DE1870673U - DISPLAY AND SALES STAND. - Google Patents

DISPLAY AND SALES STAND.

Info

Publication number
DE1870673U
DE1870673U DE1962W0029529 DEW0029529U DE1870673U DE 1870673 U DE1870673 U DE 1870673U DE 1962W0029529 DE1962W0029529 DE 1962W0029529 DE W0029529 U DEW0029529 U DE W0029529U DE 1870673 U DE1870673 U DE 1870673U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
sales
sales stand
support plate
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962W0029529
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Bernhard Weisflog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962W0029529 priority Critical patent/DE1870673U/en
Publication of DE1870673U publication Critical patent/DE1870673U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

W.B. Weisflog, Nürnberg, Geisseestraße 60W.B. Weisflog, Nuremberg, Geisseestraße 60

Schau- und VerkaufsständerDisplay and sales stands

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schau- und Verkauf s stand er für eßbare ζ.To. Waffel-Becher zur Aufnahme von Spirituosen bzw. Eierlikör.The invention relates to a show and sale s he stood for edible ζ.To. Waffle cup for Consumption of spirits or eggnog.

Solche Becher sind sehr beliebt. Sie sind aber in manchen Kreisen noch wenig bekannt. Es liegt deshalb der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schau- und Verkauf s stand er zu schaffen, welcher die '«erbliche Herauseteilung solcher Becher in vorteilhafter Weise ermöglicht und dabei die für eßbare Güter wichtigen hygienischen Umstände berücksichtigt.Such cups are very popular. But they are still little known in some circles. It is therefore The invention is based on the task of creating a display and sale which is hereditary Dividing out such cups in an advantageous manner and taking into account the hygienic conditions that are important for edible goods.

Die Erfindung zielt außerdem darauf ab, diese Werbung in Beziehung zu dem Getränk zu setzen, für dessen Ge-The invention also aims to relate this advertising to the drink for which

nuß die eßbaren Becher bestimmt sind.nut the edible cups are intended.

Außerdem ist die Erfindung darauf gerichtet, einen derartigen Schau- und Verkaufsständer so auszubilden, daß er zugleich als Yerpackungmittel dient, welches die Lagerung und den Versand erleichtert.In addition, the invention is aimed at designing such a display and sales stand so that it also serves as a packaging means that facilitates storage and shipping.

Diese vielseitige Aufgabe findet erfinduxigsgemäß ihre Lösung in erster Linie dadurch, daß der ochau- und Verkaufsständer zum Aufsetzen auf eine flasche eingerichtet ist. Er tritt dann in unmittelbarer Beziehung zu dem betreffendes! Getränk in Erscheinung.This multifaceted task is in accordance with the invention Their solution is primarily that the ochau and sales stand can be placed on a bottle is set up. He then comes into direct relation to the subject in question! Drink in appearance.

Dieser Erfindungsvorschlag wiz-d vorteilhafterweise derart verwirklicht, daß der Sch.au- und Verkaufsständer die Kalter für die eßbaren becher ringförmig auf einem Tragteller aufnimmt;, welcher eine mittige Ausnehmung zum überstülpen über einen Ilaschenhals besitzt. This inventive proposal wiz-d is advantageous realized in such a way that the display and sales stand the cold for the edible cups receives ring-shaped on a support plate; which has a central recess has to be slipped over an Ilasche neck.

An diese Ausnehmung kann sich eine hochragende Büchse anschließen, deren Deckel sich auf den ^laschenrand 'bzw« den Flaschenkorken, -abstützt.A protruding bushing can be connected to this recess, the lid of which rests on the edge of the tab 'or «the bottle cork, -supported.

^s empfiehlt sich dabei die Ausbildung derart, daß der Tragteller erhöhte Halterungen für die die eßbaren Becher enthaltenden falter aufweist.It is recommended that the training is such that the support plate has raised holders for the falter containing the edible cups.

Gemäß der weiteren Entfernung ist dem Schau- und Yerkaufsständer eine aufsetzbare Deckhaube zugeordnet, so daß er zugleich als Verpackungsmittel dienen kann= Diese Deckhaube ist vorteilkafterweise so ausgebildet, da.!=, sie den^ragteller in Art eines Stülpdeckels übergreift. Bs kann dabei dieser Deckhaube ein verengter Aufsatz zugeordnet sein, der zur Halterung hochragender Dekorationsglieder dient, die sich an den Becherhaltern befinden können.According to the further distance is the display and sales stand assigned a cover hood that can be attached so that it can also serve as a packaging means = This cover hood is advantageously designed in such a way that there.! =, you the ^ rag plate in the manner of a slip lid overlaps. In this case, a narrowed attachment can be assigned to this cover hood, which is used for holding it high-rise decorative links that can be located on the cup holders.

Hach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist die Ausbildung so gewählt, daß der obere Teil der Deckhaube und der untere Teil des Tragtellers aufeinander gestapelt werden können.Another characteristic of the invention is that Training chosen so that the upper part of the cover and the lower part of the support plate on top of each other can be stacked.

..eitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind in.. Further advantages and features of the invention are in

der nachstellenden Beschreibung der Zeichnung erläutert, welche die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung veranschaulicht.the following description of the drawing explains the invention using an exemplary embodiment illustrated in a schematic representation.

Ss zeigt?Ss shows?

I1Ig0 1 schaubildlich einen Schau- und Verkaufs-εtänder mit Deckhaube5I 1 Ig 0 1 diagrammatically shows a display and sales stand with a cover 5

•^'ig. 2 einen Längsschnitt nach A-B der Pig. 1 \ Jig. 3 eine Draufsicht dazu; Fig, 4 einen Schnitt nach G-E der Fig. 2% • ^ 'ig. 2 shows a longitudinal section along AB of Pig. 1 \ Jig. 3 is a plan view thereof; 4 shows a section according to GE of FIG. 2%

Fig. 5 eine Ansicht eines auf eine ■'-''lasche aufgesetzten Ständers.5 shows a view of a clip placed on a clip Stand.

Der. S.chau- und Verkauf s stand er gemäß der Erfindung dient zur Aufnahme von Haltern a für eßbare z.B. 7/affel-Becher b, die zum Genuß von Spirituosen z.B. Sierlikör "besonders geeignet sind. Der gezeichnete Ständer ist zur Aufnahme von 6 solchen Haltern a mit den Bechern Ta eingerichteteOf the. Show and sell s he stood according to the invention serves to hold holders a for edible e.g. 7 / affel cups b, which are particularly suitable for the consumption of spirits, e.g. Sierlikör ". The drawn Stand is set up to accommodate 6 such holders a with the cups Ta

Der Ständer besteht im wesentlichen aus dem Tragteller c, welcher eine mittige Ausnehmung d besitzt, so daß er gemäß Fig. 5 auf einen i'laschenhals aufgestülpt werden kann. Der Ständer bietet dann seinen Inhalt in Verbindung mit der Flasche an, deren Inhalt dazu bestimmt ist, mittels eier eßbaren Becher b genossen zu werden.The stand consists essentially of the support plate c, which has a central recess d so that according to FIG. 5, it can be slipped onto a neck of the strap. The stand then offers its content in conjunction with the bottle, the content of which is intended to be enjoyed by means of an egg-edible cup b to become.

Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die üusbilclmig so getroffen, daß an die untere Ausnehmung d eine hochragende Büchse e anschließt,, deren obere Deckwand f sic:i in der G-ebrauehslage auf den Flaschenhals "bzw. den Flaschenkorken aufstützen kann.In the illustrated embodiment, the is üusbilclmig made so that a towering bushing e connects to the lower recess d, the upper one Top wall f sic: i in the G-ebrauehslage on the bottle neck "or can support the bottle cork.

Auf dein Tragteller c sind erhöhte Halterungen g angebracht, über welche die Becherhalter a mit ihrem IPußring h greifen, wie insbesondere die Pig. 1, 3 und 4 deutlich erkennen lassen.Raised brackets g are attached to your support plate c, over which the cup holder a with its I-foot ring h grab how in particular the Pig. 1, 3 and 4 can be clearly seen.

3s ist möglich, Stege i vorzusehen, die sich vom iragteller ab nach oben erstrecken und in die Büchse e üb ergehen.Diase Stege bilden gewissermaßen Abteile, für je einen Becher-1-.alter a. Sie wirken außerdem als Versteifuiigsstre:i>:"en und erhöhen die Festigkeit des Ständers.3s it is possible to provide webs i that extend from the iragteller ab extend upwards and go over into the socket e. The webs form, so to speak, compartments, for one cup-1-age each a. They also work as Versteifuiigsstre: i>: "en and increase the strength of the stand.

Dem Ständer ist eine vorzugsweise aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Deckhaube k zugeordnet, mit der zusammen er ein vorteilhaftes und hygienisch einwandfreies Verpackungsmittel für die ./äffelbecher bildet, ohne daß der Schau- und Verkaufseffekt vermindert wird,A cover k, preferably made of transparent material, is assigned to the stand, with the together it forms an advantageous and hygienically perfect packaging material for the ./ mugs, without reducing the show and sales effect,

Diese Haube legt sich beim gezeichneten Ausführungsbeispiel stülpdeckelartig über den Seitenrand 1 des Tragtellers c.In the illustrated embodiment, this hood lies over the side edge 1 of the hood-like Carrier plate c.

I'ür Bscher-Halter j welche hochragende Dekorationsglieder z.B. kleine Papierschirmchen m od.dgl. aufweisen, empfiehlt es sich., der Haube k einen verengten Aufsatz η zuzuordnen, in welchen diese Dekorationsglieder hineinragen und der zu ihrer Halterung dient.I for book holders j which high-rise decorative links e.g. small paper umbrellas or the like. have, it is recommended., the hood k a narrowed Assignment η essay, in which these decorative elements protrude and which is used to hold them.

Es erweist sich dabei als vorteilhaft, die Schulter o, welche den Übergang von der Deckhaube k ::um Aufsatz η übernimmt, etwas schräg nach unten abfallen zu lassen.It proves to be advantageous here, the shoulder o, which the transition from the cover hood k :: to attachment η takes over, sloping slightly downwards allow.

Wie schon erwähnt, ist es möglich, den oberen Seil des Vs.rkaufsständers z.B. den oberen Teil der DecMaaube S: bzw. des Aufsatzes η und den unteren Teil des Verkaufständers z.B. des Tragtellers c so auszubilden, daß mehrere Ständer mit Deckhaube übereinandergestülpt werden können.Beim gezeichneten Ausbildungsbeispiel besitzt der Aufsatz η deshalb eine iLingerhöhung p, die5 wie ^ig. 4 zeigt, in die Ausnehmung d des Tr agtellers c hineinlaßt.As already mentioned, it is possible to design the upper part of the sales stand, e.g. the upper part of the DecMaube S: or the attachment η and the lower part of the sales stand, e.g. the support plate c, so that several stands with cover hoods can be put on top of each other. when subscribed training of the essay has therefore η a iL ingerhöhung p containing 5 as ^ ig. 4 shows, let into the recess d of the support plate c.

Claims (9)

PjUO'-t 97V1H2-62 J PjUO'-t 97V1H2-62 J SCEUiDZAITSPEUCHESCEUiDZAITPEUCHE 1„ Schau- und Verkaufsständer für Halter für eßbare z.B. Waffel-Becher zur Aufnahme von Spirituosen z.B. Eierlikör, dadurch gekennzeichnet, daß er zum Aufsetzen auf eine ■'-''lasche eingerichtet ist.1 “Display and sales stand for holders for edible items e.g. waffle cups for holding spirits e.g. egg liqueur, characterized in that it is set up to be placed on a ■ '-' 'strap. 2. Schau- und Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er die Beeherhalter ringförmig auf einem 'Iragteller aufnimmt, welcher eine mittige Ausnehmung zum Überstülpen über einen Flaschenhals besitzt.2. display and sales stand according to claim 1, characterized marked that he has the beeher holder ring-shaped on an 'Irageller, which one central recess for slipping over a bottle neck owns. 3. ochau- und Verkaufsständer nach Anspruch Ί und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ausnehmung eine hochragende Büchse anschließt, deren Deckwand sich auf den ^laschenrand bzw. den !Flaschenkorken auflegt. 3. ochau- and sales stand according to claim Ί and 2, characterized in that a A towering can is connected, the top wall of which rests on the edge of the tab or the bottle cork. 4. Schau- und Verkaufsstander nach den Ansprüchen 1-4? dadurch gekennzeichnet, daß der Tragteller erhöhte4. Show and sales stands according to claims 1-4? characterized in that the support plate increased Halterungen für die Becher-Halter besitzt.Has brackets for the cup holder. 5. Schau- und Verkaufsständer nach den Ansprüchen5. Display and sales stands according to the claims 1 bis 4? dadurch, gekennzeichnet, daß er mittels einer aufsetzbaren Deckhaube als Verpackungsmittel di ent.1 to 4? characterized in that it means an attachable cover hood as packaging means di ent. 6. Schau- und Verkaufsständer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckhaübe als den Tragteller übergreifender Stülpdeckel gestaltet ist.6. Display and sales stands according to the claims 1 to 5, characterized in that the cover hoods as the slip lid overlapping the carrier plate is designed. 7. Schau- und Verkaufsständer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckhaube einen verengten Aufsatz zur Halterung hochragender Dekorationsglieder der Becherhalter aufweist. 7. display and sales stand according to claims 1 to 6, characterized in that the cover hood has a narrowed attachment for holding towering decorative members of the cup holder. 8. Schau- und Verkaufsständer nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckhaube aus durchsichtigem Werkstoff z.B. Kunststoffolie gebildet ist.8. Display and sales stands according to the claims 1 to 7, characterized in that the cover hood is made of transparent material, e.g. plastic film is formed. 9. Schau- und Verkaufsständer nach, den Ansprächen 1 bis 8, gekennzeichnet,, durch die obere Ausbildung der DecMmube und die untere Ausbildung des Tragtellers derart, daß sie aufeinanderstapelbar sind.9. Display and sales stand according to claims 1 to 8, characterized by the upper design of the DecMmube and the lower design of the support plate in such a way that they can be stacked one on top of the other.
DE1962W0029529 1962-12-17 1962-12-17 DISPLAY AND SALES STAND. Expired DE1870673U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962W0029529 DE1870673U (en) 1962-12-17 1962-12-17 DISPLAY AND SALES STAND.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962W0029529 DE1870673U (en) 1962-12-17 1962-12-17 DISPLAY AND SALES STAND.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870673U true DE1870673U (en) 1963-04-18

Family

ID=33153369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962W0029529 Expired DE1870673U (en) 1962-12-17 1962-12-17 DISPLAY AND SALES STAND.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870673U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1870673U (en) DISPLAY AND SALES STAND.
DE886857C (en) Drip catcher for bottles and like
DE2630283A1 (en) LABEL
DE19747228C2 (en) Gift items with figurative marzipan
DE2301953A1 (en) COASTER FOR GLASSES OR THE LIKE
DE1070092B (en) Packaging for pralinees, sweets or other confectionery items, consisting of two overlapping shell halves
DE1952492C3 (en) Device for holding and dispensing stacked goods
DE8519441U1 (en) Figural covering device for a container, e.g. for a beer keg
DE656711C (en) Decorative vase made of a base and a two-part top
DE1250339B (en) Packaging for stacked packages of goods
DE1971785U (en) DEVICE FOR RECEIVING AND DISPLAYING GOODS.
DE7438519U (en) Serving safety tray
DE2438012A1 (en) Can for beer or soft drinks - has drinking spout made from elastic plastics material
DE1799081U (en) MULTI-PURPOSE CONTAINER FOR ACCEPTING AND DISPENSING OBJECTS.
DE102004013004A1 (en) Carrier for drinks containers consists of carrier rings with adjustable diameters held together by hook-and-loop fasteners, strap, and container closure
DE1903460U (en) DOUBLE-WALLED TOP CONTAINER FOR BOTTLES.
DE1750904U (en) ORNAMENTAL CONTAINER FOR FLOWER POTS OD. DGL. AND MEMBERS FOR SUCH ORNAMENTAL CONTAINERS.
DE1967644U (en) PACKAGING CONTAINER FOR TWO BOTTLES.
DE1969588U (en) POT FOR POT FLOWERS AND POT PLANTS WITH PACKAGING AND TRANSPORT COVERING.
DE1799665U (en) GAME DEVICE.
DE1747675U (en) ADVERTISING BACKGROUND FOR ORIGINAL BOTTLES.
DE1714649U (en) ROUND SOCKET SUPPORT AS SALES STAND.
DE7322605U (en) Packaged bottle or the like, especially for beverages
DE20319445U1 (en) Holder for hanging supply of drinking vessels has pair of arms horizontal side by side and with aligned countersunk recesses to hold handle or base of stemmed glass
DE7045459U (en) Cup-like hollow vessel for holding beverages or additions to beverages