DE1835770U - Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen od. dgl.

Info

Publication number
DE1835770U
DE1835770U DE1958H0028517 DEH0028517U DE1835770U DE 1835770 U DE1835770 U DE 1835770U DE 1958H0028517 DE1958H0028517 DE 1958H0028517 DE H0028517 U DEH0028517 U DE H0028517U DE 1835770 U DE1835770 U DE 1835770U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
dgl
filter plugs
eia
stacking filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0028517
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE1958H0028517 priority Critical patent/DE1835770U/de
Publication of DE1835770U publication Critical patent/DE1835770U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Vorrichtung zum Staffeln von Filterstopfen od. dgl.
    er
    Gegenstand eines älteren Vorschlages ist eine Vorrichtung
    zum Staffeln von stabformigen Gegenständen, z. B. von Filter-
    stopfen od. dgl., bei der Stäbe mehrfacher Gebrauchslãnge auf einem Fördermittel, z. B. einer Muldentrommel, in Stabteile
    doppelter Gebrauohslänge zerschnitten werden und mehrere die-
    ser axial ausgerichteten Stabteile quer zur Achsrichtung er-
    schoben und mittels Leitblechen od. dgl. ausgerichtet hinter-
    X O
    einander in eine Reihe geschoben werden, die darin besteht, dass zwischen den Aufnahmemulden des Fördermitteln, z.B. der Filtertrommel einer Filterzigarettenmaschine, eine der quer zur Stabachse zu verschiebenden Stabteile entsprechende Zahl an Übernahmemöglichkeiten, z. B. Mulden, vorgesehen sind.
  • Die Filtertrommel dient also gleichzeitig der Übernahme von Stäben aus einem Magazin, zum Schneiden der Stäbe, zum Staffeln, Ausrichten und Übergeben der Stabteile an eine nachgeschaltete Zigarettenmagazintrommel, wobei die Muldenzahl der
    yltTyeHHtel ni&h- dych die 2aM der voaa. $ineM Stb <m eo ! m<
    a<md& Si&ail<t tetilbar iat Mei treten die Kesser der Seh&i
    ve3 !'3 ? iehtHs aar ia A<& B<tx'sich ? sdt St&b< eeohiEte& AafnataMf'
    Kläen si&, Ot. B. dBa*eh T<3*w<m {hm lwtenMi rnlafeder oder jgw-
    steuert bewegter Nenner,
    3 ? <Hpe&f&ehaag einer M*M ? gea Torrieht'tmg at geatSwa de
    Xeueraa vergesehen dass an einer Stinwaie de* yws zsa
    einseitigen AuariehuJ d<tr St&w bzw. Stabteile ei& Anwehle <a*
    ordnet is gegen den die Sbe isw. Stabile geacaa weoat'e
    dann die Schneidvoxrichtez « aus einen Nenner benteht, » welches in
    einem der jgMfa&Bchten StabteillK&g oppelter bpaehsl&ngw <m
    sprechendenAsad von &Mt. &ntchI& <tangeordnet iet Nierbei lEMm
    das Verechieben mittels Blauluft erfolgen,. 1) er Auaohlag imd/oder
    das Xaseer sind In » ta'baxialer RichturKS verschiebbar und : reute-tell'baro
    Beir deortS die SoNe4otont 03ffdes+
    da jeder : råe11nf'ende Stab b. der Stabte11'rierl'acher Gebra. u-
    länst mernebnitten wird. » ie neue uoramner hat aus » erden noch dm
    Vorieil, 4M< Aie <e<tc3 ttteneH Stabteile ppeley ebrwuehalSaa
    aiM aKthr Ma-umd h<tescho'ben jM werden by<mahan. B. <igH<h p
    leu. e Staba.. chni'i.. doppe".. Geb1'8aohaläase 1drd axial verschabea,
    die=deren worden in der abgeschnittenen Lage übergeben*
    i XeihentolderStäbebzw. Mt<KHei&dt ttIAiK
    ] hW g~ t g « *l
    Pörderrichtun « g « ahm ist tolg « det
    m 3M <t wB, 6i& 8 « ohwfMh S<t3fMiM&Sae< <i3a-
    awle t Mtdfgend eia Md mit einea Statten lt<H'
    muchltensend eine Bald* mit eimm Stabte ; Ll vier-
    fMher SebMmohelae umd <oML<M) teHoh wly <tae &üL<t tt taoot
    Stab Beobetaaber gebrauchoulnote
    . &t y XoiasBj it ia JMtStaMaeiepil <a ? WaanaMa <Mo) t-
    tiwh <<M<MUtt B< eest
    M eiae AMi< er Torrihoa der Nteyan
    via, 2 ein Sehe » der Tromein der rifre, 1 x= Teil in p « v-
    spektivi » oher Darest,-ellungl, bei dem die Tromelmmtel-
    flS<dKm aroeioM dMetllt ain& um <Si$ Laa « Mf
    Olter ad. yue, *
    eg ob che rweto «
    eine sche » tioche lwrotollvma der aut
    den ! «"ola jgaSew Fi, t wad 2, d 4e Foti v&Hat&a<üg<
    UaW Ver PiS oW
    aMt Aex" ? iltO ! <<Ma<ta3. mteeijMt&<t<te<M$t « atwit
    dd.
    wie'forriohtwie besteht aue einen rilterxN>Zin mit ad akual 1
    in da% 7% lttro « be 2 genrdert verdeav einer Einieg « also 39 die
    bei a die VilteratUbe 2 in jeweils die dritte AuthalmaM1de der
    Fi<MBStaMl y <tMe &<M ! f jußM. ooe 4, <M. $ JKtt wimF
    3M. MW&z. hta 9}) SMMa) MMMHß$i$ w<tl< < SSw 2'b<w.
    Stwilot w&< 2 $<<ß ae Aawahltewtt 4 MM. o < ! ? < ?'
    SiCthMtMvershas wt M'ism<MMt 6 <SM in <aKm of &<<-
    Da) t$M<M& S'MeIa-MIKe pyotlay MMht ! e <m<a !'<h<a
    sM#v ; « 3Ci*1B dop » He
    dosAtwiMM von Ae weM. tt. wOt 4 a-Nft waad T& iae «-
    % Syd<ty$e S « 0t 2 « KMuttftMe' toHm<H<le Msw. Stottlt iaB"
    fehwy Swbxme&wlSaw && eiMB SMwil dopp<. t<M ? Qxoe&ehwlNja. <ü-
    xckdditt einer ? tfbjwrMameI $ A aa<bait<Mt<m SoMw
    Von4<H'FlitajtaMel y exNamt <M aa &i<t mtoM'aIjjm< aioM e-
    <<m$t<t Zi) tM) t<mtomMl e :'t
    Ann ? . i<tt die 3w $<M-wisael StSt 2 bzw. Sttteile Z& Ot&
    MLM ? $e&tm<&.
    AlwMtee seil <m &ta eap'jp 3 d$y B<trM. <mf eiR<Mt St&&Mt <OK&
    dieVoftlcht bHchr1ebea. arien. Die 1'11 te%'etiibe 2. eH'" 1tda
    ersteu Vnl*uf V, tuxvh die Einlaeowalxo 3 in jede dritte *Ala oiagvw
    lese. VMN i atit deM 3 t$se$ 2Mdt w Sea a w
    ertiven Xaut h dS] 3 in 3ede
    l4. W 4 dZ hb 5tt
    dcM-Nft, D m<Mtlft mw <a ? Bl « 3e&m ? « fBtf S
    eiaund versohiett 4ieat8R in <uEi<er Bichtung e& <<a& JbMKl 4-
    Inder 8tat1o. 4 Wirf... 011 4-ata"4u. roh 4aa Xe.. ft', eine stopf--
    Sae S &eM : mittea* BM"ac zeMahNttteae St&b rehlRt St$-
    &<? < f* B$i g wM a<o''Stepf<m S <m « x'tta'mel 9 Otb-
    o) (. E< ftnt << t< a&eh < Stil iOtfiMMp
    gebra » b » läffl in der Wd** Dieser Stabteil 2& duvuftft währ « d
    den weiteren Valauten U 1 der Tronnel 11 ohne inderm « die Stationen
    h'bis"1UUI 41. aut : l.-.. Ia den st. tt~- b 1U1C1. schia'"wlJ&re. 4
    h X. a dz Stt cM
    den zweiten Unlimten 112 die Blanluft don Stabteil 2a gegen die An-
    <ehlaL<twe 4. ae a&tio& 4 MmejLt &M tEaot « eMM Sfa<
    S wa v o di84¢ t** Aist*
    S< M& in d<<z'S&tiMt wpd <M<KHB'j ! Br$i-t : <' aMKmittomw St<f<Ba !
    S <& f 8&$<MBi3. $tnMpTMHt. ay B<&e& <a* tal T<a-
    MM &< ! 8Mwtd ? ii v<m g<waa) M&t<y Siefa&agw n
    eim datiR ! &<<l<Mf W. d<Mf SMMmel v<m äay BItMtvaon'ietaB 9 <t<t<&
    3
    dio Axw<&l<l « jLe 4 <tMe<at ewft weh <m d<5 Se ! aMMT : f ! tM
    ireyw tüa wa ti. <m i. e o)) t'&<tix'MMel ? HKsot D<HM
    ist die Wie wieder frei und wird bei* vorbeilauf 4a der Stat : i «
    <Mt S 'v<MF<t BMa*e&MM w « d<e ? ait'xla<m S% 2 <"
    ohieMw
    ZK 74* 2 ist die Reihenfolge der Stäbe 2%, der Stabteile 2* =d
    ! md itea* Sjaia S <md S umt. E< MMt eap par
    aMiahileh,ma v W » 5 rsad at s to. E8 t
    dertPMB&wl $ wt Stßpf eM. 9M WMwn i. e. MM<
    dar *tFb X #s
    8'bofeyMeMl ? <B) tM &ic Lt leh Xyeitw e& w< $ ? te3p-
    eMMl y Xw &<a) 6, w< ! tß& ej. <t Bpelet & « $. ys&aptm
    7, $ 9 Ma f eia ahoMM Ig< 8&wp) t$ ey SW « tzw.
    Stabtelledea mM

Claims (1)

  1. iwaw
    is vorachtaxig"a swteln v4m SUWdrjlgLm Mwmotw4mlkt a.-Bi. ...Bl't<K<'wpf<m <n ep S mothftMMf jtt&caMt* . Saw jf <ta< Sy<X !'it<l, . B. ei& daMMmotl S'M)'- *all* dop"ltor CobrmoUlgngo so"obaitten w*rdan u"the sib- 6 « <a. it$iaa S'MMti. 3. mt'Mw L<i'tM<<m . << xnttt MaeitMma''i& <eia<t ReK) g<Mo ! a we, woai « MitMMm d< Mhiaa<M3. A<M dee eJMdLtta <. B. Aey MItaMMtl ei&< t7* Xa der t t hend S1 Z çgah It'tMMfattMMMtMM <i&w d<y q<op mf St<Mt&ee < ? ifp- « eMooat Sw. <tH <wp ! PMh<H9 Mbl < ? Mome&tMtU. McaM <<S. tIAa ! ts'<MMha t a& MdeMBttM. e « w M<BM. t<'3Lw atoht 4\U !'Oh 41. Iahl 4-"VOll. ein-stab... eoJa. 14ea4aa Stüte11. eHM i. , MajBt <aaMM) wic ! mw'tt <'< <c <i&MP StiaHMaotr 4< F<M3Mt M% < d J ! Mw « ti& ( M aiJMtiga aoM der $imbe (2) bxw. Stabtoilo sin Ansahlas (4) ancemduat isto g*sm &$ S& (2) M Staeilot oweb wM ? $aa < ? < ! &<M « <M Setmeida. ta <iM wi&at MMOt ($) T « Mtoht wahom im <ext a< OMaxushHt S « m&a A&pjpe< EaHMKeSsw a$)) Mh<a) A<M AtM ! t<t&4 T<m <at Mt<&lo (4) <Mit<MMC'M it « AOta w dit Xe= « (
    % t TasN'a s< jn « y3'a<& t, a) M& MMMtiotaMt d<MK t V$ahib S& (2) zw. Statl m m<M- 3L (3) e3pfe
    T<MK ! h'ti<B ae& e< de. AaspafO. o&tt t &a 2 pc& M9 ! af tiohaei, Mw awa* AaM. (4) aM/sder dM XeMex (6) im <) . xi<lex'] M. M ! M<ß vwy « cM. ttM* ttind. XUde a*t weroM*k onth
DE1958H0028517 1958-05-22 1958-05-22 Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen od. dgl. Expired DE1835770U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0028517 DE1835770U (de) 1958-05-22 1958-05-22 Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0028517 DE1835770U (de) 1958-05-22 1958-05-22 Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1835770U true DE1835770U (de) 1961-07-27

Family

ID=32972277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0028517 Expired DE1835770U (de) 1958-05-22 1958-05-22 Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1835770U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191278B (de) * 1961-08-08 1965-04-15 Tabak & Ind Masch Vorrichtung zum Zufuehren von Filterstopfen
DE1285931B (de) * 1962-06-15 1968-12-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Zwischenfoerderer fuer nebeneinanderliegende Reihen von Filterstaeben, Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191278B (de) * 1961-08-08 1965-04-15 Tabak & Ind Masch Vorrichtung zum Zufuehren von Filterstopfen
DE1285931B (de) * 1962-06-15 1968-12-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Zwischenfoerderer fuer nebeneinanderliegende Reihen von Filterstaeben, Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1835770U (de) Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen od. dgl.
DE102008015193A1 (de) Rad mit Taschen zum Zuführen von Gütern auf einer Verpackungsmaschine
DE102014000350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von konischen Zigaretten
EP0008067B2 (de) Indirekt gesteuerte, mit Zeitkanalkopplern ausgerüstete Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE1651103U (de) In der Weite verstellbares Kleidungsstück, insbesondere Gummizughose
Knauss Materialkennwerte und Festigkeitsverhalten des spongiösen Knochengewebes am coxalen Human-Femur-Material Properties and Strength Behaviour of Spongy Bone Tissue at the Coxal Human Femur
DE1241185B (de) Ohrmarke aus Kunststoff zum Kennzeichnen von Schweinen, Rindvieh od. dgl.
EP2070845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gruppieren von Kleiderbügeln
DE102015112468A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren und Übergeben von Gegenständen
DE1797995U (de) Angelwinde.
EP0008065B1 (de) Indirekt gesteuerte, mit Zeitkanalkopplern ausgerüstete Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE2558708A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von tuben oder aehnlichen gegenstaenden
DE1603254U (de) Tierfalle.
DE1643985U (de) Gelenkige verbindung von zwei im spritzgussverfahren hergestellten kunststoffteilen.
Becker Casanovas Heimfahrtt (1918)
DE2017513B2 (de) Gerät zur digitalen Darstellung der Form eines Meßimpulses, sowie Gerät zur Klassierung elektrischer Meßimpulse
DE1846218U (de) Vorrichtung zum zufuehren eines metallbandes zu einem schraubennahtrohrwerk.
DE1688334U (de) Schutzhuelle fuer personen und gegenstaende, insbesondere schutzhaube.
DE1832927U (de) Muehle fuer pfeffer od. dgl.
DE1783463U (de) Uhrarmband.
Tomson Joodse Studies
DE1668493U (de) Aufsatzleuchte.
DE1795267U (de) Tasche zur unterbringung eines binderinges in gueterwagen.
DE1822804U (de) Vorrichtung zum herstellen von reproduktionen nach dem silbersalzdiffusionsverfahren.
DE1528016U (de)