DE182780C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182780C
DE182780C DENDAT182780D DE182780DC DE182780C DE 182780 C DE182780 C DE 182780C DE NDAT182780 D DENDAT182780 D DE NDAT182780D DE 182780D C DE182780D C DE 182780DC DE 182780 C DE182780 C DE 182780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
writing
lever
characters
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT182780D
Other languages
German (de)
Publication of DE182780C publication Critical patent/DE182780C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/02Channels characterised by the type of signal
    • H04L5/04Channels characterised by the type of signal the signals being represented by different amplitudes or polarities, e.g. quadriplex

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- j£ 182780-KLASSE 21 a. GRUPPE- j £ 182 780 CLASS 21 a. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. August 1905 ab.Patented in the German Empire on August 29, 1905.

Gegenstand der Erfindung ist ein Morsetelegraphenapparat, mit dem einfache und mehrfache Zeichen gegeben werden können. Der neue Apparat ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß zu dem mit einem Teile der Batterie verbundenen bekannten Schreibmagneten ein zweiter Schreibmagnet mit höherem inneren Widerstände parallel geschaltet wird, dessen Schreibhebel, wennThe subject of the invention is a Morse code telegraph apparatus, with which single and multiple characters can be given. The new apparatus is essentially through it characterized in that in addition to the known writing magnet connected to a part of the battery, there is a second writing magnet with higher internal resistance is connected in parallel, its writing lever if

ίο von der Geberstelle über eine die gesamte Batterie einschaltende Zusatztaste ein Strom geschlossen wird, mit dem bekannten Schreibhebel zusammen in" Wirkung tritt. Anstatt die Magnete einmal an einen Teil der Batterie und zum anderen an die ganze Batterie anzuschalten, können beide Magnete auch von gleichem Widerstände und an die gesamte Batterie derart angeschaltet sein, daß der positive Strom die einfachen und der negative Strom die mehrfachen Zeichen oder umgekehrt hervorruft.ίο from the donor station over the entire Battery-switching auxiliary key a current is closed with the well-known writing lever together in "action. Instead of the magnets once attached to part of the battery and on the other hand to connect to the whole battery, both magnets can also be from the same resistors and be connected to the entire battery in such a way that the positive current the single sign and the negative current the multiple sign or vice versa evokes.

In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht.In the accompanying drawing is an exemplary embodiment of the invention illustrated.

Fig. ι und 2 zeigen den Gegenstand der Erfindung in Seiten- bezw. Oberansicht.
Fig. 3 zeigt die Geberanordnung.
An dem Gestelle des Empfängerapparates wird neben dem gewöhnlich angeordneten Schreibmagneten M1 ein zweiter Schreibmagnet Af2 mit höherem inneren Widerstände angeordnet. Der Schreibmagnet Ai1 ist mit einem Schreibhebel A1 und der Magnet M2 mit einem Hebel A2 versehen, Die bei 'Morseapparaten gewöhnlich angeordnete Rolle mit' Schreibscheibe ist durch eine Schreibrolle P mit mehreren Schreibscheiben ersetzt. Die Anzahl der Schreibscheiben richtet sich natürlich nach der gewünschten Anzahl mehrfacher Zeichen. In dem Beispiele sind zwei Schreibscheiben a1 und a? auf der Rolle P vorgesehen; außerdem ist letztere noch mit einem Führungsflansch a3 für den Papierstreifen versehen.
Fig. Ι and 2 show the subject matter of the invention in pages BEZW. Top view.
Fig. 3 shows the encoder arrangement.
A second writing magnet Af 2 with higher internal resistances is arranged on the frame of the receiver apparatus in addition to the usually arranged writing magnet M 1. The writing magnet Ai 1 is provided with a writing lever A 1 and the magnet M 2 with a lever A 2 . The number of writing discs depends of course on the desired number of multiple characters. In the example there are two writing disks a 1 and a? provided on the reel P; in addition, the latter is also provided with a guide flange a 3 for the paper strip.

Der Geber besteht aus zwei Tasten T1, T2 (Fig· 3)> von denen die eine T1 einen Teil der Batterie und die andere T"1 die ganze Batterie einschaltet. Die Tasten sind mit Kontakten e, f, g versehen, die so angeordnet sind, daß beim Niederdrücken der Taste T% und Schließen des Kontaktes bei e der Kontakt _/unterbrochen wird. Somit ist ein Kurzschließen der Batterie, selbst wenn gleichzeitig die Taste T1 bewegt wird, ausgeschlossen. The transmitter consists of two buttons T 1 , T 2 (Fig. 3)> one of which T 1 switches on part of the battery and the other T " 1 switches on the whole battery. The buttons are provided with contacts e, f, g , which are arranged such that upon depression of the key T% and closing of the contact at the contact e _ / is interrupted. thus, a short-circuiting of the battery, even if the T key at the same time 1 is moved excluded.

Beim Niederdrücken der Taste 7"1 fließt durch den Elektromagneten M1, ein Strom, der stark genug ist, den Hebel A1 anzuziehen und damit auf einem Papierstreifen b Punkte und Striche (· —) nach Art des Morsealphabets abzudrucken, je nachdem der Druck auf die Taste von kurzer oder langer Dauer ist. Wenn man jedoch die Taste T2 niederdrückt, tritt die gesamte Batterie in Wirksamkeit. Es fließt dementsprechend ein Strom von größerer Spannung durch die Linie, der den größeren Widerstand des Magneten Af2 überwinden kann, so daß der zugehörigeThe pressure reprint the manner of Morse code, depending - on depressing the key 7 "1 flows through the electromagnet M1, a current that is strong enough to pull the lever A 1 and thus on a paper strip b dots and dashes (·) on the button is of short or long duration, but if the button T 2 is depressed, the entire battery comes into operation and a current of greater voltage flows through the line, which can overcome the greater resistance of the magnet Af 2, so that the associated

Hebel A2 ebenfalls angezogen wird. Dadurch entstehen auf dem Papierstreifen b Doppelzeichen (: =).Lever A 2 is also tightened. This creates double characters (: =) on the paper strip b.

Um z. B. das Zeichen j. zu erhalten, drückt man die Taste T1 (Fig. 3), wodurch auf dem Papierstreifen b ein Strich entsteht. Währenddessen wird auch für einen kurzen Augenblick die Taste T2 niedergedrückt, so daß der Hebel A2 gegen den Papierstreifen schlägt und über dem Striche einen Punkt aufzeichnet, wodurch das gewünschte Zeichen (z.) entsteht. To z. B. the character j. To obtain, one presses the key T 1 (Fig. 3), whereby a line arises on the paper strip b. Meanwhile, the key T 2 is depressed for a short moment, so that the lever A 2 strikes against the paper strip and records a point above the line, whereby the desired character (z.) Is created.

Der Hebel A2 hat einen Vorsprung d, der den Hebel A1 mitnimmt, wenn der Hebel A2 sich hebt. Auf diese Weise erhält man die Doppelzeichen mit größerer Sicherheit, doch genügt der Hebel A2 allein auch zum Geben der Doppelzeichen (: =), wie oben bereits auseinandergesetzt wurde.The lever A 2 has a projection d which takes the lever A 1 with it when the lever A 2 rises. In this way, the double characters are obtained with greater certainty, but the lever A 2 alone is also sufficient to give the double characters (: =), as has already been explained above.

Der Apparat kann auch durch Ströme verschiedener Richtung unter Benutzung eines polarisierten Relais betrieben werden, wobei dann die Elektromagnete Mx und M2 gleichen Widerstand erhalten. In diesem Falle tritt für jedes Zeichen die ganze Batterie in Wirksamkeit, die Linienströme sind aber z. B. für die einfachen Zeichen positiv und für die Doppelzeichen negativ, und zwar gelangen sie nicht direkt in den Empfangsapparat, sondern durchfließen ein polarisiertes Relais, das je nach der Stromrichtung einen Anker nach rechts oder nach links bewegt. Dieser Anker, der am positiven Pole einer Ortsbatterie liegt, schickt den Strom dieser Batterie, je nachdem er den Stromkreis links oder rechts schließt, in den Elektromagneten Ai1 oder Af2. Die Taste T1, die für die einfachen Zeichen. benutzt wird, vermittelt einen positiven, und die Taste T2, die die Doppelzeichen gibt, einen negativen Strom, indem sie gleichzeitig den positiven Pol an Erde legt.The apparatus can also be operated by currents in different directions using a polarized relay, in which case the electromagnets M x and M 2 are given the same resistance. In this case the whole battery comes into effect for each character, but the line currents are e.g. B. positive for the single characters and negative for the double characters, and they do not get directly into the receiving apparatus, but flow through a polarized relay that moves an armature to the right or to the left depending on the direction of the current. This armature, which is on the positive pole of a local battery, sends the current from this battery, depending on whether it closes the circuit on the left or right, into the electromagnet Ai 1 or Af 2 . The key T 1 , which is for the simple characters. is used, gives a positive, and the key T 2 , which gives the double characters, a negative current, by simultaneously applying the positive pole to earth.

Dreifache Zeichen (·Ξ:ΖΤ) erhält man mit Benutzung einer Rolle mit drei Schreibscheiben und zweier Linienleitungen ohne Relais in folgender Weise:Triple characters (· Ξ: ΖΤ) are obtained using a roll with three writing discs and two line cables without Relays in the following way:

Die Taste T1 vermittelt den Stromdurchgang durch einen der beiden Liniendrähte, und zwar durch denjenigen, der dem Elektromagneten M1 (Fig. 2) entspricht, Dieser zieht den Anker A1 an, dessen Schreibhebel c1 den Papierstreifen b gegen eine Scheibe der Schreibrolle drückt und auf diese Weise einfache Zeichen (· —) gibt, und zwar je nach der Dauer des Druckes auf die Taste Punkte oder Striche. Beim Drücken der Taste T2 dagegen wird der Strom durch den zweiten Draht der Linie geschickt, der mit dem Elektromagneten Af2 in Verbindung steht. Dieser zieht seinen Anker A% an, der breitere Hebel c2 drückt den Papierstreifen gegen die beiden anderen Schreibscheiben. Es entstehen somit Doppelzeichen (: = ).The key T 1 mediates the passage of current through one of the two line wires, namely through the one that corresponds to the electromagnet M 1 (Fig. 2), This attracts the armature A 1 , whose writing lever c 1 the paper strip b against a disc of the writing roll presses and in this way gives simple characters (· -), depending on the length of time the key is pressed, dots or dashes. When the button T 2 is pressed, on the other hand, the current is sent through the second wire of the line, which is connected to the electromagnet Af 2 . This pulls its anchor A % , the wider lever c 2 presses the paper strip against the other two writing discs. This creates double characters (: =).

Drückt man gleichzeitig beide Tasten T1 und T2, so treten beide Elektromagnete und beide Schreibhebel c1 und c2 in Wirksamkeit. Der Papierstreifen wird gegen alle drei Scheiben der Schreibrolle P gedrückt, so daß man mit nur zwei Elektromagneten und zwei Hebeln dreifache Zeichen (£"Tj ) erhält.If you press both buttons T 1 and T 2 at the same time, both electromagnets and both writing levers c 1 and c 2 come into effect. The paper strip is pressed against all three disks of the writing roll P so that triple characters (£ "Tj) are obtained with only two electromagnets and two levers.

Um z.B. Zeichen wie (/1/1/1/1° ° °) zu erhalten, müssen die Ränder der Schreibscheiben entsprechend zickzackförmig oder mit kleinen Kreisen versehen sein.For example, to add characters like (/ 1/1/1/1 ° ° °) received, the edges of the writing disks must be correspondingly zigzag or be provided with small circles.

Das Zeichen (.·.) erhält man, indem man die Taste T1 niedergedrückt hält und währenddessen die Taste T2 kurz anschlägt.The character (. ·.) Is obtained by holding down the T 1 key and briefly pressing the T 2 key.

Der im vorstehenden beschriebene Morseapparat bleibt seinem Wesen nach unverändert, insofern als nach wie vor die gewöhnliche einfache Morseschrift (· —) mit ihm übertragen werden kann. In diesem Falle wird nur der Elektromagnet Mx benutzt, während bei Benutzung beider Elektromagnete mehrfache Zeichen entstehen.The Morse code described above remains unchanged in its essence, insofar as it can still be used to transfer the usual simple Morse code (· -). In this case, only the electromagnet M x is used, while using both electromagnets produces multiple characters.

Claims (1)

85 Patent-Anspruch: 8 5 patent claim: Morseapparat zur Abgabe einfacher oder mehrfacher Zeichen, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem nur von einem Teile der ganzen Linienbatterie zu be-' treibenden bekannten Schreibmagneten ein zweiter Magnet mit höherem inneren Widerstände parallel geschaltet ist, der, wenn der Stromkreis von der Geberstelle über eine die gesamte Batterie einschaltende Zusatztaste geschlossen wird, neben dem bekannten Schreibhebel in Tätigkeit tritt, oder daß beide Magnete von gleichem Widerstände und so von der ganzen Batterie beeinflußt werden, daß der positive Strom einfache und der negative Strom mehrfache Zeichen oder umgekehrt hervorruft.Morse code machine for the delivery of single or multiple characters, characterized in that that only a part of the entire line battery can be used driving known writing magnet a second magnet with higher internal resistance is connected in parallel, which, if the circuit from the transmitter station has a switching on the entire battery Additional key is closed, in addition to the known writing lever in action, or that both magnets of the same Resistances and so are influenced by the whole battery that the positive Stream simple and the negative stream multiple signs or vice versa evokes. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT182780D Active DE182780C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182780C true DE182780C (en)

Family

ID=446849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182780D Active DE182780C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182780C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE182780C (en)
DE1957945A1 (en) Teaching machine
DE667310C (en) Pressure telegraph receiving system in which each character combination is received and stored several times in succession in order to free additional disruptive characters and character loss
DE511818C (en) Telecommunication device working with a current pulse combination, in particular sheet printing telegraph
DE163210C (en)
DE260809C (en)
DE81976C (en)
DE960900C (en) Method and device for generating and sending encrypted multiple-alphabet telex and for decrypting such telex
DE184504C (en)
DE219650C (en)
DE422117C (en) Receiver for electrical currents, especially for telegraphy
DE183252C (en)
DE90754C (en)
DE202835C (en)
DE145224C (en)
AT149815B (en) Pressure telegraph receiver.
DE1010559B (en) Telegraph device in which the readable characters are composed of pixels
DE291355C (en)
DE231403C (en)
DE238583C (en)
DE260707C (en)
DE638179C (en) Telegraph receiver for optional or simultaneous printing and punching, in which the attachment or intermediate pieces attached to the selector rails are brought into the path of the punching hammer depending on the combination of characters
DE75464C (en) Printing telegraph with type wheels moved in alternating direction by current surges
DE536088C (en) Circuit arrangement for generating a feedback signal in teleprinter systems
DE67122C (en) Pressure telegraph