DE1804022C3 - Polypeptides and processes for their production - Google Patents

Polypeptides and processes for their production

Info

Publication number
DE1804022C3
DE1804022C3 DE19681804022 DE1804022A DE1804022C3 DE 1804022 C3 DE1804022 C3 DE 1804022C3 DE 19681804022 DE19681804022 DE 19681804022 DE 1804022 A DE1804022 A DE 1804022A DE 1804022 C3 DE1804022 C3 DE 1804022C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
giy
ome
arg
vai
phe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681804022
Other languages
German (de)
Other versions
DE1804022B2 (en
DE1804022A1 (en
Inventor
Erik Gustaf Birger; Blombäck Margareta; Stockholm; Olsson Per Ingemar Vällingby; Svendsen Lars-Gundro Dipl.-Ing.; Ekenstam Bo Thuresson af Dr.; Mölndal; Claeson Karl Göran Dr. Västra Frölunda; Blombäck (Schweden)
Original Assignee
Ab Kabi, Stockholm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE1455767A external-priority patent/SE348465B/xx
Application filed by Ab Kabi, Stockholm filed Critical Ab Kabi, Stockholm
Publication of DE1804022A1 publication Critical patent/DE1804022A1/en
Publication of DE1804022B2 publication Critical patent/DE1804022B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1804022C3 publication Critical patent/DE1804022C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

'J'J

Die interessanteste Wirkung der erfindungsgemäßen produkt umgesetzt werden, das dann mit einer drittenThe most interesting effect of the product according to the invention can then be implemented with a third

'olypeppde ist die antithromboplastische Wirkung, Aminosäure oder mit einem ähnlichen aus zwei oder'olypeppde is the antithromboplastic effect, amino acid with a similar one of two or

veil sie eine Beeinflussung des Koagulalionsverlaufes mehreren anderen Aminosäuren erhaltenen Zwischen-because they have an influence on the course of coagulation several other amino acids obtained intermediate

:u einem früheren Zeitpunkt erlaubt. Wie bereits produkt zu einem neuen Pepüd verkettet wird, das: u allowed earlier. How the product is already chained to a new Pepüd that

;rwähnt, sind jedoch auch eine Antithrombinwirkung 5 dann gegebenenfalls auf ähnliche Weise weiter umge-; r mentioned, however, an antithrombin effect 5 is then possibly further avoided in a similar way.

jnd eine fibrinolytische Wirkung, ebenso wie in ge- setzt wird, bis die gewünschte Kette aufgebaut ist.jnd a fibrinolytic effect, as is set in, until the desired chain is built up.

wissen Fällen eine Gefäßwirkung, festgestellt worden. Die Reihenfolge im Zusammenbau der Aminosäurenknow cases have been found to have a vascular effect. The order in which the amino acids are assembled

Die letztgenannte Wirkung steht nicht mit der Konfi- ist somit in weitem Ausmaß wahlfrei, so lange manThe latter effect is not related to confi-is thus to a large extent optional as long as one

guration des natürlichen Peptides A in klarem Zu- bloß beachtet, daß die Aminosäuren in solcher Folgeguration of the natural peptide A in a clear manner - just note that the amino acids in such a sequence

sammenhang. In seiner Art kann die Gefäßwirkung 10 aneinandergekoppelt werden, daß die gewünschtecontext. In its way, the vascular effect 10 can be coupled to one another that the desired

als eine bradychininähnliche Aktivität angesehen Folge von Aminosäuren im Endprodukt erhalten wird,viewed as having a bradychinin-like activity, a sequence of amino acids is obtained in the end product,

werden. Bei den Umsetzungen ist darauf zu achten, daß freiewill. Care should be taken to ensure that free

Die obenerwähnten Wirkungen sind an großen Aminogruppen und Carboxylgruppen, die nicht rea-The above-mentioned effects are due to large amino groups and carboxyl groups that do not react

Versuchstieren in vivo und im menschlichen Blut gieren sollen, auf geeignete Weise geschützt werden,Test animals are greedy in vivo and in human blood should be protected in an appropriate manner,

geprüft worden, wie nachstehend näher erläutert wird. 15 damit die Kopplung in gewünschter Weise erfolgt.has been checked, as explained in more detail below. 15 so that the coupling takes place in the desired manner.

Die infragestehenden Verbindungen enthalten op- Eine geeignete Weise, die Aminogruppen zu schützen,The compounds in question contain op- A suitable way to protect the amino groups,

tisch aktive Aminosäuren von L-Konfiguratiun, wel- besteht darin, die Aminosäure in das Carbo benzyl oxy-table active amino acids of L-configuration, which consists in converting the amino acid into the carbobenzyl oxy-

che durch Amidbindung miteinander vereinigt sind. derivat umzuwandeln.che are united with one another by an amide bond. to convert derivative.

Im folgenden sollen sowohl in der allgemeinen Bei der Umsetzung von Produkten, die Guanidin-In the following, both in general When implementing products containing guanidine

Beschreibung als auch in den Beispielen die erwähnten 20 gruppen (wie Arginin) enthalten, wird die Guanidinin-Description as well as in the examples contain the mentioned 20 groups (such as arginine), the guanidinine

Aminosäuren überall L-Konfiguration haben, obwohl gruppe durch Umwandlung in das ω-Nitroderivat ge-Amino acids everywhere have the L-configuration, although the group is transformed into the ω-nitro derivative

dies nicht besonders hervorgehoben wird. schützt. Im erhaltenen Endprodukt können restlichethis is not particularly emphasized. protects. In the final product obtained, residual

In der nachstehenden Tabelle ist die Bedeutung der Schutzgruppen auf geeignete Weise entfernt werden,The table below shows the meaning of the protective groups to be removed in a suitable manner

verwendeten Abkürzungen erläutert. z. B. durch Hydrierung, wie untenstehend näher be-Abbreviations used are explained. z. B. by hydrogenation, as detailed below

25 schrieben wird. 25 is written.

Tabelle 1 Somit bedeutet das Verfahren nach der ErfindungTable 1 thus means the method according to the invention

,.,.. TJ '. " ". '. '. ~~Z eine Serie von Umsetzungen des Typs,., .. TJ '. "".'.'. ~~ Z a series of implementations of the type

Abkürzung Name der Aminosäure in L-Form e Jr Abbreviation Name of the amino acid in L-form e Jr

A — COZ -f NH2B -> ACONHB,A - COZ -f NH 2 B -> ACONHB,

30 wobei ACOZ eine einfache Aminosäure bedeutet oder ein durch eine ähnliche Reaktion aufgebautes niedriges Peptid, worin Aminogruppen und Carboxylgruppen, die nicht reagieren sollen, auf geeignete Weise geschützt sind, oder ein zur Reaktion neigendes Derivat 35 einer solchen Aminosäure oder eines Peptides, und NH2B bedeutet eine Aminosäure oder ein Peptid, in denen Carboxylgruppen geschützt sein können, und Aminogruppen, die nicht reagieren sollen, auf geeig-30 where ACOZ denotes a simple amino acid or a lower peptide built up by a similar reaction, in which amino groups and carboxyl groups which should not react are protected in a suitable manner, or a derivative 35 of such an amino acid or a peptide which tends to react, and NH 2 B denotes an amino acid or a peptide in which carboxyl groups can be protected, and amino groups that should not react to suitable

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können nach nete Weise geschützt sind, wobei die angewendetenThe compounds according to the invention can be protected in the nete manner, with those used

an sich bekannten Methoden zur Synthese von Poly- 40 Aminosäuren und die Realuionsfolge so gewähltmethods known per se for the synthesis of poly-amino acids and the sequence chosen in this way

peptiden hergestellt werden. werden, daß ein Polypeptid nach der obenstehendenpeptides are produced. be that a polypeptide according to the above

Allgemein bedeutet es, daß man die infragestehenden Formel entsteht, worauf die nicht erwünschten Schutz-In general, it means that the formula in question is created, whereupon the undesired protection

Polypeptide, ausgehend von den einfachen Amino- gruppen entfernt werden.Polypeptides, starting from the simple amino groups, can be removed.

säuren, stufenweise durch Kopplung derselben in ge- Die Herstellung der erfindungsgemäßen Polypeptideacids, step-wise by coupling them into the production of the polypeptides according to the invention

wünschter Form unter Ausbildung von Amidbindun- 45 wird durch die nachstehenden Beispiele veranschaugen aufbaut. licht. Die Beispiele 1 bis 11 erläutern zusammen-The following examples illustrate the desired shape with the formation of amide bonds builds up. light. Examples 1 to 11 together explain

So können zwei Aminosäuren zu einem Zwischen- genommen die vollständige Synthese vonSo two amino acids can be taken into an intermediate the complete synthesis of

Phe — Leu — AIa — GIu (y-OMe) — GIy — GIy — GIy — VaI — Arg — OMe.Phe - Leu - AIa - GIu (y-OMe) - GIy - GIy - GIy - VaI - Arg - OMe.

Die übrigen Beispiele erläutern die Synthesen von Nach Abkühlen wird 5,6 ml Triäthylamin (0,04 Mol)The remaining examples explain the syntheses of After cooling, 5.6 ml of triethylamine (0.04 mol)

Zwischenprodukten für andere im Rahmen der Er- zugesetzt und das gebildete TriäthylaminhydrochloridIntermediate products for others in the context of the Er- added and the triethylamine hydrochloride formed

findung liegender Verbindungen, wobei die Zwischen- abfiltriert. Die filtrierte Lösung wird auf —1O0CFinding lying connections, with the intermediate being filtered off. The filtered solution is to -1O 0 C

produkte in Form von Schutzgruppen enthaltenden 55 gekühlt, und unter Rühren werden 14,92 g Carbo-products in the form of 55 containing protective groups are cooled, and with stirring 14.92 g of carbon

Derivaten erhalten werden. Die Entfernung der Schutz- benzyloxy-Valin-p-Nitrophenylester (0,04 Mol) zuge-Derivatives are obtained. The removal of the protective benzyloxy-valine-p-nitrophenyl ester (0.04 mol)

gruppen wird in zusammenfassender Form anschlie- geben. Nach 2 Stunden bei — 100C darf die Tempera-groups will be given in a summarized form. After 2 hours at - 10 0 C, the temperature may

ßend an die Beispiele beschrieben, und für einige der tür in dei Reaktionsmischung auf Raumtemperaturßend the examples described, and for some of the door in the reaction mixture to room temperature

hergestellten Derivate werden experimentelle Einzel- steigen und b'i dieserTemperatur 24Stunden reagieren,The derivatives produced will rise experimentally and will react at this temperature for 24 hours,

heilen in Tabellenform angegeben. 6» Das Dimetuvlformamid wird im Vakuum bei 30 biscure given in tabular form. 6 »The dimetuvlformamide is in a vacuum at 30 to

40 C abpedunstet und der Rückstand in einer Mi-40 C evaporates and the residue in a mini

Be is pi el 1 schung von \thylacttat, n-Butylalkohol (2 : I) gelöst.For example 1 mixture of \ thylactate, n-butyl alcohol (2: 1) dissolved.

Carbobcnzyloxy-Valyl-o-Nitroarginin-Mcthvlcsicr, Pie lisu^ *ird'5™! mit 5?'.,igcr Natrium-bicarbonat-Carbobcnzyloxy-Valyl-o-Nitroarginine-Mcthvlcsicr, P ie lisu ^ * ird ' 5 ™! with 5? '., igcr sodium bicarbonate

hergestellt nach Methoden A und Ii' loslln^ 2n?al T„^u T' ,3m.al T*,,1 N'Sal"fure"made by methods A and Ii ' loslln ^ 2n ? al T "^ u T ', 3m . al T * ,, 1 N ' Sal "f ure "

65 lösung und schließlich 3mal mit destilliertem Wasser6 5 solution and finally 3 times with distilled water

A. 10,8 g feinpulverisiertes und getrocknetes oNitro- extrahiert.A. 10.8 g finely powdered and dried oNitro extracted.

arginin-Methylesterhydrochlorid (0,04 Mol) werden in Die Lösung wird über Magnesiumsulfat getrocknet,arginine methyl ester hydrochloride (0.04 mol) in The solution is dried over magnesium sulfate,

1SOmI neudestilliertem Dimethylformamid gelöst. zur Trockne eingedampft und der Rückstand in1SOmI redistilled dimethylformamide dissolved. evaporated to dryness and the residue in

VaIVaI ValinValine ArgArg ArgininArginine PhePhe PhenylalaninPhenylalanine GIyGIy GlycinGlycine LeuLeu LeucinLeucine AIaAIa AlaninAlanine GIuGIu GlutaminsäureGlutamic acid

1818th

trocknem Methanol gelöst. Aus der Methanollösung kristallisiert die Substanz durch Zusatz von absolutem Äther aus. Ausbeute 14,1 g mit einem Schmelzpunkt von 163 bis 164° C.dissolved in dry methanol. The substance crystallizes from the methanol solution through the addition of absolute Ether off. Yield 14.1 g with a melting point of 163 to 164 ° C.

Durch Zusatz von Petroläther zur Mutterlauge erhält man 1,1 g Substanz mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 156° C.By adding petroleum ether to the mother liquor, 1.1 g of substance with a melting point is obtained from 155 to 156 ° C.

Summe der Ausbeute 81,4%;Sum of the yield 81.4%;

Analyse Ci0HMNeO7 (Molgewicht 466,5), (Trocknung 10 Stunden bei 70"C über Ρ,Ο5);Analysis C i0 H M N e O 7 (molecular weight 466.5), (drying 10 hours at 70 "C over Ρ, Ο 5 );

berechnet C 51,49, H 6,48, N 18,02%;calculated C 51.49, H 6.48, N 18.02%;

erhalten C 52,02, H 6,61, N 17,99%,.obtained C 52.02, H 6.61, N 17.99% ,.

B. 5,4 g f'j-Nitroarginin-Methylesterhydrochlorid »5 (0,02 Mol) werden in 75 ml Dimethylformamid gelöst, und nach dem Abkühlen werden 4,84 ml Tributylamin (0,02 MoI) zugesetzt. Sobald die Temperatur der Lösung — 100C beträgt, werden 7,0 g Carbobenzyloxy-VaIin (0,028 Mo!), das sich leicht löst, und darauf « 5,77 g Dicyclohexylcarbodiirnid (0,028 Mol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wird 2 Stunden bei -1O0C, dann etwa 10 Stunden bei 0"C und schließlich 8 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Es wird zugesetzt 1 ml Essigsäure, und nach 1I2 Stunde wird *5 das gebildete Dicyclohexylcarbamid abfiltriert (Gewicht 5,9 g). Das Filtrat wird eingedampft und der Rückstand in Äthylacetat-Butylalkohol (2: 1) gelöst. Spuren von ungelösten Dicyclohexylcarbamid werden abfiltriert. Sonst verfährt man wie unter A.B. 5.4 g of f'j-nitroarginine methyl ester hydrochloride »5 (0.02 mol) are dissolved in 75 ml of dimethylformamide and, after cooling, 4.84 ml of tributylamine (0.02 mol) are added. Once the temperature of the solution - is 10 0 C, 7.0 g of carbobenzyloxy-VaIin be (0.028 Mo!), Which readily dissolves, and "5.77 g dicyclohexylcarbodiimide (0.028 mol) was added thereto. The reaction mixture is stirred for 2 hours at -1O 0 C, then for about 10 hours at 0 "C and finally for 8 hours at room temperature. It is added to 1 ml of acetic acid, and after 1 I 2 hour * 5, the dicyclohexylurea formed is filtered off (weight 5 , 9 g). The filtrate is evaporated and the residue is dissolved in ethyl acetate-butyl alcohol (2: 1). Traces of undissolved dicyclohexyl carbamide are filtered off. Otherwise, proceed as under A.

Ausbeute: 7,35 g mit einem Schmelzpunkt von 160 bis 161°C, was 78,9% der Theorie entspricht. Aus der Mutterlauge erhält man eine Substanz, die bei etwa 1310C schmilzt und wahrscheinlich N-Carbobenzyloxy-Valin-N.N'-Dicyclohexylharnstoff darstellt.Yield: 7.35 g with a melting point of 160 to 161 ° C., which corresponds to 78.9% of theory. To obtain a substance that melts at about 131 0 C and is probably N-carbobenzyloxy-valine-N, N'-dicyclohexylurea from the mother liquor.

Beispiel 2Example 2

Herstellung von Carbobenzyloxy-Glycyl-Glycyl-Valyl-Manufacture of Carbobenzyloxy-Glycyl-Glycyl-Valyl-

(')-Nitroarginin-Methylester(') -Nitroarginine methyl ester

4040

9,33 g Carbobenzyloxy-Valylco-Nitroarginin-Methylester (0,020 Mol) werden in 120 ml trockener Essigsäure gelöst und 10 g trockener, bromfreier Bromwasserstoff in die Lösung bei 20cC 45 Minuten lang eingeleitet. 80 ml Essigsäure und der Überschuß an Bromwasserstoff werden im Vakuum bei 20''C abdestilliert und der Rückstand in 1 1 trockenem Äther kräftig digeriert. Die Ätherphase wird abdekantiert und der Rückstand noch 3mal mit trockenem Äther digeriert. Die körnig gewordene Substanz wird über Phosphorpentoxyd im Vakuumexsiccator getrocknet. Sie erweist sich als sehr hygroskopisch. Die Analyse auf Bromwasserstoff ergab etwa 1,5 Äquivalente Bromwasserstoff pro Mol gegenüber dem berechneten einen Äquivalent Bromwasserstoff.9.33 g of carbobenzyloxy-valylco-nitroarginine methyl ester (0.020 mol) are dissolved in 120 ml of dry acetic acid and 10 g of dry, bromine-free hydrogen bromide are passed into the solution at 20 ° C. for 45 minutes. 80 ml of acetic acid and the excess of hydrogen bromide are distilled off in vacuo at 20 ° C. and the residue is vigorously digested in 1 l of dry ether. The ether phase is decanted off and the residue is digested 3 times with dry ether. The granular substance is dried over phosphorus pentoxide in a vacuum desiccator. It turns out to be very hygroscopic. Analysis for hydrogen bromide showed about 1.5 equivalents of hydrogen bromide per mole versus the calculated one equivalent of hydrogen bromide.

Ausbeute 9,2 g Valyl-o-Nitroarginin-Methylester-1,5 HBr. Das Hydrobromid wird in 80 ml neudestilliertem Dimethylformamid gelöst und auf 00C gekühlt. 4,30 ml (0,031 Mol) Triethylamin werden zugesetzt, und nach 10 Minuten Rühren wird das gebildete Tri- 6* äthylamin-Hydrobromid (etwa 3,55 g) abfiltriert. Dem Filtrat, das auf —100C abgekühlt wurde, werden 7,75 g Carbobenzyloxy-Glycyl-Glycin-p-Nitrophenylcsler mit mit einem Schmelzpunk' von 163 bis 164 C zugesetzt (0,020 Mol). Die Mischung wird 1 Stunde lang bei -10'C gerührt, worauf man auf Raumtemperatur ansteigen läßt. Nach 4 Tagen Stehen bei Raumtemperatur wird die Lösung im Vakuum hei 40 C einge-Yield 9.2 g of valyl-o-nitroarginine methyl ester-1.5 HBr. The hydrobromide is dissolved in 80 ml neudestilliertem dimethylformamide and cooled to 0 0 C. 4.30 ml (0.031 mol) of triethylamine are added and, after stirring for 10 minutes, the triethylamine hydrobromide formed (about 3.55 g) is filtered off. The filtrate which was cooled to -10 0 C, 7.75 g of carbobenzyloxy-glycyl-glycine-p-Nitrophenylcsler added with a melting point '163-164 C with (0.020 mole). The mixture is stirred for 1 hour at -10'C, after which it is allowed to rise to room temperature. After standing for 4 days at room temperature, the solution is concentrated in vacuo at 40 ° C.

022022

dampft und der RückEiand mit Äthylacetat behandelt, worauf er kristallisiert.evaporates and the RückEiand treated with ethyl acetate, whereupon it crystallizes.

Ausbeute 12,45 g mit einem Schmelzpunkt von 152 bis 154'C. Die Substanz wird in Dimethylformamid Relöst und mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung ausgefällt. Die Fällung wird mit destilliertem Wasser und Äthanol gewaschen. Die Substanz wird wiederum im Dimethylformamid gelöst und mit 5%iger Zitronensäurelösung ausgefällt, mit destilliertem Wasser und gekühltem Äthanol gewaschen und im Vakuumexsiccator über P2O; getrocknet.Yield 12.45 g with a melting point of 152 to 154'C. The substance is dissolved in dimethylformamide and precipitated with 5% sodium bicarbonate solution. The precipitate is washed with distilled water and ethanol. The substance is again dissolved in dimethylformamide and precipitated with 5% citric acid solution, washed with distilled water and cooled ethanol and dried in a vacuum desiccator over P 2 O; dried.

Ausbeute 7,6 g mit einem Schmelzpunkt von 176 bis 1810C;Yield 7.6 g with a melting point of 176 to 181 0 C;

Analyse C24H:1,NSO9 (Molgewicht 579,6),
(Trocknung 10 Stunden bei 70'C über P2O- unter 0,2 Torr);
Analysis C 24 H : 1 , N S O 9 (molecular weight 579.6),
(Drying for 10 hours at 70 ° C. over P 2 O- below 0.2 torr);

berechnet C49,73, H 6,09, N 19,34",,:calculated C49.73, H 6.09, N 19.34 ",,:

erhalten C 49,20, H 6,34, N 19,35".,.obtained C 49.20, H 6.34, N 19.35 ".,.

Beispiel 3Example 3

Herstellung von Carbobenzyloxy-Alanyl-y-Mcthyiglutaminsäure Manufacture of carbobenzyloxy-alanyl-γ-methyiglutamic acid

5.92 g Glutaminsäure-y-Methylesterhydrochlorici (0,03 Mol) werden in einer Mischung von Pyridin Wasser (1:1) gelöst und auf 5:'C abgekühlt. Der Mischung werden 10,32 g (0.03 Mol) Carbobenzyloxy-Alanin-p-Nitrophcnylester portionsweise zugesetzt und der pH-Wert mit Hilfe von 4 N-NaOH konstant auf 8,7 gehalten. Nach 24stündigem Stehen bei Raumtemperatur wird die Lösung mit Wasser verdünnt und mit Natriumbicarbonat gesättigt. Die gesättigte Lösung wird 7mal mit Äthylacetat extrahiert und mit halbkonzentrierter Salzsäure auf pH 2,9 bei etwa 0 C angesäuert, dann mit Äthylacetat extrahiert und die Äthylacetat-Phase mit kochsalzgesättigtem Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in absolutem Äther gelöst, und bei Zusatz von Petroläther kristallisiert die Substanz als Nadeln aus.5.92 g of glutamic acid-γ-methyl ester hydrochlorici (0.03 mol) are dissolved in a mixture of pyridine water (1: 1) and cooled to 5: 'C. 10.32 g (0.03 mol) of carbobenzyloxy-alanine-p-nitrophenyl ester are added in portions to the mixture and the pH is kept constant at 8.7 with the aid of 4N NaOH. After standing at room temperature for 24 hours, the solution is diluted with water and saturated with sodium bicarbonate. The saturated solution is extracted 7 times with ethyl acetate and acidified with half-concentrated hydrochloric acid to pH 2.9 at about 0 C, then extracted with ethyl acetate and the ethyl acetate phase washed with sodium chloride-saturated water, dried over magnesium sulfate and evaporated to dryness. The residue is dissolved in absolute ether, and when petroleum ether is added the substance crystallizes out as needles.

Ausbeute 6,3 g mit einem Schmelzpunkt von 99.5 bis 100,5'C, was 57,3% der Theorie entspricht; Analyse C17H22O7N2 (Molgewicht 366,4);Yield 6.3 g with a melting point of 99.5 to 100.5 ° C., which corresponds to 57.3% of theory; Analysis C 17 H 22 O 7 N 2 (molecular weight 366.4);

berechnet C 55,75. H 6,05, N 7.65%;calculated C 55.75. H 6.05, N 7.65%;

erhalten C 55,60, H 5,98, N 7.54 %.obtained C 55.60, H 5.98, N 7.54%.

Äquivalentgewicht:Equivalent weight:

Berechnet 366,4;Calculated 366.4;

erhalten 367,3, 368,1.obtained 367.3, 368.1.

Beispiel 4Example 4

Herstellung von Carbobenzyloxy-Glycin-Carbotert.-Butyloxyhydrazid Manufacture of carbobenzyloxy-glycine-carbotert.-butyloxyhydrazide

20,9 g Carbobenzyloxy-Glycin (0,1 Mol) und 13,2 g Carbo-tert.-Butyloxyhydrazid (0,1 Mol) werden in 150 ml Acetonitril gelöst. Nach Abkühlung auf OC werden 20,6 g Dicyclohexylcarbodiimid (0,1 Mol), gelöst in 50 ml Acetonitril, zugesetzt, worauf man die Reaktionsmischung bei Raumtemperatur über Nacht stehenläßt. Gebildetes Dicyclohexylcarbamid wird abfiltriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Äthylacetat gelöst und mit 5"„igcr Zitronensäure, Wasser, 5"„igern Natriumbicarbonat und Wasser gewaschen. Die Äthylacctat-Phasc wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum auf ein kleines Volumen konzentriert.20.9 g of carbobenzyloxy glycine (0.1 mol) and 13.2 g of carbo-tert-butyloxyhydrazide (0.1 mol) are in 150 ml of acetonitrile dissolved. After cooling to OC, 20.6 g of dicyclohexylcarbodiimide (0.1 mol) are dissolved in 50 ml of acetonitrile, added, whereupon the reaction mixture is left at room temperature overnight leaves standing. Dicyclohexylcarbamide formed is filtered off and the filtrate is evaporated to dryness in vacuo. The residue is dissolved in ethyl acetate and treated with 5% citric acid, water and 5% sodium bicarbonate and washed water. The ethyl acetate Phasc is dried over sodium sulfate and concentrated in vacuo to a small volume.

wobei die Substanz auskrislallisicrl. Oie Substan/. wird in Äther gelöst und bei Zusatz von Petrolälher kristallisieren 29,1 g (90,1 "„) Caiboncnzylo.xy-C ilyein-Carbo-tert.-Butyloxyhydrazid aus. Schmelzpunkt 76 bis 83'C. Umk'ristallisiening aus Ath>lacctal-Pctroläther ergibt 23.1 g (71,5"„) mit einem Schmelzpunkt von 81 bis 84' C. Weitere Umkristallisierung erhöht den Schmelzpunkt auf 82 bis 84 C.whereby the substance auskrislallisicrl. The substance /. is dissolved in ether and with the addition of petroleum ether 29.1 g (90.1 ") of Caiboncnzylo.xy-Cilyein-Carbo-tert-butyloxyhydrazide crystallize out. Melting point 76 to 83 ° C. Recrystallization from Ath> lacctal-Pctrolether gives 23.1 g (71.5 "") with a melting point from 81 to 84 ° C. Further recrystallization increased the melting point to 82 to 84 C.

Analyse (Γ,,Η,,Κ,Ο- (Molgewicht 323.36):Analysis (Γ ,, Η ,, Κ, Ο- (molecular weight 323.36):

berechnet C 55.72, 116.54. N 13,00",,:calculated C 55.72, 116.54. N 13.00 ",,:

erhalten C 55,39. 11 6.66. N 13,35",,.obtained C 55.39. 11 6.66. N 13.35 "".

Beispiel 5Example 5

Herstellung von Glycin-Carho-tcrt.-ButyUmhydrazid Manufacture of Glycine-Carho-Tcrt.-ButyUmhydrazid

9,7 g Carbobenzyloxy-Glycin-Carbo-tert.-Butyloxyhydrazid (0,03 Mol) werden in 100 ml Methanol gelöst, 0,5 g 10°,',iges Pd/C zugegeben und Wasserstoff eingeleitet. Nach 12 Stunden sind 660 ml Wasserstoff verbraucht, und die Hydrierung wird abgebrochen. Der Katalysator wird abfiltriert und das Methanol unter Vakuum angetrieben. Der Rückstand wird mit absolutem Äther digeriert, wobei eine Substanz mit einem Schmelzpunkt von 141 bis 143 C auskristallisiert. Ausbeute 5,3 (93"„ der Theorie).9.7 g of carbobenzyloxy-glycine-carbo-tert-butyloxyhydrazide (0.03 mol) are dissolved in 100 ml of methanol, 0.5 g of 10% Pd / C is added and hydrogen is passed in. After 12 hours, 660 ml of hydrogen have been consumed and the hydrogenation is stopped. The catalyst is filtered off and the methanol is driven under vacuum. The residue is digested with absolute ether, a substance with a melting point of 141 to 143 ° C. crystallizing out. Yield 5.3 (93% of theory).

Der Schmelzpunkt der Substanz steigt nach einer L'mkristallisation aus Methanol -- Athcr auf 145 bis 146aC.The melting point of the substance rises to 145 to 146 a C. after recrystallization from methanol - ether.

Analyse C-HnN1O1 (Molgewicht 189.22):Analysis CH n N 1 O 1 (molecular weight 189.22):

berechnet ' '. . . C 44.43, H 7,99, N 22.21 'V1;calculated ''. . . C 44.43, H 7.99, N 22.21 'V 1 ;

erhalten C 43,94. 117.97. N 22,35"/,.obtained C 43.94. 117.97. N 22.35 "/.

E-Gewicht 189,2: 191.0.E-weight 189.2: 191.0.

Beispiel 6Example 6

Herstellung von Carbobcnzyloxy-Phcnvlalanyl-Leucin-Äthyleslcr Manufacture of Carbobcnzyloxy-Phcnvlalanyl-Leucine-Ethyleslcr

9,8 g Lcuein-Äthylestcrhydrochlorid (0.05 Mol) werden in 30 ml Dimethylformamid gelöst und 5.06 g Triäthylamin (0,05 Mol) zugegeben. Das gebildete Triäthylaminhydrochlorid wird abfihriert und mit etwas gekühltem Dimethylformamid gewaschen.9.8 g of Lcuein ethyl ester hydrochloride (0.05 mol) will be Dissolved in 30 ml of dimethylformamide and added 5.06 g of triethylamine (0.05 mol). The educated Triethylamine hydrochloride is removed and washed with a little chilled dimethylformamide.

15.0 g Carbohenzyloxy-Phenyiaianin (0.05 Mol) werden in 30 ml Dimethylformamid/Azeioniiril (1 : 1) gelöst und auf — 10cC abgekühlt, worauf 10.4 g Dicyclohexylcarbodiimid (0,05 Mol) und das obige FiI-trat, das Leucin-Äthylester enthält, zugesetzt werden. Die Temperatur in der Reaktionsmischung kann über Nacht auf Raumtemperatur ansteigen, und dann wird ImI 50%ige Essigsäure zugesetzt. Nach 30 Minuten wird gebildetes Dicyclohexylcarbamid abfiltrierl und das Filtrat im Vakuum unter 40 C zu Trockenheit eingedampft. Der Rückstand wird in Äthylacetat gelöst und etwas ungelöstes Dicyclohexylcarbamid abfiltriert. Die Äthylacetat-Lösung wird mit 1 N-SaIzsäure, Wasser, 50°„iger Nalriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen. Die Äthylacetatphase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum auf ein kleines Volumen konzentriert. Nach Zusatz von Petroläther kristallisiert Carbobenzyloxy-Phcnylalanyl-Lcucin-Äthylcstcr als Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 116 bis 117 C aus. Ausheule 19.45 gJKS.3n„ der Theorie). Durch t'mkristaHisicrunp aus Allylacetat' Petrolälher erhol
117.5 CV
15.0 g Carbohenzyloxy-phenylalanine (0.05 mol) in 30 ml dimethylformamide / Azeioniiril (1: 1) and cooled to - 10 c C cooled, after which 10.4 g of dicyclohexylcarbodiimide (0.05 mol) and the above FII occurred, the leucine Contains ethyl ester, are added. The temperature in the reaction mixture is allowed to rise to room temperature overnight, and then ImI 50% acetic acid is added. After 30 minutes, the dicyclohexylcarbamide formed is filtered off and the filtrate is evaporated to dryness in vacuo at 40.degree. The residue is dissolved in ethyl acetate and some undissolved dicyclohexylcarbamide is filtered off. The ethyl acetate solution is washed with 1N hydrochloric acid, water, 50% strength sodium bicarbonate solution and water. The ethyl acetate phase is dried over magnesium sulfate and concentrated to a small volume in vacuo. After the addition of petroleum ether, carbobenzyloxy-phenylalanyl-lcucine-ethyl acetate crystallizes out as needles with a melting point of 116 to 117 ° C. Ausheule 19.45 gJKS.3 n "the theory). Recovered by t'mkristaHisicrunp from allyl acetate ' petroleum ether
117.5 CV

sich der Schmelzpunkt auf 117 bisthe melting point drops to 117 to

Analyse (V, 11..N.(V (Molgewicht 440.55): berechnet *.'. .'.". .". . '. C 6SJ6. Il 7.32. N <>.}(<".,: erhalten C 67.74. Il 7.1S. N (öS" ,.Analysis (V, 11..N. (V (molecular weight 440.55): calculated *. '..'. ".."..'. C 6SJ6. Il 7.32. N <>.} (<".,: Obtained C 67.74. II 7.1S. N (öS ",.

Beispiel 7Example 7

Herstellung von Caibnhcnzylo\y-Phenvl.ilan\l-Lcucinhydrazid Manufacture of Caibnhcnzylo \ y-Phenvl.ilan \ l-Lcucinhydrazid

X.4 g Carboben/vJoxy-Phcnvlalanyl-Lciiciii-Athvlcstcr (0.02 Mol) werden in 150 ml Methanol gelost und 4.0 g Hydrazinhydrat (0.08 Mol) zugcei/i. Die Mischung wird über Nacht gerührt, und gebildetes Carbohcnzyloxy-Phenylalaiiyl-Lcueiiihydrazid w ird ab- filtriert und mit etwas Methanol gewaschen. Dann wird aus McthanolAVasscr umkristallisiert, wodurch man 6,6 g mit einem Schmelzpunkt von 192.5 bis 193.5 C erhält, was 81,5",, der Theorie entspricht.X.4 g of carbbene / oxy-phylalanyl-glycylic ether (0.02 mol) are dissolved in 150 ml of methanol and 4.0 g of hydrazine hydrate (0.08 mol) are added. The mixture is stirred overnight and the carbonyl-phenylalaiyl-hydrazide formed is filtered off and washed with a little methanol. It is then recrystallized from methanol AVasscr, giving 6.6 g with a melting point of 192.5 to 193.5 ° C., which corresponds to 81.5% of theory.

Analyse C ..,R1nN4O4 (Molgewicht 426.53):Analysis C .., R 1n N 4 O 4 (molecular weight 426.53):

berechnet C 64.77, H 7.09. N 13.14",,:calculated C 64.77, H 7.09. N 13.14 ",,:

erhalten C 64.85, H 7,12. N 13.16",,.obtained C 64.85, H 7.12. N 13.16 ",,.

Beispiel 8Example 8

Herstellung von Carbobenzyloxy-y-Melhylghiiamyl-Glyein-Caibo-icrt.-Butyloxyhydnizid Manufacture of Carbobenzyloxy-y-Melhylghiiamyl-Glyein-Caibo-icrt.-Butyloxyhydnizid

7.4 g Carbobcnzyloxy-y-Mcthylglutaminsäiirc (0.025 Mol) werden in 50 ml Methylcnchlorid gelöst und auf --10 C gekühlt, worauf 5,4 g Dicyclohexylcarbodiimid (0,0265 Mol), gelöst in 25 ml gekühltem Methylcnchlorid. unter Rühren zugesetzt werden.7.4 g of carbobenzyloxy-y-methylglutamic acid (0.025 mol) are dissolved in 50 ml of methyl chloride and cooled to -10 C, whereupon 5.4 g of dicyclohexylcarbodiimide (0.0265 mol) dissolved in 25 ml of chilled methyl chloride. can be added with stirring.

Dann werden 4,73 g Glycin-Carbo-tcrt.-Bulvloxyhydrazid (0.025 Mol), gelöst in 25 ml gekühltem Äthylacetat, zugegeben. Die Temperatur der Mischung kann über Nacht auf Raumtemperatur ansteigen, und 30 Minuten vor der Abhltrierung von Dicyclohexylcarbamid werden 2 Tropfen 50",,ige Tssigsäurc zugesetzt. Das Filtrat wird im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand in Allylacetat gelöst, worauf mit 5",,IgCm Nalriumbicarbon.it. Wasser, 5",,iger Zitronensäurelösung und Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet wird Die Äthylacctatlösung wird auf ein kleines Volumen konzentriert, und nach Zusatz von Petrolälher kristallisieren S.2 g Substanz mit einem Schmelzpunkt vor 104 bis 105,5 C aus. IJmkristallisierimg aus Äthyl acetat/Petroläthcr erhöht den Schmelzpunkt auf 10* bis 108 C. 4.73 g of glycine carbo-tert-bulvloxyhydrazide (0.025 mol), dissolved in 25 ml of chilled ethyl acetate, are then added. The temperature of the mixture can rise to room temperature overnight, and 30 minutes before the dicyclohexylcarbamide is filtered off, 2 drops of 50 "strength acetic acid are added. The filtrate is evaporated to dryness in vacuo and the residue is dissolved in allyl acetate, whereupon 5", , IgCm Nalriumbicarbon.it. Water, 5 ″ citric acid solution and water and dried over magnesium sulfate. The ethyl acetate solution is concentrated to a small volume, and after the addition of petroleum ether, 2 g of substance crystallize with a melting point of 104 to 105.5 ° C. I / m crystallizes out Ethyl acetate / petroleum ether increases the melting point to 10 * to 108 C.

Beispiel 9Example 9 Herstellung von Carbobcnzyloxy-Alanyl-y-McthylglutManufacture of carbobenzyloxy-alanyl-y-methylglut

amyl-Glycin-Carbo-tert.-Butyloxyhydrazidamyl-glycine-carbo-tert-butyloxyhydrazide

nach Methoden A und Baccording to methods A and B.

A. 1,83 g Carbobenzyloxy-Alanyl-y-Methylglutamin säure (SmMoI) werden >n 10 ml Methylcnchlorid gc löst, und nach Abkühlung auf -10 C werden 1.08 Dicyclohexylcarbodiimid (5,2mMol), gelöst in 5 n' gekühltem Methylcnchlorid, zugesetzt, und schließlic werden 0.95 g Glyciri-Carbo-tert.-Butyloxyhydrazi (5mMol), gelöst in HImI gekühltem Äthylaccta' zugegeben. Die Mischung wird gerührt und übe Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen, worat 2 Tropfen 50"„ige Essigsäure zugesetzt werden. Nac 30 Minuten wird das gebildete Dicyclohcxylearhami (1.1 p) abfiltrierl und mil etwas Äthylacetat gewaschci A. 1.83 g of carbobenzyloxy-alanyl-y-methylglutamic acid (SmMoI) are dissolved> n 10 ml of methyl chloride, and after cooling to -10 C, 1.08 of dicyclohexylcarbodiimide (5.2 mmol), dissolved in 5 n 'of cooled methyl chloride, added, and finally 0.95 g Glyciri-Carbo-tert.-Butyloxyhydrazzi (5mMol), dissolved in HImI cooled Ethylaccta 'are added. The mixture is stirred and left to stand overnight at room temperature, whereupon 2 drops of 50% acetic acid are added. After 30 minutes, the dicycloxylearhami (1.1 p) formed is filtered off and washed with a little ethyl acetate

Das FiItnit wird im Vakuum zur Trockne eingedampft Und der Rest in Äthylacetat gelöst, worauf mit 5"„iger Natriumbicarbonatlösimg. Wasser. 5",,iger /Kronentäurclösung und Wasser gewaschen wird. Die Athyl- icetat-Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet Und auf ein kleines Volumen konzentriert, wobei 2.3 g Substanz mit einem Schmelzpunkt von 140 bis 150 C ■^kristallisieren. Nach zwei l;mkrisiallisaiionen aus Allylacetat steigt der Schmelzpunkt auf 154 bis 150 C an, und es ergibt sich eine Ausbeute von 1,9 g (70.4",, der Theorie). The fi ltnit is evaporated to dryness in vacuo and the residue is dissolved in ethyl acetate, whereupon it is washed with 5 "iger sodium bicarbonate solution, water, 5" iger / Kronentäurclösung and water. The ethyl acetate phase is dried over magnesium sulfate and concentrated to a small volume, whereupon 2.3 g of substance with a melting point of 140 to 150 ° C. crystallize. After two l ; With crystallization from allyl acetate, the melting point rises to 154 ° to 150 ° C., and the yield is 1.9 g (70.4% of theory).

Analyse C4I lTlN-,O9 (Molgewicht 537.58):Analysis C 4 I l Tl N-, O 9 (molecular weight 537.58):

berechnet C 53,63, H 6.56, N 13,O3c\,:calculated C 53.63, H 6.56, N 13, O3 c \ ,:

erhalten C 53.4S, H 6,52. N 12,79",,.obtained C 53.4S, H 6.52. N 12.79 ",,.

B. 4,0g Carbobenzyloxy-y-Mcthylglutamyl-Cilycm-Carbo-terl.-Butyloxyhydrazid (0,06 Mol) werden in 60 ml Methanol gelöst und 0,5 g l()"„iges Pd C (mit Wasser angefeuchtet) zugesetzt. Die Carbobenzvloxy-Schutzgruppe wird mit Wasserstoff bei Raumtemperatur und Atmosphiirendruck im Laufe von 2 bis 3 Stunden weghydnert. Der Verbrauch an Wasserstoff betragt 200 ml gegenüber den berechneten 195 ml. Der Katalysator wird abfiltriert und das Killrat im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in absolutem Äther gelöst und zur Trockne cingedunstet. wobei ein Öl erhalten wird. Das Öl wird im Vakuumexsiccator über Phosphorpentaoxyd getrocknet, wobei das Öl in eine feste hygroskopische Substanz übergeht, die 2,76g wiegt, was 96,5",, der Theorie entspricht.B. 4.0 g of carbobenzyloxy-y-methylglutamyl-Cilycm-Carbo-tert-butyloxyhydrazide (0.06 mol) are dissolved in 60 ml of methanol and 0.5 g of Pd C (moistened with water) is added. The carbobenzyloxy protective group is removed with hydrogen at room temperature and atmospheric pressure in the course of 2 to 3 hours. The consumption of hydrogen is 200 ml compared to the calculated 195 ml. The catalyst is filtered off and the Killrate evaporated to dryness in vacuo dissolved in absolute ether and evaporated to dryness. An oil is obtained. The oil is dried in a vacuum desiccator over phosphorus pentoxide, the oil turning into a solid hygroscopic substance that weighs 2.76 g, which corresponds to 96.5 "" theory.

Das Produkt (2,76 g) wird in 40 ml Dimethylformamid gelöst und auf —10 C abgekühlt, und es werden 3,0 g Carbobenzyloxy-Alanin-p-Nitrophenylester (8,C niMol) zugesetzt. Die Lösung kann sodann langsam Raumtemperatur annehmen, und nach 24 Stunden wird sie im Vakuum zur Trockne eingedunstet. Der Rückstand wird wie unter A behandelt.The product (2.76 g) is dissolved in 40 ml of dimethylformamide and cooled to -10 ° C. and there are 3.0 g carbobenzyloxy-alanine-p-nitrophenyl ester (8, C nmoles) added. The solution can then be slow Assume room temperature, and after 24 hours it is evaporated to dryness in a vacuum. The residue is treated as under A.

Ausbeute 3,35 g mit einem Schmelzpunkt von 151 bis 153 C, was 75,5°u der Theorie entspricht. Nach drei Umkristallisierungen aus Äthylacetat erhöht sich der Schmelzpunkt auf 160,5 bis 161:C (wurde bei 153;C umgelagert).Yield 3.35 g with a melting point of 151 to 153 C, which corresponds to 75.5 ° u of theory. After three recrystallizations from ethyl acetate, the melting point increases to 160.5 to 161 : C (was rearranged at 153; C).

BeBe

1010

ι s ρ i e 1ι s ρ i e 1

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phcnylalanyl-Leucyl-Alanyl-7-Methylglutamyl-GIycin-Carbo- Manufacture of Carbobenzyloxy-Phcnylalanyl-Leucyl-Alanyl-7-Methylglutamyl-Glycin-Carbo-

tert .-Butyloxyhydrazidtert-butyloxyhydrazide

1,8 g des nach Beispiel 9 erhaltenen Produktes (2 mMol) werden in 50 ml Methanol gelöst, 0,2 g 10°„iges Pd/C zugesetzt und Wasserstoff eingeleitet. Mach 3 Stunden ist die Hydrierung beendet, wobei $5 ml (theoretisch 45 ml) verbraucht wurden. Der Katalysator wird entfernt und die Lösung im Vakuum tür Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 15 ml Dimethylformamid gelöst. 1.8 g of the product obtained according to Example 9 (2 mmol) are dissolved in 50 ml of methanol , 0.2 g of 10 ° Pd / C is added and hydrogen is passed in. The hydrogenation has ended after 3 hours , during which 5 ml (theoretically 45 ml) have been consumed. The catalyst is removed and the solution is evaporated to dryness in vacuo. The residue is dissolved in 15 ml of dimethylformamide.

0,86 g des Produktes nach Beispiel 7 (2 mMol) werden in 3 ml 6 N-Salzsäure -f 2 ml 50%iger Essigsäure gelöst und mit 40 ml Äthylacetat überschichtet. Die Mischung wird auf —10'C abgekühlt und 2,0 ml !molares Natriumnitrit unter Umrühren tropfenweise tugegeben. Nach 15 Minuten bei —10cC wird die Äthylacetat-Phase von der Wasserphase getrennt und mit gekühlter, gesättigter Natriumbicarbonatlösung und Eiswasser gewaschen. Die Äthylacetatlösung wird über Magnesiumsulfat 1 Stunde lang bei —10" C getrocknet. Die Äihylacetatlösung, welche Carbobenzyl- oxy-Phcnylalanyl-Leucinazid eiilhak. wird langsam in die das freie AminopeptiJ enthaltende Dimethylformamidlösung unter Umrühren und bei - 10 C eingetropft. Nach 24 Stunden bei 0 C und 4S Stunden bei Raumtemperatur wird die gebildete Ausfallung ablillriert. Ausbeute 0.35 g mit einem Schmelzpunkt \on 207 bis 208 C. Die Mutterlauge wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand in Athylacetat gelöst, mit 5"niüem Natriumbicarbonat, Wasser, 5"„iger Ziironensäurelösimg und Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird in Athylacetat gelöst und bei Zusatz von Petrolällier kristallisieren 0.70 g Substanz mit einem Schmelzpunkt von 180 bis 200 C aus. 0.86 g of the product according to Example 7 (2 mmol) are dissolved in 3 ml of 6N hydrochloric acid -f 2 ml of 50% acetic acid and covered with 40 ml of ethyl acetate. The mixture is cooled to -10 ° C. and 2.0 ml of molar sodium nitrite is added dropwise with stirring. After 15 minutes at -10 C c, the ethyl acetate phase is separated from the water phase, and washed with cooled, saturated sodium bicarbonate and ice water. The ethyl acetate solution is dried over magnesium sulfate for 1 hour at -10 ° C. The ethyl acetate solution, which contains carbobenzyl oxy-phenylalanyl leucine azide, is slowly added dropwise to the dimethylformamide solution containing the free aminopeptide, with stirring and at -10 ° C. After 24 hours at 0 C and 4S hours at room temperature ablillriert the precipitation formed. yield 0:35 g having a melting point \ on 207-208 C. the mother liquor is evaporated to dryness and the residue dissolved in ethylacetate, washed with 5 "n iüem sodium bicarbonate, water, 5" Ziironensäurelösimg and water, dried over magnesium sulfate and concentrated in vacuo. The residue is dissolved in ethyl acetate and, with the addition of petroleum pellets, 0.70 g of substance with a melting point of 180 to 200 ° C. crystallize out.

Zusammen gibt dies 0.80 g Ausbeute, was 50,1 "„ der Theorie entspricht, hin kleiner Teil wird nochmals aus Athylacetat umkrisiallisiert.Together this gives a yield of 0.80 g, which is 50.1 "" der Theory corresponds, the smaller part is again recrystallized from ethyl acetate.

Analyse C1I1II01N7O1, (Moluewicht 797,9):Analysis C 1 I 1 II 01 N 7 O 1 , (molecular weight 797.9):

berechnet C 58,7?, 116,95, N12,29"u:calculated C 58.7 ?, 116.95, N12.29 " u :

erhalten C 5S,4S, H 6,77, N 12,35",,.obtained C 5S, 4S, H 6.77, N 12.35 ",,.

Beispiel 11Example 11

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Leucyl-Alanyl-v-Methyl-Glutamyl-Glycyl-Glycyl- ülycyl-Valyl-ci-Nitroarginin-MelhylesterManufacture of carbobenzyloxy-phenylalanyl-leucyl-alanyl-v-methyl-glutamyl-glycyl-glycyl- Glycyl-valyl-ci-nitroarginine methyl ester

334 mg des Produktes nach Beispiel 10 werden in 1.8 ml Trifluoressigsäurc gelöst, und nach 45 Minuten bei 22 C wird die Trifluoressigsäurelösung unter Rühren in 100 ml absolutem Äther eingetropft.334 mg of the product according to Example 10 are dissolved in 1.8 ml of trifluoroacetic acid, and after 45 minutes at 22 ° C., the trifluoroacetic acid solution is added dropwise to 100 ml of absolute ether while stirring.

Nach 2 Stunden im Kühlschrank wird die Ausfällung abfiltrierl und mehrmals mit absolutem Äther gewaschen, worauf sie in 4 ml Dimethylformamid und 1 ml 4 N-Salzsäurc gelöst wird. Die Lösung wird aufAfter 2 hours in the refrigerator, the precipitate is filtered off and several times with absolute ether washed, whereupon it is dissolved in 4 ml of dimethylformamide and 1 ml of 4N hydrochloric acid. The solution will be on

— 10 C abgekühlt, und 0.42 ml 1 M-Natriumnitritlösung werden im Laufe von 5 Minuten unter Rühren zugetropft, »vorauf die Lösung samt der gebildeten Ausfällung in 30 ml eiskalte. 2"uige Natriumbicarbo-- Cooled to 10 C, and 0.42 ml of 1 M sodium nitrite solution are added dropwise over the course of 5 minutes with stirring, before the solution including the precipitate formed in 30 ml of ice-cold. 2 "u owned Natriumbicarbo-

natlösung getropft wird, wodurch die Ausfällung des gebildeten Säurcazids vollständig wird. Das Azid wird auf dem Filter mit Eiswasser und eiskalter 5°uiger Zitronensäurelösung gewaschen, anschließend mit Eiswasser von der Zitronensäure freigewaschen und dannNatural solution is added dropwise, whereby the precipitation of the acid cazide formed is complete. The azide is washed on the filter with ice water and ice-cold 5 ° u iger citric acid solution, then washed free of the citric acid with ice water and then

schnell über Phosphorpentoxyd im Vakuum bei 5 "C getrocknet und unmittelbar zur Kopplung angewendet. Die Ausbeute an trockenem Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Alanyl-y-Methylglutamyl-Glycinazid beträgt 291 mg, was 98 "o der Theorie entspricht. quickly dried over phosphorus pentoxide in vacuo at 5 "C and used immediately for coupling. The yield of dry carbobenzyloxy-phenylalanyl-alanyl-methylglutamyl-glycine azide is 291 mg, which corresponds to 98" o of theory .

243 mg des Produktes nach Beispiel 2 (0,42 mMol) werden in 2 ml absoluter Essigsäure gelöst und 1 ml243 mg of the product according to Example 2 (0.42 mmol) are dissolved in 2 ml of absolute acetic acid and 1 ml

4 N-Bromwasserstoff in Essigsäure zugesetzt, worauf die Mischung 45 Minuten gegen Luftfeuchtigkeit geschützt bei Raumtemperatur stehenbleibt. Dann wird4 N-hydrogen bromide in acetic acid added, whereupon the mixture is left to stand for 45 minutes at room temperature, protected from atmospheric moisture. Then it will be

die Mischung in 100 ml absolutem Äther unter kräftigem Rühren eingetropft. Die Ausfällung wird gewaschen und mit absolutem Äther digeriert, bis sie körnig (hygroskopisch) wird. Das Tetra-Peptidmethylesterhydrobromid wird in 4 rnl Dimethylformamidthe mixture was added dropwise to 100 ml of absolute ether with vigorous stirring. The precipitate is washed and digested with absolute ether until it is becomes granular (hygroscopic). The tetra-peptide methyl ester hydrobromide is dissolved in 4 ml of dimethylformamide

gelöst und der Lösung werden 0,09 ml Triäthylamin (0,64 mMol) zugesetzt, die auf -1OX gekühlt wird, und das obenerwähnte Azid wird, gelöst in 10 ml auidissolved and 0.09 ml of triethylamine (0.64 mmol) are added to the solution, which is cooled to -1OX, and the above azide is dissolved in 10 ml of aui

— 10cC vorgekühltem Dimethylformamid, unter Rühren bei -1OX zugetropft. Nach 24 Stunden bei OC- 10 c C precooled dimethylformamide, added dropwise with stirring at -1OX. After 24 hours at OC

kann die Lösung 48 Stunden bei Raumtemperatur stehenbleiben, worauf sie auf 5 ml bei 20°C untei Vakuum konzentrier, wird. Darauf wird nochmals irthe solution can stand for 48 hours at room temperature, after which it divides to 5 ml at 20 ° C Vacuum concentrate. Then ir

5 ml Dimethylformamid gelöst und unter Umrührer5 ml of dimethylformamide dissolved and with a stirrer

j, j, vv

7u 40 ml 5"„igcr Zitronensäurelösung zugesetzt. Die Ausfällung wird mit Wasser von Zitronensäure freigewaschen und im Vakuum über Phosphorpenloxyd getrocknet. Ausbeute 265 mg mit einem Schmelzpunkt von 203 bis 213 C, was 66,7 "u der Theorie entspricht. Zwei Unifällungen aus Dimeihylformamid/Wasser erhöhen den Schmelzpunkt auf 211 bis 215 C.7u 40 ml 5 "" IGCR citric acid solution was added. The precipitate is washed free with water of citric acid and dried in vacuo over Phosphorpenloxyd dried. Yield 265 mg with a melting point 203-213 C, 66.7 "corresponds to u of theory. Two unprecipitations from dimethylformamide / water raise the melting point to 211 to 215 C.

Analyse C-0H-,N13O111 (Molgewicht 11
berechnet'....'.... C 53,99, H 6,62,
erhalten C 53,51, H 6,56,
Analysis C- 0 H-, N 13 O 111 (molecular weight 11th
calculated '....'.... C 53.99, H 6.62,
obtained C 53.51, H 6.56,

12.2);12.2);

N 16,37",,;N 16.37 "";

N 16.72','u.N 16.72 ',' u .

Beispiel 12Example 12

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyloj-Nitro-arginin-Methylester Production of carbobenzyloxy-phenylalanyloj-nitro-arginine methyl ester

10,8 g ffj-Nitroarginin-Methylesterhydrochlorid |40 mMol) werden in Dimethylformamid gelöst und •nter Kühlung 4,05 g Triäthylamin (40 mMol) zugesetzt. Gebildetes Triäthylamin-HCl wird abfiltriert lind dem Filtrat eine abgekühlte Lösung ( — 10 C) von 12,0 g Carbobenzyloxy-Phenylalamin (4OmMoI) in Acetonitril zugegeben, der bei — 10cC 9,1 g Dieyclohexylcarbodiimid (40 mMol) zugesetzt waren. Es wird 2 Stunden bei —10cC gerührt und über Nacht »uf Raumtemperatur gebracht.10.8 g ffj-nitroarginine methyl ester hydrochloride (40 mmol) are dissolved in dimethylformamide and 4.05 g triethylamine (40 mmol) are added while cooling. Triethylamine-HCl formed is filtered off, the filtrate lind a cooled solution (- 10 C) of 12.0 g Carbobenzyloxy-phenylalanine (4OmMoI) in acetonitrile is added, at the - 10 9.1 g Dieyclohexylcarbodiimid (40 mmol) were added c C. It is stirred for 2 hours at -10.degree. C. and brought to room temperature overnight.

Das gebildete Dicyclohexylcarbamid wird abfiltriert und das Filtrat zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Äthylacetat gelöst und wie gewöhnlich gewaschen. Aus der Äthylacetatlösung werden bei Zusatz von absolutem Äther Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 87 bis 89;C erhalten. Nach Umkristallisation aus 60%igem Äthanol werden Kristalle von anderer Modifikation mit einem Schmelzpunkt von 153,5 bis 155°C erhalten. Ausbeute 17,9 g (87,1 % der Theorie).The dicyclohexylcarbamide formed is filtered off and the filtrate is evaporated to dryness. The residue is dissolved in ethyl acetate and washed as usual. From the ethyl acetate solution are at Addition of absolute ether crystals with a melting point of 87 to 89; C obtained. After recrystallization from 60% ethanol, crystals of a different modification with a melting point become from 153.5 to 155 ° C. Yield 17.9 g (87.1% of theory).

Analyse Cj4H30N6O7 (Molgewicht 514.55):Analysis of Cj 4 H 30 N 6 O 7 (molecular weight 514.55):

berechnet C 56,02, H 5,88, N 16,33 %:calculated C 56.02, H 5.88, N 16.33%:

erhalten C 55,94, H 6,09, N 16,42%.obtained C 55.94, H 6.09, N 16.42%.

Beispiel 13Example 13

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenyialanylvalyl-(i)-Nitroarginin-Methylester Preparation of carbobenzyloxy-phenyialanylvalyl- (i) -nitroarginine methyl ester

9,33 g des Produktes nach Beispiel 1 (20 mMol) werden wie nach Beispiel 2 behandelt. Die Ausbeute an hygroskopischem Valyl-ro-Nitroargininmethylester-1,5 HBr beträgt nach Trocknung im Vakuum über KOH und P2O5 9,15 g, was quantitativ ist.9.33 g of the product according to Example 1 (20 mmol) are treated as according to Example 2. The yield of hygroscopic valyl-ro-nitroarginine methyl ester-1.5 HBr is 9.15 g after drying in vacuo over KOH and P 2 O 5 , which is quantitative.

Der Hydrobromiddipeptidester wird in 50 ml Dimethylformamid gelöst und auf -50C abgekühlt, «vorauf 4,2 ml Triäthylamin (3OmMoI) zugesetzt herden. Gebildetes Triäthylamin-HBr wird abfiltriert und dem Filtrat 8,4 g Carbobenzyloxy-Phenylalaminp-Nitrophenylester (20 mMol) zugesetzt. Nach 24 Stunden bei Raumtemperatur wird die Lösung auf -1O0C abgekühlt und weitere 1,4 ml Triäthylamin zugesetzt. .Die Mischung kann dann 24 Stunden stehen. Nach Zusatz von 1 ml Essigsäure wird die Lösung im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand in einer Mischung von Äthylacetat/Butylalkohol (3:1) gelöst und wie gewöhnlich mit Wasser, 5?oiger Zitronensäure und Wasser gewaschen. Die Lösung wird liiber MgSO4 getrocknet und auf ein kleines Volumen «ingedunstet, das nach Zusatz von absolutem Äther 10,1 g Substanz mit einem Schmelzpunkt von 108 bis 1110C ergibt, was 82,3% der Theorie entspricht.The Hydrobromiddipeptidester is dissolved in 50 ml of dimethylformamide and cooled to -5 0 C, herds added "preceded 4.2 ml of triethylamine (3OmMoI). Triethylamine HBr formed is filtered off and 8.4 g of carbobenzyloxy-phenylalamin-p-nitrophenyl ester (20 mmol) are added to the filtrate. After 24 hours at room temperature, the solution is cooled to -1O 0 C and a further 1.4 ml of triethylamine added. The mixture can then stand for 24 hours. After adding 1 ml of acetic acid, the solution is evaporated to dryness in vacuo and the residue is dissolved in a mixture of ethyl acetate / butyl alcohol (3: 1) and, as usual, with water, 5? o iger citric acid and water washed. The solution is ingedunstet liiber MgSO 4 and to a small volume, "which after the addition of absolute ether g 10.1 substance obtained with a melting point 108-111 0 C, which corresponds to 82.3% of theory.

Umkristallisation aus Äthylacetat/Methanol nach Zusatz von absolutem Äther erhöht den Schmelzpunkt auf 112 bis 1141C.Recrystallization from ethyl acetate / methanol after addition of absolute ether increases the melting point to 112 to 114 1 C.

Analyse C28H19N7O8 (Molgewicht 613,69);Analysis C 28 H 19 N 7 O 8 (molecular weight 613.69);

berechnet C 56,76, H 6,41, N 15,98%;calculated C 56.76, H 6.41, N 15.98%;

erhalten C 56,32, H 6,48, N 16,12%'.obtained C 56.32, H 6.48, N 16.12% '.

Beispiel 14Example 14

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Glycyl-Valyl-cy-Nitroarginin-Methylester Production of carbobenzyloxy-phenylalanyl-glycyl-valyl-cy-nitroarginine methyl ester

2,33 g des Produktes nach Beispiel 1 (5 mMol) werden wie nach Beispiel 2 behandelt, und der erhaltene Hydrobromid-Dipeptidmethylester wird in 15 ml Dimethylformamid gelöst, auf —5 C gekühlt und 1,05 ml Triäthylamin (7,5 mMol) zugesetzt. Triäthylamin-HBr wird abfiltriert, und das Filtrat wird wie folgt angewendet:2.33 g of the product according to Example 1 (5 mmol) are treated as according to Example 2, and the one obtained Hydrobromide dipeptide methyl ester is dissolved in 15 ml of dimethylformamide, cooled to -5 C and 1.05 ml of triethylamine (7.5 mmol) were added. Triethylamine HBr is filtered off and the filtrate is as is applied as follows:

»ο 1,85 g Carbobenzyloxy-Phcnylalamyl-Glycinhydrazid (5 mMol) werden in 7 ml Dimethylformamid gelöst und mit 1,5 ml 6 N-Salzsäure versetzt, auf —10°C abgekühlt, und es werden unter Rühren 5,1 ml 1 M-Natriumnitritlösung (5,1 mMol) eingetropft. Nach 10 Minuten bei -1O0C wird 50 ml 5%ige Natriumbicarbonatlösung zugesetzt, und bei 0cC beginnt das Azid auszufallen. Die Ausfällung ist vollständig nach Zusatz von 30 ml eisgekühltem Wasser, 10 Minuten Rühren, Filtrierung und sorgfältiger Waschung mit Eiswasser. Das Ausgefällte wird im F.iswasser unter Umrühren abgeschlämmt, filtriert und mit 0°C-Wasser gewaschen. Der Prozeß wird 3mal wiederholt und die Substanz bei 50C über P2O5 im Vakuum getrocknet, worauf sie unmittelbar angewendet wird. Ausbeute 1,77 g (93% der Theorie).1.85 g of carbobenzyloxy-phenylalamyl-glycine hydrazide (5 mmol) are dissolved in 7 ml of dimethylformamide and treated with 1.5 ml of 6N hydrochloric acid, cooled to -10 ° C, and 5.1 ml of 1 M sodium nitrite solution (5.1 mmol) was added dropwise. After 10 minutes at -1O 0 C 50 ml 5% sodium bicarbonate solution is added and c at 0 C begins to precipitate the azide. Precipitation is complete after adding 30 ml of ice-cold water, stirring for 10 minutes, filtering and carefully washing with ice water. The precipitated material is slurried in ice water with stirring, filtered and washed with 0 ° C water. The process is repeated 3 times and dried, the substance at 5 0 C over P 2 O 5 in vacuo, whereupon it is directly applied. Yield 1.77 g (93% of theory).

In die auf —10° C gekühlte Dimethylformamidlösung des Aminodipeptids wird das in 8 ml auf —100C vorgekühltem Dimethylformamid gelöste Azid unter Rühren zugetropft. Nach 10 Minuten bei —10"C kann die Mischung 48 Stunden bei Raumtemperatur stehen und wird dann im Vakuum auf 7 ml konzentriert und wie nach Beispiel 11 behandelt. Ausbeute 2,44 g (78,2% der Theorie). Umkristallisation aus 60%igem Äthanol ergibt 1,95 g Substanz mit einem Schmelzpunkt von 147 bis 149DC.In the cooled to -10 ° C dimethylformamide solution of Aminodipeptids dissolved in 8 ml of pre-cooled to -10 0 C dimethylformamide azide is added dropwise with stirring. After 10 minutes at -10 ° C., the mixture can stand for 48 hours at room temperature and is then concentrated in vacuo to 7 ml and treated as in Example 11. Yield 2.44 g (78.2% of theory). Recrystallization from 60% Ethanol gives 1.95 g of substance with a melting point of 147 to 149 D C.

Analyse C11H40N8O, (Molgewicht 670,74);Analysis C 11 H 40 N 8 O, (molecular weight 670.74);

berechnet C 55,51, H 6,31, N 16,71 %;calculated C 55.51, H 6.31, N 16.71%;

erhalten C 55,38, H 6,58, N 16,90%.obtained C 55.38, H 6.58, N 16.90%.

Beispiel 15Example 15

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Glycyl-Glycyl-Valyl-w-Nitroargininmeihylester Production of carbobenzyloxy-phenylalanyl-glycyl-glycyl-valyl-w-nitroarginine methyl ester

1,77 g des nach Beispiel 1 gewonnenen Produktes (3,8 mMol) werden wie unter Beispiel 2 behandelt und der erhaltene Hydrobromid-Dipeptidmethylestei wird in 10 ml Dimethylformamid gelöst, auf —5°C abgekühlt, und es werden 0,79 ml Triäthylamii (5,7 mMol) zugesetzt. Das Triäthylamin-HBr win abfiltriert und das Filtrat wie unten angewendet 1,62 g Carbobenzyloxy Phenylalanyl-Glycyl- Glycin hydrazid (3,8 mMol) werden in 10 ml Dimethylform amid gelöst, 1 ml 6 N-Salzsäure zugesetzt und au —100C gekühlt. Unter Rühren werden 3,85 m 1 M-Natriumnitritlösung (3,85 mMol) zugetropft unc im übrigen wie im Beispiel 14 behandelt. Ausbeut 1,55 g (0,5% der Theorie).1.77 g of the product obtained according to Example 1 (3.8 mmol) are treated as in Example 2 and the hydrobromide dipeptide methyl ester obtained is dissolved in 10 ml of dimethylformamide, cooled to -5 ° C., and 0.79 ml of triethylamine are added (5.7 mmol) added. The triethylamine-win HBr filtered off and the filtrate is used below 1.62 g carbobenzyloxy-glycyl-phenylalanyl glycine hydrazide (3.8 mmol) are dissolved in 10 ml Dimethylform amide, 1 ml of 6N-hydrochloric acid, and au -10 0 C. chilled. 3.85 m 1 M sodium nitrite solution (3.85 mmol) are added dropwise with stirring and the rest of the treatment is as in Example 14. Yield 1.55 g (0.5% of theory).

In die auf 10°C gekühlte Dimethylformamidlösung des Aminodipeptidcsters wird das in 9 ml auf — 100C vorgekühltem Dimethylformamid gelöste Car- bobenzyloxy-Tripeptidazid unter Rühren zugetropft. Im übrigen wird wie nach Beispiel 11 gearbeitet. Ausbeute: 1,93 g mit einem Schmelzpunkt von 185 bis 1900C, was 73,1 % der Theorie entspricht. Um- kristallisation aus 90 %igem Äthanol erhöht den Schmelzpunkt auf 188 bis 1910C. In the on - 10 0 C dissolved precooled dimethylformamide carboxylic bobenzyloxy-Tripeptidazid added dropwise with stirring - 10 ° C cooled dimethylformamide solution of the Aminodipeptidcsters in 9 ml at will. Otherwise, the procedure according to Example 11 is followed. Yield: 1.93 g with a melting point of 185 to 190 ° C., which corresponds to 73.1 % of theory. Environmental crystallization from 90% ethanol raised the melting point to 188-191 0 C.

Analyse CMH45NeO,„ (Molgewicht 727,8):Analysis C M H 45 N e O, "(molecular weight 727.8):

berechnet C 54,45, H 6,23, H 17,32%: calculated C 54.45, H 6.23, H 17.32%:

erhalten C 55.01, H 6,18. N 17,52%. obtained C 55.01, H 6.18. N 17.52%.

Beispiel 16 Example 16 Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Manufacture of carbobenzyloxy-phenylalanyl- Glycyl-Glycyl-Glycyl-Valyl-Glycyl-Glycyl-Glycyl-Valyl-

w-Nitroargininmethylesterw-nitroarginine methyl ester

1,74 g des nach Beispiel 2 gewonnenen Produktes (3 mMol) werden in 7 ml trockener Essigsäure gelöst, und unter wasserfreien Bedingungen werden 7 ml 4 N-HBr in Essigsäure zugesetzt. Nach 45 Minuten bei Raumtemperatur ist die Kohlendioxydentwicklung beendet und die Reaktion vollständig. Im Vakuum wird der Überschuß an Bromwasserstoff und 7 ml Essigsäure abdetsilliert und der Rückstand unter kräftigem Rühren in 150 ml absolutem trockenen Äther eingetropft. Der Äther wird abdekantiert, und aufgearbeitet. Die Ausbeute von 2,26 g Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Phcnylalaninazid, entsprechend 96% der Theorie, wird in 8 ml Dimethylformamid gelöst, auf —10 C gekühlt und unter Rühren in eine vorgekühlte Lösung des Aminodipeptidesters eingetropft Die weitere Verfahrensweise entspricht den Beispielen 11 und 14. Ausbeute 2.14 g mit einem Schmelzpunkt von 218 bis 220 1C. entsprechend 58,7",; der Theorie. 1.74 g of the product obtained according to Example 2 (3 mmol) are dissolved in 7 ml of dry acetic acid, and 7 ml of 4 N-HBr in acetic acid are added under anhydrous conditions. After 45 minutes at room temperature, the evolution of carbon dioxide has ended and the reaction is complete. The excess of hydrogen bromide and 7 ml of acetic acid is distilled off in vacuo and the residue is added dropwise to 150 ml of absolute dry ether with vigorous stirring. The ether is decanted and worked up. The yield of 2.26 g of carbobenzyloxy-phenylalanyl-phcnylalanine azide, corresponding to 96% of theory, is dissolved in 8 ml of dimethylformamide, cooled to -10 ° C. and added dropwise, with stirring, to a precooled solution of the aminodipeptide ester . Yield 2.14 g with a melting point of 218 to 220 1 C. corresponding to 58.7 ",; of theory.

ίο Analyse ΓΗ^ΝΛΟ8 (Moleewidit 760,87);ίο Analysis Γ Η ^ Ν Λ Ο 8 (Moleewidite 760.87);

berechnet C 59,99, H 6,36, N 14.73%:calculated C 59.99, H 6.36, N 14.73%:

erhalten C 59,49, H 6,33, N 14.81 "„.obtained C 59.49, H 6.33, N 14.81 "".

Beispiel 18Example 18

Herstellung von Carbobcnzyloxy-Phenylalanyl-Leucyl-Valyl-o-Nitroarginin-Methylester Manufacture of carbobenzyloxy-phenylalanyl-leucyl-valyl-o-nitroarginine methyl ester

2,35 g des Produktes aus Beispiel 1 (5 mMol) werden behandelt, wie es in den Beispielen 2 und 14 bc-2.35 g of the product from Example 1 (5 mmol) are treated as in Examples 2 and 14 bc-

»o schrieben ist. Die erhaltene Dimethylformamidlösung von Valyl-f)-Nitroarginin-Methylester wird wie folgt angewendet:»O is written. The obtained dimethylformamide solution of Valyl-f) -nitroarginine methyl ester is applied as follows:

2.13 g des Produktes nach Beispiel 7 (5 mMol) werden in einer Mischung von 5 m! 6 N-Salzsäure2.13 g of the product according to Example 7 (5 mmol) are in a mixture of 5 m! 6 N hydrochloric acid

a5 und 5 ml 50%igcr Essigsäure gelöst, mit 80 ml Äthylacetat überschichtet und das Verfahren wie im Beispiel 10 beschrieben fortgesetzt. Die Äthylacetatlösung mit dem Carbobenzyloxy-Dipcptidazid wird auf — 10"C abgekühlt und unter Rühren in die oben-a5 and 5 ml of 50% acetic acid dissolved with 80 ml of ethyl acetate covered and the process as described in Example 10 continued. The ethyl acetate solution with the carbobenzyloxy-Dipcptidazid is cooled to -10 "C and with stirring in the above-

Rückstand wird über P2O-, und KOH im Vakuum The residue is dried over P 2 O and KOH in vacuo

gpgp

der Rückstand, der eine körnige Konsistenz annahm, 3° erwähnte D;methylformamidlösung eingetropft, die wird weitere 3mal mit trockenem Äther digeriert. Der auf —10rC vorgekühlt war. Die weitere Aiisführimr the residue, which assumed a granular consistency, 3 ° mentioned D ; methylformamide solution is added dropwise, which is digested a further 3 times with dry ether . Which was pre-cooled to -10 r C. The further Aiisführerimr

entspricht dem Beispiel 10. und die erhaltene Äthylacetatlösung wird zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 7 ml Dimethylformamid gelösl und nach Beispiel 11 gereinigt. Ausbeute 2.65 g mil einem Schmelzpunkt vor. 171 bis 181 C, entsprechendcorresponds to example 10. and the ethyl acetate solution obtained is evaporated to dryness. The residue is dissolved in 7 ml of dimethylformamide and cleaned according to Example 11. Yield 2.65 g with a melting point. 171 to 181 C, accordingly

2, 2 ,

getrocknet. Die Ausbeute an Tetrapcptidestcrhydro- bromid beträgt l,62_g, was 95 % der Theorie entspricht. berechnet auf 1,5 Äquivalente HBr pro Mol Peptid. Das Hydrobromid wird in 20 ml Dimethylformamid gelöst und auf —100C abgekühlt, worauf 0.60 ml Triäthylamin(4,28 mMol) zugesetzt werden und das gebildete Triäthylamin-HBr abfiltriert wird. Unter Rühren bei —100C wird dem Filtrat 1,44 g Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-GIycin-p-Nilrophenylester (3 mMol) zugesetzt, und nach 24 Stunden bei Raumtemperatur wird die Lösung wieder auf — 1O0C abgekühlt, und es werden weitere 0,20 ml Triäthylamin zugegeben, worauf man 24 Stunden stehenläßt. Die Aufarbeitung erfolgt wie nach Beispiel 2. Ausbeute 1,59 g mit einem Schmelzpunkt von 164 bis 167"'C, was 71,2% der Theorie entspricht. Umkristaiüsation aus 60%igem Methanol erhöht den Schmelzpunkt auf 169 bis 172°C. dried. The yield of Tetrapcptidestcrhydrobromid is 1.62 g, which corresponds to 95% of theory. calculated on 1.5 equivalents of HBr per mole of peptide. The hydrobromide is dissolved in 20 ml of dimethylformamide and cooled to -10 0 C, (4.28 mmol) are added followed by 0.60 ml of triethylamine and the triethylamine HBr formed is filtered off. With stirring at -10 0 C to the filtrate 1.44 g Carbo-benzyloxy-phenylalanyl-p-GIycin Nilrophenylester (3 mmol) is added, and after 24 hours at room temperature the solution is again - cooled 1O 0 C, and there are a further 0.20 ml of triethylamine are added, whereupon the mixture is left to stand for 24 hours. The work-up is carried out as in Example 2. Yield 1.59 g with a melting point of 164 to 167 "C, which corresponds to 71.2% of theory. Recrystallization from 60% methanol increases the melting point to 169 to 172 ° C.

72.9% der Theorie. Das Produkt wird weitere 2ma aus 60%igem Äthanol umkristalüsiert. wobei mcI der Schmelzpunkt auf 179 bis 182! C erhöht.72.9% of theory. The product is recrystallized a further 2 times from 60% ethanol. where mcI is the melting point at 179 to 182 ! C increased.

Analyse Q2H50NKO„ (Molgewicht 726.851:Analysis Q 2 H 50 N K O "(molecular weight 726,851:

berechnet C 57,84, H 6,94. N 15.42°,,calculated C 57.84, H 6.94. N 15.42 ° ,,

erhalten C 58,05. H 7,01. N 15.35 %obtained C 58.05. H 7.01. N 15.35%

Beispiel 19Example 19

Herstellung von Carbobenzyloxy-Valyl-('(-Nitroargininamid Preparation of carbobenzyloxy-valyl - ('(- nitroargininamide

45.8 ■. Carbobenzyloxy - o> - Nitroargininamu 50 (0,13MoI) mit einem Schmelzpunkt von 217 bi 218"C werden in 300 ml wasserfreier Essigsäure ge löst, und unter wasserfreien Bedingungen werdei 300 ml 2 N-HBr in trockener Essigsäure unter Ruh ren zugesetzt. Nach 45 Minuten bei Raumtemperatu 55 ist die Kohlendioxydentwicklung beendet, worauf di Reaktionsmischung im Vakuum bei 2O0C unte wasserfreien Bedingungen eingedampft wird, bis de Rückstand ein Volumen von 250 ml hat. Der Rück stand wird unter kräftigem Rühren in 2,5 1 trockener 2,35 g des Produktes nach Beispiel 1 (5 mMol) 60 Äther eingetropft, wobei eine plastische Masse aus werden wie in den Beispielen 2 und 14 behandelt, fällt. Die Ätherphase wird abdekantiert und der Rück Und die erhaltene Lösung von Valyl-w-Nitroarginin- stand weitere 3mal mit trockenem Äther digerieri methylester wird wie folgt angewendet: wobei die Substanz körnig und fest wird. Die Substan 45.8 ■. Carbobenzyloxy - o> - Nitroargininamu 50 (0.13MoI) with a melting point of 217 to 218 "C are dissolved in 300 ml of anhydrous acetic acid , and under anhydrous conditions 300 ml of 2 N-HBr in dry acetic acid are added with stirring 45 minutes at Raumtemperatu 55 is completed, the evolution of carbon dioxide, followed by di reaction mixture in vacuo at 2O 0 C unte anhydrous conditions is evaporated until de residue a volume of 250 has mL. the back stand is, under vigorous stirring in 2.5 1 of dry 2 35 g of the product according to Example 1 (5 mmol) of 60 ether are added dropwise, whereby a plastic mass is treated as in Examples 2 and 14. The ether phase is decanted and the return and the resulting solution of Valyl-w-nitroarginine stood another 3 times with dry ether digesteri methyl ester is applied as follows: the substance becomes granular and solid

2,3 g Carbobenzyloxy-Phcnylalanyl-Phenyl-alanin- wird im Vakuum über P1O5 und KOH getrocknet, i hydrazid (5 mMol) werden in 7 ml Dimethylformamid 65 350 ml Dimethylformamid gelöst, und es werde gelöst und 3 ml 4 N-Salzsäure zugesetzt, gekühlt auf 18,5 ml 1 riäthylamin (0,134MoI) zugesetzt. Nac -10'C und 5,1 ml 1 M-NaNO2-Lösung unter Ruh- Abkühlung aui -10'C wird das gebildete Triäthy rcn eingetropft und die Mischung wie nach Beispiel 14 amin-HBr abfiltricrt, und unter Rühren wird dan 2.3 g of carbobenzyloxy-Phcnylalanyl-phenyl-alanine is dried in vacuo over P 1 O 5 and KOH, i hydrazide (5 mmol) are dissolved in 7 ml dimethylformamide 65 350 ml of dimethylformamide, and it was solved and 3 ml of 4 N Hydrochloric acid added, cooled to 18.5 ml of 1 riethylamine (0.134 mol) added. After -10'C and 5.1 ml of 1 M-NaNO 2 solution with cooling to -10'C, the triethy rcn formed is added dropwise and the mixture is filtered off as in Example 14 amine-HBr, and then with stirring

Analyse C3SH48N10On (Molgewicht 784,85);Analysis C 3 SH 48 N 10 O n (molecular weight 784.85);

berechnet C 53,56, H 6,17, N 17,85%;calculated C 53.56, H 6.17, N 17.85%;

erhalten C 54,01, H 6,08, N 17,99 %.obtained C 54.01, H 6.08, N 17.99%.

Beispiel 17Example 17

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenyialanyl-Phenylalanyl-Valyl-w-NitroargininmethylesterManufacture of carbobenzyloxy-phenyialanyl-phenylalanyl-valyl-w-nitroarginine methyl ester

isis

dem Fütrat 48,4 g Carbobenzyloxy-Valin-p-Nitrophenylester (0,13 Mol) zugesetzt. Die Reaktionsmischung läßt man 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen, konzentriert sii auf 100 ml und schüttelt sie unter Rühren in 1 1 5°,,ige Natriumbicarbonjtlösung. Die ausfallende Substanz wird abfikrieri. mit Wasser gewaschen und wieder in 75 ml Dimethylformamid gelöst und dann in 1 1 1 N-Salzsäure geschüttet, filtriert und mit Wasser gewaschen. Ausbeute 47,1g mit einem Schmelzpunkt von dl.5 bis 63 C, entsprechend 80,2°,, der Theorie. Umkristallisation aus 60°„igem Methanol erhöhl den Schmelzpunkt des Produktes a_uf 66 bis 67 C, jedoch nach Umkristallisation aus Äthanol mit Zusatz von Wasser wird der Schmelzpunkt auf 218 bis 219 C heraufgesetzt.48.4 g of carbobenzyloxy-valine-p-nitrophenyl ester were added to the feed (0.13 mol) added. The reaction mixture is left at room temperature for 24 hours stand, concentrate it to 100 ml and shake it with stirring in 1 15% sodium bicarbonate solution. The precipitating substance is abfikrieri. With Washed water and redissolved in 75 ml of dimethylformamide and then poured into 1 1 of 1 N hydrochloric acid, filtered and washed with water. Yield 47.1g with a melting point of 5 to 63 ° C, corresponding to 80.2 ° ,, the theory. Recrystallization from 60 ° methanol increases the melting point of the Product a_uf 66 to 67 C, but after recrystallization from ethanol with the addition of water, the Melting point raised to 218-219C.

Analyse C,,,H211NjO6 (Molgewicht 451,5, Substanz mit Schmelzpunkt 218 bis 219'C):Analysis C ,,, H 211 NjO 6 (molecular weight 451.5, substance with melting point 218 to 219 ° C):

berechnet C 50.55, If 6,47, N 21,72 ",;.-calculated C 50.55, If 6.47, N 21.72 ", -

erhalten C 50,57. H 6.62, N 21.89 Vobtained C 50.57. H 6.62, N 21.89 V

Beispiel 20Example 20

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Valyl-f)-Nitroarginin-Amid Preparation of carbobenzyloxy-phenylalanyl-valyl-f) -nitroarginine amide

1,0 g des Produktes nach Beispiel 19 (2.22 mMol) wird in 5 ml trockener Essigsäure gelöst, und unter wasserfreien Bedingungen werden 5 ml 2N-HBr in trockener Essigsäure zugesetzt. Die Aufarbeitung erfolgt nach Beispiel 19. Die erhaltene Dimethylformamidlösung (10 ml) des Valyl-f-Nitroarginin-Amids wird auf — 10r C gekühlt, und es werden 0,93 g Carbobenzyloxy-Phenylalanin-p-Nitrophen\!ester (2.22 mMol) unter Rühren zugesetzt. Die Reinigung des geschützten Trir-eptidamids erfolgt nach den Richtlinien des Beispiels 19. Ausbeute 1,15 g mit einem Schmelzpunkt von 213 bis 220 C, entsprechend 86.5",'. der Theorie. Zwei Umkristallisationcn aus 80"„igem Äthanol erhöhen den Schmelzpunkt des Produktes auf 218 bis 220° C.1.0 g of the product according to Example 19 (2.22 mmol) is dissolved in 5 ml of dry acetic acid, and 5 ml of 2N-HBr in dry acetic acid are added under anhydrous conditions. Working up is effected in accordance with Example 19. The resultant dimethylformamide solution (10 ml) of the valyl-f-nitro arginine amide is on - r cooled 10 C and there are 0.93 g of carbobenzyloxy-phenylalanine-p-nitrophen \ ester (22.2 mmol! ) added with stirring. The protected tri-eptidamide is purified according to the guidelines of Example 19. Yield 1.15 g with a melting point of 213 to 220 ° C., corresponding to 86.5% of theory. Two recrystallizations from 80% ethanol increase the melting point of the Product to 218 to 220 ° C.

Analyse CKH.)fiNKO7 (Molgewicht 598.68):Analysis C K H. ) fi N K O 7 (molecular weight 598.68):

berechnet C 56.18, H 6,40, N 18,72°,,;calcd C 56.18, H 6.40, N 18.72 °;

erhalten C 56.29, H 6,52, N 18,87°,,.obtained C 56.29, H 6.52, N 18.87 °.

Beispiel 21Example 21

Herstellung von Carbobenzyloxy-f)-Nitroarginylfj-Nitroargininmethylester Preparation of carbobenzyloxy-f) -nitroarginylfj-nitroarginine methyl ester

35,3 g Carbobenzyloxy-r'j-Nitroarginin (0,1 Mol) mit einem Schmelzpunkt von 134,5 bis 136"'C werden in 200 ml Dimeihylformamid/Tetrahydrofuran (1 : 1) gelöst, und unter Rühren werden 13,9 ml Trimelhylamin (0,1 Mol) zugetropft. Nach Abkühlung auf -10"C werden 13,66 g Chlorameisensäureisobutylester (0,1 Mol) in der Zeit von 20 Minuten zugesetzt, wobei die Temperatur in der Lösung sich zwischen —10'C und -50C hält. Der Lösung wird ω-Nitroargininmethylester, in Dimethylformamid gelöst und aus 27,0 g ω-Nitroargininmethylester-HCI (0,1 Mol) mittels 13,9 ml Triäthylamin (0,1 Mol) freigemacht und auf35.3 g of carbobenzyloxy-r'j-nitroarginine (0.1 mol) with a melting point of 134.5 to 136 "'C are dissolved in 200 ml of dimethylformamide / tetrahydrofuran (1: 1), and 13.9 ml of trimelhylamine (0.1 mol) are added dropwise. After cooling to -10 "C, 13.66 g of isobutyl chloroformate (0.1 mol) are added over a period of 20 minutes, the temperature in the solution being between -10 ° C and -5 0 C holds. The solution is ω-nitroarginine methyl ester dissolved in dimethylformamide and freed from 27.0 g ω-nitroarginine methyl ester HCl (0.1 mol) by means of 13.9 ml triethylamine (0.1 mol) and removed

— 10cC vorgekühlt, zugesetzt, wobei die Temperatur in der Reaktionsmischung während des lintropfcns- Pre-cooled 10 c C, added, the temperature in the reaction mixture during the dropping

— 8CC beträgt. Man läßt die Reaktionsmischung langsam Raumtemperatur annehmen, und nach einigen Stunden ist die Reaktion beendet. Triäthylamin-HCI, das während der Reaktion gebildet wurde, wird abfiltriert und das I iliral 7ur Trockne eingedampft.- 8 C C. The reaction mixture is allowed to slowly reach room temperature and after a few hours the reaction has ended. Triethylamine HCl, which was formed during the reaction, is filtered off and the I iliral 7ur evaporated to dryness.

Der Rückstand wird in 900 ml Butylalkohol/Äthylacetat (2:1) gelöst, mit 1 N-Salzsäure, 5"„iger Natriumbicarbonatlösung und Wasser geschüttelt, und die Lösungsmittelphase wird über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Verdunsten des Lösungsmittels wird eine Substanz mit einem Schmelzpunkt von 136 bis 14K C erhalten. Ausbeute 34,6 g (60,8°., der Theorie). Das Produkt wird einige Male aus S0",,igcm Methanol umkristallisiert. wobei sich der Schmelzpunkt auf 147 ίο bis 150 C erhöht.The residue is dissolved in 900 ml of butyl alcohol / ethyl acetate (2: 1) dissolved with 1N hydrochloric acid, 5 "strength sodium bicarbonate solution and water, and the solvent phase is dried over magnesium sulfate. After the solvent has evaporated obtained a substance with a melting point of 136 to 14K C. Yield 34.6 g (60.8 °., Theory). The product is recrystallized a few times from 50 Ω / pounds of methanol. The melting point drops to 147 ίο increased to 150 C.

Analyse CiH11N10O9 (Molccwiehl 568.57);
berechnet "....".... C 44.36. H 5.67. N 24.64".; erhalten C 44,38. H 5.64, N 24,72",,.
Analysis CiH 11 N 10 O 9 (Molccwiehl 568.57);
calculated "...." .... C 44.36. H 5.67. N 24.64 ".; obtained C 44.38. H 5.64, N 24.72".

Beispiel 22Example 22

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Valin-Methylesier Manufacture of carbobenzyloxy-phenylalanyl-valine methylsier

so 29.9 g Carboben?\loxy-Phen\lalanin (0,1 Mol) werden in 75 ml Dimethylformamid gelöst, auf —10 C gekühlt und darauf 20.6 g Dicyclohexylcarbodiimid. gelöst in 25 ;nl Dimethylformamid, dazugetropft. Valin-Methylester, in 30 ml Dimethylformamid gelöst und durch Zusatz, von 13,85 ml Triäthylamin zu 16,8 g Valin-Methylcster-HCl (0.1 Mol) inDimethylformamid aus seinem Hydrochlorid freigemacht, wird tropfenweise so zugesetzt, daß sich die Temperatur der Reaktionslösung bei - 10 C hält. Die Reaktion ist nach 24 Stunden bei Raumtemperatur vollständig, und nach Abkühlung wird das gebildete Dicyclohcxylcarbamid abfiltriert. Das Filtrat wird zur Trockne eingedampft, der Rückstand in Atlnlacclat gelöst und wie gewöhnlich geschüttelt. Nach Verdunsten desso 29.9 g carboben? \ loxy-phen \ lalanine (0.1 mol) are dissolved in 75 ml of dimethylformamide, cooled to -10 ° C. and then 20.6 g of dicyclohexylcarbodiimide. dissolved in 25; nl dimethylformamide, added dropwise. Valine methyl ester, dissolved in 30 ml of dimethylformamide and by adding 13.85 ml of triethylamine to 16.8 g valine methyl ester HCl (0.1 mol) in dimethylformamide freed from its hydrochloride, is added dropwise so that the temperature of the reaction solution at -10 ° C. The reaction is complete after 24 hours at room temperature, and after cooling, the dicyclohexylcarbamide formed is filtered off. The filtrate becomes dry evaporated, the residue dissolved in atlnlacclate and shaken as usual. After the

Äthylacetats wird der Rückstand in 80",JgCm Methanol gelöst, wobei 33.5 g Substanz mit einem Schmelzpunkt von 113 bis 115 C auskrislallisieren. Ausbeute 33,5 g (81,2",, der Theorie).Ethyl acetate, the residue is dissolved in 80 "JgCm methanol dissolved, whereby 33.5 g of substance with a melting point of 113 to 115 C crystallize out. yield 33.5 g (81.2 "" of theory).

Analyse C„H..VN2OS (Molgewicht 412.49);Analysis C “H .. V N 2 O S (molecular weight 412.49);

berechnet C 66.97, H 6.S4. \ 6,79°,,:calculated C 66.97, H 6.S4. \ 6.79 ° ,,:

erhalten C 67.09. H 6.85. N 6,91",,.received C 67.09. H 6.85. N 6.91 "".

Beispiel 23Example 23

Herstellung von Carbobcnzyloxy-Phcnylalanyl-Valinhydrazid Manufacture of carbobenzyloxy-phenylalanyl-valine hydrazide

8.25 g des nach Beispiel 23 gewonnenen Produktes (2OmMoI) werden in 150 ml Methanol gelöst und 3.94g Hydrazinlndral (8OmMoI) zugesetzt. Is wird 48 Stunden lang unter Rühren am Rückfluß gekocht. konzentriert, und nach Zusatz von etwas Wasser kristallisiert ein Produkt aus, das aus Methanol/ Wasser umkristallisiert wird. Ausbeute 7,35 g mit einem Schmelzpunkt von 210 bis 211.5'C, entsprechend 89 "„ der Theorie8.25 g of the product obtained according to Example 23 (2OmMoI) are dissolved in 150 ml of methanol and 3.94g hydrazine indral (8OmMoI) added. Is will Refluxed with stirring for 48 hours. concentrated, and after adding a little water a product crystallizes out and is recrystallized from methanol / water. Yield 7.35 g with a melting point of 210 to 211.5'C, accordingly 89 "" of the theory

Analyse C2,H2.N4O4 (Molccwicht 412.5):Analysis C 2 , H 2 .N 4 O 4 (molecular weight 412.5):

berechnet ." C 64.06. 1! 6.84. N 13.58 "^calculated. "C 64.06. 1! 6.84. N 13.58" ^

erhalten C 64,64, 116.5S, N 13.63",;obtained C 64.64, 116.5S, N 13.63 ";

BeispieExample

Herstellung von Ca 1 ho)Making Ca 1 ho)

PhcriN lalanin-MPhcriN lalanine-M

2424

m-Phenyl.ihn vlv lcsterm-Phenyl.ihn vlv lcster

16.2 g Pheinlalanin-Methylestcr-IICI (75 mMol) mi einem Schmelzpunkt \on 15S.5 bis 1 59 C werden ii Dimcilnlfnrniamid gelost, auf 0 C abgekühlt um16.2 g of pheinlalanine methyl ester IICI (75 mmol) mi a melting point 15S.5 to 1 59 C are ii Dimcilnlfnrniamid dissolved, cooled to 0 ° C.

0404

10,5 ml Triäthylamin (75 mMol) zugesetzt. Gebildetes Triäthylamin-HCl wird übfiltriert, und das Filtrat auf — 10 C gekühlt, worauf 31,5 g Carbobenzyloxy-Phenylilanin-p-Nitrophenylester (75 mMol) zugegeben werden. Nach 24 Stunden bei Raumtemperatur wird die Lösung wieder auf —10 C abgekühlt, und es werden 3,5 ml Triäthylamin (25 mMol) zugesetzt, worauf man die Lösung nochmals 24 Stunden stehenläßt. Darauf wird im Vakuum zur Trockne eingedunstet, der Rückstand in Äthylacetat gelöst und mit 5%iger Natriumbicarbonatlösurig, Wasser, 3°oiger Salzsäure und Wasser gewaschen. Die Äihylacelatlösung wird über Magensiumsulfat getrocknet, auf kleineres Volumen konzentriert. Nach Zusatz von Petroläther kristallisiert das Produkt als Nadeln aus, das 2mal aus Äthylacetat/Petroläther umkristallisiert wird. Ausbeute 27,85 g mit Schmelzpunkt von 148,5 bis 149" C, entsprechend 80,7% der Theorie.10.5 ml of triethylamine (75 mmol) were added. Triethylamine-HCl formed is filtered through, and the filtrate is cooled to -10 ° C., whereupon 31.5 g of carbobenzyloxy-phenylilanine-p-nitrophenyl ester (75 mmol) are added. After 24 hours at room temperature, the solution is cooled again to -10 ° C. and 3.5 ml of triethylamine (25 mmol) are added, whereupon the solution is left to stand for a further 24 hours. Then the residue is eingedunstet in vacuo to dryness, dissolved in ethyl acetate and washed with 5% sodium Natriumbicarbonatlösurig, water, 3 cent strength hydrochloric acid and water. The ethyl acetate solution is dried over magnesium sulfate, concentrated to a smaller volume. After the addition of petroleum ether, the product crystallizes out as needles, which are recrystallized twice from ethyl acetate / petroleum ether. Yield 27.85 g with a melting point of 148.5 to 149 "C, corresponding to 80.7% of theory.

Analyse C,7H,SN.,O, (Molgewicht 460,54);Analysis C, 7 H, S N., O, (molecular weight 460.54);

berechnet C 70^42, H 6,13, N 6,08%;calcd C 70 ^ 42, H 6.13, N 6.08%;

erhalten C 70,69, H 6,15, N 6,12%.obtained C 70.69, H 6.15, N 6.12%.

Beispiel 25Example 25

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Phenylalaninhj drazidManufacture of carbobenzyloxy-phenylalanyl-phenylalanine hj drazid

23,0 g des nach Beispiel 25 gewonnenen Produktes (50 niMol) werden in 500 ml trockenem Methanol gelöst. 7,5 g Hydrazinhydrat (0,15 Mol) zugesetzt, und iie Mischung wird 4 Stunden am Rückfluß gekocht, H'orauf man sie bei Raumtemperatur über Nacht ttehenläßt. Die gebildete Ausfällung von 18,1 g mit *inem Schmelzpunkt von 198 bis 2OO,5CC wird abgetaugt und das Fillrat auf etwa 100 ml eingedunstet. Nach Zusatz von etwas Wasser kristallisieren 4,15 g Substanz mit einem Schmelzpunkt von 196,5 bis J97,5; C aus. Beide Fraktionen werden aus Methanol limkristallisiert, wobei sich der Schmelzpunkt auf 201 bis 203,5 C erhöht. Ausbeule 19,5 g (84,8% der Theorie).23.0 g of the product obtained according to Example 25 (50 nmoles) are dissolved in 500 ml of dry methanol. 7.5 g of hydrazine hydrate (0.15 mol) are added and the mixture is refluxed for 4 hours, after which it is left to stand at room temperature overnight. The precipitation of 18.1 g formed with * INEM melting point of 198 to 2OO, C 5 C is abgetaugt and eingedunstet the Fillrat to about 100 ml. After adding a little water, 4.15 g of substance crystallize with a melting point of 196.5 to J97.5 ; C off. Both fractions are limcrystallized from methanol, the melting point increasing to 201 to 203.5.degree. Bulge 19.5 g (84.8% of theory).

Analyse C6H.,SN4O4 (Molgewicht 460,54);Analysis C 6 H., S N 4 O 4 (molecular weight 460.54);

berechnet C 67,81, H 6,13, N 12,17°O;calcd C 67.81, H 6.13, N 12.17 ° O ;

erhalten C 67,57, H 6,08, N 12,37%.obtained C 67.57, H 6.08, N 12.37%.

Beispiel 26Example 26

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phcnylalanyl-Glycin-Äthyläther Manufacture of carbobenzyloxy-phcnylalanyl-glycine-ethyl ether

2,8 g Glycin-Äthylester-HCl (20 mMol) werden in 20 ml Dimethylformamid gelöst und 2,05 g Triäthylamin zugegeben. Die Mischung wird auf OC gekühlt und gebildetes Triäthylamin-HCl abfiltriert. Dem Filtrat wird eine Mischung aus 6,0 g Carbobenzyioxy-Phcnylalanin (20 mMol) und 4,2 g Dicyclohexylcarbodiimid (20 mMol) in 20 ml Dimethylformamid bei - 10 C zugesetzt. Nach 24 Stunden bei Raumtemperatur wird die Mischung auf OC abgekühlt und gekildetes Dicyclohexylcarbaniid abliltricrt. Das t iltrai *>ird zur Trockne eingedampft, der Rückstand in Athylacclul gelöst und wie üblich mit 4%iger SaIztäure, 5"uigcr Natriumbicarbonatlösung untl Wasser geschüttelt. Nach Trocknung über Magnesiumsulfat Und Konzentrierung kristallisiert das Produkt bei Zusatz von Petroläther aus. Ausbeute 6,45 g mit einem Schmelzpunkt von 109 bis 111,5'C, entsprechend t!3,9% der Theorie. Der Schmelzpunkt wird durch Umkristallisation aus Äthylacetai-Petroiiither auf H2 bis 112,5 = C erhöht.2.8 g of glycine ethyl ester HCl (20 mmol) are dissolved in 20 ml of dimethylformamide and 2.05 g of triethylamine are added. The mixture is cooled to OC and the triethylamine-HCl formed is filtered off. A mixture of 6.0 g of carbobenzyioxy-phenylalanine (20 mmol) and 4.2 g of dicyclohexylcarbodiimide (20 mmol) in 20 ml of dimethylformamide is added to the filtrate at -10.degree. After 24 hours at room temperature, the mixture is cooled to OC and dicyclohexylcarbaniide which has formed is filtered off. The t iltrai *> ird evaporated to dryness, the residue dissolved in Athylacclul and as usual with 4% SaIztäure, 5 "u IGCR sodium untl water shaken. After drying over magnesium sulfate and concentrating, the product crystallizes upon addition of petroleum ether from. Yield 6 , 45 g with a melting point of 109 to 111,5'C, corresponding to t! 3.9% of theory. the melting point is increased by recrystallization from Äthylacetai-Petroiiither to H2 to 112.5 = C.

Analyse C1H41N-O3 (Molgewicht 384,44):Analysis C 1 H 41 NO 3 (molecular weight 384.44):

berechnet "...". C 65,64, H 6,29, N 7,29%;calculated "...". C 65.64, H 6.29, N 7.29%;

emahen C 65,35, H 6,35, N 7,40- .emahen C 65.35, H 6.35, N 7.40-.

Beispiel 27Example 27

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Glycyl-Glycin-Äthylester Manufacture of carbobenzyloxy-phenylalanyl-glycyl-glycine ethyl ester

1,97 2 Glycyl-Glycin-Äthyiester-HCl (10 mMol) mit einem Schmelzpunkt von 182 bis 184 C werden in 30 ml Dimethylformamid gelöst, 1,4 ml Triäthylamin (10 mMol) zugesetzt und gebildetes Triäthylamin-KCI abfiltriert. Dem Filtrat werden 4,2 g (10 mMol) Carbobenzyloxy-Phenylalanin-p-Nitrophenylesier zugegeben. Es wird wie in früheren Beispielen (13) beschrieben aufeearbeitet. Das Produkt wird aus Dimethylformamrd/Wasser umkristallisiert. Ausbeute 3,85 g mit Schmelzpunkt 93 bis 95C, was 87,2 % der Theorie entspricht.1.97 2 Glycyl-Glycine-Ethyiester-HCl (10 mmol) with a melting point of 182 to 184 C are dissolved in 30 ml of dimethylformamide, 1.4 ml of triethylamine (10 mmol) added and triethylamine-KCI formed filtered off. 4.2 g (10 mmol) of carbobenzyloxy-phenylalanine-p-nitrophenylsier are added to the filtrate admitted. It is worked up as described in previous examples (13). The product is made from dimethylformamide / water recrystallized. Yield 3.85 g with melting point 93 to 95C, which is 87.2% of theory is equivalent to.

Analyse C3HnN1O6 (Molgewicht 441,49); berechnet" C 62,57, H 6,16, N 9,52"..;Analysis C 3 H n N 1 O 6 (molecular weight 441.49); calcd "C 62.57, H 6.16, N 9.52"..;

erhalten C 62,20, H 6,05, N 9,72 Vobtained C 62.20, H 6.05, N 9.72 V

Beispiel 28Example 28

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Glycinhydrazid Manufacture of carbobenzyloxy-phenylalanyl-glycine hydrazide

6,35 g des nach Beispiel 27 gewonnenen Produktes (16,5 mMol) werden in 50 ml Methanol gelöst und 3,2 g Hydrazinhydrat (64 mMol) zugesetzt. Nach6.35 g of the product obtained according to Example 27 (16.5 mmol) are dissolved in 50 ml of methanol and 3.2 g of hydrazine hydrate (64 mmol) were added. To

24stündi2em Rühren bei Raumtemperatur wird die Lösung zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in etwas warmem Methanol gelöst, worauf das Produkt auskristallisiert. Ausbeute 4,95 g mit einem Schmelzpunkt von 151,5 bis 152,50C, entsprechend 81,0% der Theorie.The solution is evaporated to dryness with stirring at room temperature for 24 hours. The residue is dissolved in a little warm methanol, whereupon the product crystallizes out. Yield 4.95 g with a melting point of 151.5 to 152.5 0 C, corresponding to 81.0% of theory.

Analyse C18Hj2N4O1 (Molgewicht 370,42):Analysis C 18 Hj 2 N 4 O 1 (molecular weight 370.42):

berechnet C 61,61, H 5,99, N 15,13C O;calcd C 61.61, H 5.99, N 15.13 C O ;

erhalten C 61,80, H 5,87, N 15,22";.obtained C 61.80, H 5.87, N 15.22 ";.

4545

Beispiel 29Example 29

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanylglycyl-Glycinhydrazid Manufacture of carbobenzyloxy-phenylalanylglycyl-glycine hydrazide

2,1 g des nach Beispiel 28 gewonnenen Produktes (4.75 mMol) werden in 25 ml Methanol gelöst und 0,9 g Hydrazinhydrat (18 mMol) zugesetzt. Nach 48 stündigem Stehen bei Raumtemperatur wird die gebildete Ausfällung abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Das Produkt wird aus Methanol umkristallisiert. Ausbeute 1,75 g mit einem Schmelzpunkt von 190 bis 191C, entsprechend 86,6% der Theorie.2.1 g of the product obtained according to Example 28 (4.75 mmol) are dissolved in 25 ml of methanol and 0.9 g of hydrazine hydrate (18 mmol) was added. After 48 hours of standing at room temperature, the The precipitate formed is filtered off and washed with water. The product is recrystallized from methanol. Yield 1.75 g with a melting point of 190 to 191C, corresponding to 86.6% of theory.

Analyse C21H05N5O5 (Molgewicht 427,47);Analysis C 21 H 05 N 5 O 5 (molecular weight 427.47);

berechnet C 59,01. H 5,90, N 16.38%;calculated C 59.01. H 5.90, N 16.38%;

erhalten C 59,49, H 5,95, N J6,50%.obtained C 59.49, H 5.95, N J 6.50%.

Beispiel 30Example 30

Herstellung von Carbobcnzyloxy-Valylc)-Nitroarginin-lsopropylester Preparation of carbobenzyloxy-valylc) nitroarginine isopropyl ester

2,5 g n-Nitroarginin-Isopropylester-Hydrochlorid (8,4 mMol) werden in 30 ml Dimethylformamid gelöst.2.5 g of n-nitroarginine isopropyl ester hydrochloride (8.4 mmol) are dissolved in 30 ml of dimethylformamide.

Nach Kühlung werden 1,2 ml Triäthylamin zugegeben, und das ausfallende Triäthylaminhydrochlorid wird' durch Abnltrierung entfernt. Das Filtrat wird auf -1O0C gekühlt und 3,2 g Carbobenzyloxy-Valinp-Nitrophenylester (8,4 mMol) werden unter Rühren tugesetzt. Nach 2stündigem Rühren bei —10JC läßt man die Substanz Raumtemperatur annehmen und bei dieser Temperatur einen Tag lang reagieren. Die Reaktionsmischung wird wieder auf —10° C abgekühlt, worauf weitere 1,2 ml Triäthylamin zugesetzt werden. Nach einigen Stunden ist die Reaktion praktisch beendet. Dimethylformamid wird im Vakuum bei 30 bis 40" C abgedampft und der Rückstand in etwa 500 ml mit Wasser gesättigtem Äthylacetat gelöst. Die Lösung wird wie üblich mit 5 % iger, wäßriger Natriumbicarbonatlösung, Wasser, 1 N-wäßriger Chlorwasserstoffsäure und Wasser extrahiert. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Jieißem Äthylacetat gelöst, und nach Zusatz von trock- ao »em Isopropyläther kristallisiert die Substanz aus, wenn sie in einer Kühlkammer stehengelassen wird. pie 3,65 g Ausbeute haben einen Schmelzpunkt von 162 bis 166^ C, das sind 88% der Theorie. Nach einer weiteren Umkristallisation aus Äthylacetat/Isopropyl- as Ither erhöht sich der Schmelzpunkt auf 165 bis 168°C. Beim Umkristallisieren aus Methanol/Äthylacetat weist die Substanz einen Schmelzpunkt von 115 bis 116° C auf. Die Substanz ist einheitlich bei Dünnschichtchromatographie auf Silikagel in drei verschiedenen Lösungssystemen und hat eine optische Drehung von [λ]? = -24,6C (C = 1. Methanol).After cooling, 1.2 ml of triethylamine are added and the triethylamine hydrochloride which precipitates is removed by filtration. The filtrate is cooled to -1O 0 C and 3.2 g of carbobenzyloxy-Valinp-nitrophenyl ester (8.4 mmol) are tugesetzt with stirring. After stirring for 2 hours at -10 J C is allowed to take the substance room temperature and react for one day at this temperature. The reaction mixture is cooled again to -10 ° C., after which a further 1.2 ml of triethylamine are added. The reaction is practically over after a few hours. Dimethylformamide is evaporated off in vacuo at 30 to 40 ° C. and the residue is dissolved in about 500 ml of ethyl acetate saturated with water. The solution is extracted as usual with 5% aqueous sodium bicarbonate solution, water, 1 N aqueous hydrochloric acid and water The phase is dried over magnesium sulphate and evaporated to dryness in vacuo, the residue is dissolved in hot ethyl acetate, and after the addition of dry isopropyl ether the substance crystallizes out when it is left to stand in a cooling chamber a melting point of 162 to 166 ° C., which is 88% of theory. After a further recrystallization from ethyl acetate / isopropyl acetate, the melting point increases to 165 to 168 ° C. When recrystallized from methanol / ethyl acetate, the substance has a melting point of 115 to 116 ° C. The substance is uniform in thin-layer chromatography on silica gel in three different solution systems and has e an optical rotation of [λ]? = -24.6 C (C = 1st methanol).

Analyse C22H34N8O7 (Molgewicht 494,56);Analysis C 22 H 34 N 8 O 7 (molecular weight 494.56);

berechnet C 53,43, H 6,93, N 16,99%;calculated C 53.43, H 6.93, N 16.99%;

erhalten C 53,20, H 6,99, N 17,11 %.obtained C 53.20, H 6.99, N 17.11%.

Beispiel 31Example 31

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Manufacture of carbobenzyloxy-phenylalanyl-

Valyl-w-Nitroarginin-IsopropylesterValyl-w-nitroarginine isopropyl ester

2,0 g Carbobenzyloxy-Valyl-w-Nitroarginin-lsopropylester (4,05 mMol) werden in 10 ml trocknem Eisessig gelöst, dann 5 ml 4 N-Bromwasserstoff in Eisessig zugesetzt und die Mischung 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt, wobei die Reaktion vor Feuchtigkeit aus der Luft geschützt wird. Während der Reaktionszeit kristallisiert eine Menge von Tripeptidfster-Hydrobromid aus, und _zwar vollständig nach Zusatz von 2,50 ml trocknem Äther. Die Ätherphase wird dekantiert und der Niederschlag 3- bis 4mal weiterhin mit trocknem Äther behandelt. Der Niederschlag wird im Vakuum über Kaliumhydroxyd und P2O5 getrocknet und ist stark hygroskopisch. Das gewonnene Tripeptidester-Hydrobromid wird in 15 ml Dimethylformamid gelöst und auf 0cC gekühlt und mit 1 ml Triäthylamin (7,3 mMol) versetzt. Das angefallene Triäthylaminhydrobromid wird abfiltriert und dem Filtrat 1,7 g Carbobenzyloxy-Phenyl-Alaninp-Nitrophenylester (4 mMol) zugesetzt. Nachdem ßo einige Stunden bei — 10cC stehengelassen wurde, läßt man die Temperatur in der Reakticnslösung auf 20 C ansteigen. Die Reaktiosnlösung wird dann auf 10 C abgekühlt, worauf ein weiteres Mal 1 ml Triäthylamin zugesetzt wird und man die Reaktionsmischung über Nacht stehenläßt. Die Lösung wird im Vakjum zur Trockne eingedampft und der Rückstand in einer Mischung von Äthylacetat/n-Butanol (2: 1) gelöst.2.0 g of carbobenzyloxy-valyl-w-nitroarginine isopropyl ester (4.05 mmol) are dissolved in 10 ml of dry glacial acetic acid, then 5 ml of 4N hydrogen bromide in glacial acetic acid are added and the mixture is stirred for 1 hour at room temperature, the reaction is protected from moisture in the air. During the reaction time a quantity of tripeptide window hydrobromide crystallizes out, and indeed completely after adding 2.50 ml of dry ether. The ether phase is decanted and the precipitate is treated 3 to 4 times with dry ether. The precipitate is dried in vacuo over potassium hydroxide and P 2 O 5 and is very hygroscopic. The tripeptide ester hydrobromide obtained is dissolved in 15 ml of dimethylformamide and cooled to 0 c C and treated with 1 ml triethylamine (7.3 mmol). The triethylamine hydrobromide obtained is filtered off and 1.7 g of carbobenzyloxy-phenyl-alanine-p-nitrophenyl ester (4 mmol) are added to the filtrate. After a few hours at SSO - 10 c C was allowed to stand, the temperature is allowed in the Reakticnslösung to 20 C increase. The reaction solution is then cooled to 10 ° C., whereupon 1 ml of triethylamine is added once more and the reaction mixture is left to stand overnight. The solution is evaporated to dryness in vacuo and the residue is dissolved in a mixture of ethyl acetate / n-butanol (2: 1).

Die organische Phase wird wie gewöhnlich mit 5 %iger wäßriger Natriumbicarbonatlösung, Wasser, lnormaler wäßriger Chlorwasserstoffsäure und Wasser extrahiert und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand in heißer Methanol-Äthylacetat-Mischung (1:1) gelöst, worauf die Lösung einen Tag lang in der Kühlkammer verbleibt. Es werden 1,93 g einer auskristallisierten Substanz mit einem Schmelzpunkt von 175 bis 177°C gewonnen. Eine Umkristallisierung erhöht den Schmelzpunkt auf 178 bis 1790C. Die Ausbeute beträgt 1,7 g, was 68% der Theorie entspricht. Die Substanz ist einheitlich in der Dünnschichtchromatographie auf Silikagel und hat eine optische Drehung von [χ}Ζ = 25,7° (C = 1, Methanol).The organic phase is extracted as usual with 5% aqueous sodium bicarbonate solution, water, normal aqueous hydrochloric acid and water and dried over magnesium sulfate. The dried solution is evaporated to dryness and the residue is dissolved in a hot methanol-ethyl acetate mixture (1: 1), whereupon the solution remains in the cooling chamber for a day. 1.93 g of a crystallized substance with a melting point of 175 to 177 ° C. are obtained. Recrystallization increases the melting point to 178 to 179 ° C. The yield is 1.7 g, which corresponds to 68% of theory. The substance is uniform in thin layer chromatography on silica gel and has an optical rotation of [χ} Ζ = 25.7 ° (C = 1, methanol).

Analyse C31H1-N7O8 (Molgewicht 641,74);
berechnet ....*.... C 58,01, H 6,75, N 15,28%; erhalten C 58,32, H 6,92, N 15,19%.
Analysis C 31 H 1 -N 7 O 8 (molecular weight 641.74);
calcd .... * .... C 58.01, H 6.75, N 15.28%; obtained C 58.32, H 6.92, N 15.19%.

Beispiel 32Example 32

Herstellung von Carbobenzyloxy-Valylw-Nitroarginyl-w-Nitroarginin-Methylester Preparation of carbobenzyloxy-valylw-nitroarginyl-w-nitroarginine methyl ester

5,7 g Carbobenzyloxy-cu-Nitroarginyl-io-Nitroarginin-Methylester (10 mMol) und 30 ml trockner Eisessig werden in einen vor Luftfeuchtigkeit geschützten Kolben eingebracht, worauf 10 ml 4 N-Bromwasserstoff in trocknem Eisessig schnell zugesetzt werden. Nach Istündigem Rühren bei Raumtemperatur ist die Carbobenzyloxylierung vollständig, und es hat sich eine plastische Substanz gebildet. Die Reaktionsmischung wird unter kräftigem Rühren in 700 ml trocknem Äther eingegossen, wodurch sich eine plastische harte Masse bildet, die auf der Oberfläche teilweise kristallin ist. Die Ätherphase wird abdekantiert und der Rückstand mit trocknem Äther digeriert, der dann wieder abdekantiert wird. Das Verfahren wird solange wiederholt, bis das Produkt kristallin geworden ist, worauf das Produkt über P2O5 und Kaliurahydroxyd im Vakuum getrocknet wird. Die Ausbeute an Dipeptidester-Hydrobromid beträgt 6,5 g, und die Bestimmung des Bromgehaltes zeigt, daß die Substanz 2,3 Äquivalente Bromwasserstoff enthält. Die Substanz wird in 40 ml Dimethylformamid gelöst, auf O0C abgekühlt und mit 3,5 ml Triäthylamin (25 mMol) versetzt. Das resultierende Triäthylaminhydrobromid wird abnitriert, und 3,75 g Carbobcnzyloxy-Valinp-Nitrophenylester werden dem Filtrat zugesetzt, worauf man die Reaktionsmischung langsam übei Nacht Raumtemperatur annehmen läßt. Weitere 1,4 m Triäthylamin (10 mMol) werden der Mischung nach Abkühlung auf —100C zugesetzt, worauf man siel· die Reaktion über Nacht fortsetzen läßt. Die Lösunj wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand mi Äther, einer kleinen Menge Äthylacetat, einer 5%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung, einer 10%igei wäßrigen Zitronensäurelösung und Wasser behandel und in heißem Methanol gelöst. Auf anschließendei Zusatz von Äthylacetat werden 5,1 g eines gelbei kristallinen Produktes gewonnen. Zwei Umkristalli sa'.ionen aus Methanul/Äthylacetat (1:1) ergeben end lieh ein Produkt mit einem Schmelzpunkt von 119 bi 122 C und einer optischen Drehung von [α]" = -12,3° (C --= 1, Dimethylformamid).5.7 g of carbobenzyloxy-cu-nitroarginyl-io-nitroarginine methyl ester (10 mmol) and 30 ml of dry glacial acetic acid are placed in a flask protected from atmospheric moisture, whereupon 10 ml of 4N hydrogen bromide in dry glacial acetic acid are quickly added. After stirring for 1 hour at room temperature, the carbobenzyloxylation is complete and a plastic substance has formed. The reaction mixture is poured into 700 ml of dry ether while stirring vigorously, as a result of which a plastic hard mass is formed, the surface of which is partially crystalline. The ether phase is decanted off and the residue digested with dry ether, which is then decanted off again. The process is repeated until the product has become crystalline, whereupon the product is dried over P 2 O 5 and potassium hydroxide in vacuo. The yield of dipeptide ester hydrobromide is 6.5 g, and the determination of the bromine content shows that the substance contains 2.3 equivalents of hydrogen bromide. The substance is dissolved in 40 ml of dimethylformamide, cooled to 0 ° C. and mixed with 3.5 ml of triethylamine (25 mmol). The resulting triethylamine hydrobromide is removed by nitration, and 3.75 g of carbobenzyloxy-valine-p-nitrophenyl ester are added to the filtrate, whereupon the reaction mixture is allowed to slowly come to room temperature overnight. Another 1.4 m of triethylamine (10 mmol) to the mixture, after cooling to -10 0 C were added, followed by allowing the reaction to continue fell · overnight. The solution is evaporated to dryness and the residue treated with ether, a small amount of ethyl acetate, a 5% aqueous sodium bicarbonate solution, a 10% aqueous citric acid solution and water and dissolved in hot methanol. On subsequent addition of ethyl acetate, 5.1 g of a yellow crystalline product are obtained. Two recrystallization ions from methane / ethyl acetate (1: 1) finally give a product with a melting point of 119 to 122 C and an optical rotation of [α] "= -12.3 ° (C - = 1, Dimethylformamide).

Die Dünnschichtchromatographie auf Silikagel de Produktes ergab in drei verschiedenen Lösungs systemen nur eine gefärbte Zone, was anzeigt, daiThin layer chromatography on silica gel revealed the product in three different solutions systems only have a colored zone, which indicates that

die Substanz einheitlich ist. Ausbeute 4,35 g (65,2 % der Theorie).the substance is uniform. Yield 4.35 g (65.2% theory).

Analyse CmH41N11O10 (Molgewicht 643,68);Analysis CmH 41 N 11 O 10 (molecular weight 643.68);

berechnet C 44,78 H 6,42, N 23,94%:calculated C 44.78 H 6.42, N 23.94%:

erhalten C 44,52, H 6,38, N 24,11%.obtained C 44.52, H 6.38, N 24.11%.

Beispiel 33Example 33

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phecylalanyl-Valyl-w-Nitroarginyl-tu-Nitroarginin-Methylester Preparation of carbobenzyloxy-phecylalanyl-valyl-w-nitroarginyl-tu-nitroarginine methyl ester

1,30 g Carbobenzyloxy-Valyl-oj-Nitroarginyl-i'j-Nitroarginin-Methylester werden wie in den vorhergehenden Beispielen beschrieben deearbobenzyloxyliert. Beim anschließenden Aufarbeiten werden 1,55 g eines stark hygroskopischen Tripeptidester-Hydrobromids gewonnen, das auf Grund einer Bestimmung des Bromgehalts 2,4 Äquivalente an Bromwasserstoff enthält. Das Tripeptidester-Hydrobromid wird in 15 ml Dimethylformamid gelöst, auf —10"C gekühlt und 0,67 ml Triäthylamin (4,8 mMol) zugesetzt. Das entstandene Triäthylaminhydrobromid wird durch Filtern entfernt, und 0,84 g Carbobenzyloxy-Phenylalaninp-Nitrophenylester (2 mMol) werden dem Filtrat zugesetzt, worauf man die Reaktionslösung über Nacht Raumtemperatur annehmen läßt. 0,28 ml Triäthylamin werden der Lösung zugesetzt, die mehrere Stunden lang weitergerührt wird. Die Reaktionsmischung wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand mit Äther behandelt, der eine kleine Menge Äthylacetat enthält, und darauf mit wäßriger, 5%iger Natriumbicarbonatlösung, Wasser, einer 10%igen wäßrigen Zitronensäurelösung und Wasser.1.30 g carbobenzyloxy-valyl-oj -nitroarginyl-i'j-nitroarginine methyl ester are deearbobenzyloxylated as described in the previous examples. During the subsequent work-up, 1.55 g of a highly hygroscopic tripeptide ester hydrobromide are obtained obtained, based on a determination of the bromine content 2.4 equivalents of hydrogen bromide contains. The tripeptide ester hydrobromide is dissolved in 15 ml of dimethylformamide, cooled to -10 "C and 0.67 ml of triethylamine (4.8 mmol) were added. The resulting Triethylamine hydrobromide is removed by filtering, and 0.84 g of carbobenzyloxy-phenylalanine p-nitrophenyl ester (2 mmol) are added to the filtrate, whereupon the reaction solution is left overnight Can accept room temperature. 0.28 ml of triethylamine are added to the solution, which takes several hours is stirred for a long time. The reaction mixture is evaporated to dryness and the residue with Treated with ether, which contains a small amount of ethyl acetate, and then with aqueous, 5% sodium bicarbonate solution, Water, a 10% aqueous citric acid solution and water.

Der Rückstand wird getrocknet und dann in MethanoI/Dimethylformamid (4: 1) gelöst, mit Aktivkohle behandelt und die klarfiltrierte Lösung über Nacht in die Kühlkar jner eingesetzt, wodurch 1,48 g eines Produktes gewonnen werden, das einen Schmelzpunkt von 234 bis 240°C aufweist. Durch weitere Umkristaliisation der Substanz erhöht sich der Schmelzpunkt auf 239 bis 241°C. Die Ausbeute von chromätographisch einheitlicher Substanz beträgt 1,15 g mit einer optischen Drehung von [α]? = —9,6° (C = 0,5 Dimethylformamid), was 70,6 % der Theorie entspricht.The residue is dried and then in methanol / dimethylformamide (4: 1) dissolved, treated with activated charcoal and the clear-filtered solution in the Kühlkar jner used, whereby 1.48 g of a product are obtained that has a melting point from 234 to 240 ° C. Further recrystallization of the substance increases the melting point to 239 to 241 ° C. The yield from chromatographic uniform substance is 1.15 g with an optical rotation of [α]? = -9.6 ° (C = 0.5 Dimethylformamide), which corresponds to 70.6% of theory.

Analyse CjJHs0N11On (Molgewicht 814,88);Analysis CjJHs 0 N 11 O n (molecular weight 814.88);

beredinet C 51,59, H 6,19. N 20,62%;beredinet C 51.59, H 6.19. N 20.62%;

erhalten C 51,81, H 6,09, N 20,95%.obtained C 51.81, H 6.09, N 20.95%.

Beispiel 34Example 34

Herstellung von Carbobenzyloxy-Phenylalanyl-Valyl-w-Nitroarginyl-w-Nitroarginin-Methylester Preparation of carbobenzyloxy-phenylalanyl-valyl-w-nitroarginyl-w-nitroarginine methyl ester

408 mg Carbobenzyloxy-PhenylalanyJ-Valyl-w-Nitroarginyl-cü-Nitroarginin-Methylester (0,5 mMol) werden decarbobenzyloxyliert, wie es in den vorherigen Beispielen beschrieben ist. 538 mg des anfallenden Tetrapeptidester-Hydrobromids, das 2,4 chemische Äquivalente des Bromwasserstoffs enthält, werden in 10 ml Dimethylformamid gelöst, auf —10°C gekühlt und mit 0,17 ml Triäthylamin versetzt, worauf das anfallende Triäthylaminhydrobromid durch Filtrierung entfernt wird. 0,21 g Carbobenzyloxy-Phenylalaninp-Nitrophenylester (0,5 mMol) werden dem Filtrat zugesetzt. Die Reaktionsfolge ist die gleiche, wie in den vorhergehenden Beispielen beschrieben. Die Lösung wird im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand mit Äther, einer 5%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung, Wasser, einer 10%igen wäßrigen Zitronensäurelösung und Wasser digeriert. Das so behandelte Produkt wird in heißem Methanol gelöst, und die Lösung ergibt, nachdem sie einen Tag in der Kühlkammer stehengelassen wurde, 4,18 mg eines Produktes mit einem Schmelzpunkt von 230 bis 238'C Anschließend wird die Substanz zusätzlich zweimal aus Methanol umkristallisiert, was eine chromatographischeinheitlicheSubstanzmit einem Schmelzpunkt von 236 bis 2400C und einer optischen Drehung408 mg of carbobenzyloxy-phenylalanyJ-valyl-w-nitroarginyl-cu-nitroarginine methyl ester (0.5 mmol) are decarbobenzyloxylated as described in the previous examples. 538 mg of the resulting tetrapeptide ester hydrobromide, which contains 2.4 chemical equivalents of hydrogen bromide, are dissolved in 10 ml of dimethylformamide, cooled to -10 ° C and treated with 0.17 ml of triethylamine, whereupon the resulting triethylamine hydrobromide is removed by filtration. 0.21 g of carbobenzyloxy-phenylalanine p-nitrophenyl ester (0.5 mmol) are added to the filtrate. The reaction sequence is the same as described in the previous examples. The solution is evaporated to dryness in vacuo and the residue is digested with ether, a 5% strength aqueous sodium bicarbonate solution, water, a 10% strength aqueous citric acid solution and water. The product treated in this way is dissolved in hot methanol, and the solution, after being left to stand in the cooling chamber for one day, yields 4.18 mg of a product with a melting point of 230 to 238 ° C. The substance is then recrystallized twice from methanol, which is a chromatographically uniform substance with a melting point of 236 to 240 0 C and an optical rotation

ίο von [*]% = -20,0° (C = 3,8, Dimethylformamid) ergibt. Die Ausbeute beträgi 338 mg, was 703% der Theorie entspricht.ίο of [*]% = -20.0 ° (C = 3.8, dimethylformamide) results. The yield is 338 mg, which corresponds to 703% of theory.

Analyse C44H511N13O12 (Molgewicht 962,06);
berechnet C 54,93, H 6,18, N 18,93%:
Analysis C 44 H 511 N 13 O 12 (molecular weight 962.06);
calculated C 54.93, H 6.18, N 18.93%:

>5 erhalten C 54,62, H 6,25, N 19,10%.> 5 obtained C 54.62, H 6.25, N 19.10%.

Die endständigen «-Aminogruppen sowie die übrigen durchCarbobenzyloxygruppen geschützten Aminogruppen der Peptide werden von diesen SchutzgruppenThe terminal α-amino groups as well as the other amino groups protected by carbobenzyloxy groups the peptides are protected by these groups

ίο durch Weghydrierung der Carbobenzyloxygruppe in Form von Toluol und Kohlensäure freigemacht. Die Nitrogruppe im Arginin wird gleichzeitig als Ammoniak wegreduziert, und zwar mit Hilfe von Wasserstoff als Reduktionsmittel und Palladium auf Kohlenstoffίο by hydrogenation of the carbobenzyloxy group in Form of toluene and carbonic acid released. The nitro group in arginine is used simultaneously as ammonia reduced, with the help of hydrogen as a reducing agent and palladium on carbon

as als Katalysator. Nachdem sämtliche Reduktionen auf gleiche Weise ausgeführt werden, mit Ausnahme \on kleineren Variationen, die in einer Tabelle angeführt sind, folgt hier nur eine allgemeine Beschreibung der Versuche (experimentelle Einzelheiten siehe Tabelle 2) Der geschützte Peptidester wird in einem Alkohol — Methanol oder Äthanol — gelöst und die erforderliche Anzahl an Äquivalenten der salzbildenden Säure in Form einer Wasser- oder Alkohollösung zugesetzt. Der mit Wasser angefeuchtete Katalysator (10% PaI-ladium auf Kohlenstoff) wird in einer Menge zugesetzt, die 100 mg pro Millimol Peptid entspricht. Die Katalysatormenge wird etwas erhöht, sobald die Länge des Peptids zunimmt. Sobald der Katalysator von den Wandungen des Reaktionsgefäßes abgespült ist. wird alle Luft mit Stickstoff aus dem Reaktionsapparat verdrängt. Der Stickstoff wird seinerseits mit Wasserstoff ausgetrieben. Das Reduktionssystem wird geschlossen, und über ein Meßgefäß als Wasserstoffreservoir wird der Wasserstoff für die Reduktion eingeleitet. Die Reaktion beginnt unter starkem Umrühren im Reduktionsgeiäß, und das gebildete Kohlendioxyd wird unter Rühren in einem an das Reaktionsgefäß angeschlossenen Kolben absorbiert, der 50%ige Kalilau·*- enthält. Mit Hilfe einer an das Wasserstoff-as a catalyst. After all the reductions on can be carried out in the same way, with the exception of minor variations which are shown in a table only a general description of the experiments follows (experimental details see Table 2) The protected peptide ester is dissolved in an alcohol - methanol or ethanol - and the required Number of equivalents of the salt-forming acid added in the form of a water or alcohol solution. The catalyst moistened with water (10% palladium on carbon) is added in an amount corresponding to 100 mg per millimole of peptide. the The amount of catalyst is increased somewhat as the length of the peptide increases. As soon as the catalyst is removed from the Walls of the reaction vessel is rinsed. gets all air out of the reactor with nitrogen repressed. The nitrogen is in turn expelled with hydrogen. The reduction system is closed, and the hydrogen for the reduction is introduced via a measuring vessel as a hydrogen reservoir. The reaction begins with vigorous stirring in the reduction vessel, and the carbon dioxide formed is absorbed with stirring in a flask connected to the reaction vessel, the 50% Kalilau · * - contains. With the help of a

so reservoir angeschlossenen Niveauflasche, die Wasser als Sperrflüssigkeit enthält, wird der Wasserstoffverbrauch für die vollständige Reaktion abgelesen (korrigiert auf Normaldruck und Normaltemperatur sowie reduziert mit dem Partialdruck des Wassers bei der betreffenden Temperatur). Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit von der Länge der Peptide und Anwesenheit von Nitrogruppen im Arginin zwischen 2 und 12 Stunden. Sobald die Reaktion beendet ist, wird Stickstoff durch das Reaktionsgefäß geleitet, um den Wasserstoff zu verdrängen. Der Katalysator wird abfiltriert, das Filtrat zur Trockne eingedampft, und der Rückstand einige Male mit irocknem Äther digeriert, worauf das Produkt fest und körnig wird. Sämtliche Peptidester sind als Hydrochloride sehr hygroskopisch und müssen daher in einer Trockenkammer verarbeitet und isoliert werden sowie kühl und unter wasserfreien Bedingungen aufbewahrt werden.so reservoir connected level bottle, the water contains as sealing liquid, the hydrogen consumption for the complete reaction is read off (corrected to normal pressure and normal temperature as well as reduced with the partial pressure of water at the relevant temperature). The reaction time varies depending on the length of the peptides and presence of nitro groups in arginine between 2 and 12 hours. Once the reaction has ended nitrogen is passed through the reaction vessel to displace the hydrogen. The catalyst is filtered off, the filtrate evaporated to dryness, and the residue a few times with dry ether digests, whereupon the product becomes firm and grainy. All peptide esters are very much called hydrochlorides hygroscopic and must therefore be processed and isolated in a drying chamber and also cool and stored under anhydrous conditions.

2323

Tabelle 2Table 2

Peptiddetivat
zur Reduktion
des Beispiels
Peptide derivative
for reduction
of the example

Menge l'eptidderivat Gewicht in M ölAmount of the peptide derivative by weight in M oil

HCL ■HCL ■

H — Art-(NO2) — OMcH - Art- (NO 2 ) - OMc

1
11
12
13
14
15
16
17
18
20
1
11th
12th
13th
14th
15th
16
17th
18th
20th

5.39 g5.39 g

4,66 g 253 mg 515,6 mg4.66 g 253 mg 515.6 mg

5.0 g 826 mg 773 mg 450 mg 352 mg 1 374 mg 675 mg5.0 g 826 mg 773 mg 450 mg 352 mg 1 374 mg 675 mg

2020th

1010

0.227 10.227 1

8,15 1,23 1.06 0,57 0,46 1.89 1.138.15 1.23 1.06 0.57 0.46 1.89 1.13

MeniieMeniie

10",.'10 ",. '

PO1CPO 1 C

75 mg 100mg75 mg 100mg

150 mg 125 mg 100mg150 mg 125 mg 100mg

50 mg 200 mg 100 mg50 mg 200 mg 100 mg

2424

WassersloffeiMiieniic in ml Berechn. Veihi.Water loafeiMiieniic in ml Calculate Veihi.

17931793

11201120

25.5
112
913
138
119
25.5
112
913
138
119

6464

52
212
126
52
212
126

1 5S01 5S0

10251025

22.5 112 8S0 135 11222.5 112 8S0 135 112

200 141200 141

Rcdiiktionszeit in StundenResponse time in hours

Pcptiddcrivat Ausbeute an reduziertem Chloridgehalt des AminosaurcanalysePcptiddcrivat Yield of reduced chloride content of the amino acid analysis

zur Reduktion Peptidester - NH1CI Produktesfor the reduction of peptide esters - NH 1 CI product

des Beispiels C;ewii:hl Prozent Bcrcchn. F.rlialtenof example C ; ewii: hl percent Bcrcchn. F.rlialten

HCL-
H — Are
(NO2)- OMe
HCL
H - Are
(NO 2 ) - OMe
5,3 g 5.3 g 87,687.6 31.1531.15 33.9033.90 Va! : Arg : NH,
0.99 : 1.0~l : 0.92
Va! : Arg : NH,
0.99 : 1.0 ~ l : 0.92
Arg : NH3 Arg: NH 3
0,96 : 0,72 :0.96: 0.72:
11 3.25 g 3.25 g 78.678.6 25.0225.02 24,1224.12 Phe : Leu : AIa : GIu : GIy : Va! : Are
0.95 : 1.03 : 1.09 : 1.04 : 3.00 : 1.03 : 0.9(
Phe : Leu : AIa : GIu : GIy : Va! : Are
0.95 : 1.03 : 1 .09 : 1.04 : 3.00 : 1.03 : 0.9 (
NH1
0,73
NH 1
0.73
1111th 195 mg 195 mg 80,980.9 10.0404/10 9.769.76 Phe : Arg : NH,
1.00 : 1,00 : 0,85
Phe: Arg : NH,
1.00 : 1.00 : 0.85
Arg : NH1 Arg: NH 1
0,97 : 0,760.97: 0.76
1212th 375 mg 375 mg 81.281.2 23.0323.03 21.9221.92 Phe : VaI : Arg : NH,
1.01 : 1.02 : 0.97 : 0.83
Phe: VaI : Arg : NH,
1.01 : 1.02 : 0.97 : 0.83
NH1
1,94
NH 1
1.94
1313th 4,45 g 4.45 g 97.497.4 18.9618.96 17.9017.90 Phe : GIv : VaI : Arg : NH3
1.02 : 1.00 : 1.02 : 0.96 : 0.97
Phe: GIv : VaI : Arg : NH 3
1.02 : 1.00 : 1.02 : 0.96 : 0.97
1414th 695 mg 695 mg 91.391.3 17.2117.21 17.0505/17 Phe : GIy : VaI : Arg : NH,
1,02 : 2.03 : 0.98 : 0.97 : 0.84
Phe: GIy : VaI: Arg : NH,
1.02 : 2.03 : 0.98 : 0.97 : 0.84
1515th 650 mg 650 mg 90.790.7 15.7615.76 14.9814.98 Phe : Uly : VaIPhe: Uly: VaI
1,00 : 2,98 : 0.981.00: 2.98: 0.98
1616 390 mg390 mg 92,992.9 14,5314.53 14.1314.13 Phe : VaI : ArgPhe: VaI: Arg
2,01 : 1,02 : 0.972.01: 1.02: 0.97
1717th 283 mg283 mg 86,486.4 15,0215.02 14,2714.27 Phe : Leu : VaIPhe: Leu: VaI
1,01 : 0,99 : 1.021.01: 0.99: 1.02
1818th 1050 mg1050 mg 82,482.4 15,7815.78 14,5414.54 Phe : VaI : ArgPhe: VaI: Arg
1,00 : 1,02 : 0,971.00: 1.02: 0.97
2020th 515 mg515 mg 83.783.7 19,4919.49 18,6418.64

Die Antithromboplastinwirkung für einige der In Tabelle 3 geben die Werte in Kolonne 3The antithromboplastin activity for some of the In Table 3 gives the values in column 3

interessantesten Verbindungen ist in Tabelle 3 angc- 35 50 "„ige Hemmung der ThromboplnstinakmitäiThe most interesting compounds are shown in Table 3 with the following 35 50 "ige inhibition of thrombopin instinct

geben, und zwar berechnet als eine Wirkung, die einer Millimol Peptid an. und /war ausgedrückt incalculated as an effect equivalent to one millimole of peptide. and / was expressed in

bestimmten Menge von Trypsinhcmmcr von der sprechender Menge Trypsinhcmmcr (mg). O>>certain amount of trypsin hcmcr from the speaking amount of trypsin hcmcr (mg). O >>

Lunge in standardisierter Form entspricht. den Tabcllcnformeln bedeutet eine MethylesterciLungs in standardized form. in the tabular formulas means a methyl ester

/H/H

Tabelle 3Table 3

PeptidePeptides

Anzahl Relative Amino- Weinsäure mungNumber Relative amino-tartaric acid mung

Phe --VaI -Arg -OMe 3 0.18Phe --VaI -Arg -OMe 3 0.18

Phe GIy - Val — Arg OMe 4 0,10Phe GIy - Val - Arg OMe 4 0.10

Phe —Phe —Val —Arg -OMe 4 0.19Phe -Phe -Val -Arg -OMe 4 0.19

Phe — Leu — Val — Arg — OMe 4 0,11Phe - Leu - Val - Arg - OMe 4 0.11

Phe —(GIy),-Val —Arg—OMe 5 0,076Phe - (GIy), - Val - Arg - OMe 5 0.076

Phe—(Clv);,—Val —Arg —OMe 6 0,15 Phe—Leu—Ala —GIu-(GIy)3 Phe- (Clv);, - Val -Arg -OMe 6 0.15 Phe-Leu-Ala -GIu- (GIy) 3

Val —Arg—OMe 9 0,39Val -Arg-OMe 9 0.39

Die gefäßaktive bradychininähnliche Wirkung von zwei der wirksamsten Peptide nach der Erfindung wurde als prozentuale Steigerung der Durchblutung in der a. femoralia bei intraarterieller Injektion bei Hunden mit einer Lösung in einer Konzentration von 1 mg Peptid/ml und einer Injektionsgeschwindigkeit zwischen 1 bis 3 ml/min gemessenThe vascular active bradychinin-like effect of two of the most potent peptides according to the invention was expressed as the percentage increase in blood flow in the a. femoralia for intra-arterial injection Dogs with a solution at a concentration of 1 mg peptide / ml and an injection rate measured between 1 to 3 ml / min

Tabelle 4Table 4

Peptidpeptide

entsprechenden Aktivität von Heparin, eines handelsüblichen Amikoapulationsmittels. verglichen.corresponding activity of heparin, a commercially available one Amicoapulant. compared.

Verschiedene Mengen des Heparins bzw. des Peptides wurden mit Thrombin 30 Sekunden lang inkubierl. Danach wurde die zurückgebliebene Thrombin-Aktivität auf Fibrinogen als Substrat getestet. Die Zeit bis zur Polymerisation des Fibrins — die letzten Stufen der blutgerinnung bestehen aus der Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin und einer nachfolgenden Polymerisation des Fibrins — wurde gemessen und mit einer Blindprobe verglichen.Different amounts of the heparin or the peptide were incubated with thrombin for 30 seconds. The remaining thrombin activity was then tested for fibrinogen as a substrate. The time until to polymerize fibrin - the final stages of blood clotting consist of the conversion of Fibrinogen to fibrin and a subsequent polymerisation of the fibrin - was measured and with compared to a blank sample.

Puffer:
Destilliertes
Wasser:
Heparin:
Buffer:
Distilled
Water:
Heparin:

Reagenzien
Tris-Puffer, 0,15 M, pH 7,35
Reagents
Tris buffer, 0.15 M, pH 7.35

Menge Peptid per ml BlutAmount of peptide per ml of blood

Durchflußsteigerung in %Flow rate increase in%

Phe - VaI — Arg — OMePhe - VaI - Arg - OMe 0.0170.017 130130 0,0310.031 270270 0,0330.033 260260 0,050.05 480480 0,10.1 520520 Phe —Leu —Ala —GIuPhe -Leu -Ala -GIu (GIy)3- Val — Arg—OMe(GIy) 3 - Val - Arg - OMe 0,0330.033 140140 0.050.05 360360 0.10.1 310310

3535

Die An'ikoagulationsaktivität des Polypeptides H — Phe — Vaf— Arg — OMe · HCI wurde mit der Vitrum-Heparin 5000 1UmI, verdünnt mit WasserThe an'icoagulation activity of the polypeptide H - Phe - Vaf - Arg - OMe • HCl was determined with the Vitrum-Heparin 5000 1 µmI, diluted with water

Peptid: H — Phe — VaI — Arg — OMe ■ HCl Thrombin: Rinder-Thrombin 340 IU;mg, gelöst
auf 100 IU/ml physiologischer Kochsalzlösung, weiterverdünnt in Tris-Puffer 1/15
Fibrinogen: 0,4^, in Tris-Puffer, pH 7.2
Peptide: H - Phe - VaI - Arg - OMe ■ HCl thrombin: bovine thrombin 340 IU; mg, dissolved
to 100 IU / ml physiological saline solution, further diluted in Tris buffer 1/15
Fibrinogen: 0.4 ^, in Tris buffer, pH 7.2

VersuchsdurchführungCarrying out the experiment

0,5 ml Thrombinlösung (Verdünnung 1/15; 37"C] wurden 30 Sekunden lang mit 0,5 ml HeparinlösunE (verschiedene Verdünnungsgrade: 370C) oder mit 0,5 ml Peptidlösung (verschiedene Verdünnungsgrade: 37:C) oder mit 0,5 ml destilliertem Wasser (370C; inkubiert.0.5 ml thrombin solution (dilution 1/15; 37 "C] were 30 seconds with 0.5 ml HeparinlösunE (various degrees of dilution: 37 0 C) or with 0.5 ml of peptide solution (various degrees of dilution: 37: C) or with 0.5 ml of distilled water (37 0 C; incubated.

0,2 ml jeder Inkubationszubereitung wurden zi 0.2 ml auf 37°C erwärmten Fibrinogens gegeben. Dit Zeit bis zur Polymerisation des Fibrins wurde bestimmt. Der Anstieg der Koagulationszeit (.1/) wurd< gegen die Peptid-Konzentrationen (mg/m!) bzw. di( Heparin-Konzentration (IU/ml) aufgetragen. Die Er gebnisse sind in der folgenden Tabelle 5 wiedergegeben0.2 ml of each incubation preparation were zi 0.2 ml of fibrinogen heated to 37 ° C. is added. The time taken for the fibrin to polymerize was determined. The increase in the coagulation time (.1 /) was compared to the peptide concentrations (mg / m!) Or di ( Heparin concentration (IU / ml) is applied. The results are shown in Table 5 below

Tabelle 5Table 5 Phe — VaIPhe - VaI — Arg —- Arg - OMe ·OMe HClHCl 1,0
46,5
1.0
46.5
2,0
69
2.0
69
3,0
72
3.0
72
10,010.0
12,512.5
0,028
5,5
0.028
5.5
0.125
16
0.125
16
0,25
19,5
0.25
19.5
0.5
34
0.5
34
mg/ml
Anstieg der
Koagulations
zeit (see)
mg / ml
Increase in
Coagulation
time (see)
HeparinHeparin 0,50.5
17,517.5
1,01.0
17,517.5
5,05.0
17,517.5
0,020.02
5,05.0
0,10.1
10,010.0
0,20.2
15,015.0
0,30.3
16,516.5
IU/ml
Anstieg der
Koagulations
zeit (see)
IU / ml
Increase in
Coagulation
time (see)

Wie aus der Tabelle 5 ersichtlich, zeigt Heparin in kleinen Konzentrationen eine gute Wirkung in bezug euf die Koagulationszeit. Bei höheren Konzentrationen wird die Koagulationszeit jedoch nicht mit Steigenden Konzentrationen verlängert, sondern manAs can be seen from Table 5, heparin shows a good effect in relation to in small concentrations e on the coagulation time. At higher concentrations, however, the coagulation time does not increase Increasing concentrations prolonged, rather one erhält einen konstanten Wert, welcher bei noch höhe ren Konzentrationen sogar wieder abfällt. Dies wir durch die Tatsache erklärt, daß für Heparin die An Wesenheit seines Coftktors erforderlich ist, wenn ein Antikoagulationswirkung erzielt werden soll. Diesereceives a constant value, which at still high higher concentrations even drops again. This is explained by the fact that for heparin the An The essence of its coftctor is required if an anticoagulant effect is to be achieved. This

λίνλίν

8 04 0228 04 022

Cofaktor ist somit für den bei einer Heparin-Behandlung erzielbaren maximalen Kffekt entscheidend.Cofactor is therefore for the one in a heparin treatment achievable maximum effect is decisive.

Patienten, die infolge einer längeren Heparin-Therapie oder aus anderen Gründen einen zu niedrigen Spiegel des Heparin-Cofaktors aufweisen, sprechen daher auf die Heparin-Behandlung schlecht an.Patients who are a result of prolonged heparin therapy or have low levels of the heparin cofactor for other reasons therefore respond poorly to the heparin treatment.

Andererseits wird bei dem getesteten Peptid eine günstige therapeutische Reaktion bei vorgegebener Dosis über den gesamten gemessenen Bereich erzielt. Die Behandlung mit dem getesteten Peptid ist daher vorzuziehen, insbesondere beim Vorliegen eines Cofaktor-Mangels. On the other hand, with the tested peptide, a favorable therapeutic response will be given Dose achieved over the entire measured area. Treatment with the tested peptide is therefore preferable, especially in the presence of a cofactor deficiency.

Claims (1)

1 2 lare Schwefelbrücken in unlösbare Koagulate verPatentansprüche: wandelt werden. Die einleitende Bildung von Thromboplastin wird1 2 lare sulfur bridges in insoluble coagulates patent claims: be converted. The preliminary formation of thromboplastin will be 1. Phenylalanin und Arginin in termialen Posi- in den Blutgefäßen an Stellen aktiviert, an denen eine tionen aufweisende Polypeptide der Formeln 5 Verletzung vorliegt.1. Phenylalanine and arginine in terminal posi- tion in the blood vessels activated in places where a polypeptides of the formulas 5 which have been violated. Dieses Thromboplastin, welches »intrinsic« Throm-This thromboplastin, which is "intrinsic" thrombus Phe — VaI — Arg—OMe boplastin oder Plasmathromboplastin genannt wird,Phe - VaI - Arg - OMe is called boplastin or plasma thromboplastin, Phe — GIy — VaI — Arg — OMe kann jedoch durch ein aktives Produkt ersetzt werden,However, Phe - GIy - VaI - Arg - OMe can be replaced by an active product, pj,e Qiy QJy yai Arg OMe welches »extrinsic« Thromboplastin genannt wird undpj, e Qiy QJy y a i A rg OMe which is called "extrinsic" thromboplastin and phe_GIy_GIy_GIy_VaI-Arg-OMe 10 das u K nterwirkunf dneS FaktOrS in den Gefäß-p he _GIy_GIy_GIy_VaI-Arg-OMe 10 the u K nter ? ° EFFECT OF THE FACTOR IN THE VESSEL - . v , geweben gebildet wird.. v , weaving is formed. ""e ™"e ^aI ^rg OMe Qer gan2e Koagulationsvorgang ist eine Serie von"" e ™ " e ^ aI ^ rg OMe Q er g an2e coagulation process is a series of Phe — Leu — VaI — Arg — OMe enzymatischen Reaktionen, bei denen verschiedenePhe - Leu - VaI - Arg - OMe enzymatic reactions in which different Phe — VaI — Arg — NH2 oder Faktoren einander sukzessiv aktivieren.Phe - VaI - Arg - NH 2 or factors activate each other successively. Phe — Leu — AIa — Glu"(y-OMe) — GIy — 1S Es sind mehrere Substanzgruppen mit einer ver-Phe - Leu - AIa - Glu "(y-OMe) - GIy - 1 S There are several substance groups with a different zögernden Wirkung auf die Blutkoagulation bekannt.known to have a reluctant effect on blood coagulation. — GIy — GIy — VaI — Arg — OMe. D^6 Substanzen können ihre Wirkung auf verschiedene Vorgänge in dem komplizierten Koagulations-- GIy - GIy - VaI - Arg - OMe. D ^ 6 substances can have their effect on various processes in the complicated coagulation 2. Verfahren zur Herstellung der Polypeptide prozeß ausüben, und zwar von einer Beeinflussung der nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 20 Blutgefäße bis zu starker Fibrinolyse. Die Beeinflusman sie in an sich bekannter Weise aus den sung des Koagulationsmechanismus kann somit eine Am.nosäuren VaI, Arg, Phe, GIy, Leu, AIa und Gefäßwirkung, eine Antithrombinwirkung, eine fibri-GIu aufbaut. nolytische Wirkung oder eine Antithromboplastin-2. Process for the production of the polypeptides exercise, namely by influencing the according to claim 1, characterized in that 20 blood vessels to strong fibrinolysis. Influencing them in a manner known per se from the solution of the coagulation mechanism can thus build up an amino acids VaI, Arg, Phe, GIy, Leu, AIa and vascular effect, an antithrombin effect, a fibri-GIu. nolytic effect or an antithromboplastin wirkung sein. Bei der Antikoagulationstherapie, z. B.be effect. In anticoagulation therapy, e.g. B. 25 im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen, gilt25 in connection with surgical interventions applies es, in einem so früh wie möglichen Stadium Mittel einzusetzen, die den Koagulationsprozeß verhindern,it means at as early a stage as possible to use that prevent the coagulation process, Die Ernndung betrifft Phenylalanin und Arginin in wenn pathologische Veränderungen zur Vermutung termialen Positionen aufweisende Polypeptide der eines hohen Gefahrenmomentes für Thrombosebildung Formeln 30 ^njaß gegeben haben. Ein solches GefahrenmomentThe Ernndung relates phenylalanine and arginine in when pathological changes of presuming termialen positions having polypeptides of the danger of a high torque for thrombosis formulas 30 ^ n j a ß have given. Such a moment of danger p, _yi δ OM liegt oft auch bei jüngeren Patienten nach einem chirur-p, _yi δ OM is often found in younger patients after a surgical n,C" " .*S. . e _.. glichen Eingriff vor. n , C "" . * S. . e _ .. previous surgery. Phe — GIy — VaI — Arg — OMe Substanzen, die das Koagulationssystem beein-Phe - GIy - VaI - Arg - OMe Substances that affect the coagulation system Phe — GIy — GIy — VaI — Arg -- OMe flüssen, sind z. B. Heparin, Cumarinderivate, Strepto-Phe - GIy - GIy - VaI - Arg - OMe flows, are z. B. heparin, coumarin derivatives, strepto- Phe — GIy — GIy — GIy — VaI — Arg — OMe 35 chinase, Proteinaseinhibitoren usw., und diese Sub-Phe - GIy - GIy - GIy - VaI - Arg - OMe 35 chinase, proteinase inhibitors, etc., and these sub- Phe phe VaI Arg OMe stanzen wurden bisher bei der Antikoagulations-Ph e phe VaI Arg OMe punches were previously used in anticoagulation p, T via n\yf therapie benutzt. Bei der Anwendung dieser Substan-p, T used via n \ yf therapy. When using this substance 1 ne ueu vai arg uMe zen lfeten abej. gewjsse Schwierigkeiten auf, insbeson-1 ne ueu vai arg uMe zen lfeten abej . certain difficulties, in particular Phe VaI Arg NH2 oder ^£Γε jst es ejn mcht unwesentliches Problem, diePhe VaI Arg NH 2 or ^ £ Γε j st es e j n mc h t insignificant problem that Phe — Leu — AIa — GIu (y-OMe) — GIy 40 individuell geeignete Dosis festzustellen. VerbessertePhe - Leu - AIa - GIu (y-OMe) - GIy 40 to determine an individually suitable dose. Improved GIy — GIv —VaI — Are OMe Medikamente wurden die Therapiesituation verbessern.GIy - GIv --VaI - Are OMe drugs were used to improve the therapy situation. Die vorliegende Erfindung betrifft nun neue Sub-The present invention relates to new sub- sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. stanzen, die in erster Linie eine antithromboplastischeand processes for their manufacture. punch that is primarily an antithromboplastic Die Polypeptide der Erfindung weisen interessante Wirkung zeigen und damit die Thrombinbildung sowie pharmakologische Eigenschaften, insbesondere blut- 45 die Antithrombinwirkung beeinflussen, so daß sie die koagulationshemmendc Wirkungen, auf. Überführung des Fibrinogens in Fibrin hemmen.The polypeptides of the invention exhibit interesting effects and thus thrombin formation as well pharmacological properties, especially blood-45 affect the antithrombin effect, so that they the anti-coagulation effects. Inhibit conversion of fibrinogen into fibrin. D e Koagulation des Blutes ist bekanntlich ein Außerdem haben gewisse erfindungsgemäß hergestellte komplizierter Vorgang. Schematisch kann gemäß all- Polypeptide andere interessante Wirkungen gezeigt, gemein anerkannten Hypothesen der normale Koagu- z. B. beeinflussen einige von ihnen stark die Blutlationsvorgang in drei Phasen unterteilt werden, näm- 50 gefäße, was bei der Behandlung von verschiedenen lieh eine erste Phase, bei der durch Zusammenwirkung Kreislaufstörungen von großem Interesse ist.
zwischen gewissen Faktoren im Blut Thromboplastin Die Polypeptide gemäß der Erfindung weisen eine
The coagulation of the blood is known to be an In addition, certain complicated process produced in accordance with the invention. Schematically, other interesting effects can be shown according to all polypeptides, commonly accepted hypotheses of normal coagulation. For example, some of them have a strong influence on the blood lation process. They are divided into three phases, viz. Vessels, which in the treatment of various lent a first phase, in which circulatory disorders are of great interest due to interaction.
between certain factors in the blood thromboplastin. The polypeptides according to the invention have a
gebildet wird, eine zweite Phase, während der das Kette von Aminosäuren auf, die mit dem Peptid A Prothrombin des Blutes unter enzymatischer Mit- des Menschen in naher Übereinstimmung steht. Die wirkung eines Faktors, der vom Thromboplastin 55 betreffenden natürlichen Fibnnopeplide bestehen aus aktiviert worden ist, in Thrombin umgewandelt wird, 14 bis 16 Aminosäuren, doch hat es sich erfindungsgesowie eine dritte Phase, bei der das Thrombin, welches maß gezeigt, daß gute Wirkungen bereits bei Anwen- ein protheolytisclies F.nzym ist, das Fibrinogen in dung von Polypeptiden erzielt werden können, die au: Fibrin umwandelt, welches ein festes Koa»ulat bildet. 3 bis 9 Aminosäuren aufgebaut sind, obwohl Polypepti Diese umwandlung von Fibrinogen in Fibrin dürfte 60 de mit längeren Ketten im Rahmender Erfindung liegen to vor sieh gehen, daß das Fibrinogen durch Beein- Eine maximale anlithromboplastische Wirkung wire fliissung des Thrombins ein Paar Polypeptide mit bei gleicher Helix in den Polypeptidkettcn erhalten kurzen Ketten abspaltet, welche Peptid Λ und Pep- d. Iv. wenn die Anzahl Aminosäuren ein Vielfaches vor tid B genannt werden. 3 ist. Speziell zwei Aminosäuren, nämlich Phenylis formed, a second phase, during which the chain of amino acids is formed, which is in close correspondence with the peptide A prothrombin of the blood under enzymatic contact with humans. The action of a factor that has been activated by the natural Fibnnopeplide concerned by thromboplastin 55 is converted into thrombin, 14 to 16 amino acids, but it has according to the invention as well as a third phase in which the thrombin, which measured, has been shown to have good effects a protheolytic enzyme is already in use , the fibrinogen can be obtained in the formation of polypeptides which convert to fibrin, which forms a solid koalate. 3 to 9 amino acids are built up, although polypeptides are built up from fibrinogen into fibrin. This conversion of fibrinogen into fibrin is likely to be 60 de with longer chains within the scope of the invention to ensure that the fibrinogen is produced by impairing the thrombin Helix in the polypeptide chains contain short chains which cleave peptide Λ and Pep- d. Iv. when the number of amino acids is a multiple before tid B. 3 is. Specifically two amino acids, namely phenyl Durch Aggregation über die aktiven Abspalumgs- 65 alanin und Arginin, haben sich für die Erhallung eine enden weiden die i ibi inmoleküic in lange faser- guten anüihromboplastischen Wirkung als wesentlicl ähnliche Komplexe in Form \on weichen Aggregaten erwiesen, wenn siel", diese Aminosäuren in Endposi welche darauf durch zwischenmoleku- tionci" befinden.Through aggregation via the active Abspalumg- 65 alanine and arginine, a the i ibi inmoleküic end up in a long fiber-good anüihromboplastic effect as essential Similar complexes in the form of soft aggregates were found when "these amino acids in endposi which are located on it through intermolecu- tionci ".
DE19681804022 1967-10-24 1968-10-19 Polypeptides and processes for their production Expired DE1804022C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1455767 1967-10-24
SE1455767A SE348465B (en) 1967-10-24 1967-10-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1804022A1 DE1804022A1 (en) 1969-05-14
DE1804022B2 DE1804022B2 (en) 1976-05-06
DE1804022C3 true DE1804022C3 (en) 1976-12-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000225C2 (en)
DE3200812C2 (en) D-phenylalanyl-L-prolyl-L-arginine aldehyde sulfate, process for its preparation and pharmaceuticals containing this compound
EP0185390B1 (en) Tripeptidyl-argininaldehyde, process for its preparation and medicaments thereof, as well as n-(monoalkyl) and n,n-di-(alkyl)-xxx-l-proline dipeptide
DE2914059C2 (en) 4-Thiazolidinecarboxylic acids, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
CH649561A5 (en) Agmatine derivatives with anticoagulant effect and process for their preparation
CH634548A5 (en) METHOD FOR PRODUCING NEW PEPTIDES.
CH650519A5 (en) ON THE CENTRAL NERVOUS SYSTEM ACTING tripeptides AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME.
EP0508220B1 (en) Derivatives of amindinophenylalanine, procedure for their preparation, their utilisation and compositions comprising them
DE2853840C2 (en) Cyclo - [(N epsilon -1L-lysine, 6-glycine) bradykinin]
CH626328A5 (en) Process for the preparation of somatostatin analogues
DE2162745A1 (en) Method for determining the sufficient amount of bile in the organism
EP1483285B1 (en) INHIBITORS OF THE BLOOD-CLOTTING FACTOR Xa, PRODUCTION THEREOF AND USE OF THE SAME
DE2156835C3 (en) Peptides and their use for determining enzyme insufficiency or insufficiency in the pancreas of animal organisms
CH650518A5 (en) TRIPEPTIDAMIDES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE1493878B2 (en) Acylated peptide derivatives, processes for producing the same and pharmaceutical preparations containing such acylated peptide derivatives
DE1804022C3 (en) Polypeptides and processes for their production
DE2559299A1 (en) COMPOUND WITH PEPTIDE CHAIN FOR THE REGULATION OF GLYCAEMY, THE METHOD OF MANUFACTURING IT AND THE MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING IT
DE1643496C3 (en) Process for the production of human corticotropin or analogous compounds
DE1804022B2 (en) POLYPEPTIDES AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
CH497384A (en) Decapeptide
DE3108322A1 (en) Chromogenic enzyme substrate
EP0069894A1 (en) Optically active dipeptides, pharmaceutically acceptable salts thereof, process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
DE2754770A1 (en) PEPTIDES CONTAINING PHENYLGLYCINE, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND THE MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE2025791C2 (en) Dotriacontapeptides, processes for their preparation and pharmaceuticals containing these compounds
DE2727048C2 (en) 8-norleucyl-ceruletide