DE184759C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184759C
DE184759C DENDAT184759D DE184759DA DE184759C DE 184759 C DE184759 C DE 184759C DE NDAT184759 D DENDAT184759 D DE NDAT184759D DE 184759D A DE184759D A DE 184759DA DE 184759 C DE184759 C DE 184759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
needle bar
press
thumb
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184759D
Other languages
German (de)
Publication of DE184759C publication Critical patent/DE184759C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

cfa-l&t ι l'ct m Ib. cfa-l & t ι l'ct m Ib.

krippe STfe* crib STfe *

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 184759 KLASSE 25 a. GRUPPE- M 184759 CLASS 25 a. GROUP

FR. ZECH in APOLDA.FR. ZECH in APOLDA.

Raschelmaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. April 1904 ab.Raschel machine. Patented in the German Empire on April 16, 1904.

Die Raschelmaschine oder der Fangkettenstuhl dient bekanntlich zur Herstellung von glatter Kettenware, z. B. Plüsch, Krepp, Schlagblechstoffen, Fransen u. dgl. und besitzt eine oder zwei Nadelreihen mit Zungennadeln. Der Hand- oder Drehkettenstuhl dient zur Herstellung gemusterter Kettenware, Ananas u. dgl. Da nun beide Stoffe zeitweise verschieden viel, der eine mehr, derThe Raschel machine or the safety chain chair is known to be used for the production of smooth chain goods, e.g. B. plush, crepe, sheet metal materials, fringes and the like. And has one or two rows of needles with latch needles. The hand or swivel chain chair is used to produce patterned chain goods, Pineapple and the like. Since the two substances differ at times, the one more, the one

ίο andere weniger verlangt werden, so wird es als Übelstand empfunden, daß beide Stoffarten nicht auf einer einzigen Maschine hergestellt werden können, um so mehr, als beide verschiedene Arten von Maschinen einen verhältnismäßig großen Raum zu ihrer Aufstellung benötigen. Da nun abwechselnd Preßware und Raschelware Modesache ist, so steht gewöhnlich eine Art der Maschinen still, während die andere im Gang ist.ίο others are asked less, so it will be felt as a disadvantage that both types of fabric can not be made on a single machine, all the more so than both different types of machines take up a relatively large space to theirs Need to be set up. Since now alternating pressed goods and Raschel goods are a matter of fashion, thus one type of machine is usually idle while the other is in motion.

Vorliegende Erfindung bezweckt, die bisherigen Raschelmaschinen auch zur Herstellung von Preßware geeignet zu machen, wodurch der Vorteil erzielt wird, daß die Lochnadeln beibehalten werden können, die Herstellung vielfacher Muster ermöglicht wird, sowie, daß mit dem Ersatz der Zungennadeln der Raschelmaschine durch Spitzennadeln für die in einen mechanischen Kettenstuhl umgeänderte Raschelmaschine auch verschiedene drei oder vier Musterbleche verwendet werden können, auch daß die Raschelmaschine infolge aufrechtstehender Anordnung der Nadeln ein rascheres Arbeiten ermöglicht.
Um auf der Raschelmaschine Preßware, gemusterte Kettenware, Ananas u. dgl. herstellen zu können, muß dieselbe wie folgt abgeändert werden.
The present invention aims to make the previous Raschel machines also suitable for the production of pressed goods, whereby the advantage is achieved that the perforated needles can be retained, the production of multiple patterns is made possible, and that with the replacement of the latch needles of the Raschel machine by pointed needles for the Raschel machine changed into a mechanical chain chair also different three or four sample sheets can be used, also that the Raschel machine enables faster work due to the upright arrangement of the needles.
In order to be able to produce pressed goods, patterned chain goods, pineapples and the like on the Raschel machine, the same must be modified as follows.

Die eine hintere Zungennadelbarre wird mit ihrem Gestänge und Exzenter aus der Maschine herausgenommen, ebenso das Fräsblech; die verbleibende Zungennadelbarre wird durch eine Hakennadelbarre ersetzt. Das Fräsblech zur Herstellung von glatter Kettenware wird durch einen Abschlagbezw. Platinenkamm ersetzt, und zum Schließen der Hakennadeln wird auf der Vorderseite der Maschine die Presse angeordnet.The one rear latch needle bar is with its linkage and eccentric from the Machine removed, as well as the milling sheet; the remaining latch needle bar is replaced by a hook needle bar. The milling sheet for making smooth Chain goods are sold through a discount. Sink comb replaced, and to close of the hook needles is placed on the front of the machine the press.

In den Zeichnungen veranschaulicht Fig. 1 eine Hinteransicht der Maschine, wenn diese zur Herstellung von Preß ware abgeändert ist. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt nach A-B (Fig. 1). Fig. 3 bis 5 zeigen Einzelheiten der abgeänderten Maschine in ihrer Einrichtung zur Herstellung von Preßware. Fig. 6 und 7 veranschaulichen die. Maschine, eingerichtet zur Herstellung von Raschelware. In the drawings, Fig. 1 illustrates a rear view of the machine when it is modified for the production of press ware. Fig. 2 shows a cross section according to AB (Fig. 1). 3 to 5 show details of the modified machine in its device for the production of pressed goods. Figures 6 and 7 illustrate the. Machine set up for the production of Raschelware.

Die Raschelmaschine (Fig. 6 und 7) hat bekanntlich eine oder zwei Zungennadelbarren 25 mit den dazwischenliegenden Fräsblechen 26 und den Lochnadeln 24. Die Zungennadelbarren werden von den Exzentern 5 auf der Welle 6 in Tätigkeit gesetzt, indem Rollen 1 an den freien Enden der um Zapfen 2 drehbaren Hebel 3 auf den Exzentern 5 laufen und die Zungennadelbarren mit ihren Zungennadeln abwechselnd über das Fräsblech heben und senken. Das Fräsblech schlägt die von den Zungennadeln ausgebildeten Maschen ab.The Raschel machine (Figs. 6 and 7) is known to have one or two latch needle bars 25 with the intervening milling sheets 26 and the perforated needles 24. The Latch needle bars are set into action by the eccentrics 5 on the shaft 6, by rollers 1 at the free ends of the pivot 2 rotatable lever 3 on the eccentrics 5 run and alternately raise and lower the latch needle bars with their latch needles over the milling sheet. The milling sheet knocks off the stitches formed by the latch needles.

Soll nun diese bekannte Raschelmaschine als mechanischer Kettenstuhl zur Herstellung von Preßware wirken, so wird die hintere Nadelbarre mit ihren Zungennadeln entfernt, die nunmehr vorhandene einzige Zungennädelbarre dadurch in eine Hakennadelbarre verwandelt, daß auf ihren Träger eine mit Hakennadeln versehene Barre aufgeschraubtThis well-known Raschel machine is now supposed to be used as a mechanical chain chair for production act of pressed goods, the rear needle bar is removed with its latch needles, the now existing single Zungennädelbarre thereby into a hook needle bar transformed that a bar provided with hook needles is screwed onto its support

Claims (1)

wird; ebenso werden die Fräsbleche 26 entfernt. Damit nun eine Maschenbildung stattfinden kann, muß ein Platinenkamm 13 angeordnet werden, ebenso eine Presse 16 zum Schließen der Hakennadeln. Zu dem Zwecke werden zwei Wellen 7 und 8 zwischen die Seitengestelle der Maschine eingesetzt, von denen Welle 7 zur Bewegung des. Platinenkammes 13 und Welle 8 zur Bewegung der Presse 16 dient. Die Welle 7 · trägt in der Mitte ihrer Länge einen Hebel 9, welcher mit seiner Rolle io auf einem auf die Welle 6 aufgesetzten Daumen 11 läuft. Ferner befindet sich auf den Enden der Welle 7 je ein Hebel 12 und diese sind an dem Platinenkamm 13 befestigt. Es wird also der Platinenkamm 13 durch diese Ein^ richtung und mittels der denselben zurückziehenden Feder 14 in eine vorwärts und rückwärts gehende Bewegung versetzt.will; the milling plates 26 are also removed. So that a loop formation now take place can, a sinker comb 13 must be arranged, as well as a press 16 for Closing the hook needles. For this purpose, two shafts 7 and 8 between the Side frames of the machine used, of which shaft 7 for moving the. Sinker comb 13 and shaft 8 are used to move the press 16. The shaft 7 · carries in the Middle of its length a lever 9, which with its role io on one on the Shaft 6 attached thumb 11 runs. Also located on the ends of the Shaft 7 each have a lever 12 and these are attached to the sinker comb 13. It will so the sinker comb 13 through this Ein ^ direction and by means of the same retracting spring 14 in a forward and backward movement offset. Die Presse 16 ist mit darauf verschieb-The press 16 is slidable on it ' baren und auswechselbaren Musterblechen 17 versehen und sitzt an Hebeln 18, die von der Welle 8 aus gedreht werden. Diese vor- und zurückgehende Bewegung der Presse 16 wird durch den Daumen 19 bewirkt und dadurch erreicht, daß mit der Welle 8 Hebel 20 fest verbunden sind, welche Rollen 21 tragen, die auf den Daumen 19 gleiten. Federn 22, deren eines Ende durch eine am Maschinengestell angebrachte Stütze gehalten ist, haben das Bestreben, die Rollen 21 stets an die- Daumen 19 heranzuziehen. Infolgedessen wird nach erfolgtem Daumenhub die Presse 16 stets wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückgebracht. Der Platinenkamm 13 und die Presse 16 sind an ihren Hebelenden 12 bezw. 18 gelenkig angeordnet, wie Fig. 3 und 5 zeigen.'' and exchangeable sample sheets 17 provided and seated on levers 18 which are rotated by the shaft 8 from. This pre- and backward movement of the press 16 is effected by the thumb 19 and thereby achieved that 8 levers 20 are firmly connected to the shaft, which rollers 21 wear that slide on the thumb 19. Springs 22, one end of which by an am Machine frame attached support is held, have the endeavor to keep the rollers 21 to use the thumb 19. As a result, after the thumb stroke, the Press 16 always returned to its original position. The sinker comb 13 and the press 16 are respectively at their lever ends 12. 18 articulated, as FIGS. 3 and 5 show. Die so zum mechanischen Kettenstuhl abgeänderte Raschelmaschine hat folgenden Arbeitsgang:The Raschel machine thus modified to a mechanical chain chair has the following Operation: Durch den Antrieb 23 der Maschine wird in bekannter Weise Daumen 5 bewegt und hebt die Hakennadelbarre zunächst auf halbe Höhe; die Lochnadeln 24 der Raschelmaschine legen die Fäden auf die Haken der Nadeln 15; hierauf steigt die Nadelbarre 4 bis zum vollen Hub des Daumens 5 in die Höhe, wodurch die um die Nadeln gelegten Fäden unter bezw. hinter die Haken der Nadeln gebracht werden. Nunmehr wird seitens des Daumens 19 die Presse 16 in Tätigkeit gesetzt, und die darauf befestigten verschiebbaren Musterbleche 17 schließen in entsprechender Weise die Haken der Nadeln 15 (s. Fig. 4). Schließlich wird der Platinenkamm 13 mit Hilfe des Daumens 11 nach vorn geschoben, und die vorher gebildeten Maschen werden über die geschlossenen Haken der Nadeln abgeschlagen, wobei die Presse im geeigneten Augenblick zurückgeht. Hierauf geht auch die Nadelbarre 4 abwärts und der Platinenkamm 13 in seine ursprüngliche Lage zurück; die Maschenbildung ist beendet.The drive 23 of the machine moves the thumb 5 and in a known manner first lifts the hook needle bar halfway up; the needles 24 of the Raschel machine put the threads on the hooks of the needles 15; the needle bar 4 then rises up to the full stroke of the thumb 5 in the air, whereby the placed around the needles Threads under respectively. be brought behind the hooks of the needles. Now will on the part of the thumb 19, the press 16 is put into action and fastened thereon displaceable sample sheets 17 close the hooks of the needles in a corresponding manner 15 (see Fig. 4). Finally, the sinker comb 13 is secured with the aid of the thumb 11 pushed forward, and the previously formed stitches are over the closed ones The hooks of the needles are knocked off and the press goes back at the appropriate moment. Then the needle bar 4 goes down and the sinker comb 13 into its original position back; the stitch formation is finished. Soll die Maschine wieder als Raschelmaschine zur Herstellung von glatter Kettenware arbeiten, so wird' sie wie folgt abgeändert: Should the machine be used again as a Raschel machine for the production of smooth chain goods work, it is modified as follows: Man entfernt die Wellen 7 und 8 samt ihren Hebelgestängen 12 und 18, 9 und den Platinenkamm 13 sowie Presse 16. Hierauf schraubt man die Hakennadelbarre 4 mit den Hakennadeln 15 ab, setzt das Fräsblech 26, das mit Stützen 27 versehen ist, ein und er- \ setzt die vorher abgenommene Hakennadelbarre durch die Zungennadelbarre. Soll mit zwei Zungennadelbarren gearbeitet werden, so setzt man auch noch die hintere Zungennadelbarre ein, die man von dem zweiten Daumen 5 aus bewegen läßt, der auf den zweiten Hebel 3 einwirkt. Auch setzt man ein zweites Fräsblech ein. ■You remove the shafts 7 and 8 together with their lever rods 12 and 18, 9 and the Sinker comb 13 and press 16. Then you screw the hook needle bar 4 with the Hook needles 15, sets the milling sheet 26, which is provided with supports 27, and er \ sets the previously removed hook needle bar through the latch needle bar. Should with two latch needle bars are worked, the rear latch needle bar is also placed one that can be moved by the second thumb 5 acting on the second lever 3. You also set a second milling sheet. ■ Die vorbeschriebene Einrichtung zur Herstellung von Kettenware ermöglicht eine reichliche Mustererzeugung, da man mit sechs Lochnadelgruppen 24 und drei oder vier voneinander unabhängigen Musterblechen arbeiten kann.The above-described device for the production of warp goods enables one Abundant pattern generation, since you can use six needle groups 24 and three or four independent pattern sheets can work. Wie aus vorstehendem ersichtlich, erfordert die Umänderung der Raschelmaschine zu einem Kettenstuhl und umgekehrt nur wenig Zeit.As can be seen from the above, the modification requires the Raschel machine to a chain chair and vice versa little time. Patent-A ν Spruch:Patent-A ν saying: Raschelmaschine mit zwei Zungennadelbarren, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Umbau für die Herstellung von einflächiger gemusterter Kettenwirkware dadurch geeignet gemacht wird, daß nach Fortnahme der hinteren Zungennadelbarre die vordere Zungennadelbarre durch eine Spitzennadelbarre ersetzt und an der Vorderseite der Maschine eine Presse (16) mit Musterblechen (17) und auf der Rückseite ein besonderer Platinenkamm (13) angeordnet ist, welche von Exzentern so bewegt werden, daß nach Heben der Nadelbarre auf die halbe Hubhöhe die Maschinennadeln die Fäden auf die Spitzennadeln legen, bei vollem Hub der Nadelbarre die Fäden unter die Spitzen bringen, hierauf die Presse mit den Musterblechen die Nadeln preßt, der Platinenkamm mit seinen Platinen die Maschen aufträgt und abschlägt und dann alle Teile in ihre Anfangslage zurückgebracht werden.Raschel machine with two latch needle bars, characterized in that they through conversion for the production of single-surface patterned warp knitted fabrics is made suitable that after removal of the rear latch needle bar the front latch needle bar by a Replaced the needle bar and a press (16) at the front of the machine with sample sheets (17) and on the back a special sinker comb (13) is arranged, which are moved by eccentrics that after lifting the Needle bar at half the lift height, the machine needles, the threads on the point needles place, with full stroke of the needle bar bring the threads under the tips, then the press with the sample sheets presses the needles, the sinker comb with its sinkers applies the stitches and tees off and then all parts are returned to their starting position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT184759D Active DE184759C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184759C true DE184759C (en)

Family

ID=448664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184759D Active DE184759C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184759C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338194A3 (en) Method for manufacturing intarsia knitwear, and flat-bed knitting machine for carrying out this method
DE184759C (en)
DE740058C (en) Warp knitting machine for reinforcing non-woven fabrics, especially cotton wool
DE454962C (en) Method and circular knitting machine for producing a slim tip on socks and socks
DE424709C (en) Knitting machine with jacquard device and three-part needles
DE81114C (en)
DE281574C (en)
DE678697C (en) Circular knitting machine with hook needles
DE532687C (en) Jacquard warp knitting machine with pattern needle bar
DE19601C (en) Innovations in knitting machines
DE1962348A1 (en) Producing caps for threads in knitting velvets - on raschel machines
DE65001C (en) Crochet machine for decorative thread trimmings
DE25583C (en) Movable tee comb on active. Chairs with long boards
DE468578C (en)
DE603115C (en) Flat knitting machine with pattern device consisting of individually movable auxiliary needles
DE26795C (en) Dobby, which automatically causes the fringing of fabrics
DE589902C (en) Sink box drive for cotton knitting machines
DE529079C (en) Flat warp knitting machine for the production of double-sided goods
DE1585501C (en) System Cotton flat edge knitting machine for the production of patterned knitted goods
DE606564C (en) Flat weft knitting machine with individually movable press plates
DE3129C (en) Flat mechanical knitting chair for the automatic production of regular Petinet goods
DE815071C (en) Flat weft knitting or knitting machine for the production of knitted fabrics
DE480116C (en) Device for selecting the individually movable needles on jacquard raschel machines
DE26218C (en) Innovation in knitting machines for double-sided goods, especially for left and left-hand goods
AT225827B (en) Device for the production of marks in the double or connecting edge of stockings on a circular knitting machine