DE1797198B2 - IMAGE RECEIVING MATERIAL AND PHOTOGRAPHICAL RECORDING MATERIAL FOR THE DYE DIFFUSION TRANSFER PROCESS - Google Patents

IMAGE RECEIVING MATERIAL AND PHOTOGRAPHICAL RECORDING MATERIAL FOR THE DYE DIFFUSION TRANSFER PROCESS

Info

Publication number
DE1797198B2
DE1797198B2 DE19681797198 DE1797198A DE1797198B2 DE 1797198 B2 DE1797198 B2 DE 1797198B2 DE 19681797198 DE19681797198 DE 19681797198 DE 1797198 A DE1797198 A DE 1797198A DE 1797198 B2 DE1797198 B2 DE 1797198B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
image receiving
image
dye
receiving material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681797198
Other languages
German (de)
Other versions
DE1797198C3 (en
DE1797198A1 (en
Inventor
Walter John Maclntyre Gladys Louise Rochester NY Weyerts (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1797198A1 publication Critical patent/DE1797198A1/en
Publication of DE1797198B2 publication Critical patent/DE1797198B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1797198C3 publication Critical patent/DE1797198C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/24Photosensitive materials characterised by the image-receiving section
    • G03C8/26Image-receiving layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/134Brightener containing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ferner ein photographisches lieh bereits bekannt, photographische Materialien fürThe invention also relates to a photographic material for which is already known

Aufzeichnungsmaterial für das Farbstoffdiffusions- die Schwarz-Weiß-Photographie mit Hilfe von an-Recording material for dye diffusion - black and white photography with the help of other

übertragungsverfahren, bestehend aus mehreren, ge- 60 ionischen, in Wasser löslichen, optischen AufhellernTransfer process, consisting of several, ionic, water-soluble, optical brighteners

genüber verschiedenen Bereichen des Spektrums sen- vom Typ der Diaminostilbene optisch aufzuhellen undvis-à-vis different areas of the spectrum sen- of the type of diaminostilbene optically brighten and

sibilisierten lichtempfindlichen Silberhalogenidemul- die Aufheller so fest zu fixieren, daß ein Ausbluten dersensitized light-sensitive silver halide to fix the brightener so firmly that bleeding of the

sionsschichten mit benachbart angeordneten Farbstoff- Aufheller während des Entwicklungsprozesses verhin-sion layers with adjacently arranged dye brighteners during the development process

entwicklern, das mit einem zerbrechbaren, eine wäßrige dert wird. Die Fixierung der Aufheller erfolgt dabeideveloper, which is changed with a breakable, an aqueous one. The fixation of the brighteners takes place

alkalische Entwicklernussigkeit enthaltenden Behälter 65 mit Hilfe von kationischen polymeren Verbindungen,container 65 containing alkaline developer nutty with the aid of cationic polymeric compounds,

sowie mit einem Bildempfangsteil eine Einheit bildet. die mit den Aufhellern Additionsverbindungen bilden.and forms a unit with an image receiving part. which form addition compounds with the brighteners.

Es ist bekannt, z. B. aus den USA.-Patentschriften Nach der USA.-Patentschrift können Aufheller und 983 606. 3 146 102 und 3 161 506, der britischen Polymer einer Schicht des photographischen Auf-It is known e.g. B. from the USA. Patents According to the USA. Patent, brighteners and 983 606. 3 146 102 and 3 161 506, the British polymer of a layer of photographic recording

3 43 4

Zeichnungsmaterials einverleibt werden, oder aber ein optische Aufheller sind beispielsweise die als AufhellerDrawing material are incorporated, or an optical brightener are, for example, those as brighteners

photograpbisches Material mit einem kaüonischen bekannten Triazin-Stilbene, Cumarine, Antracene,photographic material with a common known triazine-stilbene, coumarins, antracenes,

Polymeren wird in einer Lösung des Aufhellers ge- Terphenyle, Tetraphenylbutadiene und Chinoxaline,Terphenyls, tetraphenylbutadienes and quinoxalines,

badet, wobei eine Bindung des optischen Aufhellers an Ak optische Aufheller geeignete Triazin-Stilbenebathes, with a bond of the optical brightener to Ak optical brighteners suitable triazine stilbenes

das Polymer erfolgt In der Patentschrift wird auch ein 5 sind beispielsweise aus den USA.-Patentschrü!tenthe polymer is made in the patent specification is also a 5 are, for example, from the USA. patents

Bildempfangsmaterial für das Sflbersalzdiffusions- 2933 390, 2171427, 2 473 475, 2 595 030 undImage receiving material for the Sflbersalzdiffusions- 2933 390, 2171427, 2 473 475, 2 595 030 and

verfahren beschrieben. Bei diesem Bildempfangs- 2 660 578 sowie den britischen Patentschriften 595065,procedure described. In this image receiving 2 660 578 and British patents 595065,

material sind optischer Aufheller und Polymer in einer 623 849, 624051, 624 052, 678 291, 681642 undmaterial are optical brightener and polymer in a 623 849, 624051, 624 052, 678 291, 681642 and

Zwischenschicht zwischen Schichtträger und Bild- 705 406 bekanntInterlayer between substrate and image 705 406 known

empfangsschicht angeordnet ipreceiving layer arranged ip

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bildempfangs- Beispiele für derartige Aufheller sind:The object of the invention is to provide an image receiving examples of such brighteners are:

material und ein Aufzeichnungsmaterial für das Färb- 4,4'-Bis[4-(3'-sulfoanilino)-6-amino-s-triazin-material and a recording material for the coloring 4,4'-bis [4- (3'-sulfoanilino) -6-amino-s-triazine-

stoffdÄusioi^ubertragung^verfahren anzugeben, bei 2-ylarmno]-stilben-2,2'-disulfonsäure und deren Verwendung Farbbilder von besserer KlarheitstoffdÄusioi ^ transfer ^ procedure to be specified in the case of 2-ylarmno] -stilbene-2,2'-disulfonic acid and their use of color images of better clarity

Helligkeit und reineren Farbtönen sowie gefälligen 15 4,4'-Bis[4,6-di(#-hydroxyäthylarnino)-s-triazin-Brightness and purer shades as well as pleasing 15 4,4'-bis [4,6-di (# - hydroxyäthylarnino) -s-triazine-

weißen Findern erhalten werden. 2-ylamino3-stüben-2,2'-disulfonsäure.white finders. 2-ylamino3-stben-2,2'-disulfonic acid.

Gegenstand der Erfindung ist ein Bildempfangsmaterial für das Farbstoffdiffusionsübertragungsver- Als optische Aufheller geeignete Cumarinverbindunfahren, bestehend aus §en smc* beispielsweise die aus der britischen Patent-The invention relates to an image-receiving material for the Farbstoffdiffusionsübertragungsver- Optical brighteners suitable Cumarinverbindunfahren consisting smc from § * s for example, the British patent from the

2o schrift 786 234 bekannten 3-Phenyl-7-ureidocumarine.2o script 786 234 known 3-phenyl-7-ureidocoumarins.

a) einem Schichtträger.a) a support.

b) einer darauf aufgebrachten Schicht aus einem Beispiele hierfür sind:b) a layer applied thereon from one of the following examples:

saure Gruppen aufweisenden Polymeren. XT, r, w , , , 1V . , ,_,, , „polymers containing acidic groups. XT , r , w ,,, 1V . ,, _ ,,, "

c) einer Abstandsschicht für die Steuerung der Dif- ^-[S-^-Methylphenyl -cumannyl-7 -harns off; fusionsgeschwindigkeit, enthaltend Polymere mit a_ N-Propyl-NM3-phenyl-cumannyl-i7)]-harnstoff; hydrophoben und hydrophilen Gruppen, und *5 N-3-Sulfoathyl-Ni-3-phenylcumannyl-(7)-harn-c) a spacer layer for controlling the dif- ^ - [S - ^ - methylphenyl-cumannyl-7-urine off; rate of fusion, containing polymers with a _ N-propyl-NM3-phenyl-cumannyl-i7)] - urea; hydrophobic and hydrophilic groups, and * 5 N-3-sulfoethyl-Ni-3-phenylcumannyl- (7) -ur-

d) einer ein Beizmittel enthaltenden Bildempfangs-d) an image receiving agent containing a mordant

schicht, j-jje Konzentration an optischem Aufheller in einemlayer, j-jj e K onzen concentration of optical brightener in a

das dadurch gekennzeichnet ist, daß in ikr polymeren Bildempfangsmaterial oder Bildempfangsteil eines Säureschicht b) oder in der Abstandsschicht c) ein 30 Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung kann sehr optischer Aufheller enthalten ist. verschieden sein. Zweckmäßig enthält ein Bild-which is characterized in that in ikr polymeric image receiving material or image receiving part of a Acid layer b) or in the spacer layer c) a recording material according to the invention can do a lot optical brightener is included. to be different. Appropriately contains an image

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein photo- empfangsmaterial oder Bildempfangsteil in mindestens graphisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbstoff- einer der angegebenen Schichten etwa 0.027 bis etwa diffusionsübertragungsverfahren, bestehend aus meh- 1,076, vorzugsweise etwa 0,108 bis etwa 0,538 mg reren, gegenüber verschiedenen Bereichen des Spek- 35 optischen Aufheller pro dm2 Trägerfläche. Höhere irums sensibilisierten lichtempfindlichen Silberhaloge- Konzentrationen an optischem Aufheller bringen in nidemulsionsschichten mit benachbart angeordneten der Regel keine Vorteile.The invention also relates to a photo-receiving material or image-receiving part in at least a graphic recording material for the dye - one of the specified layers about 0.027 to about diffusion transfer process, consisting of more than 1.076, preferably about 0.108 to about 0.538 mg, against different areas of the spectrum 35 optical brighteners per dm 2 of support surface. Higher irums-sensitized, light-sensitive silver halide concentrations of optical brightener generally have no advantages in nide emulsion layers with adjacent layers.

Farbstoffentwicklern, das mit einem zerbrechbaren, Das Bildempfangsmaterial nach der Erfindung kannDye developers which can be used with a frangible, The image receiving material according to the invention

eine wäßrige alkalische Entwicklerflüssigkeit enthalten- einen der üblichen bekannten photographischen den Behälter sowie mit einem Bildempfangsteil eine 40 Schichtträger aufweisen, z. B. einen Schichtträger aus Einheit bildet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Papier, mit Polyäthylen beschichtetem Papier, einer Aufzeichnungsmaterial als Bildempfangsteil ein Bild- transparenten Folie oder einem weiß pigmentierten empfangsmaterial der angegebenen Merkmale enthält. Celluloseesterschichtträger, beispielsweise aus Cellu-Durch die Erfindung wird erreicht, daß im Rahmen loseacetat. Gegebenenfalls kann der Schichtträger zuüblicher Farbstoffdiffusionsübertragungsverfahren 45 sätzlich einen optischen Aufheller enthalten. Farbbilder erhalten werden können, deren Klarheit, Die Schicht b) enthält in üblicher bekannter Weisecontain an aqueous alkaline developer liquid - one of the commonly known photographic ones have the container as well as with an image receiving part a 40 layer support, e.g. B. a layer support Forms unit, which is characterized in that the paper, coated with polyethylene, one Recording material as the image receiving part is an image-transparent film or a white pigmented one contains receiving material of the specified characteristics. Cellulose ester layer carrier, for example made of Cellu-Durch the invention is achieved that in the context of loseacetat. Optionally, the support can be more customary Dye diffusion transfer process 45 additionally contain an optical brightener. Color images can be obtained whose clarity, the layer b) contains in a conventionally known manner

Farbsättigung und Aufhellung erheblich besser sind, nichtdiffundierbare Polymere mit sauren Gruppen, die als sie mit bekannten Bildempfangsmaterialien zu er- mit alkalischen Verbindungen oder polymeren Basen reichen sind. Auch sind die Ränder der mit Bild- reagieren können. Die Schicht kann auch Verbindunempfangsmaterialien nach der Erfindung hergestellten 50 gen enthalten, die Substituenten aufweisen, die zur Farbbilder nicht mehr wie bisher grauweiß bis gelb- Bindung basischer Reaktionsteilnehmer geeignet sind, fleckig, sondern gefällig weiß. Vorzugsweise enthält die Schicht b) wasserlösliche,Color saturation and brightening are significantly better, non-diffusible polymers with acidic groups that than they can be achieved with known image receiving materials with alkaline compounds or polymeric bases are rich. The edges are also the ones that can react with the image. The layer can also contain compound receiving materials 50 genes prepared according to the invention contain which have substituents leading to Color images are no longer suitable as previously gray-white to yellow - binding of basic reactants, spotty, but pleasing white. Layer b) preferably contains water-soluble,

Werden die optischen Aufheller in oder über der Carboxylgruppen aufweisende Polymere, deren Na-Bildempfangsschicht untergebracht, so werden auf trium- und/oder Kaliumsalze wasserlöslich sind. In der Grund der fluoreszierenden Figenschaften der Auf- 55 Schicht können jedoch auch Polymere enthalten sein, heller Bilder mit verminderter Farbsättigung und un- die zunächst Säureanhydridreste enthalten, die währeinen Farbtönen erhalten. rend des Entwicklungsprozesses in freie Carboxylreste Unter »optischen Aufhellern« sind die bekannten übergehen. Die Schicht kann als Polymere somit beifarblosen oder praktisch farblosen organischen Ver- spielsweise Cellulose- oder Polyvinylderivate oder aber bindungen zu verstehen, die das aus Sonnenlicht oder 60 Säuren anderer polymerer Verbindungen enthalten, fluoreszierendem Licht stammende UV-Licht absor- Beispiele hierfür sind: dibasische Halbester von Cellubieren und die absorbierte Energie in Form von sieht- losederivaten mit freien Carboxylresten, z. B. Cellubarem Blau- oder Blaugrün-Licht emittieren. Die Ver- loseacetathydrogenphthalat, Celluloseacetathydrogenbindungen enthalten somit im Gegensatz zu Färb- glutarat, Celluloseacetathydrogensuccinat, Äthylcellustoffen, die farbige chromophore Gruppen enthalten, 65 losehydrogensuccinat, Äthylcelluloseacetathydrogenfluoreszierende chromophore Gruppen. succinat,Äthylcelluloseacetathydrogenphthalat;Äther-Zur Herstellung des Bildempfangsmaterials und des und Esterderivate der Cellulose, die mit Sulfoanhydri-Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung geeignete den, z. B. o-Sulfobenzoesäureanhydrid oder Poly-If the optical brighteners are in or above the carboxyl-containing polymers, their Na image-receiving layer housed, then trium and / or potassium salts are water-soluble. In the Due to the fluorescent properties of the top layer, however, it can also contain polymers, lighter images with reduced color saturation and which initially contain acid anhydride residues that are pure Preserved shades of color. End of the development process into free carboxyl residues The familiar "optical brighteners" have been passed over. As a polymer, the layer can thus be colorless or practically colorless organic, for example cellulose or polyvinyl derivatives, or else to understand bonds that contain that from sunlight or 60 acids of other polymeric compounds, UV light derived from fluorescent light. Examples of these are: dibasic half-esters of cellubates and the absorbed energy in the form of non-seeing derivatives with free carboxyl radicals, e.g. B. Cellubarem Emit blue or blue-green light. The Loose Acetate Hydrogen Phthalate, Cellulose Acetate Hydrogen Bonds thus contain in contrast to colored glutarate, cellulose acetate hydrogen succinate, ethyl cellulose, which contain colored chromophoric groups, 65 loose hydrogen succinate, ethyl cellulose acetate hydrogen fluorescent chromophoric groups. succinate, ethyl cellulose acetate hydrogen phthalate; ether-For the production of the image receiving material and the and ester derivatives of cellulose, which are combined with sulfoanhydric recording material according to the invention suitable, for. B. o-sulfobenzoic anhydride or poly

5 f 65 f 6

styrolsulfonsäure modifiziert sind, Carboxymethyl- Vorzugsweise setzt man den optischen Aufheller dannstyrenesulfonic acid are modified, carboxymethyl- Preferably, the optical brightener is then used

cellulose, Polyvinylhydrogenphthalat, Polyvinylacetat- in Form einer Latexdispersion, & h. eines Gemischescellulose, polyvinyl hydrogen phthalate, polyvinyl acetate in the form of a latex dispersion, & h. of a mixture

hydrogenphthalat, Polyacrylsäur;, Acetale von Poly- des Aufhellers mit Latexteilchen, zu.hydrogen phthalate, polyacrylic acid; acetals from poly- des brighteners with latex particles, too.

vinylalkohol oder carboxy- oder sulfosubstituiertro Bei dieser Verfahrensweise wird der wasserunlöslichevinyl alcohol or carboxy or sulfo-substituted. In this procedure, the water-insoluble

Aldehyden, z. B. o-, m- oder p-Benzaldehydsulfon- 5 Aufheller vorzugsweise zusammen mit einem Vinyl-Aldehydes, e.g. B. o-, m- or p-Benzaldehydsulfon- 5 brighteners preferably together with a vinyl

säure oder -carbonsäure, Teüester von Äthylenmalein- harz, z. B. einem Poly-(alkylacrylat), Poly-(alkyl-acid or carboxylic acid, partial esters of ethylene maleic resin, e.g. B. a poly (alkyl acrylate), poly (alkyl

säureanhydridmischpolymeiisaten oder Teilester von methacryiai), Poly-Cvinylacetal) oder einem Alkyl-acid anhydride mixed polymers or partial esters of methacryiai), poly-vinyl acetal) or an alkyl

Methylvinyläthermaleinsäureanhydridaiischpolymeri- acrylat-Alkylmethacrylat-Mischpolymerisat, in einemMethylvinyläthermaleinsäureanhydridaipolymeri- acrylate-alkyl methacrylate copolymer, in one

sateo. mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie bei-sateo. water-immiscible solvents, such as

Die Funktion der Schicht b) besteht darin, die Ent- io spielsweise Äthylacetat oder Chloroform, gelöst,The function of layer b) is to dissolve the ent- io, for example, ethyl acetate or chloroform,

wicklung zu beenden und das fertige Bild zu stabilisie- worauf die erhaltene Lösung in einer wäßrigen Lösungto finish winding and to stabilize the finished image, whereupon the resulting solution in an aqueous solution

ren, indem sie mit der alkalischen Lösung die zur Be- eines hydrophilen, filmbildenden Bindemittels, wieRen by using the alkaline solution to be a hydrophilic, film-forming binder, such as

handlung des lichtempfindlichen photographischen beispielsweise Gelatine, oder eines Äthylacrylat-treatment of the photosensitive photographic for example gelatin, or an ethyl acrylate

Materials, von dem aus die Farbstoffe in Abhängigkeit Acrylsäure-Mischpolymerisats emulgiert wird. HieraufMaterial from which the dyes are emulsified depending on the acrylic acid copolymer. On that

von der Belichtung und Entwicklung diffundieren, 15 wird die erhaltene Emulsion absetzen gelassen unddiffuse from exposure and development, 15 the resulting emulsion is allowed to settle and

verwendet wurde, reagiert und deren pH-Wert er- durch Abdampfen des Lösungsmittels und des Wasserswas used, reacts and its pH value is determined by evaporation of the solvent and the water

niedrige getrocknet Das getrocknete Material wird anschlie-low dried The dried material is then

Die zwischen der Schicht b) und der Büdempfangs- ßend durch Einweichen in Wasser unter mechanischemThe between layer b) and the Büdempfangs- ßend by soaking in water under mechanical

schicht angeordnete Abstandsschicht c) hat die Auf- Rühren zu einer Beschichtungsmasse verarbeitet. Dielayer arranged spacer layer c) has processed the stirring into a coating compound. the

gäbe, die Diffusicnsgeschwindigkeit der einzelnen 20 erhaltene Beschichtungsmasse kann schließlich je nachIf there were, the diffusion speed of the individual coating compound obtained may ultimately depend on

Bestandteile der alkalischen Entwicklerlösung in die Wunsch nach Zugabe der polymeren Säure (im Falle,Components of the alkaline developer solution in the desire for addition of the polymeric acid (in the case of

Schicht b) zu steuern. Die Abstandsschicht gewähr- daß eine Säureschicht hergestellt werden soll), einesControl layer b). The spacer layer ensures that an acid layer is to be produced), one

leistet, daß sowohl die zur vollständigen Entwicklung für eine Zwischenschicht geeign .-ten Materials, wieensures that both the material suitable for complete development for an intermediate layer, such as

des belichteten photographischen Aufzeichnungsmate- beispielsweise Polyvinylalkohol (an Falle, daß eineof the exposed photographic recording material, for example polyvinyl alcohol (in the event that a

rials als auch die zur Übertragung der Farbstoffe aus 25 Zwischenschicht hergestellt werden soll) oder alsrials as well as those for transferring the dyes from the intermediate layer) or as

dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial auf das solche aufgetragen werden.the photosensitive recording material to which such are applied.

Bildempfangsmaterial erforderliche Zeit eingehalten Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher wird. Zweckmäßig besitzt die Abstandsschicht eine veranschaulichen.
Dicke von 3 bis 25, vorzugsweise von 8 bis 15 Mikron. . .
Die Abstandsschicht kann z. B. aus Polyvinylacetat, 30 13 e 1 s ρ 1 e 1 1
Polyvinylalkohol und Gelatine bestehen. Sie kann 1. Zunächst wurde ein photographisches Aufzeichferner, wie z. B. aus der belgischen Patentschrift nungsmaterial dadurch hergestellt, daß auf einen mit 699 757 bekannt ist, ein weißes Pigment enthalten. einer Haftschicht versehenen Celluloseacetalfilmt äger Gegebenenfalls kann die Schicht auch noch übliche folgende Schichten aufgetragen wurden:
Zusätze, wie beispielsweise Beschichtungshilfsmittel, 35
Härtungsmittel u. dgl. enthalten. A. eine Blaugrün-Farbstoffentwicklerschicht
Image receiving material required time observed The following examples are intended to illustrate the invention. The spacer layer expediently has one to illustrate it.
Thickness from 3 to 25, preferably from 8 to 15 microns. . .
The spacer layer can e.g. B. from polyvinyl acetate, 30 13 e 1 s ρ 1 e 1 1
Polyvinyl alcohol and gelatin are made up. It can 1. First, a photographic recording remote, such as. B. from the Belgian patent nungsmaterial produced in that it is known to one with 699 757, contain a white pigment. Cellulose acetal film provided with an adhesive layer. If necessary, the following layers can also be applied:
Additives, such as coating aids, 35
Hardeners and the like. A. a cyan dye developer layer

Die ein Beizmittel enthaltende, zur Aufnahme desThe one containing a pickling agent for receiving the

Farbstoffbildes bestimmte Bildempfangsschicht ist in Eine wäßrige Gelatinelösung mit dem Blaugrün-The dye image-specific image-receiving layer is in an aqueous gelatin solution with the blue-green

üblicher Weise für Alkali permeaber Sie kann die Entwickler S.S-Dihydroxy-M-bis-K/J-hydrochinonyl-Usually permeaber for alkali. You can use the developer S.S-Dihydroxy-M-bis-K / J-hydroquinonyl-

üblichen bekannten Beizmittel für 1 arbstoffe enthal- 40 «-methyl)äthylamino]-anthrachinon wurde in einercustomary known mordant for 1 dyes contained 40 «-methyl) äthylamino] -anthraquinone was in one

ten. beispielsweise polymere Vinylmethylketoamino- Mischung aus N-n-Batylacetanilid, 4-Methyl-cyclo-th. For example polymeric vinyl methyl ketoamino mixture of N-n-batylacetanilide, 4-methyl-cyclo-

giianidinderivate des in der USA.-Patentschrift hcxanon und einem üblichen Dispersionsmittel (Alka-giianidine derivatives of the US patent specification hcxanon and a common dispersant (alkali

2 882 156 beschriebenen Typs, Poly-(2-vinylpyridin- nol B) dispergiert. Die erhaltene Mischung wurde2,882,156 of the type described, poly (2-vinylpyridynol B) dispersed. The obtained mixture became

metho-p-toluolsulfonate) und entsprechende Verbin- mehrmals durch eine Kolloidmühle geführt, auf diemetho-p-toluenesulfonate) and corresponding compounds passed several times through a colloid mill to the

düngen des aus der USA.-Patentschrift 2 484 430 45 Haftschicht des Celluloseacetatfilmträgers aufgetragenfertilizing the from US Pat. No. 2,484,430 45 adhesive layer of the cellulose acetate film backing applied

bekannten Typs sowie Cetyltrimethylammonium- und getrocknet, um das 4-Methylcyclohexanon zuknown type as well as cetyltrimethylammonium and dried to the 4-methylcyclohexanone

bromid. Besonders vorteilhafte Beizmittel werden in verflüchtigen,
der belgischen Patentschrift 634 515 beschrieben.
bromide. Particularly advantageous pickling agents are used in volatilizing,
Belgian patent 634 515.

Geeignete kationische oder basische, organische, ß. eine rotempfindliche EmulsionsschichtSuitable cationic or basic, organic, ß. a red sensitive emulsion layer

farbstoffbeizende Verbindungen sind beispielsweise 50Dye-staining compounds are, for example, 50

quaternäre Ammonium- und Phosphonium- sowie Auf die Blaugrün-Farbstoffentwicklerschicht Aquaternary ammonium and phosphonium and on top of the cyan dye developer layer A.

ternäre Sulfoniumverbindungen, in denen mit dem wurde eine gegenüber dem roten Bereich des Spek-ternary sulfonium compounds, in which one opposite the red area of the spec-

Stickstoff-, Phosphor- bzw. Schwefeloniumatom min- trums sensibilisierte Gelatine-Silberbromjodidemul-Nitrogen, phosphorus or sulfuronium atom in the center sensitized gelatine silver bromoiodide module

destens eine hydrophobe Ballastgruppe, wie beispiels- sion aufgetragen,at least one hydrophobic ballast group, such as applied for example,

weise eine langkettige Alkylgruppe oder eine substi- 55a long-chain alkyl group or a substi- 55

tuierte Alkylgruppe, verbunden ist. C. eine Zwischenschichttuated alkyl group, is connected. C. an intermediate layer

Der optische Aufheller kann in die Schichten b)The optical brightener can be used in layers b)

und c) nach bekannten Methoden einverleibt werden. Auf die rotempfindliche Emulsionsschicht B wurdeand c) incorporated by known methods. On the red-sensitive emulsion layer B was

Ist der Aufheller wasserlöslich, so kann er einer der eine Gelatine-Zwischenschicht aufgetragen,If the brightener is water-soluble, it can be applied to one of the intermediate layers of gelatin,

zwischen dem Schichtträger und der Bildempfangs- 60between the support and the image receiving 60

schicht befindlichen Schichten in Form einer wäßrigen D. eine Purpurrot-Farbstoffentwicklerschicht
Lösung einverleibt werden. Die Bildempfangsmaterialien nach der Erfindung enthalten jedoch vorzugsweise Eine wäßrige Gelatinelösung mit dem Purpurrotwasserunlösliche optische Aufheller. Ein in Wasser Farbstoffentwickler 2-[p-(2',5'-Dihydroxyphenäthyl)-unlöslicher oder höchstens geringfügig löslicher Auf- 65 phenylazo]-4-n-propoxy-l-naphthol wurde in einer heller kann den Schichten in Form einer Lösung in Mischung aus Cyclohexanon, N-n-Butylacetanilid und einem organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise einem üblichen Dispersionsmittel (Alkanol B) disper-Methanol, Äthanol oder Pyridin, einverleibt werden. giert. Die erhaltene Mischung wurde mehrmals durch
layer located in the form of an aqueous D. a magenta dye developer layer
Solution to be incorporated. However, the image receiving materials according to the invention preferably contain an aqueous gelatin solution with the magenta water-insoluble optical brighteners. A water-based dye developer 2- [p- (2 ', 5'-dihydroxyphenethyl) -insoluble or at most slightly soluble on-phenylazo] -4-n-propoxy-1-naphthol was in a lighter layer in the form of a solution in a mixture of cyclohexanone, Nn-butylacetanilide and an organic solvent, such as, for example, a customary dispersant (alkanol B), disper-methanol, ethanol or pyridine. greed. The resulting mixture was repeated several times

. ι. ι

eine Kolloidmühle geführt, auf die Zwischenschicht C c) eine Bildempfangsschichtpassed a colloid mill, on the intermediate layer C c) an image receiving layer

aufgetragen und getrocknet, um das Cyclohexanon zuapplied and dried to the cyclohexanone

verflüchtigen. 12,5 g einer 10%igen Polyvinylalkohollösung, 0,5 mlto evaporate. 12.5 g of a 10% polyvinyl alcohol solution, 0.5 ml

Essigsäure, 0,1 ml IsooctylphenylpolyäthoxyäthanolAcetic acid, 0.1 ml isooctylphenylpolyethoxyethanol

E. eine grünempfindliche Emulsionsschicht s und 0,05 g l-Phenyl-5-mercaptotetrazol wurden zuE. a green-sensitive emulsion layer s and 0.05 g of l-phenyl-5-mercaptotetrazole were added to

einer Lösung von 1,25 g Poly-4-vinylpyridin in 25 mla solution of 1.25 g of poly-4-vinylpyridine in 25 ml

Auf die Purpurrot - Farbstoffentwicklerschicht D destilliertem Wasser zugegeben. Die erhaltene Miwurde eine grünempfindliche Silberbromjodidemul- schung wurde mit destilliertem Wasser auf insgesamt sion aufgetragen. 50 g aufgefüllt und auf die Abstandsschicht in einerDistilled water was added to the magenta dye developer layer D. The received Miwurde a green-sensitive silver bromoiodide mixture was made up with distilled water to a total of sion applied. 50 g topped up and placed on the spacer layer in one

ίο Dicke, gemessen in feuchtem Zustand, von 0,1524 mm F. eine Zwischenschicht aufgetragen.ίο Thickness, measured when wet, of 0.1524 mm F. applied an intermediate layer.

3. Es wurde ein weiteres Bildempfangsmaterial B3. Another image receiving material B was used

Auf die grünempfindliche Emulsionsschicht E wurde hergestellt, das in der Schicht aus dem saure Gruppen eine Gelatinezwischenschicht aufgetragen. aufweisenden Polymeren einen optischen AufhellerOn the green-sensitive emulsion layer E was prepared that in the layer from the acidic groups an intermediate layer of gelatin is applied. containing polymers an optical brightener

15 enthielt. Dabei wurden auf einen Schichtträger aus G. eine Gelb-Farbstoffeüiwicklerschichi wasserdichtem Papier aufgetragen:15 contained. A yellow dye wrapper layer of waterproof paper was applied to a substrate made of G.

Eine wäßrige Gelatinelösung mit dem Gelb-Farb- a) eine Schicht aus einem saure GruppenAn aqueous gelatin solution containing the yellow color a) e i ne layer of acidic groups

Stoffentwickler 1 - Phenyl - 3 - N - η - hexylcarboxamido- aufweisenden Polymeren
4- [p-(2',5'-dihydroxyphenäthyl)phenylazo]- 5 -pyrazo- 20
Substance developer 1 - phenyl - 3 - N - η - hexylcarboxamido containing polymers
4- [p- (2 ', 5'-dihydroxyphenethyl) phenylazo] -5-pyrazo-20

lon wurde in einer Mischung aus Ditetrahydro- Eine Lösung von 3 g Resorcinolbiglycidyläther in furfuryladipat, Äthylenglykolmonobenzyläther und 20 ml Äthanol wurde zu einer Lösung von 50 g eines einem üblichen Dispersionsmittel (Alkanol B) disper- aus 60% Butylacrylat und 40% Acrylsäure gebildeten giert. Die erhaltene Mischung wurde mehrmals durch Mischpolymerisats in 20 ml Äthanol zugegeben. Die eine Kolloidmühle geführt, worauf die erhaltene Di- 25 erhaltene Mischung wurde mit Äthanol auf insgesamt spersion zum Absetzen abgekühlt und zur Entfernung 250 g aufgefüllt. Hierauf wurden der erhaltenen Bedes Äthylenglykolmonobenzyläthers gewaschen wurde. Schichtungslösung, jeweils pro 25 g Beschichtungs-Schließlich wurde die Dispersion auf die zweite lösung, 4,4 mg des im Beispiel 3 der britischen Patent-Zwischenschicht F aufgetragen und getrocknet. schrift 786 234 beschriebenen optischen Aufhellerslon was in a mixture of Ditetrahydro- A solution of 3 g resorcinol biglycidyl ether in furfuryl adipate, ethylene glycol monobenzyl ether and 20 ml of ethanol became a solution of 50 g of one a customary dispersant (alkanol B) dispersed from 60% butyl acrylate and 40% acrylic acid greed. The mixture obtained was added several times as a copolymer in 20 ml of ethanol. the a colloid mill out, whereupon the resulting mixture was mixed with ethanol to total Spersion cooled to settle and made up to 250 g to remove. Thereupon the received Bedes Ethylene glycol monobenzyl ether was washed. Layering solution, each per 25 g of coating-final The dispersion was based on the second solution, 4.4 mg of that in Example 3 of the British Patent Interlayer F applied and dried. 786 234 described optical brightener

30 N - (ß - Dimethylaminoäthyl) - N' - [3 - phenyl - cumari-30 N - (ß - dimethylaminoethyl) - N '- [3 - phenyl - cumari-

H. eine blauempfindliche Emulsionsschicht nyl-(7)]-harnstoff einverleibt. Schließlich wurde dieH. a blue-sensitive emulsion layer nyl- (7)] - incorporated urea. Eventually the

erhaltene Beschichtungsmasse auf den Papierträger inobtained coating composition on the paper backing in

Auf die Gelb - Farbstoffentwicklerschicht G wurde der Weise aufgetragen, daß pro dm2 Trägerfläche etwaOn the yellow - dye developer layer G such a way was applied that, per dm 2 of support surface about

eine blauempfindlicbe Silberbromjodidemulsion aufge- 0,22 mg optisch« Aufheller entfielen,
tragen. 35
a blue-sensitive silver bromoiodide emulsion - 0.22 mg optical brighteners were omitted,
wear. 35

I. eine Deckschicht b) eine AbstandsschichtI. a top layer b) a spacer layer

Auf die blauempfindliche Emulsionsschicht H wurde 8 g eines 55%igen Polyvinylacetatlatex und 0,05 gOn the blue-sensitive emulsion layer H, 8 g of a 55% polyvinyl acetate latex and 0.05 g

schließlich eine den farblosen Hilfsfarbstoffentwickler l-Phenyl-5-mercaptotetrazol wurden mit 12,5 g einerfinally one of the colorless auxiliary dye developer l-phenyl-5-mercaptotetrazole with 12.5 g of a

4'-Methylphenylhydrochinon enthaltende Gelatine- 40 10%igen Polyvinylalkohollösung vermischt. Die er-4'-methylphenylhydroquinone containing gelatin 40 10% polyvinyl alcohol solution mixed. Which he-

schicht aufgetragen. haltene Mischung wurde mit destilliertem Wasser auflayer applied. Holding mixture was made up with distilled water

2. Weiterhin wurde ein Bildempfangsmaterial A wie insgesamt 25 g aufgefüllt und die erhaltene Beschich-2. Furthermore, an image receiving material A was filled up to a total of 25 g and the resulting coating

folgt hergestellt (Vergleichsiiiaterial): tungsmasse auf die zuerst aufgetragene Schicht inprepared as follows (comparative material): sealing compound on the first applied layer in

Auf einen Schichtträger aus wasserdichtem Papier einer Dicke, gemessen in feuchtem Zustand, vonOn a substrate made of waterproof paper with a thickness, measured when wet, of

wurden aufgetragen: 45 0,1016 mm aufgetragen.were applied: 45 0.1016 mm applied.

a) eine Schicht aus einem saure Gruppen x . „.,, .a) a layer of an acidic group x . ". ,,.

aufweisenden Polymeren c> eme Bildempfangsschichtcontaining polymers c > eme image receiving layer

25 g eines aus 60% Butylacrylat und 40% Acryl- 6,25 g einer 100/oigen Polyvinylalkohollösung und25 g of a 60% butyl acrylate and 40% acrylic 6.25 g of a 10 0 / o polyvinyl alcohol solution and

säure gebildeten Mischpolymerisates wurden in 50 ml 50 0,05 ml Isooctylphenylpolyäthoxyäthanol wurden zu denaturiertem Äthanol gelöst. Der erhaltenen Misch- einer Lösung von 6,25 g Poly-4-vinylpyridin in Essigpolymerisatlösung wurde 1 g Resorcinolbiglycidyl- säure zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde mit äther in 5 ml Äthanol zugesetzt, worauf die Mischung destilliertem Wasser auf insgesamt 25 g aufgefüllt und mit Äthanol bis auf insgesamt 100 g aufgefüllt wurde. die erhaltene Beschichtungsmasse auf die Abstands-Die erhaltene Mischung wurde dann in der Weise auf 55 schicht b) in einer Dicke, gemessen in feuchtem Zuden Schichtträger aufgetragen, daß pro dm* Träger- stand, von 0,1524 mm aufgetragen,
fläche etwa 2,7 ml Beschichtungsmasse, entsprechend 4. Es wurde ein weiteres Bildempfangsmaterial c),
Acid-formed copolymer were dissolved in 50 ml of 50 0.05 ml of isooctylphenylpolyethoxyethanol to give denatured ethanol. 1 g of resorcinol biglycidylic acid was added to the resulting mixed solution of 6.25 g of poly-4-vinylpyridine in acetic polymer solution. The mixture obtained was added with ether in 5 ml of ethanol, whereupon the mixture of distilled water was made up to a total of 25 g and made up to a total of 100 g with ethanol. The resulting coating mass was then applied to the spacer The resulting mixture was then applied to layer b) in a thickness, measured in the moist area, of 0.1524 mm per dm * of carrier,
area about 2.7 ml of coating material, corresponding to 4. Another image receiving material c),

etwa 269 mg saurem Harz, entfielen. wie unter 3. beschrieben, hergestellt, jedoch mit derabout 269 mg of acidic resin, accounted for. as described under 3., but with the

Ausnahme, daß der zur Herstellung der Schicht aus b) eine Abstandsschicht ^ dem ^^ Gruppa] aufweisenden Polymeren verwen-The exception is that the polymer which has a spacer layer ^ the ^^ group ] used to produce the layer from b)

8 g einer 55%igen Polyvinylacetatlatexdispersion deten Beschichtungsmasse 8,8 mg des optischen Aufwurden zu 12,5 g einer 10%igen Polyvinylalkohol- hellers einverleibt wurden, so daß in der Säureschicht lösung zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde mit pro dm2 Trägerfläche insgesamt 0,43 mg des AufWasser auf insgesamt 25 g aufgefüllt, worauf die er- hellers entfielen. 8 g of a 55% strength polyvinyl acetate latex dispersion and 8.8 mg of the optical load were incorporated into 12.5 g of a 10% strength polyvinyl alcohol brightener, so that solution was added to the acid layer. The mixture obtained was made up to a total of 25 g with a total of 0.43 mg of the AufWasser per dm 2 of support surface, whereupon the brighteners were accounted for.

haltene Beschichtungsmasse auf die Schicht aus dem 65 Das Aufzeichnungsmaterial wurde in drei Teile gesaure Gruppen aufweisenden Polymeren in einer Dicke, teilt, die unter einem Stufenkeil durch Rot-, Grüngemessen in feuchtem Zustand, von 0,1016 mm auf- und Blaufilter belichtet und hierauf in Kontakt mit getragen wurde. den einzelnen Bildempfangsmaterialien, die unterThe recording material was divided into three parts of acidic group-containing polymers in a thickness that measured red and green under a step wedge in the moist state, exposed from 0.1016 mm up and blue filter and then in contact with was carried. the individual image receiving materials listed under

2., 3. und 4. beschrieben wurden, mit einem wäßrigen Aktivator der Zusammensetzung: 2, 3 and 4 were described, with an aqueous activator of the composition:

Hochviskose Hydroxyäthylcellulose.. 3,5%High viscosity hydroxyethyl cellulose .. 3.5%

Natriumhydroxid 4,5 %Sodium hydroxide 4.5%

Benzotriazol 2,0%Benzotriazole 2.0%

l-Phenäthyl-2-picoliDiumbromid 2,0%l-phenethyl-2-picoliDium bromide 2.0%

befeuchtet wurden. Es konnte in jedem Falle eine Übertragung der Blaugrün-, Purpurrot- und GeIb-have been moistened. In any case, a transfer of the blue-green, purple-red and yellow

1010

Farbstoffentwicklerbilder aus den nicht entwickelten Bezirken auf das Bildempfangsmaterial beobachtetDye developer images from the undeveloped areas were observed on the image receiving material

werden. In jedem Falle wurde eine Übertragungszeit von 1 Minute und eine Walzenöffnung von 0,4304 mm, entsprechend der Dicke der Aktivatorschicht, gewählt.will. In each case, a transfer time of 1 minute and a roller opening of 0.4304 mm, selected according to the thickness of the activator layer.

Die erhaltenen Farbkopien wurden auf ihre Dichte,The obtained color copies were checked for their density,

ihr Reflexionsvermögen und ihre relative Helligkeit untersucht. Die bei den Untersuchungen erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I angegeben:investigated their reflectivity and their relative brightness. The ones obtained during the investigations Results are given in Table I below:

Tabelle ITable I.

Bildempfangs
material
Image reception
material

DmaxDmax

(Neutralskala)
Rot I Grün I Blau
(Neutral scale)
Red I green I blue

(Neutralskala) Rot I Grün Blau Prozentuales
Reflexionsvermögen bei
(Neutral scale) Red I Green Blue Percentage
Reflectivity at

400πιμ J 4Ο5πιμ | 410ηιμ400πιμ J 4Ο5πιμ | 410ηιμ

Relative Helligkeit*) bei
410ιτιμ Ι 420πιμ 430ηιμ
Relative brightness *) at
410ιτιμ Ι 420πιμ 430ηιμ

1,47
1,61
1,53
1.47
1.61
1.53

1,83
1,88
1,85
1.83
1.88
1.85

1,82
1,93
1,92
1.82
1.93
1.92

0,18 0.20 0,190.18 0.20 0.19

0,21 0,22 0,230.21 0.22 0.23

0,23 0,25 0,250.23 0.25 0.25

76,5 82,5 85,576.5 82.5 85.5

78,0
80,5
81,5
78.0
80.5
81.5

79
87
87
79
87
87

80
90
94
80
90
94

82,0 90,5 94,582.0 90.5 94.5

*) Die Werte wurden von den keine übertragenen Bildfarbstoffe aufweisenden Bildempfangsmaterialien ermittelt.*) The values were determined from the image receiving materials which did not contain any transferred image dyes.

Beispiel 2Example 2

Es wurde ein Bildempfangsmaterial mit einer Schicht aus einem saure Gruppen aufweisenden Polymeren und einer Bildempfangsschicht entsprechend dem Bildempfangsmaterial 2 des Beispiels 1 hergestellt, jedoch mit der Ausnahme, daß der Abstandsschicht in der im folgenden beschriebenen Weise ein optischer Aufheller einverleibt wurde:An image receiving material with a layer of an acidic polymer was obtained and an image receiving layer corresponding to the image receiving material 2 of Example 1, however, with the exception that the spacer layer is a optical brightener was incorporated:

8 g eines 55%igen Polyvinylacetatlatex und 2,25 g eines 9,2% Feststoffe enthaltenden Poly-(alkylacrylat)-latex, in welchem 2,6% des optischen Aufhellers N - (ß - Dimethylaminoäthyl) - N' - 3 - phenylcumarinyl-(7)-harnstoff enthalten waren, wurden zu 12,5 g einer 10%igen Polyvinylalkohollösung zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde mit destilliertem Wasser auf insgesamt 31 g aufgefüllt und auf die Schicht aus einem saure Gruppen aufweisenden Polymeren in einer Dicke, gemessen in feuchtem Zustand, von 0,1016 mm aufgetragen, wobei pro dm2 Trägerfläche etwa 0,16 mg des optischen Aufhellers entfielen.8 g of a 55% polyvinyl acetate latex and 2.25 g of a poly (alkyl acrylate) latex containing 9.2% solids, in which 2.6% of the optical brightener is N - (β - dimethylaminoethyl) - N '- 3 - phenylcoumarinyl - (7) urea were added to 12.5 g of a 10% polyvinyl alcohol solution. The mixture obtained was made up to a total of 31 g with distilled water and applied to the layer of a polymer containing acidic groups in a thickness, measured in the moist state, of 0.1016 mm, with about 0.16 mg of the optical per dm 2 of support surface No brighteners were used.

Das in der beschriebenen Weise hergestellte Bildempfangsmaterial wurde, wie im Beispiel 1 beschrieben, zur übertragung eines Farbstoffbildes von dem im Beispiel 1 beschriebenen Aufzeichnungsmaterial verwendet Zu Vergleichszwecken wurde die relative Helligkeit des Bildempfangsmaterials mit der Helligkeit des Bildempfangsmaterials A des Beispiels 1 verglichen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:The image receiving material prepared in the manner described was, as described in Example 1, for transferring a dye image from the recording material described in Example 1 For comparison purposes, the relative brightness of the image receiving material with the brightness was used of the image receiving material A of Example 1 was compared. The results are in the table below compiled:

TabellenTables

Beispie!Example!

Relative Helligkeit bei 410ΐημ 1 420πιμ Ι 430πιμRelative brightness at 410ΐημ 1 420πιμ Ι 430πιμ

79
86
79
86

80,0 89,580.0 89.5

82,0 89,582.0 89.5

Beispiel 3Example 3

A. Das Aufzeichnungsmaterial und das Bildempfangsmaterial des Beispiels 1 wurden wie im Beispiel 1 beschrieben behandelt, jedoch mit der Ausnahme, daß das Negativmaterial vor der Behandlung vollständig belichtet und hierauf die Übertragung zur Bestimmung des Einflusses der Behandlungsbedingungen auf das Bildempfangsmaterial in Abwesenheit eines Farbübertragungsbildes durchgeführt wurde.A. The recording material and the image receiving material of Example 1 were as in Example 1 treated, but with the exception that the negative material before treatment completely exposed and then the transfer to determine the influence of the treatment conditions on the image receiving material in the absence of a color transfer image.

B. Zu Vergleichszwecken wurde ein Bildempfangsmaterial mit einer Schicht aus einem saure Gruppen aufweisenden Polymeren und einer Bildempfangsschicht wie das Bildempfangsmaterial A des Beispiels 1 in der im folgenden beschriebenen Weise hergestellt:B. For comparison purposes, an image receiving material with a layer of an acidic group was used containing polymers and an image-receiving layer such as the image-receiving material A of Example 1 manufactured in the manner described below:

b) Abstandsschichtb) spacer layer

Die Abstandsschicht entsprach der Abstandsschicht des Bildempfangsmaterials von Beispiel 2, jedoch mit der Ausnahme, daß die zur Herstellung der Abstandsschicht verwendete Beschichtungsmasse 4,5 g der Poly-(alkylacrylat)-latexdispersion enthielt, so daß pro dm2 Trägerfläche etwa 0,34 mg des optischen Aufhellers entfielen.The spacer layer corresponded to the spacer layer of the image-receiving material of Example 2, except that the coating composition used to manufacture the spacer layer g 4.5 of poly (alkyl acrylate) -latexdispersion contained so as mg per dm 2 of support surface about 0.34 of optical brighteners were omitted.

Das erhaltene Bildempfangsmaterial wurde in der beschriebenen Weise unter Verwendung des Aufzeichnungsmaterials des Beispiels 1 behandelt und getestet, jedoch mit der Ausnahme, daß das Aufzeichnungsmaterial vor der Behandlung vollständig belichtet wurde.The obtained image receiving material was prepared in the manner described using the recording material of Example 1 treated and tested, but with the exception that the recording material fully exposed before treatment.

Die Werte der relativen Helligkeiten der Kopien, die mit den Bildempfangsblättern erhalten wurden, sind in der folgenden Tabelle ΓΠ zusammengestellt:The values of the relative brightnesses of the copies, which were obtained with the image receiving sheets are summarized in the following table ΓΠ:

Tabelle IIITable III

Versuchattempt

Relative Helligkeit bei 410τημ 420ΐημ Ι 43Οΐημ Ι 440ΐημ 450ΐημ 460ΐημ 470τπμ 480πιμRelative brightness at 410τημ 420ΐημ Ι 43Οΐημ Ι 440ΐημ 450ΐημ 460ΐημ 470τπμ 480πιμ 490 πιμ490 πιμ

500πιμ500πιμ

600τημ600τημ

700πιμ700πιμ

5252

5555

54,0
60,0
54.0
60.0

56,0 57,5 62,0 62,556.0 57.5 62.0 62.5

62,562.5

59,0 63,059.0 63.0

60,560.5

62,062.0

64,564.5

63,0
64,5
63.0
64.5

68,5
72,5
68.5
72.5

80,5 52,080.5 52.0

Aus den Weiten der Tabelle ist zu entnehmen, daß die mit Bildempfangsmaterialien nach der Erfindung erhaltenen Farbkopien eine bessere Aufhellung und eine verbesserte Dichte aufweisen, was bei Farbstoffentwicklerdiffusionsübertragungssystemen einen erheblichen Vorteil bedeutetFrom the breadth of the table it can be seen that those with image receiving materials according to the invention obtained color copies have better brightness and density, as is the case with dye developer diffusion transfer systems means a significant advantage

Claims (4)

1 2 Patentschrift 804971 und der französischen Patent-Patentansprüche: schrift 1313 767, zur Herstellung von Farbbildern nach dem Diffusionsübertragungsverfahren photo-1 2 patent specification 804971 and the French patent claims: writing 1313 767, for the production of color images by the diffusion transfer process photo- 1. Bildempfangsmaterial für das Farbstoff- graphische Aufzeichnungsinaterialien mit sogenanndiffusionsübertragungsverfahren, bestehend aus 5 ten Farbstoffentwicklern zu verwenden. Diese Auf-1. Image receiving material for dye-graphic recording materials with so-called diffusion transfer processes, to use consisting of 5 th dye developers. This up- \ - ei,- 1,+t^a Zeichnungsmaterialien weisen in der Regel mehrere\ - ei, - 1, + t ^ a drawing materials usually have several a) einem bcnicnttrager, . lichtempfindliche Süberhalogenidemulsionsschichtena) a contractor,. light sensitive super halide emulsion layers b) emer darauf aufgebrachten Schicht aus emem ^ von denen jede einzelne fegenüber einem anderen saure Gruppen aufweisenden Polymeren, Bereich des Spektrums „^ sensibilisiert ist. Dieb) a layer of emem ^ applied thereon, each of which is sensitized to a different polymer containing acidic groups, region of the spectrum . the c) emer Abstandsschichi fur die Steuerung der 10 Farbstoffentvwckler sind benachbart zu den einzelnen Diffusionsgeschwmdi^t, enitoltend Poly- süberhalogenidemulsionsschichten angeordnet, wobei mere mit hydrophoben und hydrophilen Λβ Farbe der Farbstoffentwickler der Farbe des durch oruppen, und ^6 beaacbbarte sOberhalogenidemulsionsschicht auf-c) A spacer layer for the control of the 10 dye developers are arranged adjacent to the individual diffusion speed, enitoltend poly-overhalide emulsion layers, with more hydrophobic and hydrophilic color of the dye developer of the color of the superhalide emulsion layer, which is visible through group and ^ 6. d) eineremBeizmittelenthaltendenBudempfangs- gezeichneten Lichtes praktbch komplementär ist. Die x c ' 15 Entwicklung der Aufzeichnungsmaterialien erfolgt mitd) is practically complementary to a source of light that contains a pickling agent. The x c '15 development of the recording materials takes place with dadurch gekennzeichnet, daß in der Hilfe alkalischer Behandlungslösungen, bei deren Em-characterized in that in the aid of alkaline treatment solutions, when em- polymeren Säureschicht b) oder in der Abstands- wirkung auf das belichtete Aufzeichnungsmaterial diepolymeric acid layer b) or, in the spacing effect on the exposed recording material, the schicht c) ein optischer Aufheller enthalten ist. aufgezeichneten latenten Bilder in den negativen BiId-layer c) contains an optical brightener. recorded latent images in the negative image 2. Bildempfangsmaterial nach Anspruch 1, da- bezirken mit Hilfe der Farbstoffentwickler entwickelt durch gekennzeichnet, daß es den optischen Auf- 20 werden. Dabei werden letztere in den negativen Bildheller in einer Konzentration von etwa 0,027 bis bezirken immobilisiert, d. h. unbeweglich gemacht, etwa 1,076, vorzugsweise von etwa 0,108 bis etwa Die Farbstoffentwickler der nicht belichteten Bezirke 0,538 mg/dm2 Schichtträgerfläche enthält. diffundieren demgegenüber bildgerecht zur Oberfläche2. Image receiving material according to claim 1, developed there- fore with the help of the dye developer, characterized in that it is the optical on- 20. The latter are immobilized in the negative image brightener in a concentration of about 0.027 to areas, ie made immobile, about 1.076, preferably from about 0.108 to about. The dye developer of the unexposed areas contains 0.538 mg / dm 2 of substrate area. In contrast, they diffuse to the surface in a way that is true to the image 3. Bildempfangsmaterial nach Anspruch 1, da- des Aufzeichnungsmaterials und werden von dort aus durch gekennzeichnet, daß es als optischen Auf- 25 unter Bildung einer positiven mehrfarbigen Kopie auf heller eine wasserunlösliche Triazin-Stilbenverbin- ein Bildempfangsmaterial übertragen.3. Image receiving material according to claim 1, there- of the recording material and are from there characterized in that it appears as an optical image with the formation of a positive multicolored copy lighter a water-insoluble triazine-stilbene compound- an image receiving material transferred. dung, ein gegebenenfalls substituiertes Cumarin Es ist des weiteren bekannt, z. B. aus der deutschendung, an optionally substituted coumarin It is also known, for. B. from the German oder 3-Phenyl-7-ureidocumarin enthält. Patentschrift i 155 673, die nach dem Diffusions-or contains 3-phenyl-7-ureidocoumarin. Patent i 155 673, which after the diffusion 4. Photographisches Aufzeichnungsmaterial für übertragungsverfahren erzeugten Farbbilder dadurch das Farbstoffdiffusionsübertragungsverfahren, be- 30 vor der Zerstörung durch ultraviolette Strahlung zu stehend aus mehreren, gegenüber verschiedenen schützen, daß man die Entwicklung des belichteten Bereichen des Spektrums sensibilisierten licht- Aufzeichnungsmaterials in Gegenwart einer ultraempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten violettes Licht absorbierenden Verbindung durchführt, mit benachbart angeordneten Farbstoffentwick- deren Diffusionsgeschwindigkeit in der alkalischen lern, das mit einem zerbrechbaren, eine wäßrige 35 Behandlungslösung geringer ist als die der farbalkalische Entwicklernassigkeit enthaltenden Be- erzeugenden Substanzen und die mit den farberzeugenhälter sowie mit einem Bildempfangsteil eine Ein- den Substanzen auf dem Bildempfangsmaterial abgeheit bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf- schieden wird. Die ultraviolettes Licht absorbierende Zeichnungsmaterial als Bildempfangsteil ein Bild- Verbindung kann dabei von Anfang an in der alkaliempfangsmaterial gemäß Anspruch 1 enthält. 40 sehen Behandlungslösung vorhanden sein oder auch4. A photographic recording material for transfer processes producing color images thereby the dye diffusion transfer process, prior to destruction by ultraviolet radiation standing from several, against different protect that one the development of the exposed Areas of the spectrum sensitized light recording material in the presence of an ultra-sensitive Silver halide emulsion layers performing violet light absorbing compound, with adjacently arranged dye developers their diffusion rate in the alkaline one Learn that with a breakable, an aqueous 35 treatment solution is less than that of the alkaline color Substances generating developer water and those with the paint container as well as having an image receiving part in one of the substances on the image receiving material forms, characterized in that the separation is. The ultraviolet light absorbing Drawing material as an image receiving part an image connection can be used from the beginning in the alkali receiving material according to claim 1 contains. 40 see treatment solution to be present or also in einer äußeren Schicht des Bildempfangsmaterials zugegen sein, aus der sie durch die Behandlungslösungbe present in an outer layer of the image receiving material from which it is made by the processing solution herausgelöst wird.is released. Nachteilig an der Verwendung der bisher bekannten 45 Bildempfangsmaterialien ist, daß die Farben der er-The disadvantage of using the previously known 45 image receiving materials is that the colors of the Die Erfindung betrifft ein Bildempfangsmaterial für haltenen Farbbilder nicht immer die erwünschte Klar-The invention relates to an image receiving material for holding color images not always the desired clarity das Farbstoffdiffusionsübertragungsverfahren, beste- heit und Helligkeit und die Ränder der erhaltenenthe dye diffusion transfer process, persistence and brightness and the edges of those obtained hend aus Farbbilder nicht den erwünschten Weißheitsgrad auf-based on color images does not have the desired degree of whiteness cu-i,- weisen. Diese Nachteile werden auch nicht durch diecu-i, - wise. These disadvantages are also not eliminated by the a) einem bchichttrager, . 50 bekannte Verwendung von ultraviolettes Licht absor-a) a layer carrier,. 50 known use of ultraviolet light absor- b) einer darauf aufgebrachten Schicht aus einem bierenden Verbindungen beim Entwicklungsprozeß saure Gruppen aufweisenden Polymeren beseitigt. Vielmehr muß durch das Aufziehen derb) a layer applied thereon made of a polymer which contains acidic groups during the development process and which is made of a binding compound is eliminated. Rather, by pulling up the c) einer Abstandsschicht fur die Steuerung der Dif- ultraviolettes Licht absOrbierenden Verbindungen auf fusionsgeschwindigkeit, enthaltend Polymere mit die dn Beizmittel enthaltende Bildempfangsschicht hydrophoben und hydrophilen Gruppen, und eine Beeinträchtigung der Farbsättigung in Kauf ge-c) a spacer layer for controlling the diffusion-absorbing ultraviolet light compounds at the rate of fusion, containing polymers with the image-receiving layer containing the mordant- containing hydrophobic and hydrophilic groups, and an impairment of the color saturation. d) einer ein Beizmittel enthaltenden Bildempfangs- nommen werdend) an image receiving agent containing a mordant be taken schicht- Aus der USA.-Patentschrift 3 269 840 ist es schließ- layer - From the USA patent specification 3,269,840 it is finally
DE1797198A 1967-08-30 1968-08-29 Image receiving material and photographic recording material for the dye diffusion transfer process Expired DE1797198C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66425767A 1967-08-30 1967-08-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1797198A1 DE1797198A1 (en) 1970-12-03
DE1797198B2 true DE1797198B2 (en) 1973-04-26
DE1797198C3 DE1797198C3 (en) 1973-11-08

Family

ID=24665271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1797198A Expired DE1797198C3 (en) 1967-08-30 1968-08-29 Image receiving material and photographic recording material for the dye diffusion transfer process

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3592645A (en)
BE (1) BE720069A (en)
CA (1) CA874918A (en)
DE (1) DE1797198C3 (en)
FR (1) FR1603271A (en)
GB (1) GB1222282A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996050A (en) * 1974-04-23 1976-12-07 Polaroid Corporation Whitening agents in color diffusion transfer film units
US3802881A (en) * 1972-04-24 1974-04-09 Polaroid Corp Color diffusion transfer film with whitening agent
US4061496A (en) * 1976-04-14 1977-12-06 Eastman Kodak Company Combination of two timing layers for photographic products
JPS6012626B2 (en) * 1977-12-02 1985-04-02 富士写真フイルム株式会社 Photographic elements for color diffusion transfer
US4840889A (en) * 1986-09-11 1989-06-20 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. High whiteness silver halide photographic paper for direct positives
JPH07120018B2 (en) * 1986-10-27 1995-12-20 コニカ株式会社 Image receiving element for thermal transfer with improved whiteness
JPH07117740B2 (en) * 1987-12-11 1995-12-18 富士写真フイルム株式会社 Processing method of silver halide color photographic light-sensitive material

Also Published As

Publication number Publication date
DE1797198C3 (en) 1973-11-08
BE720069A (en) 1969-02-03
FR1603271A (en) 1971-03-29
US3592645A (en) 1971-07-13
CA874918A (en) 1971-07-06
DE1797198A1 (en) 1970-12-03
GB1222282A (en) 1971-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127818A1 (en) Photographic recording material for the diffusion transfer dye process
DE1597567B1 (en) Diffusion transfer process for the production of colored images
DE3048165C2 (en)
DE1797198B2 (en) IMAGE RECEIVING MATERIAL AND PHOTOGRAPHICAL RECORDING MATERIAL FOR THE DYE DIFFUSION TRANSFER PROCESS
DE2241399C3 (en) Photographic recording unit or image-receiving element for the color diffusion transfer process
DE3048164A1 (en) XANTHENE COMPOUNDS AND PHOTOGRAPHIC PRODUCTS AND METHODS
DE2328029A1 (en) METHODS TO PREVENT DISCOLORING AND FADEING OF COLOR IMAGES
DE2319489A1 (en) PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT OR TREATMENT MEASURES, IN PARTICULAR FOR THE DIFFUSION TRANSFER PROCESS
DE2038260C3 (en) Light sensitive photographic recording material
DE2319718A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE3014672C2 (en)
DE2005300A1 (en) Photographic process for the production of color images by the color diffusion transfer process
DE1597537B1 (en) Color photographic recording material for the diffusion transfer process
DE2729819A1 (en) PHOTOGRAPHIC DIFFUSION TRANSFER MATERIAL
EP0040348B1 (en) Image-receiving element for the dye diffusion transfer process
DE2005281C3 (en) Color diffusion transfer photographic process for the production of color images
DE2218181A1 (en) Light sensitive photographic material
DE1964534A1 (en) Photographic recording material
DE2300173C2 (en)
DE2518034A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2329495A1 (en) LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2127925C3 (en) 01/21/71 USA 108277 Photographic recording material for the diffusion transfer process
DE3634820C2 (en) Diazo material
DE3019393A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE1597567C (en) Diffusion transfer process for the production of colored images

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee