DE1804472U - Bidet. - Google Patents

Bidet.

Info

Publication number
DE1804472U
DE1804472U DE1959N0010534 DEN0010534U DE1804472U DE 1804472 U DE1804472 U DE 1804472U DE 1959N0010534 DE1959N0010534 DE 1959N0010534 DE N0010534 U DEN0010534 U DE N0010534U DE 1804472 U DE1804472 U DE 1804472U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bowl
bidet
edge
glasses
toilet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959N0010534
Other languages
English (en)
Inventor
Ilse Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959N0010534 priority Critical patent/DE1804472U/de
Publication of DE1804472U publication Critical patent/DE1804472U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Description

  • Bidet.
  • Trotz der in neuerer Zeit immer mehr vervollkommneten sanitären Ausrüstung der Wohnungen fehlt in vielen Wohnungen das für die Hygiene der Frau so wichtige Bidet.
  • Diesem Ubelstand will die Neuerung in einfacher und billiger Weise abhelfen.
  • Das Bidet nach der Neuerung besteht aus einer in seiner Umrissform dem Klosettbecken bzw. der Öffnung
    Klosettrille an,-
    Klosettrille angepassten Schüssel zweckmässig aus un-
    zerbrechlichem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, mit zum übergreifenden Aufsetzen der Brille bestimmten Rand, welche in die auf das Klosettbecken herabgeklappte Brille einzuhängen ist. Die Schüssel lässt sich, namentlich wenn sie aus Kunststoff besteht, ein einfachster und billigster Weise herstellen und ergibt ohne nennenswerten Kostenaufwand ein Bidet, welches der Frau leicht und bequem ihre Körperpflege ermöglicht. Von Vorteil ist es hierbei auch, daß die Schüssel mit dem Klosettbecken nicht in Berührung kommt, da sie bei herabgeklappter Brille eingehängt wird.
  • Die Schüssel weist vorteilhaft im Inneren unterhalb des Randes Griffe auf. Die Griffe erleichtern das Einsetzen und Herausnehmen der Schüssel.
  • Von Vorteil ist es auch, wenn der Schüsselrand auf der der Brille abgewandten Seite einen Belag aufweist, der zweckmässig auswechselbar ist Der Belag kann aus Schwammgummi, Schaumgummi oder einem elastischen Schaum-oder Schwammkunststoff bestehen, wodurch das Sitzen auf dem mit der Schüssel gebildeten Bidet angenehmer wird.
  • Es empfiehlt sich, an dem Schüsselrand mittels eines ihn übergreifenden Bügels einen seitlich der Klosettbrille befindlichen, vorzugsweise unterteilten Behälter vorzusehen. Auf diese Weise lassen sich die'zur Körperpflege notwendigen Mittel griffbereit unterbringen.
  • Die Bügel kann mit elastischem Schaum- oder Schwammstoff überzogen sein. Bei mit elastischem Schaum-oder Schwammstoff überzogenen Schüsselrand führt er zu keiner Belästigung des Bidetbenutzers.
  • Die Neuerung eignet sich auch zur Benutzung in Krankenhäusern, Klinken, Hotels, Wochenendhäusern. usw.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung.
  • Das Klosettbecken ist mit 1 bezeichnet. In das Klosettbecken ist durch die Öffnung der auf das Klosettbecken herabgeklappten Brille die Schüssel 2 aus Kunststoff eingesetzt, deren Grundriss der ovalen Bril-
    lenöffnung angepaßt ist. Die Schüssel setzt sich mit
    lenöffnung an,-
    ihrem Rand auf die Brille auf. Unterhalb des Randes sind in der Schüssel die Griffe 4 vorgesehen. Die äussere Randfläche ist mit einem Belag aus Schaumgummi versehen.
  • An die Schüssel ist mittels der Bügel 5 der unterteilte Behälter 6 angehängt. Die Bügel übergreifen den Schüsselrand. Bei dem Ausführungsbeispiel sind zwei Unterteilungen 7 und 8 des Behälters vorgesehen, von denen die eine 8 als Seifenschale und die andere 7 zur Aufnahme von Flaschen mit Essenzen, eines Schwammes od. dgl. dient.
  • Schutzansprüche.

Claims (5)

1. Bidet, gekennzeichnet durch eine in ihrer Umrissform dem Klosettbecken bzw. der Öffnung der Klosettbrille angepasste Schüssel zweckmässig aus unzerbrechlichem Werkstoffe vorzugsweise aus Kunststoff mit auf die Brille sich aufsetzendem und diese überdeckendem Rand, e welche in die auf das Klosettbecken herabgeklappte Brille einzuhängen ist.
2. Bidet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schüssel innenseitig unterhalb des Randes Griffe aufweist.
3. Bidet nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüsselrand auf der der Brille abgewandten Seite einen zweckmässig auswechselbaren Belag aufweist.
4. Bidet nach Anspruch 3e dadurch gekennzeichnet, daß der Belag aus Schwamm-oder Schaumgummi oder einem anderen elastischen Schaum-oder Schwammstoff besteht,
5. Bidet nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bidetrand mittels eines ihn übergreifenden Bügels ein seitlich der Klosett brille befindlicher, zweckmässig unterteilter Behälter vorgesehen ist. 1
DE1959N0010534 1959-11-07 1959-11-07 Bidet. Expired DE1804472U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959N0010534 DE1804472U (de) 1959-11-07 1959-11-07 Bidet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959N0010534 DE1804472U (de) 1959-11-07 1959-11-07 Bidet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804472U true DE1804472U (de) 1960-01-21

Family

ID=32917958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959N0010534 Expired DE1804472U (de) 1959-11-07 1959-11-07 Bidet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804472U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804472U (de) Bidet.
CH678003A5 (de)
WO2020055276A1 (en) Toilet seat
DE838491C (de) Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm
CH353149A (de) Zur Körperpflege von Kleinkindern dienende Einrichtung
DE202020004000U1 (de) Multifunktionaler Kontaktflächenschutz
DE8126459U1 (de) Rueckenwaschmatte fuer badewannen
DE20318181U1 (de) Halter für Zahnbürstenköpfe (Typ 1)
DE1865233U (de) Einlageblatt fuer abfallschalen, insbesondere fuer schalen von aborten.
AU639182B1 (en) Shower and bath body brush
DE1980319U (de) Geraet zum reinigen und desinfizieren von baedern od. dgl.
DE112010005529T5 (de) Hygienisches Erzeugnis
DE1829801U (de) Reinigungsbuerste, insbesondere fuer sanitaeranlagen.
DE1725824U (de) Reinigungsgeraet fuer waschbecken u. dgl.
DE1897928U (de) Reinigungs- oder massagebuerste.
DE1642863U (de) Halter fuer kleinere gegenstande.
DE20316691U1 (de) Halter für Zahnbürstenköpfe
DE1859755U (de) Spuelbecken-einsatz.
DE202005004396U1 (de) Hygienedusche
DE1897895U (de) Waschbecken.
DE202012012321U1 (de) WC-Schlange
DE1824110U (de) Bedienungsstuhl, insbesondere fuer friseureinrichtungen.
DE7239486U (de) Waschbürste
DE1867140U (de) Toilettenauflage.
DE1850947U (de) Hygienischer reiniger, insbesondere klosettpapier.