DE187068C - - Google Patents

Info

Publication number
DE187068C
DE187068C DENDAT187068D DE187068DA DE187068C DE 187068 C DE187068 C DE 187068C DE NDAT187068 D DENDAT187068 D DE NDAT187068D DE 187068D A DE187068D A DE 187068DA DE 187068 C DE187068 C DE 187068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
pin
lever
locking
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT187068D
Other languages
German (de)
Publication of DE187068C publication Critical patent/DE187068C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0003Locks or fastenings for special use for locking a plurality of wings, e.g. simultaneously

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-Jig 187068 -KLASSE 68 b. GRUPPE -Jig 187068 - CLASS 68 b. GROUP

FRITZ MÜLLER in DETMOLD.FRITZ MÜLLER in DETMOLD.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. November 1905 ab.Patented in the German Empire on November 19, 1905.

Die Erfindung betrifft einen Schreibtischverschluß für mehrere Schreibtischbehälter, welche durch öffnen und Schließen einer einzigen Schublade gemeinsam geöffnet und geschlossen werden.The invention relates to a desk lock for several desk containers, which are opened and closed together by opening and closing a single drawer getting closed.

Einerseits sind, Schreibtischverschlüsse bekannt, bei denen sämtliche Schubladen eines Tisches gemeinsam geöffnet und geschlossen werden können, andererseits gibt es auchOn the one hand, desk locks are known in which all drawers have one Tables can be opened and closed together, on the other hand there is also

ίο Verschlüsse, bei welchen durch Öffnen und Schließen einer Rolljalousie gleichzeitig die Türen des Schreibtisches mit geöffnet oder geschlossen werden. Bei den Schreibfischverschlüssen dieser Art sind an den inneren Wänden des Schreibtisches an geeigneten Stellen doppelarmige, federnde Hebel derart angeordnet und mit den Verschlußriegeln verbunden, daß beim Schließen des Jalousieschiebers ein Verriegeln der Türen eintritt.ίο closures, with which by opening and Closing a roller blind at the same time the doors of the desk are opened or getting closed. With the writing fish locks of this type are on the inner Walls of the desk in suitable places double-armed, resilient levers in this way arranged and connected to the locking latches that when the shutter slide is closed the doors lock.

Bei dem Gegenstand der Erfindung werden sowohl die Schubladen des Schreibtisches, als auch die im Schreibtisch angebrachten Türen durch Verschieben der mittleren Schreibtischschublade gleichzeitig geöffnet und geschlossen. In the subject matter of the invention, both the drawers of the desk, as also the doors installed in the desk by sliding the middle desk drawer open and closed at the same time.

Zu diesem Zweck werden an sich bekannte, unabhängig von der schließenden Schublade gelagerte und unter der Wirkung von Federn stehende Drehhebel benutzt. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß diese links und rechts von der Schließschublade gelagerten Drehhebel sowohl die Riegel für die seitlich angeordneten Schubladen, als auch die für die Türen bewegen. Durch die doppelte Benutzung dieser Drehhebel ist die Einfachheit der vorliegenden Anordnung und die Zuverlässigkeit der Wirkungsweise bedingt.For this purpose, they are known per se, regardless of the closing drawer used rotary levers mounted and under the action of springs. The essence of Invention consists in the fact that these are stored on the left and right of the lock drawer Rotary lever both the latch for the laterally arranged drawers and the one for move the doors. The double use of these rotary levers makes the simplicity the present arrangement and the reliability of the mode of operation.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, the subject of the invention is shown, namely shows

Fig. ι im Schnitt die Verschlußvorrichtung nach dem Schließen des mittleren Kastens,Fig. Ι in section the locking device after closing the middle Box,

Fig. 2, 3, 4, 5 und 8 die Verschlußvorrichtung nach dem Öffnen des mittleren Kastens,Fig. 2, 3, 4, 5 and 8 the locking device after opening the middle Box,

Fig. 6 eine Ansicht des zu verschließenden Schreibtisches,6 shows a view of the desk to be locked,

Fig. 7 die am hinteren Ende der Verschlußschublade angebrachten Führungsschienen. 7 shows the guide rails attached to the rear end of the lock drawer.

Der Vorgang beim öffnen des Schreibtisches ist folgender:The process when opening the desk is as follows:

Beim Aufziehen des mittleren Kastens u (Fig. 6) wird der Stift c durch die schräge, der am hinteren Ende des Kastens u eingelassenen Schiene f (Fig. 1, 2, 3 und 7) in ihren tiefsten Punkt χ gebracht. In dem Augenblick, wo sich der Stift c in χ befindet, fällt der Einschnitt g des Ausrückers e (Fig. 2) durch die Kraft der Zügfeder d über den jetzt in gleicher Höhe befindlichen Stift c und macht so trotz Zumachens des Kastens bis auf etwa 1 cm und trotz der Kraft der gespannten Zugfeder k des Hebels h, das Zurückkehren des Stiftes c in seine Ursprungliehe Lage unmöglich. Die Drehachse \ desWhen pulling up the middle box u (Fig. 6), the pin c is brought to its lowest point χ by the inclined rail f (Fig. 1, 2, 3 and 7) embedded in the rear end of the box u. At the moment when the pin c is in χ , the incision g of the releaser e (Fig. 2) falls through the force of the tension spring d over the pin c, which is now at the same height, and thus makes up to about 1 cm and despite the force of the tensioned tension spring k of the lever h, it is impossible for the pin c to return to its original position. The axis of rotation \ des

Ausrückteiles e Hegt an dessen unterem Ende und ist auf dem Laufboden (Fig. 3) befestigt. Über dem Einschnitt g des Ausrückteiles e (Fig. 1) befindet sich beweglich angebracht das Einrückteil b mit dem hinter dem mittleren Kasten u befindlichen Stifte a. Der Hebel h (Fig. 1) hat seinen Stütz- und Drehpunkt in i und trägt an seinem vorderen Ende die Zugfeder k. Durch Aufziehen des mittleren Kastens u wird der Hebel h (Fig. 1), dessen Stützen auf dem Laufboden befestigt sind, indem der Stift c nach dem Punkte χ (Fig. 2) gleitet, an seinem vorderen Ende nach oben, an seinem hinteren Ende nach unten bewegt (Fig. 4 und 5). Hierdurch werden die am vorderen Ende befindlichen Teile, nämlich der Stift / und die Stange n, gehoben (Fig. 1). Der Stift /, welcher den Seitenkastenverschluß bildet, wird beim Heben des Hebels h aus dem Kasteneinschnitt m in den Hohlraum zwischen dem Kasten ν und der Schreibtischplatte gehoben (Fig. 5) und der Verschluß des Seitenkastens ν (Fig. 6) ist geöffnet. Am vorderen Ende des Hebels h ist die Stange η angebracht (Fig. 1) und an diese ist die nur senkrecht bewegliche Stange 0 (Fig. 1), welche im, Unterteil an der Vorderseite des rechten Rahmenholzes eingelassen und durch eine Metallplatte verdeckt ist, angelenkt (Fig. 1). An die Stange ο setzt sich die Stange ρ und an diese der Türschlußhebel q an, welcher in r seinen Drehpunkt hat. Wird der Hebel h und der mit diesem in Verbindung stehende Teil des Türschloßhebels q (Fig. 1) nach oben bewegt, so wird der Teil des Türschloßhebels q, an welchem sich der Riegel s befindet, nach unten bewegt (Fig. 8). Die Haken.t, t der an der Tür befestigten Metallplatte, welche in die Hakenlöcher des Türschlosses fassen, sind durch das Zurückziehen des Riegels s freigeworden (Fig. 8) und die Tür ist geöffnet. Will man nun die Fächer wieder verschließen, so wendet man einen geringen Druck an, um die gegen den mittleren Kasten u (Fig. 1) drückende Kraft der Feder d zu überwinden, so daß durch den Stift α der Teil e mit dem Einschnitt g vom Stift c abgezogen wird. Die Kraft der Zugfeder k zieht alsdann den freien Hebel h Und die an ihm befindlichen Teile am hinteren Ende nach oben, am vorderen Ende nach unten (Fig. 1). Der Stift / ■des Kastenverschlusses fällt in den Seitenkasteneinschnitt m, wodurch · der. Kasten ν verschlossen wird (Fig. 1), während andererseits der Riegel s mit seinen keilförmigen Enden die Haken t, t der Metallplatte anzieht, so daß auch die Tür verschlossen ist.Ausrückteiles e lies at the lower end and is attached to the floor (Fig. 3). Above the incision g of the disengaging part e (Fig. 1) is movably mounted the engaging part b with the pin a located behind the middle box u. The lever h (Fig. 1) has its support and pivot point in i and carries the tension spring k at its front end. By pulling open the middle box u , the lever h (Fig. 1), the supports of which are attached to the walking floor, in that the pin c slides towards the point χ (Fig. 2), at its front end upwards, at its rear end moved downwards (Figs. 4 and 5). As a result, the parts located at the front end, namely the pin / and the rod n, are raised (FIG. 1). The pin /, which forms the side box lock, is lifted when the lever h is lifted out of the box incision m into the cavity between the box ν and the desk top (Fig. 5) and the lock of the side box ν (Fig. 6) is opened. At the front end of the lever h the rod η is attached (Fig. 1) and to this is the only vertically movable rod 0 (Fig. 1), which is embedded in the lower part on the front of the right frame wood and covered by a metal plate, hinged (Fig. 1). The rod ρ is attached to the rod ο and the door closing lever q , which has its fulcrum in r, is attached to it. If the lever h and the part of the door lock lever q connected to it (FIG. 1) is moved upwards, the part of the door lock lever q on which the bolt s is located is moved downwards (FIG. 8). The hook. t, t of the metal plate attached to the door, which reach into the hook holes of the door lock, have become free by pulling back the bolt s (Fig. 8) and the door is opened. If you want to close the compartments again, you apply a slight pressure to overcome the force of the spring d pressing against the middle box u (Fig. 1), so that the part e with the incision g from the pin α Pin c is pulled off. The force of the tension spring k then pulls the free lever h and the parts located on it upwards at the rear end and downwards at the front end (Fig. 1). The pin / ■ of the box lock falls into the side box incision m , whereby the. Box ν is closed (Fig. 1), while on the other hand the bolt s with its wedge-shaped ends attracts the hooks t, t of the metal plate, so that the door is also locked.

Dieser ganzen Einrichtung der linken Hälfte des Schreibtisches entspricht die rechte Hälfte in allen ihren Anordnungen mit der gleichen Wirkungsweise.This whole arrangement of the left half of the desk corresponds to the right half in all their arrangements with the same mode of action.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Gemeinsamer, durch eine Schublade zu bewirkender Verschluß der Schubladen und Türen von Schreibtischen mit unabhängig von der den Verschluß bewirkenden Schublade gelagerten, unter Federwirkung stehenden Drehhebeln, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten der mittleren Schublade gelagerten doppelarmigen Hebel (h) an ihren vorderen Armen die Verschlußriegel (I und s) der seitlichen Schubladen und Türen so tragen, daß durch Schließen oder öffnen der mittleren Schublade, in deren Wangen Führungsschienen (f) angelenkt sind, durch welche die hinteren Arme der Drehhebel gehoben oder gesenkt werden, die Verschlußriegel (I und s) in die Verschlußösen gesenkt oder aus ihnen gehoben werden.1. Common, to be effected by a drawer closure of the drawers and doors of desks with independently of the drawer causing the closure, spring-loaded rotary levers, characterized in that the double-armed levers (h) mounted on both sides of the central drawer on their The front arms carry the locking bars (I and s) of the side drawers and doors in such a way that, by closing or opening the middle drawer, in the cheeks of which guide rails (f) are hinged, through which the rear arms of the rotary levers are raised or lowered, the locking bars (I and s) are lowered into or lifted out of the locking eyes. 2. Verschluß nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Arme des Drehhebels (h) ein Stift (c) angeordnet ist, welcher beim öffnen der Schublade (u) durch die eine Führungsschiene (f) soweit nach unten gedrückt wird, daß ein Ausschnitt (g) eines unter der Wirkung einer Feder (d) stehenden Sperriegels (e) über den Stift (c) gleitet und ihn in seiner tiefsten Lage (der Öffnungslage der Riegel / und s) bei geöffneter Schublade festhält. -2. Closure according to claim !, characterized in that a pin (c) is arranged on the rear arms of the rotary lever (h) , which when opening the drawer (u) through the one guide rail (f) is pressed down as far as that a Section (g) of a locking bolt (e) under the action of a spring (d) slides over the pin (c) and holds it in its lowest position (the open position of the bolt / and s) when the drawer is open. - 3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrhebel (e) mittels des Ausrückhebels (b), dessen Stift (a) beim Zustoßen der Schublade von der Rückwand der Schublade erfaßt wird, ausgerückt wird und dadurch den3. A closure according to claim 1, characterized in that the locking lever (e) is disengaged by means of the release lever (b), the pin (a) of which is detected when the drawer is pushed in from the rear wall of the drawer, and thereby the : Stift (c) und Hebel (h) freigibt.: Pin (c) and lever (h) releases. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT187068D Active DE187068C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE187068C true DE187068C (en)

Family

ID=450788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT187068D Active DE187068C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE187068C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE187068C (en)
DE143682C (en)
AT217062B (en) The door opens on both sides
DE226408C (en)
DE14028C (en) Innovations in latch locks
DE270696C (en)
DE160127C (en)
DE300969C (en)
DE166014C (en)
DE270743C (en)
DE276318C (en)
DE210282C (en)
DE212861C (en) MULTI-PIECE FUNNEL OPENS WHEN PRESSING THE SEAT
DE169771C (en) SKIDLIGHT WINDOW LOCKING WITH A LOCKING ROD ATTACHED FROM THE WINDOW HINGE SIDE AND SLIDED ON THE WINDOW SASH TO RELEASE THE LOCK
DE296684C (en)
DE89708C (en)
DE265276C (en)
DE260975C (en)
DE723772C (en) Writing cabinet
DE835709C (en) Central lock for desks
DE281788C (en)
DE25467C (en) Postal bag closure
DE645084C (en) Automatic locking device for locks equipped with locking bars
DE187891C (en)
DE137172C (en)