DE1817131U - MACHINE FOR PRINTING LABELS, MARKING CARDS AND THE LIKE. - Google Patents

MACHINE FOR PRINTING LABELS, MARKING CARDS AND THE LIKE.

Info

Publication number
DE1817131U
DE1817131U DE1957M0026537 DEM0026537U DE1817131U DE 1817131 U DE1817131 U DE 1817131U DE 1957M0026537 DE1957M0026537 DE 1957M0026537 DE M0026537 U DEM0026537 U DE M0026537U DE 1817131 U DE1817131 U DE 1817131U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
pressure
type
cam
printing type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957M0026537
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAS WARENAUSZEICHNUNG WALTER S
Original Assignee
TAS WARENAUSZEICHNUNG WALTER S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAS WARENAUSZEICHNUNG WALTER S filed Critical TAS WARENAUSZEICHNUNG WALTER S
Priority to DE1957M0026537 priority Critical patent/DE1817131U/en
Publication of DE1817131U publication Critical patent/DE1817131U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Maschine zum Bedrucken von Etiketten, ------------------------------------- Warenauszeichnungskarten und dgl. --------------------------------- B e s c h r e i b u n g : Die vorliegende Erfindung hat eine Maschine zum Gegenstand, die zur maschinellen Beschriftung von Etiketten und Karten, wie sie zur Auszeichnung aller im Handelsverkehr vorkommenden Waren benötigt und in Betrieben als Arbeitsablauf-, Akkordkarten usw. gebraucht werdentbestimmt ist. Zur Mechanisierung dieser Arbeitsvorgänge werden solche Kärtchen, Karten oder Streifen einzeln und in kleinsten, kleinen und größeren Auflagen mit gleichbleibenden oder wechselnden, ein- oder mehrzeiligen Texten bedruckt, die vornehm- lich aus Zahlen und klischierten Buchstaben-oder Wortkombinatio- nen, seien es Firmenbezeichnungen, Phantasieworte, Warenzeichen, Wa- renbezeichnungen, Katalogbezeichnungen oder dgl., bestehen. Dabei ist den vielseitigen Erfordernissen der lebendigen Praxis in der Weise Rechnung getragen worden, daß die Zeilenfolgen beliebig gewählt und geändert werden können, daß neben gespeicherten Texten auch ständig wechselnde Schriften von einer Tastatur aus einfach und sinnfällig eintastbar und in das Druckgut eindruckbar sind und daß sowohl bei Hand-als auch elektromotorischem Betrieb der Maschine der Transport des Druckgutee selbstätig erfolgen kann.Machine for printing labels, ------------------------------------- Goods identification cards and the like. --------------------------------- Description : The subject of the present invention is a machine which is intended for the automatic inscription of labels and cards, as required for marking all goods occurring in trade and used in companies as workflow cards, piecework cards, etc. To mechanize these work processes, such cards, cards or strips are individually and in very small, small and large editions with constant or alternating, single or multi-line texts printed, the elegant Lich from numbers and cliché letter or word combinations be it company names, fantasy words, trademarks, Ren names, catalog names or the like., exist. Included the diverse requirements of living practice have been taken into account in such a way that the line sequences can be selected and changed as desired, that in addition to stored texts, constantly changing fonts can be easily and clearly keyed in from a keyboard and can be imprinted in the printed matter and that both with Manual and electric motor operation of the machine, the transport of the printed matter can take place automatically.

Es ist ein Apparat bekanntgeworden, der lediglich ein Einstellwerk besitzt, das aus zahlreichen nebeneinander angeordneten, sternförmigen Typenrädern besteht, die von Handeinstellhebeln aus über Zah bögen und Gegenzahnbögen einzeln einstellbar sind und dieses gesamte Druckwerk kurvengesteuert gegen Spiralfederdruck zum Bedrucken des durch Mitnehmer mechanisch bewegten Druckgurtes nach unten schiebt.' Ein weiteres bekanntgewordenes Gerät arbeitet mit einem in seinem Untergestell angeordneten und von Hand durch Drehen einzelner Typenscheiben einstellbaren oder auch auswechselbaren Stempelbildaggregat und einem elektromagnetisch betätigten Hammer, der sich von oben her einfärbt und, zum Schlag wendend, auf das Druckgut schlägt, das unmittelbar auf das Stempelbildaggregat gelegt wird.A device has become known that only has a setting mechanism which consists of numerous star-shaped type wheels arranged next to one another consists of manual adjustment levers from over tooth arches and counter-tooth arches individually are adjustable and this whole Printing unit cam-controlled against Spiral spring pressure for printing the pressure belt mechanically moved by the driver pushes down. ' Another device that has become known works with an in arranged on its base and by turning individual type disks by hand adjustable or exchangeable stamp image unit and an electromagnetic one operated hammer, which is colored from above and, turning to strike, on the Printing material that is placed directly on the stamp image unit suggests.

An Stelle einer Einfärbvorrichtung für die Hammerbahn ist für die. se Vorrichtung auch ein mechanisch bewegtes Farbband in Vorschlag gebracht worden. Durch Anordnung mehrerer Schriftbildaggregate, die durch geeignete Schaltmechanismen in die Arbeitsstellung unter den Hammer bringbar sind, ist die Möglichkeit geboten, den Zeit. aufwand für das Auswechseln der Stempelsätze herabzudrücken.Instead of an inking device for the hammer track is for the. This device has also been proposed a mechanically moved ribbon. By arranging several typeface aggregates, which are activated by suitable switching mechanisms can be brought into the working position under the hammer, there is the possibility of the time. to depress the effort required to replace the die sets.

Diese bekannten Einrichtungen erreichen aber keinesfalls die Vorteile der vorliegenden Erfindung, die nicht allein in der speziellen Ausbildung und Anordnung der einzelnen Teile liegen, sondern auch wesentlich durch den der Maschine eigenen Arbeitsablauf ge- kennzeichnet sind und zwar einerseits das Einstellen bzwoEinta- sten von sofort verwendbaren oder zu speichernden Texten von eine : an sich bekannten Zehnertastatur aus und das druckfertige Spei- chern beliebig mit verwendbarer klischierter Texte und anderer- seits das Bewerkstelligen des Druckvorganges durch Anheben eines kurvengesteuerten Druckarmes von unten her, unter gleichzeitigem j Transport des Druckg e tewo ei die nach Art von Kreissegmenten ausgebildeten Drucktypenplatten unmittelbar das mechanisch beweg- te Farbband gegen das Druckgut drücken.--Die Verwendung eines Farbbandes und einer Kurvenscheibe zur Auslösung des Druck-und Transportvorgangs sind dabei als an sich bekannt angenommen wor- den. Im übrigen kennzeichnet sich das Neue des Aufbaues und der I I Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes durch folgende Einzelhei- ten. However, these known devices in no way achieve the advantages of the present invention, which are not only in the special design and arrangement of the individual parts, but also essentially due to the machine's own workflow are marked on the one hand the setting or input of texts that can be used immediately or are to be saved by one of the following: known numeric keypad and the print-ready memory with any usable clichéd texts and other on the other hand, accomplishing the printing process by lifting a cam-controlled pressure arm from below, at the same time j Transport of the printed matter in the manner of segments of a circle formed printing type plates directly the mechanically movable Press the ribbon against the print material - The use of a Ribbon and a cam for triggering the printing and transport process are assumed to be known per se. the. In addition, the novelty of the structure and the II Mode of action of the subject matter of the invention through the following details th.

Zur Bildung der Einstellvorrichtung für die Typenscheibensegmente sind auf einer Achse waagrecht nebeneinander zahlreiche gleich ausgebildete Kreisausschnittplatten (Drucktypenplatten) schwenkbar angeordnet, die alle entlang ihrer kreisförmigen Stirnkanten in gleicher Reihenfolge gleiche Drucktypen tragen und zwar beispielsweise Zahlen ol23241526s7S829 und zusätzlich einen/.Von einer sogenannten Zehnertastatur aus, wie sie ganz allgemein bei Addiermaschinen bekanntgeworden ist, werden die Drucktypenplatten auf die gewünschen Drucktypen nacheinander eingetastet und zwar über federbelastete Einstellhebel von der Fingertastatur aus, deren Fingerdrucktasten zu einem an sich bekannten Tastenfeld vereinigt sind, wobei in Übereinstimmung mit der Drucktypenanordnung an jeder Drucktypenplatte die gleiche Anzahl Tasten und zusätzlich eine Leertaste vorhanden sind. Die Tastatur betätigt die Einstellhebel, und es ist jede Drucktypenplatte mit einem solchen verbunden, über einen waagrecht verschiebbaren Stiftkasten, der bei jedem Tastendruck um eine Typenbreite seitlich weitertransportiert, bis eine Zeile entsprechend der Breite der zu bedruckenden Etikette bzw.To form the adjustment device for the type disk segments are on an axis horizontally next to each other numerous identically designed circular cutout plates (Printing type plates) arranged pivotably, all along their circular Front edges wear the same type of printing in the same order, for example Numbers ol23241526s7S829 and also a /. From a so-called numeric keypad from what has become generally known in adding machines, the Printing type plates keyed in one after the other on the desired printing types via spring-loaded adjustment levers from the finger keypad, its finger pushbuttons are combined into a per se known keypad, in accordance with the printing type arrangement on each printing type plate the same number of keys and there is also a space bar. The keyboard operates the adjustment levers, and each printing type plate is connected to one of these via a horizontal one Slidable pen box that moves one type width each time a button is pressed transported on until a line corresponding to the width of the to be printed Etiquette or

Karte druckfertig getastet worden ist. Hierbei stehen die gewünschten Typen in einer Reihe senkrecht unter der Achse für die Drucktypenplatten, daß das Drucken durch Druck von unten her gegen die Drucktypen durchgeführt wird. Die Anzahl der nebeneinander vorgesehenen Drucktypenplatten und Einstellhebel ist nicht begrenzt.The card has been keyed ready for printing. Here are the desired Types in a row vertically below the axis for the printing type plates that the Printing is carried out by pressing from below against the printing types. The number the printing type plates and adjusting levers provided side by side is not limited.

Erfindungsgemäß ist es auch möglich, mehrere Stiftkästen nebeneinander oder unterteilt in einem Rahmen vereinigt anzuordnen und sie je einzeln zum Bedrucken je einer Zeile sinngemäß zu verwenden. Da von den eingetasteten Texten immer nur eine Zeile gedruckt werden kann, hat das Drucken von mehreren Zeilen dieser Art nacheinander zu erfolgen.Die einzelnen Stiftkästen,die von einer Zehnetatur aus getastet werden, springen dabei jeweils unter Federbelastung um eine Zeilenlänge zur Seite und ergibt sich insofern eine Speicherung des Typensatzes für die folgende,unter ihm zu drucken. de und weitere Zeilen. Mit Druckbereitschaft derselben erfolgt dabei nach Maßgabe des bereits vorher getasteten, also gespeicherten Satzes, selbständige Typeneinstellung an den Drucktypenplatten und zwar aller auf einmal, indem sich der Stiftkasten im Raume derselben und ihrer Einstellhebel in die für die Zeile nötige Stellung zurückbewegt. Die Zeilenfolge und der Zeilenabstand können beim Drucken mehrerer Zeilen beliebig gewählt werden, abgesehen davon, daß es ermöglicht ist, zusätzlich zu den gespeicherten Texten noch weitere beliebig durch Nachtastaturen zu ergänzen.According to the invention it is also possible to have several pen boxes next to one another or divided into a frame to be combined and each individually for printing to use one line each. Because of the typed-in texts only one line can be printed, printing several lines does this after another The individual pen boxes, which are held by a Ten keys are keyed off, each jump under spring load by one Line length to the side and this results in a storage of the type set for the following, to print under it. de and other lines. With readiness to print the same takes place in accordance with what has already been keyed, i.e. stored Set, independent type setting on the printing type plates, all on once, by the pen box in the same space and its adjustment lever in moved back the position required for the line. The line sequence and the line spacing can be freely selected when printing multiple lines, apart from the fact that it is possible, in addition to the stored texts, to create any other texts to be supplemented by night keyboards.

Zum Löschen der getasteten Drucktypenplatteneinstellungen bzwo der Tastaturen im Tastenfeld ist für die ersteren ein einfacher mit Handhabe versehener Schwenkarm vorhanden, der mit den Drucktypenplatten gleichachsig gelagert ist. Durch einfache Schwenkbewegung dieses Schwenkarmes werden alle Drucktypenplatten in ihre Leerstellung zurückbewegt. Dies hat zur Folge, daß sich auch zwangläufig die Einstellhebel in ihre Ausgangslage zurückbewegen. Zum Löschen von Einstellungen im Tastenfeld ist eine an sich bekannte Löschtaste vorgesehen.To delete the keyed printing plate settings or the Keypad keyboards is a simpler handled one for the former Swivel arm available, which is mounted coaxially with the printing type plates. By simple swivel movement of this swivel arm all printing type plates are in their Empty position moved back. This has the consequence that the setting lever is also inevitably move back to their original position. To delete settings in the keypad a known delete key is provided.

Wie bereits angedeutet, erfolgt das Drucken erfindungsgemäß in der Weise, daß das zu bedruckende Blatt, sei es eine Etikette, Karte oder drgl., von unten her gegen die eingetastete Drucktypenreihe gedrückt wird, die unmittelbar unter der Achse der Drucktypenplatten liegt. Hierbei besteht das Neue weiterhin darin, daß eine im Maschinenrahmen fest gelagerte Kurvenscheibe, an sich bekannter Art, von Hand durch die bereits erwähnte Handkurbel oder maschinell elektromotorisch, gedreht wird. Dies hat zur Folge, daß ein als einarmiger Hebel ausgebildeter Druckarm von der Breite der Druckzei- lenlänge, der ebenso wie die Kurvenscheibe parallel zur Achse der Drucktypenplatten gelagert ist und weiterhin unter Federdr t ge- I gen die Drucktypenplatten schwenkt, durch einen im Druckarm befe- stigten Kurvenstift gesteuert wird. Die Kurvenscheibe ist unmittelbar unter den Drucktypenplatten gelagert, wobei der Druckarm mit einer äußeren, parallel zur Welle der Kurvenscheibe angeordneten, cylindrisch gewölbten Platte schützend über sie hinweggreift. Diese Platte bildet außen gleichzeitig die Führungsfläche für das Druck- blatt und ein Farbband, dessen Breite ebenfalls der Länge der zu m druckenden Typenzeile entspricht. Das Farbband wird durch Leitrolle geführt und es wickelt sich zwangläufig in bekannter Weise von einer Spule ab und auf eine andere auf. Unter dem Farbband, dies ist auch über der cylindrischen Führungsfläche des Druckarmes, wird das Druckblatt hindurchgeführt. Gelangt der Kurvenstift bei Drehung der Kurvenscheibe in eine der Druckstellung entsprechende wellenförmige Vertiefung, dann wird der unter Federbelastung steher de Druckarm im Moment gegen die im Druckbereich liegende Drucktypenreihe der Drucktypenplatten gedrückt und der Druckvorgang hat sich damit vollzogen. Weiterhin ist die Kurvenscheibe so gestal tet, daß beim Weiterdrehen derselben der Druckarm zwangläufig gegen die ihn belastende Feder zurückgedrückt wird und das Druckblatt damit frei passieren kann, wobei es zwangläufige Bewegung er fährt. Zur Durchführung dieses Transportes des Druckblattes trägt die Kurvenscheibe einen aus ihrer Umfangsfläche herausragenden, einstellbaren und auch unter Federdruck stehenden Mitnehmerzahn, der in einen im Druckblatt vorgesehenen Schlitz fasst, sobald dieses in den Bereich einer Öffnung gelangt, die in der cylindrischen Führungsfläche des Druckarmes vorgesehen und hinsichtlich ihrer Länge durch eine Verschlußplatte einstellbar ist und ihm an dieser Stelle ermöglicht, herauszutreten und das Druckblatt zu erfassen. Diese Transportbewegung wird ebenfalls mit der gleichen Kurvenscheibe gesteuert, in der Weise, daß der Mitnahmezahn, entsprechend der Formgebung der Kurvenscheibe zurücktritt, sobald obas Druckblatt in den Bereich der Druckstellung gebracht ist. Natürlich kann auch jedes Druckblatt von Hand eingelegt werden, aber die Bewegung durch den Mitnahmezahn ist erfindungsgemäß besonders dann vorteilhaft, wenn zahlreiche in einem Band perforiert aneinandergereihte Etiketten oder Karten nacheinander bedruckt werden sollen. Es ist dann lediglich Drehung der Handkurbel und damit der Kurvenscheibe nötig, dies auch motorisch, um den Druckvorgang ein-oder mehrzeilig zum Ablauf bringen zu können.As already indicated, the printing is carried out according to the invention in such a way that the sheet to be printed, be it a label, card or the like., Is pressed from below against the keyed printing type row, which is immediately below the axis of the printing type plates. What is new here is that a cam disc, of a known type, which is fixedly mounted in the machine frame, is rotated by hand using the crank handle already mentioned or by an electric motor. This has the consequence that a one-armed lever designed as a pressure arm of the width of the printing line len length which, like the cam, is parallel to the axis of the Printing type plates is stored and still under spring pressure I. the printing plate swivels, by means of a constant cam is controlled. The cam disk is mounted directly under the printing type plates, the pressure arm reaching over it in a protective manner with an outer, cylindrically arched plate arranged parallel to the shaft of the cam disk. These The outside of the plate also forms the guide surface for the printing sheet and a ribbon, the width of which is also the length of the to m corresponds to the type line to be printed. The ribbon goes through idler pulley and it inevitably wraps itself in a known manner on one bobbin and on another. Under the ribbon, this is also above the cylindrical guide surface of the printing arm, the printing sheet is passed through. If the cam pin gets into a wave-shaped recess corresponding to the printing position when the cam is turned, then the spring-loaded pressure arm is pressed against the printing type row of printing type plates in the printing area and the printing process is complete. Furthermore, the cam is so gestal tet that when you continue to rotate the same the pressure arm is inevitably pushed back against the spring loading it and the pressure sheet can thus pass freely, with it inevitable movement he drives. To carry out this transport of the printing sheet, the cam disc carries an adjustable and spring-loaded driver tooth protruding from its circumferential surface, which engages in a slot provided in the printing sheet as soon as it comes into the area of an opening that is provided in the cylindrical guide surface of the printing arm and is adjustable in terms of its length by a closure plate and allows him at this point to step out and grasp the print sheet. This transport movement is also controlled with the same cam, in such a way that the driving tooth, according to the shape of the cam, recedes as soon as the printing sheet is brought into the area of the printing position. Of course, each print sheet can also be inserted by hand, but the movement through the driving tooth is particularly advantageous according to the invention when numerous labels or cards perforated in a band are to be printed one after the other. It is then only necessary to rotate the hand crank and thus the cam disk, also by means of a motor, in order to be able to carry out the printing process in one or more lines.

Für den Transport von bandartig ausgebildeten Etiketten, mit Perforation, die keinen Transportschlitz besitzen, läßt sich die Maschine mit zwei zweckmäßigerweise übereinander angeordneten und gegeneinanderpressenden Reibrollen versehen, zwischen denen das Druckgut geführt und bewegt wird.For the transport of tape-like labels, with perforation, which do not have a transport slot, the machine can be conveniently with two provided one above the other and pressing against one another friction rollers, between where the print material is guided and moved.

Damit sich beim Druckvorgang das Druckblatt an die Rundung der äußeren cylindrischen Führungsfläche des Druckarmes anlegt, ist ein ebenfalls federbelastetes Druckstück vorgesehen, das beim Transport freien Durchgang gewährt und bei der Andrückbewegung des Druckarmes an diesem wirksam wird.So that during the printing process the print sheet adapts to the curve of the outer the cylindrical guide surface of the pressure arm is also spring-loaded Pressure piece provided, which grants free passage during transport and during the pressing movement of the pressure arm takes effect on this.

Über die Stiftkästen, die Einstellhebel und die Drucktypenplatten lassen sich leicht zu verändernde Texte oder Zahlenkombinationen aus einzelnen Typen ein-und zusammenstellen. Da aber neben solchen Druckvorgängen in der Praxis auch noch häufig Etiketten, Karten usw. mit feststehenden Bezeichnungen, Benennungen, Modellnamen u. dgl. bedruckt werden müssen, besitzt die Maschine auch die Möglichkeit solche nach Wahl in einer besonderen Zeile von einzelnen Klischees gleichzeitig mit zum Abdruck zu bringen, wobei diese ausgewechselt werden können. Das einzelne Klischee wird dabei im Raume der gewölbten Druckfläche in eine vor oder hinter der eingetasteten Drucktypenreihe angeordnete, als profilierte Schiene ausgebildete Halterung von der Seite her eingeschoben und "f gelangt damit gleichzeitig mit der getasteten Typenreihe z 9 Ab- druck. Um dem Wechsel solcher Bezeichnungen gerecht werden zu kön- nen, sind zahlreiche Klischees in einer Magazintrommel parallel zur Achse der Drucktypenplatten untergebracht. Diese Magazintrommel ist über ein mit ihr gleichachsig gelagertes Rändelrad frei drehbar, so daß jeweils das gewünschte Klischee bequem an die Halterung herangebracht und durch ein von Hand bedienbares Hebelgestänge in sie eingeführt werden kann.Zweckmäßigerweise kann dabei das Rändelrad gleichzeitig als Feststellvorrichtung, z. Boin Form eines Klinkengesperres,ausgebildet sein,damit die Magazintrommel in jeder Klischeeinschiebstellung festgehalten werden kann. Durch Schaugläser im Maschinengehäuse läßt sich an entspr. Skalen die richtige Einstellung kontrollieren.Easily changed texts or combinations of numbers from individual types can be put together and put together using the pen boxes, the setting levers and the printing type plates. Since, however, in addition to such printing processes, labels, cards, etc. often have to be printed with fixed designations, designations, model names, etc., the machine also has the option of printing individual clichés in a special line at the same time as the To bring an impression, whereby these can be exchanged. The individual cliché is thereby arranged in the space of the curved printing surface in a row in front of or behind the keyed-in printing type row, as a profiled one Rail-shaped bracket pushed in from the side and "f thus comes at the same time with the keyed type series z 9 samples pressure. In order to be able to do justice to the change in such terms- nen, numerous clichés are parallel in a magazine drum housed to the axis of the printing type plates. This magazine drum can be rotated freely via a knurled wheel mounted on the same axis, so that the desired cliché can be conveniently brought to the holder and inserted into it using a manually operated lever linkage. Boin form of a ratchet lock, so that the magazine drum can be held in every cliché insertion position. The correct setting can be checked on the corresponding scales through sight glasses in the machine housing.

Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Zeichnungsblatt1. The drawings show an embodiment of the invention. Drawing sheet 1.

Abb. l zeigt in schematischer Darstellung die Maschine von der Seite.Fig. 1 shows a schematic representation of the machine from the side.

Abb. 2 ist eine Draufsicht zu vorher, mit abgenommener Schutzhül- le und ohne das Tastfeld. Zeichnungsblatt 2. Abb. 3 zeigt einen Ausschnitt aus der Abb. l, vergrößert. Abb. 4 stellt die Magazintrommel für die Klischees samt Rändel- rad, Feststellmechanismus und Einschiebvorrichtung,ausschnittweise, von der Seite gesehen, dar. Ansicht in Richtung A der Abb.2. Zeichnungsblatt3. Fig. 2 is a plan view from before, with the protective cover removed le and without the touchpad. Drawing sheet 2. Fig. 3 shows a section from Fig. 1, enlarged. Fig. 4 shows the magazine drum for the clichés including knurled wheel, locking mechanism and push-in device, cut-out, seen from the side. View in direction A of Fig.2. Drawing sheet 3.

Abb. 5 ist eine Draufsicht zu Abb. l. Fig. 5 is a plan view of Fig. 1.

Wesentliche Teile der Maschine sind die Drucktypenplatten l, von denen zahlreiche nebeneinander auf einer waagrecht angeordneten Achse 2 schwenkbar angebracht sind, der unter den Drucktypenplat- ten im Maschinengehäuse angelenkte Druckrahmen 3 und die ebn falle in dem Maschinengehäuse waagrecht gelagerte Kurvenscheibe ii- 4, mit dem Mitnahmezahn 5. An jeder Drucktypenplatte ist ein Ein- stellhebel 6 angelenkt. Sie stehen alle mit dem Stiftkasten bzw. den Stiftkästen 7 in Verbindung und werden von der Zehnertastatur 8 aus betätigt, wobei die Einstellhebel unter Belastung der Federn 9 bis zum entspr. Stift vorspringen und mit ihren Nasen lo durch J dieee e alten werden. Zum Löschen der jeweils getasteten Typen- reihe, die sich unter der Achse der Drucktypenplatten eingestellt hat, dient der mit der Handhabe 11 versehene Loscharml2.Essential parts of the machine are the printing type plates 1, many of which are mounted next to one another on a horizontally arranged axis 2, which is located under the printing type plates. th articulated in the machine housing pressure frame 3 and the ebn fall in the machine housing horizontally mounted cam ii- 4, with the driving tooth 5. On each printing type plate there is an adjusting lever 6 hinged. They are all connected to the pen box or the pen boxes 7 and are operated from the numeric keypad 8, the setting levers under load on the springs 9 protrude up to the corresponding pin and lo through with their noses J which will be old. To delete the keyed type row, which is set under the axis of the printing type plates has, the Loscharml2 provided with the handle 11 is used.

Der Druckarm ist als einarmiger Hebel ausgebildet. Er ist bei 13 gelagert, während sein freies Ende, das als cylindrische Druckfläche 14 ausgebildet ist, unter Druck der Feder 15 gegen die getastete Typendruckreihe gedrückt wird. Der Bewegungsaussohlag des Druckarmes wird durch eine Kurvenscheibe 4 gesteuert, indem ein Kurvenbolzen 16, der im Druckrahmen befestigt ist, bei deren Drehung an ihr entlang gleitet, dabei mittelbar unter Druck der Feder 15 stehend. An der Kurvenscheibe ist aber auch der Mitnahmezahn 5 befestigt und zwar ist er hinsichtlich seiner Länge einstellbar. Im Raume der Öffnung 17 der Druckfläche 14 wird der Mitnahmezahn so gesteuert, daß er aus dieser heraustritt, in einen Schlitz des Druckblattes 18 faßt und dieses im Sinne seiner Drehung mitnimmt, während er auf seinem weiteren Wege in den Druckarm zurücktritt. Die Öffnung 17 kann durch einen Schieber 19 verkleinert bzwo vergrößert werden, damit beim Drucken von z. B. perforierten und als Band aneinandergereihten Etiketten usw. unterschiedlichen Schlitzabständen Rechnung getragen werden kann. Bei verkleinertem Schlitz streift der Mitnahmezahn auf einem Teil seines Weges unter Federdruck am Schieber 19 entlang.The pressure arm is designed as a one-armed lever. He is stored at 13, while its free end, which is designed as a cylindrical pressure surface 14, below Pressure of the spring 15 is pressed against the keyed type pressure series. The motion balance the pressure arm is controlled by a cam 4 by means of a cam bolt 16, which is fixed in the pressure frame, slides along it when rotated, while standing indirectly under pressure of the spring 15. But there is on the cam also attached to the driving tooth 5 and that it is adjustable in terms of its length. In the space of the opening 17 of the pressure surface 14, the driving tooth is controlled so that he emerges from this, grasps in a slot in the printing sheet 18 and this in the sense of its rotation while it continues on its way into the pressure arm resigns. The opening 17 can be reduced or enlarged by a slide 19 so that when printing z. B. perforated and strung together as a band Labels etc. different slot spacings can be taken into account. When the slot is reduced in size, the driving tooth brushes under on part of its path Spring pressure along the slide 19.

Das Farbband ist mit 2o bezeichnet und seine Auf-und Abwickelspu. len tragen die Bezugszeichen 21,22. Durch das Druckstück 23, das unter Federbelastung stehtgwe f die Druckblätter beim Drucken gegen die Führungsfläche des Brück- armes gedrückt und festgehalten. Die profilierte Halterung für das mitzudruckende Klischee 24 ist mit 25 bezeichnet. Diese Schiene liegt parallel zur Achse der Drucktypenplatten, vor diesen und ist so eingestellt, daß beim An. heben der Druckfläche des Druckarmes zur Druckbewegung auch das Klischee mit zum Abdruck gelangt. In der Magazintrommel 26, die neben den Drucktypenplatten gelagert ist und zwar parallel zu deren Achse, sind zahlreiche Klischees untergebracht. Durch Drehung der Magazintrommel am Rändelrad 27 können sie beliebig vor die Halterung 25 gebracht werden. Sie werden von der Seite her in diese eingeschoben, durch Betätigung des Gestänges 28,29, 3o, wobei eine einfache Schiebebewegung von der Handhabe aus ausgeführt wird, die den Greifer bewegt. Dieser ist mit 3o bezeichnet. Das Klinkengesperre zum Feststellen des Handrades bzw. mittelbar der Magazintrommel ist mit 32,33,34 und 35 bezeichnet.The ribbon is labeled 2o and its winding and unwinding spools. len have the reference numerals 21, 22. By the pressure piece 23, which is under spring load f the print sheets when printing against the guide surface of the bridge poor pressed and held. The profiled holder for the cliché 24 to be printed is labeled 25. This rail is parallel to the axis of the printing type plates, in front of these and is set so that when on. lift the pressure surface of the pressure arm for the pressure movement and the cliché also reaches the imprint. Numerous clichés are accommodated in the magazine drum 26, which is mounted next to the printing type plates and, to be precise, parallel to their axis. By rotating the magazine drum on the knurled wheel 27, they can be brought in front of the holder 25 as desired. They are pushed into this from the side by actuating the linkage 28, 29, 3o, a simple sliding movement being carried out by the handle that moves the gripper. This is denoted by 3o. The ratchet lock for locking the handwheel or indirectly the magazine drum is designated by 32, 33, 34 and 35.

Claims (7)

S c h u t z a n s p r ü c h e :
l.) Mit einer Typenscheibeneinstellvorrichtung für belie e
zeilenweise Tastung häufig zu ändernder Texte, einer zusätz- lichen Speicher. und Einstellvorrichtung für ebenfalls zei-
lenweise Einstellung klischierter Texte, einem Druckwerksantrieb mit Druckguttransportvorrichtung, einer Einfärbvorrichtung und einer Löscheinrichtung für getastete Texte versehen ne, von Hand oder elektromotorisch zu betätigende Vorrichtung zum Bedrucken von Warenauszeichnungskarten und dglo, gekennzeichnet durch das sich gegenseitig unterstützende Zusammenwirken dieser Vorrichtungen und weiterhin dadurch, daß zur Bildung von einzeiligDrucktypenreihen von einer an sich bekannten Zehnertastatur aus über federbelastete Einstellhebel (6) segmentartige Drucktypenplatten (l) bewegt werden, die nebeneinander auf einer horizontalen Achse (2) angeordnet sind und unter den Drucktypenplatten (1) ein als einarmiger Hebel ausgebildeter, vertikal schwenkbarer Druckarm (3) mit zylindrisch nach außen gewölbter Druckfläche (14) unter Federdruck (15) gegen die eingetastete Drucktypenreihe schwenkbar ist, wobei die Druckbewegung des Druckarmes (3) durch eine im Vorrichtungsgehäuse waagrecht gelagerte und innerhalb des Druckarmes (3), unter dessen Druckfläche (14), vorgesehene Kurvenscheibe (4), an sich bekannter Art, in Vierbindung mit einem im Druckarm (3) befestigten Kurvenbolzen (16) gesteuert wird und die Einfärbung der Drucktypen der Drucktypenblatten (l) und weiterer klischierter Textspalten (24), die in Halterungen (25) einschiebbar sind, durch ein unter ihnen in bekannter Weise mechanisch vorbeibewegtes Farbband (2o) erfolgt, das von diesen gegen das Druckgut (18) gedrückt wird.
Protection claims:
l.) With a type disc setting device for any
line-by-line keying of texts that have to be changed frequently, an additional memory. and adjustment device for also
len-wise setting of stereotyped texts, a printing unit drive with print material transport device, an inking device and a deletion device for keyed texts provided ne, manually or electrically operated device for printing goods identification cards and dglo, characterized by the mutually supporting interaction of these devices and also by the fact that for Formation of single-line printing type rows from a ten key pad known per se via spring-loaded setting levers (6), segment-like printing type plates (l) are moved, which are arranged next to one another on a horizontal axis (2) and under the printing type plates (1) a vertically pivotable lever designed as a one-armed lever Pressure arm (3) with a cylindrically outwardly curved pressure surface (14) under spring pressure (15) can be pivoted against the keyed print type series, the pressure movement of the pressure arm (3) being supported by a horizontal u in the device housing nd within the pressure arm (3), under the pressure surface (14), provided cam disc (4), of a known type, in four-linkage with a cam bolt (16) fastened in the pressure arm (3), and the coloring of the printing types of the printing type sheets ( l) and other cliché text columns (24), which can be inserted into holders (25), by means of an ink ribbon (2o) which is mechanically moved past among them in a known manner and which is pressed by them against the printing material (18).
2.) Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vorratstastung mehrere Stiftkästen (7) nebeneinander angeordnet sind.2.) Apparatus according to claim l, characterized in that for supply scanning several pen boxes (7) are arranged side by side. 3.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktypenplatten (l) mitsamt ihren Einstellhebeln (6) durch einen mit ihnen gleichachsig gelagerten und mit einer Handhabe (11) versehenen Löscharm (12) in ihre Leerstellung zurückdrückbar sind.3.) Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the printing type plates (l) together with their adjusting levers (6) through one with them coaxially mounted extinguishing arm (12) provided with a handle (11) in their empty position can be pushed back. 4.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kurvenscheibe (4) ein hinsichtlich seiner Länge einstellbarer, federbelasteter Mitnahme, (5) angebracht ist, der aus der äußeren Kurvenrandfläche'3B<3us"* ragt und bei Drehung der Kurvenscheibe (4) im Raume einer
Öffnung (17) der Druckfläche (14) das mit einem Mitnahmeschlitz versehene Druckgut (18), nach erfolgtem Druck, in Richtung der Kurvenscheibendrehung weitertransportiert.
4.) Device according to claims 1, 2 and 3, characterized in that on the cam disc (4) with regard to its length adjustable, spring-loaded driver, (5) is attached, which consists of the outer curve edge surface'3B <3us "* protrudes and when the cam disc (4) is rotated in the space of a
Opening (17) of the printing surface (14), the printing material (18), which is provided with a slit, is transported further in the direction of the cam disk rotation after printing has taken place.
5.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich" net, daß die Öffnung (17) in der Druckfläche (14) für den Durchtritt des Mitnahmezahnes (5) durch einen Schieber (19 entsprechend den Schlitzabständen im Druckgut (18), einstell. bar ist.5.) Device according to claims 1 to 4, characterized in that " net that the opening (17) in the pressure surface (14) for the passage of the driving tooth (5) by a slide (19 according to the slot spacing in the print item (18), setting is cash. 6.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Andrücken und Festhalten des Druckgutes (18) an dem, mit konkav ansteigend gewölbter Führungsfläche ausgebildeten Druckarm (3), der um einen Gelenkbolzen schwenkt ein federbelastetes Druckstück (23) vorgesehen ist.6.) Device according to claims 1 to 5, characterized in that that for pressing and holding the printing material (18) on the one with rising concave curved guide surface formed pressure arm (3), which pivots about a hinge pin a spring-loaded pressure piece (23) is provided. 7.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichet. net, daß vor oder hinter den Drucktypenplatten (l), parallel zu deren Drehachse (2), im Raume der Druckfläche (14)/eine Halterung (25), in Form einer profilierten Schiene, zum Einschieben eines Klischees (24) vorgesehen ist, das gleichzeitig mit der getasteten Drucktypenzeile zum Abdruck gelangte 8.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeich net,daß seitlich, neben den Drucktypenplatten, parallel zu deren Achse (2), eine Magazintrommel (26) vorgesehen ist, in deren Umfange zahlreiche Klischees (24) gleichgerichtet und zwar parallel zur Magazintrommelwelle verschieblich so untergebracht sind, daß sie durch Drehung der Magazintrommel (26), von einem Rändelrad (27) aus, je nach Wunsch vor die Halterung (25) gebracht und durch ein Betätigungsgestänge (28, 29, 3o und 31) von der Seite mit einem Greifer (3o) in die Halterung (25) geschoben werden können.
9.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8,dadurch gekenzneichnet, daß das Rändelrad (27) an der Magazintrommel (26) mit einer Sperrvorrichtung (32,33,34 u.35) versehen ist.
7.) Device according to claims 1 to 6, characterized. net that in front of or behind the printing type plates (l), parallel to their axis of rotation (2), in the space of the printing surface (14) / a holder (25), in the form of a profiled rail, is provided for inserting a cliché (24), 8.) Device according to claims 1 to 7, characterized in that a magazine drum (26) is provided laterally next to the printing type plates, parallel to their axis (2), in their circumference numerous clichés (24) are aligned parallel to the magazine drum shaft so that they can be moved by rotating the magazine drum (26), from a knurled wheel (27), if desired in front of the bracket (25) and by an operating linkage (28, 29, 3o and 31) from the side with a gripper (3o) in the holder (25) can be pushed.
9.) Device according to claims 1 to 8, characterized in that the knurled wheel (27) on the magazine drum (26) is provided with a locking device (32,33,34 and 35).
DE1957M0026537 1957-11-08 1957-11-08 MACHINE FOR PRINTING LABELS, MARKING CARDS AND THE LIKE. Expired DE1817131U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957M0026537 DE1817131U (en) 1957-11-08 1957-11-08 MACHINE FOR PRINTING LABELS, MARKING CARDS AND THE LIKE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957M0026537 DE1817131U (en) 1957-11-08 1957-11-08 MACHINE FOR PRINTING LABELS, MARKING CARDS AND THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817131U true DE1817131U (en) 1960-08-25

Family

ID=32939674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957M0026537 Expired DE1817131U (en) 1957-11-08 1957-11-08 MACHINE FOR PRINTING LABELS, MARKING CARDS AND THE LIKE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817131U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204691B (en) * 1961-11-27 1965-11-11 Johannes Seuster Label marking machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204691B (en) * 1961-11-27 1965-11-11 Johannes Seuster Label marking machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208005C2 (en)
DE1524523B1 (en) Additional device for the separate, independent feed of several juxtaposed paper strips for a pulling element for feeding a paper web having high-speed printer
DE1817131U (en) MACHINE FOR PRINTING LABELS, MARKING CARDS AND THE LIKE.
DE528189C (en) Card punching machine with an attached device for filling the card punching and for controlling a register
DE1561354C3 (en) Registration printer
DE937896C (en) Typewriter with variable ribbon transport
AT20169B (en) Work time or piecework recorder.
DE184519C (en)
DE2610369C2 (en) Interchangeable magazine for ribbon carriers on printing measuring devices
DE1786375C3 (en) Rotary print head
DE519064C (en) Device for printing job cards with detachable wage slips or the like.
DE195129C (en)
DE4121553C2 (en) Label printer for printing labels on a label tape
AT82734B (en) Machine for printing and issuing tickets and the like like
DE206791C (en)
DE1524523C (en) Additional device for the separate, independent feed of several juxtaposed paper strips for a suction element for feeding a paper web having high-speed printer
DE574639C (en) Registering machine with several rows or groups of types and / or punches
DE574894C (en) Security printer
AT19424B (en) Adding machine.
DE2335975C3 (en) Attachable device to a typewriter with a correction tape for typing errors
DE322606C (en) typewriter
DE529395C (en) Printing device for cash registers with a control strip drawn between a writing point and a printing point
DE615036C (en) Line setting and printing machine
DE636554C (en) Ticket printer
DE900884C (en) Printing press