DE181594C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181594C
DE181594C DENDAT181594D DE181594DA DE181594C DE 181594 C DE181594 C DE 181594C DE NDAT181594 D DENDAT181594 D DE NDAT181594D DE 181594D A DE181594D A DE 181594DA DE 181594 C DE181594 C DE 181594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
opposing
channels
chamber
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT181594D
Other languages
German (de)
Publication of DE181594C publication Critical patent/DE181594C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/12Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F01C1/14Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F01C1/20Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with dissimilar tooth forms

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vl 181594 KLASSE 146. GRUPPEVl 181594 CLASS 146th GROUP

Gegenstand der Erfindung betrifft die Steuerung einer Kraftmaschine mit umlaufendem Kolben und sich drehendem Gegenkolben, der zugleich die Zufuhr des Treibmittels steuert. Gegenüber bekannten Einrichtungen, bei welchen die Zuführung des Treibmittels zum Arbeitsraum durch die im Gegenkolben befindliche Aussparung für den Kolbendurchtritt vermittelt wird, besteht die vorliegendeThe invention relates to the control of an engine with a rotating Piston and rotating counter-piston, which also controls the supply of propellant. Compared to known institutions, in which the supply of the propellant to the working chamber through the counter piston located recess for the piston passage is conveyed, the present one exists

ίο Erfindung darin, daß die Zuführung des Treibmittels zum Arbeitsraum durch besondere, mit der Aussparung im Gegenkolben nicht in Verbindung stehende Kanäle bewirkt wird. Hierdurch wird erreicht, daß die Steuerung unabhängig von der Aussparung im Gegenkolben ist.ίο Invention that the supply of the propellant to the work area by special, channels which are not in communication with the recess in the opposed piston are effected. This ensures that the Control is independent of the recess in the opposed piston.

Als Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Maschine genommen, deren Kolben zum Massenausgleich und zur Überwindung desTotpunktes in bekannter Weise in zwei getrennte Kolben zerlegt ist, die in je einer Kolbenkammer kreisen und um i8o° gegeneinander versetzt sind. Der Gegenkolben ist so eingerichtet, daß er das Treibmittel abwechselnd der einen und der anderen Kolbenkammer zuführt. Zu diesem Zwecke hat der Gegenkolben für jede Kolbenkammer den besonderen vorerwähnten Zuführungskanal, welche Kanäle, entsprechend der Anordnung der Kolben selbst, ebenfalls um i8o° gegeneinander versetzt sind.As an embodiment of the invention, a machine is taken, the piston for Mass balancing and overcoming the dead point in a known manner in two separate Pistons are disassembled, each revolving in a piston chamber and by 180 ° against each other are offset. The opposed piston is arranged so that it alternates the propellant the one and the other piston chamber. For this purpose, the opposing piston has the for each piston chamber special aforementioned supply channel, which channels, according to the arrangement the piston itself are also offset from one another by 180 °.

In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt. The invention is shown in the drawing.

Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie a-a in Fig. 3. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie b-b in Fig. 1. Fig. 3 ist ein wagerechter Schnitt nach der Linie c-c in Fig. i. Fig. 4 zeigt den Gegenkolben und Fig. 5 einen Arbeitskolben.1 is a vertical section along the line aa in FIG. 3. FIG. 2 is a section along the line bb in FIG. 1. FIG. 3 is a horizontal section along the line cc in FIG. Fig. 4 shows the opposed piston and Fig. 5 shows a working piston.

Die mit I bezeichneten Arbeitskolben sind, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, von rechtwinkliger Gestalt und sitzen an den Enden von flachen Armen 3, welche von Scheiben 2 ausgehen, die fest auf einer Hülse 4 sitzen. Diese ist auf die Treibwelle 5 aufgekeilt und läuft in den Buchsen 7 und 8 (Fig. 2 und 3). Die Buchsen 7 sind in den Gehäusedeckeln 9 und 10 gelagert, die Buchsen 8 in der Zwischenwand 11. Diese und die Deckel 9 und 10 des Gehäuses sind mit Aussparungen versehen, welche ringförmige Kolbenkammern 12 für die Kolben 1 bilden, die, wie aus Fig. 1 ersichtlich, um l8o° gegeneinander versetzt sind. Die Zwischenwand 11 ist von den Gehäusedeckeln 9 und 10 durch einen schmalen Raum 13 getrennt, in denen die Scheiben 2 und Kolbenarme 3 liegen.As can be seen from FIG. 5, the working pistons marked I are rectangular Shape and sit at the ends of flat arms 3, which of discs 2 go out, which sit firmly on a sleeve 4. This is keyed onto the drive shaft 5 and runs in sockets 7 and 8 (Fig. 2 and 3). The sockets 7 are in the housing covers 9 and 10, the sockets 8 in the intermediate wall 11. These and the covers 9 and 10 of the housing are provided with recesses, which annular piston chambers 12 for the pistons 1 which, as can be seen from FIG. 1, are offset from one another by 180 ° are. The intermediate wall 11 is from the housing covers 9 and 10 separated by a narrow space 13 in which the panes 2 and piston arms 3 lie.

Beide Kolbenkammern 12 werden, wie aus Fig. ι ersichtlich, von der Kammer 14 des Gegenkolbens 15 geschnitten, und zwar so, daß der Umfang des Gegenkolbens sich mit dem Umfang der Kolbenscheiben 2 berührt. .Der Gegenkolben 15 ist von zylindrischer Form (Fig. 4) und ist auf der feststehenden hohlen Welle 16 drehbar gelagert. Er liegt an der Wandung der Kammer 14 genau an mit Ausnahme eines Teiles 17 der letzteren, um die Reibung zwischen dem Gegenkolben 15 und der Innenwandung der Kammern 14 zu vermindern.Both piston chambers 12, as can be seen from Fig. Ι, of the chamber 14 of the Opposite piston 15 cut, in such a way that the circumference of the opposing piston is with touches the circumference of the piston disks 2. The opposing piston 15 is cylindrical Form (Fig. 4) and is rotatably mounted on the stationary hollow shaft 16. He is lying on the wall of the chamber 14 exactly with the exception of part 17 of the latter, about the friction between the opposing piston 15 and the inner wall of the chambers 14 to diminish.

Der Gegenkolben 15 ist, wie Fig. 1 und 4 zeigen, mit zwei Aussparungen 18 für denThe opposing piston 15 is like FIGS. 1 and 4 show with two recesses 18 for the

Kolbendurchgang versehen, welche, entsprechend den Kolben i, um i8o° gegeneinander versetzt sind. Die eine Aussparung befindet sich in der Ebene des einen .und die andere Aussparung in der Ebene des anderen. Arbeitskolbens i, so daß die Kolben ι bei ihrer Drehung abwechselnd in die AussparungPiston passage provided, which, corresponding to the piston i, by 180 ° against each other are offset. One recess is in the plane of the one. And the other recess in the plane of the other. Working piston i, so that the piston ι at their rotation alternately in the recess

18 eintreten können.18 can occur.

Von der Mitte des Gegenkolbens 15 aus gehen, gleichfalls um i8o° gegeneinander versetzt, Kanäle 19 nach der Umfangsfläche des Kolbens, und zwar sind für jeden Arbeitskolben zwei solcher durch eine Scheidewand 20 voneinander getrennter Kanäle 19 vorgesehen. Die Scheidewand 20 befindet sich jedesmal der Kolbenscheibe 2 gegenüber und tritt mit dieser in Berührung (Fig. 3).Starting from the center of the opposing piston 15, also offset from one another by 180 °, Channels 19 after the circumferential surface of the piston, namely two such for each working piston through a partition 20 separate channels 19 are provided. The partition 20 is located each time the piston disk 2 opposite and comes into contact with this (Fig. 3).

Entsprechend diesen vier Kanälen 19 istCorresponding to these four channels 19 is

die feststehende hohle Welle 16 mit vier Öffnungen 28 versehen, welche mit den Kanälenthe fixed hollow shaft 16 with four openings 28 provided, which with the channels

19 in gleicher Ebene liegen und bei der Drehung des Gegenkolbens abwechselnd den Kanälen 19 gegenübertreten (Fig. 3). Das durch die hohle Welle 16 zugeführte Treib-19 lie in the same plane and alternate with the rotation of the opposed piston Channels 19 face (Fig. 3). The driving force fed through the hollow shaft 16

mittel tritt demnach durch die Öffnungen 28 und Kanäle 19 einmal in die eine und dann in die andere Kolbenkammer 12 hinter den Kolben 1.medium accordingly occurs through the openings 28 and channels 19 once into one and then into the other piston chamber 12 behind the piston 1.

In Fig. ι sind die Teile in der Stellung gezeigt, in welcher das Ende des am Umfang des Gegenkolbens 15 erweiterten Kanals 19 die Stelle 30 erreicht hat, an welcher die Kammer 14 sich mit den Kolbenkammern 12 schneidet. Die Kolben 1 und der Gegenkolben 15 drehen sich in den durch die Pfeile angedeuteten entgegengesetzten Richtungen. Die den beiden Kanälen 19 für die eine Kolbenkammer entsprechenden Öffnungen 28 der Hohlwelle 16 werden soeben freigelegt. Das Treibmittel gelangt also in die Kanäle 19 und tritt durch diese in die Kolbenkammer 12 hinter den Kolben 1, welcher in der Pfeilrichtung umgetrieben wird. Die Weite der Öffnungen 28 und des erweiterten Endes der Kanäle 19 ist so bemessen, daß der Dampf durch die Weiterdrehung des Gegenkolbens 15 in dem Zeitpunkte abgeschnitten wird, in welchem der Arbeitskolben 1 ein Drittel oder die Hälfte seines Weges zurückgelegt hat, so daß der Dampf für den Rest des Kolbenganges expandierend wirken kann. Bei 31 (Fig. 1 und 2) tritt der Dampf, nachdem er seine Arbeit verrichtet hat, aus der Kolbenkammer 12 in die Abdampfleitung 32 aus. Bevor jedoch der angetriebene Kolben 1 den Auspuff 31 erreicht hat, ist der andere Kolben 1 in der Stellung angelangt, in welcher er Dampf durch die Kanäle 19 erhält.In Fig. Ι the parts are shown in the position in which the end of the circumference of the opposing piston 15 enlarged channel 19 has reached the point 30 at which the Chamber 14 intersects with piston chambers 12. Pistons 1 and the opposed piston 15 rotate in the opposite directions indicated by the arrows. The openings corresponding to the two channels 19 for the one piston chamber 28 of the hollow shaft 16 have just been exposed. So the propellant gets into the Channels 19 and passes through them into the piston chamber 12 behind the piston 1, which is driven in the direction of the arrow. The width of the openings 28 and the enlarged The end of the channels 19 is dimensioned so that the steam through the further rotation of the opposing piston 15 is cut off at the point in time at which the Working piston 1 has covered a third or half of its way, so that the Steam can have an expanding effect for the rest of the piston passage. At 31 (Fig. 1 and 2) after the steam has done its work, exits the piston chamber 12 into the exhaust line 32. Before, however, the driven piston 1 the exhaust 31 has reached, the other piston 1 has reached the position in which it steam through the channels 19 received.

Wie Fig. 3 zeigt, ist dauernd ein Abschluß zwischen Kolben und Gegenkolben vorhanden, indem der Umfang des letzteren sich stets mit den Scheiben 2 in Berührung befindet. Der innere Umfang" 29 der ringförmigen Kammer 12 ist an der dem Gegenkolben zugekehrten Seite entsprechend ausgespart (Fig. 1), wodurch zwischen dem Umfang des Gegenkolbens und dem inneren Umfang der Kammer 12 an dieser Stelle eine große abdichtende Berührungsfläche gebildet wird.As Fig. 3 shows, there is always a seal between the piston and the opposing piston, in that the circumference of the latter is always in contact with the disks 2. The inner circumference ″ 29 of the annular chamber 12 faces the opposed piston Page recessed accordingly (Fig. 1), whereby between the circumference of the Opposite piston and the inner circumference of the chamber 12 at this point a large sealing Contact surface is formed.

Die Drehung des Gegenkolbens 15 erfolgt von der Maschinenwelle 5 aus durch Zahnradgetriebe 24, 23.The rotation of the opposing piston 15 takes place from the machine shaft 5 by means of a gear mechanism 24, 23.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Steuerung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben und einem das Treibmittel zuführenden sich drehenden Gegenkolben, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Treibmittels aus der feststehenden Hohlwelle (16) des Gegenkolbens (15) zum Arbeitsraum durch sich am Umfang des Gegenkolbens erweiternde Kanäle (19) vermittelt wird, die mit der im Gegenkolben vorgesehenen Aussparung (18) für den Kolbendurchtritt nicht in Verbindung stehen, zum Zwecke, die Steuerung unabhängig von der Aussparung im Gegenkolben zu machen.Control for power machines with rotating pistons and a propellant supplying rotating opposed piston, characterized in that the supply of the propellant from the stationary Hollow shaft (16) of the opposing piston (15) to the working space through itself on the circumference of the opposing piston expanding channels (19) is conveyed, which with the im Opposite piston provided recess (18) for the piston passage not in Are connected, for the purpose of making the control independent of the recess in the opposed piston. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT181594D Active DE181594C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181594C true DE181594C (en)

Family

ID=445761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT181594D Active DE181594C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE181594C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254545C3 (en) Hydrostatic radial piston motor
DE1927855A1 (en) Rotary machine
DE181594C (en)
DE522299C (en) Rotary piston compressor, the piston cross-section of which is formed in the circumference from two arcs of a circle lying at their ends
DE2848220A1 (en) ROTARY PISTON ENGINE
DE1105430B (en) Rotary piston machine
DE156127C (en)
EP0316346B1 (en) Rotating piston machine
DE590003C (en) Machine with a rotating piston
DE125165C (en)
DE566785C (en) Power machine with revolving piston and rotating abutment
DE734804C (en) Fluid transmission
DE453467C (en) Machine with sickle-shaped work area
DE594018C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE130098C (en)
DE49015C (en) Rotating steam engine
DE2535644C2 (en) Piston power and working machine
DE353556C (en) Machine with rotating pistons that can be moved axially in a piston drum and slide on lateral guide surfaces
DE633769C (en) Rotary piston machine with sliding piston
DE14817C (en) Innovations in rotating machines
DE139863C (en)
AT40373B (en) Power machine with a rotating piston.
DE2611124C3 (en) Oscillating piston pump for pumping viscous masses, especially concrete
DE111624C (en)
DE2229532C3 (en) Rotary piston machine