DE184633C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184633C
DE184633C DENDAT184633D DE184633DA DE184633C DE 184633 C DE184633 C DE 184633C DE NDAT184633 D DENDAT184633 D DE NDAT184633D DE 184633D A DE184633D A DE 184633DA DE 184633 C DE184633 C DE 184633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
shaft
shafts
cavity
wrench according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184633D
Other languages
German (de)
Publication of DE184633C publication Critical patent/DE184633C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • B25B13/16Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable by screw or nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 184633 KLASSE 87«. GRUPPE- M 184633 CLASS 87 «. GROUP

GESELLSCHAFT ZUR VERWERTUNGSOCIETY FOR EXPLOITATION

WESSELMANN'SCHER ERFINDUNGEN m. b. H.WESSELMANN'SCHER INVENTIONS m. B. H.

in TEMPELHOF b. BERLIN.in TEMPELHOF b. BERLIN.

verschoben wird.is moved.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. März 1905 ab.Patented in the German Empire on March 30, 1905.

Die Erfindung betrifft einen Schraubenschlüssel mit zwei einander drehbar umschließenden Hohlschäften, durch deren Verdrehung ein die verschiebbare Backe tragender Gewindeschaft verschoben wird. Durch die Erfindung soll der Spielraum zwischen den Lagerflächen der beiden Hohlschäfte beseitigt werden, da es sich gezeigt hat, daß nicht nur der tote Gang im Gewinde derThe invention relates to a wrench with two hollow shafts rotatably surrounding one another, by rotating them a threaded shaft carrying the movable jaw is displaced. The invention is intended to provide the margin between the bearing surfaces of the two hollow shafts are eliminated, since it has been shown that not just the dead thread in the thread of the

ίο Stellspindel, sondern auch der Spielraum zwischen den beiden drehbar miteinander verbundenen Hohlschäften von schädlichem Einfluß auf den Gebrauch von Schraubenschlüsseln der hier in Betracht kommenden Art ist. Zu diesem Zwecke ist in einem, von den beiden, Schäften gebildeten Hohlraum eine Feder angeordnet, die im Sinne einer Maulvergrößerung auf die beiden Stützflächen der Hohlschäfte einwirkt. Durch diese An-Ordnung wird jedes freie Spiel der Schäfte an den Lagerflächen verhindert und infolgedessen eine sichere und genaue Handhabung des Schlüssels bei schneller Einstellung ermöglicht. Außerdem kann eine Abnutzung nicht schädlich wirken, da die Feder stets wieder den dichten Schluß zwischen den beiden Hohlschäften herbeiführt.ίο adjusting spindle, but also the clearance between the two rotatably interconnected hollow shafts have a detrimental effect on the use of wrenches of the type under consideration here Kind is. For this purpose there is a cavity formed by the two shafts a spring arranged in the sense of a mouth enlargement on the two support surfaces the hollow shaft acts. Through this arrangement every free play of the shafts becomes on the storage areas and, as a result, safe and precise handling of the key with quick setting. It can also wear out do not have a harmful effect, as the spring always re-establishes the tight seal between the two Brings about hollow shafts.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht; es zeigtIn the drawing, the subject matter of the invention is shown in two exemplary embodiments illustrates; it shows

Fig. ι einen Längsschnitt durch die eine Ausführungsform undFig. Ι a longitudinal section through one embodiment and

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die zweite Ausführungsform.2 shows a longitudinal section through the second embodiment.

Der Schaft b (Fig. 1) trägt die Backe b\ während in dem anderen Hohlschaft c die Mutter / mittels der Schraube /l befestigt ist. Diese Mutter dient wie bekannt zur Verstellung des die andere Backe α tragenden Spindelschaftes d, e. Der Schaft d, e führt sich mit seinem kantigen Teil d in bekannter Weise in der entsprechend gestalteten Öffnung der Backe b1. The shaft b (Fig. 1) carries the jaw b \ while in the other hollow shaft c the nut / is fastened by means of the screw / l. As is known, this nut serves to adjust the spindle shaft d, e carrying the other jaw α. The shaft d, e , with its angular part d , is guided in a known manner in the correspondingly shaped opening of the jaw b 1 .

Die beiden Schäfte b und c bilden nun gemäß der Erfindung den Hohlraum y, in dem eine Feder k angeordnet ist, welche die beiden Stützflächen g, g1 gegeneinander drückt. Die Feder stützt sich einerseits gegen das in den Schaft b eingeschraubte Verschlußstück / und andererseits gegen einen Lagerring ρ, der mit dem Schaft c durch eine Schraube q lösbar verbunden ist. 'Beim Einstellen des Schlüssels durch Drehen des Schaftes c drückt die Feder k die Stützflächen g, gl gegeneinander, so daß jedes freie Spiel zwischen den beiden Hohlschäften vermieden wird. Soll der Schlüssel auseinandergenommen werden, so wird der Schaft d, e der Backe α aus Mutter/ herausgesehraubt und sodann der Verschluß I gelöst. Nunmehr kann der Schaft b mit derAccording to the invention, the two shafts b and c now form the cavity y in which a spring k is arranged, which presses the two support surfaces g, g 1 against one another. The spring is supported on the one hand against the locking piece screwed into the shaft b and on the other hand against a bearing ring ρ which is detachably connected to the shaft c by a screw q. When setting the key by turning the shaft c , the spring k presses the support surfaces g, g l against one another, so that any free play between the two hollow shafts is avoided. If the key is to be taken apart, the shaft d, e of the jaw α is screwed out of the nut / and then the lock I is released . Now the shaft b with the

Backet1 nach oben abgezogen werden. Durch Lösen des Lagerringes ρ läßt sich alsdann sowohl die Feder k als auch der Verschlußring / über das obere Ende des Schaftes c abstreifen.Backet 1 can be pulled off upwards. By loosening the bearing ring ρ , both the spring k and the locking ring / can then be stripped off over the upper end of the shaft c.

Bei der Ausführung nach Fig. 2 sind die Lagerfiächen der beiden Hohlschäfte möglichst weit von den Backen entfernt. In das untere Ende des Schaftes b ist ein Ring η eingesetzt, der durch eine Schraube t befestigt ist, während in dem unteren Ende des inneren Hohlschaftes c, in dessen oberes Ende/ die Gewindespindel d, e der verschiebbaren Backe a eingeschraubt ist, ein unten mit Gewinde versehener Bolzen w durch einen Niet \ festgehalten wird. An diesem ist mittels der Schraube χ der Griff m befestigt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, greift der Schaft b unten in eine Vertiefung des Griffes m hinein, so daß sich dort die Lagerfiächen g, g1 der beiden Hohlschäfte befinden. Der Hohlraum y mit der Feder k liegt in diesem Fall zwischen dem Bolzen w und dem Schafte b. Die Feder k stützt sich einerseits gegen das untere Ende des Schaftes c und andererseits gegen einen Ring v, der durch einen Kugelkranz h von dem Ring nl des Schaftes b getrennt ist.In the embodiment according to FIG. 2, the bearing surfaces of the two hollow shafts are as far away as possible from the jaws. In the lower end of the shaft b a ring η is inserted, which is fastened by a screw t , while in the lower end of the inner hollow shaft c, in whose upper end / the threaded spindle d, e of the movable jaw a is screwed, a bottom threaded bolt w is held in place by a rivet \ . The handle m is attached to this by means of the screw χ. As can be seen from the drawing, the shaft b engages at the bottom into a depression in the handle m , so that the bearing surfaces g, g 1 of the two hollow shafts are located there. The cavity y with the spring k is in this case between the bolt w and the shaft b. The spring k is supported on the one hand against the lower end of the shaft c and on the other hand against a ring v which is separated from the ring n l of the shaft b by a spherical crown h .

Zum Auseinandernehmen des Schlüssels wird der Handgriff in abgeschraubt, sodann der Stützring η gelöst und nunmehr kann die Feder k über das untere Ende des Schaftes c bezw. des Bolzens w abgestreift werden. Die Lagerfiächen können statt durch die Flächen g, g1 auch durch die untere Fläche g2 des Stützringes n. und die obere Fläche g3 des Griffes m gebildet sein.For disassembly of the key of the handle is unscrewed, the support ring η then released and the spring can now k over the lower end of the shank c BEZW. of the bolt w are stripped off. Instead of the surfaces g, g 1 , the bearing surfaces can also be formed by the lower surface g 2 of the support ring n. And the upper surface g 3 of the handle m .

Die Erfindung kann in den Einzelheiten noch mehrfach abgeändert ausgeführt sein.The invention can be carried out several times modified in the details.

Dies gilt insbesondere von der Ausführung der Lagerflächen beider Hohlschäfte, die keglig oder gerade sein können. Die eine Lagerfläche kann auswechselbar und aus weicherem Metall wie Bronze bestehen.This applies in particular to the design of the bearing surfaces of both hollow shafts, which are tapered or can be straight. One of the storage areas can be interchangeable and made of a softer one Made of metal like bronze.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Schraubenschlüssel mit zwei einander drehbar umschließenden Hohlschäften, durch deren Verdrehung ein die verschiebbare Backe tragender Gewindeschaft verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß, in einem von den beiden Schäften (b, c) gebildeten Hohlraum (y) eine Feder (k) derart angeordnet ist, daß sie die Lagerflächen der Schäfte im Sinne einer Maulvergrößerung gegeneinander drückt.1. Wrench with two rotatably enclosing hollow shafts, through the rotation of which a threaded shaft carrying the displaceable jaw is displaced, characterized in that a spring (k) is arranged in such a way in one of the two shafts (b, c) formed cavity (y) is that it presses the bearing surfaces of the shafts against each other in the sense of an enlarged mouth. 2. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von beiden Schäften (b, c) gebildete Hohraum (y) mit einem abnehmbaren Verschluß (I oder Fig. 2 m, n, x) versehen ist, so daß nach Lösung des Verschlusses beide Schäfte (b, c) voneinander abgestreift werden können und die Feder (k) im Hohlraum (y) zugänglich ist.2. Wrench according to claim 1, characterized in that the hollow space (y ) formed by the two shafts (b, c) is provided with a removable lock (I or Fig. 2 m, n, x) so that after the lock is released both shafts (b, c) can be stripped from one another and the spring (k) is accessible in the cavity (y). 3. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerende des inneren Schaftes (c) mit einem abnehmbaren Stützring (p) für die Feder (k) versehen ist, um nach Abnehmen des Stützringes und Lösung des Verschlußteiles die Feder (k), über das obere Ende des Schaftes abstreifen zu können,3. Wrench according to claim 1 and 2, characterized in that the bearing end of the inner shaft (c) with a removable support ring (p) for the spring (k) is provided to the spring (k ), to be able to slip over the upper end of the shaft, 4. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Schaft (c), gegen dessen oberes Ende sich die Feder (k) stützt, unten mit einem abnehmbaren Griff (m) versehen ist, so daß nach seinem Abnehmen der Verschlußteil (n) für den Hohlraum (y) und die Feder (k) über das untere Ende (n>) des Schaftes (c) abgestreift werden können. 4. Wrench according to claim 1 and 2, characterized in that the inner shaft (c), against the upper end of which the spring (k) is supported, is provided at the bottom with a removable handle (m) , so that after its removal, the closure part (n) for the cavity (y) and the spring (k) can be stripped off over the lower end (n>) of the shaft (c). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT184633D Active DE184633C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184633C true DE184633C (en)

Family

ID=448552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184633D Active DE184633C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184633C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE184633C (en)
DE102018110106A1 (en) tongs
DE2455813C3 (en) Tools of the trade
DE820275C (en) Limit force wrenches
DE362860C (en) screwdriver
DE844128C (en) Water pump pliers with adjustable jaw width
EP0254135A1 (en) Wrench
DE1057029B (en) Combined driving tool
EP0378601A1 (en) Composite tool
DE576658C (en) Holder for detachable tools
DE230850C (en)
DE240287C (en)
DE459329C (en) Valve lifters, especially for internal combustion engines
DE849980C (en) Screwdriver with handle bent at an angle
DE186147C (en)
DE621014C (en) Knives, especially for surgical purposes
DE401306C (en) Thread cutting stock
AT84572B (en) Universal tool.
DE290614C (en)
DE25872C (en) Dismountable wrench
DE910999C (en) Design pen for wooden cards to control dobby machines and tools to remove them from the card
DE536325C (en) Reamer with expandable knives for rubbing out pitch from keg sockets
DE399448C (en) Tool for tightening and loosening screws with a flexible shaft
DE27016C (en) Safety lamp closure
DE184714C (en)