DE182155C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182155C
DE182155C DENDAT182155D DE182155DA DE182155C DE 182155 C DE182155 C DE 182155C DE NDAT182155 D DENDAT182155 D DE NDAT182155D DE 182155D A DE182155D A DE 182155DA DE 182155 C DE182155 C DE 182155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
shoes
support
tensionable
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT182155D
Other languages
German (de)
Publication of DE182155C publication Critical patent/DE182155C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/18Devices affording mechanical protection in the event of breakage of a line or cable, e.g. net for catching broken lines

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 182155 KLASSE 21c. GRUPPE- Yes 182155 CLASS 21c. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. März 1905 ab.Patented in the German Empire on March 1, 1905.

Die bisherigen Vorrichtungen zum Stromlosmachen von oberirdischen Leitungen, bei denen die Leitung in einem am Träger drehbar angeordneten Schuh gelagert ist, welch letztere bei Drahtbruch um seinen Drehpunkt schwingt und hierbei unter Vermittlung von Ansätzen einen Stromschluß mit dem Arm eines unbeweglichen Bügels herstellt, der die Stromunterbrechung herbeiführt, besitzen denThe previous devices for de-energizing above-ground lines which the line is mounted in a shoe rotatably arranged on the carrier, which the latter swings around its fulcrum in the event of a wire break and thereby mediated by Approaches creates a current connection with the arm of an immovable bracket that the Causes power interruption, own the

ίο Nachteil, daß der Ausschlag des Schuhes oder der Leitung bei Drahtbruch bedeutend sein muß, um eine Berührung mit dem Arm herbeizuführen. Infolgedessen ist die Kraft, mit welcher die am Schuh angebrachten Ansätze gegen jene Arme schlagen, verhältnismäßig groß, so daß erstere hierbei leicht abbrechen und dadurch die Vorrichtung unbrauchbar machen. Andererseits kommt es bei z. B. starkem Winde und beim Durchfahren der Leitung oft vor, daß die darin auftretenden Schwingungen sich auf den Bügel übertragen und dieser durch Berührung mit den Ansätzen des Schuhes eine unzeitige Inbetriebsetzung der Vorrichtung bewirkt.ίο disadvantage that the rash of the shoe or the line in the event of a broken wire must be significant in order to avoid contact with the arm bring about. As a result, is the force with which the lugs attached to the shoe hit against those arms, relatively large, so that the former break off easily and thereby render the device unusable do. On the other hand, it comes with z. B. strong winds and when driving through the line often before that the therein Occurring vibrations are transferred to the bracket and this through contact with the approaches of the shoe causes an untimely operation of the device.

Aus diesem Grunde kann man auch nicht die Arme möglichst nahe an den Ansätzen . anordnen, um den großen Ausschlag des Schuhes zu vermeiden.For this reason you can't get your arms as close as possible to the roots . to avoid the large deflection of the shoe.

Die dem gleichen Zwecke dienenden Vorrichtungen, bei denen drehbare Stromschlußhebel bei einem Leitungsbruche auf das Stromschlußstück herunterklappen, besitzen den Nachteil, daß die gesamte Last der Vorrichtung an dem Tragbolzen angreift; infolgedessen ist letzterer im besonderen Maße Brüchen ausgesetzt, welche Gefahr durch dieThe devices serving the same purpose, in which rotatable current circuit levers in the event of a line break, fold down on the power connector the disadvantage that the entire load of the device acts on the support bolt; Consequently the latter is particularly exposed to fractures, which is a risk from the

ständigen Schwankungen und Erschütterungen der Leitung erhöht wird.constant fluctuations and vibrations of the line is increased.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Schutzvorrichtung an oberirdischen Stromleitungen, bei welcher diese Nachteile dadurch vermieden werden, daß die Last der Vorrichtung auf dem Träger selbst aufgehängt ist, d. h. an der zum Tragen geeignetsten Stelle angreift.The subject of the present invention is a protective device on above ground Power lines in which these disadvantages are avoided in that the Load of the device is suspended on the carrier itself, d. H. at the most suitable to wear Attacks.

In der Beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung dargestellt.The invention is illustrated in the accompanying drawing.

Fig. ι zeigt die Vorrichtung im Aufriß, welche an einer Trolleyleitung angebracht und in ihrer normalen Lage gezeigt ist.Fig. Ι shows the device in elevation, which is attached to a trolley line and shown in their normal position.

- Fig. 2 ist eine gleiche Ansicht wie Fig. 1 und veranschaulicht die Leitung in gebrochenem Zustande.FIG. 2 is a view similar to FIG. 1 and illustrates the line broken.

Fig. 3 zeigt im Aufriß eine von der nach Fig. ι und 2 etwas abweichende Vorrichtung.Fig. 3 shows in elevation a device which differs somewhat from that of FIGS.

Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist an der Stütze A auf einer Art Sattel ein zweiarmiger drehbarer Hebel α angebracht, welch letzterer zum Ausgleichen der in der Leitung b auftretenden Zugspannung dient; die Leitung b ist im mittleren Schuh c gelagert und der Schuh selbst in einer Isolationsglocke d befestigt, während zu beiden Seiten dieser Teile andere Schuhe c1 an die Leitung b festgelötet sind. Die Schuhe c1 sind mit dem Teil a mittels je einer Doppelöse g, einem Spannschloß k und Seil m verbunden, während zwischen den letzteren je eine mit zwei Schenkeln versehene Isolierglocke/ und / angeordnet ist.As can be seen from Fig. 1 and 2, a two-armed rotatable lever α is attached to the support A on a kind of saddle, the latter serving to compensate for the tensile stress occurring in the line b; the line b is stored in the middle shoe c and the shoe itself is fastened in an insulating bell d, while other shoes c 1 are soldered to the line b on both sides of these parts. The shoes c 1 are connected to part a by means of a double eyelet g, a turnbuckle k and a rope m , while an insulating bell with two legs / and / is arranged between the latter.

Eine auf dem Bolzen ρ drehbar gelagerte Stange 0 setzt den am Teil q mittels einesA rod 0 rotatably mounted on the bolt ρ sets the part q by means of a

Bolzens 5 angelenkten Erdungsarm r in Bewegung, während der Teil q selbst am Teil a starr befestigt ist.Bolt 5 articulated earthing arm r in motion, while the part q itself is rigidly attached to part a.

An letzterem ist außerdem eine Klemme t angebracht, welche mit einem zur Erde, ζ. Β. zu den Schienen der Bahn führenden Kabel u leitend verbunden ist.A clamp t is also attached to the latter, which is connected to the earth, ζ. Β. and is connected conductively to the train rails leading cable.

Sobald ein Bruch der Leitung b an einer beliebigen Stelle außerhalb der beiden Schuhe c1 erfolgt ist, z. B. bei B in Fig. 2, klappt der Teil α infolge des durch das Gewicht der straff gespannten Leitung hervorgerufenen Zuges um seinen Drehpunkt A und zieht dabei mittels der Stange 0 den einen Arm r des Doppelhebels mit. Dieser verhält sich zu dem anderen Arm r derart, daß, sobald derselbe beispielsweise einen Weg von i- cm durchlaufen hat, der andere Arm sich gegen die Leitung b legt, welche mit der Erde mittels der Teile s, q, a, t, sowie des zur Schiene führenden Kabels ic verbunden ist. Im Falle die Leitung zwischen den Punkten c1 und A gebrochen ist, fällt sie nicht herab, sondern der gebrochene Teil bleibt an den Teilen c1 bezw. c aufgehängt.As soon as the line b breaks at any point outside the two shoes c 1 , z. B. at B in Fig. 2, the part α folds as a result of the tension caused by the weight of the taut line around its pivot point A and thereby pulls one arm r of the double lever with it by means of the rod 0. This is related to the other arm r in such a way that, as soon as it has traversed a path of i-cm, for example, the other arm lies against the line b , which is connected to the earth by means of the parts s, q, a, t, as well as of the cable ic leading to the rail is connected. If the line is broken between points c 1 and A , it does not fall down, but the broken part remains on parts c 1 respectively. c hung.

Stets aber, wenn der Kurzschluß entsteht, unterbrechen in bekannter Weise die in der Zentrale oder an einer anderen geeigneten Stelle angebrachten Ausschalter den Strom, was so rasch geschieht, daß die Stromzuführung eher abgeschnitten wird, als der gebrochene herabfallende Teil der Leitung den Boden berührt.But always when the short circuit occurs, the interrupt in the known manner Central or any other suitable location switch off the power, what happens so quickly that the power supply is cut off sooner than the broken falling part of the pipe hits the ground.

Bei der Konstruktion nach Fig. 3 verläuft der an der Stütze A angebrachte zweiarmige Hebel α nach beiden Seiten in gerader Richtung, und seine Enden sind also nicht, wie in Fig. ι und 2 dargestellt, nach oben gebogen. In the construction according to FIG. 3, the two-armed lever α attached to the support A extends to both sides in a straight direction, and its ends are therefore not, as shown in FIGS. 1 and 2, bent upwards.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Schutzvorrichtung für oberirdische Stromleitungen, bei welcher der Leitungsdraht an zwei zu beiden Seiten des Trägers getrennt von diesem befestigten Schuhen an spannbaren Haltevorrichtungen aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die spannbaren Haltevorrichtungen an den beiden Armen (a) eines an der Stütze (A) drehbaren zweiarmigen Hebels angreifen, an dessen Armen je ein Erdungsarm (r) angeordnet ist, der bei Leitungsbruch gegen den zwischen der Stütze und den seitlich von dieser angeordneten Schuhen (cl) liegenden Teil des Leitungsdrahtes (b) schwingt.Protective device for above-ground power lines, in which the conductor wire is suspended on tensionable holding devices on two shoes attached to both sides of the carrier separately from this, characterized in that the tensionable holding devices on the two arms (a) have a two-armed rotatable on the support (A) Attack lever, on each of whose arms a grounding arm (r) is arranged, which in the event of a line break swings against the part of the line wire (b) located between the support and the shoes (c l ) located to the side of this. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT182155D Active DE182155C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182155C true DE182155C (en)

Family

ID=446277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182155D Active DE182155C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182155C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE182155C (en)
DE448275C (en) Strength training stick
DE401304C (en) Arrangement of mast fuses for electrical power lines
DE189508C (en)
DE239956C (en)
DE426784C (en) High-voltage power line system with detachable attachment of the conductor to the insulator
DE263228C (en)
DE721304C (en) Device for hanging parts of electrical cables
DE584988C (en) Support clamp for cables
DE496562C (en) Device for resilient suspension of ropes and wires, especially for electrical overhead lines
DE241580C (en)
DE737918C (en) Chain line suspension for contact wires
DE730240C (en) Suspension of multi-pole contact lines
DE254020C (en)
EP3153345A1 (en) Arrangement for holding a supporting rope and wire in electric railway overhead line
DE166223C (en)
DE155780C (en)
DE271261C (en)
DE57120C (en) Safety connection for electrical lines
DE7713496U1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR SCRAPER BOOM
DE2916108A1 (en) Triangular support bracket for over head cables - consists two point chain with flexible link to ensure support even if one chain fails
DE126360C (en)
DE244847C (en)
DE267661C (en)
DE261283C (en)