DE1800178A1 - Program control device for electric washing machines and the like. - Google Patents

Program control device for electric washing machines and the like.

Info

Publication number
DE1800178A1
DE1800178A1 DE19681800178 DE1800178A DE1800178A1 DE 1800178 A1 DE1800178 A1 DE 1800178A1 DE 19681800178 DE19681800178 DE 19681800178 DE 1800178 A DE1800178 A DE 1800178A DE 1800178 A1 DE1800178 A1 DE 1800178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
program control
control device
switching device
adjusted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800178
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Tesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesch AG
Original Assignee
Tesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesch AG filed Critical Tesch AG
Priority to DE19681800178 priority Critical patent/DE1800178A1/en
Publication of DE1800178A1 publication Critical patent/DE1800178A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/52Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

Programmsteuereinrichtung für elektrische Waschmeschinen und dergleichen Dis Erfindung betrifft Programmsteuereinrichtungen insbesondere fllr elektrische Waschmaschinen und dergleichenp mit einem Programmschalter mit kontinuierlich bzw absatz welse angetriebener programmsteuerwelle, die auch von Hand verstellbar i8to Programmsteuereinrichtungen der genannten Art, die eine Vielzahl von Waschprogrammen abzuwickeln gestatten, wie sie ftir die verschiedenen Waschgutarten zweckmäßig bo erforderlich eind, sind teuer, Um zu billigen Ausfuhrunge formen fur Waschautomaten zu kommen, verwendet man daher Programmsteuereinrichtungen mit einem Programmschalter, der nur ein Programm abwtokelng aber durch Verstellen eines Drehknopfes auf eine oder mehrere Anfangsstellungen verstellt werden kann, so daß dieses Programm entsprechend der Empfindlichkeit des Jeweiligen Waschgutes mehr oder weniger stark verkurst werden kann, Man nimmt hierbei bewußt Mängel bzw. Nachteile in Kauf9 die auf der einen Seite darin liegen, daß das von dem Prgrammschslter abzuwickelnde Maximal programm in gewisser Bezichung den Verkürzungen Rechnung tragen muß, damit Schädigungen des in der Regel empfindlichen Waschgutes9 das nach dem verkursten Programm zu behandeln isto vermieden werden, und die andererseits dadurch bedingt sind, daß bei der Programmverkürzung auf Änderungen einzelner Maßnahmen zur Steigerung der Wirksamkeit des Waschvorgangs verzichtet werden muß, wie sie bei Schalteinrichtungen mit mehreren unterschiedlichen Waschprogramrnen vorgesehen werden können. Program control device for electric washing machines and the like The invention relates to program control devices, particularly for electrical ones Washing machines and the like with a program switch with continuous or paragraph catfish driven program control shaft, which can also be adjusted by hand i8to Program control devices of the type mentioned, which carry out a large number of washing programs allow to transact as they do for the various types of laundry expediently required and are expensive, in order to make cheap designs for To come washing machines, one therefore uses program control devices with a Program switch that can only switch a program by turning a rotary knob can be adjusted to one or more starting positions, so that this program more or less strong depending on the sensitivity of the respective items to be washed can be negotiated, one consciously accepts deficiencies or disadvantages on the one hand lie in the fact that what is to be handled by the programmer The maximum program must take account of the abbreviations in a certain amount so that Damage to the laundry items, which are usually sensitive, after they have been cured Treat program is to be avoided, and the other hand caused by it are that with the program shortening on changes to individual measures to increase the effectiveness of the washing process must be dispensed with, as is the case with switching devices can be provided with several different washing programs.

Diese Mängel und Nachteile sollen durch die Erfindung nach Möglichkeit vermieden und zumindest so weit gemindert werden9 daß sie nicht mehr stark ins Gewicht fallen, Die Erfindung sieht zu diesem Zweck bei einer Programmsteuer einrichtung der genannten Art für Waschmaschinen oder dergleichen mit einem Programmschalter mit einer kontinuierlich oder absatzweise angetriebenen Programmateuerwelle, die auch von Hand verstellbar ist, vor, daß mit dem Programm schalter eine Zußatzschalteinrichtung gekoppelt ist, die sich bei von Hand vorgenowenen Verkürzungen des Steuerprogramms entsprechend dem Ausmaß der Verkürzung verstellt und während des Ablaufs oder am Ende des Programms selbsttätig in lhre Ausgangsstelluntg zurückkehrt. Mit eine solchen Zusatzochalteinrichtung kann man in einfacher Weise die Schaltmaßnahmen zusätzlich vornehmen, die zur Änderung und Ergänzung des verkürzten Waschprogramms zweckmäßig sind und bei einer einfachen Verkürzung des Grundprogramms entfallen müßten, und man kann ferner die zußätzlichen Maßnehmen davon abhängig machen, wie stark das Grundprogramm verkürzt wurden Hierbei kann man Kittel vorsehen, die während eines Ablaufa des Grundprogramms eine mehrmalige Verstellung der Zusatzechalteinrichtung verhindern, Auch kann man Einrichtungen vorsehen1 die nur an bestimmten Stellen während deo Ablaufs des Grundprogramms eine Verstellung der Zusatzschalteinriöhtung sulaseen Schließlich kann man die Verstelleinrichtungen für die Zusatzechalteinrichtung an den dafür vorgesehenen Programms teilen zwei oder mehrmalig einrückbar ausbilden, wenn man beispieleweise verhindern will, daß eine Bedienungsperson die gewUnechte Verstellung um einen bestimmten Drehwinkel unbedingt in einem Zuge vornehmen muß Die Zusstzsohalteinriohtung kann eins oder mchrere Kontaktsteue4racheiben mit den zugchörigen Kontaktaätzen umfassen. These shortcomings and disadvantages are addressed by the invention whenever possible avoided and at least reduced to such an extent9 that they are no longer of great importance The invention provides for this purpose in a program control device of the type mentioned for washing machines or the like with a program switch with one continuous or intermittently driven programmer shaft, which is also adjustable by hand, before that with the program switch an additional switching device is coupled, the shortening of the control program vorgenowenen by hand adjusted according to the extent of the shortening and during the process or on Automatically returns to its starting position at the end of the program. With such a Additional switching device can be used in addition to the switching measures in a simple manner make the appropriate changes and additions to the shortened washing program and would have to be omitted if the basic program was simply shortened, and you can also make the additional measures dependent on how strong this is The basic program has been shortened Sequencea of the basic program a repeated adjustment of the additional switching device prevent, one can also provide facilities1 which are only in certain places During the execution of the basic program, an adjustment of the additional switching device sulaseen Finally, you can use the adjustment devices for the additional switching device on the program parts provided for this purpose, train them to be indentable two or more times, if, for example, you want to prevent an operator from making the desired Adjustment by a certain angle of rotation must be carried out in one go the Additional holding device can have one or more contact control disks with the associated elements Include contact etching.

Eine besonders einfache und raumsparonde Ausführungsform läßt sich erzielen, wenn die Kontaktsteuerscheiben beispielsweises auf dem Umfang eines auf der Programmsteuerwelle des Programmschalters drehbar gelagerten und gegen den Druck einer Rückstellfeder verstellbaren Hchlzylindere angeordnet sind, der durch einen bei Handverstellungen der Programmsteuerwelle selbsttätig einrUckenden Mitnehmer mitgenommen wird und durch eine Sperre in der vorgeschobenen Stellung gesperrt wird, die durch ein von der Programmsteuerwelle gesteuertes Organ ausrückbar ist.A particularly simple and space-saving embodiment can be achieve when the contact control disks, for example, on the circumference of a the program control shaft of the program switch rotatably mounted and against the pressure a return spring adjustable wooden cylinders are arranged by a automatically engaging driver when manually adjusting the program control shaft is taken along and locked by a lock in the advanced position, which can be disengaged by an organ controlled by the program control shaft.

Die Erfindung läßt die mannigfachsten Ausführungsmöglichkeiten su, In der Zeichnung ist eine Ausführungeform einer Programmsteuereinrichtung gemäß der erfindung mit den zus Verständnis wesentlichen Teilen stark schematisiert und in stark auseinandergezogener Darstellung veranschaulicht, und zwar zeigt: Fig, 1 die gesamte Anordnung und Pig, 2 eine Einzelheit In abgewandelter Form. The invention allows the most diverse execution possibilities see below, In the drawing, an embodiment of a program control device is shown in FIG the invention with the additional understanding essential parts highly schematized and illustrated in a strongly exploded view, namely shows: Fig, 1 the entire arrangement and Pig, 2 a detail in a modified form.

In beiden Figuren sind, so weit möglich, gleiche bzw. entsprechend Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, um das Veratändnis zu erleichtern. As far as possible, the two figures are the same or corresponding Parts have been given the same reference numbers to facilitate understanding.

Der üblicherweise vorhandene Programmschalter, der zur Abwicklung eine. einzigen Programms in der Lage ist, ist der Zinfachheit halber durch das Gehäuse 11 veranschaulicht. Aus dem Gehäuse 11 ragt die Programmsteuerwelle 12 heraus, die an ihrem vorderen Ende einen Zeigerknopf 13 trägt, der, wie Ublich, dazu dient, die Programmsteuereinrichtung in Gang zu setzen und den Ablauf des Programms ständig anzuzeigen. Wird also au Beginn eines Waschvorganges der Zeigerknopf 13 um einen geringen Betrag im Uhrzeigersinn. verstellt, wird der Ublioherweise vorhandene Antrieb des Prcgrammsteuerwerks 11 einige söhaltet und läßt das gesamte Waschprogramm ablaufen0 Auf der Programmeteuerwelle 12 ist eine Zusatzschalteinrichtung mit der Hohlwelle 14, der Kontaktsteuerscheibe 15 und dem Kontaktsatz 16 angeordnet0 Die Hohlwelle 14 ist auf der Welle 12 drehbar und wird durch eine Rückstellfeder 17 in einer bestimmten Ausgangslage an einem nicht dargestellten Anschlag anliegend gehalten, Die Verstellung der Hohlwelle 14 und damit der Kontaktsteucrscheibe 15 erfolgt über die Mitnehmeracheibe 18 und den Mitnehmer 19. der an einem mit der Programmsteuerwelle 12 starr verbundenen Schwenkarm 20 verschwenkbar gelagert und als Winkelhobel ausgebildet ist, Dieser itnehmer-Winkelhebel 19 steht unter der einwirkung einer nicht dargestellten Feder, die ihn in dem Sinne verschwenkt, daß die am vorderen Ende des an die Mitnehmerscheibe 18 angrenzenden Hebelarmes angeordnete Xitnehmernase 191 von der Mitnehmerscheibe 18 abgehoben wird0 Wird aber der Knopf 15, der an seinen hinteren Ende bei 131 auf einem weiteren, starr mit der Progratasteuerwelle 12 verbundenen Schwenkarm 21 gelagert ist, von Hand im Uhrzeigersinne verstellt, verschwenkt der mit dem vorderen Ende des Zeigerknopfes 13 verbundene Stift 132 den Winkelhebel 19 auf dem Schwenkarm 20 im Uhrzeigersinn gegen den Druck der Rückstellfeder dieses Hebels, so daß sich die Mitnehmernase 191 an den ersten der drei Zähne 181 der Mitnehmerscheibe 18 anlegt. Beim Weiterdchen des Knopfes 13 wird dann zugleich mit der Programmateuerwelle 12 die Hohlwelle 14 mit der Kontaktateuerscheibe 15 und einem Sperrklinkenrad 22 im Uhrzeigersinn verstellt, und die Spsrrklinke 23 verhindert, daß sich die Hohlwelle 14 unter dem Einfluß der Feder 17 wieder in die Ausgangsstellung zurUckdrehen kann, sobald der Knopf 13 nicht mehr gedreht wird und aichinfoige dessen die Mitmehmernase 191 des Winkelhebels 19 unter dem Einfluß seiner Rückstellfeder von der Mitnehmerscheibe 18 abhebt An sich würde es genügend auf der Mitnehmerscheibe 18 nur einen Mitnehmerzahn 181 vorzusehen. Um Jedoch der Bedionungeperson die Möglichkeit zu geben, größere Drshwinkel nicht unbedingt in einem Zugs überbrücken zu müssen, sind drei Zähne 181 vorgesehen, von denen nach jedem Ausrücken der Mitnehmernase 191 der nächste zum Eingriff kommt, Auf des Mitnehmerscheibe können natürlich noch weitere Mitenehnerzähne angeordnet werden, wie sie bei 182 strichpunktiert angedeutet sind, wenn auch an der entepreehenden Stelle des Progranns eine Verstellung von Hand mit gleichzeitiger Änderung bzw Ergänzung der dann erzielten Maßnahmen sol vorgenommen werden können. Die Zurückführung der Hchlwelle 14 in die Ausgangsstellung erfolgt, sobald der von der Programm steuerwelle 12 gesteuerte Auslösestift 24 die Sperrklinke 23 außrückt, was unter Umständen durch mehrere Stifts mehrmals während eines Umlaufs der Progr-auteuerwelle erfolgen kanne wenn eine mehrmalige Verstellung von Hand vorgenommen werden kann0 Die besondere Anordnung des Zeigerknopfes 13 hat den Sinn, die Binstellgenauigksit möglichst groß zu machen und das Einetellspiel gering zu balten. Der auf dem Schwenkaum 21 bei 131 verschwenkbar gelagerte Knopf wird in der Regel durch den oberen Ar des Winkelhebels 19 in Anlage an der vorspringenden Zwigo 201 da. Schwenkar@es 20 gehalten und dreht sich somit zuasmmen mit den beiden Schwenkermen 20 und 21 um die Achae der Programmeteuerwelle 12, die von dem Antriebsmotor des Schaltgeräts 11 mitgenommen wird Um die Mitnehzernase 191 zum Eingriff zu @ringen, braucht auf diese Weise der Knopf 13 um einen wesentlich geringeren Winkel verstellt zu werden; al. wenn er auf der Programmsteuerrollo 12 selbst angeordnet wäre. Die Winkeländerung des Knopfes 13 zum Einrücken der Wase 191 bestimmt aber die Einstellgenauigkeit für den neuen Einsatzpunkt des Waschprogramms. The usually existing program switch that is used for processing one. The only program that is able to do this is through the housing for the sake of simplicity 11 illustrates. The program control shaft 12 protrudes from the housing 11, which at its front end has a pointer button 13 which, as usual, serves to set the program control device in motion and run the program constantly display. If the pointer button 13 clockwise by a small amount. adjusted, the Ublioherweise existing The drive of the program control unit 11 sö Halts some and lets the entire washing program ablauf0 On the program control shaft 12 is an additional switching device with the Hollow shaft 14, the contact control disk 15 and the contact set 16 arranged0 The Hollow shaft 14 is rotatable on shaft 12 and is actuated by a return spring 17 in a certain starting position resting against a stop (not shown) The adjustment of the hollow shaft 14 and thus the contact control disc 15 takes place on the driver disk 18 and the driver 19. the one with the Program control shaft 12 rigidly connected swivel arm 20 pivotably mounted and is designed as an angle planer, This driver angle lever 19 is under the action of a spring, not shown, which pivots it in the sense that arranged at the front end of the lever arm adjacent to the drive plate 18 The driver nose 191 is lifted off the driver disk 18 but the button 15, which at its rear end at 131 on another, rigid with the Prograta control shaft 12 connected pivot arm 21 is mounted, adjusted clockwise by hand, the pin 132 connected to the front end of the pointer button 13 pivots the angle lever 19 on the pivot arm 20 clockwise against the pressure of the return spring this lever so that the driver nose 191 at the first of the three teeth 181 of the drive plate 18 applies. When you continue the button 13 then at the same time as the programmer shaft 12, the hollow shaft 14 with the contactor disk 15 and a ratchet wheel 22 adjusted clockwise, and the Spsrrklinke 23 prevents the hollow shaft 14 from moving again under the influence of the spring 17 in the starting position can turn back as soon as the knob 13 is no longer turned and aichinfoige of the driver nose 191 of the angle lever 19 under the influence its return spring lifts from the drive plate 18 In itself it would be sufficient only one driver tooth 181 is to be provided on the driver disk 18. However, the Not necessarily giving the operator the opportunity to work in larger thrust angles to have to bridge a train, three teeth 181 are provided, of which after Each time the driver lug 191 disengages, the next one comes into engagement, on the driver plate Of course, additional miter teeth can be arranged, as shown at 182 are indicated by dash-dotted lines, albeit at the corresponding point in the program an adjustment by hand with a simultaneous change or addition to the then achieved Measures should be able to be taken. The return of the Hchlwelle 14 in the The starting position takes place as soon as the control shaft 12 controlled by the program Release pin 24 disengages the pawl 23, which may be done by several pins several times can take place during one cycle of the program control wave if repeated adjustments can be made by hand0 The special one Arrangement of the pointer button 13 has the purpose of setting the accuracy as high as possible to make and to keep the Einetellspiel low. The one on the swivel space 21 131 pivoted button is usually through the upper Ar of the bell crank 19 attached to the protruding Zwigo 201 there. Schwenkar @ es 20 held and rotates thus constrict with the two swivel arms 20 and 21 around the Achae of the program control shaft 12, which is taken by the drive motor of the switching device 11 around the driving nose 191 to be engaged, the button 13 needs a substantial amount in this way to be adjusted at a lower angle; al. when he is on the program control blind 12 would be arranged by yourself. The change in the angle of the button 13 for engaging the washer 191 determines the setting accuracy for the new starting point of the washing program.

Das Einatellspiel läßt sich noch weiter verringern und die Einstellgenauigteit dadurch weiter erhöhen, daß die Anordnung nach tigo 1 in der in Fig. 2 dargestellten Art abgewandelt wird. Bei dieser Ausführung@form ist an dem einen Ende der Hohlwelle 14 mit der Kontaktateuerscheibe 15 und der nicht dargestellten Rückstellfeder 17 anstelle der Mitnehmerscheibe 18 eine abgewandelte Mitnehmerscheibe 28 angeordnet, die auf ihrer Stirneeite 281 eine Fuhrungenut 282 besitzt. Der ßohwenkarm 20 ist durch einen Schwenkarm 30 ersetzt, der wiederum eine vorspringende Zunge 301 besitzt, die. bei der Drehung der Welle 12 den stift 132 des auf dem Schwenkarm 21 bei 131 verschwenkbar gelagerten Zeigerknopfes 13 mitnimmt, damit dieser den Ablauf des Waschprogrammes anzeigt. Der Schwenkarm 30 besitzt eine über die Welle 12 hinausragende Verlängerung 302 und auf dieser Verlängerung ist bei 303 ein Mitnehmerhebel 29 verschwenkbar gelagert, der an seinem freien Ende bei 292 mit einem Mitnehmerschieber 291 gelenkig verbunden iet, An dem Mitnehmerhebel 29 ist ferner ein Führungastift bzw. -zapfen 293 befestigt, der in die Führungsnut 282 der Mitnehmerscheibe 28 eingreift und in dieser geführt ist. Der Mitnehmerschicber 291 liegt einerseits an dem Stift 132 des Binstellknopfes 13 und andererseits an einem Anschlag 304 des 8¢hwenkarmos 30 an und kann sich zwischen beiden praktisch ohne Spiel auf und ab bewegen0 Wird Jedoch beim Verstellen des Knopfes 13 durch den Stift 132 auf den Schieber 291 ein Druck ausgeübt und dieser gegen den Anschlag 304 gedrückt, wird er in seiner Beweglichkeit stark gehemmt, wobei gegebenenfalls noch durch Aufrauhen der Seitenflächen des schiebers 291 die Reibung erh5ht werden kann. The Einatellspiel can be further reduced and the setting accuracy further increase by the fact that the arrangement according to tigo 1 in that shown in FIG Kind is modified. In this version @ form is at one end of the hollow shaft 14 with the contactor disk 15 and the return spring 17 (not shown) instead of the drive plate 18 is arranged a modified drive plate 28, which on its front face 281 has a guide groove 282. The ßohwenkarm 20 is through a Swivel arm 30 replaced, which in turn has a protruding tongue 301 which. at the rotation of the shaft 12 the pin 132 of the pivotable on the pivot arm 21 at 131 stored pointer button 13 takes so that this the course of the washing program indicates. The pivot arm 30 has an extension that projects beyond the shaft 12 302 and on this extension a driver lever 29 can be pivoted at 303 mounted, which is articulated at its free end at 292 with a driver slide 291 connected iet, on the driver lever 29 is also a guide pin or pin 293 attached, which engages in the guide groove 282 of the drive plate 28 and is guided in this. The driver slide 291 lies on the one hand on the pin 132 of the setting button 13 and, on the other hand, to a stop 304 of the 8 ¢ hwenkarmos 30 and can move up and down between the two with practically no play0 Will, however when adjusting the button 13 by the pin 132 on the slide 291 a pressure exercised and this pressed against the stop 304, it becomes in its mobility strongly inhibited, possibly still by roughening the side surfaces of the slide 291 the friction can be increased.

Solange der Einstell- und Zeigerknopf 13 nicht von Band verstellt wird, kann der Hebel 29, dessen PUhrungsstift 293 in der Pührunganut 282 der Scheibe 28 geführt ist, den durch die Führunganut vorgeschriebenen Bewegungen jzwanglos folgen. wenn die Welle 12 beim normalen Ablauf des Waschprogramms verstellt wird und den Schwenkarm 30 nitnimmt. Wird jedoch der Zeigerknopf 13 im Ührzeigersinne verdreht, wird der Schieber 291 arretiert, wodurch der Hebel 29 nicht mehr auf und ab schwingen kann, der über den Stift 293 die Mitnehmerscheibe 28 und damit die Hohlwelle 14 mit der was allerdings nur ü 15 um den gewünschten Winkel verdreht, was allerfings nur überall dort möglich ist, wo die Pührungenut 282 von der Kreisform abweicht, wie es im dargestellten beispiel für den Teil der Nut, in dem sich der Führungsstift 293 befindet, der ungsnuten Derartige von der Kreisform abweichende Führungsnutenstücke gesehen s allen den Stellen der Xitnehmerscheibe 28 vorgesehen sein, an denen eine Verstellmöglichkeit für da. As long as the setting and pointer button 13 is not adjusted from the tape the lever 29, whose guide pin 293 is in the guide groove 282 of the disc 28 is guided, the movements prescribed by the guide anut are unconstrained follow. if the shaft 12 is adjusted during the normal course of the washing program and the swivel arm 30 takes it. However, if the pointer button 13 is clockwise rotated, the slide 291 is locked, whereby the lever 29 is no longer open and can swing from that of the pin 293, the drive plate 28 and thus the Hollow shaft 14 with which, however, only rotates 15 by the desired angle, which is only possible wherever the guide groove 282 is circular differs, as in the example shown for the part of the groove in which the Guide pin 293 is located, the ungsnuten Such deviating from the circular shape As seen, guide groove pieces are provided in all of the locations of the drive disk 28 be where an adjustment option for there.

Waschprogramm gegeben sein sollWashing program should be given

Claims (1)

A n s p r ü c h e 1. Programmsteuereinrichtung für Waschmaschinen oder dergleichen mit einem Programmschalter mit einer kontinuierlich oder absatzweise angetriebenen Programisteuerwelle, die auch von Hand verstellbar ist, gekennzeichnet durch eine mit dem Programmschalter gekoppelte Zusatzschalteinrichtung, die sich bei von Hand vorgenommenen Verkürsungen des Steuerprogramms entsprechend dsm Ausmaß der Verkürzung verstellt und während des Ablaufs oder en Ende des Programms selbsttätig in ihre Ausgangestsllung zurückkehrt 2. Programmsteuereinrichtung nach Anepruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Mittel, wie Sperren oder der gleichen zur Verhinderung einer mehrmaligen Verstellung der Zusatzschalteinrichtung während eines Ablaufs des Grundprogramms vorgesehen sind. A n p r ü c h e 1. Program control device for washing machines or the like with a program switch with a continuous or intermittent driven program control shaft, which can also be adjusted by hand by an additional switching device coupled to the program switch, which in the case of manual shortening of the control program according to the extent the shortening and automatically during the course or at the end of the program returns to its original position 2. Program control device according to claim 1, that means, such as locks or the like to prevent repeated adjustment of the additional switching device during a sequence of the basic program are provided. 3. Programmsteuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2D gekennzeichnet durch Einrichtungen, die nur an bestimmten Stellen während des Ablaufs des Grundprogramms eine Veratellung der Zusatzschalteinrichtung zulassen. 3. Program control device according to claim 1 or 2D characterized by facilities that only work at certain points during the course of the basic program allow the additional switching device to be adjusted. 4. ftOgrammsteuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtungen für die Zusatzschalteinrichtung an den dafur vorgesehenen Programmstellen zwei- oder mehrmalig einrückbar sind. 4. Program control device according to one or more of the claims 1 to 3, characterized in that the adjusting devices for the additional switching device can be indented two or more times at the program points provided for this purpose. 5c Programmsteuereinrichtung nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis X, dadurch gekennzeichnst, daß die Zuestzschalteinrichtung eine oder mchrere Kontaktsteuerscheiben mit den zugehörigen Kontaktaätzen umfaßt. 5c program control device according to one or more of the claims 1 to X, characterized in that the auxiliary switching device has one or more Includes contact control disks with the associated contact sets. 6. Programmsteuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kontaktstouerscheiben auf dem Umfang eines auf der Programmsteuerwelle des Programmechelters drchbar gelagerten und gegen den Druck einer Rüokstellfeder verstellbaren Hohlzylinders angeordnet sind0 der durch einen bei Hendverstellungen der programmeteuerwelle selbsttätig einrückenden Mitnehmer mitgenommen und durch eine Sperre in der vorgeschobenen Stellung gesperrt wird, die durch ein von der Programmsteuerwelle gesteuertes Organ ausrückbar ief, L e e r s e i t e 6. Program control device according to one or more of the claims 1 to 5, that is, that the contact control disks on the circumference of a drchbar mounted on the program control shaft of the program chelter and arranged against the pressure of a return spring adjustable hollow cylinder are0 automatically activated by one of the program control shafts when they are adjusted engaging driver and taken by a lock in the advanced position is blocked, which can be disengaged by an organ controlled by the program control shaft ief, L e r s e i t e
DE19681800178 1968-10-01 1968-10-01 Program control device for electric washing machines and the like. Pending DE1800178A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800178 DE1800178A1 (en) 1968-10-01 1968-10-01 Program control device for electric washing machines and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800178 DE1800178A1 (en) 1968-10-01 1968-10-01 Program control device for electric washing machines and the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800178A1 true DE1800178A1 (en) 1970-04-16

Family

ID=5709135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800178 Pending DE1800178A1 (en) 1968-10-01 1968-10-01 Program control device for electric washing machines and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1800178A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805553A1 (en) * 1977-02-23 1978-08-24 Philips Nv PROGRAM SELECTION AND PROGRAM PROGRAM DISPLAY DEVICE
DE3607953A1 (en) * 1986-03-11 1987-09-17 Ako Werke Gmbh & Co PROGRAM SWITCHGEAR

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805553A1 (en) * 1977-02-23 1978-08-24 Philips Nv PROGRAM SELECTION AND PROGRAM PROGRAM DISPLAY DEVICE
DE3607953A1 (en) * 1986-03-11 1987-09-17 Ako Werke Gmbh & Co PROGRAM SWITCHGEAR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1857907U (en) DOLL WITH SPECIALLY SYNCHRONIZED MOVEMENTS.
DE2532315C2 (en) Automatic plant watering device
DE1800178A1 (en) Program control device for electric washing machines and the like.
DE857294C (en) Adjustment device for price indicator with variable price per liter
DE916474C (en) Adding machine
DE468183C (en) Device for automatic switching off and on of the drive for continuously wound engines
DE2351921A1 (en) DEVICE TO ENABLE THE RECIRCULATION OF JACQUARD MACHINES IN WEB MACHINES
DE1523840B2 (en) CALENDAR MECHANISM FOR A MOVEMENT EQUIPPED WITH A JUMPING DATE FORWARDING
DE904359C (en) Device for returning a value from the result unit to the setting unit of a calculating machine
DE1628584B1 (en) Device for adjusting the height of a cleaning roller of a mobile stick vacuum cleaner
DE861385C (en) Power-driven typewriter or typewriter
CH440335A (en) Double doctor blade control
DE1652028B2 (en) CUTTING CHAIN GRINDING MACHINE
DE458268C (en) Parking device for knocking off circular knitting machines
DE739109C (en) Device for pivoting the line guide of fishing line winches
DE1635962C (en) Transport and switch selection device for articulated interconnected jacquard sample cards guided over a rotatable roller on automatically working textile machines, in particular knitting machines
DE438092C (en) Typewriter
DE946200C (en) Crank drive designed for coarse and fine adjustment
DE1652028C3 (en) Cutting chain grinding machine
DE661036C (en) Power operated card issuing machine
DE733326C (en) Device on double-bed machines for changing the depth of the crack of the crack knife
DE643118C (en) Machine for wet treatment of fabrics with fabric return (jigger)
DE324109C (en) Machine for printing, cutting and dispensing of various cards, in which several cards of the same type can be produced in an operation comprising several games of the main gears
DE971769C (en) Arrangement of the casing ring on knife star dough dividing and molding machines
DE477873C (en) Device on sewing machines for raising and lowering the needle by means of a swinging arm provided with a pawl