DE1810019A1 - Nuclear reactor - Google Patents

Nuclear reactor

Info

Publication number
DE1810019A1
DE1810019A1 DE19681810019 DE1810019A DE1810019A1 DE 1810019 A1 DE1810019 A1 DE 1810019A1 DE 19681810019 DE19681810019 DE 19681810019 DE 1810019 A DE1810019 A DE 1810019A DE 1810019 A1 DE1810019 A1 DE 1810019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure vessel
nuclear reactor
inner container
liquid
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810019
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Thome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1810019A1 publication Critical patent/DE1810019A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C9/00Emergency protection arrangements structurally associated with the reactor, e.g. safety valves provided with pressure equalisation devices
    • G21C9/004Pressure suppression
    • G21C9/008Pressure suppression by rupture-discs or -diaphragms
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/02Fast fission reactors, i.e. reactors not using a moderator ; Metal cooled reactors; Fast breeders
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/02Fast fission reactors, i.e. reactors not using a moderator ; Metal cooled reactors; Fast breeders
    • G21C1/03Fast fission reactors, i.e. reactors not using a moderator ; Metal cooled reactors; Fast breeders cooled by a coolant not essentially pressurised, e.g. pool-type reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

Kernreaktor Von den Störungen, welche den Betrieb von Kernreaktoren behindern oder unterbrechen können, sind die schwersten solche, welche den Kühlmittelkreislauf des Cores berühren. Es ist daher erforderlich, die Ursachen solcher Störungen soweit wie möglich auszuschalten, indem die verschiedenen Elemente überwacht und überprüft werden, jedoch auch die möglichen Folgen zu begrenzen. Nuclear reactor From the disruptions affecting the operation of nuclear reactors can hinder or interrupt, the heaviest are those that can affect the coolant circuit of the core. It is therefore necessary to investigate the causes of such disturbances as far as possible as possible by monitoring and checking the various elements but also to limit the possible consequences.

In bestin2mten Kernreaktoren ist bereits zwischen dem Druckbehälter und dem Core selbst ein mit einer Wärmeisolation umkleideter Innenbehälter angeordnet, der zwischen sich und dem Drucks behälter einen Zugangaraum schafft, welcher Wartungen und Reparaklaren vom Stillstand des Reaktors an ermöglicht. Diese Anordnung ist besonders geeignet für flüssigkeitsgekühlte Kernreaktoren.In certain nuclear reactors there is already between the pressure vessel and an inner container lined with thermal insulation is arranged on the core itself, which creates an access area between itself and the pressure vessel, which can be used for maintenance and reparaklaren made possible from the standstill of the reactor. This arrangement is particularly suitable for liquid-cooled nuclear reactors.

Der Innenbehälter bildet dann einen Behalter für die Kühlflüssigkeit. Seine Dichtheit und seine Widerstandsfähigkeit, wie die des Kühlkreislaufs, werden sooft w nötig vom Zugangsraum her überprüft. Wenn trotz dieser Überwachung ein Leck auftritt, läuft die Flüssigkeit in das vom Zugangsraum gebildete erhebliche Volumen, d der Corekreislauf wird rasch entleert, was sehr schwere Folgen haben kann, selbst wenn der Kernreaktor rasch stillgelegt wird.The inner container then forms a container for the cooling liquid. Its tightness and resistance, like that of the cooling circuit, are checked from the access room as often as necessary. If despite this surveillance If a leak occurs, the fluid will run into the substantial space created by the access space Volume, d the core circuit is quickly emptied, which has very serious consequences can even if the nuclear reactor is shut down quickly.

Die Erfindung bezweckt die Behebung dieser Nachteile durch eine besondere Anordnung, g, welche eine erhebliche Herabsetzung der Folgen eines Lecks im Innenbehälter oder Kühlkreislauf sowie eine vollständige Sicherheit im Fall schwerer Unfälle im Core des Reaktors bewirkt.The invention aims to remedy these disadvantages by means of a special one Arrangement, g, which significantly reduces the consequences of a leak in the inner container or cooling circuit as well as complete safety in the event of serious accidents in the Causes the core of the reactor.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Kernreaktor des Typs, , der im Inneren eines Druckbehälters ein Behälter besitzt, der eine Flüssigkeit enthält, in der der Core des Reaktors angeordnet ist, wobei zwischen diesem Behälter und der Wand des ruckbshälters ein Zugangsraum ausgebildet ist, vorgeschlagen, der sich dadurch auszeichnet, daß in dem denInnenbehälter umgebenden Zugangsraum und in der Nähe des Innenbehälters eine am Boden des Druckbehälters abnehmbar befestigte Zwischenwand angeordnet ist, die mit der Innenwand des Druckbehälters einen ausbaubaren ringförmigen, mit einer bezüglich der Flüssigkeit des Innenbehälters inerten Flüssigkeit gefüllten Behälter bildet, und oberhalb dieses ringförmigen Behälters ein mit einem Neutralgas gefüllter Raum vorgesehen ist.To solve this problem, a nuclear reactor is according to the invention Type, which has a container inside a pressure vessel that holds a liquid contains, in which the core of the reactor is arranged, between this container and the wall of the pressure regulator is formed an access space, proposed the is characterized in that in the access space surrounding the inner container and one detachably attached to the bottom of the pressure vessel in the vicinity of the inner container Intermediate wall is arranged, which can be expanded with the inner wall of the pressure vessel annular, with a relative to the liquid of the inner container inert liquid filled container forms, and above this annular container with a Space filled with neutral gas is provided.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt der Kernreaktor im oberen Teil des Druckbehälters angeordnete, bei einem Überdruck berstende Sicherheitsvorrichtungen und außerhalb des Druckbehälters in Verbindung mit diesen Sicherheitsvorrichtungen stehende Kühl- und Entspannungsglocken, Das Vorhandensein des ausbaubaren Ringbehälters verringert so das Volumen, in das die Flüssigkeit aus dem Innenbehälter entweichen kann und erleichtert deren Rückgewinnung. Diese wird außerdem erleichtert durch den zu diesem Zweck vorgesehenen Kreis, der einen Flüssigkeitskreislauf im Core selbst ermöglicht, auch wenn der Innenbehälter nicht mehr dicht ist. Der Zugang zwecks Überwachung und Reparatur bleibt möglich, da der ring förinige Behälter ausbaubar ist.According to a further feature of the invention, the nuclear reactor has Safety devices arranged in the upper part of the pressure vessel and bursting in the event of overpressure and outside the pressure vessel in connection with these safety devices standing cooling and relaxation bells, the presence of the removable ring container thus reduces the volume into which the liquid can escape from the inner container can and facilitates their recovery. This is also facilitated by the circuit provided for this purpose, the fluid circuit in the core even if the inner container is no longer tight. Access for the purpose of monitoring and repair remains possible, as the ring-shaped container can be removed is.

Außerdem ermöglichen die Berstscheiben und Vakuumglocken bei einem sehr schweren Unfall, wie einem Schmelzen des Kernreaktors, die Abführung des gefährlichen Überdrucks im oberen Teil des Druckbehälters, während der Flüssigkeitskreis vom unteren Teil desselben her wieder in Gang gesetzt wird, Verschiedene andere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung0 Die beigefügten Zeichnungen zeigen eine Anwendung der Erfindung bei einem Kernreaktor vom Typ schneller Breiter, der durch ein flüssiges Metall, beispielsweise Natrium, gekühlt ist0 Selbst verständlich ist die Erfindung nicht auf dieses Beispiel begrenzt sondern kann auch für Kernreaktoren anderen Typs benutzt werden, Fig 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Kernreaktor im Schnitt längs I-I de Figa 2; Fig. 2 zeigt den gleichen Kernreaktor im Schnitt längs II-II der Fig. 1.In addition, the rupture discs and vacuum bells enable one very serious accident, such as a nuclear reactor meltdown, the discharge of the dangerous Overpressure in the upper part of the pressure vessel, while the liquid circuit from lower part of the same is restarted, Various other details and advantages of the invention will become apparent from the following description of the attached Drawings show an application of the invention to a nuclear reactor of the faster type Broader, cooled by a liquid metal, such as sodium, self understandably, the invention is not limited to this example but can be used for other types of nuclear reactors, Fig. 1 shows one according to the invention Nuclear reactor in section along I-I de Figa 2; Fig. 2 shows the same Nuclear reactor in section along II-II of FIG. 1.

In diesem Kernreaktor ist im Inneren eines Druckbehälters 1 ein Innenbehälter 4, der an seiner Außenseite mit einer Wärmeisolation 6 verkleidet ist, an Zugstangen 2 aufgehängt. Dieser Innenbehälter ist durch einen Stopfen 8 verschlossen, der in eine Öffnung des aus Beton bestehenden Druckbehälters eingesetzt ist, der ebenfalls mit einer (nicht gezeigten) Wärmeisolation und einem (nicht gezeigten) Kühlsystem ausgestattet ist. den Der Innenbehälter 4 enthält den von einem biologischen Schutzschild umgebenen Core 10 des Kernreaktors und die Vorrichtungen 12 zur Führung der Kontrollstäbe 14 und zum Greifen der Brennstoff elemente. Der. Innenbehälter dient ferner als Behälter für die Kühlflüssigkeit, ein flüssiges Metall, beispielsweise Natrium, in die der Core eingetaucht ist und die mit einem Neutralgas, beispielsweise Argon, in Berührung steht, das die Atmosphäre im oberen Teil des Innenbehälters bildet.In this nuclear reactor, there is an inner container in the interior of a pressure vessel 1 4, which is covered on its outside with thermal insulation 6, on tie rods 2 hung. This inner container is closed by a stopper 8, which is shown in an opening of the pressure vessel made of concrete is used, which is also with a thermal insulation (not shown) and a cooling system (not shown) Is provided. The inner container 4 contains that of a biological protective shield Surrounded core 10 of the nuclear reactor and the devices 12 for guiding the control rods 14 and to grip the fuel elements. Of the. Inner container also serves as a Container for the coolant, a liquid metal such as sodium, in which the core is immersed and which with a neutral gas, for example argon, is in contact, which forms the atmosphere in the upper part of the inner container.

Die Kühlflüssigkeit strömt im Core 10 von ten oh oben und wird außerhalb des Druckbehälters 1 in einer Reihe von Kreisläufen gekühlt, die Jeder in/einer ebenfalls aus Beton bestehenden geschloasenen Kammer 16 eingeschlossen sind. Diese Primärkreisläufe enthalten einen Wärmeaustauscher 18, der mit dem Druckbehälter durch eine unmittelbar unterhalb des Flüssigkeitsspiegels mündenden Leitung 20 verbunden ist, und eine Förderpumpe 22, um die im Wärmeaustauscher gekühlte Kühlflüssigkeit durch eine Lei tung 24 zum unteren Teil des Cores zurückzuführen, wobei die Lei tung 24 in Form eines umgekehrten U ausgebildet ist, damit eie durch die Druckbehälterwand an einem genügend hoch und zwar erheblich oberhalb des Normalflüssigkeitsspiegels im Innenbehältor gelegenen Punkt 26 durch die Wand des Druckbehälters hindurchgeführt ist. Der Wärmeaustauscher 18 ist ferner mit einem Kreis 28 zur Abführung der Wärme nach außerhalb des Reaktors verbunden.The coolant flows in the core 10 from the top and is outside of the pressure vessel 1 is cooled in a series of circuits, each in / one also made of concrete enclosed chamber 16 are included. These Primary circuits contain a heat exchanger 18, which is connected to the pressure vessel connected by a line 20 which opens directly below the liquid level is, and a feed pump 22 to the cooling liquid cooled in the heat exchanger due to a Lei device 24 to the lower part of the core, the Lei device 24 is designed in the shape of an inverted U so that eie by the pressure vessel wall at a sufficiently high level and indeed well above the normal liquid level Point 26 located in the inner container passed through the wall of the pressure vessel is. The heat exchanger 18 is also provided with a circuit 28 for removing the heat connected to the outside of the reactor.

Bei der gezeigten Ausfuhrnngsform sind die Kammern 16 nur rings um einen Teil des Druckbehälters angeordnet (Fig.2), und eine Kammer 30, welche ein Schwimmbad zur Lagerung von Kernbrennstoffelementen 32 bildet, ist auf der anderen Seite angeordnet.In the embodiment shown, the chambers 16 are only all around arranged a part of the pressure vessel (Fig.2), and a chamber 30, which a Swimming pool for storage of nuclear fuel elements 32 forms is on the other Side arranged.

Zwischen dem Innenbehälter 4 und dem Druckbehälter 1 ist am Zwischen-Boden des Druckbehälters eine wand 34 befestigt, die in einem verhältnismäßig geringen Abstand vom Innenbehälter 4 parallel dazu angeordnet ist. Diese Zwischen- wand ist an ihrem oberen Teil 36 trichterförmig erweitert und endet in der Bähe der Druckbehälterwand. Die Druckbehälterwand und die Zwischenwand 34,36 begrenzen so einen Zwischenbehälter 35, der mit einer gegenüber der Kilhlflüssigkeit des Innenbehältere inerten rlüesigkeit gefüllt ist, beispielsweise Terphenyl, wenn der Innenbehälter flüssiges Natrium enthält, die bei dem gleichen Druck wie der Rest des Druckbehälters und das Innere des Innenbehälters gehalten wird. Zwischen der Wand 34 und dem Innenbehälter 4 und oberhalb des Trichters 36 umschließt der Druckbehälter etne Neutralgasatmosphäre, beispielsweise Stickstoff.Between the inner container 4 and the pressure vessel 1 is on the intermediate floor of the pressure vessel a wall 34 attached, which in a relatively small Distance from the inner container 4 is arranged parallel to it. This partition is at its upper part 36 widens in a funnel shape and ends in the Behne of the pressure vessel wall. The pressure vessel wall and the intermediate wall 34, 36 thus delimit an intermediate vessel 35, which is inert with respect to the cooling liquid in the inner container is filled, for example terphenyl, if the inner container is liquid sodium contains that at the same pressure as the rest of the pressure vessel and the inside of the inner container is held. Between the wall 34 and the inner container 4 and Above the funnel 36, the pressure vessel encloses a neutral gas atmosphere, for example nitrogen.

Zwischen-Die / wand 34,56 besteht aus auseinandernehmbaren Teilen, vorzugsweise übers und nebeneinandergesetaten Metallblechen, die einander überdeckend angebracht und entweder durch Bolzen oder zerreißbare Schweißnaht oder auf jede andere Weise dicht aneinander befestigt sind. Der Raum, in den das Natrium im Fall eines Lecks in der Innentehälterwand entweichen ka , wird so auf ein Mindestvolumen verringert. Intermediate die / wall 34,56 consists of separable parts, preferably over and juxtaposed metal sheets that overlap each other attached and either by bolts or tearable weld seam or fastened tightly together in any other way. The room in which the Sodium can escape in the event of a leak in the inner container wall reduced a minimum volume.

Außerdem ist im Boden des Reaktors eine Ablauföffnung 40 ausgebildet, die durch eine Leitung 42 (Fig. 2) mit einem Kreis zur Rückgewinnung des flüssigen Natriums verbunden werden kann. Dieser Kreis wird von einer Kammer 44 umschlossen, die den Kammern 16 entspricht unreine Förderpumpe 46 und einen mit dem Oberteil des Innenbehälters 4 durch eine Leitung 50 verbundenen Wärmeaustauscher 48 enthält.In addition, an outlet opening 40 is formed in the bottom of the reactor, through a line 42 (Fig. 2) with a circuit for the recovery of the liquid Sodium can be linked. This circle is enclosed by a chamber 44, which corresponds to the chambers 16 unclean feed pump 46 and one with the upper part of the inner container 4 by a line 50 connected to the heat exchanger 48 contains.

Jedes Leck an einem beliebigen Punkt des Kühlmittelkreislaufs kann so aur kurzfristige und begrenzte Folgen habenO Ein Leck in dem einen oder anderen der in den Kammern 16 enthaltenen Kreise kann nicht zu einem erheblichen Entweichen von Kühlflüssigkeit führen, da die Durchführungspunkte durch die Druckbehälterwand oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegen. Der beschädigte Kreis wird automatisch außer Betrieb gesetzt. Wenn da.Any leak at any point in the coolant circuit can so only have short-term and limited consequences o a leak in one or the other of the circles contained in the chambers 16 cannot lead to a significant escape lead of coolant, as the implementation points through the pressure vessel wall lie above the liquid level. The damaged circle will automatically put out of service. If there.

Leck im Inneren des Druckbehälters an der Leitung 20 oder 24 auftritt, wird der Teilkreis sofort nach Entdeckung des Lecks von außen geschlossen, worauf bei Stillsetzung des Reaktors der Ausc bau des Zwischenbehälters 35 die Reparatur ermöglicht. Der Reaktor kann anschließend erneut mit der gleichen Leistung betrieben werden Der schwerste Zwischenfall ist, wenn der Innenbehälter selbst nicht mehr dicht ist, da das Natrium dann in den Druckbehälter 1 oder genauer in den Baum 38 zwischen dem Innenbehälter 4 und der Trennwand 34 entweicht. Der Xernreaktor muß stillgelegt werden, Jedoch kann das Natrium durch den Rückgewinnungskreis bei 40 abgezogen und nach Kühlung im Wäreaustauscher 48 sum oberen Teil des Innenbehälters 4 zurückgeführt werden. Unabhängig von der Höhe, in der das Leck im Innenbehälter auftritt, bleibt der Core 10 stets in einem Kreislauf der Kühlflüssigkeit untergetauchtO In diesem Fall, wie im vorangehenden Fall, erm8glicht der Ausbau des Zwischenbehälters 35, sobald der Core genügend abgekühlt ist, den Zugang zum Innenbehälter und die Durchführung der notwendigen Reparaturen. Die Zwischen- wand 34,36 wird anschließend wieder eingesetzt, und der Kernreaktor ist erneut in genau gleicher Weia se und mit der gleichen Leistung wie vor der Störung betriebsbereit.Leak occurs inside the pressure vessel on line 20 or 24, the pitch circle is closed immediately after the leak is discovered from the outside, whereupon When the reactor is shut down, the expansion of the intermediate container 35 is the repair enables. The reactor can then be operated again with the same output The worst incident is when the inner container itself not is more dense, since the sodium is then in the pressure vessel 1 or more precisely in the tree 38 escapes between the inner container 4 and the partition wall 34. The Xernreactor must be shut down, however, the sodium can be recovered through the recovery circuit 40 withdrawn and after cooling in the heat exchanger 48 sum upper part of the inner container 4 can be returned. Regardless of the height at which the leak is in the inner container occurs, the core 10 always remains submerged in a circuit of the cooling liquid In this case, as in the previous case, it is possible to remove the intermediate container 35, as soon as the core has cooled down sufficiently, access to the inner container and the Carry out the necessary repairs. The intermediate wall 34, 36 is then reinstalled, and the nuclear reactor is again in exactly the same way se and ready for operation with the same output as before the fault.

Jedoch wird eine zusätzliche Sicherheit dadurch erhalten, daß im oberen Teil des Innenbehälters eine Berstscheibe 52 vorgesehen ist, die unter der Wirkung eines Ueberdrucks im Inneren des Innenbehälters birst. Eine entsprechende Berstscheibe 54 ist ebenso im oberen Teil des Druokbehälters in der diesen von Jeder der Kammern 16 trennenden Wand vorgesehen Diese Berstscheibe verschließt eine leitung 56, die im unteren Teil einer Vakuuuglocke 58 mündet, die mit einer bezüglich der im Innenbehälter befindlichen Flüssigkeit inerten Flüssigkeit gefüllt ist, beispielsweise der gleichen wie im ausbaubaren ZwischenbehElterO Bei einem äußerst schweren Unfall, der beispielsweise sum Schmelzen des Reaktoroores führt, bewirkt die Druckerhöhung im Innenbehälter 4 den Bruch der Berstscheibe 52 und das Entweichen des im Innenbehälter enthaltenen Argons und sogar von Natriumdärnpfen in den Innenraum des Druckbehälters lo Da der Druck im Druckbehälter ebenfalls ansteigt, zerreißt die-Berstscheibe 54, und der unter anderem mit Argon gemischte Stickstoff gelangt durch die Leitung 56 in die Glocke 58c Er wird dann durch Hindurchperlen durch das Terphenyl gekühlt und entspannt.However, an additional security is obtained by the fact that in the upper Part of the inner container a rupture disc 52 is provided, which under the action an overpressure bursts inside the inner container. A corresponding rupture disc 54 is also in the upper part of the pressure vessel in that of each of the chambers 16 separating wall provided This rupture disc closes a line 56, the opens in the lower part of a vacuum bell 58, which with respect to the in the inner container located liquid is filled inert liquid, for example the same as in the removable intermediate container in the event of an extremely serious accident, such as the Sum melting of the reactor door causes the pressure increase in the inner container 4 the rupture of the rupture disk 52 and the escape of the in the inner container contained argon and even sodium casings into the interior of the pressure vessel lo Since the pressure in the pressure vessel also rises, the rupture disc 54 tears, and the nitrogen mixed with argon, among other things, passes through line 56 into bell 58c. It is then cooled by bubbling through the terphenyl and relaxed.

Im Inneren des Druckbehälters werden die kondensierten Natriumdämpfe sowie die aus dem Innenbehälter 4 entwicheiie Flüssigkeit durch die Ablauföffnung 40 abgezogen und zum Reaktorcore 10 zurückgeführt, der so weiterhin gekühlt wird.The condensed sodium vapors are inside the pressure vessel and the liquid escaping from the inner container 4 through the drainage opening 40 withdrawn and returned to the reactor core 10, which continues to be cooled in this way.

Auf diese Weise sind die Gefahren eines Entweichens radioaktiv ver Gase bei hoher Temperatur -nach außen hin und der vollständigen Zerstörung der Reaktorkammer beseitigt.In this way the dangers of a leak are radioactively ver Gases at high temperature - to the outside and the complete destruction of the reactor chamber eliminated.

Zwischenwand 34 Wenn aus irgendeinem Grund die # selbst zu gleicher Zeit wie der Innenbehälter beschädigt sein sollte, genügt die Anwesenheit der inerten Flüssigkeit, das für das Natrium freie Volumen und damit dessen.Entweichen aus dem Core des Reaktors zu begrenzen. Partition wall 34 If for some reason the # itself becomes the same As long as the inner container should be damaged, the presence of the inert ones is sufficient Liquid, the free volume for the sodium and thus its escape from the Limit the core of the reactor.

Im Inneren der Kammern 16 sind die Glocken 58 entweder neben dem Wärmeaustauscher 18 und der Förderpumpe 22 des Kühlkreises oder wie die Glocke 58a der Fig. 2, rings um diese Teile angeordnet0 Diese Bauelemente können dann mit einer Wärmeisolation umkleidet sein, um jeden Wärmeaustausch zwischen ihnen und der Glocke zu verhindern0 Durch diese Ausbildung wird die Sicherheit der Gesamt anordnung noch weiter erhöht, da beim Auftreten eines Lecks an dem einen oder anderen der Bauteile des Primärkreises das Leck sofort in der Flussigkeit der Glocke angezeigt und damit leicht lokalisiert wird, Selbstverständlich können außerhalb Jeder Störung oder Jedes signalisierten Unfalls Wartungen und Beobachtungen am Innenbehälter nach einem einfachen Ausbau des Zwischenbehälters vorgenommen werden Die im Zwischenbehälter enthaltene Flüssigkeit wird vorzugsweise bei einer ziemlich tiefen Temperatur gehalten, Zu diesem Zweck ist ein besonderer Kühlkreislauf in einer der Kammer 44 entsprechenden Kammer 60 angeordnet (Fig.2), der einen mit dem Zwiecheno behälter durch eine Flüssigkeitsabnahmeleitung 64 verbundenen Wärmeaustauscher 62 und eine Förderpumpe 66 enthält, die die gekühlte Flüssigkeit durch eine Leitung 68 zum Zwischenbehälter zurückführt.Inside the chambers 16, the bells 58 are either next to the heat exchanger 18 and the feed pump 22 of the cooling circuit or like the bell 58a of FIG. 2, rings arranged around these parts0 These components can then be provided with thermal insulation be covered to prevent any heat exchange between them and the bell0 This training increases the security of the overall arrangement even further, because when a leak occurs in one or the other of the components of the primary circuit the leak immediately displayed in the liquid of the bell and thus is easily located, Of course, everyone can fault or outside of it Every signaled accident, maintenance and observations on the inner container after one simple removal of the intermediate container can be made in the intermediate container the liquid contained is preferably kept at a fairly low temperature, For this purpose, a special cooling circuit is in one of the chamber 44 corresponding Chamber 60 arranged (Fig.2), the one with the Zwiecheno container through a liquid removal line 64 connected heat exchanger 62 and a feed pump 66 contains the cooled Liquid is returned through a line 68 to the intermediate container.

Claims (1)

Patentansprüche 1.) Kernreaktor, der im Inneren eine Drnckbehälters einen Innenbehälter aufweist, der eine Flüssigkeit enthält, in der der Reaktorcore angeordnet ist, wobei zwischen dem Innenbehälter und der Druckbehälterwand ein Zugangsraum ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß er im Zugangsraum ringe um den Innenbehälter und in dessen Nähe eine am Boden des Druckbehälters (1) befestigte ausbaubare Zwischenwand (34) enthält, die mit der Druckbehälterinnenwand einen ausbaubaren ringförmigen Zwischenbehälter (35) bildet, der mit einer gegenüber der Flüssigkeit des Innenbehältere (4) inerten Flüssigkeit gefüllt ist und über dem sich ein mit einem Neutralgas gefüllter Raum befindet.Claims 1.) Nuclear reactor with a pressure vessel inside has an inner container which contains a liquid in which the reactor core is arranged, with an access space between the inner container and the pressure vessel wall is designed, characterized in that it rings around the inner container in the access space and in its vicinity a removable partition attached to the bottom of the pressure vessel (1) (34) contains, which with the pressure vessel inner wall a removable annular Forms intermediate container (35), which is opposite to the liquid of the inner container (4) is filled with an inert liquid and above which is a filled with a neutral gas Space is located. 2.) Kernreaktor nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen dem Druckbehälter ( dem Innenbehälter (4) und dem ausbaubaren Zwischenbehälter (35) mit einem Neutralgas gefüllt ist, 3b) Kernreaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ausbaubare Zwischenwand (34) nach oben in Form eines Trichters (36) bis in die Nähe des Druckbehälters erweitert ist0 4U) Kernreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, daß die ausbaubare Zwischenwand (34) aus neben und übereinander angeordneten und untereinander dicht und abnehmbar befestigten Platten besteht.2.) Nuclear reactor according to claim 1, characterized in that the space between the pressure vessel (the inner vessel (4) and the removable intermediate vessel (35) is filled with a neutral gas, 3b) nuclear reactor according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the removable partition (34) upwards in the form of a funnel (36) extended to the vicinity of the pressure vessel0 4U) nuclear reactor after a of claims 1 to 3, characterized in that the removable partition (34) from arranged next to and on top of one another and sealed and removable from one another fixed panels. 5.) Kernreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er in der Wand des Druckbebälters oberhalb des Zwischenbehälters (35) in Abhängigkeit von einem Überdruck zerreißbare Sicherheitsvorrichtungen (54) und außerhalb des Druckbehälters in Verbindung mit diesen Vorrichtungen stehende Glocken (58) zur Kühlung und Entspannung besitzt, 6.) Kernreaktor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß er um den Druckbehälter herum geschlossene Kammern (16) besitzt, in denen Vakuumglocken (58) angeordnet sind, die eine Flüssigkeit enthalten, durch die das durch die Sicherheitsvorrichtungen (54) geströmte Gas perlt und gekühlt wird.5.) Nuclear reactor according to one of claims 1 to 4, characterized in that that it is in the wall of the pressure vessel above the intermediate container (35) as a function from an overpressure frangible security devices (54); and bells outside the pressure vessel associated with these devices (58) has for cooling and expansion, 6.) nuclear reactor according to claim 5, characterized characterized in that it has closed chambers (16) around the pressure vessel, in which vacuum bells (58) are arranged, which contain a liquid by which bubbles and cools the gas which has passed through the safety devices (54) will. 7.) Kernreaktor nach Anspruch 6 mit Brimärkühlkreisen zur Kühlung des Cores, gekennzeichnet durch Leitungen (26), die durch den Druckbehälter an oberhalb des normalen flüssigkeitsspiegels im Innenbehälter liegenden Punkten geführt sind und den Innenbe hälter mit Bauteilen (18,22) verbinden, die von den die Glocken (58) enthaltenen Kammern (16) umschlossen werden.7.) Nuclear reactor according to claim 6 with brimary cooling circuits for cooling of the core, characterized by lines (26) passing through the pressure vessel above the normal liquid level in the inner container are guided and connect the Innenbe container with components (18,22) from which the bells (58) contained chambers (16) are enclosed. 8.) Kernreaktor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Kammern (16) eingeschlossenen Bauteile des Primärkühlkreislaufs einen Wärmeaustauscher (18) und eine Förderpumpe (22) umfassen, die mit einer Wärmeisolation umkleidet und in einer Vakuumglocke (58Z) angeordnet sind,8.) Nuclear reactor according to claim 7, characterized in that the in the chambers (16) enclosed components of the primary cooling circuit a heat exchanger (18) and a feed pump (22) which are clad with thermal insulation and are arranged in a vacuum bell jar (58Z),
DE19681810019 1967-11-23 1968-11-20 Nuclear reactor Pending DE1810019A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR129420 1967-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810019A1 true DE1810019A1 (en) 1969-07-31

Family

ID=8642168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810019 Pending DE1810019A1 (en) 1967-11-23 1968-11-20 Nuclear reactor

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE723091A (en)
DE (1) DE1810019A1 (en)
ES (1) ES360629A1 (en)
FR (1) FR1555732A (en)
LU (1) LU57343A1 (en)
NL (1) NL6816137A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2077444A1 (en) * 1969-04-04 1971-10-29 Commissariat Energie Atomique Thermal protection for vessel of na-cooled - fast-neutron reactor
FR2096874B1 (en) * 1970-07-09 1973-08-10 Commissariat Energie Atomique

Also Published As

Publication number Publication date
LU57343A1 (en) 1969-02-26
NL6816137A (en) 1969-05-28
BE723091A (en) 1969-04-01
ES360629A1 (en) 1970-11-16
FR1555732A (en) 1969-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1589657C3 (en) Container system for nuclear reactors
DE2740185A1 (en) RADIATION SHIELD FOR NUCLEAR REACTORS
DE2252574A1 (en) PRESSURE LIMITATION AND SAFETY SYSTEM
DE4041295A1 (en) CORE REACTOR PLANT, IN PARTICULAR FOR LIGHT WATER REACTORS, WITH A CORE RETENTION DEVICE, METHOD FOR EMERGENCY COOLING IN SUCH A CORE REACTOR PLANT AND USE OF TURBULENT GENERATING DELTA LEVEL
DE2730124A1 (en) FAST NEUTRON NUCLEAR REACTOR
DE1146598B (en) Safety device for the buildings of power nuclear reactors
DE2519968A1 (en) NUCLEAR REACTOR
DE2207870C3 (en) Emergency cooling system and / or after-cooling system for a nuclear reactor
DE1939094A1 (en) Retention vessel system for nuclear reactors
DE1097048B (en) Nuclear reactor plant with pressure vessel
DE2632466A1 (en) THERMAL INSULATION DEVICE FOR A CONTAINER
DE2459339C3 (en) Cooling and collecting device for the melting or molten core of an atomic nuclear reactor
DE1489645C3 (en) Boiling or pressurized water nuclear reactor
DE3917940A1 (en) WATER-COOLED CORE REACTOR
DE1904200B2 (en) Fast power breeder reactor cooled with liquid metal
DE2220486C3 (en) Pressurized water reactor
DE2441999B2 (en) Containment for a fast, sodium-cooled nuclear reactor
DE1810019A1 (en) Nuclear reactor
DE2625543B2 (en) Reactor plant
DE2416896A1 (en) SAFETY DEVICE FOR NUCLEAR POWER PLANTS
DE1227577B (en) Nuclear reactor plant with gastight container structure
DE3513019A1 (en) CORE REACTOR
DE2217863A1 (en) Nuclear reactor
DE3201812A1 (en) "NUCLEAR NUCLEAR REACTOR"
DE2734810C2 (en) Safety device for the safety envelope of a pressurized water reactor