DE1801933U - TONE ARM FOR SCANNING NEEDLE RECORDING. - Google Patents

TONE ARM FOR SCANNING NEEDLE RECORDING.

Info

Publication number
DE1801933U
DE1801933U DEE10695U DEE0010695U DE1801933U DE 1801933 U DE1801933 U DE 1801933U DE E10695 U DEE10695 U DE E10695U DE E0010695 U DEE0010695 U DE E0010695U DE 1801933 U DE1801933 U DE 1801933U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
rocker
axis
pickup
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE10695U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DEE10695U priority Critical patent/DE1801933U/en
Publication of DE1801933U publication Critical patent/DE1801933U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor

Landscapes

  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

Tonarm für die Abtastung von Nadeltonaufzeichnung Die Neuerung betrifft einen für Plattenwechsler vorgesehenen Tonarm zur Abtastung von Nadeltonaufzeichnung, der zumindest senkrecht zur Auflagefläche des Plattentellers frei verschwenkbar ist, Tonabnehmer der genannten Art finden bei Plattenspielern und en Plattenwechslern Verwendung. Da bei der gebräuchlichst Art von Plattenwechslern die Anzahl derjenigen Schallplatten, die auf dem Plattenteller liegen, zu-oder abnimmt, und da außerdem die jeweils oberste Schallplatte abgespielt wird, verändert sich die Lage des Abtaststiftes relativ zur Fläche des obersten Tonträgers. Jeder Tonabnehmer arbeitet aber nur bei einem bestimmten Winkel am besten.Tonearm for scanning needle-tone recordings The innovation relates to a tonearm intended for record changers for scanning needle-tone recordings, which can be freely pivoted at least perpendicular to the support surface of the turntable en Record changer usage. Since the most common type of Record changers the number of those records that are on the turntable increases or decreases, and since the topmost record is also played, the position of the stylus changes relative to the surface of the topmost sound carrier. Each pickup only works best at a certain angle.

Die Güte der akustischen Wiedergabe variiert folglich von der ersten bis zur letzten Schallplatte des Vorratsstapels eines Plattenwechslers, und nur bei ein oder zwei Schallplatten sind optimale Wiedergabeergebnisse erzielbar. Dies gilt für Plattenwechsler der genannten Art allgemein. Besonders bedeutungsvoll aber ist die Lage des Abtaststiftes relativ zum Tonträger, wenn zum Zwecke stereophonischer Wiedergabe sowohl Seiten-als auch Tiefenschrift in einer Rille aufgezeichnet sind. Bei Tiefenschrift nämlich bringen auch die geringsten Abweichungen des Winkels zwischen dem Abtaststift und der Oberfläche des Tonträgers von dem für diesen Tonabnehmer günstigsten erhebliche Verzerrungen mit sich. Um nun die Lage des Abtaststiftes relativ zur Oberfläche des Tonträgers mit geringem Aufwand konstant zu halten, ist neuerunggemäß der Tonabnehmer in an sich bekannter Weise am Kopfende des Tonarms gegenüber diesem um eine parallel zur Abtastebene des abzuspielenden Tonträgers verlaufende Lagerachse frei verschwenkbar angeordnet und ferner am Tonarm eine Stützvorrichtung vorgesehen, die beim Abspielen den Abstand zwischen Lagerachse und Abtastebene stets gleich hält.The quality of the acoustic reproduction therefore varies from the first to the last record in the stock pile of a record changer, and only with one or two records, optimal playback results can be achieved. this applies to record changers of the type mentioned in general. Particularly meaningful, however is the position of the stylus relative to the sound carrier, if stereophonic for the purpose Playback both side and subscript are recorded in one groove. With subscript even the slightest deviations in the angle bring between the stylus and the surface of the sound carrier of the one for this cartridge most favorable with considerable distortion. To now the position of the tracer pen is to be kept constant relative to the surface of the sound carrier with little effort according to innovation the pickup in a known manner at the head end of the tonearm opposite this around a parallel to the scanning plane of the to be played Sound carrier running bearing axis arranged freely pivotable and further on the tonearm a support device is provided which, when playing, the distance between the bearing axis and scanning plane always keeps the same.

Die Stützvorrichtung kann als Laufrolle oder als Gleitglied ausgebildet sein. Sie läßt sich aber auch als ein mit zwei oder mehreren Laufrollen oder Laufrädern versehenen, verschwenkbar am Tonarm angebrachten Wagen ausführen.The support device can be designed as a roller or as a sliding member be. But it can also be used as one with two or more rollers or wheels equipped, pivotable carriage attached to the tonearm.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des Neuerungsgedankens ist ein Masseteil oder ein Federorgan vorgesehen, durch welchen oder durch welches das Gewicht des am Kopfende des Tonarms frei verschwenkbar gelagerten Tonabnehmers bis auf die zur Abtastung erforderliche Auflagekraft des Abtaststiftes ausgeglichen ist.In an advantageous development of the concept of innovation, a Mass part or a spring member provided through which or through which the weight of the pickup, which is freely pivotable at the head end of the tonearm, except for the for scanning required contact force of the follower pen is balanced.

Eine besonders günstige Ausführungsform des Neuerungsgedankens besteht darin, daß an seinem Kopfende ein Tonabnehmer auf einer Wippe angeordnet ist, die um eine quer zur Längsrichtung des Tonarmkopfes, jedoch parallel zur Oberfläche des Tonträgers verlaufende Achse verschwenkbar ist, wobei an dem Ende der Wippe, welches dem Tonabnehmer abgewandt ist, ein Masseteil als Gegengewicht vorzugsweise verstellbar angebracht ist, wobei koaxial zur Achse der Wippe an der Unterseite des Tonarms eine Laufrolle oder koaxiales Kreissegment angeordnet ist, welche oder welches in der Spielstellung des Tonarms mit dem Tonträger in Berührung kommt. Der Mittelpunkt des genannten Kreissegmentes liegt in der Achse der genannten Wippe.There is a particularly favorable embodiment of the concept of innovation in that a pickup is arranged on a rocker at its head end, the one across the longitudinal direction of the tonearm head, but parallel to the surface of the sound carrier extending axis is pivotable, wherein at the end of the rocker, which faces away from the pickup, preferably a mass part as a counterweight is adjustably attached, being coaxial to the axis of the rocker on the underside of the tonearm a roller or coaxial circle segment is arranged, which or which comes into contact with the sound carrier in the playing position of the tonearm. Of the The center of the mentioned circle segment lies in the axis of the mentioned rocker.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Neuerungsgedankens ist ein Tonabnehmer an einer Wippe vorzugsweise leicht auswechselbar angebracht, die um eine quer zur Längsrichtung des Tonarmkopfes, jedoch parallel zur Oberfläche des Tonträgers verlaufende Achse drehbar am Kopfende des Tonarmes gelagert ist, wobei an dem dem Tonabnehmer abgewandten Ende der Wippe ein Masseteil als Gegengewicht vorzugsweise verstellbar angeordnet ist, wobei des weiteren ein mit zwei oder mehreren Stützrollen oder Stützscheiben versehener Stützwagen am oder im Tonarm verschwenkbar angeordnet ist, dergestalt, daß seine Stützrollen oder Stützscheiben über die Unterkante des Tonarmes nach unten hinausragen und seine Schwenkachse mit der Drehachse der Wippe zusammenfällt. Die Neuerung wird im folgenden durch zwei Beispiele anhand der Zeichnung näher erläutert.In a further embodiment of the inventive concept, a Pickup on a rocker preferably easily replaceable attached to the one transverse to the longitudinal direction of the tonearm head, but parallel to the surface of the Sound carrier extending axis is rotatably mounted at the head end of the tonearm, wherein at the end of the rocker facing away from the pickup a mass part as a counterweight is preferably arranged to be adjustable, furthermore one with two or more Support carriages provided with support rollers or support disks can be pivoted on or in the tonearm is arranged such that its support rollers or support disks over the lower edge of the tonearm protrude downwards and its pivot axis with the axis of rotation of the Seesaw collapses. The innovation is illustrated in the following by means of two examples the drawing explained in more detail.

Figur 1 und 2 zeigen schematisch einen nach dem Neuerungsgedanken ausgeführten Tonarm 1. Dieser ist wie üblich, um eine vertikale Drehachse 2 in einer Ebene parallel zum Tonträger, beispielsweise der Schallplatte 3, drehbar, und senkrecht zur Ebene des Tonträgers um eine Schwenkachse 4 verschwenkbar. Am Kopfende des Tonarmes ist eine Laufrolle 5 an einem nach unten weisenden Lagerarm 6 gelagert.Figures 1 and 2 show schematically a concept according to the innovation executed tonearm 1. This is, as usual, around a vertical axis of rotation 2 in a Plane parallel to the sound carrier, for example the record 3, rotatable and vertical can be pivoted about a pivot axis 4 in relation to the level of the sound carrier. At the head of the tonearm a roller 5 is mounted on a bearing arm 6 pointing downwards.

Die Achse 7 dieser Laufrolle verläuft quer zur Längsrichtung des Tonabnehmers und parallel zur Ebene des Tonträgers. Um dieselbe Achse 7 verschwenkbar ist an dem Lagerarm 6 des weiteren eine Wippe 8 gelagert, an deren der Lagerung des Tonarmes 1 abgewandten Seite der Tonabnehmer 9 befestigt ist, dessen Abtaststift 10 mit dem Tonträger in Eingriff gebracht werden kann. An dem anderen Ende der Wippe 8 ist ein Masseteil 11 als Gegengewicht angeordnet, welcher das Gewicht des Tonabnehmers bis auf die zum Abtasten der Tonrille notwendige Auflagekraft des Abtaststiftes 10 ausgleicht. Er ist auf der Wippe verstellbar angeordnet, so daß seine Lage relativ zur Achse 7 veränderbar ist.The axis 7 of this roller runs transversely to the longitudinal direction of the pickup and parallel to the plane of the sound carrier. Can be pivoted about the same axis 7 the bearing arm 6 furthermore a rocker 8 is mounted on which the mounting of the tonearm 1 facing away from the pickup 9 is attached, the stylus 10 with the Sound carrier can be engaged. At the other end of the rocker 8 is a mass part 11 arranged as a counterweight, which the weight of Pickup except for the necessary contact force of the stylus to scan the tone groove 10 balances. It is adjustable on the rocker so that its position is relative to axis 7 is changeable.

Die Wirkungsweise dieses Tonabnehmers ist folgende : Nachdem eine Schallplatte auf den nicht dargestellten Plattenteller abgeworfen ist, wird der Tonabnehmer automatisch über den Rand dieser Schallplatte 3 eingeschwenkt und abgesenkt. Dabei stützt er sich mittels der Laufrolle 5 auf der Oberfläche des Tonträgers ab, während der Abtaststift 10 des Tonabnehmers 9 in die Einlaufrille der Schallplatte 3 eingeführt wird. Bei dem nun erfolgenden Abspielen des Tonträgers wird der gesamte Tonarm von dem Abtaststift 10, welcher mittels der Tonrillen geführt ist, einwärts geschwenkt. Die Laufrolle 5 läuft dabei ständig mit. Sie ist so breit ausgeführt und derart ausgebildet, daß sie keine Beschädigung der Tonrillen verursachen kann. Sie kann beispielsweise aus Gummi, Kunststoff oder auch Metall hergestellt sein.The mode of operation of this pickup is as follows: After a Record is dropped on the turntable, not shown, is the Pickup automatically swiveled in over the edge of this record 3 and lowered. He is supported by the roller 5 on the surface of the sound carrier, while the stylus 10 of the pickup 9 in the inlet groove of the record 3 is introduced. When the sound carrier is now played, the entire Tonearm from the stylus 10, which is guided by means of the tone grooves, inward panned. The roller 5 runs constantly with it. It is made so broad and designed so that it cannot cause damage to the tone grooves. It can be made of rubber, plastic or metal, for example.

Wenn nun mehrere Platten sich bereits auf dem Plattenteller befinden, nämlich wie in Figur 2 dargestellt, so wird der Tonarm genau wie in Figur 1 auf den Rand der obersten Platte abgesenkt, wobei er sich wiederum auf der Laufrolle 5 abstützt. Da der Abstand zwischen der Achse 7 der Laufrolle und der jeweilig abzutastenden Schallplatte sich niemals ändert, ganz gleich wieviele Platten des Vorratsstapels auf dem Plattenteller liegen, ist die Lage des Abtaststiftes 10 relativ zur Oberfläche des Tonträgers ständig gleich.If there are already several records on the turntable, namely, as shown in Figure 2, the tonearm will open exactly as in Figure 1 lowered the edge of the top plate, in turn on the caster 5 supports. Since the distance between the axis 7 of the roller and the respective to be scanned Record never changes, no matter how many records are in the supply pile are on the turntable, the position of the stylus 10 is relative to the surface of the sound carrier is always the same.

In Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform des nach dem Neuerungsgedanken ausgebildeten Tonabnehmers dargestellt. Seine Lagerung besteht gleichfalls wieder aus der vertikal verlaufenden Drehachse 2 und der horizontal gerichteten Schwenkachse 4. Der Tonabnehmer 9 ist wie bei dem vorigen Beispiel ebenfalls an der Wippe 8 angebracht, die an ihrem dem Tonabnehmer abgewandten Ende mit dem Masseteil 11 versehen ist. Jedoch ist um die Achse 7 der Wippe 8 ein Stützwagen 15 verschwenkbar gelagert. Er ist an seinem vorderen und hinteren Ende mit zwei Stützrollen 16 versehen. Über diese Stützrollen stützt sich der Tonarm 1 in seiner Abspielstellung auf der Oberfläche des jeweilig abzutastenden Tonträgers ab. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird folglich der Abstand der Achse 7 der Wippe 8 von der Oberfläche des augenblicklich abgetasteten Tonträgers stets konstant gehalten, ganz gleichgültig, welche von mehreren auf den Plattenteller aufzustapelnden Schallplatten abgetastet wird.In Figure 3 is a further embodiment of the concept of innovation trained pickup shown. Its storage also exists again from the vertically running axis of rotation 2 and the horizontally directed pivot axis 4. As in the previous example, the pickup 9 is also attached to the rocker 8, which is provided with the mass part 11 at its end facing away from the pickup. However, a support carriage 15 is pivotably mounted about the axis 7 of the rocker 8. It is provided with two support rollers 16 at its front and rear ends. Above The tonearm 1 supports these support rollers in its playing position on the surface of the respective sound carrier to be scanned. Also in this embodiment consequently the distance of the axis 7 of the rocker 8 from the surface of the instantaneous The scanned sound carrier is always kept constant, regardless of which of several records to be stacked on the turntable is scanned.

Figur 4 zeigt eine Abwandlung des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels. Die Laufrolle 5 ist ersetzt durch ein Kreissegment 17, das vorzugsweise fest an dem Lagerarm 6 angebracht ist, und dessen Zentrum in der Achse 7 der Wippe 8 liegt.FIG. 4 shows a modification of that shown in FIGS Embodiment. The roller 5 is replaced by a segment of a circle 17, the is preferably fixedly attached to the bearing arm 6, and its center in the axis 7 of the rocker 8 is located.

Der Masseteil 11 zur teilweisen Kompensierung des Gewichtes des Tonabnehmers ist durch eine Feder 18 ersetzt worden. Die Kraft der Feder ist einstellbar. Auch bei dieser Ausführungsform der Neuerung stützt sich der Tonarm 1 in seiner Spielstellung ab, und zwar über das Kreissegment 17. Anstelle dieses Kreissegmentes kann auch eine bürstenförmige stütze vorgesehen sein, deren Borsten während des Abspielens von den Tonrillen in Richtung auf das Zentrum der Schallplatte zu geführt werden. Die Kraft zum Verschwenken des Tonarms brauchte somit nicht vom Abtaststift aufgebracht zu werden.The mass part 11 to partially compensate for the weight of the pickup has been replaced by a spring 18. The force of the spring is adjustable. Even In this embodiment of the innovation, the tonearm 1 is supported in its playing position from, over the circle segment 17. Instead of this circle segment can also a brush-shaped support can be provided, the bristles of which during playback be guided by the tone grooves towards the center of the record. The force for pivoting the tonearm therefore did not need to be applied by the stylus to become.

Claims (6)

Schutzansprüche 1. Für Plattenwechsler vorgesehener Tonarm zur Abtastung von Nadeltonaufzeichnung, der zumindest senkrecht zur Auflagefläche des Plattentellers frei verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tonabnehmer in an sich bekannter Weise am Kopfende des Tonarms gegenüber diesem um eine parallel zur Abtastebene des abzuspielenden Tonträgers verlaufende Lagerachse frei verschwenkbar angeordnet ist und daß ferner am Tonarm eine Stützvorrichtung vorgesehen ist, die beim Abspielen den Abstand zwischen Lagerachse und Abtastebene stets gleich hält. Claims for protection 1. Tonearm for scanning provided for record changers of needle-tone recording, which is at least perpendicular to the support surface of the turntable is freely pivotable, characterized in that the pickup is known per se Way at the head end of the tonearm opposite this around a parallel to the scanning plane of the sound carrier to be played running bearing axis arranged freely pivotable is and that a support device is also provided on the tonearm, which when playing always keeps the distance between the bearing axis and the scanning plane the same. 2. Tonarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorrichtung als Laufrolle oder als Gleitglied ausgebildet ist.2nd tonearm after Claim 1, characterized in that the supporting device as a roller or is designed as a sliding member. 3. Tonarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorrichtung als ein mit zwei oder mehreren Laufrollen oder Laufrädern versehenen, verschwenkbar am Tonarm angebrachten Wagen ausgeführt ist.3. Tonearm according to claim 1, characterized in that the supporting device as one provided with two or more rollers or wheels, pivotable carriage attached to the tonearm. 4. Tonarm nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Masseteil oder ein Federorgan vorgesehen ist, r durch welchen oder durch welches das Gewicht des am Kopfende
des Tonarms frei verschwenkbar gelagerten Tonabnehmers bis auf die zur Abtastung erforderliche Auflagekraft des Abtaststiftes ausgeglichen ist.
4. Tonearm according to claims 1 to 3, characterized in that a mass part or a spring member is provided, r by which or by which the weight of the head end
of the tonearm, which is freely pivotable, is balanced up to the contact force of the stylus required for scanning.
5. Tonarm nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß an seinem Kopfende ein Tonabnehmer auf einer Wippe angeordnet ist, die um eine quer zur Längsrichtung des Tonarmkopfes, jedoch parallel zur Oberfläche des Tonträgers verlaufende Achse verschwenkbar ist, daß an dem Ende der Wippe, welches dem Tonabnehmer abgewandt ist, ein Masseteil als Gegengewicht vorzugsweise verstellbar angebracht ist, und daß koaxial zur Achse der Wippe am Tonarm eine Laufrolle oder ein koaxiales Kreissegment angeordnet ist, welche in der Spielstellung des Tonarms mit dem Tonträger in Berührung kommt.5. Tonearm according to Claims 1, 2 and 4, characterized in that that a pickup is arranged on a rocker at its head end, which is around a transversely to the longitudinal direction of the tonearm head, but parallel to the surface of the sound carrier extending axis is pivotable that at the end of the rocker, which the pickup is turned away, a mass part attached as a counterweight, preferably adjustably is, and that coaxial to the axis of the rocker on the tonearm is a roller or a coaxial Circle segment is arranged, which in the playing position of the tonearm with the sound carrier comes into contact. 6. Tonarm nach den Ansprüchen 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tonabnehmer an einer Wippe vorzugsweise leicht auswechselbar angebracht ist, die um eine quer zur Längsrichtung des Tonarmkopfes, jedoch parallel zur Oberfläche des Tonträgers verlaufende Achse drehbar am Kopfende des Tonarmes gelagert ist, daß an dem dem Tonabnehmer abgewandten Ende der Wippe ein Masseteil als Gegenwicht vorzugsweise verstellbar angeordnet ist, und daß des weiteren ein mit zwei oder mehreren Stützrollen oder Stützscheiben versehener Stützwagen am oder im Tonarm verschwenkbar angeordnet ist, dergestalt, daß seine Stützrollen oder Stützscheiben über die Unterkante des Tonarms nach unten hinausragen und seine Schwenkachse mit der Drehachse der Wippe zusammenfällt.6. tonearm according to claims 1,3 and 4, characterized in that a pickup is attached to a rocker, preferably easily replaceable, the one at right angles to the longitudinal direction of the tonearm head, but parallel to the surface the axis of the sound carrier is rotatably mounted at the head end of the tonearm, that at the end of the rocker facing away from the pickup a mass part as a counterweight is preferably arranged adjustable, and that further one with two or support car with several support rollers or support disks on or in the tonearm is arranged pivotably, such that its support rollers or support disks protrude over the lower edge of the tonearm and its pivot axis with the axis of rotation of the rocker coincides.
DEE10695U 1958-01-16 1958-01-16 TONE ARM FOR SCANNING NEEDLE RECORDING. Expired DE1801933U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE10695U DE1801933U (en) 1958-01-16 1958-01-16 TONE ARM FOR SCANNING NEEDLE RECORDING.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE10695U DE1801933U (en) 1958-01-16 1958-01-16 TONE ARM FOR SCANNING NEEDLE RECORDING.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801933U true DE1801933U (en) 1959-12-10

Family

ID=32878675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE10695U Expired DE1801933U (en) 1958-01-16 1958-01-16 TONE ARM FOR SCANNING NEEDLE RECORDING.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1801933U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502418A1 (en) DATA STORAGE WITH A FLEXIBLE MAGNETIC PLATE
DE3300967C2 (en)
DE4107963C2 (en) Disc loading device for a compact disc player
DE1801933U (en) TONE ARM FOR SCANNING NEEDLE RECORDING.
DE3018348A1 (en) FASTENING DEVICE FOR A TURN HEAD AND OTHER COMPONENTS IN A MAGNETIC TAPE VIDEO RECORDER
DE2516930A1 (en) WRITING REGISTER FOR REPRODUCTION OF INFORMATION
DE2904469A1 (en) SIMPLIFIED TURNTABLE
DE2710545A1 (en) DEVICE FOR CLEANING AND ELIMINATING STATIC ELECTRICITY FROM A RECORD ON A RECORD PLAYER
DE832073C (en) Device for magnetic recording and reproduction of sounds
DE8332435U1 (en) TURNTABLE
DE1799007C3 (en) Device for adjusting the magnetic head in a multi-track magnetic tape recorder
DE2118389A1 (en) Sound reproduction system
DE2547644C3 (en) Magnetic recorder
DE258402C (en)
DE1002135C2 (en) Tonearm with a mounting device
DE1766279U (en) TONE ARM FOR RECORD DRIVERS.
DE2342760A1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND REPLAYING ELECTRICAL VIBRATION PROCESSES ON MAGNETIZABLE RECORDING CARRIERS
DE1740198U (en) CARTRIDGE SYSTEM FOR INTERCOM MACHINES.
DE1155614B (en) Holding and centering device for round recording media
DE1062023B (en) Pickup system for turntables
DE1929767U (en) STORAGE DEVICE FOR THREE-PART SOUND HEAD.
DE60319572T2 (en) DEVICE FOR ALIGNING A DATA CARRIER PLATE RELATIVE TO A DATA TRANSMISSION HEAD
DE321384C (en) Talking machine whose sound pen is guided in the sound curve
DE941326C (en) Set-up for magnetic sound recorders and reproducers
DE870910C (en) Crystal pickup