DE1816920U - AUTOMATIC DISC PLAYER. - Google Patents

AUTOMATIC DISC PLAYER.

Info

Publication number
DE1816920U
DE1816920U DEE11569U DEE0011569U DE1816920U DE 1816920 U DE1816920 U DE 1816920U DE E11569 U DEE11569 U DE E11569U DE E0011569 U DEE0011569 U DE E0011569U DE 1816920 U DE1816920 U DE 1816920U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
control slide
axis
friction
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE11569U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELECTRO ACUSTIC GES MIT BESCHR
Original Assignee
ELECTRO ACUSTIC GES MIT BESCHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELECTRO ACUSTIC GES MIT BESCHR filed Critical ELECTRO ACUSTIC GES MIT BESCHR
Priority to DEE11569U priority Critical patent/DE1816920U/en
Publication of DE1816920U publication Critical patent/DE1816920U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/05Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit specially adapted for discs not contained within cartridges
    • G11B17/051Direct insertion, i.e. without external loading means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/0401Details
    • G11B17/0402Servo control
    • G11B17/0404Servo control with parallel drive rollers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/05Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit specially adapted for discs not contained within cartridges
    • G11B17/051Direct insertion, i.e. without external loading means
    • G11B17/0515Direct insertion, i.e. without external loading means adapted for discs of different sizes

Landscapes

  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

Automatisches Plattenspielgerät Die Neuerung betrifft ein automatisches Plattenspielgerät, bei dem zum Schwenken des Tonarmes sowie zur Betätigung der Plattenwechselvorrichtung ein hin-und hergehendes Organ, beispielsweise ein Steuerschieber, vorgesehen ist, welcher von einer bezüglich ihrer Bewegungsrichtung umschaltbaren Antriebsvorrichtung angetrieben wird.Automatic turntable The innovation concerns an automatic Record player with which to swivel the tonearm and to operate the record changing device a reciprocating organ, for example a control slide, is provided, which by a drive device which can be switched with respect to its direction of movement is driven.

Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Plattenspielgerät zu schaffen, welches das Wiederholen sogar der letzten Schallplatte eines Vorratsstapels erlaubt, ohne daß die automatische Abschaltvorrichtung vorzeitig in Tätigkeit tritt, und welches ferner die Wiederingangsetzung des Gerätes nach manuellem Stoppen gestattet, ohne daß dabei eine Schallplatte des Vorratsstapels übersprungen wird. Plattenspielgeräte, welche eine derartig vorteilhafte Schalt-und Antriebsvorrichtung aufweisen, sind nicht bekannt.The present innovation is based on the task of a record player to create which repeating even the last record of a supply pile allowed without the automatic cut-off device coming into operation prematurely, and which also allows the device to be restarted after it has been stopped manually, without skipping a record in the supply pile. Turntables, which have such an advantageous switching and drive device not known.

Die Neuerung besteht darin, daß ein in Längsrichtung des Steuerschiebers verschiebbarer und um eine parallel zur Plattentellerachse verlaufende Achse geringfügig verschwenkbarer Schaltschieber vorgesehen ist, an dem ein oder mehrere Kuppelorgane angebracht sind, die mit auf dem Steuerschieber an verschiedenen Stellen angebrachten Mitnahmeteilen in Eingriff gelangen können, derart, daß der Steuerschieber den Schaltschieber je nach dessen Schaltstel- eh lungfrüher oder später mitnimmt und daß der Schal. r L e98 wef eeeXctse sx ton Nt , mit Schaltteilen versehen ist, die bei dessen Längsverschie- bung eine Umschaltung der Antriebsvorrichtung von einer Bewe- gungsrichtung auf die andere bewirkt.The innovation consists in the fact that a slide switch is provided which is displaceable in the longitudinal direction of the control slide and slightly pivotable about an axis running parallel to the turntable axis, on which one or more coupling elements are attached which can engage with driving parts attached to the control slide at different points, such that the control spool the switching spool depending on its switching position eh sooner or later and that the scarf. r L e98 wef eeeXctse sx ton Nt , is provided with switching parts, which when it is longitudinally displaced exercise a switchover of the drive device from a movement Direction of movement causes on the other.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung ist der hin-und hergehende Steuerschieber über ein Getriebe mit einem Reibrad verbunden, welches zwei oder mehrere Reibkränze aufweist, die wahlweise durch ein Steuerglied mit einer rotierbaren Achse, beispielsweise der Motorachse, in Eingriff gebracht werden kann, wobei genannte Achse vorzugsweise zwischen den Reibkränzen angeordnet ist. Die Neuerung wird im folgenden durch ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. In der anliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Teil eines automaischen Plattenspielgerätes in der Draufsicht, Fig. 3 eine entsprechende Seitenansicht und Fig. 2 Abwandlungen von Einzelheiten, die in den Fig. 1 und 3 gezeigt sind.In an advantageous development of the innovation, the back and forth Forward control slide connected to a friction wheel via a gear, which has two or more friction rims, which can optionally be controlled by a control member with a rotatable axis, for example the motor axis, can be brought into engagement, said axis is preferably arranged between the friction rings. The innovation is explained in more detail below by means of an exemplary embodiment with reference to the drawing. In the accompanying drawing, FIG. 1 shows part of an automatic record player in plan view, FIG. 3 a corresponding side view and FIG. 2 modifications of details shown in Figs.

Wie in Fig. 1 bis 3 dargestellt, enthält das Plattenspielgerät eine Grundplatte 1, auf welcher ein Steuerschieber 2 in den Gleitlagern 3 und 4 verschiebbar angeordnet ist. Die hin-und hergehenden Bewegungen des Steuerschiebers 2 werden von der Achse 5, in diesem Fall die Motorachse, über ein Getriebe erzielt.As shown in Figs. 1 to 3, the disc player includes a Base plate 1 on which a control slide 2 can be moved in the plain bearings 3 and 4 is arranged. The back and forth movements of the control slide 2 are from the axis 5, in this case the motor axis, achieved via a gear.

Dieses Getriebe weist ein Reibrad 6 auf, das zwei Reibkränze 7 und 8 besitzt. Die Rotation des Reibrades 6 wird über eine flexible Welle 9 auf eine Schnecke 10 übertragen, welche sich stets mit einer an dem Steuerschieber 2 angebrachten Zahnstange 11 in Eingriff befindet. Die Reibkränze 7 und 8 des Reibrades 6 { können wahlweise mit der Motorachse 5 in Eingriff gebracht wer- den, aufgrund der Tatsache, daß das Reibrad auf einen Doppel- hebel 12, welcher verschwenkbar auf einem Schwenkzapfen 13 angeordnet ist, gehaltert ist. Das Reibrad 6 kann deshalb durch Verschwenken des Doppelhebels 12 in die eine oder andere Richtung rotieren. Der Doppelhebel 12 kann auch in einer solchen Weise eingestellt werden, daß er sich in einer Mittenstellung befindet, in der die Motorachse 5 frei rotiert, d. h. ohne Eingriff mit irgendeiner der beiden Reibkränze ist. Das Reibrad befindet sich in dieser Stellung beispielsweise dann, wenn eine Schallplatte abgespielt wird. Diese Arretierstellung kann durch nicht dargestellte aber an sich bekannte Mittel rückgängig gemacht werden, wenn die Vorrichtung gestartet wird. Ferner bei Wiederholung einer Schallplatte oder wenn das Abspielen einer Schallplatte beendet und ein erneuter Plattenabwurf vorzunehmen ist.This transmission has a friction wheel 6 which has two friction rims 7 and 8. The rotation of the friction wheel 6 is transmitted via a flexible shaft 9 to a worm 10, which is always in engagement with a toothed rack 11 attached to the control slide 2. The friction rims 7 and 8 of the friction wheel 6 { can optionally be brought into engagement with the motor axis 5 due to the fact that the friction wheel is on a double lever 12, which is pivotably arranged on a pivot pin 13, is supported. The friction wheel 6 can therefore rotate in one direction or the other by pivoting the double lever 12. The double lever 12 can also be adjusted in such a way that it is in a central position in which the motor shaft 5 rotates freely, ie without engagement with any of the two friction rims. The friction wheel is in this position, for example, when a record is being played. This locking position can be reversed by means not shown but known per se when the device is started. Furthermore, when a record is repeated or when the playback of a record has ended and the record has to be ejected again.

Das Umschalten der Schiebbewegung des Steuerschiebers 2 von einer Bewegungsrichtung in die andere geschieht durch einen Schaltschieber 14, der in seiner Längsrichtung auf einem Zapfen 15 verschiebbar gehaltert ist. Der Zapfen 15 kann beispielsweise auf der Grundplatte 1 befestigt sein. Er gleitet in einem Schlitz 16 des Schaltschiebers 14, welcher um einen bestimmten Winkel um den Zapfen 15 bis in die durch die gestrichelte Linie 17 gezeigte Stellung verschwenkbar ist.Switching the sliding movement of the control slide 2 from one Direction of movement in the other is done by a slide switch 14, which is shown in its longitudinal direction on a pin 15 is slidably supported. The cone 15 can be attached to the base plate 1, for example. He slides in one Slot 16 of the slide switch 14, which at a certain angle around the pin 15 can be pivoted into the position shown by the dashed line 17.

Erreicht der Steuerschieber 2 während seiner Bewegung eine bestimmte Stellung, so hinterfaßt er den Schaltschieber 14 und nimmt diesen mit. Dabei veranlaßt er den Schaltschieber 14, den Doppelhebel 12 über eine Schnappvorrichtung zu betätigen. Dies bewirkt den reibungsschlüssigen Eingriff des Reibrades 6 mit der Motorachse 5 oder verursacht die Entkopplung der beiden genannten Teile, um entweder die Bewegung des Steuerschiebers zu unterbrechen oder das Wechseln der Motorachse 5 von einem Reibkranz auf den anderen zu bewirken, damit die Bewegung des Steuerschiebers 2 eine Richtungsumkehr erfährt.If the control slide 2 reaches a certain point during its movement Position, he grasps the slide switch 14 and takes it with him. In doing so, prompted he the slide switch 14, the Double lever 12 via a snap device to operate. This brings about the frictional engagement of the friction wheel 6 with the motor axis 5 or causes the decoupling of the two parts mentioned to either to interrupt the movement of the control slide or to change the Motor axis 5 from one friction ring to the other to cause the movement of the control slide 2 experiences a direction reversal.

Die Schnappvorrichtung enthält einen Schnapphebel 18, welcher auf einem Lagerzapfen 19 angeordnet ist und welcher einen Zapfen 20 aufweist, der mit einer Ausnehmung 21, die in dem Schaltschieber 14 vorgesehen ist, zusammenarbeitet. Zwischen dem anderen Ende 22 des Schalthebels 18 und einem Punkt 23 auf dem Doppelhebel 12 ist eine Feder angeordnet. Sie wird gespannt, wenn der Schaltschieber 14 verstellt wird, um bei einer bestimmten Bewegung zu veranlassen, daß der Doppelhebel 12 von einer Schaltstellung in die andere schnappt.The snap device includes a snap lever 18, which on a bearing pin 19 is arranged and which has a pin 20, which with a recess 21, which is provided in the slide switch 14, cooperates. Between the other end 22 of the shift lever 18 and a point 23 on the double lever 12 a spring is arranged. It is tensioned when the slide switch 14 is adjusted is to cause a certain movement that the double lever 12 of one switch position snaps into the other.

Die jeweiligen End-oder Umkehrstellungen des Steuerschiebers 2, entsprechend den verschiedenen Funktionen, erhält man durch Anordnung mehrerer Schaltglieder. Diese bewirken, daß der Schaltschieber 14 gemäß den Stellungen, in denen er erfaßt wird, von den Steuerschieber 2 über eine gewisse Wegstrecke befördert wird. Zu diesem Zweck ist der Steuerschieber 2 mit einem Zapfen 25 versehen, welcher entweder mit der Nase 26 oder mit dem Vorsprung 27 des Schaltschiebers 14 zusammenwirkt. Der Schaltschieber 14 ist außerdem mit einer weiteren Nase 28 versehen, welche wahlweise mit einer der beiden am Ende des Steurschiebers 2 gelegenen Anschlagkanten 29 oder 30 zusammenwirken kann. In dem ersten Fall wird der Schaltschieber 14 von dem Steuerschieber 2 früher, dagegen in dem zuletzt erwähnten Fall später mitgenommen. Die Verstellung des Schaltschieders 14 erfolgt mittels leichter Reibung, so daß er in der vorgesehenen Stellung abgebremst werden kann. Jedes Mal wird er bis zur Abspielstellung verstellt, während er später dann in die Stellung, welche in der Figur voll ausgezeichnet ist, zurückkehrt. Dies bewirkt der Zapfen 25, der die Nase 26 betätigt, im Zusammenwirken mit dem Zapfen 15, der mit der Kante des Schlitzes 16 in Eingriff kommt und dadurch den Schaltschieber 14 herumschwenkt.The respective end or reversal positions of the control slide 2, accordingly The various functions are obtained by arranging several switching elements. These cause the slide switch 14 according to the positions in which it detects is conveyed by the spool 2 over a certain distance. To this Purpose of the control slide 2 is provided with a pin 25, which either with the nose 26 or with the projection 27 of the slide switch 14 cooperates. Of the Slide switch 14 is also provided with a further nose 28, which is optional with one of the two located at the end of the control slide 2 Stop edges 29 or 30 can work together. In the first case, the slide switch 14 is from the control slide 2 earlier, but later in the last-mentioned case. The adjustment of the switching valve 14 takes place by means of slight friction, so that it can be braked in the intended position. Every time he gets up to Adjusted the playback position, while later in the position which is in the Figure is fully excellent, returns. This is caused by the peg 25 of the nose 26 actuated, in cooperation with the pin 15 with the edge of the slot 16 comes into engagement and thereby pivots the slide switch 14 around.

Während des Vorganges eines normalen Plattenwechsels nimmt der Schaltschieber 14 die in der Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung ein, und das Ende des Steuerschiebers 2 kommt frei und kann sich an der Nase 28 vorbeibewegen, um dem Zapfen 25 das Betätigen des Vorsprungs 27 zu ermöglichen. Der Steuerschieber 2 kann dann seine längste Bewegung bis zu der dargestellten strichpunktierten Stellung 31 ausführen. Wenn der Schaltschieber 14 aber durch bekannte nicht näher dargestellte Mittel, wie beispielsweise eine manuell betätigbare Schaltenrichtung, um den Zapfen 15 als Drehpunkt verschwenkt worden ist, so erfolgt die Mitnahme der Nase 28 durch die an einem Ende des Steuerschiebers 2 vorgesehene Anschlagkante 30. Die Richtung der Bewegung des Steuerschiebers 2 wird dadurch infolge Umschaltens des Reibrades 6 vorzeitig umgekehrt, was der Wiederholungsfunktion entspricht. In dem Fall, daß der Steuerschieber 14 um einen kleinen Winkel verschwenkt wird, erreicht der Steuerschieber 2 den Umkehrpunkt noch früher, weil die Nase 28 schon durch die Anschlagkante 29 mitgenommen wird. Dies verursacht ein Stoppen des Gerätes in einer Weise, wie sie unten noch beschrieben wird.During the process of a normal plate change, the slide switch takes 14, the position shown in FIG. 1 with solid lines, and that The end of the spool 2 comes free and can move past the nose 28, in order to enable the pin 25 to actuate the projection 27. The control slide 2 can then make its longest movement up to the dot-dash position shown 31 run. If the slide switch 14 but not shown in detail by known Means, such as a manually operated switching direction, to the pin 15 has been pivoted as a fulcrum, the nose 28 is carried along by the stop edge 30 provided at one end of the control slide 2. The direction the movement of the control slide 2 is thereby due to switching of the friction wheel 6 reversed prematurely, which corresponds to the repeat function. In the event that the control slide 14 by one is pivoted at a small angle, the control slide 2 reaches the reversal point even earlier because the nose 28 is already is taken along by the stop edge 29. This causes the device to stop in a manner as described below.

Wenn keine Schallplatte in dem Vorratsstapel mehr vorhanden ist, wird der Schaltschieber 14 durch nicht dargestellte Mittel in diese zuletzt genannte Schaltstellung gebracht. Zum Zwecke manuellen Ausschaltens kann der Schaltschieber 14 in dieselbe Stellung von Hand gestellt werden. Aufgrund dieser Beschreibung ist es einleuchtend, daß sogar die letzte Schallplatte des Vorratsstapels in üblicher Weise abgespielt werden kann, ohne daß irgendwelche Unterbrechungen oder Störungen, verursacht durch die automatische Stoppvorrichtung, möglich sind.If there is no more record in the supply stack, will the slide switch 14 by means not shown in this last-mentioned Switch position brought. The switch slide can be used for manual switching off 14 can be placed in the same position by hand. Because of this description is it is evident that even the last record in the supply pile is more common Way can be played without any interruptions or disturbances, caused by the automatic stop device.

Die Verwendung der biegsamen Welle 9 erlaubt eine größere Freiheit bezüglich der Anordnung des Motors. Neben dem Motor können auch andere Arten von Antrieben Verwendung finden. Weiterhin kann das Reibrad 6, wie in der Fig. 2 dargestellt, ausgebildet sein, wobei die Motorachse 5 zwischen dem äußeren Reibkranz 32 eines Rades 33 und einem um das genannte Rad 33 gelegten Treibriemen angeordnet ist. Der Treibriemen wird durdh Führungen 35 mit dem Rad 33 in Eingriff gehalten. Dieses Rad ist wie bei der ersten Ausführungsform auf einem Doppelhebel 12 angebracht, welcher verschwenkbar um den Punkt 13 gelagert ist. Die Abwandlung nach Fig. 2 hat den Vorteil, daß das Rad 33 nicht unmittelbar am Ende der Motorachse 5 angeordnet zu sein braucht. Der Antrieb für den Plattenteller 36 mag wie bei den bekannten Plattenspielgeräten ausgeführt sein und kann z. B. ein Reibrad 37, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, enthalten. Sofern der Steuermechanismus direkt von der Motorwelle 5 angetrieben wird, ist es klar, daß die Zeit, die erforderlich ist für einen Plattenwechsel unabhängig ist von der augenblicklichen Geschwindigkeit des Plattentellers. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Langspielplatten zu wechseln sind.The use of the flexible shaft 9 allows greater freedom regarding the arrangement of the engine. In addition to the engine, other types of Find drives use. Furthermore, the friction wheel 6, as shown in FIG. 2, be formed, the motor axis 5 between the outer friction ring 32 of a Wheel 33 and a belt placed around said wheel 33 is arranged. Of the Drive belt is held in engagement with wheel 33 by guides 35. This As in the first embodiment, the wheel is mounted on a double lever 12, which is mounted pivotably about point 13. The modification according to FIG. 2 has the advantage that the wheel 33 is not arranged directly at the end of the motor shaft 5 needs to be. The drive for the turntable 36 may be like the known ones Record players be executed and can, for. B. a friction wheel 37, as shown in the drawing, included. Unless the control mechanism is driven directly by the motor shaft 5, it is clear that the time required is independent of the current speed for a plate change of the turntable. This is particularly advantageous when long-playing records are to be changed.

Der Tonarm 38 wird durch den hin-und hergehenden Steuerschieber 2 gesteuert. Er ist fest auf der Achse 39 angeordnet. Er kann innerhalb eines vorgeschriebenen Winkels frei in einer vertikalen Ebene verschwenkt werden. Mit der Achse 39 sind eine sektorförmige Scheibe 40 und außerdem ein Doppelhebel 41 verbunden. Ein Teil des zuletzt erwähnten Doppelhebels ist als Anschlaghebel 42 geformt. Der Steuerschieber 2 ist mit einem Zapfen 43 versehen, dessen obere Fläche 44 abgeschrägt ist und welcher an seinem anderen Ende mit einem Reib-kopf 45 z. B. aus Gummi, versehen ist. Das freie Ende des Steuerschieber 2 ist in vertikaler Richtung elastisch und seine vertikale Lage ist bestimmt durch die schräge Fläche 44 im Zusammenwirken mit dem in seitlicher Richtung elastischen Steuerglied 46.The tonearm 38 is actuated by the control slide 2, which moves back and forth controlled. It is fixedly arranged on the axis 39. He can be prescribed within a Angle can be freely pivoted in a vertical plane. With the axis 39 are a sector-shaped disc 40 and also a double lever 41 connected. A part of the last-mentioned double lever is shaped as a stop lever 42. The control slide 2 is provided with a pin 43, the upper surface 44 of which is chamfered and which at its other end with a friction head 45 z. B. made of rubber. That free end of the spool 2 is elastic in the vertical direction and its vertical The position is determined by the inclined surface 44 in cooperation with the lateral Direction of elastic control member 46.

Bei der Bewegung des Steuerschiebers 2 von der in der Fig. voll ausgezogenen Stellung aus wird der Zapfen 43 seitlich am Steuerglied 46 vorbeigeführt, wodurch er dessen seitliche Verstellung bewirkt. Die Elastizität des Steuergliedes wirkt dabei der Verstellung entgegen. Beim Plattenwechsel und beim Wiederholen ist die Verstellung des Steuerschiebers 2 lang genug für den Zapfen 43, um an dem Steuerglied 46 vorbei zu kommen, wodurch der Zapfen 43, wenn er zurückkommt, unter dem Steuerglied 26 infolge der Wirkung der schrägen Fläche 44 entlanggleitet. Das Reibglied 45 wird dann abgesenkt und kommt mit der sektorförmigen Scheibe 40 in Eingriff, wodurch der Tonarm 38 einwärts über den Plattenteller bis in eine Stellung eingeschwenkt wird, welche durch den Kontakt des Anschlaghebels 42 mit der Kurvenkante 47 des Anschlagschiebers 48 bestimmt ist. Wenn das Abspielen einer Schallplatte beendet ist, bewirkt der Zapfen 43 die Auswärtsschwenkung des Tonarmes und hält diesen im Zusammenwirken mit der Kurvenkante 49 des Doppelhebels 41 und 42 außerhalb des Bereichs der Schallplatte.When the control slide 2 moves from the fully extended position in the figure In the off position, the pin 43 is moved laterally past the control member 46, whereby he causes its lateral adjustment. The elasticity of the control member works thereby counteracting the adjustment. When changing plates and when repeating is the Adjustment of the control slide 2 long enough for the pin 43 to be attached to the control member 46 to come over, whereby the pin 43, when it comes back, under the control member 26 slides along as a result of the action of the inclined surface 44. The friction member 45 is then lowered and comes into engagement with the sector-shaped disc 40, whereby the tonearm 38 is pivoted inward over the turntable to a position is, which by the contact of the stop lever 42 with the curved edge 47 of the Stop slide 48 is determined. When a record stops playing is, the pin 43 causes the outward pivoting of the tonearm and holds it in Cooperation with the curved edge 49 of the double lever 41 and 42 outside the range the record.

Zum Zwecke des Stoppens vollführt der Steuerschieber 2 eine kürzere Verschiebung, so daß der Zapfen 43 nicht gänzlich an dem Teil 46 vorbeigeführt wird, wodurch das freie Ende des Anschlaghebels 42 mit dem Reibglied 40 in Eingriff kommt. Infolgedessen erfolgt keine Einwärtsschwenkung des Tonarmes. Vielmehr wird er in seiner Ruhestellung abgesenkt, wo er in bekannter Weise einen Schalter, der nicht dargestellt ist, betätigen kann und so das Ausschalten des Plattenspielgerätes vornimmt. Die oben erwähnte Tatsache, daß der Steuerschieber 2 während des Stoppvorganges eine andere Wegstrecke zurücmegt als beim Wechseln oder beim Wiederholen einer Schallplatte, kann auch zur Betätigung eines Schalters ausgenutzt werden. Entsprechend können der Zapfen 43 und das Glied 46 Verwendung finden. . v Die vertikale Steuerung des Tonarmes erfolgt durch den Steuer- schieber 2 über den Zapfen 43, welcher während eines Teils der Bewegung den Hebel 50 hinterfaßt. Der Hebel 50 ist unter Reibung auf dem Zapfen 51 gehaltert und ist mit einer vertikalen Kurvenkante 52 versehen, die mit einem Zapfen 53 zum Zwecke des Hebens und Senkens des Tonarmes zusammenarbeitet. Eine zweite Kurvenkante 54 des Hebels 50 ist vorgesehen, den Anschlagschieber 48 aus der Bahn des Anschlaghebels 42 herauszuheben, wodurch es dem Tonarm in der Abspielstellung gestattet ist, sich bis zum Zentrum der Schallplatte frei zu bewegen.For the purpose of stopping, the control slide 2 carries out a shorter displacement so that the pin 43 is not completely guided past the part 46, whereby the free end of the stop lever 42 comes into engagement with the friction member 40. As a result, there is no inward pivoting of the tonearm. Rather, it is lowered into its rest position, where it can operate a switch, which is not shown, in a known manner and thus switches off the turntable. The above-mentioned fact that the control slide 2 covers a different distance during the stop process than when changing or repeating a record can also be used to operate a switch. Correspondingly, the pin 43 and the link 46 can be used. . v The vertical control of the tonearm is done by the control slide 2 over the pin 43, which during part of the Movement behind the lever 50. The lever 50 is held under friction on the pin 51 and is provided with a vertical curved edge 52 which cooperates with a pin 53 for the purpose of raising and lowering the tonearm. A second curved edge 54 of the lever 50 is provided to lift the stop slide 48 out of the path of the stop lever 42, thereby allowing the tone arm in the playing position to move freely up to the center of the record.

Der Schallplattenabwurfmechanismus selbst stellt keinen Teil der vorliegenden Neuerung dar und ist infolgedessen nicht näher in der Zeichnung abgebildet. Jedoch kann genannter Mechanismus vorzugweise so ausgeführt sein, daß er direkt durch den Steuerschieber 2 während dessen Verschiebung betätigt wird. Dies ist beispielsweise durch Anordnung eines Vorsprungs 75 möglich, welcher nur bei der Bewegung des Steuerschiebers in die strichpunktiert gezeichnete Stellung 31 Teile des Abwurfmechanismusses zum Zwecke des Abwurfs einer Platte betätigt. Genannte Teile können in der Plattentellerachse angeordnet sein. Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß in der Wiederholungs-und Stoppstellung des Steuerschiebers 2 der Vorsprung 75 die Stapelachse 55 nicht erreicht, so daß kein Plattenabwurf erfolgt.The record release mechanism itself does not form part of the present Innovation and is therefore not shown in detail in the drawing. However said mechanism can preferably be designed so that it is directly through the Control slide 2 is operated during its displacement. This is for example by arranging a projection 75 possible, which only when the control slide in the position shown in phantom 31 parts of the release mechanism for Operated for the purpose of dropping a plate. Mentioned parts can be in the turntable axis be arranged. From the above description it can be seen that in the repetition and Stop position of the control slide 2, the projection 75 does not reach the stacking axis 55, so that there is no disc ejection.

Die Neuerung ist in Verbindung mit einem automatischen Plattenwechsler beschrieben worden. Es ist jedoch einleuchtend, daß der Neuerungsgedanke ebenfalls auf Plattenspielgeräte zum Spielen einzelner Schallplatten entsprechend Anwendung finden kann, wobei in diesem Fall das Abspielen der Schallplatte und das Einwärtsschwenken des Tonarms gleichzeitig automatisch erfolgen kann.The innovation is in connection with an automatic plate changer has been described. It is evident, however, that the idea of innovation should also on turntables for playing individual records according to application can find, in this case playing the record and panning inwards of the tonearm can be done automatically at the same time.

Claims (4)

Schutzansprüche 1. Automatisches Plattenspielgerät, bei dem zum Schwenken des Tonarms sowie zur Betätigung der Plattenwechselvorrichtung ein hin-und hergehendes Organ, beispielsweise ein Steuerschieber, vorgesehen ist, welcher von einer bezüglich ihrer Bewegurgs richtung umschaltbaren Antriebsvorrichtung angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Längsrichtung des Steuerschiebers (2) verschiebbarer und um eine parallel zur Plattentellerachse verlaufende Achse geringfügig verschwenkbarer Schaltschieber (14) vorgesehen ist, an dem ein oder mehrere Kuppelorgane (26, 28) angebracht sind, die mit auf dem Steuerschieber an verschiedenen Stellen angebrachten Mitnahmeteilen (25, 29, 30) in Eingriff gelangen können, derart, daß der Steuerschieber den Schaltschieber je nach dessen Schaltstellung früher oder später mitnimmt und daß der Schaltschieber mit Schaltteilen (20) versehen ist, die bei dessen Längsverschiebung eine Umschaltung der Antriebsvorrichtung (5, 6) von einer Bewegungsrichtung auf die andere bewirkt.Claims for protection 1. Automatic turntable with which to pivot of the tonearm and to operate the record changing device a reciprocating Organ, for example a control slide, is provided, which of a relative their movement direction switchable drive device is driven, thereby characterized in that one in the longitudinal direction of the control slide (2) is displaceable and slightly pivotable about an axis running parallel to the turntable axis Slide switch (14) is provided on which one or more coupling elements (26, 28) are attached, which are attached to the control slide at different points Driving parts (25, 29, 30) can come into engagement in such a way that the control slide takes the slide switch with it sooner or later depending on its switch position and that the slide switch is provided with switching parts (20) which during its longitudinal displacement switching the drive device (5, 6) from one direction of movement to the other causes. 2. Automatisches Plattenspielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hin-und hergehende Steuerschieber über ein Getriebe mit einem Reibrad verbunden ist, welches zwei oder mehrere Reibkränze aufweist, die wahlweise durch ein Steuerglied mit einer rotierbaren Achse, beispielsweise der Motorachse, in Eingriff gebracht werden können, wobei genannte Achse vorzugsweise zwischen den Reibkränzen angeordnet ist.2. Automatic record player according to claim 1, characterized in that that the reciprocating control slide is connected to a friction wheel via a transmission is, which has two or more friction rims, which are optionally controlled by a control member brought into engagement with a rotatable axis, for example the motor axis can be, said axis preferably arranged between the friction rings is. 3. Automatisches Plattenspielgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Reibkranz durch einen Treibt riemen ersetzt ist.3. Automatic record player according to claim 2, characterized in that that the outer friction ring is replaced by a drive belt. 4. Automatisches Plattenspielgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hin-und hergehende Steuer. schieber derart ausgebildet ist, daß er mit einem Glied in Eingriff gebracht werden kann, welches mit dem Tonarm zum Zwecke des Einwärtsschwenkens desselben verbunden ist, wobei diese Einwärtsschwenkung durch eine Kurvenkante eines einstellbaren Anschlagschiebers begrenzt wird.4. Automatic record player according to claims 1 and 2, characterized marked that of the reciprocating tax. slide is designed in such a way that it can be brought into engagement with a member which is connected to the tonearm for the purpose of pivoting the same is connected, this inward pivoting is limited by a curved edge of an adjustable stop slide.
DEE11569U 1958-08-28 1958-08-28 AUTOMATIC DISC PLAYER. Expired DE1816920U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE11569U DE1816920U (en) 1958-08-28 1958-08-28 AUTOMATIC DISC PLAYER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE11569U DE1816920U (en) 1958-08-28 1958-08-28 AUTOMATIC DISC PLAYER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816920U true DE1816920U (en) 1960-08-18

Family

ID=32935161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE11569U Expired DE1816920U (en) 1958-08-28 1958-08-28 AUTOMATIC DISC PLAYER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1816920U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1278752B (en) Centering device for a record player with an insertion slot for the record
DE1816920U (en) AUTOMATIC DISC PLAYER.
DE3119279C2 (en)
DE69722866T2 (en) record player
DE261609C (en)
DE1154284B (en) Attachment device for the tonearm of a record changer
DE837175C (en) Talking machine with automatic plate exchange
DE2064850C3 (en) Toy turntables with mechanical scanning, transmission and reproduction of sound recordings
DE3001802C2 (en) Tape transport mechanism
DE394881C (en) Talking machine
DE529552C (en) Autonomous magazine speaking machine
DE579786C (en) Automatic magazine speaking machine for optional playback of records
DE618056C (en) Automatic shut-off or switch-off device for speaking machines
DE355770C (en) Device for recording and playback of longer sound works by means of two or more alternately active phonographs
DE878567C (en) Tonearm drive on magazine speaking machines
DE873762C (en) Device for controlling speaking machines, record players and other devices
DE2609433A1 (en) DEVICE FOR RESETTING THE MAGNETIC HEAD IN A MAGNETIC DISK DICTING DEVICE
AT216231B (en) Record slot machine
DE384089C (en) Thread tensioning device
DE533727C (en) Automatic magazine speaking machine
DE2513784A1 (en) AUTOMATIC DISC PLAYER
DE1799002C2 (en)
AT119186B (en) Magazine speaking machine.
DE534418C (en) Magazine speaking machine
DE909997C (en) Talking machine with automatic record changer