DE1815064A1 - Bags for lining pools for the sick - Google Patents

Bags for lining pools for the sick

Info

Publication number
DE1815064A1
DE1815064A1 DE19681815064 DE1815064A DE1815064A1 DE 1815064 A1 DE1815064 A1 DE 1815064A1 DE 19681815064 DE19681815064 DE 19681815064 DE 1815064 A DE1815064 A DE 1815064A DE 1815064 A1 DE1815064 A1 DE 1815064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
section
edge
bag according
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681815064
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Coquillat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR69049453A external-priority patent/FR93873E/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1815064A1 publication Critical patent/DE1815064A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals
    • A61G9/003Bed-pans

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Beutel zum Auskleiden von Becken -lir Kranke Die Erfindung betrifft einen Beutel, nit den Becken, die von Kranken benutzt werden, ausgekleidet werden können.Bag for lining pelvis -lir sick The invention relates a bag to be lined with the basins used by the sick can.

Es sind bereits derartige Beutel bekannt geworden, die in ei,l Becken iür Kranke eingebracht werden und die dabei gleichzeitig deil oberen Sitzrand des Beckens bedeckten. Die se Beutel nehmen die Ausscheidungen auf und werden anschlie-Bend aus dem Becken entfernt u7n weggeworfen zu--werden.Such bags are already known, which are in egg, l basin are brought in for the sick and at the same time the upper edge of the seat Basin covered. These bags take up the excretions and are then removed removed from the pool and thrown away.

Eine Art von vorbekannten Beuteln wird dadurch hergestellt, daß zwei ebene, einander gleiche, rechteckige Beutelrohlinge übereinandergelegt werden und diese Beutelrohlinge dann auf einem Teil ihres Außenumfanges miteinander verschweißt werden, so daß eine asche entsteht, die längs ihres Oberrandes offen ist. Es entsteht somit ein Beutel, den man in ein Becken einbringen kann und dessen aus dem Becken hervorstehenden Teil man auf sich selbst zurückschlagen kann, so daß er sich auf die obere Sitzfläche des Beckens auflegt.One type of prior art bags is made by having two flat, identical, rectangular bag blanks are placed on top of one another and these bag blanks are then welded to one another on part of their outer circumference so that an ash is formed which is open along its upper edge. It arises thus a bag that can be brought into a basin and its out of the basin protruding part you can hit back on yourself, so that he is on the upper seat of the pelvis rests on.

Diese Art von Beutel ist jedoch zur Verwendung mit bestimmten Arten von Becken ungeeignet, da sich Schwierigkeiten beim i,inbringen und Entfernen des Beutels ergeben.However, this type of pouch is for use with certain types unsuitable for basins, as difficulties arise when i, inserting and removing the Bag.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beutel der eingangs genannten Art zu schaffen, der zur Verwendung mit bestimmten Arten von Becken besonders geeignet ist.The present invention is based on the object of a bag of the type mentioned above, for use with certain types of pools is particularly suitable.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die beiden übereinandergelegten und auf einem Teil ihres Außenumfanges miteinander verschweißten Beutelrohlinge ein Teilstück aufweisen, das nach unten gerichtet ist und ein zweites gekrümmtee Teilstück haben, dessen Krümmungsmittelpunkt oben liegt und das durch zwei Endstücke begrenzt ist, deren Endkanten etwa radial zu dem Krümmungsmittelpunkt liegen und die einspringende Winkel bilden derart, daß ein bohnenförmiger Beutel gebildet ist, in den eine schrägliegende Tasche mündet, die näher an dem einen als an dem anderen Beutelende liegt.The solution according to the invention is that the two superimposed and bag blanks welded to one another on part of their outer circumference have a portion which is directed downwards and a second curved Have a section whose center of curvature is at the top and that through two end pieces is limited, the end edges approximately radial to the center of curvature lie and the re-entrant angles form such that a bean-shaped bag is formed, in which a sloping pocket opens, which is closer to the one than is at the other end of the bag.

bei eine Nase aufweisenden Becken wird der erfindungsgemäße Beutel derart benutzt, daß man die under des gekrümmten Teilbereiches des Beutels auf sich zurückschlägt, so daß man das eine Ende auf der aals Stütze wirkenden Nase des Beckens einschlagen kann, während das andere Ende den gerundeten hintere Teil des Beckens umgibt. Die gebildete Tasche des Beutels wird dabei in das Innere des Beckens verbracht und kann eine Scheibe aus absorbierendem Material aufnehmen.in the case of a basin having a nose, the bag according to the invention is used used in such a way that the under the curved portion of the bag on itself strikes back so that one end of the pelvis acts as a support on the nose can hit the other end while the rounded rear part of the pelvis surrounds. The pocket formed in the bag is brought into the interior of the basin and can accommodate a disc of absorbent material.

Der erfindungsgemäße Beutel läßt sich in einfacher weise in derartige Becken einbringen, paßt sich diesen gut an und geht auch einen sehr guten Verbund mit dem Becken ei, so daß ein bequem und sicher benutzbares, ausgekleidetes Becken gegeben ist.The bag according to the invention can be easily put into such Bring in the basin, adapts to these well and is also a very good bond with the basin egg, so that a lined basin that can be used comfortably and safely given is.

Um die Handhabung des Beutels nach der Benutzung des Beckens zu erleichtern, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstanden eine Verschlußschnur vorgesehen, die gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform oberhalb der Einmündung der ti'asone des Beutels vorgesehen ist.To facilitate the handling of the bag after using the pool, is a locking cord according to a preferred embodiment of the subject matter of the invention provided, according to a further preferred embodiment above the confluence the ti'asone of the bag is provided.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in Fig. 1 eine Seitenansicht eines Beutels gemäß der Erfindung mit schematischer Darstellung der Schlieschnur, ig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Beutels gemäß der Erfindung in halbgeöffnetem Zustand, Fig. einen Teilschnitt zur Darstellung der Anordnung der Schließechnur und des für die Schließschnur vorgesehenen Saumes, Fig. 4 eine weitere perspektivische Darstellung entsprechend -Fig. 2 jedoch unter anderem Blickwinkel, ig. 5 eine perspektivische Darstellung des Beutels nach Umschlagen der beiden Enden des gekrümmten Beutelteiles, Fig. 6 eine schematische Schnittdarstellung eines Beckens mit eingesetztem Beutel gemäß der Erfindung.A preferred embodiment of the subject invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings. The drawings show in Fig. 1 a side view of a bag according to the invention with a schematic representation of the closing cord, ig. 2 is a perspective view of a bag according to the invention in the half-opened state, FIG. A partial section to show the arrangement of the locking cord and the one provided for the locking cord Saumes, Fig. 4 is a further perspective view corresponding to -Fig. 2 however among other perspectives, ig. 5 is a perspective view of the bag according to FIG Fold over the two ends of the curved part of the bag, Fig. 6 a schematic sectional view of a basin with an inserted bag according to FIG the invention.

Der in i, 1 dargestellte Beutel besteht aus zwei ebenen, identischen, übereinanderliegenden Beutelrohlingen, die auf einem Teil ihres Außenumfanges miteinander verschweißt sind.The bag shown in i, 1 consists of two flat, identical, superimposed bag blanks, which on part of their outer circumference with each other are welded.

Bei dem in Fig. ! dargestellten Beutel kann man ein erstes Beutelteilstück 1 definieren, das schräg nach rechts unten orientiert ist und ein zweites Beutelteilstück 2, das im wesentlichen gekrümmt um einen Krümmungsmittelpunkt ausgebildet ist, der oben über dem Beutel liegt. Dieses letztere Beutelteilstück 2 ist von zwei Enden und 4 begrenzt, deren Endkanten 5 und 6 ill etwa radial in bezug auf den Krümmungsmittelpunkt liegen.In the case of the in Fig.! The bag shown can be a first bag section 1, which is oriented obliquely to the bottom right, and a second bag section 2, which is formed substantially curved about a center of curvature, the on top of the bag. This latter bag section 2 is of two ends and 4 limited, the end edges 5 and 6 ill approximately radially with respect to the center of curvature lie.

Das Beutelteilstück 1 schließt sich an das Beutelteilstück 2 l%ngs des unteren Randes 7 des letzteren an und zwar vornehalich näher an dessen Endstück 4 als an dessen Endstück @. Wie aus Fig. . ersichtlich, ist dieses Beutelteilstück 1 von zwei Seitenkanten 8 und 9 begrenzt, die sehr geringfügig in Richtung ?ach oben divergieren. Die beiden Deutelrohlinge sind längs der Endkanten 5 des Endstückes 5 des gekrümmten Beutelteilstückes 2, längs dessen unteren Randes /, längs des Seitenrandes 8 O des Beutelteilstückes 1, längs der unteren Begrenzungs- -kante 10 des Beutelteilstückes 1, längs dessen weiterer Seitenkante 9, längs des weiteren Verlaufes des unteren Randes 7 des Beutelteilstückes 2 oberhalb des Beutelteilstückes 1 und schließlich längs der Endkante 6 des Endstückes 4 des Beutelteilstücken 2 miteinander verschweist. Mit anderen Worten erstreckt sich die Schweinung über den ganzen Außenumfang der beide übereinandergelegten Beutelrohlinge mit Ausnahme deren oberen Ra@des 11. Auf diese Weise erhält man einen Beutel, der im wesentlichen die Form einer Bohne hat und in den eine schrägliegende Tasche einmündet.The bag section 1 connects to the bag section 2 l% ngs of the lower edge 7 of the latter, namely closer to its end piece 4 than at its end piece @. As shown in Fig.. can be seen, this bag section 1 bounded by two side edges 8 and 9, which are very slightly in the direction of? Ach diverge at the top. The two bag blanks are along the end edges 5 of the end piece 5 of the curved bag section 2, along its lower edge / along the side edge 8 O of the bag section 1, along the lower boundary edge 10 of the bag section 1, along its further side edge 9, along the further course of the lower one Edge 7 of the bag section 2 above the bag section 1 and finally welded together along the end edge 6 of the end piece 4 of the bag sections 2. In other words, the swine extends over the entire outer circumference of the both superimposed bag blanks with the exception of their upper Ra @ of the 11th in this way a bag is obtained which is essentially in the shape of a bean and into which a sloping pocket opens.

Diesem Beutel ist eine Schnur 12 (Fig. 2) zugeordnet. Diese Schnur 12 kann an jeder beliebigen Stelle des Beutels angeordnet sein, die es ihr ermöglicht, einen Verschluß der durch den nichtverschweißten Oberrand 11 geschaffenen oberen Öffnung sicherzustellen. Im dargestellten Ausführgsbeispiel und gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Schnur um den Beutel in gerader Linie ausgehend von dem Verbindungspunkt der Kanten 5 und 11 bis in den Bereich des Anschlusses des Randes 9 mit der darüberliegenden Verlängerung des Randes 7. Diese Lage ist in strichpunktierter Linie in Fig. 1 schematisch angedeutet. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Schnur 12 in einer Führung 13 angeordnet, die aus einem Kunststoffstreifen besteht, der in Längsrichtung auf sich selbst zurückgefaltet ist und dessenKanten sowohl miteinander wie mit der Außenfläche des Beutels verschweißt sind. Diese Führung ist im Bereich des Verbindungspnktes der Kanten 5 und 41 unterbrochen, um die beiden Enden der Schnur 12 austreten lassen zu können.A cord 12 (FIG. 2) is assigned to this bag. This cord 12 can be placed anywhere on the bag that enables it to a closure of the created the unsealed upper edge 11 ensure upper opening. In the illustrated exemplary embodiment and according to a In the preferred embodiment, the cord extends around the bag in a straight line starting from the connection point of the edges 5 and 11 to the area of the connection of the edge 9 with the overlying extension of the edge 7. This position is indicated schematically in dash-dotted line in FIG. As can be seen from Fig. 3, the cord 12 is arranged in a guide 13 made of a plastic strip which is folded back on itself lengthways and its edges are welded to each other as well as to the outer surface of the bag. This leadership is interrupted in the area of the connection point of the edges 5 and 41 to the two To allow ends of the cord 12 to emerge.

Um den so gebildeten Beutel seinem Verwendungszweck zuzuführen, öffnet man ihn weit (Fig. 2und 4-j und schlägt dann die Endstücke 5 und 4 auf sich selbst zurück. Man erhält dadurch eine Art bauchigen Ifragen A (Fig. 5), der schräg nach unten durch eine tasche B verlängert ist. Infolge der einspringenden Winkel, die die Endkanten 5 und 6 bei der ursprünglichen flachen Ausgangsform gen'äk' Fig. 1 bilden, schaffen die umgeschlagenen Beutelteile, die den Kragen A bilden, vorne und hinten einspringende Beutelteile, die eine Art von kleinen Taschen bilden.In order to put the bag formed in this way to its intended use, it opens one wide (Fig. 2 and 4-j and then hits the end pieces 5 and 4 on itself return. This gives a kind of bulbous question A (Fig. 5), which obliquely after is extended at the bottom by a pocket B. As a result of the re-entrant angles that the end edges 5 and 6 in the original flat starting shape according to FIG. 1 create the turned-up bag parts that form the collar A at the front and rear re-entrant bag parts that form a kind of small pocket.

Man schiebt nun die Tasche B in das Becken 14 (Fig. 6j, das den Träger des Beutels bildet, ein und man ordnet in dieser tasche eine Scheibe 2 , die aus einem absorbierenden Material besteht. Ls genügt dann ferner, den Kragen A auf dem Becken 14 anzuordnen und dabei die beiden kleinen, von den Endstücken gebildeten Taschen des kragens einerseits mit dem vorderen Ende bzw. der Nase des Beckens gemäß C der Fig. 6, andererseits mit dem abgerundeten hinteren Bereich des Beckens gemäß D der Fig. 6 in Eingriff zu bringen. Die Gesamtheit aus Becken mit auskleidenem Beutel ist nun für den kranken zur Benutzung bereit.The bag B is now pushed into the basin 14 (FIG. 6j, which is the carrier of the bag, and a disc 2 is arranged in this pocket, which is made of an absorbent material. It is then sufficient to put the collar A on the To arrange basin 14 and thereby the two small, formed by the end pieces Pockets of the collar on the one hand with the front end or the nose of the pelvis according to C of FIG. 6, on the other hand with the rounded rear area of the pelvis according to FIG D of Fig. 6 to engage. The set of basins with lining The bag is now ready for use by the sick person.

Nach Gebrauch nimmt man den Beutel aus dem Becken heraus und schließtlhn mit iiilfe der Schnur '12, um das Entweichen von Gerüchen zu vermeiden. Daraufhin wird der Beutel auf irgendeine Weise, beispielsweise durch Verbrennung, beseitigt.After use, take the bag out of the basin and close it using the '12 cord to prevent odors from escaping. Thereupon the bag is disposed of in some way such as incineration.

Claims (7)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Beutel zum Auskleiden von Krankenbecken, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , da@ der Beutel ein nach unten weisendes Teilstück (1) und ein im wesentliche@ um einen obe@ liegenden Krümmungsmittelpunkt gekrümmtes Teilstück (@) aufweist, das durch zwei Endstücke (@,4) begrenzt ist, deren Endkanten (5,6) etwa radial zum Krümmungsmittelpunkt verlaufen und einspringende ;inkel bilden derart, das der beutel in wesentlichen eine bohnenförmige Gestalt hat, in die eine schrägliegende Tasche (1,B) näher an dem einen Beutelendstück (@) als an dem Beutelendstück (@) einmündet.1. Bag for lining hospital basins, d u r c h g e k e nn z e i n e t, that @ the bag has a downward-facing section (1) and a section essentially curved around a center of curvature lying above (@), which is limited by two end pieces (@, 4) whose end edges (5,6) run approximately radially to the center of curvature and re-entrant; angles form such that that the bag has essentially a bean-shaped shape, in which a sloping one Pocket (1, B) closer to the one end of the bag (@) than to the end of the bag (@) joins. 2. Beutel nach Anspruch 1, dadurch igekennzeichl et, da zwei übereinanderliegende, etwa bohnenförmige, mit einer schrag nach unten weisenden Erweiterung versehene Beutelrohlinge aus undurchlässigen Kunststoff auf einem Teil ihres Außenumlanges zu dem Beutel verschweißt sind.2. Bag according to claim 1, characterized igekennzeichl et, since two superimposed, roughly bean-shaped with a downward sloping extension Bag blanks made of impermeable plastic on part of their outer circumference are welded to the bag. . Beutel nach Anspruch 1 bis L, dadurch gekennzeichnet, dal die oberen Begrenzungskanten (11) der gekrümmten Teilstücke (2) der Beutelrohlinge die Beutelöffnung bilden und alle anderen Begrenzungskanten (5,6,7,8, 9, 10) miteinander verschweißt sind. . Bag according to claim 1 to L, characterized in that the upper Boundary edges (11) of the curved sections (2) of the bag blanks, the bag opening form and all other boundary edges (5,6,7,8, 9, 10) welded together are. 4. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da in der Tasche (1)B) des Beutels eine Scheibe aus absorbierendem Material angeordnet ist.4. Bag according to claim 1, characterized in that in the pocket (1) B) the bag has a disc of absorbent material placed thereon. 5. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel mit einer Schließschnur (12) versehen ist.5. Bag according to claim 1, characterized in that the bag is provided with a closing cord (12). 6. Beutel nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließschnur (12) in Höhe des oberen Endes der Endkante (5) des Beutelendstückes (8) und der Einmündung der oberen Begrenzungskante (9) des Teilstückes (1) in das andere Teilstück (2) um den Beutel geführt ist.6. Bag according to claims 1 and 5, characterized in that the closing cord (12) at the level of the upper end of the end edge (5) of the bag end piece (8) and the confluence of the upper boundary edge (9) of the section (1) in the other section (2) is passed around the bag. 7. Beutel nach den Ansprüchen 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Beutelaußenfläche eine geschlossene Führung (1@) für die Schließschnur (12) vorgesehen ist, die in Bereich des oberen Endes der Endkante (5) des Beutelendstückes (@) eine Austrittöffnung aufweist.7. Bag according to claims 5 to 6, characterized in that a closed guide (1 @) for the closing cord (12) on the outer surface of the bag is provided in the area of the upper end of the end edge (5) of the bag end piece (@) has an outlet opening.
DE19681815064 1967-12-20 1968-12-07 Bags for lining pools for the sick Pending DE1815064A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69049453A FR93873E (en) 1967-11-09 1967-12-20 Device with a clean layer to act as a patient basin.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815064A1 true DE1815064A1 (en) 1969-09-18

Family

ID=9694979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815064 Pending DE1815064A1 (en) 1967-12-20 1968-12-07 Bags for lining pools for the sick

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE725320A (en)
CH (1) CH483833A (en)
DE (1) DE1815064A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017068566A1 (en) * 2015-10-22 2017-04-27 Cmc Hygea Limited A bag and a bedpan sanitary bag, and a method for minimising aerosolisation of pathogens from human excrement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6713140B2 (en) 2001-12-21 2004-03-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Latently dispersible barrier composite material
US6783826B2 (en) 2001-12-21 2004-08-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Flushable commode liner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017068566A1 (en) * 2015-10-22 2017-04-27 Cmc Hygea Limited A bag and a bedpan sanitary bag, and a method for minimising aerosolisation of pathogens from human excrement

Also Published As

Publication number Publication date
BE725320A (en) 1969-05-16
CH483833A (en) 1970-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19732499C2 (en) diaper
DE60308367T2 (en) BAG FOR RECEIVING BODY FLUIDS WITH A DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A DRAINING CHANNEL
DE2554539C2 (en) diaper
DE2448752C2 (en) Disposable diaper
DE3537717A1 (en) ZIPPER
DE517282C (en) Collapsible handbag
DE2558396A1 (en) ZIPPER
DE8415240U1 (en) Valve device in a bag with two welded sheets
DE2919168A1 (en) DIVISIBLE ZIPPER
DE1815064A1 (en) Bags for lining pools for the sick
DE3431426C2 (en)
DE2756232A1 (en) TAPE END REINFORCEMENTS FOR ZIPPERS WITH DETACHABLE END CONNECTION
DE2642545C3 (en) Bag with filling valve that can also be used as a pouring spout
CH577281A5 (en) Waterproof holder for disposable nappy liners - has welded seams and opening on upper side for inserting liner
DE1924086C3 (en) Device for collecting impurities floating on water
DE6915181U (en) FLAT UMBRELLA CASE
DE452657C (en) Garment with removable lining
DE1265036B (en) Filling valve for bag
DE356104C (en) Foldable cuff
DE8502503U1 (en) BACKPACK
AT259795B (en) sheet
AT95919B (en) Foldable sleeve cuffs.
DE573348C (en) Letter or document folder
CH130138A (en) Overshoe.
CH652281A5 (en) Sports shoe