DE184943C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184943C
DE184943C DENDAT184943D DE184943DA DE184943C DE 184943 C DE184943 C DE 184943C DE NDAT184943 D DENDAT184943 D DE NDAT184943D DE 184943D A DE184943D A DE 184943DA DE 184943 C DE184943 C DE 184943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal
air
wheels
rings
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184943D
Other languages
German (de)
Publication of DE184943C publication Critical patent/DE184943C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/165Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/167Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/041Axial thrust balancing
    • F04D29/0416Axial thrust balancing balancing pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

TVl 184943— KLASSE 59 b. GRUPPETVl 184943 - CLASS 59 b. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juli 1904 ab.Patented in the German Empire on July 7, 1904.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Neuerung bei Zentrifugal-, Turbinen- oder ähnlichen Pumpen, bei denen geschlossene Schleuderräder angewendet werden. Der Zweck der vorliegenden Pumpe besteht darin, eine einfache und wirksame Anordnung vorzusehen, bei der die Reibung durch Luftkammern an den entgegengesetzten Enden des Schle'uderrades vermindert wird. Ferner sind GliederThe invention relates to an innovation in centrifugal, turbine or the like Pumps that use closed impellers. The purpose of present pump is to provide a simple and effective arrangement, in which the friction through air chambers at the opposite ends of the centrifugal wheel is decreased. Furthermore are limbs

ίο vorgesehen, die den Ausgleich des Schleuderrades bewirken und ein Durchsickern nach der Nabe verhindern.ίο provided that balance the impeller and prevent leakage prevent the hub.

Der Erfindungsgegenstand läßt sich sowohl für einstufige als auch für mehrstufige Pumpen verwenden und wird in der Zeichnung an einer Pumpe mit zwei Schleuderrädern veranschaulicht. ^ . The subject of the invention can be used for both single-stage and multi-stage Use pumps and is illustrated in the drawing on a pump with two impellers. ^.

An das Pumpengehäuse A ist der Saugstutzen B und der Druckstutzen C ange- schlossen. Die Schleuderräder DVD2 werden von der 1WeIIe E getragen und sind durch die gewöhnlichen Trennscheiben lö getrennt, die mit den Endwänden ii die Schleuderradräüme und den Abgabekanal von dem ersten nach dem zweiten Schleuderrade bilden. Die. Naben der beiden Räder X)1, D2 liegen in entsprechender Lage zueinander und werden durch einen Packungsring 12 auf der Welle E voneinander getrennt. Die Schleuderräder sind von der bekannten Form, sie haben die seitlichen Wände 13 und Schaufeln 14, die sich zwischen den letzteren erstrecken. An den entgegengesetzten Seiten der Schleuderräder sind Kammern 15' vorge-; sehen, in denen Schaufeln 16 laufen, welche letzteren an der Außenseite der Schleuderradwände 13 angebracht sind. Die Kammern 15 reichen von der äußeren Kante des Schleuderrades bis nach dem, Packungsringe Und bilden an den entgegengesetzten Seiten des Schleuderrades Luftkammern. Der Auslaß des ersten Schleuderrades D1 erstreckt sich von dem Schleuderrade durch den gewöhnlichen Verteilungsring 17 und dann seitlich und abwärts durch den Kanal 18 nach dem Saugeinlaß für das zweite Schleuderrad Z)2. In diesem Kanal 18 sind feste Leitflügel 19 vorgesehen, die sich abwärts nach dem Saugraum für das zweite Schleuderrad erstrecken. . Die Luft wird auf entgegengesetzten Seiten der beiden Schleuderräder nach den Luftkammern 15 geführt, sie geht vdn einer Seite der Pumpe nach der anderen und wird nach der äußeren Luftkammer 15 an defc Abgabestelle der Pumpe von einem .Luftkompressor oder einer anderen geeigneten Vorrichtung durch das Rohr ι zugelassen. Die Luft wird dann von der Kammer 15 von der einen Seite eines jeden SchleUderrades nach der anderen durch die Löcher 2 in den Schleuderradflügeln 14 gelassen, sie geht dann durch die Trennscheiben und einen der festen Flügel 19 durch, das Loch 3. Eine Auslaßöffnung 4 von der Außenseite der; Kammer 15 am Schleuderrade D1 ist dann angebracht und durch einen verstellbaren Lufthahn verschließbar. Die durch das Rohr 1 zugelassene Luft geht dann durch' die einzelnen Kammern 15 von der einen Seite der Pumpe nach der anderen und entweicht durch das Rohr 4. Es kann auch ein besonderes Rohr für jedes der Schleuderräder oder für jede Kammer vorgesehen sein, wenn solches wünschenswert erscheinen mag, jedoch ist die oben beschriebene Anordnung-die einfachste.The suction nozzle B and the pressure nozzle C are connected to the pump housing A. The spinners DVD 2 to be supported by the 1 WeIIe E and are separated by the usual separation discs lö which together with the end walls of the Schleuderradräüme ii and the discharge passage from the first to the second Schleuderrade. The. The hubs of the two wheels X) 1 , D 2 are in a corresponding position to one another and are separated from one another by a packing ring 12 on the shaft E. The spinners are of the known shape, they have the side walls 13 and blades 14 extending between the latter. Chambers 15 'are provided on the opposite sides of the centrifugal wheels; see, in which blades 16 run, which latter are attached to the outside of the centrifugal wheel walls 13. The chambers 15 extend from the outer edge of the centrifugal wheel to after the, packing rings and form air chambers on the opposite sides of the centrifugal wheel. The outlet of the first spinner D 1 extends from the spinner through the ordinary distribution ring 17 and then laterally and downwardly through the channel 18 to the suction inlet for the second spinner Z) 2 . In this channel 18 fixed guide vanes 19 are provided, which extend downwards to the suction chamber for the second centrifugal wheel. . The air is led on opposite sides of the two centrifugal wheels to the air chambers 15, it goes from one side of the pump to the other and is after the outer air chamber 15 to the delivery point of the pump from an .Luftkompressor or other suitable device through the pipe ι authorized. The air is then released from the chamber 15 from one side of each impeller after the other through the holes 2 in the impeller blades 14, it then passes through the separating discs and one of the fixed blades 19, hole 3. An outlet opening 4 from the outside of the; Chamber 15 on centrifugal wheel D 1 is then attached and can be closed by an adjustable air cock. The approved by the tube 1 air then passes through 'the individual compartments 15 from one side of the pump after the other and escapes through the tube 4. It may also be a special pipe for each of the centrifuging wheels, or provided for each chamber be if such may seem desirable, but the arrangement described above is the simplest.

Claims (3)

Jedes der Schleuderräder ist an der Nabe mit einer Bohrung 20 versehen, durch die die Flüssigkeit nach der Ausgleichkammer 21 an der hinteren Seite des Schleuderrades geht, um den Saugdruck aufzuheben. Die Schleuderräder weisen ferner die Flanschen 5 auf, die außerhalb der Bohrung 20 und innerhalb der Saugöffnung sich befinden. Diese Flanschen , bilden mit den Ansätzen oder Flanschen" 6'.des Gehäuses und der Trennscheiben außerhalb der Saugöffnungen und de? Ausgleichkammern laufende Flächen. Zwischen den Luftkammern 15 und den Laufflächen 5, 6 sind Zwischenringe eingeschaltet, die durch-vorspringende, Ringe 7 an den Seiten wänden 13 des Schleuderrades abwechselnd mit Ringen 8 an dem Packungsringe 23 gebildet werden und in Einschnitten am Gehäuse und an den Trennscheiben befestigt !sind. Um nun an diesen Ring öl oder Wasser gelangen zu lassen, wobei destilliertes Wasser bevorzugt wird, um ein Abnutzen zu vermeiden; sind geeignete Öffnungen j für den Zutritt der Flüssigkeit vorgesehen;. Bei der oben beschriebenen Anordnung bilden diese Öffnungen einen Kanal, der sich durch die Pumpe erstreckt, so daß eine einzige Öffnung für die Zwischenringe vorgesehen ist. Ein einziger Kanal 9 geht durch die Außenwand des Gehäuses nach den äußeren Zwischenringen des Schleuderrades D1, dann durch das Schleuderrad nach den Zwischenringen auf der entgegengesetzten Seite dieses Rades, darauf durch die Trennscheiben und eine feste Schaufel 19 nach den inneren Ringen am Schleuderrade D2 und von hier endlich durch das Rad nach den inneren Ringen an diesem Rade und nach der Auslaßöffnung für das Gehäuse. Die fragliche Flüssigkeit kann nach den Zwischenringen auch durch getrennte Rohre oder durch ein einzelnes Rohr für jedes Schleuderrad gelührt werden. ■Each of the centrifugal wheels is provided on the hub with a bore 20 through which the liquid goes to the equalization chamber 21 on the rear side of the centrifugal wheel in order to release the suction pressure. The centrifugal wheels also have the flanges 5 which are located outside the bore 20 and inside the suction opening. These flanges form running surfaces with the shoulders or flanges "6" of the housing and the separating disks outside the suction openings and the compensation chambers the side walls 13 of the centrifugal wheel are formed alternately with rings 8 on the packing rings 23 and are fastened in incisions on the housing and on the separating disks! To allow oil or water to get to this ring, distilled water is preferred to prevent wear Suitable openings j are provided for the entry of the liquid; In the arrangement described above, these openings form a channel which extends through the pump, so that a single opening is provided for the intermediate rings. A single channel 9 passes through the outer wall of the housing after the outer intermediate rings of the centrifugal wheel D 1 , then through the centrifugal wheel after the Zw ischenringen on the opposite side of this wheel, then through the cutting discs and a fixed blade 19 to the inner rings on the centrifugal wheel D 2 and from here finally through the wheel to the inner rings on this wheel and to the outlet opening for the housing. The liquid in question can also be conveyed after the intermediate rings through separate pipes or through a single pipe for each centrifugal wheel. ■ Der ganze Erfindungsgegenstand sieht eine sehr einfache und wirksame Anordnung an einer Pumpe mit Schleuderrädern vor, die in Luft laufen und die wirksam ausgeglichen werden, sowie ein Durchsickern vermeiden. Die inneren Flügel 16 in den Lüftkammern 15 unterliegen einer Zentrifugalwirkung innerhalb dieses Raumes, wodurch ein kleiner Teil Flüssigkeit an den äußeren Enden der Flügel ,innerhalb der Kammer gehalten wird. Hierdurch werden die Kammern wirksam gegen ein Entweichen der' Luft an den äußeren Kanten; der Treibglieder gesichert. ' Die Flüssigkeit ist außerhalb des Luftrohres, um der Luft zu gestatten, durch dieses Rohr einzutreten. Die äußeren Schaufeln verringern den Druck gegen den Mittelpunkt auf solch eine Ausdehnung, daß das Bestreben der Luft, gegen den Mittelpunkt nach den Laufflächen 5, 6 zu entweichen, wesentlich vermindert wird. Ein solches Eritwejchen wird völlig durch die Ringe 7, 8 zwisehen den Luftkammern und den Laufflächen verhindert/ Die äußeren Schaufeln 16 erstrecken; sich von der Kante der Schleuderräder nach' den Zwischenringen, jedoch kann die Länge verschieden gehalten werden, und bei manchen Anordnungen ist es zweckmäßig,; daß nur kleine Flügel angewendet Werden. Die vorliegende Anordnung dürfte allerdings die zweckmäßigste sein.The whole subject of the invention sees one very simple and effective arrangement on a pump with centrifugal wheels, which in Run air and which are effectively balanced, as well as avoid leakage. The inner wings 16 in the ventilation chambers 15 are subject to a centrifugal effect within this space, creating a small part Liquid on the outer ends of the wings, is held within the chamber. This makes the chambers effective against an escape of the air at the outer edges; the drive links secured. ' The Liquid is outside the air tube to allow air to pass through that tube to enter. The outer vanes reduce the pressure against the center point to such an extent that the tendency the air to escape towards the center after the treads 5, 6, is essential is decreased. Such an Eritwejchen is completely through the rings 7, 8 between the air chambers and the running surfaces prevents / the outer vanes 16 from extending; off the edge of the centrifugal wheels after 'the intermediate rings, but the length can be kept different, and in some arrangements it is useful; that only small wings are used. The present arrangement is likely however, be the most expedient. Die Luftkammern sind von besonderer Wichtigkeit in Verbindung mit den Flügeln an der Außenseite der Schleuderräder, da sie die Reibung und besonders auf den Seiten des Schleuderrades und .des Gehäuses · vermeiden. Jedoch können die äußeren Schaufein mit dem Äusgleichraum und den Zwischenringen, angewendet werden mit äußeren Schaufeln, die in einer Flüssigkeit anstatt in Luft sich bewegen. VThe air chambers are of particular importance in connection with the wings on the outside of the centrifugal wheels as they Avoid friction, especially on the sides of the impeller and the housing. However, the outer blades with the compensation space and the intermediate rings, be applied with outer scoops immersed in a liquid rather than in Air move. V. Der Erfindungsgegenstand wird an einer zweistufigen Pumpe veranschaulicht, es ist jedoch aus-dem Vorstehenden ersichtlich, daß er ebensogut bei einstufigen Pumpen wie bei mehrstufigen Verwendung finden kann; ebenso können die einzelnen Teile auch für sich verwendet werden. Λ .-;■". :■ ■■ = .·;..-The subject matter of the invention is illustrated using a two-stage pump, but it can be seen from the above that it can be used just as well in single-stage pumps as in multi-stage pumps; the individual parts can also be used on their own. Λ .-; ■ ". : ■ ■■ =. ·; ..- 'C Patentansprüche: .'C Claims:. .'.'.'■-.1'.· Ein- oder mehrstufige Zentrifugal-,. '.'. '■ -.1'. Single or multi-stage centrifugal, ; Turbinen- oder ähnliche Pumpe,-bei der , zu beiden Seiten der Schleuderräder Luft-; Turbine or similar pump, -in the , on both sides of the centrifugal wheels air ; kammern, vorgesehen sind und die Räder seitliche Wände besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammern (15) nach innen durch eine Anzahl Dichtungsringe (7, 8) abgeschlossen werden, die ein; chambers, are provided and the Wheels have side walls, characterized in that the air chambers (15) to the inside by a number of sealing rings (7, 8), which a '; Entweichen der Luft nach der Nabe zu /verhindern. ;'; The air escapes towards the hub /impede. ; 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten der Schleuderräder befindlichen Luftkammern (ι 5J durch Luftkanäle (2), die durch die Räder gehen, verbunden sind.2nd embodiment of the device according to claim i, characterized in that the on both sides of the centrifugal wheels located air chambers (ι 5J through air ducts (2) through the wheels go, are connected. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten der Schleuderräder befindlichen Dichtungsringe (8) durch Flüssigkeitskanäle (9) verbunden sind, die durch die Schleuder-115 räder hindurchgehen.3. embodiment of the device according to claim ι and 2, characterized in that that the sealing rings on both sides of the centrifugal wheels (8) connected by liquid channels (9) passing through the centrifuge 115 go through wheels. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT184943D Active DE184943C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184943C true DE184943C (en)

Family

ID=448839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184943D Active DE184943C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184943C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116974B (en) * 1952-12-05 1961-11-09 Neu Sa Centrifugal fan or pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116974B (en) * 1952-12-05 1961-11-09 Neu Sa Centrifugal fan or pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014425C2 (en) Side channel pump
DE2531323B2 (en) 12/18/74 Japan 145976-74 1/7/75 Japan 4750-75 02/26/75 Japan 24433-75 vacuum cleaner fan
EP2138727A2 (en) Blade shrouds with outlet
WO2013104513A1 (en) Axial or diagonal fan with trip edge on the rotor blade suction side
EP3408503A1 (en) Continuous flow machine having bladed diffuser
DE4315448A1 (en) Peripheral wheel or turbine pump - has flow feed path using centrifugal impeller components and guide elements.
DE184943C (en)
DE2405655A1 (en) PITOT CENTRIFUGAL PUMP WITH SLOTTED INLET CHANNELS IN THE ROTOR HOUSING
CH632060A5 (en) CANOPY PUMP UNIT.
DE2135287A1 (en) RUNNER AND GUIDE WHEEL GRILLE FOR TURBO MACHINERY
DE2741766A1 (en) CENTRIFUGAL PUMP
DE2163011A1 (en) SIDE CHANNEL COMPRESSOR
DE509458C (en) Closed impeller for centrifugal pumps, especially for foaming liquids
DE2933904C2 (en) Inlet elbow
DE4415566C2 (en) Side channel pump
DE725637C (en) Self-priming circulation pump
DE10200579B4 (en) Self-priming centrifugal pump
CH316898A (en) Blading for centrifugal machines with axial flow
DE155111C (en)
DE2114702C3 (en) Radial compressor stage
EP1457682B1 (en) Centrifugal pump
AT156123B (en) Multi-stage rotating compressor.
DE246941C (en)
AT37993B (en) Centrifugal or similar pump.
DE292771C (en)