DE179180C - - Google Patents

Info

Publication number
DE179180C
DE179180C DENDAT179180D DE179180DA DE179180C DE 179180 C DE179180 C DE 179180C DE NDAT179180 D DENDAT179180 D DE NDAT179180D DE 179180D A DE179180D A DE 179180DA DE 179180 C DE179180 C DE 179180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitches
stitch
needles
new
old
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT179180D
Other languages
German (de)
Publication of DE179180C publication Critical patent/DE179180C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/04Straight-bar knitting machines with fixed needles with two sets of needles

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

V^ 179180 — KLASSE 25«. GRUPPE V ^ 179180 - CLASS 25 «. GROUP

Maschenhaltevorrichtung für flache Ränderwirkstühle. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Februar 1904 ab.Mesh holding device for flat edging looms. Patented in the German Empire on February 25, 1904.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Hilfsvorrichtung für Ränderwirkstühle nach System Paget oder Cotton, um bei der Erzeugung sogenannter Langmaschenreihen das Vermengen der neu kulierten Fadenschlingen mit den abzuschlagenden Fadenschlingen zu verhindern. Während sich bekanntlich weiche Baumwollgarne leicht und ohne Schwierigkeit in derjenigen Lage halten, die ihnen beimThe subject of the invention is an auxiliary device for edging mills Paget or Cotton system to allow for mixing in the production of so-called long stitches to prevent the newly cultivated thread loops with the thread loops to be knocked off. While, as is well known, soft cotton yarns hold easily and without difficulty in the position that they are in

ίο Kulieren gegeben wird, setzt ein hartgedrehter Flor, auch Seide, der ordnungsmäßigen Bildung von Langmaschen insofern Schwierigkeiten entgegen, als sich einzelne Schlingen nach erfolgtem Kulieren verdrehen, dann bisweilen nach unten neigen und die schon auf den Maschinennadeln hängenden alten Maschen überdecken, so daß nach erfolgtem Abschlagen der so entstandenen Maschenreihe an der betreffenden Stelle eine eng zusammengezogene sogenannte Doppelmasche sichtbar wird, die den Zweck der Langmaschenreihe wesentlich beeinträchtigt.ίο Kulating is given, a hard-turned one sets Pile, also silk, prevents the proper formation of long stitches in so far as difficulties, when individual loops twist after kulation has taken place, then sometimes downwards incline and cover the old stitches already hanging on the machine needles, so that after the resulting row of stitches has been knocked off at the relevant point a tightly drawn so-called double stitch becomes visible, which is the purpose of the long stitch row significantly impaired.

Man hat, um diesen lästigen Umstand zu verhindern, sich bisher in der Weise geholfen, daß man das Garn, um ihm die Steifigkeit zu nehmen, vorher in Seifenwasser legte. Dieses an sich allerdings sehr wirksame Hilfsmittel beeinträchtigt aber die Schönheit der Ware. Geseifter Flor wird daher nicht gern gekauft. Mit der nachstehend beschriebenen mechanisehen Hilfseinrichtung wird nun jeder, auch der ■härteste Flor verwendbar und die Bildung von Doppelmaschen vollständig unmöglich gemacht. Das vorherige Seifen des Flores ist infolgedessen nicht nötig.In order to prevent this annoying circumstance, one has hitherto helped oneself in the way that the yarn is placed in soapy water beforehand, in order to make it less stiff. This Aids that are very effective in themselves, however, impair the beauty of the goods. So soaped pile is therefore not popularly bought. With the mechanisehen described below Any auxiliary device, even the hardest pile, can be used and the formation of Double stitches made completely impossible. The previous soapy of the Flores is as a result not necessary.

Die neue Vorrichtung wirkt in der Weise, daß die jeweils neu kurierte Schleifenreihe während des Ausarbeitens und Abschlagens der Maschen auf der Maschinerinadelreihe von der abzuschlagenden Maschenreihe getrennt gehalten wird, so daß ein Vermengen der beiden Reihen und somit eine fehlerhafte Maschenbildung, sogenannte Doppelmaschen, nicht vorkommen können. Es dient dazu eine auf der Vorderseite der Maschinennadeln angeordnete Schiene, welche die Schleifen am Umkippen in Richtung nach der Maschinennadelbarre hindert.The new device works in such a way that the newly cured row of loops while working out and casting off the stitches on the row of needles from the course to be knocked off is kept separate, so that a blending of the two Rows and thus incorrect stitch formation, so-called double stitches, do not occur can. It is used for this purpose on the front side of the machine needles Rail, which loops on tipping over towards after the machine needle bar hinders.

In der Zeichnung geben die Fig. 1 und 2 die fehlerhafte Maschenlage an, welche sich ohne Anwendung derjenigen Vorrichtung einstellt, welche den Gegenstand dieser Erfindung bildet. Fig. 3 und 4 zeigen denselben Vorgang, wenn die neue Maschenhaltevorrichtung angewendet wird, um den Fehler zu vermeiden. Fig.. 5 ist Vorderansicht einer Fontur eines Ränderwirk-Stuhles und Fig. 6 eine dazugehörige Seitenansicht im senkrechten Querschnitt. Die schematische Darstellung der Maschenbildung in Fig. ι bis 4 wird anschaulich ergänzt durch die perspektivischen Fig. 7, 8 und 9.In the drawing, FIGS. 1 and 2 indicate the defective mesh layer, which is without Use of that device ceases which forms the subject of this invention. Figs. 3 and 4 show the same process when the new loop holding device is applied will to avoid the mistake. Fig. 5 is a front view of a fontur of an edging chair and FIG. 6 is a corresponding side view in vertical cross section. The schematic Representation of the stitch formation in Fig. 1 to 4 is clearly supplemented by the FIGS. 7, 8 and 9 in perspective.

Fig. ι zeigt die Nadelstellung und Maschenlage in demjenigen Augenblicke des Arbeite-Fig. Ι shows the needle position and stitch position in those moments of work

Vorganges, wo die Maschinennadeln α in Hochstellung sich befinden und ihre Nadelhaken b sich demnächst in die neuen Schleifen c einhängen sollen, um die letzteren ,.mit den alten Maschen d zu einer neuen Maschenreihe zu verarbeiten. Dieser Vorgang vollzieht sich unter gewöhnlichen Umständen, d. h. bei der Verarbeitung von einfachem, weichem Flor, regelmäßig ohne Störung. Soll aber, wie fürProcess where the machine needles α are in the upper position and their needle hooks b should soon hang in the new loops c in order to process the latter, .with the old stitches d, to form a new row of stitches. This process takes place under normal circumstances, ie when processing simple, soft pile, regularly without disturbance. But should, as for

ίο den vorliegenden Erfindungszweck vorausgesetzt wird, ein hartgedrehter Flor oder Seide verarbeitet werden, so entsteht bei der Bildung von Langmaschen die Gefahr, daß sich zwar nicht alle, aber doch einzelne wenige der neu kulierten Fadenschleifen c, weil lang und locker, verwenden lassen, d. h. infolge der natürlichen Steifheit und Elastizität der gezwirnten Faser nicht ihre wagerechte offene Schleifenform, wie in Fig. ι gezeichnet, behalten, sondern bisweilen herabneigen und sich über die unter ihr befindlichen alten Maschen d legen, wie in Fig. 2 dargestellt. Wenn nun im nächsten Augenblicke die Maschen straff werden, legt sich die neue Schleife c um so fester über die alte Schleife d und zieht sie mit hinauf, so daß beide in die öffnung des Nadelhakens b hineingelangen, wenn die Maschinennadeln hinabgehen. Nach erfolgtem Pressen und Abschlagen entsteht dann jene fehlerhafte Bildung, welche als Doppelmasche bekannt ist. Da nun der Zweck der Langmaschenreihe bekanntlich darin besteht, daß beim späteren Aufstoßen des Randes bei der Vorbereitung des Anwirkens der Ware auf dem flachen Kulierwirkstuhl die Mühe dieser Zwischenarbeit verringert werde, indem sich die Nadeln des Aufstoßkammes leichter in die weit geöffneten Langmaschen hineinfinden sollen, so wird an allen jenen Stellen, wo sich eine fehlerhafte Doppelmasche findet, das Aufstoßen erschwert.ίο the present purpose of the invention is assumed that a hard-twisted pile or silk are processed, the formation of long stitches creates the risk that not all, but a few of the newly formed thread loops c, because they are long and loose, can be used, ie not. ι drawn due to the natural stiffness and elasticity of the twisted fiber dare her right open loop shape as shown in Figure, keeping, but sometimes stoop and lie d over the old stitches beneath it, as shown in FIG. 2. If the stitches become taut in the next moment, the new loop c is all the more firmly laid over the old loop d and pulls it up with it, so that both get into the opening of the needle hook b when the machine needles go down. After pressing and chopping off, the faulty formation known as the double stitch occurs. Since the purpose of the row of long stitches is now known to be that when the edge is later opened when preparing to knit the goods on the flat knitting chair, the effort of this intermediate work is reduced, as the needles of the opening comb are supposed to find their way more easily into the wide open long stitches, so belching is made more difficult at all those places where a faulty double stitch is found.

Die neue Einrichtung zur Verhinderung des erklärten Ubelstandes besteht in einer dünnen Stahlbandschiene e (s. Fig. 3 bis 8), welche sich auf der vorderen (Hakenöffnungs-) Seite der Maschinennadelreihe α befindet und in solcher Höhe an der Maschinennadelbarre f befestigt ist, daß beim höchsten Stand der Maschinennadeln (Fig. 3) die Stuhlnadeln g gerade noch über die Schiene e hinweggehen. Fig. 3 zeigt, wie in dem Augenblicke des Arbeitsvorganges, welcher dem in Fig. 1 dargestellten entspricht, diese kleine Schiene e die alte Masche stützt und die darüber befindliche neue Masche c von der ersteren getrennt hält, sie also verhindert, jene zu fangen. Weil die Schiene e von schwachen, federnden Ärmchen h gehalten wird, auch außerdem selbst federt, weil sie ja nur aus einem dünnen Stahlband besteht, so klemmt sich in dem in Rede stehenden Augenblicke, wie Fig. 3 deutlich erkennen läßt, die Schlinge d zwischen die Schiene e und den Schaft der Maschinennadel α ein und wird also von ihr ganz sicher getrennt und festgehalten, während die neu gebildete Schleife c auf der Oberkante der Schiene β lose liegen bleibt. Wenn dann die 65' Maschinennadel α abwärts bewegt wird, zieht sie die zwischen e und α festgeklemmte Masche d so weit mit herab, daß die Spitze i des Hakens b ganz sicher zwischen die beiden Maschen c und d greifen kann, so daß nur die neue Masche c in den Haken b hineingelangt und die alte Masche- d über den Haken b hinwegschlüpfen kann.The new device to prevent the declared Ubelstandes consists in a thin steel band rail e (see. Fig. 3 to 8), which is located on the front (hook opening) side of the machine needle row α and is attached to the machine needle bar f at such a height that at the highest level of the machine needles (Fig. 3) the chair needles g just go over the rail e . Fig. 3 shows how at the moment of the operation, which corresponds to that shown in Fig. 1, this small rail e supports the old loop and keeps the new loop c above it separated from the former, thus preventing it from catching. Because the rail e is held by weak, resilient arms h , and is also self-resilient, because it consists only of a thin steel band, the loop d is clamped between at the moment in question, as can be clearly seen in FIG. 3 the rail e and the shaft of the machine needle α and is therefore securely separated from it and held in place, while the newly formed loop c remains loosely on the upper edge of the rail β. When the 65 'machine needle α is then moved downwards, it pulls the stitch d clamped between e and α down so far that the tip i of the hook b can securely grip between the two stitches c and d , so that only the new one Stitch c has got into hook b and the old stitch d can slip over hook b.

Besser als es an den Fig. 1 bis 4 gezeigt werden konnte, stellen die Fig. 7 und 8 die korrekte und Fig. 9 die fehlerhafte Maschenbildung dar, letztere bei Nichtvorhandensein der Schiene e. FIGS. 7 and 8 show the correct stitch formation and FIG. 9 the incorrect stitch formation better than could be shown in FIGS. 1 to 4, the latter in the absence of the rail e.

Fig. 7 zeigt die Nadelstellung und Maschenlage, nachdem die Platinen aus den gebildeten Schleifen in die Höhe gegangen, während die Stuhlnadeln nach hinten gegangen sind und gepreßt haben, so daß die alten Maschen auf die Haken der Nadeln g gelangt sind. Diese Stellung veranschaulicht deutlich den Augenblick, wo die freihängenden, neugebildeten Henkel beim Arbeiten von Langreihen und Verwendung von weichem Material sich zuweilen über die darunter befindlichen alten Maschen legen und zur Bildung von Doppelmaschen führen. Wird jedoch nach vorliegender Erfindung auf der Vorderseite der Maschinennadeln a die Stahlbandschiene e in der punktiert gezeichneten Lage angebracht, so überdeckt sie die alten Maschinenmäschen und verhindert damit ein Übereinanderfallen der Maschen, während sie gleichzeitig die neuen Henkel stützt.Fig. 7 shows the needle position and stitch position after the sinkers have gone up from the loops formed, while the chair needles have gone back and pressed so that the old stitches have come to the hooks of the needles g . This position clearly illustrates the moment when the freely hanging, newly formed handles, when working long rows and using soft material, sometimes lay over the old stitches underneath and lead to the formation of double stitches. If, however, according to the present invention , the steel band rail e is attached to the front of the machine needles a in the position shown in dotted lines, it covers the old machine knots and thus prevents the loops from falling over one another, while at the same time supporting the new handles.

Fig. 8 gibt ein Bild von der Stellung, bei der die Stuhlnadeln g bereits vollends abgeschlagen haben und die Maschinennadeln α im Hinuntergehen und im Begriffe sind, an die Presse zu gehen. Die neuen Schleifen sind auf beiden Nadelreihen vollständig ausgebildet und liegen gespannt auf ihnen. Die Gefahr des Ober ein anderlegens ist dadurch vorüber. Die Schiene ist mit den Maschinennadeln mit heruntergegangen und hat die alte Maschenreihe freigegeben. .8 gives a picture of the position in which the chair needles g have already completely knocked off and the machine needles α are going down and are about to go to the press. The new loops are fully formed on both rows of needles and lie taut on them. The danger of laying on top of each other is over. The rail went down with the machine needles and released the old row of stitches. .

Fig. 9 zeigt die Maschenlage im Augenblicke des Pressens der Maschinennadeln, wobei ihre Spitzen in die alten Maschen eingetreten sind, während die neuen Schleifen unter die Haken der Nadeln gelangt sind.Fig. 9 shows the stitch position at the moment of pressing the machine needles, with their Laces have entered the old stitches, while the new loops under the hooks of the needles.

Die zweite Nadel (a2 in Fig. 9) jedoch zeigt die fehlerhafte Maschenlage, die ohne Anwendung der neuen Maschenhalte vor richtung (Schiene e) dadurch entstanden ist, daß ein Henkel bei der in Fig. 7 dargestellten Stellung sich über die alte Masche gelegt hat und beim Anspannen zu einer Schleife durch Hintergehen der Stuhlnadel in den Abschlag die alte Masche mit heraufgezogen wurde und dabei mit unter iaoThe second needle (a 2 in Fig. 9), however, shows the incorrect stitch position, which has arisen without the use of the new stitch holding device (rail e) in that a handle is placed over the old stitch in the position shown in FIG. 7 and when tightening into a loop by going behind the chair needle in the tee, the old stitch was pulled up with and with under iao

die Haken der Maschinennadeln als Doppelmasche getreten ist.the hook of the machine needles has been stepped as a double stitch.

Claims (1)

Patent- Anspruch :Patent claim: Maschenhaltevorrichtung für flache Ränderwirkstühle, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils neu kulierte Schleifenreihe (c) während des Ausarbeitens und Abschlagens der Maschen (d) durch eine federnde oder eine federnd gelagerte Schiene (e) auf den Maschinennadeln (a) von den Maschen (d) getrennt gehalten wird, um eine Doppelmaschenbüdung zu verhindern.Loop holding device for flat edges knitting frames, characterized in that each new kulierte loop row (c) (d) by a resilient or spring-mounted rail (s) to the machine needles (a) of the meshes during the working out and Abschlagens the stitches (d) is kept separate to prevent double stitching. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT179180D Active DE179180C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE179180C true DE179180C (en)

Family

ID=443516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT179180D Active DE179180C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE179180C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243814B (en) * 1957-11-05 1967-07-06 Cotton Ltd W Flat edge knitting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243814B (en) * 1957-11-05 1967-07-06 Cotton Ltd W Flat edge knitting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800030C3 (en) Method for producing a knitted fabric for part of a tearable fastener and knitted and knitted fabric produced by the method
DE1785688A1 (en) KNITTED AREA AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE3520623C2 (en)
DE179180C (en)
DE1585390C3 (en) Process for the production of a warp knitted fabric with long weft threads
DE1585468C (en) Warp knitting machine
DE722568C (en) Method for stretching stitches and flat weft knitting machine for carrying out this method
DE121298C (en)
DE219770C (en)
DE894891C (en) Solid knitted fabrics and process for their manufacture
DE164359C (en)
DE161701C (en)
DE685389C (en) Process to prevent or reduce the formation of longitudinal stripes in machine goods and flat weft knitting machines for carrying out this process
DE28698C (en) Loom for making embroidered fabrics
DE716794C (en) Process for the production of a double edge beginning, in particular for stockings, on the flat weft knitting machine and device for carrying out this process
DE550713C (en) Method and flat weft knitting machine for the production of a stitch-compatible initial row
DE152390C (en)
DE1585470C (en) Process for producing bulges in the area of the heel and / or toe of circular-knitted stockings. Elimination from: 1585450
DE8671C (en) Innovations in circular knitting machines for the production of feed goods
DE1785162C (en) Method and device for knotting the carpet
DE2551904A1 (en) METHOD OF KNITTING SOCKS
AT132598B (en) Method for pushing a piece of goods onto a hanging or pushing comb.
DE1042825B (en) Hand knitting apparatus with a lock for moving latch needles
DE2950505T1 (en) TUBES, ESPECIALLY FOR HAND LOOMS, AND LOOMS WITH TUBES
DE83924C (en)