DE1787834U - PLATE, SIGN OD. DGL. - Google Patents

PLATE, SIGN OD. DGL.

Info

Publication number
DE1787834U
DE1787834U DE1959S0029494 DES0029494U DE1787834U DE 1787834 U DE1787834 U DE 1787834U DE 1959S0029494 DE1959S0029494 DE 1959S0029494 DE S0029494 U DES0029494 U DE S0029494U DE 1787834 U DE1787834 U DE 1787834U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
badge
carrier
plastic
injected
sign
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959S0029494
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Sidler & Co GmbH
Original Assignee
Adolf Sidler & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Sidler & Co GmbH filed Critical Adolf Sidler & Co GmbH
Priority to DE1959S0029494 priority Critical patent/DE1787834U/en
Publication of DE1787834U publication Critical patent/DE1787834U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Plaktte, Schild oder dgle Die Erfindung bezieht sich auf eine Plakette9 ein Schild oder dgl. mit einer Beschriftung, einer Bezeichnung oder dgl., die vorzugsweise in mehreren Farben gehalten ist. Mehrfarbige Plaketten an Kraftfahrzeugen z.B. Mitgliedsplaketten für einen Verein oder dgl. bestanden meist aus einer eine mehrfarbige Emaillierung tragenden hetallplatteo. Derartige Metalllaketten waren sehr schlagempfindlich, weil das Emaille leicht absplitterte. Insbesondere aber war die Herstellung dieser bunten Plaketten sehr teuer. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, dass das Bild oder Schriftbild auf einen Druckträger aufgebracht ist und dieser Druckträger'allseitig in eine formsteife Kunststoffplatte/ eingespritzt isto v Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass, diese erfindungsgemässe Plakette genauso steif wie die bekannten Plaketten ist der bekannten Plakette jedoch hinsichtlich ihrer Unempfindlichkeit und hinsichtlich der Entstehuhgskosten sehr wesentlich überlegen ist. Eine derartige Plakette lässt sich genauso handhaben und anbringe l wie die bekannten Plaketten die überwiegend aus Metall besteheno Die Herstellung dieser Plaketten ist deshalb besonders preisgünstig, weil sich jede beliebige und beliebig vielfarbige Zeichnung auf Papier oder einem nneren Druckträger verhaltnismssig bequemaufdrucken lässt. enn ein derartiger Drucktr ge.'.'p \i bei-s otstoff- beispielsweise ein bedrucktes : lapiex î einer Kunutstoff- platte eingespritzt iut sc ist dieser Druckträger luft- . und feuchtigkeitsdicht abgeschlossen und die Farbe hält sich somit unbegrenzte Zeit. Es scheint sogar, daß die Leuchtkraft von Druckfarben gesteigert wirdy wenn ein derartiger Druckträger in eine Kunststoffplatte einge- spritztisto außer dem bereits erwähnten Papier kommen als Druckträger auch Karton ;. Folien, für gewisse Zwecke auch Stoff oder . dgl. in Frage. Die erfindungsgemässe'Plakette kann auf verschiedene Weise hergestellt sein. Je nach der Festigkeit des Druckträgers kann dieser unmittelbar mit durchsichtigem Kunststoff umspritzt sein. @uch kann zunächst ein Teil der Plakette gespritzt werden, dann der Druekträger auf diesem vorgespritzten Teidl aufgebracht werden und dann dieser Teil zusammen mit den ruckträger mit einem durchsichtigen Kunststoff überspritzt sein. Beispielsweise kann der bedruckte Papierzuschnitt oder dgl. auf einer extra hierfür vorgesehenen Fläche des vorgespritzten Teiles aufgeklebt werdeno Zur Herstellung der Plakette eignet sich ein durchsichtiger Kunststoff wie beispielsweise glaskasres Polystyrol oder Folymethacryläueester."Wird die Plakette in dem -t, be 1-d Verfahren hergestellte bei dem der J-. ucktra er auf ein vorgcspritztes Teil aufgeklebt uird, so kann für das'vor- gespritzte Teil auch ein anderer ; nicht. lasklar&r Kunst-' stoffverwendet werden, der billiger als der glasklare Kunststoff iste Es ist lediglich notwendige dass sich der fürdas vorgespritzte Teil verwendete Kunststoff mit der - Deckschicht aus glasklarem Kunststoff luftdicht und ( fe. uchtigkeit. dicht verbindeto Die Verwirklichung der Erfindung ist nicht auf Vereins- plakettenund Schilderbeschränkt Jieurfindung kann aush pla en clz er ijeSct O ~le X unC n ^ue h bei der Herstellung von kleineren-'. nstecknadeln, oder aber von grössero :'.. Schildern mit rfolg'verwirklicht sein In der Zeichnung ist eine usführunsform der Erfindung dargestellte Figo t zeigt eine Ansicht der erfindunsgemässen Plakette Figo 2 einen Schnitt nr. ch der Linie I T der gigs 10 r der Pig. l, Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist ein mehrfarbig bedruckte Blatt 1 vollständig in eine Kunststoffplatte 2 aus durchsichtigem Kunststoff- eingespritzte Die Ränder des bedruckten Papierzuschnittes 1 . liegen innerhalb des Randes der Kunststoffplatte 2. Wird eine kleine Plakette als nstecknadel verwendete so kann in der Kunststoffplatte hinter dem ruckträger 1 gleich die.Anstecknadel eingesnritzt sein. Auch können ausser dem Lrucktrjger i. : t. die unststoffplatte noch nndere ? ur Befestigung der Plakette oder es childes dienende Teilea. B. ösenartip i. ietallteile zur Verstärkung von "von Bohrungen oder dglo eingespritst sein. Als Kunststoff können Polystyrol oder ein Kunststoff auf der . Basis on Polymethacrylsäüressternp hart oder gummiartig, A^"Vvn,--"A "verwendet werden- : ic sie'uitcr dn Nce-"Plvjls"urd.. 'v '=' v e r t 4 Z g l n Plaktte, shield or the like. The invention relates to a plaque9, a sign or the like. With an inscription, a designation or the like. Which is preferably in several colors. Multi-colored badges on motor vehicles, for example membership badges for a club or the like, mostly consisted of a metallic plate with a multi-colored enamel coating. Such metal tags were very sensitive to impact because the enamel easily chipped off. In particular, however, the production of these colorful plaques was very expensive. In contrast, the invention consists in that the image or Typeface is applied to a print carrier and this Pressure carrier on all sides in a dimensionally stable plastic plate / injected isto v A particular advantage of the invention is that this The badge according to the invention is just as stiff as the known badges, but is significantly superior to the known badge with regard to its insensitivity and with regard to the production costs. Such a badge can be handled and attached in the same way as the known badges, which are predominantly made of metal. The production of these badges is particularly inexpensive because any and any multicolored drawing can be used Paper or an inner print substrate proportionately easy to print. if such a print carrier. '.' p \ i at-s otstoff- for example a printed: lapiex î a plastic plate injected iut sc this pressure carrier is air- . and moisture-proof and holds the color thus indefinitely. It even seems that the The luminosity of printing inks is increased when a such a print carrier built into a plastic plate injected besides the already mentioned paper come as a print medium also cardboard;. Foils, for certain purposes also fabric or . like. in question. The badge according to the invention can be used in various ways be made. Depending on the strength of the print carrier, it can be directly encapsulated with transparent plastic. At first a part of the badge can be injected, then the pressure carrier can be applied to this pre-sprayed Teidl and then this part together with the rear carrier can be overmolded with a transparent plastic. For example, the printed paper blank or the like can be glued onto an area of the pre-injected part specially provided for this purpose Folymethacrylic ester. "Will the plaque in the -t, be 1-d Process produced in which the J-. he picks up the pre-molded part is glued on, so can be used for the injected part also another; not. lasklar & r art- ' The fabric used is cheaper than the clear one Plastic is only necessary that the plastic used for the pre-molded part with the - Top layer made of clear plastic airtight and ( fe. humidity. tightly connected The realization of the invention is not limited to badges and signs limited pla en clz er ijeSct O ~ le X unC n ^ ue h in the manufacture of smaller- '. pins, or else from greaterero: '.. signs with success' be realized The drawing shows an embodiment of the invention shown Figo t shows a view of the badge according to the invention Figo 2 a section no. ch of the IT line of gigs 10 r the pig. l, In the embodiment shown in the drawing Invention is a multi-color printed sheet 1 complete in a plastic plate 2 made of transparent plastic Injected The edges of the printed paper blank 1 . lie within the edge of the plastic plate 2. If a small badge is used as a pin like this can be placed in the plastic plate behind the back support 1 the pin will be carved into it. Also can except for the truck i. : t. the plastic plate still others ? ur fixing the plaque or it serving childes Parts a. B. osenartip i. metal parts for reinforcement of "from Holes or dglo injected. The plastic can be polystyrene or a plastic on the . Base on polymethacrylic acid starp hard or rubbery, A ^ "Vvn, -" A "be used-: ic sie'uitcr dn Nce-" Plvjls "urd .. 'v' = ' vert 4 Z gln

Claims (1)

Schutzansprüche 1) Plakette, Schild oder dgl. Mit einer vorzugsweise mehrfarbigen Beschriftung und/oder Zeichnung, dadurch gekennzeichnet, dass das bild auf einem Druckträger aufgebracht ist und dieser. Tuckträger. Ilseits in einer formsteifen Kunststoffplatte eingespritzt ist. 2) Plakette nach Anspruch 1 ; dadurch gekennzeichnete dass die Plakette dadurch hergestellt ist, dass auf ein vor- gespritztes Teil der Drucktrager ufgebracht und dieses
Teil zusammen mit dem Druckträger mit einem durchsichtigen Kunststoff überspritzt ist. 3) Plakette jchild oder dgl. dadurch gekennzeichnet, dass der vorgesprits e Teil aus einem anderen Kunst- * stoff besteht als die Deckschicht die sich mit dem 4-- Kunststoff des vorgcspritzten Teiles wasserdicht und luftdicht verbindet.
Protection claims 1) Badge, sign or the like. With a preferably multicolored lettering and / or drawing, characterized in that the image is applied to a print carrier and this. Tuck carrier. Is injected Ilseits in a dimensionally stable plastic plate. 2) badge according to claim 1; characterized in that the badge is produced in that on a pre- Injected part of the pressure carrier and this
Part together with the print carrier is overmolded with a transparent plastic. 3) badge jchild or the like. Characterized by that the previous part is from another art * fabric consists of the top layer that is attached to the 4-- Plastic of the pre-molded part is waterproof and airtight connects.
DE1959S0029494 1959-01-30 1959-01-30 PLATE, SIGN OD. DGL. Expired DE1787834U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959S0029494 DE1787834U (en) 1959-01-30 1959-01-30 PLATE, SIGN OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959S0029494 DE1787834U (en) 1959-01-30 1959-01-30 PLATE, SIGN OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1787834U true DE1787834U (en) 1959-04-30

Family

ID=32889148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959S0029494 Expired DE1787834U (en) 1959-01-30 1959-01-30 PLATE, SIGN OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1787834U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3829221A1 (en) TRIM BAR WITH THREE-DIMENSIONAL MARKING
DE1787834U (en) PLATE, SIGN OD. DGL.
DE2814885C3 (en) Decor picture
DE1236984B (en) Color comparison device
DE1807766A1 (en) Thermoplastic hollow article or container with
DE7433691U (en) Fluorescent shield or the like
DE1866569U (en) MODULAR SIGN ELEMENT FOR ILLUMINATED SIGNS.
DE886245C (en) Unbreakable and weatherproof advertising material
AT207296B (en) Advertisement sign with a plate illuminated from the back
DE7400497U (en) MULTI-LAYER LABEL
DE2137618B2 (en) MOSAIC STONE FOR LIGHTING DIAGRAMS
DE7635336U (en) poster
CH519218A (en) Film for advertising and display media
DE527205C (en) Manufacture of advertising, decorative and lighting items
DE20012036U1 (en) Shower cubicle
DE29911349U1 (en) Badge, in particular approval, test, seal or toll badge for motor vehicles
DE2008798A1 (en) Signs, especially for advertising purposes
DE1833007U (en) MEASURING TAPE.
CH301468A (en) Key with at least one character.
DE1632813U (en) SIGN.
DE1604489U (en) MULTI-LAYER SHIELD.
DE1640925U (en) SURFACE DESIGN OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILMS.
DE6937790U (en) DETACHABLE LABEL FOR MACHINERY, DEVICES, CONTROL DESKS AND THE LIKE.
DE1758148U (en) CURTAIN, CURTAIN, DECORATION MATERIAL OD. DGL.
DE7220191U (en) Magnetic or magnetizable film for the production of writing and dry-wiping surfaces of boards and wall surfaces