DE1803400C - Impulse contact device for telephone number switch - Google Patents

Impulse contact device for telephone number switch

Info

Publication number
DE1803400C
DE1803400C DE1803400C DE 1803400 C DE1803400 C DE 1803400C DE 1803400 C DE1803400 C DE 1803400C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
cam
pulse
contact device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard 8000 München Schuler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Impulskontaktvorrichtungen für Fernsprechnummernschalter mit 'einem Kontaktfederpaar, einer mit der Fingerscheibe Über1 eine übersetzung umlaufenden Nockenscheibe un'd einem Nocken, der beim Aufzug der Nummernscheibe derart mitgenommen wird, daß er sich unter die auf der Nockenscheibe gleitende erste Feder legt, während er beim Ablauf der Nummernscheibe in entgegengesetzter Richtung mitgenommen wird, bis er sich unter die zweite Kontaktfeder legt und durch Abstützen dieser Feder ein öffnen und Schließen des Kontaktes durch die Nockenscheibe ermöglicht, The invention relates to pulse contact devices for telephone number switches with a pair of contact springs, a cam disc rotating with the finger disc over 1 a gear ratio and a cam which is carried along when the dial is lifted in such a way that it lies under the first spring sliding on the cam disc , while it is carried along in the opposite direction when the dial is running until it lies under the second contact spring and, by supporting this spring, enables the contact to be opened and closed by the cam disk,

WUhrend bei Nummernschaltern der üblicherweise verwendeten Bauart der impulsweise zu betätigenden Kontakteinrichtung ein sogenannter Nummernschalterruhekontakt (nsr-Kontakt) zugeordnet ist, der beim Aufzug der Nummernscheibe den Impulskontakt kurzschließt und bei ihrem Ablauf über einen gewünschten Zeitraum am Anfang oder am Ende eine Impulsserie dafür sorgt, daß durch Kurzschließen des Impulskontaktes ein sogenanntes Spatium erzeugt wird, benötigen die Nummernschalter der eingangs erwähnten Art den beschriebenen nsr-Kontakt nicht. Da sich beim Aufzug des Nummernschalters der Nocken unter die Feder legt, die auf der Nockenscheibe gleitet, werden zunächst beim Aufzug beide Federn in geschlossener Stellung durch die Nockenscheibe bewegt, so daß keine Unterbrechung und damit keine Impulsgabe auftritt. Beim Rücklauf der Nummernscheibe entsteht nun das erforderliche Spatium dadurch, daß der erwähnte Nocken einen Umlauf der Impulsscheibe, mit der er lose gekoppelt ist, benötigt, um unter die zweite Feder zu greifen und damit eine Kontaktbetätigung zu ermöglichen. Diese zweite Feder wird nunmehr abgestützt und kann der Bewegung der ersten Feder, die auf der Impulsscheibe gleitet, nicht mehr folgen, so daß das gewünschte Offnen und Schließen der Kontaktvorrichtung erfolgt.While with number switches the usually The type of contact device used to be actuated in pulses is a so-called number switch break contact (nsr contact) is assigned to the pulse contact when the dial is lifted short-circuits and when it expires over a desired period at the beginning or at the end a series of pulses ensures that a so-called space is created by short-circuiting the pulse contact is generated, the number switches of the type mentioned require the described nsr contact not. Since when the number switch is lifted, the cam lies under the spring on the When the cam disc slides, both springs are initially in the closed position by the elevator The cam disc moves so that there is no interruption and thus no impulses. When returning the number disk is now the necessary space due to the fact that the cam mentioned a One revolution of the impulse disc, with which it is loosely coupled, is required to reach under the second spring and thus to enable contact activation. This second spring is now supported and can no longer follow the movement of the first spring, which slides on the pulse disc, so that the desired opening and closing of the contact device takes place.

Impulsgabevorrichtungen, bei denen mit mechanischen Mitteln während des Aufzuges und während des Spatiums eine Impulsgabe verhindert wird, sind z. B. duich die deutsche Patentschrift 953 178 und die deutsche Auslegeschrift 1 025 939 bekannt, wobei jedoch in der an erster Stelle genannten Patentschrift ein Sperrmechanismus beschrieben ist, der ein Drehen der Impulsscheibe beim Aufzug des Nummernschalters verhindert.Pulse generating devices in which with mechanical means during the elevator and during the space a pulse is prevented, are z. B. duich the German patent specification 953 178 and the German Auslegeschrift 1 025 939 known, but in the patent mentioned in the first place a locking mechanism is described, which prevents rotation of the pulse disc when the elevator Number switch prevented.

Bei Impulskontaktvorrichtungen der eingangs genannten Art hat der Impulskontakt also gleichzeitig die Aufgabe des nsr-Kontaktes zu übernehmen. Das bedeutet, daß er höheren Beanspruchungen ausgesetzt ist als ein lediglich die Impulsgabe bewirkender Kontakt. IIn the case of pulse contact devices of the type mentioned at the outset, the pulse contact is therefore at the same time to take over the task of the nsr contact. That means that he is exposed to higher stresses is as a merely stimulating contact. I.

Die vorliegendeThe present

daß es für diese Kontaktvorrichtung, die die Funktion von zwei Konthat it is for this contact device that the function of two con

trefTen, die die LeMEET THE LE

Erfindung geht nun davon aus,Invention now assumes

akteinrichtungen gleichzeitig übernimmt, wünschenswert erscheint, Maßnahmen zuakteinrichtungen simultaneously takes over, seems desirable, measures

>ensdauer der Kontaktvorrichtung> Duration of the contact device

günstig beeinflussen und sie insbesondere vor einem Kontaktabbrand schützen, der den Übergangswiderstand zwischen den Kontakten nachteilig verändern würde.have a beneficial effect and in particular protect them from contact erosion, which affects the contact resistance would adversely change between contacts.

Es ist nun ein Impulskontakt für einen Fernsprechnummernschalter bekannt, bei dem Kontaktfedern mit Doppelkontakten verwendet werden. Bei dieser Anordnung ist die Ausbildung der Nockenscheibe so gewühlt, daß eines tier Kontaktpaare vor dem anderen ÜiTnet und schließt. Das zuerst öffnende Kontaktpaar besitzt Kontaktmaterialien geringer Abnutzung, während das zweite Kontaktpaar Kontaktmaterialien mit geringem übergangswiderstand aufweist. Diese bekannte Impulsgabevorrichtung dient t lediglich der Impulsgabe und hat keinerlei weitere Funktionen wie etwa die nsr-Funktion der der Erfindung zugrunde liegenden Impulskontaktvorrichtung. A pulse contact for a telephone number switch is now known in which contact springs with double contacts are used. In this arrangement, the design of the cam disk is so chosen that one animal contact pairs before the other ÜiTnet and closes. The contact pair that opens first has contact materials with little wear, while the second contact pair has contact materials with low contact resistance. This known pulsing device serves t only the pulsing and has no other functions such as the nsr feature of the invention underlying pulse contact device.

Es hat sich nun gezeigt, daß bei dieser Impulskontaktvorrichtung eine Übernahme der bekannten oben erwähnten Ausbildung einer reinen Impulsgabevorrichtung nachteilig ist, was auf der abweichendenIt has now been shown that in this pulse contact device a takeover of the known above mentioned training of a pure pulse device is disadvantageous, what on the deviating

JS Funktionsweise dieser Impulskontakteinrichtung beruht. Wie einleitend erwähnt, werden beim Aufzug der Nummernscheibe die Kontaktfedern geschlossen durch die Nockenscheibe hin- und herbewegt. Wenn man nun den Kontaktpaaren eine unterschiedlicheJS functionality of this impulse contact device is based. As mentioned in the introduction, the contact springs are closed when the dial is lifted reciprocated by the cam. If you now give the contact pairs a different

ao Vorspannung verleiht, wie das bei der bekannten Anordnung der Fall ist, so besteht die Gefahr, daß durch Prellerscheinungen unkontrollierbar eine Kontaktöffnung erfolgt, die bei dem bekannten Impulskontakt deswegen unwesentlich ist, weil beim Auf-ao gives pretension, as is the case with the known Arrangement is the case, there is the risk that a contact opening is uncontrollable due to bouncing phenomena takes place, which is insignificant with the known pulse contact because when opening

as zug der Nummernscheibe dieser Impulskontakt durch den nsr-Kontakt kurzgeschlossen ist, bei der der Erfindung zugrunde liegenden Impulskontaktvorrichtung jedoch nicht in Kauf genommen werden kann, weil das erwähnte Kurzschließen hier durch den Impulskontakt selbst übernommen wird, ein unbeabsichtigtes öffnen und Schließen demzufolge zu Fehlschaltungen führen kann. Das gleiche gilt für das Spatium, das hier ebenfalls nicht sichergestellt ist.
Gemäß der Erfindung wird darum die eingangs
As train the dial, this pulse contact is short-circuited by the nsr contact, but cannot be accepted in the case of the pulse contact device on which the invention is based, because the short-circuiting mentioned here is taken over by the pulse contact itself, and unintentional opening and closing consequently lead to incorrect switching can. The same applies to the space, which is also not guaranteed here.
According to the invention is therefore the initially

genannte Impulskontaktvorrichtung so ausgebildet, daß die zweite Kontaktfeder in an sich bekannter Weise zwei Federteile besitzt und daß der Nocken mit zwei Abstutzflächen versehen ist, die von seinem Drehpunkt unterschiedlich große Abstände besitzensaid pulse contact device designed so that the second contact spring is known per se Way has two spring parts and that the cam is provided with two support surfaces, which of his Pivot points have different distances

und die jeweils einem der Federteile zugeordnet sind.and which are each assigned to one of the spring parts.

Diese Ausbildung gewährleistet, daß während der durch öffnen und Schließen des Kontaktes bewirkten Impulsgabe die Kontakte der einzelnen Teile derThis training ensures that caused by opening and closing the contact during the Impulse generation of the contacts of the individual parts of the

zweiten Feder einen unterschiedlich großen Abstand von der ersten Feder besitzen, so daß jeweils ein Kontakt zuerst geschlossen und zuletzt geöffnet wird. Es ist somit dafür gesorgt, daß einer der Kontakte durch die Ein- und Ausschaltvorgänge unbeeinflußt bleibt und den erforderlichen geringen Übergangswiderstand für eine ausreichend lange Zeit behält. Während der Funktionszeit des Nummernschalters, in der eine unterschiedliche Vorspannung der einzelnen Teile der zweiten Kontaktfeder, wie sich gezeigt hat, nachteilig ist, ist diese unterschiedliche Vorspannung aufgehoben, so daß die zu befürchtenden unbeabsichtigten öffnungen des Kontaktes während des Ablaufs des Nummernschalters und im Spatium nicht auftreten können.second spring have a different distance from the first spring, so that each one Contact is closed first and opened last. It is thus ensured that one of the contacts remains unaffected by the switching on and off and the required low contact resistance for a sufficiently long time retains. During the operating time of the number switch, in which a different preload of the individual parts of the second contact spring, as has been shown, is disadvantageous, this is different Preload canceled, so that the unintentional opening of the contact to be feared can not occur during the expiry of the number switch and in the space.

Im folgenden sei die Erfindung an Hand der Abbildung näher erläutert. Diese Abbildung zeigt in einer Ansicht eine enuidungsgemäß aufgebaute Impulskontaktvorrichtung.
Die Impulskontaktvorrichtung besitzt ein aus den Federn 29 und 30 bestehendes Kontaktfederpaar, das mit Doppelkontakten ausgerüstet ist. Die Feder 29 ist durch einen Schlitz in zwei Zungen 27 und 28 unterteilt, die mit Kontaktnieten 33 und 35 ausgerü-
The invention is explained in more detail below with reference to the figure. This figure shows a view of a pulse contact device constructed according to the invention.
The pulse contact device has a pair of contact springs consisting of springs 29 and 30, which are equipped with double contacts. The spring 29 is divided by a slot into two tongues 27 and 28, which are equipped with contact rivets 33 and 35

stet sind. Diese Kontaktnieten arbeiten mit Kontaktnieten 34 und 36 der Feder 30 zusammen, die einteilig ausgeführt ist.are steady. These contact rivets work with contact rivets 34 and 36 of the spring 30 together, which is made in one piece.

Zur Betätigung der Federn dienen eine um eine Achse 31 drehbare Nockenscheibe 32 und ein auf der gleichen Achse drehbar gelagerter Nocken 24, der lose mit der Impulsscheibe gekoppelt ist. Die Feder 30 und die Federzungen 27 und 28 besitzen an ihren freien Enden Abkröpfungen, mit denen sie auf der Nockenscheit« 32 bzw. auf Ansätzen 25 und 26 des Nockens 24 aufliegen.To operate the springs are used one to one Axis 31 rotatable cam 32 and a cam 24 rotatably mounted on the same axis, the is loosely coupled to the pulse disc. The spring 30 and the spring tongues 27 and 28 have on their free ends bends with which they are on the cam segment «32 or on approaches 25 and 26 of the Cam 24 rest.

Die Wirkungsweise der Impulskontaktvorrichtung ist folgende: Beim Aufzug des Nummernschalters wird der Nocken 24 entgegen dem Uhrzeigersinn mitgenommen, bis er sich vor der Abkröpfung der Feder 30 legt Sobald bei dieser Bewegung die Ansätze 25 und 26 aus dem Bereich der Abkröpfungen der Federzungen 27 und 28 hinausdrehen, fallen die Kontakte 33 und 35 auf die Kontakte 34 und 36 auf. Die beim Aufzug unvermeidbare Bewegung der Kon- ao taktfeder30 durch die Nockenscheibe 32 führt zu keiner Kontaktöffnung, da die Federn 29 und 30, über ihre Kontakte aufeinanderliegend, gemeinsam bewegt werden. Beim Rücklauf der Nummernscheibe wird der Nocken .24 im Uhrzeigersinn mitgenommen, bis er die dargestellte Lage erreicht und durch seine Ansätze 25 und 26 verschieden große Abstände der Kontakte 33 und 35 von der Drehachse einstellt. Die nunmehr durch die Nockenscheibe erfolgte Bewegung der Feder 30 führt Impulsweise zum Offnen und' Schließen der Kontaktvorrichtung im gewünschten Sinne, d. h,, der Kontakt 35,36 schließt zuerst und öffnet zuletzt, während der Kontakt 33,34 vor den Ein- und Ausschaltvorgängen nicht beeinflußt wird.The mode of operation of the pulse contact device is as follows: When the number switch is lifted the cam 24 is taken counterclockwise until it is in front of the bend of the As soon as during this movement, spring 30 puts lugs 25 and 26 out of the area of the bends If you unscrew the spring tongues 27 and 28, the contacts 33 and 35 fall on the contacts 34 and 36. The unavoidable movement of the contact spring 30 through the cam disk 32 during the elevator leads to no contact opening, since the springs 29 and 30, over their contacts lying on top of one another are moved together. When the dial is reversed, the cam .24 taken clockwise until it reaches the position shown and through his Approaches 25 and 26 sets different distances between the contacts 33 and 35 from the axis of rotation. the now through the cam disk movement of the spring 30 leads in pulses to the opening and ' Closing the contact device in the desired sense, d. h ,, the contact 35,36 closes first and opens last, while contact 33,34 before Switch-on and switch-off processes is not influenced.

Claims (1)

Patentanspruch;Claim; Impulskontaktvorrichtung für Fernsprechnummernschalter mit einem Kontaktfederpaar, einer mit der Fingerscheibe über-eine Übersetzung umlaufenden Nockenscheibe und einem Nocken, der beim Aufzug der Nummernscheibe derart mitgenommen wird, daß er sich unter die auf der Nockenscheibe gleitende erste Kontaktfeder legt, während er beim Ablauf der Nummernscheibe in entgegengesetzter Richtung mitgenommen wird bis er sich unter die zweite Kontaktfeder legt und durch Abstützung dieser Feder ein öffnen und Schließen des Kontaktes durch die Nockenscheibe ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kontaktfeder (29) in an sich bekannter Weise zwei Federteile (27,28) besitzt und daß der Nocken (24) mit zwei Abstützflächen (23, 26) versehen ist, die von seinem Drehpunkt (31) unterschiedlich große Abstände besitzen und die jeweils einem der Federteile (27,28) zugeordnet sind.Impulse contact device for telephone number switches with a pair of contact springs, a cam disk rotating with the finger disk via a transmission and a cam, which is taken along in the elevator of the dial in such a way that it is under the on the Cam disc sliding first contact spring attaches while he is in opposite direction is taken until it lies under the second contact spring and by supporting this spring an opening and closing of the contact by the cam disk enables, characterized in that the second contact spring (29) is known per se Way has two spring parts (27,28) and that the cam (24) with two support surfaces (23, 26) is provided, which have differently large distances from its pivot point (31) and which each assigned to one of the spring parts (27, 28). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512900C3 (en) Selection for program switchgear
DE1803400C (en) Impulse contact device for telephone number switch
DE1803400B2 (en) Impulse contact device for telephone number switches
EP2201305B1 (en) Manual switch for a mechanical time-switch clock
DE2122451A1 (en) Ringing device for pendulum clocks
DE1115499B (en) Commutator for punch card scanning devices
DE848522C (en) Lifting rotary switch
DE741419C (en) Keyboard for a die setting and line casting machine for setting syllables and words
DE423247C (en) Device for moving the slide on calculating machines
DE2138135B2 (en) Key of a keypad for business machines
DE536560C (en) Dialers, especially for telephone systems
DE439969C (en) Number switch for self-operated telephones
DE906575C (en) Contact arrangement for electrical impulses
DE805286C (en) Selector for telecommunication systems with a common drive for the lifting and turning movement of its switch arms
DE544988C (en) Locking device for multiple switches
DE535368C (en) Locking device for multiple switches
DE852400C (en) Telephone station with number switch
DE514022C (en) Switching device for telephone equipment consisting of several adjacent rows of individual switches
DE1205590B (en) Actuating device for a number switch
AT140052B (en) Device for automatic calling of certain subscribers from a subscriber station of a self-connecting telephone system.
DE670927C (en) Switch for switching two circuits in the rhythm of complementary Morse code
DE323890C (en) Dialer for telephone systems
DE438270C (en) Dialer for telephone systems
DE2647379B2 (en) Register, especially telephone register
DE1188671B (en) Selector switch for telecommunications, in particular telephone exchanges with a mechanically adjustable pulse memory