DE1803128C3 - Device for the production of a multi-layer folding box - Google Patents

Device for the production of a multi-layer folding box

Info

Publication number
DE1803128C3
DE1803128C3 DE19681803128 DE1803128A DE1803128C3 DE 1803128 C3 DE1803128 C3 DE 1803128C3 DE 19681803128 DE19681803128 DE 19681803128 DE 1803128 A DE1803128 A DE 1803128A DE 1803128 C3 DE1803128 C3 DE 1803128C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
folding
folded
conveyor
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681803128
Other languages
German (de)
Other versions
DE1803128A1 (en
DE1803128B2 (en
Inventor
John William Raynham Mass. Scully (V.StA.)
Original Assignee
Pneumatic Scale Corp. Ltd., North Quincy, Mass. (V.St.A.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pneumatic Scale Corp. Ltd., North Quincy, Mass. (V.St.A.) filed Critical Pneumatic Scale Corp. Ltd., North Quincy, Mass. (V.St.A.)
Priority to DE19681803128 priority Critical patent/DE1803128C3/en
Publication of DE1803128A1 publication Critical patent/DE1803128A1/en
Publication of DE1803128B2 publication Critical patent/DE1803128B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1803128C3 publication Critical patent/DE1803128C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung einer mindestens bereichsweise mehrlagigen Faltschachtel aus einem gerillten ZuschnittThe invention relates to a device for producing an at least regionally multilayer Folding box made from a grooved blank

für einen rechtwinkligen, schlauchförmigen Karton mit Bodenverschlußlaschen und oberen, einen Klappverschluß bildenden Verschlußverlängerungen, mit einem der Formung des Kartons dienenden Wickeldorn, mit die Lagen zum Wickeldorn bewegenden Förderern und mit einer mit einem Förderer zusammenwirkenden Einrichtung zum Erzeugen eines den Klappverschluß ergänzenden Verstärkungsstreifens. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird eine heißsiegelfähige Bahn, die zur Bildung von Futterbeuteln eines Kartons bestimmt ist, stellenweise mit einem Kartonstreifen versehen, der im Kartoninneren später einen steifen Kragen bilden soll. Diese Bahn durchläuft auf ihrem Weg zu einem Formdorn einen Stempel, wo der Verstärkungsstreifen an der Bahn festgeschweißt wird. Das am Formdorn befindliche Bahnende wird abgeschnitten. In einer weiteren Station wird dieser den Futterbeutel bildende Bahnabschnitt mit einem gerillten Zuschnitt eines schlauchförmigen Kartons versehen, der Bodenverschlußlaschen und einen Klappverschluß aufweist. Hier werden artverschiedene Teile, nämlich die heißsiegelfähige Bahn und der Karton miteinander verbunden. Schwierigkeiten ergeben sich die voneinander unabhängig herangeführten Teile genau in eine ausgerichtete Position zueinander zu bringen und in dieser Lage zu befestigen (CH-PS 4 05 911).For a right-angled, tubular cardboard box with bottom flaps and a flap top forming closure extensions, with a winding mandrel serving to form the cardboard, with conveyors moving the layers to the winding mandrel and with one cooperating with a conveyor Device for producing a reinforcement strip that complements the snap fastener. In this known device, a heat-sealable web which is used to form feed bags of a cardboard box is provided with a cardboard strip in places, which later inside the cardboard box should form a stiff collar. This path runs through a punch on its way to a forming mandrel, where the reinforcement strip is welded to the web. The one on the mandrel The tail is cut off. In a further station, this track section forms the feed bag provided with a grooved blank of a tubular cardboard box, the bottom flaps and has a snap fastener. Here are different types of parts, namely the heat-sealable The web and the box are connected to each other. Difficulties arise independently of one another to bring brought parts exactly in an aligned position to each other and in this To be fastened (CH-PS 4 05 911).

Eine Vorrichtung zui Herstellung von Faltschachteln (US-PS 23 64 406) leitet die Zuschnitte durchA device for the production of folding boxes (US-PS 23 64 406) passes through the blanks

:ine Einrichtung zum Auftragen von Klebstoffen Verzögerung in der Bewegungsfolge dieser beiden: A device for applying glue delay in the sequence of movement of these two

jnd bringt sie zu einem Rad mit einer Vielzahl von Einrichtungen erfolgt einerseits, um den Bewegungs-jnd brings them to a wheel with a multitude of facilities done on the one hand to increase the movement

Wickeldornen, wo die Zuschnitte umgeschlagen und gang der Falteinrichtung und die Vorformung der zuWinding mandrels, where the blanks are turned over and the folding device and the pre-forming of the to go

mit einer Seitennaht versehen werden. In einer spä- bildenden Falte ungestört ablaufen zu lassen. Ande-be provided with a side seam. To be allowed to run off undisturbed in a later-forming fold. Other-

te.ren Arbeitsstufe werden die zum Bodenverschluß 5 rerseits wird hierdurch auch dafür gesorgt, daß die zute.ren work stage to the bottom closure 5 on the other hand, this also ensures that the to

gehörenden Laschen umgelegt und fest verschlossen. bildende Falte in ihrer Form möglichst nur immerThe corresponding flaps are folded over and tightly closed. forming folds in their form only always if possible

Dann wird der Karton einer Packmaschine züge- von einem einzigen Arbeitswerkzeug bestimmt ist, soThen the box of a packing machine is pulled by a single work tool, so

führt, gefüllt und dann oberseitig verschlossen. daß einander zuwiderlaufende Formgebungsaktivitä-leads, filled and then closed on the top. that contradicting shaping activities

Die Art der dabei zur Herstellung kommenden ten an der Falte grundsätzlich vermieden sind.The kind of the coming to the production th at the fold are generally avoided.

Kartons ist bekannt (US-PS 32 82 492), wo der den io Die hin- und hergehende Bewegung der Faltein-Cardboard boxes is known (US-PS 32 82 492), where the io The reciprocating movement of the folding

Klappverschluß bildende Deckel unter mehrfacher richtung wird am einfachsten dadurch erzielt, daßHinged closure forming lid under multiple directions is most easily achieved in that

Faltung aus dem Zuschnitt selbst geformt wird. der entsprechende Arbeitskopf oberhalb des Förde-Folding is formed from the blank itself. the corresponding working head above the conveying

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rers an einem Schwenkgestänge gelagert ist. Zur geVorrichtung der eingangs genannten Art zu ent- nauen Führung ist dieses Schwenkgestänge am besten wickeln, bei der die Faltschachteln mit Klappver- 15 als Parallelogrammgestänge ausgebildet, weshalb der Schluß aus einem einzigen Zuschnitt automatisch in Arbeitskopf stets parallel zu sich selbst geführt wird, einwandfreier Weise hergestellt werden können. Dieser Arbeitskopf besteht vorteilhafterweise ausThe invention is based on the object of a rers is mounted on a pivot linkage. To the device This swivel linkage is best for the type of guidance mentioned at the beginning wrap, in which the folding boxes with hinged 15 formed as a parallelogram linkage, which is why the Conclusion from a single blank is automatically guided in the working head always parallel to itself, can be produced properly. This working head advantageously consists of

Dies wird erfindungsgemäß dadurc« erreicht, daß einer auf der Oberseite des Zuschnitts auflaufenden die Einrichtung zum Erzeugen des durch Falten eine Faltzunge, welche die Aufgabe hat, das Knicken des mehrlagige Zone im Zuschnitt bildenden Verstär- ao Zuschnitts an einer vorbestimmten Stelle einzuleiten, kungsstreifens zusammengesetzt ist aus einer etwa im und aus einer vor deren Umrißkante des Zuschnitts Höhenbereich der Ebene des Zuschnitts taktweise unterhalb der Ebene des Zuschnitts sich absenkenrelativ zum Zuschnitt hin- und herbewegbaren FaIt- den Stoßfläche, welche beim Umlegen der Falten einrichtung mit einer den Hauptteil des Zuschnitts die Bewegung im Zuschnitt erzeugt. Damit ist ein dabei in Ruhelage haltenden Klemmeinrichtung 35 genaues, ungestörtes Erfassen und Bewegen der zu einerseits, wobei der faltenwirksame Bewegungsgang faltenden Zone im Zuschnitt erreicht,
der Falteinrichtung bis zu einem Überknicken des Die vorerwähnte Verzögerung zwischen den Beerfaßten gerillten Bereichs der zu faltenden Zone wegungsgängen der beiden Einrichtungen ist so begeführt ist, und aus einer quer zur Ebene des Zu- messen, daß bei Beginn der von der Andrückeinrichschnitts im Knickbereich dieser Zone auf und ab be- 30 tung weggerichteten Rückbewegung der Faiteinrichwegbaren Andrückeinrichtung andererseits, deren tung die andere Andrückeinrichtung den Knick in faltenpressender Arbeitshub gegenüber dem knick- der zu faltenden Zone gerade berührt. Während die wirksamen Bewegungsgang der Falteinrichtung ver- Falteinrichtung, im vorausgehenden Arbeitsgang, den zögert steuerbar ist. Umkehrpunkt ihrer Schwenkbewegung erreicht, be-
This is achieved according to the invention by the fact that a folding tongue, which has the task of initiating the folding of the reinforcement blank forming the multi-layer zone in the blank, at a predetermined point, assembles the device for generating the folding tongue on the upper side of the blank is from an approximately in and out of a height range of the plane of the blank in front of the outline edge of the blank in cycles below the plane of the blank lowering relative to the blank to and fro the abutment surface, which when folding the folds device with one of the main part of the blank Movement generated in the blank. With this, a clamping device 35, which is held in the rest position, is precise, undisturbed gripping and movement of the zone in the blank that folds, on the one hand, whereby the crease-effective movement path is reached,
The above-mentioned delay between the grooved area of the zone to be folded is carried out in such a way, and from a transverse to the measuring plane, that at the beginning of the pressure device in the kink area of this zone up and down there is a backward movement of the Faiteinrichwegbaren pressing device on the other hand, the direction of which the other pressing device just touches the kink in the fold-pressing working stroke opposite the kinking zone to be folded. While the effective movement path of the folding device differs, the folding device, in the previous work step, can be controlled with hesitation. Reached the reversal point of their pivoting movement,

Die Einrichtung besteht somit im wesentlichen aus 35 findet sich die Andrückeinrichtung noch auf demThe device thus essentially consists of 35, the pressing device is still on the

zwei verzögert zueinander gesteuerten Werkzeugen, Wege im Verlauf ihrer Hubbewegung zur Falten-two tools controlled with a delay to each other, paths in the course of their lifting movement to the folding

die durch ihre Folgebewegung in besonders präziser pressung. Die Phasenlage der Bewegungsvorgängewith particularly precise pressing thanks to their subsequent movement. The phase position of the movement processes

Weise zur Ausbildung des Klappverschlusses führen. beider Einrichtungen ermöglicht, daß die Vorfor-Way lead to the formation of the snap lock. of both facilities enables the preliminary

Dieser entsteht einfach durch Falten einer Zone des mung des Knickbereichs von der AndrückeinrichtungThis is created simply by folding a zone of the mung of the kink area of the pressing device

Zuschnitts, was große Festigkeit des Erzeugnisses und 40 weiter vollzogen wird, während die vorausgehendCutting, which gives great strength of the product and 40 is carried out further, while the previous one

eine schnelle, wirtschaftliche Herstellung gewähr- wirksame Falteinrichtung nunmehr hierfür unwirk-a fast, economical production ensures folding device is now ineffective for this

leistet. Durch die Falteinrichtung und die Klemm- sam wird.perform. Due to the folding device and the clamping sam.

einrichtung wird die Faltung in der vorbereiteten, ge- Die präzise Ausbildung dieses Bereichs im Karton rillten Zone des Zuschnitts nur teilweise fertiggestellt, wird insbesondere dadurch erreicht, daß der Abstand nämlich nur 10 weit, daß der Zuschnitt an den ge- 45 zwischen der Stoßstelle und der Spitze der Faltwünschten Stellen so weit vorgeknickt wird, daß diese zunge am Arbeitskopf der Falteinrichtung gleich ist Formgebung nicht wieder selbsttätig sich rückgängig die Entfernung zwischen einer durch Rillen vorbemachen kann. Durch das zweite Werkzeug, nämlich stimmten Knicklinie und der vorderen Umrißkante die Andrückeinrichtung, wird die Faltenlegung ver- des Zuschnitts. Für die präzise Ausführung ist es vollständigt. Weil mit der Vorknickung die Lage 50 weiterhin empfehlenswert, die Spitze der Faltzunge der Falten bereits ausreichend bestimmt ist, braucht zugeschärft auszubilden. Bedeutsam ist es die Abfür einen exakten Angriff der Andrückeinrichtung schrägung dabei als kleineren Winkel auszubilden nicht mehr gesorgt zu werden. gegenüber jenem Knickwinkel, der bei der Rück-The precise formation of this area in the cardboard creased zone of the blank is only partially completed, in particular, that the distance is only 10 , that the blank is at the joint 45 between the joint and the tip of the desired places to be folded is bent forward so far that this tongue on the working head of the folding device is the same shaping cannot automatically reverse the distance between one by grooves. The second tool, namely the correct fold line and the front contour edge of the pressing device, make the creases of the blank. It is complete for precise execution. Because layer 50 is further recommended with the pre-bending, the tip of the folding tongue of the folds is already sufficiently defined, needs to be sharpened. It is important that the pressure device is no longer provided with a bevel as a smaller angle. compared to the kink angle that is

Für die Vorknickung während der ersten Arbeits- bewegung der Falteinrichtung in der zu faltenden phase genügt es, daß die Falteinrichtung bei ihrer 55 Zone vorliegt. Man vermeidet hierdurch jegliche Be-Hin- und Herbewegung lediglich bis zu einem Über- einflussung des Knickwinkels während der Rückknicken der zu faltenden Zone im Zuschnitt bewegt bewegung der Falteinrichtung. Damit ist sichergestellt, wird, wo der Knickwinkel, ausgehend von einem daß die Verhältnisse im Knickbereich durch die notstumpfen Winkel der Faltenschenkel, in einen spitzen wendige Rückbewegung nicht mehr beeinträchtigt Winkel übergeht. Dann läßt sich nämlich die FaIt- 60 werden können.For pre-folding during the first working movement of the folding device in the one to be folded phase, it is sufficient that the folder is in its 55 zone. In this way one avoids any and backward movement only up to an over-influencing of the articulation angle during the backward buckling the zone to be folded in the blank moves movement of the folding device. This ensures is where the kink angle, starting from one that the conditions in the kink area by the necessary obtuse Angle of the wrinkle legs, no longer impaired in an acute agile return movement Angle passes. Then the FaIt can become.

einrichtung ohne Schwierigkeiten aus ihrer eingriffs- Wegen der präzisen Durchführung der Arbeitenset up without difficulty from their intervening ways of precise execution of the work

wirksamen Lage am Zuschnitt wieder entfernen, ohne läßt sich eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit der Vor-remove the effective position on the blank again without a high working speed of the pre-

daß die vorgeformte Fa.Ue hierdurch in ihrer Form richtung erzielen. Die obenerwähnte Klemmeinrich-that the preformed Fa.Ue achieve this in their shape direction. The above-mentioned clamping device

verändert wird. Jetzt ist die Andrückeinrichtung in tung wirkt dabei mit der Falteinrichtung dahingehendis changed. Now the pressing device is in operation with the folding device

der Lage durch ihre auf und ab gehende Hubbewe- 65 zusammen, um die Lage des Zuschnitts während derthe position by their up and down Hubbewe- 65 together to the position of the blank during the

gung die übergeknickten Schenke! der Falte fest Faltenlegung zu stabilisieren. Damit die Falte durchthe kinked tavern! of the fold firmly to stabilize folding. So that the fold through

gegeneinander zu drücken und durch die dazwischen die vorausgehende Klemmeinrichtung in ihrer Formto press against each other and the shape of the preceding clamping device in between

befindlichen Klebmittel aneinander zu fixieren. Die nicht nachteilig beeinflußt wird, sollte die Entfernungto fix the adhesive to each other. The distance should not be adversely affected

zwischen der Klemmeinrichtung und der Andrückein- Fig. 16 die perspektivische Darstellung des Karrichtung größer oder höchstens gleich jener Teillänge tons, der gegenüber der Fig. 15 mit geöffnetem des Zuschnitts sein, die eine elastisch nachgiebige Klappverschluß gezeigt ist, um an die Karionfüllung Ausbildung des Zuschnitts um das Hohenmaß des ab- heranzukommen,
zuknickenden Faltschenkels gestattet. 5 Die in den Zeichnungen gezeigte Vorrichtung be-
between the clamping device and the Andrückein- Fig. 16 is the perspective view of the Karion greater than or at most equal to that partial length tons that be compared to Fig. 15 with the blank open, which is an elastically flexible flap closure is shown in order to the karion filling formation of the blank to get the height of the
buckling folding legs permitted. 5 The device shown in the drawings

Da die Anpreßzeit zur sicheren Vereinigung der sitzt eine Vielzahl von als Wickeldorne dienenden Faltenschenkel nicht in jedem Fall ausreicht, emp- Formklötzen 10, die an einer Nabe 12 befestigt sind, fiehlt es sich bedarfsweise hinter der Andrückeinrich- Diese sitzt auf einer nicht näher gezeigten Welle einer tung noch eine zusätzliche Preßeinrichtung anzuord- Kartonherstellungsmaschine und ist mit dieser penen, welche die gefaltete Zone des Zuschnitts takt- io riodisch drehbar, wodurch die Formklötze weiteren, weise belastet. Die Entfernung dieser Einrichtung von nicht gezeigten Arbeitsstationen zugeführt werden,
der vorausgehenden Faltenlegungseinrichtung ist so Es sind durch Rillen vorgerichtete, den Karton
Since the pressing time for the secure union of the seated a plurality of folding legs serving as winding mandrels is not sufficient in every case, recommended form blocks 10, which are attached to a hub 12, it is not necessary behind the Andrückeinrich- This sits on a shaft not shown in detail one device still has an additional pressing device to be arranged cardboard-making machine and with this penen, which the folded zone of the blank can be rotated cyclically, whereby the mold blocks are further loaded. The removal of this facility can be supplied by workstations not shown,
the previous folding device is so. It is prepared by creasing the carton

gewählt, daß sie gleich dem Transportweg des Zu- bildende Zuschnitte 15, die hier mit zur Bildung eines Schnitts während der zugehörigen Arbeitszyklen ge- Klappdeckelverschlusses eingerichteten, durch Rillen wählt ist. Bei der Behandlung eines Zuschnitts im Be- 15 vorgerichteten oberen Verschlußlaschenteilcn versereich der Falteinrichtung erfolgt zugleich die Behänd- hen gezeigt sind, von einem, in einem Magazin 18 lung eines früher erzeugten Zuschnitts im Bereich der gelagerten Stapel 16 entnehmbar und auf einen fort-Preßeinrichtung. Daher können diese Werkzeuge ein laufend betriebenen Förderer 20 weiterleitbar angegemeinsames Bewegungsgestänge aufweisen. ordnet, um in Arbeitsbeziehung zu einem allgemeinchosen that they are equal to the transport path of the to be formed blanks 15, which are used here to form a Section during the associated work cycles- hinged lid closure set up by grooves chooses is. During the treatment of a blank in the prepared upper closure flap parts accumulate the folding device takes place at the same time the handles are shown, of one, in a magazine 18 Development of a previously produced blank in the area of the stored stack 16 can be removed and on a continued pressing device. Therefore, these tools can be shared on a continuously operated conveyor 20 Have motion linkage. arranges to be in working relationship with a general

Vorteilhaft ist es für die präzise Ausführung der 20 bei 22 gezeigten Klebstoffauftragemechanismus vorgewünschten Arbeiten in Ausrichtung zueinander gefördert zu werden, der Klebstoff auf vorgewählte zwei unterschiedliche Förderer zu verwenden, näm- Flächen des Zuschnitts einschließlich der Abschnitte lieh im Bereich der vorgenannten Einrichtungen des Zuschnitts, die vor dem Umwickeln des Zueinen schrittweise bewegbaren Förderer und im wei- Schnitts um den Formklotz gefaltet werden, aufträgt. ter zurückliegenden Bereich eine kontinuierlich be- 25 Der mit Klebstoff versehene, forllaufend weitergewegbaren Förderer. Über letztgenannten Förderer förderte Zuschnitt wird dann auf einen zweiten Förwird eine Einrichtung zum stellenweisen Auftragen derer geleitet, der in gleicher Ebene mit dem, und in von Klebstoffen auf dem Zuschnitt vorgesehen, die der gleichen Richtung wie der erste Förderer verläuft, insbesondere auf dem umzuknickenden Faltenschen- und einen allgemein bei 24 gezeigten periodisch bekel einen Klebstoff aufbringen soll. Weitere Vorteile 30 triebenen Förderer aufweist, wobei der Zuschnitt in der Erfindung sind aus den Ansprüchen, den Zeich- Arbeitsbeziehung zu einem allgemein bei 26 gezeigten nungen und der nachfolgenden Beschreibung ersieht- FaIt- und Preßmechanismus in Ruhestellung gelangt. lieh, wo ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar- Der Zuschnitt wird dann eine Station weiter in Argestellt ist. Es zeigen beitsbeziehung zu einer zweiten Preßstation vorgeför-It is advantageous for the precise execution of the glue application mechanism shown at 22 in advance Working in alignment with one another to be promoted, the adhesive is pre-selected on to use two different conveyors, namely areas of the blank including the sections borrowed in the area of the aforementioned facilities of the cutting, which is before the wrapping of the zueinen step-by-step movable conveyor and folded in white section around the form block, applies. In the back area is a continuously moving 25 The adhesive provided with, continuously moving forward Sponsor. The blank conveyed via the latter conveyor is then transferred to a second conveyor a device for the local application of those who are in the same plane as, and in of adhesives provided on the blank that runs in the same direction as the first conveyor, in particular on the folds to be folded and a periodically bell shown generally at 24 to apply an adhesive. Has further advantages 30 driven conveyor, the blank in of the invention are from the claims, the drawing working relationship to one shown generally at 26 Observations and the following description can be seen- FaIt and pressing mechanism in the rest position. borrowed, where an embodiment of the invention is shown. The blank is then shown one station further in Ar is. It show pre-conveyed relationship to a second press station

F i g. 1 und 1 A eine Seitenansicht auf ein Teilstück 35 dert, die allgemein bei 28 gezeigt ist, woraufhin der der Vorrichtung, Zuschnitt periodisch auf einen bei 30 gezeigten Hub-F i g. 1 and 1A is a side view of a section 35, shown generally at 28, whereupon the the device, cut periodically on a lifting device shown at 30

Fig. 2 und 2 A eine Draufsicht der in Fig. 1 träger in ausgerichtete Stellung bewegt wird, in der und 1 A gezeigten Vorrichtung, er um seinen Formklotz 10 gewickelt wird.2 and 2A show a plan view of the carrier in FIG. 1 being moved into the aligned position in which and FIG. 1 A, it is wrapped around its forming block 10.

F i g. 3 die Draufsicht auf einen gerillten Zuschnitt Wie hier gezeigt ist, wird der oberste Kartonzu-F i g. 3 the top view of a grooved blank As shown here, the top cardboard box is

für die Herstellung eines Kartons mit der Vorrich- 4° schnitt 15 in dem Stapel 16 zwischen Vorschubwaltung, zen 32, 34 durch Saugtransportmittel 36 gefördert,for the production of a cardboard box with the device 4 ° cut 15 in the stack 16 between feed control, zen 32, 34 conveyed by suction transport means 36,

F i g. 4 eine perspektivische Ansicht eines auf der die so angeordnet sind, daß sie den obersten ZuVorrichtung hergestellten Kartons mit offengelasse- schnitt nach oben und vorn anheben, um die vordere ner öffnung im Deckelbereich, Kante des Zuschnitts zwischen die VorschubwalzenF i g. Fig. 4 is a perspective view of one on which the are arranged to be the topmost feeding device Lift the cartons that have been made with the cut open upwards and forwards to the front ner opening in the lid area, edge of the blank between the feed rollers

F i g. 5 die Seitenansicht eines Gliedes zum Auf- 45 zu bewegen. Die Saugmittel 36 können bekannter Art tragen von Klebstoffen, und wie hier mit einer Vielzahl von Saugnäpfen 38F i g. 5 is a side view of a member to move open 45. The suction means 36 can be of a known type carrying adhesives, and as here with a multitude of suction cups 38

F i g. 6 eine Seitenansicht eines Gliedes zum Auf- versehen sein, die von einem Hohlrohr 40 getragen ten Einrichtung zum Falten und Pressen eines Kar- werden, das über einen flexiblen Schlauch 42 in dei tonzuschnitts, wobei einige Bauteile im Querschnitt gezeigten Weise an eine Saugquelle angeschlossen ist. gezeigt sind, 50 Das Rohr 40 wird von einem Parallelgestänge 44 ge-F i g. 6 is a side view of a member carried by a hollow tube 40 th device for folding and pressing a card, which is via a flexible hose 42 in the dei tone cutting, some components being connected to a suction source shown in cross section. are shown, 50 The pipe 40 is supported by a parallel linkage 44

F i g. 7, 8 und 9 die Position der Bauteile der Ein- tragen, das über Verbindungen von der Behäiterherrichtungen von F i g. 6 während verschiedener Ar- Stellungsmaschine betätigbar angeordnet ist, die eine beitsphasen, nockenbetätigte Gelenkstange 46 enthalten, die seF i g. 7, 8 and 9 the position of the components of the entry via connections from the container equipment from F i g. 6 is arranged to be operable during various Ar- position machine, the one working phases, cam actuated toggle rod 46 included, which se

Fig. 10 die Seitenansicht einer weiteren, aus eingerichtet ist, daß sie das Parallelgestänge zui F i g. 1 A ersichtlichen Preßeinrichtung, wobei einige 55 Durchführung des Fördervorganges verschwenkt. Dei Bauteile im Querschnitt gezeigt sind, Stapel von Zuschnitten 16 kann in dem MagazinFig. 10 is a side view of another, set up from that they zui the parallel linkage F i g. 1 A visible pressing device, with some pivoting 55 implementation of the conveying process. Dei Components are shown in cross section, stacks of blanks 16 can be in the magazine

Fig. 11 eine Schnittansicht durch die Vorrichtung durch einen allgemein bei 48 gezeigten bekannter längs der Linie 11-11 von Fig. 1 A, Hebemechanismus auf einer konstanten Höhe ge-11 is a sectional view through the apparatus through a prior art shown generally at 48 along line 11-11 of Fig. 1A, lifting mechanism at a constant height

F i g. 12 eine Schnittansicht längs der Linie 12-12 halten werden, der den Stapel periodisch hebt, um die von F i g. 1 A, 6° entnommenen Zuschnitte auszugleichen. Wie hieiF i g. 12 will keep a sectional view taken along line 12-12, periodically lifting the stack to remove that of FIG. 1 A, 6 ° to compensate for the blanks removed. Like here

Fig. 13 die stirnseitige Ansicht eines Malteser- dargestellt, ist die Gelenkstange 46 mit einem au! kreuzantriebs für einen periodisch bewegbaren For- einer Schaukelwelle 52 festen Arm 50 verbunden, derer in der Vorrichtung, und ein zweiter, ebenfalls auf ihr fester Arm 54 isiFig. 13 shows the front view of a Maltese, the link rod 46 is shown with an au! cross drive for a periodically movable for- a rocking shaft 52 fixed arm 50, those in the device, and a second, also on its fixed arm 54 isi

Fig. 14 eine Seitenansicht des in Fig. 13 gezeig- mit einer Nockenrolle 56 versehen, die mit einem aul ten Antriebs, 65 einer Nockenwelle 60 festen Nocken 58 zusammen-Fig. 14 is a side view of the shown in Fig. 13 provided with a cam roller 56, which with an aul th drive, 65 of a camshaft 60 fixed cams 58 together

Fig. 15 die perspektivische Darstellung des mit wirkt. Die Nockenwelle 60 wird von einer Hauptder Vorrichtung fertiggestellten und nach seiner Fül- nockenwelle 62 der Kartonherstellungsmaschine übei lung geschlossenen Kartons und Verbindungen angetrieben, die Kegelräder 64, 66 ent-15 shows the perspective illustration of the with acts. The camshaft 60 is driven by a main Device completed and after its filling camshaft 62 of the cardboard making machine driven by closed cardboard boxes and connections, the bevel gears 64, 66

7 87 8

halten, wobei das letztere an einem Ende einer lang- Wandtafeln 124 bzw. 126 verlaufen. Die oberen Vergestreckten Nockenwelle 68 fest angeordnet ist. Das schlußabschnilte des dargestellten Kartonzuschnitts andere Ende der Welle 68 ist mit einem Kegelrad 70 enthalten einen zusammenhängenden dreiteiligen Abversehen, das mit einem auf der Nockenwelle 60 schnitt 138, der mit den Körpertafeln 120, 124, 122 festen Kegelrad 72 in Eingriff ist. 5 verbunden und so eingerichtet ist, daß er zur Bildunghold, the latter running at one end of a long wall panels 124 and 126, respectively. The stretched ones above Camshaft 68 is fixedly arranged. The final section of the cardboard blank shown the other end of the shaft 68 is provided with a bevel gear 70 containing a contiguous three-part arrangement, that with a cut 138 on the camshaft 60, the one with the body panels 120, 124, 122 fixed bevel gear 72 is engaged. 5 is connected and arranged to be used for education

Der fortlaufend betriebene Förderer 20 weist ein der drei Seiten des über das obere Ende des Körper-Paar von in Abstand angeordneten Endloskctten 74 abschnitts in dem fertigen Karton greifenden Klappauf, die zum Lauf über Kettenräder 76, 78 angcord- deckeis gefaltet wird. Der obere Verschluß weist fernet sind, die auf Wellen 80, 82 am Aufnahme- bzw. ner eine Seitenlasche 140 auf, die an die Seitenwand-Abgabeende des Förderers angebracht sind. Vom io tafel 126 angelenkt ist und die zuletzt gefaltete Lasche Abgabeendc des Förderers laufen die Ketten um des Klappdeckels enthält.The continuously operated conveyor 20 has one of the three sides of the over the top of the body pair of spaced-apart endless buttons 74 in sections in the finished cardboard box, which is folded angcord cover to run over chain wheels 76, 78. The upper clasp shows remote are that on shafts 80, 82 on the receiving or ner a side flap 140 on the side wall delivery end of the conveyor are attached. From the IO panel 126 is hinged and the flap that was folded last At the discharge end of the conveyor, the chains run around the hinged cover.

Leerlaufkettenräder 84, 86, dann unter einem auf einer Wie hier gezeigt, enthält der dreiteilige, den Welle 90 festen Triebkettenrad 88 her und über ein Deckel bildende Abschnitt 138 zusammenhängende Leerlaufkettenrad 92 zurück zum Aufnahmeende des Abschnitte 142, 144, 146, die von den Körpertafeln Förderers. Die Welle 90 ist mit der Nockenwelle 60 15 122, 124 bzw. 120 verlaufen und durch vorgerillte über eine Kette und einen Kettentrieb 94 verbunden. Linien verbunden sind. Der den Deckel bildende Ab-Die Förderketten 74 sind mit in Abstand angeordnc- schnitt 130 ist mit den Körpertafeln längs einer durch ten Mitnehmerfingern 96 versehen, die so angeordnet Rillen geschwächten Linie 148 verbunden, die mit smd. daß sie an den hinteren Kanten von auf den länglichen in Abstand liegenden Schlitzen versehen ist Förderer transportierten aufeinanderfolgenden Kar- 20 unter Freilassung verhältnismäßig kleiner zerreißtonzuschnitten 16 eingreifen, und die Vorschubwal- barer Verbindungsabschnitte 149 zwischen den Körzen 32, 34 sind so angeordnet, daß sie den Vor- pertafeln und dem zusammenhängenden, den Deckel schub des Zuschnitts auf den Förderer auf seine Be- bildenden Abschnitt 138. Der den Deckel bildende wegung zeitlich abgestimmt, bewirken, um ein Ein- Abschnitt 138 ist ferner mit zwei in Abstand liegengreifen aufeinanderfolgender Fingerpaare 96 an den 25 den gerillten Querlinicn 150, 152 versehen, die länghinteren Kanten von aufeinanderfolgenden Zuschnit- liehe Querabschnitte 153, 154, 156 bilden. In der ten zu ermöglichen, während sich die Ketten um die Praxis wird der Abschnitt 156 längs der Linie 148 Kettenräder am Aufnahmeendc des Förderers bewe- nach unten und der Abschnitt 154 längs der Linie gen. Die untere Vorschubwalze 32 ist mit der Welle 152 nach oben gefaltet, um doppellagige Seiten-80 drehbar angeordnet. Die obere Vorschubwalze 34 30 wände 157 für den Deckelabschnitt zu bilden, die bei weist eine Leerlaufrolle auf, die zwischen auf einer dem anschließend gebildeten Karton um die Ober-Schaukelwelle 100 festen Armen 98 getragen wird, seite des Körperabschnitts laufen und in dem Quer- und ist so angeordnet, daß sie bei jedem Arbeits- abschnitt 153, der von dem doppellagigen Abschnitt zyklus nach oben verschwenkt wird, um den Zutritt in dem gefalteten Kartonzuschnitt verläuft, verhältder Führungskante des von dem Fördermechanismus 35 nismäßig kurze Laschen 158, 160, 162 belassen, dieser zugeführten Zuschnitts zu ermöglichen, und in Während sich der Kartonzuschnitt noch in der Antriebs verbindung mit der getriebenen Rille 32 her- in F i g. 3 gezeigten abgewickelten Form befindet und abgeschwenkt wird, um den Vorschub des Zuschnitts bevor die Querabschnitte 154, 156 aufeinandergefalin Arbeitsstellung zu bewirken, in der die Finger 96 tet werden, wird Klebstoff auf den Zuschnitt aufder Ketten 74 an ihm eingreifen. Wie hier gezeigt, 40 getragen und zwar, wie angedeutet ist, ein schmaler ist die Schaukelwelle 100 mit einem auf ihr festen Klebstoffstreifen 164 an der Randfläche der Stirn-Arm 102 versehen, der über eine Gelenkstange 104 Wandtafel 120 entlang, um diese mit der Seitennahtmit einem auf einer Welle 108 festen Arm 106 ver- lasche 128 zu verkleben. Wie dargestellt, verläuft der bunden ist, wobei die Welle in einem Lager 110 ge- Streifen 164 über die Tafel 120 hinaus auf die Bodenlagert ist, das am Maschinenrahmen befestigt ist. Die 45 verschlußlasche 130. Die übrigen Bodenverschluß-Welle 108 ist ferner mit einem Arm 112 versehen, der laschen sind in der gezeigten Weise mit mit Kunsteine Nockenrolle 114 aufweist, die mit einem auf stoff überzogenen Flächen 166, 168, 170 versehen, einer Ausgangswelle 118 festen Nocken 116 zusam- Verhältnismäßig kleine, mit Klebstoff überzogene menwirkt, welche die Welle des noch zu beschreiben- Flächen 172, 174 sind ferner auf den Seitenwandden Klebstoffauftragegliedes enthalten kann. 5° tafeln 124 bzw. 126 vorgesehen, um den ZuschnitiIdler sprockets 84, 86, then under one on one As shown here, the three-piece includes, the Shaft 90 fixed drive sprocket 88 and over a cover forming portion 138 contiguous Idler sprocket 92 back to the receiving end of sections 142, 144, 146 by the body panels Sponsor. The shaft 90 runs with the camshaft 60, 15 122, 124 and 120 and by pre-grooved Connected via a chain and a chain drive 94. Lines are connected. The Ab-Die that forms the lid Conveyor chains 74 are arranged at a distance 130 is with the body panels along a through th driver fingers 96 provided, the so arranged grooves weakened line 148 connected to the smd. that it is provided on the rear edges of the elongated spaced slots Conveyors carried successive cardboard boxes, releasing relatively smaller tear clay blanks 16 engage, and the feed rollable connecting sections 149 between the centers 32, 34 are arranged in such a way that they correspond to the front panels and the connected, the cover pushing the blank onto the conveyor onto its forming section 138. The one forming the cover movement timed, cause a one-section 138 is also with two spaced-apart grip successive pairs of fingers 96 on the 25 the grooved transverse lines 150, 152 provided, the longitudinal rear Edges of successive blanks borrowed transverse sections 153, 154, 156 form. In the To allow ten to practice while the chains are around, section 156 is along line 148 Sprockets at the receiving end of the conveyor move down and section 154 along the line The lower feed roller 32 is folded up with the shaft 152 to provide double-ply sides 80 rotatably arranged. The upper feed roller 34 30 walls 157 for the cover section to form the case has an idler roller, which is placed on a cardboard box that is then formed around the upper swing shaft 100 fixed arms 98 is carried, run side of the body section and in the transverse and is arranged to be attached to each working section 153 from the double-layered section cycle is pivoted upwards in order to gain access to the folded cardboard blank Leaving the leading edge of the tongues 158, 160, 162 short of the conveyor mechanism 35, to enable this supplied blank, and while the carton blank is still in the Drive connection with the driven groove 32 her- in F i g. 3 is located and developed is pivoted to the advance of the blank before the cross sections 154, 156 collapse on each other To effect the working position in which the fingers 96 are switched, glue is applied to the blank Chains 74 engage him. As shown here, worn 40 and, as indicated, a narrow one is the rocking shaft 100 with an adhesive strip 164 fixed on it on the edge surface of the forehead arm 102 is provided, which runs along wall panel 120 via a hinge rod 104 in order to connect it with the side seam to an arm 106 fixed on a shaft 108 to glue tab 128. As shown, the is bound, the shaft in a bearing 110 GE strips 164 on the table 120 out on the ground attached to the machine frame. The 45 locking tab 130. The remaining bottom locking shaft 108 is also provided with an arm 112, the lugs are in the manner shown with artificial stones Has cam roller 114, which is provided with a fabric-coated surfaces 166, 168, 170, an output shaft 118 fixed cams 116 together- Relatively small, coated with glue which acts on the shaft of the to-be-described surfaces 172, 174 are also on the side walls May contain adhesive applicator member. 5 ° panels 124 and 126 are provided to allow the cutting

Der auf den fortlaufenden Förderer 20 gelegte und mit einem Futterzuschnitt zu verkleben, der vorher umThe one placed on the continuous conveyor 20 and to be glued to a feed blank that was previously converted

von den Fingern 96 gegriffene, durch Rillen vorge- den Formklotz 10 an vorhergehenden Stationen deigripped by the fingers 96, through grooves in front of the mold block 10 at previous stations dei

richtete Kartonzuschnitt wird auf einer feststehenden Kartonherstellungsmaschine gewickelt worden warThe box blank is being wound on a fixed box making machine

langgestreckten Stützplatte 116 entlang in Arbeits- wobei das Futter auf dem Formklotz bei 176 irelongated support plate 116 along in working with the feed on the form block at 176 ir

beziehung zu dem Klebstoff auftragemechanismus 22 55 Fig. 1 A angedeutet ist. Der Querschnitt 156 des derrelationship to the adhesive application mechanism 22 55 Fig. 1 A is indicated. The cross section 156 of the

vorgefördert, an dem Klebstoff auf vorgewählte Flä- Deckel bildenden Abschnitts 138 ist mit mit Kleb-pre-conveyed, on which adhesive on preselected surface-cover-forming section 138 is with adhesive

chen des Zuschnitts während seiner fortlaufenden Be- stoff überzogenen Flächen 178, 180 und 182 ver·surfaces 178, 180 and 182 which are continuously covered with fabric.

wegung durch diesen hindurch aufgetragen wird. Wie sehen, um diesen mit dem Querabschnitt 154 zu ver-movement is applied through this. As you can see, to connect this with the transverse section 154

in Fig. 3 gezeigt, ist der Kartonzuschnitt 15 mit kleben, wenn die Abschnitte zur Bildung der dop·shown in Fig. 3, the cardboard blank 15 is also glued when the sections for forming the double

Stirnwandtafeln 120, 122 und Seitenwandtafeln 124, 60 pellagigen Seitenwände 157 aufeinandergefaltet werEnd wall panels 120, 122 and side wall panels 124, 60 pellet-like side walls 157 are folded onto one another

126 versehen, die den Körperabschnitt des Kartons den.126 provided that the body portion of the carton.

bilden und durch vorgerillte Linien bestimmt sind, Wie in F i g. 1 dargestellt ist, enthält der Klebstoffand are determined by pre-scored lines, As in Fig. 1 contains the adhesive

wobei eine Seitennahtlasche 128 mit der Seitenwand- auftragemechanismus 22 ein auf der Welle 118 feste:wherein a side seam tab 128 with the side panel application mechanism 22 is fixed on the shaft 118:

tafel 126 in der gezeigten Weise verbunden ist. segmentförmiges Klebstoffauftrageglied 184. Das seg-panel 126 is connected in the manner shown. segment-shaped adhesive applicator member 184. The seg-

Ein Ende des Zuschnitts ist mit einer Bodenver- 65 mentförmige Auftrageglied 184 ist mit einer VielzahOne end of the blank is provided with an application member 184 in the form of a soil cement 65 with a number

schlußlasche versehen, die Endlaschen 130, 132, die von radialen segmentförmigen AuftrageabschnitterEnd flap provided, the end flaps 130, 132, the radial segment-shaped application sections

von den Stirnwandtafeln 120 bzw. 122 verlaufen, und versehen, wie in F i g. 5 gezeigt ist, die seitlich uncfrom the end wall panels 120 and 122, respectively, and provided, as in FIG. 5 is shown, the side unc

Seitenlaschen 134, 136 enthält, die von den Seiten- auf dem Umfang in Abstand angeordnet sind uncContains side flaps 134, 136 which are spaced from the side on the circumference unc

fc—-i rrv.-j .'.' ■· \^~fc - i rrv.-j. '.' ■ · \ ^ ~

9 109 10

die zur Bildung der auf dem 2'uschnitt angedeuteten liegende mit den Rollen 232 ausgerichtete Antriebs-Klebstoffflächen während der fortlaufenden Bewe- rollen 236 verlaufen von der anderen Seite des Angung des Zuschnitts und Drehung des Auftragegliedes triebselementes 216 und sind so angeordnet, daß sie erforderliche Fläche aufweisen. In der Praxis kann mit den Schlitzen 238 eines auf einer Welle 242 das Auftrageglied 184 einen solchen Radius haben, 5 festen vierteiligen malteserkreuzbetriebenen Elemendaß seine Oberflächengeschwindigkeit etwas größer tes 240 zusammenwirken. Auf der Welle 242 ist ferist als die lineare Geschwindigkeit des Förderers 20, ner ein Zahnrad 244 fest gelagert, das mit einem auf damit der Zuschnitt eine kurze Strecke von den Mit- der Antriebswelle 210 des Förderers festen Ritzel nehmerfingern 96 der Förderketten aus nach vorn 246 in Eingriff ist. Wie in Fig. 14 dargestellt ist, gezogen werden kann, um ein Verklemmen oder io stützt sich der abgewandelte Malteserkreuzmechanis-Buckeln des Zuschnitts zwischen dem Auftrageglied mus 214 in einem Seitenrahmenglied 248 und an und den Fingern zu verhindern, wenn der Zuschnitt einem aufrechten Stützglied 250 ab, mit welchem der mit dem Auftrageglied in Eingriff kommt. Wie hier feststehende Nocken 218 verschraubt ist.
gezeigt, kann die Welle 118 von der Nockenwelle 60 Bei Betrieb werden die gegenüberliegenden Rollen über Kegelräder 186, 188 angetrieben werden, die die 15 232 auf einer Seite des diametral hin- und herbeweg-Welle 60 mit einer senkrechten Welle 190 verbinden, liehen Anlriebselementes 216 auf dem Nockenweg und über Kegelräder 192, 194, die die Welle 190 mit 234 so geleitet, daß sie einem Weg harmonischer Beder Welle 118 verbinden. Wie ferner hier gezeigt ist, wegung folgen, bei welchem die Antriebsrollen 236 wird Klebstoff dem segmentförmigen Auftrageglied in die Schlitze 238 des getriebenen Elementes 240 zu 184 über eine Transportwalze 195 zugeführt, die mit 2° einem Zeitpunkt einfallen, wenn die gegenüberliegeneiner Zuführwalze 197 zusammenwirkt, wobei die den Antriebsrollen 236 gleichen Abstand von dem Walzen über ein Zahnradvorgelege, das bei 199 in Mittelpunkt der Welle 226 haben, d. h. die Rollen F i g. 2 angedeuetet ist, miteinander verbunden sind. 236 auf dem gleichen Radius sind, und während der Der Klebstoff wird zwischen die Walzen 195 und 197 weiteren Drehung und radialen Bewegung des hinvon einer Düse 201 aufgetragen, die mit einem Rohr 25 und hergehenden Elementes 216 wird die mit dem
the drive adhesive surfaces, which are indicated on the 2 'cutout and are aligned with the rollers 232 during the continuous movement of rollers 236, run from the other side of the angulation of the cutout and the rotation of the application member, drive element 216 and are arranged so that they have the required surface exhibit. In practice, with the slots 238 of one on a shaft 242, the applicator member 184 can have such a radius, 5 fixed four-part Maltese cross-operated elements that its surface speed is somewhat greater 240 cooperate. On the shaft 242 , more than the linear speed of the conveyor 20, a gear wheel 244 is fixedly mounted, which with a pinion pinion 96 of the conveyor chains fixed to the blank a short distance from the drive shaft 210 of the conveyor to the front 246 is engaged. As shown in FIG. 14, pulling can be done to prevent jamming or the modified Maltese cross mechanism buckling the blank between the applicator member 214 in a side frame member 248 and on and fingers when the blank is supported by an upright support member 250 from which one comes into engagement with the order member. How fixed cam 218 is screwed here.
shown, the shaft 118 of the camshaft 60 In operation, the shaft herbeweg-15 232 to one side of the diametrically backwards and 60 connected to a vertical shaft 190, loan Anlriebselementes 216, the opposed rollers through bevel gears 186 are driven 188, on the cam path and via bevel gears 192, 194, which guided the shaft 190 with 234 in such a way that they connect a path of harmonic beder shaft 118. As is further shown here, follow the path in which the drive rollers 236 glue is fed to the segment-shaped applicator member into the slots 238 of the driven element 240 to 184 via a transport roller 195 , which fall at 2 ° at a point in time when the opposite feed roller 197 cooperates, wherein the drive rollers 236 are equidistant from the rollers via a gear train which is at 199 in the center of the shaft 226 , ie the rollers F i g. 2 is indicated, are connected to each other. 236 are on the same radius, and during the The glue is applied between the rollers 195 and 197 further rotation and radial movement of the from a nozzle 201 , which is connected to a pipe 25 and moving element 216 which is connected to the

203 verbunden ist, das von einem nicht gezeigten Schlitz in Eingriff stehende Rolle harmonisch be-Vorratsbehälter ausgeht, wobei der überschüssige wegt, um auf einem fortwährend abnehmenden Ra-Klebstoff in den Behälter zurückgeleitet und in be- dius oder Abstand vom Mittelpunkt der Welle 226 kannter Weise erneut in Umlauf gebracht wird. über die erste Hälfte ihrer 90°-Be\vegung in An- 203 is connected, which emanates from a not shown slot engaging roller harmoniously loading reservoir, the excess moving away to be returned to the container on a continually decreasing Ra-glue and at any point or distance from the center of the shaft 226 known Way is circulated again. over the first half of their 90 ° movement

Nach Durchgang durch den Klebstoffauftrage- 30 triebsverbindung mit dem Schlitz abzurollen. Umge-After passing through the adhesive application 30 drive connection with the slot to roll off. Surrounding

mechanismus 22 wird der sich fortlaufend bewegende kehrt wird die Rolle während der zweiten Hälfte ihrerMechanism 22 is continuously moving which will reverse the roll during the second half of its

Zuschnitt auf den periodisch betriebenen Förderer 24 90°-Bewegung harmonisch bewegt, um auf einemCut on the periodically operated conveyor 24 90 ° movement moved harmoniously to on a

weitergefördert, der ebenfalls ein Paar von seitlich in fortwährend zunehmenden Radius vom Mittelpunktfurther promoted, which is also a pair of laterally in continuously increasing radius from the center

Abstand angeordneten Endlosketten 196 mit einer der Welle abzurollen. Dadurch wird die periodischeUnroll spaced endless chains 196 with one of the shaft. This makes the periodic

Vielzahl von in Längsrichtung in Abstand liegenden 35 Bewegung des Förderers geglättet, um eine einheit-A large number of longitudinally spaced 35 movements of the conveyor smoothed in order to achieve a uniform

Mitnehmerfingern 198 enthalten kann. Wie in lichere Beschleunigung und Verlangsamung zu erzie-Driver fingers 198 may contain. How to train faster acceleration and deceleration

Fig. 1 und IA dargestellt ist, laufen die Ketten 196 len, damit die Bewegung des Zuschnitts in Arbeits-Fig. 1 and IA is shown, the chains 196 len so that the movement of the blank in working

über Leerlaufkettenräder 200, die lose auf der Welle beziehung zu den dem Förderer zugeordneten Ar-via idler sprockets 200, which loosely on the shaft in relation to the work assigned to the conveyor

82 angebracht sind, die die gleiche Welle enthält, beitsstationen besser gesteuert werden kann. Mit an-82 are attached, which contains the same shaft, workstations can be better controlled. With an-

auf der die Kettenräder 78 des fortlaufend betriebe- 4° deren Worten, die maximale Bewegungsgeschwindig-on which the chain wheels 78 of the continuously operated 4 ° whose words indicate the maximum speed of movement

nen Förderers angebracht sind. Der obere Lauf der keit des Förderers ist, wenn die Antriebsrolle durchNEN conveyor are attached. The upper run of the conveyor's speed is when the drive roller is through

periodisch bewegten Ketten 196 führt von den Ket- den Halbwertpunkt läuft, geringer als die von einemPeriodically moving chains 196 leads from the chain- the half-value point runs, less than that of one

tenrädern 200 zu Kettenrädern 202, die auf der Welle herkömmlichen Malteserkreuzantrieb erzeugte maxi-sprockets 200 to sprockets 202, the maxi-

204 am Abgabeende des Förderers angeordnet sind. male Geschwindigkeit. 204 are located at the discharge end of the conveyor. male speed.

Die unteren Läufe der Ketten führen von den Ketten- 45 Der periodisch betriebene Förderer 24 wird gegenrädern 202 über Leerlaufkettenräder 206 und unter über dem fortlaufend betriebenen Förderer 20 zeit- und um Triebkettenräder 20'8, die fest auf einer lieh abgestimmt so bewegt, daß dem Förderer 24 zuWelle 210 gelagert sind. Die Ketten laufen dann über geführte aufeinanderfolgende Zuschnitte 15 von der Leerlaufkettenräder 212 und zu den Kettenrädern Mitnehmerfingem 19§ greifbar angeordnet werden 200 am Aufnahmeende des periodisch betriebenen 5" Die erste Vorschubbewegung bringt einen Zuschnit Förderers zurück. in ausgerichtete Stellung zu dem FaIt- und Preß Die Welle 210 ist über einen allgemein bei 214 an- mechanismus 26. Wie ausführlich in F i g. 6 darge gedeuteten Malteserkreuzantrieb mit abgewandelter stellt ist, enthält der Mechanismus 26 ein Paar Halte· Bewegung periodisch drehbar angeordnet. Wie in oder Klemmglieder 252, die an in Abstand liegender Fig. 13 und 14 dargestellt ist, enthält der abgewan- 55 Abschnitten des Körpers des Zuschnitts eingreifba: delte Malteserkreuzantrieb ein Antriebselement 216 angeordnet sind, wenn dieser in Ruhelage kommt, un mit einer Gleitstange, die zwischen einem feststehen- den Zuschnitt gegen die langgestreckte Platte 115 zi den Nocken 218 und der Nabe 220 eines Kettenrades drücken und ihn in ausgerichteter Stellung gegenübe 222 und radial in einem im Ende der Nabe 220 aus- dem Fall- und Preßmechanismus zu halten. Der Me gebildeten, diametral mit Nuten versehenen Ab- 60 chanismus 26 enthält ferner ein allgemein bei 25' Schnitts hin- und herbeweglich angeordnet ist. Das angedeutetes hin- und herbeweglich angeordnete Kettenrad 222 ist auf einer Welle 226 drehbar ange- Fangglied, das so angeordnet ist, daß es an der vor ordnet und über eine Kette 228 mit einem auf der deren Kante des dreiteiligen Abschnitts 138 des Zu Nockenwelle 60 festen Kettenrad 230 verbunden. Schnitts eingreift, um den Abschnitt zur Bildung de Das Antriebselement 216 ist mit diametral gegenüber- 65 doppellagigen Streifens zu falten. Dem Mechanismu liegenden Rollen 232 auf einer Seite versehen, die 26 ist ferner ein querlaufender und senkrecht hin mit einem Nockenweg 234 in dem feststehenden und herbeweglicher Preßstab 255 zugeordnet.
Nocken 218 zusammenwirken. Ähnliche gegenüber- Jedes Klemmglied 252 enthält eine senkrecht hin
The lower runs of the chains lead from the chain 45 The periodically operated conveyor 24 is counter-gears 202 via idler sprockets 206 and below the continuously operated conveyor 20 time and around drive sprockets 20'8, which are fixed on a borrowed so that the Conveyor 24 to shaft 210 are mounted. The chains then run over guided successive blanks 15 from the idler sprockets 212 and to the sprockets driver fingers 19§ are grippably arranged 200 at the receiving end of the periodically operated 5 "The first feed movement brings a blank conveyor back in an aligned position with the folding and pressing die shaft 210 g of a generally 26 at 214 Toggle mechanism such as described in detail in F i. 6 Darge interpreted Maltese cross drive with a modified sets, the mechanism as 26 includes a pair of holding · movement periodically arranged rotatably. in or clamping members 252 to 13 and 14, which are located at a distance, the flanged sections of the body of the blank contain engaging Geneva cross drive, a drive element 216 is arranged when this comes to rest, and with a slide rod which is opposed between a stationary blank the elongated plate 115 zi the cam 218 and the hub 220 of a ket Press tenrades and hold it in the aligned position opposite 222 and radially in one in the end of the hub 220 out of the dropping and pressing mechanism. The Me-formed diametrically grooved mechanism 26 also includes a reciprocating mechanism generally at 25 'of section. The indicated back and forth movably arranged sprocket 222 is rotatably attached to a shaft 226 catching link, which is arranged so that it is arranged on the front and via a chain 228 with a on the edge of the three-part section 138 of the camshaft 60 fixed Chain sprocket 230 connected. The drive element 216 is to be folded with diametrically opposed 65 double-layer strips. Rollers 232 lying on one side of the mechanism are provided, and 26 is also associated with a transverse and vertical cam path 234 in the fixed and movable press rod 255 .
Cams 218 cooperate. Similar opposed- Each clamp member 252 includes a perpendicular

una herbewegliche Stange 256, die wie angedeutet eine Gummispitze aufweisen kann und in einem Lagerbock 258 gleitend angeordnet ist, der an einem Winkel 260 befestigt ist, der an einem von in Abstand angeordneten Seitenrahmen 263 gestützten oberen Rahmenglied 262 angebracht ist. Das obere Ende jeder Stange 256 ist über eine Gelenkstange 264 mit einem auf einer Schaukelwelle 268 festen Arm 266 verbunden. Ein auf der Schaukelwelle fester zweiter Arm 270 ist über eine Gelenkstange 272 mit einem Zwischenabschnitt des auf einer Welle 276 schwenkbar angeordneten Nockenhebels 274 verbunden, dessen äußeres Ende mit einer Nockenrolle 278 versehen ist, die mit einem auf der Nockenwelle 68 festen Nocken 280 zusammenwirkt. Wenn der Zuschnitt bei Betrieb an der Station 26 in Ruhelage kommt, werden die Klemmringe 252 gesenkt, um zu verhindern, daß sich der Zuschnitt während des Faltvorganges verschiebt, und bei Beendigung des FaIt- und Preßvorganges werden die Klemmglieder gehoben, um den Zuschnitt freizugeben.immovable rod 256, which, as indicated, can have a rubber tip and in a bearing block 258 is slidably mounted at an angle 260 which is spaced at one of arranged side frame 263 supported upper frame member 262 is attached. The top The end of each rod 256 is via a pivot rod 264 with an arm fixed on a rocking shaft 268 266 connected. A second arm 270, which is fixed on the rocking shaft, is connected via a toggle rod 272 connected to an intermediate portion of the cam lever 274 pivotally mounted on a shaft 276, the outer end of which is provided with a cam roller 278 which is fitted with a on the camshaft 68 fixed cam 280 cooperates. If the blank is in the rest position during operation at station 26 comes, the clamping rings 252 are lowered to prevent the blank from moving during the folding process moves, and at the end of the folding and pressing process, the clamping members are lifted, to approve the cut.

Das allgemein bei 254 angedeutete Faltglied enthält ein längliches Winkelglied, das zwischen Blöcken 282 verläuft, die an den unteren Enden von in Abstand angeordneten Schwenkarmen 284 schwenkbar getragen werden, die an ihren oberen Enden auf einer Welle 286 drehbar gelagert sind, die in am oberen Rahmenglied 262 hängenden Halterungen 288 gelagert ist. Der senkrechte Steg 290 des Winkelgliedes ist an den Blöcken 282 befestigt und der horizontale Steg 292 weist eine Faltzunge auf, die von den benachbarten Stirnflächen der Blöcke verläuft und in kurzem Abstand vom Boden der Blöcke nach oben angeordnet ist, um eine an der Kante eingreifende Fläche 294 unterhalb der Unterseite der Zunge und rechtwinklig dazu zu bilden. Auf einer Welle 298, die ebenfalls in den Halterungen 288 gelagert ist, ist ein Parallelgestänge 296 drehbar gelagert und gleichzeitig an seinem unteren Ende an einen Arm 300 angelenkt, der am senkrechten Steg 290 des Winkelgliedes befestigt ist. und ebenfalls eine an der Kante eingreifende Fläche 294 aufweist.The folding member indicated generally at 254 includes an elongated angular member that extends between blocks 282 which is pivotable at the lower ends of pivot arms 284 arranged at a distance are carried, which are rotatably mounted at their upper ends on a shaft 286, which in am upper frame member 262 is supported by hanging brackets 288. The vertical web 290 of the angle link is attached to the blocks 282 and the horizontal web 292 has a folding tongue which is derived from the adjacent faces of the blocks and at a short distance from the bottom of the blocks is located at the top by an edge engaging surface 294 below the underside of the tongue and at right angles to it. On a shaft 298, which is also mounted in the brackets 288, a parallel linkage 296 is rotatably mounted and at the same time at its lower end to an arm 300 hinged, which is attached to the vertical web 290 of the angle member. and also one on the edge has engaging surface 294.

Die FaIt- und Preßarbeitsfolge ist in den F i g. 6 bis 9 dargestellt. Darin wird das Faltglied 254 aus seiner in Fig. 6 gestrichelt gezeigten äußersten Außenstellung in seine in F i g. 8 ausgezogen gezeigte äußerste Innenstellung verschwenkt. Zwischenstellungen des Faltgliedes sind ausgezogen in Fig. 6 und 7 gezeigt, wobei sich das Faltglied in F i g. 6 in einer Stellung befindet, in der die Zunge 292 über den Querabschnitten 153, 154 des dreiteiligen Abschnitts 138 liegt, und die Eingriffsflächen 294 mit den Führungskanten der Laschen 158, 160, 162 des Querabschnitts 153 in Eingriff sind. Bei der in F1 g. 6 gezeigten Stellung ist zu sehen, daß die Unterseite der Zunge 292 an den Oberflächen der Querabschnitte 153, 154 eingreift, um sie flach gegen die Stützplatte 115 zu halten, und die Eingriffsabschnitte 294 der Blöcke unter die Unterseite des Zuschnitts verlaufen, wobei in der Platte 115 Ausschnitte 302 vorgesehen sind, um den Blöcken freies Spiel zu lassen, wenn sie zur Durchführung des Faltvorganges verschwenkt werden. In F i g. 7 ist das Faltglied in einer Stellung gezeigt, in der der Zuschnitt teilweise längs der Linien 148, 152 gefaltet ist, wobei der nicht eingespannte Abschnitt des Zuschnittkörpers in der gezeigten Weise angehoben wird und den mit Klebstoff überzogenen Querabschnitt 156 in eine im wesentlichen aufrechte Stellung überführt. Wie vorstehend beschrieben, ist die mit verminderter Reißfestigkeit ausgebildete Linie 148 mit länglichen Schlitzen versehen unter Freilassung von verhältnismäßig kleinen zerreißbaren Verbindungsabschnitten 149, während die Linie 152 eine herkömmliche gerillte Linie aufweist. Wenn endseitiger Druck auf die Kante des dreiteiligen, den Deckel bildenden Abschnitts ausgeübt wird, bietet die Linie 148 infolgedessen den geringsten Widerstand gegenüber dem Faltvorgang. Wie dargestellt ist, verschiebt sich der nicht eingespannte Abschnitt des Körpers des Kartonzuschnitts nach oben, wenn sich der Zuschnitt längs der Linie 148 umbiegt. Da die Querabschnitte 153, 154 gegen die Platte 115 nach unten gehalten werden, wobei die Vorderseile der Zunge 292 an der gerillten Querlinie 152 angeordnet ist, wird durch die Weiterbewegung des Faltgliedes 254 ein Faltvorgang längs der Linie 152 bewirkt, wobei der Querabschnitt 156 unter den benachbarten Abschnitt des Zuschnittkörpers geschoben und der Qaerabschnitt 154 unter den mit Klebstoff überzogenen Tei! des Abschnitts 156 umgebogen wird, wie in Fig. 8 gezeigt ist. Zu diesem Zeitpunkt ist der Preßstab 255 in Eingriff mit der teilweise vervollständigten Falte gesenkt worden, und die Zunge 292 beginnt mit ihrer Rückziehbewegung, um zu verhindern, daß der Klebstoffüberzug auf dem Querabschnitt 156 auf die Zunge abgestreift wird. Es ist zu sehen, daß die Zunge 292 an ihrem Führungsende abgeschrägt ist, um eine Berührung mit den Klebstoffflächen zu vermeiden. Durch den Anfangseingriff des Preßstabes mit der Falte wird verhindert, daß sich diese bei Zurückziehen der Faltzunge wieder zurückbiegt. Der Preßstab bewegt sich dann weiter nach unten, um die Falte zu legen und den mit Klebstoff überzogenen Abschnitt 156 gegen der darunterliegenden gefalteten Abschnitt 154 zu drücken, wie in F i g. 9 gezeigt ist.The folding and pressing sequence is shown in FIGS. 6 to 9 shown. This is where the folding member 254 is made its outermost outer position, shown in dashed lines in FIG. 6, into its in FIG. 8 shown in solid lines extreme inner position pivoted. Intermediate positions of the folding member are drawn out in FIG. 6 7 and 7, the folding member in FIG. 6 is in a position in which the tongue 292 over the transverse sections 153, 154 of the three-part section 138, and the engagement surfaces 294 with the leading edges of the tabs 158, 160, 162 of the transverse section 153 are engaged. In the case of the in F1 g. 6th It can be seen that the underside of tongue 292 is on the surfaces of the transverse sections 153, 154 engage to hold them flat against the support plate 115, and the engaging portions 294 of FIG Blocks run under the underside of the blank, with cutouts 302 provided in the plate 115 are to give the blocks free play when they are pivoted to carry out the folding process will. In Fig. 7 the folding member is shown in a position in which the blank is partly along the lines 148, 152 is folded, the non-clamped portion of the blank in FIG Manner is raised and the adhesive coated transverse portion 156 in a substantially upright position transferred. As described above, the one with decreased tear strength formed line 148 provided with elongated slits leaving relatively small ones free frangible connecting portions 149, while line 152 comprises a conventional creased line. When end-side pressure is exerted on the edge of the three-part, lid-forming section as a result, line 148 offers the least resistance to folding. As is shown, the unrestrained portion of the body of the carton blank moves after at the top, when the blank bends along line 148. Since the cross sections 153, 154 against the Plate 115 held down with the front ropes of tongue 292 on the transverse grooved line 152 is arranged, the further movement of the folding member 254 a folding process along the Line 152 causes the transverse portion 156 to be below the adjacent portion of the blank pushed and the Qaerabschnitt 154 under the adhesive-coated part! of the section 156 is bent as shown in FIG. At this point, the press rod 255 is engaged the partially completed fold has been lowered and the tongue 292 begins its retraction movement, to prevent the adhesive coating on transverse portion 156 from stripping onto the tongue will. It can be seen that tongue 292 is beveled at its leading end for contact to avoid using the adhesive surfaces. The initial engagement of the press rod with the fold is prevents it from bending back when the folding tongue is withdrawn. The press rod moves then further down to place the crease and the adhesive coated portion 156 against of the underlying folded portion 154 as shown in FIG. 9 is shown.

Wie in F i g. 1 A, 6 und 11 gezeigt, ist das Faltglied 254 von einem Verbindungsgestänge verschwenkbar angeordnet, das einen auf der Welle 286 festen Arm 304 enthält, der über eine Gelenkstange 306 mit einem Zwischenteil eines Nockenhebels 308 verbunden ist, der auf der Welle 276 schwenkbar gelagert ist, wobei das äußere Ende des Hebels eine Rolle 310 aufweist, die mit einem auf der Nockenwelle 68 festen Necken 312 zusammenwirkt.As in Fig. 1A, 6 and 11 is the folding member 254 arranged pivotably by a connecting rod, the one on the shaft 286 fixed arm 304 which is connected to an intermediate part of a cam lever 308 via a toggle rod 306 which is pivotally mounted on shaft 276, the outer end of the lever being a roller 310, which cooperates with a neck 312 fixed on the camshaft 68.

Der querlaufende Preßstab 255 wird von einem länglichen querlaufenden Halter 313 getragen, der mit oberen und unteren Zapfen 314, bzw. 315 versehen ist, die jeweils seitlich von seinem Ende und in gegenüberliegende Gleitglieder 316 verlaufen, die in Haltern 318, die an den Seitenrahmen 253 befestigt sind, senkrecht beweglich geführt sind. Die unteren Zapfen 315 sind über Verbindungsglieder 320 mit ähnlichen Armen 322 verbunden, die fest auf entgegengesetzten Enden einer Welle 324 angeordnet sind, die in Halterungen 326 gtlagert ist, die an einem zwischen den Seitenrahmengliedern 330 verlaufenden Verbindungsglied 328 befestigt sind. Auf der Welle 324 ist ferner ein Arm 332 fest angeordnet, der übei ein nachgiebiges Verbindungsglied 334 mit einerr Nockenhebel 336 verbunden ist, der auf der Welle 276 schwenkbar angeordnet ist. Der Hebel 336 lsi mit einer Rolle 338 versehen, die mit einem auf dei Nockenwelle 68 festen Nocken 340 zusammenwirkt Jeder Nockenhebel 274, 308, 336 kann mit einer Feder versehen sein, welche seine Nockenrolle gegerThe transverse press rod 255 is carried by an elongated transverse holder 313, the is provided with upper and lower pins 314 and 315, respectively, laterally from its end and extend in opposing sliding members 316 which are in holders 318 which are attached to the side frames 253 are guided so that they can move vertically. The lower pins 315 are connected via connecting links 320 similar arms 322 fixedly mounted on opposite ends of a shaft 324 which is supported in brackets 326 attached to one between the side frame members 330 Link 328 are attached. On the shaft 324, an arm 332 is also fixedly arranged, the überei a compliant link 334 is connected to a cam lever 336 which is on the shaft 276 is pivotably arranged. The lever 336 lsi is provided with a roller 338, which with a on dei Camshaft 68 cooperating with fixed cam 340. Each cam lever 274, 308, 336 can be provided with a spring be provided, which his cam roller Geger

ihren jeweiligen Nocken hält Wie in F i g. 6 dargestellt ist, ist ein Stützblock 342 oder ein Gegenblock 342, der am oberen Ende des Verbindungsgliedes 328 befestigt ist, mit der Unterseite der den Zuschnitt abstützenden Platte 115 in Eingriff, um dem Druck dis Stabes 255 während des Preßvorganges entgegenzuwirken.holds their respective cams. As in FIG. 6 is a support block 342 or a counter block 342 attached to the upper end of link 328 to the underside of the blank supporting plate 115 engaged to the pressure dis rod 255 during the pressing process to counteract.

Aus vorstehender Beschreibung geht hervor, daß der von einem Stapel auf einen ständig bewegten Förderer 20 transportierte flache Zuschnitt an vorgewählten Flächen mit Klebstoff versehen wird, und der Zuschnitt anschließend auf einen periodisch betriebenen Förderer 24 vorgefördert wird, auf dem er längs schwacher und gerillter Linien quer gefaltet wird, um in dem anschließend gebildeten Klappdekkelabschnitt den doppellagigen Streifen 157 zu bilden. Nach dem FaIt- und Preßvorgang wird der Zuschnitt periodisch zu einer zweiten Preßstation 28 bewegt, um den Klebstoff zwischen den gefalteten Abschnitten 154, 156 fest zu binden. Der zweite Preßmechanismus 28 kann dem ersten Preßmechanismus ähnlich sein, und wie in F i g. 1 A, 10 und 12 gezeigt ist, enthält der zweite Preßmechanismus ebenfalls einen senkrecht hin- und herbeweglichen Preßstab 344, der von einem länglichen und querverlaufenden as Halter 345 getragen wird, der ebenfalls mit oberen und unteren Zapfen 346, 348 versehen ist, die seitlich von jedem Ende verlaufen und mit Gleitgliedern 350 verbunden sind, die in an Seitenrahmen 353 befestigten Haltern 352 senkrecht beweglich geführt sind. Der zweite Preßmechanismus ist mit Verbindungsgliedern 354 versehen, die mit den unteren Zapfen 348 an jedem Ende des Preßstabes verbunden sind. Die Verbindungsglieder 354 sind an ihren oberen Enden mit Armen 356 von Winkelhebeln verbunden, die auf einer in den Seitenrahmen gelagerten oberen Welle 358 fest angeordnet sind. Die zweiten Arme 360 der Winkelhebel sind über Verbindungsglieder 362 mit auf einer unteren Welle 366 festen Armen 364 verbunden, die in am Rahmen befestigten Haitern 368 gelagert ist. Ein ebenfalls auf der Welle 366 fester Arm 370 ist über ein nachgiebiges Verbindungsglied 372 mit einem auf der Welle 276 schwenkbar gelagerten Nockenhebel 374 verbunden. Der Hebel 374 trägt ebenfalls eine Rolle 376, die mit einem auf der Nockenwelle 68 festen Nocken 378 zusammenwirkt.From the above description it can be seen that from a stack to a continuously moving conveyor 20 transported flat blank is provided with adhesive on preselected areas, and the blank is then pre-conveyed on a periodically operated conveyor 24 on which it is folded transversely along weak and grooved lines to in the subsequently formed hinged cover section to form the double layer strip 157. After the folding and pressing process, the cut is made periodically moved to a second pressing station 28 to apply the adhesive between the folded Tie sections 154, 156 tightly. The second pressing mechanism 28 can be the first pressing mechanism be similar, and as shown in FIG. 1A, 10 and 12 shown is, the second pressing mechanism also includes a vertically reciprocating press rod 344, which is carried by an elongated and transverse holder 345, which is also connected to the upper and lower pins 346, 348 extending laterally from each end and with slide members 350 are connected, which are guided vertically movably in holders 352 attached to side frames 353. The second pressing mechanism is provided with links 354 which mate with the lower pins 348 are connected at each end of the press rod. The links 354 are at their upper ones Ends connected to arms 356 of angle levers on an upper mounted in the side frame Shaft 358 are fixed. The second arms 360 of the bell crank are via connecting links 362 connected to arms 364 fixed on a lower shaft 366, which are held in brackets attached to the frame 368 is stored. An arm 370 also fixed on the shaft 366 is via a resilient connecting member 372 is connected to a cam lever 374 which is pivotably mounted on the shaft 276. the Lever 374 also carries a roller 376, which is connected to a cam 378 fixed on the camshaft 68 cooperates.

Wenn der Zuschnitt bei Betrieb an der zweiten Preßstation 28 in Ruhelage kommt, wird der Preßstab 344 zur Durchführung des Preßvorganges gesenkt. Die Station 28 ist ebenfalls mit einem Stützblock oder Gegenblock 380 versehen, der an einem Verbindungsglied 382 befestigt ist, wobei die obere Fläche des Gegenblocks an der Unterseite der Stützplatte 115 eingreift, um dem von dem Stab 344 ausgeübten Druck entgegenzuwirken. Nach Anheben des Preßstabes wird der vorbereitete Zuschnitt anschließend weiterbewegt, um vom Förderer 24 auf eine Hubplatte 30 in zeitlich abgestimmter Beziehung zu einem ankommenden, periodisch betriebenen Formklotz 10 transportiert zu werden, wobei der Zuschnitt an Anschlägen 384 zur Anlage kommt, um in ausgerichteter Beziehung dem Faltmechanismus zugeführt zu werden, der den Zuschnitt um drei Seiten des Formklotzes wickelt, wie in den F i g. 1A und 2 A gezeigt istWhen the blank comes to rest during operation at the second press station 28, the press rod 344 lowered to carry out the pressing process. Station 28 is also provided with a support block or counter block 380 attached to a link 382, the upper Surface of the counter block on the underside of the support plate 115 engages around that exerted by the rod 344 Counteract pressure. After lifting the press rod, the prepared blank is then moved on from the conveyor 24 to a lift plate 30 in timed relation to to be transported to an incoming, periodically operated molding block 10, the blank abuts stops 384 to be fed in aligned relationship to the folding mechanism which wraps the blank around three sides of the forming block, as shown in FIGS. 1A and 2 A is shown

Der Mechanismus zum Falten des Kartonzuschnitts um den Formklotz 10 zur Bildung eines rechtwinkligen Kartons kann den in dem US-Patent 25 33 642 dargestellten und beschriebenen Faltmechanismus enthalten, und weist eine senkrecht hin- und herbewegliche Hebeplatte 386 auf, die am Boden des Klotzes eingreift, und weist ferner senkrecht hinur.d herbewegliche Seitenplatten 388 auf, die gleichzeitig mit der Platte 386 anhebbar angeordnet sind, bis die letztere am Boden des Klotzes eingreift, wobei die Seitenfaltplatten sich weiter nach oben bewegen, um den Zuschnitt gegen die Seiten des Klotzes umzulegen. Die über die Oberseite des Klotzes verlaufenden Abschnitte des Zuschnitts werden dann von nicht gezeigten Faltplatten so gegen die obere Fläche des Klotzes gefaltet, daß sie einander überlappen, und wenn die. Faltplatten zurückgezogen werden, wird ein Nahtpreßblock 390 in Eingriff mit der Naht gesenkt, 'im den Klebstoff zu binden, und somit einen schlau^hförmigen Karton um den Klotz zu formen. Danach werden die Hebeplatte 386 und die Seitenfaltplatten 388 gesenkt, und der Formklotz wird periodisch zu einer nicht gezeigten nachfolgenden Arbeitsstation bewegt, wo die verlängerten Bodenlaschen des Kartons so gefaltet werden, daß sie einander überlappen, und miteinander verklebt werden, um die Bodenverschlüsse für den Karton in herkömmlicher Weise zu bilden. Der Karton kann dann vom Klotz abgestreift und aufgerichtet werden, so daß er bereit ist, gefüllt zu werden. Der auf der vorliegenden Maschine hergestellte Karton ist in Fig. 14 gezeigt.The mechanism for folding the carton blank around the forming block 10 to form a rectangular one Cartons can use the folding mechanism shown and described in US Pat. No. 2,533,642 included, and has a vertically reciprocating lifting plate 386 which is attached to the bottom of the Block engages, and further has vertically reciprocating side plates 388, the same time are arranged liftable with the plate 386 until the latter engages the bottom of the block, wherein the gusset plates continue to move up to place the blank against the sides of the log to kill. The portions of the blank that run over the top of the log are then folded by folding plates, not shown, against the upper surface of the block so that they overlap each other, and if the. As folding panels are withdrawn, a seam press block 390 is engaged with The seam is lowered to bind the glue, and thus a sleek cardboard box around the block to shape. Thereafter, the lifting plate 386 and side folding plates 388 are lowered, and the forming block is periodically moved to a subsequent work station, not shown, where the extended bottom flaps of the cardboard are folded so that they overlap and are glued together, to form the bottom seals for the carton in a conventional manner. The box can then stripped from the log and erected so that it is ready to be filled. The one on the The paperboard made in the present machine is shown in FIG.

Nach dem Füllvorgang wird die öffnung des Futtersacks verschlossen und abgedichtet, und danach sind Vorkehrungen getroffen, um die verlängerten Laschen 140, 158, 160 und 162 zur Bildung des in Fig. 15 und 16 gezeigten oberen Klappverschlusses zu falten und zu verkleben, wobei dieser obere Verschluß in dem obenerwähnten Patent 32 82 492 dargestellt und beschrieben ist. Es versteht sich, daß diese Vorgänge in nachfolgenden Maschinen einei Reihe von Packmaschinen ausgeführt werden, in denen die obere Verschlußlasche 140 zunächst mit einem Klebstoffüberzug versehen wird. Die hochstehenden Laschen 158, 160, 162 werden dann nacl innen gefaltet, woraufhin die Seitenlasche 140 au die darunterliegenden Laschen nach unten umgeleg und mit diesen zur Bildung des in Fig. 15 gezeigter oberen Klappverschlusses fest verbunden wird. Be dem fertiggestellten Karton ist der obere Verschlul an den Körper des Kartons angelenkt, und der run< um die drei Seiten des Kartons verlaufende doppel lagige Streifen 157 ist gegenüber dem Körper kleb stofffrei, wobei der Streifen mit dem Körper nu durch die zerreißbaren Abschnitte 149 der schwachei Linie 148 verbunden ist. Um den Karton zu öffnen braucht man nur an der unteren Vorderkante de Kartons eingreifen und diese mit ausreichender Kral nach oben zu ziehen, um die zerreißbaren Verbin düngen 149 zu lösen, worauf der Verschluß an seine angelenkten gerillten Linie zurückgeklappt werde kann, wie in F i g. 16 gezeigt ist.After the filling process, the feed bag opens locked and sealed, and after that, precautions are taken to keep the extended Lugs 140, 158, 160 and 162 to form the upper hinged closure shown in FIGS. 15 and 16 to fold and glue, this top closure shown in the aforementioned patent 3,282,492 and is described. It will be understood that these operations will affect subsequent machines Series of packing machines are executed in which the upper closure flap 140 initially with is provided with an adhesive coating. The upstanding tabs 158, 160, 162 are then nacl folded inside, whereupon the side flap 140 is folded down onto the flaps underneath and with these to form the one shown in FIG upper snap fastener is firmly connected. The top closure is on the finished box hinged to the body of the box, and the double that runs around the three sides of the box ply strip 157 is adhesive-free to the body, the strip with the body nu connected by the frangible portions 149 of the faint line 148. To open the box you only need to reach into the lower front edge of the cardboard box and fill it with sufficient kraal pull up to the tearable Verbin fertilize 149 to solve, whereupon the lock on his hinged grooved line can be folded back, as shown in FIG. 16 is shown.

Hierzu 13 Blatt ZeichnungenIn addition 13 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Herstellung einer mindestens bereichsweise mehrlagigen Faltschachtel aus einem gerillten Zuschnitt für einen rechtwinkligen schlauchförmigen Karton mit Bodenverschlußlaschen und oberen, einen Klappverschluß bildenden Verschlußverlängerungen, mit einem der Formung des Kartons dienenden Wickeldorn, mit die Lagen zum Wickeldorn bewegenden Förderern und mit einer mit einem Förderer zusammenwirkenden Einrichtung zum Erzeugen eines den Klappverschluß ergänzenden Verstärkungsstreifens, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (26) zum Erzeugen des durch Falten eine mehrlagige Zone (153, 154, 156) im Zuschnitt (15) bildenden Verstärkungsstreifens (157) zusammengesetzt ist aus einer etwa im Höhenbereich der Ebene des Zuschnitts (15) taktweise relativ zum Zuschnitt hin- und herbewegbaren Falteinrichtung (254) mit einer den Hauptteil des Zuschnitts (IS) dabei in Ruhelage haltenden Klemmeinrichtung (252) einerseits, wobei der faltungswirksame Bewegungsgang der Falteinrichtung (234) bis zu einem Überknicken des erfaßten gerillten Bereichs (138) der zu faltenden Zone (153, 154, 156) geführt ist, und aus einer quer zur Ebene des Zuschnitts (15) im Knickbereich (138) dieser Zone auf- und ab bewegbaren Andrückeinrichtung (255,342) andererseits, deren faltenpressender Arbeitshub gegenüber dem knickwirksamen Bewegungsgang der Falteinrichtung (254) verzögert steuerbar ist.1. Device for the production of an at least regionally multi-layered folding box from a grooved blank for a right-angled tubular cardboard box with bottom flaps and upper, a flap closure forming closure extensions, with a mandrel serving to shape the cardboard, with the layers to the mandrel moving conveyors and with one with a Conveyor-cooperating device for producing a reinforcing strip which complements the flap fastener, characterized in that the device (26) for producing the reinforcing strip (157) forming a multi-layer zone (153, 154, 156) in the blank (15) by folding is composed of an approximately in the height range of the plane of the blank (15) cyclically movable to and fro folding device (254) relative to the blank with a clamping device (252) holding the main part of the blank (IS) in the rest position on the one hand, whereby the folding-effective movement of the folding device (234) is guided up to a kink of the detected grooved area (138) of the zone (153, 154, 156 ) to be folded, and up and down from a transverse to the plane of the blank (15) in the kink area (138) of this zone movable pressing device (255, 342), on the other hand, the folding-pressing working stroke of which can be controlled with a delay compared to the movement path of the folding device (254) which acts as a bending mechanism. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falteinrichtung (254) einen oberhalb des Förderers (24) angeordneten, an einem Schwenkgestänge (284; 296) gelagerten Arbeitskopf (282) umfaßt, beistehend aus einer auf der Oberseite des Zuschnitts (15) auflaufenden Faltzunge (292) und aus einer vor der vorderen Umrißkante des Zuschnitts (15) unter die Zuschnitts-Ebene absenkbaren Stoßfläche (294). 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the folding device (254 ) comprises a working head (282) which is arranged above the conveyor (24) and is mounted on a pivot rod (284; 296) , consisting of a working head (282) on the upper side of the blank (15 ) accruing folding tongue (292) and from an abutment surface (294) which can be lowered below the plane of the blank in front of the front contour edge of the blank (15). 3. Vorrichtung nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerung zwischen den Bewegungsgängen der Falteinrichtung (254) einerseits und der Andrückeinrichtung (255, 342) andererseits so bemessen ist, daß bei Beginn der von der Andrückeinrichtung weg gerichteten Rückbewegung der Falteinrichtung (254) die Andrückeinrichtung (255, 342) den Knick (148) in der zu faltenden Zone (153,1S4,156) berührt.3. Device according to spoke 1 or 2, characterized in that the delay between the movements of the folding device (254) on the one hand and the pressing device (255, 342) on the other hand is such that at the beginning of the return movement of the folding device directed away from the pressing device ( 254) the pressing device (255, 342 ) touches the kink (148) in the zone (153,1S4,156) to be folded. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Stoßfläche (294) und der Faltzungen-Spitze (292) gleich ist der Entfernung zwischen einer durch Rillen vorbestimmten Knicklinie (152) und der vorderen Umrißkante des Zuschnitts (15).4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the distance between the abutment surface (294) and the folding tongue tip (292) is equal to the distance between a crease line predetermined by grooves (152) and the front contour edge of the blank (15). 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltzungen-Spitze (292) abgeschrägt ausgebildet ist und der Abschrägungswinkel kleiner als der Knickwinkel der zu faltenden Zone (153, 154, 156) zu Beginn des Rückbewegungsgangs der Falteinrichtung (254) ausgebildet ist.5. Device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the folding tongue tip (292) is beveled and the bevel angle is smaller than the kink angle of the zone to be folded (153, 154, 156) at the beginning of the return path of the Folding device (254) is formed. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß6. Device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that in einer Entfernung hinter der Andrückeinrichtung (255, 342), die dem Transportweg des Zuschnitts (15) zwischen aufeinanderfolgenden Arbeitszyklen entspricht, eine zusätzliche, die gefaltete Zone des Zuschnitts taktweise belastende Preßeinrichtung (28) angeordnet ist.at a distance behind the pressing device (255, 342), which corresponds to the transport path of the blank (15) between successive work cycles, an additional pressing device (28) which intermittently loads the folded zone of the blank is arranged. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Ausrichtung mit einem im Bereich der Einrichtung (26) zum Anbringen des Verstärkungsstreifens schrittweise bewegbaren Förderer (24) ein kontinuierlich bewegbarer Förderer (20) vorgeschaltet ist, über welchem eine Einrichtung (22) zum stellenweisen Auftragen von Klebstoffen auf dem Zuschnitt (15), insbesondere auf dem umknickenden Faltenschenkel (156) der zu faltenden Zone, angeordnet ist.7. The device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that a continuously movable conveyor (20) is connected upstream in alignment with a conveyor (24) which is gradually movable in the region of the device (26) for attaching the reinforcing strip, over which a device (22) for applying adhesives in places is arranged on the blank (15), in particular on the folded leg (156) of the zone to be folded. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen malteserkreuzartigen Trieb (214) zur schrittweisen Bewegung des einen Förderers (24), mit einem mitdrehbar an einer Antriebswelle (226) angeschlossenen zweiarmigen Flügel (216), der radial verschieblich zur Antriebswelle (226) aufgenommen ist und dessen Flügelarme einerseits in Malteserkreuzschlitze (238) eines Abtriebrades (240) einfahrbare Triebzapfen (236) tragen und andererseits an einer feststehenden, die jeweils triebwirksame Flügelannlänge beim Umlauf verändernden Kurvenscheibe (218) geführt sind.8. Device according to one or more of claims 1 to 7, characterized by a Maltese cross-like drive (214) for the gradual movement of the one conveyor (24), with a two-armed wing (216) connected to a drive shaft (226 ), which is radially displaceable to the drive shaft (226) and whose wing arms carry retractable drive pins (236) on the one hand in Maltese cross slots (238) of a driven wheel (240) and on the other hand on a fixed cam (218) which changes the respective drive wing length during rotation.
DE19681803128 1968-10-15 Device for the production of a multi-layer folding box Expired DE1803128C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681803128 DE1803128C3 (en) 1968-10-15 Device for the production of a multi-layer folding box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681803128 DE1803128C3 (en) 1968-10-15 Device for the production of a multi-layer folding box

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1803128A1 DE1803128A1 (en) 1970-04-16
DE1803128B2 DE1803128B2 (en) 1976-04-29
DE1803128C3 true DE1803128C3 (en) 1976-12-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101310C2 (en) Packing machine
DE4035352C2 (en) Device for producing boxes with a hinged lid and collar and for filling these boxes
DE1561953A1 (en) Method and machine for forming and closing a package
DE3217156A1 (en) PACKAGE FOR FLOWABLE FILLING PRODUCTS WITH RE-CLOSABLE OPENING DEVICE
DE2253240A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ERECTING AND SEALING THE BOTTOM OF CARTONS
DE1284349B (en) Method and device for closing, aligning and gluing hinge-lid folding boxes with three lid flaps
DE3148186A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPENING AND LOADING A FLEXIBLE CONTAINER
EP1448443A1 (en) Method and device for producing hard packs for cigarettes
DE2120270C3 (en) Device for the production of folded two-chamber bags from a pliable, infusible material web
DE2237948B2 (en) Folding device on packaging machines
DE1803128C3 (en) Device for the production of a multi-layer folding box
DE1966156A1 (en) Device for closing filled packages or trays with a lid
DE2720907A1 (en) TUBE-LIKE CONTAINER AND METHOD OF FILLING AND MANUFACTURING A TUBE-LIKE CONTAINER
DE1803128B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A MULTILAYER FOLDING BOX
DE2440491A1 (en) SQUARE CONTAINER AND DEVICE FOR ITS MAKING
DE1811902C3 (en) Method for packaging a plate-shaped, rectangular object
DE1511661A1 (en) Machine for forming, filling and packaging of bags containing loosely filled, grainy, powdery or similar products for pouring
DE1436845A1 (en) Multi-layer gusseted sack and method and device for its manufacture
EP2551100A2 (en) Folding machine and method for producing a folding tube
DE1461762C (en) Process for the production of packs
DE2139884C3 (en) Device for handling collapsible containers that can be produced from cardboard blanks
DE1941497B2 (en) Rectangular, tubular car board carton making machine - has capstan with arms forming folding blocks rotating between several work stations
DE1227772B (en) Process for the production of multi-layer paper bags or sacks as well as apparatus for carrying out this process
DE4401268C2 (en) Method and device for manufacturing packaging for liquid goods
CH299144A (en) Lined folding carton box, and method and device for their manufacture.