DE1815209U - DEVICE FOR SYNCHRONOUS SOUND RECORDING. - Google Patents

DEVICE FOR SYNCHRONOUS SOUND RECORDING.

Info

Publication number
DE1815209U
DE1815209U DET10079U DET0010079U DE1815209U DE 1815209 U DE1815209 U DE 1815209U DE T10079 U DET10079 U DE T10079U DE T0010079 U DET0010079 U DE T0010079U DE 1815209 U DE1815209 U DE 1815209U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
sheet
magnetogram
tape
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET10079U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Corp
Original Assignee
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Corp filed Critical TDK Corp
Publication of DE1815209U publication Critical patent/DE1815209U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N2005/1085X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy characterised by the type of particles applied to the patient
    • A61N2005/1087Ions; Protons

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

FRANKFURT(MAIN), den 13.Juni IT/Mu. FRANKFURT (MAIN), June 13th IT / Mu.

TOKIO DEMI HGAEU KOGIO KABUSHIKI KAISHA Professor lasushi H3DSHIN0, lokyoTOKIO DEMI HGAEU KOGIO KABUSHIKI KAISHA Professor lasushi H3DSHIN0, lokyo

Vorrichtung für synchrone Törnaufnahmen.Device for synchronous trip recordings.

Die Feuerung betrifft eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Schallaufzeichnung für mehr als zwei blattförmige Magnetogrammträgern mittels eines einfachen magnetischen lonaufnahme- und Wiedergabegerätes, durch das in kurzer 2eit eine größere Anzahl von Kopien von einem Original hergestellt v/erden können,The furnace relates to a device for simultaneous sound recording for more than two sheet-shaped magnetogram carriers by means of a simple magnetic ion recording and reproducing device, through which a larger Number of copies can be made from an original,

oft
wofür ein Bedürfnis besteht»
often
what a need exists for »

Um diese Kopien von einem magnetischen !!tonträger anzufertigen, z.B. von einem Blatt mit notenschrift auf der Vorderseite und einem magnetisierbaren PiIm auf der Rückseitej auf dem die entsprechende Musik aufgezeichnet ist, so wird zuerst vom Original eine Kopie auf einem !Eonband oder lonblatt hergestellt und dann diese Kopie als Mutter-Blatt -(Matrize) verwendet, von welchem wiederum Kopien gemacht werden. Bei einem solchen KopieverfahrenTo make these copies from a magnetic sound carrier, e.g. from a sheet of music with musical notation on the front and a magnetizable PiIm on the back j on which the corresponding Music is recorded, a copy is first made of the original on a tape or sheet of paper and then this copy is used as the mother-sheet (die) of which in turn, copies are made. In such a copying process

H {·*'·&* Die« Unfsffoge (Beschreibung und Schufzanspr.) M die »rietet eing<3f*ichift sie wafcht von der Wort- imtmg der ureprünglteh eingereichten Unterlegen ob. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung ist nicht geprüft. £»* ursprünglich einge-efcWen Unferiogen befinden sich in den Amtsakten. Sie können jederzeit ohne Nochvreis (*:2S «errtlichefi fnfersssi« jieböhrenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch FotokopU« oder FiIm- mtbt t» 4em Qbilshen Preisen QetiefetK Deutsches Patentamt, Gebrauchsrmswsrsfelle.H {· * '· & * Die "Unfsffoge (description and Schufzanspr.) M die" rebt ein <3f * ichift she warns of the correctness of the original documents submitted. The legal significance of the deviation has not been checked. £ »* Originally registered unferioriogues are in the official files. You can at any time without Nochvreis (*. 2S "errtlichefi fnfersssi" to be viewed jieböhrenfrei application thereof are also FotokopU "or FiIm- mtbt t" 4em Qbilshen prices QetiefetK German patent office, Gebrauchsrmswsrsfelle.

werden das Driginalblatt und das für die Kopie bestimmte Blatt mit den magnetisierbaren Filmen aufeinandergelegt und fest zusammengedrückt· Dann läßt man ein Magnetfeld mit geeigneter Intensität auf die Blätter einwirken, dessen Intensität graduell bis auf Mull vermindert wird.the original sheet and the sheet intended for the copy with the magnetizable films are placed on top of one another and pressed firmly together · Then a magnetic field of suitable intensity is allowed to act on the leaves, its intensity is gradually reduced down to gauze.

Das so erhaltene Duplikat hat keine so große leistung in der Wiedergabe wie das Mutter-Blatt, was aus der Tatsache folgt, daß die Intensität und Qualität des Magnetogramms des Mutter-Blattes im Magnetfeld beeinträchtigt wird. Diese Methode ist natürlich zur Herstellung von einfachen Kopien, wie sie in Büros gebracht werden, brauchbar, aber sie ist zur Herstellung von Kopien großer üontreue und mit starkem Magnetfeld unzulänglich. Durch die Neuerung werden diese Mängel vollständig beseitigt und sie ermöglicht, in kurzer Zeit Kopien von ausgezeichneter Qualität herzustellen, die alle Frequenzen des 4ee Originales enthalten.The duplicate obtained in this way does not perform as well in reproduction as the mother sheet, which follows from the fact that the intensity and quality of the magnetogram of the mother leaf is impaired in the magnetic field. This method is useful for making simple copies such as those brought into offices, of course, but it is useful for making Copies of great fidelity and with a strong magnetic field inadequate. The innovation completely eliminates these deficiencies and it enables copies of excellent quality to be made in a short time using all the frequencies of the 4ee original contain.

Die Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen zum Kopieren von !Eonträgern gemäß der Heuerung.The drawings illustrate embodiments of devices for copying! Eon carriers according to the hiring.

Es zeigtiIt shows

Fig, -\ eine Vorderansicht eines blattförmigen Magnetogrammträgei des in Fig. 1 dargestellten Blattes;Fig, - \ is a front view of a sheet-shaped Magnetogrammträgei of the sheet shown in FIG. 1;

•Fig. 2 eine Eüekenansieht• Fig. 2 looks like a Eüeken

Pig. 3 schaubildlich - teilweise geschnitten-ein magnetischesPig. 3 diagrammatically - partially cut - a magnetic one

Tonaufnähme- und Wiedergabegerätj Fig. 4 einen Querschnitt durch das Gerät nach E1Ig. 3\ Sound recording and playback device Fig. 4 shows a cross section through the device according to E 1 Ig. 3 \

» 5 Seile des Antriebssystems des Gerätes nach J1Ig* 3; Pig· 6 und 7 die Anpressplatte und Halterungsplatte für den Magnetogrammträgerj»5 ropes of the drive system of the device according to J 1 Ig * 3; Pig 6 and 7 the pressure plate and mounting plate for the magnetogram carrier j

Pig. 8 einen Schnitt durch den Magnetogrammträger} Pig· 9 einen Magnetogrammträger ausschnittsweise j Pig. 1o und 11 die lage des Magnetkopfes zum Magnetogrammblattj Fig. 12 einen bandförmigen Magnetogrammträger von der Breite der aus ihm herauszustellenden blattförmigen Magnetogrammträgers jPig. 8 a section through the magnetogram carrier} Pig · 9 a magnetogram carrier partially j Pig. 1o and 11 the position of the magnetic head in relation to the magnetogram sheet 12 shows a band-shaped magnetogram carrier the width of the sheet-shaped magnetogram carrier to be protruded from it j

Pig. 13 das Band von der Rückseite·
Pig. 14 und 15 Vorderansichten der wesentlichen Seile eines Band-Recordes;
Pig. 13 the tape from the back
Pig. 14 and 15 are front views of the essential cables of a tape recorder;

Pig. 16 und 17 ähnliche Ansichten der wesentlichen Teile eines Band-Recordeos, in dem das Band in beiden Richtungen laufen kann.Pig. 16 and 17 are similar views of the essential parts of a Tape-Recordeos in which the tape goes in both directions can run.

Das Magnetogrammblatt S (vgl. Pig.1) ist aus Papier 1 od.dgl. gefertigt und hat oder soll Beschriftungen und/oder Zeichnungen an seiner Vordersi&te aufweisen. Die Löcher 2,2 zum Einspannen des Blattes greifen über Führungszapfen, die auf dem Gerät an entsprechenden Stellen angeordnet sind,» Pig. 2 zeigt die Rückseite des Blattes S, auf welcher ein magnetisierbarer PiIm 3 zwischen den parallelen Linien X3Y aufgebracht ist. Die Breite L des Slimes 3 ist gleich dem Abstand a-b, b-o und c-a zwischen den Magnetköpfen eines Drehtellers T, iffer gestrichelt dargestellt ist.The magnetogram sheet S (see. Pig.1) is made of paper 1 or the like. manufactured and has or should have inscriptions and / or drawings on its front side. The holes 2, 2 for clamping the sheet grip over guide pins which are arranged on the device at appropriate points, »Pig. 2 shows the back of the sheet S, on which a magnetizable PiIm 3 is applied between the parallel lines X 3 Y. The width L of the slime 3 is equal to the distance ab, bo and ca between the magnetic heads of a turntable T, iffer is shown in dashed lines.

Gemäß der Heuerung sind mehrere, beim dargestellten Ausführungs-According to the hiring, several, in the illustrated embodiment

beispiel drei Drehteller vorgesehen. Jeder dieser Drehteller hat mehrere (im dargestellten Beispiel 3) Tonaufnahme- und Wiedergabeköpfe a, b und c, welche mit ihrem Spalt nach oben am Umfang im gleichen Abstand voneinander befestigt sind. Jeder Kopf ist so gestaltet, daß er in vertikaler Richtung bewegbar ist, ohne seitlich zu schwingen, und wird durch eine Feder nach oben gedrückt» Wenn bei einer Aufnahme die Tonköpfe umlaufen, während der Drehteller in Richtung des Pfeiles 6 rotiert und sich in Richtung des Pfeiles 7 verschiebt, so werden die Tonspuren t-, , t?, t, bis zur letzten Spur t nacheinander auf dem Magnetfilm gebildet· Das Gehäuse 4 des in den EIg, 3 und 4 dargestellten Gerätes enthält eine Platte 5, die mit einer Nut 8 auf dem Support 9 am Boden des Gehäuses 4 gleitet. Die Platte 5 wird mittels des Motors 5' an-getrieben (vgl. auch Pig» 5), der über die Welle 1o und das Getriebe 11y 12 auf dieser Welle die Welle 13 in Drehung versetzt. Die Welle 13 treibt über die Zahnräder 14, 15 eine Welle 16, deren Schraubengewinde 17 in eine auf der Platte 5 befestigte Mutter 18 eingreift. So kann die Platte 5 in Richtung des Pfeiles 7 oder entgegengesetzt in Richtung des Pfeiles 7' verschoben werden.example three turntables provided. Each of these turntables has several (in the illustrated example 3) sound recording and playback heads a, b and c, which are attached with their gap upwards on the circumference at the same distance from one another. Each head is designed so that it can be moved vertically without swinging sideways, and is pushed upwards by a spring Arrow 7 moves, the sound tracks t-,, t ? , t, formed one after the other on the magnetic film up to the last track t. The housing 4 of the device shown in FIGS. The plate 5 is driven by means of the motor 5 '(cf. also Pig 5), which sets the shaft 13 in rotation on this shaft via the shaft 10 and the gear 11y 12. The shaft 13 drives a shaft 16 via the gears 14, 15, the screw thread 17 of which engages in a nut 18 fastened on the plate 5. The plate 5 can thus be displaced in the direction of the arrow 7 or in the opposite direction in the direction of the arrow 7 '.

Jeder Drehteller T hat ein Zahnrad 19, welches in eine Schnecke 2o auf der Welle 1o eingreift, so daß die Drehteller gleichzeitig in Richtung des Pfeiles 6 oder entgegengesetzt in Richtung des Pfeiles 61 durch den Motor 5' gedreht werden können. Der auf der Platte 5 befestigte Lagerzapfen 2of des Drehtellers T trägt oben eine Stahlkugel 21 zur besseren lagerung · üeder Drehteller T ist also derart angeordnet, daß er mittelsEach turntable T has a gear 19 which engages with a worm on the shaft 2o 1o, so that the turntable can be rotated simultaneously in the direction of arrow 6, or in opposite direction of the arrow 6 1 by the motor 5 '. The fixed on the plate 5 bearing pin 2o f T of the turntable carries above a steel ball 21 for better storage · ü Eder turntable T is therefore arranged such that it by means of

des Motors 5' in Richtung des Pfeiles 6 oder entgegengesetzt (61) gedreht und gleichzeitig in Längsrichtung des Pfeiles 7 oder entgegengesetzt (71) jeweils mit der gleichen Geschwindigkeit verschoben werden können. 'Auf der Unterseite der Andrückplatte 22 ist das Magnetogrammblatt S abnehmbar.befestigt.of the motor 5 'rotated in the direction of the arrow 6 or in the opposite direction (6 1 ) and at the same time in the longitudinal direction of the arrow 7 or in the opposite direction (7 1 ) can be moved at the same speed. On the underside of the pressure plate 22, the magnetogram sheet S is removable. Fastened.

Fig. 6 veranschaulicht eine Möglichkeit dec Aufspannung des BlattesFigure 6 illustrates one way of stretching the sheet

S auf der Platte 22, dessen magnetisierbarer S1Hm nach oben zeigt* Die .Führungszapfen 25 auf der Platte 22 dienen zur Halterung des Blattes S in der vorbestimmten Lage* Die dünne, weiche Folie aus Gummi oder plastischem Kunststoff wirkt als Polster, wodurch der Kontakt des Filmes mit den Magnetköpfen verbessert wird· Eine weitere Platte 27 ist bei 28 an der Andrückplatte 22 angelenkte si« wird beim Einlegen bzw. Herausnehmen der Blätter S im Verhältnis zur Platte 22 geschwenkt.S on the plate 22, whose magnetizable S 1 Hm points upwards * The. Guide pin 25 on the plate 22 are used to hold the sheet S in the predetermined position * The thin, soft sheet of rubber or plastic acts as a cushion, whereby the Contact of the film with the magnetic heads is improved. Another plate 27 is hinged to the pressure plate 22 at 28.

Das Magnetogrammblatt ist also zwischen den Platten 22 und 27 gehaltert. Die Platte 27 hat ein Fenster, so daß der magnetisier-The magnetogram sheet is thus held between the plates 22 and 27. The plate 27 has a window so that the magnetizing

^rei bare JJ1Hm mit einem dem Fenster entsprechenden Ieil liegt. Das Polster 3o (vgl. Fig.7) ist aus einem Material, welches das Blatt in seiner Lage gegen äussere Kräfte, festhält, z.B. Schwammgummi. 31 ist ein loch, in welches ein Führungszapfen 25 eingreift. 32 (vgl. Fag.6) ist ein Reiber zum Entsichern und Verschließen der Preßplatte 27.^ friable JJ 1 Hm with a leil corresponding to the window. The pad 3o (see FIG. 7) is made of a material which holds the sheet in its position against external forces, for example sponge rubber. 31 is a hole in which a guide pin 25 engages. 32 (see Fag. 6) is a reamer for releasing and locking the pressure plate 27.

Anstelle der einzelnen Platten 27 zum Haltern der Blätter kann auch eine für alle Blätter gemeinsame Platte verwendet werden* Auch auf der anderen Längsseite des Gehäuses 4+ können Platten 22, 27 angeordnet sein, wodurch die Möglichkeit besteht, mittelsInstead of the individual plates 27 for holding the leaves, a plate common to all leaves can be used * Plates can also be placed on the other long side of the housing 4+ 22, 27 be arranged, whereby there is the possibility of using

der Platten^ auf der einen Seite des Geräts Aufnahmen durchzuführen* während auf der anderen Seite Magnetogrammblätter zwischen die Platten eingespannt werden. Nachdem die Blätter der einen Seite bespielt sind und deren Halterungsplatten angehoben worden sind, können die Platten auf der gegenüberliegenden Seite zur Aufnahme heruntergeklappt werden, so daß die Einrichtung kontinuierlich arbeitet. Bei diesen abwechselnden Arbeiten mit den Platten rechts und links am Gerät hat man nicht den Zeitverlust, der durch den Austausch der Magnet ogrammblätter sonst bedingt ist,of the plates ^ to take recordings on one side of the device * while on the other hand magnetogram sheets are clamped between the plates. After playing on the sheets of one side and their mounting plates have been raised, the plates can be folded down on the opposite side for reception so that the device operates continuously. In this alternating work with the plates on the right and left on the The device does not lose the time that is otherwise caused by replacing the magnetic ogram sheets,

Fig.9 veranschaulicht die Art und Weise der Abtastung. Der Drehteller $ hat drei Magnetköpfe a, b und ο (nicht sichtbar), von welchen der Magnetkopf a in Kontakt mit dem Magnetfilm des Blattes S steht. Wenn der Magnetkopf Strom erhält, r&tiert der Drehteller in Richtung des Pfeiles 6 und verschiebt sich gleichzeitig in Richtung des Pfeiles 7, wobei die Tonspuren t·, , t^ aufgezeichnet werden. In Fig. 2 ist der geometrische Ort T1 der Mitte des Luftspaltes des Magnetkopfes strichpunktiert dargestellt.Fig. 9 illustrates the manner of scanning. The turntable $ has three magnetic heads a, b and o (not visible), of which the magnetic head a is in contact with the magnetic film of the sheet S. When the magnetic head receives power, the turntable rotates in the direction of the arrow 6 and at the same time shifts in the direction of the arrow 7, with the sound tracks being recorded. In Fig. 2, the geometric location T 1 of the center of the air gap of the magnetic head is shown in phantom.

Fig.9 veranschaulicht - ausschnittsweise - das Magnetogrammblatt S Der magnetisierbare Js'ilm 3 ist auf der Unterüa ge 1 aus Papier zwischen den parallelen Linien X und Y aufgebracht und hat die Breite Ii, die gleich dem Abstand zwischen den Köpfen a und b bzw. c ist. Wenn 0 den Mittelpunkt des geometrischen Ortes der Tonköpfe darstellt und der geometrische Ort T1 die Linien X,y bei E,F,G,H schneidet, so muß die Tonaufnahme zwischen E und F und nicht zwischen G und H erfEigen, da sonst die Spurbögen t-j_, t~ bis t (vgl. Fig. 2( nicht systematisch vom linken Ende zum rechten Ende des ü'ilmes gebildet werden. Das Abtasten erfolgt in Richtung des Bfeiles 6 und der9 illustrates - in part - the magnetogram sheet S The magnetizable film 3 is applied to the substrate 1 made of paper between the parallel lines X and Y and has the width Ii, which is equal to the distance between the heads a and b or c is. If 0 represents the center of the geometric location of the sound heads and the geometric location T 1 intersects the lines X, y at E, F, G, H, the sound recording must be between E and F and not between G and H, otherwise the Track arcs t-j_, t ~ to t (cf.

— 7 —- 7 -

Magnetkopf berührt das Papier 1 zuerst bei B1, zeichnet dann eine Spur zwischen E und P auf und verläßt das Blatt bei P1, so daß der erforderliche Spurbogen awischen B und P gebildet wird. Um diese Betriebsweise zu erreichen, werden die in den -e'ig. 1o und 11 dargestellten Magnetköpfe verwendet.The magnetic head first touches the paper 1 at B 1 , then records a track between E and P and leaves the sheet at P 1 , so that the required track arc between B and P is formed. To achieve this mode of operation, the -e'ig. 1o and 11 shown magnetic heads are used.

Der Magnetkopf a (vgl· I1Ig. 1o und 11) eines Drehtellers ist zwischen den iHibrungsnuten 34 der Schienen 33 in senkrechter Richtung bewegbar· Der Kopf wird ständig durch eine Feder 35 nach oben gedrückt. Die Aufnahme erfolgt, wenn der Luftspalt g (vgl. I1Ig. io) in Kontakt mit dem Magnetfilm auf der Rückseite des Blattes S steht und zwar, wenn der Kopf von E1 nach Pf über E und ^ läuft (vgl. Pig. 9). Wenn der Kopf jedoch von P1 nach E1 über G· und H läuft, so ist der luftspalt vom Blatt Sdurch die Wirkung der Rolle 36 abgehoben, die am Kopf a drehbar befestigt ist. Die Rolle 36 wird durch ein Metallelement 37 mit einem halbkreisförmigen Auflauf-stüek nach unten gedrüekt, wenn sich der Kopf entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt. Dieses Metallelement erstreckt sich längs des Umfangs des Drehtellers im Bereich von 2%o°.The magnetic head a (cf. · I 1 Ig. 1o and 11) is a turntable between the iHibrungsnuten 34 of the rails 33 in the vertical direction movable · of the head is constantly urged by a spring 35 upward. The recording takes place when the air gap g (cf.I 1 Ig. Io) is in contact with the magnetic film on the back of the sheet S, namely when the head moves from E 1 to P f over E and ^ (cf. Pig . 9). However, when the head moves from P 1 to E 1 over G and H, the air gap is lifted from the sheet S by the action of the roller 36 which is rotatably attached to the head a. The roller 36 is pressed down by a metal element 37 with a semicircular ramp when the head moves counterclockwise. This metal element extends along the circumference of the turntable in the range of 2% o °.

Zur uin- und Ausschaltung des Stromes für das Antriebssystem ist (vgl. Pig. 5) ein Mikroschalter 38 am Gehäuse 4 befestigt. Verschiebt sich die Platte 5 nach links und schlägt ein Portsatz 39 der Platte an diesen Mikorschalter, so wird der Motor 51 gestoppt, so daß die Aufnahme in einer vorbestimmten Stellung begonnen werden kann. Bei fortschreitender Aufnahme betätigt ein anderer Portsatz 39i der Plaste 5 einen Mikroschalter 38', um den Motor zu stoppen* Auf diese Weise werden die,Spuren t-,, t2 - t , wie in Pig· 2 dargestellt, gebildet. For u in- and off of current for the drive system (see FIG. Pig. 5) attached to a microswitch 38 on the housing 4. If the plate 5 shifts to the left and a port set 39 of the plate hits this microswitch, the motor 5 1 is stopped so that the recording can be started in a predetermined position. Progresses receiving another port 39i operates set of plastic 5 is a micro-switch 38 'to the motor to stop * In this way, the t-, lanes ,, t 2 -, as shown in Pig x 2 t is formed.

Anstelle der einzelnen Blätter für die Drehteller gemäß der Fig^J kann auch ein langes Band, wie in J?ig. 12 dargestellt, Verwendung finden. Hierbei ist ebenfalls ein magnetischer Film von einer Breite L auf einem Papier 1 zwischen den parallelen Linien X und Y vorgesehen» wobei die Aufnahme zuerst auf einer Länge V entsprechend der Länge des Gehäuses 4 und dann auf der nächsten Länge V1 durchgeführt wird, nachdem das Blatt nach links verschoben worden ist. Auf einem derartigen Band können Magken zum Anzeichnen der genauen Stellung für SHihrung si ocher, die später angebracht werden, vfergesehen sein. Diese Marken dienen zur führung beim Schneiden des Magnetogrammblattes in die endgültigen Stücke. Die Einrichtung kannInstead of the individual sheets for the turntable according to FIG. J, a long belt can also be used, as in J? Ig. 12 shown, find use. Here, too, a magnetic film of a width L is provided on a paper 1 between the parallel lines X and Y. The recording is carried out first on a length V corresponding to the length of the housing 4 and then on the next length V 1 , after the Sheet has been moved to the left. On a tape of this type, magazines can be provided for marking the exact position of the guides which are to be attached later. These marks are used to guide you when cutting the magnetogram sheet into the final pieces. The facility can

auch mit einer Ladeeinrichtung zum Einspannen des Blattes in die erforderliche Stellung sowie zum Verschieben um eine Blättlänge V bzw. V1 ausgerüstet sein.also be equipped with a loading device for clamping the sheet in the required position and for moving it by a sheet length V or V 1 .

Die Rotation des Drehtellers und die Verschiebung der Platte kann bei hoher oder niedriger Geschwindigkeit,erfolgen· So beträgt z.B. bei einer Tonaufnahme von einem Band-Recorder die Zuführungsgeschwindigkeit das Vierfache der Normalgesohwindigkeit und der Drehteller dotiert und verschiebt sich ebenfalls mit der erhöhten Geschwindigkeit, wodurch in sehr kurzer Zeit mehrere Kopien herge- »tellt werden können. Zur Wiedergabe werden die Tonspuren mit e iner Geschwindigkeit meinem Viertel der Geschwindigkeit abgetastet, welche bei ihrem Aufbringen angewendet wurde, so daß die Wiedergabe im richtigen Frequenzbereich erfolgt.The rotation of the turntable and the displacement of the plate can take place at high or low speed. When recording sound from a tape recorder, the feed speed is four times the normal speed and the turntable doped and also shifts with the increased speed, which means that several copies can be made in a very short time. The sound tracks are played with a Speed my quarter of the speed sampled which one was applied when it was applied, so that the reproduction occurs in the correct frequency range.

Gemäß der Neuerung kann die Tonaufnahme in verschiedener Weise durchgeführt werden. Der durch ein MiJsofon aufgenommene Ton läßt sich verstärken, wodurch viele Kopien gleichzeitig durch Einsatz allerAccording to the innovation, the sound recording can be carried out in various ways will. The sound picked up by a MiJsofon can be amplify, making many copies at the same time by using all of them

Drehteller gemacht werden können. Die Produktion durch einen Band-Recorder kann nützlich sein. Darüberhinaus ist e s möglich, daß ein elektrischer Strdmikreis so angelegt wird, daß ein Drehteller wie ein Abspielgerät arbeitet, wobei der Ion wiedergegeben wird durch Auflegen eines durch ein magnetisches (Eonaufnahme- und Wiedergabegerät angefertigtes !onblatt auf diesen Drehteller und für die Produktion die anderen Drehteller sich wie Bupliiatoren zur Herstellung von Kopien der Originalaufzeichnung verwenden lassen.Turntables can be made. Production by a tape recorder can be useful. In addition, it is possible that an electrical Strdmikreis is applied so that a turntable like a Playback device works, with the ion being played by hanging up a sheet made by a magnetic recording and playback device on this turntable and for production the other turntables act like duplicators for making copies of the original recording.

In den Fig. 14 und 15 ist schematisch ein Band-Recorder (!Tonbandgerät) gezeigt, in welchem das Band von der Spule 41 zur Spule 4o in Richtung des Pfeiles 4i& läuft. 44 ist eine Druckrolle, welche das Band auf die Antriebsrolle 43/ drückt, 45»45 sind Führungsschienen und 46 und 47 Magnetköpfe. Der Kopf 46 ist zur Wiedergabe eingesetzt, während der Kopf 47 ausser Betrieb ist.14 and 15 is a schematic diagram of a tape recorder (! Tape recorder) in which the tape from reel 41 to reel 4o in Direction of arrow 4i & is running. 44 is a pressure roller that supports the The belt presses on the drive roller 43 /, 45 »45 are guide rails and 46 and 47 magnetic heads. The head 46 is used for playback, while the head 47 is inoperative.

Beim Betrieb des Geräts läuft das Band in Richtung des Pfeiles 43When the device is in operation, the belt runs in the direction of arrow 43

und gleichzeitig setzt sich der Drehteller T von dem Mittelpunkt 0 aus in Bewegung, wobei er in Richtung des Pfeiles β (vgl. Fig. 2) rotiert. In dem dann der Ausgang des Band-Recorders auf die Magnetköpfe a, b, c an den Drehtellern des Blatt-Recorders geschaltet wird, werden Tonspuren t-,, t?, t~, bis t auf dem magnetisierbaren PiIm des Bandes 3 aufgezeichnet. Wenn die Aufnahme beendet ist, ist das Band von der SpCLe 4o auf die Spule 41 umgespult (vgl. Fig. 15) und der Mittelpunkt des Drehtellers ist von 0 nach 0* gewandert (vgl. •i?ig.13)· Die dadurch hergestellte Tonaufnahme au? einem Blatt istand at the same time the turntable T starts moving from the center O, rotating in the direction of the arrow β (see FIG. 2). By switching the output of the tape recorder to the magnetic heads a, b, c on the turntables of the sheet recorder, sound tracks t- ,, t ? , t ~, to t recorded on the magnetizable PiIm of the tape 3. When the recording is finished, the tape is rewound from the SpCLe 4o to the reel 41 (cf. FIG. 15) and the center of the turntable has moved from 0 to 0 * (cf. • i? Ig.13) produced sound recording au? one sheet is

in Fig. 2 veranschaulicht.illustrated in fig.

£lalls eine größere Zahl von Kopien von demselben Tonband gemacht£ l alls a larger number of copies of the same tape made

- 1o -- 1o -

- 1o -- 1o -

werden soll| so nimmt gewöhnlich das Zurückspulen des Bandes von der Spule 41 auf die Spule 40 und auch das Zurückstellen des Drehtellers des Geräts für blattförmige Magnetögrammträger vom Endpunkt O1 zum Startzentrum O einige Zeit in Anspruch. Ausserdem muß das bespielte Blatt gegen ein neues ausgetauscht werden, ehe die Aufnahme von neuem beginnen kann.should be | Thus, the rewinding of the tape from the reel 41 to the reel 40 and also the resetting of the turntable of the device for sheet-shaped magnetogram carriers from the end point O 1 to the start center O usually take some time to complete. In addition, the recorded sheet must be exchanged for a new one before the recording can begin again.

Bei der Herstellung einer großen Anzahl, beispielsweise von einigen Hundert Kopien, tritt dadurch ein Zeitverlust ein.When producing a large number, for example a few Hundreds of copies means a loss of time.

Gemäß der Neuerung kann man eine Anzahl von Kopien ohne daß Zurückspulen des Bandes, ohne Rückstellung der Drehteller in die Ausgangsstellung durchführen.According to the innovation, you can make a number of copies without rewinding the tape, without resetting the turntable in the Carry out starting position.

Wenn die Aufnahme (vgl. Fig· 2) beendet und der Drehteller zum Mitte punkt O1 gelangt ist und das Tonbandgerät den in i'ig. 15 gezeigten Betriebszustand hat, so wird ein neues Blatt (bzw. mehrere neue, ev. mit ihren Enden zusammenhängende Blätter) in das Gerät eingelegt und das Band 48 in Richtung des Pfeiles 43' in Gang gesetzt. Gleichzeitig laufen die Tonköpfe 47 des Blatt-Reco rders um, wodurch die Aufnahme bei Rotation des Drehtellers in umgekehrter Richtung (vgl· Pfeil 6·) und Längsbewegung desselben in Richtung des Pfeiles 71 bewirkt wird, so daß Tonspuren t-,, to, t,, - t abgezeichnet werden, und zwar nacheinander von der Unterkante zur Oberkante des Blattes, wie in Fig.3 dargestellt. Da die Laufrichtung des Bandes die Drehrichtung des Drehtellers und die Richtung der Verschiebung sines Mittelpunktes umgekehrt sind» erhält das in Fig. 13 dargestellte Blatt das gleiche Magnetogramm wie das in i?ig. 2 veranschaulichte, sp daß eine einwandfreie Wiedergabe der Aufnahme durch Abtasten der Spuren von oben nach unten möglich ist.When the recording (cf. FIG. 2) is finished and the turntable has reached the center point O 1 and the tape recorder is in i'ig. 15, a new sheet (or several new sheets, possibly with their ends connected) is inserted into the device and the belt 48 is set in motion in the direction of arrow 43 '. At the same time the heads 47 through the sheet-Reco rders order, thereby reducing the intake upon rotation of the turntable in the opposite direction (see · arrow 6 x) and longitudinal movement thereof in the direction of arrow 7 1 is effected so that sound tracks t ,, t o , t ,, - t are drawn, one after the other from the lower edge to the upper edge of the sheet, as shown in Fig.3. Since the direction of travel of the tape, the direction of rotation of the turntable and the direction of displacement of its center point are reversed, the sheet shown in FIG. 13 receives the same magnetogram as that in FIG. 2 illustrated that a correct reproduction of the recording is possible by scanning the tracks from top to bottom.

- 11 -- 11 -

Die Vorrichtung gemäß der Neuerung hat also den Vorteil, daß die lästigen Vorgänge des Rückspulens des Tonbandes und des Zurücksteilens des Drehtellers in die Ausgangsstellung sowie der damit verbindende Zeitverlust entfallen. So kann eine große Anzahl von Kopien von einem einzigen !Eonband angefertigt werden.The device according to the innovation thus has the advantage that the troublesome processes of rewinding the tape and back-sharing of the turntable in the starting position and the associated loss of time are eliminated. So can a large number be made of copies of a single tape.

Die Arbeitszeit kann wesentlich verkürzt werden, wenn die Aufnahme mittels eines Blatt-Eecorders, bei welchem die Geschwindigkeit der Eotation und der Verschiebung des Drehtellers auf das Vierfache im Verhältnis zu einem Band, auf dem die Aufnahme mit einer Geschwindigkeit von 28 cm/sec gemacht wurde, gesteigert wird.The working hours can be shortened significantly if the inclusion by means of a sheet recorder, in which the speed of the Eotation and the displacement of the turntable four times in relation to a tape on which the recording at one speed of 28 cm / sec was made is increased.

Bei der obigen Ausführungsform dient ein Band-Recorder (Tonbandgerät) als ··Quelle» zur Tonabgabe für Reproduktionen von Originaltönen auf ein Tonblatt (blattförmigen Magnetogfammträger).Anstelle des Band-Recorders kann auch ein anderes Wiedergabega?ät für Magnetogramme, ein Tonfilmprojektor, ein Plattenspieler o.dgl. verwendet werden.In the above embodiment, a tape recorder (tape recorder) is used as a ·· source »for sound output for reproductions of original sounds onto a clay sheet (sheet-shaped magnetogram carrier) instead the tape recorder can also use another playback device for magnetograms, a sound film projector, a record player or the like. used will.

Durch Met§llfolien an beiden Enden des Bandes können bei Beginn und Ende der Mutter-Tonaufzeichnung elektrische Signale gegeben werden,die zum Starten und Stoppen des Blatt-Recorders dienen.Metal foils at both ends of the tape can be used at the beginning and At the end of the mother-sound recording, electrical signals are given that serve to start and stop the sheet recorder.

Anstelle eines BaA-Recorders gemäß den Fig. 14 und 15 kann auch ein Band-Recorder der in den ilg. 16 und 17 gezeigten Bauart verwendet werden, in welchem eine Antriebsrolle 49 und eine Andrucksrolle 5o das Band in Richtung des Pfeiles 43 bewegten, während die Antriebsrolle 491 und die Andruckrolle 5of ausser Betrieb sind, die aber in Tätigkeit treten, wenn das Band in die Richtung des Pfeiles 43* läuft. Dann sind die Rollen 49 und 5o ausser Betrieb. Einen derartigenInstead of a BaA recorder according to FIGS. 14 and 15, a tape recorder as shown in FIGS. 16 and 17 can be used, in which a drive roller 49 and a pressure roller 5o moved the tape in the direction of arrow 43, while the drive roller 49 1 and the pressure roller 5o f are out of operation, but they come into action when the tape is in the direction of arrow 43 * is running. Then the rollers 49 and 5o are out of operation. One of those

- 12 -- 12 -

magnetischen Band-Recorder mit einem Wiedergabekopf und zwei Sätzen von Band antrieben, welche abwechselnd in !Tätigkeit treten, ist vorzugsweise mit einer selbsttätigen Umsteuerung für die Laufrichtung des Bandes versehen.magnetic tape recorder with a playback head and two Drive sets of tape, which alternately go into action, is preferably provided with an automatic reversal for the direction of travel of the belt.

Claims (5)

SchutzansprücheProtection claims 1) Vorrichtung für synchrone lonäufnahmen,, gekennzeichnet durch die Anordnung mehrerer, an sich bekannter rotierender und gleichzeitig in Längsrichtung des Magnetοgrammträgers zurverschiebender Drehteller mit Magnetköpfen an ihrem Umfang ζu/gleichzeitigen Aufzeichnungen von Magnetogrammen auf mehreren, blattförmigen Magnetogrammträgern.1) Device for synchronous ion recordings, characterized by the Arrangement of several, known per se, rotating turntable that simultaneously shifts in the longitudinal direction of the magnetogram carrier with magnetic heads on their perimeter ζu / simultaneous records of magnetograms on several sheet-shaped magnetogram carriers. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehteller wahlweise in beiden Richtungen rotiert und beiden Richtungen verschoben werden können.2) Device according to claim 1, characterized in that the Turntable can be rotated in both directions and moved in both directions. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine elektrische Schaltung, in welcher ein Drehteller zur Wieäergabe von einem Magnetogrammblatt (Matrize), und die anderen Drehteller zur Aufnahme geschaltet sind.3) Device according to claim 1, characterized by an electrical Circuit in which a turntable is switched for reproducing a magnetogram sheet (matrix) and the other turntable for recording are. 4) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 gekennzeichnet durch die Verwendung zusammenhängender, blattförmiger Magnetogrammträger (Pig.12).4) Device according to claim 1 to 3 characterized by the use coherent, leaf-shaped magnetogram carrier (Pig. 12). 5) Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in Längsrichtung verschiebbare Platte (5), auf der die Drehteller (T) und ein Motor £5') angeordnet sind, welcher eine Welle (io) und über ein Getriebe (11,12) die Platte (5) antreibt, in Übereinstimmung mit der Rotation dar Drehteller, und durch zwei an gegenüberliegenden Seiten der Vorrichtung angelenkte Platten^22,22) die zur Halterung der Magnetogrammblätter (S) dienen und über die Magnetköpfe (a, b, c) an den .Drehtellern (T) geschwenkt werden.5) Device according to claim 1, characterized by one in the longitudinal direction Slidable plate (5) on which the turntable (T) and a motor £ 5 ') are arranged, which has a shaft (io) and a Gear (11,12) drives the plate (5) in accordance with the rotation of the turntable, and through two on opposite sides the device hinged plates ^ 22,22) to support the Magnetogram sheets (S) are used and swiveled over the magnetic heads (a, b, c) on the turntables (T).
DET10079U 1957-11-20 1958-11-19 DEVICE FOR SYNCHRONOUS SOUND RECORDING. Expired DE1815209U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2884757 1957-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815209U true DE1815209U (en) 1960-07-21

Family

ID=32948279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10079U Expired DE1815209U (en) 1957-11-20 1958-11-19 DEVICE FOR SYNCHRONOUS SOUND RECORDING.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815209U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104047C3 (en) Device for enimagnetization and cleaning of a transducer head of a magnetic tape recorder
DE69726099T2 (en) MOVABLE MAGNETIC HEAD WITH LEVEL SURFACE USING MULTI-TRACK TAPE DEVICE WITH TAPE SUPPORT
DE2500421A1 (en) MEMORY DISC ARRANGEMENT
DE1168667B (en) Magnetic recorder
DE969046C (en) Arrangement for fastening recording sheets for magnetic sound recordings and reproductions on their holders
DE1815209U (en) DEVICE FOR SYNCHRONOUS SOUND RECORDING.
DE2407277A1 (en) ROTATING SOUND HEAD FOR TAPE RECEIVERS
DE2248947A1 (en) EDITION TYPEWRITER
DE2510910C3 (en) Method and device for guiding a recording material
DE1811730C3 (en)
DE876776C (en) Adjustment device for magnetizable sheets of sound recording and playback devices
AT220388B (en) Magnetic sound recorder and player
DE3005328C2 (en) Device for recording or reproducing electrical signals
DE3136006A1 (en) &#34;DEVICE FOR CONTROLLING THE FEED OF A TAKEOVER CONVERTER IN A PLAYER FOR ROTATING RECORDING CARRIERS&#34;
DE2544667A1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND / OR SCANNING INFORMATION ON A MAGNETIC TAPE
DE2547644C3 (en) Magnetic recorder
DE732102C (en) Process for the serial production of sound films with mechanical sound writing
DE743413C (en) Additional device for record speaking machines
DE573070C (en) Sound recording and playback device for records
DE2519699C3 (en) Method and device for increasing the service life of magnetic heads in a magnetic tape recorder
DE1114644B (en) Method and apparatus for making a magnetic record
DE1104206B (en) Magnetic sound sheet holder for two different sheet formats
DE2607639A1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND / OR SCANNING INFORMATION ON A MAGNETIC TAPE
DE1102432B (en) Sound recorder and playback device for sheets
DE1094007B (en) Method and device for changing the playback speed of message carriers, in particular records, without changing the pitch