DE187436C - - Google Patents

Info

Publication number
DE187436C
DE187436C DENDAT187436D DE187436DA DE187436C DE 187436 C DE187436 C DE 187436C DE NDAT187436 D DENDAT187436 D DE NDAT187436D DE 187436D A DE187436D A DE 187436DA DE 187436 C DE187436 C DE 187436C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clay
cutting
strand
inevitably
interconnected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT187436D
Other languages
German (de)
Publication of DE187436C publication Critical patent/DE187436C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • B28B11/161Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs in vertically operating extrusion presses

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

k PATENTAMT.k PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 187436 KLASSE 80«. GRUPPE- M 187436 CLASS 80 «. GROUP

RICHARD EHMANN in DANZIG.RICHARD EHMANN in DANZIG.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Mai 1906 ab.Patented in the German Empire on May 4, 1906.

Vorliegende Erfindung bezweckt die Erreichung einer ununterbrochenen Arbeitsweise bei Tonstrangpressen mit senkrecht nach unten austretendem Tonstrange.The present invention aims to achieve uninterrupted operation in clay extrusion presses with clay rod exiting vertically downwards.

Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel nach vorliegender Erfindung in drei Figuren, und zwar istThe drawings show an embodiment according to the present invention in three Figures, namely is

Fig. ι ein Querschnitt nach A-B der Fig. 3, Fig. 2 teils Querschnitt ' nach C-D der Fig. 3, teils entsprechende Ansicht,Fig. Ι a cross-section according to AB of FIG. 3, FIG. 2 partly cross-section according to CD of FIG. 3, partly corresponding view,

Fig. 3 ein Grundriß des Erfindungsgegenstandes. Fig. 3 is a plan view of the subject matter of the invention.

Der Tisch 1 ist mit nachstellbaren ösen 2 in endlosen Gelenkketten 3 eingeschaltet, welche jede über je zwei verzahnte Kettenräder 4 geleitet ist. Von diesen Kettenrädern sind je zwei obere auf je einer gemeinsamen Welle 5 befestigt. Beide Wellen 5 sind durch Kegelrädertriebe 6 und Welle 7 zwangläufig miteinander verbunden. Die unteren Kettenräder sind nachstellbar angeordnet; zwei von diesen sind auf der Welle 8 befestigt, auf welcher noch die Handkurbel 9 sitzt. Durch Drehen der Handkurbel kann somit der Tisch gehoben und gesenkt werden, wobei die Bewegung des Tisches an allen Ecken eine durch die Kegelrädertriebe 6 bedingte, genau gleichmäßige ist; der Tisch wird somit in allen seinen Stellungen eine genau wagerechte Lage einnehmen. In dem Tische ι ist die einschiebbare Tischplatte 10 so angeordnet, daß sie auf zwei Leisten 11 ruht. Diese Leisten sind in Augen der Bügel 12 und in an der Unterseite des Tisches 1 befestigten Lagern 13 drehbar angeordnet und können durch in den Bügeln 12 gelagerten und um i8o° versetzten Kurbeln 14 (oder Exzenter) vermittels der Schubstangen 15 sowie der auf den Achsen der Leisten 11 aufgekeilten Hebel 16 in die senkrechte Lage herabgeklappt werden. Das Herabklappen der Leisten vollzieht sich, wenn man den Handgriff 17 um i8o° herumdreht.The table 1 has adjustable eyelets 2 switched on in endless articulated chains 3, each of which has two toothed sprockets 4 is headed. Of these sprockets, two upper ones are shared with one another Shaft 5 attached. Both shafts 5 are inevitably connected to one another by bevel gear drives 6 and shaft 7. The lower Chain wheels are adjustable; two of these are attached to the shaft 8, on which the hand crank 9 sits. The table can be raised and lowered by turning the hand crank, whereby the movement of the table at all corners is caused by the bevel gear drives 6, is exactly uniform; the table will thus assume an exactly horizontal position in all of its positions. By doing Tables ι the retractable table top 10 is arranged so that it rests on two strips 11 rests. These strips are in the eyes of the bracket 12 and in the underside of the table 1 Mounted bearings 13 are rotatably arranged and can be mounted in the bracket 12 by and cranks 14 (or eccentrics) offset by 180 ° by means of the push rods 15 and the lever 16 wedged on the axes of the strips 11 in the vertical Can be folded down. The bars are folded down when you turns the handle 17 by 180 °.

Die Tischplatte 1 trägt ferner auf der Unterseite vier Führungsaugen 18, durch welche die miteinander durch Stangen 19 verbundenen Säulen 20 hindurchgeführt sind, an welchen letzteren die Führungen 21 des Abschneiderahmens 22 angebracht sind. Die vier Säulen sind ferner in Augen 23 geführt und an Drahtseilen 24 befestigt, welche letztere auf Seiltrommeln 25 aufgewickelt sind. Je zwei dieser Seiltrommeln sind auf einer gemeinsamen Welle 26 befestigt. Alle Seiltrommeln sind durch Rollfedern von den in das Innere der Seiltrommeln hineinragenden Lagern 27 aus so gespannt, daß sie das Bestreben haben, sich so zu drehen, daß die Drahtseile weiter aufgewickelt werden und somit die Säulen mit Abschneiderahmen stets nach oben gezogen werden. Da die beiden Wellen 26 durch Kegelrädertriebe 28 und Welle 29 zwangläufig miteinander verbunden sind, bewegen sich die vier Säulen genau gleichmäßig auf und ab, so daß auch der Abschneiderahmen in allen seinen Stellungen eine genau wagerechte Lage einnimmt.
■ Der Arbeitsvorgang spielt sich wie folgt ab:
The table top 1 also has four guide eyes 18 on the underside, through which the columns 20 connected to one another by rods 19 are passed, on which the latter the guides 21 of the cutting frame 22 are attached. The four columns are also guided into eyes 23 and attached to wire ropes 24, which the latter are wound onto rope drums 25. Two of these cable drums are attached to a common shaft 26. All cable drums are tensioned by constant springs from the bearings 27 protruding into the interior of the cable drums so that they tend to rotate so that the wire ropes are wound further and the columns with the cutting frame are always pulled upwards. Since the two shafts 26 are inevitably connected to one another by bevel gear drives 28 and shaft 29, the four columns move up and down exactly evenly, so that the cutting frame also assumes an exactly horizontal position in all its positions.
■ The work process takes place as follows:

Der aus dem Mundstück 30 austretende Tonstrang 31 setzt sich auf die einschiebbareThe clay strand 31 emerging from the mouthpiece 30 sits on the insertable one

5555

6060

Tischplatte ίο und drückt den Tisch ι nach unten. Kurz bevor der Tonstrang die zum Abschneiden nötige Länge erreicht, wird der Abschneiderahmen 22 von dem Tisch ■ mitgenommen, indem sich die Führungsaugen 18 des Tisches beim Herabgehen desselben auf die Verbindungsstangen 19 der Säulen 20 setzen. Das Abschneiden des Tonstranges geschieht nun in bekannter Weise so, daßTable top ίο and pushes the table ι down below. Shortly before the clay strand reaches the length required to be cut, the The cutting frame 22 is taken along from the table in that the guide eyes 18 of the table as it descends on the connecting rods 19 of the columns 20 set. The cutting of the clay strand is now done in a known manner so that

ίο .der den Abschneidedraht führende Abschneiderahmen 22 vorgeschoben oder zurückgezogen wird, je ■ nachdem der Abschneidedraht sich vor oder hinter dem Tonstrang befindet. Nachdem der Durchschnitt geschehen ist, wird der durch Hebelwerk oder andere Vorrichtung bewegte Abnehmerstempel 32 unter die einschiebbare Tischplatte io gehoben. Durch Drehung des Handgriffes 17 um i8o° werden die Leisten 11 in die senkrechte Lage herabgeklappt, so daß nunmehr die einschiebbare Tischplatte 10 mit dem abgeschnittenen Formling auf dem Abnehmerstempel 32 aufliegt. Während letzterer nun niedergeht und die einschiebbare Tischplatte 10 mit dem Formling auf den Schienen 33 des Bockes 34 absetzt, werden die Leisten 11 wieder in die wagerechte Lage geklappt und eine neue Tischplatte in den Tisch eingeschoben, worauf letzterer mittels der Kurbel 9 unter den frei herabhängenden Tonstrang gehoben wird. In gleichem Maße, wie der Tisch gehoben wird, werden die Säulen mit Abschneiderahmen durch die Rollfedern emporgezogen, bis sie in einer : bestimmten Höchststellung stehen bleiben, während der Tisch, ohne jeden Einfluß auf die Säulen auszuüben, nötigenfalls bis an die Unterkante des Mundstückes weiter aufwärts bewegt werden kann.ίο .the cutting frame leading the cutting wire 22 is advanced or withdrawn, depending ■ on the cutting wire itself in front of or behind the clay strand. After the intersection has been made, it is done by means of leverage or some other device moved removal stamp 32 lifted under the retractable table top io. By rotating the handle 17 by 180 °, the strips 11 are in the vertical position folded down so that now the retractable table top 10 with the cut off The molding rests on the doffer 32. While the latter is now going down and the retractable table top 10 with the molding on the rails 33 of the bracket 34 Deposits, the strips 11 are folded back into the horizontal position and a new one Table top pushed into the table, whereupon the latter by means of the crank 9 under the free hanging clay strand is lifted. As the table is raised, the columns with the cutting frame are pulled up by the constant force springs until they Stand in a certain maximum position while the table is standing, without any influence to exercise on the pillars, if necessary to the lower edge of the mouthpiece can be moved upwards.

An dem Tisch sind in genau übereinstimmender Lage mit den Leisten 11 Schienen 35 angebracht, auf welche bereits vor dem Durchschnitt eine neue einzuschiebende Tischplatte gelegt wird, so daß dieselbe zwecks Einführung in den Tisch nur vorgeschoben zu werden braucht, und somit der Tonstrang nur für einige Augenblicke ohne Unterstützung verbleibt. Die Schienen 33 des Bockes 34 werden nach einer Seite hin verlängert, um die abgesetzte Tischplatte mit Formling darauf so weit verschieben zu können, daß der Abnehmerstempel frei wird und nach oben gehoben' werden kann.On the table 11 rails 35 are in exactly the same position as the strips attached, on which already before the average a new table top to be inserted is placed so that the same only needs to be advanced for the purpose of introduction into the table, and thus the clay strand remains unassisted for only a few moments. The rails 33 of the bracket 34 are extended to one side, in order to be able to move the stepped tabletop with molding on it so far that the removal stamp is free and lifted up '.

Claims (2)

Patent-An sprüche:Patent claims: 1. Senkbarer Abschneidetisch für Tonröhren- und andere Tonstrangpressen mit senkrecht nach unten austretendem Strange, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch mit einer den austretenden Tonstrang aufnehmenden, auf herabklappbaren Leisten (11) ruhenden, durch besondere Vorrichtung nach unten zu führende einschiebbare Tischplatte (10) versehen ist und an endlosen Gelenkketten (3) hängt, die über zwangläufig miteinander verbundene Kettenräder (4) geleitet sind, so daß der Tisch in jeder Stellung eine genau wagerechte Lage einnimmt.1. Lowerable cutting table for clay pipe and other clay extrusion presses with strand emerging vertically downward, characterized in that the table with a special device that takes up the emerging clay strand and rests on fold-down strips (11) retractable table top (10) to be led down is provided and at endless Articulated chains (3) hangs, which are routed over inevitably interconnected chain wheels (4), so that the table assumes an exactly horizontal position in every position. 2. Abschneidetisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrecht geführte Abschneiderahmen (22) bekannter Art vom Tisch kurz vor Erreichung des tiefsten Standes in die Abschneidelage mitgenommen, aber beim Aufwärtsbewegen des Tisches unabhängig von diesem durch auf zwangläufig miteinander verbundenen, sich selbsttätig drehenden Kettenfedertrommeln aufgewickelte Drahtseile gehoben wird.2. Cutting table according to claim 1, characterized in that the vertical guided cutting frame (22) known type from the table shortly before reaching the deepest position in the cut-off position, but when moving the table upwards independently of this on inevitably interconnected, automatically rotating chain spring drums coiled wire ropes is lifted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT187436D Active DE187436C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE187436C true DE187436C (en)

Family

ID=451132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT187436D Active DE187436C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE187436C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH257803A (en) Device on the veneer peeling machine for centering the wood block in the machine.
DE187436C (en)
DE257226C (en)
DE227255C (en)
DE34413C (en) Innovation in an apparatus for the automatic removal of clay slabs and the like from pre-molds
DE809187C (en) Machine for rounding the backs of finished book covers
DE91419C (en)
DE362907C (en) Device for moving cranes
DE667069C (en) Adjustment device for the back cushion and the headrest on chairs, especially on dental chairs
DE33576C (en) Innovation in cork machines
DE685900C (en) Scissors for dividing rolled material that is fed on a roller table, but which is stationary during the cut
DE169225C (en)
DE279527C (en)
DE608827C (en) Device for controlling the cleaning rake of a rake cleaner
DE895158C (en) Printing machine with device for cross cutting
DE73000C (en) Device for beans from floors
DE193476C (en)
DE276182C (en)
DE79605C (en)
DE131066C (en)
DE36835C (en) Molding machine for bulk gufs
DE22732C (en) Saw frame for manual operation
DE27702C (en) Drive mechanism and control device for jacquard card punching machines
DE51018C (en) Plate printing machines for floor ceilings, fabrics and the like
DE397728C (en) Depositing device for envelopes cleared with the machine