DE1815138A1 - Process and device for the industrial production of charcoal from solid fuels with a high content of volatile hydrocarbons - Google Patents

Process and device for the industrial production of charcoal from solid fuels with a high content of volatile hydrocarbons

Info

Publication number
DE1815138A1
DE1815138A1 DE19681815138 DE1815138A DE1815138A1 DE 1815138 A1 DE1815138 A1 DE 1815138A1 DE 19681815138 DE19681815138 DE 19681815138 DE 1815138 A DE1815138 A DE 1815138A DE 1815138 A1 DE1815138 A1 DE 1815138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
shaft
carbon
floor space
volatile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681815138
Other languages
German (de)
Other versions
DE1815138B2 (en
DE1815138C3 (en
Inventor
Hans Ots
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
State Electicity Commision of Victoria
Gippsland Cement and Lime Co Pty Ltd
Original Assignee
State Electicity Commision of Victoria
Gippsland Cement and Lime Co Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by State Electicity Commision of Victoria, Gippsland Cement and Lime Co Pty Ltd filed Critical State Electicity Commision of Victoria
Publication of DE1815138A1 publication Critical patent/DE1815138A1/en
Publication of DE1815138B2 publication Critical patent/DE1815138B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1815138C3 publication Critical patent/DE1815138C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/02Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of cellulose-containing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHON WALDDR.-ING. BY KREISLER DR.-ING. ALREADY FOREST DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLERDR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLER DJPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCHDJPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH KÖLN 1, DEICHMANNHAUSCOLOGNE 1, DEICHMANNHAUS

16. 12. 1968 Sch/cgDecember 16, 1968 Sch / cg

GIPPSLAND CEMENT & LIME COMPANY PROPRIETARY LIMITED, Janette Street, Traralgon, Victoria, Australien.GIPPSLAND CEMENT & LIME COMPANY PROPRIETARY LIMITED, Janette Street, Traralgon, Victoria, Australia.

STATE ELECTRICITY COMMISSION OP VICTORIA,STATE ELECTRICITY COMMISSION OP VICTORIA,

15-27 William Street, Melbourne, Victoria, Australien.15-27 William Street, Melbourne, Victoria, Australia.

Verfahren und Vorrichtung zur industriellen Erzeugung von Holzkohle aus festen Brennstoffen mit hohem Gehalt an flüchtigen Kohlenwasserstoffen.Process and device for the industrial production of charcoal from solid fuels with a high content of volatile hydrocarbons.

Die Erfindung betrifft in erster Linie das Verfahren zur industriellen Erzeugung von Holzkohle aus festen Brennstoffen mit hohem Gehalt an flüchtigen Kohlenwasserstoffen durch Erhitzen zur Verdampfung der flüchtigen Bestandteile in sauerstoffarmer Atmosphäre, sowie dazu geeignete Einrichtungen für eine wirtschaftliche Anwendung des Verfahrens .The invention relates primarily to the process for the industrial production of charcoal from solid fuels with a high content of volatile hydrocarbons by heating to evaporate the volatile components in an oxygen-poor atmosphere, as well as suitable facilities for an economical application of the process .

9 09830/09539 09830/0953

Bekanntlich 1st eine kontinuierliche industrielle Verkokung, bzw. Verkohlung ein außerordentlich aufwendiger Vorgang, bei welchem die zu verarbeitenden Brennstoffgemische in einer möglichst sauerstoffarmen Atmosphäre so weit erhitzt werden, daß deren flüchtige Bestandteile entweichen können. Dies wird im allgemeinen dadurch erreicht, daß von außen einwirkende Wärmequellen zur Erhitzung der kohlenstoffhaltigen Brennstoffe in abgeschlossenen Retorten einwirken oder die notwendige Aufheizung der Kohle unmittelbar durch von außen eingeleitete Verbrennungsprodukte entsprechend hoher Temperatur vorgenommen wird. Auf jeden Pail werden für diesen Zweck Anlagen benötigt, deren Her.-Stellungsaufwand für eine kontinuierliche Verkohlung, bzw. Verkokung sehr erheblich sind, so daß der Ausstoß des in fester Form nach Art der Holzkohle erzeugten Kohlenstoffes verhältnismäßig teuer und nur unter Anwendung sorgfältig eingespielter Hilfsvorrichtungen ein kontinuierlich ablaufender Arbeitsvorgang möglich ist.It is well known that continuous industrial coking or charring is an extremely costly process, in which the fuel mixture to be processed is heated so far in an atmosphere that is as low in oxygen as possible that their volatile components can escape. This is generally achieved by having External heat sources to heat the carbon-containing ones Fuels act in closed retorts or the necessary heating of the coal directly is carried out by combustion products introduced from the outside at a correspondingly high temperature. In any Pail plants are required for this purpose, their production costs for continuous charring or coking are very significant, so that the output of the Carbon produced in solid form in the manner of charcoal is relatively expensive and only when used Carefully established auxiliary devices enable a continuously running work process.

Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten und Nachteile ein wesentlich einfacheres Verfahren zur industriellen Erzeugung von Holzkohle aus. festen Brennstoffen mit hohem Gehalt an flüchtigen Kohlenwasserstoffen zu schaffen, wobei der Begriff "Holzkohle" nicht wörtlich zu nehmen, sondern nach Art der Holzkohlenerzeugung im Sinne einer Anreichung des Kohlenstoffes in fester Form und mit einem entsprechend höheren Beizwert zu verstehen isfc, Um dass angestrebte Ziel zu erreichen, muß grundsätzlich ein möglichst wirksamer und ohne aufwendige Zusatzvorrichtungen ik Betrieb zuverlässig arbeitender Brenner geschaffen werden, der auch in der Lage 1st, ausreichend große Mengen der zu verarbeitenden Brennstoffe aufzuheizen ,und natürlich möglichst billig und einfach konstruiert sein soll. Diese Aufgabe läßt sich,It is therefore the object of the present invention, in order to avoid these difficulties and disadvantages, to provide a much simpler process for the industrial production of charcoal. To create solid fuels with a high content of volatile hydrocarbons, whereby the term "charcoal" is not to be taken literally, but to the type of charcoal production in the sense of an enrichment of carbon in solid form and with a correspondingly higher pickling value to achieve an effective and possible ik without expensive additional devices operating principle must reliably operating burners are created that the heat also able 1st, sufficiently large quantities to be processed fuels, and should be as natural as possible cheap and easy constructed. This task can be

909830/0953909830/0953

181513a181513a

schließlieh der besonders wichtigen Einzelforderungen in einer für die kontinuierliche industrielle Erzeugung überraschend wirksamen Weise erfüllen, wenn dazu gemäß der Erfindung ohne Anwendung äußerer Wärmequellen unmittelbar die in den Brennstoffen enthaltenen flüchtigen Bestandteile einer kontrollierten Verbrennung mit geregelter Sauerstoffzufuhr unterworfen, dadurch verdampft bzw. im wesentlichen verbrannt werden, wonach die gasförmig ver- · dampften bzw. verbrannten Bestandteile von dem in fester Form übrig bleibenden Kohlenstoff abgeschieden werden.Finally, the particularly important individual claims in one surprising for continuous industrial production effectively meet if this is done directly according to the invention without the use of external heat sources the volatile components contained in the fuels subjected to controlled combustion with regulated oxygen supply, thereby evaporating or im are essentially burned, after which the gaseous vaporized or burned components are separated from the carbon that remains in solid form.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, auf diese Weise die notwendigen Wärmemengen unmittelbar aus den zu verarbeitenden Brennstoffen zu gewinnen und der dazu in an sich bekannter Weise innerhalb enger Grenzen kontrollierbare Verbrennungsvorgang ist bei ausreichend großem Brennraum so wirksam, daß ausschließlich die flüchtigen Bestandteile selbst zur Erzeugung der erforderlichen Wärmeenergie herangezogen werden können. Die Steuerung eines solchen Verbrennungsvorganges läßt sich grundsätzlich durch eine entsprechend abgestimmte Regelung der Sauerstoffzufuhr, in diesem Falle zweckmäßig der Zufuhr von Verbrennungsluft durchführen.The inventive method makes it possible to this Way to obtain the necessary amount of heat directly from the fuels to be processed and the related controllable in a manner known per se within narrow limits If the combustion chamber is sufficiently large, the combustion process is so effective that only the volatile Components themselves can be used to generate the required thermal energy. The control Such a combustion process can basically be controlled by an appropriately coordinated control of the Oxygen supply, in this case it is advisable to carry out the supply of combustion air.

Speziell wird das erfindungsgemäße Verfahren in der Weise verwirklicht, daß der Verbrennungsvorgang unter Schwerkräfte inwirkung innerhalb eines Fallturmes ausgeführt wird und die gasförmig verdampften bzw. verbrannten Bestandteile über einen nahe dem Ende des Fallweges zur Seite abzweigenden Querschacht abgelenkt werden. Dabei verdampfen die im zugeführten Brennstoff enthaltenen Wassermengen und die flüchtigen Kohlenwasserstoffe, die weitgehend verbrennen, während die in fester Form nach untenIn particular, the method according to the invention is implemented in such a way that the combustion process is carried out under gravity action is carried out inside a drop tower and the gaseous vaporized or burned components over one near the end of the fall path to the Side branching cross shaft are deflected. The water contained in the supplied fuel evaporates and the volatile hydrocarbons, which largely burn down while those in solid form

909830/0953909830/0953

fallenden Kohlenstoffteilchen weitgehend-unverbrannt und gasfrei zur Verfügung stehen. Die ohne zusätzliche Heizvorrichtungen innerhalb des außerordentlich großen Ver-Vorsänge falling carbon particles largely-unburned and are available gas-free. The without additional heating devices within the extraordinarily large Ver-vorsänge

brennungsräumes im Pailturm notwendigen/werden durch entsprechende Kontrollvorriehtungen in an sich bekannter Weise derart gesteuert, daß die in denFallturm eingeschütteten Brennstoffe mit dem hohen Gehalt an flüssigen Kohlenwasserstoffen auf ihrem Fallweg durch den vertikalen Verbrennungsschacht nur teilweise verbrannt un'd dazu die eingeleiteten Mengen der erforderlichen Verbrennungsluft so eingeregelt werden, daß alle flüchtigen Bestandteile aus dem Brennstoff verdampfen bzw. verbrennen und durch den Querschacht abgesondert werden, während der am Bodenraum des Fallturmes in fester Form anfallende Kohlenstoff im wesentlichen unverbrannt und weitgehend gasfrei abgenommen wird.combustion chambers in the Pail Tower are necessary / are provided by appropriate Control devices controlled in a manner known per se in such a way that the poured into the drop tower Fuels with a high content of liquid hydrocarbons on their way through the fall vertical combustion shaft only partially burned un'd for this the introduced quantities of the required combustion air adjusted so that all volatile constituents evaporate or burn from the fuel and separated through the transverse shaft, while the solid form in the bottom space of the drop tower Carbon is removed essentially unburned and largely gas-free.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet sich eine mit überraschend geringem Aufwand erstellbare Einrichtung, die in ihren wesentlichen Teilen so ausgelegt wird, daß der Fallturm in Form eines Verbrennungs-Schachtes mit auf Laufschienen zugeführten Schüttwagen beschickt und daß der aus dem zugeführten Schüttgut in fester Form anfallende Kohlenstoff aus dem Bodenraum des Verbrennungsschachtes mit einer Fördervorrichtung abnehmbar und daß für die regelbare Zufuhr der Verbrennungsluft mehrere regelbare Steuerschieber an verschiedenen Stellen und in der Nähe des zur Abscheidung der gasförmigen Bestandteile oberhalb des Bodenraums abzweigenden Querschachtes angeordnet sind.A method that can be created with surprisingly little effort is suitable for carrying out the method according to the invention Device, the essential parts of which are designed so that the drop tower in the form of a combustion shaft loaded with bulk trolleys fed on rails and that the bulk goods in Solid form carbon can be removed from the floor space of the incineration shaft with a conveying device and that for the controllable supply of the combustion air several controllable control slides at different points and in the vicinity of the transverse shaft branching off above the floor space for the separation of the gaseous constituents are arranged.

Eine solche Vorrichtung zur industriellen Erzeugung von Holzkohle im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens arbeitet kontinuierlich und praktisch ohne wesentlichen · Wartungsaufwand, wenn zur Entnahme des im Bodenraum inSuch a device for the industrial production of charcoal works in the sense of the method according to the invention continuously and practically without any significant maintenance effort when the in the floor space in

90 9830/09 5390 9830/09 53

fester Form anfallenden Kohlenstoffes ein Auslaßspalt vorgesehen und.unterhalb davon eine motorbetriebene Fördervorrichtung mit einstellbar veränderlicher Förderleistung angeordnet ist. Es muß nur darauf geachtet werden, daß die den kontrollierten Verbrennungsvorgang regelnden Steuerschieber auf eine solche Verteilung der zugeführten Verbrennungsluft abgestimmt sind, daß optimale Arbeitsbedingungen zur kontinuierlichen Erzeugung möglichst unverbran»- ter und weitgehend gasfrei in fester Form anfallenden Kohlenstoffes regelbar eingehalten sind.solid form of accumulating carbon an outlet gap and.below it a motor-driven conveying device is arranged with adjustable variable delivery rate. You just have to make sure that the the controlled combustion process regulating the control slide on such a distribution of the supplied combustion air are coordinated so that optimal working conditions for continuous generation are as unburned as possible »- ter and largely gas-free in solid form carbon controllable are adhered to.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens arbeitet besonders wirksam, wenn der senkrechte Verbrennungsschacht innerhalb des Fallturmes über einen abgeschrägten Raumabschnitt mit dem entsprechend seitlich versetzten Bodenraum in Verbindung steht und auch der Querschacht für die gasförmig abzuscheidenden Bestandteile in Höhe des abgeschrägten Raumabschnittes abgezweigt ist. Dadurch wird der auf den abgeschrägten Raumabschnitt auftreffende Brennstoff im Übergangsbereich zum Querschacht in vorteilhafter Weise durchwirbelt, so daß noch darin enthaltene flüchtige Bestandteile entweichen und über die zweckmäßige Verteilung der Luftzufuhr auch an dieser Stelle noch zur Verbrennung gebracht werden können» Die Zuführung der am oberen Ende des FaI]Jb urmes einzubringenden Schüttmassen kann sowohl mit den genannten Schüttwagen als auch über ein entsprechend gesteuertes Transportband erfolgen, um den Arbeitsvorgang mit Brennstoffen innerhalb der vorgegebenen Mengengrenzen möglichst gleichmäßig ablaufen zulassen.The device according to the invention for carrying out the method works particularly effectively when the vertical combustion shaft inside the drop tower has a inclined space section is connected to the corresponding laterally offset floor space and also the Cross shaft for the gaseous components to be separated is branched off at the level of the beveled space section. As a result, the fuel hitting the sloping section of space becomes in the transition area to the transverse shaft swirled in an advantageous manner, so that volatile constituents still contained therein escape and over the Appropriate distribution of the air supply can also be brought to combustion at this point »The supply the one to be introduced at the upper end of the faI] Jb urmes Bulky masses can be used both with the mentioned bulk wagons as also take place via a correspondingly controlled conveyor belt, in order to run the work process with fuels within the specified quantity limits as evenly as possible allow.

Nachdem die vorgeschlagene Einrichtung einmal ihren Be*- triebszustand erreicht und der Brennstoff innerhalb des Fallturmes in den kontrollierten Verbrennungszustand versetzt ist, können alle Vorgänge durch die genanntenOnce the proposed facility has been drive state is reached and the fuel inside the drop tower is placed in the controlled combustion state is, all operations can through the said

■ §0-9838/0983■ §0-9838 / 0983

Steuermittel gleichmäßig aufrechterhalten werden. Die Einregelung erfolgt so, daß nur die jeweils erforderliche Wärmemenge aufgebracht werden muß. Ein zusätzliches Hilfsmittel erhält man dadurch, daß der Strömungsquerschnitt des abgezweigten Querschnittes durch die Anordnung eines Schiebers gleichfalls veränderlich einstellbar ist. Die in regelmäßigen Mengen am Bodenraum des Fallturmes in fester Form angefallenen Kohlenstoffe werden in abgemessenen Mengen von der genannten Fördervorrichtung erfaßt, die zweckmäßig als Schaufelrad arbeitet und damit ebenfalls eine kontrollierbare Mengenregelung gestattet.Control means are evenly maintained. The adjustment is done so that only the required Amount of heat must be applied. An additional aid is obtained from the fact that the flow cross-section of the branched cross-section is also variably adjustable by the arrangement of a slide. the Carbons that have accumulated in solid form on the floor space of the drop tower are measured in regular quantities Quantities detected by the said conveyor device, which expediently works as a paddle wheel and thus also a controllable quantity regulation allowed.

Zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist als Ausführungsbeispiel eine Einrichtung in der Zeichnung dargestellt, die alle Voraussetzungen für einen kontinuierlichen Umwandlungsprozeß erfüllt.To explain the method according to the invention, a device is shown as an exemplary embodiment in the drawing shown, which meets all the requirements for a continuous conversion process.

Die Einrichtung zur industriellen Erzeugung von festen Kohlenstoffen im Sinne von Holzkohle aus Brennstoffen mit hohem Gehalt an flüchtigen Kohlenwasserstoffen hat als Hauptbestandteil einen Fallturm 1. Am oberen Ende des Fallturmes 1 sind Laufschienen 2 angeordnet, auf denen der feste Brennstoff in Schüttwagen 3 augeführt wird, die auf ihrer Unterseite mit einer entsprechenden Entleerungsklappe versehen sind. Die heißen Kohlenstoffe, welche im Bodenraum 1J> unterhalb eines abgeschrägten Rauraabschnittes 14 anfallen, werden durch ein Schaufelrad 6 in einstellbaren Mengen erfaßt und auf ein Förderband 7 aufgeschüttet. Die gasförmig entweichenden Bestandteile gelangen im Bereich des abgeschrägten Raumabschnittes I1I- zur Seite in einen Querschacht 8 und von da aus in eine Abscheidungskammer 9, bevor sie endgültig in die freie Atmosphäre abgeleitet werden.The device for the industrial production of solid carbons in the sense of charcoal from fuels with a high content of volatile hydrocarbons has a drop tower 1 as the main component are provided with a suitable emptying flap on their underside. The hot carbons which accumulate in the floor space 1J> below a beveled Raura section 14 are captured in adjustable quantities by a paddle wheel 6 and poured onto a conveyor belt 7. The components escaping in gaseous form get to the side in the area of the inclined space section I 1 I- into a transverse shaft 8 and from there into a separation chamber 9 before they are finally discharged into the free atmosphere.

009830/096009830/096

Der Fallturm 1 umfaßt einen vertikalen Verbrennungsschacht 12 von verhältnismäßig großer Höhe und damit ausreichendem Raum für die Verarbeitung wirtschaftlicher Brennstoffmengen* Der über den abgeschrägten Raumabschnitt 14 seitlich versetzte Bodenraum 13 unterhalb des Verbrennungsschachtes nimmt die in fester Form nach dem Aufprall auf den abgeschrägten Raumabschnitt I^ nach unten fallenden Kohlenstoffe auf. Der Verbrennungsschacht 12 wird in bekannter Weise aus einem Stahlgerüst hergestellt, das eine feuerfeste Ausmauerung trägt. Der demgegenüber seitlich versetzte Bodenraum IJ ist zweckmäßig nach unten abgeschrägt und mündet in einen Auslaßspalt 15 ein, unterhalb dessen das Schaufelrad 6 angeordnet ist» Der Rotor dieses Schaufelrades wird zweckmäßig mit Wasser gekühlt, jedoch trocken gehalten, indem man das Kühlwasser durch den in der Zeichnung angedeuteten hohlen Achsraum hindurchleitet. Außerdem ist die für veränderliche Fördermengen einstellbare , bzwο durch eine entsprechende Regelung des nicht dargestellten Antriebsmotors steuerbare Wirkung des Schaufelrades 6 noch durch eine nicht näher bezeichnete Schutzwand ergänzt, die unter normalen Arbeitsbedingungen das Eintreten von Luft in den Bodenraum 13 und damit eine Störung der kontrollierten Arbeitsbedingungen der Einrichtung verhindert«The drop tower 1 comprises a vertical combustion shaft 12 of relatively great height and thus sufficient space for the processing of economical quantities of fuel below falling carbons. The combustion shaft 12 is made in a known manner from a steel frame that carries a refractory brick lining. The floor space IJ, which is offset to the side, is appropriately sloping downwards and opens into an outlet gap 15, below which the paddle wheel 6 is arranged indicated hollow axle space passes through it. In addition, the effect of the paddle wheel 6, which is adjustable for variable delivery rates or controllable by a corresponding regulation of the drive motor (not shown), is supplemented by an unspecified protective wall which, under normal working conditions , prevents air from entering the floor space 13 and thus disrupting the controlled working conditions the establishment prevented "

Die in fester Form bis auf das Förderband 7 herabfallenden Kohlenstoffe werden von hier aus bis zu einem nicht dargestellten Speicherraum oder unmittelbar dorthin gefördert, wo sie zum Einsatz kommen. Um eine unnötige Staubbildung des in pulvriger Form anfallenden und außerordentlich trockenen Kohlenstoffes zu vermeiden, wird zweckmäßig eine Sprühanlage 18 vorgesehen, durch welche Wasser auf das weitergeförderte Material ausströmt. Andererseits kann dieses Material auch in der Weise ge-The carbons falling in solid form up to the conveyor belt 7 are not up to a point from here storage space shown or promoted directly to where they are used. To an unnecessary Avoid dust formation of the powdery and extremely dry carbon appropriately a spray system 18 is provided through which Water flows out onto the conveyed material. On the other hand, this material can also be

909830/0 953909830/0 953

kühlt werden, daß man es zusätzlich mit anderen Stoffen mischt, die dann gemeinsam für den nachfolgenden Arbeitsprozeß Verwendung finden.can be cooled by adding other substances mixes, which are then used together for the subsequent work process.

D£r Querschacht 8, der in seitlicher Richtung in Höhe des abgeschrägten Raumabschnittes 14 vom Verbrennungsschacht 12 abzweigt, wird gleichfalls in bekannter Weise mit feuerfestem Werkstoff ausgekleidet. Ein Schieber 22 dient zusätzlich zur Einregelung des gewünschten Strömungsquerschnittes. Die Versorgung der Einrichtung mit Verbrennungsluft wird sorgfältig über verschiedene, an verschiedenen Stellen angeordnete regelbare Steuerschieber 21, 21a und 21b dosiert. Außerdem kann Verbrennungsluft auch noch im Bereich der abzuscheidenden gasförmigen Bestandteile am Eingang des Querschachtes 8 über einen regelbaren Schieber 24 zugeführt und cfemit auch in diesem Bereich noch der Verbrennungsvorgang zusätzlich unterstützt werden.The transverse shaft 8, which runs in the lateral direction at the level of the inclined space section 14 from the combustion shaft 12 branches off, is also lined in a known manner with refractory material. A slider 22 also serves to regulate the desired flow cross-section. Supplying the facility with Combustion air is carefully controlled via various controllable control slides arranged in different places 21, 21a and 21b metered. In addition, combustion air can also in the area of the gaseous constituents to be deposited at the entrance of the transverse shaft 8 via a controllable slide 24 and cfemit also in this area the combustion process can also be supported.

Die üblichen Kontrollvorrichtungen, die sämtlich bekannter Art sein können, dienen für die kontinuierliche Einregelung der genannten Verbrennungs-luftzuführung, «si=gwss»=^n=Atete&sgifgtee4fe von den Arbeitstemperaturen im Verbrennungsschacht abhängig gemacht sind oder die man zusätzlich aus einer kontinuierlichen Überwachung des Abgasgemisches ableiten kann. Entsprechende Temperatursonden und Meßvorrichtungen für das Mischungsverhältnis können sowohl im Abscheideraum 9 als auch an änderen Stellen der Einrichtung angeordnet und deren Meßergebnisse in bekannter Weise über Kurvenschreiber aufgezeichnet sowie zur Steuerung der Arbeitsbedingungen ausgenutzt werden. Eine ausreichende Verbrennungstemperatur zur Verdampfung eller flüchtigen Bestandteile, die dabei mindestens teilweise verbrennen sollen, ist die wichtigste Voraussetzung für eine störungsfreie υηά kontinuierliche Arbeitsweise einer solchen Anlage.The usual control devices, which can all be of a known type, serve for the continuous regulation of the mentioned combustion air supply, «si = gwss» = ^ n = Atete & sgifgtee4fe are made dependent on the working temperatures in the combustion shaft or which are additionally made from continuous monitoring of the exhaust gas mixture can derive. Corresponding temperature probes and measuring devices for the mixing ratio can be arranged both in the separating chamber 9 and at other points of the device and their measurement results can be recorded in a known manner using graph recorders and used to control the working conditions. A sufficient combustion temperature for the evaporation eller volatile ingredients to thereby burn at least in part, is the most important requirement for trouble-free υηά continuous operation of such a plant.

909830/095 3909830/095 3

Auoh können, entsprechende selbstbätig arbeitende Steuergeräte zur Einhaltung der gewünschten Brennstoffmengen in den vorgesehenen Grenzen angeordnet werden.Auoh can, corresponding automatically working control devices to maintain the desired fuel quantities in the intended limits.

Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel einer Einrichtung für die Abscheidung der flüchtigen Kohlenwasserstoffe aus festen Brennstoffen zur Gewinnung gasfreier Kohlenstoffe im Sinne der Holzverkohlung kann im Bedarfsfalle auch dazu verwendet werden, um solche Brennstoffe verschiedener Art, wie Braunkohle, Braunkohlenbriketts, bzw. andere Kohle mit einem geringen Wärmewert und gegebenenfalls Briketts daraus kontinuierlich zu verarbeiten und daraus hö'herwertige Brennstoffe mit einem hohen Anteil an festem Kohlenstoff zu erzeugen. Die Schüttgut-zuführung am oberen Ende des Fallturmes fällt beim erfindungsgemäßen Verfahren infolge ihrer Schwerkraft durch eine ausreichend große Verbrennungszone, in der sich die Umwandlung., bzw. Anreicherung des festen Kohlenstoffes vollzieht, den man durch den Auslaßspalt 15 entnehmen kann. Die in senkrechter Richtung nach unten verlaufende Fallbewegung des Brennstoffes wird sorgfältig durch eine entsprechende Beschickung kontrolliert, und zwar entsprechend dem günstigsten Anteil der daraus in fester Form zu gewinnenden Kohlenstoffe. Die Kontrolle kann so eingeregelt werden, daß die Brennstoffe auf einen gewünschten mittleren Temperaturwert und für eine ausreichende Dauer erhitzt werden, so daß praktisch alle flüchtigen Stoffe verdampfen, die im zugeführten rohen Brennstoff enthalten sind. Die Temperaturwerte innerhalb • der Verkohlungszone "des Fallturmes werden unter normalen Voraussetzungen und in Abhängigkeit vom verwendeten ."Schüttgut innerhalb der Temperaturgrenzen von 800 0C bis 1.400 0C gehalten. Eine Verbrennung der gasförmig abgeschiedenen flüchtigen Bestandteile ist nur insoweit erforderlich, als dadurch die notwendigen TemperaturwerteThe above-described embodiment of a device for the separation of volatile hydrocarbons from solid fuels for the production of gas-free carbons in the sense of charring can, if necessary, also be used to convert such fuels of various types, such as lignite, lignite briquettes, or other coal with a low calorific value and, if necessary, to continuously process briquettes therefrom and to produce higher-quality fuels with a high proportion of solid carbon therefrom. The bulk material feed at the upper end of the drop tower falls in the process according to the invention due to its gravity through a sufficiently large combustion zone in which the conversion or enrichment of the solid carbon takes place, which can be removed through the outlet gap 15. The downward falling movement of the fuel in a vertical direction is carefully controlled by an appropriate charge, in accordance with the most favorable proportion of the solid carbons to be extracted from it. The control can be adjusted so that the fuels are heated to a desired mean temperature value and for a sufficient period of time so that virtually all volatiles contained in the raw fuel supplied will evaporate. The temperature values within the charring zone "of the drop tower are kept within the temperature limits of 800 0 C to 1,400 0 C under normal conditions and depending on the bulk material used." Combustion of the volatile constituents separated out in gaseous form is only necessary to the extent that the necessary temperature values are thereby achieved

90983.0/095390983.0 / 0953

- ίο -- ίο -

aufrechterhalten werden* mit denen die Einrichtung am
wirtschaftlichsten arbeitet und das Ausmaß, in dem die
flüchtigen Bestandteile tatsächlich verbrennen, läßt sich in weiten Grenzen einregeln und durch die Anordnung verschiedener Steuerschieber auch in der gewünschten Weise
räumlich verlagern bzw. bis zur vollständigen Verbrennung mit der durch den Steuerschieber 24 im Querschacht 8 zugeführten Luft in einen Bereich bringen, in dem kaum noch feste Kohlenstoffe vorhanden sind.
are maintained * with whom the facility on
most economical works and the extent to which the
volatile constituents actually burn can be regulated within wide limits and also in the desired manner by arranging various control spools
Relocate it spatially or until it is completely burned, with the air supplied by the control slide 24 in the transverse duct 8, into an area in which there are hardly any solid carbons left.

Der nicht näher bezeichnete Wärmeabscheider 9 kann in bekannter Weise beliebig als Wärmeaustauschgerät arbeiten,
etwa als Boiler, als Trockenvorrichtung oder als Arbeitsturbine, so daß man die an dieser Stelle anfallenden Wärmeenergien noch nutzbar machen kann,, die von den abgeschiedenen flüchtigen Bestandteilen aus dem Verbrennungsraum 12 durch den Querschacht 8 zur Seite strömen.
The unspecified heat separator 9 can work in a known manner as a heat exchange device,
for example as a boiler, a drying device or a power turbine, so that the thermal energies occurring at this point can still be used, which flow from the separated volatile constituents from the combustion chamber 12 through the transverse duct 8 to the side.

900330/0953900330/0953

Claims (1)

- ii -- ii - 1. Verfahren zur industriellen Erzeugung von Holzkohle aus festen Brennstoffen mit hohem Gehalt an flüchtigen Kohlenwasserstoffen durch Erhitzen zur Verdampfung der flüchtigen Bestandteile in sauerstoffarmer Atmosphäre, dadurch gekennzeichnet, daß ohne Anwendung äußerer Wärmequellen unmittelbar die in den Brennstoffen enthaltenen flüchtigen Bestandteile einer kontrollierten Verbrennung mit geregelter Sauerstoffzufuhr unterworfen, dadurch verdampft, bzw. im wesentlichen verbrannt werden, wonach die gasförmig verdampften bzw. verbrannten Bestandteile von dem in fester Form übrigbleibenden Kohlenstoff abgeschieden werden,1. Process for the industrial production of charcoal solid fuels with a high content of volatile hydrocarbons by heating to evaporate the volatile constituents in a low-oxygen atmosphere, thereby characterized in that the volatile contained in the fuels directly without the use of external heat sources Components subjected to controlled combustion with regulated oxygen supply, thereby evaporating, or are essentially burned, after which the gaseous vaporized or burned components of the remaining carbon is deposited in solid form, 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsvorgang unter Schwerkrafteiriwirkung innerhalb eines Fallturmes ausgeführt wird und die gasförmig verdampften bzw. verbrannten Bestandteile über einen nahe dem Ende des Fallweges zur Seite abzweigenden Querschacht abgelenkt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the combustion process under the effect of gravity is carried out inside a drop tower and the gaseous vaporized or burned components over one branching off to the side near the end of the fall path Cross shaft are deflected. J. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Fallturm eingeschütteten Brennstoffe mit dem hohen Gehalt an flüssigen Kohlenwasserstoffen auf ihrem Fallweg durch den vertikalen Verbrennungsschacht nur teilweise verbrannt und dazu die eingeleiteten Mengen der erforderlichen Verbrennungsluft so eingeregelt werden, daß alle flüchtigen Bestandteile aus dem Brennstoff verdampfen bzw. verbrennen und durch den Querschacht abgesondert werden, w&hrend der am Bodenraum des Fallturmes in fester Form anfallende Kohlenstoff im wesentlichen unverbrannt und weitgehend gasfrei abgenommen wird*J. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that the fuels poured into the drop tower with the high content of liquid hydrocarbons On their way down through the vertical incineration shaft they were only partially burned, along with the discharged ones Amounts of the required combustion air are regulated so that all volatile components evaporate or burn from the fuel and are separated through the transverse shaft, during the at the floor space solid carbon from the drop tower is taken off essentially unburned and largely gas-free * 909830/0953909830/0953 Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Fallturm (l) in Form eines Verbrennungsschachtes (12) mit auf Laufschienen (2) zugeführten Schüttwagen (3) beschickt und daß der aus dem zugeführten Schüttgut in fester Form anfallende Kohlenstoff aus dem Bodenraum (13) des VerbrennungsSchachtes (l) mit einer Fördervorrichtung (6) abnehmbar und daß für die regelbare Zufuhr der Verbrennungsluft mehrere regelbare Steuerschieber (21, 21a, 21b bzw. 24) an verschiedenen Stellen und in der Nähe des zur Abscheidung der gasförmigen Bestandteile oberhalb des Bodenraumes (13) abzweigenden Querschachtes (8) angeordnet sind.Device for carrying out the method according to claims 1 to 3 *, characterized in that the drop tower (l) in In the form of a combustion shaft (12) with bulk trolleys (3) fed on rails (2) and that the out carbon accruing to the bulk material supplied in solid form from the floor space (13) of the combustion shaft (l) detachable with a conveying device (6) and that several controllable ones for the controllable supply of the combustion air Control slide (21, 21a, 21b or 24) on different Place and in the vicinity of the branching off for the separation of the gaseous constituents above the floor space (13) Cross shaft (8) are arranged. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entnahme des im Bodenraum (lj5) in fester Form anfallenden Kohlenstoffes ein Auslaßspalt (15) vorgesehen und unterhalb davon eine motorbetriebene Fördervorrichtung (6) mit einstellbar veränderlicher Förderleistung angeordnet 1st.Device according to claim 4, characterized in that an outlet gap (15) is provided for the removal of the carbon which accumulates in solid form in the floor space (lj5) and below that a motor-driven conveyor device (6) arranged with adjustable variable delivery rate 1st. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den kontrollierten Verbrennungsvorgang regelnden Steuerschieber (21, 21a, 21b bzw. 24) auf eine solche Verteilung der zugeführten Verbrennungsluft abgestimmt sind, daß optimale Arbeitsbedingungen zur kontinuierlichen Erzeugung möglichst unverbrannten und weitgehend gasfrei in festerForm anfallenden Kohlenstoffes regelbar eingehalten sind.Device according to claim 4 or 5, characterized in that that the controlled combustion process regulating control slide (21, 21a, 21b or 24) on a such distribution of the supplied combustion air are coordinated that optimal working conditions for continuous Production of carbon that is as unburned as possible and largely gas-free in solid form controllable are adhered to. Einrichtung nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Verbrennungsschacht (12) innerhalb des Fallturmes (l) über einen abgeschrägten Raumabschnitt (l4) mit dem entsprechend seitlich versetzten Bodenraum (13) in Verbindung steht und auch der Querschaoht (8) für die gasförmig abzuscheidenden Bestandteile in Höhe des abgeschrägten Raumabschnittes (l4) abgezweigt ist.Device according to Claims 4 to 6, characterized in that that the vertical combustion shaft (12) within of the drop tower (l) over a sloping section of space (l4) with the corresponding laterally offset floor space (13) is in connection and also the cross section (8) for the components to be separated in gaseous form branched off at the level of the sloping space section (l4) is. 909830/095 3909830/095 3 8. Einrichtung nach Anspruch 4 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß der StrÖmungsquerschnitt des abgezweigten Querschnittes (8) durch die Anordnung eines Schiebers (22) gleichfalls veränderlich einstellbar ist.8. Device according to claim 4 to 7 > characterized in that the flow cross-section of the branched cross-section (8) is also variably adjustable by the arrangement of a slide (22). ■Ö&9 8 30/09■ Ö & 9 8 30/09 LeerseiteBlank page
DE1815138A 1967-12-19 1968-12-17 Device for industrial coking of solid fuels Expired DE1815138C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU31377/67A AU415931B2 (en) 1967-12-19 1967-12-19 Method and apparatus for producing char

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1815138A1 true DE1815138A1 (en) 1969-07-24
DE1815138B2 DE1815138B2 (en) 1973-05-10
DE1815138C3 DE1815138C3 (en) 1973-11-29

Family

ID=3719095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1815138A Expired DE1815138C3 (en) 1967-12-19 1968-12-17 Device for industrial coking of solid fuels

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU415931B2 (en)
DE (1) DE1815138C3 (en)
GB (1) GB1247729A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622930A1 (en) * 1976-05-21 1977-12-01 Patra Patent Treuhand Gasification plant for solid waste fuel - has redirected gas flow path to prevent formation of tar deposits in plant and mixes gases

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622930A1 (en) * 1976-05-21 1977-12-01 Patra Patent Treuhand Gasification plant for solid waste fuel - has redirected gas flow path to prevent formation of tar deposits in plant and mixes gases

Also Published As

Publication number Publication date
DE1815138B2 (en) 1973-05-10
AU3137767A (en) 1970-06-18
DE1815138C3 (en) 1973-11-29
AU415931B2 (en) 1971-08-02
GB1247729A (en) 1971-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743115C2 (en) Plant for the extraction of oil, gas and by-products from oil shale or other solid materials impregnated with hydrocarbons by means of pyrolysis and method for carrying out such pyrolysis by means of such a plant
EP0136255B1 (en) Reactor for producing generatorgas from combustible waste products
DE2618654C3 (en) Process and system for cooling hot bulk materials
DE102005038135B3 (en) Charcoal kiln, for small-scale production, has shaft with grill at bottom, air inlets below grill producing fluidized bed of wood and water bath mounted directly under the grill cooling hot charcoal as it falls through
DE1809874B2 (en) Device for the dry distillation of bituminous or oil-containing, fine-grained materials for the purpose of obtaining liquid hydrocarbons
DE2711743A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR GENERATING A COMBUSTIBLE GAS FROM MATERIAL OF BIOLOGICAL ORIGIN
CH660074A5 (en) METHOD FOR THE THERMAL TREATMENT OF MATERIAL PIECES, DEVICE FOR IMPLEMENTING IT AND APPLICATION OF THE METHOD.
DE945503C (en) Method and device for carrying out chemical reactions in a fluidized bed
EP0335071A1 (en) Process and apparatus for pneumatically conveying a finely granulated to powdered fuel into a high pressure gasification reactor
DE2030435A1 (en) Method and device for cooling cut pieces to be fired
DE452015C (en) Method and device for gasifying and degassing coal dust in a gas stream
EP0130580B1 (en) Process for gasifying waste liquids containing organic components, and shaft furnace for carrying out the process
EP0055440A1 (en) Process and plant for the continuous production of combustible gas from organic waste materials
DE1815138A1 (en) Process and device for the industrial production of charcoal from solid fuels with a high content of volatile hydrocarbons
DE2637564C3 (en) Process and inclined chamber furnace for coking flowable carbonaceous goods
DE2926034C2 (en) Method and apparatus for generating gas from solid fuels with a fluidized bed
DE3439600A1 (en) Process for generating low-sulphur gas from finely ground carbonaceous solids
DE3317977A1 (en) GAS CONVERTER
DE1266774B (en) Method of dry reducing ferrous oxide materials
DE567082C (en) Procedure for regulating the operation of tapping generators
DE479793C (en) System for gasifying and degassing coal dust in the gas stream
DE1451324A1 (en) Process and device for the combustion of baking, swelling coal with a high content of volatile components
AT263189B (en) Method and device for incinerating solid waste
DE458234C (en) Device for the combustion, gasification or degassing of fine-grained, solid or dusty liquid fuels
DE823018C (en) Gas generators

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee