DE1872339U - INSOLE. - Google Patents

INSOLE.

Info

Publication number
DE1872339U
DE1872339U DE1963B0052110 DEB0052110U DE1872339U DE 1872339 U DE1872339 U DE 1872339U DE 1963B0052110 DE1963B0052110 DE 1963B0052110 DE B0052110 U DEB0052110 U DE B0052110U DE 1872339 U DE1872339 U DE 1872339U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pad
insole
sole
foot
insole according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963B0052110
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus-Jochen Beitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963B0052110 priority Critical patent/DE1872339U/en
Publication of DE1872339U publication Critical patent/DE1872339U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/14Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined made of sponge, rubber, or plastic materials

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Hamburg, den !I. .Februar 1963Hamburg, the! I. February 1963

Anmelder; Klaus-Jochen Beitz, (;/'\/ Applicant; Klaus-Jochen Beitz, ( ; / '\ /

Hamburg 2o 9 ' v Hamburg 2o 9 ' v

Heumünsters ehestr· 35«Heumünsters ehestr · 35 «

HE inle ge s ohle"· H in sole "·

Einlegesohlen sind in mannigfachen Ausführungsformen bekannt* Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist eine neue Einlegesohle, die in dem beigefügten Mtdell beispielsweise veranschaulicht ist»Insoles are known in various designs * The subject of the present application is a new insole, which is illustrated for example in the attached Mtdell is"

Me Einlegesohle besteht aus zwei Sohlenplatten, die aus einem geeigneten elastischen, gegen Wärme, Kälte, !Feuchtigkeit und Fußschweiß unempfindlichen Material hergestellt sind» Als be— sonders geeignet hat sich ein thermoplastischer Kunststoff er« wiesen, der aus Polyvinylchlorid besteht. Die Dicke der Sohlenplatten kann beliebig sein und etwa zwischen 1 - 3 mm schwanken) Zweckmässig ist die untere Sohlenplatte dünner als die obere Sohlenplatte, weil sie weniger belastet wird» Die Sohlenplatten sind zur Gewährleistung einer ausreichenden Durchlüftung und Entlüftung mit mehreren Löchern versehen, die an beliebigen Stellen, vorzugsweise zwischen den noch zu behandelnden Polsterstücken, angebracht sind und einen Durchmesser von etwa 5 mm haben können» Der Durchmesser dieser löcher kann aber auch größer oder kleiner sein»Me insole consists of two sole plates, which are made of a suitable elastic, against heat, cold,! Moisture and Foot sweat insensitive material are made »As be— A thermoplastic has proven to be particularly suitable. made of polyvinyl chloride. The thickness of the sole plates can be arbitrary and vary between 1 - 3 mm) The lower sole plate is expediently thinner than the upper one Soleplate, because it is less stressed »The soleplates are designed to ensure adequate ventilation and Provide ventilation with several holes, which can be made at any point, preferably between the upholstery pieces to be treated. are attached and can have a diameter of about 5 mm »The diameter of these holes can also be bigger or smaller »

Zwischen den beiden Sohlenplatten ist ein Fersenpolster und ein Zehenpolster eingelegt, das aus Schwammgummi, Schaumgummi^ Schaumkunststoff oder anderem geeignetem elastischem und gegen Wärme, Kälte, Feuchtigkeit und Fußschweiß widerstandsfähigem Material besteht*A heel pad and a toe pad made of sponge rubber, foam rubber ^ Foam plastic or other suitable elastic material that is resistant to heat, cold, moisture and sweaty feet Material consists *

Mit der Untersohle ist ein schmaler Streifen aus gleichem Material verbunden, und zwar auf der der Obersohle zugekehrten Seite der Untersohle» Die Verbindung erfolgt durch Vernietung9 durch Verschweißung oder in anderer geeigneter Weise· Dieser Streifen läuft in der Längsrichtung der Untersohle etwa von dem Fersenpolster bis zum Zehenpolster. Seine Verbindung mitA narrow strip of the same material is connected to the lower sole, namely on the side of the lower sole facing the upper sole »The connection is made by riveting 9 by welding or in another suitable manner · This strip runs in the longitudinal direction of the lower sole approximately from the heel pad to to the toe pad. Its connection with

*- 2 —* - 2 -

der üntersohle erfolgt an seinen beiden Enden und in der Mitteo the insole takes place at both ends and in the middle o

Auf diesen Streifen sind zwei weitere Polsterstücke aufgeschoben, die ebenfalls aus Schwammgummi, Schaumgummi, Schaumkunststoff oder anderem geägneten elastischen Material bestehen« Diese Polsterstücke haben etwa die Breite der Sohlenplatten und können von annähernd rechteckigem, aber auch von annähernd ovalem Querschnitt sein, ^as eine Polsterstück liegt unterhalb des Hohlfußes, während "das andere 3Polsterstück unterhalb der Ballenpartie des Fußes liegt»In this strip, two further cushion pieces are pushed which are also made of sponge rubber, foam rubber, foam plastic or other geägneten elastic material "These pads pieces have approximately the width of the sole plates and can be of approximately rectangular, but can also be of approximately oval cross-section, ^ as a cushioning piece is below the hollow foot, while "the other is o 3P lsterstück below the ball portion of the foot"

Me beiden Sohlenplatten sind in der Weise miteinander verbunden, daß das Persenpolster und das Zehenpolster auf beiden Seiten mit den Sohlenplatten verklebt sind.Me two sole plates are connected in such a way that the Persen pad and the toe pad on both Sides are glued to the soleplates.

Größe, Dicke und Sitz des Persenpolsters, des Zehenpolsters und der beiden mittleren Polsterstücke sind veränderlich,um eine Anpassung an das Gewicht und an den Fuß des jeweiligen Erägers einer solchen Einlegesohle zu ermöglichen« Zweckmässig ist das Zehenpolster dünner als das 2?ersenpolster und die beiden mittleren Polsterstücke, um ein allzu starkes Auftragen der Einlegesohle imSchuh zu vermeiden* Size, thickness and fit of the Persen pad, the toe pad and of the two middle pieces of padding are changeable to one Adaptation to the weight and to the foot of the respective hunter to enable such an insole «It is advisable that the toe pad is thinner than the upper padding and the two middle pieces of padding, in order to avoid excessive application of the insole in the shoe *

Die beschriebene und in dem Modell beispielsweise veranschaulichte Einlegesohle ist in der Herstellung wohlfeil und im Gebrauch haltbar und dauerhaft« Sie gewährt dem fuß an den besonders beanspruchten Stellen, vor allem an der Perse, im Fußgewölbe und in der Ballenpartie, aber auch in der Zehenpartie die gewünschte Unterstützung» Durch ihre elastisch federnde Wirkung ermöglicht sie einen leichten und sicheren Gang. Dadurch, daß !Fersen- und Zehenpolster und die beiden mittleren Polsterp die aus Schwammgummi, Schaumgummi,/Kunststoff oder ähnlichem Material bestehen, sich beim Aufsetzen des Pußes zusammenpressen und beim Abheben des ]?ußes wieder ausdehnen, wird eine ständige Durchlüftung und Entlüftung des Fußes und des Schuhes erreicht»The insole described and illustrated in the model, for example, is inexpensive to manufacture and durable and long-lasting in use Desired support »Thanks to its elastic, springy effect, it enables easy and safe walking. Because! Heel and toe pads and the two middle P o lsterp which consist of sponge rubber, foam rubber / plastic or similar material, compress when placing the Pusses and? Usses expand again when going off] is a constant aeration and ventilation of the foot and the shoe reached »

Die Einlegesohle kann in jeder beliebigen Schuh- und Pußgröße und in jeder beliebigen Stärke und Dicke hergestellt werden und ermöglicht auch durch die besondere Gestaltung der verschiedenenThe insole can be in any shoe and puss size and can be produced in any desired strength and thickness and also made possible by the special design of the various

Claims (4)

Polsterstücke die jeweils gegebenen, anatomischen Verhältnisse des !Fußes zu berücksichtigen. Ein besonderer Vorteil der Einlegesohle ist die Massagewirkung, die sie auf die Fußsohle ausübt, und die damit verbundene !Förderung der Durchblutung und der Warmfcialtung des Pußes. Diese Massagewirkung wird insbesondere dadurch ermöglicht, daß die Einlegesohle im Gegensatz zu den meisten bekannten Einlegesohlen nicht starr, sendern elastisch und flexibel ist, was sich insbesondere auch darin zeigt und auswirkt, daß Obersohle und Untersohle beim Gehen gegeneinander verschoben werden könneno Schutzansprüche iThe respective anatomical conditions of the foot must be taken into account. A particular advantage of the insole is the massage effect it has on the soles of the feet and the associated promotion of blood circulation and the warming of the feet. This massage effect is made possible in particular by the fact that, in contrast to most known insoles, the insole is not rigid, emits elastic and flexible, which is particularly evident and has the effect that the upper sole and lower sole can be displaced against each other when walking 1.) Einlegesohle, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei Sohlenplatten besteht, zwischen denen ein Persenpolster und ein Zehenpolster eingelegt ist, die auf beiden Seiten mit den Sohlenplatten verklebt sind»1.) Insole, characterized in that it consists of two sole plates, between which a Persen pad and a Toe pad is inlaid on both sides with the sole plates are glued » 2.) Einlegesohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sohlenplatten aus einem elastischen, gegen tJärme, Kälte, feuchtigkeit und Fußschweiß unempfindlichen Material, zweckmässig aus einem thermoplastischen Kunststoff in der Art von Polyvinylchlorid, hergestellt sind. 2.) Insole according to claim 1, characterized in that the two sole plates are made of an elastic material that is insensitive to heat, cold, moisture and sweat, suitably from a thermoplastic such as polyvinyl chloride. 5.) Einlegesohle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dmcke der Sohlenplatten etwa zwischen 1 und 3 mm schwankt und daß die untere Sohlenplatte dünner ist als die obere Sohlenplatte·5.) insole according to claim 1 and 2, characterized in that that the diameters of the soleplates are approximately between 1 and 3 mm fluctuates and that the lower sole plate is thinner than the upper sole plate 4.) Einlegesohle nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnetρ daß die Sohlenplatten mit mehreren unregelmässig angeordneten löchern versehen sind, die einen Durchmesser von etwa 5 mm oder aber einen größeren oder kleineren Durchmesser haben»4.) Insole according to claim 1-3, characterized in that the sole plates are provided with several irregularly arranged holes that have a diameter of about 5 mm or a larger or smaller diameter » Einlegesohle nach Anspruch 1 — 4, dadurch gekennzeichnet 9 daß mit der Untersohle ein schmaler Streifen aus gleichem Material auf der der Obersohle zugekehrten Seite durch Vernietung,Insole according to Claims 1 - 4, characterized 9 that a narrow strip of the same material on the side facing the upper sole is riveted to the lower sole, durch ^"er schweißung oder in anderer geeigneter Weise verbunden ist, der in der Längsrichtung der Untersohle etwa, von dem Fersenpolster bis zum Zehenpolster läuft, und daß seine Verbindung mit der Untersohle an seinen beiden Snden und in der Mitte erfolgt ist*connected by welding or other suitable means is, which runs in the longitudinal direction of the bottom approximately, from the heel pad to the toe pad, and that its connection with the bottom on both of its sins and in the Middle is done * 6») Einlegesohle nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß auf den schmalen Streifen nach Anspruch 5 zwei v/eitere Polsterstücke aufgeschoben sind, die etwa die Breite der Sohlen· platten haben, und von annähernd rechteckigem oder auch von annähernd ovalem »der von anders geformtem Querschnitt sind und von denen das eine Polsterstück unterhalb des Hohlfußes, das andere Polsterstück unterhalb der Ballenpartie des Fußes liegt. 6 ») Insole according to claims 1-5, characterized in that two more pus pad pieces are pushed onto the narrow strip according to claim 5, which are approximately the width of the sole plates and are approximately rectangular or approximately oval are of a differently shaped cross-section and of which one piece of padding is below the hollow foot, the other piece of padding is below the ball of the foot. 7«) Einlegesohle nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fersenpolster, das Zehenpolster und die beiden mittleren Polsterstücke aus Schwammgummi, Schaumgummi, Schaumkunststoff oder anderem elastischen und gegen ¥ärme, Kälte, feuchtigkeit und !Fußschweiß widerstandsfähigen Material bestehene 7 «) Insole according to claims 1-6, characterized in that the heel pad, the toe pad and the two middle padding pieces of sponge rubber, foam rubber, foam plastic or other elastic and Slee against ¥, cold, humidity and! Foot sweat resistant material e 8«) Einlegesohle nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zehenpolster dünner ist als das Fersenpolster und die beiden mittleren Polsterstücke. 8 «) insole according to claims 1-7, characterized in that the toe pad is thinner than the heel pad and the two middle pad pieces. 9«) Einlegesohle nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß Größe, Dicke und Sitz des Fersenpolsters, des Zehenpolsters und der beiden mittleren Polsterstücke zur Anpassung an das Gewicht und an den Fuß des jeweiligen Trägers der Einlegesohle veränderlich sind» 9 «) Insole according to claims 1-8, characterized in that the size, thickness and fit of the heel pad, the toe pad and the two middle pad pieces can be changed to adapt to the weight and to the foot of the respective wearer of the insole»
DE1963B0052110 1963-02-06 1963-02-06 INSOLE. Expired DE1872339U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0052110 DE1872339U (en) 1963-02-06 1963-02-06 INSOLE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0052110 DE1872339U (en) 1963-02-06 1963-02-06 INSOLE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1872339U true DE1872339U (en) 1963-05-16

Family

ID=33138709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963B0052110 Expired DE1872339U (en) 1963-02-06 1963-02-06 INSOLE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1872339U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329742A1 (en) SOLE ARRANGEMENT FOR SPORTSHOES
DE3520956A1 (en) Reflex insole
DE8304272U1 (en) footwear
DE1872339U (en) INSOLE.
DE1842701U (en) SANDAL.
DE815760C (en) Footrest
DE453871C (en) Sponge rubber insole
DE895045C (en) Orthopedic insole for footwear
DE828294C (en) Orthopedic insole
DE860529C (en) Footrest
DE1685310C (en) Sole for orthopedic sandals and shoes
AT102819B (en) Ball of the foot pads.
DE506006C (en) Heel holder
AT233437B (en) Exercise sandal
AT247747B (en) Heel cushion
DE434544C (en) Heel holder
DE6911340U (en) FOOT GYMNASTICS-U. MASSAGE MAT
DE909417C (en) Process for the production of a plastic upholstered insole
AT155892B (en) Hygienic shoe sole.
DE722583C (en) Exchangeable anti-slip protection for shoes
DE440512C (en) Footrest
DE102017011153A1 (en) Insole for shoes
DE1779344U (en) SHOE WITH DOUBLE LEAF SPRING USED AS A HEEL SUPPORT.
DE1944703U (en) SLING PUMPS STREET SHOES.
DE1877908U (en) GYMNASTIC SANDAL SOLE.