DE1810869A1 - Control for units of the wandering longwall mining - Google Patents

Control for units of the wandering longwall mining

Info

Publication number
DE1810869A1
DE1810869A1 DE19681810869 DE1810869A DE1810869A1 DE 1810869 A1 DE1810869 A1 DE 1810869A1 DE 19681810869 DE19681810869 DE 19681810869 DE 1810869 A DE1810869 A DE 1810869A DE 1810869 A1 DE1810869 A1 DE 1810869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
switching element
pendulum
signal
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810869
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Oskar Jacobi
Hans Rieschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE19681810869 priority Critical patent/DE1810869A1/en
Priority to GB57607/69A priority patent/GB1249246A/en
Priority to US880062A priority patent/US3638531A/en
Publication of DE1810869A1 publication Critical patent/DE1810869A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0418Positioning devices and stabilizing means for the props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

4<9β Harn·, UM MUndMii4 <9β urine, UM MUndMii

Frelligrathltraee 19 η I ■ I BUBk Eltenacher StraB·Frelligrathltraee 19 η I ■ I BUBk Eltenacher StraB · Potifachi« uipit'ing· «· n. Banr »«t·*»»».Beui«Potifachi «uipit'ing ·« · n. Banr »« t · * »» ». Beui«

•al-Artw. Harrmann-Tr.nlapohl DIPI. - P Il V1. EdUBΓ<J B·tZI·Γ Ferntpredier: 398011• al-Artw. Harrmann-Tr.nlapohl DIPI. - P Il V1. EdUBΓ <J B · tZI · Γ Ferntpredier: 398011

Fernsprecher: 509 30 ~ * 39M12Telephone: 509 30 ~ * 39M12

51562 Dlpl.-Ing. W. Herrmann-Tr«nt«pohl '"«» 51562 Dlpl.-Ing. W. Herrmann-Tr «nt« pohl '"« »

Telegrammanidultt: datcmtaijwKitc Telegrammantdirlf»Telegrammanidultt: datcmtaijwKitc Telegrammantdirlf » Bahrpatente Harn· PATtNIANWALIt Babetzpat MünchenBahrpatente Harn · PATtNIANWALIt Babetzpat Munich Telex 08 22? 8SI Telex 05 245 <2Telex 08 22? 8SI Telex 05 245 <2

Γ" I Bankkonten:Γ "I bank accounts:

Bayritche Vereintbank München 952287 Dretdner Bank AG Herne 202 4M Postscheckkonto Dortmund 558 MBayritche Vereintbank Munich 952287 Dretdner Bank AG Herne 202 4M Postal checking account Dortmund 558 M

1 ft Ί Ω ft R Q Drndner Bank AG Herne 202 4M 1 ft Ί Ω ft RQ Drndner Bank AG Herne 202 4M

L JL J

«•f.. A 20 430 X/Sp«• f .. A 20 430 X / Sp

In der Antwort bitte angebenPlease indicate in the answer Zutchrlft bitte nach:Please send to:

HerneHerne

25. Nov. 1968Nov 25, 1968

Bergwerksverband GmbH, 43 Essen - Kray, Frillendorfer Str. 351Mining Association GmbH, 43 Essen - Kray, Frillendorfer Str. 351

"Steuerung für Einheiten des wandernden Strebausbaus""Control for units of mobile longwall mining"

Die Erfindung betrifft eine Steuerung für Einheiten des wandernden Strebausbaus, dessen Stempel mit Hilfe von Richtvorrichtungen in ihrer Sollstellung gehalten werden, wobei zur Steuerung der Richtzylinder dem Ausbau zugeordnete Pendelschalter vorgesehen sind, an denen der Sollwert der Stempel einstellbar ist.The invention relates to a controller for units of the wandering Longwall construction, the stamps of which are held in their desired position with the help of straightening devices, with for Control of the straightening cylinder pendulum switches assigned to the expansion are provided, on which the setpoint of the punch is adjustable.

Derartige Steuerungen beruhen auf der Wirkung eines an einem Stempel der Ausbaueinheit aufgehängten Pendels, das nur in einer Ebene ausschwenken kann und deshalb in dieser Ebene die Richtung der Lotrechten wiedergibt. Die vom Pendel angezeigte Richtung schließt mit der Stempelachse einen bestimmten Winkel ein, der den Augenblickswert einer Regelgröße darstellt, deren Sollwert die dem Stempel vorgegebene Stellung, zumeist die bankrechte Stempelstellung ist. Die Regelgröße gehört zu einem Regler, in dem der Pendelschalter die Meßvorrichtung und eine oder mehrere RiehtVorrichtungen, die Stellglieder zur Beein-Such controls are based on the action of a pendulum suspended from a stamp of the expansion unit, which only works in can swing out of a plane and therefore reproduces the direction of the perpendicular in this plane. The one indicated by the pendulum Direction includes a certain angle with the punch axis, which represents the instantaneous value of a controlled variable, its The nominal value is the position specified for the stamp, usually the bank-correct stamp position. The controlled variable belongs to one Controller in which the pendulum switch, the measuring device and one or more rectifying devices, the actuators for influencing

000823/1040 ~2~000823/1040 ~ 2 ~

flussung der Eegelgröße bilden·form the flow of the level variable

Derartige Steuerungen erlauben < σ, die lage der Stempelachse unabhängig von Störgrößen einzuhalten, so daß der Stempel in all^ii Betriebsphase:»] n I:i3 maximale fragfälilgkeit €firfcwieT"!11 η JT mn,Such controls allow <σ to maintain the position of the punch axis regardless of disturbance variables, so that the punch in all ^ ii operating phases: »] n I: i3 maximum fragility € firfcwieT"! 11 η J T mn,

Ill» LIll »L ιι ιι U ' ( U ' ( - ί 'er- ί 'he Mit
111
With
111
II.
LjLj
111I
.in
11 1 I.
.in
«r«R I Ί I Ί I-- *I-- *

Hniiiln1 WTi i'u T ru ii« Γ",, ϋ 1"3ο«,ι cj.cf i_j,fc eil cm jo h }\i π n'j it TtP'l wi If j ti ' " _ 1 Γι ι xc »rsse-ico: υ C Hniiiln 1 WTi i'u T r u ii « Γ " ,, ϋ 1 "3 ο «, ι cj.cf i_j, fc eil cm jo h} \ i π n'j it T tP'l wi If j t i '"_ 1 Γι ι xc» rsse-ico: υ C

Π I t ι J*" ι I " ι , f ^jl^ 1 "> ' ~" ~_ τ w ^H "iC_ ^C0IiC1T fee LΠ I t ι J * "ι I" ι, f ^ jl ^ 1 ">'~" ~ _ τ w ^ H "iC_ ^ C 0 IiC 1 T fee L

JiIi Ii I Ii r Π ^ t r t _L,n "1^ -JiIi Ii I Ii r Π ^ t r t _L, n " 1 ^ -

"o LlWf1I fα oinl ] ι L^ Ji^iit ' ι i_2_ ι c_"o LlWf 1 I f α oinl] ι L ^ Ji ^ iit 'ι i_2_ ι c_

tfediielu if υ ί hu " il Ii r u "1^j. el _ _ !^o oollt/ertestfediielu if υ ί hu "il Ii r u" 1 ^ j. el _ _ ! ^ o oollt / ertes

dti rial Li Ί T ι ι» ι » Ii ' »ι j r „r r ^ Li£je dti rial Li Ί T ι ι »ι» Ii '»ι jr„ r r ^ Li £ je

"Mpinpol Jli -Ί1 d α "1Ii. dki. ί ^10I 1 J ^g "Mpinpol Jli -Ί1 d α" 1 Ii. dki. ί ^ 10 I 1 J ^ g

IK LUIl Vl Ii IjIIj1 I ύί 11Γ adf" ^, ι in f^ CLb Θ11 Jig _" LIK LUIl Vl Ii IjIIj 1 I ύ ί 11 Γ adf " ^, ι in f ^ CLb Θ11 Jig _" L

ti ,(ItIGtIi1 Lu br Alt in on'1 !~11 ?ri jr; t in/t π feel H irri^ut n' 7tsli Γ± ι Jj^(LL" τί. r "ti, (ItIGtIi 1 Lu br Alt in on ' 1! ~ 11? ri jr; t in / t π feel H irri ^ ut n' 7tsli Γ ± ι Jj ^ (LL " τί. r "

J flieh jeiiJifkf ixuL u« u f'o4aiit3ii tlcj. in Lt z, J fleh jeiiJifkf ixuL u «u f'o4aiit3ii tlcj. in Lt z,

ugt, dL< <i f' 1DAi I niieTiin£ ci liPiLri^cIiliir"" \^ra ρ ooll ugt, dL <<if ' 1 DAi I niieTiin £ ci liPiLri ^ cIiliir "" \ ^ ra ρ ooll

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrmide, eiiae wie eingangs angegeben aiisgelbiläete Steuerung so auszubilden, daB der Sollwert, der in ihr verwendeten Pendelschaltsr selbsttätig gemäß dem jeweiligen Strebeinfall im Bereich, der "betreffenden Ausbaueinheit eingestellt wird»The invention is to avoid the technical problem, eiiae how initially stated to train aiisgelbiläete control in such a way that the setpoint of the pendulum switch used in it automatically according to the respective strut case in the area, the "concerned Expansion unit is discontinued »

Gemäß der Erfindung erfolgt die lösung dieser lufgalbe durch. einen Führungspendelsehalter mit einem das StrebeinfallenAccording to the invention, this airflow is solved by. a guide pendulum holder with a strut trap

009823/1040009823/1040

messenden lot und einem mit dem Lot synchron pendelnden Schaltelement zur Verstellung «kines Schaltgliedes, das entsprechend seiner jeweiligen Einstellung einen Signalkanal aus einer Mehrzahl von Signalkanälen mit einer Quelle für ein Steuermedium verfeindet, um damit Stellsignale für die Verstellung der Sollwerteinsteller eines oder mehrerer der dem Ausbau zugeordneten Pendelschalter zu erzeugen.measuring plumb bob and one oscillating synchronously with the plumb bob Switching element for adjustment «no switching element, the corresponding its respective setting a signal channel from a plurality of signal channels with a source for a control medium is hostile in order to provide control signals for adjusting the setpoint adjuster of one or more of the to generate the pendulum switch assigned to the expansion.

Bei der erfindungsgemäßen Steuerung wird ein qualitatives Signal vom Pührungspendelschalter erzeugt, das die Sollwerte eines oder mehrerer Ausbaupendelschalter gemäß dem jeweils vorhandenen Strebeinfall selbsttätig einstellt. Darauf beruht einerseits die durch den Fortfall der bisher zur Einstellung der Sollwerteinsteller an den Ausbaupendelschaltern erforderlichen Bedienungspersonen eintretende Hationalisierungswirkung, andererseits aber auch die Vergrößerung der Genauigkeit der Sollwerteinstellung sowie der Reaktionsgeschwindigkeit der Steuerung, mit der diese auf den Wechsel des Einfallens reagieren kann. Dadurch entsteht eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit, weil die Stempel der Ausbaueinheiten sich unmittelbar den veränderten geologischen Bedingungen anpassen und dadurch stets ihre maximale Tragfähigkeit entwickeln.In the control according to the invention, a qualitative signal is generated by the control pendulum switch, which indicates the setpoints one or more expansion pendulum switches automatically adjusts according to the existing strut case. Based on it on the one hand, due to the discontinuation of the previously required for setting the setpoint adjuster on the expansion pendulum switches Operators occurring hationalization effect, but on the other hand also the increase in the accuracy of the Setpoint setting as well as the reaction speed of the control with which it reacts to the change of incidence can. This results in a significant improvement in security, because the stamp of the expansion units adapt immediately to the changed geological conditions and thereby always develop their maximum load-bearing capacity.

Allgemein gesehen genügt es, daß der Pührungspendelschalter an einem auf dem Strdiiegenden verlegten Träger befestigt ist, der mit hinreichender Genauigkeit einen Mittelwert des Einfallens in Pörderrichtung wiedergeben kann. Bei diesem Träger kann es sich um einen Abschnitt des Strebfördermittels handeln, dessen Länge durch den Abstand der vom Führungpendelsehalter gesteuerten Ausbaupendelschalter gegeben ist.In general, it is sufficient that the pendulum switch is attached to a carrier laid on the floor, which can reproduce an average value of the dip in the conveying direction with sufficient accuracy. With this carrier it can be a section of the face conveyor, the length of which is determined by the distance from the guide pendulum holder controlled expansion pendulum switch is given.

Die Verstellung des Schaltgliedes erfolgt zweckmäßig mit Hilfe von Signalen, die aus Impulsen eines Druckmediums bestehen, wobei wiederum hauptsächlich Druckluft in BetrachtThe adjustment of the switching element is expediently carried out with the aid of signals consisting of impulses from a pressure medium, again mainly compressed air into consideration

009823/1CUÖ009823 / 1CUÖ

kommt.comes.

Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß im Mihrungspendelschalter ein mit dem Lot synchron "bewegtes Schaltelement in einem Schaltergehäuse, das ständig unter dem Druck eines Steuermediums steht, vor zwei Signalöffnungen pendelt und dadurch den Durchgang von Steuermedium durch die eine oder die andere der Signalöffnungen freigibt, um damit Stellsignale für einen Antrieb entsprechend den vom Iiot gemessenen Abweichungen des Strebeinfallens zu erzeugen oder beide Signalöffnungen zu sperren, wobei der Antrieb zur Verstellung des Schaltgliedes dient.For this purpose it is provided that the miter pendulum switch a switching element in a switch housing that is moved synchronously with the solder and that is constantly under the pressure of a Control medium stands, shuttles in front of two signal openings and thereby the passage of control medium through one or the other other of the signal openings releases in order to thereby control signals for a drive according to the deviations measured by the Iiot to generate the strut falling or to block both signal openings, with the drive for adjustment of the switching element is used.

Dieser Antrieb besteht zweckmäßig aus einem Schubkolbengetriebe zur Verschwenkung des !ülirungspendelechaltergehäuses, wobei dann das Schaltglied in die Schwenkachse dieses Gehäuses eingebaut ist.This drive consists expediently of a push piston gear for pivoting the! Ülirungspendelechaltergehäuses, in which case the switching element is built into the pivot axis of this housing.

Das Schaltglied kann aus einer Hohlwelle mit mehreren um Abstände versetzt auf ihrem Umfang angeordneten Hadialbohrungen bestehen, die mit zu den Sollwerteinstellern führenden Signalkanälen verbunden sindf die Hohlewelle umgibt einen starren Zapfen, der einzeln zur Wirkung gelangende Zuleitmgsbohrungen für jede Eadialbohrung der Hohlwelle besitzt, wobei alle Zuleitungsbohrungen an die Druckmittelquelle angeschlossen sind.The switching element can consist of a hollow shaft with several um spacings There are hadial bores arranged offset on its circumference, with signal channels leading to the setpoint adjusters are connectedf the hollow shaft surrounds a rigid Spigot, the supply bores that come into effect individually for each radial bore of the hollow shaft, with all supply bores are connected to the pressure medium source.

Um sich die Vorteile eines Hilfesteuermediums in Gestalt eines Druckmediums, insbesondere in form der üblichen Druckluft für die ganze Steuerung zunutze sau machen, empfiehlt es sich, die dem Ausbau zugeordneten Pendelschalter, wie an sich bekannt, mit einem ständig unter dem Druck eines Steuermediums stehenden Schaltergehäuse zu versehen, in dem synchron mit dem Pendelechalterlot ein Schaltelement vor zwei Signalöfframgspaaren pendelt und dadurch den Durchgang von Steuer-To take shape in the advantages of an aid control medium It recommends using a pressure medium, especially in the form of the usual compressed air, for the entire control system itself, the pendulum switch associated with the expansion, as is known per se, with a constantly under the pressure of a control medium to provide standing switch housing, in the synchronous with the pendulum switch solder a switching element in front of two Signalöfframgspaaren commutes and thereby the passage of tax

009823/1040 " 5 "009823/1040 " 5 "

medium durch den einen oder anderen der Signalkanäle freigibt, um somit Stellsignale für die Richtzylinder entsprechend den vom Lot gemessenen Regelabweichungen zu erzeugen oder beide Signalkanäle bei mit dem Sollwert übereinstimmender Regelgröße zu sperren. Sas setzt einen speziellen Sollwerteinsteller an den Ausbaupendelsohaltern voraus. Dieser Sollwerteinsteller besteht im Prinzip nach aus einer Mehrzahl von Signalöffnungspaaren, die paarweise mit je einem der Signalkanäle verbunden sind, wobei die öffnungen mehrerer paarweise zusammengefaßter Signalkanäle der Höhe und/oder der Seite nach in Bezug auf das Schaltelement versetzt angeordnet sind.medium releases through one or the other of the signal channels to thus control signals for the straightening cylinder accordingly to generate the control deviations measured by the plumb bob or both signal channels if they match the target value To block controlled variable. Sas requires a special setpoint adjuster on the extension pendulum brackets. This Setpoint adjuster basically consists of a plurality of pairs of signal openings, each paired with one of the Signal channels are connected, the openings of several signal channels combined in pairs of the height and / or the Side after are arranged offset with respect to the switching element.

Im allgemeinen müssen die Signale verstärkt werden, weil die Richtvorrichtungen in der Regel aus Riehtzylindern bestehen, die mit Hochdruck beaufschlagt werden. Die Verstärkung der Signale erfolgt bisher im Prinzip mit Hilfe von Membranverstärkern oder Membrankolbenmotoren. Dann muß dafür gesorgt werden, daß die Verstärker nicht plötzlioh drucklos werden, wenn der Führungspendelschalter eine Änderung am Sollwerteinsteller der Ausbaupendelschalter herbeiführt.In general, the signals have to be amplified because the straightening devices usually consist of straightening cylinders, which are subjected to high pressure. The signals have so far been amplified in principle with the aid of membrane amplifiers or diaphragm piston motors. Then it must be ensured that the amplifiers are not suddenly depressurized, if the guide pendulum switch brings about a change in the setpoint adjuster of the extension pendulum switch.

Das gelingt dadurch, daß die hinter der Steuerung durch das Schaltelement des Ausbaupendelschalters liegenden Teile der Signalkanäle mit Rückschlagventilen versehen werden, die in Richtung auf das Schaltelement selbsttätig schließen und daß außerdem die Räume hinter den Rückschlagventilen über Drosseln mit der Atmosphäre verbunden sind.This is achieved in that the parts of the located behind the control by the switching element of the expansion pendulum switch Signal channels are provided with check valves that close automatically in the direction of the switching element and that In addition, the spaces behind the check valves are connected to the atmosphere via throttles.

Die Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert;The details of the invention are explained with reference to the drawings;

es zeigenshow it

- 6 0 9623/ 10 Λ 0 - 6 0 9623/10 Λ 0

Fig, 1 einen Führungspendelschalter gemäß der Erfindung mit dm dazugehörigen auf dem Strebliegenden verlegten Träger in Ansicht,Fig, 1 a guide pendulum switch according to the invention with associated dm laid on the longwall girder in view,

Figo 2 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 1, Fig. 5 eine Rückansicht des Gegenstandes nach. PIg0FIG. 2 shows a side view of the object according to FIG. 1, FIG. 5 shows a rear view of the object according to FIG. PIg 0 1 »

EIg, 4 Ia der Hg8 1 satsprechender Darstellung schematisch den PühxL'{o:«.gapendelschalter "bei Auftreten eimer Änderung des Einfallens des Strebliegenden,EIg, 4 Ia of Hg 8 1 corresponding representation schematically the Pühx L '{o: «. Gapendelschalter" when there is a change in the collapse of the face,

!ig. 5 schematisch das Schaltglied, die daran anschließenden Signalkanäle und ein an eines Grubenstempel !befestigte Ausbaupendels ehalt er,! ig. 5 schematically the switching element, the subsequent ones Signal channels and one attached to a pit stamp! He receives an expansion pendulum,

Fig. 6 einen Schnitt durch dem Sollwert elas teil er des AuaTaaupenäelsckalters gemäß der Maie Uf der flg. 5Fig. 6 is a section through the target value elas part of the AuaTaupenäelsckalters according to the May Uf of the flg. 5

EIg. 7 fünf ScImItte durch das Schaltglied nach EIg. 5 gemäß den jeweils angegebenen Schnittlinien der EIg. 5 undEIg. 7 five steps through the switching element according to EIg. 5 according to the respectively indicated cutting lines of the EIg. 5 and

Hg. 8 schematisch einen Schaltplan zur Wiedergabe eines Reglers, Ib, dem ein Pendelschalter die Meßvorrichtung für die Regelgröße und ein hydraulisches Schubkolbengetriebe das Stellglied zur Beeinflussung der Megelgröße bilden.8 schematically shows a circuit diagram for reproducing a Regulator, Ib, to which a pendulum switch is the measuring device for the controlled variable and a hydraulic thrust piston gear, the actuator for influencing the Megel variable form.

Zum besseren Yerständnls der Erfindung ist es zunächst erforderlich, das Prinzip des Heglers nach EIg, 8 zu erläutern, der für sich nicht Gegenstand der Erfindung Ist, aber In den verschiedenen Pendelschalter]!, die die erfindungsgemlLSe Steuerung verwendet, in der später zu beschreibenden Weise benutztFor a better understanding of the invention, it is first necessary to to explain the principle of the Hegler according to EIg, 8, which is not the subject of the invention in itself, but in the various pendulum switches] !, the control system according to the invention used in the manner to be described later

0Ö9823/1CKÖ " 7 "0Ö9823 / 1CKÖ " 7 "

Der Regler arbeitet mit einem unter Druck stehenden Steuermedium, das von der in der Grube zur Verfugung stehenden Druckluft gebildet wird· Die Druckluft gelangt zunächst aus der Zuleitung 130 in ein Druckminderventil 131. Dort wird sie auf einen so geringen Druck gebracht, daß sie über zwei aus einer Hauptleitung 132 abzweigende Zuleitungen 101 bzw. 102 einem Schaltergehäuse 133 ständig zugeführt werden kann. Aus zwei Zuleitungskanälen 134 und 135 strömt dadurch ständig Druckluft aus. Diese Steuerdruckluft gelangt in einen Innenraum 103 des Schaltergehäuses 133·The regulator works with a pressurized control medium that is available from the one in the pit Compressed air is formed · The compressed air first passes from the supply line 130 into a pressure reducing valve 131. There is it is brought to such a low pressure that it is connected via two feed lines 101 and 102 can be continuously fed to a switch housing 133. As a result, there is constant flow from two supply ducts 134 and 135 Compressed air off. This compressed control air reaches an interior 103 of the switch housing 133

In diesem Schaltergehäuse bewegt sich ein nicht dargestelltes Lot, das aus einer Masse besteht und mit einem flachen Schaltelement 136 verbunden ist. Dieses Schaltelement kann in Sichtung der beiden in Pig. 8 angegebenen Pfeile synchron mit der Masse des Lotes pendeln.A solder (not shown), which consists of a mass and a flat switching element, moves in this switch housing 136 is connected. This switching element can be seen in Pig. 8 indicated arrows in sync with commute to the bulk of the plumb bob.

Gegenüber den Zuleitungskanälen 135 bsw. 134 befinden sich, ausgehend vom Raum 103» Ableitungskanäle 138 bzw. 139» von denen Ablesungen 104 und 105 abgehen. Außerdem weist der Innen raum 103 des Sehaltgehäuses 133 noch eine ständig entlüftende Bohrung 140 auf."Compared to the supply channels 135 bsw. 134 are located, starting from room 103 »drainage ducts 138 and 139» from which readings 104 and 105 take off. In addition, the interior has 103 of the Sehaltgehäuses 133 still a constantly venting Hole 140. "

Die beiden Ableitungen 104 bzw. 105 enden an je einem Verstärker 141t um die ankommenden Signale zu verstärken. Diese Verstärker besitzen einen Membrankolben, der über eine Stange ein Zweiwegeventil 106 betätigt. Das Ventil ist mit einer Feder 142 in die in Fig. 8 wiedergegebene Stellung vorgespannt. In seiner Stellung 106b sperrt es die Leitung 130a bzw. 130b.The two leads 104 and 105 each end at an amplifier 141t to amplify the incoming signals. These Amplifiers have a diaphragm piston which actuates a two-way valve 106 via a rod. The valve is with a Spring 142 is biased into the position shown in FIG. In its position 106b it blocks the line 130a or 130b.

In der Stellung 106a des Ventiles kann Gegendruckluft aus derIn the position 106a of the valve, back pressure air can be extracted from the

- 8 -Q09823/KK0- 8 -Q09823 / KK0

Leitung 13Oa zu einem Stellmotor 115 in Gestalt eines Stellzylinders gelangen der seinerseits ein Dreiwegeventil 108 betätigt, so daß hydraulisches Medium aus einer Leitung in Stellung 108a des Zweiwegeventiles zum Kolbenringraum 107a bzw. zum Kolbenraum 107b oder in Stellung 108b aus den genannten Räumen zum Vorratstank 151 über Leitungen 152 bzw. 153 gelangen kann.Line 130a to a servomotor 115 in the form of an actuating cylinder get in turn actuated a three-way valve 108, so that hydraulic medium from a line in position 108a of the two-way valve to the piston ring chamber 107a or to the piston chamber 107b or in position 108b from the above Room can reach the storage tank 151 via lines 152 and 153, respectively.

Beim Auspendeln des Lotes steuert das Schaltelement 136 die Verbindung zwischen den Zu- und Ableitungskanälen 134 bzw. 138 auf, wodurch Druckluft aus der Leitung 132 in die Leitung 104 zu dem links dargestellten Verstärker 141 gelangen kann. Dadurch wird die Membran des Verstärkers 141 ausgelenkt und stellt die Stellung 106a des Zweiwegeventiles 106 her. Der Stellmotor 115 erhält aus der Leitung 130a Druck und verstellt dadurch den Zweiwegeschieber 108 in die Stellung 108a, so daß aus der Leitung 150 hydraulisches Medium in den Kolbenstangenringraum 107a des Stellzylinders gelangen kann.When the solder swings out, the switching element 136 controls the connection between the inlet and outlet channels 134 and 138, causing compressed air from line 132 to enter the line 104 can reach the amplifier 141 shown on the left. As a result, the diaphragm of the amplifier 141 is deflected and establishes the position 106a of the two-way valve 106. The servomotor 115 receives pressure from the line 130a and is adjusted thereby the two-way slide 108 in the position 108a, see above that from the line 150 hydraulic medium can get into the piston rod annulus 107a of the actuating cylinder.

Da nun gleichzeitig das Zweiwegeventil 108 im rechten Teil der Darstellung nach Figur 8 in der Stellung 108b verharrt, kann aus dem Kolbenraum 107b Druckmittel zum Tank 151 gelangen. Since at the same time the two-way valve 108 in the right part of the illustration according to FIG. 8 remains in the position 108b, Pressure medium can pass from the piston chamber 107b to the tank 151.

Unter diesen Umständen fährt die Kolbenstange 123 in den Stellzylinder 121 ein. Ein Ausfahren der Kolbenstange 123 aus dem Stellzylinder 121 setzt die umgekehrte Auslenkung des Schaltelementes 136 voraus.Under these circumstances, the piston rod 123 moves into the actuating cylinder 121. Extending the piston rod 123 The reverse deflection of the switching element 136 from the actuating cylinder 121 is a prerequisite.

Die erfindungsgemäße Steuerung besitzt nun einen Führungspendelschalter 1, der grundsätzlich nach dem vorstehend anhand der Fig. 8 erläuterten Prinzip arbeitet, so daß in denThe control according to the invention now has a guide pendulum switch 1, which basically works according to the principle explained above with reference to FIG. 8, so that in the

Figuren 1 bis 7 die in soweit mit der Fig. 8 übereinstimmenden Steuerglieder entweder fortgelassen oder schematisch angedeutet sind.FIGS. 1 to 7 correspond in so far to FIG. 8 Control members are either omitted or indicated schematically.

009823/1040009823/1040

Der Führungspendelschalter sitzt auf einem auf dem Strebliegenden verlegten !rager 3, z.B. auf einer förderrinne. Auf dieser ist eine Befestigungsstange 2 fest angebraoht. An der Befestigungsstange 2 ist ein Ausleger 4 befestigt, dessen gekröpftes Ende als Widerlager zur schwenkbaren Befestigung eines Zylinders 5 dient. Der Zylinder dient als Antrieb zur Verstellung eines Sohaltgliedes, das weiter unten näher erläutert wird.The guide pendulum switch is located on a bearing 3 laid on the face, e.g. on a conveyor trough. A fastening rod 2 is firmly attached to this. A bracket 4 is attached to the fastening rod 2, the cranked end of which serves as an abutment for the pivotable fastening of a cylinder 5. The cylinder serves as a Drive for adjusting a holding element, which will be explained in more detail below.

Die Kolbenstange 6 des Zylinders ist mit dem Schaltergehäuse verbunden, das dem Gehäuse 133 der Figur 8 entspricht. Dieses Schaltergehäuse kann um eine bei 7 dargestellte Achse beim Ein- oder Ausfahren der Kolbenstange 6 aus dem Zylinder 5 verschwenkt werden.The piston rod 6 of the cylinder is connected to the switch housing, which corresponds to the housing 133 of FIG. This The switch housing can move around an axis shown at 7 when the piston rod 6 is retracted or extended from the cylinder 5 be pivoted.

Nimmt man an, daß in den Figuren 1 bis 3 der Strebförderer söhlig verlagert ist, so fallen die vom Lot 8a angegebene Lotrichtung L und die normale, zur Ebene des Strebfördermittels 3 bzw. des Liegenden zusammen. In Figur 4 sind die Veränderungen dargestellt, die sich ergeben, wenn das Strebliegende um den Winkel ei einfällt.If one assumes that the face conveyor is shifted in the bottom in FIGS. 1 to 3, then those indicated by the perpendicular 8a fall Plumb direction L and the normal to the plane of the face conveyor 3 or the lying together. In Figure 4 are the changes shown, which result when the strut collapses at the angle ei.

Bevor der Zustand nach Figur 4 erreicht wird, wandert zunächst das Pendel 8a aus seiner in Figur 3 wiedergegebenen Hittelstellung aus. Das Pendel 8a verschwenkt somit auoh das Schaltelement 136', so daß der Verstärker 141' betätigt wird, der dem links in Figur 8 dargestellten Verstärker 141 entspricht. Dagegen bleibt der Verstärker 141" unbeeinflußt, der dem Verstärker 141 entspricht, der rechts in Figur 8 dargestellt ist. Infolgedessen gelangt nun Druckmittel über die Leitung 152' in den Baum 107a* des Zylinders 5, während der Baum 107b1 über die Leitung 153' vom Druck des Druckmittels entlastet ist.Before the state according to FIG. 4 is reached, the pendulum 8a first moves out of its central position shown in FIG. The pendulum 8a thus also swivels the switching element 136 ', so that the amplifier 141', which corresponds to the amplifier 141 shown on the left in FIG. 8, is actuated. In contrast, remains the amplifier 141 "unaffected, which corresponds to the amplifier 141. As a result, shown to the right in Figure 8 now pressure medium passes via line 152 'in the tree 107a * of the cylinder 5, while the tree 107b 1 through the line 153' is relieved of the pressure of the pressure medium.

009823/1040009823/1040

- 10 -- 10 -

AOAO

Die Kolbenstange 6 fährt dadurch in den Zylinder 5 ein, der das Schaltergehäuse 1, das dem Gehäuse 133 entspricht so verrsteilt, daß die Mittelachse S des Gehäuses 1 mit der Lotrichtung L übereinstimmt und folglich mit der Achse A den Winkel^ einschließt.The piston rod 6 moves into the cylinder 5, the the switch housing 1, which corresponds to the housing 133, is adjusted so that that the central axis S of the housing 1 coincides with the perpendicular L and consequently with the axis A the Angle ^ includes.

Sie Mittelachse S des Sehaltergehäuses 1 fällt zu Beginn einer Verschwenkung des Fördermittels 3 infolge einer Änderung des Einf aliens um den Winkel«* mit der Achse A zusammen, d.h. das Schaltergehäuse macht die Bewegung des Trägers 2 zunächst mit. Infolge der Steuerung durch das Element 136* wird jedoch das Schaltergehäuse 1 und damit dessen Achse S in die Lotriohtung verstellt.You central axis S of the holder housing 1 falls at the beginning a pivoting of the conveying means 3 as a result of a change in the inclination by the angle «* with the axis A together, i.e. the switch housing initially follows the movement of the carrier 2. As a result of the control by the However, element 136 * becomes switch housing 1 and thus whose axis S is adjusted in the perpendicular direction.

An der Eüokseite des in Figur 5 in vergrößertem Maßstabe aber abgebrochen dargestellten Sohaltergehäuses 1 befindet sich eine Hohlwelle 1·» welche mit der Bückwand des Schaltergehäuse 8 einstückig ausgebildet ist· Die Hohlwelle dreht sich bei der Verschwenkung des Schaltergehäuses 1 unter dem Einfluß des Antriebes, der von dem Zylinder 5 mit seiner Kolbenstange 6 gebildet wird, um die Achse der festen Welle 7 und damit um den Wellenansatz 10, der mit der Welle 7 einstückig ausgebildet ist und den die Hohlwelle umgibt. Der Wellenansatz 10 hat eine Bohrung 11, di® mit Druckluft von im wesentlichen konstantem Druck beaufschlagt ist. Die Druckluft wird über eine Bohrung 12 an der Hüokwand des Gehäuses 1 in eine Hingnut 13 zugeführt.On the Eüokseite of the in Figure 5 in an enlarged scale but broken off so holder housing 1 is located a hollow shaft 1 · »which is connected to the rear wall of the switch housing 8 is made in one piece · The hollow shaft rotates during the pivoting of the switch housing 1 under the influence of the drive from the cylinder 5 with its piston rod 6 is formed around the axis of the fixed shaft 7 and thus around the shaft extension 10, which is integral with the shaft 7 is formed and which surrounds the hollow shaft. The shaft extension 10 has a bore 11, di® with compressed air of substantially constant pressure is applied. The compressed air is in a hanging groove 13 is supplied.

In bestimmten axialen Abständen auf der Welle 10 sind Hadialbohrungen H bis 18 angeordnet, welche von der Achsialbohrung 11 auegehen und den Wellenansatz 10 durchsetzen. In den gleichen Radial ebenen wie die Bohrungen 14 bie 1Θ befinden sioh Bohrungen in der Hohlwelle 1·, welche mit Anschlüssen 19 bis 23 versehen sind·There are hadial bores at certain axial distances on the shaft 10 H to 18 arranged, which of the axial bore 11 and push through the shaft extension 10. In the same Radial planes like the bores 14 bie 1Θ are bores in the hollow shaft 1, which are provided with connections 19 to 23

- 11 00982 3/1040 - 11 00982 3/1040

Die beschriebene Anordnung aus der Hohlwelle 1' und dem Wellenansatz 10 mit den Bohrungen und Anschlüssen bildet ein Schaltglied· Dieses Schaltglled im Führungspendelschalter wird gemäß den vorstehenden Erläuterungen durch das, mit dem Lot 84 synchron pendelnde Schaltelement 136* verstellt. Seine jeweilige Stellung wird digital an den Anschlüssen 19 bis 23 gemessen·The arrangement described from the hollow shaft 1 'and the Shaft attachment 10 with the bores and connections forms a switching element · This switching element in the guide pendulum switch is adjusted according to the above explanations by the switching element 136 * oscillating synchronously with the perpendicular 84. His the respective position is measured digitally at connections 19 to 23

An den Anschlüssen 19 bis 23 sind die in Figur 5 dargestellten fünf Einzelleitungen angeschlossen, welohe in einem Kabel 24 zusammengefaßt sind· Das Kabel 24- führt zu mehreren, dem nicht dargestellten Ausbau zugeordneten Pendelsohaltern. Einer dieser Pendelschalter ist links in Figur 5 wiedergegeben. Sein Schaltergehäuse 133" ist fest an einem bei 29 angedeuteten hydraulischen Grubenstempel angebracht. Infolgedessen führt jede Verschwenkung des Stempels 29 zu einer entsprechenden Verschwenkung des Schaltergehäuees 133"·The five individual lines shown in FIG. 5 are connected to the connections 19 to 23, some of them in a cable 24 The following are summarized: The cable 24 leads to several pendulum brackets assigned to the expansion (not shown). One this pendulum switch is shown on the left in FIG. being Switch housing 133 ″ is firmly attached to a hydraulic pit ram indicated at 29. As a result, leads each pivoting of the plunger 29 to a corresponding pivoting of the switch housing 133 "·

Im Schaltergehäuse 133" ist die Masse 30 eines Lotes pendelnd aufgehängt,an der sich ein flaches Schaltelement 136" befindet. Infolgedessen pendelt die Masse 136* synchron mit der Masse 30 des Lotes.In the switch housing 133 ″, the mass 30 of a solder is oscillating on which there is a flat switching element 136 ″. As a result, the mass 136 * oscillates synchronously with the Mass 30 of the solder.

Das die einseinen Adern zusammenfassende pneumatische Kabel besitzt Abgänge 26 für den Pendelschalter am Stempel 29. Das Pendelsohaltergehäuse 133" hat dementsprechend Anschlüsse 19 * — 23'· Vie Figur 7 zeigt, fluchtet die Hadialbohrung 16 mit der Bohrung in der Hohlwelle, welche den Anschluß 21 trägt. Infolgedessen kann Druckluft aus der Druckluftführung 12 in die an den Anschluß 21 angeschlossene Ader des Kabels 24 gelangen und steht daher auch am Anschluß 21' an. Dagegen sind die Anschlüsse 19', 20* und 22* sowie 23' ohne Drucksignal.The pneumatic cable summarizing the individual veins has outlets 26 for the pendulum switch on the punch 29. The Pendulum holder housing 133 "accordingly has connections 19 * - 23 '· As Figure 7 shows, the hadial bore 16 is aligned with the Hole in the hollow shaft which carries the connection 21. As a result, compressed air from the compressed air duct 12 into the The wire of the cable 24 connected to the connection 21 is present and is therefore also connected to the connection 21 '. In contrast, ports 19 ', 20 * and 22 * as well as 23' do not have a pressure signal.

Von den Anschlüssen 19* - 23* gehen Zuleitungekanäle 19a - 23aFrom the connections 19 * - 23 * lead ducts 19a - 23a

- 12 -- 12 -

009823/1040009823/1040

BAO ORIGINAL·BAO ORIGINAL

aus, die sieh, in der Wandung des Gehäuses 133" "befinden. Der Kanal 21a, der bei der angenommenen Situation ein Drucksignal enthält, ist in Figur 6 zu erkennen. Der Kanal verzweigt sich in zwei Zuleitungskanäle 21b und 21c, die wie die Zuleitungskanäle 134 und 135 in Figur 8 in den Innenraum 103' des Gehäuses 133" münden. Den Zuleitungskanälen 21c entsprechen die Zuleitungskanäle 19c, 20c, 22c und 23c, während den Zuleitungskanälen 21b die Zuleitungskanäle 19b, 20b, 22b und 23b entsprechen.from which you can see are located in the wall of the housing 133 "". The channel 21a, which contains a pressure signal in the assumed situation, can be seen in FIG. The channel branches into two supply ducts 21b and 21c, which like supply ducts 134 and 135 in FIG. 8 into the interior 103 'of the housing 133 "open. The supply channels 21c correspond the supply channels 19c, 20c, 22c and 23c, while the supply channels 21b, the supply channels 19b, 20b, 22b and 23b correspond.

Die Zuleitungssignalkanäle 19c - 23c bzw» 19b - 23b sind also paarweise mit den Signalkanälen 19a -" 23a und deshalb auch mit den Adern des Katoelabganges 26 sowie des Pneumatikkabels 24 verbunden«, Die Öffnungen aller- paarweise zusammengefaßter Signalkanäle sind der Höhe und der Seite nach in Bezug auf das Schaltelement 136" bzw® die Mittelachse S des Schaltergehäuses 133" versetzt angeordnet.The supply signal channels 19c-23c and 19b-23b, respectively so in pairs with the signal channels 19a - "23a and therefore also with the wires of the Katoelabganges 26 and the pneumatic cable 24 connected «, the openings combined in pairs Signal channels are vertically and laterally in relation to the switching element 136 "or the central axis S of the Switch housing 133 "arranged offset.

Diese Anordnung mißt den.Sollwerteinsteller des Ausbaupendelschalters am Stempel 29· In der dargestellten Situation bestimmen nämlich die Zuleitungskanäle 21c und 21b diese SoIlstellung des Stempels 29·, Das Stellprinzip der Zuleitungskanäle 21b und 21c sowie der Ableitungskanäle 21d und 21e entspricht dem Prinzip der Zuleitungskanäle 134 und 135 sowie der Ableitungskanäle 138 und 139 der Figur-8, so daß die nachgeschalteten Stellglieder und das Schubkolbengetriebe nicht dargestellt zu werden brauchen, welche die Stellung des Stempels 29 verändernβ This arrangement measures the setpoint adjuster of the expansion pendulum switch on the punch 29 In the situation shown, the supply ducts 21c and 21b determine this target position of the stamp 29. The actuating principle of the supply ducts 21b and 21c as well as the discharge ducts 21d and 21e corresponds to the principle of the supply ducts 134 and 135 and the discharge channels 138 and 139 of figure 8, so that the downstream control elements and the thrust piston gear need not be shown, which alter the position of the stamp 29 β

Sobald sich das Schaltergehäuse 1 des lührungspendelschalters "bei einer Änderung des Winkels^ . wiederum/die Welle 10 ge·= drelat hat, kann Z9B, die Bohrung 15 mit der Eadialbohrung fluchten, wiche den Anschluß 20 trägt β Dadurch werden die Zuleitimgakanäle 20b und 2Oe mit den dazugehörigen Ableitungs-As soon as the switch housing 1 of the lührungspendelschalters "with a change of the angle ^. Again / the shaft 10 ge · = drelat, Z 9 B, the bore 15 can be aligned with the radial bore, wich carries the connection 20 β This causes the supply channels 20b and 2Oe with the associated derivation

009823/10 40 '009823/10 40 '

kanälen 2Od bzw. 2Oe mit Drucksignalen "beaufschlagt, so daß nun diese Druckableitungskanäle die Sollstellung bestimmen. Dadurch schwenkt der Stempel 29 so lange, bis sich das Schaltelement 136" in der richtigen Stellung zwischen den Zu- und Ableitungskanälen gemäß dem anhand der Pigur 8 erläuterten Prinzip befindet.channels 2Od or 2Oe with pressure signals "acted upon, so that now these pressure diversion channels determine the target position. As a result, the punch 29 pivots until the Switching element 136 "in the correct position between the Inlet and outlet channels according to the one explained with reference to Pigur 8 Principle is located.

Sämtliche Ableitungskanäle 19d - 23d, die den Ableitungskanälen 138, 139 entsprechen und deshalb zu einem Verstärker 141a führen tragen Rückschlagventile 33a, welche in Richtung auf den Raum 103' des Gehäuses 133" und damit in Richtung auf das Schaltelement 136" schließen.All drainage channels 19d-23d, which correspond to the drainage channels 138, 139 and therefore become an amplifier 141a carry check valves 33a, which lead towards on the space 103 'of the housing 133 "and thus in the direction of the switching element 136 "close.

Die Ableitungskanäle 21e, welche jeweils dem Ableitungskanal 138 in ligur 8 entsprechen, führen zu einem Verstärker 141b und tragen ihrerseits entsprechende Rückschlagventile 33b.The drainage channels 21e, each of which is the drainage channel 138 in Ligur 8, lead to an amplifier 141b and in turn carry corresponding check valves 33b.

Vor die Verstärker 141a bzw. 141b sind jedoch Druckräume 32a bzw. 32b geschaltet, welche über Drosselbohrungen 34a bzw. 34b in die Atmosphäre entlüften.Upstream of the amplifiers 141a and 141b, however, pressure chambers 32a and 32b are connected, which via throttle bores 34a and 34b vent into the atmosphere.

Dadurch sind die Verstärker 141a und 141b so abgesichert, daß bei Druckbeaufschlagung des einen Verstärkers die Druckluft nicht aus dem anderen Verstärker entweichen kann. Gleichzeitig aber werden nach einer durch die Drosseln bestimmten Zeit die Verstärker entlastet.As a result, the amplifiers 141a and 141b are secured in such a way that the compressed air is released when one of the amplifiers is pressurized cannot escape from the other amplifier. At the same time, however, after a time determined by the throttles relieves the amplifier.

Die vorstehend beschriebene Steuerung geht davon aus, daß die Stempel 29 stets bankrecht gestellt werden müssen. Zu diesem Zweck wird über den lührungspendelschalter der Sollwert an sämtlichen AusbaupendelschalterB ent&piieünend der mittleren Neigung der lörderriimen ve?stellt. Diese Verstellung erfolgt selbsttätig, d.h. ohne V-ingi L."f einer Bedienungsperson, sobaldThe control described above assumes that the stamps 29 must always be placed in bank law. For this purpose, the setpoint value on all expansion pendulum switches is set via the guide pendulum switch according to the mean inclination of the conveyor belts. This adjustment takes place automatically, ie without V-ingi L. "f an operator as soon as

- 14 ~ 009823/ 1040- 14 ~ 009823/1040

18108631810863

yfVyfV

eich die förderrinne auf den jeweiligen Einfallenswinkelβ** eingestellt hat«, Infolgedessen entwickeln die Stempel 29 in sämtlichen Betriebsphasen ihren maximalen Auslaauwiderstand. calibrate the conveyor chute to the respective angle of incidence β ** has set «, as a result, the punches develop 29 its maximum output resistance in all operating phases.

Patentansprüche:Patent claims:

- 15 0098 2 3/10 4 0- 15 0098 2 3/10 4 0

Claims (8)

Ai Pat entansprüeheAi patent claims 1. Steuerung für Einheiten des wandernden Strebausbaus, dessen Stempel mit Hilfe von Richtvorrichtungen in ihrer Sollstellung gehalten werden, wobei zur Steuerung der Richtzylinder dem Ausbau zugeordnete Pendelschalter vorgesehen sind, an denen der Sollwert der Stempel einstellbar ist, gekennzeichnet durch einen Führungspendelschalter (1) mit einem das Strebeinfallen messenden Lot (8a) und einem mit dem lot synchron pendelnden Schaltelement (1361) zur Verstellung eines Schaltgliedes (1f,10), das entsprechend seiner jeweiligen Einstellung einen Signalkanal (19 - 23) einer Mehrzahl von Signalkanälen mit einer Quelle (12) für Steuermedium verbindet, um damit Stellsignale für die Verstellung der Sollwerteinsteller (191 - 23*) eines oder mehrerer der dem Ausbau (29) zugeordneten Pendelschalter (131") zu erzeugen.1. Control for units of the wandering longwall mining whose stamps are held in their desired position with the help of straightening devices, with pendulum switches assigned to the expansion being provided for controlling the straightening cylinder, on which the nominal value of the stamp can be set, characterized by a guide pendulum switch (1) with a plumb line (8a) measuring the strut trap and a switching element (136 1 ) oscillating synchronously with the plumb bob for adjusting a switching element (1 f , 10) which, according to its respective setting, has a signal channel (19-23) of a plurality of signal channels with a source (12) connects for control medium in order to generate control signals for adjusting the setpoint adjuster (19 1 - 23 *) of one or more of the pendulum switches (131 ") assigned to the extension (29). 2. Steuerung nach Anspruch 1 dadurch gekenn zeichnet , daß der Eührungspendelschalter an einem auf dom Strebliegenden verlegten Träger (3) befestigt ist.2. Control according to claim 1 characterized marked that the contact pendulum switch on a is attached to domed bracing laid beam (3). 3. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet , daß der auf dem Strebliegenden verlegte !Träger ein stationärer Teil der länge des Strebförderers ist, die der des Ausbaues entspricht, in dem die Ausbaupendelschalter liegen, die von dem betreffenden !Führungspendelscharter gesteuert werden.3. Control according to claim 2, characterized in that the laid on the face ! Carrier is a stationary part of the length of the face conveyor, which corresponds to that of the extension in which the Extension pendulum switches are those of the relevant guide pendulum charter being controlled. 4. Steuerung nach Anspruch 1 und wenigstens einem der folgenden Ansprüche , dadurch gekennzeich net , daß das mit dem lot synchron bewegte Schaltelement in einem Schaltergehäuse, das ständig unter dem Druck eines4. Controller according to claim 1 and at least one of the following claims, characterized in that that the switching element moved synchronously with the solder in a switch housing that is constantly under the pressure of a 009823/1040 - 16 -009823/1040 - 16 - Steuermedium steht, vor zwei Signalöffnungen pendelt und dadurch den Durchgang von Steuermedium durch die eine oder andere der Signalöffnungen freigibt, um damit Stellsignale für einen Antrieb (5, 6) entsprechend den vom Lot gemessenen Abweichungen des Strebeinfallens zu erzeugen oder beide Signalöffnungen zu sperren, wobei der Antrieb zur Verstellung des Schaltgliedes dient.Control medium stands, shuttles in front of two signal openings and thus the passage of control medium through one or other of the signal openings releases in order to thereby control signals for a drive (5, 6) to generate according to the deviations of the strut falling measured from the perpendicular, or both To block signal openings, the drive being used to adjust the switching element. 5» Steuerung nach den Ansprüchen 1 bis 3 » dadurch gekennzeichnet , daß der Antrieb aus einem Schubkolbengetriebe zur Verschwenkung des Führungspendelschaltergehäuses (1) besteht und daß das Schaltglied in die Schwenkachse (7) dieses Gehäuses eingebaut ist.5 »Control according to claims 1 to 3» thereby characterized in that the drive consists of a thrust piston gear for pivoting the guide pendulum switch housing (1) and that the switching element is built into the pivot axis (7) of this housing. 6. Steuerung nach den Ansprüchen 1 bis 4 » d a d u r c h gekennzeichnet , daß das Schaltglied aus einer Hohlwelle (11) mit mehreren um Abstände versetzt angeordneten Radialbohrungen, die mit den zu den Sollwerteinstellern führenden Signalkanälen (19 - 23) verbunden sind, besteht, und daß die Hohlwelle einen starren Zapfen (10) umgibt, der einzeln mit je einer der Radialbohrungen zur Überdeckung gelangende Zuleitungsbohrungen (14 - 18) aufweist, die an die Druckmittelquelle angeschlossen sindο6. Control according to claims 1 to 4 »characterized in that the switching element consists of a hollow shaft (1 1 ) with a plurality of radial bores offset by spacings, which are connected to the signal channels leading to the setpoint adjusters (19-23), and that the hollow shaft surrounds a rigid pin (10) which has feed bores (14-18) which are connected to the pressure medium source and which overlap each of the radial bores 7. Steuerung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, bei der dem Ausbau Pendelschalter zugeordnet sind, die ein ständig unter dem Druck eines Steuermediums stehendes Schaltgehäuse aufweisen, in dem synchron mit dem Pendelschalterlot ein Schaltelement vor jeweils zwei Signalöffnungen pendelt und dadurch den Durchgang von Steuermedium durch die eine oder die andere der Signalöffnungen freigibt, um damit Steilsignale für die Richtzylinder des Ausbaues entsprechend den vom Lot gemessenen Regelabweichungen zu erzeugen oder beide Signalöffnungen7. Control according to claim 1 and one or more of the following claims, in which the pendulum switch is assigned to the expansion are that a constantly under the pressure of a control medium have standing switch housing, in which, synchronously with the pendulum switch solder, a switching element in front of two Signal openings oscillate and thereby the passage of control medium releases through one or the other of the signal openings in order to generate steep signals for the straightening cylinder of the Expansion according to the control deviations measured by the plumb line to generate or both signal openings 009823/ 1040009823/1040 bei mit dem Sollwert übereinsteimmender Regelgröße sperrt, wobei ein Sollwerteinsteller vorgesehen ist ,dadurch gekennzeichnet , daß der Sollwerteinsteller aus einer Mehrzahl von Zu- und Ableitungskanälen (19b-23b; 19c-23c; 19d-23d; 19e-23e;) besteht, von denen die das Steuermedium zuleitenden öffnungen die je eines der Signalkanäle (19a - 23a) sind und die Öffnungen jeweils eines Paares von Zu- und Ableitungskanälen der Höhe und/oder der Seite nach in Bezug auf das Schaltelement (136") versetzt angeordnet sind.blocks when the controlled variable coincides with the target value, a target value adjuster being provided, characterized in that the target value adjuster consists of a plurality of inlet and outlet channels (19b-23b; 19c-23c; 19d-23d; 19e-23e;), of which the openings that feed the control medium each one of the signal channels (19a-23a) and the openings each of a pair of inlet and outlet channels vertically and / or laterally in relation to the switching element (136 ") are staggered. 8. Steuerung nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet , daß die hinter der Steuerung durch das Schaltelement (136") des Ausbaupendelschalters (133") liegenden Teil der Ableitungeeignalkanäle (19d - 23d; 19e - 23e) mit Rückschlagventilen (33a, 33b) versehen sind, die in Richtung auf das Schaltelement (136") selbsttätig schließen und daß die Räume (132a, 132b) hinter den Rückschlagventilen über Drosseln (34a, 34b) mit der Atmosphäre verbunden sind.8. Control according to claim 5, characterized in that the behind the control by the switching element (136 ") of the expansion pendulum switch (133") lying part of the discharge suitable channels (19d-23d; 19e-23e) are provided with non-return valves (33a, 33b) which operate automatically in the direction of the switching element (136 ") close and that the spaces (132a, 132b) behind the check valves via throttles (34a, 34b) with the atmosphere are connected. 009823/1040009823/1040
DE19681810869 1968-11-26 1968-11-26 Control for units of the wandering longwall mining Pending DE1810869A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810869 DE1810869A1 (en) 1968-11-26 1968-11-26 Control for units of the wandering longwall mining
GB57607/69A GB1249246A (en) 1968-11-26 1969-11-25 Control system for units of a travelling mine-roof support arrangement
US880062A US3638531A (en) 1968-11-26 1969-11-26 Mining pit prop adjusting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810869 DE1810869A1 (en) 1968-11-26 1968-11-26 Control for units of the wandering longwall mining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810869A1 true DE1810869A1 (en) 1970-06-04

Family

ID=5714290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810869 Pending DE1810869A1 (en) 1968-11-26 1968-11-26 Control for units of the wandering longwall mining

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3638531A (en)
DE (1) DE1810869A1 (en)
GB (1) GB1249246A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749312C2 (en) * 1977-11-04 1984-12-20 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Control device with automatic repositioning for hydraulic ram removal
GB2153971B (en) * 1984-02-08 1988-01-13 Dobson Park Ind Valve assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3437010A (en) * 1966-02-17 1969-04-08 Oskar Jacobi Mine roof support means
DE1533720C3 (en) * 1967-05-31 1975-01-02 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Device for aligning or pivoting struts in underground mining

Also Published As

Publication number Publication date
US3638531A (en) 1972-02-01
GB1249246A (en) 1971-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714506C2 (en) Method and device for monitoring and controlling longwall equipment
DE2926964C2 (en) Hydraulic press, especially press brake
DE2363372A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE FLUID SUPPLY TO THE IRRIGATION NOZZLES OF AN UNDERGROUND EXTRACTION MACHINE
DE2551015A1 (en) CONTROL OF A HYDRAULICALLY OPERATED DEVICE
DE3017872A1 (en) SLITCHING AND NOTCHING DEVICE
DE1810869A1 (en) Control for units of the wandering longwall mining
EP0353782A1 (en) Internal mixer
DE1223789B (en) Pit lining that can be moved under load
DE2507106B2 (en) CONTROL DEVICE FOR THE RESETTING PROCESS OF THE DISASSEMBLY POINT OF A SELF-ADVANCING STRUCTURE
DE3336713A1 (en) Synchronous control system for hydraulic multi-cylinder drives
DE1954129A1 (en) Device for handling mold loads
DE2060209A1 (en) Sugar cane harvester
DE3240692A1 (en) Hydraulic drive on displacing and centring devices
DE2844055C2 (en) Device for controlling the stroke delay of working cylinders, in particular of machine tools
DE1272748B (en) Flow center suspension with height control and stabilization device for motor vehicles
DE1276578B (en) Control for a moving extension frame
DE2258423C3 (en) Device for backing the leadership of a mining machine or the like. for mining and extraction operations, with metered loading of the return cylinder
DE1271059B (en) Control or regulating device for maintaining a predetermined angle, which the longitudinal axis of a walking cylinder of a hydraulic pit support frame or trestle includes with the longitudinal direction of a walking abutment laid in the longwall
DE1237041B (en) Device for displaying the advance process of a migrating longwall structure
DE2347542A1 (en) Controlling angular position of hydraulic machine - with piston cylinder unit and hydraulically adjustable stops
DE2223995B2 (en) Hydraulic ram proportional control system - has variable throttle adjusted by ram piston
EP0907031B1 (en) Device for controlling a hydraulic cylinder in a self-propelled harvester
DE1289012B (en) Equipment for schedule control of hydraulic pit lining
DE690827C (en) Tobacco cutting machine
DE1192140B (en) Longwall mining