DE1808131C - Process for the production of holograms which, when reconstructed with a point source, produce pixels of small dimensions - Google Patents

Process for the production of holograms which, when reconstructed with a point source, produce pixels of small dimensions

Info

Publication number
DE1808131C
DE1808131C DE1808131C DE 1808131 C DE1808131 C DE 1808131C DE 1808131 C DE1808131 C DE 1808131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
point
hologram
holograms
pixels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Günther Dipl.-Phys. 2000 Hamburg Groh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Publication date

Links

Description

Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfaktoren bei der Herstellung der strukturierten Lochblenden berücksichtigt werden.Enlargement or reduction factors for the Production of the structured pinhole diaphragms are taken into account.

Die Verwendung solcher strukturierter Lochblenden vergleichsweise großen Durchmessers ist bei der Herstellung von Punkthologrammen sehr vorteilhaft. Die Lichtverluste können bei Benutzung von Phasenstrukturen auf ein Minimum reduziert werden. Auch bei energijreicher Laserstrahlung kann die Energiedichte so klein wie notwendig gehalten werden, ohne deswegen auf Auflösungsvermögen der Punkthologramme zu verzichten.The use of such structured perforated diaphragms with a comparatively large diameter is important during manufacture of point holograms very advantageous. The light losses can occur when using phase structures can be reduced to a minimum. Even with high-energy laser radiation, the energy density can can be kept as small as necessary without compromising the resolution of the point holograms to renounce.

Die Strukturen in den Lochblenden sind so beschaffen, daß die Kreuzkorrelationsfunktionen der durch die strukturierten Lochblenden räumlich modulierten Signalwellen mit der Referenzwelle möglichst gut Funktionen mit nadelartigem Ve-lauf annähern. Deren Verschiebungskoordinaten im Raum geben dann die Positionen der bei der Rekonstruktion mit einer punktförmigen Referenzquelle erzeugten Bildpunkte an.The structures in the pinhole diaphragms are designed in such a way that that the cross-correlation functions are spatially modulated by the structured pinhole diaphragms Use the reference wave to approximate signal waves as closely as possible to functions with a needle-like curve. Their shift coordinates in space then give the positions of the reconstruction image points generated by a point reference source.

Aus dem bekannten Beugungsintcgral kann für die Wellenfront R einer Referenzwelle die BeziehungFrom the known diffraction integral, the relationship for the wave front R of a reference wave can be

&n S r{x,y) (D & n S r {x, y) (D

abgeleitet werden, wobei r(x,y) · e(x,y) die am Ort der Referenzquelle beginnende Welle bezeichnet, durch die eine von der WeKe beleuchtete Transparenzcan be derived, where r (x, y) · e (x, y) denotes the wave beginning at the location of the reference source through which a transparency illuminated by the plant

S g[x,y) realisiert werden kann, und Pr die Fortpflinzung der Referenzwelle im freien Raum ist. Dxs Symbol® bedeutet, daß eine Faltungsintegralbeziehung zwischen den Funktionsvariablen besteht, x,y sind die Koordinaten in der Quellenebene, und ξ,η sind die Koordinaten in der Hologrammebene.S g [x, y) can be realized, and P r is the propagation of the reference wave in free space. Dxs symbol® means that there is a convolution integral relationship between the function variables, x, y are the coordinates in the source plane, and ξ, η are the coordinates in the hologram plane.

Entsprechende Beziehungen lassen sich für die Wellenfront S(f,jj) der Signalquelle und für die Weilenfront D(ξ,η) der rekonstruierenden Welle aufstellen. Die rekonstruierte Wellenfront Τ(ξ,η) ergibtCorresponding relationships can be established for the wave front S (f, jj) of the signal source and for the wave front D (ξ, η) of the reconstructing wave. The reconstructed wavefront Τ (ξ, η) gives

1S sich dann zu 1 S then to

τ(ξ,η) = {t{x,y) τ (ξ, η) = {t {x, y)

die virtuell von einer Transparenz r(x,y) stammt, die durch Welle t{x,y) beleuchtet ist. P, ist die Fortpflanzung der Signalwelle im freien Raum. Die allgemeine Beziehung bei Beleuchtung eines Hologramms mit einer Wellenfront D lautet:
für die rekonstruierte Wellenfront T
which virtually comes from a transparency r (x, y) that is illuminated by wave t {x, y). P, is the propagation of the signal wave in free space. The general relationship when illuminating a hologram with a wavefront D is:
for the reconstructed wavefront T

T= D- R* ST = D- R * S

(3)(3)

In der üblichen Holographie sind R und D iden- Im idealen Fall sollten r-ρ für R und s · σ für SIn usual holography, R and D are identical. In the ideal case, r-ρ should be for R and s · σ for S

tische ebene oder sphärische Wellen; folglich ist so gewählt werden, daß die virtuelie Quellentranspa- D-R* eine Konstante, und die Wellenfront der renz τ für T durch eine «5-Funktion repräsentiert wer-Signalwelle 5 wird rekonstruiert, wobei * die komplex den kann. Bei Punkthologrammen s nd ρ und σ konjugierte Form bezeichnet. 35 bereits O-Funktionen.table plane or spherical waves; consequently it is chosen so that the virtual source transparent DR * is a constant, and the wavefront of the renz τ for T is represented by a «5 function. In the case of point holograms, nd ρ and σ denote the conjugate form. 35 already O functions.

Bei der Lösung der Gleichungen ergibt sichSolving the equations results in

Z,Z,

d. h., diese Transparenz ist proportional der Kreuzkorrelationfunktion des Signals σ und der Referenztransparenz ρ, wobei letztere skalar gemäß dem Verhältnis des Abstandes Zr (Transparenzstelle-Hologramm) zu Abstand z, (Signalquelle-Hologramm) geändert und entsprechend auf die Position .vr, yr der rekonstruierenden Quelle verschoben ist.That is, this transparency is proportional to the cross-correlation function of the signal σ and the reference transparency ρ, the latter being scalar changed according to the ratio of the distance Zr (transparency point-hologram) to distance z, (signal source-hologram) and correspondingly to the position .v r , y r of the reconstructing source is shifted.

Für den Fall, daß σ = ρ ist, artet die Kreuzkorrelationfunktion nach Gleichung (4) in eine Autokorrelationfunktion aus, bei der die Werte der rekonstruierendin Quelle gleich der Korrelationslänge der Signalquelle ist, die um Größenordnungen kleiner als ihr Durchmesser sein kann. Im eindimensionalen Fall ist dann die AutokorrelationsfunktionIn the event that σ = ρ, the cross-correlation function arises according to equation (4) into an autocorrelation function in which the values of the reconstructingin Source is equal to the correlation length of the signal source, which is orders of magnitude smaller than yours Can be diameter. In the one-dimensional case is then the autocorrelation function

d.v (5)d.v (5)

einer rechteckigen öffnung gleich einem Dreieck mit der doppelien Breite der Öffnung (F i g. 3). Wenn jedoch die öffnung eine Phasen- oder Amplituden-Struktur hat, zeigt die Autokorrelationfunktion eine scharfe Spitze (Fig. 4). Je höher und je schmaler diese ist, je besser ist der rekonstruierte Bildpunk.1.a rectangular opening equal to a triangle with twice the width of the opening (Fig. 3). However, if the opening has a phase or amplitude structure the autocorrelation function shows a sharp peak (Fig. 4). The higher and the narrower this is, the better the reconstructed image point. 1.

Um Lichtverluste zu vermeiden, sind Phasenstrukturen besonders vorteilhaft. Bei der Auswahl der möglichen Strukturen sollte noch folgendes beachtet werden.
Die mittlere Intensitätsverteilung des von der strukturierten Lochblende gestreuten Lichtes sollte in der Hologrammebene gleichmäßig sein, so daß möglichst nur Interferenzen zwischen Wellenfronten vergleichbarer Intensität im Hologramm aufgezeichnet werden brauchen. Aus dem gleichen Grund ist es zweckmäßig, die Lochblenden so zu beleuchten, daß die Schwerpunkte der von verschieden positionierten Blendenstrukturen stammenden Lichtverteilungen in der Hologrammebene zusammenfallen. Dieses geschieht am einfachsten durch Beleuchtung mit konvergierenden Wellenfronten, deren Krümmungsmittelpunkte in der Hologrammebene liegen. Die Größe der rekonstruierbaren Bildpunkte ist nach unten durch die Apertur des Hologramms begrenzt. Bei der Aufnahme muß daher die Streukeule des von den Lochblendenstrukturen gestreuten Lichtes ein hinreichend großes Öffnungsverhältnis besitzen. Andererseits kann man durch geeignete Formgebung der Streukeule Abschattungen der effektiven Hologrammapertur, z. B.
In order to avoid loss of light, phase structures are particularly advantageous. When selecting the possible structures, the following should also be taken into account.
The mean intensity distribution of the light scattered by the structured perforated diaphragm should be uniform in the hologram plane, so that, if possible, only interferences between wave fronts of comparable intensity need to be recorded in the hologram. For the same reason, it is expedient to illuminate the pinhole diaphragms in such a way that the focal points of the light distributions originating from differently positioned diaphragm structures coincide in the hologram plane. The easiest way to do this is by illuminating with converging wave fronts whose centers of curvature lie in the hologram plane. The downward size of the reconstructable image points is limited by the aperture of the hologram. When recording, the scattering lobe of the light scattered by the pinhole structures must therefore have a sufficiently large aperture ratio. On the other hand, shading of the effective hologram aperture, z. B.

im Sinne einer Apodisation oder einer teilweisen Korn- quelle 1 wird mittels einer Optik 2 und 3 eine konverpensation der Modulationsübsrtragungsfunktionsn des gierende Kugelwelle erzeugt, die auf eine Platte 4 aufholographischen Aufnahmsmaterials, erreichen. trifft. In dieser Platte 4 sind die beschriebenen struktu-Dies wird von einer Reihe von Strukturen erfüllt. rierten Lochblenden 5 größerer Ausdehnung, z. B. in Die Optimierung kann jeweils nur bei Berücksichtigung 5 die Löcher eingesetzte Kugeln oder Halbkugeln aus der speziellen Anwendung erfolgen. So haben z. B. durchsichtigem Material, die als Signallichtquelle rotationssymmetrische Strukturen den Vorteil, un- dienen, und eine gleich strukturierte Lochblende 6 empfindlich geg;n Verdrehung?n bei der Justierung zu enthalten, die als Referenzlichtquelle dient. Bei Besein. In dieser Hinsicht und bezüglich des Einflusses leuchtung des Hologramms mit einer punktförmijen der Beleuchtung sehr viel empfindlicher sind statisti- io monochromatischen Lichtquelleerhält man Bildpunkte sehe Strukturen, die die Eigenschaften von Mitt- an den Stellen der Aufzeichnung des Inlerferenzscheiben besitzen. Sie haben jedoch den Vorteil eines musters der miteinander interferierenden Signal- und hohen Kontrastes der rekonstruierten Bildpunkte. Referenzwellen. Die entwickelte (transparente) Photo Außerdem sind sie mit Hilfe des im folgenden be- platte 7 ist dann das gewünschte Hologramm. Die Abschriebenen Verfahrens leicht herzustellen. 15 messungen der Bildpunkte sind dabei sehr viel kleinerin the sense of apodization or a partial grain source 1, a convergence is achieved by means of optics 2 and 3 the modulation transmission functions of the yawing spherical wave generated on a plate 4 on holographic Recording material. meets. The structural dies described are in this plate 4 is fulfilled by a number of structures. ured pinhole diaphragms 5 of larger dimensions, e.g. Am The optimization can only take into account 5 spheres or hemispheres inserted into the holes the specific application. So have z. B. clear material used as a signal light source rotationally symmetrical structures have the advantage of being unserviceable, and an identically structured perforated diaphragm 6 sensitive to twisting in the adjustment that serves as a reference light source. When busy. In this regard and with regard to the influence of the hologram with a dot-shaped illumination the lighting are much more sensitive, statistically monochromatic light sources, one obtains image points see structures showing the properties of mid- at the points of recording of the inlerference disks own. However, they have the advantage of a pattern of the signal and interfering signals high contrast of the reconstructed pixels. Reference waves. The developed (transparent) Photo In addition, they are then the desired hologram with the help of plate 7 is below. The copied Process easy to manufacture. 15 measurements of the pixels are much smaller

Die Hauptforderung bei der Herstellung der Loch- als die der Signalquelle.The main requirement in making the hole than that of the signal source.

blendenslrukturen besteht in der Gewährleistung ihrer Die nach dem neuen Verfahren hergestellten HoIo-blending structures consists in ensuring their The HoIo-

Identilät mit der Struktur der Referenzquelle. Da eine gramme können für dieselben Anwendangen benutztIdentity with the structure of the reference source. Since a gram can be used for the same applications

entsprechend hohe Reproduzierbarkeit mit mecha- werden, wie in herkömmlicher Weise aufgezeichnetecorrespondingly high reproducibility with mecha- as recorded in a conventional manner

nischen oder chemischen Verfahren kaum zu erreichen 20 Punkthologramme. Insbesondere kann man sieniche or chemical processes can hardly be achieved 20 point holograms. In particular, you can

ist, wird gemäß weiterer Erfindung vorgeschlagen, eine auch in einem Verfahren zur Bildvervielfachung ver-is, it is proposed according to a further invention, one also in a method for image multiplication

photographische Platte wiederholt mit einem Aus- wenden.photographic plate repeated with one turn.

schnitt aus ein und derselben statistischen Lichtvertei- Ein Ausführungsbeispiel eines Aufbaus dafür ist incut from one and the same statistical light distribution. An embodiment of a structure for this is in

lung zu belichten, wobei die Platte zwischendurch ver- F i g. 2 schematisch dargestellt. Man bringt daiu nurexposure, with the plate in between. 2 shown schematically. You just bring daiu

schoben wird. Die Lage der belichteten Teile entspricht 25 das betreffende Punkthologramm 7' (z. B. Photo-is pushed. The position of the exposed parts corresponds to the relevant point hologram 7 '(e.g. photo

den gewünschten Positionen der Bildpunkte. Um die so platte 7) in die Austrittspupille oder eine äquivalentethe desired positions of the pixels. To the plate 7) in the exit pupil or an equivalent

hergestellten identischen Amplitudenstrukturen in Ebene eines normalen optischen Abbildungssystemproduced identical amplitude structures in the plane of a normal optical imaging system

Phasenstrukturen umzuwandeln, werden sie entweder 8, 9, das mit einer Quelle 10 kohärenten oder riuTilichTo convert phase structures, they become either 8, 9, which is coherent with a source 10, or riuTilich

ausgebleicht oder auf Photolack kopiert. Die nicht inkohärenten Lichts arbeiten kann. Zur MiaimaUsie-bleached or copied onto photoresist. The non-incoherent light can work. To the MiaimaUsie-

genutzten Bereiche werden lichtundurchlässig abge- 30 rung der Abbildungsfehler ist es zweckmäßig, dasThe areas used become opaque

deckt. Hologramm T so zu orientieren, daß die Position dercovers. Orient the hologram T so that the position of the

Die bei diesem Herstellungsverfahren benötigte bei der Aufnahme benutzten Referemlichtquelle mit statistische Lichtverteilung kann man besonders ein- dem Schwerpunkt des reellen Bildes 11 vom Obpkt 12 fach erhalten, indem man kohärentes Licht (z. B. zusammenfällt. Dann erhält man in den Positionen Laserlicht) an einer gleichmäßig rauhen Oberfläche 35 der bei der Aufnahme des Hologramms benutzten streuen läßt. Das gestreute Licht zeigt dann eine sta- Signallichtquellen weitere reelle Bilder 13 und 14. tische Intensitätsverteilung von körniger Struktur, die Das Auflösungsvermögen ist dabei durch das versogenannte Granulation. Durch die Art der Beleuch- wendete Abbildungssyste η 8,9 und die Breite der tung und durch die Wahl des Abstandes kann man die Kreuzkorrelationsfunktion:n der Signallichtquellen Feinheit der Granulation einstellen. 40 mit der Referenzlichtquelle bestimmt.The reference light source used in this manufacturing process for the recording is also included Statistical light distribution can be seen particularly from the focus of the real image 11 from the object 12 times obtained by coherent light (e.g. collapsing. Then one obtains in the positions Laser light) on a uniformly rough surface 35 that was used when recording the hologram lets scatter. The scattered light then shows a steady signal light source further real images 13 and 14. table intensity distribution of granular structure, which The resolving power is thereby through the so-called Granulation. Due to the type of lighting applied imaging system η 8.9 and the width of the tion and by choosing the distance one can use the cross-correlation function: n of the signal light sources Adjust the fineness of the granulation. 40 determined with the reference light source.

Bei Anwendung dieses an sich bekannten Phäno- Die F i g. 5 zeigt eine Platte 4 mit Kugeln S au«When using this known phenomenon, the F i g. 5 shows a plate 4 with balls S au «

mens gewinnt man den Vorteil, daß keine abbildenden durchsichtigem Material, deren rotationssymmetrisch«mens one gains the advantage that no imaging transparent material, whose rotationally symmetrical «

optischen Systeme erforderlich sind. Das heißt, auch Struktur bei einem Durchmesser von 3 mm eineroptical systems are required. That means, even a structure with a diameter of 3 mm

sehr feinkörnige Mattscheiben können ohne Begren- Brennfleckdurchmesser von 135 μ-nm etwa 1,88 mirVery fine-grain focusing screens can be around 1.88 micrometers in diameter without limiting the focal spot diameter of 135 μ-nm

zung durch das Auflösungsvermögen irgendwelcher 45 hinter dem Kugelmittelpunkt ergibt, während dietion by the resolving power of any 45 behind the center of the sphere, while the

optischer Komponenten hergestellt werden. Halbwertbreite der Autokorrelationsfunktion eineroptical components are produced. Half value width of the autocorrelation function of a

Die F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Durchmesser von nur 3 μπιΐη hat, die als entsprechenThe F i g. 1 shows an embodiment having a diameter of only 3 μm, which correspond to than

Anordnung, mit der das erfindungsgemäße Verfahren der Punkt von der Photoplatte7 (Fig. 1) aufgeArrangement with which the method according to the invention the point from the photo plate7 (Fig. 1)

durchgeführt werden kann. Von einer Laser-Licht- nommen wird.can be carried out. Is taken from a laser light.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

1 808 13 i 3 Patentansprüche- *^e Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Hologrammen, die bei der Rekonstruktion mit1 808 13 i 3 patent claims- * ^ e invention relates to a method for producing holograms that are used in the reconstruction 1. Verfahren zur Herstellung von Hologrammen, einer punktförmigen Quelle Bildpunkte kleiner Abdie bei der Rekonstruktion mit einer punktförmigen messungen erzeugen. Für diese Art von Hologrammen Quelle Bildpunkte kleiner Abmessungen erzeugen, 5 kommen zwei große Anwendungsbereiche in Betracht dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bei der einen Kategorie will man ein aus diskreten Erzeugung des Hologramms ausgeleuchtete Loch- . Bildpunkten bestehendes Bild rekonstruieren. Das ist blenden wesentlich größerer Abmessungen als die etwa der Fall bei synthetischen Hologrammen von der Bildpunkte verwendet werden, wobei die Loch- Objekten, die nur in der mathematischen Beschreibung blenden — bis auf einen eventuellen Vergrößerungs- io vorliegen, oder bei der holographischen Datenspeichefaktor — eine identische Phasen- oder Amplituden- rung von lochkartenähnlichen Informationen. Bei den struktur enthalten, und daß eine mit den übrigen anderen Anwendungen benutzt man das Punktholoidentisch strukturierte Lochblende auch als Refe- gramm als ein optisches Filter. Beispiele hierfür sind renzlichtquelle dient. die Bildvervielfachung (G. G r ο h, Multiple Imag-1. Process for the production of holograms, a point-like source image points of small size, which are generated during the reconstruction with a point-like measurement. For those kind of holograms Source generate pixels of small dimensions, 5 two large areas of application come into consideration characterized in that in the case of one category, one wants a discrete one Generation of the hologram illuminated hole. Reconstruct existing image in pixels. That is dazzle much larger dimensions than about the case with synthetic holograms from of the pixels are used, the hole objects, which are only used in the mathematical description dazzle - except for a possible magnification io, or in the case of the holographic data storage factor - an identical phase or amplitude of information similar to a punched card. Both structure, and that one with the other other applications one uses the point holo-identically structured pinhole diaphragm also as a reference gram as an optical filter. examples for this are serves as a marginal light source. the image multiplication (G. G r ο h, Multiple Imag- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekann- i'5 ing by Means of Point Holograms, Applied Optics zeichnet, daß die Strukturen in den Lochblenden 7 [1968], S. 1543) oder die Addition mehrerer identiso gewählt werden, daß — eventuell nach Reduk- scher Bilder mit dem Ziel einer Verbesserung des tion auf einen konstanten Maßstab — die Kreuz- Signal-Rausch-Verhältnisses (H. J. E i η i g h a mkorrelationsfunktionen der durch die strukturierten m e r, Holographische Integration photographischer Lochblenden räumlich modulierten Signalwellen ao Bilder, Naturwissenschaften, 35 [1968], S. 295).2. The method according to claim 1, characterized in that i'5 ing by Means of Point Holograms, Applied Optics draws that the structures in the pinhole diaphragms 7 [1968], p. 1543) or the addition of several identiso are chosen that - possibly according to Reduk- scher pictures with the aim of improving the tion on a constant scale - the cross-signal-to-noise ratio (H. J. E i η i g h a m correlation functions of the structured m e r, holographic integration photographic Pinhole diaphragms spatially modulated signal waves ao Bilder, Naturwissenschaften, 35 [1968], p. 295). mit der Referenzwelle möglichst gut ό-Funktionen Es sind verschiedene Verfahren zur Aufnahme vonwith the reference wave as good as possible ό functions There are different methods for recording annähern, deren Verschiebungskoordinaten im Punkthologrammen bekannt. Sie verwenden alle alsapproximate whose shift coordinates are known in the point holograms. They use all of them as Raum die Positionen der bei der Rekonstruktion Signal- und Referenzquellen punktförmige Licht-Space the positions of the signal and reference sources punctiform light sources during the reconstruction mit einer punktförmigen Referenzquelle erzeugten quellen, deren Ausdehnung der Größe der gewünschtensources generated with a point reference source, the extent of which is the size of the desired Bildpunkte angeben. as Bildpunkte entspricht. Am häufigsten werden dieseSpecify pixels. corresponds to the pixels. Most often these will be 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch Lichtquellen durch geeignet ausgeleuchtete feine Lochgekennzeichnet, daß die mittlere Intensitätsverlei- blenden realisiert. In manchen Fällen begnügt man lung des von der strukturierten Lochblende ge- sich damit, das einfallende Licht mit Linsen zu fokusstreuten Lichtes in der Hologrammebene gleich- sieren. Das von den Brennpunkten ausgehende Licht mäßig ist. 30 wird dann holographisch aufgezeichnet, d. h. die3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that light sources are indicated by suitably illuminated fine holes that the middle intensity blends are realized. In some cases one is content The treatment of the structured pinhole diaphragm is achieved by using lenses to equalize the incident light into focused light in the hologram plane. The light emanating from the focal points is moderate. 30 is then recorded holographically, i.e. H. the 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch Brennpunkte dienen als Lichtquellen. Bei einem weitegekennzeichnet, daß die Lochblenden so beleuchtet ren bekannten Verfahren wird die Austrittsfläche einer werden, daß die Schwerpunkte der von verschieden Faseroptik oder eines einzelnen Lichtleiters als punktpositionierten Blendenstrukturen stammenden förmiger Strahler verwendet.4. The method according to claim 1 and 2, characterized in that focal points serve as light sources. In a wide range that the apertured diaphragms are illuminated ren known method, the exit surface is a that the focal points of the different fiber optics or a single light guide as point-positioned diaphragm structures coming from shaped radiators are used. Lichtverteilungen in der Hologrammebene zusam- 35 Die Anwendung dieser Verfahren wird problema-Light distributions in the hologram plane together 35 The application of this method is problematic. menfallen. tisch, wenn mit dem Punkthologramm Bildpunkte sehrfall down. table, if with the point hologram pixels very much 5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch geringer Abmessungen erzeugt werden sollen. So ist es gekennzeichnet, daß bei der Aufnahme die Streu- außerordentlich schwierig, Lochblenden von etwa keule des von den Lochblenden gestreuten Lichtes 1 μιη Durchmesser reproduzierbar herzustellen und ein solches Öffnungsverhältnis besitzt, wie es die 40 ohne allzu große Lic'itverluste auszuleuchten. Bei gewünschte Größe der zu rekonstruierenden Bild- Verwendung energiereicher Laserstrahlung, wie sie in punkte erfordert. manchen Fällen unerläßlich ist, wird häufig die zu·5. The method according to claim 1 and 2, thereby small dimensions are to be produced. That's the way it is characterized that when recording the scattering extremely difficult, pinhole diaphragms of about lobe of the light scattered by the pinhole diaphragms 1 μm in diameter reproducibly and has such an aperture ratio as illuminating the 40 without too great a loss of light. at Desired size of the image to be reconstructed using high-energy laser radiation, as shown in points required. is indispensable in some cases, the 6. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch lässige Energiedichte überschritten, so daß die Lochgekennzeichnet, daß identische Mattscheibenstruk- blenden zerstört werden. Bei Linsen machen sich in türen für die Lochblenden verwendet werden. 45 diesem Bereich Abbildungsfehler störend bemerkbar,6. The method according to claim 1 and 2, characterized permissible energy density exceeded, so that the hole is indicated that identical matte disc struc- tures are destroyed. When it comes to lenses, Doors can be used for the perforated panels. 45 imaging errors disturbing noticeable in this area, 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekenn- wenn man nicht mit sehr aufwendigen korrigierter zeichnet, daß zur Herstellung identischer Matt- Objektiven arbeiten will. Lichtleiter mit Abmessungen Scheibenstrukturen ein Ausschnitt aus ein und der- von der Größenordnung der Wellenlänge des Lichte: selben statistischen Intensitätsverteilung von ge- scheiden im allgemeinen wegen ihrer Verluste aus streutem kohärentem Licht wiederholt auf einer 50 Außerdem ist die Intensität des abgestrahlten Lichte: photographischen Platte aufgenommen wird, wobei entsprechend den angeregten Eigenschwingungen de! die Platte zwischendurch so verschoben wird, daß Lichtleiters ungleichmäßig verteilt. Hierdurch ent die Lage der belichteten Teile den gewünschten stehen ungünstige Belichtungsverhältnisse bei der Auf Positionen der Bildpunkte entspricht. nähme des Punkthologramms.7. The method according to claim 6, characterized in that if one is not corrected with very expensive draws that wants to work to produce identical matt lenses. Light guide with dimensions Disc structures a section of one and the other - of the order of magnitude of the wavelength of light: The same statistical intensity distribution is generally ruled out because of their losses scattered coherent light repeatedly on a 50 In addition, the intensity of the emitted light is: photographic plate is recorded, with de! the plate is shifted in between so that the light guide is unevenly distributed. This ent the position of the exposed parts the desired are unfavorable exposure conditions at the on Corresponds to positions of the pixels. take the dot hologram. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekenn- 55 Diese Nachteile bekannter Verfahren werden bei dei zeichnet, daß die hergestellten Amplitudenslruktu- vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, daß be ren durch Ausbleichen der photographischen der Erzeugung des Hologramms ausgeleuchtete Loch Emulsion oder durch Kopieren auf Photolack in blenden wesentlich größerer Abmessungen als die dei Phasenstrukturen umgewandelt werden. Bildpunkte verwendet werden, wobei die Lochblendei8. The method according to claim 7, characterized in 55 These disadvantages of known methods are in dei characterized in that the amplitude structure produced by the present invention is avoided in that be Ren by bleaching the photographic hole illuminated by the creation of the hologram Emulsion or by copying on photoresist in dazzle much larger dimensions than the dei Phase structures are converted. Pixels are used, the pinhole egg 9. Punkthologramm, das gemäß dem Verfahren 60 bis auf einen eventuellen Vergrößerungsfaktor ein« nach einem oder mehreren der vorangehenden An- identische Phasen- oder Amplitudenstruktur enthaltet sprüche hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, und daß eine mit den übrigen identisch strukturiert! daß es zur Vervielfachung in die Austrittspupille Lochblende auch als Refercnzlichtquelle dient. Diesi oder eine äquivalente Ebene eines normalen opti- liegt im allgemeinen mit den Signallichtquellen in eine sehen Abbildungssystems gesetzt wird, das mit 63 Ebene. Bei Punkthologrammen, bei denen die Signal kohärentem oder räumlich inkohärentem Licht quellen und die Referenzquelle unterschiedliche Ab arbeitet. stände von der photographischen Platte haben, die dii9. Point hologram, which according to the method 60 except for a possible enlargement factor a « contains an identical phase or amplitude structure according to one or more of the preceding statements claims is made, characterized, and that one is structured identically with the rest! that it also serves as a reference light source for multiplication in the exit pupil. The SI or an equivalent plane of a normal opti- is generally in one with the signal light sources see imaging system is set that with 63 levels. With point holograms, where the signal source coherent or spatially incoherent light and the reference source different Ab is working. stands from the photographic plate that dii Hologrammstrukturaufzeichnet, müssen entsprechend!Hologram structure records, must accordingly!

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740284C2 (en) Camera with a display device
DE2611730C3 (en) Apparatus for recording and apparatus for reconstructing a Fourier transform hologram
DE2152796C3 (en) Image recording in the form of a diffraction grating modulated in accordance with image information
DE2719888A1 (en) HOLOGRAPHIC OBJECT AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2105259A1 (en) Device for X-ray photography
DE1963578C3 (en) Method for contactless exposure
DE2101871A1 (en) Holographic imaging process
DE2013921C3 (en) System for the reconstruction of holograms
DE1957475B2 (en) METHOD FOR GENERATING A PHASE OBJECT
DE1808131C (en) Process for the production of holograms which, when reconstructed with a point source, produce pixels of small dimensions
DE1808131B2 (en) METHOD FOR PRODUCING HOLOGRAMS THAT GENERATE IMAGE POINTS OF SMALL DIMENSIONS DURING RECON STRUCTURE WITH A POINT-SHAPED SOURCE
DE1931261A1 (en) Device for recording and reproducing a ring-shaped hologram
DE2259727B2 (en) Device for recording a redundant hologram
EP1360528B1 (en) Method for producing light scattering elements
DE2245408C3 (en) Phase plate for generating Fourier transform holograms and method for manufacturing such a phase plate
DE1931262A1 (en) Method and device for recording a hologram
DE2259728A1 (en) DEVICE FOR RECORDING A REDUNDANT HOLOGRAM
DE1772583A1 (en) Process for the production of a holographic filter for multiple imaging of an object and filter produced according to this process
DE2209604C3 (en) Device for the reconstruction of holograms
DE2217354C3 (en) Device for recording a hologram
AT293059B (en) Arrangement for the reconstruction of a holographic image
DE2342444A1 (en) DEVICE FOR OPTICAL IMAGE GENERATION USING A DIFFUSE POINT THOLOGRAM
DE2364516A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF HOLOGRAMS
DE1913856A1 (en) Photographic recording equipment
EP0183128A2 (en) Method and device for the holographical recording of objects, especially of microfilms