DE1810916A1 - Figural representation of trees (or other plants) for play and other uses - Google Patents

Figural representation of trees (or other plants) for play and other uses

Info

Publication number
DE1810916A1
DE1810916A1 DE19681810916 DE1810916A DE1810916A1 DE 1810916 A1 DE1810916 A1 DE 1810916A1 DE 19681810916 DE19681810916 DE 19681810916 DE 1810916 A DE1810916 A DE 1810916A DE 1810916 A1 DE1810916 A1 DE 1810916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
figures
trees
tree
plants
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810916
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Pochmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681810916 priority Critical patent/DE1810916A1/en
Publication of DE1810916A1 publication Critical patent/DE1810916A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/10Two-dimensional jig-saw puzzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/22Optical, colour, or shadow toys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/10Two-dimensional jig-saw puzzles
    • A63F2009/1016Two-dimensional jig-saw puzzles the pieces having additional connections, i.e. in addition to the connection by the jig-saw shapes
    • A63F2009/1022Two-dimensional jig-saw puzzles the pieces having additional connections, i.e. in addition to the connection by the jig-saw shapes to the display board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Beschreibung der Erfindung Titel: Figürliche Darstellung von Bäumen (oder anderen Pflanzen) zum Spielen und mit anderen Verwendungsmöglichkeiten Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft die figürliche Darstellung von Bäumen (oder anderen Pflanzen) zum Spielen und mit anderen Verwendungsmöglichlreiten, z.B. als Bastelelemente. Description of the invention Title: Figural representation of trees (or other plants) for play and other uses. The invention relates to the figurative representation of trees (or other plants) for playing and other uses, e.g. as handicraft elements.

Zweck: Figürliche Darstellungen von Bäumen (oder anderen Pflanzen) dienten bisher vor allem als Spielzeug. Die besondere Ausgestaltung derartiger Bäume (oder anderer Pflanzen) durch die vorliegende Erfindung gestattet außerdem ihre Verwendung als Wandschmuck, als Lehrmittel für das erste Schuljahr und für Sonderschulen, als kinderpsychologischer Testgegenstand und, insofern die in der Erfindung entwickelte Form als Herstellungsvorlage mit einzelnen Materialelementen geboten wird, als Bastelmaterial.Purpose: figurative representations of trees (or other plants) so far mainly served as toys. The special design of such trees (or other plants) by the present invention also allows their Use as wall decorations, as teaching aids for the first year of school and for special schools, as child psychology test item and, to the extent that it was developed in the invention Form is offered as a production template with individual material elements, as a craft material.

Stand der Technik: Figürliche Darstellungen von Bäumen (oder anderen Pflanzen) zum Spielen, hergestellt aus verschiedenen Materialien, sind bekannt und auf dem Spielzeugmarkt verbreitet.State of the art: figurative representations of trees (or other Plants) for play, made from various materials, are known and common in the toy market.

Kritik des Standes der Technik: Sie sind meistens nur klein und unscheinbar ausgeführte Figuren, die aus einem für den Benutzer unveränderlichen Stück bestehen. Sie bieten daher nur die Spielmöglichkeit, die Figur an verschiedenen Orten aufzustellen, und in manchen Spielzeuglandschaften sind sie selbst an ihrer Unterlage unabnehmbar befestigt. Sie dieen lediglich als ausschmückende Nebenfiguren im Rahmen grundsätzlich anderer Spielideen als der in dieser Erfindung vorgelegten, z.B. als Nebenelemente in Spielzeuglandschaften mit Häusern und Burgen oder Landschaftsstücken, die als Umgebung für Spiel-Autobahnen oder Modelleisenbahnen dienen oder als Nebenfigur eines Satzea Figuren, der einen Bauernhof mit Vieh darstellt. Auch in didaktischen Einlegespielen, bei denen plattenförmige Figuren in gleichförmige schablonenartige Aussparungen in einer Platte einzulegen sind, treten Bäume oder andere Pflanzen wenn überhaupt, so als isolierte statische Nebenelemente der Spielidee in Erscheinung.Criticism of the state of the art: They are mostly only small and inconspicuous executed figures that consist of a piece that cannot be changed by the user. They therefore only offer the play option of setting up the figure in different places, and in some toy landscapes they cannot be removed even from their base attached. They basically only serve as decorative secondary characters in the frame game ideas other than those presented in this invention, e.g. as secondary elements in toy landscapes with houses and castles or landscape pieces that are used as Environment for play highways or model railways or as a secondary character a set of figures depicting a farm with cattle. Even in didactic Inlay games in which plate-shaped figures are transformed into uniform stencil-like Recesses are to be made in a plate, trees or other plants step if at all, then appear as isolated static secondary elements of the game idea.

Als Unterrichtsmaterial sind die z.Zt. in Verwendung befindlichen Figuren von Bäumen nicht geeignet. Als Bastelmaterial sind sie relativ reizlos, insofern lediglich eine Baumform aus einer Sperrholzplatte auszusägen und zu bemalen ist. The currently in use Figures of trees not suitable. As a craft material, they are relatively non-irritating, to that extent only sawing out a tree shape from a sheet of plywood and painting it is.

Auf gabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe bzw. die Idee zugrunde, eine figürliche Darstellungsform von Bäumen (oder anderen Pflanzen) zu schaffen, die im Kind eine lebendige Beziehung zum Baum, zu seinen Arten, Früchten und Veränderungen im Laufe des Jahres, zur Landschaft und Tierwelt und damit zur Natur überhaupt entwickelt und reichere Spielmöglichkeiten bietet als die in Ver wendung befindlichen Bäume zum Spielen (entsprechendes gilt für die anderen Pflanzen), insbesondere ein Spielzeug zu schaffen, mit dem der Jahreslauf spielerisch anschaulich darstellbar wird.Task: The invention is based on the task or idea to create a figurative form of representation of trees (or other plants), which in the child a lively relationship with the tree, its species, fruits and changes in the course of the year, to the landscape and animal world and thus to nature in general and offers richer play opportunities than the trees in use to play with (the same applies to the other plants), especially a toy to create with which the course of the year can be shown in a playful way.

Lösung:Diese Aufgabe wurde erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß an der figürlichen Darstellung von Bäumen (oder anderen Pflanzen) oder an ihrer zusätzlich dargestellten Umgebung an beliebigen zweckmäßigen Befestigungselementen Figuren von Blüten und bzw. oder: beliebigen Früchten, Blättern, Tieren, Pflanzen, Schneebelag, Eiszapfen, gegebenenfalls sonstige Figuren so angebracht werden, daß sie der Benutzer selbst abnehmen und wieder anbringen oder umwenden kann, gegebenenfalls unter Benutzung weiterer Zusatzelemente wie z.B. eines Körbchens.Solution: According to the invention, this object was achieved in that at the figurative representation of trees (or other plants) or in addition to them depicted environment on any suitable fastening elements figures of flowers and / or: any fruits, leaves, animals, Plants, snow cover, icicles, possibly other figures attached in this way that they can be removed by the user and reattached or turned over can, if necessary with the use of additional elements such as a basket.

Weitere Ausgestaltung der Erfindung: Die genannte Grundidee der Erfindung (1.) läßt vielerlei Ausführungsmöglichkeiten zu, und zwar hinsichtlich: (2.) der Bäume und einer gegebenenfalls zusätzlich dargestellten Umgebung, (3.) der Befestigungselemente an ihnen bzw. der zusätzlich dargestellten Umgebung, (4.) der Figuren dazu und der an ihnen befindlichen Befestigungselemente, (5.) hinsichtlich des Materials für Baum und Figuren, (6.) hinsichtlich der Elemente zur Fixierung des ganzen Baumes, (?.) der Zusatzelemente zur weiteren Ausgestaltung der Spielidee und (8.) hinsichtlich der Ausführung der Erfindungsidee nicht an Blumen sondern an anderen Pflanzen.Further embodiment of the invention: The stated basic idea of the invention (1.) allows many possible designs, namely with regard to: (2.) the Trees and a possibly additionally shown environment, (3.) the fastening elements on them or the additionally depicted environment, (4.) the figures in addition and the fasteners located on them, (5.) with regard to the material for Tree and figures, (6.) with regard to the elements for fixing the whole tree, (?.) the additional elements for the further development of the game idea and (8.) with regard to the implementation of the inventive idea not on flowers but on other plants.

(2.) Die figürliche Darstellung von Bäumen und der ihnen gegebenenfalls hinzugefügten Umgebung wird in beliebiger zweck1näßiger Weise ausgeführt und gestaltet, beispielsweise: a.) indem ein einzelner Baum dargestellt wird oder mehrere Bäume in einer Darstellung zusammengefaßt erscheinen, b.) indem ein Baum (= Stamm, Aste und Zweige)als unzerlegbares Stück oder zusammenfügbar (zusamnensetzbar, -steckbar, -legbar gestaltet wird, c.) indem die Bäume flachenhaft-figürlich, beispielsweise nur durch Farben oder mit Folie, Stoff oder Papier etwa auf eine Unterlage gemalt, gedruckt bzw. geklebt werden, d.) indem die Bäume relieffartig oder auch in vollstandiger dreidimensional-plastischer Form, etwa nach der Art künstlicher Blumen ausgeführt werden, e.)indem ein Baum aus zwei oder mehreren Platten, die kreuz-oder sternförmig ineinandergesteckt sind, hergestellt wird, so daß er frei aufstellbar ist oder als Faltarbeit z.B. aus Pappe ausgeführt wird, f.) indem die Bäume oder ihre Teile in Aussparungen bzw. Vertiefungen einer Platte einsteckbar oder einlegbar hergestellt werden, g.) indem die Bäume plattenförmig ausgeführt werden, so daß die Baumform z.B. aus einer Sperrholzplatte ausgesägt oder aus einem anderen Material gestanzt, gepreßt oder gegossen wird, h.) indem zusätzlich eine Landschaft dargestellt wird, in die der Baum eingefügt wird, beispielsweise (in der auf der Zeichnung Fig.1 dargestellten Ausführung) flächenhaftfarbig auf einer rechteckigen Hintergrundplatte (günstig in der Größe 50 mal 70 cm im Hochformat), auf der ein aus einer zweiten Platte einschließlich eines Stückes Vordergrund ausgesägter, gestanzter oder gepreßter Baum befestigt ist, so daß der Eindruck entsteht, daß der Baum räumlich vor der Landschaft steht, was natürlich auch durch entsprechendes Verformen nur einer Kunststoffplatte erreicht werden kann. (2.) The figurative representation of trees and, where appropriate, of them added environment is executed and designed in any expedient manner, For example: a.) by displaying a single tree or multiple trees appear summarized in a representation, b.) by a tree (= trunk, branches and branches) as a piece that cannot be dismantled or put together (can be put together, plugged together, - is designed to be laid down, c.) by making the trees flat-like-figurative, for example only painted with colors or with foil, fabric or paper, for example on a base, can be printed or glued, d.) by placing the trees in relief or in full three-dimensional, three-dimensional form, roughly in the style of artificial flowers be, e.) by making a tree from two or more plates that are cross or star-shaped are nested, is made so that it can be set up freely or as Folding work is carried out e.g. from cardboard, f.) By placing the trees or their parts in Recesses or depressions a plate can be inserted or inserted be made, g.) by making the trees plate-shaped so that the tree shape, for example, sawn out of a sheet of plywood or some other material is punched, pressed or poured, h.) by additionally depicting a landscape into which the tree is inserted, for example (in the drawing Fig. 1 shown version) in full color on a rectangular background plate (cheap in the size 50 by 70 cm in portrait format), on which one from a second Plate including a piece of foreground sawn, punched or pressed Tree is attached, so that the impression is created that the tree is spatially in front of the Landscape stands, which of course also by correspondingly deforming just one plastic sheet can be reached.

(3.) Die Befestifrungselemente an der figürlichen Darstellung der Bäume bzw. ihrer Umgebung zur Anbringung der Figuren sind in beliebiger zweckmaßiger Ausführung, Anzahl und Anordnung angebracht, beispielsweise: a.) Haichen oder: Oesen, Magnete, Kirnnmern, Spangen, Drähte, Ausstülpungen, auf Kohsion oder Saugwirkung beruhende Haftelemente, Löcher, Aussparungen oder Vertiefungen zum Einlegen oder Einstecken der Figuren oder von Teilen von ihnen oder druckknopfartige Befestigungselemente, b.) (die auf der Zeichnung dargestellte Ausführung: Fig. 1, 11,12) Stifte aus beliebigem zweckentsprechendem Material, z.B. Holz, Metall, Gummi, etwas elastischem Kunststoff, und zwar zweckmäßig je einen einzelnen Stift für die Figuren der Früchte, je ein Stiftpaar mit je gleichem Abstand seiner Stifte für die Figuren der Tiere (als Durchmesser der Stifte ist 3,5 bis 4 min empfehlenswert), c.) (die auf der Zeichnung für die Anbringung der Blister dargestellte Lösung: Fig.1,11,1Z) Aussparungen, beispielsweise in den sten, so daß die Stiele der Figuren der Blätter hineingesteckt werden können, wobei es,-um Auswechselbarkeit aller Blatt-Figuren untereinander zu erzie len, zweckmäßig ist, die Aussparungen in einheitlicher Form und Größe gegen das Astinnere hin erweitert zu gestalten und zwar in zwei Typen: einem schmalen Aussparungstyp fiir Einzelblätter und einem breiten für Doppelblitter, so daß in den breiteren Aussparungstyp auch Figuren von Schneebelag eingesetzt werden können.(3.) The fastening elements on the figurative representation of the Trees and their surroundings for attaching the figures are more practical in any desired way Design, number and arrangement attached, for example: a.) Haichen or: eyelets, Magnets, beads, clasps, wires, protuberances, on cohesion or suction based adhesive elements, holes, recesses or depressions for insertion or Inserting the figures or parts of them or push-button fasteners, b.) (The version shown in the drawing: Fig. 1, 11, 12) pins from any appropriate material, e.g. wood, metal, rubber, some elastic plastic, and that is why it is advisable to have a single pen for each of the figures of the fruit, one for each Pairs of pins with the same distance between their pins for the figures of the animals (as diameter of the pencils is recommended for 3.5 to 4 min), c.) (the one on the drawing for the Attachment of the blister solution shown: Fig. 1, 11, 1Z) recesses, for example in the sten, so that the stalks of the figures of the leaves can be inserted, being it, -to interchangeability of all leaf figures one below the other to achieve len, it is advisable to counter the recesses in a uniform shape and size to make the inside of the branch widened and in two types: a narrow one Recess type for single sheets and a wide one for double blitters, so that in the wider recess type, figures of snow cover can also be used.

(4.) Die Figuren, die man an den Bäumen oder ihrer igebung anbringen kann, sind hinsichtlich ihrer Form und Farbe, hinsichtlich ihres Befestigungselementes und hinsichtlich des Gegenstandes, den sie darstellen in beliebiger zweckmäßiger Weise ausgeführt, beispielsweise; a.) indem die Figuren hinsichtlich ihrer Form und Farbe: plat tenförnig, relieffartig oder vollkommen plastisch gefertigt werden, ein- oder beiderseitig farbig oder unfarbig, b.) indem die Figuren mit beliebigen, den Anforderungen entsprechenden Befestigungselementen versehen werden, beispiels weise mit Stiften oder Häkchen, Ösen, Fäden, Drähten, Klammein, Spangen, Magneten, Aussparungen, Löchern, Vertiefungen, auf Kohäsion oder Saugwirkung beruhenden oder druc.lLnopfartigen Haftelementen, oder indem einige Figuren (z.P. die Blätter) unlösbar mit dem Bau verbunden werden, insbf ondere: (die auf der Zeichnung wiedergegebene Ausführung), indem die Figuren der Früchte und der Eiszapfen ringförmig enden und die der Blütengruppen ein rundes Loch aufweisen, so daß sie auf die am Baum befindlichen einzeln stehenden Stifte gesteckt werden können, während die Figuren der Tiere an den Fortbewegungsorganen zwei ringf(jrmige Befestigungselemente haben, so daß sie an die Stiftpaare gesteckt werden können, daß weiters die Blätter stielartig enden, so daß sie in die zwei Typen von Aussparunn in den Ästen eingesetzt werden können und die Figuren von Schneebelag so enden, daß sie in einen dieser Typen von Aussparungen eingesetzt werden können, c.) indem die Figuren beliebige, der Idee der Erfindung, insbesondere der Idee des Jahreszeitenwechsels entsprechende bzw. sie ausgestaltende Gegenstrinde darstellen, beispielsweise: Blätter, die einerseits grün, andererseits gelb, rot oder braun-gefärbt sein können, Blüten, bzw. Blütengruppen, beliebige Fruchtarten (Npfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen u.a.), Eiszapfen und Schneebelag, beliebige Tierarten (z.B. Vögel, Eichkätzchen, Schmetterling, Frosch, Igel, Käufer, Hase), beliebige sonstige ausgestaltende Gegenstände z.B. ein Vogelnest, Pilze, Blumen und sonstige Pflanzen.(4.) The figures that are attached to the trees or their design can, are in terms of their shape and color, in terms of their fastening element and with regard to the object which they represent in any more expedient Way executed, for example; a.) by the figures in terms of their shape and color: be made plate-shaped, relief-like or completely plastic, one or both sides colored or uncoloured, b.) by the figures with any, the requirements corresponding fastening elements are provided, for example wisely with pins or ticks, eyelets, threads, wires, clips, clips, magnets, Recesses, holes, depressions, based on cohesion or suction or druc.lL button-like adhesive elements, or by adding some figures (e.g. the leaves) inextricably connected with the building, in particular: (the one reproduced on the drawing Execution), with the figures of the fruits and the icicles ending in a ring and those of the flower groups have a round hole so that they match those on the tree individually standing pens can be plugged in while the figures of the animals are attached The locomotives have two ring-shaped fastening elements so that they can be attached to the pairs of pins so that the leaves also end like a stalk, so that they can be inserted into the two types of recesses in the branches and the figures of snow cover end up falling into one of these types of recesses can be used, c.) by the figures any, the idea of the invention, in particular corresponding to or shaping the idea of the change of seasons Represent opposite strands, for example: Leaves the one hand green, on the other hand yellow, red or brown-colored, flowers or groups of flowers, any type of fruit (apples, pears, plums, cherries, etc.), icicles and snow cover, any animal species (e.g. birds, squirrels, butterflies, frogs, hedgehogs, buyers, Rabbit), any other design objects e.g. a bird's nest, mushrooms, Flowers and other plants.

(5.) Die Darstellungen der Bäume, ihrer evtl. Umgebung, die dazugehörigen Figuren und sonstigen Zubehörteile werden aus beliebigen zweckmäßigen Werkstoffen oder Ausgangsmaterialien in zweckmäßigen Herstellungsverfahren gefertigt, beispielsweise aus Holz, insbesondere aus Sperrholz, aus Pappe, Kunststoff, unter Verwendung von Stoff oder Papier durch spanabhebende oder spanlose Formungsverfahren.(5.) The representations of the trees, their possible surroundings, the associated ones Figures and other accessories are made of any suitable material or starting materials manufactured in convenient manufacturing processes, for example Of wood, in particular of plywood, of cardboard, plastic, using Fabric or paper by machining or non-cutting molding processes.

(6.) Die Elemente zur Fixierung des ganzen Baumes, z.B. zum Aufstellen auf den Tisch oder Aufhängen an der Wand, sind in beliebiger zweckmäßiger Weise ausgeführt, beispielsweise als Aufhänger, als an einem Scharnier befestigter ausklappbarer 1Rahmen, dessen Ausklappweite durch ein Band begrenzt wird (Abb.14), als ebenso ausklappbare Platte oder zwei an den Seiten angebrachte ausklappbare dreieckige Platten.(6.) The elements for fixing the whole tree, e.g. for setting up on the table or hanging on the wall, are in any convenient manner executed, for example, as a hanger, as a fold-out attached to a hinge 1Frame, the fold-out width of which is limited by a band (Fig.14), than the same fold-out panel or two fold-out triangular panels attached to the sides Plates.

(7.) Beliebige weitere Zusatzelemente zur Ausgestaltung der Spielidee sind vorgesehen, beispielsweise ein Körnchen zum "Hineinpflücken" der Früchte, mehrere Spankörbchen oder Kistchen zum "Transport der Früchte auf den Markt", evtl.(7.) Any other additional elements to design the game idea are provided, for example a grain for "picking" the fruit, several Chip baskets or boxes for "transporting the fruit to the market", possibly

ein Pflückgerät zum Herunterangeln der Früchte und Behälter zum Einordnen und Aufbewahren der Bestandteile des ganzen Spielzeugs. a picking device for fishing down the fruit and containers for filing and storing the components of the entire toy.

(8.) Die vorliegende Erfindungsidee der Darstellung der Verwanddungsmöglichkeiten, insbesondere der jahreszeitlichen Veränderung einer Pflanze in Form eines Spielzeugs mit gegebenenfalls anderen Verwendungsmöglichkeiten ist nicht nur in der Ausführung an Bäumen vorgesehen, wie es in in den Punkten (2.) bis (7.) dargestellt wurde, sondern auch an anderen Pflanzen bzw. Pflanzengruppen, beispielsweise indem Sträucher, Wiesenstücke, Gärten, Waldstücke oder andere Landschaften mit derartigen Verwandlungsmöglich keiten hergestellt werden.(8.) The present inventive idea of the representation of the possible uses, in particular the seasonal change of a plant in the form of a toy with possibly other uses is not just in execution provided on trees, as shown in points (2.) to (7.), but also on other plants or groups of plants, for example by shrubs, meadows, gardens, forests or other landscapes with such Transformation possibilities are created.

Erzielbare Vorteile: Da es sich bei der Erfindung in erster Linie um ein Spielzeug handelt, liegen ihre Vorzüge vor allem im psychologischen Bereich. Ein technischer Fortschritt erscheint insofern erzielt, als mit wenigen, einfachen, dem Kind verständlichen und von ihm einsichtig zu handhabenden technischen Mitteln ein relativ komplizierter, vielseitiger Spielgegenstand geschaffen wurde, der in der Idee und der Zusammenfügung der Elemente neu und überraschend ist.Achievable Advantages: As the invention is primarily If it is a toy, its advantages are primarily in the psychological area. Technical progress appears to have been achieved in that with a few, simple, Technical means that are understandable for the child and can be used transparently by the child a relatively complicated, versatile in-game item was created that was used in the idea and the assembly of the elements is new and surprising.

Psychologisch gesehen ist durch die Erfindung ein völlig neuartiges Spielzeug geschaffen worden. Der Baum ist als Mittelpunkt der Spielidee gewählt, und zwar wird er nicht isoliert geboten, sondern in seiner natürlichen Umgebung: von Sonne, Himme] und Landschaft umgeben und von Tieren bevölkert. From a psychological point of view, the invention is completely new Toys have been created. The tree is chosen as the center of the game idea, and it is not offered in isolation, but in its natural environment: surrounded by sun, sky] and landscape and populated by animals.

Infolgcdessen ist er gut geeignet, di eziehung des Kindes zur Natur, besonders seine Tierliebe zu entwickeln. Der Baum erscheint in diesem Spielzeug auch nicht als ein unveränderliches statisches Stück, sondern als etwas lebendig Veränderliches. As a result, it is well suited to the child's education in nature, especially to develop his love for animals. The tree appears in this toy also not as an unchangeable, static piece, but as something alive Changeable.

Es diirfte das erste und einzige Spielzeug sein, mit dem der Jahreslauf (FriihAing, Sommer, lt bst, Winter) in seinen charakteristischcn merkmalen (Blüten, Blätter, Früchte, Laubverfärbung, Laubabfall, Schnee und Eis) vom Kind spielerisch dargestellt werden kann. Er bietet mit seinen 94 beweglichen Figuren 10 jahreszeitliche Verwandlungsmöglichkeiten, die untereinander in sinnvol]em Zusam;.lenhang stehen (Fig.2-1O) und außerdem cie Möglichkeit, die Tiere an- und umzustecken und die Früchte in ein Körnchen zu nflücken. Wegen dieses Reichtums an pädagogisch wertvollen Spielmöglichkeiten ist der Erfindungsgegenstand mit anderen Bäumen zum Spielen, wie sie als klcine unscheinbare Nebenelemente im Handel sind, kaum mehr zu vergleichen. Auch das gebräuchliche didaktische Spielzeug, das ein Einsetzen von Figuren in leere Schablonen erfordert, ist dem gegenüber statisch und undifferenziert. Gegenüber rein bildlichen Darstellungen hat der Erfindungsgegenstand den Vorteil, daß das Kind, das vor allem durch praktischen Umgang mit den Dingen lernt und an ihnen Intcrcsse gewinjit, hier nicht nur passiver Betrachter bleiben muß, sondern selbst in das Naturgeschehen gestaltend einbezogen wird. It should be the first and only toy with which the year progresses (Spring, summer, autumn, winter) in its characteristic features (flowers, Leaves, fruits, discoloration of leaves, fallen leaves, snow and ice) in a playful way by the child can be represented. With its 94 movable figures, it offers 10 seasonal figures Transformation possibilities that are meaningfully related to one another (Fig. 2-1O) and also the possibility of plugging and unplugging the animals and the fruits to pick into a grain. Because of this wealth of educational play opportunities is the subject of the invention to play with other trees, such as those called klcine inconspicuous secondary elements in retail are hard to compare. Also the common one didactic toys that require figures to be inserted into blank templates, In contrast to this, it is static and undifferentiated. Opposite to purely figurative Representations, the subject invention has the advantage that the child, above all learns through practical handling of things and gains interest from them, here not only has to remain a passive observer, but also into natural events is involved in a creative way.

Das Spielen mit diesem Spielzeug erzieht das Kind zum achtsamen Umgehen mit Naturgegenständen. Das erforderliche Einstecken der Figuren entwickelt sein Handgeschick, seine Intelligenz und sein Wissen, indern es darauf achten muß, was wohin paßt und wann es im Spiel an die Reihe komnt. Es ist nicht erforderlich, daß ein Kind stets den ganzen Jahreslauf durchspielt, aber wenn man es im entsprechenden Alter dazu anregt, dann erfordert und fördert das Anstecken und Abnehmen der nahezu 100 Figuren in bestimmter Reihenfolge AufCabenhaltung, Disziplin, Ausdauer und Willenskraft. Hauptsächlich aber dürft-e dieses Spielzeug vielen Kindern mehr Freude bereiten, als es viele andere Spielsacnen tun. Playing with this toy educates the child to be careful with it with natural objects. The required plugging in of the figures must be developed Manual dexterity, intelligence and knowledge, while it has to pay attention to what where fits and when it comes to play in the game. It is not necessary that a child always plays through the whole year, but if you do it in the appropriate Age stimulates, then requires and encourages the infecting and removing of the almost 100 figures in a certain order: posture, discipline, perseverance and willpower. Mainly, however, this toy should bring more joy to many children, than many other game acnes do.

Weiters ist dieses Spielzeug für viele Altersgrunpen verwendbar: für Zviei- bis Siebenjährige etwa. Bereits dem Zweijährigen kann man echte Kirschen odcr Pflaumen an die Stifte hängen und sie herunterangeln lassen, erst das Fünf- bis Siebenjührige wird genug Geschick und Ausdauer und Verst;ndnis haben, den ganzen Jahreslauf durchzuspielen. Deshalb kann der Erfindungsgegenstand auch als Lehrmittel im ersten Schuljahr und in Sonderschulen (z.B. für intelligenzschwache, blinde oder bewegungsbehinderte Kinder) verwendet werden. Aunerdem läßt er s, als kinderpsychologischer Testgegenstand zur Feststellung der Intelligenz und de Entwicklungsstandes von Kindern benutzen. Weiters kann der Beum als geschmackvoller und farbenfroher Wandschmuck im Kinder- oder Schulzimmer aufgehängt werden. Er ist ungefährlich: die Größe der Figuren ist so gewhlt, daß Kinder sie nicht verschlucken können. Er ist hygienisch: die Oberflächen sind abwaschbar. Als Bastelmaterial hergestellt bietet der Erfindungsgegenstand die iiögliciikeit, mit ciner einfachen Laubsägeausstattung einen komplizierteren, lebendigeren Gegenstand herzustellen, als das bisher möglich war. Furthermore, this toy is suitable for many age groups: for children aged between two and seven. You can already get real cherries for two-year-olds or hang plums on the pegs and let them fish down, first until the age of seven will have enough skill and perseverance and understanding, the whole Play through the course of the year. Therefore, the subject of the invention can also be used as a teaching aid in the first year of school and in special schools (e.g. for the intellectual weak, the blind or mobility-impaired children). In addition, he leaves it, as a child psychologist Test item to determine the intelligence and level of development of children use. The Beum can also be used as a tasteful and colorful wall decoration be hung in the children's or school room. It's harmless: the size of the The figures are chosen so that children cannot swallow them. It is hygienic: the surfaces are washable. Manufactured as a craft material, the subject of the invention offers the possibility of a more complicated one with a simple fretwork to create a more lively object than was previously possible.

Beschreibung eines Ausführungsbeispiels: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Fig.1 zeigt den aus einer Holzplatte zusamtnen mit dem Vordergrund ausgesägten Baum, der auf der rechteckSgen Hintergrundplatte befestigt ist. In Aussparungen in den zysten sind die Dritter herausnehmbar eingesetzt. Die Aussparungen sind für Einzelblätter und für Blattpaare je einheitlich geformt. Ebenso die Einzelstifte, an denen die Früchte htingen, und die Stiftpaare, auf die die Tiere gesteckt sind. Die Pilze, das Kleeblatt und die Blume sind Figuren, die in Aussparungen des Vordergrundstücks eingesetzt, herausnehmbar und mit anderen Figuren vertauschbar sind.Description of an exemplary embodiment: An exemplary embodiment of the The invention is illustrated in the drawings and is described in more detail below: Fig. 1 shows the tree cut out of a wooden plate together with the foreground, which is attached to the rectangular background plate. In recesses in the The third cysts are inserted removable. The cutouts are for single sheets and uniformly shaped for pairs of leaves. Likewise the individual pins on which the Fruits, and the pairs of pins on which the animals are stuck. The mushrooms, the shamrock and the flower are figures that are placed in recesses in the foreground are used, removable and interchangeable with other figures.

Fig 2 - 10 ze:igen die 10 Verwandlungsmöglichkeiten des Baumes am Beispiel eines Astes: Fig.2: der Ast (die Aussparung und der Stift) leer. Die Farbe der Aussparung und die des Astes sind gleich braun, so daß die Kontur des Astes vor dem himmelblauen Hintergrund erhalten bleibt. Zustand des Astes im Vorfrühling. Fig. 2 - 10 show the 10 possible ways of transforming the tree on Example of a branch: Fig. 2: the branch (the recess and the pin) empty. The color the recess and that of the branch are the same brown, so that the contour of the branch is preserved against the sky-blue background. State of the branch in early spring.

Fig.3: eine Blütengbuppe auf den Stift gesteckt: Frühling. Fig. 3: a cluster of flowers put on the pin: spring.

Fig.l>: Blätter mit der grünen Seite zum Betrachter: Sommer. Fig.l>: Leaves with the green side to the viewer: Summer.

Fig.5-8: Kirschen, Pflaumen, Apfel, Birne am Stift: Herbst. Fig. 5-8: Cherries, plums, apple, pear on the pin: autumn.

I+ig.9. Stift leer, Blätter gewendet: gelb: Herbst. I + ig.9. Empty pen, leaves turned: yellow: autumn.

Fig.2: Ast leer, Blätter abgefallen, jetzt: Spätherbst. Fig. 2: Branch empty, leaves fallen off, now: late autumn.

Fig. 10: Schneebelag anStelle der Blätter, Eiszapfen anStelle der Früchte: Winter. Damit sich die Figuren des Schneebelags an Stelle der Blattpaare auf den Ästen anfügen lassen, sind die großen Aussparungen für Blattpaare nur an Aststellen angebracht, wo Schnee liegen bleiben kann, und die Krümmungsform der Äste beiderseits aller dieser Aussparungen muß gleich sein, und zwar in der Lange des längsten Schneebelags, so daß jede Figur von Schneebelag von beiden Seiten her in jede der Aussparungen dafür eingesetzt werden kann. Fig. 10: Snow cover instead of leaves, icicles instead of the Fruits: winter. So that the figures of the snow cover instead of the pairs of leaves on the branches, the large recesses for leaf pairs are only on Branches attached where snow can stay, and the curvature of the Branches on both sides of all these recesses must be the same, namely in length the longest snow cover, so that each figure of snow cover from both sides can be used in each of the recesses for it.

Fig.11 u. 12 zeigen den Ast mit Stift und Aussparung perspektivisch gesehen. Fig. 11 and 12 show the branch with pin and recess in perspective seen.

Fig. 13 zeigt den Vordergrund im Winter: Statt Blume, Kleeblatt und Pilzen sind jetzt Darstellungen von Schnee, eine mit einem Schneeglöckchen in die Aussparungen des Vordergrundes eingesetzt. (Auch hier stimmen die Aussparungen farblich mit dem Vordergrund und seiner Kontur überein.) Fig.14 zeigt eine Fixierungsmöglichkeit des Baumes zuni Aufstellen: an der Rückseite ist ein Rahinen an einem Scharnier ausklappbar b'efest.igt.. Ein Band begrenzt die Ausklappweite. Außerdem sind Aufhänger vorgesehen. Fig. 13 shows the foreground in winter: instead of flower, clover leaf and Mushrooms are now representations of snow, one with a snowdrop inserted into the recesses in the foreground. (Here, too, the recesses are correct color corresponds to the foreground and its contour.) Fig. 14 shows a fixation option of the tree to set up: at the back is a frame on a hinge can be folded out and secured .. A band limits the opening width. There are also hangers intended.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1.) Figürliche Darstellung ron Bäumen (oder anderen Pflanzen) zum Spielen und bzw. oder mit anderen Verwendungszwecken, dadurch gekennzeichnet, daß an ihnen oder an ihrer gegebenenfalls zusätzlich dargestellten Umgebung an beliebigen z':eckmäßigen Befestigungselementen Figuren von beliebigen Früchten und bzw. oder: Bliiten, Blättern, Tieren, Pflanzen, Schneebelag, Eiszapfen, gegebenenfalls sonstige Figuren so angebracht werden, daß sie der Benutzer selbst abnehmen und wieder anbringen oder umwenden kann, gegebenenfalls unter Benutzung weiterer Zusatzelemente wie z,B. eines Eörbchens.1.) Figural representation of trees (or other plants) for Games and / or with other uses, characterized in that on them or on their possibly additionally represented environment at any z ': angular fastening elements figures of any fruit and / or: Flowers, leaves, animals, plants, snow cover, icicles, possibly others Figures are attached so that they can be removed and reattached by the user or turn around, if necessary using additional elements such as z, B. of a little basket. 2.) Figürliche Darstellung von Bäumen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bäume und ihre gegebenenfalls zusätzlich dargestellte Umgebung in beliebiger zweckmüL$iger Weise ausgeführt und gestaltet sind, beispielsweise: a.) indem ein einzelner Baum dargestellt wird oder mehrere Bäume in einer Darstellung zusammengefaßt erscheinen, b.) indem ein Baum (Stamm,Äste und Zweige) a unzerlegbares Stück oder zusammenfügbar (zusammensetzbar, -steckbar, legbar) gestaltet wird, c. ) indem d5e Bäume flächenhaft-figürlich, beispielsweise nur durch Farben, it Folie, Stoff oder Payr auf einer Unterlage dargestel]t werden,(gema@ , gedruckt, geklebt o.a.), d.) indem die Bäume relieffartig oder auch in vollständiger dreidimensional-plastischer Form, etwa nach der Art künstlocher Blumcn ausgeführt werden, e.) indem ein E au zwei oder mehreren Platten, die krreuz-oder sternförmig ineinandergesteckt sind, oder in derartiger Form hergestellt wird, so daß er gegebenenfalls frei aufstellbar ist, oder indem er als Faltarbeit z.B. aus Pappe ausgeführt wird, f.) indem die Bäume oder ihre Teile in Aussparungen bzw. Vertiefunken einer Platte einsteckbar oder einlegbar hergestellt werden, g.) indem die Bäume plattenförmig ausgeführt werden, so daß die Baumform z.B. aus einer Sperrholzplatte ausgesägt oder aus einem anderen Material gestanzt, gepreßt oder gegossen wird, h.) indem plastisch, relieffartig oder flächenhaft zusätzlich eine Landschaft dargestellt wird, in die der Baum eingefügt wird, beispielsweise (Fig.1) flächenhaft-farbig auf einer rechteckigen Hintergrundplatte, auf der ein aus einer weiten Platte einschließlich eines Stücks Vordergrund hergesteter Baum befestigt ist, so daß der Eindruck entsteht, daß der Baum räumlich vor der Landschaft steht, was natijrlich bei entsprechend formbaren Auseangsmaterialien durch entsprechend Formung eines einzigen Werkstückes erreichbar ist.2.) Figural representation of trees according to claim 1, characterized in that that the trees and their possibly additionally represented environment in any are expediently executed and designed, for example: a.) by a single tree is displayed or several trees are combined in one display appear, b.) by placing a tree (trunk, branches and twigs) a piece that cannot be dismantled or can be joined together (can be put together, plugged in, laid out), c. ) by d5e Trees are flat and figurative, for example only through colors, foil, fabric or Payr are shown on a base (according to, printed, glued, etc.), d.) by placing the trees in relief or in a more complete three-dimensional-plastic Shape, for example in the manner of artificial flowers, e.) By adding an E au two or more plates that are inserted into each other in a cross or star shape, or is produced in such a form that it can optionally be set up freely or by folding it e.g. from cardboard, f.) by the Trees or their parts can be inserted into recesses or depressions in a plate or made insertable, g.) by making the trees plate-shaped be so that the tree shape, for example, sawn out of a sheet of plywood or is stamped, pressed or cast from another material, h.) by In addition, a landscape is represented in three-dimensional, relief-like or extensive form into which the tree is inserted, for example (Fig. 1) in two-dimensional color on a rectangular background plate, on which one from a wide plate including a piece of tree made foreground is attached, so that the impression is created that the tree is spatially in front of the landscape, which of course with corresponding malleable materials by appropriately shaping a single workpiece is attainable. 3.) Figürliche Darstellung von Bäumen nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente an ihnen bzw. an ihrer Umgebung zur Anbringung der Figuren in beliebiger zweckmäßiger Ausführung, Anzahl und Anordnung angebracht sind, beispielsweise: a.) Häkchen oder: Arsen, Magnete, Klammern, Spangen, DrahCc, Ausstülpungen, Vorsprünge, auf ILohision oder Saugwirkung beruhende Haftelemente, Löcher, Aussparungen oder Vertiefungen zum Einlegen oder Einstecken der Figuren oder von Teilen von ihnen oder druckknopfartige Befestigungselemente, b.) (Ipig.1,11,12) Stifte aus beliebigem zweckentsprechendem Material z.B. Holz, Metall, Gummi, clastischem Kunststoff, und zwar zweckmäßig je einen einzelnen Stift fiir die Figuren der Früchte, je ein Stiftpaar mit je gleichen Abstand seiner Stifte für die Figuren der Tiere, c.) (Fig.1,11,12) Aussparungen beispielsweise in den listen, so daß die Stiele der Figuren der Blätter hineingestec!t werden können, wobei es, um Auswechselbarkeit aller Blatt-Figuren zu erzielen, zweckmäßig ist, die Aussparungen in einheitlicher Form und Größe gegen das A-stinnere hin erweitert zu gestalten, und zwar in zwei Typen: einem schmalen Aussparungstyp für Einzelblätter und einem brciten für Doppelblätter, so daß in den breiteren Aussparungstyp auch Figuren von Schneebelag eingesetzt werden können.3.) Figural representation of trees according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the fasteners on them or on their surroundings for Attachment of the figures in any suitable design, number and arrangement are attached, for example: a.) hooks or: arsenic, magnets, clips, clasps, DrahCc, protuberances, protrusions, adhesive elements based on Iohision or suction, Holes, recesses or depressions for inserting or plugging in the figures or parts of them or snap fastener-like fasteners, b.) (Ipig.1,11,12) Pencils made of any suitable material, e.g. wood, metal, rubber, clastic Plastic, and it is advisable to use a single pen for each of the figures of the fruit, a pair of pins each with the same distance between their pins for the figures of the animals, c.) (Fig. 1, 11, 12) recesses, for example in the lists, so that the stems of the Figures of leaves can be pinned into it, making it interchangeable To achieve all leaf figures, it is expedient to make the recesses in a more uniform manner To make shape and size expanded towards the inside of the A-st, in two ways Types: a narrow recess type for single sheets and a broad type for double sheets, so that figures of snow cover are also used in the wider recess type can. 4.) Figürliche Darstellung von Bäumen nach den Ansprijchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Figurel die man an den Bäumen oder an ihrer Umgebung anbringen kann, hinsichtlich ihrer Form und Farbe, hinsichtlich ihres Befestigungselementes und hinsichtlich des Gegenstandes, den sie darstellen, in beliebiger zweckmäßiger Weise ausgeführt sind, beispielsweise: a.) indem die Figuren hinsichtlich ihrer Form und Farbe plattenförmig, relieffartig oder vollkommen dreidimensional plastisch gefertigt werden, ein- oder beiderseits farbig oder unfarbig, b.) indem die Figuren mit beliebigen, den Anforderungen ents)rechenden Befestigunpselementen versehen sind, beispielsweise ilt Stiften oder: Häkchen, Osen, Fäden, Drähten, Klamkern, Spangen, Magneten, Aussparungen, Löchern, Vertiefungen, r Kohäsion oder Saugwirkung beruhenden oder drucldinopfartigen Haftelementen, oder indem einige Figuren (z.B. die Blätter) unlösbar mit den Baum verbunden werden, insbesondere, indem die Figuren der Früchte und der Eiszapfen (tpi£. 5-1C) ringförmig enden und die der Blütengruppen (Fig.3) ein rundes Loch aufweisen, so daß sie auf die w:q Baum bebefindlichen einzeln stehenden Stifte gesteckt werden können, V@hrend die Figuren der Tiere an den Fortbeweg,unÕsorgallen zwei ringförmige Befestigungselel3lente haben, so daß sie an die Stiftpaare gesteckt werden höniien, daß weiters die Blitter stielartig enden, so daß sie in die zwei Typen von Aussparungen in den Ästen eingesetzt werden können und die Figuren von Schneebelag so enden, daß sie in einen dieser Typen von Aussparungen eingesetzt werden können, c.) indem die Figuren beliebige, der Idee der Erfindung, insbesondere der Idee des Jahreszeitenwechsels entsprechende bzw. sie ausgestaltende Gegenstände darstellen, beispielsweise: Blätter, die einerseits grün, andererseits gelb, rot oder braun gefärbt sein können, Blüten bzw. Blütengruppen, beliebige Fruchtarten (@pfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen u.a.), Eiszapfen und Schneebelag, beliebige Tierarten (z.B.4.) Figural representation of trees according to claims 1 to 3, through this characterized in that the figurines are attached to the trees or their surroundings can, in terms of their shape and color, in terms of their fastening element and with regard to the object they represent, in any more expedient Way are carried out, for example: a.) By the figures in terms of their Shape and color plate-like, relief-like or completely three-dimensional three-dimensional be made, on one or both sides colored or uncolored, b.) by the figures provided with any fastening elements that meet the requirements are, for example ilt pens or: hooks, eyelets, threads, wires, clips, Clasps, magnets, recesses, holes, depressions, r cohesion or suction based or pressure pot-like adhesive elements, or by using some figures (e.g. the leaves) are inextricably linked to the tree, in particular by the figures the fruits and the icicles (tpi £. 5-1C) end ring-shaped and those of the flower clusters (Fig.3) have a round hole so that they are individually on the w: q tree standing pens can be inserted, while the figures of the animals on the locomotion, unÕsorgallen have two ring-shaped fastening elements so that they are plugged into the pairs of pins will höniien that furthermore the blitters end like stalk, so that they into the two Types of recesses in the branches can be used and the figures of Snow cover ends up being inserted into one of these types of recesses can be, c.) by making the figures any, the idea of the invention, in particular objects that correspond to the idea of the change of seasons or that shape it represent, for example: leaves that are green on the one hand, yellow, red on the other or can be colored brown, flowers or groups of flowers, any type of fruit (@ apples, pears, plums, cherries, etc.), icicles and snow cover, any animal species (e.g. Vogel, Eichkätzchen, Schmetterling, Frosch, Igel, Käfer, Hase), beliebige sonstige ausgestaltende Gegenstände, z.B. Bird, squirrel, butterfly, frog, hedgehog, beetle, rabbit), any other objects to be designed, e.g. ein Vogelnest, Pilze, Blumcn und sonstige Pflanzen. a bird's nest, mushrooms, flowers and other plants. 5.) Figürliche Darstellung von Bäumen nach Ansprüchen 1 bis ls, dadurch gekennzeichnet, daß die Darstellungen der Bäume, ihrer evtl. Umgebung, die dazugehörigen Figuren und sonstigen Zubehörteile aus beliebigen zweckmäßigen Werkstoffen und Ausgangsmaterialien in zweckmäßigen Ilerstellungsverfahren gefertigt werden, beispielsweise aus Holz, insbesondere aus Sperrholz, aus Pappe, Kunststoff, unter Verwendung von Stoff oder Papier, durch spanabhebende oder spanlose Formungsverfahren.5.) Figural representation of trees according to claims 1 to ls, thereby marked that the representations of the trees, their possible surroundings, the associated Figures and other accessories made of any suitable materials and starting materials are manufactured using appropriate manufacturing processes, for example from wood, in particular made of plywood, cardboard, plastic, using fabric or Paper, by machining or non-cutting molding processes. 6.) Figürliche Darstellung von Bäumen nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente zur Fixierung des ganzen Baumes, z.B. zum Aufstellen auf den Tisch oder Aufhängen an der Wand, in beliebiger zweckmäßiger Weise ausgeführt sind, beispiels weise als Aufhänge, als ein an einem Scharnier befestigter ausklappbares Rahmen, dessen Ausklappweite durch ein Band begrenzt wird (Abb.14), als ebenso ausklappbare Platte oder zwei an den Seiten angebrachte ausklappbare dreieckige Platten.6.) Figural representation of trees according to claims 1 to 5, characterized characterized in that the elements for fixing the whole tree, e.g. for erecting on the table or hanging on the wall, performed in any convenient manner are, for example, as a suspension, as a hinged foldable Frame, whose unfolding width is limited by a band (Fig. 14), as equally foldable Plate or two fold-out triangular plates attached to the sides. 7.) Figürliche Darstellung von Bäumen nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beliebige weitere Zusatzeleniente zur Ausgestaltung der Erfindungsidee vorgesehen sind, beispielsweise ein Körbchen zum 'qIineinpflücken" der Früchte, mehrere Spankörbchen oder Kistchen zum "Transport der Friichte auf dcn Markt", evtl. ein Pflü.c1erät zu:ii Herunterangeln der Früchte und Behälter zum Einordnen und Aufbewahren des ganzen Spielzeug.7.) Figural representation of trees according to claims 1 to 6, characterized characterized in that any further additional elements for the development of the inventive idea are provided, for example a basket to 'pick in' the fruit, several chip baskets or boxes for "transporting the fruit to the market", possibly a plowing device for: ii fishing down the fruit and containers for filing and Store the whole toy. 8.) Figürliche Darstellung von Biiumen (oder anderen Pflanzen) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorliegende Erfindungsidee der Darstellung der Verwandlungsmöglichkeiten, insbesondere der jahreszeitlichen Veränderungen einer Pflanze und des Aopflückens ihrer Früchte in Form eines Spielzeugs mit gegebenenfalls anderen Verwendungsmöglichkeiten nicht nur in der Ausführung voti Bäumen vorgesehen ist, wie es in Ansprüchen 2 bis 7 dargestellt ist, sondern auch an anderen Pflanzen bzw. Pflanzengruppen, beispielsweise, indem Sträucher, Wiesenstücke, Garten, Waldstücke oder andere Landschaften mit derartigen Verwandlungsmöglichkeiten hergestellt werden.8.) Figural representation of Biiumen (or other plants) according to Claim 1, characterized in that the present inventive idea of the representation the possibilities of transformation, especially the seasonal changes of a Plant and pick its fruit in the form of a toy with if necessary other uses not only provided in the execution of voti trees is, as shown in claims 2 to 7, but also on other plants or groups of plants, for example by placing bushes, meadow areas, gardens, forest areas or other landscapes with such possibilities of transformation can be produced. 9.) Figürliche Darstellung von Bäumen nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Spielzeug, Lehrmaterial, Testmaterial, Bastelmaterial od. Wandschmuck herstellbar sind.9.) Figural representation of trees according to claims 1 to 8, characterized characterized in that they are used as toys, teaching material, test material, craft material or wall decorations can be produced. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681810916 1968-11-26 1968-11-26 Figural representation of trees (or other plants) for play and other uses Pending DE1810916A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810916 DE1810916A1 (en) 1968-11-26 1968-11-26 Figural representation of trees (or other plants) for play and other uses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810916 DE1810916A1 (en) 1968-11-26 1968-11-26 Figural representation of trees (or other plants) for play and other uses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810916A1 true DE1810916A1 (en) 1970-06-04

Family

ID=5714312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810916 Pending DE1810916A1 (en) 1968-11-26 1968-11-26 Figural representation of trees (or other plants) for play and other uses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810916A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013311A1 (en) * 1994-10-29 1996-05-09 Richard Harry Lawrence A display puzzle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013311A1 (en) * 1994-10-29 1996-05-09 Richard Harry Lawrence A display puzzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Fisher Flowers in medieval manuscripts
DE1810916A1 (en) Figural representation of trees (or other plants) for play and other uses
Latter School gardening for little children
DE4200184A1 (en) Convertible body of tetrahedra of isosceles and right angle triangles
James The Garden classroom: Hands-on activities in math, science, literacy, and art
DE19500015C2 (en) Plastic landscape with figures and animals
Lechtreck A history of some fruit models in wax and other materials: scientific teaching aids and courtly table decorations
Shoemaker Eastertide in Pennsylvania: A Folk-Cultural Study
Eldredge We Gather Together: American Artists and the Harvest
DE928393C (en) Activity game to create pictures that can be assembled from parts
DE1817768U (en) PRESENTATION GAME.
DE3543972A1 (en) MOVABLE, FIGURINE TOY DEVICE
JPH0431120Y2 (en)
Mader Cleveland school gardens
DE808554C (en) Plastic objects made of cardboard, in particular being toys
DE3706548A1 (en) Toy construction kit, comprising at least one base component and a plurality of structural elements
TWM549422U (en) Rope drawing type clip-paste teaching aids for emulating monkey climbing tree
CH142192A (en) Entertainment and educational game.
Crone The Ian Potter Foundation Children's Garden
DE416310C (en) Component for toy building sets
Lane A Possible Next Step in the Activity Program
DE1663991U (en) PLAY FIGURINE AS AN ACCESSORY ITEM.
Schumann Significant Collections: The Bread & Puppet Theater Company Collection
Parent The story of Estella Hart
Kiełtyk-Zaborowska THE ROLE OF SCHOOL TRIPS IN INTEGRATED EDUCATION