DE1814120C - Photographic shutter with electronic timing device - Google Patents

Photographic shutter with electronic timing device

Info

Publication number
DE1814120C
DE1814120C DE1814120C DE 1814120 C DE1814120 C DE 1814120C DE 1814120 C DE1814120 C DE 1814120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
armature
drive element
sector
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg 7547 Wildbad Sohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hittech Prontor GmbH
Original Assignee
Prontor Werk Alfred Gauthier GmbH
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen photographiaohen Verijchluß mit einem hin- und hergehenden, die Sektoren Γη Offen- und Schließstellung liegenden Antriebsorgan und einer elektronischem. Zeltbllduhgseinrlchrung, die einen unter der Wirkung einer Feder stehen- den zweiarmigen Ankerhebel steuert, welcher einen das-Antriebsorgan in Offenstellung der Sektoren noch vor der Bewegungsumkehr für die Dauer der Zeitbildung blockierenden Hebelarm aufweist.The invention relates to a photographic closure with a reciprocating sector Γη open and closed position lying drive member and an electronic one. Tent baffles that make you feel under the action of a spring the two-armed armature lever controls which one the drive member in the open position of the sectors still has blocking lever arm for the duration of the time formation prior to the reversal of movement.

Es ist bereits ein photographischer Verschluß vor- » stehender Gattung bekannt, bei dem eine elektromagnetisch betHtigbare Offenzeitsperre Anwendung findet, welche mit einem Riegelhebel versehen ist, der im Augenblick der Bewegungsumkehr des Sektorenrings in die Bewegungsbahn eines an ihm vorgesehe- nen Vorsprungs einfällt, um vom Ankerhebel der elektrischen Zeitbildungseinrichtung nach einem bestimmten Zeitintervall wieder aus der Riegelstellung herausgehoben zu werden. Nachteilig an dieser Riegelmechanik ist, daß ein gewisser Zeitbedarf zum ao In- und Außereingriffbringen des Riegelhebels am Sektorenring unvermeidlich ist, so daß sich mit dieser Verschlußanordnung extrem kurze Belichtungszeiten praktisch nicht erzielen lassen. Außerdem sind beim Außereingriffbringen des Riegelhebels durch den Ankerhebel Reibungskräfte zu überwinden, die eine entsprechend stark bemessene, auf den Ankerhebel einwirkende Feder erfordern. A photographic shutter of the above type is already known in which an electromagnetically actuated open time barrier is used which is provided with a locking lever which, at the moment of reversal of the movement of the sector ring, falls into the movement path of a projection provided on it in order to move from Armature lever of the electrical timing device to be lifted out of the locking position again after a certain time interval. The disadvantage of this locking mechanism is that it takes a certain amount of time to engage and disengage the locking lever on the sector ring, so that extremely short exposure times are practically impossible to achieve with this locking arrangement. In addition, when the locking lever is disengaged, the armature lever has to overcome frictional forces which require a correspondingly large spring acting on the armature lever.

Man kennt auch schon eine einen Ankerhebel umfassende elektromagnetische OffenzeitspeTe für einen Zweisektorenverschluß, wobei der eine Sektor vor der Bewegungsumkehr an den Ankerhebel anläuft und durch diesen so lange am Überschreiten des Umkehrpunkts gehindert wird, bis der Elektromagnet der elektronischen Zeitbildungseinrichtung den Anker freigibt. Diese Anordnung vermeidet zwar die zusatzliehe Ein- und Ausriegelzeit, doch muß der Ankerhebel nach Freigabe des Ankers entgegen der Wirkung einer Feder durch das Verschlußblatt verdrängt werden. Darüber hinaus setzt diese Anordnung eine entsprechend große Dimensionierung des Elektromagnets voraus, da dieser wegen der am Drehpunkt des Ankerhebels vorbeilaufenden Wirkungslinie der Haltekraft des Magnetankers ein relativ großes Moment aufzunehmen hat. Schließlich ist auch schon bei einem Elektronik-Verschluß mit kurbelgetriebenem Sektorenring die Anwendung einer Magnetsperre vorgeschlagen worden, bei der die Wirkungslinie der vom Ankerhebel aufzunehmenden Stoßkraft durch dessen Drehpunkt geht. Da der elektromagnetisch betätigbare Ankerhebel bereits in Sperrstellung in der Bewegungsbahn eines an dtr Antriebsscheibe des Verschlusses vorgesehenen Vorsprungs hineinragt, entfällt bei dieser Offenzeitsperre die Einriegelzeit, jedoch sind auch hier außer einem gewissen Zeitbedarf zum Ausriegeln erhöhte Kräfte zur Überwindung der Reibungswiderstände beim Außereingriffbringen des Hebels erforderlich.One also already knows an electromagnetic open time for one comprising an armature lever Two-sector lock, one sector running against the armature lever before the movement is reversed and is prevented by this from exceeding the reversal point until the electromagnet of the electronic timing device releases the anchor. This arrangement avoids the additional Locking and unlocking time, but the armature lever must counteract the action after the armature is released a spring are displaced by the shutter blade. In addition, this arrangement employs a correspondingly large dimensioning of the electromagnet ahead, as this because of the pivot point of the armature lever passing line of action of the holding force of the armature a relatively large Moment has to record. Finally, there is already a crank-operated electronic lock Sector ring the application of a magnetic lock has been proposed in which the line of action of the impact force to be absorbed by the armature lever goes through its pivot point. Since the electromagnetic actuatable armature lever already in the locking position in the movement path of one of the drive pulley of the The projection provided for the lock protrudes, the locking time does not apply to this open time lock, however, here too, apart from a certain time requirement for unlocking, increased forces must be overcome the frictional resistances required when disengaging the lever.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die vorerwähnten Mängel der bekanntcn, mit elektromagnetisch betätigbarer Offenzeitsperre ausgestatteten Verschlußanordnungen unter gleichzeitiger Beibehaltung ihrer vorteilhaften Eigenschaften zu vermeiden.The object on which the invention is based is to remedy the aforementioned shortcomings of the known, with electromagnetically actuated open time lock equipped locking arrangements below while maintaining their advantageous properties to avoid.

Hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß dcr mit dem Antriebsorgan zusammenwirkende Hebelarm des Ankerhebels ausknickbar ausgebildet und in bezug auf die Bewegungsrichtung des Antriebsorgans so angeordnet 1st, daß ein an diesem vorgeffiner Vorsprung art die Stirnseite des Hebelarms anlauft, und daß ein am Sektorenantriebsorgan angeordneter Stift am Ende des Bewegungsvorgangs den Hebelarm aus der Knick- wieder in die Strecklage überführt. Diese Art der Ausbildung einer Offenzeltsperre vereinigt alle Vorzüge der bekannten AusfUhrungsformen in sich, vermeidet jedoch ihre Nachteile. Einmal ist die Anordnung so getroffen, daß die Wirkungslinie der bei Blockierung auftretenden Stoßkraft durch den Drehpunkt des Ankerhebels Eehf diesbezüglich also keinerlei Drehmomente auf den'Ankerhebel ausgeübt werden, was wiederum den Vorteil hat, daß der Elektromagnet ebenso wie der Anker und der ganze Hebelmechanismus aus Teilen bestehen kann, die relativ kleine Dimensionen aufweisen können. Vorteilhaft wirkt sich zum andern aus, daß nur geringe Kräfte erforderlich sind, um den als Sperre wirksam werdenden Hebelarm des Ankerhebels zur Ausknickung zu bringen, wobei noch m beachten ist, daß die Ausknickfeder in ihrer Wirkung noch durch den vom Sektorenring ausgehenden Druck unterstützt wird. Darüber hinaus erfordert die erfindungsgemäße Riegelmechanik nichts weiter als die Anwendung eines einfachen Stifts od. dgl. am Antriebsorgan, um den Hebelarm von der Knickwieder in die Strecklage zu bringen.For this purpose, it is proposed according to the invention that the lever arm of the armature lever, which cooperates with the drive member, is designed to be buckled and is arranged in relation to the direction of movement of the drive member in such a way that a projection on this type runs up against the end face of the lever arm , and that a pin located on the sector drive member is at the end During the movement process, the lever arm is moved from the bent position back into the extended position. This type of construction of an open tent barrier combines all the advantages of the known embodiments, but avoids their disadvantages. On the one hand, the arrangement is such that the line of action of the impact force occurring when the blockage occurs through the pivot point of the armature lever Eehf in this regard no torque is exerted on the armature lever, which in turn has the advantage that the electromagnet as well as the armature and the entire lever mechanism are off Parts can exist that can have relatively small dimensions. Advantageously affects on the other that only small forces are required to the becoming effective as a barrier lever arm to bring the armature lever to buckling, bearing in mind yet m that the Ausknickfeder is supported in its effect even by starting from the sector ring pressure. In addition, the locking mechanism according to the invention requires nothing more than the use of a simple pin or the like on the drive element in order to bring the lever arm from the bend back into the extended position.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß der dem Sektorenantriebsorgan zugeordnete Hebelarm des Ankerhebels als Knickhebel ausgebildet und mittels einer Stift-Schiltz-Führung gehalten ist, während die auf den Ankerhebel einwirkende Feder am Kniegelenk angreift. An Stelle eines Kniegelenks kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der dem Sektorenantriebsorgan zugeordnete Arm des Ankerhebels mit einer fest angeordneten Blattfeder versehen werden, die zwischen zwei ortsfesten Stiften od. dgl. längsbeweglich geführt ist. .In an advantageous development of the invention, it is also proposed that the sector drive member associated lever arm of the armature lever designed as a toggle lever and by means of a pin-Schiltz guide is held while the spring acting on the armature lever engages the knee joint. On Place of a knee joint can according to a further feature of the invention that of the sector drive member associated arm of the armature lever are provided with a fixed leaf spring which Between two stationary pins or the like. Is guided longitudinally movable. .

Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben und in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtThe invention is described in more detail below using an exemplary embodiment and in FIG Drawing shown. It shows

Fig. 1 den Sektorenantriebsmechanismus eines photographischen Verschlusses mit elektronischer, eine elektromagnetische Offenzeitsperre einschließende Zeitsteuerung, wobei der Verschlußantrieb die Gespanntlage einnimmt,1 shows the sector drive mechanism of a photographic shutter with electronic, a time control including an electromagnetic open time lock, wherein the shutter drive is in the cocked position occupies

Fig. 2 die Verschlußanordnung nach erfolgter Auslöserbetätigung und blockiertem Sektorenring, der hierbei durch einen Arm des Ankerhebels am Durchschreiten der Umkehrphase gehindert ist,2 shows the locking arrangement after the trigger has been actuated and the sector ring is blocked, who is prevented from going through the reversal phase by an arm of the anchor lever,

F i g. 3 den Sektorenring nach Freigabe durch den Ankerhebel,F i g. 3 the sector ring after release by the anchor lever,

Fig. 4 eine andere Ausführungsmöglichkeit des den Sektorenring in Offenstellung der Sektoren am Durchschreiten der Umkehrphase hindernden Ankerhebels. Fig. 4 shows another embodiment of the sector ring in the open position of the sectors on Stepping through the reversal phase preventing anchor lever.

In der Zeichnung ist der Sektorenantriebsmechanismus eines mit elektronischer Zeitsteuerschaltung ausgerüsteten photographischen Verschlusses veranschaulicht. Wie an sich bekannt, dient als Antriebsmechanismus eine federgetriebene Antriebsscheibe 1 sowie eine gelenkig an dieser angeschlossene Treibklinke 2, die ihrerseits mit einem Sektorenring 3 in formschlüssigem Eingriff steht. Der Ring 3 seinerseits wirkt in an sich bekannter Weise auf die Sektoren 4, von denen der übersichtlicheren Darstellung wegen nur einer gezeigt ist. In der in F i g. 1 veran-In the drawing, the sector drive mechanism is one with an electronic timing circuit equipped photographic shutter illustrated. As is known per se, serves as a drive mechanism a spring-driven drive pulley 1 and an articulated drive pawl connected to this 2, which in turn is in positive engagement with a sector ring 3. The ring 3 in turn acts in a manner known per se on the sectors 4, of which the clearer representation because only one is shown. In the in F i g. 1 caused

haulichton Gospa^ntlage ist dor SeMorenantriebshaulichton Gospa ^ ntlage is the driving force behind it

flBfoerrstellung herausbewegbar, Wird die Auslöse SPJfochBnlk 5, 6 betätigt, wird der Sektorenring 3 in an lllliich bekannter Weise durch den Kurbeltrieb 1, 2 ^KmUß der in F i g. 1 angedeuteten Pfeilrichtung anePletrieben, wobei ein am Umfang des Sektorenrings 3 SRraraesehener Lappen 3« noch vor der Bewegungs-Bföinkehr an der Stirnseite eines in seiner BewegungswKahn liegenden Ankerhebels 7 anlauft. Dieser kann liillach dem in Fig. 1 bis 3 veranschaulichten Aus-SRllirungsbeispJel als ortsfest gelagerter zweiarmiger HBlißbel ausgebildet sein, dessen einer Arm Ta den W Anker 8 trägt und dessen anderer Arm Ib zusammen W mit einem weiteren gelenkig angeschlossenen StUtz- W hebel 9, der beispielsweise mittels einer Stift-Schlitz- % Führung 10, 11 gehalten ist, einen Kniehebel bildet. fl per zweiarmige Ankerhebel 7 lagert auf einem ortsfesten Zapfen 12 und ist mit Bezug auf den hin- und Pj hergehenden Sektorenring 3 so angeordnet, daß die f Wirkungslinie der an ihm auftretenden Stoßkraft stets durch den vorgenannten Zapfen geht. Dieser wiederum trägt eine Windungsfeder 13, die einenends f ortsfest abgestützt ist und anderenends an einem den Arm Tb mit dem Stützhebel 9 gelenkig verbindenden ^ Stift 14 angreift, wobei die Feder das Bestreben hat, * den als Kniehebel ausgebildeten Teil des Anker- "l hebeis 7 auszuknicken und damit zugleich den ! Anker 8 vom Magnet abzureißen. Verhindert wird dies indessen durch einen am Sektorenring 3 angeordneten Stift 3 b, an dem der Stützhebel 9 anliegt und der den Federdruck aufnehmend den Kniehebel inIf the release SPJfochBnlk 5, 6 is actuated, the sector ring 3 is activated in a manner known per se by the crank mechanism 1, 2 ^ KmUß of the in FIG. 1 indicated direction of the arrow, whereby a tab 3 "seen on the circumference of the sector ring 3" comes up against the end face of an armature lever 7 lying in its movement before the movement is reversed. This can liillach the Aus-SRllirungsbeispJel illustrated in Fig. 1 to 3 be designed as a fixedly mounted two-armed HBlißbel, one arm Ta carries the W armature 8 and the other arm Ib together W with a further articulated support W lever 9, the is held for example by means of a pin-slot % guide 10, 11, forms a toggle lever. fl p he two-armed armature lever 7 is mounted on a stationary pin 12 and is arranged with respect to the reciprocating sector ring 3 so that the line of action of the impact force occurring on it always goes through the aforementioned pin. This in turn carries a Windungsfeder 13, which at one end f fixedly supported and the other end on an arm Tb engages with the supporting levers 9 articulated connecting ^ pin 14, said spring has the tendency to * the designed as a toggle lever part of the anchor "l Hebeis 7 buckling and at the same time armature 8 tear the! by the magnet. this is prevented, however, by a sector ring 3 arranged on the pin 3 b, to which the support lever 9 and the spring pressure is applied taking up the toggle in

Ausgangslage des Antriebsrings 3 in Strecklage hält. Mit dem vom Hebel 7 getragenen Anker 8 arbeitetHolds the starting position of the drive ring 3 in the extended position. The armature 8 carried by the lever 7 works

ein Elektromagnet 16 zusammen, der im Stromkreisan electromagnet 16 together, which is in the circuit

ein Elektromagnet 16 zusammen, der im Stromkreis einer in der Zeichnung nur schematisch angedeuteten elektronischen Zeitbildungseinrichtung 17 liegt. Ein im Bewegungsbereich des Auslösehebels 6 angeordneter Schalter S1 ist dazu vorgeseher, die als Kippschaltung ausgebildete, ÄC-Glieder einschließende Zeitbildungseinrichtung einschließlich dem Elektromagneten 16 noch vor Freigabe des Verschlußantriebs an die Spannung der Batterie 18 zu legen. Ein weiterer, ebenfalls im Stromkreis der elektronischen Zeitbildungseinrichtung 17 befindlicher Schalter 5 der mit einem auf dem Sektorennng 3 angeordneten Kontaktstift 3 c zusammenwirkt und zwei Kontaktstellungen hat, dient in an sich bekannter Weise dazu, dann, wenn die Sektoren 4 die ObjektivötTnung freigegeben haben, den Beginn der Ze.tbildune einzuleiten bzw. mit Ruckkehr in die Ausgangslage wieder den Kurzschluß im Kondensator der Zeitsteuerschaltung herzustellen.an electromagnet 16, which lies in the circuit of an electronic time-forming device 17, which is only indicated schematically in the drawing. A switch S 1 arranged in the range of motion of the release lever 6 is provided to connect the time-forming device, including the electromagnet 16, designed as a toggle switch and including the electromagnet 16, to the voltage of the battery 18 before the shutter drive is released. Another switch 5, also located in the circuit of the electronic timing device 17, which interacts with a contact pin 3c arranged on the sector name 3 and has two contact positions, is used in a manner known per se, when the sectors 4 have released the lens system Initiate the start of the Ze.tbildune or, with the return to the starting position, establish the short circuit in the capacitor of the time control circuit.

Die Funktion der vorbeschriebenen Verscnlulianordnung ist im einzelnen wie folgt:The function of the above-described packaging arrangement is as follows:

Beim Betätigen der Auslösemechanik 5, 6 w-.rd zunächst, wie vorstehend bereits ausgeführt, der Schalter S1 geschlossen, was im Elektromagnet 16 den Aufbau eines den Anker 8 haltenden Magnetfelds zur Folge hat. Dieses Magnetfeld wirkt der am Oelenkstift 14 angreifenden, zugleich die Funktion einer Abreißfeder ausübenden Feder 13 entgegen»und halt den Ankerhebel 7 in der in F i g. 1 veranschaulichten Laee wobei der mit dem Sektorennng 3 zusammenaSenSe Hebelarm bzw. Kniehebel 76 9 ein starres Svstem bildet. Mit der Betätigung des Auslose-When the release mechanism 5, 6 w-.rd is actuated, the switch S 1 is initially closed, as already stated above, which in the electromagnet 16 results in the build-up of a magnetic field holding the armature 8. This magnetic field counteracts the spring 13 acting on the oil-joint pin 14 and simultaneously exercising the function of a tear-off spring and holds the armature lever 7 in the position shown in FIG. 1, the lever arm or toggle lever 76 9 together with the sector name 3 forming a rigid system. With the actuation of the draw

4M hebeis 6 wird schließlich die AntriebsmechanM, 2 freigesetzt, die den Sektofenring. 3 gemHß dem in FlJl angedeuteten Pfeil in ö/niingsr chtung^e. wogt. Wtthrend hierbei der am Sektorenring 3lange-β ordnete Lappen 3«, und war noch vor Erreichen d,es Umkehrpunktes, an der Stirnseite der Wöto-Fasche9 anlauft, leitet der durch den Soktorenring3 betätigte Schalter^ den Zeitbildungsvorgang Inid« elektronischen Schaltung 17 ein. Steuert dieje.nwh ίο einem mehr oder weniger großen Zeitintervall durch, bricht das Magnetfeld im, Elektromagneten Ii»zusammen, der nun seinerseits den Anker 8,freigibt. Augenblicklich kann nun die am Gelenkstift M an greifende Feder 13 wirksam werden, die unter gleich-S5 zeitigem Abriß des Ankers 8 vom Elektromagneten 16 den Hebel 7 im Uhrzeigerdrehsinn um den Zapfen 12 bewegt. Diese Bewegung hat eine Auskmckung des dem Sektorenring 3 zugeordneten kniehebelarüg .ausgebildeten Arms Ib, 9 des Ankerhebels zur Folge. ao Die den Sektorenring 3 blockierende Stützlasche 9 des Ankerhebels 7 weicht etwas zurück und ermöglicht dem Sektorenring 3 die Bewegungsumkehr worauf der Ring, wie in Fig. 3 mit Pfeil angezeigt, die Schließbewegung ausführt. In der Endphaseidiea5 ses Bewegungsvorgangs läuft der auf dem Sektorenring 3 befestigte Stift 3b schließlich seitlich an der Stützlasche 9 an, wirkt auf diese ein und überfuhrt somit den Ankerhebel 7 bei gleichzeitiger Überwindung der Kraft der Feder 13 wieder in die in Fig 1 veranschaulichte Strecklage Mit Erreichen der Strecklage liegt der Anker 8 wieder am tlektiomagneten 16 an. Der Stift 3b hält den Ankerhebel,7 80 lange in dieser Lage, bis der Sektorennng 3 nach vorheriger Überführung der Antriebsmechanik 1, 2 in Gespanntlage erneut in öffnungsnchtung bewegt W1GemäB der in Fig.4 veranschaulichten Anordnung kann der mit dem Sektorenring 3 zusamrnen-Stende Arm des Ankerhebels 7 aucli,aus eme 4M at 6, the drive mechanism 2 is finally released, which sets the champagne oven ring. 3 in accordance with the arrow indicated in FIG. billows. While the lobe 3 "on the sector ring 3" long-β, and was still before reaching the turning point, starts running on the front of the Wöto-Fasche9, the switch actuated by the soctor ring 3 initiates the timing process in the electronic circuit 17. If this controls a more or less large time interval, the magnetic field breaks down in the "electromagnet Ii", which in turn releases the armature 8. Instantaneously can now be effectively at the hinge pin M of cross-spring 13 which at the same under zeitigem S5 outline of the armature 8 is moved by the electromagnet 16 the lever 7 in the clockwise direction about the pin 12th This movement results in a bulging of the arm 1b , 9 of the armature lever associated with the sector ring 3. ao The support tab 9 of the armature lever 7, which blocks the sector ring 3, recedes somewhat and enables the sector ring 3 to reverse the movement, whereupon the ring, as indicated by the arrow in FIG. 3, executes the closing movement. In the Endphaseidiea 5 ses moving operation of the mounted on the sector ring 3 pin runs finally, 3b laterally against the support tab 9, acts on this and thus überfuhrt the armature lever 7 at the same time overcoming the force of spring 13 again in the embodiment illustrated in Figure 1 is extended position with When the extended position is reached, the armature 8 rests on the tlektiomagneten 16 again. The pin 3b holds the armature lever 7, 80 in this position for a long time, until the sector name 3, after the drive mechanism 1, 2 has previously been transferred in the tensioned position, again moves into the opening direction W1 According to the arrangement illustrated in FIG Arm of the anchor lever 7 aucli, from eme

Blattfeder 20 gebildet sein, der als Führung zwei beiderseits von ihr ortsfest angeordnete Stifte 21 und 22 dienen. Die Funktion ist die gleiche wie die des Ankerhebels gemäß der in Fig 1 W·?^""^ lichten Ausführungsform, nur daß hierbei an *cLeaf spring 20 be formed as a guide two Pins 21 and 22, which are fixedly arranged on both sides of it, are used. The function is the same as that of the Armature lever according to the in Fig 1 W ·? ^ "" ^ clear embodiment, only that here an * c

45 Stelle des Kniahebeleffekts die Elastizität der Blatt feder 20 tritt.45 place the knee lever effect the elasticity of the sheet spring 20 occurs.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Photographischer Verschluß mit einem hin- und hergehenden, die Sektoren in Offen- und Schließstellung bewegenden Antriebsorgan und einer elektronischen Zeitbildungseinrichtung, die einen unter Federwirkung stehenden zweiarmigen Ankerhebel steuert, welcher einen das Antriebsorgan in Offenstellung der Sektoren noch vor der Bewegungsumkehr für die Dauer der Zeitbildung blockierenden Hebelarm aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Antriebsorgan (3) zusammenwirkende Hebelarm {Tb, 9) des Ankerhebels (7) ausknickbar ausgebildet und in bezug auf die Bewegungsrichtung des Antriebsorgans so angeordnet ist, daß ein an diesem vorgesehener Vorsprung (3n) an die Stirnseite des Hebelarms (To, 9) anläuft, und daß ein am Sektorenantriebsorgan angeordneter1. Photographic shutter with a reciprocating drive element moving the sectors in the open and closed position and an electronic timing device which controls a spring-loaded two-armed armature lever which controls the drive element in the open position of the sectors before the movement is reversed for the duration of the Having a lever arm blocking time formation, characterized in that the lever arm {Tb, 9) of the armature lever (7) which cooperates with the drive element (3) is designed to be buckled and is arranged in relation to the direction of movement of the drive element in such a way that a projection (3n ) runs against the end face of the lever arm (To, 9), and that one arranged on the sector drive element Stift (3 b) am Ende des Bewegungsvorgangs den Hebelarm aus der Knick- wieder in die Strecklage überführt. .At the end of the movement, pin (3 b) moves the lever arm from the bent position back into the extended position. . 2. Photographischer Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Sektorenantriebsorgan (3) zugeordnete Hebelarm (7 b, 9) des Ankerhebels (7) als Kniehebel ausgebildet und mittels einer Stift-Schlitz-Führung (10,11) gehalten ist, während die auf den Ankerhebel (7) einwirkende Feder (13) am Kniegelenk angreift.2. Photographic shutter according to claim 1, characterized in that the lever arm (7 b, 9) of the armature lever (7) assigned to the sector drive element (3) is designed as a toggle lever and is held by means of a pin-and-slot guide (10, 11), while the spring (13) acting on the armature lever (7) acts on the knee joint. 3. Photographischer Verschluß nach Anspruch L, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Sektorenantriebsorgan (3) zugeordnete Arm des Ankerhebels (7) eine mit diesem fest verbundene Blattfeder (20) aufweist, die zwischen zwei ortsfesten Stiften (21 und 22) längsbeweglich geführt ist3. Photographic shutter according to claim L, characterized in that the dem Sector drive member (3) associated arm of the armature lever (7) is firmly connected to this Has leaf spring (20) which is longitudinally movable between two stationary pins (21 and 22) is Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507729C3 (en) Ratchet device for a drawer, in particular a cash drawer for a cash register
DE1814120C (en) Photographic shutter with electronic timing device
DE2225519A1 (en) Electronic shutter for photo cameras
DE2553501B2 (en) Film transport and locking device for photographic cameras
DE2312961A1 (en) SLOT CLOSURE
DE1260966B (en) Photographic self-tensioning fastener with electronic timing device
DE2551076B2 (en) Operating device for a control switch in a photographic camera
DE1814120A1 (en) Photographic shutter with electronic timing device
DE2657473A1 (en) CLAMPING MECHANISM FOR A CAMERA SHUTTER
AT276072B (en) Photographic shutter
DE213429C (en)
EP0020891B1 (en) Photographic shutter
AT228059B (en) Photographic self-locking mechanism
DE1597367C (en) Photographic camera with shutter, with a reciprocating operating part for the sectors and with an electronic timing device
DE1266635B (en) Device for triggering a photographic camera
DE1909858B1 (en) Photographic shutter with electronic timing device
DE2621860C2 (en) Shutter mechanism for a camera
DE335342C (en) Device for remote operation of wireless releases
DE3145472A1 (en) Device for locking a shutter blind carrier in an electronic camera shutter
AT256616B (en) Photographic self-locking mechanism
DE526472C (en) Shutter for photographic apparatus with forward mechanism
AT273666B (en) Exposure time controller
DE2138164C (en) Photographic camera with a film transport and closure clamping device
AT252027B (en) Photographic shutter with swing-through sectors, in particular self-tensioning shutter
AT113788B (en) Shutter for photographic apparatus.