DE1858653U - SAFETY INTERRUPTOR TO STOP A MOVING PART. - Google Patents

SAFETY INTERRUPTOR TO STOP A MOVING PART.

Info

Publication number
DE1858653U
DE1858653U DE1962T0014966 DET0014966U DE1858653U DE 1858653 U DE1858653 U DE 1858653U DE 1962T0014966 DE1962T0014966 DE 1962T0014966 DE T0014966 U DET0014966 U DE T0014966U DE 1858653 U DE1858653 U DE 1858653U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
cam
safety
swivel arm
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962T0014966
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telemecanique SA
Original Assignee
Telemecanique Electrique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telemecanique Electrique SA filed Critical Telemecanique Electrique SA
Publication of DE1858653U publication Critical patent/DE1858653U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/14Operating parts adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

Sicherheitsunterbrecher zum Stillsetzen eines beweglichen Teiles beweglichen Teile s ------------------ Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsunterbrecher für das Stillsetzen eines beweglichen Teiles durch Unterbre- chung des Speisestromes des antreibenden Motors. Solche Sicherheitsunterbrecher sind dort erforderlich9 wo die Bewegung eines beweglichen Teiles auf jeden Fall unterbrochen werden muß, wenn die normalen Unterbrecherschalter ausfallen. Solche Fälle treten beispielsweise bei Kabinen-oder Lastenaufzügen auf oder auch bei Portallaufkranen und ähnlichen Einrichtungen.Safety interrupter to shut down a moving part moving parts s ------------------ The invention relates to a safety breaker for stopping a moving part by interrupting the supply current of the driving motor. Such safety interrupters are necessary9 where the movement of a moving part must be interrupted in any case if the normal circuit breaker fails. Such cases occur, for example, with cabin or freight elevators or with gantry traveling cranes and similar devices.

Solche Sicherheitsunterbrecher sind so konstruiert, daß sie den Speisestrom des antreibenden Motors des beweg- lichen Teiles unmittelbar unterbrechen, falls der be- , nicht wegliche Teil/schon durch die üblichen Endschalter innerhalb einer bestimmten Überlaufstrecke zum Stillstand kommt.Such safety circuit breakers are designed in such a way that they switch the supply current of the driving motor of the moving interrupt the part immediately if the , not movable part / already through the usual limit switches comes to a standstill within a certain overflow distance.

Wird diese Sicherheitsstrecke überschritten, dann läuft der bewegliche Teil auf einen Schwenkarm auf, der dadurch geschwenkt wird und dann die in der Speisestromleitung liegenden Unterbrecherkontakte unmittelbar unterbricht. Deshalb müssen solche Sicherheitsschalter dafür ausgelegt sein, erhebliche Stromstärken abschalten zu können.If this safety distance is exceeded, the movable one runs Part on a swivel arm, which is swiveled and then the one in the feed line interrupts lying breaker contacts immediately. That is why such safety switches be designed to be able to switch off significant currents.

Weil eine solche Abschaltung des Motors-Speisestromes aber nur dann vorkommt, wenn die üblichen Endschalter versagt haben braucht der Sioherheitsunterbrecher keine Einrichtung aufzuweisen, durch die er sich selbsttätig wieder einschaltet. Deswegen ist im allgemeinen eine handbetätigte Wiedereinschaltung vorgesehen. Die bekannten Sicherheitsunterbrecher für diese Zwecke bestehen ganz allgemein aus einem schwenkbar angeordneten Teil, der durch das Anstoßen des beweglichen Teiles eine die Ausschaltkontakte tragende Achse schwenkt. Die öffnung dieser Kontakte geht daher rasch vor sich. Aber das Schließen der KontaKte mit Hilfe einer Handhabe oder dgl. geht nur langsam vor sich. Diese Sicherheitsunterbrecher sind im allgemeinen schwer und sperrig und auch nicht in solcher Weise konstruiert, daß man sie in grossen Serien herstellen könnte.Because such a disconnection of the motor supply current is only possible then occurs when the usual limit switches have failed, the safety interrupter needs to have no device through which it automatically switches itself on again. For this reason, manual reclosing is generally provided. the known safety breakers for these purposes generally consist of one pivotally arranged part, which by the impact of the movable part a the axis carrying the switch-off contacts swivels. The opening of these contacts goes therefore quickly in front of you. But closing the contacts with the help of a handle or The like goes on slowly. These safety breakers are generally heavy and bulky and not constructed in such a way that they can be large Could produce series.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es daher ? die soeben genannten Nachteile der bekannten Sicherheitsunterbrecher zu beseitigen, insbesondere soll erreicht werden, daß Schaltkontakte verwendbar sind, bei denen sowohl die Öffnungs-als auch die Schließbewegung rasch und ruckartig vor sich geht und daß die Konstruktion dieser Sicherheitsunterbrecher wirtschaftlich und einfach ist.The purpose of the present invention is therefore? the ones just mentioned Disadvantages of the known safety breakers to eliminate, In particular, it should be achieved that switching contacts can be used in which both the opening and closing movements are rapid and jerky and that the construction of these safety breakers is economical and simple is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Stange vorgesehen ist, die in axialer Richtung zwischen einer mit dem Schwenkarm verbundenen Kurvenscheibe und einem Wiedereinschaltknopf verschiebbar ist und unter der Einwirkung von Federkräften steht, daß die Stange in der Mittellage zwischen Kurvenscheiben und Wiedereinschaltknopf eine durch die Federkräfte bedingte instabile Gleichgewichtslage hat, und daß die durch ihre Verschiebung das Öffnen und Schließen der Kontakte bewirkende Stange durch die Federkräfte von der instabilen Gleichgewichtslage aus schlagartig in die-eine oder andere Grenzstellung verschiebbar ist. Vorzugsweise ist die Kurvenscheibe mit einer den Schwenkarm tragenden Welle drehfest verbunden und die Stange senkrecht zur Planfläche der Kurvenscheibe und der Schwenkebene des Schwenkarmes axial verschiebbar. Ein die Unterbrecherkontakte tragendes Organ, das parallel zur Stange in axialer Richtung verschiebbar und mit der Stange über eine Traverse verbunden ist wobei die Stange gegenüber dem Organ einen Totweg ausführen kann, der etwa gleich der Hälfte der möglichen axialen Verschiebung der Stange ist. Die obenerwähnten, die instabile Gleichgewichtslage der Stange verursachen-den Federkräfte werden erfindungsgemäß von zwei Blattfedern erzeugt, die quer zur Verschieberichtung der Stange angeordnet sind und von denen jede mit ihrem einen Ende in einem Einschnitt der Stange und mit ihrem anderen Ende in einem gehäusefesten Einschnitt gelagert ist. Die Stange kann an jedem Ende eine Traverse tragen, zwischen deren freien Enden zwei axial verschiebbare Kontaktträger längsverschiebbar in feststehenden Gehäusen angeordnet sind.This object is achieved according to the invention in that a rod is provided, which is connected in the axial direction between a with the swivel arm Cam and a restart button is displaceable and under the action of spring forces is that the rod is in the middle position between the cams and restart button an unstable equilibrium position caused by the spring forces has, and that the opening and closing of the contacts caused by their displacement Rod suddenly from the unstable equilibrium position due to the spring forces can be moved into one or the other limit position. Preferably the cam is non-rotatably connected to a shaft carrying the swivel arm and the rod is vertical Can be moved axially to the plane surface of the cam and the swivel plane of the swivel arm. An organ carrying the breaker contacts, which is parallel to the rod in an axial direction Direction slidable and is connected to the rod via a traverse the rod can execute a dead path with respect to the organ, which is approximately equal to the Half of the possible axial displacement of the rod. The above mentioned, the unstable equilibrium position of the rod Spring forces are produced according to the invention by two leaf springs that are transverse to the direction of displacement the rod are arranged and each of which with its one end in a recess the rod and mounted at its other end in a recess fixed to the housing is. The rod can carry a traverse at each end, between its free ends two axially displaceable contact carriers longitudinally displaceable in fixed housings are arranged.

Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme ergibt sich eine einfach herzustellende und betriebssicher arbeitende Heinrichtung. Es ist sichergestellt, daß die Kontakte sich schlagartig öffnen und schließens wenn der Stange durch die Kurvenscheibe oder durch den Wiedereinschaltknopf eine Anfangsverschiebung bis über die instabile Gleichgewichtslage etwa in der Mitte des Verschiebeweges hinaus erteilt worden ist.This measure according to the invention results in one that is easy to manufacture and safe working equipment. It is ensured that the contacts open and close suddenly when the rod is pushed through the cam or by pressing the restart button, an initial shift beyond the unstable equilibrium position has been granted approximately in the middle of the displacement path.

Außerdem kann der Sicherheitsunterbrecher erst dann wieder eingeschaltet werden, wenn der bewegliche Teil in dem Bereich seines Bewegungsspielraumes zurückgebracht worden ist, weil erst dann der Schwenkhebel in eine Stellung bringbar ist, in der es die Kurvenscheibe erlaubt, die Stange in die Einschaltung zurückschnappen zu lassen.In addition, the safety interrupter can only then be switched on again are returned when the movable part is in the range of its range of motion has been because only then the pivot lever can be brought into a position in which it allows the cam to snap the rod back into the engagement permit.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Jedoch soll hierdurch die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt sein. Andererseits gehören Einzelheiten der dargestellten und beschriebenen Konstuktion mit zur Erfindung.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown. However, this is not intended to apply the invention to the illustrated embodiment be limited. On the other hand, details include those shown and described Construction with the invention.

Es zeigen : Fig. 1 in Ansicht ein Gehäuse zur Aufnahme des erfindungsgemäßen Sicherheitsunterbrechers, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 19 Fig, 3a und 3b Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1 und zwar einmal im eingeschalteten und zum anderen im abge- schalteten Zustand Fig. 4 einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab durch die Wiedereinschalteinrichtung.1 shows a view of a housing for accommodating the safety interrupter according to the invention, FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 19, FIGS. 3a and 3b section along line III-III in FIG in the switched on and on the other hand in the switched state 4 shows a partial section on an enlarged scale through the reclosing device.

Die erfindungsgemäße Einrichtung besteht aus einem aus zwei Hälften 1 und 2 bestehenden Gehäuse die mittels Schrauben 3 unter Zwischenlage einer Dichtung 4 miteinander verbunden sind. Der Gehäuseteil 1 ist mit Augen versehen, die Befestigungslöcher 5 aufweisen. Mit Hilfe von Schrauben 6 und geeignet geformten Winkelstücken 7 kann somit das den Sicherheitsuntorbrecher aufnehmende Gehäuse 1/2 an seiner Schiene oder einem Träger befestigt werden.The device according to the invention consists of one of two halves 1 and 2 existing housing by means of screws 3 with the interposition of a seal 4 are connected to each other. The housing part 1 is provided with eyes, the mounting holes 5 have. With the help of screws 6 and suitably shaped angle pieces 7 can thus the housing 1/2 accommodating the safety gate breaker on its rail or attached to a carrier.

Abdichtende Kabelzuführungsmuffen 8 gestatten das Einführen des Speisekabels des zu überwachenden Motors.Sealing cable feed sleeves 8 allow the feed cable to be inserted of the motor to be monitored.

Im Gehäuseteil 2 ist9 wie Fig. 3b am besten zeigt, ein Lagerauge 2a für die Lagerung einer Welle 9 vorgesehen die an ihrem inneren Ende eine Kurvenscheibe 10 und an ihrem äußeren Ende einen Schwenkarm 11 trägt. Die aus der L Welle 9 angeordnete. Kurvenscheibe 10 ist mit Eilie einer Schraube befestigt. Bevor die Welle 9 in die Bohrung des Lagerauges 2a eingeführt wird ? wird über die Welle 9 eine Dichtungsmanschette 13 gestreift, die am äußeren Ende der Welle befestigt ist und sich gegen eine Schulter 9a anlegt, Ein Mitnahmestück 14, das einerseits in einer Nut im Ende der Welle 9 liegt und andererseits auch in einer Nut der Dichtungsmanschette eingelegt ist, sichert die beiden Teile gegen Relativdrehungen zueinander. Eine Abdeckscheibe 15 ? die mit Hilfe von Schrauben 16 gegen die Dichtungsmanschette und das Ende der Welle 9 gezogen wird, dient gle@@@ zeitig zur Befestigung des Schwenkarmes 11 am Wellenende, so daß eine Schwenkbewegung des Schwenkarmes 11 eine rz, hung der Kurvenscheibe 10 verursacht.In the housing part 2, a bearing eye 2a is provided, as best shown in FIG its outer end carries a swivel arm 11. The ones from the L. Shaft 9 arranged. Cam 10 is one with Eilie Screw fastened. Before the shaft 9 in the bore of the Bearing eye 2a is inserted? a sealing sleeve 13 is slipped over the shaft 9, which is attached to the outer end of the shaft and rests against a shoulder 9a, a driving piece 14, which lies on the one hand in a groove in the end of the shaft 9 and on the other hand is also inserted in a groove of the sealing sleeve secures the two parts against relative rotation to one another. A cover plate 15? which is pulled against the sealing sleeve and the end of the shaft 9 with the help of screws 16, is used to fasten the swivel arm 11 to the end of the shaft, so that a swivel movement of the swivel arm 11 a rz, hung of the cam 10 caused.

Die Kurvenscheibe 10 weist 9 wie aus Fig. 1 am besten ersichtlich ist, eine Ausfräsung 10a, eine zylindrische Vertiefung 10b und zwei Anschlagnocken 10c auf, die für eine Begrenzung der Drehbewegung der Kurvenscheibe sorgen. Um die Kurvenscheibe gegen unbeabsichtigte Drehung zu sichern, ist eine Kugel 17 vorgesehen die durch die Kraft einer Druckfeder 19 in die Vertiefung 10b hineingedrückt wird.The cam disk 10 has 9, as can best be seen from FIG. 1 is, a cutout 10a, a cylindrical recess 10b and two stop cams 10c, which ensure that the rotational movement of the cam disk is limited. To the To secure the cam against unintentional rotation, a ball 17 is provided which is pressed into the recess 10b by the force of a compression spring 19.

Der eigentliche Sicherheitsunterbrecher ist auf einer Platte 20 montiert, die fest im Gehäuseteil 2 mit Hilie von Schrauben 21 angeordnet ist. An der Platte 20 sind zwei Säulen 22 befestigte die mit Hilfe von Schrauben 24 eine Traverse 23 tragen. Die Traverse 23 und die Blatte 20 weisen viereckige, in einer Flucht liegende Öffnungen auf, durch die eine Stange 25 entsprechender Querschnittsform hindurchtritt. In Einschnitten 25a dieser Stange sind die Enden zweier Blattfedern 26 angeordnete deren andere Enden in entsprechenden Einschnitten 22a der Säu- len 22 gelagert sind. .. \"\ \ Da die Einschnitte 25a praktisch in der gleichen Höhe wie die Einschnitte 22a liegen ird die Stange 25 in ihrer Mittellage durch die Blattfedern 26 in axialer Richtung in einem instabilen Gleichgewichtszustand gehalten, weil die Blattfedern in dieser Lage die größte Deformation aufweisen, so daß sie die Stange 25 entweder nach der einen oder nach der anderen Seite verschieben wollen, sei es in die in Fig. 3a dargestellte Lage 9 also in Richtung auf die Kurvenscheibe zu sei es in die in Fig. 3b gezeigte Lage, dh. auf den Wiedereinschaltknopf 27 zu.The actual safety interrupter is mounted on a plate 20 which is fixedly arranged in the housing part 2 with screws 21. Two columns 22 are attached to the plate 20 and support a cross member 23 with the aid of screws 24. The traverse 23 and the sheet 20 have square, aligned openings through which a rod 25 of a corresponding cross-sectional shape passes. In notches 25a of this rod, the ends of two leaf springs 26 are arranged, the other ends of which are arranged in corresponding notches 22a of the column. len 22 are stored. .. \ "\ \ Since the incisions 25a are practically at the same height as the incisions 22a are ird the rod 25 in their Central position held by the leaf springs 26 in an unstable state of equilibrium in the axial direction because the leaf springs have the greatest deformation in this position, so that they want to move the rod 25 either to one side or to the other, be it in the one shown in FIG. 3a, the position 9 shown in the direction of the cam disk to be it in the position shown in Fig. 3b, ie. towards the restart button 27.

Mit der Stange 25 ist an dem der Kurvenscheibe zugew. ndeuten eins ? Traverse 28 (siehe hierzu auch Fig. 2) und an dem dem Einschaltknopf 27 zugewendeten Ende eine gleichartig ausgebildete ! Traverse 29 verbunden. Beiderseits der Stange 25 sind Gehäuse 30 angeordnet 9 deren Böden in die Platte 20 eingelassen und in ihr mit Hilfe von je einer Schraube 31 befestigt sind. Im Inneren der Gehäuse 30 ist axial verschiebbar eine im Querschnitt quadratische Säule 32 angeordnete deren eines Ende gegen die Traverse 28 und deren anderes Ende gegen die Traverse 29 gerichtet ist.The rod 25 is one with the one facing the cam disk ? Traverse 28 (see also FIG. 2) and on the one facing the power button 27 End a similarly trained! Traverse 29 connected. Both sides of the pole 25 housings 30 are arranged 9 the bottoms of which are embedded in the plate 20 and in are attached to her with the help of one screw 31 each. Inside the housing 30 is a column 32 with a square cross-section, axially displaceable arranged one end against the cross member 28 and the other end against the traverse 29 is directed.

Diese aus isolierendem Material bestehenden Säulen 32 weisen in mehreren Queröffnungen je eine Kontaktlamelle 33 auf, die in den Öffnungen der Stange 32 gegen die Kraft von Federn 34 verschiebbar sind. Diese Kontaktlamellen 33 können mit ihren Enden mit festen Kontaktköpfen im Innern der Gehäuse 30 zusammenarbeiten9 die mit Anschlußklemmen 35 an den Gehäusen 30 in der Weise verbunden sind, daß diese Kontakte durch die Kontaktlamellen 33 überbrückt werden, wenn sich die Stange 25 in der in Fig. 3a dargestellten Stellung befindet. Die Anordnung der die gegen Federwirkung verschiebbaren Kontaktlamellen tragenden aus Isolierstoff bestehenden Säulen 32 sind bereits in einem noch nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag (Patentanmeldung T 15317 VIIb/21c vom 15. 6. 1958...) in allen Einzelheiten dargestellt. Außerdem sind vorteilhafterweise Funkenlöscheinrichtungen zwischen den Kontaktlamellen und den festen Kontaktköpfen im Innern der Gehäuse-30 vorgeseheinz wie sie beispielsweise in der deutschen Patentschrift 1 102 869 beschrieben sind.This made of insulating material columns 32 have in several Transverse openings each have a contact blade 33, which is inserted in the openings in the rod 32 are displaceable against the force of springs 34. This contact lamellae 33 can cooperate with their ends with fixed contact heads inside the housing 309 which are connected to terminals 35 on the housings 30 in such a way that this Contacts are bridged by the contact blades 33 when the rod 25 is in the position shown in Fig. 3a. The arrangement of the against spring action columns 32 made of insulating material and carrying displaceable contact lamellas are already in a proposal that is not yet part of the state of the art (patent application T 15317 VIIb / 21c of June 15, 1958 ...) in all details. aside from that are advantageously spark extinguishing devices between the contact blades and the fixed contact heads in the interior of the housing-30 are provided such as, for example are described in German Patent 1 102 869.

Die Länge jeder Säule 32 ist kleiner als der Abstand zwischen den beiden Traversen 28 und 299 jedoch sind die Staulen zwischen diesen beiden Traversen nicht frei verschiebbar, weil sie einerseits durch Federn 36, die sieb gegen die Traverse 29 und gegen Bunde 37 der Säulen 32 abstütseiiy gegen die Traversen 28 gedrückt werden und andererseits Federn 38 vorgesehen sind, die sich gegen die Böden der Gehäuse 30 abstützen und ihrerseits die Säulen gegen die Traverse 29 drücken. Dadurch wird jeweils das eine Ende der Säule durch Federkraft an einer der beiden Traversen 28 oder 29 in Anlage gehalten, je nachdem in welcher der beiden möglichen Stellungen sich die Stange 25 befindet. Der Wiedereinschaltknopf 27 der dem Ende der Stange 25 c gegenüberliegt, das die Traverse 29 trägt, besteht, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, aus einem zylindrischen Stück aus Gummi oder einem anderen elastischen Material 39, das auf der Außenseite mit einer Schutzkappe 40 abgedeckt ist. von zylindrischen Teil des Gummistückes 39 geht ein V-förmig zurückgebogener Rand 39a aus, der in einer Bohrung 42 im Gehäuseteil 1 festgelegt ist. Dazu ist eine ringförmige Schulter vorgesehen, die sich gegen die innere GehäuscA'a-T. d anlegt und'außerdem wird das in die Bohrung 42 hineinragende Ende des Randes 39a mittels einer Flanschbüchse 41 gehal ten, die sich mit ihrem Flansch an der Außenseite des Gehäuses ahstützt und mit ihrem zylindrischen Teil mit dem Rand 39a verklebt ist. Die Flanschbüchse sitzt außerdem mit Vorspannung in der Bohrung 42, so daß der Rand 39a des Wiedereinschaltknopfes 39 sicher gehalten ist. Der Rand 39a versucht, bedingt durch seine Elastizität und seine Formgerbung, den Wiedereinschaltknopf 27 in die in Fig. 4 dargestellte Lage zu drücken9 sodaß die Kappe 40 etwa bündig mit der Außenwand des Gehäuses isto Die herausgedrückte Lage des Wiedereinschaltknopfes 279 wie sie beispielswei- se in Fig. 2 dargestellt ist, ist wegen des elastischen Randes 39a eine Lage instabilen Gleichgewichts. Der Wiedereinschaltknopf will also immer wieder in das Gehäuse eintreten und bleibt daher ständig mit dem ihm zugewandten Ende der Stange 25 auch in der Einschaltlage des Sicherheitsunterbrechers in Berührung, wie dies Figo 3a zeigt. Durch die Flansche des elastischen Randes 39a und der Flanschbüchse 41 ist der Wiedereinschaltknopf 27 jedoch sicher gehalten und kann auch nicht aus dem Gehäuse herausgezogen werden. Durch diese Konstruktion dichtet der Einschaltknopf 27 das Innere des'Gehäuses ab, obwohl der Knopf beschränkt verschiebbar ist.The length of each column 32 is smaller than the distance between the two crossbars 28 and 299, but the columns between these two crossbars are not freely displaceable because they are supported on the one hand by springs 36, the sieve against the crossbar 29 and against collars 37 of the columns 32 are pressed against the crossbars 28 and on the other hand springs 38 are provided which are supported against the bottoms of the housing 30 and in turn press the columns against the crossbar 29. As a result, one end of the column is held in contact with one of the two cross members 28 or 29 by spring force, depending on which of the two possible positions the rod 25 is in. The restart button 27 of the end of the rod 25 c opposite, which carries the cross member 29, consists, as can be seen from Fig. 4, of a cylindrical piece of rubber or another elastic material 39, which is covered on the outside with a protective cap 40. From the cylindrical part of the rubber piece 39, a V-shaped edge 39a, which is bent back and is fixed in a bore 42 in the housing part 1, starts. To do this is a ring-shaped Shoulder provided that extends against the inner housing cA'a-T. d applies and'exerdem that protruding into the bore 42 end of the edge 39a is held by means of a flange bushing 41, which is supported with its flange on the outside of the housing and is glued with its cylindrical part to the edge 39a. The flange bushing is also seated with pretension in the bore 42, so that the edge 39a of the restart button 39 is securely held. The edge 39a tries, due to its elasticity and its tanning, to push the restart button 27 into the position shown in FIG. 4 so that the cap 40 is approximately flush with the outer wall of the housing isto the pushed out Position of the restart button 279 as shown for example se is shown in Fig. 2, is a situation of unstable equilibrium because of the elastic edge 39a. The restart button therefore wants to enter the housing again and again and therefore always remains in contact with the end of the rod 25 facing it, even in the switched-on position of the safety interrupter, as shown in FIG. 3a. However, the restart button 27 is securely held by the flanges of the elastic edge 39a and the flange bushing 41 and cannot be pulled out of the housing either. As a result of this construction, the switch-on button 27 seals the interior of the housing, although the button can be displaced to a limited extent.

Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt : In der Einschaltstellung (Fig. 1) steht der Schwenkarm 11 senkrecht zu den Längsseiten der Gehäusehälfte 1 und 2. Das freie Ende des Schwenkarmes 11 liegt im Wege des beweglichen Teils, dessen Wegbegrenzung überwacht werden soll. In dieser Lage ist der Schwenkarm durch die unter der Wirkung einer Druckfeder in die Vertiefung 10b einrastende Kugel 17 elastisch arretiert. Die Ausfräsung 10a der Kurvenscheibe befindet sich in dieser Stellung des Schwenkarmes gegenüber dem Ende der Stange 259 so daß man die Stange 25 durch Druck auf den Wiedereinschaltknopf 27 auf die Kurvenscheibe zu verschieben kann wobei die an ihrem Ende angeordnete und zur Befestigung der Traverse 28 dienende Hutmutter 43 in die Ausfräsung 10b eintritt und sich gegen den Grund der Ausfräsung mit ihren abgerundeten Ende unter der Wirkung der von den Plattfedern 26 ausgehenden Kräfte abstützt. Die Kraft der Blattfedern 26 sorgt in dieser Lage außerdem da- für da, daß die Kontakte in der Stromzuführungsleitung zu dem den beweglichen Teil antreibenden Motor geschlossen gehalten werden ? wobei sie durch die Kontaktlamellen 33 überbrückt sind. Der Kontaktdruck zwischen den Enden der Kontaktlanellen 33 und den festen Kontakten ist bestimmt durch die Stärke und Deformation der Federn 34.The device described works as follows: In the switched-on position (Fig. 1), the pivot arm 11 is perpendicular to the longitudinal sides of the housing halves 1 and 2. The free end of the pivot arm 11 is in the way of the moving part whose travel limit is to be monitored. In this position, the swivel arm is elastically locked by the ball 17 which engages in the recess 10b under the action of a compression spring. The cutout 10a of the cam is in this position of the swivel arm opposite the end of the rod 259 so that you can move the rod 25 by pressing the restart button 27 on the cam, with the cap nut at its end and used to attach the cross member 28 43 enters the cutout 10b and is supported against the base of the cutout with its rounded end under the action of the forces emanating from the flat springs 26. The force of the leaf springs 26 in this position also ensures that for there that the contacts in the power supply line to the the motor driving the moving part must be kept closed? they are bridged by the contact blades 33. The contact pressure between the ends of the contact tabs 33 and the fixed contacts is determined by the strength and deformation of the springs 34.

Wenn ausnahmsweise der bewegliche Teil seine normale Grenzstellung überfährt dann schlägt er an den Schwenkarm 11 an und schwenkt ihn, so daß die Kurvenscheibe 19 gedreht wird.If, as an exception, the moving part reaches its normal limit position then runs over it hits the pivot arm 11 and pivots it so that the cam 19 is rotated.

Dadurch wird die Stange 25 aus der Einfräsung 10a herausgedrückt und die Blattfedern 26 werden in Richtung ihrer instabilen Gleichgewichtslage deformiert und gespannt. Die Tiefe der Ausfräsung 10a ist jedoch so bemessen, daß die instabile Gleichgewichtslage der Blattfedern 26 bereits erreicht ist, bevor die Hutmutter 43 der Stange 25 aus der Einfräsung 10a infolge der Drehung der Kurvenscheibe vollständig herausgedrückt ist. Die Blattfedern 26 schnappen dann von selbst in ihre andere Endstellung um ? so daß die Stange 25 plötzlich in ihre andere Grenzlage gebracht wird, wobei sie den Wiedereinschaltknopf 27 herausdrückt, Dabei werden gleichzeitig über die Traverse 28 die Säulen 32 axial verschoben, so daß die Kontaktlamellen 33 schlagartig die Kontakte in der Stromzuführungsleitung zum Motor des beweglichen Teiles öffnen.As a result, the rod 25 is pressed out of the milled recess 10a and the leaf springs 26 are deformed in the direction of their unstable equilibrium position and excited. However, the depth of the cutout 10a is such that the unstable The equilibrium position of the leaf springs 26 is already reached before the cap nut 43 of the rod 25 from the milled recess 10a as a result of the rotation of the cam disc completely is pushed out. The leaf springs 26 then snap into their other ones by themselves End position at? so that the rod 25 is suddenly brought into its other limit position pressing out the restart button 27, at the same time The columns 32 are axially displaced via the traverse 28, so that the contact blades 33 suddenly the contacts in the power supply line to the motor of the movable Open part.

Die Schwenkbewegung des Schwenkhebels 11, die diese Arbeitsweise ermöglicht, ist verhältnismäßig klein und liegt 0 in der Größenordnung von etwa 1000 In beiden Schwenkrich- tungen ist außerdem die Drehung der Kurvenscheibe 10 begrenzt durch die Anschläge 10c, die an den im Innern des Gehäuseteils 1 vorgesehenen Gehäuseaugen für die Durchführung der Befestigungsscheiben 5 zur Anlage kommen.The pivoting movement of the pivot lever 11, which enables this mode of operation, is relatively small and lies 0 of the order of about 1000 In both swiveling directions In addition, the rotation of the cam disk 10 is limited by the stops 10c, which come to rest on the housing eyes provided in the interior of the housing part 1 for the implementation of the fastening disks 5.

Die Verschiebung der Stange 25 hat den Wiedereinschaltknopf 27 aus dem Gehäuse herausgedrückte wie dies Fig. 3b zeigt, wodurch die Abschaltung des Speisestromes durch den Sicherheitsunterbrecher sichtbar wird, insbesondere, wenn die Sohutzkappe 40 des Wiedercinschaltknupies in einer auffalligen Farbe gehalten ist. Wie aus Fig. 3 ohne weiteres ersichtlich ist, kann man den Wiedereinschaltknupf 27 jedoch erst dann wieder eindrücken und damit den Sicherheitsunterbrecher wieder einschalten, wenn der bewegliche Teil wenigstens wieder in seine normale Grenzlage zurückgebracht worden ist, weil man erst dann von Hand den Schwenkarm 11 wieder in diejenige Stellung bringen kann, in der die Ausfräsung 10a der Kurvenscheibe dem Ende der Stange 25 gegenüberliegt. Vorher ist es unmöglich, den Sicherheitsunterbrochcr wieder einzuschalten, weil die Hutmutter 43 gegen die Planfläche der Kurvenscheibe anstößt, bevor die Blattfedern 26 ihre instabile Gleichgewichtslage erreicht L-L haben.. Ist jedoch der Schwenkarm in seine Ausgangslage von Hand zurückgebracht worden, dann kann man durch Druck den Wiedereinschaltknopf 27 die Stange 25 soweit verschieben, daß die Blattfedern 26 über ihre instabile Gleichgewichtslage hinaus verformt werden, so daß sie schlagartig in ihre andere Grenzlage umschnappen und dabei die Stange 25 und über die Traverse 29 auch die Säulen 32 mitnehmen.The displacement of the rod 25 has pushed the restart button 27 out of the housing, as shown in FIG the protective cap 40 of the restart button in one eye-catching color. As is readily apparent from Fig. 3, the restart button 27 can only be pushed in again and the safety interrupter can be switched on again when the movable part has at least been returned to its normal limit position, because only then can the swivel arm 11 be manually operated can bring it back into the position in which the cutout 10a of the cam is opposite the end of the rod 25. Before this, it is impossible to switch the safety interrupter back on because the cap nut 43 strikes against the plane surface of the cam disk before the leaf springs 26 reach their unstable equilibrium position LL have .. However, if the swivel arm is in its starting position of Hand brought back, then you can push the restart button 27 to move the rod 25 so far that the leaf springs 26 are deformed beyond their unstable equilibrium position, so that they suddenly snap into their other limit position and the rod 25 and the cross member 29 too take the pillars 32 with you.

Auf diese Weise werden über die Kontaktlamellen 33 auch die im Speisestromkreis liegenden Kontakte schlagartig wieder geschlossene Das schlagartige Öffnen oder Schliessen der Kontakte wird hierbei unter der Bedingung erreicht, daß eine der beiden Traversen 28 oder 29 die Säulen 32 in erst dann/axialer Richtung verschiebt, wenn die Stange 25 bereits soweit in der gleichen Richtung verschoben worden ist ? daß die Blattfedern 26 ihre instabile Gleichgewichtslage erreicht oder gerade überschritten haben. Liegt diese instabile Gleichgewichtslage in der Mitte des möglichen Verschiebeweges der Stange 259 dann beträgt der Verschiebeweg der Säulen 32 nur die Hälfte des Verschiebeweges der Stange 25. Die freie Verschiebbarkeit der Stange 25 gegenüber den Säulen 32 beträgt also ebenfalls die Hälfte des Verschiebeweges der Stange 25. In dem dargestellten Belpißl ist die Lange des Verschie- beweges der Stange 25 in der einen Richtung begrenzt durch das Anschlagen der Traverse 28 gegen die Platte 20 und in der anderen Richtung durch das Anschlagen der Traverse 29 gegen die Gehäuse 309 in denen die Kontaktlamellen 33 beweglich angeordnet sind. Die Länge der Säulen 32 ist gleich dem Abstand zwischen e "'idn Traversen 28 und 29s ver- mindert um die Hälfte des Verschiebeweges der Stange 25.In this way, the contacts in the supply circuit are suddenly closed again via the contact lamellas 33. when the rod 25 has already been moved so far in the same direction? that the leaf springs 26 have reached or just exceeded their unstable equilibrium position. If this unstable equilibrium position lies in the middle of the possible displacement path of the rod 259, then the displacement path of the columns 32 is only half of the displacement path of the rod 25. The free displacement of the rod 25 relative to the columns 32 is therefore also half of the displacement path of the rod 25. In the Belpißl shown, the length of the shift is moving the rod 25 in one direction is limited by the striking of the cross member 28 against the plate 20 and in the other direction by the striking of the cross member 29 against the housing 309 in which the contact blades 33 are movably arranged. The length of the pillars 32 is the same the distance between e "'idn trusses 28 and 29s reduced by half of the displacement path of rod 25.

Eine gleiche Arbeitsweise der Vorrichtung kann ohne weiteres auch dadurch erreicht werden, daß die Stange 25 mit nur einer Traverse versehen ist, deren Enden in Langlöcher in den Säulen 32 geführt sind, so daß diese Enden in der Bewegungsrichtung der Stange 25 in den Langlöchern ohne die Säulen 32 mitzunehmen, um eine Wegstrecke verschiebbar sindp die gleich ist der Hälfte des möglichen Verschiebeweges der Stange 25.The same mode of operation of the device can also be used without further ado can be achieved in that the rod 25 is provided with only one cross member, the ends of which are guided in elongated holes in the columns 32 so that these ends in the Direction of movement of the rod 25 in the elongated holes without taking along the columns 32, are displaceable by a distance which is equal to half of the possible displacement path the rod 25.

Der Wiedereinschaltknopf 27, die Dichtung 4 zwischen den beiden Gehäusehälften und die Ränder 13a der Dichtungsmanschette 13 auf der Welle 9p die in ringförmige Nuten des Lagerauges 2a eingreifen, dichten das Innere des Gehäuses gegen Staub und Wasser sicher ab.The restart button 27, the seal 4 between the two housing halves and the edges 13a of the sealing sleeve 13 on the shaft 9p in the annular Engaging grooves of the bearing eye 2a, seal the interior of the housing against dust and water off safely.

Claims (8)

Schut z isiasxtansprüche
1. Sicherheitsunterbrecher zum Stillsetzen eines beweg-
lichen von einem Motor angetriebenen Teiles durch Unterbrechung des Speisestromkreises des Motors durch die Schwenkbewegung eines Schwenkarmes, dadurch gekennzeichnest, daß eine Stange (25) vorgesehen ist ? die in axialer Richtung zwischen einer mit dem Schwenkarm (11) verbundenen Kurvenscheibe (10) und einem Wiedereinschaltknopf (27) verschiebbar ist und unter der Einwirkung von Federkräften steht, daß die Stange in der Mittellage zwischen Kurvenscheibe (10) und Wiedereinschaltknopf (27) eine durch die Federkräfte bedingte instabile Gleichgewichtslage hat, und daß die durch ihre Verschiebung das Öffnen und Schließen der Kontakte bewirkende Stange durch die Federkräfte von der instabilen Gleichgewichtslage aus schlagartig in die eine oder andere Grenzstellung verschiebbar ist.
Protection isiasxt claims
1. Safety interrupter to stop a moving
Lichen part driven by a motor by interrupting the supply circuit of the motor by the swiveling movement of a swivel arm, characterized in that a rod (25) is provided? which is displaceable in the axial direction between a cam (10) connected to the swivel arm (11) and a restart button (27) and is under the action of spring forces that the rod in the central position between the cam (10) and restart button (27) has a has an unstable equilibrium position caused by the spring forces, and that the rod causing the opening and closing of the contacts by its displacement can suddenly be displaced into one or the other limit position by the spring forces from the unstable equilibrium position.
2. Sicherheitsunterbrecher nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (10) mit einer den Schwenkarm (11) tragenden Welle (9) drehfest verbunden ist und daß die Stange (25) senkrecht zur Planfläche der Kurvenscheibe und der Schwenkebene des Schwenkarmes (11) axial verschiebbar ist.2. Safety interrupter according to claim 1, characterized in that that the cam disc (10) rotatably with a shaft (9) carrying the swivel arm (11) is connected and that the rod (25) is perpendicular to the plane surface of the cam and the swivel plane of the swivel arm (11) is axially displaceable. 30 Sicherheitsunterbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Unterbrecherkontakte tragendes Organ (32) parallel zur Stange (25) in axialer Richtung verschiebbar und mit der Stange über eine Traverse verbunden ist, wobei die Stange (25) gegenüber dem umgang (32) einen Totweg ausführen kann der etwa gleich der Hälfte der möglichen axialen Verschiebung der Stange (25) ist.30 safety interrupter according to claim 1, characterized in that that an organ (32) carrying the breaker contacts parallel to the rod (25) in can be moved in the axial direction and is connected to the rod via a traverse, the rod (25) opposite the passage (32) execute a dead path can be approximately equal to half of the possible axial displacement of the rod (25) is. 40 Sicherheitsunterbrecher nach Anspruch 3 ? dadurch gekennzeichnet ? daß das die Kontakte tragende Organ (32) unter der Wirkung von zwei einander entgegenwirkenden Federn (36 ;, 38) steht ? die es in einer Mittellage relativ zur Stange (25) zu halten suchen.40 safety interrupter according to claim 3? characterized ? that the organ (32) carrying the contacts under the action of two counteracting one another Springs (36;, 38) stands? which it is in a central position relative to the rod (25) keep looking. 5. Sicherheitsunterbrecher nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet ? daß die Federkräfte von zwei Blattfedern (26) erzeugt werden, die quer zur Verschieberichtung der Stange (25) angeordnet sind und von denen jede mit ihrem einen Ende in einem Einschnitt (25a) der Stange (25) und mit ihrem anderen Ende in einem gehäusefesten Einschnitt (22a) gelagert ist.5. Safety interrupter according to claim 19, characterized ? that the spring forces are generated by two leaf springs (26) which are transverse to the direction of displacement the rod (25) are arranged and each of which with its one end in a Incision (25a) of the rod (25) and with its other end in a fixed to the housing Incision (22a) is stored. 60 Sicherheitsunterbrecher nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet ? daß die Stange (25) an jedem ihrer Enden eine Traverse (289 29) trägt, zwischen deren freien Enden zwei axial verschiebbare Kontaktträger (32) längsverschiebbar in feststehenden Gehäusen (30) angeordnet sind.60 safety interrupter according to claim 3 characterized ? that the rod (25) at each of its ends carries a traverse (289 29) between the free ends of which have two axially displaceable contact carriers (32) which are longitudinally displaceable are arranged in fixed housings (30). 7. Sicherheitsunterbrecher nach Anspruch 2p dadurch gekennzeichnet ? daß die Kurvenscheibe (10) auf ihrer der Stange (25) zugewendeten Stirnfläche eine Ausfräsung (los) zur Aufnahme des Endes (43) der Stange (25) aufweist und ist daß die Tiefe dieser Ausfräsung größer/als die Hälfte des möglichen Verschiebeweges der Stange (25) o 7. Safety interrupter according to claim 2p, characterized ? that the cam (10) on its end face facing the rod (25) has and is a cutout (loose) for receiving the end (43) of the rod (25) that the depth of this cutout is greater than half of the possible displacement the rod (25) o 8. Sicherbeitsunterbrecher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet 9 daß die Kurvenscheibe (10) durch wenigstens eine elastische Verriegelungsvorrichtung in ihrer Normal-Stellung arretiert ist.8. Safety breaker according to claim 7, characterized characterized 9 that the cam (10) by at least one elastic locking device is locked in its normal position.
DE1962T0014966 1961-08-11 1962-07-18 SAFETY INTERRUPTOR TO STOP A MOVING PART. Expired DE1858653U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH87072461 1961-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858653U true DE1858653U (en) 1962-09-20

Family

ID=33035123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962T0014966 Expired DE1858653U (en) 1961-08-11 1962-07-18 SAFETY INTERRUPTOR TO STOP A MOVING PART.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1858653U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336207C2 (en) Electric switch with stop of the control lever when the contacts are welded together
EP2957696A1 (en) Securing device for a leaf
DE672867C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas
DE1180450B (en) Electrical safety limit switch
DE2201157B2 (en) Return mechanism for direction-indicator switch in vehicle - has locking piece disengaged from lateral recesses and returned to central off position
DE1858653U (en) SAFETY INTERRUPTOR TO STOP A MOVING PART.
DE102016111965B4 (en) switching device
DE2502162C3 (en) Top switches, in particular earthing switches
DE1178131B (en) Disconnector with fuse cartridges
AT502966B1 (en) EDGE DEVICE
DE3338244C2 (en)
DE699036C (en) Snap switch
DE599479C (en) High voltage disconnector
DE2805182C2 (en) Adjustment device for the release of an electrical switchgear
DE840873C (en) Installation switch with push actuation
DE404915C (en) Knife switch
DE1440904B2 (en) MULTIPOLE ELECTRIC COUPLING DEVICE
DE733307C (en) Electric push button switch
DE1945658C (en) Electric slide switch
DE1440904C (en) Multipole electrical coupling device
DE2215657B2 (en) Electromagnetic switch avoiding contact bounce - has damping between fixed contact carrier and supporting part of housing
DE2511804A1 (en) Circuit-breaker trip unit - has eccentric compression springs rotating actuating disc through lost motion connection
DE2312759C3 (en) Electric liquid switch
DE2526950B2 (en) Electric circuit breaker
DE1699017U (en) SLIDING SWITCH WITH SNAP SWITCH.