DE1869201U - AUTOMATIC COLLECTOR TRAP. - Google Patents

AUTOMATIC COLLECTOR TRAP.

Info

Publication number
DE1869201U
DE1869201U DEK39433U DEK0039433U DE1869201U DE 1869201 U DE1869201 U DE 1869201U DE K39433 U DEK39433 U DE K39433U DE K0039433 U DEK0039433 U DE K0039433U DE 1869201 U DE1869201 U DE 1869201U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trap
automatic
catcher
animals
bait
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK39433U
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Koller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK39433U priority Critical patent/DE1869201U/en
Publication of DE1869201U publication Critical patent/DE1869201U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M23/00Traps for animals
    • A01M23/02Collecting-traps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M23/00Traps for animals
    • A01M23/16Box traps
    • A01M23/18Box traps with pivoted closure flaps

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

■ P.A. 433 842/11.7.61■ P.A. 433 842 / 7/11/61

Patent BeschreibungPatent description

Meine Erfindung zeigt eine Patent Automatische Allesfängerfalle die Allesfängerfalle besteht aus einen Eigenartigen Fangkorb. Pie Autostatisehe Allesfängerfalle fängt Sag und Sacht immer fort, sie fängt im Tag 30 bis 50 Muse oder 10 bis 30 Batten oder auch andere Tiere. Die Allesfängerfalle fängt Mäuse, Batten Blsamraten Märaeltiere, Jäiehenkatzen, Iltis und lader auch Füchsen.My invention shows a patent automatic all-catcher trap, the all-catcher trap consists of a peculiar catcher basket. Pie automatic all-rounder trap catches sag and sorrow on and on, it catches 30 to 50 muses or 10 to 30 batters or even a day other animals. The all-catcher trap catches mice and bats Marella, Jäiehenkatzen, polecats and loader also foxes.

Natürlich aus die Automatische Allesfängerfalle für Iltis und Mader und fuchs beteutend gröser gebaut sein als für Kleintiere* Die Automatisch Allesfängerfalle ist für Kleintiere Mäuse und Hatten Marmel und Eichenkatzen in der wirklichen gröse der Sangkorb siehe Blattseite 1, Zeichnung 1 und 2 40 ca lang und 22 cm hoch 16 cm breit, und das Körderhäuschen 15 cm lang 15 cm hoch mal 16 cm breit* Körderhäuschen siehe Zeichnung 3 vorne des Körderhäuschen Zeichnung 4 ist der Körderhacken augebracht an welchen das Pangkörder angebracht wird«'Of course from the automatic all-catcher trap for polecat and Mader und fuchs be significantly larger than for small animals * The automatic all-catcher trap is for small animals, mice and had jams and oak cats in the real size of the singing basket see sheet page 1, drawing 1 and 2 40 approx. long and 22 cm high 16 cm wide, and the Körderhäuschen 15 cm long 15 cm high x 16 cm wide * Körderhäuschen see drawing 3 at the front of the Körderhäuschen drawing 4 the hoe hook is attached to which the pangkörder is attached «'

Auf Blattseite 2 ist die Allesfängerfalle von hinten nach der Vorderansicht gezeichnet· Siehe Zeichnung 5 1st die falle fang*bereit zusehen« Sie Zeichnung 6 zeigt die falle wie das Tier gefangen in den Fangkorb durch das tJberklappflügel Zeichnung 3 in den Fangkorb hineinstürzt. Die Falle Zeichnung 7 zeigt den Schieber offen. Schieber Zeichnung 9* Falle Zeichnung 5 zeigt den Schieber Zeichnung 9 zugeschlossen.On page 2 the all-catcher trap is drawn from the rear to the front view. The trap drawing 7 shows the slide open. Slide drawing 9 * trap drawing 5 shows the slide drawing 9 closed.

Blattseite 3 zeigt die Falle links und rechts von der seiten Ansicht wie links und rechts die Aufkletterstiege Zeichnung 12 angebracht ist, siehe Zeichnung 10 und 11.Page 3 shows the trap on the left and right of the page View as shown on the left and right of the climbing stairs (drawing 12) is, see drawings 10 and 11.

Die Automatische Allesfängerfalle ist als eine Patentfalle dadurch gekennzeichnet das die Falle einen gröseren Kistenartigen Fangkorb hat, Zeichnung 1 u. 2 in welchen sich die gefangt en !Tiere in lebendigen Zustand ohne Verletzung fangen. Will mann dag gefangte Tier ζ« B. Iltis, Mader, oder Fuchs in lebenden Zustand ohne Verletzung haben so kann mann es durch eine Zange herausholen ohne Schädigung» Wilüjmann das gefangte Tier als Tod vernichten so hält mann die lalle über ein Fass mit Wasser gefült so werden sie im Wasser für Tod ertränkt. Das Fass mit Wasser mua oben einen Deckel haben der nach lehrung der falle zum fehliesen ist damit die gefanfcten Tier.a nieht leÄend fort springen/können damit sie bestimmt Tod "Srträhkt werden.The automatic all-catcher trap is a patent trap marked that the trap was a larger box-like one Has collecting basket, drawing 1 and 2 in which the animals are caught! catch in alive state without injury. Will you be caught Animal ζ «B. Polecat, Mader, or Fox in a living state without injury so you can pull it out with a pair of pliers without Damage »Wilüjmann keeps the trapped animal as death so destroys If the lall is filled with water over a barrel, then they are in the Water drowned for death. The barrel with water must have a lid on top if the trap has been taught to mislead, so the fanfcten Animals can never jump away so that they are definitely dead.

Die Automatische Allesfängerfalle ist dadurch gekennzeichnet das die Falle oben eine ebene Fangfläche hat, und vorne der Falle ein Körderhäuschen hat mit Fangkörder ohne das es ein Tier abfressen kann» Das Tier kann beim Fang während es dem Körder zum fang in die nähe kommt nicht seitwerts links oder rechts oder naeh vorne oder zurück nicht wegspringen»sobald sie dem Körder in die nähe kommt ist das Tier gefangen.The automatic all-catcher trap is characterized by the fact that the trap has a flat catching surface at the top and the trap at the front a Körderhäuschen has a catcher without it eating an animal can »The animal can catch while it catches the killer it does not come close to the left or right or near the front or don't jump back »as soon as you get close to the killer comes the animal is caught.

Die Automatische Allesfängerfalle ist dadurch gekennzeichnet das die Falle oben in der flachen ebenen nach vorne des JEcJrderhäuschen ein überklappflügel hat, Zeichnung 8 sobald das Tier dem Körder inThe automatic all-catcher trap is characterized by the fact that the trap is at the top of the flat level towards the front of the jeep house has a hinged wing, drawing 8 as soon as the animal is in the conveyor

seite « 1 wpage «1 w

ale nähe kommt überklappt das Flügel nach vorne und stützt -Blitzschnell in den Fangkorb hinein* Das Überklappflü^el ist an der hinteren Seite etwas langer und schwerer durch das Übergewicht der Mitte klappt das Flügel schnell zurück und die PaHe ist wieder fangbereit geschlossen) das gefangte Tier bleibt gefängt in den Fangkorb lebend drinnen und kann nicht mehr fort· Sobald ein nächstes Tier der Falle in die nähe kommt ist auch gleich wieder gefangen, so fängt die falle Tag und Hacht fort. Verdirbt das Körder so ist das Körder neu zuersetzen, Körder mute immer ein gutes sein.Ale comes close, the wing folds forward and supports -In a flash into the grass catcher * The flap is on the back side a little longer and heavier due to the overweight of the In the middle, the wing folds back quickly and the PaHe is ready to catch again closed) the trapped animal remains trapped in the grass catcher and cannot leave the trap comes close is also caught again, so catches the day and night fall away. If the körfer spoils it is körfer to replace again, Körder always had to be a good one.

Die Automatische Allesfängerfalle ist dadurch gekennzeichnet das die Falle an der hinteren Seite einen lürchenschieber hat siehe Zeichnung 9 mit Drahtgitter so das mann in die Falle hineinsieht ob die falle gefangen hat* Durch die auf Schiebung nach oben des Türehensohieber kann die falle geöfnet werden so das die gefangten Tiere herausgeholt werden können so das der Fangkorb wieder leer ist, damit die falle wieder weiter fangen kann·The automatic all-catcher trap is characterized by the the trap on the rear side has a sluice gate see drawing 9 with wire mesh so that you can see into the trap whether it is trap has caught * By pushing up the door handle the trap can be opened so that the trapped animals can be removed can be so that the catcher is empty again so that the trap can keep catching again

Die Automatische Allesfängerfalle ist dadurch gekennzeichnet das die EaIIe links und rechts eine Aufkletterstiege hat siehe Zeichnung 12 und siehe links und rechts Zeichnung 10 und 11 damit die Tiere zum fang nach oben leicht und lieber hinauf klettern und dem Körder in die nähe kommen da mit es die Falle fangen kann. Die Aufkletterstiege siehe Zeichnung 12 ist anzubringen 5 cm breit mal 45 cm lang.The automatic all-catcher trap is characterized by the the EaIIe has a climbing staircase to the left and right, see drawing 12 and see left and right drawings 10 and 11 so that the animals for catch up easily and prefer to climb up and get close to the killer because it can catch the trap. The climbing stairs see drawing 12 is to be attached 5 cm wide by 45 cm long.

Die Zeichnung 6 auf Blattseite 2 zeigt das überklappflüge1 siehe Zeichnung 8 wie es warend des fang aufklapt und das Tier nicht mehr zurück laufen kann« Die Zeichnung auf Blattseite 1 zeigt das Überklappflügel Zeichnung 8 von der Seitenansicht siehe Zeichnung 2. Die Zeichnung 1 zeigt das Überklappflügel Zeichnung 8 geschlossen. Zeichnung 13 Anstosetift»The drawing 6 on page 2 shows the folded over flights1 see Drawing 8 how it was the end of the catch and the animal no longer can run back «The drawing on page 1 shows the hinged wing Drawing 8 from the side view, see drawing 2. Drawing 1 shows the hinged wing drawing 8 closed. drawing 13 Kick-off pen »

Die Automatische Alle sfängerf alle ist für jeden Haushalt besonders-! für Landwirtschaften, Getreide Mühlenwerke und Lagerhäuser und in sonstiegen Haushaltungen sehr Preiswert empfehlenswert weil die Mäuse und Batten sehr viel Schaden machen, deshalb soll diese Neuartige Automatische Allesfängerfalle in keinen Haushalt fehlen.The automatic all catcher is special for every household! For agriculture, grain mills and warehouses and in other households very inexpensive recommended because the mice and bat cause a lot of damage, so this new automatic all-catcher trap should not be missing in any household.

Mit dieser Patent Beschreibung für die leuerfundene Automatische Allesfängerfalle soll mir auch vom Deutschen Patentamt das Patent Bewilligt erteilt werden·
Für die Angaben dieser Schrift gezeichneter;
With this patent description for the fire-invented automatic all-catcher trap, the German Patent Office shall also grant me the patent approved.
Signed for the information in this font;

Unterschrift Johann Soller Tiianham Hs.Ir.15 Post Kösslarn Iidkr«(rriesbach .„ ._ .. ·' liederbayernSignature Johann Soller Tiianham Hs.Ir.15 Post Kösslarn Iidkr «(rriesbach.„ ._ .. · ' liederbayern

i.d.B.d.A. 28.12.62i.d.B.d.A. 12/28/62

Claims (5)

1. Automatische Allesfängerfalle dadurch gekennzeichnet, dass die lalle aus einem leistenartigen Fangkorb besteht in der Größe von 4o cm Knge, 22 cm Höhe und 16 cm Breite.1. Automatic all-catcher trap characterized by that the lall consists of a strip-like collecting basket with the size of 40 cm knees, 22 cm high and 16 cm wide. 2. Automatische Allesfängerfalle nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Köderhäuschen oben auf dem kistenartigen langkorb angebracht ist und im Köderhäuschen vorne der Köderhaken angebracht ist.2. Automatic all-catcher trap according to claim 1, characterized in that that the bait house is attached to the top of the box-like long basket and in the bait house at the front the bait hook is attached. 3. Automatische Allesfängerfalle nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, dass die Falle vorne unter dem Köderhäuschen ein schwenkbares Überklappflügel hat und die Tiere durch das Überklappflügel gefangen in den Fangkorb hineinfallen. Der Überklappflügel ist 12 cm lang und 14 cm breit.3. Automatic all-catcher trap according to claim 1-2 characterized marked that the trap in front under the bait house has a hinged flap wing and the animals Fall caught by the flap into the grass catcher. The hinged wing is 12 cm long and 14 cm wide. 4. Automatische Allestängerfalle nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass die Falle links und rechts eine Aufkletterstiege hat, damit die Tiere zum Fang hinauf klettern können.4. Automatic all-star trap according to claims 1-3 characterized marked that the trap has a stairway to the left and right so that the animals can climb up to the catch can. 5. Automatische Alles&igerfalle nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, da-ss die Falle auf der hinteren Seite einen Türchenschieber hat mit Drahtgitter, so dass man in die Falle hineinsieht und hierdurch entleert werden kann.5. Automatic everything & iger trap according to claims 1-4 thereby marked that the trap is on the rear side has a door slider with wire mesh so that you can see into the trap and be emptied through it can.
DEK39433U 1961-10-10 1961-10-10 AUTOMATIC COLLECTOR TRAP. Expired DE1869201U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK39433U DE1869201U (en) 1961-10-10 1961-10-10 AUTOMATIC COLLECTOR TRAP.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK39433U DE1869201U (en) 1961-10-10 1961-10-10 AUTOMATIC COLLECTOR TRAP.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869201U true DE1869201U (en) 1963-03-21

Family

ID=33143958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK39433U Expired DE1869201U (en) 1961-10-10 1961-10-10 AUTOMATIC COLLECTOR TRAP.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869201U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853220A1 (en) * 1998-11-18 2000-05-31 Ferry Wittke Method for resettling pigeons involves trapping pigeons by bait into containers and transporting them to distant pigeon centres away from town centres and buildings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853220A1 (en) * 1998-11-18 2000-05-31 Ferry Wittke Method for resettling pigeons involves trapping pigeons by bait into containers and transporting them to distant pigeon centres away from town centres and buildings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Tordoff An automatic live-trap for raptorial birds
DE1869201U (en) AUTOMATIC COLLECTOR TRAP.
US2578172A (en) Trap tunnel
Freer Sparrow hawk predation on bank swallows
Sherman A box trap for the capture of live Geomys
CN105660592A (en) Mousetrap
CN105850969A (en) Mousetrap
DE19542089C2 (en) Multi-life device for voles
Dalquest et al. Notes on the long-legged bat (Myotis volans) at Old Fort Tejon and vicinity, California
DE959863C (en) Trap for catching small animals living in caves, especially fur animals
US556266A (en) Combined animal-trap and chicken-coop
SQUIRREL of their main food trees (beech, oak, sycamore) are ripening, the squirrels are more
CN105638629A (en) Mousetrap
CN105638631A (en) Mousetrap
DE81074C (en)
CN105685013A (en) Mousetrap
CN105831068A (en) Mousetrap
CN105532627B (en) A kind of mousetrap
Hussell et al. The use of a Heligoland trap and mist-nets at Long Point, Ontario
DE88986C (en)
CN105831083A (en) Mousetrap
Hanson Trapping and handling Canada geese
CN105831098A (en) Mousetrap
Weydemeyer Sapsuckers feeding sap to young
Baines My Neighbours the Martins