DE1797484B1 - Exposure time control device for photographic apparatus - Google Patents

Exposure time control device for photographic apparatus

Info

Publication number
DE1797484B1
DE1797484B1 DE19641797484D DE1797484DA DE1797484B1 DE 1797484 B1 DE1797484 B1 DE 1797484B1 DE 19641797484 D DE19641797484 D DE 19641797484D DE 1797484D A DE1797484D A DE 1797484DA DE 1797484 B1 DE1797484 B1 DE 1797484B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
lamella
stage
exposure
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641797484D
Other languages
German (de)
Inventor
Biber Conrad Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US269116A external-priority patent/US3205799A/en
Priority claimed from US269117A external-priority patent/US3249034A/en
Priority claimed from US269115A external-priority patent/US3205798A/en
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE1797484B1 publication Critical patent/DE1797484B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Belichtungszeitsteuervorrichtung für photographische Apparate mit einer Öffnungs- und einer Schließlamelle, bei welcher wenigstens die Schließlamelle nach Freigabe der öffnungslamelle durch einen Elektromagneten haltbar ist, dessen Abschaltung über eine elektronische Triggerschaltung erfolgt, deren jeweilige Zeitkonstante durch den Widerstandswert eines der Aufnahmeszene ausgesetzten Photowiderstandes bestimmt wird, über den ein Kondensator geladen wird.The invention relates to an exposure time control device for photographic use Apparatus with an opening and a closing lamella, in which at least the Closing lamella can be held after the opening lamella has been released by an electromagnet is, which is switched off via an electronic trigger circuit, whose respective time constant by the resistance value of one exposed to the scene Photoresistor is determined, through which a capacitor is charged.

Eines der Probleme, die derartigen Belichtungszeitsteuervorrichtungen zugeordnet ist, stellt der Belichtungsfehler bei geringer Aufnahmehelligkeit dar, z. B. bei Aufnahmehelligkeiten in der Größenordnung von weniger als 21x. Bei Verwendung eines nichtlinearen Photowiderstandes, dessen Ansprechverhalten anders ist als jenes des Films, ergibt sich bekanntlich bei abnehmender Aufnahmehelligkeit eine zunehmende Unterbelichtung.One of the problems faced by such exposure time control devices is assigned, represents the exposure error when the exposure is low, z. B. at picture brightness in the order of magnitude of less than 21x. Using a nonlinear photoresistor whose response is different from that of the film, it is known that the lower the exposure brightness, the higher the higher Underexposure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Fehlbelichtungen bei niedrigen Aufnahmehelligkeiten zu vermeiden.The invention is based on the problem of such incorrect exposures to be avoided at low brightness levels.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Belichtungszeitsteuervorrichtung der eingangs genannten Bauart dadurch gelöst, daß der Elektromagnet im Ausgangskreis einer ersten Transistorstufe liegt, die leitfähig ist, wenn die Belichtung eingeleitet wird und den Elektromagneten erregt, daß der Photowiderstand im Eingangskreis einer zweiten Transistorstufe liegt, die durch die Spannung am Kondensator vorgespannt wird, bis diese Spannung den Triggerwert erreicht, bei welchem die zweite Stufe vorwärts vorgespannt wird und leitfähig wird, daß eine positive Rückkopplung zwischen den beiden Transistorstufen bewirkt, daß die erste Stufe abgeschaltet wird, wenn die zweite Stufe anfängt, leitfähig zu werden, so daß der Elektromagnet abgeschaltet wird, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die jenen Anteil der Spannung am Kondensator vermindert, der durch den Verluststromfluß durch die zweite Stufe bedingt ist.According to the invention, this object is achieved in an exposure time control device of the type mentioned at the outset in that the electromagnet in the output circuit a first transistor stage, which is conductive when the exposure is initiated is and the electromagnet excited that the photoresistor in the input circuit of a second transistor stage is biased by the voltage across the capacitor until this voltage reaches the trigger value at which the second stage is forward biased and becomes conductive that positive feedback between the two transistor stages causes the first stage to be switched off when the second stage begins to become conductive, so that the electromagnet is switched off is, and that a device is provided that that portion of the voltage on Reduced capacitor caused by the leakage current flow through the second stage is.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bei einer Vorspannung in Rückwärtsrichtung ein Verluststrom durch den Transistor fließt und die Zeit vermindert, die bis zur Erreichung der Triggerspannung vergeht. Wenn der Widerstandswert des Photowiderstandes groß ist, wie dies bei niedrigen Aufnahmehelligkeiten der Fall ist, dann stellt der Verluststrom einen beträchtlichen Prozentsatz jenes Stromes dar, der durch den Photowiderstand fließt. Auf Grund dieser Erkenntnis, daß nämlich die Triggererzeugungszeit durch den Verluststrom vermindert wird, werden gemäß der Erfindung Transistoren gewählt, deren Verluststrom beträchtlich kleiner ist als der Strom, der durch den Photowiderstand bei einem geringen Wert der Aufnahmehelligkeit fließt, wobei dieser vorgewählte Helligkeitswert der Mindesthelligkeitswert ist, bei dem der Verschluß noch arbeiten soll. Auf diese Weise wird die Triggererzeugungszeit ausschließlich abhängig vom Widerstandswert des Photowiderstandes gemacht und nicht vom Impedanzwert des Transistors. Ein unerwarteter Vorteil ergibt sich hieraus noch insofern, als die Verstärkung ausreichend groß ist, so daß bei niedrigen Aufnahmehelligkeiten der Transistor genügend Strom liefern kann, um den Verschluß zwecks Beendigung der Belichtung zu betätigen.The invention is based on the knowledge that with a bias a leakage current flows through the transistor in the reverse direction and reduces the time, which elapses until the trigger voltage is reached. When the resistance value of the Photoresistor is large, as is the case with low brightness levels then the leakage current represents a significant percentage of that current that flows through the photoresistor. On the basis of this knowledge, namely that the trigger generation time is reduced by the leakage current, according to the Invention selected transistors whose leakage current is considerably smaller than the current flowing through the photoresistor at a low value of the recording brightness flows, whereby this preselected brightness value is the minimum brightness value, where the lock should still work. This way the trigger generation time becomes made solely dependent on the resistance value of the photoresistor and not from the impedance value of the transistor. This results in an unexpected benefit insofar as the gain is sufficiently large so that at low light levels the transistor can supply enough current to close the shutter for the purpose of terminating the Press exposure.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung der Verschlußorgane einer Kamera, die in Verbindung mit der Erfindung verwendbar ist, F i g. 2 ein schematisches Schaltbild der Belichtungsregeleinrichtung, F i g. 3 eine auseinandergezogene, graphische Darstellung, die das auf den Film auftreffende Licht als Funktion der Zeit darstellt, wobei die einzelnen Vorgänge, die während der Durchführung der photographischen Aufnahme auftreten, chronologisch dargestellt sind.Below is an embodiment of the invention with reference to the Drawing described. In the drawing, F i g. 1 is a schematic representation the shutter members of a camera that can be used in connection with the invention is, F i g. 2 is a schematic circuit diagram of the exposure control device, F i G. Figure 3 is an exploded diagram showing what is incident on the film Representing light as a function of time, with the individual processes that take place during occurring during the execution of the photographic recording, presented chronologically are.

Gemäß der schematischen Darstellung nach F i g. 1 weist die Kamera 10 eine Objektivlinse 11 auf, hinter der eine Blende 13 und der Verschluß 14 angeordnet sind, über die der Film 12 belichtet wird.According to the schematic representation of FIG. 1 instructs the camera 10 an objective lens 11, behind which a diaphragm 13 and the shutter 14 are arranged over which the film 12 is exposed.

Die Blende 13 kann als Scheibe 15 ausgebildet sein, die im Kameragehäuse drehbar gelagert ist. Die Scheibe 15 weist eine Belichtungsöffnung 15' vorbestimmter Größe auf, die auf die optische Achse A-A der Kamera ausgerüstet ist.The aperture 13 can be designed as a disc 15 that is in the camera housing is rotatably mounted. The disc 15 has an exposure opening 15 'of a predetermined type Size that is equipped on the optical axis A-A of the camera.

Der Verschluß 14 besteht aus dem mechanischen Verschluß 17 und der elektronischen Verschlußregleeinrichtung 18 (F i g. 2). Der Verschluß 17 weist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Verschlußlamellen 19 und 20 auf, die beide mit einer Belichtungsöffnung 21 versehen und in in der Zeichnung nicht dargestellten Schienen senkrecht zur optischen Achse zwischen zwei Endstellungen verschiebbar gelagert sind. Jede der Lamellen weist eine Endstellung auf, bei welcher der undurchsichtige Abschnitt über der Belichtungsöffnung in der Blende 13 liegt und diese völlig abdeckt (Schließstellung). In der anderen Endstellung liegt die Belichtungsöffnung der Lamelle auf die Belichtungsöffnung der Blende ausgerichtet (Offenstellung). Zwischen diesen beiden Endstellungen weist jede Lamelle eine Zwischenstellung auf, bei welcher nur ein Teil der Belichtungsöffnung abgedeckt ist. Die Lamelle, die die Einleitung der Belichtung bewirkt, wird als »Öffnungslamelle« bezeichnet. Die Endstellung, bei welcher die Öffnungslamelle geschlossen ist, wird als »Abdeckstellung« bezeichnet, während die Stellung zwischen den beiden Endstellungen der Öffnungslamelle, bei welcher die Belichtung eingeleitet wird, als »Freigabestellung« bezeichnet wird. Entsprechend wird die Lamelle, die eine Beendigung der Belichtung bewirkt, als »Schließlamelle« bezeichnet. Die Endstellung, bei welcher die Schließlamelle offen ist, wird als »Freigabestellung« bezeichnet, während die Stellung zwischen den beiden Endstellungen der Schließlamelle, bei welcher die Belichtung beendet wird, als »Abdeckstellung« bezeichnet wird.The shutter 14 consists of the mechanical shutter 17 and the electronic shutter control device 18 (Fig. 2). The closure 17 has according to the illustrated embodiment, two shutter blades 19 and 20, which both provided with an exposure opening 21 and not shown in the drawing Rails can be moved between two end positions perpendicular to the optical axis are stored. Each of the slats has an end position in which the opaque Section is above the exposure opening in the diaphragm 13 and covers it completely (Closed position). The exposure opening of the lamella is in the other end position aligned with the exposure opening of the diaphragm (open position). Between these In both end positions, each lamella has an intermediate position in which only part of the exposure aperture is covered. The lamella that initiated the Exposure caused is referred to as the "aperture lamella". The end position, at which the opening slat is closed is called the "cover position", while the position between the two end positions of the opening lamella, at which the exposure is initiated is referred to as the "release position". Accordingly, the lamella that causes the exposure to end is called the »closing lamella« designated. The end position at which the closing lamella is open is called "Release position" denotes, while the position between the two end positions the closing lamella, at which the exposure is ended, as the "cover position" referred to as.

Vor Einleitung der Belichtung befinden sich die Lamellen in der in F i g. 1 ausgezogenen Stellung. Die Auslösevorrichtung 22 hält die Öffnungslamelle 19 gegen die Wirkung der Feder 23, die die Lamelle in die Freigabestellung zu ziehen trachtet, in der Abdeckstellung. Die Auslösevorrichtung 22 weist eine Klinke 24 auf, die schwenkbar auf einem Stift 25 gelagert ist und mit einem Klinkenstift 26 zusammenwirkt, der an der Lamelle 19 befestigt ist. Die Klinkenfeder 27, die auf die Klinke 24 einwirkt, drückt die letztere in die Verriegelungsstellung mit dem Stift 26. Ein Spannstift 28 ist starr auf dem Ende der Lamelle 19 an dem der Belichtungsöffnung 21 gegenüberliegenden Ende befestigt und erstreckt sich senkrecht zum Bewegungspfad der Schließlamelle 20. Wenn die Öffnungslamelle in Abdeckstellung durch die Auslöseeinrichtung 22 gehalten wird, wirkt die Stange 28 mit der Lamelle 20 zusammen, um diese gegen die Wirkung der Vorspannfedern 29, die die Schließlamelle in ihre Abdeckstellung zu ziehen trachtet, in der Öffnungsstellung zu halten. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, stört die Stange 28 die unabhängige Bewegung der Öffnungslamelle 19 in ihrer Öffnungsstellung nicht.Before the exposure is initiated, the lamellae are in the in F i g. 1 extended position. The release device 22 holds the opening lamella 19 against the action of the spring 23, which pull the lamella into the release position seeks in the covering position. The release device 22 has a pawl 24 which is pivotably mounted on a pin 25 and with a latch pin 26 cooperates, which is attached to the lamella 19. The pawl spring 27 that on the pawl 24 acts, pushes the latter into the locking position with the Pin 26. A dowel pin 28 is rigid on the end of the lamella 19 at that of the exposure aperture 21 attached opposite end and extends vertically to the Path of movement of the closing lamella 20. When the opening lamella is in the cover position is held by the release device 22, the rod 28 acts with the lamella 20 together to counteract the action of the biasing springs 29, which the closing lamella to pull into their cover position seeks to hold in the open position. As can be seen from the drawing, the rod 28 interferes with the independent movement of the Opening lamella 19 not in its open position.

Diese Bewegung erfolgt nach Niederdrücken des Endabschnittes30 der Klinke24, wodurch die letztere um den Drehzapfen 25 gedreht wird und den Stift 26 freigibt. Nachdem hierdurch die Auslöserkupplung 22 die Öffnungslamelle 19 freigegeben hat, bewegt sich die letztere aus der Abdeckstellung heraus in eine Öffnungsstellung, und der Stab 28 hält die Schließlamelle 20 nicht länger in der Öffnungsstellung. Jedoch bewirkt die Anfangsbewegung der Öffnungslamelle 19 nach Freigabe der Kupplung 22, daß die Verschlußsteuereinrichtung 18 in weiter unten beschriebener Weise die Schließlamelle 20 in ihrer Öffnungsstellung während eines vorbestimmten Zeitabschnitts hält, der von der Helligkeit des aufzunehmenden Objekts abhängt. Da sich die Öffnungslamelle in die Freigabestellung bewegt, während die Verschlußsteuereinrichtung lösbar die Schließlamelle in der Öffnungsstellung hält, wird die Belichtung eingeleitet, mit anderen Worten: die Verschlußbetätigungseinrichtung ist betriebsmäßig derart mit der Verschlußanordnung verbunden, daß die letztere die Belichtung gemäß der Betätigung der Verschlußauslöseeinrichtung einleitet. Am Ende eines vorgewählten Zeitabschnitts bewirkt die Verschlußsteuereinrichtung 18 die Freigabe der Schließlamelle 20, so daß die Belichtung beendet wird, wenn die letztere von der Öffnungsstellung in die Abdeckstellung unter der Wirkung der Vorspannfeder 29 gebracht wird.This movement takes place after the end section 30 of the pawl 24 has been depressed, as a result of which the latter is rotated about the pivot pin 25 and the pin 26 is released. After the release clutch 22 has released the opening lamella 19 as a result, the latter moves out of the covering position into an open position, and the rod 28 no longer holds the closing lamella 20 in the open position. However, the initial movement of the opening lamella 19 after the clutch 22 is released causes the shutter control device 18 to hold the closing lamella 20 in its open position for a predetermined period of time, as will be described below, which depends on the brightness of the object to be recorded. Since the opening blade moves into the release position while the shutter control device releasably holds the closing blade in the open position, the exposure is initiated, in other words: the shutter actuating device is operatively connected to the shutter assembly such that the latter initiates the exposure in accordance with the actuation of the shutter release device . At the end of a preselected period of time, the shutter control device 18 causes the shutter blade 20 to be released, so that the exposure is ended when the latter is brought from the open position into the cover position under the action of the biasing spring 29.

Wenn die Belichtung beendet wird, befinden sich die Lamellen 19 und 20 in der in F i g. 1 strichliert angedeuteten Stellung, d. h. die Lamelle 19 befindet sich in der Öffnungsstellung und die Lamelle 20 in der Abdeckstellung, wobei der Spannstab 28 wieder mit der Lamelle 20 zusammenwirkt. Nachdem die Lamellen ihren Belichtungszyklus vollendet haben, werden sie durch die Spanneinrichtung 31 in ihre Normalstellung zurückgeführt. Die Spanneinrichtung weist eine Spannwelle 32 auf, die drehbar im Kameragehäuse gelagert ist und an einem Ende einen Spannhebel 33 trägt. Ein manuell zu bedienender Betätigungshebel 34 ist ebenfalls starr am anderen Ende der Welle befestigt. Eine Feder 35 spannt den Hebel 33 in die Normalstellung aus dem Bewegungspfad des Spannstabes 28 vor. Jedoch bewirkt die manuelle Drehung des Hebels 33 gegen die Vorspannung der Feder 35 (diese Drehung wird durch manuelle Drehung des Spannhebels 34 nach Beendigung der Belichtung bewirkt), daß der Hebel 33 mit dem Stab 28 in Eingriff kommt und sowohl die Lamelle 19 als auch die Lamelle 20 in ihre Normalstellung, die sie vor der Belichtung einnehmen, zurückführt. In dieser Stellung befindet sich die Öffnungslamelle in Abdeckstellung und die Schließlamelle in Öffnungsstellung. Beide Lamellen werden durch die Wirkung der Kupplungseinrichtung 22 gehalten. Nach Freigabe des Betätigungshebels 34 kehrt der Hebel 33 in seine Normalstellung zurück, und der Mechanismus ist für die nächste Belichtung bereit. Die manuelle Drehung des Spannhebels 34 kann mit einem Filmzählwerk gekuppelt sein.When the exposure is stopped, the louvers 19 and are located 20 in the in F i g. 1 position indicated by dashed lines, d. H. the lamella 19 is located in the open position and the lamella 20 in the covering position, the Tension rod 28 interacts again with the lamella 20. After the slats have their Have completed exposure cycle, they are by the clamping device 31 in their Normal position returned. The tensioning device has a tensioning shaft 32, which is rotatably mounted in the camera housing and a clamping lever 33 at one end wearing. A manually operated operating lever 34 is also rigid on the other Attached to the end of the shaft. A spring 35 biases the lever 33 into the normal position from the path of movement of the tension rod 28. However, the manual rotation works of the lever 33 against the bias of the spring 35 (this rotation is performed by manual Rotation of the clamping lever 34 after the exposure has ended causes the lever 33 comes into engagement with the rod 28 and both the lamella 19 and the lamella 20 returns to their normal position, which they assume before the exposure. In In this position, the opening lamella is in the cover position and the closing lamella in open position. Both lamellas are activated by the action of the clutch device 22 held. After releasing the operating lever 34, the lever 33 returns to his Normal position and the mechanism is ready for the next exposure. The manual rotation of the tension lever 34 can be coupled to a film counter.

Die Verschlußsteuereinrichtung 18 weist eine Verschlußbetätigungseinrichtung 36 auf, die bewirkt, daß der Verschluß 17 die Belichtung einleitet und nach einer vorbestimmten Zeit die Belichtung beendet. Die Betätigungseinrichtung 36 besteht aus einem Elektromagneten 37, dessen Spule 38 um einen Schenkel eines U-förmigen Polstückes 39 gelegt ist. Die freien Enden des Polstückes liegen in der gleichen Ebene und arbeiten in der Öffnungsstellung der Schließlamelle 20 mit einem auf der Schließlamelle 20 befestigten, magnetisierbaren Anker40 zusammen. Das Polstück 39 und der Anker 40 definieren dabei einen Magnetkreis mit einem bestimmten magnetischen Widerstand derart, daß eine vorgewählte magnetomotorische Kraft eine Anziehungskraft zwischen dem Polstück 39 und dem Anker 40 erzeugt, die ausreicht, die Trennkräfte, die auf die Schließlamelle durch die Vorspannwirkung einer Feder 29 ausgeübt werden, zu überwinden und die ausreicht, den dynamischen Belastungen zu widerstehen, die als Folge des Stoßes der Öffnungslamelle auftreten.The shutter control device 18 has a shutter operating device 36 on, which causes the shutter 17 to initiate the exposure and after a the predetermined time ends the exposure. The actuating device 36 consists from an electromagnet 37, the coil 38 of which is around one leg of a U-shaped Pole piece 39 is placed. The free ends of the pole piece are in the same place Level and work in the open position of the closing blade 20 with one on the Closing lamella 20 attached, magnetizable armature40 together. The pole piece 39 and the armature 40 define a magnetic circuit with a certain magnetic Resistance such that a preselected magnetomotive force creates an attractive force generated between the pole piece 39 and the armature 40, which is sufficient to reduce the separation forces, which are exerted on the closing lamella by the pretensioning effect of a spring 29, to overcome and which is sufficient to withstand the dynamic loads that occur as a result of the impact of the opening lamella.

Die Verschlußsteuereinrichtung 18 weist ferner einen Zeitgeber 41 auf, dessen Zweck darin besteht, der Spule des Elektromagneten 37 einen Erregungsstrom zuzuführen. Wenn es sich um eine tragbare und daher batteriegespeiste Kamera handelt, ist es wesentlich, den Stromverbrauch der Batterie zu verringern. Die vorzeitige Freigabe der Schließlamelle 20 wird verhindert und eine genaue Steuerung der Zeit, in der die Schließlamelle in der Freigabestellung gehaltert ist, wird dadurch erreicht, daß der Elektromagnet kurz vor Freigabe der Öffnungslamelle schnell erregt wird und ein plötzliches Abfallen der Schließlamelle durch den Elektromagneten zu dem geeigneten Zeitpunkt bewirkt.The shutter control device 18 further comprises a timer 41, the purpose of which is to supply the coil of the electromagnet 37 with an exciting current. If the camera is portable, and therefore battery powered, it is essential to reduce the power consumption of the battery. The premature release of the closing lamella 20 is prevented and precise control of the time in which the closing lamella is held in the release position is achieved in that the electromagnet is quickly excited shortly before the opening lamella is released and the closing lamella suddenly falls off by the electromagnet effected at the appropriate time.

Der Elektromagnet muß erregt werden, bevor die Öffnungslamelle 19 sich aus ihrer Abdeckstellung herausbewegt, in der sie vorher durch den Stab 28 gehalten wurde. Nachdem sich der Anker nur ein kleines Stück von dem Polstück entfernt hat, wird der magnetische Widerstand des Magnetkreises so groß, daß der Erregungsstrom des Elektromagneten die erforderliche Anzugskraft nicht mehr erzeugen kann, die die Federkraft 29 überwinden könnte, so daß die Schließlamelle in die Abdeckstellung bewegt würde.The electromagnet must be energized before the opening lamella 19 moves out of its covering position in which it was previously through the rod 28 was held. After the armature moves just a short distance from the pole piece has, the magnetic resistance of the magnetic circuit becomes so large that the excitation current of the electromagnet can no longer generate the required attraction force that the spring force 29 could overcome, so that the closing lamella in the covering position would move.

Eine plötzliche Freigabe der Schließlamelle von dem Elektromagneten kann dadurch bewirkt werden, daß plötzlich der dem Elektromagneten zugeführte Strom abgeschaltet wird. Wenn der dem Elektromagneten zugeführte Strom plötzlich vermindert wird, wird eine Spannung infolge der Induktivität der Spule des Elektromagneten in dieser induziert. Die induzierte Spannung lädt den Kondensator 42, der im Nebenschluß zu dem Elektromagneten liegt, und verhindert eine Beschädigung des Transistors durch die induzierte Spannung. Der Strom in dem Elektromagneten sinkt plötzlich auf jenen Punkt ab, an dem die magnetische Induktion so weit vermindert ist, daß die Anziehungskraft des Polstücks auf den Anker gleich ist der Federkraft, die die Trennung bewirkt.A sudden release of the shutter from the electromagnet can be caused by suddenly the current supplied to the electromagnet is switched off. When the current supplied to the electromagnet suddenly decreases becomes a voltage due to the inductance of the coil of the electromagnet induced in this. The induced voltage charges the capacitor 42, which is shunted to the electromagnet, and prevents damage to the transistor the induced voltage. The current in the electromagnet suddenly drops on that one The point at which the magnetic induction is reduced to such an extent that the force of attraction of the pole piece on the armature is equal to the spring force that causes the separation.

An diesem Punkt beginnt sich der Anker 40 zu bewegen, wenn die Schließlamelle durch die Federvorspannung in die Abdeckstellung gezogen wird. Der Zeitabschnitt zwischen jenem Augenblick, in dem der Strom in Q" plötzlich vermindert wird, und jenem Augenblick, in welchem die Freigabe der Schließlamelle erfolgt, ist sehr klein im Vergleich zu einem gewöhnlichen Belichtungsintervall und liegt in der Größenordnung von Bruchteilen einer Millisekunde. Aus diesem Grunde kann angenommen werden, daß die Verminderung der Leitfähigkeit des Transistors Q., und die Bewegung der Schließlamelle im wesentlichen gleichzeitig erfolgen.At this point the armature 40 begins to move when the shutter blade is pulled into the cover position by the spring preload. The period of time between that moment in which the current in Q "suddenly decreases and the moment when the shutter is released, is very small compared to an ordinary exposure interval and lies on the order of fractions of a millisecond. Because of this, can it is assumed that the decrease in the conductivity of the transistor Q., and the movement of the closing lamella take place essentially at the same time.

Aus den vorstehend erwähnten Gründen, nämlich einer plötzlichen Schaltung des Stromeinganges nach dem Elektromagneten und eines geringen Energieverbrauches, weist der Zeitgeber 41 die Form eines transistorisierten, zweistufigen, modifizierten Schmitt-Triggers 43 auf, der auf die Ausgangsspannung einer Schaltung 44 anspricht, um die Betätigung des Verschlusses 36 zu bewirken. Die spannungsabhängige Triggerschaltung 43 weist eine normalerweise nichtleitende Stufe auf, die einen Transistor Q1 aufweist, welcher vorzugsweise von der Silikon-Bauart ist und eine Basis 50 b, einen Kollektor 50 c und einen Emitter 50e aufweist. Der Kollektor 50c des Transistors Q1 ist mit der Klemme 47 des Zeitgebers über einen Widerstand 52 für eine veränderbare Vorspannung verbunden; der Emitter 50e des Transistors Q1 ist mit der Klemme 48 der Verschlußzeitverzögerungseinrichtung über einen veränderbaren Widerstand 53 angeschaltet. Die normalerweise leitfähige Stufe der Triggerschaltung weist einen Transistor Q.= auf, dessen Basis mit 54b, dessen Kollektor mit 54c und dessen Emitter mit 54e bezeichnet ist. Der Kollektor 54e ist mit der Klemme 47 über den Elektromagneten 38 derart verbunden, daß der letztere erregt ist, wenn der Transistor Q. leitfähig ist. Die Basis 54b des Transistors Q" ist mit dem Kollektor 50 c des Transistors Q1 verbunden, und der Emitter 54 e des Transistors Q, ist über den veränderbaren Widerstand 53 mit der Klemme 48 verbunden.For the reasons mentioned above, namely a sudden switching of the current input after the electromagnet and a low energy consumption, the timer 41 has the form of a transistorized, two-stage, modified Schmitt trigger 43, which responds to the output voltage of a circuit 44 to operate of the shutter 36 to effect. The voltage-dependent trigger circuit 43 has a normally non-conductive stage which has a transistor Q1 which is preferably of the silicon type and has a base 50b, a collector 50c and an emitter 50e. The collector 50c of transistor Q1 is connected to terminal 47 of the timer through a variable bias resistor 52; the emitter 50e of the transistor Q1 is connected to the terminal 48 of the shutter time delay device via a variable resistor 53. The normally conductive stage of the trigger circuit has a transistor Q. = whose base is denoted by 54b, whose collector is denoted by 54c and whose emitter is denoted by 54e. The collector 54e is connected to the terminal 47 via the electromagnet 38 in such a way that the latter is excited when the transistor Q. is conductive. The base 54b of the transistor Q ″ is connected to the collector 50c of the transistor Q1, and the emitter 54e of the transistor Q is connected to the terminal 48 via the variable resistor 53.

Bei dieser Anordnung ist ein gemeinsamer Emitterwiderstand vorgesehen, und die Einstellung des Widerstandes 53 dient dem Zweck, die Spannung einzustallen, bei welcher die Schaltung erfolgt.In this arrangement, a common emitter resistor is provided, and the setting of the resistor 53 is used to adjust the voltage, at which the switching takes place.

Um die Spannungsquelle 56 in Gestalt einer Batterie mit dem Potential Eo, die zwischen den Klemmen 48 und 47 über dem normalerweise offenen Schalter S1 liegt, in der Weise anzuordnen, daß der Stromverbrauch der Batterie so gering als möglich gehalten wird, ist ein Betätigungshebel 24 mit einem Schaltarm 57 vorgesehen, der mit einem der Kontakte des Schalters S 1 zusammenwirkt. Wenn der Hebel durch Hand niedergedrückt wird, um die Auslösekupplung 22 von der Öffnungslamelle 19 freizugeben, werden die Kontakte des Schalters S 1 geschlossen. Die Folge der Vorgänge, die als Ergebnis des Niederdrückens des Endabschnittes 30 auftreten, werden im folgenden unter Bezugnahme auf das Diagramm gemäß F i g. 3 beschrieben. Beim Beginn des Abwärtsdrückens des Abschnittes 30 wird der Schalter S1 geschlossen, bevor die dem Hebel 24 erteilte Drehung eine Freigabe von Stift 26 bewirkt hat. Da die menschliche Reaktionszeit bei Betätigung des Hebels 24, nämlich die Zeit zum Niederdrücken des Hebels und zu dessen Freigabe, und die Massenträgheit des Hebels bei der Rückführung in seine Normalstellung wesentlich länger dauert als die längste Durchschnittsbelichtung unter normalen Schnappschußbedingungen einer hellen Szene, bleiben die Kontakte des Schalters S 1 wenigstens so lange in der Öffnungsstellung, wie es die richtige Belichtungszeit erfordert.To the voltage source 56 in the form of a battery with the potential Eo, which is between terminals 48 and 47 above the normally open switch S1 is to be arranged in such a way that the power consumption of the battery is as low as is kept possible, an operating lever 24 is provided with a switching arm 57, which interacts with one of the contacts of the switch S 1. When the lever is through Hand is depressed to release the release clutch 22 from the opening lamella 19, the contacts of switch S 1 are closed. The sequence of operations identified as Result of depression of the end portion 30 will occur in the following with reference to the diagram according to FIG. 3 described. At the start of the downward push of the section 30, the switch S1 is closed before the lever 24 is given Rotation has caused pin 26 to be released. Because human response time upon actuation of the lever 24, namely the time to depress the lever and to release it, and the inertia of the lever when it is returned to its Normal exposure lasts much longer than the longest average exposure under normal snapshot conditions of a bright scene, the contacts remain of the switch S 1 in the open position at least as long as it is the correct one Requires exposure time.

Eine Betrachtung der Stufe des Transistors Q, der Schaltung 43 lehrt, daß die Basis 54b den Eingang dieser Stufe darstellt, daß der Kollektor 54c den Ausgang bildet und daß der Emitter 54e dem Eingang und Ausgang gemeinsam ist. Der zwischen die Eingangselektrode 54 b und die Klemme 47 geschaltete Widerstand 52 dient als Basiswiderstand, um bei geschlossenem Schalter S1 eine feste Basisstromvorspannung zu liefern, die bewirkt, daß der Transistor Q.2 augenblicklich mit dem Schließen von S 1 leitend wird. Die Einstellung des variablen Widerstandes 52 bestimmt den Schaltpunkt, bei welchem der Transistor Q., derart leitfähig wird, daß der durch die Spule des Elektromagneten 38 fließende Strom eingestellt werden kann, um die erforderliche magnetomotorische Kraft in dem Magnetkreis des Elektromagneten 37, 38 zu erzeugen, die eine zufällige Freigabe der Schließlamelle 20 verhindert, wenn die Öffnungslamelle sich bei Einleitung der Belichtung in die Freigabestellung bewegt. Der Stromfluß durch die Widerstände 52 und 53 bei leitfähigem Transistor Q." bewirkt, daß an der Kollektor- und Emitterelektrode von Q1 die Vorspannung einen ersten Wert aufweist, der von der Größe der entsprechenden Ströme und den Widerstandswerten abhängt. Examination of the stage of transistor Q, circuit 43 teaches that base 54b is the input to that stage, that collector 54c is the output, and that emitter 54e is common to the input and output. Between the input electrode 54 b and the terminal 47 connected resistor 52 serves as a base resistor, to provide a fixed Basisstromvorspannung when switch S1 is closed, which causes the transistor to become conductive immediately Q.2 with the closure of S1. The setting of the variable resistor 52 determines the switching point at which the transistor Q. becomes conductive in such a way that the current flowing through the coil of the electromagnet 38 can be adjusted in order to generate the required magnetomotive force in the magnetic circuit of the electromagnet 37, 38 which prevents accidental release of the closing lamella 20 if the opening lamella moves into the release position when the exposure is initiated. The current flow through the resistors 52 and 53 when the transistor Q. "is conductive causes the bias voltage at the collector and emitter electrodes of Q1 to have a first value which depends on the magnitude of the corresponding currents and the resistance values.

Bis sich die Öffnungslamelle aus ihrer Abdeckstellung herauszubewegen beginnt, wirkt die Kontaktplatte 74 auf der Öffnungslamelle mit den Kontakten von S2 zusammen, wodurch die letzteren geschlossen werden. Die Verbindung 49 liegt auf einem anfänglichen Spannungswert, nämlich dem Erdpotential, wenn der Schalter S 1 geschlossen wird. Wenn die Spannung an dem Verbindungspunkt 49 ihren Anfangswert hat und die Spannungen am Kollektor und Emitter des Transistors Q1 ihre ersten Werte der Vorspannung infolge der Leitfähigkeit von Q., aufweisen, sind Kollektor- und Emitterverbindungen des Transistors Q1 umgekehrt vorgespannt, so daß der Transistor Q1 abgeschaltet ist. Aus diesem Grunde kann man sagen, daß die Vorspannung von Q1 in erster Linie durch die Spannung an dem Verbindungspunkt 49 bestimmt wird.Until the opening lamella begins to move out of its covering position, the contact plate 74 on the opening lamella cooperates with the contacts of S2, whereby the latter are closed. The connection 49 is at an initial voltage value, namely the ground potential, when the switch S 1 is closed. When the voltage at junction 49 is at its initial value and the voltages at the collector and emitter of transistor Q1 are at their first values of bias due to the conductivity of Q., the collector and emitter connections of transistor Q1 are reverse biased so that transistor Q1 is switched off. For this reason it can be said that the bias of Q1 is primarily determined by the voltage at junction 49.

Inzwischen erhöht sich der durch die Elektromagnetspule fließende Strom schnell bis zu seinem Maximalwert und erzeugt die maximale Rückhaltkraft auf die Schließlamelle, kurz nachdem S1 geschlossen wurde und kurz bevor der Hebel 24 von dem Stift 26 völlig freikommt, der die Öffnungslamelle freigibt, so daß sie sich aus ihrer Abdeckstellung herausbewegen kann. Die Anfangsbewegung der öffnungslamelle bewirkt, daß der leitfähige Block 74 die Kontakte von S2 freigibt und dadurch dieselben öffnet, so daß die Spannungsquelle an die Zeitverzögerungsschaltung 44 gelegt wird und diese aktiviert. Diese Schaltung 44 weist einen Kondensator C in Reihe mit einem Photowiderstand 45, z. B. eine Kadmiumsulfidzelle od. dgl., auf, die dem Licht der zu photographierenden Szene ausgesetzt wird und deren Widerstand sich umgekehrt proportional zu der Helligkeit des Aufnahmeobjektes ändert. Diese Schaltung 44 liegt zwischen den Klemmen 47 und 48 des Verschlußzeitgebers und bildet eine übliche Integratorstufe, deren Eingangsklemme 47 ist und deren Ausgangsklemme 49 die Verbindung zwischen dem Kondensator und dem Photowiderstand bildet. Die Klemme 49 ist mit der Basis 50b des Transistors Q, über eine feste Impedanz 60 verbunden, und diese Elektrode bildet die Eingangselektrode jener Stufe.In the meantime, the current flowing through the solenoid coil increases rapidly to its maximum value and generates the maximum retaining force on the closing lamella shortly after S1 has been closed and shortly before the lever 24 is completely free of the pin 26, which releases the opening lamella so that it opens can move out of their covering position. The initial movement of the opening blade causes the conductive block 74 to release the contacts of S2 and thereby open them, so that the voltage source is applied to the time delay circuit 44 and activates it. This circuit 44 comprises a capacitor C in series with a photoresistor 45, e.g. B. od a cadmium sulfide cell. The like., Which is exposed to the light of the scene to be photographed and whose resistance changes inversely proportional to the brightness of the subject. This circuit 44 is located between the terminals 47 and 48 of the shutter timer and forms a conventional integrator stage, the input terminal of which is 47 and the output terminal 49 of which forms the connection between the capacitor and the photoresistor. The terminal 49 is connected to the base 50b of the transistor Q 1 through a fixed impedance 60, and this electrode forms the input electrode of that stage.

Durch öffnung des Schalters S2 wird die Zeitverzögerungsschaltung 44 aktiviert, d. h. die letztere erzeugt an dem Verbindungspunkt 49 eine Spannung mit einem Anfangswert (in diesem Falle ist es das Erdpotential), welcher bewirkt, daß der Transistor Q, umgekehrt vorgespannt wird, so daß er sich in der nichtleitenden Stellung befindet, wobei sich die Spannung dann mit der Zeit ändert und einen vorgewählten Wert, der als Triggerspannung bezeichnet wird, erreicht, durch welche der Transistor QI in einem Zeitintervall in der anderen Richtung vorgespannt wird, die als Triggerauslösezeit bezeichnet wird. Die Ladung des Kondensators C ändert sich, nachdem S2 gemäß dem Einschwingstrom geöffnet wurde, von dem ein Teil durch QI fließt, während dieser Transistor umgekehrt vorgespannt ist und einen Verluststrom darstellt, von dem ein Teil durch das Element 45 fließt.By opening the switch S2, the time delay circuit 44 activated, i.e. H. the latter generates a voltage at the connection point 49 with an initial value (in this case it is the earth potential), which causes that the transistor Q, is reverse biased so that it is in the non-conductive Position, whereby the voltage then changes over time and a preselected Value, which is referred to as the trigger voltage, is reached by which the transistor QI is biased in the other direction in a time interval called the trigger release time referred to as. The charge of the capacitor C changes after S2 according to the Transient current has been opened, part of which flows through QI during this Transistor is reverse biased and represents a leakage current, one of which is Part flows through element 45.

Bei einem gegebenen Transistor ist der Anteil des Verluststromes abhängig von dem Grade, mit welchem die Verbindungen der Stufe umgekehrt vorgespannt sind. Wenn der Einschwingstrom eine Ladung in dem Kondensator C aufbaut, werden die umgekehrten Vorspannungen stetig vermindert. Jedoch bewirkt der Prozentsatz des durch den Transistor QI als Reststrom fließenden Stromes, daß der Kondensator C beträchtlich (mehr als 10%) bei niedrigen Helligkeiten geladen wird, da der Widerstand des Elementes 45, der durch die Umgebungshelligkeit bestimmt wird, und die sich ändernde Spannungsdifferenz über diesem Element eine Steuerung des Stromes bewirkt, der durch dieses Element fließen kann. Es ist daher ersichtlich, daß die Triggererzeugungszeit von der Parallelschaltung der Impedanz der Stufe zum Fluß des Verluststromes und dem Widerstand des Elementes abhängt. Als Ergebnis folgt daraus, daß die zur Erlangung der Triggerspannung erforderliche Zeit geringer ist, als es der Fall wäre, wenn der gesamte Ladestrom nur durch das Element 45 fließen würde. Allgemein ist bei niedriger Aufnahmehelligkeit die Triggererzeugungszeit geringer als die richtige Belichtungszeit, und zwar wegen der Nichtlinearität des Photowiderstandes, ohne daß die Wirkung des Verluststromes durch Q1 betrachtet wird. Wenn auch der Verluststrom betrachtet wird, ist die Triggererzeugungszeit noch wesentlich kürzer und führt zu Unterbelichtungen.For a given transistor, the proportion of the leakage current is dependent the degree to which the connections of the step are reversely biased. When the transient current builds up a charge in the capacitor C, the reverse is true Pre-tension steadily reduced. However, the percentage caused by the transistor QI as the residual current of the flowing current, that the capacitor C considerably (more than 10%) is charged at low brightness, since the resistance of element 45, which is determined by the ambient brightness and the changing voltage difference This element controls the current flowing through this element can flow. It can therefore be seen that the trigger generation time depends on the parallel connection the impedance of the stage to the flow of leakage current and the resistance of the element depends. As a result, it follows that the necessary to obtain the trigger voltage Time is less than it would be if the entire charging current was only supplied by the Element 45 would flow. In general, the trigger generation time is when the exposure is low less than the correct exposure time because of the non-linearity of the Photoresistor without considering the effect of the leakage current through Q1. If the leakage current is also considered, the trigger generation time is still essential shorter and leads to underexposure.

Um die Wirkung des Verluststromes auf die Triggererzeugungszeit bei niedriger Aufnahmehelligkeit zu vermindern, wird der Transistor Q1 auf der Basis seines Verluststromes mit umgekehrter Vorspannung gewählt, die durch andere Elemente der Zeitverzögerungseinrichtung aufgeprägt werden. Demgemäß ist der Transistor Q1 von einer Bauart, bei der der Verluststrom wesentlich kleiner (kleiner als 10%) als der Strom ist, der durch das Element 45 fließt, wenn die Umgebungshelligkeit einen bestimmten Minimalwert, der durch die Kamera gegeben ist, überschreitet. Wenn die Umgebungshelligkeit größer ist als dieser Wert, fließen sämtliche Einschwingströme, die zur Ladung des Kondensator C dienen, über den Photowiderstand, und die Triggererzeugungszeit ist im wesentlichen unabhängig von dem Reststromfluß. Geeignet für diesen Zweck ist ein Silikon-Flächentransistor.To determine the effect of the leakage current on the trigger generation time Lower level of brightness will diminish the transistor Q1 on the base its leakage current is chosen with reverse bias voltage caused by other elements the time delay device are impressed. Accordingly, transistor Q1 of a type in which the leakage current is significantly smaller (less than 10%) than is the current flowing through element 45 when the ambient light level exceeds a certain minimum value given by the camera. if the ambient brightness is greater than this value, all transient currents flow which are used to charge the capacitor C, via the photoresistor, and the trigger generation time is essentially independent of the residual current flow. Suitable for this purpose is a silicon junction transistor.

Wenn die Spannung an dem Verbindungspunkt 49 die Triggerspannung erreicht, wird die Emitter-Basis-Verbindung von Q1 in Durchgangsrichtung vorgespannt. Nunmehr wirkt das Element45 wie ein Basiswiderstand, dessen Wert von der Umgebungshelligkeit abhängt, und liefert eine Basisstromvorspannung, die bewirkt, daß der Transistor QI den Kollektorstrom an der Ausgangselektrode führt, der durch den Widerstand 52 fließt und den Spannungsabfall darüber erhöht und die Spannung an der Eingangselektrode des Transistors Q2 vermindert. Hierdurch wird die Vorwärtsvorspannung des Transistor Q2 vermindert, was eine Abnahme des Stromflusses durch den letzteren zur Folge hat, und wodurch der Spannungsabfall über dem Vorspannungswiderstand 53 verursacht wird, wodurch die Vorwärtsvorspannung an dem Transistor QI weiter erhöht wird. Diese positive Rückkopplung zwischen den beiden Stufen der spannungsabhängigen Triggerschaltung bewirkt eine plötzliche Umschaltung der Leitfähigkeit von Q2 nach Q1, wenn in dem Transistor Q1 ein genügend hoher Kollektorstrom verfügbar ist. Unter der Annahme, daß dies der Fall ist, schaffen die verschiedenen Stromflüsse durch die Vorspannungswiderstände 52 und 53 nach erfolgter Umschaltung Bedingungen für zweite Werte von Vorspannungen an den Elektroden 50 c und 50e von Q1, so daß die Leitfähigkeit von Q2 scharf und plötzlich vermindert wird und dadurch plötzlich den Elektromagneten 38 entregt, wodurch die Schließlamelle sofort freigegeben wird.When the voltage at junction 49 reaches the trigger voltage, the emitter-base junction of Q1 is forward biased. Now the element45 acts like a base resistor, the value of which depends on the ambient brightness depends, and provides a base current bias that causes the transistor QI conducts the collector current at the output electrode, which flows through the resistor 52 flows and increases the voltage drop across it and the voltage at the input electrode of transistor Q2 decreased. This will bias the transistor forward Q2 decreases, which results in a decrease in the current flow through the latter, and thereby causing the voltage drop across the bias resistor 53, thereby further increasing the forward bias on transistor QI. This positive Feedback between the two stages of the voltage-dependent trigger circuit causes a sudden changeover of the conductivity from Q2 to Q1, if in the Transistor Q1 a sufficiently high collector current is available. Under the assumption, that this is the case is created by the various current flows through the bias resistors 52 and 53 after switching over, conditions for second values of bias voltages at electrodes 50c and 50e of Q1, so that the conductivity of Q2 is sharp and is suddenly decreased and thereby suddenly de-energizes the electromagnet 38, whereby the shutter is released immediately.

Sobald die Schließlamelle freigegeben ist, beginnt sie, sich aus der Öffnungsstellung herauszubewegen und beendet die Belichtung. Unter Bezugnahme auf F i g. 3 kann gezeigt werden, daß der Zeitabschnitt zwischen Einleitung des Zeitverzögerungsvorganges (Öffnung des Schalters S2) und Beendigung des Zeitverzögerungsvorganges (die Triggerspannung ist erreicht) dem Zeitabschnitt gleich ist, der zwischen Einleitung und Beendigung der Belichtung liegt, vorausgesetzt, daß die Massenträgheit der öffnungslamelle gleich ist derjenigen der Schließlamelle. Dann ist nämlich der Zeitabschnitt der gleiche, selbst wenn die erwähnten Zeitabschnitte sich nicht exakt decken. Dabei wird angenommen, daß die Verzögerungszeiten im wesentlichen die gleichen sind, so daß die tatsächliche Belichtungszeit der durch den Triggerkreis bestimmten Zeit entspricht.As soon as the shutter is released, it begins to come out of the Move out the open position and stop the exposure. With reference to F i g. 3 it can be shown that the time interval between initiation of the time delay process (Opening of switch S2) and termination of the time delay process (the trigger voltage is reached) is the same as the period between initiation and completion the exposure, provided that the inertia of the aperture lamella is the same as that of the closing lamella. Then the time period is the same, even if the periods mentioned do not exactly coincide. Included assuming that the delay times are essentially the same, so that the actual exposure time of the time determined by the trigger circuit is equivalent to.

Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß der Zeitabschnitt zwischen der Freigabe der Öffnungslamelle und ihrer anfänglichen Bewegung zwecks Öffnung des Schalters S2 extrem klein gemacht werden kann, indem eine geeignete Vorspannung an die Lamelle angelegt wird. Ferner kann die Zeit zwischen Schließen des Schalters S 1 und dem Erreichen der maximalen Rückhaltekraft auf die Schließlamelle durch verschiedene Faktoren extrem klein gehalten werden. Demgemäß kann festgestellt werden, daß sämtliche Vorgänge zwischen Schließen des Schalters S1 und öffnen des Schalters S2 im wesentlichen gleichzeitig erfolgen, insbesondere weil der betreffende Zeitabschnitt nur einen geringen Bruchteil der tatsächlichen Belichtung darstellt. Es kann daher davon ausgegangen werden, daß die tatsächliche Belichtungszeit im wesentlichen mit dem Zeitabschnitt übereinstimmt, in welchem der durch die Spule des Elektromagneten fließende Strom groß genug ist, um die Schließlamelle in der Freigabestellung zu halten, oder, in anderen Worten, die tatsächliche Belichtungszeit stimmt mit jener Zeit überein, in der die Verschlußbetätigungseinrichtung erregt ist.From Fig. 3 it can be seen that the time interval between the release the opening blade and its initial movement to open the switch S2 can be made extremely small by applying a suitable preload to the slat is created. Furthermore, the time between closing the switch S 1 and the Achieving the maximum retention force on the closing lamella through various Factors are kept extremely small. Accordingly, it can be determined that all Processes between closing the switch S1 and opening the switch S2 essentially take place at the same time, especially because the period in question is only one represents a small fraction of the actual exposure. It can therefore be assumed that the actual exposure time essentially changes with the time period corresponds in which the current flowing through the coil of the electromagnet is big enough to hold the Closing lamella in the release position hold, or, in other words, the actual exposure time agrees with that Time in which the shutter actuator is energized.

Wie bereits erwähnt, muß derAusgangsstromvon Q1, wenn dieser Transistor in Vorwärtsrichtung in den Leitfähigkeitszustand vorgespannt ist, einen vorbestimmten Wert überschreiten, um die Leitfähigkeit von dem Transistor Q2 auf einen Punkt zu vermindern, an dem die Feder 29 wirksam wird und den Anker 40 von dem Polstück 39 des Elektromagneten trennt. In anderen Worten: Es ist gut möglich, daß die Spannung an dem Verbindungspunkt 49 die Triggerspannung erreicht und den Transistor Q, nach vorwärts vorspannt, ohne daß die Schließlamelle freigegeben wird. Dies kann dann auftreten, wenn der Widerstand des Elementes 45 so groß ist (niedrige Aufnahmehelligkeit), daß der Strom, der hindurchfließen kann, um feste Basisstromvorspannbedingungen für die Ql-Stufe zu schaffen, diese Stufe nicht veranlassen kann, einen Ausgangsstrom zu erzeugen, der den erforderlichen, vorbestimmten Wert erreicht. Mit anderen Worten: Die Verstärkung der Ql- Stufe muß so groß sein, daß, wenn die Aufnahmehelligkeit den Minimalwert hat und der durch das Element fließende Strom seinen niedrigsten Wert hat, der Ausgangsstrom den vorbestimmten, obenerwähnten Wert überschreiten muß.As mentioned earlier, the output current of Q1 must be if this transistor is forward biased into the conduction state, a predetermined Exceed value to bring the conductivity of the transistor Q2 to a point at which the spring 29 becomes effective and the armature 40 from the pole piece 39 of the electromagnet separates. In other words, it is quite possible that the tension reaches the trigger voltage at junction 49 and transistor Q, after biases forward without releasing the shutter. This can then occur when the resistance of the element 45 is so great (low exposure brightness), that the current that can flow through it at fixed base current biasing conditions for creating the Ql stage, this stage cannot cause an output current to generate which reaches the required, predetermined value. In other words: The gain of the Ql stage must be so great that if the recording brightness has the minimum value and the current flowing through the element has its lowest Has value, the output current will exceed the predetermined value mentioned above got to.

Ein unerwarteter Vorteil bei dieser Anordnung wird durch die Verwendung eines Silizium-Flächentransistors für Q1 erlangt, da die Stromverstärkung von Transistoren dieser Bauart groß genug ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erlangen, und zwar auch dann, wenn die Umgebungshelligkeit auf etwa 2 Ix vermindert wird.An unexpected benefit with this arrangement is the use of of a silicon junction transistor for Q1, since the current gain of transistors this type is large enough to achieve the desired results, namely even if the ambient brightness is reduced to about 2 Ix.

Der Fachmann erkennt hieraus den sich durch die Erfindung ergebenden Vorteil. Einerseits wird die Triggererzeugungszeit unabhängig von dem Verluststrom, der eine Folge der Rückwärtsvorspannung von Q, ist, und andererseits wird die Schließlamelle zuverlässig freigegeben, wenn die elektronische Schaltung die Trijgerspannung erzeugt hat.The person skilled in the art will recognize from this the results resulting from the invention Advantage. On the one hand, the trigger generation time is independent of the leakage current, which is a consequence of the reverse bias of Q i, and on the other hand the shutter blade becomes Reliably released when the electronic circuit generates the trigger voltage Has.

Der Transistor Q1 braucht nur bis zu einem Grade zu leiten, der notwendig ist, um eine Verminderung der Leitfähigkeit des Transistors Q2 herbeizuführen, die ausreicht, um die magnetische Induktion des Elektromagneten auf einen Punkt zu vermindern, an welchem die Federvorspannung der Schließlamelle diese in die Abdeckstellung überführen kann, indem die Magnetkräfte, die durch den Magnet auf die Schließlamelle ausgeübt werden, überwunden werden. Mit anderen Worten: Q2 braucht nicht so weit vorgespannt zu werden, daß er völlig abschaltet, um die Verschlußlamelle freizugeben.Transistor Q1 need only conduct to what is necessary is to bring about a decrease in the conductivity of the transistor Q2, the sufficient to reduce the magnetic induction of the electromagnet to one point, at which the spring preload of the closing lamella converts it into the covering position can by changing the magnetic forces exerted by the magnet on the closing lamella will be overcome. In other words: Q2 doesn't need to be biased that far to become that it switches off completely to release the shutter blade.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Belichtungszeitsteuervorrichtung für photographische Apparate mit einer Öffnungs- und einer Schließlamelle, bei welcher wenigstens die Schließlamelle nach Freigabe der Öffnungslamelle durch einen Elektromagneten haltbar ist, dessen Abschaltung über eine elektronische Triggerschaltung erfolgt, deren jeweilige Zeitkonstante durch den Widerstandswert eines der Aufnahmeszene ausgesetzten Photowiderstandes bestimmt wird, über den ein Kondensator geladen wird, d a -durch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (38) im Ausgangskreis einer ersten Transistorstufe (Q,) liegt, die leitfähig ist, wenn die Belichtung eingeleitet wird und die den Elektromagneten erregt, daß der Photowiderstand (45) im Eingangskreis einer zweiten Transistorstufe (Q2) liegt, die durch die Spannung am Kondensator (C) vorgespannt wird, bis diese Spannung den Triggerwert erreicht, bei welchem die zweite Stufe vorwärts vorgespannt und leitfähig wird, daß eine positive Rückkopplung zwischen den beiden Transistorstufen bewirkt, daß die erste S:ufe (Q.,) abgeschaltet wird, wenn die zweite Stufe (Q,) anfängt, leitfähig zu werden, so daß der Elektromagnet abgeschaltet wird, und daß die Anordnung derart getroffen ist, daß jener Anteil der Spannung am Kondensator, der durch den Verluststromfluß durch die zweite Stufe (Q ) bedingt ist, vermindert wird. Claims: 1. Exposure time control device for photographic apparatus with an opening and a closing lamella, in which at least the closing lamella can be held after the opening lamella is released by an electromagnet, which is switched off via an electronic trigger circuit, the respective time constant of which is determined by the resistance value of a photo resistor exposed to the scene is determined, through which a capacitor is charged, characterized in that the electromagnet (38) is in the output circuit of a first transistor stage (Q,) which is conductive when the exposure is initiated and which excites the electromagnet that the photoresistor (45) is in the input circuit of a second transistor stage (Q2) which is biased by the voltage on capacitor (C) until this voltage reaches the trigger value at which the second stage is forward biased and conductive, that a positive feedback between the two Tran transistor stages causes the first stage (Q.,) to be switched off when the second stage (Q,) begins to be conductive, so that the electromagnet is switched off, and that the arrangement is made such that that portion of the Voltage across the capacitor, which is caused by the leakage current flow through the second stage (Q ) , is reduced. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stufe (Q") einen Verluststrom aufweist, der wesentlich geringer ist als jener S:rom, der durch den Photowiderstand (45) fließt, wenn die Aufnahmehelligkeit einen vorbestimmten Wert hat. 2. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the second stage (Q ") has a leakage current that is substantially is less than that S: rom that flows through the photoresistor (45) when the The recording brightness has a predetermined value. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser vorbestimmte Wert in der Größenordnung von etwa 21x liegt und der Verluststrom geringer als 0,1 uA ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that this predetermined value is on the order of about 21x and the leakage current is less than 0.1 uA. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Wert in der Größenordnung von etwa 2 Ix liegt und daß der Verluststrom kleiner als 10% jenes S.`romes ist, der bei dieser Helligkeit durch den Photowiderstand (45) fließt. 4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the predetermined value is of the order of about 2 Ix and that the leakage current is less than 10% of the S.`romes at this brightness flows through the photoresistor (45). 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Transistor (Q ) ein Silikon-Flächentransistor ist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the second transistor (Q ) is a silicon junction transistor.
DE19641797484D 1963-03-29 1964-03-25 Exposure time control device for photographic apparatus Pending DE1797484B1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US269116A US3205799A (en) 1963-03-29 1963-03-29 Shutter timing apparatus
US269117A US3249034A (en) 1963-03-29 1963-03-29 Shutter timing apparatus
US269115A US3205798A (en) 1963-03-29 1963-03-29 Shutter timing apparatus and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797484B1 true DE1797484B1 (en) 1970-05-14

Family

ID=27402143

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641797484D Pending DE1797484B1 (en) 1963-03-29 1964-03-25 Exposure time control device for photographic apparatus
DEI25536A Pending DE1289413B (en) 1963-03-29 1964-03-25 Exposure time control device for photographic apparatus
DE1797483*CA Expired DE1797483C2 (en) 1963-03-29 1964-03-25 Exposure time control device for photographic apparatus

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI25536A Pending DE1289413B (en) 1963-03-29 1964-03-25 Exposure time control device for photographic apparatus
DE1797483*CA Expired DE1797483C2 (en) 1963-03-29 1964-03-25 Exposure time control device for photographic apparatus

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5324813B1 (en)
CH (1) CH462617A (en)
DE (3) DE1797484B1 (en)
GB (2) GB1047867A (en)
NL (1) NL6403306A (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1181562A (en) * 1956-08-23 1959-06-17 Camera

Also Published As

Publication number Publication date
NL6403306A (en) 1964-09-30
DE1797483C2 (en) 1975-11-20
GB1047866A (en) 1966-11-09
CH462617A (en) 1968-09-15
GB1047867A (en) 1966-11-09
JPS5324813B1 (en) 1978-07-22
DE1797483B1 (en) 1970-05-14
DE1289413B (en) 1969-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659032C2 (en) Power supply circuit for a camera
DE1797634C3 (en) Exposure control device
DE1622206C3 (en) Camera with an electronic shutter
DE1288424B (en) Electronic exposure control device for photographic apparatus
DE1291616B (en) Photographic camera with automatic, light-controlled aperture and time setting
DE6601368U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INDEPENDENT EXPOSURE ADJUSTMENT
DE2142852A1 (en) Photographic camera
DE2758667C3 (en) Device for exposure control in a focal plane shutter camera with an electrically operated shutter mechanism
DE1497894A1 (en) Photographic camera with a light-controlled delay circuit
DE1772019C3 (en) Photographic camera incorporating a device for electronic shutter timing control on an integrator basis
DE2010707B2 (en) Aperture control device for a photographic camera
DE1797483C2 (en) Exposure time control device for photographic apparatus
DE2856495A1 (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLECTIVE CAMERA WITH ELECTRICALLY OPERATED SHUTTER
DE2333075A1 (en) ELECTRONIC SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1911508B2 (en) Exposure control device for photographic apparatus
DE2530906B2 (en) Photographic camera with shutter lock
DE1801885A1 (en) Exposure control device for photographic apparatus
DE2531062C3 (en) Electromagnetic control system for a camera
DE1300008C2 (en) PHOTOGRAPHIC CLOSURE WITH TWO CONTINUOUS CLOSING LINKS
AT264285B (en) Photographic shutter
DE2427255C3 (en) Control device for an electric focal plane shutter
DE1622167B2 (en) TRIGGER DEVICE FOR A KINEMATOGRAPHIC OR PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1522084C (en) Circuit arrangement for an electronically controlled camera shutter
AT222484B (en) Photographic camera with an exposure control device
DE1772802B1 (en) Exposure control device for photographic apparatus