DE1850258U - MACHINE TOOL. - Google Patents

MACHINE TOOL.

Info

Publication number
DE1850258U
DE1850258U DE1961C0007984 DEC0007984U DE1850258U DE 1850258 U DE1850258 U DE 1850258U DE 1961C0007984 DE1961C0007984 DE 1961C0007984 DE C0007984 U DEC0007984 U DE C0007984U DE 1850258 U DE1850258 U DE 1850258U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
converter
machine
relay
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961C0007984
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cross Co
Original Assignee
Cross Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cross Co filed Critical Cross Co
Priority to DE1961C0007984 priority Critical patent/DE1850258U/en
Publication of DE1850258U publication Critical patent/DE1850258U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Werkzeugmaschinen Die Neuerung bezieht sich auf Werkzeugmaschinen. Machine tools The innovation relates to machine tools.

Eine der schwierigsten Aufgaben bei der Einrichtung und Instandhaltung von automatischen oder halbautomatischen Bandproduktionsanlagen mit Einsatz zahlreicher verschiedener : erkzeugmaschinen besteht darin, dau sämtliche Werkzeuge stets hinreichend schaff gehalten werden müssen, damit sie mit dem bestmöglichen Wirkungsgrad arbeiten und so die Werkstücke die Fertigungsstraße ohne übermäßige werkzeugabnutzung mit maximaler Geschwindigkeit durchlaufen können. Sobald nämlich die Werkzeuge stumpf werden, ist ein größerer Kraftaufwand zu ihrer Betätigung erforderlich, wobei dann die Gefahr besteht, daß sie leicht abbrechen.One of the toughest things to do in setup and maintenance of automatic or semi-automatic strip production systems with the use of numerous different: machine tools consists of having all tools always sufficient must be maintained so that they work with the best possible efficiency and so the workpieces along the production line without excessive tool wear can run through at maximum speed. As soon as the tools are blunt are, a greater effort is required to operate them, and then there is a risk that they will break off easily.

Innerhalb einer Fertigungsstraße gelangen jeweib zahlreiche maschinen zum Einsatz, die unterschiedliche f Arbeitsvorgänge an den Werkstücken durchführen und bei denen in vielen Fällen eine große Anzahl von Werkzeugen Verwendung findet. Einige von diesen werkzeugen sind derart beschaffen, daß sie an den Werkstücken nur verhältnismäßig wenige @rbeitsgänge durchführen können, da sie sehr rasch abstumpfen und sie dann ihrer Aufgabe nicht mehr o@ne Auftreten einer Bruchgefahr gewachsen sind; auf Grund des zunehmenden Stumpfwerdens der Werkzeuge wird dann auch der zur Betätigung der Maschinen erforderliche Kraftaufwand immer größer. Andere Werkzeuge dagegen können eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitsgängen an den Jerkstücken durchführen, bevor sie stumpf werden. In einzelnen Maschinen mit mehreren'ierkzeugköpfen können erkzeuge mit stark unterschiedlicher Lebensdauer eingebaut sein. Jedesmal, wenn ein Werk.-. eug bricht, mu5 die betreffende Maschine und meist auch die gesamte Fertigungsstraße zum Stillstand gebracht werden, um ausfindig zu machen, welches Werkzeug gebrochen ist und um dieses dann zu ersetzen.Numerous machines are used within a production line, each of them being different f Carry out work processes on the workpieces and at which in many cases a large number of tools Is used. Some of these tools are designed in such a way that they can only carry out relatively few work steps on the workpieces, since they become blunt very quickly and they are then no longer up to their task without the risk of breakage; Due to the increasing dullness of the tools, the effort required to operate the machines then increases. Other tools, on the other hand, can perform a relatively large number of operations on the jerk pieces before they become blunt. In individual machines with several tool heads tools with very different lifetimes installed be. Every time a work. eug breaks, the one in question must Machine and usually the entire production line are brought to a standstill in order to find out which tool is broken and then to replace it.

Hierdurch geht Fertigungszeit verloren, was zur Folge hat, daß weniger. Werkstücke hergestellt werden und sich dementsprechend die Kosten pro Produktionseinheit erhöhen.As a result, manufacturing time is lost, with the result that less. Workpieces are manufactured and accordingly the cost per unit of production raise.

,'enn außerdem das Abbrechen eines Werkzeuges nicht sofort festgestellt wird, so besteht die Gefahr, daß die Maschine beschädigt und eine Anzahl der jroduktionsteile unbrauchbar gemacht wird. Die schwerwiegendste Ursache dafür, daß die . erkzeuge brechen, liegt darin, daß sie über ihre normale Lebensdauer dinaus auch noch dann verwendet werden, wenn z Z--jer- sie bereits übe'.'-m, ig stark abgenutzt sind. Die Werkzeuge selbst sind kobtspielig und ein allßu hufiges ilnbrauch- barwerden, der..'erkzeuge durch Bruch ist ein weiterer Faktor, der sich ungünstig auf die Produktionskosten auswi :'k'c. s ist also ersichtlich, wie wichtig es ist, daß die. erkzeuge ausgewechselt werden, sobald sie stumpf zu werden beginnen und welche Schwierigkeiten sich bei der llanung und nrichtung einer Fertigngsstr. ße ergeben, inder zahlreiche Werkzeuge mit stark unterschiedlicher Lebensdauer zur n.-'endung gelangen, um die Stilliegezeit der ascinen auf ein hindestma zu beschränken und die Fertigungsstraße so weit wie möglich auf voller Produktion laufen zu lassen. Ls ist also vor allen Dingen wichtig, daß die.'erkseuge ausgewechselt werden, sobald sie stumpf sind.-s ist jedoch bei einer Fertigungsstraße äußerst schwierig, jeweils genau zu be-tirnen, wann ein werkzeug so : : eit stumpf geworden ist, daß es ausgewechselt und nachgeschrft werden muß. enn sämtliche Werkzeuge ausge- wechselt werden, sobald sie stumpf zu werden beginnen oderwenn eine bestimmte Nutzungsdauer überschritten ist, so.-, der'./erkzeugbruch und die dadurch verursachten kosten auf ein Minimum herabgesetzt, die Produktionszeit erhöh'c-nd auf diese'eise die Produktionskosten so niedrig wiemöglich gehalten. Deri' : euer-ng lieg'c als wesentliche Aufgabe die Schaffung einer..'erkzeueiaaschine zugrunde bei der eine Vorrichtung zur I.. essung der .'erkzeugscharfe Jhrend der Benutzung dieses,/erkzeuges vorgesehen, ist, die gleichzeitig auch angibt, wann das Werkzeug aufgrund übermäßiger Stumpfheit nicht mehr e'-. rauchsfäL ig ist. Ijach der Neuerung ist eine Werkzeugmaschine vorgesehen, in deren.,'erkzeughpltekopf ein Umformer derart zvisc-ien in zwei Kopfteilen eingesetzt ist, daß ärend der Benutzung des Werkzeuges infolge der zwischen dem von dem Kopf gehaltenen. erkzeug und dem bearbeiteten'..'erkstück wirk- samen Kraft ein Druck auf den Umformer ausgeübt wird. ei einer Drehbank oder einer Bohrmaschine kennen in dem Wer zeugkopf ein mit einer Bohrung versehener Teil, eine elle, ein in der Bohrung befindliches, die Uelle drehbar tragendes Lager und ein zweiter zur Aufnahme der im Abstand von dem 'felle mit einer Bohrun versehener, im Abstand von dem ersten eil befindlicher Teil soie jefe tigungsmittel vorgesehen sein, mittels derer der erste Teil gegen ein Verdrehen gegenüber dem zweiten Teil gesichert iet. Der Dandler wird hierbei zwischen dem ersten und dein zweiten eil klemmend gehalten. Die Befestigungsmittel k önnen gleichzeitig als Vorrichtung sur rechterhaltung einer cestimten, auf den Umwandler ausgeübten Druckvorspannung dienen. Durch nschlu& eines entsprechenden Stromkreises an den Umwandler kann eine Anzeige der jeweils zwischen einem e-~-'ung c"elanenden ochneidv.'erkzeug und einem Werkstück zur Wirkung gelangenden Kraft erzielt werden. Da diese Kraft um so größer ist, jestumpfer das Werkzeug n-rd, ändert sich der abzulesende jert entsprechend der veränderten.. erkzeugschärfe, wenn -..'erkzeug und Verkstüok mit einer bestimmten Geschwindigkeit relativ zueinander bewegt werden.,Sin vorzugsweises Merkmal der euerung liegt dementsprechend darin, daß mit dem jmandler elektrische Leß-und Ablesevorrichtungen ver- bunden sind, mit denen der infolge der zwischen dem Uerkzeug und dem Werkstück zur'.'.'irkung gelangenden Kraft auf den Umwandler ausgeübte Druck gemessen werden kann. Vorzugsweise weisen die elektrischen Leß-und Ablesvor- richtungen eine erste ivteßvorriohtung auf, an welcher der ursprüngliche Arbeitszuatand eines Werkzeuges abgelesen werden kann und die durch eine entsprechende Rontroll- vorrichtung gesteuert vird. Ein zweiter . rbeitszustand des Werkzeuges wird dagegen an einer steifen Kevorrichtung abgelesen. Diese zweite evoriohtung v ; ird durch einen r, es-beuert, und ein von dem Umwandler entsprechet dem uf diesen ausgeübten Druck erzeugtes veränderliches Signal bewirkt die Detätigung der Steuervorrichtung bei Auftreten eines vorbesti : Niten verhältnismäßig niedrigen ,. ; ertes und die'Setatigung des Schalters bei Auftreten eines bestimmten verhältnismäßig hoch liegenden Wertes. Außerdemkan auch noch ein liegerät eingeschaltet sein, an den ständig die Stärke des Ausgangssignales abgelesen werdenkann und schließlich kann in der ersten heßvor- richtung auch noch eine SignaiMa. pe eingebaut sein. Durch an den die des entsprechende'' ; ahl der Bestimmungsgrößen der verschiedenen eine sein. Durch elektrischen Stromkreise einer Reihe von...'erlseugen Bit e--',-ner von rait unterschiedlicher Lebensdauer und einer eihe von in einer Fertigungsstraße eingesetzten Maschinen kenn erreicht 41 u Lii v/e-'deu, da-j das aschinenbedienunspersonal jederzeit über die Schürfe sämtlicher in den in der fertigung- straße zur Anwendung gelangenden Maschinenwerkzeuge unterrichtet ist. Auf diese Ueise können die Werkzeuge vom Bedienungspersonal ausgewechselt erden sobald sie stumpf sind, was wiederum zur Folge hat, daß der raft- undLeistungsbedarf der aschine gleichbleibend aufrecht- erhalten und der..'erkzeug ruch auf ein hindestmaß herab- gesetzt wird, so d ?. J der aschineneinsatz gensu geplant werden k ? nn und auf diese.. eise die größtmögliche Aus- nutsng der Maschinen und ie l'ugstmögliche Produktions- zeit erhielt' ;'ird< Die euerung ird nachstehend anhand m-ehrerer Ausfhrungs- beispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nher er- läutert. s zeigen : -benansich-t- j ? ig. 1 e-. ne Seitenansicht einer neuerungsgemen Vorrichtung in einer Bohrmaschine, teilweise imSchnitt, Fig. 2 eine Seitenansicht ähnlich der Figur 1, die jedoch die reuerungsgemße Vorrichtung in eine Hobelmaschine eingebaut zeigt, j-''ig. 3 ebenfalls eine Seitenansicht ähnlich der Figur 1 bei der bei erendung der neuerungsgeml'-ßen Vorrichtung ineiner Drehbank, Fig. 4 eine weitere Seitenansicht ähnlich der Figur 1 bei Einbau der neuerungsgemäBen Vorrichtung in eineandere Hobelmaschine, Fig. 5 eine geänderte Ausfihrungsform der Vorrichtung nach figur 1 mit schematischer Darstellung einer elektrischen Schaltung wie sie in verbindung. mit sämtlichen offenbarten Umformeranordnungen Verwendung finden kann, i tj'ig. 6 eine geänderte Ausfdhrungsform der Anordnung nach Figur 3 sit schematischer Darstellung einer weiteren usführungsmöglichkeit einer in Verbindung mit ac, ; : tlichen gezeig ben'ümfortiiereinrichtungen anwendbaren elektrischen Schaltung, Fig. 7 einen Stromkreis der in Figur 5 gezeigten Art in schematischer Dar-teIlung, Fig. 8 und SB SohaLtunen der in Figur 6 angedeuteten , rt in schematischer Darstellung und ig. 9A und 9B eceufalls etwas veränderte Schaltungen der bereits in Figur 5 angedeuteten . rt, gleichfalls in schematischer Darstellung. Im Einblick auf die vorstehenden Ausfüh-rungen erscheint esz'.'.'e ck'ntäig, darauf hinzuweisen, daß die lleuerung hauptsächlich deshalb jeneis in Verbindung mit einer Bohrmaschine, einer Hobelmaschine, einer Drehbank und einerShapingmaschine gezeigt ist, um ihre Anpassungs- fähigkeit und ihre vielseitige Verwendbarkeit darzulegen. dererendungsmBgliohkeiten der Neuerung beschränken sich'nicht auf die gezeigten Vorrichtungen, scndern können im wesentlichen jedem Maschinentyp mit einem Schneid- werkzeug angepaßt werden, s it beabsichtigt, die Neuerung auf den verschiedensten Arbeitsgebieten zum Einsatz zu bringen. Die L'igur 1 zeit die in eine Bohrmaschine von im wesent- lichen bekannter Xonstruktion und Uirkungsweise mit dem bekannten Spindelkopf 10 und der Spindel 12 eingebaute neuerungsgemäBe Vorrichtung. Die Spindel 12 verläuft durch eine in dem Eopf 10 vorgesehene Lngsbohrung 14 und ist an ihrem vorderen nde durch ein kombiniertes Radial- und Axialdrucklager 16 drehbar gehalten. Eine die Spindel 12 umgebende Jülse 18 gelangt an der Rückseite des Innenlaufringes des Lagers 16 zur Anlage, wahrend an der Vorderseite des inneren Lagerlaufringes eine radiale Sonulter2 der Spindel anliegt. Der äußere Laufring des Lagers 16 wird durch eine an dem Kopf 10 durch die Schrauben 24 befestigte Lagerhalterung 22 unverschiebbar gehalten. Eine in der Halterung 22 angeordnete Di chtung 26 um ibt die Spindel 12 und verhindert, daß das für das Lager 15 eingebrachte Schmiermittel entlang der Spindel nach vorn ausläuft. Ein auf dem vorderen Ende der Spindel 12 vorgesehenes Spannfutter 23 hält das hier in Form eines Bohrers 50 dargestellte Schneidwerkzeug.If, in addition, the breakage of a tool is not detected immediately, there is a risk that the machine damaged and a number of production parts unusable is made. The most serious cause of the . Breaking tools lies in the fact that they are beyond their normal Lifetime can still be used if z Z - jer- they are already practically worn out. The tools themselves are kobtspielig and an all-too-frequent becoming bar the .. 'tools through breakage is another Factor that adversely affects production costs extra: 'k'c. So it can be seen how important it is that the. tools are replaced as soon as they become blunt to begin with and what difficulties arise in the Planning and construction of a production road. surrender, inder numerous tools with very different Lifespan to the end of the idle period the ascines to a minimum and the Production line to full production as far as possible to run. So it is above all important that the kerkseuge be changed as soon as they become blunt are.-s, however, is extreme on a production line difficult to work exactly when a tool is used so:: ever has become dull that it has been replaced and must be rewritten. hen all tools are be changed as soon as they begin to become dull or if a certain period of use has been exceeded, so.-, the './ tool breakage and the caused costs reduced to a minimum, the production time In this way increases production costs so low held as possible. Deri ': your-ng lieg'c as an essential task the creation a .. 'machine based on a device for measuring the tool-sharp year of use this / tool is provided, which is also at the same time indicates when the tool is due to excessive dullness no longer e'-. is smoky. According to the innovation, a machine tool is provided, in their., 'tool plate head a converter in this way zvisc-ien in two headboards are used that arend of use of the tool as a result of the between that of the head held. tool and the machined '..' part With the same force, pressure is exerted on the converter. a lathe or a drill the who tool head a part provided with a bore, one elle, one in the hole, the uelle rotatable bearing and a second to accommodate the at a distance from that 'Skins with a hole at a distance from that first part as well as fastening means be provided, by means of which the first part against a Twisting relative to the second part is secured. Of the Dandler will be between the first and your second held tightly in a hurry. The fasteners can at the same time as a device on the maintenance of a cestimated compressive bias applied to the transducer to serve. By connecting an appropriate circuit to the Converter can provide a display of each between one e- ~ -'ung c "elanenden ochneidv.'erkzeug and a workpiece come into effect Strength can be achieved. Since this power is all the greater, The more dull the tool n-rd, the one to be read changes jert according to the changed .. tool sharpness, if - .. 'tool and sales at a certain speed be moved relative to each other., Sin preferred feature accordingly, the announcement lies in the fact that with the jmandler electrical measuring and reading devices are bound, with which the result of the between the U tool and the workpiece to the '.'. 'Effect coming force pressure applied to the transducer can be measured. The electrical reading and reading devices preferably have directions to a first measurement device at which the original working status of a tool read can be and which by a corresponding control device controlled vird. A second . working status of the The tool, on the other hand, is attached to a stiff kev device read. This second evoriohtung v; is made by one r, es-beuert, and one from the converter corresponding the variable produced by the pressure exerted on it Signal causes the control device to be actuated at Occurrence of a predestined: Niten relatively low ,. ; ertes and the status of the switch when it occurs of a certain relatively high value. In addition, a feeding device can also be switched on. from which the strength of the output signal is constantly read can be and finally in the first direction also a SignaiMa. PE must be installed. By to the des appropriate''; a number of the determinants of the various be one. By electrical circuits of a number of ... 'elucidate bits e - ', - ner from rait different lifespan and a range of in machines used on a production line 41 u Lii v / e-'deu, da-j the machine operator at any time over the pits of all in the production road used machine tools is informed. In this way the tools can replaced by the operating personnel as soon as they are are blunt, which in turn has the consequence that the raft- and the machine's power requirements remain constant. received and the .. 'tool smell reduced to a minimum is set so d?. J the gensu machine operation is planned will k? nn and in this way the greatest possible nutsng of the machines and the best possible production time received ';' ird < The control is carried out below on the basis of several execution examples with reference to the drawings purifies. s show: -beneview-t- j? ig. 1 e-. ne side view of a renewal gem Device in a drilling machine, partially on average, Fig. 2 is a side view similar to Figure 1, the however, the control device in one Planing machine built-in shows j - '' ig. 3 likewise a side view similar to FIG. 1 in the at the end of the device according to the innovation in a lathe, FIG. 4 shows a further side view similar to FIG. 1 when installing the device according to the innovation in another planing machine, 5 shows a modified embodiment of the device according to Figure 1 with a schematic representation of a electrical circuit as they are related. with all of the disclosed transducer arrangements Can be used i tj'ig. 6 shows a modified embodiment of the arrangement according to Figure 3 sit a schematic representation of a further execution possibility of a in connection with ac,; : daily user facilities shown applicable electrical circuit, Fig. 7 shows a circuit of the type shown in Fig. 5 in schematic representation, FIG. 8 and FIG. 6 soles the ones indicated in FIG , rt in a schematic representation and ig. 9A and 9B also have slightly changed circuits of the already indicated in Figure 5. rt, likewise in a schematic representation. Looking at the above, appears esz '.'. 'e ck'ntäig to point out that the evacuation mainly therefore thatis in connection with a Drill, planer, lathe and a shaping machine in order to ability and their versatility to demonstrate. Restrict the renewal possibilities of the innovation cannot change to the devices shown essentially any machine type with a cutting tool to be adapted, s it intends the innovation used in a wide variety of fields bring. The L'igur 1, which in a drilling machine is essentially known construction and mode of operation the known spindle head 10 and the spindle 12 built-in device according to the innovation. The spindle 12 runs through a longitudinal bore 14 provided in the head 10 and is at its front end by a combined Radial and axial thrust bearings 16 are rotatably held. A sleeve 18 surrounding the spindle 12 comes to rest on the rear side of the inner race of the bearing 16, while a radial one on the front of the inner bearing race Sonulter2 is in contact with the spindle. The outer race of the bearing 16 is held immovably by a bearing holder 22 fastened to the head 10 by the screws 24. A arranged in the holder 22 Di rect 26 around ibt the spindle 12 and prevents the introduced lubricant for the bearing 15 runs along the spindle to the front. A chuck 23 provided on the front end of the spindle 12 holds the cutting tool shown here in the form of a drill 50.

Betrieb wird die Spindel 12 durch eine geeignete oder bekannte, nicht gezeigte Vorrichtung drehbar angetrieben und der Spindelkopf 10 wird durch andere, nicht dargestellte bekannte Mittel derart betätigt und verschoben, daß das in eine Dreh@ewegung versetzte @erkzeug 30 auf das insgesamt mit 32 bezeichnete Werkstück zu bzw. von diesem eg belegt ird. Bei bekannten. obrmaschinen bilden der Spindelkopf 10 und die zu diesem gehörenden Teile einenBohrkopf, der normalerweise derart zurückgezogen v/ird, d er das'..'erkzeug 30 im Abstand von dem Werkstück 32 hält*Jach entsprechender Linstellung des Werkstückes 32 iu seine . rbeitsstellung in bezug auf das-. ! erkzeug 50 wird das'erkseug so. ;'.'eit vorw-rts bewegt, bis es an dem ..'erkstück zur Anlage gelangt ; gleichzeitig wird das'Verk- zeue durch einen entsprechenden Antrieb in eine Drehbe- wegungversetzt, so da'3 es entsprechend der Darstellung der eionung ein Loch in das'. erkstuck bohrt. Nach Seren- digung des Bobrvorsanges wird der Zopf 10 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgezogen und so der arbeitsgang beendet. soll tie jede aturgeä soll die Maschine für jede beliebige'.',''erkstuck- art c. nd-form vj'endbar sein, und es sollen gegebenen- falls auch bekannte Vorrichtungen zum Einsatz gelangen- köjnen, it deren Rilfe eine Reihe von Werkstücken nach- einanderutomstisch oder halbautomatisch in der Maschine indie richtige Arbeitsstellun, in be-ug auf das Werkzeug brachtwerden können, wobei das Werkstück vor und v'. nrend d durcii t-b 9 1 in dieser es'catsacnlichen DohrYorgcnges durch entsprechende ittel in dieser Arbeitsstellung festgehalten wird. Jie aus den vorstehenden Ausführungen hervorgeht, muB auf den pindelkopf 10 eine Kraft einwirken, um das Werkzeug 30suni ;'erkstück 52 hin zu bewegen und das",'erkzeug im Ver- laufedes Bohrvorgauges in das.'erkstück : iineinzutr3iben< ver erforderliche so-, sowie die dadurch bedingte . eaktion raft, die nach rückwärts durch das Werkzeug 30 und-ie Spindel 12 zur'.'irkung gelangt, variiert direkt -c-t. : D **--it anderen proprii nai mit der Schalte des Werkzeuges. i,'iit anderen ' sorten, frei einer bestimmten iforschubgesc''indigkeit des . opfes 10 ird jeweils eine bestimmte entsprechende Reaktionskraft in dem Werkzeug 30 und der Spindel 12 zur irkung gelangen, solange das Werkzeug einwandfrei scharf ist. In dem in dem in dem jedoch das werkzeug beim Gecrcuch stumpf wird, bewirkt der zur Aufrecht- erhaltung der 'orschucgeschwindigiieit erforderliche, nach vorn gerichtete Druck im Werkzeug und in der Spindel einest&ndi &unehende jeaktionskrft. Die während der Betäti'un der aschine in der Spindel 12 erzeugte Reaktionskraft ist also direkt von der Schärfe des Werk- zeuges abh ngig. nach der vorliegenden Feuerung wird nunmehr vorgeschlagen, an einer Stelle des aschinenantriebes einen Umformer einzusetzen, an der er den im Werkzeug 30 oder in der Spindel bzw. in einem ähnlichen Teil wirksamen Reaktions- kräften ausgesetzt ist. Dadurch, daß auf den Umformer eine Kraft ausgeübt wird, erzeugt oder verändert dieser einen elektrischen Strom, der direkt entsprechend der aufden Umformer ausgeübten Kraft variiert. Dieser Strom ist meßbar und aus den abgelesenen Jerten kann die zur Uirkung gelangende Kraft bestimmt v.'erder. Da sich jedoch der Druck oder Schuh bzw. die zum Einsatz gelangende Kraft entsprechend der Schärfe des' Je,-kzeuges 30 ändert, kann durch den durch den Umformer variierten oder erzeugten Strom auch die Schärfe des Werkzeuges ermittelt werden.In operation, the spindle 12 is rotatably driven by a suitable or known device, not shown, and the spindle head 10 is actuated and displaced by other known means, not shown, in such a way that the tool 30, which is set in rotation, moves onto the overall designated 32 Workpiece to or from this eg is occupied. At acquaintances. make obrmachines the spindle head 10 and the parts belonging to it a drill bit that is normally so retracted This means that the '..' tool 30 is at a distance from the workpiece 32 holds * Depending on the corresponding position of the workpiece 32 iu his. employment in relation to the-. ! tool 50 it’s going to be like that. ; '.' eit moved forward until it reaches the .. 'piece reaches the plant; at the same time the 'sales through a corresponding drive into a turning offset so that it corresponds to the illustration the ionization a hole in the '. stucco drills. According to serum End of the Bobrvorsanges the pigtail 10 is back in his Starting position withdrawn and so is the process completed. should tie each aturgeä, the machine should be used for any '.', '' kind c. nd-form vj'endable, and given- if known devices are also used - with the help of which a series of workpieces can be each other automatically or semi-automatically in the machine in the right job position with regard to the tool can be brought, with the workpiece in front and v '. nrend d durcii tb 9 1 in this es'catsacnlichen DohrYorgcnges by appropriate means is held in this working position. As can be seen from the above, must be the spindle head 10 exert a force to the tool 30sun; 'piece 52 to move and the ",''tool in the during the drilling process into the workpiece: iininzutr3iben ver required as well as the resulting . action raft that is moved backwards by tool 30 and the spindle 12 comes into play varies directly -ct. : D ** - it other proprii nai with the switch of the tool. i, 'iit others 'Varieties, free of a certain research speed of . opfes 10 will each have a certain corresponding Reaction force in tool 30 and spindle 12 take effect as long as the tool is in perfect working order is sharp. In the in the in the however the tool becomes dull at the crunch, the erect maintenance of the 'orschuc speed required, forward pressure in the tool and in the spindle one & ndi & uneheading reaction forces. The during the Actuation of the machine in the spindle 12 generated Reaction force is therefore directly from the sharpness of the work depending on the product. according to the present furnace, it is now proposed a converter at one point on the machine drive use on which he is in the tool 30 or in the Spindle or, in a similar part, effective reaction is exposed to forces. By being on the converter a force is exerted, generated or changed an electric current that corresponds directly to the force applied to the transducer varies. This stream is measurable and from the values read the for The force that takes effect is determined by v.'erder. Since, however the pressure or shoe or the one used Force changes according to the sharpness of the 'Je, -kzeuges 30, the sharpness of the tool can also be determined by the current that is varied or generated by the converter.

Ls hat sich gezeigt, daß die Anwendung eines elektrischen Stromes in der vorbeschriebenen eise ein genaues und praktisches Mittel zur Messung der Schärfe des Werkzeuges 30 bzw. des Grades seiner Abnutzung und seines stumpfwerdens im Gebrauch darstellt. Auf diese Weise kann außerdem die @erkzeugschärfe hinreichend genau ermittelt werden, so daß jederzeit eine @ontrolle der in einer Maschine befindlichen jerkzeuge stattfinden kann, ohne d ? 3 hierzu die'erkzeuge selbst tatsächlich in Augen- schein genommen werden müssen. In praktis cher Ausfüi rung der Neuerung kann der Strom zur Betätigung eines Instrumentes benutzt werden, an dem danndie jtromstärke abgelesen werden kann. Die Meßskala des Instrumentes kann hierbei bereits in entsprechenden erteii-- erkzegschärfen erten geeicht sein, so daß das Bedienungs- personal die SchLrfe des Werkzeuges jederzeit von dieser Skl ? ablesen kann..,enn jedem Uerkzeug einer Maschine bzw.jeder Gruppe ähnlicher Werkzeuge jeweils ein Umformer zugeordnet ist und die durch die von den umformers her "'rummenden elektrischen Strome betätigten Instrumente alle an einem einzigen ontrollstand zusammengefaßt werden, so ist das Bedienungspersonal jederzeit in der Lage, sich mit einem einzigen Blick über die jeweilige beschaffenheit der Werkzeuge zu unterrichten*. Die gleiche Möglichkeit besteht natürlich auch bei einer Reihe von in einer Fertigungsstraße zusamm-ngefaLten aschinen, so daB das Bedienungspersonal auch hier jederzeit sofort über di Beschaffenheit sämtlicher'.. erkzeuge in allen ; aschinen der Fertigungsstraße im Bilde ist. Des weiteren besteht auch die öglichkeit, auf den entsprechend eingestellten Skalen der Instrumente geeignete Merkzeichen anzubrien, so da es dem Bedienungspersonal sofort auffällt, enn ein es durch-. iii .. werkzeug derart s'cumpf geworden ist, d es durch ein neues ersetzt werden mu. ocer wenn ein''erkjeug so stumpf geworden ist, da : J seine Lebensdauer eine bestimmte nzahl von. rbeitsgängen nicht mehr Überschreitet..'3nn also die maschine zum auswechseln von erkzeugen still gelegt sitrd, so a'-n der Bedienungsmann nicht nur dasjenige ..'erkzeug herausnehmen und auswechseln, esegen die naschine auuer 3etrieb gesetzt wurde, sondern er kann gleichzeitig auch alle diejenigen anderen Werkzeuge durch neue ersetzen, die nach der erneuten Inbetriebnahme der maschine in absehbaren Zeit ebenfalls betriebsunfähig ".'.'erden und innerhalb kurzer Zeit ein nochmaliges stillegen der Maschine erforderlich machen werden* Auf diese.. eise wird erreicht, daß das Bedienungspersonal mit einer gewissen Sicherheit davon ausgehen kann, daC die naschine mindestens wahrend einer bestirnten Zeitdauer durchlaufend einsatzfähig seinn-rd, bevor die aschine erneut zur Vornahme e-nes weiteren. erkzeugwechsels stillgelegt werden mu. Selbstverständlich hann der durch die Umformer veränderte oder erzeugte strom auch noch auf andere Jeise verwendet werden, indeic er beispielsweise einen Schalter oder eine andere in den ntriebsstromkreis der aschine b-'w* in den hauptstromkreis der Fertigungsstraße eingebaute ontrollvorriontung öffnet, so daß die aschine und/Oder dieFertigungsstraße automatisch zum Stillstand ecreoht wird, sobald ein okzeug durch ein neues ersetzt werden der in mui3. Eine derartige Verwendung der euerung ist in Detracht eezogen und liegt durchaus im Rahmen der Neuerung. Die in der amerikanischen Patentschrift 2 679 038 (- eldung Dr. 162 176, einereicjt am 16. iuai 1959) offen- bartenrbeitB. rundlegen können fdr die in der vorne- schriebenen'.. eise gedachte Steuerung der aschine oder derFertigungsstraße.--'.'3ndung finden. Bei der in Figur 1 gezeigten aschine it ein Umformer 34 zwischen eine an dem Spindelkcpf 10 vorgesehene innere adialscnulter 36 und den ueren Laufring des Axialdruck- lagers 16 einget3'. ut. \f diese/eise werden die im Betrieb der -aschine in der ntriebselle 12 erzeugten eaktions- kräfte durch die Radialschulter 20 auf das Lager und von diesem wiederum durch den äußeren Laufring des Lagers auf den Umformer 34 übertragen, wobei der auf den Umformer 34 ausgeübte Druck direkt in. ibhängig ? : eit von der in der Antriebswelle 12 erzeugten aeaktionskraft variiert. 3s können zu diesem Zweck alle beliebigen bekannten und im Handel erhältlichen Umformer, so z. B. typischerweise auchkeramische umformer, Verwendung finden. Der durch den Umformer 34 infolge des auf diesen in der vorbeschrieberen Leise ausgeübten Druckes erzeugte oder veränderte trom gelangt über die elektrischen Leitungen 38 und 4 zu dem Verstärker 42. s kann hier jedergeeignete oder bekannte Verstärker Verwendung finden, wie sie in großer Zahl im Handel erhältlich sind. Der so verstärkte Strom fließt durch die Ausgangsanschlüsse des Verstärkers 42 über die Leitungen 44 und 46 zu einem Instrument 48, das hier in Form eines bekannten Skelenanzeigers dargestellt ist und dessen Zeiger 50 übe ? die Skala 52 gleitet. Der Zeiger 5u bewegt sich in dem Maße auf der Skala 52 nach rechts, in dem der über die Leiter 44 und 46 zugeführte Strom auf Grund des zunehmenden Stumpfwerdens des Werkzeuges 30 zunimmt. Auf der Skala 52 können entsprechende Merkzeichnen, beispielsweise der Strich 54 vorgesehen sein, so daß das Bedienungspersonal sofort unterrichtet ist, sobald das Werkzeug so stumpf geworden iot, da es ausgewechselt werden muß.It has been found that the application of an electric current in the manner described above is an accurate and practical means of measuring the sharpness of the tool 30 or the degree of its wear and its dulling in use. In this way, the tool sharpness can also be determined with sufficient accuracy, so that the tools in a machine can be checked at any time without d? 3 actually see the tools themselves must be taken. In a practical implementation of the innovation, the electricity be used to operate an instrument on which then the current strength can be read off. The measuring scale of the instrument can already be used in the corresponding granted- must be calibrated so that the operating personal the sharpness of the tool at any time from this Skl? can read .., if every tool of a machine or each group of similar tools one converter is assigned and by the converter "'Electric currents all operated instruments be summarized in a single ontrollstand, so the operating staff is always able to with a single look at the respective properties of tools to teach *. Same possibility of course also exists in a series of in one Production line collapsed machines so that the Operating personnel here at any time immediately via di Quality of all '.. testify in all; machines the production line is in the picture. Furthermore there is also the option of using the appropriately set To mark appropriate marks on the scales of the instruments, so that the operator immediately notices if a it through-. iii .. tool has become so s'cumpf, d it by a new must be replaced. ocer if a''erkjeug so dull has become because: J its lifetime is a certain number from. no longer exceeds .. '3nn the machine for changing tools was shut down sitrd, so a'-n the operator not just that .. 'take out the tool and replace it, bless you The machine was shut down, but it can all of those other tools at the same time replace new ones that are available after the machine will also be inoperable in the foreseeable future ". '.' and shut down again within a short time the machine will require * On this .. otherwise is achieved that the operating staff with a can assume with a certain degree of certainty that the machine continuously for at least a certain period of time be operational before the machine is used again Make another one. tool change shut down must be Of course it can be done by the converter changed or generated electricity on other Jeise can be used, for example a switch or another in the drive circuit of the machine b-'w * built into the main circuit of the production line ontrollvorriontung opens so that the aschine and / or the production line automatically comes to a standstill will be replaced as soon as an okzeug by a new one the in mui3. Such a use of the taxation is in Detracht e-drawn and is quite within the scope of the innovation. The US patent 2 679 038 (- eldung Dr. 162 176, published on June 16, 1959) open- bar workB. can lay fdr the in the front wrote '.. other imaginary control of the machine or the production line - '.' 3 Find the ending. In the case of the machine shown in FIG. 1, there is a converter 34 between a provided on the Spindelkcpf 10 inner adialscnulter 36 and the outer race of the axial pressure warehouse 16 sold 3 '. ut. \ f these will be in operation the machine in the drive shaft 12 generated action forces through the radial shoulder 20 on the bearing and from this in turn through the outer race of the bearing transferred to the converter 34, the on the converter 34 pressure exerted directly in. : from the in the Drive shaft 12 generated aeaktionskraft varies. 3s can use any known and im Commercially available converters, e.g. B. typically ceramic converters are also used. The by the converter 34 as a result of this in the previously described softly exerted pressure generated or Changed current is transmitted via the electrical lines 38 and 4 to the amplifier 42. Any suitable one can be used here or known amplifiers are used, such as those in large numbers are commercially available. The so strengthened Current flows through the output terminals of amplifier 42 via lines 44 and 46 to an instrument 48 which shown here in the form of a well-known Skele display is and whose pointer 50 practice? the scale 52 slides. Of the The pointer 5u moves to the same extent on the scale 52 right, in which the supplied via the conductors 44 and 46 Current increases due to the increasing blunting of the tool 30. Corresponding markings, for example the line 54, can be provided on the scale 52 so that the operating personnel is informed immediately as soon as the tool has become so blunt that it has to be replaced.

Die Figur 2 zeigt die Verwendungsmöglichkeit der Neuerung in einer Hobelmaschine. Naturgemäß wird bei dieser Maschine das Werkzeug nicht wie bei der Bohrmaschine in eine Drehbewegung versetzt, sondern der Arbeitsgang besteht ledig. lieh darin, daß das Werkstück dem Schneidwerkzeug gegenüber in @uerrichtung verschoben wird. Die Figur zeigt nur ein Teilstück einer bekannten Hobelmaschine mit dem Maschinenkopf 60, an dem wiederum ein schwenkbarer Werkzughalter 62 für die Halterung des Schneidwerkzeuges 64 vorgesehen ist. Im Detrieb wird das Werkstück 66 in 'P gi Rictu. ng auf das Werkzeug 64 verschoben und die Schneid- kante des Werkzeuges hebt von dem Werkstück einen Span ab. 7'wenn sich das Werkstück 66 auf das Werzeug zu benegt, so liegt der l. opf 62 rückwärts an der Stirnseite des Um- formers 34 a, der auf diese'eise zwiscnen den erkzeug- kopf 62 und eine an dem zapf 60 vorgesehene feststehende niageflche 7 zu liegen kommt. Bei dieser Stellung entsprechen der umformer 34 und die dazugehörigen eile genau den analogen Seilen, die bereits in Verbindung mit der ersten ausführungsform der Neuerung in Figur 1 dargestellt sind. us diesem Grunde sind gleiche Teile auch mit gleichen Bezugszeichen versehen.'Jie bei der ersten . usf' :. rungsform der heuerung nimmt der durch den Halter 62 auf den Umformer 34 ausgeübte Druck ständig in dei-, i--u, in dem sich das'.'erkzeug abnutzt und stumpf wird, und der auf den Jmformer 34 ausgeübte zunehmende Druck bewirkt entsprechende . nderungen des durch den Umformererzeugten oder modifizierten Stromes,'. ? as wiederum zur Folge hat, da das Bedienungspersonal an dem dietrke des in dem Stromkreis fließenden tromes an- 4.3 in zeigendene&gerät 48 ablesen ann, in welchem Zustande sich das erkzeug 64 jeweils befindet. 'Die iur ;'zeigt die iIeuerung in ihrer Anwendung bei einer bekannten Drehbank. Das ;.'erkstok wird hierbei in eine Drehbewegung versetzt, und das Schneidwerkzeug befindet sich dabe-L in Anlage an diesem'..'erkßtüok, um es zu bea.-Leiten. Der in der Figur gezeigte Drehbankteil besteht aus dem Sindelkopf 80 und der Antriebswelle 82 in der S indel, die an ihrem vorderen ände mittels des kombinierten radial-und Axialo. rucklagers 84 drehbar gelagert ist. Die Lagerhalterung 86 ist an der Spindel durch die schrauben 88 befestigt und gelangt an dem Lager 84 derart zur Anlage, daß sich dieses in dem Kopf 80 nicht nach vorn verschieben kann. Der innere Laufring des Lagers 84 liegt in radialer Richtung vorzugsweise ver- hältnism ßig dicht an der,-elle 82 und in axialer Richtung an einer Radialschulter 90 an. JJin am vorderen Snde der Antriebswelle 32 angebrachtes Spannfutter 92 dient in bekannter. ; eise zur Ralterung eines Werkstückes 94. Im Betrieb wird die Antriebswelle 82 ud damit auch das .'Brkstok 94 in eine. rehbewegung versetzt, und ein ..'erkzeug 96 wird in der bekannten, in der Zeichnung darge- stellte. eise aial gegen das'erkstck bewegt. Uie bei der Bohrmaschine der Figur 1 ist auch hier ein Umformer 34 zwischen das Lager 84 und eine in dem Spindelkopf 80 vorgesehene, der Fläche 36 der Bohrmaschine entsprechende Radialfläche 98 eingesetzt. Der Umformer 34 und die zu diesem gehörenden Teile wirken bei der Drehbank in der gleichen Weise wie auch bei der Bohrmaschine, und es werden auch dieselben Ergebnisse erzielt.FIG. 2 shows the possibility of using the innovation in a planing machine. Naturally, with this machine, the tool is not set in a rotary motion as with the drilling machine, but the operation is single. borrowed the fact that the workpiece is shifted opposite the cutting tool in @uerrichtung. The figure shows only a part of a known planing machine with the machine head 60, on which a pivotable tool holder 62 is provided for holding the cutting tool 64. In operation, the workpiece 66 is in 'P gi Rictu. ng moved to the tool 64 and the cutting The edge of the tool removes a chip from the workpiece. 7 'when the workpiece 66 moves towards the tool, so lies the l. opf 62 backwards on the face of the formers 34 a, which in this way between the tool head 62 and a stationary one provided on the journal 60 niage area 7 comes to rest. In this position correspond to the converter 34 and the associated rush exactly the analog ropes that are already connected with the first embodiment of the innovation in Figure 1 are shown. For this reason, parts are the same also provided with the same reference numerals.'Jie in the first. etc ':. the form of hiring is taken by the Holder 62 applied pressure to transducer 34 all the time in dei-, i - u, in which the '.' tool wears out and becomes dull and the increasing amount exerted on the former 34 Pressure causes corresponding. Changes to the Transformer generated or modified electricity, '. ? as in turn has the consequence that the operating personnel at the the thickness of the current flowing in the circuit 4.3 in pointing device 48 can read the state in which the tool 64 is located in each case. 'The iur;' shows the innovation in its application a well-known lathe. The;. 'Erkstok is used here in offset a rotary movement, and the cutting tool is dabe-L attached to this '..' ksstüok to it to bea.-guide. The lathe part shown in the figure consists of the Sindel head 80 and the drive shaft 82 in the pedestal, which is attached to its front edge by means of the combined radial and axial. thrust bearing 84 rotatable is stored. The bearing bracket 86 is on the spindle fastened by the screws 88 and comes to rest on the bearing 84 in such a way that it cannot move forward in the head 80. The inner race of bearing 84 is preferably offset in the radial direction relatively close to the cell 82 and in the axial direction on a radial shoulder 90. JJin at the front end of the Chuck 92 attached to drive shaft 32 is used in better known. ; for aging a workpiece 94. In operation, the drive shaft 82 and thus also that .'Brkstok 94 into a. deer movement offset, and a .. 'tool 96 is shown in the known, in the drawing posed. eise aial moves against the piece of work. Uie in the drill of Figure 1 is also here a Converter 34 is inserted between the bearing 84 and a radial surface 98 which is provided in the spindle head 80 and corresponds to the surface 36 of the drilling machine. The converter 34 and its associated parts act in the same way on the lathe as they do on the drill, and the same results are obtained.

Die Figur 4 zeigt die Neuerung in ihrer Anwendung in einer aagerechthobelmaschine. Bs handelt sich bei der gezeigten Maschine um eine bekannte Konstruktion mit dem idaschinenkopf 100, dessen schwenkbar gelagerter Y.'erkzeug- heiter 102 ein Schneidwerkzeug 104 trägt. In diesem Fall wird der aschinenkopf 100 derart hin-und nerbewegt, daß er das Schneidwerkzeug 104 zum Angriff an einem fest- stehenden Werkstück 106 bringt. Hier ist es der schwenkbare Werkzeughalter 102, der bei Betätigung der kaschine gegen den an einer entsprechenden Anschlagfläohe 105 gehaltenen Jmformer 34 drückt, so da dieser einen Strom erzeugt odernotifiziert, durch den wiederum ein Anzeigegerät oder ein anderes Instrument in der im Zusammenhang mit den vorhergehenden Ausführungsformen der Neuerung be- c i i,-, b,-, r, c"n 9 i s,--b e t z-i, t i 8-, ti r d schrrebenen'Jeise betätigt''ird. . Bis sind also mit der l. euerung verschiedene Aufgaben gelöst. So wird hiermit eine neuartige und wirksame Möglichkeit zur gleichzeitigen Überwachung einer großen nzahl von erkzeugen geschaffen, und die Überwachung kann hierbei derart erfolgen, da-das Bedienungspersonal verhältnismäßig genau über die Schärfe sämtlicher seiner Aufsicht unterstehender Werkzeuge unterrichtet ist. Die heuerungsgemSe Einrichtung eignet sich vorzüglich für die direkte ruessung der jeweiligen erkzeugschärfe, und die durch die Vorrichtung angezeigten Angaben lassen sich praktisch und wirksam dahingehend auswerten, da-3 die Leistungsfähigkeit einer Fertigungsstraße erhöht, der kraftvej.-brnuch der die Fertigungsstraße bildenden aschinen eoch auf ein iindesta reduziert wird und somit die Produktionskosten io v/esentlichen niedrig gehalten werden. Bei den Ausfhrungsbeisielen. nach den Figuren 2 und 4 bei der sich ..'erkctok nd'..'erkzeug geradlinig aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegen, handelt es sich bei der auf den Umformer 34 ausgeübten Kraft im wesentlichen um einen reinen Axialdruck. Bei den Ausführungsbeispielen. nachden i. uren 1 und 3 dagegen, bei denen'. erktück und werkzeug auch eine relative Drehbewegung zueinander ausfren, hat die Tatsache, da. L der Umformer 54 ent- sprechend der Darstellung in Anlage an dem äußeren Laufring der Lager 16 oder 84 angeordnet wird, zur Folge, c'. a auch noch andr eaktionskrfte an dem UMi'ormer p4 zur Wirkung gelangen. Genaue eerte können jedoch am besten dann erhalten '..'erden, enn ein reiner xialdruck gemessen ird, d. h. enn auf den'Umformer 54-lediglich solche Kräfte ausgeübt z2uf ii. L Z b eren, die parallel zur L-ngsachse der Spindel 12 (ig. 1) oderder . ntriebselle 82 (Fi... 5) wirken. Es is'c also ''Ti'j. sc-. ensert, da. dar gesamte Reaktionsaxialdruck v/ie ein da n e radruck senkrecht auf die Stirnfläche des Umformers 34 ein'.'/in.-'c,"/ :-'.. rend alle anderen Sraftkcmponenten keinerlei Einirkun auf die Regelung oder die Modifizierung der auf ) r nli-e auf denUmformer wirksamen Druckkräfte haben. Dia in der Figur 1 gezeigte Bohrmaschine kann zu diesem Zv/eck ? uch noch anders ausgebildet werden, um zu ge'hr- lucii no lei ten, daß ausschließlich eine reine Druckwirkung auf die in Figur 5 gezeigte'..'eise auf den Umformer 34 aus- geübt wird. In dieser Darstellung entsprechen die einzelnen n ur-d s i e eile im allgemeinen den in Figur 1 gezeigten, und sie sind demgem-B auch iit den gleichen Bezugszeichen versehen. Der Unterschied liegt darin, da'a der'Umformer 34 bei der Ausfhrungsform ach Figur 5 z ischen zwei teilen des S'-indelkopfes, nämlich dessen Vorderteil 10 und dessen rtickv-e ; eil 12w an, ehrdnet ist. Der ringförmige Umformer 34 ist in einer usnehmung 122 2ugeordnet, die in die Rückflc e des vorderen Spindelkopf- auf eiiisoformt teiles üi-e eingebohrt oder auf andere eise eingeformt -'- die Dicke des ringförmigen Umformers 34. Die Rückseite des Umformers 34 liegt an der Stirnfläche des rückwärtigen Suindelkopfteiles 120 an. Der vordere Spindelkopfteil 10 und der rückw rtige Spindelkopfteil 120 werden durch eine Vielzahl von Schrauben 124 zusammengehaLten, deren deiii -1,3il 3ohrur-,-e---ihre nicht mit einde verseher er Schaft jeweils in in dem Teil 10 vorgesehene Bohrungen eingreift, während ihre it Gewinde versehenen nden in in den Teil 120 einge- schuittene j-ev.'indebohrungen eingeschraubt sind. Zweck. mäBigerv/ei'e i'. t der Umformer 54 mit entsrrechenden Aus- nehunen versehen, durch welche die Schrauben 124 hindurch- ohne ohne jedoch an dem Umformer zur Anlage zu gelangen. Dierei. : en Reaktioskräfte, welche par allel zur Längs- achse d ? r Spindel 12 wirken und über das Axialdruck- lager 16 und den Spindelkopfteil 10 übertrafen werden, können auf den rückwärtigen Teil 120 nur durch den Um- former 34 übertrazen werden, da die Schrauben 124 nicht als -bertragungsmittel für diese Kräfte in Frage kommen. Es wirkt sich also nur diese reine Druckwirkung auf den Umformer34 aus. Dieshat zur Folge, daß der Umformer 34 einen Strom erzeugt, dessen stärke direkt von der Größe der senkrecht auf seine Flachen ausgeüb'cen Kräfte abnängig ist. Sämtliche anderen Eraftkomponenten werden dagegen durch die Spindel 12 auf den Teil 120 und über die Schrauben 124 übertragen und haben keinerlei Druck-Zu--oder andere Wirkung auf den Umformer 34. Die durch den Umformer 34 erzeugten Stromstöße können über die beiden Leitungen 38 und 40 einem Verstärker 128 zuge- leitet werden und bringen dann ein mit Schaltkontakten versehenes eßinstrument 130 zum Ausschlag, das nachstehend noch nher beschrieben wird. Das Meßinstrument 130 kann wiederum zur nachstehend erläuterten Betätigung eines LaschinenRteuerungsstromkreises 132 dienen In ähnlicher''.'.'eise kann auch die in Figur 3 gezeigte Drehbank entsprechend der Darstellung der Figur 6 etwas anders ausgebildet werden, um zu gewährleisten, da. 6 aus- schließlich eine rein axiale Druckkraft auf den Umformer 34 ausgeübt wird. Auch hier sind die einzelnen Zeile einander im wesentlichen ähnlich und demgemäß mit gleichen 3ezugszeichen verseh'j i. Die bei dieser Ausfü''rungsform getroffene Veränderung liegt hauptsächlich darin, daß der Umformer 34 nicht mehr mit dem kombinierten radial-und . axialdrucklager 34 in Verbindung steht, sondern nunmehr zutschen den beiden Syindelkoplteilen 80 und. 136 gelagert ist. Dia Teile öu und 136 sind durch die Schrauoen 138 starr miteinander verbunden, so daß mit Ausnahme einer bjä. he- rungsbewsung dieser beiden Teile keinerlei andere elativ- L bevvegungen zwischen dem Teil 3C und dem Teil 136 stattfinden können, uf diese. eise ird sar die gesamte reine Reak- ! en. Vii ,-i 0 "tS tionsdruc''v,'irka , ber es werden keine anderen Kraft- komponn'can von dem eil SO aber den Umformer 34-auf den Teil 136 abertragen. Die an den Umformer 34 angeschlossenen Leitungen 38 und 40 sind rii-b 142 sindmit einem Verstärkerrelais 142 verbunden, welches unter be&timmten Bedingungen ein Signal 144 erzeugt und welches unter den gleichen oder auch unter bestimmten anderen Bedingungen einen zur Steuerung der Maschine be- stimmter ! Stromkreis 146 betätigt,"/ie aus der nachstehenden Beschreibung noch näher hervorgeht. Zu bemerken ire in diesem Zusammenhang noch, daß die in jigur 5 durch die Rechtecke 128, 130 und 132 angedeuteten oteuei-scaltunen, die im einzelnen nocn in den Figuren 7, ur 6 ' und 9 dargestellt sind, sowie aucn die in Figur 6 durch die echtece 142, 144 und 146 angedeuteten 3teuer- scnaltungen, deren Einzelheiten aus den Figuren 8A und 8B ersichtlich sind, nicht besonders auf das Uerkzeug abge- stimmt zu werden brauchen, mit dem sie jeweils in Verbindung dargestellt sind jede dieser niagen eignet sich ihrem '..'esen nach onne weiteres dazu, in/erbindung mit jedem beliebigen.'jchneidwerkzeu'ty'j angewandt z werden, sofern ssie.. n r f r das Zusammenwirken nit einem umformer eignet,'Bit dem eins vorbe&timmte kritische eaktions- kraft emeaen uerden kann, welche einen üineis auf den Zustand des jeweiligen Schneidwerkzeuges gibt. Das in 'igur 7 dargestellte Steuersysten steuert e nt- sprechend der Leistung des Umformers 34 eine eihe von kontakten 1 : :, welche derart eingerichtet sein können, da sie sie Werkzeugmaschine, in die das in Frage kommende Schneidwerkzeug jeweils eingebaut ist, entweder zum Still- stand bringen oder auf eine andere beliebige eise steuern. In diesem sowie auch in den anderen Schaltbildern ist ein elektromagnetisches. elais jeweils durch einen mit einemR" und einer Kennzahl bezeichneten Preis angedeutet, und die durch dieses dieses gesteuerten elektrischen Kontakte besitzen jeweils die gleichen Bezugszeichen wie die entsprechenden Relais, wobei jedoch hier zur näheren Kennzeichnung noch ein unterer Indexbuchstabe hinzugefügt ist. ine Reihe von Kontakten, v/elche offen sind, solange das Relais nicht erregt ist, und sich bei Erregung des . L. elais schließen und die häufig als"Vorder"-Kontakte bezeichnet werden, ist in den Figuren durch zei im Abstend voneinander befindliche parallele Linien angezeigt, während ein weiterer lontaktsat" ;, der bei Stromlosigkeit des Relais geschlossen und bei Lrreüng des Relais geöffnet ?/ird und dessen ontakte häufig als"Rück"-Kontakte bezeichnet werden, durch zwei im Abstand voneinander befindliche, durcheine Schräglinie durchkreuzte parallele Linien angedeutet?/ird. jSin Kondensat or ist aus Deutlichkeits- gründen durch eine gerade und eine im Abstand davon befindliche gezogene Linie angezeigt. Derartige Zeichen sind auf dem Gebiet der Maschinensteuerung, auf das sich die vorliegende Neuerung ja bezieht, allgemein bekannt und gebräuchlich.FIG. 4 shows the innovation in its application in a right-hand planer. Bs is the shown machine to a well-known construction with the machine head 100, whose pivotably mounted Y. 'tool 102 a cutting tool 104 carries. In this case the machine head 100 is moved back and forth in such a way that he uses the cutting tool 104 to attack a fixed stationary workpiece 106 brings. Here it is the pivotable one Tool holder 102, which when the machine is operated against the one held on a corresponding stop surface 105 Jmformer 34 presses so that it generates a current or notified, through which in turn a display device or another tool in the related with the previous embodiments of the innovation cii, -, b, -, r, c "n 9 is, - bet zi, ti 8-, ti rd `` Pressed '' in each case. . So up are with the l. control various tasks solved. This creates a new and effective one Ability to monitor a large at the same time A number of tools are created and the monitoring can be carried out take place here in such a way that the operating personnel relatively accurate about the sharpness of all of his Supervised tools is instructed. the The hireling facility is ideally suited for the direct sooting of the respective tool sharpness, and the information displayed by the device can practically and effectively to the effect that the Increased efficiency of a production line that Kraftvej.-Brnuch of the machines that make up the production line eoch is reduced to a minimum and thus the Production costs are generally kept low. With the execution examples. according to FIGS. 2 and 4 where .. 'Erkctok nd' .. 'tool are straight to each other move towards or away from each other, it is with the the force exerted on the transducer 34 is substantially increased a pure axial pressure. In the exemplary embodiments. after i. uren 1 and 3, on the other hand, where '. erktück and tool also a relative rotational movement to each other ausfren, the fact has there. L the converter 54 is speaking of the illustration in contact with the outer race the bearing 16 or 84 is arranged, resulting in 'c'. a too additional forces on the UMi'ormer p4 to work reach. However, accurate values can best then be obtained '..' if a pure axial pressure is measured, ie If only such forces are exerted on the converter 54 z2uf ii. LZ b parallel to the longitudinal axis of the spindle 12 (Fig. 1) or the . Drive shaft 82 (Fi ... 5) act. So it is ''Ti'j. sc-. ensert, there. represents the total reaction axial pressure v / ie there no Radruck perpendicular to the face of the converter 34 a '.' / in .- 'c, "/: -' .. rend all other force components none Influence on the regulation or modification of the on ) r nli-e on the converter have effective compressive forces. The drill shown in Figure 1 can be used to this Zv / corner? can also be trained differently in order to lucii no lei th that exclusively a pure pressure effect to the '..' shown in Figure 5 on the converter 34 is practiced. In this representation, the individual correspond n ur-d you hurry generally to that shown in Figure 1, and they are accordingly provided with the same reference numerals. The difference is that the converter 34 in the Embodiment according to Figure 5 between two parts of the S'-indel head, namely its front part 10 and its rtickv-e; eil 12w an, honored is. The annular converter 34 is in a recess 122 Arranged in the rear of the front spindle head on egg iso-shaped part üi-e drilled in or formed in another way -'- the thickness of the annular converter 34. The back of the Converter 34 is located on the face of the rear Suindelkopfeiles 120 at. The front spindle head part 10 and the rear spindle head part 120 are through a plurality of screws 124 held together whose deiii -1,3il 3ohrur -, - e --- their not with one mistake he shank in each case Part 10 provided holes engages while their threaded ends in part 120 Schuittene j-possibly 'tapped holes are screwed in. Purpose. moderate v / ei'e i '. t the converter 54 with corresponding output nehunen provided through which the screws 124- but without reaching the system at the converter. Dying. : en reactive forces, which parallel to the longitudinal axis d? r spindle 12 act and via the axial pressure bearing 16 and the spindle head part 10 are exceeded, can only access the rear part 120 by Former 34 will be overstepped, since the screws 124 are not as a means of transferring these forces. So it is only this pure pressure effect on the Umformer34 off. As a result, the converter 34 generates a current, the strength of which is directly related to its size the forces exerted perpendicularly on its surfaces is. All other eraft components are against it through the spindle 12 onto the part 120 and over the screws 124 and have no pressure to - or other effect on the converter 34. The current surges generated by the converter 34 can over the two lines 38 and 40 to an amplifier 128 are conducted and then bring in switch contacts provided measuring instrument 130 to the rash, the one below will be described in more detail. The measuring instrument 130 can again for the operation of a explained below Machine control circuit 132 are used The one shown in FIG. 3 can also be similar Lathe somewhat as shown in FIG trained differently to ensure that there. 6 off finally, a purely axial compressive force on the converter 34 is exercised. Here, too, are the individual lines substantially similar to one another and accordingly with the same Reference mark verseh'j i. In this embodiment The change made is mainly due to the fact that the Converter 34 no longer with the combined radial and . axial thrust bearing 34 is in connection, but now add to the two Syindelkoplteile 80 and. 136 stored is. The parts öu and 136 are through the screws 138 rigidly connected so that with the exception of a bjä. he- assessment of these two parts no other relative L. Movements take place between part 3C and part 136 can, uf this. eise ird sar the entire pure reaction ! en. Vii , -i 0 "tS tionsdruc''v, 'irka, there are no other forces komponn'can from the SO but the converter 34-to the Part 136 removed. The lines 38 and 40 connected to the converter 34 are rii-b 142 are connected to a booster relay 142, which under certain conditions a signal 144 is generated and which one under the same or under certain other conditions to control the machine right! Circuit 146 actuated, "/ ie from the following Description emerges in more detail. It should be noted in this connection that the in jigur 5 indicated by rectangles 128, 130 and 132 oteuei-scaltunen, which are shown in detail in Figures 7, ur 6 'and 9 are shown, as well as those in FIG by the real ce 142, 144 and 146 indicated 3 tax- circuits, the details of which from FIGS. 8A and 8B are visible, not specially tailored to the agrees to need to be connected with each other Each of these niagen is shown to suit your needs '..' eat more about it, in / connection with everyone Any.'jchneidwerkzeu'ty'j can be used, provided ssie .. no for the interaction with a converter is suitable, 'bit the one pre-determined critical reaction by virtue of emeaen, which has an impact on the Condition of the respective cutting tool. The control system shown in 'igur 7 controls an speaking of the performance of the converter 34 a number of contacts 1:: which can be set up in such a way that since they they machine tool in which the in question Cutting tool is installed in each case, either for stand or steer in any other arbitrary way. In this as well as in the other circuit diagrams there is a electromagnetic. elais by one with a R " and a price denoted by a code, and the electrical contacts controlled by this have the same reference numerals as the corresponding relays, although a lower index letter has been added here for more detailed identification is. A number of contacts that are open while the relay is not energized, and when the . L. elais close and often referred to as "front" contacts are denoted is in the figures by zei in the evening mutually spaced parallel lines are shown while Another lontaktsat ";, which occurs when the relay is de-energized closed and opened when the relay is faulty? / is and its ontacts are often referred to as "back" contacts by two spaced apart, parallel lines crossed by a diagonal line indicated? / ird. jSin condensate or is for the sake of clarity grounding is indicated by a straight line and a drawn line at a distance from it. Such symbols are generally known and used in the field of machine control, to which the present innovation relates.

Der von dem Umformer 34 erzeugte Strom fließt durch einen mit dem Potentiometer 150 in Reihe geschalteten '..''iders'cand 152, obei der Sontaktarm des Rotentiometers 150 mit dem Steuergitter einer Triode T1a verbunden ist. Zu -Li-a o. ier a. : ialysezwecl. : e'. kann der Umformer 34 so gedeutet werden, daß ercei auf ihn einwirkenden variierenden Eräftenals Konden- sator mit einem hohen widerstand wirkt, der zu einer ohmigen pannungsquelle parallel geschaltet ist. Infolge- dessen wird das funktionelle Verhältnis zwischen der inangsspannung der Triode und der auf den Umformer 34 ausgeübten und zeitlich wechselnden Kraft teils von der (fräße des.. iderstandes 152 und teils von der Größe des .'iderstandes des Potentiometers 150 bestimmt. Die Steue- rungszeitkonst'nte der anlege ist deshalb gleich der effektiven Kapazität des Umformers 34 mulitf. liziert mit lfei der Summe seines inneren.. iderstandes, des iderstandes des Potentiometers 150 und des Widerst. ? ndes 152. Liese Zeit- 15,"und des ""U, kontsnte ist nur insofern von Bedeutung, als sie in Be- ziehung s"ueht u der Geschwindigkeit der Veränderung der ausgecten iraft, d. h. in der niage, auf welche sich die euerung eezieht und nu der Geschwindigkeit, mit der die oder Werkzeugmaschine ihren Arbeitsgang wiederholt, oder insbesondere su der Geschwindigkeit, mit der das mit dem mformer 54 zusammenwirkende Schneidwerkzeug seinen ç Der innere Jiderstand des umformers 34 ist einreichend groß, so daß,'. ; enn der. ; iders'and 152 sehr gro gewählt '.'.'ird und sich beispielsweise dem.'. ert Unendlich uähert, diebannungsabfallseit des'Jmformers 34 in besug auf dierceitsgeschwindigkeit der Werkzeugmaschine ausreichend lan und somit die an das Steuergitter der Triode T1a angelegte Spannung ständig effektiv eine direkte Funktion der auf den Umformer 34 ausgeübten Eraft ist. Jenn anderer- seits die roe des'... iderstandes 152 entsprechend ver- rinert ird, zo werden an dem 8teuergitter der Triode 521a entsprechend den Veränderungen der auf den Umformer 54 ausgeübten R ; r"fte Spaimungsimpulse erzeugt. Selbstverständ- lich bann die Gr ße des'iderstandes 152 einreichend klein gehlt'... erden (obwohl für gewöhlich noch immer ein hoher Widerstand vorliegt), so da. D eine Differentiation erfolgt, wobei die ipli'uude der an das Steuergitter der Triode T1a -G von '4n'den Ve. Länderungen angelegten Spannung in Abhängigkeit von den Veränderungen der auf den jipformer 34 ausgeübten Kraft variiert. Zur näheren Erläuterung sei angenommen, da die Gruße des iders'candes 152, des iderstandselementes des lotentio- meters 150 und die Lennv'/erta des Umformers 34 derart eählt sind, da die Zeitkons'Gante insgesamt in der 'jrüenordnung von z'./ei. Sekunden lie-t, vjae in oezug auf die rbeitsgeschindigkeit der'.'erkseugmaschine gesehen ein varnltnismäSig niedriger ert ist, so da demzufolge auf den Verstärker T1a lu ulse einwirken. Bei der be- schriebenen Anordnung vird bei einer Vergrößerung aer auf denuformer 34 ausgeübten Kraft eine positive Spannung an dem Steuergitter der iriode Tla erzeugt. Die. 'rioden T1a und T1b sind parallel an eine Spannungs- 'uelle 154 angeschlossen, r.'osei die Anoden der beiden an ne irioden jeweils unmittelbar mit dem positiven l'ol dieser opannungsuelle verbundeu sind and die Belastung im la- thodenBtromkreis erfolgt.. uf diese'.. eise wird erreicht, daU beide Rohren S1a und T1b als Kathodenverstärker mit hochohfuiem inangs widerstand und niedrigem Ausgangs- widerstE-nd arbeiten. Die Rohren kreise sind zwar in der vorliegendenBeschreibung janz llemein als Verstärker bezeichnet, aber ihre Spannun sverstrkung kann kleiner als 1 sein, und sie dienen in der Hauptsache zur ider- standsanasung* DieEathoden beider Trioden sind über ein Ausleichs- 'cotentiome'cer 156 it dem geerdeten ol der Spannungsquelle 154 verbunden, wobei das Steuergitter derrschten Triode 2itJunsit-elbar geerdet ist. 2in empfindliches kontakt- schlieeddea Galvanometer, welches mit einem Sitzsnert- -,-jelc"2es eiiiern zeiger ve--sehen sein kann, i. t mit einem vernderlichun widerstand 158 in Reihe zwischen den Kathoden der beiden -undi'1aundT1bgeschaltet.Die Anordnung kann deshalb so getroffen sein, daB sie : it dem Potentiometer 156 n2ch Art einer Drckenschaltung arbeitet, wobei das Potentiometer 156 so eingestellt wird, daß die Brücke abgeglichen ist. DerSyannungsunterschied zwischen den hathoden der Röhren Ha und'nb ve"ndert sich in bhä'."gigkeit von der mplitude der Eingangsspannung, und diese Spannungsdifferens erzeugt einenStrom in der..'icklung des Meßgerätes Ml, der den Zeiger 160 dieses Gerätes entsprechend zum Ausschlag bringt. Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß der Maximslausschlag dos Zeigers 160 während jedes beliebigen Arbeitsganges des mit dem Umformer 34 zusammenwirkenden Schneid, erkze. ges jeweils als genaues Anzeichen des Zu- standes des Schneidwerkzeuges zu diesem Zeitpunkt betrachtet v.'e den kann. Sobald das Sc neidwerk.'-eug einen bestimmten StumpfheitBgrsd erreicht und sich die auf den Umformer 34 ausgeübte j. eaktionskraft entsprechend erhöht, gelangt der Zeige ? 160 an seinem Kontakt 162 zur anlege und schließt damit einen durch die Leitung 164, die. icklungen des Relais R1, den Rckatellschalter 166 und die Spannungsquelle . p 0,1 gs-iuelle 154 gebildeten-'tromkreis, wodurch das Relais R1 betätigt -"jir ird. Das Relais R1 bleibt auch nach seiner Betätigung unter tisrom, d, a sein Stromkreis dbe die Spannungsquelle 154, .'-en Rdckstellschalter 166, dessen icklung, die Leitung 164, die vorderen Kontakte iJa, das Potentiometer : z L-LI 156 und die zur Spannungsquelle 154 führende Leitung ge- schlossen is"c. Bei Betätigung öffnet das Relais R1 auch so-nunoralereie geschlossenen iLontate R1b, wodurch dieBetätigung der Werkzeugmaschine in einer dem fach- kundigen Gekannten''eise gesteuert wird. jic Stromkreise verbleiben so lange in diesem Zustand, bis deri ckstellsclialter 166 kurzzeitig betätigt ird hier- durch wird das delais R1 außer strom gesetzt, und die Anlage befindet sicn wiederum in einem betriebsfähigen Zustand.. ein es sich bei dem Meßgerät I.. i1 um ein arretiertes I. iegerät bandet, süß erst eine damit zusammenwirkende Ruckstellvorrichtung betätigt werden, um den Zeiger 160 von seinem Kontakt 162 zu lösen. r der Der in Fig. r 8 dargestellte 2ingangsstromkreis der Anlage entspricht demjenigen der Fi, ur 7 ? dementsprechend wurden auch ähnliche oezugszeichen verwendet. Bei dieser Schaltung sind jedoch die Kathoden verstärker T2a und i2b nicht bruckenartig miteinender verbunden, und die Schaltung unterscheidet sich von derjenigen nach Figur 7 im wesen- lichen dadurch, daß Vorkehrungen getroffen sind, um eine Signallampe L1 zum aufleuchten, zu bringen. sobald eine i r.'-ft bestimmter u-rße auf den Umformer 34 ausge bt ? ? ird und ein teuerrelais R4 (ig. SB) erregt wird, wenn auf den uformer34 eine Kraft anderer bestimmter Größe einwirkt. Die Schaltung der Figuren 8 und 8B ist in schematischer Darstellung beispielsweise in Figur 6 ange- deutet, v ; obei der "rstärker 12 die Röhren r2a und 2b soie die elais R2 und R3 aufseist, die Signallichtanlage 144r-. it der Lam e L-l versenen it und der Steuerstromkreis 146 der aschine das Relais R4 besitzt. 14,6 Cer o. as begitz-b. DerEinens'ssanrunjsim' ; uls wird parallel an die Trioden 12a und angelegt. iiie Anoden der beiden irioden sind mit dem positiven lol der Spannungsquelle 154 verbunden, während die Kathode der Triode T2a über die. iicklung des Relais R2 und die Kathode der Triode T2b über den veränder- lichen.'.'iderstmd 168 soie die .'icklung des Relais R3 geerdet sind. Die Bestimmungsgröljen können hierbei derart gehlt werden, da das Relais R2 betätigt v ; ird, sobald das LL LL Scnneiderkzeu einen bestimmten Stumpfheitsgrad erreicht, der noch unterhalb demjenigen 3tumpfh3itsgrense liegt, bei 8 der das ;. erkzeug au. eechselt werden muß erst enn das Schneiduerkseu dann so weit stumpf geworden ist, daß es durch ein eues erse'czt werden ü.S, gelangt dann das Relais R sum Einsatz.' ;.'enn also eine Fertigungsstraße zum auswechseln eines oder mehrerer stumpf gewordener erkseuge, durch die jeweils ein entsprechendes Relais R3 betätigt wurde, zum Stillstand gebracht ?.'ird, so kann das Bedienungspersonal gleichzeitig die zu den übrigen Schneidwerkzeugen der Anlage gehörigen Lampen Li über- prüfen und nachsehen, ob sich nicht auch noch andere bei Schneidwerkzeuge demjenigen Stumpfheitsgrad nähern, bei dem ein Auswechseln erforderlich ist. Auf diese.''eise könnenauch diese Schneidwerkzeuge vorsorglich gleich mit ausgewechselt werden, so da9 die Anlage nicht bereits innerhalb kurzer Zeit nieder stillgelegt zu-werden braucht. Sobald der an die Röhren T2a und 22b angolegte opam'ungsimpuls eine (<-ro3e erreicht, die eine bestimmte beginnendeAbstumpfung des Schneidwerkzeuges anzeigt, reicht der durch die Triode T2a fließende Strom aus, u das Relais R2 su betätigen. Bei der Betätigung schließt das Relais R2 dieRontakte R2a, wodurch der Stromkreis von der Spannungs- auelle 154 Lber den uckstellschalter 170, die zu dem wider- stand 172 parallel geschaltete eon-Diode L1, die . ontakte -2 zur rde-,-iird R2a nd die. icki ung des Relais R2 zur rde geschlossen'i'rd und'-'. ie iode L1 sichtb r aufglüht. Dieser Zustand bleibt wahrend der folgenden rbeitsgänge des chneidNerkzeuges so lange aufrecht erhalten, bis dieses so vjeit stumpf geworden ist, daß die öröße des Einangsimpulses der Iriode 22 ausreicht, um einen zur Betätigung des Relais R3 aus- reichenden Strom 2U erzeugen. Daraufhin schließt das Relais R3 seine ontake 25a (ig. ) und damit einen otromkreis, der durch eine in den Zeichnungen beispielsweise als''echsel- '174, die'i-. on-akte 1-t3a, spannunsuelle gezeigte Spannungsquelle 174, die Kontakte R3a, den Rückstellschalter 175 und die'.'.'icklung des Relais R4- gebildet wird, so da das Relais R4 erregt wird. Das Relais R 4 schließt demnach seine Kontakte R4a,'wodurch wiederum eineigener altes'hBr. jhreis geschlossen vjird gleichzeitig öfj-net das Relais R4 abe auch s eine Kontakte R4-b, durch welche die'.. erk. s :. ugtnaachine entsprechend gesteuert, dh. beispielsweise suEi stillstand gebracht ird< ""jelcie Lic-z ; , b e 3 1 s.. e i-, C-ri, - i 11 s td 1-i t "i i r d Die cntakte Rn. r. und lia stellen.'oncakte von elais dar- ul'IC --LL 'j ? lohe den elais R anderer 3teuer&tromkreise der in den -bE-fDrec' o- '"-,,',-"t',-IY'V1'"d U. 1.. ; ;'l'C'l J :'l, iv. 1.'6n e :. C1. l1Cl ö' : > d, : ;, : z ( : ng'-en ~J : li ell'GSpreCllen,"J'lvL ! lG e lJ : h J. gemacht werden soll, da"das Relais R. 4 einer -. nz. ahl solcher Stromkreise gemeinsam sueordnet sein kann. Bei der 'ezeia. ten nordnun erfolgt naturemä nur eine a es r- de niolien'c. ne etti ung des elaiscR3.'..'enn der Rcktell- d e scnalter 17 rasoa usoh unten gedruckt .'ird, so fällt das Z, v elsis R2 ab und die Diode Jj1 ird abgeschaltet und erlischt 'enn der kückstellschalter 175 rasch nach unten gedrückt ? : ird, so fällt das Relais R4 ab, und die Stromkreise ''.'erden auf diese'. eise nieder in ihre normale Sc'oaltstellung f gebracht, die eine Vorbedinuntfar die weitere Betätigung darstellt. Die in den Figuren 9, und 9E ezeigte Schalt-ng reicht von den vorher beschriebenen Schaltungen insbesondere insofern ab, als eine Anzeige der Stumpfheit des'erkeuges nur dann möglich it, Y ; enn eine'Vielzahl von durch die des von 0 la i'l u Stumpfheit des'. ej-kzeuges hervorgerufenen Ei wirkungen von ihr aufgenommen orden sind.-'onn Merkstoffe bearbeitet werden, die gelegentlich nicht ganz homogen sind, ie dies beispielsweise bei isengustucken der Fall i3t, so kann' esvorkommen, daß hin und nieder unrichtige anzeigen über die erkseugabnutsung gemacht werden, v 'enn das erkeug bei dem. erkstück auf eine btelle stößt, an der das Ilaterial einer re hrte besitzt. Bei einem derartigen Luftreffen auf eine h rte Stelle nehmen die Aeaktionakräfte wesentlich zu und bewirken somit einen Auschlag des Anzeigegerätes, der auf ein Stumpf'.'/erden des' ; erkzeuges schließen läßt, 'bv ist. obwohl das. erkzeug selbst tatsächlich noch scharf ist. o Bei der Schaltung nach den Figuren 9-und 9B it nicht nurdie oglichkeit gegeben, da. das endgültige Anzeige- Signal erst nach Einwirkung einer Vielzahl, beispielsweise zv.'ei, durch die'.. erkzeugstumpfheit hervorgerufener Impulse erzeugt wird, sondern die Schaltungkann auch derart ausgebildet sein, daß außerdem noch die Voraussetzung erf 7, Ilt erfüllt'. erden mu. ?, da3 der zweite durch die'.'erkseug- stumfheit hervorgerufene Impuls innerhalb einer ganz bestimmten kurzen Zeitspanne nach dem Auftreten des ersten Impulses folgen mu. dadurch, daß diese Zeitspanne unter Berücksichtigung der Arbeitsgeschwindigkeit der it dem Werkzeug usammenirk enden Maschine festgelegt 7/ird, wird erreicht, daß am Ausgang der elektrischen anläge nur dann ein die Stumpfheit des, erkzeuges anzeigendes Signal hervor- gerufen ird, venn das Werkzeug tatsächlich stumpf geworden ist oder wenn es zweimal hintereinander auf harte Stellen auftrifft.'. :'enn der das'... erkstuok bildende Merkstoff seiner rt nach derart beschaffen ist, daß die. ahrschdniichkeit besteht, daß das Schneidwerkzeug bei z'ei nacheinander- folgenden rbeitsgängan auf harte 3-ellen auftreffen kann, so können gemc'. ß der Lehre der Neuerung ohne weiteres Vorkehrungen getroffen werden, daß das Signal nach außen hin erst nach dem zweiten, dritten oder einem noch späteren Durch die Stumpfheit des'erkzeuges hervorgerufenen inangsimpuls ausgelöst wird. -1) ie c DieFigur 9'A zeigt beispielsweise eine Einrichtung zur ..'.. egelung der Speisespannung, ine etzspannungsc'uelle 180 \ ? ird an die Primärwicklung des Isoliertransformators 182 angeschlossen.Die in der Sekundärwicklung des Lbertragers 182 ernaltene 'echselspannung wird an den Widerstand 184 und den Kondensator 188 gelegt, die in Reihe mit dem bei- spielsweise al<= rockengleichrichter gezeigten Gleichrichter 186 geschaltet sind. Die auf diese reise in dem Kondensator erne.erhal-bene gleichgerichtete Spannung-wird iederu an den widerstand 190, die damit in eihe geschaltete, mit einer kalten atnode versehene und die Spannung regulierende Gaeentladungs-Diode VR1 und den ebenfalls in Reihe damit geschalteten widerstand 192 angelegt. Da die Verbindung zvviscüen der Diode VR1 und dem widerstand 192 geerdet ist, wird eine gegenüber der jLrde positive Spannung die dem Span- nungsabfall in der Röhre 7R1 gleich ist, an die A ode der alsatodenverstãrer angeBe'-ossenen Triode T3 bngelegt. d 1 i h- Die in dem K ndensator 1 . erhaltene Spannung vird gleich- zeitig aucn an den widerstand 190 und die die Spannung regulierende Diode VR2 angelegt ;. Die Diode VR2 besitzt vorugs'.'.'ei e eine größere Detriebsspannungals die öhre VR1, ez C-- wrs zur Folge hat, daß die Leitung 194 unter einer Spannung gehal'Gn irdy welche der", rcte gegenüber einen negativen rt auf in dem '..'ert auf'.'/eist, d.. r gleich dem Sp&' nungsa. c-L'gll in des.,'ider- s-sind 192 ist, d. h. eine Jert, welcher die Differenz der Betriebsspannungen der Rohren VR2 ud 7R1 entspricht. 3s kann sieh beispielsweise bei der Rohre VR1 um eine 003-Röhre handeln, wobei die Anode der Röhre T3 in bezug auf die Rrde uf einer positiven Spannung von etwa 105 Volt gehalten v ; ird, Y/Khrend es sich bei der Röhre 7R2 um eine OD5-Röhre bandsln kann, obei die Leitung 194 in bezug Gut die Erde einemgative Spannung von eta 45 Volt aufseist. Die opannung der Leitung 194".'.'ird an die Kathode der '13 10'und dein 'l 98 t-zs jjriode T5 be den veränderlichen iderstcnd 196 und den Widerstand't 98 gelegt. Die ignal'jicklung 2CO des I. ie- gertes 2 ist zwischen die Srde und. eine zwischen den 196ke-1,11-1 :id3rstl'i :. den 196 und 193 befindliche Stelle geschaltet. Durch entsprechende EinstelluYg des idcrstandes 196 kenn die Spannung sn dem ruukt 201 auf Null gebrscht werden ? aun keine Impulse einfetten, so daß unter diesen Be- dingungen kein troß ; durch die.'icklung 200 fließt. 20ü flicBt. L'er ingngsstrcmkreis der Triode T'3 ist demjenigen der vorbesohriebenen Stromkreise ähnlich. &r umfaßt ein ? otentiometer 150 und eiLen Gitterwiderstend 152. In den Eingang i'r'c ein Kondensat or 202 eingeschaltet, um eta von den Leitungen aufgenommene. Jechsels-'röme kurzzuschließen, in an das Gitter der Triode T5 angelegter posiciver 3pan- nungsi''rpuls ruft eine Verstärkung des Auoden-tromes hervor, was wiederum eine entsprechende Spannungszunahme am iderstnd 196 und damit auch eine Zunahme des durch die Signal'jicki jng 200 des i. egerätes i. i2 fließenden Stromes zur Folge hat. ebenso wie bei dem in den btromkreis der Eur 7 eingeschalteten l'ießg"3rt i. I1 kann es sich auch bei dem gert l. i2 un : ein den Spitzender ! anzeigendes Gerät mit einer ; uicht gezeigten pitzenertzeiger handeln, der haiidelr-"der durch eine sich belegende Zeigernsdel 204-betätigt und durch. Reibung an einer Stelle festgehalten wird, womit eine eine gewisse eit andauernde Anzeige des durch das eßgerät fließenden maximalen Stromes und damit der auf den Umformer 34 ausgeübten maximalen Kraft gegeben ist< Dr feiger 204 schlägt bei jedem Arbeitszyklus entsprechend- der Große der eaktionskraft aus. Sobald die n. e. ktionskraft hinreichend ro . ist, um einen entsprechenden Strm in der zurufei2, gelangt dignal'..'ickl'ng 200 des eßgrätes k2 norvor zurufen, gelangt die Zeigernadel 204 an einem kontaktarm 206 zur Anlage und cringt diesen mindestens kurzzeitig zur anläge an dem ontpkt 208< Bei der gezeigten Anordnung ist im Augenblick der Aer'lrng von Zeigerndel 204 und kontaktarm 206 die Aontaktv.'icklung 210 parallel zu der Signalwicklung 200 gechltet hierdurch wird ein zusätzliches Dhmoment erzeugt, welches bewirkt, da- der Arm 206 zur Anlage an den ontakt 208 gebracht wird. Beim ScnlieJen dieses Kontaktes entsteht ein Stromkreis, ausgehend von der po&itiven Spannung an der Anode der Diode VH1 über die L . Vicklung des Relais R59 die normalerweise geschlossenen Kontakte R6b, den Kontakt 203, den Kontaktarm 206, die ontaktwicklung 210 zur'rde, wobei der Kontakt 206 fest in an an dem Aontskt 208 ehalten und somit das Relais R5 sui Ansprechen gebracht wird Das elais R5 schließt bei Erregung seine normaler'eise offenen Aontäkte R5a (Fi . 9B) und schließt somit einen btroukreis, ausgehend von einer entsprechenden Spannungs- quelle 214, die in der Zeichnung beispielsweise als echselstromguelle dargestellt ist, aber die Aontakte R5a unddie Wicklung des elais R6, so daß das Relais R6 betätigt wird. Durch dieses Relais R6 werden nunmehr wiederum die i-. ontakte R6a geschlossen und damit ein Stromkreis von der Spannungsquelle 214 über diese Kontakte, den Rückstellschalter 216, den normalerweise geschlossenen oder kursgeschlossenen Kontakt TR2a und die Wicklung eines ele'Gromag'etich gesteuerten Zeitschalters TR1 hergestellt. Der Zeitschalter T R1 schließt bei Erregung sofort seine Kontakte und schließt damit einen gesonderten 1-Ialtestrom- kreis aber den Ruckstellscnalter 216. Das Relais R6 schließt bei Betätigung auch seine Kontakte R6c, so daß ein Stromkreis hergestellt werden kann, durch den wiederum das Relais R7 erregt v/ird, sobald der Zeitschalter TR1 seine seine Kontakte TR1a schließt. jjiesei- eitschalter'j. 1 schließt jed'ooh seine Kontakte TR1a er t nach Ablatf einer anz bestimmten Zeitspanne vorder Ablauf dieser Zeitspanne werden noch die r. ontä'kte R5c,-eoffnet und so der Erregungstromkreis fur das L .elais R7 unterbrochen, enn also das Relais R'5 betätigt S lrd, so öi'inet dieses seine Kontakte R6b, so da nach einer durch die Entladung des zu den Kontakten R6b parallel ondeiisa-bors 217 geschalteten Fondensators 217 bewirkten kurzen Verzögerung daselais R5 zuni bfall gebracht und damit die Sonakt- wicklun 21C'des eßertes i. i2 stromlos'ird. Das Abfallen des elai3 R5 bewirkt ein Jffnen der Itontaktc. R5a, as v.'iederu. m eine Stromlosigkeit des elais R6 und somit ein ffen der. ontakte R6a und R5c sur Felge hat. Das üfBn der Kontakte Ra hat jedoch im ugenblick noch keine .. irkunc, da der Zeitschalter,'. ? ie bereits erwähnt, in dei der Zei Lettigungsstallun gehalten wird. Durch das uf&Bn der Jont-'L'. te R6c jedoch'.- ? ird der Stromkreis für das Relais R7 unterbrochen, so daß das Relais R7 nicht betätigt wird selbst'-enn der Zeitschalter T-B. 1 seine Eontakte TR a nach 1 der vor'beschrieboden bestimmten schließt. i,.. L2 stromlos Jenn o-ie ontakt'icklung 210 des legerates n2 stromlos . jird, so hebt sich die Kontaktnadel 206 von dem Kontakt 208 a. 'js ist fe t ustellen, da ? ! die Zeigern, del 204 sich nicht in einer Stellung befindet, in der sie den Eontaktarm 206 in '-. laje an dem Kontakt 208 halten kann, da der Sinsnsimpuls abgeschwächt urde. Der nächste Vorgang in der Arbeitsweise der Schaltung wird dadurch bestimmt, ob der Schalter 220, der die Kontakte TR2a kurzsc-liet, offen oder geschlossen ist. I"t der Schalter eschlosaen, so bewirkt die Schaltung beim nächsten Anlegen des kontaktarmes 206 an den Kontakt 208 ihre letzte Anzeige, und zwar unabhängig'vom Zeitalauf oder der Anzahl der dazwischenliegenden iederholungen des rbeitsganges der aschine. sseinus angenommen, da der Schalter 220 dr chg geschlossen tat, in d. er bchaltung bleiben demnach die vorbesuriebenen Ledinungen aufrechterhalten, und die und die Kontakte TJ1 v.'erden nach dem Ablauf der vorbestimmten Zeitspanne geschlossen, bis ein zweiter lingangsimpuls auf die Triode T5 einwirkt, dessen '. mjlitude gro. genug ist, um wiederum die Sei. gernedel 204 des Meßgeräts I.. i2 so zu belegen, o. a- ? sie den kontaktarm 206 zur Anlage an den ontakt 208 bringt, um nieder die'. 'ioklung 210 des .'leBger. tes M2 unter strom zu setzen und das Relais 5 über die nunmehr ge- schlossenen I-o. o takte R6b zu betätigen. Hierdurch wird wiederuiu eine Erregung des Relais R6 und damit ein Schließen seinerKontakte R6c herbeigeführt. Da die Kontakte TR1a nunmehr geschlossen sind, werden durch das zweite Schließen der Fontakte RSc die Stromkreise f -r das Relais R7 und die Lampe L2 geschlossen, 'obei die Lampe zu der.'.'icklung des. elais R7 arallel geschaltet ist. Das Relais'R7 schlis2t bei-uet'. tiung seine Kontakte R7a, wodurch ein gesonderter Haltes-Gromkreis für das Relais und die Lampe L2 hergestellt wird. Der vorstehdendbeschriebene Haltestrom- kreis sowie auch der Haltestromkreis für den Zeitschalter TR1 werden durcn den Rückstellschalter 216 gesteuert. Auch das Relais 7 öfinet su gegebener Zeit seine Kontakte R75, um die.. erkzeumasonine zu steuern, d. h. die Maschine zum zu orin,-zen. sist festzustellen, daß oei Stillegung der Fertigungs- L straße auf.. rund der anzeige, da eines der darin befind- ls-G lichenSchneidwerkzeuge genügend stumpf gewordenso es es durch ein neues ersetzt werden muß, das Eedienungs- personal auch gleich die Stellung sämtlicher anderer Sitsenwertseiger aller jeweils mit einem Schneidwerkzeug und zusammenwirkender Le g'eräte Lj2 überprüfen und feststellen kann,ob noch irgendwelche anderen Schneidwerkzeuge sich demkritischen rad des Stumpfwerdens so weit nähern, daB sie gleich mit ausgewechselt werden können. . t. ach dem auswechseln der'...'erkzeuge werden die Spitzenwert- zeiger samtlicher.-eßgeräte unter Zuhilfenahme von an den i. : e-3g ? rüten vorgeashenen knöpfen oder Hebeln mechanisch wieder in die lull-Stellung zurückgebracht und der Rück-r stellsc'. lter 21C kurzzeitig gedrückt. Sobald der Schalter Sobald der Schalter 216 geöffent wird, werden der Zeitschalter TR1, das elais R7 und die Lape L2 stromlos. Da die elais R5 und R6 in der vorbeschriebenen-. eise zum bfall gebracht.'.'erden, wird die Schaltung wieder in ormalstellung gebracht, womit die Voraussetzung für den weiteren Betrieb gegeben ist. jjie bisher beschriebene '-Ordnung nach den Figuren 9A und 9B c istderart getroffen, da sie nur auf den zweiten Anzeige- impuls anspricht, ganz gleich, wann immer das tumpfwerden deszugehörigen Schneidwerkzeuges erfolgt. Selbstverständ- Li LI lichLanndieAnordnung aber auch so getroffen sein, daß erstdie dritte, vierte oder noch öftere Wiederhol. mg einesderartigen nzeigeimpulses ein Stillegen der Ferti- gungsstraße bewirkte durch eine solche Anordnung kann (-. aun ve-ulieden werden, daiä eine Stumpfheitsanzeige ijereits dann erfolgt, jenn das Schneidwerkzeug lediglich mehrere... ale nacheinander auf harte Stellen in dem werk etüok aufgrifft. c ? L'enn der Schalter 220 geöffnet ist, so ändert sich die . rbeitsv.' ; ise dr ordnung insofern, als, wenn nicht innerhalb beispielsweise zweier nacheinanderfolgender rbeitsgänge ein die Stumpfheit des Werkzeuges anzeigender Impuls gegeben wird, das Gerät vollständig in seine Normal- stellung zurckgebracht ird, ohne daß die vorausgehende tumpiheitsanzeie noch irgendwie berücksichtigt v : ird. Auf diese \'eise kann die Jogliohkeit, daß auf Grund einer unrichtigen tumpfheitsanzeige die Fertigungsstraße still- gelegt'/ : i :"d, verhindert werden, falls die Voraussetzung 1'Hr das 'tillegen die wiederholte Stupfheitsanzeige bei zr.'ei nuoheinanderfolgenden rbeitszjkisn ist, dies stellt gegebenenfalls eine Verbesserung gegenüber derjenigen Anordnung dar, bei der die einzige Voraussetzung für das stillegen einer Fertigungsstraße darin besteht, daB zei die Stumpfheit des ekzeuges anzeigende Impulse die des, s. iiz igei-. de Irii--, ul e 0 e se "jie-, iiele'rbeits-, zi, -ge die maschine in dem zwischen diesen beiden Anzeigen liegenden Zeitraum durchführt. .. enn der Schalter 2u geöffnet ist, dient der Zeitschalter L 2 i-tir ;'Dteuer-u-7iv des 7 Tl'i. 2 (Fig. 9B) zur Steuerung des Zeitschalters TR1. Der Zeit das seiii : 3r urL, eine die um ls des it, der derarti'R1' :.'ird beispielsweise derart eingestellt, dsB er das Schließen seiner Kontakte fR1a genau um eine Zeitspanne verzögert, die um 'anz v.'enig länger ist als die gesamte Betätigungsdauor des Relais R6,' ; :'hrend der Zeitschalter TR2 derart eingestellt wird, da'er das Lffnen seiner. Kontakte l'R2a genau um eine Zeitspanne verso. rt, welche um ein reuiges länger ist als die Zeit, welche die aschine zur Durchführung eines Arbeitszyklus ten'-'titt. Kei der ersten. nseie des Stumpf-Werdens des . ;'erk33Ue3 arbeitet die Schaltung in d3r vorbeschrieeenen und der i"-Lel, is j.-,', 5 und--1,. 6 und unter soi'onii. er 5etätigun&'des Zeitschalters TR1 und entsprechendem Schließen seiner Kontakte R1b die Kontakte -ep 'I''1a' ;'. rden geschlossen, sobald das Relais R6 zum bfall ecrcnt ist.... e'-n jedoch der Schalter 220 geöffnet ist, rz,-1 f fi e,----L so bewirken die ncrmalerueise geschlossenen vor-takte des Zeitschalters'fR2 eine Steuerung des Haltestromkreises für den Zeitschalter IR1. Rachdem die Kontakte'-L'R2a unter Lloï ; rl-, ! Le-tl'iJ ; it'-« ff ! ien <>e$ « fl10sF « * ! n sind, i-^u die \ lfr ; lmlun< fiefs normalen unstnden geschlossen sind, i-t die Wicklung des Zeitscnalters TR2 zum Zeitschalter'I'R1 parallel geschaltet, t r ; OlYflw und die beiden Schalter stehen in gleicher'.' : eise unter Strom. , ; er'n eine nochmalige Anzeige des Htuapferdens des uerkseuges bei dem nächstfolgenden Arbeitszyklus der "eleis. L47 in der vor, e- aschine erfolgt, so wird das Relais R7 in der vcrbe- schriebenen . eise betätigt, erfolgt jedoch keine derartige Anzeige, so öffnet der Zeitschalter R2 seine Kontakte TR2a und sacht dadurch den liontaHtschalter TR1 stromlos, dessenKontakte fR1b daraufhin geöffnet werden hierdurch wird wiederum der ? j : ogrammschalter TR2 ausgeschaltet unddie I. ontakte TR1a werden geöffnet. Die Anordnung befindet sich also wieder vollständig in der normalen Ausgangsstellung. Sobald zwei nacheinanderfolgende Stumpf- heitsanzeigen erfolgen und das Relais R7 zum Ansprechen Iiird, Fjird der Zeitschalter TR1 stromlos, sobald derZeitschalter i'R2 seine Kontakte T 2a öffner der Zeitschalter R2 seinerseits wird wiederum stromlos, sobald sich die Lontakte R6a off en das Relais R7 und die Lampe L2 verbleiben jedoch so lange unter Strom, bis der Rück- stellschalter 216 kurzzeitig gedrückt wird. s ist festzustellen, daß die Verzögerung des Zeitschalters TR2 erhöht werden kann, so da die uasohine zum Stillstand gebracht wird, sobald unter einer bestimmten größeren Zahl von Arbeitszyklen der Maschine zweimal das Stumpf- werden eines ;, erkeuges angezeigt wird, und daß sich die gezeigte Anordnung ohne weiteres derart weiter ausbauen läßt, daß das Stille-gen der iaschine auch unter jeder beliebigen anderen Voraussetzung herbeigeführt werden kann. The current generated by the converter 34 flows through it one connected in series with potentiometer 150 '..''iders'cand 152, above the contact arm of the rotentiometer 150 is connected to the control grid of a triode T1a. to -Li-a o. Ier a. : ialysezwecl. : e '. the converter 34 can be interpreted so that ercei varying forces acting on him as condensate sator acts with a high resistance that leads to a ohmic voltage source is connected in parallel. As a result- of which becomes the functional relationship between the input voltage of the triode and that on the converter 34 exerted and time-changing force partly from the (eating of the .. resistance 152 and partly of the size of the .'iderstandes of the potentiometer 150 is determined. The control The creation time constant is therefore the same as the effective capacity of the converter 34 mulitf. licensed with lfei the sum of its inner .. resistance, the resistance of the Potentiometer 150 and the resist. ? ndes 152nd Liese Zeit- 15, "and the""U, Contsnte is only important insofar as it is drawing see the speed of change in the ausecten iraft, ie in the niage to which the euerung e draws and nu the speed with which the or Machine tool repeats its operation, or especially the speed with which the mformer 54 cooperating cutting tool his ç The internal resistance of the converter 34 is sufficient big, so that, '. ; hen the. ; iders'and 152 chosen very large '.'. 'ird and, for example, the.'. it approaches infinity, the ban since des'Jmformer 34 in besug the speed of the machine tool is sufficient lan and thus that of the control grid of the triode T1a applied voltage constantly effective a direct function is the force exerted on the converter 34. Jenn other- on the other hand, the roe des' ... resistance 152 accordingly rinert ird, zo are on the control grid of the triode 521a according to the changes to the converter 54 exercised R; r "fte spaiming impulses generated. Luckily, the size of the resistor 152 is sufficiently small gehlt '... earth (although usually still a high There is resistance), so there. D a differentiation takes place, where the ipli'uude of the to the control grid of the triode T1a -G of '4n'den Ve. Landings applied voltage depending on the changes the force exerted on the jipformer 34 varies. To the further explanation is assumed, since the greetings of iders'candes 152, the resistance element of the lotentio- meters 150 and the Lennv '/ erta of the converter 34 such are selected because the time cons'Gants are in total in the 'jrüenordnung von z' ./ ei. Seconds left, vjae in oezug seen the working speed of the '.' a variable lower, so there is accordingly act on the amplifier T1a lu ulse. At the loading The arrangement shown is shown when enlarged The force exerted by the former 34 has a positive tension generated at the control grid of the iriode Tla. The. 'Periods T1a and T1b are connected in parallel to a voltage 'uelle 154 connected, r.'osei the anodes of the two to ne iriodes each directly with the positive l'ol of this There are negative connections to the load in the la- method circuit is carried out .. in this' .. this is achieved daU both tubes S1a and T1b as cathode amplifier high output resistance and low output resisting work. The pipes are circles in the This description can only be used as an amplifier but their voltage gain may be smaller be 1, and they mainly serve to iden- stand alignment * The cathodes of both triodes are 'cotentiome'cer 156 with the grounded oil of the voltage source 154 connected with the control grid controlled by the triode 2itJunsit-elbar is earthed. 2in sensitive contact schlieeddea galvanometer, which is equipped with a seat -, - jelc "2es eggs pointer ve - can be seen i. t with a change resisted 158 in series between the cathodes of the two -undi'1a and T1b switched. The arrangement can therefore be made in such a way that it: with potentiometer 156 n2ch kind of a push-button circuit works, whereby the Potentiometer 156 is adjusted so that the bridge is balanced. The difference in tension between the hathodes of the tubes Ha und'nb ve "changes depending on the amplitude the input voltage, and this voltage difference is generated a current in the winding of the measuring device Ml, which the Pointer 160 of this device brings it to a deflection accordingly. From the above it can be seen that the Maximum deflection dos pointer 160 during any Operation of the cooperating with the converter 34 Cut, suck. tot as an exact indication of the arrival status of the cutting tool at this point in time v.'e can. As soon as the cutting work .'- eug a certain DullnessBgrsd reached and the on the converter 34 exercised j. The reaction force is increased accordingly Show? 160 at its contact 162 to apply and close thus one through the line 164, the. winding of the Relay R1, the reset switch 166 and the voltage source . p 0.1 gs-iuelle 154 formed-'tromkreis, whereby the relay R1 is actuated - "jir earth. The relay R1 remains even after it has been actuated under tisrom, d, a its circuit dbe the voltage source 154, .'- en reset switch 166, its winding, the Line 164, the front contacts, yes, the potentiometer : z L-LI 156 and the line leading to voltage source 154 closed is "c. When actuated, relay R1 also opens so-nunoralereie closed iLontate R1b, whereby the operation of the machine tool in one of the Knowledgeable people are controlled. jic circuits remain in this state until the reset dial 166 is briefly actuated here- the relay R1 is de-energized and the The plant is in turn in an operational state State .. a measuring device I .. i1 is locked I. ie device tied, sweet only one that interacts with it Reset device operated to move the pointer 160 from his contact 162. r the The 2-input circuit shown in Fig. 8 of the Plant corresponds to that of Fi, ur 7? accordingly similar reference marks were also used. At this However, the circuit are the cathode amplifiers T2a and i2b not connected in a bridge-like manner, and the circuit differs from that according to Figure 7 in essence by taking precautions to avoid a Signal lamp L1 to light up, to bring. as soon as a i r .'- ft of a certain u-size exerted on the converter 34? ? earth and an expensive relay R4 (ig. SB) is energized when on the uformer34 a force of another certain size acts. The circuit of Figures 8 and 8B is in schematic representation shown for example in Figure 6 indicates, v; with the "rstrength 12" the tubes r2a and 2b As long as the relays R2 and R3 are on, the signal light system 144r-. it the Lam e Ll versenen it and the control circuit 146 the machine has relay R4. 14.6 Cer or as begitz-b. The One'ssanrunjsim '; uls is parallel to the triodes 12a and created. iiie are the anodes of the two iriodes connected to the positive lol of the voltage source 154, while the cathode of the triode T2a via the. winding of the Relay R2 and the cathode of the triode T2b via the changeable lichen. '.' iderstmd 168 as well as the .'winding of relay R3 are grounded. The determinants can be as follows be gehlt, since the relay R2 is actuated v; as soon as that LL LL Cutting tool reaches a certain degree of dullness, which is still below that of 3tumpfh3itsgrense 8th the that;. tool au. It has to be changed first Schneiduerkseu has become so blunt that it to be replaced by a new one, then that arrives Relay R sum use. ';.'hen a production line to replace one or more that have become blunt Erkseuge, through each of which a corresponding relay R3 was actuated, brought to a standstill?. 'ird, so can the operating personnel at the same time as the rest Lamps Li belonging to the cutting tools of the system check and see if there aren't others too at Cutting tools approach that degree of dullness which requires replacement. On this. '' can also use these cutting tools as a precaution must also be replaced, so that the system is not already needs to be shut down within a short time. As soon as the connected to tubes T2a and 22b opam'ungsimpuls a (<-ro3e reaches a certain the beginning of blunting of the cutting tool is sufficient the current flowing through the triode T2a, u the relay Press R2 su. When actuated, relay R2 closes the contacts R2a, whereby the circuit from the voltage There are 154 L about the reset switch 170, which is used to stood 172 parallel-connected eon diode L1, the. contacts -2 to rde -, - iird R2a nd the. The relay R2 is closed to earth and'-'. The diode L1 is visibly glowing. This state remains during the following operations of the cutting tool keep it up until it becomes so blunt has become that the size of the input pulse of the Iriode 22 is sufficient to activate the relay R3 Generate sufficient current 2U. The relay R3 then closes his ontake 25a (fig.) and thus an otromkreis, which is represented by an in the drawings, for example as an '174, the'i-. on-act 1-t3a, voltage source 174 shown, the contacts R3a, the reset switch 175 and the '.'. 'winding of the relay R4- is formed so that the relay R4 is energized. The relay R 4 accordingly closes its contacts R4a, 'which in turn some own old'hBr. will be closed at the same time The relay R4 opens but there is also a contact R4-b through which the '.. discern. s:. ugtnaachine controlled accordingly, ie. For example, you are brought to a standstill "" jelcie Lic-z; , be 3 1 s .. e i-, C-ri, - i 11 s td 1-it "iird The cntakte marginal r. and lia represent 'oncakte from elais- ul'IC --LL 'y? Lohe the elais R of other 3 tax & power circuits in the -bE-fDrec 'o- '"- ,,', -" t ', - IY'V1'"d U. 1 ..;; 'l'C'l J: 'l, iv. 1.'6n e:. C1. l1Cl ö ':>d,:;,: z (: ng'-en ~ J: li ell'GSpreCllen, "J'lvL! lG e lJ: h J. should be made because "the relay R. 4 one -. nz. ahl of such Circuits can be arranged together. At the 'ezeia. In the north, only one will of course take place a it r- de niolien'c. ne etti ung the elaiscR3. '..' hen the back de button 17 rasoa usoh printed below .'will be dropped Z, v elsis R2 off and the diode Jj1 is switched off and goes out When the reset switch 175 is pressed down quickly ? : ird, the relay R4 drops out, and the circuits ''. 'ground on this'. iron down in their normal sc'oaltposition f brought the one precondition to the further activity represents. The switching shown in FIGS. 9 and 9E is sufficient of the circuits described above in particular insofar as an indication of the dullness of the'erkeuges only then possible it, Y; hen a 'multitude of through the of 0 la i'l u Dullness of '. ej-kzeuges evoked effects of Your recorded orders are processed which are occasionally not quite homogeneous, ie this for example in isengustucken the case i3t, then ' there are occasional incorrect reports about the discretionary use will be made, v 'hen the erkeug in which. the piece meets a point where the material someone has a heart. At such an aerial meeting in a hard place the reaction forces decrease considerably and thus cause the display device to deflect, who on a stump '.' / earth the '; closes the tool, 'bv is. although the tool itself is actually still sharp. O In the circuit according to FIGS. 9 and 9B it is not only given the possibility there. the final display Signal only after exposure to a large number, for example zv.'ei, through the '.. dullness of the tools caused by impulses is generated, but the circuit can also be so be trained that also still the requirement erf 7, Ilt Fulfills'. must earth. ?, that the second through the '.' dull impulse within a whole certain short period of time after the occurrence of the first Impulse must follow. in that this period of time is under Taking into account the speed of operation of the it dem Tool working together with the machine is set 7 / ird achieved that at the output of the electrical system only then a signal that shows the dullness of the tool is called when the tool has actually become blunt is or if it is twice in a row on hard spots hits. '. : 'enn the memorandum of his rt is such that the. ear-laxity there is that the cutting tool at two consecutive in the following work cycle, hit hard 3-points can, so can gemc '. ß the doctrine of innovation without further ado Precautions are taken to keep the signal outward only after the second, third or even later Caused by the dullness of the tool input pulse is triggered. -1) ie c Figure 9'A shows, for example, a device for .. '.. control of the supply voltage, in a mains voltage source 180 \? ird to the primary winding of the isolating transformer 182 The in the secondary winding of the transformer 182 an alternating voltage is applied to resistor 184 and the capacitor 188 placed in series with the two for example al <= rock rectifier shown rectifier 186 are switched. Which on this trip in the condenser erne.re-sustained rectified voltage-it is transferred to the resistor 190, which is connected in series, with a cold atnode and tension regulating Gaeentladungs-Diode VR1 and also in series with it switched resistor 192 applied. Because the connection zvviscüen the diode VR1 and the resistor 192 is grounded, a positive voltage compared to the earth voltage drop in the tube 7R1 is equal to the A or the as an atode amplifier attached triode T3 attached. d 1 i h- The in the capacitor 1. voltage obtained becomes equal to early also to the resistance 190 and the tension regulating diode VR2 applied;. The diode VR2 has vorugs'. '.' if a higher operating voltage than the eye VR1, ez C-- wrs has the consequence that the line 194 is under voltage I hate what the ", rcte against a negative rt on in that '..' ert on '.' / eist, d .. r equal to the Sp &'nungsa.c-L'gll in des., 'ider- s-are 192 is, ie a Jert, which is the difference of Operating voltages of the pipes VR2 ad 7R1. 3s For example, see the VR1 tube around a 003 tube act, the anode of the tube T3 with respect to the Rrde held at a positive voltage of about 105 volts v; ird, Y / Khrend the 7R2 tube is an OD5 tube bandsln can, although the line 194 in relation to the earth a negative voltage of around 45 volts. The voltage of the line 194 ". '.' Is connected to the cathode of the '13 10 'and yours 'l 98 t-zs jjriode T5 with the variable iderstcnd 196 and the Resistance isn't 98 laid. The signal development 2CO of the I. ie- gertes 2 is between the Srde and. one between the 196ke-1,11-1 : id3rstl'i:. the positions located in 196 and 193 switched. By setting the idcrstand 196 accordingly the voltage sn dem ruukt 201 be reduced to zero? aun do not grease any impulses, so that under these conditions conditions no supply; flows through the winding 200. 20 flicBt. The ingngsstrcmkreis of the triode T'3 is that of the Similar to pre-designed circuits. & r includes a ? otentiometer 150 and a grid resistance 152. In the Input i'r'c a condensate or 202 switched on to eta of recorded on the lines. To short-circuit Jechsels-'röme, in positive 3-span applied to the grid of the triode T5 The input pulse causes an amplification of the auode current, which in turn results in a corresponding increase in voltage on iderstnd 196 and thus also an increase in the Signal'jicki jng 200 des i. e device i. i2 flowing current has the consequence. as well as the one in the circuit of the Eur 7 switched on l'ießg "3rt i. I1 can also be with the device l. i2 un: a top one! displaying device with a ; u not shown to act, the haiidelr- "the 204-actuated by a pointer to itself and by. Friction is held in one place, with what a certain long-term display of the by the measuring device flowing maximum current and thus the on the transducer 34 is given the maximum force exerted < Dr feiger 204 suggests with each work cycle the great one of the reaction force. As soon as the ne ction force sufficiently ro. is to find a corresponding stream in the zuufei2, arrived dignal '..'ickl'ng 200 of the dining equipment k2 norvor call, arrives the pointer needle 204 on a contact arm 206 to rest and cringes this at least for a short time to the system on the ontpkt 208 <In the arrangement shown, the moment the ring of pointer thread 204 and contact arm 206 die Contact winding 210 parallel to signal winding 200 This results in an additional torque which causes the arm 206 to rest is brought to ontakt 208. When closing this Contact creates a circuit, starting from the positive voltage at the anode of the diode VH1 across the L. . Vicklung of relay R59 the normally closed Contacts R6b, contact 203, contact arm 206, the Contact winding 210 to the earth, the contact 206 being fixed in an at the Aontskt 208 and thus the relay R5 sui response is brought about The elais R5 normally closes when it is energized open Aontäkte R5a (Fi. 9B) and thus includes a btroukreis, based on a corresponding voltage source 214, which is shown in the drawing as, for example echselstromguelle is shown, but the Aontakte R5a and the winding of the relay R6, so that the relay R6 is operated. Through this relay R6 are now again the i-. ontakte R6a closed and thus a Circuit from voltage source 214 through these contacts, the reset switch 216, the normally closed or closed-circuit contact TR2a and the winding of a ele'Gromag'etich controlled time switch TR1. The time switch T R1 closes its immediately when energized Contacts and thus closes a separate 1-current but circle the reset switch 216. The relay R6 also closes its contacts R6c when actuated, so that a Circuit can be established through the turn the relay R7 is energized as soon as the timer TR1 his its contacts TR1a closes. jjiesei- eitschalter'j. 1 jed'ooh closes his contacts TR1a it t after a certain period of time has expired before this time period has elapsed, the r. ontä'kte R5c, -open and so the excitation circuit for that L. .R7 relay interrupted, i.e. when relay R'5 is activated S lrd, then this opens its contacts R6b, so there after one by discharging the parallel to contacts R6b ondeiisa-bors 217 switched rear capacitor 217 caused a short delay the R5 relay failed and the sonact winding 21C 'of the eater i. i2 is de-energized. The falling away of the elai3 R5 causes the Itontaktc to open. R5a, as v.'iederu. m a currentlessness of the relay R6 and thus a ffen the. Has ontakte R6a and R5c sur rim. The practice However, the contact Ra does not have any at the moment .. irkunc, since the timer, '. ? ie already mentioned in dei the time Latigungsstallun is kept. Through the uf & Bn der Jont-'L '. te R6c however '.-? The circuit for relay R7 interrupted so that the relay R7 is not actuated itself'-hen the time switch TB. 1 according to his Eontakte TR a 1 of the above-mentioned closes. i, .. L2 de-energized Jenn o-ie ontakt'icklung 210 of the Legerate n2 currentless . jird, the contact needle 206 is raised from the contact 208 a. 'js is fine, there? ! the pointers, del 204 itself is not in a position to hold the contact arm 206 in '-. laje can hold on to contact 208 because the The sense of the impulse is weakened. The next act in the operation of the circuit will be thereby determines whether the switch 220, which the contacts TR2a is short, open or closed. I "t the switch eschlosaen, it will switch on the next time it is connected of the contact arm 206 to the contact 208 your last display, and regardless of the passage of time or the number of intermediate repetitions of the machine. It is assumed that switch 220 dr chg closed did, in d. The circuit therefore remains the Maintain the designated ledinings, and the and the Contacts TJ1 v. 'Earth after the expiry of the predetermined Period of time closed until a second input pulse the triode T5 acts, whose '. mjlitude large. is enough to turn the be. To assign like noble 204 of the measuring device I .. i2 so that o. a-? the contact arm 206 to the contact 208 brings down the '. 'ioklung 210 des .'leBger. tes M2 under to set current and relay 5 via the now closed Io. o clock R6b to be operated. This will again an excitation of the relay R6 and thus a closing of its contacts R6c. Since the contacts TR1a are now closed, are closed by the second closing the font file RSc the circuits for the relay R7 and the Lamp L2 closed, with the lamp connected to the winding des. relay R7 is connected in parallel. The relay'R7 closes at-uet '. tiung its contacts R7a, whereby a separate holding group for the relay and the lamp L2 will be produced. The holding current described above circuit as well as the holding circuit for the timer TR1 are controlled by reset switch 216. Even the relay 7 will open its contacts R75 at the appropriate time, to control the .. Erkzeumasonine, ie the machine for to orin, -zen. it is to be established that the closure of the production L. road on .. around the ad, as one of the ls-G cutting tools have become sufficiently blunt in this way it has to be replaced by a new one that personal also the position of all others Sitsenwertseiger each with a cutting tool and check and determine cooperating le g 'devices Lj2 can see if any other cutting tools are available approach the critical wheel of blunting so far that they can be exchanged at the same time. . t. after changing the '...' tools, the peak value pointer complete.-eating devices with the help of to the i. : e-3g? Mechanically secure pre-leashened buttons or levers brought back into the lull position and the back r stellsc '. older 21C pressed briefly. As soon as the switch As soon as the switch 216 is opened, the time switch TR1, the relay R7 and the Lape L2 are de-energized. Since the elais R5 and R6 in the above-described. brought down ice. '.' earth, the circuit is brought back to the original position, with which the prerequisites for continued operation are met. jj the previously described 'order according to FIGS. 9A and 9B c is such that it only appears on the second impulse appeals to you, no matter when you get tumbled of the associated cutting tool takes place. Self-evident Li LI However, the arrangement must also be made in such a way that first the third, fourth or even more repetition. mg such a display impulse a shutdown of the finished road caused by such an arrangement (-. aun ve-ulied, daiä an indicator of dullness In this case, the cutting tool only takes place several ... all one after the other on hard spots in the plant etüok takes up. c? If the switch 220 is open, the changes . work. '; ise dr okay insofar as if not within, for example, two consecutive work processes indicate the dullness of the tool Pulse is given, the device is completely in its normal position is brought back without the previous one tumpiheitsanzeie still somehow taken into account v: ird. on this \ 'ice can make the jogliohkeit that due to a incorrect indifference display shut down the production line placed '/: i: "d, prevented if the requirement 1'Hr das' include the repeated stupidity indicator zr.'ei consecutive rbeitszjkisn, this represents possibly an improvement over that Arrangement where the only requirement for the shutdown of a production line consists in the fact that zei impulses indicating the dullness of the tool the des, s. iiz igei-. de Irii-, ul e 0 e se "yie-, iiele'rarbeits-, zi, -ge die machine in the one between these two displays Period. .. hen switch 2u is open, the timer is used L. 2 i-tir; 'Dteuer-u-7iv des 7 Tl'i. 2 (Fig. 9B) for controlling the timer TR1. Currently the seiii: 3r urL, one those around ls des it, the such 'R1':. 'is set, for example, in such a way that dsB he closes his contacts fR1a by exactly one Period of time delayed by 'num v.' A little longer than the entire operating time of the relay R6, '; : 'during the Time switch TR2 is set in such a way that the Open his. Contacts l'R2a exactly for a period of time verso. rt, which is a remorseful longer than the time which the machine to carry out a work cycle ten '-' titt. Not the first. nseie of becoming dulled . ; 'Erk33Ue3 works the circuit in d3r vorbeschrieeenen and the i "-Lel, is j.-, ', 5 and - 1,. 6 and under soi'onii. he 5etätigun &'of the time switch TR1 and corresponding closing of its contacts R1b the contacts -ep 'I''1a';'. rden closed as soon as the relay R6 falls ecrcnt is .... e'-n, however, the switch 220 is open, rz, -1 f fi e, ---- L so the ncrmalerueise bring about closed pre-bars des Zeitschalters'fR2 a control of the holding circuit for the timer IR1. Rachdem the contacts'-L'R2a under Lloï; rl-,! Le-tl'iJ;it'- «ff! ien <> e $ «fl10sF« *! n are, i- ^ u the \ lfr; lmlun <fiefs normal incidents are closed, it the winding of the Time switch TR2 connected in parallel to time switch 'I'R1, tr; OlYflw and the two switches are in the same '.' : ice under Current. ,; er'n another display of the Htuapferdens uerkseuges in the next working cycle of the "eleis. L47 in the front, e- machine takes place, the relay R7 is wrote. if actuated, there is no such thing Display, the timer R2 opens its contacts TR2a and thereby the liontaHt switch TR1 is de-energized, whose contacts fR1b are then opened as a result will again be? j: program switch TR2 switched off and the I. contacts TR1a are opened. The order is completely in the normal again Starting position. As soon as two successive stump and the relay R7 to respond The timer TR1 is de-energized as soon as the time switch i'R2 its contacts T 2a break the Time switch R2 in turn is de-energized as soon as the contacts R6a open the relay R7 and the lamp L2 remain energized until the return control switch 216 is pressed briefly. s note that the delay of the timer TR2 can be increased so that the uasohine comes to a standstill is brought as soon as under a certain larger Number of work cycles of the machine twice the stump become one;, erkeuges is displayed, and that the The arrangement shown can easily be expanded in this way lets that the silence of the machine also take everyone any other prerequisite can be brought about.

Claims (1)

Schutzanspruche : 1...'erkseun.'. aschie mit einem zur Halterung des Werkzeuges dienenden köpf, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umformer (34) derart zwischen zwei Teile (16, 10) des Kopfes eingebaut ist, da' :' bei Benutzung des Werkzeuges ein Druck auf den'Umformer (34) ausgeübt wird, der von der '. raft abhängig ist, die zwischen dem von dem Kopf gehaltenen Werkzeug (30) und dem bearbeiteten 2. 1, dadurch 2.. erk'23ugmaschine nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da. der Werkzeugkopf einen nit einer Öffnung versehenen ersten Teil (lü), eine Welle (12), ein in der Ausnehmung des ersten Teiles vorgesehenes, die Welle drehbar haltendes Laer (16), einen zweiten im Abstand von dem ersten Teil (10) angeordneten und zur Aufnahme der.'/elle (12) mit einer Ausnehmng versehenen Teil (120) und Befesti- gunsnittel (124) aufweist, welche den ersten Teil (10) geenber dem zweiten Teil (120) verdrehungssicher halten, obei der Umformer (34) zwischen dem ersten und dem zweiten Teil eingesetzt und gehalten wird. 3.Werkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daittel (124) vorgeseben sind, um eine konstante Druckvorspannung an dem Umformer (34) aufrecht zu erhalten.
4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 5) dadurch gekennzeichnet, dai. J die Befee-cigunsmittel (124) die. ittel (124) zur ZZ- Aufrechter'altung der Druckvorspannung an dem Umformer au g eisen. . 'erkzeugmaschine nach den Ansprüchen 2, 5 oder 4, dadurchgekennzeichnet, ds der Umformer (34) i Abstand von der Jelle (12) angeordnet ist. -rere-n der "-ns-, r"che 6. Werkzeugmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche LL 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite l'eil (10-120) unabhängig vom U-iforiuer (54) verdrehunssicher gehalten sind. 7. Werkzeugmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, da& die efestigungsmittel (124) ein ier- schiebendes ersten Teiles (10) gegenüber dem zweiten ub Teil (120) gestatten, so da'j der auf den Omfcrmer (54) auseTcte ruck srallel zur Achse der (12) zur il (D 1 e, ii-t öt uerkzeumaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, da die jlle (12) in einem Spidelkopf drBhbar durch ein Laser (16) gehalten ist, dessen äußerer Laufring
in dem Spindelkopf gehalten vird und dessen innerer der Lau rrng die eile umgibt,-. obei der umformer (34) z'.'isciien den äußeren Laufring und eine an dem Spindelkopf vorgesehene radiale Schulter (36) aingesetzt ist und die-. altevorrichtung eine mit dem Spindelkopf (10) verbundeneLagerhalterung (22) bildet, wodurch der . Ludere Laufring des Laders (16) mit einer gans be- stimmten raft gegen den Deformer (34) epret ird. 3. erkseu&scine nach einem oder mehreren der vorher- gehenden nsprcne, dadurch gekennzeichnet, daß Jiit dem U. rmer (34) elektrische Anseige"und Aufzeichnungs- mittel (50) verbunden sind, mit deren Hilfe der in Abhängigkeit von dem zwischen dem Werkzeug und einem Werkstück zur... irkung gelangenden Kräfte auf den Um- formen(34) ausgeübte Druck gemessen <, ? ird. dajurch 1u. Wer zeugmaschine'lach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, da-3 i. ittel vorgesehen sind um das Werkzeug und das '..-erkstück it bestimmter Geschwindigkeit in Richtung aufeinander su verschieben. 11. Werkzeugmaschine uach Anspruch 1C dadurch gekenn- zeichnet, da.' die elektrische Anzeige-und Aufzeichnungs- einrich'cung eine einen ersten. rbeitssustand des'.'.'erk-
st2-, uernde Keugesanzeigende erste Anzeigevorrichtung (i'j1, 52), eine c-. ie ersre Anzeigevorrichtung steuernde Steuer- vo2-r--, c vorrichtung (Tip,'jJ1b) eine z.-'e'eite, einen steiten von dein rbeitszup-cand eines.'erkseuges anzeigende Anzeige- vorrichtung (1 5) und einon die zweite Anzeigevor- richtung steuernden Schalter (162) aufseist, .'obei ein von den umfcrmer ausgehendes, in Abhängigkeit von dem auf diesen umiormr ausgeübten Druck veränderliches Ausgaugssignal bei einem bestimmten verhältnismäßig niedrigen.. ert eine Aettigung der Steuervorrichtung niedr n.. ert eine ~et< un5G ; dela 5 «,-eue-rzorriel} tun und bei einem bestimmten verhä. ltnism. ig hohen ert eine Betätigung des Schalters bewirkt. 12.ereu-nsschine nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch ein eert (1), welches derart geschaltet ist, daß esscän&ig die Amplitude des Ausgangssineles anzeigt. 1.Werkzeugmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anzeigevorrichtung eine ;-jigusllr2i ? 3 (L1) aufseist. nachrkzeugm scnine nach nspruch 1112 oder 1, dadurch gekennzeichnet, da der Schalter (3) dahingehend irkt, da5 er einen Steuerstromkreis (R4b) unterbricht und die erksedmasohine zum otillstand bringt.
15.Werkzeugmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, da eine Steuervorrichtung (TR1) vorgesehen ist, die den Schalter (R76) nur dann betätigt,'.' ? enn das Aus- angssi'nal den vorbestimmten, verhältnismäßig hohen ert mehrere ale erreicht hat. 15.'. ;'erkseumaschine nach Anspruch 15, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Steuervorrichtungen (TR1, TR2) eine 'Setät-gin. des Schalters (76) nur dann bewirken, vjenn dieAmplitude des usgangssignales den vorbestimmten, hohen irinerhnlb einer Zeitspanne mehrere iiale erreicht hat.
Protection claims: 1 ... 'discover.'. aschie with one to hold the tool serving head, characterized in that a Converter (34) between two parts (16, 10) of the Head is installed because ':' when using the tool a pressure is exerted on the converter (34), which of the '. raft is dependent on the between the Head held tool (30) and the machined 2. 1, thereby 2 .. Erk'23ugmaschine according to claim 1, characterized in that there. the tool head is provided with an opening first part (lü), a shaft (12), one in the recess of the first part provided, the shaft rotatably holding Laer (16), a second spaced from the first Part (10) arranged and for receiving the. '/ Elle (12) with a recess provided part (120) and fastening has gunsnittel (124), which the first part (10) hold the encoder on the second part (120) so that it cannot twist, obei the converter (34) between the first and the second part is used and held. 3. Machine tool according to claim 2, characterized in that that means (124) are designed to be a constant Pressure bias on the converter (34) upright obtain.
4. Machine tool according to claim 5), characterized in that dai. J the Befee-cigunsmittel (124) the. ittel (124) for ZZ- Maintaining the pressure bias on the converter au g iron. . '' machine tool according to claims 2, 5 or 4, characterized in that the converter (34) i Distance from the Jelle (12) is arranged. -rere-n the "-ns-, r" che 6. Machine tool according to one or more of the claims LL 2 to 5, characterized in that the first and the second part (10-120) independent of the U-iforiuer (54) are held against rotation. 7. Machine tool according to one or more of the preceding claims 2 to 6, characterized shows that the fixing agents (124) are a sliding first part (10) compared to the second ub Part (120) allow so that the on the Omfcrmer (54) auseTcte jerk parallel to the axis of (12) for il (D 1 e, ii-t öt tool machine according to one or more of the Claims 2 to 7, characterized in that the jlle (12) can be twisted through a spider head Laser (16) is held, the outer race of which
held in the spindle head and its interior the Lau rrng surrounds the hurry, -. above the converter (34) z '.' is the outer race and one on the spindle head provided radial shoulder (36) is set and the-. old device one with the spindle head (10) associated bearing bracket (22) whereby the . Load the loader's race ring (16) with a goose voted raft against the deformer (34) epret ird. 3. Erkseu & scine according to one or more of the previous going nsprcne, characterized in that Jiit the U. rmer (34) electrical display "and recording means (50) are connected, with the help of which the in Depending on the one between the tool and a Work piece to the effect of the forces on the form (34) pressure exerted measured <,? earth. because of this 1u. Who zeugmaschine'lach claim 9 characterized da-3 i. ittel are provided around the tool and the '..- piece with a certain speed in the direction of move on each other su. 11. Machine tool according to claim 1C characterized draws there. ' the electrical display and recording Einrich'cung a first. working status of the '.'. '
st2-, outer First display device (i'j1, 52) displaying a circle, a c-. the control device controlling the display device vo2-r--, c device (tip, 'jJ1b) one z .-' e 'side, one side of yours work to be done by an advertisement device (1 5) and a second display device direction-controlling switch (162) is up, .'is a outgoing from the periphery, depending on the variable pressure exerted on this umiormr Output signal at a given relative low .. there is an activation of the control device low n .. ert a ~ et <un5G; dela 5 «, -eue-rzorriel} do and with a certain matrimony. ltnism. ig high one Actuation of the switch causes. 12.ereu-nsschine according to claim 11, characterized by an eert (1) which is connected in such a way that escän & ig indicates the amplitude of the output line. 1. Machine tool according to claim 11 or 12, characterized characterized in that the first display device is a ; -jigusllr2i? 3 (L1). Nachrkzeugm scnine according to nspruch 1112 or 1, thereby marked as the switch (3) to this effect It works because it is interrupting a control circuit (R4b) and brings the erksedmasohine to a standstill.
15. Machine tool according to claim 14, characterized in that since a control device (TR1) is provided which only press the switch (R76) '.' ? hen the exit angssi'nal the predetermined, relatively high ert has reached several ale. 15. '. ; 'erseum machine according to claim 15, characterized in that indicates that the control devices (TR1, TR2) have a 'Setat-gin. of the switch (76) only cause vjenn the amplitude of the output signal the predetermined, high irinerhnlb one Has reached several iiale times.
DE1961C0007984 1961-02-02 1961-02-02 MACHINE TOOL. Expired DE1850258U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961C0007984 DE1850258U (en) 1961-02-02 1961-02-02 MACHINE TOOL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961C0007984 DE1850258U (en) 1961-02-02 1961-02-02 MACHINE TOOL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1850258U true DE1850258U (en) 1962-04-19

Family

ID=32999753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961C0007984 Expired DE1850258U (en) 1961-02-02 1961-02-02 MACHINE TOOL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1850258U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1402917A1 (en) Overload protection for the tool of a cutting machine tool
EP2203263B1 (en) Operating method for a cooling section having centralized detection of valve characteristics and objects corresponding thereto
DE102004014452A1 (en) Maintenance system for a machine tool
DE2141088A1 (en) Numerically controlled machine tool
DE2844348B1 (en) Dental treatment center
DE112015003900T5 (en) processing tool
DE1805305A1 (en) Electrical discharge machining machine in combination with an electronic device controlled by digital input
DE102016003045A1 (en) Numerical control device for testing screw holes
EP2835198A1 (en) Intuitive, adaptive spot drilling function
DE3045927A1 (en) DEVICE FOR PROGRAMMED CONTROL OF PUNCHING OR NIBBLE MACHINES
EP1607894A1 (en) Method and system for the determination of maintenance requirements
DE3744294A1 (en) LATHE
DE1535905B1 (en) Method for data acquisition in a weaving mill and associated data acquisition device
DE1850258U (en) MACHINE TOOL.
DE2165926C2 (en) Control device for the feed movement of tools on machine tools with several tool spindles
DE1179746B (en) Device for machine reading of symbols
WO2022028827A1 (en) Method for operating a system, and system coupled to a number of production stations for producing a product
DE2054643B2 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE DIAMETER OF WORKPIECES
DE202017101710U1 (en) Filing control for sawing machines
EP0260397A2 (en) Data display device
DE2109921A1 (en) Automatic digitization system
EP1981683A1 (en) Method and device for testing properties of a tool element
DE102019112999A1 (en) Process for operating a core drilling machine as well as core drilling machine and core drill bit for carrying out the process
DE1909453A1 (en) Monitoring device for a numerical control system operating simultaneously
DE569705C (en) Machine tool with a device for setting the respective operating conditions on scales