" ; !'rien-, uaeu-umv. inderfhrrd Mit aus zwei Tetlea
IJesteheudem, zusaNlensetzbaretu It. ahßten."
DieNeuerung betrifft ein ; fcrr (r n-, Hasen-)) zw. Kinderfahrrqd
nie nttH zei Teilen bestehendem, xuüaMmet : setbnreM. üMeu.
Farrnder nit, geteilte :' ! rühmen, die nach Hclioben auscinander-
genommenund zusuamengesetzt werden k nnen, {'Chören bereits
zumStund der Technik. Liese zusüMNcaleburen r hrrUder eignen
sichinsbesondere, UM auf kleinstem Haum verpuuKt und trans-
portiert zu werden. Beiaii'lsweise lassen sich derartige Fahr-
räderleic'tL und bequem iM offerraula von Araftfuhrzeugen ver-
packen, ua an urt und telle durch einen. nuriff kUijartNen-
gesett bzw. nach Gebrauch wieder auseinandergenommen und
verstaut zu werden.
er üegenstand der Neuerung bezweckt nun, auf deN Gebiet der
zusainmensetzbareii FtthrradrnhMen eine neue I nschmuffe in
Form
einer sogenannten Steokh : upplung zu offenharen, die eine
be-
sonders vorteilhafte und zweckdienliche Verbindung der beiden
It. ah ! aenhlften schafft.
Zu diesem Zweck besteht die Neuerung darin, dass der aus Ober-
und Unterrohr bestehende :. ; ihtaen je eine, über-und Interrohr
verbindendel'lanschtauffe in ro1m einer teckKupplun nufweist,
deren Kupplungshälften so ausgebildet sind, dass sie ineinandersteokbar
und durch einen Zugbolzen mit Flügelmutter arretierbar, fest verbindbar sind. ";! 'rien-, uaeu-umv. inderfhrrd With from two Tetlea
I also admitted that you could suspect it. "
The renewal concerns one; fcrr (r n-, rabbit-)) betw. Kinderfahrrqd
never nttH zei parts of existing, xuüaMmet: setbnreM. üMeu.
Farrnder nit, shared: '! to praise the
can be taken and added together, {'choirs already
to the hour of technology. These wheels can be used together
especially, UM spuuKt in the smallest of areas and trans-
to be ported. In some cases, such driving
easily and comfortably in the offerraula of vehicles
pack, among other things at urt and place by one. nuriff kUijartNen-
set or taken apart again after use and
to be stowed away.
It is the object of the innovation now, in the field of
Fitthrradrmensetzbar take a new sleeve in the form
a so-called Steokh: to open a coupling that has a
particularly advantageous and expedient combination of the two
It. Ah! half creates.
For this purpose, the innovation consists in the fact that the
and down tube existing:. ; ihtaen each one, over and inter tube
connecting flange baptism in ro1m has a teck coupling,
the coupling halves of which are designed in such a way that they can be interlocked and locked and firmly connected by means of a tension bolt with wing nut.
Die zweiteilige, als Steckkupplung$ ausgebildete Flasnschmuffe am
ober-und Unterrohr Ist konstruktiv so gestaltet, dass die eine Flanschmuffe infolge
ihrer Konizität in die andere Flanschmuffe einsteckbar ist. Hierbei greift ein anderer
der konisch ausgebildeten Flanschmuffe angeordneter Zapfen in der Nähe des Unterrohrs
in eine Bohrung der anderen Flanschmuffe ein, und zwar derart, dass der Zapfen die
auf Zug beanspruchten beiden Unterrohre fest arretiert. Durch einen Zugbolzen mit
Flügelmutter werden die
ineinandersteokbaren Flansohauffen dann zusammengehalten,
UM auch das Rüuklicht an die DynaMomaechjne anzuschliessen,
tst
in den beiden ineinandersteckbaren Flansohmuffen eine an sich bekannte besondere
Steckkupplung vorgesehen, die je nach Bedarf getrennt bzw. durch einfache Handgriffe
zusammengesdteckt werden kann.The two-part flasn socket, designed as a plug-in coupling, on the upper and lower pipe is designed in such a way that one flange socket can be inserted into the other flange socket due to its conical shape. Here, another pin arranged in the conical flange socket engages in the vicinity of the down tube in a hole in the other flange socket, specifically in such a way that the pin firmly locks the two down tubes under tension. The interlocking flanso clusters then held together,
TO also connect the rear light to the DynaMomaechjne, tst
A special plug-in coupling, known per se, is provided in the two plug-in flange sleeves that can be separated or put together by simple hand movements as required.
Die beiden ineinandersteckbaren Flanschmuffen, welche gleichzeitig
die Punktion der gegenseitigen Versteifung von Ober-und Unterrohr übernehmen, sind
Mit dem ober-und Unterrohr in
Fora einer Hartlötung oder auf ähnliche Art und Weise unlösbar
alsEinheit verbunden,
Eine AusfUhrungsmUgliohkelt des Gegenstandes der Neuerung ist
in der Zeichnung dargestellt, es zeigen :
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des neuerungsgemässen
Fahrrades, Fig. 2 eine Vorderansicht der Ober- und Unterrohr verbindenden Flanschmuffe
in Form einer Steckkupplung, Fig. 3 einen Längsschnitt der Flanschmuffe gemäss Fig.
2, Fig. 4 einen Schnitt gemäss Linie IV-IV in Fig. 2, Fig. 5 eine Vorderansicht
der anderen Flanschmuffe, Fig, 6 einen Längsschnitt gemäss Fig. 5 mit Zugbolzen
und
Flügelmutter sowie separater Steckkupplung,
Fig. 7 eine Draufsicht gemäss Linie VII-VII fn Fig. 5.
Gemäss den Figuren 1 bis 7 besteht der zweiteilige Rahmen des
herzen-, Damen-bzw. Kinderfahrrqdeu aueeinen oberrohr 1 und
- ?
einem Unterrohr l'. Oberrohr 1 und Unterrohr l'sind durch eine
FlansohNuffc 2,5 in Form einer sogenannten steokkupplung verbun-
den. Die Flanschzuffe 2,5 ist mit dem Oberrohr 1 und den Unterrohr
l'des Fahrradrahmens hartverlotet. Die Flanschmuffe 2$5 ist
in
besonderen kastenförmig ausgebildet, wobei die Breite dem Ober-
rohr 1 und Unterrohr l'und die Hohe der Entfernung des Ober-
rohres 1 vom Unterrohr l'entspricht. t) a die lelansolmuffe
2, 5
ineinandersteckbar ist, sind die Muffenteile 2', 5' am äusseren Umfang konisch ausgebildet.
Die Flanschmuffe 2,5 wird durch einen Zugbolzen 4 gehalten, der in der Flanschmuffe
2 fest eingelötet und, nachdem die Flansohmuffen 2, 5 ineinandergesteckt sind, durch
die auf den Zugbolzen 4 aufschraubbare Flügelmutter 6 arretiert wird. In der Flanscmuffe
2 ist gleichzeitig eine Bohrung 3 angeordnet, in die eine an sich bekannte Steckkupplung
10 eingesetzt
ist. Die Steokkupplung 10 wirkt mit dem Gegenteil
der Steckkupplung 10'in der Flansohmutte 5 zusammen, wobei der kontakt durch den
Stift 8 gegeben ist. In unteren Teil in der Nähe des Unterrohrs l'in der Flanschmuffe
5 befindet sich ein Zapfen 9, der in die Bohrung 7 der Flanschmuffe 2 im zusammengesteckten
Zustand eingreift.The two nested flange sleeves, which simultaneously take over the puncture of the mutual stiffening of the upper and lower tubes, are in with the upper and lower tubes Fora a brazing or similar unsolvable manner
connected as a unit,
One embodiment of the subject of the innovation is
Shown in the drawing, it show:
Fig. 1 is a perspective view of the innovation according to the invention
Bicycle, Fig. 2 is a front view of the upper and lower tube connecting flange sleeve in the form of a plug-in coupling, Fig. 3 is a longitudinal section of the flange sleeve according to FIG. 2, FIG. 4 is a section according to line IV-IV in FIG. 2, FIG Front view of the other flange sleeve, FIG. 6 a longitudinal section according to FIG. 5 with tie bolts and Wing nut and separate plug-in coupling,
FIG. 7 shows a plan view according to line VII-VII fn FIG. 5.
According to Figures 1 to 7, the two-part frame of the
heart, ladies or. Children's bikes also have a top tube 1 and
-?
a down tube l '. Top tube 1 and down tube l 'are through one
FlansohNuffc 2.5 in the form of a so-called Steok coupling connected
the. The flange feed 2.5 is with the top tube 1 and the down tube
l'des bike frame hard soldered. The flange socket 2 $ 5 is in
especially box-shaped, with the width corresponding to the upper
tube 1 and down tube l 'and the height of the distance of the upper
tube 1 from the down tube. t) a the lelansol socket 2, 5
can be plugged into one another, the sleeve parts 2 ', 5' are conical on the outer circumference. The flange sleeve 2.5 is held by a tension bolt 4 which is firmly soldered into the flange sleeve 2 and, after the flange sleeves 2, 5 have been plugged into one another, is locked by the wing nut 6 that can be screwed onto the tension bolt 4. At the same time, a bore 3 is arranged in the flange sleeve 2, into which a plug-in coupling 10, known per se, is inserted. The steering coupling 10 interacts with the opposite of the plug coupling 10 ′ in the flange nut 5, the contact being provided by the pin 8. In the lower part near the down tube 1 'in the flange socket 5 there is a pin 9 which engages in the bore 7 of the flange socket 2 in the assembled state.