DE1803201U - ENCLOSED HIGH VOLTAGE SWITCH CELL WITH PRESSURE COMPENSATION. - Google Patents

ENCLOSED HIGH VOLTAGE SWITCH CELL WITH PRESSURE COMPENSATION.

Info

Publication number
DE1803201U
DE1803201U DE1957S0023166 DES0023166U DE1803201U DE 1803201 U DE1803201 U DE 1803201U DE 1957S0023166 DE1957S0023166 DE 1957S0023166 DE S0023166 U DES0023166 U DE S0023166U DE 1803201 U DE1803201 U DE 1803201U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
voltage
shows
arc
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957S0023166
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1957S0023166 priority Critical patent/DE1803201U/en
Publication of DE1803201U publication Critical patent/DE1803201U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/025Safety arrangements, e.g. in case of excessive pressure or fire due to electrical defect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Gekapselte Hochspannungsschalta'iilege mit Druckaus- gleichseinrichtung. Bei gekapselten, gegebenenfalls geschotteten Hechsparinungsschalt- anLagen mit einor Druckausgleichceinriohtung sind die Druckaus- gleichsöffnungen des Gehäuses vielfach mit Klappen versehen, die die Druckausgleichsöffnungen normalerweise verschlossen halten und sich bei Überdruck selbsttätig öffnen und nach dem Druckaus- gleich gegebenenfalls auch selbsttätig schließen können. Die bekannten Anordnungen haben noch den Nachteil, daß die Licht- bogenflamme je nach Heftigkeit des Lichtbogens mehr oder weniger weit aus der Druckausgleichsöffnung des Schalttengehauses her &A-L-g austritt und dadurch die Nachbarschaft gefährdet. Falls der Leckel aus irgend welchen Gründen nicht geschlossen sein sollte, so be- steht . ußerdndi Möglichkeit, daß Gegenstände in die Schalten-' iago hineinfallen und dort Beschädigungen bzw. Kurzschlüsse her- vorrufenkönnen. Encapsulated high-voltage switchgear with pressure equal facility. In the case of encapsulated, possibly partitioned, Hechsparinungsschalt- systems with a pressure compensation device are the pressure Equal openings of the housing are often provided with flaps that normally keep the pressure equalization openings closed and open automatically in the event of excess pressure and after the pressure can also close automatically if necessary. The known arrangements still have the disadvantage that the light arc flame more or less depending on the intensity of the arc far from the pressure equalization opening of the switchgear housing & A-Lg leaks and thereby endangers the neighborhood. If the leak should not be closed for whatever reason, then stands . There is also the possibility that objects can be iago fall into it and cause damage or short circuits. can call.

Durch die Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß die Öffnung mit einem Gitter versehen ist. Dieses kühlt die Licht- bogengase, hindert den Austritt der Lichtbogenflamme und verhin- z44 dert das Hineinfallen von Gegenständen in die SchaltonlaßG. Das Gitter kann aus allen zu diesem Zweck geeigneten Metallen oder Metallegierungen bestehen, geerdet und gegen Korrosion geschützt sein. Man kann es aber auch aus Itchtbogenbeständigen Isolierstoffen bzw. aus den Lichtbogen lochenden und feuerhemrenden Stoffen herstellen. Man kann aber auch das Metallgitter mit derartigen Stoffen überziehen. In beiden Fällen kann das Metallgitter künstlich gekühlt werden, und zwar z. B. dadurch, daß die Gitterstäbe als Rohre-oder Hohlkörper für das Durchströmen eines Kühlmediums beispielsweise Kühlluft und derg. ausgebildet sind.The invention avoids these disadvantages in that the opening is provided with a grille. This cools the light arc gases, prevents the escape of the arc flame and prevents z44 prevents objects from falling into the SchaltonlaßG. That Lattice can be made of any metal or suitable for this purpose Metal alloys exist, grounded and protected against corrosion be. However, it can also be made from arc-resistant insulating materials or from the arc-perforating and fire-retardant materials. But you can also cover the metal grid with such substances. In both cases, the metal grid can be artificially cooled, e.g. B. in that the bars as a tube or hollow body for the flow of a cooling medium such as cooling air and the like. are trained.

Der Querschnitt der Hohlkörper kann so gewählt sein, daß die für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehende Oberfläche bezogen auf die Oberfläche eines normalen Rohres relativ groß ist. Beispielsweise kann der Hohlkörper den Querschnitt einer Ellipse oder einen ovalen oder einen stromlinienförmigen Querschnitt haben. Auch kann die Querschnittsform der Hohlkörper so gewählt werden, daß die Oberflächen der Hohlkörper als Leitflächen zur Lenkung der ausströmenden Lichtbogengase dienen. zd4ee" Die Gitter können an der Innen-oder Außenseite der Schalt decke oder Schaltanlegawand angeordnet sein. Man wird die ae-i-W Anordnung innen bevorzugen, weil dadurch der evtl. entstehende Lichtbogen vor dem Auftreffen auf das Gehäuseblech abgefangen wird und infolgedessen Verbrennungen bzw. ein Durchbrennen des Gehäusebleches vermieden werden. ( Gemäß der weiteren Erfindung können am Gitter bzw. in dessen Nähe Lichtbogenblasorgane z. B. magnetischer oder pneumatischer Art angeordnet sein, welche den Austritt des Lichtbogens aus der zel~mv Schalte verhindern. Diese B ! asorgane können gesteuert wer- den. Hierzu kann man beispielsweise das Öffnen der Klappen durch den inneren Überdruck benutzen, so daß die Blasorgane zwangläu- fig mit dem Auftreten des Lichtbogens in Tätigkeit treten.The cross section of the hollow body can be selected so that the surface available for heat exchange is relatively large in relation to the surface of a normal pipe. For example, the hollow body can have the cross section of an ellipse or an oval or a streamlined cross section. The cross-sectional shape of the hollow bodies can also be selected so that the surfaces of the hollow bodies serve as guide surfaces for guiding the arc gases flowing out. zd4ee " The grilles can be on the inside or outside of the switch be arranged ceiling or switchboard wall. One becomes the ae-iW Prefer arrangement on the inside, because this may result in Arc is intercepted before hitting the housing plate and as a result burns or a burn through of the Housing plate can be avoided. ( According to the further invention can on the grid or in its Close to arc blowing organs z. B. magnetic or pneumatic Kind be arranged, which the exit of the arc from the zel ~ mv Prevent switching. This B ! as organs can be controlled the. This can be done, for example, by opening the flaps use the internal overpressure so that the blowing organs inevitably fig into action when the arc occurs.

Das Gitter kann im normalen Gußverfhren oder auch in Spezialverfahren, z. B. dem Spritzguß-oder Preßgußverfahren hergestellt werden. Das hat den Vorteil, daß für die stabdichte Ausführung geringste Toleranzen eingehalten werden können.The grid can be cast in the normal casting process or in special processes, z. B. the injection molding or compression molding process. That has the advantage, that the tightest tolerances can be maintained for the rod-tight design.

Der Hauptzweck des geerdeten Metallgitters besteht darin, dem wandernden Lichtbogen einen Fußpunkt zu geben. Darüber hinaus soll es die durch den thermischen Auftrieb nach der Öffnung strömenden heißen, leitenden Lichtbogengase kühlen, am Austritt durch die Öffnung 8oweit wie möglich hindern di glektrisch lei- e tenden Partikelchen ansaugen und dadurch schädliche Auswirkun- gen auf Nachbarräume unterbinden.The main purpose of the grounded metal mesh is to give a footing point to the traveling arc. In addition, it should be due to the thermal buoyancy after opening Cool flowing hot, conductive arc gases at the outlet through the opening 8 as far as possible prevent electrical transmission e suck in particles and thus have harmful effects prevent genes to neighboring rooms.

Die Klappen können aus Metall mit und ohne Überzug ähnlich den Gittern oder aus leichten lichtbogenbeständiten Gießharzen oder anderen Kunststoffen bestehen und großflächig oder unterteilt sein, d. h. man kann die Druckausgleichsöffnung durch eine große Klappe oder durch mehrere kleine Klappen z. B. nach Art der Wandlüfterklappen bzw. Jalousien verschließen. Bevorzugt wird die Unterteilung in mehrere kleine Klappen, da in diesem Fall jede Klappe ein geringes Gewicht hat und schon bei geringstem Druck, ähnlich denen der Y.'andlüfter, anspricht. magnetischej, insbes.- In die Klappen könnenTweichmagnetische Werkstoffe eingebettet L werden, die den Zweck haben, das Verschließen der Öffnung durch die Klappe sicherzustellen. Die Klappen können sich nur in der Druckrichtung öffnen und mit dem Abklingen des Überdruckes durch ihr Eigengewicht oder auch durch eine andere Kraft, z. B. Magnetkraft, Federkraft, wieder schließen. Auch die Klappen können wie die Gitter zwecks guter Maßhaltigkeit bei staubdichten Ausführungen im Guß-, Spritzguß-oder Preßgußverfahren hergestellt werden.The flaps can be made of metal with or without a coating similar to the grids or of light arc-resistant casting resins or other plastics and be large or subdivided, ie you can open the pressure compensation opening by a large flap or by several small flaps z. B. close according to the type of wall ventilator flaps or blinds. The division into several small flaps is preferred, since in this case each flap has a low weight and even the smallest Pressure, similar to that of the Y'and fan, responds. magneticj, especially - Soft magnetic materials can be embedded in the flaps L. which have the purpose of closing the opening by to ensure the flap. The flaps can only open in the Open pressure direction and with the subsidence of the overpressure by their own weight or by another force, z. B. magnetic force, spring force, close again. The flaps, like the grids, can also be manufactured by casting, injection molding or pressure molding for the purpose of good dimensional accuracy and dust-tight designs.

Bei den mit Magneten versehenen Klappen ist es besondere vorteilhaft, wenn man die Klappen paarweise so an-ordnet, daß sie sich beim Öffnen mit ihren gleichnamige Pole aufweisenden Kanten einander gegenüberstehen oder sogar einander soweit nähern, daß sie sich infolge der Gleichnamigkeit der Pole abstoßen und die Öffnungen nach dem Druckausgleich schließen. Die Anordnung und Gestaltung der Verschlußklappen ist so gewählt, daß sie ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges nicht geöffnet werden können. Das kann in der Weise erreicht werden, daß die Klappen versenkt in die Versenkung angeordnet und so gutleingepaßt sind, daß man nicht mit der Hand oder einem Messer die Klappen öffnen kann. Das hat den Vorteil, daß man spannungführende Teile nicht ohne weiteres berühren kann, und daß eine Sicherung gegen das Eindringen von Staub, Flugsand, Insekten und Kleintieren vermieden ist. Auch sind die Klappen dadurch selbst gegen mechanische Beschädigungen geschützt. Gemäß der weiteren Erfindung können mit diesen Metallgitter bzw. mit den-klappen Lenkvorrichtungen zur Führung der ausstromenden heißen und leitenden Lichtboi, engase z. B. Lenkbleche oder auch xdttn Kanäle innerhalb und außerhalb der Schalt-einhcitcn'verbunden sein, welle gegebenenfalls die Uberdruckgase unmittelbar ins Freie leiten, und zwar zum Schutz 1) des Bedienungspersonals, 2) der Nachbareinrichtungen gegen a) Verschmutzung und Ionisierung b) gegen Minderung der Isolationsfestigkeit c) gegen Beeinflussung durch elektrische Felder und '3) gegen Witterungseinflüsse, Flugsand, Treibasche usw. bei Freiluftanlagen, die das Funktionieren der Einrichtungen für den Druckausgleich in Frage stel- lenkönnten. 7kr- Diese richtungen zur Lenkung der LichtbJgengase können aus metallischen oder auch aus nichtmetallischen Werkstoffen beste- hen. Man kann aber auch die Gitter bzw. Klappen selbst als der- artige Lenkvorrichtungen usw. ausbilden, so daß zusätzliche Lenk- vorrichtungen usw. überflüssig sind. <Kt</ EinigeAusführungsbeispiele von Hochspannungsschalte-nlasGi gemäß der Erfindung sind in den Figuren 1 bis 10 schematisch dargestellt. Die Figur 1 zeigt eine perspektivische... nsicht einer stahlblech- sei gekapselten Hochspannu ! lcsschalteinhcit mit Binfachsammelschienen mit zwei voneinander getrennten Räumen mit einentDruckausgleicht cinFiohtunß für jeden Raum. Die Figur 2 zeigt im schematischen Querschnitt die Ausbildung eines besonderen Gitters mit einer besonderen Klappenart. In den Figuren 3 und 4 ist ein gegossenes Gitter mit mehreren Klappen, und zwar in der Fig. 3 scherlatich als Ganzes und in der Fig. 4 in Einzelheiten vergrößert dargestellt. xaec.,., Die Figuren 5 bis 8 zeigen im Quernchnitt Scßltcinoiton mit f> Lichtbogen-bzw. Gaslenk-oder Leitvorrichtungen. I. tdú Die Figur 9 zeigt eine Anordnung einer Schaltcinhcit an einer Wand mit einem nach außen führenden Druckausgleichskanal. Die Figur 10 ; t eine Schaltcinhcit und Samsielschienen einer A 1 ee Nachbaranlage sowie deren Schutz durch besondere Vorrichtungen. e Gemäß der Figur 1 hat die Schalteinheit ein Gehäuse 1, einen Sammelschienenraum 2, eine Druckausgleichsöffnung 3, die durch eine Klappe 4 verschließbar ist. Die Klappe 4 ist um Scharniere 5 drehbar. Vor der Öffnung 3 ist innen ein Gitter 6 aus Stahlstäben angeordnet. weit 7 sind drei Sammelschienenstützen bezeichnet. Der Nebenraum, der einen ausfahrbaren Schalter anthalten kann, hat eine Öffnung 8 mit einem Gitter 9 und einer Klappe 10. Beide Klappen 4 und 10 werden durch die Schwerkraft in ihren geschlossenen Stellungen gehalten bzw. in diese Stellungen nach dem Druckausgleich zurückgebracht. Man kann auch Federn anordnen, die die Klappen nach dem Druckausgleich schließen.In the case of flaps provided with magnets, it is particularly advantageous if the flaps are arranged in pairs in such a way that when they are opened they face each other with their poles of the same name or even approach each other so much that they repel each other due to the poles having the same name close the openings after pressure equalization. The arrangement and design of the flaps is chosen so that they cannot be opened without the aid of a tool. This can be achieved in such a way that the flaps are sunk into oblivion are arranged and fitted so well that you cannot use your hand or a knife can open the flaps. That has the advantage, that live parts cannot easily be touched, and that a safeguard against the ingress of dust, drifting sand, insects and small animals is avoided. This also protects the flaps themselves against mechanical damage. According to the further invention, these metal grids or with the flaps steering devices to guide the outflow hot and conductive Lichtboi, engase z. B. steering plates or xdttn Channels inside and outside the switching unit connected be, if necessary, wave the overpressure gases directly into the Lead the free ones for protection 1) of the operating personnel, 2) the neighboring institutions against a) Pollution and ionization b) against a reduction in the insulation strength c) against the influence of electric fields and '3) against weather influences, drifting sand, drift ash etc. in the case of open-air systems that affect the functioning of the Question devices for pressure equalization- could steer. 7kr- These directions for directing the arc gases can be from metallic or also made of non-metallic materials hen. But you can also use the grilles or flaps themselves as the train like steering devices, etc., so that additional steering devices etc. are superfluous. <Kt </ Some exemplary embodiments of high-voltage switch-nlasGi according to of the invention are shown schematically in FIGS. Figure 1 shows a perspective ... view of a sheet steel may be encapsulated high voltage! Interlocking unit with bin compartment busbars with two separate rooms with one pressure equalization cinFiohtunß for every room. FIG. 2 shows the training in a schematic cross section a special grille with a special type of flap. In Figures 3 and 4 is a cast grid with several Flaps, namely in Fig. 3 scherlatich as a whole and in 4 shown enlarged in details. xaec.,., Figures 5 to 8 show in cross section Scßltcinoiton with f> Arc or. Gas directing or guiding devices. I. tdú FIG. 9 shows an arrangement of a switching unit on a Wall with a pressure equalization duct leading to the outside. Figure 10; t a Schaltcinhcit and Samsielschienen one A. 1 ee Neighboring system and its protection by special devices. e According to the figure 1, the switching unit has a housing 1, a Busbar space 2, a pressure equalization opening 3, which through a flap 4 can be closed. The flap 4 is around hinges 5 rotatable. In front of the opening 3, a grid 6 made of steel rods is arranged inside. far 7 three busbar supports are designated. The adjoining room, which can hold a retractable switch, has an opening 8 with a grille 9 and a flap 10. Both flaps 4 and 10 are held in their closed positions by gravity or returned to these positions after pressure equalization. You can also arrange springs that close the flaps after the pressure has been equalized.

Die Figur 2 zeigt ein Gitter im Querschnitt. Die"and ist mit 11, die durch das Gitter verschlossene Öffnung mit 12 bezeichnet. Eine Klappe 13 ist um das Scharnier 14 in Richtung 15 unter der Kraft der in Richtung 16 ausströmenden heißen Gase drehbar gelagert. Das Gitter besteht aus Längsstäben 17 und Querstäben 18, die als Rohre mit stromlinienförmigen Querschnitten ausgebildet sind und Mittelinien 19 haben. Die Lichtbogengase können an diesen Rohren vorbeiströmen und ihre Wärme an sie abgeben.Figure 2 shows a grid in cross section. The "and is with 11 that The opening closed by the grid is designated by 12. A flap 13 is over the hinge 14 in direction 15 under the force of the outflow in direction 16 rotatably mounted hot gases. The grid consists of longitudinal bars 17 and cross bars 18, which are designed as tubes with streamlined cross-sections are and have center lines 19. The arc gases can flow past these tubes and give their warmth to them.

Die Stromlinienkcrper sind so gerichtet, daß die anfangs nach allen Richtungen strömenden Gase in eine gemeinsame Richtung 21, etwa 450 nach oben umgelenkt werden. Die stromlinienförmigen Körper haben den Zweck, den Lichtbogen schnell zu kühlen und zum Erlöschen zu bringen. An den Oberflächen der Gitterstäbe 17,18 können den Lichtbogen löschende Substanzen angeordnet, z. B. aufgespritzt oder aufgestrichen, sein.The streamlined bodies are directed in such a way that they initially follow all Directions of flowing gases in a common direction 21, about 450 deflected upwards will. The purpose of the streamlined bodies is to close the arc quickly cool and extinguish. On the surfaces of the bars 17,18 can arranged the arc extinguishing substances, z. B. sprayed on or painted on, be.

In den Figuren 3 und 4 ist das Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem das Gitter aus einem Gußteil z. B. aus Eisen oder Stahl besteht. Die gegossenen Stäbe 22 sind hohl. Durch den Hohlraum 23 kann irgendein Kühlmedium fließen. Die Klappen 24 sind um Achsen 25 drehbar und zwischen Fortsätzen 26, 31,39 der Gitterstäbe 22 versenkt gelagert. Die Klappen benteLej'i aus Kunststoff. Sie sind beispielsweise am äußeren Rand mit eingebetteten permanenten Magneten 20 ausgerüstet. Diese Magnete arbeiten zusammen mit dem Eisengitter bzw. bei Gittern aus nichtmagnetischem Werkstoff mit in diese Gitter eingelegten Eisenkörpern.In Figures 3 and 4, the embodiment is shown at which the grid from a casting z. B. consists of iron or steel. The cast Bars 22 are hollow. Any cooling medium can flow through the cavity 23. the Flaps 24 are rotatable about axes 25 and between extensions 26, 31, 39 of the bars 22 sunk. The flaps benteLej'i made of plastic. You are for example Equipped with embedded permanent magnets 20 on the outer edge. These magnets work together with the iron grille or with grids made of non-magnetic material with iron bodies inlaid in this grid.

Die linke Seite der Figur 4 zeigt eine besondere Anordnung der Klappen in der gleise, daß zwei Klappen 27,28 mit ihren Drehachsen 29,30 an dem gleichen Fortsatz 31 der Rippe 22 anliegen. Dadurch ergibt sich, daß sich beim öffnen der Klappen 27,28 deren beiden äußeren Kanten 33,34 einander nähern, vergl. die gestrichelten Lagen. Die Magnete an den äußeren Kanten @ind so angeordnet, daß sie sich bei geöffneten Klappen gegenseitig abstoßen., wodurch die Klappen 27, 28 nach dem Druckausgleich selbst- tätig geschlossen werden. 22' Auf der rechten Seite ist ein volles Gitterprofil/dargestellt. Der Querschnitt zeigt, daß die äußeren Ränder 34, 35 der Klappen auf den Vorsprüngen 36, 37 der Rippen 22'u. 22 aufliegen. und daß zwi- sehen den kanten 34, 35 und den nach oben gehenden Ansätzen 39, 26 praktisch kein Zwischenraum vorhanden ist, so daß die Klappen von Hand ohne Werkzeug von außen nicht geöffnet werden können.The left-hand side of FIG. 4 shows a special arrangement of the flaps in the track, in that two flaps 27, 28 rest with their axes of rotation 29, 30 on the same extension 31 of the rib 22. This means that when the flaps 27, 28 are opened, their two outer edges 33, 34 approach one another, cf. the dashed positions. The magnets on the outer edges are arranged so that they interact with each other when the flaps are open repel., whereby the flaps 27, 28 after the pressure equalization be actively closed. 22 ' A full grid profile / is shown on the right. Of the Cross section shows the outer edges 34, 35 of the flaps on the projections 36, 37 of the ribs 22'u. 22 rest. and that between see the edges 34, 35 and the upward projections 39, 26 practically no space is available, so that the flaps can not be opened by hand without tools from the outside.

Analog der Fig. 2 können die Rippen 22 u. 22' auch Stromlinienform erhalten, bzw. als Leitflächen ausgebildet sein. Gemäß der Fig. 5 ist die Sohaltoinhcit mit drei Druckausgleichsöff-- nungen 40, 41,42 ausgerüstet. Das Aufschlagen der Klappen 43 ist durch Anschläge 44 begrenzt. Dadurch wird erreicht, daß die heißen Lichtbogengase in Richtung 45 strömen müssen und nicht das vor der J4 xe& Schaltcinhêit stehende Personal gefährden. Bei dieser Anordnung sind großflächige Klappen verwendet.2, the ribs 22 and 22 'can also have a streamlined shape received, or be designed as guide surfaces. According to Fig. 5, the Sohaltoinhcit with three Druckausgleichsöff-- openings 40, 41, 42. The opening of the flaps 43 is limited by stops 44. This ensures that the hot Arc gases must flow in the direction of 45 and not the one in front of the J4 xe & Schaltcinhêit standing personnel at risk. With this arrangement large-area flaps are used.

Die Fig. 6 zeigt einen Querschnitt durch eine 3chalteinheit mit Doppelsammelschienen mit drei voneinander getrennten Räumen 46,47, 48. Die Trennwände 49, 50 bilden einen Schornstein. Alle drei Räume sind durch eine gemeinsame Druckausgleichsvorrichtung 51 mit unterteilten Gittern gemäß Pig. 3t4 abgedeckt. Unter dem Gitter sind in den Wänden 9,. 50 Lichtbogenblasorgane 73 angeordnet. Als Bei- . I angeordnet.'-ls Bei- spiel sind pr@@matische Blasorgane angenommen. Sie bestehen aus Rohren mit Düsen 75, vergl. Fig. 6, 7, die an eine Druckluft bzw.6 shows a cross section through a 3 switching unit with double busbars with three separate spaces 46, 47, 48. The partition walls 49, 50 form a chimney. All three rooms are through a common pressure equalization device 51 with subdivided grids according to Pig. 3t4 covered. Under the grille are in the walls 9 ,. 50 arc blowing organs 73 arranged. As an accessory . I arranged .'- ls at- play are pr @@ matic blowing organs accepted. They consist of tubes with nozzles 75, see Fig. 6, 7, which are connected to a compressed air or

Löschgas liefernde Einrichtung angeschlossen werden können. Die Pfeile zeigen die Blasrichtung an-. Die Steuerung wird von den geöffneten Klappen 43 über Ventile 76 bewirkt, vergl. die gestri- chelte Linie 77, Fig. 7. Z, 914 Fig. 9 veranschaulicht den Querschnitt einer an einer Wand 52 mit Öffnungen 53. 54. nach außen, in welchen innen Gitter 55, 56 und außen Klappen 57, 58 angeordnet sind, ähnlich den selbsttätig beweglichen Jalousieklappen der @andlüfter. Die beiden Räume 59,60,in denen Lichtbögen entstehen können, sind mit den Öffnungen 53,54 durch eine Wand 61 getrennt verbunden, so daß drei die Wand 61 ein Kanal 63 für die Lichtbogengase, ähnlich dem Schornstein in Fig. 6, gebildet wird.Extinguishing gas supplying device can be connected. The arrows indicate the blowing direction. The control is effected by the opened flaps 43 via valves 76, cf. smiled line 77, FIG. 7. Z, 914 Fig. 9 illustrates the cross section of an a wall 52 with openings 53. 54. outwards, in which inside Grids 55, 56 and outside flaps 57, 58 are arranged, similar to the automatically movable louvre flaps of the @andfüfter. The two spaces 59, 60, in which arcs can arise, are connected to the openings 53, 54 separated by a wall 61, so that three wall 61 a channel 63 for the arc gases, similar to the chimney in FIG. 6, is formed .

Die Fig. 10 zeigt eine Schalteinheit mit einem @chalterraum 64 und einem Sammelschienenraum 65, von denen jeder eine Druclaus- gleicl ; söffnung 66, 67 nach Fig. 3, 4 hat. Mit 68, 69, 70 sind drei Lenkbleche bezeichnet, die unter anderem die sammelschienen 71 schützen, trotzdem aber einen Diuckausgleich in Richtung 72 ge- statten. Das Benkblech 78 schützt das vor der chultcinhcit sie- hendePersonal. Die Erfindung ist nicht an die dargestellten pusführungsbeispiele gebunden. Sie kann bei allen Schaltanlagen verwendet werden bei denen Druckausgleichsöffnungen vorhanden sind, insbesondere auch bei großen Schaltanlagen, die viele voneinander durch Schotte getrennte Räume mit Druckausgleichsöffnungen haben, beispielsweise bei Anlagen mit Doppelsamelschnen, bei denen f. Ur jedes Sammel- schienensystem und für jeden Schalter, für die Kabelanschlüsse und für-die Meßinstrumente besondere Räume mit je einer Druckaus- gleichsöffnung angeordnet sind. Die Erfindung kann auch bei Schait- eiaew t i oa-Bboon angewendet werden, bei denen im Zuge des ausströmenden Gases vantilartig wirkende Mittel oder dergl. angeordnet sind. 10 Figuren 21Ansprüche 10 shows a switching unit with a switch room 64 and a busbar room 65, each of which has a pressure same; opening 66, 67 according to FIGS. 3, 4 has. At 68, 69, 70 are three Designated guide plates, which, among other things, the busbars 71 protect, but nevertheless a pressure compensation in the direction of 72 equip. The bend plate 78 protects against the chultcinhcit sie- on-going staff. The invention is not bound to the illustrated examples. It can be used in all switchgear with pressure equalization openings, especially in large switchgear that have many rooms separated by bulkheads with pressure equalization openings, for example in the case of systems with double camels, where f. rail system and for each switch, for the cable connections and for-the measuring instruments special rooms, each with a printout are arranged equal opening. The invention can also be used in Schait- eiaew t i oa-Bboon are used in those in the course of the outflow Gas vantile-like acting means or the like. Are arranged. 10 figures 21 Claims

Claims (1)

ansruche : . BBSi.
: utW 1.Gekapselte Hochspannungsschaltait Druckausgleichcoinrioh'
-l Z n"m., aL tage, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen mit Gittern ver- sehen sind, um die Lichtbogengase zu kühlen und den Austritt der Lichtbogenflammezu hindern.
2. Hochspannungsschaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
net, daß das Gitter aus Metall besteht.
/ 3.Hochspannungsschaltend-a'g-o-nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich-
net, daß das Metallgitter geerdet und gegen Korrosion geschützt ist.
.ea4/ 4. Hochspannungsschaltanlagee nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
net, daß das Gitter aus lichtbogenbeständigem Isolierstoff be- steht, der mit Metall durchsetzt sein kann.
2tZ4 5.Hochspannungsschal tngo nach Anspruch 4, dadurclJ gekennzcich-
net, daß das Gitter aus einem Stoff besteht der die Lichtbogen- flamme löscht.
: tdW 6. Hochspannungsschaltanloge nach Anspruch 12 und 4, dadurch ge-
kennzeichnet, daß die Gitterstäbe künstlich gekühlt sind.
Z*-Mt/ 7. Hochspannungsschaltanlo. ge nach Anspruch 6, dadurch gekenhzeich-
net, daß die Gitterstäbe als Hohlkörper bzw. Rohre für den Durch- fluß eines Kühlmediums mit möglichst großer Oberfläche ausgebildet sind.
ze-v- 8. Hochspannungsschal t'cage nach Anspruch 7, dadurch gekerin-
zeichnet, daß die Gitterstäbe stromlinienförmige querschnitte 4 i haben.
z& 9. Hochspannungsschalteeeage nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, daß der Querschnitt der Gitterstäbe so gewählt ist, daß die Oberfläche als Leitfläche zur Lenkung der ausströmenden Gasedient.
uUtt 1 0. Hochspannungsschaltax ; nach Anspruch 1, dadurch gekeim-
zeichnett daß die Metallgitterstäbe auf der ganzen oder auf Teilen der Oberfläche mit Substanzen versehen sind, die den Lichtbögen löschen.
11. Ilochspannungsschaltaeiag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
net, daß die Klappen aus Metall bestehen und mit überzügen ähnlich denen bei den Gittern versehen sein können.
' 12. Hoohspannungsscbaltanlago nach Anspruch 11, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Klappen mit Magneten versehen sind.
, . tdtv.' 13. HochspannungsschaltanlQge nach Anspruch 1 dadurch gekemi-
zeichnet, daß die Klappen aus Isolierstoff bestehen und gegebenen- falls permanente Magnete am Außenrand haben und daß im Gitter an entsprechender Stelle Eisenkerne eingebettet sind.
zu 14. Hochspannungsschaltanlaßo nach Anspruch 13, dadurch gekeml- 14. Hochspannungs2chalta...-"
zeichnet, daß die Klappen und die Magnete in ihnen paarweise so angeordnet sind, daS sie sich bei geöffneten Klappen abstoßen und nach dem Druckausgleich selbsttätig schließen.
15. lIochspannungsschaltenlago nach Anspruch 1, dadurch. gekenn-
zeichnet, daß die Magnete durch in den Preßstoff eingepreßtes Magnetpulver gebildet werden.
: uttu 16. Hjchspannungsschalt-anlae nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Gitter und Klappen im Preßguß-bzw. Spritzguß- verfahrenhergestellt-werden.
17. Hochspannungsschaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Gitter Vorsprünge haben, hinter denen die Hhp- pell versenkt angeordnet sind.
2d41 18. Hochspannungsschaltanlae nach Anspruch 1, dadurch gekenn- lA a l t > ¢ . ^Ytntit]. Sww 1 O C IA S S X >
zeichnet, daß die Klappen solche Gestalt und eine solche Anord- nung haben, daß sie nur von innen geöffnet werden können.
zdie « 19. Hochspannungsschaltcmlage nach Anspruch 1, dadurch gekelm-
zeichnet, daß die Klappen'gegen mechanische Beschädigungen ge- schützt angeordnet sind.
.' 20. Hochspannungsschaltanloso nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
net, daß am Gitter bzw. in dessen Nähe Lichtbogenblasorgane ma- genetischer oder pneumatischer Art angeordnet sind.
ze ?/w spruch 20, dadurch gekenn- 21.HochspannungSaChalt nach Anspruch 20, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Biasorgane beim Auftreten des Lichtbogens durch den dabei entstehenden Druck zwangläufig gesteuert werden.
request: . BBSi.
: utW 1. Encapsulated high-voltage switchgear pressure compensation coinrioh '
-l Z n "m., aL days, characterized in that the openings are equipped with grids are seen to cool the arc gases and the escape of the To prevent arc flames.
2. High-voltage switchgear according to claim 1, characterized in that
net that the grid is made of metal.
/ 3. High-voltage switching-a'g-o-according to claim 2, characterized in that
net that the metal grille is earthed and protected against corrosion.
.ea4 / 4. High-voltage switchgear according to claim 1, characterized in that
net that the grid is made of arc-resistant insulating material that can be interspersed with metal.
2tZ4 5. High-voltage switch according to claim 4, dadurclJ gekennzcich-
net that the grid is made of a material that the arc flame extinguishes.
: tdW 6. High-voltage switchgear according to claim 12 and 4, characterized in that
indicates that the bars are artificially cooled.
Z * -Mt / 7. High voltage switchgear. ge according to claim 6, characterized by
net that the bars as hollow bodies or tubes for the through flow of a cooling medium formed with the largest possible surface are.
ze-v- 8. High-voltage scarf t'cage according to claim 7, characterized in that it is
shows that the bars are streamlined cross-sections 4 i to have.
z & 9. High-voltage switching device according to claim 1, characterized in that
shows that the cross-section of the bars is chosen so that the surface acts as a guiding surface for directing the outflow Gas served.
uUtt 1 0. high-voltage switchax; according to claim 1, thereby germinated
draws that the metal bars on the whole or on parts the surface are provided with substances that cause the arcing Clear.
11. Ilochspannungsschaltaeiag according to claim 1, characterized in that
net that the flaps are made of metal and similar with coatings which can be provided at the grids.
' 12. Hoohspannungsscbaltanlago according to claim 11, characterized
shows that the flaps are provided with magnets.
, . tdtv. ' 13. HochspannungsschaltanlQge according to claim 1 thereby gekemi-
indicates that the flaps are made of insulating material and if have permanent magnets on the outer edge and that in the grid on Corresponding point iron cores are embedded.
to 14. High-voltage switching starter according to claim 13, characterized in that 14. High-voltage 2chalta ...- "
draws that the flaps and the magnets in them in pairs so are arranged so that they repel each other when the flaps are open and close automatically after pressure equalization.
15. Hole voltage switchgear according to claim 1, characterized. marked
shows that the magnets are pressed into the molding material Magnetic powder are formed.
: uttu 16. High voltage switching system according to claim 1, characterized
draws that the grille and flaps in diecast or. Injection molding process-be-produced.
17. High-voltage switchgear according to claim 1, characterized
shows that the grids have protrusions behind which the Hhp- pellets are sunk.
2d41 18. High-voltage switchgear according to claim 1, characterized lA old> ¢ . ^ Ytntite]. Sww 1 OC IA SSX>
shows that the flaps have such a shape and such an arrangement have the idea that they can only be opened from the inside.
zdie « 19. High-voltage switching position according to claim 1, characterized in that
shows that the flaps are protected against mechanical damage protects are arranged.
. ' 20. High-voltage switchgear according to claim 1, characterized
net that on the grid or in its vicinity arc blowing organs genetic or pneumatic type are arranged.
ze? / w proverb 20, characterized by this 21. High voltage SaChalt according to claim 20, characterized
shows that the bias organs through when the arc occurs the resulting pressure must be controlled inevitably.
DE1957S0023166 1957-03-08 1957-03-08 ENCLOSED HIGH VOLTAGE SWITCH CELL WITH PRESSURE COMPENSATION. Expired DE1803201U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957S0023166 DE1803201U (en) 1957-03-08 1957-03-08 ENCLOSED HIGH VOLTAGE SWITCH CELL WITH PRESSURE COMPENSATION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957S0023166 DE1803201U (en) 1957-03-08 1957-03-08 ENCLOSED HIGH VOLTAGE SWITCH CELL WITH PRESSURE COMPENSATION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803201U true DE1803201U (en) 1959-12-31

Family

ID=32888711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957S0023166 Expired DE1803201U (en) 1957-03-08 1957-03-08 ENCLOSED HIGH VOLTAGE SWITCH CELL WITH PRESSURE COMPENSATION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1803201U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019110059A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-13 Vestas Wind Systems A/S Pressure relief arrangment with magnets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019110059A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-13 Vestas Wind Systems A/S Pressure relief arrangment with magnets
US11589470B2 (en) 2017-12-04 2023-02-21 Vestas Wind Systems A/S Pressure relief arrangement with magnets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005005296B3 (en) Cooling unit for electronic modules used in server, comprises a supply of cool air, an air-liquid heat exchanger, and ventilators
DE202015105489U1 (en) Modular shooting range
EP2354698A2 (en) Ventilation mesh for mounting in a wall opening
EP1421659B1 (en) Electric switchgear with an enclosed design
DE3617231C2 (en)
DE1803201U (en) ENCLOSED HIGH VOLTAGE SWITCH CELL WITH PRESSURE COMPENSATION.
EP0494397A2 (en) Electrical metal-clad switchboard
DE6603938U (en) ELECTRIC SWITCH
DE2243263B2 (en) HOUSING FOR ELECTRICAL SYSTEMS PROTECTED BY FIREWATER AND EXPLOSION
DE3840239A1 (en) Encapsulated substation
EP0372300A1 (en) Arrangement for protecting tube sections of plate-like heating surfaces in ducts against wear caused by gases charged with solid particles
DE3437975C2 (en) Explosion-proof, electrical equipment for portable machines in underground operations, in particular back-up machines for road boring machines
EP0387973B1 (en) Sealing frame for a mobile switching assembly
DE550709C (en) Switch with arc extinguishing by compressed gas
DE3227500A1 (en) Transportable fire-resisting installation duct
DE2854267A1 (en) Communal ventilation shaft fire protection - involves panel in rendering, with melting material protruding into hole connected to flap
DE2606154C3 (en) Hot air insert for an open fireplace
DE202017103880U1 (en) Modular pressure release system
DE4326759C2 (en) Fire protection device for partitioning an airway
DE1962010C3 (en) Factory-finished small outdoor transformer station
DE1036445B (en) Sealing of rotary flaps for hot gas ducts
DE2458497A1 (en) Small substation ventilation duct - with self closing shutters inhibiting excape of hot gases during fault
DE202014104692U1 (en) switch cabinet
EP3002526B1 (en) Method for performing maintenance on a device for air conditioning and device for air conditioning of rooms
DE3145508A1 (en) Device for aerating and/or deaerating a room