DE1814693B - SLR camera with microphotometric control - Google Patents

SLR camera with microphotometric control

Info

Publication number
DE1814693B
DE1814693B DE1814693B DE 1814693 B DE1814693 B DE 1814693B DE 1814693 B DE1814693 B DE 1814693B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
plate
openings
axis
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Charles Boulogne Hauts de Seine Verge (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut National de la Recherche Agronomique INRA
Original Assignee
Institut National de la Recherche Agronomique INRA

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Spiegelreflexkamera messers beobachtet werden kann. Anschließend soll mit okularer Einstellung und mikrophotometrischer sofort photographiert werden können. Kontrolle der Scharfeinstellung, enthaltend eine Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch Kammer (= Grundgehäuse) polygonalen Querschnitts gelöst, daß ein Projektionsschirm für die Bildeinmit einer geraden Anzahl von Seiten, in welcher S stellung vorgesehen ist, auf dem ein durch Reflexion eine drehbare Halterung für ein optisches Re- erhaltenes und vom Tageslicht abgeschirmtes Bild flexionsglied angeordnet ist, dessen teilreflektierende in an sich bekannter Weise betrachtet werden kann Fläche durch Drehen der Halterung bezüglich und der die Eintrittsöffnung für das auf das Photoin der Kammer vorgesehener Fenster einstellbar ist, element eines Belichtungsmessers fallende Meßlicht wobei eines der Fenster einem Photoelement zu- io enthält, und daß die Anzeige des Belichtungsmessers geordnet ist. ' dem betrachteten Bild überlagert oder in seiner Nähe Seit auf dem Gebiet der Mikrophotographie das durch ein auch der Bildbetrachtung dienendes BeFormat 24 X 36 mm gebräuchlich ist und nach und obachtungsfenster der Kammer beobachtet werden nach die herkömmliche, auf Führungsstäben mon- kann, wobei die Beleuchtung der Anzeige einstellbar tierte Plattenkamera verlassen wurde, hat man seit 15 ist. Das vom Reflexionsglied reflektierte Licht wird etwa 25 Jahren verschiedene Konstruktionen ver- dabei also dem Projektionsschirm zugeleitet und ersucht, die direkt dem Tubus eines Mikroskops adap- regt über die Eintrittsöffnung den Belichtungsmesser, tiert werden können. Diese bekannten Apparaturen Dessen Anzeige kann gleichzeitig über das Beobachbesitzen ein Hilfsokular für die Beobachtung, teil- tungsfenster beobachtet werden. Gleichzeitig ist die weise auch eine eingebaute photoelektrische Zelle, 20 Beleuchtung der Anzeige einstellbar. Mikroskope mit automatischer Registrierung im Die angegebenen Werte des Belichtungsmessers Stativkörper (Photomikroskop Zeiß), automatische, können somit also fortwährend und ohne den Blick adaptierbare Kameras mit auf dem Niveau der bino- vom Projektionsschirm wenden zu müssen abgelesen kularen Kämmer kompensierbarer Einstellung. Ein werden. Da die Lichtwerte des Bildes auf dem Proderartiges Gerät ist beispielsweise in der britischen 35 jektionsschirm unter Umständen örtlich und zeitlich Patentschrift 862 734 beschrieben. Dieses bekannte stark schwanken können, erfolgt die Anpassung über Gerät weist den Nachteil auf, daß es jeweils nur für die einstellbare Beleuchtung. Hierdurch kann der einen spezifischen Zweck zu verwenden ist. Kontrast zu dem beobachteten Grund ausgesteuert In einem Artikel im »Bulletin de Microscopie werden. Vor der Belichtung des Filmes kann die Appliquee«, Bd. II, Nr. 4, 1961, werden die Eigen- 30 Beleuchtung ganz gelöscht werden oder es werden schäften herausgestellt, die ein derartiger Apparat deren Lichtstrahlen abgelenkt, aufweisen soll, nämlich Anpassungsfähigkeit an ver- Zur Anpassung an verschiedene Beleuchtungsverschiedene Formate. und andere Aufgaben, Zerleg- hältnisse sind mit Vorteil vor dem Photoelement barkeit und vertikale Verfügbarkeit. Dort wird eine mehrere Öffnungen unterschiedlichen Durchmessers Lösung vorgeschlagen, bei der der vom Mikroskop 35 kreisförmig auf einer drehbaren Scheibe angeordnet, kommende Strahl in drei Teilstrahle zerlegt wird. die einen Teil des Projektionschirms bildet und Der erste Strahl wird dem Beobachter, der zweite deren Drehachse derart angeordnet ist, daß die einem Photovervielfacher und der dritte dem eigent- Öffnungen bei Drehung nacheinander als Eintrittslichen Photoapparat zugeführt. Hierbei ist es also Öffnung für das Meßlicht vor das Photoelement in nicht möglich, das Bild gleichzeitig mit der Anzeige 40 den Strahlengang bringbar sind, eines Belichtungsmessers zu betrachten. Vielmehr Bezüglich der Kammer sind mehrere Ausführungsmuß der Schirm seitlich aus einem Winkel betrachtet formen möglich. The invention relates to a reflex camera knife can be observed. Then should can be photographed instantly with ocular adjustment and microphotometric. This object is achieved according to the invention Chamber (= basic housing) polygonal cross-section solved that a projection screen for the Bildeinmit an even number of sides, in which S position is provided, on which one by reflection a rotatable holder for an optically preserved image that is shielded from daylight flexion member is arranged, the partially reflective can be viewed in a known manner Surface by rotating the holder with respect to and the inlet opening for the photoin the chamber provided window is adjustable, element of a light meter falling measuring light wherein one of the windows contains a photo element to- io, and that the display of the light meter is ordered. 'superimposed on the viewed image or in its vicinity Since in the field of microphotography the BeFormat, which is also used for image viewing 24 X 36 mm is in use and gradually and observation windows of the chamber are observed according to the conventional one, can be mounted on guide rods, the display lighting being adjustable A plate camera has been abandoned since it was 15 years old. The light reflected from the reflector becomes around 25 years ago various constructions were thus forwarded to the projection screen and requested which adapts directly to the tube of a microscope via the inlet opening the exposure meter, can be animalized. These known devices whose display can be owned at the same time via the observer An auxiliary eyepiece for observation, graduation window can be observed. At the same time is the wise also a built-in photoelectric cell, 20 illumination of the display adjustable. Microscopes with automatic registration in the specified values of the light meter Tripod body (photomicroscope Zeiss), automatic, can therefore continuously and without looking adaptable cameras with read from the projection screen at the level of the binoculars kular chambers compensable setting. Become a. Since the light values of the image on the Proderartiges device is, for example, in the British 35 projection screen under certain circumstances locally and temporally Patent No. 862,734. This known can fluctuate greatly, the adjustment is made via The device has the disadvantage that it is only for the adjustable lighting. This allows the to use a specific purpose. Contrasted with the observed ground In an article in the »Bulletin de Microscopie. Before the exposure of the film, the Appliquee ”, Vol. II, No. 4, 1961, the own lighting will or will be completely extinguished Shafts highlighted, which such an apparatus deflects the light rays, should have, namely adaptability to different types of lighting Formats. and other tasks, dismantling conditions are advantageous over the photo element availability and vertical availability. There will be several openings of different diameters Proposed solution in which the microscope 35 is arranged in a circle on a rotatable disk, incoming beam is split into three partial beams. which forms part of the projection screen and The first beam is the observer, the second whose axis of rotation is arranged such that the a photomultiplier and the third the actual openings when rotated one after the other as the entrance Camera fed. In this case it is an opening for the measuring light in front of the photo element in not possible, the image can be brought into the beam path at the same time as the display 40, to look at a light meter. Rather, with regard to the chamber, several embodiments of the screen, viewed from the side from an angle, are possible.

werden. Es ergibt sich dabei eine um so schiefere Beispielsweise kann sie im Querschnitt ein Recht-Betrachtung, je kürzer die Kamera ausgebildet ist. eck oder ein Quadrat bilden, wobei in jeder der Zumindest bei kleinen Formaten wird hierdurch die 4.5 vier Seiten Fenster vorgesehen sind. Zwei einander Einstellung stark beeinträchtigt. Auch ist bei der gegenüberliegende dieser Seiten können dabei zur bekannten Spiegelreflexkamera ein Formatwechsel' Aufnahme verschiedenformatiger Aufnahmefilme erst nach weiterem Umbau möglich. Ferner ist es bei dienen, während eines der beiden anderen Fenster Spiegelreflexkameras allgemein bekannnt, eine dreh- den Projektionsschirm mit der Anzeige aufnimmt bare Halterung für ein optisches Reflexionsglied in 50 und das andere Fenster als Beobachtungsfenster auseinem zylindrischen Käfig anzuordnen, der sich in der gebildet ist. Die Unterseite einer derartigen, quader-Kamera einstellbar drehen kann (vgl. deutsche förmigen Kamera besitzt dann die zum Objektiv, Auslegeschrift 1135 282). Ferner ist es bei einer beispielsweise eines Mikroskops, führende Öffnung, Kleinbildkamera, die zur gleichzeitigen Aufnahme während die Oberseite geschlossen ist oder hinter eines Objektes auf mehrere Filme ausgerüstet ist, 55 einer weiteren Öffnung das einstellbare Beleuchbekannt, das optische Reflexionsglied als Prismen- tungssystem aufnimmt.will. The result is an all the more crooked. the shorter the camera is. corner or square, in each of which the At least in the case of small formats, the 4.5 four-sided window is provided. Two each other Attitude severely impaired. Also at the opposite of these pages you can go to known single-lens reflex camera a format change 'recording of different format recording films only possible after further modification. It is also used during one of the other two windows Single lens reflex cameras are generally known to have a rotating projection screen that houses the display bare holder for an optical reflection member in 50 and the other window as an observation window in one to arrange cylindrical cage, which is formed in the. The underside of such a cuboid camera can rotate adjustable (see German shaped camera then has the lens, Interpretation document 1135 282). Furthermore, in the case of a, for example, a microscope, leading opening, 35mm camera designed for simultaneous recording while the top is closed or behind an object is equipped with several films, 55 the adjustable lighting is known to another opening, the optical reflection member takes up as a prismatic system.

körper auszubilden, der den Lichtstrahl zwei ver- Bevorzugt wird auch eine Kamera mit einem schiedenen Filmen zuleitet. sechseckigen Querschnitt, wobei dann die Drehachse Es gehört ferner zum Stand der Technik, bei einer des als teilverspiegelte Platte ausgebildeten Reflexions-Spiegelreflexkamera nicht ein Mattscheibenbild in 60 gliedes mit der Symmetrieachse der Kamera zuDurchsicht, sondern ein auf eine Fläche geworfenes sammenfällt und ein Punkt der Platte von den drei Aufsichtsbild von der Seite der vom Objektiv korn- Achsen durchquert ist, von denen die erste der menden Strahlen her zu betrachten. optischen Einrichtung des Beobachtungsfensters mit Ausgehend von einer Spiegelreflexkamera der ein- dem Mittelbereich des Projektionsschirms, die zweite gangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe 65 den Tragevorrichtungen für Aufnahmefilme verschiezugrunde, diese so weiter zu bilden, daß gleichzeitig denen Formats zugeordnet ist, und die dritte mit mit den auf dem Schirm projizierten Bild des abzu- der Tubusachse des Mikroskops übereinstimmt und bildenden Objekts die Anzeige eines Belichtungs- das Anzeigefeld des Belichtungsmessers durchstößt.to form a body that connects the light beam to two. A camera with one is also preferred various films. hexagonal cross-section, with the axis of rotation It also belongs to the state of the art, in the case of a reflex camera designed as a partially mirrored plate not a screen image in 60 parts with the symmetry axis of the camera to see through, but one thrown onto a surface and one point on the plate coincides with the three Reflective image from the side crossed by the lens grain axes, the first of which is the to look at the coming rays. optical device of the observation window with Starting from a reflex camera, one of the central areas of the projection screen, the second At the outset, the invention has the task of 65 differently depending on the carrying devices for recording films, to develop these further in such a way that at the same time they are assigned to the format, and the third with coincides with the image projected on the screen of the tube axis of the microscope and forming object the display of an exposure pierces the display field of the exposure meter.

Bei dieser bevorzugten Ausführungsform befinden sich also die sechs Öffnungen der Kamera bei der quaderförmigen Ausführungsform in einer Ebene und sind dabei wie angegeben zueinander koordiniert.In this preferred embodiment, the six openings of the camera are located at the cuboid embodiment in one plane and are coordinated with one another as indicated.

Bei dieser Ausführungsform mit sechseckigem Querschnitt wird es bevorzugt, Wenn die Platte an einem in der Kammer drehbaren Zylinder vorgesehen ist, der in seiner Mantelfläche in Höhe der Achsen drei Öffnungen aufweist, von denen sich die erste Öffnung über einen Bogen von etwa 160° und die beiden anderen Öffnungen über einen Bogen von jeweils etwa 20 bis 25°, und zwar symmetrisch zur ersten Öffnung, erstrecken, zu der auch die Platte symmetrisch angeordnet ist. Ausgehend von einer bestimmten Winkelstellung des drehbaren Zylinders wird hierbei also das vom Mikroskop ausgehende Licht in dieser Stellung über die große Öffnung einem der Aufnahmefilme zugeleitet. Sowohl das zur Beleuchtungseinrichtung wie auch das zur Beobachtungseinrichtung und zum zweiten Aufnahmefilm führende Fenster sind dabei durch den Zylinder abgedeckt. Wird aus dieser Stellung heraus der Zylinder mit seiner Platte um 30° in einer der beiden Drehrichtungen verdreht, so kann der Projektionsschirm durch eine der kleineren Öffnungen beobachtet werden. Bei einer Verdrehung des Zylinders um einen Winkel von 60° im Gegenuhrzeigersinn wird wiederum das vom Mikroskop kommende Licht durch die große Öffnung dem zweiten Aufnahmefilm zugeleitet, wobei mit Ausnahme des zum Projektionsschirm führenden Fensters wiederum sämtliche anderen Fenster abgedeckt sind.In this embodiment with a hexagonal cross-section, it is preferred if the plate on a cylinder rotatable in the chamber is provided, the surface of which is level with the axes has three openings, of which the first opening extends over an arc of about 160 ° and the the other two openings over an arc of about 20 to 25 ° each, symmetrically to the first opening, to which the plate is also arranged symmetrically. Starting from a The specific angular position of the rotatable cylinder is thus the one emanating from the microscope In this position, light is fed to one of the recording films through the large opening. Both that for the lighting device as well as that for the observation device and the second recording film leading windows are covered by the cylinder. From this position it becomes the cylinder with its plate rotated by 30 ° in one of the two directions of rotation, the projection screen can be observed through one of the smaller openings. When the cylinder is twisted the light coming from the microscope is turned counterclockwise by an angle of 60 ° fed through the large opening to the second recording film, with the exception of the projection screen leading window, in turn, all other windows are covered.

Mit Vorteil ist die mit einem Abdeckschirm verbundene optische Einrichtung des Beobachtungsfensters für binokulare Betrachtung eingerichtet. The one connected to a cover screen is advantageous optical device of the observation window set up for binocular viewing.

Die Spiegelreflexkamera nach der Erfindung kann nicht nur bei der allgemeinen photographischen Aufnahmetechnik, sondern mit Vorteil . bei der mikrophotographischen Aufnahmetechnik verwendet werden.The single-lens reflex camera according to the invention can not only be used in general photographic applications Recording technology, but with an advantage. used in the photomicrography technique will.

Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Spiegelreflexkamera beispielsweise beschrieben. Es zeigtThe following are exemplary embodiments of the invention For example, single lens reflex camera described. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der Kammer als Explosionszeichnung,F i g. 1 is a perspective view of the chamber as an exploded drawing,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch den gesamten Apparat,Fig. 2 is a longitudinal section through the entire Apparatus,

Fig. 3 eine abgeänderte Anordnung der Meßvorrichtung, 3 shows a modified arrangement of the measuring device,

F i g. 4 in einem Querschnitt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung, wobei sich die Platte in der Position zum Einstellen und Messen befindet,F i g. 4 in a cross section another embodiment of the device, wherein the plate is in the position for setting and measuring,

Fig. 5 einen Schnitt entsprechend Fig. 4, wobei jedoch die Platte so angeordnet ist, daß die Photoemulsion belichtet wird undFIG. 5 shows a section corresponding to FIG. 4, wherein however, the plate is arranged so that the photoemulsion is exposed and

F i g. 6 und 7 die Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einem Support, wobei sie für Mikrophotographie und für Makrophotographie verwendet werden kann.F i g. 6 and 7 show the arrangement of the device according to the invention on a support, whereby it is used for Photomicrograph and can be used for macro photography.

Der Apparat umfaßt einen kubischen Grundkörper einer Kammer 1 aus Leichtmetallguß, in der eine teilverspiegelte Platte 2 mit einem Reflexionsgrad von 5O°/o angeordnet ist. Die Platte ist gegenüber der optischen Achse um 45° geneigt und kann um diese Achse gedreht werden. Diese halbdurchlässige Platte 2 dient dazu, den vom Mikroskop ausgesandten Strahl entweder auf einen als weißen, matten Schirm ausgebildeten Projektionsschirm 3, der zur Einstellung (Feineinstellung) wie auch zur photometrischen Analyse dient, oder zu einem der Aufnahmefilme mit unterschiedlichem Format bei 4 und 5 abzulenken. Die Platte 2 ist in einem Zylinder 6 angeordnet, deren unterer Teil 7 bei Drehung mit einer Abschlußplatte 8 in Verbindung kommt und gleichzeitig das Grundteil der Kammer und das obere Ende des Balges 9 aufnimmt. Der untere Teil des Grundkörpers der Kammer ist bei 10 geschlitzt,The apparatus comprises a cubic body of a chamber 1 made of light metal casting, in which one partially mirrored plate 2 is arranged with a reflectance of 5O%. The plate is opposite the optical axis is inclined by 45 ° and can be rotated around this axis. This semi-permeable Plate 2 serves to focus the beam emitted by the microscope either as a white, matt Screen formed projection screen 3, the adjustment (fine adjustment) as well as the photometric Analysis is used, or to one of the recording films with different formats at 4 and 5 distract. The plate 2 is arranged in a cylinder 6, the lower part 7 of which when rotated with an end plate 8 comes into connection and at the same time the base of the chamber and the the upper end of the bellows 9 receives. The lower part of the main body of the chamber is slotted at 10,

ίο so daß ein äußerer Hebel 11 hindurchtreten kann, der es gestattet, den Zylinder 6 und die Platte 2 zu drehen. Die Seiten 12 und 13 der Kammer bilden einen rechten Winkel mit denjenigen Seiten, die je eine Tragvorrichtung für die Aüfnahmefilme aufnehmen. Die eine Kammerseite 13 befindet sich dem Beobachter gegenüber, wobei eine einstellbare Linse 14 mit großem Durchmesser eine binokulare Betrachtung gestattet, während die andere 12 an der anderen Seite der Kammer den Schirm 3 für dieίο so that an outer lever 11 can pass through, which allows the cylinder 6 and the plate 2 to rotate. Form sides 12 and 13 of the chamber a right angle with those sides that each accommodate a support device for the recording films. One side of the chamber 13 is opposite the observer, with an adjustable lens 14 large diameter allows binocular viewing, while the other 12 at the other side of the chamber the screen 3 for the

ao Feineinstellung trägt, der durch die Skala eines Meßwerks gebildet wird und dabei derart ausgestaltet ist, daß in ihm eine drehbare Scheibe 15 mit kalibrierten Öffnungen, wie beispielsweise 16, an ihrem Umfang angeordnet ist. Diese Scheibe ist dabei so angeordnet, daß jede Öffnung in den Kreuzungspunkt der Diagonalen des Fensters 17 des Schirms gebracht werden kann. Dieser Schirm dient also gleichzeitig als Projektionsschirm und als Meßvorrichtung, da er die Meßapparatur 18 (Fig. 1 und 2) verdeckt. Im unteren Teil des Fensters ist lediglich die Meßskala sowie die Spitzes des Zeigers 19 sichtbar.ao fine adjustment, which is formed by the scale of a measuring mechanism and designed in this way is that in it a rotatable disc 15 with calibrated openings, such as 16, at her Perimeter is arranged. This disc is arranged so that each opening in the intersection the diagonal of the window 17 of the screen can be brought. So this screen serves at the same time as a projection screen and as a measuring device, since it covers the measuring apparatus 18 (FIGS. 1 and 2). in the Only the measuring scale and the tip of the pointer 19 are visible in the lower part of the window.

Die Öffnungen 16 werden mittels eines Hebels 20 an die gewünschte Stelle gebracht. Dieser Hebel rastet mittels einer kleinen Kugel bzw. einer Rastklinke in die gewünschte Prosition ein, so daß jede Öffnung 16 sich automatisch im Brennpunkt einer achromatischen Linse 22 befindet, die vor einer photoelektrischen Zelle oder einem Photomultiplier 23 angeordnet ist. Auf diese Weise wird der Schirm durch die halbdurchlässige Platte 2 bei einer Beleuchtungsintensität betrachtet, die etwa 25% des Anfangsstrahls beträgt. Der Beobachter ist gegen von der Seite einfallendes Streulicht mittels eines Abdeckschirms 24 geschützt. Dieser Abdeckschirm schließt das Gesichtsfeld von der Außenwelt ab.The openings 16 are brought to the desired location by means of a lever 20. This lever locks into place by means of a small ball or a latch in the desired position, so that each Opening 16 is automatically in the focus of an achromatic lens 22, which is in front of a photoelectric Cell or a photomultiplier 23 is arranged. This is how the screen becomes viewed through the semi-transparent plate 2 at an illumination intensity that is about 25% of the initial ray amounts to. The observer is against stray light incident from the side by means of a cover screen 24 protected. This cover screen closes off the field of vision from the outside world.

Die aufeinanderfolgenden Positionen des Zylinders 6, der die halbdurchlässige Platte 2 trägt, werden mittels eines Hebels 11 mit einer federbelasteten Kugel bei einer Drehung um 180° an drei Punkten eingestellt. Der Zylinder 6 weist Öffnungen 25 und 26 auf, durch die sowohl der Beobachter sehen kann, wie auch der aus dem Balg 9 kommende Strahl zum Projektionsschirm 3 und den verschiedenen Aufnahmefilmen umgelenkt wird. Im letzteren Fall werden die oben erwähnten Öffnungen verschlossen, so daß kein äußeres Streulicht in die Kammer eindringen kann, wenn der Zylinder 6 sich in den äußeren Positionen seines Schwenkbereichs von 180° befindet. Diese Positionen entsprechen einer Ausrichtung der Platte 2 bezüglich einer photographischen Aufnahme mit der einen oder der anderen der Emulsionen. Eine Abdeckung 32, die den Grundkörper der Kammer 1 abschließt, macht diesen absolut lichtdicht. The successive positions of the cylinder 6 carrying the semipermeable plate 2 become by means of a lever 11 with a spring-loaded ball with a rotation through 180 ° at three points set. The cylinder 6 has openings 25 and 26 through which both the observer can see, as well as the beam coming from the bellows 9 to the projection screen 3 and the various recording films is diverted. In the latter case, the above-mentioned openings are closed, so that no external stray light can penetrate into the chamber when the cylinder 6 is in the outer Positions of its swivel range of 180 ° is located. These positions correspond to an orientation of the plate 2 with respect to a photograph with one or the other of the emulsions. A cover 32, which closes off the main body of the chamber 1, makes it absolutely light-tight.

In der F i g. 2 ist in einem Schnitt eine mit der Kammer integrierte photometrische Einheit gezeigt Eine Gehäuse 28 enthält dabei den Projektionsschirm 3. Die Scheibe 15 mit den Öffnungen 16 aufIn FIG. 2, a photometric unit integrated with the chamber is shown in section A housing 28 contains the projection screen 3. The disk 15 with the openings 16

einem Sektor von 180° kann mittels des Hebels 20 gedreht werden. Dieser Hebel reicht über einen Schlitz durch das Gehäuse. Das Abbildungssystem für die Öffnung enthält eine achromatische Linse 22 sowie eine Photozelle oder einen Photomultiplier 23.a sector of 180 ° can be rotated by means of the lever 20. This lever reaches over one Slot through the housing. The imaging system for the aperture includes an achromatic one Lens 22 and a photocell or a photomultiplier 23.

Die Stromversorgung und die sonstigen elektrischen Bauelemente sind bei 29 im Gehäuse 28 angeordnet. Ein Knopf 30 dient zur Kompensation des Dunkelstroms (Null Skalenteile). Ein Knopf 31 regelt die Skala auf 100% ein. Beide Knöpfe sind auf der Wandung des Gehäuses befestigt.The power supply and the other electrical components are arranged at 29 in the housing 28. A button 30 is used to compensate for the dark current (zero scale divisions). A button 31 regulates set the scale to 100%. Both buttons are attached to the wall of the housing.

Die Kammer 1 ist in ihrem oberen Teil mittels der Abdeckung 32 abgeschlossen, die innen eine Aufnahme 33 besitzt, welche den inneren Zylinder 6 zentriert. Die halbtransparente Platte ist zwischen zwei Backen 34 auf dem Boden des Zylinders befestigt. The chamber 1 is closed in its upper part by means of the cover 32, the inside a Has receptacle 33 which centers the inner cylinder 6. The semi-transparent plate is between two jaws 34 attached to the bottom of the cylinder.

In F i g. 3 ist eine Ausführungsform dargestellt, mittels derer die Einstellung auf dem Schirm 3 derart vorgenommen werden kann, daß die Meßvorrichtung 18 im unteren Teil des Fensters 17 nicht mehr stört. Dabei wird die Abdeckung für den inneren Zylinder 6 durch eine Einfassung 35 ersetzt, deren Bohrung 36 in eine Hilfskammer 37 mündet, welche den Meßapparat 18 in horizontaler Anordnung enthält. Der die Platte tragende Zylinder 6 ist bei 7 und 38 drehbar gelagert. Die Skala 39 der Meßvorrichtung kann mittels Reflexion oder durch eine transparente Scheibe über eine Lampe 40 regelbarer Intensität beleuchtet werden. Dies bewirkt eine in der Hilfskammer vorhandene Einstellvorrichtung, die ebenso wie die Knöpfe 30 und 31 zur Kompensierung des Dunkelstroms und zur Einregelung des Stroms bei 100 % der Skala vom Beobachter bedient werden kann. Das Gehäuse 28 der photometrischen Einheit enthält also nur noch die elektrische Stromversorgung und den Verstärker 29, welcher jedoch ebenfalls im oberen Teil der Hilfskammer 37 mit der Meßeinrichtung 18 angeordnet werden könnte. Der Beobachter kann daher den Kontrast der Beleuchtung der Meßskala in bezug auf die Beleuchtung des Projektionsfeldes, die er durch die Platte 2 beobachten kann, einregulieren. Dabei beobachtet er die Skala über die Reflexion an der Rückseite der Platte 2. Hierbei sind die Bezeichnungen der Skala 39 umgedreht, wie auch die Bewegungsrichtung der Nadel 19, so daß der Beobachtung über ein einzige Reflexion Rechnung getragen ist.In Fig. 3 an embodiment is shown, by means of which the setting on the screen 3 in such a way can be made that the measuring device 18 in the lower part of the window 17 is no longer disturbs. The cover for the inner cylinder 6 is replaced by an enclosure 35, the Bore 36 opens into an auxiliary chamber 37 which contains the measuring apparatus 18 in a horizontal arrangement. The cylinder 6 carrying the plate is rotatably mounted at 7 and 38. The scale 39 of the measuring device can be regulated by means of reflection or through a transparent pane via a lamp 40 Intensity to be illuminated. This is effected by an adjustment device in the auxiliary chamber, which, like buttons 30 and 31, are used to compensate for the dark current and to regulate the Current can be operated by the observer at 100% of the scale. The housing 28 of the photometric The unit therefore only contains the electrical power supply and the amplifier 29, which however could also be arranged in the upper part of the auxiliary chamber 37 with the measuring device 18. the The observer can therefore see the contrast of the illumination of the measuring scale in relation to the illumination of the projection field, which he can observe through plate 2. In doing so, he observes the scale via the reflection on the back of the plate 2. Here, the names of the scale 39 are reversed, as well as the direction of movement of the needle 19, so that the observation is via a single reflection Is taken into account.

In F i g. 4 ist eine andere Anordnung der halbtransparenten Platte 2 dargestellt. Dabei ist die Platte nicht mehr auf einem Support angeordnet, der ihr eine konstante Neigung von 45° bezüglich der optischen Achse, die mit der Rotationsachse zusammenfällt, verleiht; die Rotationsachse verläuft vielmehr durch die Reflexionsebene der Platte. Der Grundkörper 41 der Kammer ist in diesem Beispiel polygonal (hexagonal) ausgebildet. Die Achse 42 des Trägers der Platte 2 ist gleichzeitig Symmetrieachse des Systems, und jede Oberfläche wird von den oben angeführten Vorrichtungen eingenommen; d. h. die Projektionsebene bei 43, das Beobachtungsgerät bei 44, eine der Tragvorrichtungen für einen Aufnahmefilm bei 45, die andere Tragvorrichtung bzw. der Adapter für einen anderen Aufnahmefilm bei 46, der Balgenstoß bei 47 und das Gehäuse für die Meßeinrichtung bei 48. Die teilverspiegelte Platte 2 ist in gleicher Weise in einem Zylinder 49 enthalten, der Öffnungen 50 und 51 sowie einen großen Ausschnitt 52 besitzt.In Fig. 4 shows another arrangement of the semitransparent plate 2. Here is the Plate no longer arranged on a support, which has a constant inclination of 45 ° with respect to the optical axis coincident with the axis of rotation gives; the axis of rotation runs rather, through the plane of reflection of the plate. The main body 41 of the chamber is in this example polygonal (hexagonal). The axis 42 of the carrier of the plate 2 is also the axis of symmetry of the system, and each surface is occupied by the devices listed above; d. H. the Projection plane at 43, the observation device at 44, one of the support devices for a recording film at 45, the other carrying device or the adapter for another recording film at 46, the Bellows joint at 47 and the housing for the measuring device at 48. The partially mirrored plate 2 is contained in the same way in a cylinder 49, the openings 50 and 51 and a large cutout 52 owns.

F i g. 4 zeigt die Anordnung der Strahlen für den Fall, daß der Schirm mittels der Linse 14 beobachtet wird. Man sieht, daß die Öffnungen 50 und 51, die durch den Körper der Kammer verschlossen werden, wenn sie mit den Winkeln des sechseckigen Profils dieser Kammer übereinstimmten, in diesem Fall bei den Flächen 44 und 48 stehen. Es ist also möglich,F i g. 4 shows the arrangement of the beams for the Case that the screen is observed by means of the lens 14. It can be seen that the openings 50 and 51, the be closed by the body of the chamber if they are with the angles of the hexagonal profile this chamber matched, in this case at surfaces 44 and 48. So it is possible

ίο mittels der Projektionsebene einzustellen, wobei im Gesichtsfeld das Bild der Skala des Meßwerks 18, das durch Reflexion auf der rückseitigen Oberfläche der Platte 2 abgebildet wird, daneben besteht und unverändert bleibt.ίο set by means of the projection plane, whereby in Field of view the image of the scale of the measuring mechanism 18, which is produced by reflection on the rear surface the plate 2 is mapped, exists next to it and remains unchanged.

F i g. 5 zeigt die Anordnung der aus dem Balg 9 kommenden Strahlen. Diese werden bei 120° zum Aufnahmenlm bei 45 reflektiert, wobei die Platte einen Winkel von 60° mit der optischen Achse bildet (ausgezogene Linie). Sie bildet einen Winkel vonF i g. 5 shows the arrangement of the rays coming from the bellows 9. These are at 120 ° to the Shot lm reflected at 45, the plate forming an angle of 60 ° with the optical axis (solid line). It forms an angle of

ao ebenfalls 60° mit dem bei 46 vorgesehenen Aufnahmefilm, wenn die Platte (strichpunktierte Linien) einen Winkel von 30° mit der Achse des Apparates bildet.ao also 60 ° with the recording film provided at 46, when the plate (dash-dotted lines) makes an angle of 30 ° with the axis of the apparatus forms.

In den F i g. 6 und 7 ist als Beispiel die Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einem Support dargestellt, der zur Mikro- und Makrophotographie dient.In the F i g. 6 and 7 is the arrangement as an example the device according to the invention shown on a support that is used for micro and macro photography serves.

Der Körper der Kammer 1 ist auf einer Platte 53 befestigt, deren oberer Teil mit dem Balg 9 verbunden ist. Der untere Teil des Balges ist mit einer gleichen Platte 54 verbunden, die den Verschluß 55 a mit einer Schirmverbindung für ein Mikroskop oder für makrophotographische Objekte trägt. Jede der Platten 53 und 54 weist ein Paar Rohre 55, 55' und 56, 56' auf, die Hülsen bilden, welche innen mit Polytetrafluoräthylenharz oder einer anderen die Reibung verhindernden Substanz gefüllt sind. Die gesamte Anordnung kann längs der Stangen 57 und 58 gleiten, die auf einem Behälter 59 aus Leichtmetall befestigt sind. Dieser Behälter kann eine viereckige, trapezförmige Gestalt aufweisen. Eine Querverstrebüng 60 führt die oberen Enden der Stangen 57 und 58 zusammen, so daß eine starre Säule gebildet wird, längs derer an jedem Paar der seitlichen Ständer die Grundplatten 53 und 54 mit der Kammer und dem Verschluß gleiten können. Die Bewegungen der Kammer 1 und des unteren Teils des Balges 9 sind voneinander unabhängig und werden von zwei Elektromotoren 61 und 62 bewirkt. Diese Elektromotoren sind reversibel und in ihrer Drehgeschwindigkeit regelbar. Sie sind auf der Querverstrebung 60 des Ständers angebracht und besitzen einen Endschalter. Die Grundplatten werden über metallische Seile 63 und 64 bewegt, die auf über ein Schneckengetriebe untersetzten Seilscheiben laufen.The body of the chamber 1 is fixed on a plate 53, the upper part of which is connected to the bellows 9 is. The lower part of the bellows is connected to the same plate 54, which the shutter 55 a with a screen connection for a microscope or for macrophotographic objects. Each of the Plates 53 and 54 have a pair of tubes 55, 55 'and 56, 56' which form sleeves which are internally with Polytetrafluoroethylene resin or some other friction-preventing substance are filled. the The entire assembly can slide along the rods 57 and 58, which are mounted on a container 59 made of light metal are attached. This container can have a square, trapezoidal shape. A cross brace 60 brings the upper ends of rods 57 and 58 together to form a rigid column along which, on each pair of the side uprights, the base plates 53 and 54 with the chamber and the shutter can slide. The movements of the chamber 1 and the lower part of the bellows 9 are independent of one another and are effected by two electric motors 61 and 62. These electric motors are reversible and their rotational speed can be regulated. You are on the cross brace 60 of the stand and have a limit switch. The base plates are attached to metallic ropes 63 and 64 moved, which run on pulleys reduced by a worm gear.

Die durch den Behälter 59 aus Leichtmetallguß gebildete Grundplatte des Aufbaus enthält die Stromversorgung aus dem Netz wie auch die Schaltung für die Niederspannung 67 für die Beleuchtung des Mikroskops und für die Stromversorgung des Belichtungsmessers 37 der Kammer. Spannung und Stromstärke können auf in der Plattform 59 angeordneten Instrumenten mit einer Regelung mitteis eines Potentiometers oder einer ähnlichen Vorrichtung abgelesen werden. Eine Fluoreszenzlampe oder andere Skalenlampe 68 erleuchtet ein Fenster 69, das in der Plattform als Leuchtelement vorgesehen ist. Eine Abdeckung, die einen Teil der Anordnung bil-The base plate of the structure formed by the container 59 made of cast light metal contains the power supply from the network as well as the circuit for the low voltage 67 for the lighting of the Microscope and for the power supply of the light meter 37 of the chamber. Tension and Amperage can be arranged in the platform 59 instruments with a control center a potentiometer or similar device. A fluorescent lamp or Another dial lamp 68 illuminates a window 69 which is provided in the platform as a light element. A cover that forms part of the assembly

det, wird benötigt, um die beweglichen Elemente, wie beispielsweise ein Mikroskop, an seinem Platz zu halten.det, is needed to keep moving elements, such as a microscope, in place to keep.

Die Benutzung des Apparates, beispielsweise in der Mikrophotographie, ist sehr einfach.The use of the apparatus, for example in photomicrographs, is very simple.

Der Beobachter dreht den inneren Zylinder 6 der Kammer 1 derart, daß der Schirm 3 nicht mehr verdeckt ist und durch die halbtransparente Platte 2 gesehen werden kann. Das Feld des Mikroskops wird direkt über diese Platte beobachtet, und eine pas- ίο sende kalibrierte Öffnung 16 wird in die Mitte des Projektionsfensters 17 gebracht. Die gesamte Ausdehnung der Skala (100%) wird mittels des Umschalters 31 mit veränderlicher Empfindlichkeit einreguliert, wobei der Beobachter die Einstellung im entgegengesetzten Sinn der Beleuchtung durchführt, und zwar auf einem »weißen Gebiet«, d. h. außerhalb eines Gebietes, welches vom Präparat eingenommen wird.The observer rotates the inner cylinder 6 of the chamber 1 in such a way that the screen 3 is no longer covered and can be seen through the semi-transparent plate 2. The field of the microscope will observed directly over this plate, and a pas- ίο Send calibrated opening 16 is brought into the center of the projection window 17. The entire expanse the scale (100%) is adjusted by means of the switch 31 with variable sensitivity, whereby the observer carries out the adjustment in the opposite sense of the lighting, namely in a "white area", i. H. outside of an area taken by the preparation will.

Anschließend wird der dunkelste Bereich des Feldes auf die Öffnung abgebildet und die Beleuchtungsstärke in Prozenten der zuerst gemessenen Beleuchtung abgelesen.Then the darkest area of the field is mapped onto the opening and the illuminance as a percentage of the lighting measured first.

Anschließend wird die Belichtungszeit, die von diesen beiden Faktoren, dem Filter und der Empfindlichkeit der Emulsion abhängt, bestimmt.Then the exposure time depends on these two factors, the filter and the sensitivity depends on the emulsion.

Dabei wird ein geeigneter Kontrast zwischen dem Maßstab der Meßvorrichtung und dem Mikroskopierfeld durch Regelung des Regelwiderstandes der Lampe 40, die die Skala 39 beleuchtet, erzielt. Anschließend wird die Beleuchtung der Skala ausgeschaltet und der Strahlengang durch Drehen der teilverspiegelten Platte 2 auf einen der Aufnahmefilme 4 oder 5 gerichtet und zugleich die Lichtöffnung für die Beobachtung abgedeckt. Der Verschluß, der geschlossen worden war, wird von neuem ausgelöst. Es ist möglich, voneinander unabhängige Verschlüsse in der Höhe der Emulsionen vorzusehen, so daß der Verschluß 55 a am unteren Ende des Balges 9 nicht mehr bei der Beobachtung geschlossen werden muß. Die Bedingungen für die Einstellung oder Feineinstellung sind dadurch ausgezeichnet, daß die optischen Wege bei den verschiedenen Ausrichtungen der reflektierenden Platte 2 gleich sind. Eine Besonderheit der Anordnung liegt darin, daß umgekehrte Bilder erhalten werden, während eine analoge Anordnung für Projektion oder Vergrößerung aufrechte Bilder liefert.There is a suitable contrast between the scale of the measuring device and the microscope field by regulating the rheostat of the lamp 40, which illuminates the scale 39, achieved. Subsequently the illumination of the scale is switched off and the beam path is switched off by turning the partially mirrored plate 2 directed to one of the recording films 4 or 5 and at the same time the light opening covered for observation. The shutter that was closed is released again. It is possible to provide independent closures at the level of the emulsions so that the Closure 55 a at the lower end of the bellows 9 no longer has to be closed during observation. The conditions for adjustment or fine adjustment are excellent in that the optical Paths in the different orientations of the reflective plate 2 are the same. A special feature the arrangement is that inverted images are obtained while an analog arrangement delivers upright images for projection or enlargement.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spiegelreflexkamera mit okularer Einstellung und mikrophotometrischer Kontrolle der Scharfeinstellung, enthaltend eine Kammer (= Grundgehäuse) polygonalen Querschnitts mit einer geraden Anzahl von Seiten, in welcher eine drehbare Halterung für ein optisches Reflexionsglied angeordnet ist, dessen teilreflektierende Fläche durch Drehen der Halterung bezüglich in der Kammer vorgesehener Fenster verstellbar ist, wobei eines der Fenster einem Photoelement zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Projektionsschirm (3) für die Bildeinstellung vorgesehen ist, auf dem ein durch Reflexion erhaltenes und vom Tageslicht abgeschirmtes Bild in an sich bekannter Weise betracht werden kann, und der die Eintrittsöffnung (16) für das auf das Photoelement (23) eines Belichtungsmesser (18, 19) fallende Meßlicht enthält und daß die Anzeige des Belichtungsmesser dem betrachteten Bild überlagert oder in seiner Nähe durch ein auch der Bildbetrachtung dienendes Beobachtungsfenster (14) der Kammer (15) beobachtet werden kann, wobei die Beleuchtung (40) der Anzeige einstellbar ist.1. Single-lens reflex camera with ocular adjustment and microphotometric control of the Focusing, containing a chamber (= base housing) with a polygonal cross-section an even number of sides in which a rotatable holder for an optical reflective member is arranged, the partially reflective surface by rotating the holder with respect to in the chamber provided window is adjustable, one of the windows being a photo element is assigned, characterized in that a projection screen (3) for image adjustment is provided on which a received by reflection and shielded from daylight Image can be viewed in a manner known per se, and the inlet opening (16) for the measuring light falling on the photo element (23) of an exposure meter (18, 19) contains and that the display of the light meter is superimposed on the viewed image or in its vicinity through an observation window (14) also used for viewing the image Chamber (15) can be observed, the illumination (40) of the display being adjustable. 2. Spiegelreflexkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Photoelemeni (23) mehrere Öffnungen (16) unterschiedlichen Durchmessers kreisförmig auf einer drehbaren Scheibe (15) angeordnet sind, die einen Teil des Projektionsschirms (3) bildet und deren Drehachse derart angeordnet ist, daß die Öffnungen bei Drehung nacheinander als Eintrittsöffnung (16) für das Meßlicht vor das Photoelement (23) in den Strahlengang bringbar sind.2. SLR camera according to claim 1, characterized in that in front of the Photoelemeni (23) several openings (16) of different diameters circular on a rotatable Disc (15) are arranged which forms part of the projection screen (3) and whose axis of rotation is arranged such that the openings when rotated one after the other as an inlet opening (16) can be brought into the beam path for the measuring light in front of the photo element (23). 3. Spiegelreflexkamera nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (41) einen sechseckigen Querschnitt besitzt, wobei die Drehachse des als teilverspiegelte Platte (2) ausgebildeten Reflexionsgliedes mit der Symmetrieachse der Kammer zusammenfällt und ein Punkt der Platte von drei Achsen durchquert ist, von denen die erste der optischen Einrichtung des Beobachtungsfensters (14, 44) und dem Mittelbereich des Projektionschirms (43), die zweite den Tragevorrichtungen (45, 46) für Aufnahmefilme verschiedenen Formats zugeordnet ist und die dritte mit der Tubusachse des Mikroskops übereinstimmt und das Anzeigefeld des Belichtungsmessers durchstößt.3. SLR camera according to one of claims 1 or 2, characterized in that the chamber (41) has a hexagonal cross-section, the axis of rotation as being partially mirrored Plate (2) formed reflection member coincides with the axis of symmetry of the chamber and a point on the plate is traversed by three axes, the first of which is optical Setting up the observation window (14, 44) and the central area of the projection screen (43), the second is associated with the support devices (45, 46) for recording films of different formats and the third coincides with the tube axis of the microscope and the display field of the exposure meter. 4. Spiegelreflexkamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) an einem in der Kammer (41) drehbaren Zylinder (49) vorgesehen ist, der in seiner Mantelfläche in Höhe der Achsen drei Öffnungen (50, 51, 52) aufweist, von denen sich die erste Öffnung (52) über einen Bogen von etwa 160° und die beiden anderen Öffnungen (50, 51) über einen Bogen von jeweils etwa 20 bis 25°, und zwar symmetrisch zur ersten Öffnung (52) erstrecken, zu der auch die Platte (2) symmetrisch angeordnet ist.4. SLR camera according to claim 3, characterized in that the plate (2) on one in the chamber (41) rotatable cylinder (49) is provided, which in its lateral surface in height of the axes has three openings (50, 51, 52), of which the first opening (52) extends over one Arc of about 160 ° and the other two openings (50, 51) over an arc of each about 20 to 25 °, symmetrically to the first opening (52), to which the Plate (2) is arranged symmetrically. 5. Spiegelreflexkamera nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Abdeckschirm (24) verbundene optische Einrichtung des Beobachtungsfensters (14) für binokulare Betrachtung eingerichtet ist.5. SLR camera according to one of claims 1 to 4, characterized in that the with a cover screen (24) connected optical device of the observation window (14) for binocular viewing is set up. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 109 528/259109 528/259

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717033A1 (en) * 1977-04-18 1978-10-26 Leitz Ernst Gmbh MICROPHOTOGRAPHIC LIGHT MEASURING DEVICE
DE2807323A1 (en) * 1978-02-21 1979-08-23 Leitz Ernst Gmbh Exposure meter for fixed camera on microscope - has holder of photoelectric receiver, shutter and scale plate operating in two dimensions
DE3126938A1 (en) * 1981-07-08 1983-01-27 Heinz-Wolfgang Dipl.-Ing. 8000 München Köhler Device for image evaluation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717033A1 (en) * 1977-04-18 1978-10-26 Leitz Ernst Gmbh MICROPHOTOGRAPHIC LIGHT MEASURING DEVICE
DE2807323A1 (en) * 1978-02-21 1979-08-23 Leitz Ernst Gmbh Exposure meter for fixed camera on microscope - has holder of photoelectric receiver, shutter and scale plate operating in two dimensions
DE3126938A1 (en) * 1981-07-08 1983-01-27 Heinz-Wolfgang Dipl.-Ing. 8000 München Köhler Device for image evaluation
DE3126938C3 (en) * 1981-07-08 1989-03-16 Heinz-Wolfgang Koehler Device for image evaluation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715231C3 (en) Convertible viewfinder accessory for a single lens reflex camera
DE3803305A1 (en) Device for automatically determining the focusing of a photographic camera
DE2619853C2 (en) Attachment camera for microscopes
CH636207A5 (en) MICROPHOTOGRAPHIC LIGHT MEASURING DEVICE ON A MICROSCOPE PROVIDED WITH A REAR-ON CAMERA.
EP0516641A1 (en) Monocular telescope.
DE1053923B (en) Photo device with built-in light meter for photographic and cinematographic recordings
DE1918958C3 (en) Camera with a device for displaying the depth of field
DE1814693A1 (en) SLR camera
DE3740737C2 (en)
DE2643568A1 (en) SMALL, SINGLE-EYED MIRROR REFLEX CAMERA
DE2625011C3 (en) Photographic camera
DE1814693B (en) SLR camera with microphotometric control
DE1814693C (en) Single lens reflex camera with microphotometric control
DE2325957B2 (en) Angle finder with adjustable magnification system
DE2417853B2 (en) Viewfinder for a single lens reflex camera
DE3906271C2 (en)
DE3118187C2 (en)
DE3924191C2 (en)
DE2806857C3 (en) Photographic apparatus having a taking lens and a viewfinder system
DE1522047C (en) Reflex viewfinder arrangement for photographi see single lens reflex cameras
EP0053291B1 (en) X-ray film evaluation device
DE735412C (en) Sighting device for cinematographic recording devices
DE3744893C2 (en) Microscope with beam splitter
DE856099C (en) Photographic camera with mirror lens
DE2425525A1 (en) MIRROR REFLEX CAMERA WITH MICROPHOTOMETRIC CONTROL