DE186954C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186954C
DE186954C DENDAT186954D DE186954DA DE186954C DE 186954 C DE186954 C DE 186954C DE NDAT186954 D DENDAT186954 D DE NDAT186954D DE 186954D A DE186954D A DE 186954DA DE 186954 C DE186954 C DE 186954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curves
angle
bar
circle
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186954D
Other languages
German (de)
Publication of DE186954C publication Critical patent/DE186954C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der Erfindung ist ein Gerät zum Teilen eines Winkels oder Kreises in beliebig viele gleiche Teile, welches im wesentlichen aus einer ebenen Platte besteht, auf welcher in bestimmter Weise Kurven aufgezeichnet sind.The invention relates to a device for dividing an angle or circle into any number of identical parts, which essentially consists of a flat plate which curves are recorded in a certain way.

Die Teilung eines jeden Winkels oder Kreises in beliebig viele Teile erfolgt durch ein einfaches Auflegen des Gerätes auf dieThe division of each angle or circle into any number of parts is done by simply placing the device on the

ίο Zeichenunterlage.ίο drawing pad.

Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel in Fig. I, in Fig. 2 in der Anwendung zur Teilung eines spitzen Winkels in drei gleiche Teile.The drawing shows the device in an exemplary embodiment in FIG. 1, in FIG. 2 in use for dividing an acute angle into three equal parts.

Die Vorrichtung besteht aus der Führungsschiene α und einer an ihr angebrachten Platte / aus Blech oder Holz oder dergl., auf welcher Kurven b, c, d, e in Form von schmalen Schlitzen, eingearbeitet und zwecks besserer Haltbarkeit durch kurze Stege g unterbrochen sind.The device consists of the guide rail α and a plate attached to it / made of sheet metal or wood or the like. On which curves b, c, d, e are incorporated in the form of narrow slots and interrupted by short webs g for better durability.

Die Führungsleiste α kann auch durch einen Schlitz ersetzt, auch können die Kurven nur auf der Platte markiert werden.The guide bar α can also be replaced by a slot, and the curves can only be marked on the plate.

Die Kurven b, c, d, e sind so konstruiert, daß in irgend einem, um einen festen Mittelpunkt h geschlagenen Kreisbogen, z. B. i-k, die Entfernungen der Kreisbogenschnittpunkte mit den Kurven unter sich gleich lang sind.The curves b, c, d, e are constructed in such a way that in any circular arc struck around a fixed center point h, e.g. B. ik, the distances between the points of intersection of the circular arcs and the curves below are of equal length.

Es sind also die durch den Kreisbogen i-k abgeschnittenen geraden Strecken I- m, m-n, n-o und ο -ρ gleich lang. Dasselbe ist der Fall bei jedem um den Punkt h geschlagenen Kreisbogen.The straight lines I- m, mn, no and ο -ρ cut off by the circular arc ik are therefore of the same length. The same is the case with every circular arc drawn around point h.

Gefunden sind die Kurven beispielsweise folgendermaßen: Ein Steg q ist an beiden Seiten mit Stiften versehen und genau rechtwinklig auf einem Stab r so angebracht, daß die Unterkante des letzteren genau mit der Mitte des Steges q zusammenfällt.The curves are found, for example, as follows: A bar q is provided with pins on both sides and is attached to a bar r at exactly right angles so that the lower edge of the latter coincides exactly with the center of the bar q .

Der Steg q wird nun auf der Anschlagleiste α so verschoben, daß die Unterkante des Stabes r an dem Mittelpunkt h entlanggleitet, während sich der untere Stift des Steges q auf der Leiste α bewegt. Der obere Stift des Steges q beschreibt dann die Kurve b. The web q is now shifted on the stop bar α in such a way that the lower edge of the rod r slides along the center point h , while the lower pin of the web q moves on the bar α. The upper pin of the web q then describes the curve b.

Ist diese Kurve gefunden, so wird der Endstift des Steges q auf dieser entlanggeführt, wobei wieder die Unterkante des Stabes r an dem Mittelpunkt h entlanggleitet usf.; es entstehen auf diese Weise die Kurven c, d, e usf.Once this curve has been found, the end pin of the bar q is guided along it, the lower edge of the bar r again sliding along the center point h, and so on; in this way the curves c, d, e etc. are created.

Da in jeder Lage durch Verbindung der Endpunkte des Steges q mit dem Mittelpunkt h stets gleichschenklige Dreiecke entstehen, deren Grundlinie immer der Steg q ist, so müssen auch notwendigerweise die Entfernungen der Kurven unter sich auf jedem beliebigen, um den Mittelpunkt h geschlagenen Kreisbogen gleich lang sein.Since isosceles triangles are always formed in every position by connecting the end points of the web q with the center h , the base line of which is always the web q , the distances between the curves must necessarily be the same on any arc around the center h be.

Die Anzahl der zu konstruierenden Kurven und ihre Entfernung unter sich bezw. die Länge des Steges q ist beliebig, auch können von der Leiste α bezw. von dem an deren Stelle tretenden Schlitz aus nach unten ebenfalls die gleichen Kurven angebracht werden.The number of curves to be constructed and their distance from each other respectively. the length of the web q is arbitrary, and can also from the bar α or. the same curves are also attached downwards from the slot taking its place.

Soll nun z. B. der in Fig. 2 gezeichnete Winkel s-t-u in drei gleiche Teile geteiltShould z. B. the drawn in Fig. 2 angle stu divided into three equal parts

werden, so legt man die Führungsschiene a bezw. den Schlitz an den einen Schenkel und und den Mittelpunkt h auf die Spitze t des Winkels, überträgt ein Stück der drei Kurven b, c, d auf die Zeichenunterlage und schlägt um den Scheitelpunkt t nach Wegnahme' des Gerätes einen Kreisbogen v, der durch den Schnittpunkt der Kurve d mit dem Schenkel u des Winkels geht. Die Schnittpunkte derbe, so you put the guide rail a respectively. the slit on one leg and and the center h on the tip t of the angle, transfers a piece of the three curves b, c, d to the drawing pad and creates an arc v around the vertex t after removing the device, which runs through the Intersection of curve d with the leg u of the angle goes. The intersections of the

ίο anderen Kurven b, c mit dem Kreisbogen ν £eben die Teilungspunkte des Winkels.ίο other curves b, c with the circular arc ν £ just the dividing points of the angle.

In dieser Weise kann jeder Winkel und jeder Kreis in beliebig viele genau gleiche Teile geteilt werden.In this way every angle and every circle can be exactly the same in any number Parts are shared.

Man kann auch so verfahren, daß man die Entfernung vom Scheitelpunkt t bis zum Schnittpunkt der Kurve d mit dem Schenkel des Winkels in den Zirkel nimmt und von t aus durch die anderen Kurvenschlitze abträgt.One can also proceed in such a way that one takes the distance from the vertex t to the point of intersection of curve d with the leg of the angle in the compass, and then removes it from t through the other curve slots.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum Teilen eines Winkels oder Kreises in beliebig viele gleiche Teile mittels einer mit Kurven versehenen Platte, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Platte (f) kurvenförmige Schlitze (b, c, d, e usw.) angebracht sind, deren Abstand auf jedem um den Mittelpunkt (h) geschlagenen Kreisbogen gleich groß sind.Device for dividing an angle or circle into any number of equal parts by means of a plate provided with curves, characterized in that curved slots (b, c, d, e etc.) are made on a plate (f) , the spacing of which on each is by the center point (h) of the drawn arc of a circle are the same size. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT186954D Active DE186954C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186954C true DE186954C (en)

Family

ID=450684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186954D Active DE186954C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186954C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1157434B (en) Spring clip
DE186954C (en)
DE451559C (en) Mixing device for the loading mixture of carburetor machines
CH662093A5 (en) DEVICE FOR HOLDING PUNCHED LEAVES.
DE827607C (en) ruler
DE819215C (en) Drawing device for drawing several parallel lines at the same time
DE376293C (en) Insulator holder consisting of a longitudinally slotted web for the overhead line of electric mine railways
DE236261C (en)
DE145638C (en)
DE535221C (en) Flat hand brush with several tufts of bristles
DE938369C (en) Auxiliary device for turning over a lined up stack of documents in loose-leaf binders with flexible metal band tongues
DE288678C (en)
DE388205C (en) Stand for cigars, cigarettes or the like.
DE244122C (en)
DE2624972C3 (en) Distance marking device
DE244380C (en)
DE265974C (en)
DE141601C (en)
DE1945731C (en) Drawing device for representing a body in parallel perspective
DE8609211U1 (en) Device for marking stairs during assembly
DE293666C (en)
DE2419727C3 (en) Hatching device for drawing devices of drawing machines
DE594522C (en) Drawing device for making scannable, d. H. raised drawings
DE69486C (en) Device for attaching marks to book spines
DE835174C (en) Hand tools for making cut pile carpets