DE1832768U - Transportgefaess fuer fluessigkeiten. - Google Patents

Transportgefaess fuer fluessigkeiten.

Info

Publication number
DE1832768U
DE1832768U DE1960K0035550 DEK0035550U DE1832768U DE 1832768 U DE1832768 U DE 1832768U DE 1960K0035550 DE1960K0035550 DE 1960K0035550 DE K0035550 U DEK0035550 U DE K0035550U DE 1832768 U DE1832768 U DE 1832768U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic inner
transport
shock
attached
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960K0035550
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunststoffwerk Philippine & Co
Original Assignee
Kunststoffwerk Philippine & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststoffwerk Philippine & Co filed Critical Kunststoffwerk Philippine & Co
Priority to DE1960K0035550 priority Critical patent/DE1832768U/de
Publication of DE1832768U publication Critical patent/DE1832768U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  • Trßnoportsef&ß für Meeiitn
    Dievorliegende Neuavuae bMiht oich aaf wia TyMKpoyt
    g$f&B fUr yüasigke ! t<tcbt-nwnd<n'<'fü : f alkobolfyei
    ,/oder x941, enebuxo enthaltende oetx% nko
    alkoholbaltige und
    w10 . i8p1.1. w. 18. Bi...
    Die bieber vorbekannt « p vor% u4ewoiao aus Biohenholt
    bestehenden F& « eey <MtSt$a doch $t<t vehaitnia&a
    o beLopiolgneigo h*t
    Otteke Landung emfw'$<Mi, domit dr IxihKt dae Fa. aa$w
    bentob n w c saoz *z
    Xo laaudun r dro Z
    gegen20gp*ratur¢Xa4} ! U*|g* auar d*.
    Der Nachteil diaer Holetäar bsand dain daR eJ.
    « iyweite einer daa<nNd<ta eorgfltia'3fayun bedftw
    und in vwrbltniemM. i kayswn eitbwt&sdon jgeyini
    irden mußten, wobei außerdem ihye ebeiRtadauer verl'iw-'
    aMig Icuy<6 war
    AMdienen 021=de wi » * bor*J » tu die iiola. *
    . Mey duroh MotalljMmewv zstt efe$t$$n. uw Mi « tnd<m
    iwt jedoch Acr ßinatg tina « ShlfM « ! mi w'< : <y
    Wodw aioht agli<th<t
    llierxwtwt aun di$ vori$$ea4a eMyang md b< !'s : w$o) Et
    saob ein du=W"digto xettkutas ar den Transport von
    Bier
    b wis ts su F
    Gabder Neuerung wird diesee dadurch erreichte daß wa aue
    einem dünnwandigen Metallichen Innengeflß (z. B. aus
    V 2 a-Stahl) besteht, das mit einem aufgebrachten
    ueberzug aue wärme"bzw. kälteisolierendem, elastischem und
    genügend festem und damit etoßdämptend bzwe etoßauftangend
    wirkendem Werkstoft versehen ißt, wobei asberzg vor"'
    lugewe1se ein Xunststoft
    zugeweae eiß Kunststoff-eiiH.-'teir der MEMcoaibef
    hMgala
    sugseivo ein Kunx orr
    a
    f
    Dabei ist es von Vorteil, daß in dem überzugwerkatott zu
    seiner und/oder zur Veratärkung des metallischen Innen-
    geflies geeignet gestaltete und angebrachte metallische
    Körper z. Be Rippen oder dgl. eingebettet sind. die mit dem
    InnengefäH befestigt sein können und Zwischenräume belassen,
    Durohtrittaöffnungen besitzen oder sonstige Möglichkeiten
    für eine mechanische Verbindung des Überaugwerkatoffea mit
    dem Metallischen Innengetäß ermöglichen, Ebenfalls tat es
    zweckmäßig, daß als tlberzugwerkstoff voraugsweise ein Kunst-
    schaumstoff auf Polyurethanbaia verwendet wird Auch kann
    es von Vorteil sein, daß in dem Überzug des Metallfaeaee
    rollzeitenförmige Profilierungen eingearbeitet sind. Eben-
    falle kann es zweckmäßig sein, daß die KunstatoffaHSenaohioht
    durch Kleben, Sptitzen, Aufschäumen oder dgl. Mittel feet
    mit dem eigentlichen Metallmantel verbunden tat*
    Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Neuerung wird
    darin gehen, auch dünnwandige Netallfäaeer für den
    Transport von Bier und dgl. Flüssigkeiten einaatzfähiß M
    gestalten Die augephalb des Metallfaases angeordnete tun. i-
    atoftaohioht wirkt sich dabei zusatz lio lärmmindemd aus unél
    ist aufgrund der schlechten Wärzeleitfähigkelt der Kunst-
    Stoffe gleichzeitig isolierend, Außerdem wird den Fi. teen
    die für den Transport erforderliche Stabilität gegähnt. Daa
    neue Transportgefäß ist trotz seines bedeutend geringeren
    Gewichtes höchst formbeständig und gegen mechanische $ein-
    fluaaungenweitgehenda unempfindlich. Im Übrigen erfüll ea
    nicht nur, sondern begünstigt alle an solche Gefäße a.
    stellenden und z4mat auch
    eteilendenBedingungeniandErfordemisae und ni ! amt aaoh
    t dit cu tan. por1. rend8n flu., tske1tln allerbeattn
    Bedacht
    Dit SrfjLndung wird anha. nd einer Xoi hnun, die ein
    beliebiges Im iN IngaMhaitt daratellt,
    nib. er Irläut, r1.
    Dae adt dem Zapf loch 1 Tereehene Metallf 8 iet mit einem
    äußeren Xunetstoffaantel 3 umgeben* Dabei können, wie mit
    4Wd 5 angedeutete i& den FaßauSeMeantel rollreifeafrmige
    Profilecingapxß$ wor4en llen ae Wa4ße ertolg}
    in an sich bekannter Art und Weine durch, etne Spundöttnung
    (6).

Claims (1)

  1. Schutzanaprüohe -111---1--,--04"
    le Tranoportgetäg für Flüneigkeitenp lnebenondere £Ur alkoholfreiet alkoholhaltige und/oder Kohlensäure engt. haltende Getränke wie beispielsweise Bier, dadurch gen zeichnet, daß es aus einem dünnwandigen metallischen Innengetäß besteht, das mit einem aufgebrachten Uberaug auswärme-bzw. kälteisolierendem, elastischem und genügend festen und damit stoßdämpfend bzw. stoßauffangend wirkendem Werkstoff versehen ist. 2. Transp&rtgefäB nach nspyuoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem tiberzugwerketoff (3) zu seiner und/oder zur Verstärkung des metallischen InnengefäBes. (2) geeignet gestaltete und angebrachte metallische Körper z. B. Rippen oder dgl. eingebettet sind, die mit dem Irmaenge- ras befestigt sein können und Zwischenräume belassen, Durohtrittsöffnungen besitzen oder aonstig Möglichkeiten für ine mechanische Verbindung des Überaugwerkstoffes mit dem metallisohen Innengefäa ermöglichen. 3. Transportgefaß nach den Ansprüchen 1 und 2t dadurch ge- kenngeiohnet, daß in den Überzug (3) des Metalltasses (2) rollfeitentörmige rrofilisrungen (4 und 5) eingearbeitet sind
DE1960K0035550 1960-06-07 1960-06-07 Transportgefaess fuer fluessigkeiten. Expired DE1832768U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960K0035550 DE1832768U (de) 1960-06-07 1960-06-07 Transportgefaess fuer fluessigkeiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960K0035550 DE1832768U (de) 1960-06-07 1960-06-07 Transportgefaess fuer fluessigkeiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1832768U true DE1832768U (de) 1961-06-08

Family

ID=32973673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960K0035550 Expired DE1832768U (de) 1960-06-07 1960-06-07 Transportgefaess fuer fluessigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1832768U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533406A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Schaefer Werke Gmbh Druckfester metallbehaelter zur aufnahme von fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533406A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Schaefer Werke Gmbh Druckfester metallbehaelter zur aufnahme von fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1832768U (de) Transportgefaess fuer fluessigkeiten.
DE823873C (de) Transportgefaess fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer alkoholfreie, alkoholhaltige oder/und Kohlensaeure enthaltende Getraenke
Olshanetsky John D. Grainger, Syrian Influences in the Roman Empire to AD 300. London and New York: Routledge, 2018. 273 pp. ISBN 9781138071230.
Stenschke Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Band 1: A-Cl.
DE2138945A1 (de) Kunststoffschwimmer fuer hoehere leistung
DE812516C (de) Handgriff fuer Fahrraeder, Motorraeder, Roller u. dgl.
AT127769B (de) Chromstahllegierung.
AT256155B (de) Legierter Stahl, insbesondere für die Vorwalzen schwerer Straßen
AT112076B (de) Dauermagnet.
Levinger Schappes, Morris U.," Documentary History of the Jews in the United States"(Book Review)
AT124074B (de) Verfahren zur Herstellung von Bild- und insbesondere von Schriftmustern auf Teppichen u. dgl.
Hansen Shipps, Jan, and John W. Welch, eds.," The Journals of William E. McLellin, 1831-1836"(Book Review)
DE1655053U (de) Rettungsschwimmkoerper.
Westwood The Beginnings of Railway Development in Russia in the Reign of Nicholas I, 1835-1842. By Richard Mowbray Hayivood. Durham, NC: Duke University Press, 1969. xvii, 270 pp. $9.00.
CH177915A (de) Schublade, insbesondere für Küchenschränke.
Jones Rebel Saints
DE1994785U (de) Trageinrichtung fuer kleiderbuegel und aehnliches.
DE1804520U (de) Typenhebelsegment aus aluminium-zink-magnesiumlegierung.
KUNITAKE Effects of Chemical Composition in the Specified Range on Continuous Cooling Transformation Behaviors of 0.6% C. ENi-Cr-Mo Steel
DE6912933U (de) Armlehne fuer insbes. kraftfahrzeuge
DE1906741U (de) Stoss-, schutz- und zierleiste, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1666332U (de) Geraet zur erzeugung von kohlensaeure-schnee fuer kuehlzwecke.
Daube Aramaic Documents of the Fifth Century BC; abridged and revised edition by GR Driver, with help from a typescript by E. Mittwoch, HJ Polotsky, WB Henning and F. Rosenthal
DE1648776U (de) Staenderfeder.
DE1966882U (de) Profilkoerper fuer rollandenkaesten.