DE1826397U - WALL OR CEILING PANEL. - Google Patents

WALL OR CEILING PANEL.

Info

Publication number
DE1826397U
DE1826397U DES35820U DES0035820U DE1826397U DE 1826397 U DE1826397 U DE 1826397U DE S35820 U DES35820 U DE S35820U DE S0035820 U DES0035820 U DE S0035820U DE 1826397 U DE1826397 U DE 1826397U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
plate according
plate
profiles
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES35820U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER W SIEK GmbH
Original Assignee
WERNER W SIEK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER W SIEK GmbH filed Critical WERNER W SIEK GmbH
Priority to DES35820U priority Critical patent/DE1826397U/en
Publication of DE1826397U publication Critical patent/DE1826397U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/043Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Wand- oder Deckenplatte Das Muster bezieht sich auf eine Wand-oder Deckenplatte aus Kork, Kunststoff, Treßpappe, Kunststein bzw. Gips mit Pappe kaschiert, Holz, Metall oder dergleichen und aus Kombinationen aus diesen Materialien.Wall or ceiling panel The pattern refers to a wall or Ceiling panel made of cork, plastic, cardboard, artificial stone or plaster laminated with cardboard, Wood, metal or the like and combinations of these materials.

Derartige Platten sind bekannt. Die bekannten Platten sind teilweise auch mit Löchern und Nuten versehen, insbesondere, wenn derartige Platten zu Schallschluckzwecken herangezogen werden.Such plates are known. The known plates are partial also provided with holes and grooves, especially if such plates are used for sound-absorbing purposes can be used.

Es ist bekannt, an Wand-oder Deckenplatten insbesondere zur Verbesserung des Aussehens wenigstens auf einer Seite Samtstaub aufzutragen. Dieser Samtstaub kann mittels eines Kunststoffes oder eines Lackes, der eine bestimmte Farbe haben kann, festgelegt werden. Bei Verwendung von farbigen Platten können besondere Farbwirkungen dadurch erzielt werden, daß für die Platte und ggfs. den Samtstaub und ggfs. den Lack verschiedene Farben gewählt werden.It is known to improve in particular on wall or ceiling panels of appearance, apply velvet dust to at least one side. This velvet dust can by means of a plastic or a varnish that have a certain color can be set. When using colored panels, special color effects can occur be achieved in that for the plate and possibly. The velvet dust and possibly. The Varnish different colors can be chosen.

Dem Muster liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannten Platten dahingehend zu verbessern, daß eine verbesserte Wirkung als Isolierplatte, insbesondere zur Erhöhung des Schallschluckvermögens, geschaffen wird, wobei zugleich vorgesehen ist, derartige Platten haltbarer zu machen.The pattern is based on the task of these known plates to that effect to improve that an improved effect as an insulating plate, especially for Increase in the sound absorption capacity, is created, and provided at the same time is to make such panels more durable.

Diese Aufgabe wird mustergemäß durch die Anordnung von Fäden an wenigstens einer Plattenseite gelöst. Hierbei werden in einer Ausführungsform Textilfäden und in einer anderen Ausführungsform Kunststoffäden, beispielsweise aus Nylon,, verwendet. Insbesondere letztere Fäden schaffen eine gegen Ungeziefer immune Ausführung, so daß die Haltbarkeit erhöht wird. Die Fäden haben eine Länge von wenigstens 0, 5 mm, in einer Ausführungsform werden sie in einer Länge bis zu 2 mm gewählt. Das Muster sieht dabei in einer besonderen Ausführungsform Fäden von 1 bis 2 mm vor. Ferner werden in besonderen Ausführungen Fäden in einer Länge von über 1 mm und vorteilhaft über 5 mm angeordnet. Es wird die Verwendung von Fäden in einer Länge über 10 mm einbezogen.This object is patterned by the arrangement of threads at least solved one side of the plate. In one embodiment, textile threads and in another embodiment plastic threads, for example made of nylon, are used. The latter threads in particular create a version that is immune to vermin, see above that the durability is increased. The threads are at least 0.5 in length mm, in one embodiment they are chosen to be up to 2 mm in length. That In a particular embodiment, the pattern provides threads of 1 to 2 mm. Furthermore, threads in a length of over 1 mm and advantageously arranged over 5 mm. It will be the use of suture in one length included over 10 mm.

Die Fäden sind in einer Ausführungsform senkrecht und/oder wenigstens teilweise schräg zur Plattenebene angeordnet.In one embodiment, the threads are perpendicular and / or at least partially arranged at an angle to the plane of the plate.

Die Anbringung erfolgt dabei durch ein sog. elektrostatisches Aufbringungsverfahren, das an sich bekannt ist und unter dessen Einfluß die auf die Platte bzw. einen auf der Platte vorgesehenen Klebstoff, Lack oder dergl., gebrachten Fäden eine aufrechte Stellung oder eine schräge Stellung zur Plattenoberfläche einnehmen und in dieser Stellung lediglich mit einem Ende in dem Haftmittel festgelegt werden. In diesem Zusammenhang ist die Verwendung von Kunststofffäden besonders vorteilhaft, weil diese Fäden erhebliche Elastizität haben. Dadurch werden Druckstellen vermieden, die bei anderen Ausführungsformen, beispielsweise unter Anwendung von Samtstaub, durch die Handhabung zum Transport oder bei der Montage entstehen. Gemäß einer besonderen Ausführungsform sind die Fäden abschnittsweise an der Plattenoberfläche in verschiedenen Richtungen schräg angeordnet.The attachment is carried out using a so-called electrostatic application process, which is known per se and under the influence of which on the plate or on Adhesive, varnish or the like provided on the plate, threads placed an upright Take position or an inclined position to the plate surface and in this position can only be set with one end in the adhesive. In this context, the use of plastic threads is particularly advantageous, because these threads have considerable elasticity. This avoids pressure points, which in other embodiments, for example using velvet dust, caused by handling for transport or during assembly. According to a particular Embodiment are the threads in sections on the plate surface in different Directions arranged obliquely.

Nach einer anderen Ausführungsform des Musters sind die Fäden im wesentlichen parallel zur Plattenebene angeadnet. Hierbei können sie parallel zueinander liegen. Insbesondere bei mehrschichtiger Anordnung können die Fäden beispielsweise in den verschiedenen Schichten im wesentlichen kreuzweise zueinander vorgesehen sein. Dabei können die Fäden abschnittsweise auf der Platte in verschiedenen Richtungen verlaufend angeordnet sein. Dadurch ergeben sich insbesondere in einer Kombination der verschiedenen Anordnungsmöglichkeiten der Fäden auf einer Platte die Voraussetzungen zur Herstellung eines Musters, das insbesondere bei Benutzung verschiedenfarbiger Fäden für verschiedene Plattenabschnitte nicht nur die dekora- ----.- tive Wirkung einer Schallschluckplatte erhöht, sondern das aufgrund der sich zwischen den Fäden ergebenden Profilierungen und Hohlräume, die abschnittsweise verschieden orientiert sind, bestimmte Schallschluckeigenschaften erhalten kann.According to another embodiment of the pattern, the threads are attached essentially parallel to the plane of the plate. They can be parallel to each other. In the case of a multilayer arrangement in particular, the threads can, for example, be provided in the various layers essentially crosswise to one another. The threads can be arranged in sections on the plate running in different directions. As a result, in particular in a combination of the various possible arrangements of the threads on a plate, the prerequisites for the production of a pattern result, in particular when using threads of different colors for different panel sections not only the decorative ----.- tive effect of a sound absorbing plate, but that due to the profiles and cavities between the threads, which are oriented differently in sections, certain sound-absorbing properties can be obtained.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform werden in der mustergemäßen Weise Fäden an Platten mit Oberflächenprofilierungen, beispielsweise in der Form von Nuten oder Löchern, angeordnet. Hierbei können gemäß einer Ausführungform die Oberflächenprofilierungen von Fäden frei sein.According to a particularly advantageous embodiment, in the pattern according to threads on panels with surface profiles, for example in the form of grooves or holes. According to one embodiment the surface profiles must be free of threads.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Oberflächenprofilierungen wenigstens teilweise durch die Fäden abgedeckt. Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform sind die Fäden am Rande der Profilierungen vorteilhaft schräggestellt angeordnet und ragen wenigstens teilweise über diese Profilierungen.According to an advantageous embodiment, the surface profiles are at least partially covered by the threads. According to another advantageous Embodiment, the threads on the edge of the profiles are advantageously inclined arranged and protrude at least partially over these profiles.

Das Muster bezieht auch eine Ausführungsform ein, bei welcher auf der Platte eine die Oberflächenprofilierung abdeckende, beispielsweise gelochte Folie, beispielsweise aus Kunststoff, angeordnet ist, wobei die Fäden auf dieser Folie vorgesehen sind. Als Folie kann vorteilhaft auch ein geriffeltes Material, beispielsweise Kreppapier, dienen, wobei die Löcher in der Folie beispielsweise in der Größenordnung von 0,5 mm Durchmesser ausgeführt sind.The pattern also includes an embodiment in which the plate has a surface profiling covering, for example perforated Foil, for example made of plastic, is arranged, with the threads on this Foil are provided. A corrugated material, for example crepe paper, the holes in the film for example on the order of 0.5 mm in diameter.

Grundsätzlich sieht das Muster auch eine gekrümmte Ausführungsform der Platten vor, so daß auch Ecken und Rundungen ausgekleidet werden können, die durch die Anwendung der mustergemäßen Platten beispielsweise in Konzertsälen oder Kinoräumen, die gleiche Wirkung erreichen, wie sie durch Vorhänge oder Polsterung erzielbar ist.Basically, the pattern also sees a curved embodiment the panels in front, so that corners and curves can be lined that by using the patterned panels in concert halls, for example or Cinema rooms that achieve the same effect as curtains or upholstery is achievable.

Eine besondere Ausführungsform des Musters sieht eine Platte aus biegsamem Material vor, die den jeweiligen räumlichen Verhältnissen angepaßt werden kann.A special embodiment of the pattern sees a plate made of pliable Material that can be adapted to the respective spatial conditions.

Weitere Vorteile und Merkmale des Musters gehen aus der folgenden Beschreibung von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen hervor. In den Zeichnungen zeigen : Figur 1 : die Seitenansicht einer mustergemäßen Platten Figur 2 : die Draufsicht auf eine Platte, um die Anordnungsmöglichkeiten von Profilierungen zu zeigen Figur 3 : die Draufsicht auf eine mustergemäße Platte Figur 4 : die Draufsicht auf eine andere mustergemäße Platte Figur 5 : eine perspektivische Teilansicht eines Ausschnittes aus einer mustergemäßen Platte mit einer Profilierung Figur 6 : eine der Figur 5 entsprechende Ansicht einer anderen Plattenausführung Figur 7 : eine Seitenteilansicht einer mustergemäßen Platte Figur 8 : eine Seitenteilansicht einer anderen mustergemäßen Platte Figur 9 : eine der Figur 5 entsprechende Darstellung einer anderen Plattenausführung Figur 10 : die perspektivische Darstellung einer gekrümmten Platte Figur 11 : die perspektivische Darstellung einer weiteren mustergemäßen Plattenausführung.Further advantages and features of the pattern are evident from the following Description of the exemplary embodiments shown schematically in the drawings emerged. The drawings show: FIG. 1: the side view of a model Plates Figure 2: the top view of a plate to show the possible arrangements of profilings to show Figure 3: the top view of a patterned plate FIG. 4: the top view of another plate according to the pattern; FIG. 5: a perspective Partial view of a section from a patterned plate with a profile FIG. 6: a view corresponding to FIG. 5 of another plate design FIG. 7: a partial side view of a plate according to the sample figure 8: a partial side view of another plate according to the pattern; FIG. 9: one of the Figure 5 corresponding representation of another plate design Figure 10: the perspective illustration of a curved plate FIG. 11: the perspective Representation of a further sample panel design.

Die in Figur 1 in Seitenansicht gezeigte Platte 1 weist beispielsweise drei hindurchgehende nutenartigen Profilerungen 2,3,4 auf. Gestrichelt sind senkrecht zu den nutenartigen Profilierungen 2,3,4 verlaufend nutenartige Profilierungen 5 an der Plattenoberseite und nutenartige Profilierungen 6 an der Plattenunterseite angedeutet. Beispielsweise ist die Platte an ihrer Oberseite mit einer Folie 7 überzogen. Auf dieser Folie sind im wesentlichen senkrecht zur Plattenoberseite verlaufende Fäden 8 angeordnet. Diese Folie 7, die beispielsweise aus dehnbarem Material besteht, kann beim Auftreffen von Schall im Bereich der Profilierungen 2,3,4 schwingen.The plate 1 shown in side view in Figure 1 has, for example three groove-like profiles extending through it 2,3,4. Dashed lines are vertical Groove-like profiles 5 running towards the groove-like profiles 2, 3, 4 on the top of the plate and groove-like profiles 6 on the underside of the plate indicated. For example, the top of the plate is covered with a film 7. On this film are essentially perpendicular to the top of the plate 8 threads arranged. This film 7, which consists for example of stretchable material, can vibrate when sound hits in the area of the profiles 2,3,4.

Die in Figur 1 gezeigte Platte ist nur abschnittsweise profiliert.The plate shown in Figure 1 is profiled only in sections.

Figur 2 zeigt verschiedene Formen von Profilierungen, beispielsweise durch die Anordnung unter sich und zu einer Seite paralleler Nuten 9, die Anordnung schräg zu den Nuten 9 bzw. Plattenseiten verlaufende Nuten 10, welche beispielsweise von einem Rand ausgehen und im mittleren Bereich der Platte enden können, durch die Anordnung mehrerer beispielsweise gestaffelt zueinander vorge- len sehener Lochreihen 11 oder durch schãïartlge Vertlefungen 12. Derartige Profilierungsanordnungen können mit Faden- beschichtungen beispielsweise nach den noch zu beschrei- benden Figuren 5 bis 11 versehen sein.FIG. 2 shows different forms of profiling, for example by arranging grooves 9 parallel to one another and to one side, the arrangement of grooves 10 running obliquely to grooves 9 or plate sides, which for example start from an edge and can end in the central region of the plate , by the arrangement several, for example, staggered in front of each other len See rows of holes 11 or through sharp spacing 12. Such profiling arrangements can be made with thread coatings, for example, according to the still to be described 5 to 11 should be provided.

Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Platte. Diese Platte hat einen Abschnitt 13, in welchem Fäden parallel zu einem Plattenrand verlaufen. In einem benachbarten Abschnitt 14 verlaufen Fäden ebenfalls parallel zu sich, aber senkrecht zu den Fäden in dem Abschnitt 13 ; in dem Abschnitt 15 ist beispielsweise eine fischgrätenmusterartige Anordnung von Fäden vorgesehen.Figure 3 shows a plan view of a plate. This record has one Section 13, in which threads run parallel to a plate edge. In one adjacent section 14 threads also run parallel to them, but perpendicular to the threads in section 13; in section 15 there is, for example, a herringbone pattern Arrangement of threads provided.

Die Platte gemäß Figur 4 zeigt eine Oberfläche 16 mit ungeordnet aufgebrachten Fäden, so daß sich ein verhältnismäßig rauhputzartiges Bild ergibt, während die Platte gemäß Figur 3 abgesehen von bestimmten Schallschluckrichtungswirkungen-je nach Art der angewandten Fadenverlegungdie Herstellung dekorativer Muster ermöglicht.The plate according to Figure 4 shows a surface 16 with randomly applied Threads, so that there is a relatively rough plaster-like picture, while the Plate according to Figure 3 apart from certain sound absorption directional effects-each enables the production of decorative patterns according to the type of thread laying used.

Figur 5 zeigt einen Plattenabschnitt 17 mit einer nutenartigen Profilierung 18. Diese ist von Fäden freigelassen.FIG. 5 shows a plate section 17 with a groove-like profile 18. This is left free from threads.

Die Fäden befinden sich beiderseits der Profilierung 18 auf den Oberflächenabschnitten 199 20 der Platte.The threads are located on both sides of the profiling 18 on the surface sections 199 20 of plate.

In Figur 6 ist ein entsprechend ausgeführter Plattenabschnitt 21 beiderseits der nutenartigen Profilierungen 22 mit schräg über diese Profilierungen gerichteten Fäden 23, 24 versehen.In Figure 6, a correspondingly designed plate section 21 is on both sides of the groove-like profiles 22 with obliquely directed over these profiles Threads 23, 24 provided.

Gemäß Figur 7 ergibt sich trotz Anordnung einer nutenartigen Profilierung 25 in einer Platte 26 ein gleichmäßiges Oberflächenaussehen bei vorzüglichen Schallschluckwirkungen dadurch, daß beiderseits der nutenartigen Profilierung 25 Fäden 27,28 kurzer Länge und in der nutenartigen Profilierung 25 Fäden 29 solcher Länge vorgesehen sind, daß die oberen Enden aller Fäden in einer Ebene liegen.According to FIG. 7, despite the arrangement, there is a groove-like profile 25 in a plate 26 a uniform surface appearance with excellent sound absorption effects in that on both sides of the groove-like profiling 25 threads 27.28 short length and in the groove-like profiling 25 threads 29 of such length are provided, that the upper ends of all threads lie in one plane.

Figur 8 zeigt die Anordnung gleichmäßig langer Fäden sowohl an den ebenen Oberflächenabschnitten 30,31 der Platte 32 als auch an den Seitenwänden der nutenartigen Profilierung 33. Hierbei lassen sich interessante dekorative Wirkungen durch Auslegung des Bodens der nutenartigen Profilierung mit einer anderen Farbe als die verwendeten Fäden erzielen.Figure 8 shows the arrangement of threads of equal length both on the flat surface sections 30,31 of the plate 32 as well as on the side walls of the groove-like profiling 33. Here, interesting decorative effects by designing the bottom of the groove-like profile with a different color than the threads used.

Figur 9 zeigt die völlige Abdeckung einer nutenartigen Profilierung 34 in einer Platte 35 durch parallel zur Plattenoberfläche und senkrecht zur Längserstreckung der nutenartigen Profilierung 34 über diese verlegte Fäden.Figure 9 shows the complete coverage of a groove-like profile 34 in a plate 35 through parallel to the plate surface and perpendicular to the longitudinal extension the groove-like profiling 34 over these threads laid.

Der geschaffene Hohlraum hat gute Schallschluckwirkungen. Figur 10 zeigt eine perspektivische Ansicht einer gekrümm- ten Platte 36 mit verschiedenartigen Oberflächenanord- nungen auf der Oberseite der Platte. Hierbei sei insbe- sondere die auch im Bereich des Musters liegende büschelartige Anordnung bei 37 hervorgehoben.The cavity created has good sound absorption effects. Figure 10 shows a perspective view of a curved th plate 36 with various surface arrangements openings on the top of the plate. In particular, the tuft-like arrangement, which is also located in the area of the pattern, is highlighted at 37.

Figur 11 zeigt eine Platte 38, welche durch besondere Profilierungen Abschnitte mit verschiedener Elastizität aufweist und die durch kreuzweise Profilierungen an bestimmen Stellen Löcher hat. Beispielsweise ist auf der Oberseite eine verhältnismäßig breite, sich über die gesamte Platte erstreckende Ausnehmung 39 vorgesehen. An der Unterseite der Platte sind mehrere nutenartige Profilierungen 40 angeordnet, die in einer Richtung senkrecht zu der Ausnehmung 39 verlaufen und so hoch sind, daß sie die Ausnehmung 39 durchsetzen. Hierdurch ergeben sich im Bereich der Ausnehmung Löcher 41. Für die Beschichtung mit Fäden kann beispielsweise eine oder mehrere der oben geschilderten Anordnungsmöglichkeiten gewählt werden, wobei ggfs. beispielsweise die Löcher 41 verdeckt werden können, während die Ausnehmung 39 durch bestimmte Anordnung oder Farbgebung erkennbar bleiben kann. Durch die Ausbildung nach Figur 11 hat die Platte im mittleren Abschnitt erhöhte Biegsamkeit, so daß sie sich entsprechend zur Anordnung in Rundungen oder dergl. eignet. Die an der Rückseite angeordneten nutenartigen Profilierungen 40, die durch die Löcher 41 zugänglich sind, verbessern die Schallschluckeigenschaften.Figure 11 shows a plate 38, which by special profiling Has sections with different elasticity and by crosswise profiling has holes in certain places. For example, there is a relative on the top wide recess 39 extending over the entire plate is provided. At the A plurality of groove-like profiles 40 are arranged on the underside of the plate, which extend in a direction perpendicular to the recess 39 and are so high that they enforce the recess 39. This results in the area of the recess Holes 41. For the coating with threads, for example, one or more the above-described arrangement options can be selected, where appropriate. For example the holes 41 can be covered, while the recess 39 by certain Arrangement or coloring can remain recognizable. By training according to figure 11, the plate has increased flexibility in the middle section, so that it can be adjusted accordingly suitable for arrangement in curves or the like. The ones arranged at the rear Groove-like profiles 40, which are accessible through the holes 41, improve the sound absorption properties.

Claims (1)

Schutzansprüche 1. Wand-oder Deckenplatte aus Kork, Kunststoff, Preßpappe, Kunststein bzw. Gips mit Pappe kaschiert, Holz, Metall oder dergleichen und aus Kombinationen aus diesen Materialien, gekennzeichnet durch die Anordnung von Fäden von wenigstens 0,5 mm Länge an wenigstens einer Plattenseite.Protection claims 1. Wall or ceiling panel made of cork, plastic, pressed cardboard, Artificial stone or plaster laminated with cardboard, wood, metal or the like and made of Combinations of these materials, characterized by the arrangement of threads of at least 0.5 mm in length on at least one side of the plate. 2. Platte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von Fäden mit einer Länge bis zu 2 mm.2. Plate according to claim 1, characterized by the arrangement of Threads with a length of up to 2 mm. 3. Platte nach Anspruch. 2, gekennzeichnet durch die Anordnung von Fäden mit einer Länge von 1 bis 2 mm.3. Plate according to claim. 2, characterized by the arrangement of Threads with a length of 1 to 2 mm. 4. Platte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von Fäden mit einer Länge über 1 mm und vorteilhaft über 5 mm.4. Plate according to claim 1, characterized by the arrangement of Threads with a length of more than 1 mm and advantageously more than 5 mm. 5. Platte nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Anordnung von Fäden mit einer Länge über 10 mm. 6. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Textilfäden vorgesehen sind.5. Plate according to claim 4, characterized by the arrangement of Threads longer than 10 mm. 6. Plate according to one of the claims 1 to 5, characterized in that textile threads are provided. 7. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Kunststoffäden, beispielsweise aus Nylon oder ähnlichem Material, vorgesehen sind.7. Plate according to one of claims 1 to 5, characterized in that that plastic threads, for example made of nylon or similar material, are provided are. 8. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden senkrecht und /oder wenigstens teilweise schräg zur Plattenebene angeordnet sind.8. Plate according to one of claims 1 to 4 and 6 to 7, characterized in that that the threads are arranged perpendicular and / or at least partially inclined to the plane of the plate are. 9. Platte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden abschnittsweise an der Plattenoberfläche in verschiedenen Richtungen schräg angeordnet sind.9. Plate according to claim 8, characterized in that the threads in sections are arranged obliquely in different directions on the plate surface. 10. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden im wesentlichen parallel zur Plattenebene angeordnet sind. 11. Platte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden parallel zueinander angeordnet sind.10. Plate according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the threads are arranged essentially parallel to the plane of the plate. 11th plate according to claim 10, characterized in that the threads are arranged parallel to one another are. 12. Platte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden mehrschichtig angeordnet und in den verschiedenen Schichten im wesentlichen kreuzweise zueinander vorgesehen sind. 13. Platte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden abschnittsweise auf der Platte in verschiedenen Richtungen verlaufend angeordnet sind.12. Plate according to claim 10, characterized in that the threads arranged in several layers and essentially crosswise in the various layers are provided to each other. 13. Plate according to claim 10, characterized in that that the threads in sections on the plate in different directions are arranged to run. 14. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 13 mit Oberflächenprofilierungen beispielsweise in der Form von Nuten oder Löchern, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenprofilierungen von Fäden frei sind.14. Plate according to one of claims 1 to 13 with surface profiles for example in the form of grooves or holes, characterized in that the Surface profiles are free from threads. 15. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 13 mit Oberflächenprofilierungen in Form von Nuten oder Löchern, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenprofilierungen wenigstens teilweise durch die Fäden abgedeckt sind.15. Plate according to one of claims 1 to 13 with surface profiles in the form of grooves or holes, characterized in that the surface profiles are at least partially covered by the threads. 16. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 13 mit Ober-. flächenprofilierungen in Form von Nuten oder Löchern, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden am Rande der Profilierungen vorteilhaft schräggestellt angeordnet sind und wenigstens teilweise über diese Profilierungen ragen.16. Plate according to one of claims 1 to 13 with upper. surface profiling in the form of grooves or holes, characterized in that the threads on the edge of the Profiles are advantageously arranged inclined and at least partially protrude over these profiles. 17. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 13 mit oberflächenprofilierungen in Form von Nuten oder Löchern, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Platte eine die Oberflächenprofilierungen abdeckende, beispielsweise gelochte Folie, beispielsweise aus Kunststoff, angeordnet ist und die Fäden auf dieser Folie vorgesehen sind.17. Plate according to one of claims 1 to 13 with surface profiles in the form of grooves or holes, characterized in that a the surface profiling covering, for example perforated film, for example made of plastic, is arranged and the threads are provided on this film. 18. Platte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß als Folie ein geriffeltes Material, beispielsweise Kreppapier, vorgesehen ist und daß die Löcher der Folie in der Größenordnung von 0,5 mm Durchmesser ausgeführt sind.18. Plate according to claim 17, characterized in that as a film a corrugated material, such as crepe paper, is provided and that the Holes in the film are made on the order of 0.5 mm in diameter. 19. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch die büschelartige Anordnung von Fäden.19. Plate according to one of claims 1 to 8, characterized by the tuft-like arrangement of threads. 20. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte abschnittsweise mit verschiedenen Anordnungen von Fäden versehen ist.20. Plate according to one of claims 1 to 19, characterized in that that the plate is provided in sections with different arrangements of threads is. 21. Platte nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Platte Fäden verschiedener Länge vorgesehen sind und in Oberflächenprofilierungen Fäden längerer Abmessung als neben den Oberflächenprofilierungen vorgesehen sind, wobei die oberen Enden aller im wesentlichen senkrecht zur Plattenebene angeordneten Fäden in einer Ebene liegen.21. Plate according to one of claims 14 to 16, characterized in that that threads of different lengths are provided on a plate and in surface profiles Threads of longer dimensions than are provided next to the surface profiles, the upper ends of all being arranged substantially perpendicular to the plane of the plate Threads lie in one plane. 22. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeich- net durch eine abschnittsweise, verschiedene Elastizität aufweisende Platte und Oberflächenprofilierungen, die
vorteilhaft durch Löcher mit an der Rückseite angeord- , vorzugsweise nutenartigen, neten/Oberflächenprofilierungen in Verbindung stehen.
23. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 22, gekennzeich- net durch eine gekrümmte Ausführung.
22. Plate according to one of claims 1 to 21, marked net by a section-wise, different elasticity having plate and surface profiles that
advantageously through holes with arranged on the back , preferably groove-like, nets / surface profiles are connected.
23. Plate according to one of claims 1 to 22, marked net by a curved design.
24. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 22, gekennzeichnet durch die Ausführung aus biegsamem Material.24. Plate according to one of claims 1 to 22, characterized by made of flexible material.
DES35820U 1960-10-24 1960-10-24 WALL OR CEILING PANEL. Expired DE1826397U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES35820U DE1826397U (en) 1960-10-24 1960-10-24 WALL OR CEILING PANEL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES35820U DE1826397U (en) 1960-10-24 1960-10-24 WALL OR CEILING PANEL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1826397U true DE1826397U (en) 1961-02-09

Family

ID=32978665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES35820U Expired DE1826397U (en) 1960-10-24 1960-10-24 WALL OR CEILING PANEL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1826397U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800779A1 (en) * 1987-08-21 1989-03-02 Dura Tufting Gmbh DEFORMABLE TEXTILE SURFACE FOR LINING NOISED ROOMS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800779A1 (en) * 1987-08-21 1989-03-02 Dura Tufting Gmbh DEFORMABLE TEXTILE SURFACE FOR LINING NOISED ROOMS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265524B1 (en) Tread formation for cross-country skis in the form of an irregular profiling pattern
DE2012522C3 (en) Insulating strips made from rigid foam panels for fastening cladding panels to partition walls
DE1826397U (en) WALL OR CEILING PANEL.
DE3223569A1 (en) Multi-layer board for manufacturing profiled furniture facings having at least two contrasting colours
DE19902189C2 (en) Floor made of wood or a wooden material
DE2209205C3 (en) Rectangular wall plate
DE961306C (en) Profiled plywood
DE622470C (en) Airborne sound-absorbing wall covering panel for the production of reverberation-absorbing wall coverings
DE1291074B (en) Office furniture with cupboard space
DE534774C (en) Painting device for the production of line patterns
DE3722599A1 (en) FORMWORK ELEMENT FOR THE INSTALLATION OF CAVE FLOORS
EP3211171A1 (en) Partition curtain for sport halls or the like and hall, such as a sports hall
DE7341772U (en) Cladding element for wall or ceiling cladding
AT248082B (en) Sound-insulating partition or partition
DE2620549C2 (en) Carrier sleeve for flexible printing plates
AT100744B (en) Facility for creating scenery for stages.
DE2223217C3 (en) Movable partition
DE202005021506U1 (en) Furniture components such as drawers, wings and the like
DE2328321A1 (en) ARRANGEMENTS, IN PARTICULAR PANELS, FOR SOUND ATTENUATION OF A ROOM
DE940674C (en) Process for the production of laminated hollow cell blockboard or the like.
DE874185C (en) Arrangement for the production of bodies from materials to be solidified by heat
AT113548B (en) Board bottom.
DE202004016448U1 (en) Sound insulating panel has first slot structure in front side and second slot structure in rear side, and rear side along panel edge has encompassing edge section not broken by second slot structure
DE3232567C2 (en)
DE7814941U1 (en) WALL OR CEILING CLADDING