DE1795359A1 - Process for the preparation of imidazolines - Google Patents

Process for the preparation of imidazolines

Info

Publication number
DE1795359A1
DE1795359A1 DE19681795359 DE1795359A DE1795359A1 DE 1795359 A1 DE1795359 A1 DE 1795359A1 DE 19681795359 DE19681795359 DE 19681795359 DE 1795359 A DE1795359 A DE 1795359A DE 1795359 A1 DE1795359 A1 DE 1795359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diamine
reaction
fatty acid
water
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681795359
Other languages
German (de)
Inventor
Mannheimer Hans S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANNHEIMER HANS S
Original Assignee
MANNHEIMER HANS S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANNHEIMER HANS S filed Critical MANNHEIMER HANS S
Priority to DE19681795359 priority Critical patent/DE1795359A1/en
Publication of DE1795359A1 publication Critical patent/DE1795359A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/06Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/08Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with alkyl radicals, containing more than four carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/10Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with alkyl radicals, containing more than four carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/06Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/08Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with alkyl radicals, containing more than four carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/12Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with alkyl radicals, containing more than four carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D233/14Radicals substituted by oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Imidazolinen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Reaktionsmassen mit hohem Imidazolingebalt und mit vermindertem Diamidgehalt. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein neueß Verfahren zur herstellung von Imidazolinen der folgenden allgemeinen Formel (I) durch Umsetzung einer Pettsliure (RCOOH) oder eines äquivalenten Stoffs derselben, wie z. B. deren Anhydrid, mit einem Diamin (NH2C2H4NHR1). Hierin bedeutet R Kohlenwasserstoff mit mindestens 5 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 5 bis 25 Kohlenstoffatomen; R ist vorzugsweise aliphatischer, cycloaliphatischer oder aliphatisch-aromatischer Natur oder das Kohlenwasserstoffradikal einer Harzsäure (resinic acid). Wenn es aliphatischer Natur ist, dann ist ea geradkettig oder verzweigt, und zwar vorzugsweise Alkyl oder Alkylen (wobei es eine oder mehrere olefinische Bindungen enthält), wenn es aliphatisch-aromatischer Natur ist, dann ist die aliphatische Gruppe Alkyl oder Alkylen mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen und die aromatische Gruppe ist dann vorzugsweise einkernig, und wenn es das Kohlenwasserstoffradikal einer Harzsäure ist, dann enthält es eine Anzahl von kondensierten Ringen. R1 ist 1kyl :nit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkyloyl mit 2 bis 4 Koblenstoffatomen.Process for the Production of Imidazolines The invention relates to a process for the production of reaction masses with a high imidazoline content and with a reduced diamide content. The invention relates in particular to a new process for the preparation of imidazolines of the following general formula (I) by reacting a Pettsliure (RCOOH) or an equivalent substance thereof, such as. B. their anhydride, with a diamine (NH2C2H4NHR1). Herein, R denotes a hydrocarbon having at least 5 carbon atoms and preferably 5 to 25 carbon atoms; R is preferably of an aliphatic, cycloaliphatic or aliphatic-aromatic nature or the hydrocarbon radical of a resin acid. If it is aliphatic in nature, then ea is straight-chain or branched, preferably alkyl or alkylene (where it contains one or more olefinic bonds), if it is aliphatic-aromatic in nature, then the aliphatic group is alkyl or alkylene of at least 6 carbon atoms and the aromatic group is then preferably mononuclear, and if it is the hydrocarbon radical of a rosin acid then it contains a number of condensed rings. R1 is alkyl: with 2 to 4 carbon atoms or alkyloyl with 2 to 4 carbon atoms.

Bevor diese Erfindung gemacht wurde, wurden einige experimentellen Arbeiten durchgeführt. Ein Ansatzgemisch, bestehend aus 1 Mol eines der genannten Diaminen und 1 Mol einer der genannten Fettsäuren oder einer Kombination aus zwei oder mehr der genannten Fettsäuren, wurde in einem mit einem Rückflußkühler ausgerüsteten Reaktionsbehälter auf eine erhöhte Temperatur erhitzt. Die Temperatur wurde allroählich erhöht, währenddessen die Masse unter vermindertem Druck gehalten wurde und kontinuierlich durch den genannten Kühler Destillat abgetrennt wurde, das aus Reaktionswasser und etwas Diamin bestand, bis mindestens 1,75 und im allgemeinen ungefähr 1,75 bis ungefähr 2 Mol Reaktionswasser abgetrennt waren, wobei eine Reaktionsmasse gebildet wurde, die im wesentlichen aus mindestens ungefähr 75 Gew.-0 Imidazolin, bezogen auf die Masse, ungefähr 6 bis 10 Gew.-% eines unerwünschten Diamidderivats der Fettsäure und gegebenenfalls aus einem beträchtlichen Anteil eines Ibnoamidderivats der Pettsäure bestand.Before this invention was made, some were experimental work carried out. A batch mixture consisting of 1 mole of one of the diamines mentioned and 1 mole of one of the fatty acids mentioned or a combination of two or more of the fatty acids mentioned, was equipped with a reflux condenser in one Reaction vessel heated to an elevated temperature. The temperature grew gradually increased while the mass was kept under reduced pressure and continuously distillate was separated off by the said cooler, which was composed of water of reaction and some diamine existed until at least 1.75 and generally about 1.75 to about 2 mol of water of reaction had been separated off, a reaction mass being formed, consisting essentially of at least about 75% by weight of imidazoline, based on the Mass, about 6 to 10% by weight of an undesirable diamide derivative of the fatty acid and optionally from a considerable proportion of an ibnoamide derivative of fatty acid duration.

Die genannten REaktionsmassen sind in Wasser dispergierbar aber unlöslich. Vor der vorliegenden Erfindung wurden auch die resultierenden Reaktionsmassen mit einem geeigneten Mittel in einem wäßrigen Medium umgesetzt, um wasserlösliche Derivate der genannten Imidazoline und Nonoam.de herzustellen, die sich in dem wäßrigen Medium, in dem die Reaktion stattfand, auflösten. Die genannten Derivate der Imidazoline und Monoamide waren in den genannten Lösungen in Konzentrationen von ungefähr 20 bis 50 % anwesend, was von der verwendeten Wassermenge abhing, und verblieben in Lösung, auch wenn die genannten Lösungen eine unbeschränkte Zeit auf 4,5°C gehalten wurden. Die darin vorliegende Diamidkomponente fiel jedoch aus, wenn die genannten Lösungen eine längere Zeit auf Raumtemperatur, 21°C, gehalten wurden. Wenn die genannten Lösungen auf 4,5°C gehalten wurden, ging die. ausfällung viel rascher vor sich und begann im allgemeinen innerhalb 1 biß 7 augen, was von der verwendeten Fettsäure abhing, und setzte sich tagelang fort. Einige der Mittel, die für den genannten Zweck verwendet werden können, sind Quaternierungsmittel, wie z.B.The reaction masses mentioned are dispersible in water but insoluble. Prior to the present invention, the resulting reaction masses were also using a suitable agent reacted in an aqueous medium to form water-soluble derivatives of the mentioned Imidazolines and Nonoam.de, which are in the aqueous medium, in which the reaction took place. The named derivatives of the Imidazolines and monoamides were in the said solutions at concentrations of about 20 up to 50% present, depending on the amount of water used, and remained in Solution, even if the solutions mentioned are kept at 4.5 ° C for an unlimited period of time became. However, the diamide component present therein failed when the above Solutions were kept at room temperature, 21 ° C, for a longer period of time. When the said Solutions were kept at 4.5 ° C, the. precipitation much faster in front of you and generally started within 1 to 7 eyes, whatever the fatty acid used depended, and continued for days. Some of the remedies for the said Purpose that can be used are quaternizing agents such as e.g.

Salzsäure, Benzylchlorid, Diäthylsulfat usw., um wasserlösliche quaternäre Derivate der genannten Imidazoline und Monoamide herzustellen. Einige andere Mittel, die verwendet werden können, sind in den US-Fatentschriften 2 258 378, 2 773 068 und 3 231 581 beschrieben, mit denen Derivate der Imidazoline und Monoamide hergestellt werden können, die wasserlösliche amphotäre Stoffe sind, die sch in einem wäßrigen Medium lösen. In den genannten Patentschriften sind auch Verfahren zur Herstellung der Imidazoline und gewisser wasserlöslicher amphoterer Derivate derselben, die sich in einem wäßrigen Medium lösen, und auch Fettsäurereaktionsteilnehmer angegeben, die alle in der Praxis der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.Hydrochloric acid, benzyl chloride, diethyl sulfate, etc. to water-soluble quaternary To produce derivatives of the imidazolines and monoamides mentioned. Some other means which can be used are in U.S. Patents 2,258,378; 2,773,068 and 3,231,581, with which derivatives of the imidazolines and monoamides are prepared can be, the water-soluble amphoteric substances that sch in an aqueous Loosen the medium. The cited patents also include manufacturing processes the imidazolines and certain water-soluble amphoteric derivatives thereof, the dissolve in an aqueous medium, and fatty acid reactants are also stated, all in the Can be used in the practice of the present invention can.

Die genannten Reaktionsmassen, wie auch die wasserlöslichen Derivate derselben sind Handelsprodukte und sind in Emulsionen, Kosmetika, Detergentien usw. brauchbar, inabesondere wenn sie mit anderen Komponenten kombiniert werden.The reaction masses mentioned, as well as the water-soluble derivatives these are commercial products and are found in emulsions, cosmetics, detergents, etc. useful, especially when combined with other components.

Um die Bedeutung der vorliegenden Erfindung zu erläutern und aufzuzeigen, aoll in der Polge die Wirkung der Anweeenheit der genannten Diamide in einer Klasse von wäßrigen Lösungen gezeigt werden, die durch Umsetzung der Reaktionsmassen mit Agentien erhalten werden, um die waaserlöelichen amphotären Derivate der Imidazolinkomponenten derselben herzustellen.In order to explain and demonstrate the meaning of the present invention, aoll in the pole the effect of the presence of the named diamides in a class of aqueous solutions are shown by reacting the reaction masses with Agents are obtained for the water-soluble amphoteric derivatives of the imidazoline components to produce the same.

Bei Verwendung des in der USA-Patentschrift 2 528 378 oder 2 773 068 beschriebenen Verfahrens wird eine wäßrige Lösung hergestellt, deren organische Hauptkomponente ein Mono-oder Dicarboxylatderivat des Imidazolins ist und deren organischer Gehalt ungefähr 20 bis 50 Gew.-% ausmacht.Using the one described in U.S. Patent 2,528,378 or 2,773,068 Process described, an aqueous solution is prepared, the organic The main component is a mono- or dicarboxylate derivative of imidazoline and their organic content is approximately 20 to 50% by weight.

Die genannten Lösungen mit der genannten Konzentration von 20 bis 50 % stellen "fertige" Handelsprodukte dar, die oft mit anderen Komponenten vereinigt werden, um eine Reihe von verschiedenen Zusammensetzungen herzustellen, die duroh die Letztverbrauoher fur verschiedene Zwecke und inabesondere auf dem Gebiete der Kosmetika verwendet worden. Die genannten wäßrigen Lösungen oder die genannten Massen waren unmittelbar nach der Herstellung kristaliklar und frei von Ausfällungen, weil su dieser Stufe die Diamide löslich oder darin derart dispergierbar waren, daß sie mit dem bloßen Auge nicht gesehen werden konnten. Jedoch erschienen nach einer lagerung innerhalb ungefähr 1 biß 21 Tagen, waB von den Lagerungsbedingungen und insbesondere der Lagerungstemperatur abhing, Ausfällungen. Die Ausfällungen waren die Diamidderivate der ursprtinglichen Reaktion aus Fettsäuren und Diamiden. Wenn die genannten Lösungen bei temperaturen beträchtlich unterhalb 21°C aufbewahrt wurden, wis z.B. bei 4,5°C, dann trat zunächst eine geringe Fällung auf, welche später die Form von kristallinen Teilchen annahm, die allmählich in Kristallklumpen wuchsen und voluminös wurden und bis zu 6 % der vorhandenen organischen Materie ausmachten. Die Anwesenheit der genannten Ausfällungen verlich den an sonst klaren Lösungen unerwünschte Eigenschaften. Infolgedessen wurden für "fertige" Produkte mit hoher Qualität die kristallklaren Lösungen behandelt, um mindestens einen ausreichenden Anteil derselben zu entfernen, so daß keine Ausfällung während einer dreimonatigen Lagerung bei 4,5°C auftrat. Es wurde gefunden, daß die genannten Lösungen sogar bei 4,5°C kleinere Mengen des geuannten Diamide tolerieren würden, wobei die Mengen in Abhängigkeit von der verwendeten Fettsäure verschieden sind.The mentioned solutions with the mentioned concentration of 20 to 50% represent "finished" commercial products, which are often combined with other components to make a number of different compositions that duroh the ultimate consumer for various purposes and in particular in the field of Cosmetics have been used. the mentioned aqueous solutions or the masses mentioned were crystal clear and free immediately after production of precipitations, because at this stage the diamides are soluble or so dispersible in them were that they could not be seen with the naked eye. However appeared after storage within about 1 to 21 days, depending on the storage conditions and in particular the storage temperature depended on precipitates. The precipitates were the diamide derivatives of the original reaction of fatty acids and diamides. If these solutions are stored at temperatures well below 21 ° C were, for example, at 4.5 ° C, then initially a slight precipitation occurred, which later took the form of crystalline particles that gradually turned into crystal clumps grew and became voluminous and up to 6% of the existing organic matter made out. The presence of the mentioned precipitates compared to the otherwise clear ones Solutions to undesirable properties. As a result, were for "finished" products Treated with high quality the crystal clear solutions to at least one sufficient Remove portion of the same so that no precipitation occurs during a three month period Storage at 4.5 ° C occurred. It has been found that the solutions mentioned even at 4.5 ° C would tolerate smaller amounts of the stated diamide, the amounts are different depending on the fatty acid used.

Diese Behandlung war sehr teuer, mühsam und zeitraubend und erforderte eine Prozedur, bei der das "fertige" Produkt nicht weniger als 7 Tage bei einer Temperatur von nicht mehr als 4,5°C gelagert wurde, worauf es, wahrend es bei dieser niedrigen Temperatur gehalten wurde, mit mindestens einem Durchgang durch das dichteste Asbestfilterkissen, das im Handel erhältlich ist, filtriert wurde.This treatment was very expensive, tedious, and time consuming, and required a procedure in which the "finished" product is not less than 7 days for a Temperature not exceeding 4.5 ° C, what it was stored while it was at this low temperature, with at least one pass through the densest Asbestos filter pad, which is commercially available, has been filtered.

Ein weiteres Erfordernis war eine Pumpe, die die Diamidkristalle im gepumpten DIedium nicht zerkleinerte, da sie ansonsten so verändert wurden, daß sie durch das Filter hindurch gingen und später sich agglomerierten uder in irgendeiner Weise ausfielen. Infolgedessen konnten Hochleistungszahnradpuinpen nicht verwendet werden. Es wurde gefunden, daß solche lange lagerungs- oder Alterungszeiten und tiefen Temperaturen fUr gute Resultate nUtig waren.Another requirement was a pump that could carry the diamide crystals in the the pumped medium was not comminuted, otherwise it was changed in such a way that they passed through the filter and later on, udder agglomerated in one of them Way failed. As a result, heavy duty gear pumps could not be used will. It has been found that such long storage or aging times and low temperatures were necessary for good results.

Höhere Temperaturen und/oder kürzere Lagerzeiten ergaben Produkte, die unmittelbar nach der Filtration klar erschienen, aus denen aber Diamid nach einer verhältnismäßig kurzen lagerung, weniger als 21 Tage bei 4,50C, ausfiel.Higher temperatures and / or shorter storage times resulted in products which appeared clear immediately after filtration, but from which diamide after a relatively short storage, less than 21 days at 4.50C, failed.

Diese Produkte entsprachen deshalb nicht den Erfordernissen der gewUnschten Produkte mit hoher Qualität. Ein anderes Problem, das auftauchte, war das, daß die genannten "fertigen" Produkte unmittelbar nach der Herstellung normal viskose waren, daß aber die Viskositäten, wenn die Temperaturen auf 4,5°C herabgesetzt wurden, enorm stiegen, wodurch die Filtration sehr schwierig wurden. Diese Schwierigkeit wurde weiter verstärkt, weil die Filterkissen sichuehr schnell verstopfen oder auffüllen und somit ein häufiges Wechseln der Filterkissen erforderlich war, was sowohl im Hinblick auf den Arbeitsaufwand als auch auf die Filterkissen teuer war, und auch einen Materialverlust (mit Ausnahme des Diamide) bedeutete, welches durch die Filterkissen absorbiert wurde.These products therefore did not meet the requirements of the desired ones High quality products. Another problem that came up was that the so-called "finished" products were of normal viscosity immediately after manufacture, but that the viscosities when the temperatures reduced to 4.5 ° C increased enormously, making filtration very difficult. This difficulty was reinforced because the filter pads clog or fill up quickly and thus frequent changing of the filter pads was necessary, which was both im In terms of labor as well as the filter pad was expensive, and also A loss of material (with the exception of the Diamide) meant, which through the filter pad was absorbed.

Es wurde auch gefunden, daß bei Verwendung der gleichen Vorrichtung, wie sie oben beschrieben wurde, sogar wenn ein Ansatz bestehend aus 1 Mol Fettsäure und 1,06 Mol Diamin (dies bedeutet einen 6 %igen molaren Überschuß an Diamin) zur Erhöhung der Temperatur erhitzt wurde, wSihrend er unter vermindertem Druck gehalten wurde und kontinuierlich durch den Kubler Diamin und Reaktionswasser enthaltendes Destillat entfernt wurde, bis mindestens 1,75 Mol des genannten Wassers abgetrennt waren, die organischen Komponenten in der resultierenden Masse im wesentlichen aus einer Verbindung der genannten allgemeinen Pormel 1 und dem Monoamidderivat der genannten Fettsäure bestanden. Die resultierende Masse enthielt auch eine Menge des unerwünschten Diamidderivats der Fettsäure, die mehr als @ Gew.-% der Masse ausmachte, und enthielt auch nicht-umgesetztes Diamin in einer Mengen von ungefähr 3 Gew.-%.It has also been found that when using the same device, as described above, even if a batch consisting of 1 mole fatty acid and 1.06 moles of diamine (this means a 6% molar excess of diamine) for Increasing the temperature was heated while it was kept under reduced pressure and continuously through the Kubler containing diamine and water of reaction Distillate was removed until at least 1.75 moles of said water were separated the organic components in the resulting mass were essentially made up a compound of the general formula 1 mentioned and the monoamide derivative of called fatty acid passed. The resulting mass also contained a lot of the undesirable diamide derivative of the fatty acid, which is more than @% by weight of the mass and also contained unreacted diamine in a Amounts of about 3% by weight.

Auch wenn die oben genannte Arbeitsweise wiederholt wurde wobei jedoch der molare tSberschuß des Diamins im Ansatz auf 25 % erhöht wird, dann enthält am Ende des Verfahrens die resultierende Reaktionsmasse mehr als 6 5 Diamid und ungefähr 3 5 ; nicht-umgesetztes Diamin. Deshalb war sogar nach Abtrennung des nicht-umgesetzten Diamins von der genannten Reaktionsmasse diese nicht von einer so hohen QualitUt, daß die Filtrationsstufe weggelassen werden konnte. Wenn das Produkt für die Herstellung socher "fertiger" Lösungen verwendet wurde, dann fiel das Diamid aus dem "fertigen" Produkt nach einem Tag be 4,5°C aus. Es wurde auch gefunden, daß eine weitere Erhöhung des molaren Überschusses an Diamin im Ansatz keine nennenswerte Herabsetzung des Diamidgehalts der resultierten Reaktionsmasse ergab.Even if the above procedure was repeated, however the molar excess of diamine in the approach is increased to 25%, then contains am By the end of the process the resulting reaction mass is more than 6 5 diamide and approximately 3 5; unreacted diamine. Therefore, even after separating the unreacted Diamines of the reaction mass mentioned are not of such a high quality, that the filtration step could be omitted. When the product for manufacture As soon as "finished" solutions were used, then the diamide fell out of the "finished" Product after one day at 4.5 ° C. It was also found that there was a further increase of the molar excess of diamine in the approach no significant reduction in the Diamide content of the resulting reaction mass was found.

Es wurde nunmehr festgestellt, daß man die Reinheit von Imidazolinen, Monoamiden und Gemischen aus zwei oder mehr derselben, die durch Umsetzung der genannten Fettsäuren mit den genannten Diaminen erhalten werden, beträchtlich verbesseren kann. Es wurde gefunden, daß die auf diese Weise hergestellten resultierenden Reaktionsmassen, welche Diamide enthalten, durch IWIolekulardestillation bei vermindertem Druck von 50 bis 100 µ Quecksilber und bei einer Temperatur von 170 bis 190°C gereinigt werden konnten. Bei diesem Verfahren gingen die Imidazolin- und/oder Monoamidkomponenten der genannten essen tiber und wurden aufgefangen, während das Diamid als zurückgewiesenes Material abfloß. Zwar wurde eine ausreichende Trennung erzielt, aber die Kosten einer entsprechenden Einrichtung in. Verbindung mit den Kosten des Betriebs und den unvermeidbaren Verlusten eines Teils der Imidazolin- und/oder Monoamidkomponenten sowie des Diamids im Abfluß machten das Verfahren kommerziell unwirtschaftlich.It has now been found that the purity of imidazolines, Monoamides and mixtures of two or more of the same obtained by reacting the above Fatty acids obtained with the diamines mentioned improve considerably can. It has been found that the resulting reaction masses prepared in this way, which contain diamides, by molecular distillation at reduced pressure of 50 to 100 µ mercury and at one temperature from 170 to 190 ° C could be cleaned. In this procedure, the imidazoline and / or monoamide components went the said eat over and were caught, while the diamide as rejected Material flowed off. Sufficient separation was achieved, but the cost an appropriate facility in connection with the costs of the operation and the inevitable losses of some of the imidazoline and / or monoamide components as well as the diamide in the effluent made the process commercially uneconomical.

Nach beträchtlichen Versuchen wurde überraschenderweise gefunden, daß die Diamidmenge beträchtlich herabgesetzt werden konnte, indem ein beträchtlicher Überschuß an Diamin fortlaufend im System während des gesamten Kondensationsprozesses aufrechterhalten wurde. Unerwarteterweis wurde festgestellt, daß bei der Herstellung von organischen Reaktionsmassen mit hohem Imidazolingehalt durch ERhitzen von Gemischen aus einem der genannten Diamine und einem oder einer Kombination aus zwei oder mehr der genannten Fettsäure in dem oben beschriebenen Apparat und unter kontinuierlicher Abführung von gebildetem Reaktionswasser und etwas Diamin als Rückflußkühlerkondensat, wobei die Erhitzung und Abtrennung von Destillat fortgesetzt wird, bis die Menge des genannten abgetrennten Wassers mindestens 1,75 bzw. zwischen 1,75 und 2 Mol je Mol ursprünglich im Gemisch anwesender Fettsäure fortgesetzt wird, die Menge des gebildeten und in der resultierenden organischen Reaktionsmasse anwesenden Diamids beträchtlich herabgesetzt werden hann, und zwar im allgemeinen um mindestens 75 %, indem über die gesamte Periode, während der Reaktionswasser gebildet wird,} kontinuierlich in den genannten Systemen mindestens ungefähr 1,08 Mol des genannten Diamins, je Mol ursprünglich im geannten Gemisch anwesende Fettsäure, aufrechterhalten wird, wobei die Menge des Diamins auf der Basis berechnet Ist, daß nichts von dem nicht-abgetrennten Diamin reagiert hat. Das genannte Verhältnis von ungefähr 1,08:1 wurde als ausreichend gefunden, wenn aber das Vey:-hältnis auf 1,05:1 herabgesetzt wurde, dann war es unsureichend. In der Fabrikpraxis ist es jedoch bevorzugt, daß das Verhältnis oberhalb ungefahr 1,08:1 und innerhalb der Grenzwerte von ungefähr 1508 bis 1,5:1 liegt. Es wurde gefunden, daß ein Verhältnis von 1,1:1 in der Fabrikpraxis für die beabsichtigten Zwecke äußerst geeignet ist, ohne daß es in wirtschaftlicher Hinsicht unannehmbar ist. Das genannte Verhältnis wurde während der gesamten Reaktionsperiode, während der die 1,75 bis 2 Mol Reaktionswasser gebildet und abgetrennt wurden, aufrechterhalten. Die bevorzugteste Verfahrensweise besteht darin, daß das ge@aunte Verbältnis aufrechterhalten wird, bis mehr als 1,75 und ungefähr 2 Mol Reaktionswasser gebildet und abgetrennt wurden. Durch Verwendung der obigen Erfindung werden Fettsäure/ Diaminkondensate gebildet, die weniger als 2 Gew.-% Diamid enthalten. Diese Kondensate sind als solche brauchbare Handelsprodukte. Auch können sie später in wäßrigen Medien umgesetzt erden, um 20 bis 50 %ige Lösung der amphoteren Derivate herzustellen, wenn nach dem Verfahren der oben erzehnten Patentschriften gearbeitet wird. Diese wasserldslichen amphoteren "fertigen" Produkte enthalten kleine Mengen Diamid, die in den genannten Lösungen löslich sind und/oder dabei löslich gemacht werden, so dab das anwesende Diamid nicht ausfällt, wenn die genannten Lösungen, die wasserklar sind, unbeschränkt lange unter Temperaturen gehalten werden, die beim Transport und bei der Lagerung auftreten. Die hergestellten bevorzugten kristallklaren Lösungen enthalten ungefähr 20 bis 40 % der genannten amphoteren Derivate. Die darin vorliegende Menge an Diamid liegt beträchtlich unter 0,8 Gew.-% und liegt in allen praktinchen Fällen unterhalb 0,69 Gew.-%. Somit ist aichergestellt, daß keine Ausfällungen auftreten.After considerable experimentation, it was surprisingly found that the amount of diamide could be reduced considerably by a considerable Excess of diamine continuously in the system during the entire condensation process was maintained. Unexpectedly, it was found that during manufacture of organic reaction masses with a high imidazoline content by heating mixtures from one of the diamines mentioned and one or a combination of two or more of said fatty acid in the apparatus described above and under continuous Removal of the water of reaction and some diamine as reflux condensate, with heating and separation of distillate continuing until the amount of said separated water at least 1.75 or between 1.75 and 2 mol per mol of fatty acid originally present in the mixture is continued, the amount of that formed and present in the resulting organic reaction mass Diamids can be reduced considerably, generally by at least 75% by forming the water of reaction over the entire period} continuously in the recited systems at least about 1.08 moles of the aforesaid Diamine, per mole of fatty acid originally present in the mixture where the amount of diamine is calculated on the basis that none of that non-separated diamine has reacted. Said ratio of approximately 1.08: 1 was found to be sufficient, but if the Vey: ratio was reduced to 1.05: 1 then it was insufficient. In factory practice, however, it is preferred that the ratio above about 1.08: 1 and within the limits of about 1508 to 1.5: 1. It has been found to be a ratio of 1.1: 1 in factory practice is extremely suitable for the intended purposes without being in economic Aspect is unacceptable. The said ratio was maintained during the entire reaction period, during which the 1.75 to 2 moles of water of reaction were formed and separated off. The most preferred procedure is to maintain the stated relationship will until more than 1.75 and about 2 moles of water of reaction are formed and were separated. By using the above invention, fatty acid / diamine condensates formed containing less than 2 wt .-% diamide. These condensates are as such useful commercial products. They can also be implemented later in aqueous media earth to produce 20 to 50% solution of the amphoteric derivatives, if after the method of the patent specifications mentioned above is used. These aquatic Amphoteric "finished" products contain small amounts of diamide, which are mentioned in the Solutions are soluble and / or are made soluble in the process, so that the present Diamide does not precipitate if the solutions mentioned, which are water-clear, are unlimited are kept under temperatures for a long time during transport and storage appear. The preferred crystal clear solutions prepared contain approximately 20 to 40% of the amphoteric derivatives mentioned. The amount of diamide present in it is well below 0.8% by weight and is below in all practical cases 0.69 wt%. It is thus ensured that no precipitations will occur.

Das Folgende ist eine speziellere, jedoch allgemeinere Beschreibung zur Erzielung der neuen und unerwarteten Resultate der Erfindung. In der kommerziellen Praxis wird die verwendete Fettsäure im Reaktionsbehälter auf den gesch@ jenen Zustand erhitzt, und während sie in diesem Zustand ist, werden ungefähr 1,1 Mol Diamin je Nol Fettsäure zugegeben, um mindestens einen 10 %igen Überschuß an Diamin zu schaffen. Dann wird der Rückflußkühler an den genannten Behälter angeschlossen, und die Temperatur der Nasse wird auf eine Temperatur erhöht, bei der die Reaktion beginnt. Vor dem Erreichen der genannten Temperatur, was sich dadurch äußert, daß etwas Destillat aus der Masse herauskommt und davon abgetrennt wird, sollte das Diamin in einem Überschuß von 10 % anwesend sein, wodurch ein Überschlub von mindestens 10 % während der gesamten Zeitdauer aufrechterhalten wird, bevor die erste Diaminergänzung durchgeführt wird.The following is a more specific but general description to achieve the new and unexpected results of the invention. In the commercial In practice, the fatty acid used in the reaction vessel is those Heated state, and while it is in that state, it becomes about 1.1 moles Diamine is added per mol of fatty acid, by at least a 10% excess of diamine to accomplish. Then the reflux condenser is connected to the said container, and the temperature of the wet is raised to a temperature at which the reaction begins. Before reaching the temperature mentioned, which is expressed by the fact that some distillate comes out of the mass and is separated from it, should that Diamine must be present in an excess of 10%, creating an overturning of at least 10% is maintained throughout the period before the first diamine replenishment is carried out.

(Die Menge des darin vorliegenden Diamins während der gesamten Reaktionsdauer wird in dieser 3eachreibung unter der Annahme und auf der Basis berechnet, daß das nicht-abgetrennte Diamin nicht reagiert hat, trotz der Tatsache, daß beträchtliche Mengen desselben in der Tat reagiert haben).(The amount of diamine present therein during the entire reaction period is calculated in this description on the assumption and on the basis that the non-separated diamine did not react, despite the fact that considerable Quantities of the same have indeed reacted).

Kurz vor dieser Stufe wird Vakuum angelegt, um den Druck Uber der Reaktionsmasse herabzusetzen, was beispielsweise bei einer Temperatur von ungefähr 140°C durchgeführt wurde, worauf das Destillat herauszukommen begann und gesammelt wurde Das Vakuum und die Erhitzung wurden beibehalten, wobei die Temperatur progressiv erhöht und der Druck von Zeit zur Zeit weiter herabgesetzt wurde. Während der gesamten Zeit wurden die Destillate aufgefangen und der Wauser- und Diamingehalt wurden jeweils bestimmt. Die Menge des nichtabgetrennten Diamins, berechnet wie oben angegeben, wurde fortlaufend ergänzt, so daß mindestens augefähr ein 10 %iger molarer Überschluß an Diamin je Mol Fettsäure, die ursprünglioh anwesend war, vorhanden war. Dies wurde durch periodische Zugabe von Diaminmengen, die jeweils der voraussichtlich bis zur nächsten Zugabe abdestillierenden Mange entsprachen, unterhalb der Oberfläche der reale renden Masse bewirkt. Die Zugaben wurden in häufigen Interhallen durchgeführt, wobei darauf geachtet wurde, daß ausreichend Diamin zu den genannten Intervallen zugegeben wurde, so daß die Aufrechterhaltung eines mindestens 10 %igen molaren Überschusses je Mol Fettsäure sichergestellt war, wobei von der Annahme ausgegangen wurde, daß die gesamte ursprUngliche oder Anfangsmenge an Diamin anwesend ist.Shortly before this stage, a vacuum is applied in order to increase the pressure Reduce reaction mass, for example, at a temperature of about 140 ° C, whereupon the distillate began to come out and collected The vacuum and heating were maintained, the temperature being progressive increased and the pressure was further decreased from time to time. During the whole Time the distillates were collected and the Wauser and Diamond content were determined in each case. The amount of unseparated diamine calculated as indicated above, was added continuously, so that at least approximately a 10% molar excess of diamine per mole of fatty acid that was originally present was. This was done by periodically adding diamine to the expected Corresponding to Mange distilling off until the next addition, below the surface the real generating mass causes. The additions were made at frequent intervals, Care was taken to ensure that there was sufficient diamine at the stated intervals was added so that the maintenance of at least a 10% molar Excess per mole of fatty acid was assured, assuming the assumption became that all of the original or initial amount of diamine is present.

Diese Prozedur wird fortgesetzt, während die Masse erhitzt wird, um die Temperatur derselben auf annlihernd 180 bis 2000G zu erhöhen, wobei der Druck auf ungefähr 15 bis 5 mm g Druck oder weniger herabgesetzt wird. Di. Reaktionszeit des Diamins und der Fettsäure und die Umwandlung des resultierenden Monoamidreaktionsprodukts in das Imidazolin ist solcher Art, daß die Menge des gebildeten und abgetrennten Reaktionswassers 1,75 bis 2 Mol beträgt, und die Menge des dabei gebildeten Imidazolins ungefähr 75 bis 99 % der Theorie ausmacht, was sich durch die genannte Abtrennung von 1,75 bis 2 Mol Wasser Je Mol ursprnnglich ii Gemisch anwesender Fettsäure äußert. In der Praxis der Erfindung wird es zweckmäßigerweise vorgezigen, ein Anfangsgemisch herzustellen, das aus 1 Mol Fettsäure und mindestens ungefahr 1,08 Mol Diamin besteht, wobei die Temperatur desselben unterhalb der Reaktionstemperatur liegt. Wenn die Temperatur der Nasse einen Wert kurz unterhalb der Anfangsreaktionstemperatur erreicht, dann wird eine Menge Diiiin dem Gemisch zugesetzt, um den molaren Überschuß an Diamin zu erhöhen. Beim Fortsetzen der Erhitzung, um die Temperatur der Nasse weiter über die Temperatur zu erhöhen, die für die Anfangsreaktion der Masse erforderlich ist, wird der unteratmosphärische Druck fortgesetzt, und die Reaktion verläuft und das Destillat, welches hauptsächlich aus Wasser und etwas Diamin besteht, trird während eines Zeitraums von 45 bis 60 Minuten gesammelt, und es wird festgestellt, daß es eine Menge an Diamin enthalt, die kleiner ist als die Menge, die erforderlich wäre, das nicht abgetrennte Diamin, wie vorher errechnet, auf weniger als 10 % molarem Überschuß je Mol ursprünglich in der Masse anwesende Fettsäure herabzusetzen. Zu dieser Stufe wird Diamin in einer Menge zugesetzt, die größer ist als die, die im genannten Destillat enthalten ist, da gefunden wurde, dab wenn die Temperatur erhöht und der Druck herabgesetzt wird, die Menge au Diamin, die mit dem Destillat während des nächsten Intervalls übergeht, welches 1 bis 2 Stunden betr@ger @@nn, steigt. Wiederum ist die Menge an zugesetztem Diamin ein ausreichender Überschuß, das waren des gesamten nächsten Intervalls der Reaktion der Diamingehalt in mindestens dem genannten 10 %igen molaren Überschuß anwesend iat. In dem Falle, bei dem Laurinsäure und mindestens 1,08 Mol Aminoäthyläthanolamin der obigen Prozedur während eines Zeitraumes von ungefähr 2 Stunden bei von ungefähr 140 bis ungefähr 170°C steigenden Temperaturen und progressiv reduziertem Druck unterworfen wurden, wurden annähernd 1,1 Mol Reaktionswasser gebildet und abgetrennt. Zu dieser Stufe wurde eine kleine Probe der Masse auf Fettsäuregehalt durch Titration geprflft, und das Resultat war null, wodurch sichergestellt war, daß die gesamte Fettsäurekomponente reagiert hatte. Zware wird es bevorzugt, kontinuierlich den Diamingehalt in der genannten Vorrichtung während der gesamten Reaktionszeit auf den genannten Wert von mindestens ungefähr 1,1 Mol (10 % molarer Über schuß) Je Mol Fettsäure, welches anfangs in der Mischung vorliegt, aufrechtzuerhalten, um eine Verringerung der Diamidbildung sicherzustellen, aber es wurde gefunden, daß während des Zeitraums, nachdem ungefähr 1,1 Mol Wasser je Mol ursprtlnglich in der Mischung anwesende Fettsäure gebildet und abgetrennt waren, und bis zu dem Zeitpunkt, bei dem 1,75 bis 2 Mol Wasser Je Mol ursprünglich in der Mischung anwesende Fettsäure gebildet und abgetrennt waren, aufrechtzuerhalten. Dies hat seinen Grund in der Peststellung, daß trotz der Tatsache, daß der freie Fettsäuregehalt null ist (durch Titration) zu der Stufe, bei der 1,1 Mol Reaktionswasser abgetrennt worden sind, die Diamidbildung zum größeren Teil im Ansohluß daran in Abwesenheit des genannten Diaminfiberschusses während dieser Periode stattfindet. Deshalb wird am Ende der genannten Perlode von ungefähr 2 Stunden Diamin kontinuierlich in geeigneten Mengen bzw. gleichmäßigen Geschwindigkeiten zugesetzt, um kontinuierlich den genannten Diaminüberschuß f.n dem genannten System oder der Vorrichtung während das gesamten Prozesses aufrechtsuerhalten, bis 1,75 bis 2 Mol Reaktionswasser gebildet und abgetrennt sind, und das Uberachtissige Diamin abgetrieben ist. Die resultierende Reaktionsmasse bestsht im wesentlichen aus Imidazolin mit einem Gehalt von mehr als 90 % der Theorie, und die genannte Reaktionsmasse enthält eine Menge Diamid, die, wenn Laurinsäure verwendet wurde, weniger als...1,5 und insbesondere weniger als 1 % geträgt, wogegen das Diamid in einer Mengen von mehr als 6 % anwesend ist, wenn die gleiche Prozedur augewendet wird und ein Überschuß bis zu 25 % an »i'unin (diamide) in der Anfangsmischung verwendet wird, ohne daß während des Verlaufs der Reaktion Diaminzugaben gemacht werden.This procedure continues while the mass is heated to raise the temperature of the same to approximately 180-2000G, with the pressure is reduced to about 15 to 5 mm g of pressure or less. Response time of the diamine and fatty acid and the conversion of the resulting monoamide reaction product in the imidazoline is such that the amount of formed and separated Water of reaction is 1.75 to 2 mol, and the amount of imidazoline formed about 75 to 99% of theory, which is what the separation mentioned from 1.75 to 2 moles of water per mole of the original mixture present Fatty acid expresses. In the practice of the invention, it is expediently preferred make an initial mixture that is 1 mole of fatty acid and at least about 1.08 moles of diamine, the temperature of which is below the reaction temperature lies. When the temperature of the wet has a value just below the initial reaction temperature reached, then an amount of Diiiin is added to the mixture to the molar excess to increase in diamine. When continuing heating to the temperature of the wet further increase above the temperature required for the initial reaction of the mass is, the sub-atmospheric pressure is continued and the reaction proceeds and the distillate, which mainly consists of water and some diamine, trird collected over a period of 45 to 60 minutes and it is found that it contains an amount of diamine which is less than that which is required the diamine not separated would be, as previously calculated, less than 10% molar To reduce excess per mole of fatty acid originally present in the mass. to at this stage diamine is added in an amount greater than that im called distillate is included because it has been found that when the temperature increases and the pressure is reduced, the amount au diamine that is with the distillate during of the next interval, which is 1 to 2 hours betr @ ger @@ nn, increases. Again, the amount of diamine added is in sufficient excess that was of the entire next interval of the reaction, the diamine content in at least that mentioned 10% molar excess present iat. In the case of lauric acid and at least 1.08 moles of aminoethylethanolamine of the above procedure during one Period of about 2 hours at from about 140 to about 170 ° C Temperatures and progressively reduced pressures were approximated 1.1 mol of water of reaction formed and separated off. At this stage there was a small one Sample of the mass checked for fatty acid content by titration, and the result was zero, which ensured that all of the fatty acid component had reacted. In addition, it is preferred to continuously check the diamine content in said device during the entire reaction time to the stated value of at least approximately 1.1 moles (10% molar excess) per mole of fatty acid initially in the mixture is present, to ensure a reduction in diamide formation, but it was found that during the period after about 1.1 moles of water per mole of fatty acid originally present in the mixture is formed and separated off and up to the point where 1.75 to 2 moles of water per mole was originally Fatty acid present in the mixture is formed and separated off was, maintain. This is due to the plague that despite the fact that that the free fatty acid content is zero (by titration) to the point at which 1.1 Moles of water of reaction have been separated off, the greater part of the diamide formation in addition to this in the absence of said diamine excess during this Period takes place. Therefore, at the end of the said perlode of about 2 hours Diamine continuously in suitable amounts or at constant speeds added to continuously the above diamine excess f.n the above system or keep the device on for the entire process until 1.75 up to 2 moles of water of reaction have been formed and separated off, and the oversized diamine aborted. The resulting reaction mass consists essentially of imidazoline with a content of more than 90% of theory, and said reaction mass contains an amount of diamide which, if lauric acid was used, less than ... 1.5 and in particular less than 1%, whereas the diamide is carried in an amount of more than 6% is present when the same procedure is used and an excess up to 25% of »i'unin (diamide) is used in the initial mixture without diamine additions may be made during the course of the reaction.

Die ERfindung wird in den folgenden Beispielen näher erhä@-tert. Alle Teile und Prozentangaben sind in Gewicht ausgedrückt, sofern nichts anderes angegeben ist.The invention is further elucidated in the following examples. All Parts and percentages are expressed by weight unless otherwise stated is.

B e i s p i e l 1 227 kg (2,5 Mol) Laurinsäure wurden in einen Reaktionsbehälter eingebracht, der mit einem Rührer und einem RückflußkUhler ausgerüstet war und an eine Vakuumpumpe angeschlossen war, und auf ungefähr 100°C erhitzt, bei welcher Temperatur sie in flüssigem Zustand war. Der RUhrer bewegte sich während des gesamten Verfahrens.Example 1 227 kg (2.5 moles) of lauric acid was placed in a reaction vessel introduced, which was equipped with a stirrer and a reflux cooler and on a vacuum pump was connected, and heated to about 100 ° C, at which Temperature it was in a liquid state. The stirrer moved throughout Procedure.

127 kg (2,75 Mol) Aminoäthyläthanolamin (AEEA) wurden eingebracht und damit gemischt, um ein Gemisch herzustellen, dessen Molverhaltnis von Fettsäure zu dem genannten Diamin 1:1,096 betrug, wodurch ein polarer Überschuß von 9,6 % Diamin je verwendeten Mol Fettsäure geschaffen wurde.127 kg (2.75 moles) of aminoethylethanolamine (AEEA) were introduced and mixed therewith to make a mixture, its molar ratio of fatty acid to the diamine mentioned was 1: 1.096, whereby a polar excess of 9.6% Diamine was created per mole of fatty acid used.

Das fortlaufend gerührte Gemisch wurde auf 140°C erhitzt.The continuously stirred mixture was heated to 140 ° C.

In der Nähe dieser Temperatur begann die Reaktion. Dieser Zeitpunkt ist in der folgenden Tabelle I mit Zeit 0 angegeben. Destillat wurde aufgefangen, und Diaminzugaben, wie sie in der folgenden Tabelle 1 angegeben sind, wurden gemacht, wobei die einzelnen Zugaben in im wesentlichen gleichmäßigen Geschwindigkeiten Uber die Jeweiligen Perioden erfolgten.The reaction began near this temperature. This point in time is given in Table I below with time 0. Distillate was collected and diamine additions as indicated in Table 1 below were made the individual additions in essentially constant speeds Over the respective periods.

TABELLE I Verstri- Temperat- Druck zuge- Destillat (kg) chene Zeit tur (mm R setztes (Std.:Min.) (o0) AEEA Total AERA Wasser (kg) 0 140 178 2,72 1:10 163 6,81 23,77 1,91 21,86 1:55 179 70 10,43 11,75 4,90 6,85 2:45 190 53 20,41 16,92 10,57 6,31 3:55 192 34 4,54 22,08 17,10 4,99 4:45 193 30 9,43 8,07 1,32 6:15 195 13 8,62 8,98 0,023 Das Diamin, das Aminoäthyläthanolamin, das in der obigen und in anderen Tabellen mit AEEA bezeichnet ist, wurde in den angegebenen Mengen als kontinuierlicher Strom mit im wesentlichen gleichförmigen Geschwindigkeiten der Masse während der angegebenen verstrichenen Zeiten zugegeben. Die einzelnen Zugaben wurden dadurch gemacht, daß das Diamin durch ein Rohr eingeführt wurde, dessen Austrittsende beträchtlich unter der Oberfläche des Gemisches war. Die Anfangszugabe von 2,72 kg Diamin su dem genannten Gemisch wurde mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit in der oben angegebenen Weise während der 1 Stunde und 10 Minuten dauernden Periode gemacht, nachdem das Gemisch 14000 erreicht hatte, und nachdem die Masse 163°C erreicht hatte, wurde der Zusatz von 6,81 kg Diamin mitt einer unterschiedlichen aber gleichförimgen Geschwindigkeit in der oben genannten Weise während der nächsten 45 Minuten gemacht, während der die Masse die Temperatur von 179°C erreichte. TABLE I Verstri- Temperat- Pressure added Distillate (kg) chene time tur (mm R set (hour: minute) (o0) AEEA Total AERA water (kg) 0 140 178 2.72 1:10 163 6.81 23.77 1.91 21.86 1:55 179 70 10.43 11.75 4.90 6.85 2:45 190 53 20.41 16.92 10.57 6.31 3:55 192 34 4.54 22.08 17.10 4.99 4:45 193 30 9.43 8.07 1.32 6:15 195 13 8.62 8.98 0.023 The diamine, the Aminoäthyläthanolamin, which in the above and is designated as AEEA in other tables, has been used in the amounts given as continuous flow at substantially uniform speeds of the Mass added during the specified elapsed times. The individual encores were made by introducing the diamine through a tube, the exit end of which was well below the surface of the mixture. The initial addition from 2.72 kg of diamine su the mixture mentioned was at a steady rate in the manner indicated above during the 1 hour and 10 minute period made after the mixture reached 14000 and after the mass reached 163 ° C had, the addition of 6.81 kg diamine with a different but equal Speed made in the above manner for the next 45 minutes, during which the mass reached the temperature of 179 ° C.

Die Temperatur der Masse wurde erhöht und der Druck oberhalb der Masse wurde durch die Verwendung einer Vakuumpumpe, wie es in der Tabelle gezeigt ist, kontinuierlich reduziert, und die Destillate wurden abgetrennt und gemessen. Auch wurden die darin vorliegenden Komponenten bestimmt. flach der 6 1/4 Stunden dauernden Reaktion und nach dem Abdestillieren, wie es in dieser Tabelle gezeigt ist, war die Gesamtmengen des abgetrennen Wassers 41,4 kg, was 2,04 Mol je Mol ursprünglich in der Mischung anwesende Fettsäure entspricht. Am Ende der 6 1/4 Stunden dauernden Periode wurde das Vakuum abgeschaltet und die Erhitzung unterbrochen. Die resultierende Masse wog 309 kg und hatte einen Imidazolingehalt von sehr als 99 % der Theorie, betogen auf die ursprünglich in dem Gemisch anwesende Fettsäure, und einen Gehalt von ungefähr 1,5 % nicht-abgetrenntes Diamin und einen Diamidgehalt von weniger als 0,75 Gew.-%, berechnet aus der Bestimmung des Diamids, das in einer glänzenden klaren 24 %igen wässrigen Lösung eines wasserlöslichen amphoteren Derivats anwesend war, welches in der allgemeinen Weise hergestellt worden klar, wie es in der Folge beschrieben ist. Die resultirende Masse ist trotz ihrer Unlöslichkeit in Wasser ein neucs Handelsprodukt. Die resultierende Reaktionsmasse wurde in zwei gleiche Portionen geteilt, die in einen wäßrigen Medium mit Chloressigsäure bzw. kaustifizierter Soda umgesetzt wurden, wie es in den US-Patentschriften 2 528 378 und 2 773 068 beschrieben ist, wodurch glänzende klare Lösungen erhalten wurden, die 24 % eines wasserlöslichen amphoteren oberflächenaktiven Mittels enthielten. Jede Lösung hatte einen Diamidgehalt von weniger als 0,13 %, was stark unterhalb des Grenzwertes der Ausfällung bei einer Temperatur von 4,5°C liegt. Diese Lösungen wurden 3 Monate auf 4,5°C gehalten, und am Ende dieses Zeitraumes waren sie noch immer glänsend klar und zeigten keinerlei Anzeichen einer Ausfällung.The temperature of the mass was increased and the pressure above the mass was made by using a vacuum pump as shown in the table continuously reduced, and the distillates were separated and measured. Even the components contained therein were determined. flat of the 6 1/4 hours Reaction and after distillation as shown in this table the total amount of water separated was 41.4 kg, which was 2.04 moles per mole originally corresponds to the fatty acid present in the mixture. At the end of the 6 1/4 hours Period the vacuum was switched off and the heating interrupted. The resulting Mass weighed 309 kg and had an imidazoline content much greater than 99% of theory, based on the fatty acid originally present in the mixture, and a content of about 1.5% unseparated diamine and a diamide content of less than 0.75% by weight, calculated from the determination of the diamide contained in a glossy clear 24% aqueous solution of a water-soluble amphoteric derivative was present, which had been made clear in the general manner as it was in the episode is described. The resulting mass is in spite of its insolubility a new commercial product in water. The resulting reaction mass was in two equal portions divided into an aqueous medium with chloroacetic acid or caustic soda as described in U.S. Patents 2,528,378 and 2,773,068, giving glossy clear solutions, containing 24% of a water soluble amphoteric surfactant. Each solution had a diamide content of less than 0.13%, which is well below the limit value of the precipitation is at a temperature of 4.5 ° C. These solutions were held at 4.5 ° C for 3 months, and at the end of that period they were still always brilliantly clear and showed no signs of precipitation.

Vergleichsversuche wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 @@@gsfuhrt, mit dem Unterschied, daß des @@p@@ing @@@@@@ Genised @us Fstisäuro und Diamin suerst @erg@stell@ wurde, und daß kein Diaminzusatz erfolgte. Die glänzenden klaren Lösungen, die hergestellt worden waren, enthielten mehr als 1,25 % Diamid. Die Lösungen wurden auf 4,50C gehalten und am Ende von 24 Stunden zeigten sie eine merkliche Ausfällung, die aus der Lösung ausgefallen war, was bedeutet, daß Produkte von solcher Qualität filtriert werden mUssen.Comparative experiments were carried out in the same way as in Example 1 @@@ gsfuhrt, with the difference that des @@ p @@ ing @@@@@@ Genised @us Fstisäuro and Diamine suerst @ erg @ stell @ and that no diamine was added. The glossy clear solutions that were made contained more than 1.25% diamide. The solutions were held at 4.50C and at the end of 24 hours they showed a noticeable precipitate that had fallen out of solution, which means that products of such quality must be filtered.

B e i s p i e l 2 Das gleiche Verfahren, wie es in Beispiel 1 beschrieben ist, wurde verwendet, mit dem Unterschied, daß die Mengen der Komponenten verändert wurden, was auch für die Mengen, die Zeiten und Geschwindigkeiten der Diaminzugaben gilt, die in der folgenden Tabelle IT angegeben sind.EXAMPLE 2 The same procedure as described in Example 1 was used with the difference that the amounts of the components were changed what were the amounts, times and rates of diamine additions which are given in the following table IT applies.

In diesem Beispiel werden 454 kg (5 Mol) Laurinsäure und 259 kg (5,1 Mol) Aminoäthyläthanolamin im Reaktionsbehälter zusammengemischt.In this example 454 kg (5 moles) of lauric acid and 259 kg (5.1 Mol) Aminoäthyläthanolamin mixed together in the reaction vessel.

TABELLE II Verstri- Tempera- Druck zuge- Destillat (kg) chene Zeit tur (mm Hg) setztes (Std.:Min.) (°C) AEEA Total AEEA Wasser (kg) 0 140 240 5444 2:15 172 120 11,34 46,27 3,27 43,00 3:40 183 60 20,41 25,40 10,87 14,52 5:15 190 40 38,55 31,75 20,86 10,89 7:50 194 30 11,34 41,28 31,30 9,98 9:35 195 25 8,71 25,85 22,68 2,95 10:05 198 8 10s50 196 8 10,21 9,89 0,36 Eine Bestimmung des Diamidgehalts in der glänzenden kleren Lösung des wasserlöslichen amphoteren Derivats wurde ausgefiihrt, welches aus dem genannten Kondensat mit Chloressigsäure und kaustifizierter Soda in der in der US-Patentschritt 2 528 378 angegebenen Weise hergestellt worden war, und in einer Konzentration von 24 Gew.-% vorlag. Der genannte Diamidgehalt in der genannten Lösung wurde zu 0,11 Gew.-% gefunden und infolgedessen betrug der Diamidgehalt des genannten Kondensats weniger als 0,7 Gew.-%. TABLE II Stri- temperature pressure added distillate (kg) chene time tur (mm Hg) set (hour: min.) (° C) AEEA Total AEEA water (kg) 0 140 240 5444 2:15 172 120 11.34 46.27 3.27 43.00 3:40 183 60 20.41 25.40 10.87 14.52 5:15 190 40 38.55 31.75 20.86 10.89 7:50 194 30 11.34 41.28 31.30 9.98 9:35 195 25 8.71 25.85 22.68 2.95 10:05 198 8 10s50 196 8 10.21 9.89 0.36 A determination of the diamide content in the glossy, clearer solution of the water-soluble amphoteric derivative it was stated that which from the said condensate with chloroacetic acid and causticized soda was made in the manner indicated in U.S. Patent Step 2,528,378, and was present at a concentration of 24% by weight. Said diamide content in the said solution was found to be 0.11% by weight, and as a result, the diamide content was found to be 0.11% by weight of said condensate less than 0.7% by weight.

B e i s p i e l 3 Die gleiche Vorrichtung und das gleiche Verfahren, wie sie in Beispiel 1 beschrieben sind, wurden verwendet, mit dem Unterschied, daß die Komponenten und die Mengen wie auch die Mengen, Geschwindigkeiten und Zeiten der Diaminzugaben, wie es in Tabelle III angegeben ist, geändert wurden.EXAMPLE 3 The same device and process, as described in Example 1 were used, with the difference that the components and the quantities as well as the quantities, speeds and times the diamine additions as indicated in Table III were changed.

In diesem Beispiel wurden 474 kg KOkosnußfettsäure und 254 kg Aminoäthyläthanolamin anfangs im Reaktionsbehälter gemischt.In this example, 474 kg of coconut fatty acid and 254 kg of aminoethylethanolamine were used initially mixed in the reaction vessel.

TABELLE III Verstri- Tempera- Druck zuge- Destillat (kg) chene Zeit tur (mm Hg) setztes (Std.:Min.) (°C) AEEA Total AEEA Wasser (kg) 0 140 255 3,63 1:30 155 210 5,44 36,29 1,81 34,73 2:50 174 120 11,34 21,73 4,54 17,24 4:50 186 65 18,14 25,86 11,89 14,97 7:05 195 39 15,88 27,70 17,69 9,98 8:25 197 21 21,55 16,60 4,99 9:20 198 9 12,70 12,70 Das resultierende Kondensat enthielt Diamin, welches nur ungefähr 2 Gew.-% wog, was daraus berechnet wurde, daß nur 0,68 Gew.-% Diamingehalt in einer 40 %igen glänzenden klaren wäßrigen Lösung eines wasserlöslichen amphoteren NCterials enthalten waren, das durch Umsetzung des genannten Kondensats in einem wäßrigen Medium mit 2 Mol Ohloressigsäure und kaustrifiziertes Soda in der in der US-Patentschrift 2 773 068 angegebenen Weise erhalten worden war. TABLE III Stri- Tempera- Pressure added distillate (kg) chene time tur (mm Hg) set (hour: min.) (° C) AEEA Total AEEA water (kg) 0 140 255 3.63 1:30 155 210 5.44 36.29 1.81 34.73 2:50 174 120 11.34 21.73 4.54 17.24 4:50 186 65 18.14 25.86 11.89 14.97 7:05 195 39 15.88 27.70 17.69 9.98 8:25 197 21 21.55 16.60 4.99 9:20 198 9 12.70 12.70 The resulting condensate contained Diamine, which weighed only about 2 wt%, which was calculated to be only 0.68 Wt .-% diamine content in a 40% glossy clear aqueous solution of a water-soluble amphoteric NCterials were contained, which was caused by the reaction of the condensate mentioned in an aqueous medium with 2 moles of chloroacetic acid and caustic soda in as disclosed in U.S. Patent 2,773,068.

B e i s p i e l 4 Die gleiche Vorrichtung und das gleiche Verfahren, wie sie in Beispiel 2 beschrieben sind, wurden verwenden nur mit dem Unterschied, daß die Mengen der Komponenten wie auch die Mengen, Geschwindigkeiten und Zeiten der Diaminzugabe verändert wurden, wie es in der Tabelle IV angegeben ist. in diesem Beispiel wurden 328 kg (2.975 Mol) Laurinsäure und 163 kg (3,45 Mol) (ungefähr 16 % Überschuß) Aminoäthyläthanolamin anfangs im Reaktionsbehälter gemischt.EXAMPLE 4 The same apparatus and procedure, as described in example 2, were only used with the difference that the amounts of the components as well as the amounts, speeds and times the diamine addition were changed as indicated in Table IV. in this Example were 328 kg (2,975 moles) of lauric acid and 163 kg (3.45 moles) (approx % Excess) Aminoäthyläthanolamin initially mixed in the reaction vessel.

TABELLE IV Verstri- Tempera Druck zuge- Destillat (kg) chene Zeit tur (mm Hg) setztes (Std.:Min.) (°C) AEEA Total AEEA Wasser (kg) 0 142 630 0,34 0:45 150 390 1,70 13,79 0,26 13,52 2 169 190 13,25 0,57 12,70 3 189 180 4,76 6,44 0,84 5,62 4:30 196 140 5:30 192 50 14,29 4,94 9,34 über nacht unterbrochen 0 180 50 3,67 1:30 190 40 4,64 2,70 1,95 Abdestillation von überschüssigem Diamin 3:30 193 6 21,77 18,66 3,13 Das resultierende KOndensat enthielt nur ungefähr 1,2 Gew.-% Diamin, was daraus berechnet wurden, daß der Diamingehalt einer 24 %igen glänzenden klaren wäßrigen Lösung eines wasserlöslichen amphoteren Derivats nur 0,21 % betrug, welches aus dem genannten Kondensat in einem wässrigen Nedium mit Chloressigsäure und kautifkziertem Soda in der Weise hergestellt wurde, wie es in der US-Patentschrift 2 528 378 beschrieben ist. TABLE IV Verstri- Tempera Pressure added Distillate (kg) chene time tur (mm Hg) set (hour: min.) (° C) AEEA Total AEEA water (kg) 0 142 630 0.34 0:45 150 390 1.70 13.79 0.26 13.52 2 169 190 13.25 0.57 12.70 3 189 180 4.76 6.44 0.84 5.62 4:30 196 140 5:30 192 50 14.29 4.94 9.34 interrupted overnight 0 180 50 3.67 1:30 190 40 4.64 2.70 1.95 Distilling off excess diamine 3:30 193 6 21.77 18.66 3.13 The resulting condensate contained only about 1.2% by weight Diamine, which was calculated from the fact that the diamine content of a 24% gloss clear aqueous solution of a water-soluble amphoteric derivative was only 0.21%, which from said condensate in an aqueous medium with chloroacetic acid and chewed soda in the Way it was made in U.S. Patent 2,528,378.

B e i s p i e l 5 Es wurde die gleich Vorrichtung und das gleich Verfahren, wie sie xn Beispiel 3 beschrieben sind, verwendet, mit dem Unterschied, dab die KOmponenten wie auch die Mengen, die Geschwindigkeiten und die Zeiten der Diaminzugaben verändert wurden, wie es in Tablle V angegeben ist.EXAMPLE 5 The same device and the same method were used, as described in Example 3, with the difference that the Components as well as the amounts, the speeds and the times of the diamine additions as indicated in Table V.

In diesem Beispiel wurden 361 kg (3,8 Mol) Kokosuußfettsäure und 213 kg (4,48 Mol) (ungefähr 16 % Überschuß) mino:ithyläthanolan'in zunächst im Reaktionsbehälter gemischt.In this example, 361 kg (3.8 moles) of coconut fatty acid and 213 kg (4.48 mol) (approximately 16% excess) mino: ithyläthanolan'in first in the reaction vessel mixed.

TABELLE V Verstri- Tempera- Druck zuge- Destillat (kg) chene Zeit tur (mm Hg) setztes (Std.:Min.) (°C) AEEA Total AEEA Wasser (kg) 0 148 1:30 153 208 2,98 22,45 0,61 21,39 3 174 187 3,81 14,25 1,12 13,73 4 179 120 7,71 7,95 2,46 5,62 5 180 54 2,27 17,12 8,66 8,46 5:30 185 40 8,73 3,38 5,34 Abdestillation von überschüssigem Diamin 7 183 10 21,66 17,85 3,80 8 194 10 14,17 11,48 2,70 8:15 194 10 1,02 0,83 0,18 Das resultierende Kondensat enthielt Diamin, welches nur ungefähr 1,9 Gew.-% wog, was dadurch bestimmt wurde, daß der Diamingehalt einer 40 %igen glänzenden klaren wäßrigen Lösung eines wasserlöslichen amphoteren Derivats nur 0,62 % betrug, welches aus dem genannten KOndensat in einem wäßrigen Medium mit Chloressigsäure und kautifiziertem Soda wie in der US-Patentschrift 2 528 378 beschriebenen Weise hergestellt worden war. TABLE V Stri- temperature pressure added distillate (kg) chene time tur (mm Hg) set (h: min) (° C) AEEA Total AEEA water (kg) 0 148 1:30 153 208 2.98 22.45 0.61 21.39 3 174 187 3.81 14.25 1.12 13.73 4 179 120 7.71 7.95 2.46 5.62 5 180 54 2.27 17.12 8.66 8.46 5:30 185 40 8.73 3.38 5.34 distillation of excess diamine 7 183 10 21.66 17.85 3.80 8 194 10 14.17 11.48 2.70 8:15 194 10 1.02 0.83 0.18 The resulting condensate contained diamine which was only approximately It weighed 1.9% by weight, which was determined by the diamine content of a 40% shiny clear aqueous solution of a water-soluble amphoteric derivative only 0.62%, which from the condensate mentioned in an aqueous medium with Chloroacetic acid and chewed soda as described in U.S. Patent 2,528,378 Way had been made.

Alle die neuen glänzenden klaren Lösungen der Beispiele blieben so und zeigten keine Anzeichen einer Ausfällung, auch wenn sie 3 Monate auf 4,5°C gehalten wurden. Vergleichsversuche zeigten andererseits bereits nach 21 Tagen bei 21°C eine ziemlich starke Ausfällung, und zwar aufgrund des verhältnismäßig hohen Diamidgehalts.All of the examples' new shiny clear solutions stayed that way and showed no signs of precipitation even when kept at 4.5 ° C for 3 months became. On the other hand, comparative tests already showed a after 21 days at 21 ° C fairly heavy precipitation due to the relatively high diamide content.

Anstelle der genannten Fettsäuren, die in den genannten Beipielen verwendet wurden, können Oaprylsäure, Abietinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Ölsäure und andere R-OOH-Reaktionsteilnehmer verwendet werden. Es können auch andere Diamine anstelle des Aminoäthltähanolamins eingesetzt werden, beispielsweise diejenigen, in denen R1 C2H5, C3H6, C4H8 oder CH2 - CHOH-CH3 oder CH2 -CHOH-CHOH-CH3, CH2 - CHOH-C2H5 usw. ist.Instead of the fatty acids mentioned in the examples mentioned Oaprylic acid, abietic acid, linoleic acid, linolenic acid, oleic acid can be used and other R-OOH reactants can be used. Other diamines can also be used be used instead of Aminoäthlähanolamins, for example those in which R1 C2H5, C3H6, C4H8 or CH2 - CHOH-CH3 or CH2 -CHOH-CHOH-CH3, CH2 - Is CHOH-C2H5, etc.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: t. Verfahren zur Eerstellung einer organischen Reaktionsmasse mit einem hohen Imidazolingehalt, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung erhitzt, die ein Diamin mit der allgemeinen Formel NH2C2H4NHR1, worin R1 Alkyl oder Alkyloyl mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, und eine Fettsäure der allgemeinen Formel RCOOH, worin R ein Alkyl-oder Alkenyl- oder Cycloalkylradikal mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen oder ein Kohlenwasserstoffradikal einer Harzsäure mit mindestens 2 kondensierten Ringen oder ein alkyl-aromatisches oder alkenyl-aromatisohes Radikal darstellt, indem der Alkyl oder Alkenylteil mindestens 6 gohlenstoffatome aufweist, enthält, und daß man kontinuierlich Destillat, welches Reaktionswasser und etwas Bon dem genannten Diamin enthält, abtrennt, wobei die Erhitzung und Abtrennung von Destillat mindestens so lange fortgesetzt wird, bis die Menge des abgetrennten Wassers mindestens 1,75. Mol je Mol der ursprünglich im Gemisch anwesenden Fettsäure beträgt, und wobei Uber die gesamte Reaktionsdauer, während der das Reaktionswasser gebildet wird, kontinuierlich mindestens 1,08 Mol Diamin je Mol ursprünglich im Gemisch anwesender Fettsäure in der Reaktionsmischung aufrechterhalten wird, wobei die Menge des Diamins auf der Basis berechnet ist, daß nichts von dem nicht-abgetrennten Diamin reagiert hat. PATENT CLAIMS: t. Process for the preparation of an organic reaction mass with a high imidazoline content, characterized in that a mixture heated, which is a diamine with the general formula NH2C2H4NHR1, where R1 is alkyl or Is alkyloyl of 2 to 4 carbon atoms, and a fatty acid of the general formula RCOOH, where R is an alkyl or alkenyl or cycloalkyl radical having 5 to 25 carbon atoms or a hydrocarbon radical of a resin acid having at least 2 condensed Represents rings or an alkyl-aromatic or alkenyl-aromatic radical, in that the alkyl or alkenyl part has at least 6 carbon atoms, and that one continuously distillate, what water of reaction and something Bon dem contains said diamine, separates, the heating and separation of distillate is continued at least until the amount of separated water is at least 1.75. Moles per mole of the fatty acid originally present in the mixture, and where Over the entire duration of the reaction, during which the water of reaction is formed, continuously at least 1.08 moles of diamine per mole of original in the Mixture of fatty acid present in the reaction mixture is maintained, wherein the amount of diamine is calculated on the basis that none of the unseparated Diamine has reacted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhitzen und Abtrennen des Destillates fortegesetzt wird, bis die Menge des gebildeten Wassers mehr als 1,75, und zwar ungefähr 2 Mol, je Mol der ursprünglich im Gemisch anwesenden riettsäure beträgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the heating and continuing to separate the distillate until the amount of water formed more than 1.75, approximately 2 moles, per mole of that originally present in the mixture fatty acid is. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R1 C2H4OH ist.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that that R1 is C2H4OH. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche @ bis bis dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Fettsäure Laurinsäure oder Kokosnußfettsäure ist.4. The method according to any one of claims @ to to characterized that said fatty acid is lauric acid or coconut fatty acid. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Diamin abgetrennt wird und daß die Reaktionsmasse mit dem hohen Imidazolingehalt in einem wäßrigen Medium mit einem Mittel umgesetzt wird, um die Masse wasserlöslich zu machen und dabei eine Lösung in dem genannten wäßrigen Medium zu bilden. 5. The method according to claim 1, characterized in that the free Diamine is separated and that the reaction mass with the high imidazoline content is reacted in an aqueous medium with an agent to make the mass water-soluble to make and thereby to form a solution in said aqueous medium. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel die Masse amphotär macht.6th Method according to claim 5, characterized in that the agent removes the mass amphoterically power. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Diamin Aminoäthyläthanolamin ist.7. The method according to claim 6, characterized in that said Diamine is aminoethylethanolamine.
DE19681795359 1968-09-19 1968-09-19 Process for the preparation of imidazolines Pending DE1795359A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681795359 DE1795359A1 (en) 1968-09-19 1968-09-19 Process for the preparation of imidazolines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681795359 DE1795359A1 (en) 1968-09-19 1968-09-19 Process for the preparation of imidazolines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1795359A1 true DE1795359A1 (en) 1972-04-27

Family

ID=5708154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681795359 Pending DE1795359A1 (en) 1968-09-19 1968-09-19 Process for the preparation of imidazolines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1795359A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001005A1 (en) * 1977-08-18 1979-03-07 Albright & Wilson Limited Manufacture of imidazolines
EP0002943A1 (en) * 1977-12-22 1979-07-11 Albright & Wilson Limited Process for the manufacture of imidazolines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001005A1 (en) * 1977-08-18 1979-03-07 Albright & Wilson Limited Manufacture of imidazolines
EP0002943A1 (en) * 1977-12-22 1979-07-11 Albright & Wilson Limited Process for the manufacture of imidazolines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243619B1 (en) Process for the preparation of a highly concentrated, flowable and pumpable betaine solution
DE1217928B (en) Process for preventing the separation of heavy metal ions from an aqueous solution
CH494733A (en) Process for making aminophenols
DE1112081B (en) Process for the preparation of aminoacetonitriles
DE1221645B (en) Process for the production of concentrated aqueous solutions of aliphatic tertiary amine oxides
DE2803590A1 (en) METHOD OF CLEANING UP SODIUM HEXAFLUOROSILICATE
DE2343599A1 (en) PROCESS FOR THE TECHNICAL PRODUCTION OF LOW AMINO ACIDS
DE867546C (en) Process for the recovery of the monomolecular components of linear polycondensation products, in particular of polyamides
DE1795359A1 (en) Process for the preparation of imidazolines
DE3244274A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CONCENTRATED AQUEOUS SOLUTIONS OF QUATERNIZING PRODUCTS OF TERTIAL AMINOALKYL ESTERS OR TERTIAL AMINOALKYLAMIDES OF ACRYLIC OR METHACRYLIC ACID
EP0749412B1 (en) Low-viscosity aqueous betaine surfactant concentrates
EP0275421B1 (en) Process for the preparation of highly viscous amphotensides
DE2831994A1 (en) PROCESS FOR PRODUCTION OF TOBIAC ACID
DE1181908B (en) Process for the production of water-soluble polyesters containing capillary active carbonamide groups
EP0040346A1 (en) Process for refining a raw condensation product from aminoalkylalkanol amines and fatty acids, and as soon as required for the subsequent recovery of amphotensides with higher stability
DE1768535A1 (en) Process for the separation of isomer mixtures
DE2222040C3 (en) Process for the preparation of crystalline diaminedicarboxylate salts
DE2236120C3 (en) Process for the preparation of aminocarboxylic acid alkali metal salts from amino alcohols
DE1014096B (en) Process for the production of phthalic acids from their ammonium salt-amide mixtures by hydrolysis
CH426769A (en) Process for the preparation of methylalkyl maleic anhydrides
DE2150994A1 (en) Aminopolycarboxylic acid salts - of alkalis in pure form by reacting alkali cyanide with formaldehyde or n-contg prim alcohol
DE2558388A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF CHLOROCYANUR ACIDS
DE3214429A1 (en) STRIPING OF AQUEOUS AMMONIUM CARBONATE SOLUTION
DE335994C (en) Process for the production of hydantoins
AT252896B (en) Process for the production of optically active lysine