DE1801043B - Guide element for the weft insertion element of weaving machines. Arun: Sulzer Brothers AG, Winterthur (Switzerland) - Google Patents

Guide element for the weft insertion element of weaving machines. Arun: Sulzer Brothers AG, Winterthur (Switzerland)

Info

Publication number
DE1801043B
DE1801043B DE1801043B DE 1801043 B DE1801043 B DE 1801043B DE 1801043 B DE1801043 B DE 1801043B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
section
guide
zone
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Xaver Zuehwil Inglin (Schweiz)

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf ein Führungs- von Webmaschinen geht dahin, zu erreichen, daßThe invention relates to a guide of looms goes to achieve that

element für das Schußfadeneintragorgan von Web- die Geschwindigkeit des Schützens während deselement for the weft insertion element of the web- the speed of the protection during the

maschinen, welches Element aus einem zur Befesti- Schußeintrages möglichst wenig abnimmt und daßmachines, which element decreases as little as possible from a fastening weft entry and that

gung dienenden Fuß und wenigstens aus einem Schützen und Führungselemente möglichst wenigsupply serving foot and at least from a shooter and guide elements as little as possible

einzigen, daran angebrachten, ein freies Ende auf- 5 abgenutzt werden. Die Geschwindigkeit des Schützensonly one free end attached to it can be worn out. The speed of the shooter

weisenden Halteteil besteht. wird um so weniger abnehmen, je geringer die Aus-pointing holding part consists. will decrease the less, the lower the

Bei einem Führungselement dieser Art (schweize- lenkungen des Schützens beim Eintrag sind. AuchIn the case of a guide element of this type (the swiss guides of the shooter are at the entry. Also

tische Patentschrift 382 680) ist der Querschnitt des die Abnutzung von Schützen und Führungselemententable patent specification 382 680) is the cross-section of the wear of shooters and guide elements

Fußes sowie der die Verbindung von Fuß und Halte- wird bei geringsten Auslenkungen des SchützensThe foot as well as the connection between the foot and the holding device is achieved with the slightest deflection of the shooter

teilen bildenden Zonen relativ groß und nimmt im io kleiner sein.divide forming zones relatively large and take to be smaller in the io.

wesentlichen in Richtung zu den freien Enden der Aus diesem Grund wird an sich das Bestreben Halteteile hin kontinuierlich oder stufenweise ab. des Webmaschinen-Konstrukteurs dahingehen, die Halteteile und Fuß sind in einer senkrecht zur Durch- Schützenführung soweit wie möglich einer durchlauf richtung des Eintragorgans (im folgenden ist bei- gehenden Führung, also einem durchgehenden, rohrspielsweise ein Schützen angenommen) stehenden 15 artigen Kanal nachzubilden bzw. anzunähern. Bei Ebene besonders starr. Dadurch können Schwin- einem solchen Kanal wäre an sich dafür gesorgt, daß gungen des durchlaufenden Schützens und auf Grund der zu führende Schützen überhaupt keine Ausvon geringer Richtungsänderung des Schützens wäh- lenkungen erfahren kann. Ein durchgehender Führend des Eintrags eintretende Kraftkomponenten quer rungsteil (»Kanal«) besitzt besonders große Starrheit, zur Schützenflugbahn von den Führungselementen ao wodurch gerade jede Auslenkung des zu führenden nicht oder nur beschränkt aufgenommen werden. Teiles verhindert wird.essential towards the free ends of the For this reason in itself the endeavor Hold parts off continuously or in stages. of the weaving machine designer go to the Holding parts and foot are as far as possible one pass through perpendicular to the through-shooter Direction of the entry organ (in the following it is an enclosed guide, i.e. a continuous, tubular shape a shooter assumed) to simulate or approximate a standing 15-like canal. at Particularly rigid level. This allows Schwin such a canal would in itself ensure that There is no exception at all because of the shooters to be led minor change in direction of the shooter can experience selections. A continuous leader force components occurring at the point of entry across the transverse section (»channel«) has a particularly high degree of rigidity, to the gunner's trajectory from the guide elements ao whereby just every deflection of the lead not or only to a limited extent. Part is prevented.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Nun ist aber bei einer Schützenführung einer Webbesonders in dieser Hinsicht verbessertes Führungs- maschine ein durchgehender, rohrartiger Führungselement zu schaffen. Die Erfindung besteht darin, kanal wegen der Kettenfäden, die dazwischen treten daß wenigstens einer der Halteteile und/oder der 25 müssen, nicht anwendbar. Man wird daher in Fuß eine im Vergleich zum Querschnitt der mit dem logischer Konsequenz der obigen Ausführungen da-Eintragorgan in Berührung kommenden Zonen nach trachten, die wegen der Kettenfäden erforderwesentlich geringeren Querschnitt aufweisende Zone liehen, aufgeteilten Führungselemente in Richtung besitzt. quer zur Flugbahn des Schützens so starr wie mög-The invention is based on the object, but is particularly important in the case of a shooter guidance of a web In this regard, an improved guide machine is a continuous, tubular guide element to accomplish. The invention consists in channeling because of the warp threads that intervene that at least one of the holding parts and / or the 25 must not be applicable. One is therefore in Foot one compared to the cross section of the entry organ with the logical consequence of the above explanations strive for areas that come into contact, which are essential because of the warp threads Zone having a smaller cross-section lent, divided guide elements in the direction owns. as rigid as possible across the trajectory of the shooter

Schwingungen des Schützens sowie sonstige quer 30 lieh auszubilden, um der Wirkung eines durchgehen-Vibrations of the protection as well as other transverse 30 borrowed to train the effect of a continuous

zur Durchlaufrichtung auftretende, momentane Kraft- den Führungskanals möglichst nahe zu kommen,momentary forces occurring in the direction of passage - to come as close as possible to the guide channel,

komponenten werden dann von einem oder beiden d.h. die Auslenkungen des Schützens so gering wiecomponents are then of one or both, i.e. the deflection of the contactor is as small as

Halteteilen des Führungselementes oder auch vom möglich zu halten.Holding parts of the guide element or to keep from possible.

gesamten Führungselement aufgenommen. Die Ge- Aus diesem Grund wurden die Führungselemente samtheit aller Führungselemente, die die Führung 35 längere Zeit etwa gemäß Teil 14 von F i g. 4 der er-(z. B. Schützenführung) für das Eintragorgan bilden, wähnten schweizerischen Patentschrift 382 680 ausstellen somit eine gedämpfte, elastische und schwin- geführt. Die Halteteile hatten von ihrem freien Ende gungsarme Führungsbahn für das Eintragorgan dar. her in Richtung auf den Fuß des Führungszahnes imadded entire guide element. For this reason the guiding elements totality of all guide elements that the guide 35 for a longer time approximately according to part 14 of F i g. 4 of the er (z. B. Schützenführung) form for the entry organ, mentioned Swiss patent 382 680 issue thus a dampened, elastic and oscillating effect. The holding parts had their free end Low-motion guide track for the entry organ. Her in the direction of the foot of the guide tooth in

Das Eintragorgan wird daher an dem erfindungs- wesentlichen zunehmenden Querschnitt. Größte Breite gemäßen Führungselement während des Schußein- 40 ist also naturgemäß etwa an der Stelle des Übertrags weniger gebremst, behält also seine Geschwin- ganges von den Halteteilen in den Fuß. Der obere digkeit bei. Auch wird die Abnutzung am Führungs- Hauptteil der zwischen den Halteteilen befindlichen element sowie am Eintragorgan selbst vermindert. Ausnehmung (Raum um den Schußfaden 10 herum, Dadurch werden das häufige Ersetzen der Führungs- F i g. 4 des schweizerischen Patentes 382 680) muß elemente und des Eintragorgans sowie metallischer 45 so groß sein, daß der Schützen darin aufgenommen Abrieb vermieden, der bei bisherigen Ausführungen werden kann. Der untere, langgestreckte Teil der in das Gewebe bzw. die Schuß- und Kettenfäden Ausnehmung wird dafür gebraucht, daß — was geeinzudringen vermag. legentlich vorkommen kann — ein Kettenfaden desThe entry member is therefore at the cross section that is essential to the invention. Greatest width According to the guide element during the weft insertion 40 is therefore naturally approximately at the point of the transfer less braked, so retains its speed from the holding parts in the foot. The upper at. Also, the wear on the main guide part becomes that between the holding parts element as well as at the entry organ itself. Recess (space around the weft thread 10, This eliminates the need for frequent replacement of the guide F i g. 4 of the Swiss patent 382 680) must elements and the entry organ as well as metallic 45 so large that the shooter is included Avoided abrasion, which can be with previous designs. The lower, elongated part of the in the fabric or the weft and warp threads recess is needed that - what to penetrate able. can occur occasionally - a chain thread of the

Versuche haben ergeben, daß sich die vorteilhafte Unterfaches beim Einstechen der Führungszähne in Wirkung hinsichtlich des geringeren metallischen 50 das Fach in die Ausnehmung zwischen den beiden Abriebes, besonders bei der Verarbeitung von syn- Halteteilen eintreten kann. Bei einem solchen Kettenthetischen Garnen, auswirkt. Der Abrieb bisheriger fadenirrläufer soll dann verhindert werden, daß der Führungselemente und Eintragorgane hat dort häufig Kettenfaden beim nächsten Schußeintrag vom Schützen dazu geführt, daß infolge der Einlagerung des ab- zerschlagen wird. Vielmehr soll der Kettenfaden im geriebenen Metallstaubes in die Ketten- und Schuß- 55 unteren, länglichen Teil der Ausnehmung zwischen fäden das fertige Gewebe Schatten oder sonstige ver- den Halteteilen Platz finden können und nach dem schmutzte Stellen aufweist. Bei synthetischen Ge- Schußeintrag bei Abwärtsbewegung der Schützenweben ist dies besonders augenfällig, weil sich der führungszähne wieder unversehrt aus dem Raum Metallstaub dort hauptsächlich auf die Oberfläche zwischen den Halteteilen austreten können,
der Fäden bzw. des Gewebes absetzt und nicht, wie 60 Der naheliegende Gedanke war, den unteren, längbei aus Naturfäden bestehenden Geweben zwischen liehen Teil der Ausnehmung so schmal wie möglich die Fasern der Fäden und damit in die wenig sieht- zu halten und dadurch den Querschnitt der Halteteile bare Tiefe des Gewebes eindringen kann. an der Stelle, wo sich die Halteteile in den Fuß fort-
Tests have shown that the advantageous lower compartment can enter into the recess between the two abrasions when the guide teeth are pierced in effect with regard to the lower metallic 50, especially when processing syn holding parts. In the case of such a warp aesthetic yarn, has an effect. The abrasion of previous thread run-offs is then to be prevented, that the guide elements and insertion members often caused chain thread there with the next weft insertion by the shooter to be broken off as a result of the storage of the. Rather, the warp thread in the rubbed metal dust should be able to find space in the warp and weft lower, elongated part of the recess between the threads, the finished fabric shade or other holding parts and after which it has dirty spots. This is particularly noticeable in the case of synthetic weft insertion during downward movement of the gunweaves, because the guide teeth can escape undamaged from the metal dust area there, mainly on the surface between the holding parts,
the threads or the fabric settles and not, as 60 The obvious idea was to keep the lower part of the recess as narrow as possible, the fibers of the threads and thus into the little sees and thereby the Cross section of the holding parts can penetrate bare depth of the tissue. at the point where the holding parts move into the foot

Auf Grund der elastischen Wirkung des Führungs- setzen, möglichst groß zu halten, damit jedes Fühelementes gemäß der Erfindung brauchen ferner die 65 rungselement möglichst große Starrheit erhält,Due to the elastic effect of the guide setting, to keep each guide element as large as possible According to the invention, the stiffening element also needs the greatest possible rigidity,

die Führung für das Eintragorgan bildenden Elemente Zur Realisierung des erfindungsgemäßen Führungs-elements forming the guide for the entry organ To realize the guide according to the invention

nicht mehr so exakt justiert zu sein wie bisher. elementes mußte nun aber eine ganz andere, dernot to be adjusted as precisely as before. element now had to be a completely different one, the

Das allgemeine Bestreben bei Schützenführungen obigen, normalen Überlegung widersprechende Denk-The general endeavor in shooting riflemen above, normal considerations contradicting thinking

3 43 4

weise Platz greifen. Ausgehend von der Erkenntnis, setzt. Diese umgreifen den Greiferschützen 49, wäh-take place wisely. Based on the knowledge, sets. These encompass the grapple contactors 49, while

daß der Schützen auf Grund der notwendigen Einzel- rend dieser den Schußfaden einträgt und die Füh-that the shooter inserts the weft thread on the basis of the necessary individual ends and the

führungselemente und des Spieles immer eine (über- rungszähne 42 durchläuft. Hier setzt nun die Erfin-guiding elements and the game always one (transfer teeth 42 runs through. Here the invention continues

trieben ausgedrückt) Art Zickzack- oder Flatterbewe- dung ein.driven in) kind of zigzag or flutter movement.

gung während des Schußeintrages ausführt, die sich 5 Der untere Schnabelteil 47 hat an der mit dem nicht ganz unterbinden läßt, wurde nunmehr ver- Schützen 49 in Berührung kommenden Fläche 51 in sucht, die Form der Schützenbewegung grundsätzlich Zone 13 einen relativ großen Querschnitt etwa vom in Kauf zu nehmen, ihr jedoch die Spitzen zu neh- Betrag A. An der strichpunktiert eingezeichneten men, d. h. von der Zickzackbewegung auf eine Art Schnittstelle 52 in Zone 11 hat er den wesentlich Schlangenbewegung mit sanften Krümmungen über- 10 kleineren Querschnitt etwa vom Betrag B. Entzugehen. Der Schützen soll z. B. nicht mehr aus einer sprechend hat der obere Schnabelteil 48 an den mit Auslenkung nach oben vom oberen Halteteil eines dem Schützen in Berührung kommenden Flächen 55, Führungselementes schroff nach unten geschlagen 56 in den Zonen 14,15 große Querschnitte etwa vom und in gegenteilige Auslenkung getrieben werden, Betrag G bzw. C und an der strichpunktierten Stelle sondern eine Auslenkung nach oben soll durch einen 15 54 in Zone 12 den wesentlich kleineren Querschnitt leicht federnden, oberen Halteteil aufgenommen, etwa vom Betrag D. Durch die Berührungsflächen gedämpft und darauf sanft in die eigentliche Schuß- 51, 55 in den Zonen 13,14 wird der Schützen gelinie zurückgelenkt werden. Eine anschließende, tragen, während er an der weiteren Berührungsfläche gegenläufige, bei dem Beispiel also nach unten ge- 56 der Zone 15 lediglich geführt bzw. gelegentlich richtete Auslenkung kann dann teilweise oder ganz 20 abgestoßen wird.5 The lower beak part 47 has a relatively large cross-section approximately from the area 51 in contact with the contactor 49 in contact to take into account, but to take the peaks from it . At the dot-dashed men, ie from the zigzag movement to a kind of interface 52 in zone 11, it has the essentially serpentine movement with gentle curvatures over a smaller cross-section about the amount B . withdrawal marriages. The shooter should z. B. no longer speaking has the upper beak part 48 on the with deflection upwards from the upper holding part of a surface 55 coming into contact with the shooter, guide element struck down sharply 56 in the zones 14,15 large cross-sections approximately from and in the opposite deflection are driven, amount G or C and at the dot-dashed point but an upward deflection should be absorbed by a 15 54 in zone 12 the much smaller cross-section slightly resilient, upper holding part, about the amount D. Attenuated by the contact surfaces and then gently in the actual shot 51, 55 in zones 13, 14 will be directed back to the shooter. A subsequent deflection carried while it is running in opposite directions on the further contact surface, ie in the example downwards of the zone 15, or occasionally directed deflection can then be partially or completely repelled.

vermieden werden, gegebenenfalls in entsprechender Auf Grund der geringen Querschnitt aufweisendencan be avoided, possibly in a corresponding manner due to the small cross-section

Weise von dem unteren Halteteil bzw. der unten Zonen bei 11,12 vermögen die Schnabelteile 47,48Way of the lower holding part or the lower zones at 11, 12, the beak parts 47, 48 are able

liegenden Zone des oberen Halteteils aufgenommen Schwingungen oder unregelmäßigen Bewegungen deslying zone of the upper holding part recorded vibrations or irregular movements of the

und zurückgelenkt werden. Schützens 49 gemäß Pfeilen 71, 72 etwas nachzu-and be directed back. Protection 49 according to arrows 71, 72 somewhat

Bei den Versuchen mit den erfindungsgemäßen, 25 geben (Elastizität) bzw. die entsprechenden KräfteIn the experiments with the inventive, 25 give (elasticity) or the corresponding forces

elastischen Führungselementen stellen sich geringere aufzunehmen.elastic guide elements are less able to absorb.

Schützenbremsung und geringere Abnutzung von Wenn sich der Schützen 49 in F i g. 3 beispiels-Shooter braking and reduced wear and tear when the shooter 49 in FIG. 3 example

Schützen und Führungselementen ein. weise im Uhrzeigersinn zu drehen (zu verkanten)Protect and guide elements. to turn clockwise (to tilt)

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung neigt, so wird von ihm eine Kraftkomponente E aufIn the drawing, the subject matter of the invention tends to produce a force component E on it

an Hand von Ausführungsbeispielen dargestellt. Es 30 die Berührungsfläche 55 ausgeübt. Die Komponente E shown on the basis of exemplary embodiments. It 30 exercised the contact surface 55. The component E

zeigt verursacht ein im Uhrzeigersinn gerichtetes Dreh-shows causes a clockwise rotation

F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Greifer- moment des Schnabelteiles 48 an Schnittstelle 54. schützenwebmaschine mit den erfindungsgemäß aus- Hierdurch wird das freie Ende 61 des oberen gebildeten Führungselementen, in schematischer Dar- Schnabelteiles gemäß Pfeil 62 etwas nach oben verstellung, 35 schwenkt. Die zwischen den freien Enden 61,64 be-F i g. 1 shows a cross section through a gripping moment of the beak part 48 at interface 54. shuttle loom with the inventively designed This is the free end 61 of the upper formed guide elements, in a schematic Dar- Schnabelteiles according to arrow 62 slightly upward adjustment, 35 pivots. The between the free ends 61,64 loaded

F i g. 2 eine Anzahl Führungselemente in Ansicht stehende öffnung 63 des Führungszahnes 42 wirdF i g. 2, a number of guide elements in view of the opening 63 of the guide tooth 42 becomes

und in größerem Maßstab, also vergrößert.and on a larger scale, that is, enlarged.

F i g. 3 ein Führungselement gemäß F i g. 1 und 2 Bei der Ausführungsform nach F i g. 4, die weitin Seitenansicht und gehend derjenigen nach F i g. 3 entspricht, verläuftF i g. 3 a guide element according to FIG. 1 and 2 In the embodiment according to FIG. 4, the farin Side view and going to that of F i g. 3 corresponds, runs

F i g. 4 bis 6 abgewandelte Ausführungsbeispiele. 40 der rückwärtige Abschnitt 65 des oberen Schnabel-F i g. 4 to 6 modified embodiments. 40 the rear section 65 of the upper beak

Die Webmaschine besitzt ein Gestell, das aus zwei teiles 48 des Führungselementes 42 a im wesentlichen Wangen 21 und Längsträgern 22, 23 besteht. Die von links oben nach rechts unten. Hierdurch wird Kettenfäden 25 werden von einem in dem Maschinen- die Schnittstelle 54 relativ weit nach rechts gerückt, gestell gelagerten Kettenbaum 24 abgewickelt und so daß beim Verschwenken des Schützens 49 in Richüber einen Streichbaum 26 und eine Kettenfaden- 45 tung des Uhrzeigers die Kraftkomponente E' links Wächtereinrichtung 27 zu einem Webfach 29 geführt. der Schnittstelle bei 54 verläuft. Beim Verkanten des Dieses ist durch Schäfte 31 gebildet, die von einer Schützens in der beschriebenen Weise wird daher Antriebsvorrichtung 32, z.B. einer Exzentermaschine, das Ende 61 des Schnabelteiles 48 gemäß Pfeil 66 in Bewegung gesetzt sind. etwas abwärts bewegt. Es entsteht also an der Schnitt-Auf einer Lade 34, die von einer Ladenwelle 41 50 stelle 54 ein entgegen dem Uhrzeigersinn gerichtetes angetrieben ist, sitzt ein Webeblatt 33 und davor Drehmoment, das bestrebt ist, die öffnung 63 zwieine aus einer größeren Anzahl Führungszähnen be- sehen den Enden 61, 64 weiter zu schließen,
stehende als Ganzes mit 35 bezeichnete Schützen- Bei der Bauart nach F i g. 3 wird dem Schützen führung. Durch sie wird jeweils ein Schußfadenein- bei Verkanten im Uhrzeigersinn ein größeres Spiel tragorgan bzw. ein Greiferschützen 49 (F i g. 3 bis 6) 55 zwischen den Schnabelteilen 47, 48 gewährt, bei in das Fach 29 eingeschossen, wenn die Schützen- Fig. 4 wird das Spiel dagegen verkleinert. Bei Fig. 3 führung 35 gemäß Pfeil 28 in das Fach bewegt ist. wird daher der Abrieb, insbesondere des Schnabel-Die Ladenwelle 41 wird von einer Webmaschinen- teiles 48, vermindert, bei F i g. 4 wird dagegen der hauptwelle 40 angetrieben. Das fertige Gewebe 19 Schützen sofort in seine frühere Lage zurückbewegt, gelangt über Rollen 37, 38 auf einen Waren- 60 Beides kann Vorteile bieten.
baum 39. Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 enthält
The loom has a frame which consists of two parts 48 of the guide element 42 a essentially cheeks 21 and longitudinal members 22, 23. The ones from top left to bottom right. As a result, chain threads 25 are moved relatively far to the right in the machine interface 54 and are unwound from a frame-mounted chain beam 24, so that when the gate 49 is pivoted in the direction of a backrest beam 26 and a chain thread direction of the clock hand, the force component E ' left guard device 27 led to a shed 29. the intersection at 54 runs. When tilting this is formed by shafts 31, which are set in motion by a shooter in the manner described, drive device 32, for example an eccentric machine, the end 61 of the beak part 48 according to arrow 66. moved a little downwards. So it arises at the cut-on a drawer 34, which is driven counterclockwise by a drawer shaft 41 50 point 54, sits a reed 33 and in front of it torque that strives to open the opening 63 between a larger number of guide teeth - see the ends 61, 64 close further,
standing as a whole with 35 designated shooters- In the design according to F i g. 3 will guide the shooter. Through them a weft threading is granted when tilting clockwise a larger game support organ or a gripper shooter 49 (F i g. 3 to 6) 55 between the beak parts 47, 48, shot into the compartment 29 when the shooter Fig 4, on the other hand, the game is reduced in size. In Fig. 3 guide 35 is moved according to arrow 28 in the compartment. the abrasion, especially of the beak, is therefore reduced by a loom part 48, in FIG. 4, however, the main shaft 40 is driven. When the finished fabric 19 is immediately moved back to its previous position, it reaches a product via rollers 37, 38. Both of these can offer advantages.
tree 39. In the embodiment according to FIG. 5 contains

In F i g. 2 ist eine Anzahl Führungselemente bil- auch der den Schnabelteilen 47, 48 benachbarte,In Fig. 2 is a number of guide elements also form the beak parts 47, 48 adjacent,

dende Schützenführungszähne 42 sichtbar, die auf obere Abschnitt 67 des Fußes 46 des Führungs-end of the gunner guide teeth 42 visible, which on the upper portion 67 of the foot 46 of the guide

der Lade 34 mittels klammerartiger Halter 44 und elementes 42 b an der Schnittstelle 68 einen Quer-the drawer 34 by means of clamp-like holder 44 and element 42 b at the interface 68 a transverse

Schrauben 45 befestigt sind. 65 schnitt F, der wesentlich kleiner ist als die Quer-Screws 45 are attached. 65 section F, which is much smaller than the transverse

Jeder Führungszahn oder Führungselement 42 schnitte A, G, C in den Zonen 13, 14, 15. HierdurchEach guide tooth or guide element 42 intersects A, G, C in zones 13, 14, 15. Through this

enthält einen Fuß 46 (F i g. 3), der sich nach oben ist eine weitere Nachgebemöglichkeit für den ge-contains a foot 46 (Fig. 3) that extends upwards is another way to give way to the

in zwei Halteteile bildende Schnabelteile 47, 48 fort- samten Führungszahn 42 b bei Schwingungen, Ver-Beak parts 47, 48 forming two holding parts, continuous guide tooth 42 b in the event of vibrations,

kanten oder sonstigen quer zur Flugrichtung des Schützens 49 sich einstellenden Kräften gegeben.edges or other transverse to the direction of flight of the shooter 49 adjusting forces.

Bei der Ausführungsform nach F i g. 6 ist der Querschnitt an den Schnittstellen 52', 54' des Führungselementes 42 c dadurch wesentlich geringer gemacht als die Querschnitte Λ, G und C, daß eine Durchbrechung 68' vorgesehen ist. An der Schnittstelle 52' besteht der Querschnitt aus den Teilquerschnitten H und /, an der Schnittstelle 54' besteht er aus den Teilquerschnitten K und L. In the embodiment according to FIG. 6, the cross-section at the interfaces 52 ', 54' of the guide element 42c is made significantly smaller than the cross-sections Λ, G and C, that an opening 68 'is provided. At the interface 52 'the cross-section consists of the partial cross-sections H and /, at the interface 54' it consists of the partial cross-sections K and L.

Die Querschnittsverminderung in den Zonen 11, 12,16 bezieht sich jeweils auf Verminderung in Richtung parallel zur Zeichenebene der F i g. 3 bis 6. Senkrecht dazu sind die Führungszähne in allen für die Erfindung in Betracht kommenden Abschnitten gleich dick, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist.The cross-sectional reduction in the zones 11, 12, 16 relates in each case to the reduction in the direction parallel to the plane of the drawing in FIG. 3 to 6. Perpendicular to this, the guide teeth are of the same thickness in all sections that are considered for the invention, as shown in FIG. 2 can be seen.

Statt der Zone 12 kann etwa bei der Ausführungsform nach F i g. 3 eine Zone 12' mit vermindertem Querschnitt D' gemäß der gestrichelt eingezeichneten Variante vorgesehen sein. Der elastische Effekt im Sinne der Erfindung kann immer dann erreicht werden, wenn eine im Vergleich zum Querschnitt in der mit dem Schützen in Berührung kommenden Zone wesentlich kleineren Querschnitt aufweisende Zone irgendwo im Bereich zwischen der Berührungszone und dem Fuß 46 vorgesehen ist.Instead of the zone 12, for example in the embodiment according to FIG. 3, a zone 12 'with a reduced cross-section D' can be provided according to the variant shown in dashed lines. The elastic effect within the meaning of the invention can always be achieved if a zone with a significantly smaller cross section compared to the cross section in the zone coming into contact with the shooter is provided somewhere in the area between the contact zone and the foot 46.

Derartige Führungselemente können auch z. B. für Webmaschinen mit Greifernadeln als Schußfadeneintragorgan verwendet werden.Such guide elements can also, for. B. for weaving machines with looper needles as weft insertion members be used.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Führungselement für das Schußfadeneintragorgan von Webmaschinen, welches Element aus einem zur Befestigung dienenden Fuß und wenigstens aus einem einzigen, daran angebrachten, ein freies Ende aufweisenden Halteteil besteht, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Halteteile (47, 48) und/oder der Fuß (46) eine im Vergleich zum Querschnitt (A, G, C) der mit dem Eintragorgan in Berührung kommenden Zonen (13,14,15) wesentlich geringeren Querschnitt (B, D bzw. F) aufweisende Zone (11,12 bzw. 16) besitzt.1. Guide element for the weft insertion member of weaving machines, which element consists of a foot used for fastening and at least one single, attached, a free end having holding part, characterized in that at least one of the holding parts (47, 48) and / or the foot (46) in comparison to the cross section (a, G, C) of coming up with the insertion member in contact zones (13,14,15) is substantially smaller cross-section (B, D and F) having zone (11,12 or 16) owns. 2. Führungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wesentlich geringeren Querschnitt aufweisende Zone (11, 12) wenigstens eines der Halteteile (47, 48) an der Verbindung von Halteteil (47,48) mit Fuß (46) liegt.2. Guide element according to claim 1, characterized in that the significantly lower Zone (11, 12) having cross-section at least one of the holding parts (47, 48) at the connection of holding part (47,48) with foot (46) lies. 3. Führungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wesentlich geringeren Querschnitt (D) aufweisende Zone (12) des das Eintragorgan (49) von oben übergreifenden Halteteiles (48) bezüglich der von dem Eintragorgan (49) auf diesen Halteteil (48) während des Schußeintrages ausgeübten Kraftkomponente (E) so gelegen ist, daß durch die Kraftkomponente (E) das Führungselement (42) an seinen freien Enden (61,64) weiter offenbar ist (Pfeil62, Fig. 3).3. Guide element according to claim 1, characterized in that the significantly smaller cross-section (D) having zone (12) of the holding part (48) overlapping the entry member (49) from above with respect to the from the entry member (49) on this holding part (48) The force component (E) exerted during the insertion of the shot is located so that the guide element (42) at its free ends (61, 64 ) is further revealed by the force component (E) (arrow 62, FIG. 3). 4. Führungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wesentlich geringeren Querschnitt (D) aufweisende Zone (12) des das Eintragorgan (49) von oben übergreifenden Halteteiles (48) bezüglich der von dem Eintragorgan (49) auf diesen Halteteil (48) während des Schußeintrages ausgeübten Kraftkomponente (E') so gelegen ist, daß durch die Kraftkomponente (E') das Führungselement (42 a) an seinen freien Enden weiter schließbar ist (Pfeil 66, Fig. 4).4. Guide element according to claim 1, characterized in that the substantially smaller cross-section (D) having zone (12) of the holding part (48) overlapping the entry member (49) from above with respect to the from the entry member (49) on this holding part (48) The force component (E ') exerted during the insertion of the weft is located so that the guide element (42 a) can be further closed at its free ends by the force component (E') (arrow 66, FIG. 4). 5. Führungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wesentlich geringeren Querschnitt (F) aufweisende Zone (16) des Fußes (46) in dem den Halteteilen (47,48) benachbarten Abschnittt (67) des Fußes (46) liegt (F i g. 5).5. Guide element according to claim 1, characterized in that the substantially smaller cross-section (F) having zone (16) of the foot (46) in the portion (67) of the foot (46) adjacent to the holding parts (47, 48) lies (F i g. 5). 6. Führungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem der Halteteile (47, 48) die Zone (11,12) von wesentlich geringerem Querschnitt (H, J; K, L) durch eine Durchbrechung (68') gebildet ist (F i g. 6).6. Guide element according to claim 1, characterized in that on at least one of the holding parts (47, 48) the zone (11, 12) of substantially smaller cross-section (H, J; K, L) is formed by an opening (68 ') (Fig. 6). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756491A1 (en) * 1977-12-12 1979-06-13 Sulzer Ag WEB MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756491A1 (en) * 1977-12-12 1979-06-13 Sulzer Ag WEB MACHINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1120485B1 (en) Loom for weaving a leno cloth
DE10206130B4 (en) Weave with at least one heald
CH673039A5 (en)
DE1801043A1 (en) Guide element for the weft insertion element of a loom
EP0199880A1 (en) Weft insertion device for looms, especially for gripper shuttle looms
DE4404451C2 (en) Leno device
DE1801043B (en) Guide element for the weft insertion element of weaving machines. Arun: Sulzer Brothers AG, Winterthur (Switzerland)
DE2751318C3 (en) Loom with shafts
EP1255885B1 (en) Method for deflecting a warp thread sheet during weaving and a weaving machine
DE1801044A1 (en) Guide device for the weft insertion member of a loom
EP0335131B1 (en) Device for forming a leno weave selvedge
DE1801044B (en) Guide for the entry member of weaving machines
DE2507478B2 (en) Method and device for the production of fabrics with push studs and pile
DE2153243C3 (en) Shuttleless weaving machine for double-pile fabrics
CH601539A5 (en) Wave shed loom leno selvedge
DE1535768B1 (en) Loom for making warp pile fabrics
DE2456549C3 (en) Wave loom
DE1535768C (en) Loom for making warps of pile fabrics
DE2004862C3 (en) Device for forming a fabric edge with inserted weft thread ends on a weaving machine
DE1535383C3 (en) Device for producing chain fringes on a shuttleless loom
DE1710351C3 (en) Rapier loom
DE255428C (en)
DE3248557C2 (en)
DE1535562B1 (en) Method for further weaving a piece of fabric being produced on a wave loom after a work interruption and device for carrying out the method
DD243304B1 (en) DEVICE FOR SHEET POSITIONING ON GRIPPER WEAVING MACHINES