DE182477C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182477C
DE182477C DENDAT182477D DE182477DA DE182477C DE 182477 C DE182477 C DE 182477C DE NDAT182477 D DENDAT182477 D DE NDAT182477D DE 182477D A DE182477D A DE 182477DA DE 182477 C DE182477 C DE 182477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
lifting boom
free end
erected
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT182477D
Other languages
German (de)
Publication of DE182477C publication Critical patent/DE182477C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/34Arrangements for erecting or lowering towers, masts, poles, chimney stacks, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

&\αν\ύι& \ αν \ ύι (Hl· ÖCi> (St. ÖCi> ciatauhxinls.ciatauhxinls. (SlMgefiicjt bot (SlMgefiicjt bot fi'iz 'Sl'nl'colvfa fi'iz 'Sl'nl'colvfa MCMC

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 182477 —" KLASSE 35 d. GRUPPE- M 182477 - "CLASS 35 d. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Dezember 1905 ab.Patented in the German Empire on December 12, 1905.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufrichten von Telegraphen- und ähnlichen Pfählen, bei welcher der Pfahl in einen Tisch eingespannt und durch Drehung desselben mittels Schneckengetriebes angehoben wird, und besteht im wesentlichen darin, daß außer dem Drehtisch noch ein Hebebaum im Gestellrahmen drehbar angeordnet ist, welcher einerseits eine als Auflage für das freie Ende des aufzurichtenden Pfahles dienende Gabel trägt, andererseits mit einem Seil verbunden ist, das beim Drehen des Tisches auf eine Seiltrommel aufgewickelt wird, derart, daß beim Aufrichten des Pfahles auch der Hebebaum gleichzeitig angehoben wird und den Pfahl hierbei an seinem freien Ende stützt.The invention relates to a device for erecting telegraphs and similar posts in which the post is clamped to a table and rotated the same is raised by means of worm gear, and essentially consists in that, in addition to the turntable, a lifting boom is rotatably arranged in the rack frame is, which on the one hand a support for the free end of the to be erected Stake serving fork carries, on the other hand is connected to a rope that at Turning the table is wound on a cable drum, so that when erecting of the post, the lifting boom is raised at the same time and the post is supported at its free end.

Auf den Zeichnungen ist Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 ein Grundriß der Vorrich-In the drawings, Fig. 1 is a side view and Fig. 2 is a plan view of the device.

tung. Fig. 3 und 4 sind ebenfalls Seitenansichten im Grundriß, zeigen jedoch die Teile in seiner anderen Lage. Fig. 5 und 6 sind Seitenansicht bezw. Grundriß einer Einzelheit. tion. Figs. 3 and 4 are also side elevational views but showing that Parts in his other position. Figs. 5 and 6 are side views respectively. Outline of a detail.

Die beiden Seitenwangen a des Gestelles sind durch Querstangen b miteinander verbunden. Oben ist in den Seitenwangen die Achse eines Tisches c gelagert, an dessen Enden zwei hölzerne Blöcke d mit rundemThe two side walls a of the frame are connected to one another by cross bars b. Above, the axis of a table c is mounted in the side cheeks, at the ends of which two wooden blocks d with round ones

30. Ausschnitt d1 vorgesehen sind. Mit jedem Block ist gelenkig eine geteilte Klammer e verbunden, deren beide Teile zusammen mit dem Ausschnitt d1 ungefähr den mittleren Umfang eines Telegraphenpfahles am unteren Ende entsprechen.30. Section d 1 are provided. A split bracket e is hinged to each block, the two parts of which together with the cutout d 1 correspond approximately to the middle circumference of a telegraph pole at the lower end.

Auf dem einen Ende der Achse des Tisches ist ein Schneckenrad f aufgekeilt, das mit einer Schnecke i auf einer Achse g in Eingriff steht, die in Lagern h ruht. Auf der Schneckenachse g sitzt weiterhin noch ein Kegelrad j fest.On one end of the axis of the table a worm wheel f is keyed, which meshes with a worm i on an axis g which rests in bearings h. A bevel gear j is still firmly seated on the worm axis g.

In dem oberen Teil des Gestelles ist noch eine Querwelle k gelagert, auf welcher verschiebbar ein Kegelrad Z vorgesehen ist, das mittels eines gegabelten Hebels m in oder außer Eingriff mit dem Kegelrad j gebracht werden kann. Auf derselben Welle k ist am anderen Ende ein Trieb η fest aufgesetzt. Auf einer weiteren Querwelle ist eine große mit Flanschen versehene Trommel ο vorgesehen. An dieser Trommel ist ein großes Zahnrad ρ befestigt, welches mit dem Trieb η kämmt.In the upper part of the frame there is also mounted a transverse shaft k , on which a bevel gear Z is slidably provided, which can be brought into or out of engagement with the bevel gear j by means of a forked lever m. A drive η is firmly attached to the other end of the same shaft k. A large flanged drum ο is provided on another transverse shaft. A large gear ρ is attached to this drum, which meshes with the drive η.

Durch Drehung der Welle k mittels des Handgriffes q wird, wenn die Kegelräder j und Z in Eingriff stehen, die Schnecke i und durch diese das Schneckenrad f gedreht. Durch dieses wird der Tisch c gedreht, so daß er entweder die horizontale Lage nach Fig. ι oder die senkrechte Lage nach Fig. 3 annimmt.By rotating the shaft k by means of the handle q , when the bevel gears j and Z are in mesh, the worm i and through this the worm wheel f are rotated. This rotates the table c so that it either assumes the horizontal position according to FIG. 1 or the vertical position according to FIG.

An einer weiteren Querwelle oder an eine der Verbindungsstangen b ist das untere Ende eines etwa 3 bis 4 m langen Hebebaumes r angelenkt, der entweder auf dem Boden aufliegt, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, oder aber zu der in Fig. 3 und 4 gezeigten senkrechten Lage gedreht wird. An seinem freien Ende ist der Hebebaum mit einem gegabelten Aufsatz s versehen, dessen Gabeln sich, wennThe lower end of an approximately 3 to 4 m long lifting boom r is hinged to a further transverse shaft or to one of the connecting rods b , which either rests on the ground, as shown in FIGS. 1 and 2, or to that in FIGS 4 is rotated vertical position shown. At its free end, the lifting boom is provided with a forked attachment s , the forks of which, if

der Hebebaum auf dem Boden liegt, nach oben erstrecken. Auf dem Hebebaum' ist noch eine Führungsrolle s1 vorgesehen. In ein Auge t, das einen Teil des Aufsatzes s bildet, ist das eine Ende eines Seiles u eingehakt, dessen anderes Ende um die Trommel ο geschlungen ist. Zwischen den Gabeln des Aufsatzes s ist eine Laufrolle ν vorgesehen. the lifting beam is on the ground, extend upwards. A guide roller s 1 is also provided on the lifting boom. One end of a rope u is hooked into an eye t, which forms part of the attachment s , the other end of which is looped around the drum ο. A roller ν is provided between the forks of the attachment s.

ίο Liegt der Hebebaum r auf dem Boden und steht der Tisch c wagerecht, wie in Fig. ι und 2 gezeigt ist, dann ist die Vorrichtung gebrauchsfertig. Der aufzustellende Pfahl wird längs der Vorrichtung auf den Boden niedergelegt. Das dicke Ende des Pfahles wird auf den Tisch c und in die Ausschnitte dL gehoben, während das andere Ende noch auf dem Boden aufruht. Dieses Ende wird darauf über den Hebebaum r und zwisehen die Gabeln des Aufsatzes s gelegt. Der Pfahl ruht dabei auf der Laufrolle v, wie in punktierten Linien angedeutet ist. Alsdann werden die Hälften der Klammer e um den Pfahl gelegt und über dem Pfahl entweder mittels Schraubenbolzens oder durch Ketten befestigt. Die Befestigung ist stets derart, daß der Pfahl auf dem Tische festgehalten wird. Alsdann wird mittels des Handgriffes q die Welle k gedreht. Hierdurch wird die Trommel ο und ebenso der Tisch c gedreht, so daß das Seil u gleichzeitig auf die Trommel ο gewunden und der Hebebaum r gehoben wird.ίο If the lifting boom r is on the ground and the table c is horizontal, as shown in Fig. ι and 2, then the device is ready for use. The pile to be erected is laid down on the ground along the device. The thick end of the post is lifted onto the table c and into the cutouts d L while the other end still rests on the ground. This end is then placed over the lifting beam r and between the forks of the attachment s . The post rests on the roller v, as indicated in dotted lines. Then the halves of the clamp e are placed around the post and fastened over the post either by means of screw bolts or by chains. The fastening is always such that the post is held firmly on the table. Then the shaft k is rotated by means of the handle q. As a result, the drum ο and also the table c are rotated, so that the rope u is simultaneously wound onto the drum ο and the lifting boom r is lifted.

Da also der Hebebaum r dem Pfahl beim Aufrichten folgt, so ist der Pfahl beim Aufrichten durch den Hebebaum stets gestützt. Ist der Pfahl in die senkrechte Lage gehohen, dann wird das Rad / außer Eingriff mit dem Rad j gebracht, und die Trommel 0 wird in entgegengesetzter Richtung gedreht. Hierdurch wird der Hebebaum r auf den Boden niedergelegt. Infolge des Wurmgetriebes wird der Tisch c in allen Stellungen selbsttätig gesperrt.Since the lifting boom follows the post when it is being raised, the post is always supported by the lifting boom when it is being raised. When the post is in the vertical position, the wheel / is disengaged from the wheel j and the drum 0 is rotated in the opposite direction. As a result, the lifting boom r is placed on the ground. As a result of the worm gear, table c is automatically locked in all positions.

Hierauf werden die Klammern e so weit gelöst, daß der Pfahl langsam in das im Boden ausgegrabene Loch niedergleiten kann. Nachdem das Loch wieder ausgefüllt und der Pfahl abgesteift ist, werden die Klammern e vollständig gelöst, so daß die Vorrichtung dann entfernt werden kann. Dieselbe kann der Bequemlichkeit halber auf Rädern oder einem eisernen Schlitten oder dergl. angeordnet werden. Der Tisch ist an der einen Seite seiner Achse langer als an der anderen, um den Pfahl, wenn er hochgedreht ist, möglichst tief zu unterstützen.The clamps e are then loosened so far that the post can slowly slide down into the hole dug in the ground. After the hole has been filled in again and the post has been braced, the clamps e are completely loosened so that the device can then be removed. It can be placed on wheels or an iron slide or the like for convenience. The table is longer on one side of its axis than on the other in order to support the post as deep as possible when it is turned up.

Claims (1)

Pate nt-An SPRU c η :Pate nt-An SPRU c η: Vorrichtung zum Aufrichten von Telegraphen- und ähnlichen Pfählen, bei welcher der Pfahl in einen Tisch eingespannt und durch Drehen desselben mittels Schneckengetriebes angehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß außer' dem Drehtisch (c) ein Hebebaum (r) im Gestellrahmen drehbar angeordnet ist, welcher einerseits eine als Auflage für das freie Ende des aufzurichtenden Pfahles dienende Gabel (s) trägt, andererseits mit einem Seil (u) verbunden ist, das . beim Drehen des Tisches (c) auf eine Seiltrommel (0) aufgewickelt wird, derart, daß beim Aufrichten des Pfahles . auch der Hebebaum (r) gleichzeitig angehoben wird und den Pfahl hierbei an seinem freien Ende stützt. ,Device for erecting telegraph and similar posts, in which the post is clamped in a table and raised by rotating the same by means of a worm gear, characterized in that, in addition to the turntable (c), a lifting beam (r) is rotatably arranged in the rack frame, which on the one hand carries a fork (s) serving as a support for the free end of the pole to be erected, on the other hand it is connected to a rope (u) which. when turning the table (c) is wound onto a cable drum (0) , in such a way that when the pile is erected. the lifting boom (r) is also lifted at the same time and the post is supported at its free end. , Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT182477D Active DE182477C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182477C true DE182477C (en)

Family

ID=446574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182477D Active DE182477C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182477C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE182477C (en)
DE2743208A1 (en) LIFTING HARNESS FOR FILLED BAGS
DE2713485A1 (en) Personnel transporter for overhead lines - has simple basket with adjustable rollers for single or multiple line working
DE874578C (en) Conveyor system
DE349824C (en) Device for converting a tractor into a road roller
DE340293C (en) Device for hanging transportable machine tools by means of a chain
DD231922A3 (en) DEVICE FOR SLOTTING STUBBS
DE1531186A1 (en) Mobile crane
DE244186C (en)
DE750475C (en) Schraem and notch machine
DE692254C (en) Mobile track lifting winch
DE2716069C3 (en) Drive device for the agitator of a sewage treatment plant
DE932102C (en) Stump lifting device with a pulley system suspended from a three-legged support device
DE64541C (en) Bucket chain motor
DE380773C (en) Device for carrying out the process
DE806501C (en) Device for ventilating and opening cold beds
DE235894C (en)
DE2823429A1 (en) Tree trunk handling machine - has adjustable angle between vertical and horizontal grab bracket sections
DE282280C (en)
DE654079C (en) Mobile column cutting and slotting machine
DE506536C (en) Coal cutting machine
AT119518B (en) Device for stringing tennis rackets.
DE491257C (en) Plow locomotive with a vertical cable drum
DE502165C (en) Drill winch for deep drilling
DE363802C (en) Device for turning swings around their center of suspension