DE1833607U - PULLOVER. - Google Patents

PULLOVER.

Info

Publication number
DE1833607U
DE1833607U DE1961E0015176 DEE0015176U DE1833607U DE 1833607 U DE1833607 U DE 1833607U DE 1961E0015176 DE1961E0015176 DE 1961E0015176 DE E0015176 U DEE0015176 U DE E0015176U DE 1833607 U DE1833607 U DE 1833607U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweater
collar part
leather
fur
wind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961E0015176
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDELPELZE BERGER OTTO BERGER
Original Assignee
EDELPELZE BERGER OTTO BERGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDELPELZE BERGER OTTO BERGER filed Critical EDELPELZE BERGER OTTO BERGER
Priority to DE1961E0015176 priority Critical patent/DE1833607U/en
Publication of DE1833607U publication Critical patent/DE1833607U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

Pu 11 0 ver Pullover Die Neuerung betrifft einen Pullover. Pullover sind in den verschiedensten Ausführungsformen seit langer Zeit gebräuchlich und abgesehen von ihrer jeweils modisch bedingten Form wegen ihrer Zweckmäßigkeit im Gebrauch immer wieder beliebt. Die Vorteile des Pullovers liegen einmal darin, daß er bequem und schnell über den Kopf gezogen werden kann und damit ein rasch anzulegende, und doch außerordentlich warmes Bekleidungsstück darstellt. Ausserdem behindert er durch seine eng am Körper anliegende Paßform den Träger nicht an irgendwelchen Bewegungen, so daß er insbesondere beim Sport, wie Ski-oder Schlittschuhfahren, oder auch bei der Arbeit im Freien vorteilhaft getragen werden kann. Pu 11 0 ver pullover The innovation concerns a sweater. Sweaters are They have been in use for a long time in a wide variety of designs and, apart from their respective fashionable shape, are popular again and again because of their practicality in use. The advantages of the sweater are that it can be pulled comfortably and quickly over the head, making it an item of clothing that can be put on quickly and yet is extremely warm. In addition, because of its fit close to the body, it does not hinder the wearer in any movements, so that it can advantageously be worn particularly during sports, such as skiing or ice-skating, or even when working outdoors.

Auf der anderen Seite liegt ein Nachteil der bisher bekannten Pullover offensichtlich darin, daß sie entweder gar nicht oder doch nicht wesentlich wind-, wasser-oder schneedicht sind. Aus der Art, nach der der Pullover anzulegen ist, ergibt sich das Erfordernis, daß er zumindest im Bereich der vom Kopf und den Armen zu durchstossenden Öffnungen genügend elastisch ist, um einmal über Kopf und Hände gezogen werden zu können und zum anderen doch eine genügend schliessende Abdichtung an den Öffnungen zu bieten. Es ist daher bislang allgemein üblich, Pullover durchweg aus Wolle verschiedenster Art herzustellen ; ja die Bezeichnung"Pullover"steht geradezu mit dem Wort Wolle in engster gedanklicher Verbindung. On the other hand, there is a disadvantage of the previously known sweaters obvious in the fact that they either do not or at least not significantly wind, are waterproof or snowproof. From the way in which the sweater is to be put on, there is a requirement that he at least in the area of the head and arms The openings to be pierced are sufficiently elastic to pass over the head and hands to be able to be pulled and on the other hand a sufficiently closing seal to offer at the openings. It has therefore been common practice to date pullover made entirely from wool of various kinds; yes the term "sweater" is there almost with the word wool in the closest intellectual connection.

Andere Kleidungsstücke, die in genügendem Masse wind-, wasser-oder schneedicht sind, sind ihrerseits ebenfalls bekannt. Es gehören hierher beispielsweise alle aus Leder oder Pelzen gefertigten Bekleidungen, wie beispielsweise Lederjacken, Pelzmäntel und dergl. Alle diese Kleidungsstücke haben jedoch wiederum den Nachteil, daß sie eben nicht so rasch und einfach anzulegen sind, wie Pullover und sie die Bewegungen des Trägers behindern und durch sie der Körper nicht mit einem ringsherum vollständig geschlossenen Materialstück eingehüllt wird.Other garments that are sufficiently wind, water or are snow-tight are also known for their part. It belongs here, for example all clothing made of leather or fur, such as leather jackets, Fur coats and the like. However, all these items of clothing again have the disadvantage that they are just not as quick and easy to put on as sweaters and they are Hinder movements of the wearer and through them the body cannot get around with one completely enclosed piece of material is encased.

Gerade infolge der nichtelastischen Eigenschaften dieser Materialien (Pelzen, Leder und dergl.) ist es erforderlich, derartige Kleidungsstücksmit mehr oder weniger durchlaufenden Schlitzen oder Öffnungen zu versehen, die nach dem Anlegen mit Hilfe besonderer Verschlußeinrichtungen wie Reißverschlüsse oder Knopfreihen abzuschliessen sind. Dabei ist jedoch stets auch nach dem Abschluß dieser Öffnungen insbesondere dem Wind aber auch dem Schnee und Regen genügend Möglichkeit gegeben, unter die Kleidung zu dringen und damit das Wohlbefinden des Trägers zu beeinträchtigen. Ganz besonders gilt das für die Hals Öffnung, was dazu führt, daß die Verwendung eines festen Schals unumgänglich wird. Doch auch ein Schal vermag-abgesehen von der Umständlichkeit im Gebrauch-keine wind, sichere Abdichtung der Ealsöffnung zu gewährleisten.Precisely because of the non-elastic properties of these materials (Furs, leather and the like) it is necessary to provide such garments with more or less continuous slots or openings to be provided after the application with the help of special locking devices such as zippers or rows of buttons are to be completed. However, this is always also after the closure of these openings especially given the wind, but also snow and rain, sufficient opportunity getting under clothing and thereby impairing the wearer's wellbeing. This is especially true of the neck opening, which leads to its use a solid scarf becomes unavoidable. But a scarf can also do - apart from the inconvenience in use - no wind, secure sealing of the Ealsausstellung guarantee.

Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Vorteile der Pullover einerseits sowie der wind-, wasser-und schneedichten Bekleidungsstücke andererseits zu vereinen, ohne deren Nachteile zu übernehmen, das heißt ein Kleidungsstück der gewünschten Dichtigkeit zu schaffen, das rasch anzulegen ist und den Träger nicht in seinen Bewegungen behindert.The present innovation is based on the task mentioned Advantages of the sweater on the one hand as well as the wind, water and snow densities To combine items of clothing on the other hand without assuming their disadvantages, that is, to create a garment of the desired tightness that quickly is to be put on and does not hinder the wearer's movements.

Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Neuerung dadurch gelöst, daß auf einen in sich geschlossenen Hauptteil, der aus Leder, Pelz oder ähnlichem genügend wind-, wasser-oder schneeundurchlässigem Material besteht, unter Freilassung einer genügend großen Kopföffnung ein aus dehnbarem Material gebildeter Kragenteil aufgesetzt ist. Es wird damit erreicht, daß ein einem Pullover in der Art ähnliches Kleidungsstück aus einem wegen der erforderlichen Dichtigkeitseigenschaften undehnbaren Material herstellbar ist, ohne daß bei den Hals und die Arme eng umschließenden Kragen-bzw. Ärmelpartien für den Durchschlupf des Kopfes bzw. der Hände durch die entsprechenden Öffnungen Schlitze oder dergleichen erforderlich sind. Der aus dehnbarem Material hergestellte Kragenteil beispielsweise läßt ohne weiteres das Durchführen des Kopfes durch die entsprechende Öffnung zu und schließt doch das Kleidungsstück eng um den Hals des Trägers ab.According to the present innovation, this object is achieved by that on a self-contained main part made of leather, fur or the like there is sufficient wind, water or snow impermeable material, with release a sufficiently large head opening a collar part made of stretchable material is put on. It is thereby achieved that a sweater in the manner similar Garment made of an inextensible because of the required tightness properties Material can be produced without tightly enclosing the neck and arms Collar or Sleeve sections for the head or hands to slip through corresponding openings slots or the like are required. The one made of stretchable Material produced collar part, for example, can easily be carried out of the head through the corresponding opening and yet closes the garment snugly around the wearer's neck.

Als Material für den Hauptteil des Pullovers gemäß der Neuerung kommen alle die gewünschten Eigenschaften aufweisenden Stoffe in Frage. Insbesondere sind dabei Leder oder Pelz zu nennen, die in hervorragender Weise das Durchdringen von Wind, Regen oder Schnee verhindern. Es ist jedoch auch bei besonders preiswerten Ausführungsformen der Neuerung möglich, den Pullover ohne Verwendung echter Pelze oder echten Leders aus entsprechend imprägnierten oder kaschierten Stoffen, sei es auf textiler Grundlage oder ausgehend von Kunstleder oder kustleder-ähnlichem Material herzustellen.Come as the material for the main part of the sweater according to the innovation all substances exhibiting the desired properties are in question. In particular are to mention leather or fur, which excellently penetrates Prevent wind, rain or snow. However, it is also at particularly inexpensive Embodiments of the innovation possible, the sweater without using real fur or real leather made of appropriately impregnated or laminated fabrics it on a textile basis or based on artificial leather or synthetic leather-like To manufacture material.

Der Pullover gemäß der Neuerung kann je nach dem Ausgangsmaterial aus wenigen großen oder auch mehreren kleinen Einzelstücken zusammengesetzt sein. Geht man bei der Herstellung beispielsweise von großen Pelz-oder Lederstücken aus, so können der Rumpfteil und die Ärmel aus je einem einzigen Stück hergestellt sein. Hat man es jedoch bei der Herstel- lung aus Pelzen mit mehreren kleinen Einzelstücken zu tun, so können, wie das auch bei Pelzmänteln oder Pelzjacken üb- lich ist, Hauptteil und Ärmel aus entsprechend vielen Einzelstücken zusammengesetzt werden. Wesentlich ist dabeii-mmer, daß das fertiggestellte Kleidungsstück keine nach dem Anlegen zu verschließende Öffnungen oder Schlitze aufweist Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung ist der Kragenteil aus gewirktem oder gestricktem Material hergestellt und nach Art eines Rollkragens ausgebildet. Durch diese Ausbildung ist in besonders zweckmäßiger Form die elastische Nachgiebigkeit des Kragenteils einerseits und der enge Abschluß nach dem Anlegen des Kleidungsstückes andererseits gewährleistet.The sweater according to the innovation can be composed of a few large or several small individual pieces, depending on the starting material. If, for example, large pieces of fur or leather are used in the production, the body part and the sleeves can each be produced from a single piece. However, has it been found in the making of furs with several small individual pieces, as can also be done with fur coats or fur jackets. Lich is, the main part and sleeves are assembled from a corresponding number of individual pieces. It is essential that the finished item of clothing does not have any openings or slits to be closed after it has been put on. This design ensures the elastic resilience of the collar part on the one hand and the tight fit after the garment has been put on on the other hand, in a particularly expedient manner.

Weitere Vorteile und Merkmale der Neuerung gehen aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen hervor. Es stellt dar : Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Ausführungsbeispiels gemäß derNeuerung, Fig. 2 ein Ausschnitt aus Fig. 1 mit vollkommen ausgerolltem Rollkragen, Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 1, Fig. 4 eine Draufsicht auf den in Fig. 3 sichtbaren Nahtquerschnitts Aus Fig. 1 ist der Hauptteil 2 und der Kragenteil 4 des Pullovers ersichtlich. Der Hauptteil 2 umfaßt allgemein den Rumpfteil 6 und die Ärmel 8, wobei die Ärmel 8 über Nähte 10 mit dem Rumpfteil 6 verbunden sind. Rumpfteil 6 und Ärmel 8 bestehen aus genügend wind-, regen-und schneeundurchlässigem Material, wie beispielsweise Leder oder Pelz. Wie bereits ausgeführt, lassen sich auch andere die gewünschten Eigenschaften aufweisende und gegebenenfalls preiswertere Stoffe verwenden. Hierzu gehören beispielsweise entsprechend imprägnierte oder kaschierte Wirkstoffe oder sonstige Textilien oder auch auf der Grundlage von Kunstleder oder Kunststoffen hergestellte Materialien* In der Halspartie ist auf den Rumpfteil unter Freilassung einer genügend großen Kopföffnung 12 der Kragenteil 4 aufgesetzt. Der Kragenteil 4 ist vorzugsweise fest mit dem Hauptteil verbunden. Er besteht aus gewirktem oder gestricktem Material, ist als Rollkragen ausgebildet und über eine Naht 14 fest mit dem Rumpfteil 6 vernäht. Abweichend davon sind jedoch auch andere Ausführungsformen des Kragenteils möglich, beispielsweise auch aus dehnbaren, elastischen Kunststoffen und ähnlichem. Dementsprechend ist auch die Art und Weise der Verbindung mit dem Rumpfteil 6 beispielsweise durch eine Kleb-oder Schweißverbindung ausführbar. Es kommen auch Kragenteile aus beliebigen Stoffen mit einem Gummizug in Frage.Further advantages and features of the innovation emerge from the following description in connection with the accompanying drawings. It shows: FIG. 1 an overall view of an exemplary embodiment according to FIG the renewal, FIG. 2 shows a detail from FIG. 1 with the turtleneck fully rolled out, FIG. 3 shows a section along line 3-3 in FIG. 1, FIG. 4 shows a plan view of the seam cross-section visible in FIG 2 and the collar part 4 of the sweater can be seen. The main part 2 generally comprises the body part 6 and the sleeves 8, the sleeves 8 being connected to the body part 6 by means of seams 10. The body part 6 and the sleeve 8 consist of sufficient wind, rain and snow impermeable material, such as leather or fur. As already stated, other substances having the desired properties and possibly cheaper substances can also be used. These include, for example, appropriately impregnated or laminated active ingredients or other textiles or materials made on the basis of artificial leather or plastics The collar part 4 is preferably firmly connected to the main part. It consists of a knitted or knitted material, is designed as a turtleneck and is firmly sewn to the body part 6 via a seam 14. Notwithstanding this, however, other embodiments of the collar part are also possible, for example also made of stretchable, elastic plastics and the like. Correspondingly, the type of connection to the body part 6 can also be implemented, for example, by an adhesive or welded connection. Collar parts made of any material with an elastic band are also possible.

Wie aus Fig. 1 nicht besonders zu entnehmen ist, können auch die freien Enden der Ärmel 8 mit dem Kragenteil 4 entsprechenden Ansätzen versehen sein, die in ihrer Ausbildung und in der Befestigungsart mit dem Ärmel dem Kragenteil und dessen Befestigungsart entsprechen können. As is not particularly evident from FIG. 1, the free ends of the sleeves 8 be provided with the collar part 4 corresponding approaches, the collar part in their training and in the type of fastening with the sleeve and its type of attachment can correspond.

Aus Fig. 2 ist die Art des Rollkragens bei dem speziellen Ausführungsbeispiel zu entnehmen ; es handelt sich, wie auch bei gewöhnlichen Pullovern üblich, um ein rund geschlossen ausgebildetes, schlauchähnliches Wirkwarenteil, das entlang seiner unteren Rundkante mit dem Rumpfteil 6 durch die Naht 14 verbunden ist. From Fig. 2 is the type of turtleneck in the particular embodiment refer to ; As is usual with ordinary sweaters, it is a round closed, hose-like knitted fabric part that runs along its The lower round edge is connected to the body part 6 by the seam 14.

Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch das untere Ende des Rumpfteiles 6 für den Fall, daß das Rumpfteil aus einem einheitlichen Materialstück hergestellt ist. In diesem Falle sind die zwei aufeinander treffenden Längskanten 16 durch eine Naht 18 aneinander genäht. Auf der Innenseite ist die Naht 18 durch einen Stoffstreifen 20 versäubert. Fig. 4 zeigt diese Naht mit ihrer Versäuberung in vergrößertem Maßstab. Fig. 3 shows a cross section through the lower end of the body part 6 for the case that the body part is made from a single piece of material. In this case, the two longitudinal edges 16 meeting one another are sewn to one another by a seam 18. On the inside is the Seam 18 overcast with a strip of fabric 20. Fig. 4 shows this seam with its serging on an enlarged scale.

Claims (5)

S c hut z ans p r ü ehe Schutzansprüche
1. Pullover, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen in sich geschlossenen Hauptteil (2), der aus Leder, Pelz oder ähnlichem, genügend wind-, wasser-oder schneeundurchlässigem Material besteht, unter Freilassung einer genügend grossen Topföffnung (12), ein aus dehnbarem Material gebildeter Kragenteil (4) aufgesetzt ist.
Check it out Protection claims
1. Sweater, characterized in that on a self-contained main part (2) made of leather, fur or the like, sufficiently wind-, water- or snow-impermeable material, leaving a sufficiently large pot opening (12), a stretchable one Material formed collar part (4) is placed.
2. Pullover nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragenteil (4) mit dem Hauptteil (2) fest verbunden ist.2. Sweater according to claim 1, characterized in that the collar part (4) is firmly connected to the main part (2). 3. Pullover nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragenteil (4) aus gewirktem oder gestricktem Material besteht.3. Sweater according to claim 1-2, characterized in that the collar part (4) is made of knitted or knitted material. 4. Pullover nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragenteil (4) nach Art eines Rollkragens ausgebildet ist.4. Sweater according to claims 1-3, characterized in that the collar part (4) is designed in the manner of a turtleneck. 5. Pullover nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Ärmelöffnungen mit einem Ansatz aus dehnbarem Material versehen sind.5. Sweater according to claim 1, characterized in that also the Sleeve openings are provided with an approach made of stretchable material.
DE1961E0015176 1961-04-18 1961-04-18 PULLOVER. Expired DE1833607U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015176 DE1833607U (en) 1961-04-18 1961-04-18 PULLOVER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015176 DE1833607U (en) 1961-04-18 1961-04-18 PULLOVER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1833607U true DE1833607U (en) 1961-06-29

Family

ID=32971101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961E0015176 Expired DE1833607U (en) 1961-04-18 1961-04-18 PULLOVER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1833607U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862731C (en) Shirt with interchangeable collar
DE1610623A1 (en) Sleeveless rain protection garment
DE1833607U (en) PULLOVER.
DE2607613A1 (en) Swim wear article of elastic material - with uncovered rubber strips on inside edges around openings
DE102015011349A1 (en) DIRNDL APRON
DE7723963U1 (en) KITCHEN OR PROTECTIVE APPAREL
DE699991C (en) Elastic tubular waistband made of knitted fabric
DE1760606A1 (en) Network swimsuit
DE830481C (en) Coat costumes
DE728401C (en) Process for the production of blouse-like garments
DE410860C (en) Protective clothing
AT131709B (en) Brassiere.
DE1785309A1 (en) Outer garment
DE678984C (en) Outer clothing with ventilation slots
AT156700B (en) Outer garment with ventilation slots.
DE874881C (en) Washable jacket made of light fabrics
DE630588C (en) Clothing, in particular sports or bathing suits
DE1886903U (en) DEVICE FOR ATTACHING THE REVERS TO OVERWEAR.
DE7007118U (en) FENCING PANTS.
CH220193A (en) Process for the production of a blouse, as well as blouse produced by this process.
DE1817104U (en) RAIN CLOTHING, IN PARTICULAR RAINCOAT.
DE1613696U (en) BLOUSE.
DE1460028A1 (en) Seat anorak
DE1758102U (en) SHIRT.
DE8112752U1 (en) TROUSERS