DE1791617U - DIVIDABLE COIL SPRING OR MAEANDER ZIPPER. - Google Patents
DIVIDABLE COIL SPRING OR MAEANDER ZIPPER.Info
- Publication number
- DE1791617U DE1791617U DE1959O0004936 DEO0004936U DE1791617U DE 1791617 U DE1791617 U DE 1791617U DE 1959O0004936 DE1959O0004936 DE 1959O0004936 DE O0004936 U DEO0004936 U DE O0004936U DE 1791617 U DE1791617 U DE 1791617U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- zipper
- stop
- fastener
- shorter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Slide Fasteners (AREA)
Description
Teilbarer Schraubenfeder- oder Mäanderreißverschluß Es sind teilbare Gliederreißverschlüsse bekannt, bei denen die beiden Verschlußketten am Oberende ungleich lang sind und am Endglied der kürzeren Verschlußkette eine Bremse für den Verschlußschieber vorgesehen ist. Diese Bremse kann bei stärkeren Zug am Schieber in Schließrichtung überwunden werden, so daß der Schieber von der kürzeren Verschlußkette abläuft und nur noch auf der einen, längeren Verschlußkette gehalten wird, die am Ende mit einem Stoppglied versehen isto Bei solchen Verschlüssen werden die beiden Verschlußketten durch den Schieber normal bis zur Schieberbremse am Ende der kürzeren Verschlußkette in Eingriff gebracht. Durch starken Zug am Schieber kann letzterer von der kürzeren Verschlußkette unter Überwindung der Bremse heruntergezogen werden, so daß die beiden Verschlußketten ohne Benutzung des Schiebers schnell auseinander zu ziehen und somit außer Eingriff bringbar sind.Divisible coil spring or meander zipper They are divisible Link zippers known in which the two fastener chains at the top are of unequal length and a brake for the end link of the shorter locking chain Locking slide is provided. This brake can be used when the slide is pulled harder be overcome in the closing direction, so that the slide of the shorter locking chain expires and is only held on the one, longer locking chain that is on The end is provided with a stop link. With such closures, the two Lock chains through the slide normal to the slide brake at the end of the shorter one Lock chain engaged. By pulling hard on the slide, the latter can be pulled down by the shorter locking chain while overcoming the brake, so that the two fastener chains separate quickly without using the slide to pull and thus can be disengaged.
Die Schieberbremse besteht Zo B. aus Elementen, die mit dem Endglied
der kürzeren Kette federnd verbunden sind und einen Anschlag für den Schieber bilden,
der bei starkem Zug am Schieber gegen die Federung ausweicht Es \/urden auch schon
zwischen den letzten Verschlußgliedern am Ende der kürzeren Kette Teile befestigt,
die mit durch den Schieber laufen und den Durchlauf
der Kette durch
den Schieber erschweren, so daß dadurch ebenfalls eine Anschlagbremse für den Schieber
gebildet wird. Solche Teile erfordern eine äußerst genaue Bearbeitung und Anordnung.
Sowohl fie Anordnung federnder Elemente als auch die Anordnung der den
Die Neuerung bezieht sich nun auf einen teilbaren Reißverschluß, bei dem die mit Endgliedern versehenen Verschlußketten am Oberende ungleich lang sind und am Oberende der kürzeren Verschlußkette eine Bremse für den Schieber vorgesehen ist, und besteht aus der Kombination eines Schraubenfeder-oder Mäanderreißverschlusses mit aus elastischen Kunststoffäden hergestellten Verschlußketten und einer Schieberbremse aus einem mit dem Endglied der kürzeren Verschlußkette starr verbundenem Anschlag, gegen den der Schieber beim Schließen des Verschlusses mit der Vorderkante des zugekehrten Schieberflansches zur Anlage kommt und der bei stärkerem Zug am Schieber unter elastischem Zusammendrücken der Verschlußketten seitlich ausweicht. The innovation now relates to a divisible zipper, in which the locking chains provided with end links at the upper end are of unequal length and a brake for the slide is provided at the top of the shorter locking chain is, and consists of the combination of a coil spring or meander zipper with fastener chains made of elastic plastic threads and a slide brake from a stop rigidly connected to the end link of the shorter locking chain, against which the slide when closing the shutter with the front edge of the facing The slide flange comes to rest and when there is a stronger pull on the slide it is under elastic Pressing the locking chains sideways evades.
Bei dieser Lösung werden die elastischen Eigenschaften
Zur näheren Driäuterung ist auf der Zeichnung ein Ausführungsbejspiel
dargestellt, und zwar zeigen : Fig. 1 eine Aufsicht auf einen bis zur Schieberbremse
geschlossenen Reißverschluß, Fig. 2 eine AuSsicht auf das Oberende des gleichen
Verschlusses, wobei der Schieber bis zum Stoppglied
Am oberen VerschluSende ist die eine Schraubenfeder 3 kürzer ausgebildet, so daß die andere Schraubenfeder 4 die erstere mit einem Teilstück 4a überragt, dessen Länge gleich oder größer als die Schieberlänge sein soll. Am Ende der längeren Verschlußkette ist ein Endglied 10 mit einem Stoppteil 11 für den Schieber 12 vorgesehen. At the upper end of the closure one helical spring 3 is made shorter, so that the other helical spring 4 protrudes over the former with a portion 4a, whose length should be equal to or greater than the length of the slide. At the end of the longer one Closing chain, an end link 10 with a stop part 11 for the slide 12 is provided.
Am Oberende der kürzeren Verschlußkette 3 ist ein Endglied 13 angeordnet, welches mit einem Anschlag 14 starr verbunden ist. Dieser Anschlag 14 wurde im Falle des Beispieles als Nocken od. dgl. in Form eines Niets ausgebildet und so angeordnet, daß der zugekehrte Seitenflansch des Schiebers 12 beim Schließen des Verschlusses gegen ihn leicht zur Anlage kommt. An der Berührungsstelle mit dem Schieberflansch ist der Anschlag 14 mit einer winklig zur Versohluffiängsriohtung liegenden, keilförmig wirkenden Abflachung 15 versehen, um das Ausweichen des Anschlages zu begünstigen. At the upper end of the shorter fastener chain 3, an end link 13 is arranged, which is rigidly connected to a stop 14. This stop 14 was in the event of the example as a cam or the like. In the form of a rivet and arranged so that the facing side flange of the slide 12 when closing the shutter easily comes to rest against him. At the point of contact with the slide flange the stop 14 is wedge-shaped with an angle to the longitudinal direction of the spool acting flattening 15 provided in order to favor the evasion of the stop.
Beim Schließen des Verschlusses befindet sich der Schieben 12 in Anlage gegen den Steckerkasten 9 und der Stecker 7 wird von oben durch den Schieber in den Steckerkasten 9 eingeführt. When the latch is closed, the slide is 12 in System against the connector box 9 and the connector 7 is from above through the slide introduced into the connector box 9.
Sei der Aufwärtsbewegung des Schiebers werden die beiden Schraubenfedern 3 und 4 miteinander in Eingriff gebracht. Bei der Schließbewegung kommt der Schieber entsprechend Fig. 1 schließlich mit seinem einen Seitenflansch gegen die keilförmige Abflachung 15 des Anschlages 14 am oberen Endglied der kürzeren Verschlußkette zur Anlage. Soll nun ein schnelles Öffnen des Verschlusses stattfinden, so wird auf den Schieber 12 ein etwas stärkerer Zug in Schließrichtung ausgeübt. Dabei wird durch die Keilwirkung des Anschlages 14 ein elastisches Zusammendrücken der Schraubenfedern im Schieber hervorgerufen, so daß das Endglied 13 eine leichte Kippbewegung nach außen ausführt und der Anschlag somit ebenfalls ausweicht, wodurch der Schieber 12 über das Endglied 13 der kürzeren Verschlußkette 3 hinweggezogen und nur noch auf dem Teilstück 4a der längeren Verschlußkette in Berührung mit dem Stoppglied 11 gehalten wird, wie die Fig. 2 zeigt. Beide Verschlußketten 3 und4 können dann leicht und schnell ohne Schieber durch Erfassen der Oberenden auseinandergezogen wer den. Es'ist verständlich, daß die gleiche Einrichtung auch bei Mäanderverschlüssen verwendbar ist.When the slide moves upwards, the two coil springs become 3 and 4 engaged with each other. The slide comes during the closing movement 1 finally with its one side flange against the wedge-shaped Flattening 15 of the stop 14 on the upper end link of the shorter fastener chain for System. Should a quick opening of the Closure take place, so a somewhat stronger pull is exerted on the slide 12 in the closing direction. The wedge effect of the stop 14 results in an elastic compression caused the coil springs in the slide, so that the end member 13 a slight Performs tilting movement outwards and the stop thus also evades, whereby the slide 12 pulled over the end link 13 of the shorter fastener chain 3 and only on the section 4a of the longer fastener chain in contact with the Stop member 11 is held, as shown in FIG. Both fastener chains 3 and 4 can then be pulled apart easily and quickly without a slide by grasping the upper ends will. It is understandable that the same device also applies to meander closures is usable.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959O0004936 DE1791617U (en) | 1959-05-02 | 1959-05-02 | DIVIDABLE COIL SPRING OR MAEANDER ZIPPER. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959O0004936 DE1791617U (en) | 1959-05-02 | 1959-05-02 | DIVIDABLE COIL SPRING OR MAEANDER ZIPPER. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1791617U true DE1791617U (en) | 1959-07-09 |
Family
ID=32885748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959O0004936 Expired DE1791617U (en) | 1959-05-02 | 1959-05-02 | DIVIDABLE COIL SPRING OR MAEANDER ZIPPER. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1791617U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1276387B (en) * | 1962-08-09 | 1968-08-29 | Opti Werk G M B H & Co | Upper end link for a zipper |
-
1959
- 1959-05-02 DE DE1959O0004936 patent/DE1791617U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1276387B (en) * | 1962-08-09 | 1968-08-29 | Opti Werk G M B H & Co | Upper end link for a zipper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2521835C3 (en) | Device for the optional adjustment of a fifth wheel in the longitudinal direction | |
DE2547318C2 (en) | Zipper with emergency opening | |
DE2505206A1 (en) | ZIPPER SLIDER | |
DE2748043A1 (en) | SELF-LOCKING SLIDER FOR ZIPPERS | |
DE1806239A1 (en) | Zipper slider with lock | |
DE1791617U (en) | DIVIDABLE COIL SPRING OR MAEANDER ZIPPER. | |
DE584959C (en) | Zipper | |
DE2340658C2 (en) | Slider holding device for pulling a slider onto a pair of zip fastener carrier tapes already attached to an object | |
DE2550186B2 (en) | Zipper with a device for emergency opening | |
DE947872C (en) | Adjustable closure for clothes and other utensils | |
DE852234C (en) | Automatically lockable slide for zippers | |
DE1207126B (en) | Seat belt buckle | |
DE815215C (en) | Adjustment fastener made from two main fastener parts | |
DE613058C (en) | Zipper | |
DE2304540A1 (en) | CONNECTING DEVICE FOR STRIPED STRAPS | |
DE8600273U1 (en) | Tension band, in particular for binding elongated objects | |
DE7017599U (en) | SHUTTER SHAFT. | |
DE1795139U (en) | DOOR HANDLE. | |
AT109802B (en) | Slide lock. | |
AT132812B (en) | Zipper. | |
DE1075066B (en) | Slider for coil spring zippers | |
DE8324510U1 (en) | KIDNEY BELT FOR TWO-WHEELED RIDERS | |
DE1610471B1 (en) | Zipper slider | |
DE589910C (en) | Zipper | |
AT157830B (en) | Zipper with completely separable rows of fasteners. |