DE1786304C - Method and device for producing a folding zone in corrugated cardboard - Google Patents

Method and device for producing a folding zone in corrugated cardboard

Info

Publication number
DE1786304C
DE1786304C DE19681786304 DE1786304A DE1786304C DE 1786304 C DE1786304 C DE 1786304C DE 19681786304 DE19681786304 DE 19681786304 DE 1786304 A DE1786304 A DE 1786304A DE 1786304 C DE1786304 C DE 1786304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notch
fold
tool
vertex
apex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681786304
Other languages
German (de)
Other versions
DE1786304A1 (en
Inventor
Zbigmew Jan North Balwyn Victoria Majewski (Australien)
Original Assignee
Australian Paper Manufacturers Ltd , Melbourne, Victoria (Australien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU27210/67A external-priority patent/AU427394B2/en
Application filed by Australian Paper Manufacturers Ltd , Melbourne, Victoria (Australien) filed Critical Australian Paper Manufacturers Ltd , Melbourne, Victoria (Australien)
Publication of DE1786304A1 publication Critical patent/DE1786304A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1786304C publication Critical patent/DE1786304C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor richtung zum Herstellen einer Faltzone in einer Well pappe, insbesondere einem Schachtelzuschnitt au Wellpappe. Sie geht aus von einem Verfahren, bt dem im nach dem Falten inneren Deckblatt der WellThe invention relates to a method and a device for producing a fold zone in a well cardboard, in particular a box blank made from corrugated cardboard. It is based on a procedure, bt the inside cover sheet of the corrugated after folding

Zur Lösung dieser Aufgabe wird von dem eingangs genannten bekannten Verfahren ausgegangen, und dieses ist erfindungsgemäß dadurch gekejinz^chnet daß die Außenfalzkerbe gegenüber der Mittellinie der Falzzone seitlich versetzt erzeugt wird f_,_,..rht.To solve this problem, the starting point is the known method mentioned at the beginning, and according to the invention this is gekejinz ^ chnet that the outer fold notch is generated laterally offset from the center line of the fold zone f _, _, .. rht .

Die außermittige Anordnung der Außenfalzkerbe
gegenüber der Falzzone führt zu ^ner unsymmetnfchen Ausbildung der Falzzone, welche die beiden angrenzenden Wellpappeabschnitte srharnierartig ver-Set Das hat zur Folge, daß die Falzzone s.cn torn
Falten nicht im wesentlichen gleichmäßig gegenüber
den benachbarten Wellpappeabschnitten verschwenkt, sondern daß zunächst e.ne l™.^^
scharfkantige Abwinklung mit einer Faltlmie imι Be
einer Außenfalzkerbe in der Mitte der Falzzone auf- 15 reich der Innenfalzkerbe erhalten winl· zu ae™^^
The off-center arrangement of the outer rabbet notch
opposite the folding zone leads to ^ ner unsymmetnfchen training folding zone which set ver-the two adjacent corrugated sections srharnierartig As a result, the folding zone s.cn torn
Wrinkles not substantially evenly opposite
pivoted to the neighboring corrugated cardboard sections, but that initially e.ne l ™. ^^
Sharp-edged bend with a Faltlmie imι Be
an outer notch in the middle of the rebate zone on the inner notch get winl · zu ae ™ ^^

pappe eine Faltzone gleichbleibender Breite mit mindestens einer in Längsrichtung innerhalb der Falzzone sich erstreckenden Innenfalzkerbe und im äußeren Deckblatt eine zu der Inntufalzkerbe parallele Außenfalzkerbe erzeugt wird.paperboard a folding zone of constant width with at least one in the longitudinal direction within the folding zone extending inner fold notch and in the outer cover sheet one parallel to the inner fold notch Outer rabbet notch is generated.

Dieses Verfahren ist aus der britischen Patentschrift 888 215 bereits bekannt. Dort dient zur Herstellung der Faltzone eine Vorrichtung mit zwei an gegenüberliegenden Seiten der Wellpappe angreifenden Werkzeugen, von denen das erste zwei Kerbscheitel zur Ausbildung von zwei die Falzzone begrenzenden Innenfalzkerben und das zweite einen in der Mittelebene zwischen den beiden Kerbscheiteln des ersten Werkzeugs angeordneten Kerbscheitel zur AusbildungThis procedure is from the British patent specification 888 215 already known. There is used for production the folding zone a device with two engaging on opposite sides of the corrugated cardboard Tools, the first of which has two notch vertices for the formation of two delimiting the rebate zone Inner fold notches and the second one in the median plane between the two notch crests of the first Tool arranged notch vertex for training

weist. Es wird somit eine ganz symmetrische Falzzone erzeugt, und dabei ergibt sich der Nachteil, daß sich hei einem Falten bzw. Verschwenken der durch die Falzzone miteinander verbundenen Wellpappeabschnitte an beiden Innenfalzkerben eine gleichmäßige Verschwenkung ergibt und die Falzzone insgesamt einen Verbindungsabschnitt bildet, der gegenüber den neiden zueinander verschwenkten Wellpappeabhdinitten jeweils um den halben Faltwinkel versdiwenkt ist. Es läßt sich daher keine scharfkantige l)u -Faltung erreichen. Außerdem ist es auch von Nachteil, daß bei einer 180 -Faltung die zueinander vorschwenkten Abschnitte nicht ganzflächig aiifeinanuerliegen, sondern durch einen der Falzzonenbreite entsprechenden Absland voneinander getrennt sind. Infolgedessen fehlt es an einer Möglichkeit zur raum-1 garenden Stapelung.shows. A completely symmetrical fold zone is thus created, and this has the disadvantage that when folding or pivoting the corrugated cardboard sections connected to one another by the fold zone, a uniform pivoting occurs at both inner fold notches and the fold zone as a whole forms a connecting section which is opposite to the neiden Corrugated board abhdinitten pivoted to one another is each pivoted by half the folding angle. It is therefore not possible to achieve a sharp-edged l ) u fold. In addition, it is also disadvantageous that, in the case of a 180 fold, the sections pivoted forwards to one another do not lie exactly one another over the entire surface, but are separated from one another by an area corresponding to the width of the fold zone. As a result, there is no possibility of space- 1 cooking stacking.

Aus der britischen Patentschrift 876 331 sind dasselbe Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung bekannt, wobei die Falzzone mit einer so geringen ti reite und die beiden Innenfalzkerben so dicht benachbart erzeugt werden, daß sich die Wellpappeabschnitte beim Falten um 180 aufeinanderlegen. Allerdings wird auch hier noch keine scharfkantige 90 Faltung erzielt, und insbesondere ergibt sich beim Übergang zu einer schmaleren Falzzone und im Extremfall eines Zusammenlegens der beiden Innenfaltkanten zur Erzielung einer scharfkantigen 90' -Faltung eine hohe Beanspruchung des äußeren Deckblatts beim Falten, so daß die Gefahr besteht, daß die Wellpappe bzw. das äußere Deckblatt reißt.From British patent specification 876 331 are the same Method and a corresponding device known, wherein the fold zone with such a small ti reite and the two inner fold notches are created so close together that the corrugated cardboard sections Place them on top of each other when folding by 180. However, there is still no sharp-edged 90 fold achieved, and in particular results in the transition to a narrower fold zone and in extreme cases a merging of the two inner folds to achieve a sharp-edged 90 'fold a high stress on the outer cover sheet when folding, so that there is a risk that the corrugated cardboard or the outer cover sheet tears.

Auch aus der USA.-Patentschril't 3 314 339 ist eine Vorrichtung zum Herstellen einer Faltzone in einer Wellpappe bekannt, die zwei Wal "werkzeuge umfaßt, von denen das eine einen Kerbscheitel umfaßt, der in der Mitte zwischen zwei an der Wellpappe angreifenden Vorsprüngen angeordnet ist, die aus einem elastisch nachgiebigen Material bestehen. Infolge der Nachgiebigkeit der Vorsprünge erzeugen diese keine eindeutigen Falzkerben, und es muß davon ausgegangen werden, daß die von dem einzigen starren Kerb-Also from the USA.-Patent 3 314 339 is a device for producing a folding zone in a corrugated cardboard is known, which comprises two whale "tools, one of which comprises a notch apex, which is in the middle between two attacking the corrugated cardboard Projections is arranged, which consist of an elastically resilient material. As a result of Resilience of the protrusions does not produce a definite rebate, and it must be assumed that those from the only rigid notch

scheitel erzeugte Falzkerbe die einzige Innenfalzkerbe gehalten werdenvertex generated notch can be kept the only inner notch

Außenfalzkerbe versetzt ist. Eine Faltung
Bereich der Falzzone bzw. der anderen Innenfalzkerbe findet im wesentlichen erst bei einer Faltung über 90" hinaus statt und verhindert eine übermäßige Beanspruchung des äußeren Deckblatts beim Falten hi.d macht dementsprechend eine 180 -Faltung möglich, bei der die der Falzzone benachbarten Wellpappeabschnitte flach aufeinanderliegen.
Outer notch is offset. A fold
The area of the folding zone and the other Innenfalzkerbe place substantially only at a folding over 90 "instead of addition and prevents excessive loading of the outer cover sheet when folded hi.d makes accordingly a folding system 180 possible successive lie flat adjacent the folding zone corrugated portions in the .

Aus den USA.-Patentschriften 1550 033 und 1 781J 105 ist es zwar bereits bekannt, mit Werkzeugen zum Ausbilden einer unsymmetrischen scharnierartigen Falzzone zu arbeiten, jedoch handelt es sich hier um das Falzen von Vollpappe, und die verwendeten Werkzeuge sind jeweils so angeordnet und ausgebildet, daß im wesentlichen keine vergleichbaren linienfurmigen Kerben, sondern eine zweifache Abwinklung des Materials erreicht wird, bei der die benachbarten Pappeabschnitte vor dem Falten in etwas zueinander versetzten Ebenen liegen. Dazu werden entweder zwei an gegenüberliegenden Seiten des Kartonmaterials bzw. der Vollpappe angreifende Walzwerkzeuge mit achsparallelen Umfangsflächen verwendet, von denen das eine einen im Durchmesser reduzierten stirnseitigen Abschnitt aufweist, mit dem das andere Walzwerkzeug in einem der Materialstärke entsprechenden Abstand zusammenwirkt, oder es ist ein im Profil U-fö'migen Querschnitt aufweisendes Werkzeug vorgesehen, in das hinein das Kartonmaterial mit einem gegenüberliegenden Werkzeug hineingedrückt wird, das in der Mittelcbcne zwischen den beiden Schenkeln des U-förmigen Werkzeugs angeordnet ist, wobei die unsymmetrische Ausbildung im Bearbeitungsbereich dadurch erzielt wird, daß die Schenkel des U-förmigen Werkzeugs unterschiedlich weit vorragen. Ferner ist vorgesehen, daß die Seite de? Kartonmaterials, an der das U-förmige Werkzeug angreift, bei einer 90 -Faltung die Außenseite bilde! und für eine 180°-Faltung müssen die schamierartit* miteinander verbundenen Abschnitte entgegengeset/i geschwenkt werden, wobei sie durch den scharnierför migen Verbindungsabschnitt im Abstand zueinandciFrom the USA patents 1550 033 and 1 78 1 J 105 it is already known to work with tools for forming an asymmetrical hinge-like folding zone, but this is the folding of solid cardboard, and the tools used are each arranged in this way and designed so that essentially no comparable linear notches, but a two-fold angling of the material is achieved, in which the adjacent cardboard sections lie in planes slightly offset from one another before folding. For this purpose, either two rolling tools with axially parallel circumferential surfaces attacking opposite sides of the cardboard material or the solid board are used, one of which has an end section of reduced diameter, with which the other rolling tool cooperates at a distance corresponding to the material thickness, or it is an im Profile U-shaped cross-section having tool provided, into which the cardboard material is pressed with an opposite tool, which is arranged in the Mittelcbcne between the two legs of the U-shaped tool, the asymmetrical design in the processing area is achieved that the legs of the U-shaped tool protrude differently. It is also provided that the de? Cardboard material on which the U-shaped tool engages, with a 90 fold form the outside! and for a 180 ° fold, the sections connected to one another must be swiveled in opposite directions, whereby they are at a distance from one another due to the hinge-shaped connecting section

ist, welche die Faltlinie bestimmt. Dann ergibt sich beim Falten eine starke Beanspruchung des äußeren Deckblatts, und eine 180°-Faltung ist ohne Bcschädigung kaum durchzuführen.is what determines the fold line. Then there is a strong stress on the outside when folding Cover sheet, and a 180 ° fold is without damage hardly to be carried out.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einer Wellpappe die Falzzone so auszubilden, daß eine scharfkantige 90°-Faltung ohne übermäßige Beanspruchung und Schwächung der benachbarten Wandteile erzielt wird und daß bei einer 180°-Faltung die innenliegenden Flächen der gegeneinander verschwenkten Zuschnitteile anrinanderliegen.The invention is based on the object of forming the fold zone in corrugated cardboard in such a way that a sharp-edged 90 ° fold without excessive stress and weakening of the neighboring ones Wall parts is achieved and that at a 180 ° fold the inner surfaces of the cut parts pivoted against one another lie against one another.

.ine zweckmäßige Weiterbildung des Verfahrens bei dem im inneren Deckblatt eine Falzzone mit zwe parallelen Innenfalzkerben erzeugt wird, ist dadurcl gekennzeichnet, daß von den Innenfalzkerben die er ste als Haupifaltkerbe stärker als die eine Hilfsfalt kerbe bildende zweite ausgebildet wird. In dieser Falle wird die Faltlinie für eine scharfkantig benachbarten 65 90°-Faltung im Bereich der stärker ausgebildete Haupifaltkerbe liegen, und erst bei einer stärkere Faltung wird die Hilfslallkerbe wirksam, so daß sie auch für clic 180°-FalUmg eine exakt vorbestimmt.An expedient development of the method in which a fold zone with two in the inner cover sheet parallel Innenfalzkerben is produced, is characterized by the fact that from the Innenfalzkerben he ste as the main fold notch stronger than the one auxiliary fold notch-forming second is formed. In this case the fold line will be sharp-edged for one adjacent 65 90 ° folds lie in the area of the more strongly developed main fold notch, and only with a stronger one When folding, the auxiliary groove becomes effective, so that it also has an exact predetermined value for clic 180 ° folding

5 65 6

Faltung ergibt, wobei die Abschnitte seitlich der Falz- Deckblatt der Wellpappe vorgesehen sind. Wie ausFolding results, the sections being provided on the side of the folded cover sheet of the corrugated cardboard. How out

zone nicht beansprucht werden und ihre Festigkeit den Figuren zu ersehen, ist der Kerbscheitel 5 deszone are not stressed and their strength can be seen in the figures, the notch vertex 5 of the

und Tragfähigkeit unverändert beibehalten. zweiten Werkzeugs 4 innerhalb des durch die Kerb-and load capacity unchanged. second tool 4 within the notch

Weiterc zweckmäßige Ausgestaltungen dieses Ver- schcitel 2 und 3 des Werkzeugs 1 festgelegten Falzbefahrens ergeben sich aus den Unteranspriichen. 5 rcichs angeordnet, jedoch gegenüber einer Mittel-Für die Vorrichtung zur Durchführung des erfin- ebene zwischen den beiden Kerbscheiteln 2 und 3 in dungsgemäßen Verfahrens ergeben sich zwei alterna- Richtung auf den in den Figuren linken Kerbscheite! 2 tiv in Betracht kommende Ausführungen. Die eine versetzt. Gemäß F i g. 2 können die Kcrbschcitel 2 Ausführungsform zur Durchführung der vorgenann- und 3 gleich weit in Richtung auf das zweite Werkten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens io zeug 4 vorspringen, oder aber der Kerbscheitel 2 geht aus von der bekannten Vorrichtung mit einem ge- springt weiter vor (F i g. 1) oder bleibt hinter dem gen das innere Deckblatt führbaren ersten Werkzeug Kerbschcitcl 3 zurück (Fig. 3).Further expedient embodiments of this folder 2 and 3 of the tool 1 with defined folding result from the subclaims. 5 rcichs arranged, however, opposite a middle-for the device for carrying out the invention plane between the two notch apices 2 and 3 in The method according to the invention results in two alternate directions on the notch edges on the left in the figures! 2 tive remarks to be considered. The one moves. According to FIG. 2 can qualify for 2 Embodiment for carrying out the above and 3 equidistant in the direction of the second works Further development of the method according to the invention io tool 4 protrude, or the notch apex 2 starts from the known device with a jump ahead (FIG. 1) or stays behind the gen the inner cover sheet feasible first tool Kerbschcitcl 3 back (Fig. 3).

mit zwei Kerbscheiteln und einem gegenüberliegen- Gemäß F i g. 4 ist der Kerbscheitel 2 %'on Seilenfläden, gegen das äußere Deckblatt führbaren zweiten chen 6 und 7 flankiert, während der Kerbscheitel 3 Werkzeug mit einem Kerbscheilel und ist dadurch ge- 15 von Seitenflächen 8 und 9 flankiert ist. Der Kerbscheikcnnzeichnet, daß der Kerbschcitel des zweiten Werk- tcl 5 des zweiten Werkzeugs 4 schließlich ist von Seizeugs aus der Mittclebene zwischen den Kerbscheiteln tenflachen 10 und 11 flankiert. Dementsprechend sind des ersten Werkzeuges in Richtung auf dessen der Er- die Kerbscheitel 2,3 und 5 mit im wesentlichen V-förzeugung der Hauplfaltkerbc dienenden Hauptkerb- migem Profil ausgeführt, und die Profilspitzen sind, Scheitel versetzt ist. Diese Vorrichtung ist insbeson- 10 wie angedeutet, abgerundet.with two notch apices and one opposite one according to FIG. 4, the notch vertex is flanked by rope stores, second surfaces 6 and 7 that can be guided against the outer cover sheet, while the notch vertex 3 is a tool with a notch and is thereby flanked by side surfaces 8 and 9. The notch tip shows that the notch tip of the second tool 5 of the second tool 4 is finally flanked by pulls from the mid-plane between the notch tips 10 and 11. Correspondingly, the first tool in the direction of which the notch apices 2, 3 and 5 are designed with a substantially V-shape of the main notch-shaped profile serving for the main folding notch, and the profile peaks are offset apexes. This device is in particular rounded off, as indicated.

dcrc zum Erzeugen einer Falzzone bzw. von Falzker- Der Winkel a zwischen der inneren Seitenfläche 7 bcn in Wellenrichtung der Einlage der Wellpappe ge- des Kcrbschcilcls 2 und einer Tangente an seine abgeeignet, rundete Spitze kann zwischen 15 und 45° betragendcrc for generating a fold zone or of Falzker- The angle a between the inner side surface 7 bcn in the direction of the corrugation of the insert of the corrugated cardboard ge of the Kcrbschcilcls 2 and a tangent appropriated to its, rounded tip can be between 15 and 45 °

Die andere Ausführungsform zur Durchführung und beispielsweise bei 30 liegen. Der Winkel b zwidcs erfindungsgemäßen Verfahrens ist insbesondere 25 sehen der dem Kerbscheitel 2 zugewandten Seilenzuiii Erzeugen einer Faltzone quer zur Wellenrichlung fläche 10 des Kerbscheitels 5 und einer Tangente an der Einlage der Wellpappe geeignet und geht aus von seine abgerundete Spitze ist um bis zu 20 kleiner als einer Vorrichtung mit einem gegen das innere Deck- der Winkel a. so daß die beiden Seitenflächen 7 und 10 blatt führbaren ersten Werkzeug mit mindestens in entsprechendem Maße in Richtung auf den Kcrbcinem Kerbscheitcl und einem gegen das äußere 30 scheitel 3 divergieren. Der Winkel c zwischen der dem Deckblatt führbaren zweiten Werkzeug mit einem Kerbscheitel 3 zugewandten Seitenfläche 11 und der Kerbscheitel und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Tangente an den Kerbscheitel 5 beträgt zwischen 20 erste Werkzeug nur einen Kerbscheitel aufweist, der und 60' , und der Winkel el zwischen der inneren Seigegenüber dem Kerbscheitel des zweiten Werkzeuges tenflächc 8 des Kcrbscheitels 3 und der Tangente an seitlich versetzt ist. 35 seine abgerundete Spitze wird so bemessen, daß derThe other embodiment for implementation and for example at 30. The angle b between the two methods according to the invention is in particular 25 see the Seilenzuiii facing the notch apex 2 generating a fold zone transversely to the wave direction surface 10 of the notch apex 5 and a tangent to the insert of the corrugated cardboard and assumes its rounded tip is up to 20 smaller than a device with a against the inner deck of the angle a. so that the two side surfaces 7 and 10 sheet-guidable first tool diverge at least to a corresponding extent in the direction of the Kcrbcinem notch and an apex 3 against the outer 30. The angle c between the second tool with a notch apex 3 facing the side surface 11 and the notch apex and is characterized in that the tangent to the notch apex 5 between the first tool has only one notch apex, the and 60 ', and the angle el is offset laterally between the inner sea opposite the notch apex of the second tool tenfläc 8 of the notch apex 3 and the tangent. 35 its rounded tip is dimensioned so that the

Zweckmäßige Weiterbildungen dieser beiden Vor- Kerbscheitcl 3 eine noch deutlich ausgeprägte Falzrichtungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt. kerbe erzeugt, die allerdings weniger stark als die vomExpedient further developments of these two pre-notch notches 3 still have clearly pronounced folding directions are listed in the subclaims. notch, which is less strong than that of the

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand schemati- Kerbscheitel 2 erzeugte Falzkerbe ausgebildet wird,The invention is illustrated below on the basis of the schematic notch vertex 2 generated fold notch,

scher Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispie- Im Aiisführungsbeispicl nach Fig.4 beträgt der Win-Scher drawings on several exemplary embodiments. In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the wind-

len näher erläutert. 40 kcl d etwa 45°. Der Abstand A zwischen den beidenlen explained in more detail. 40 kcl d about 45 °. The distance A between the two

Fig.] bis 3 zeigen schematisch eine Vorrichtung Kcr bscheiteln 2 und 3 des Werkzeugs 1 liegt vorzugsmit zwei Werkzeugen, von denen nur das eine zwei weise zwischen 3, 8 und 10 mm.
Kerbschcitcl aufweist, die gleich oder unterschiedlich In F i g. 5 und 6 ist die gefaltete Wellpappe im Faltweit vorspringen, bereich dargestellt. Daraus ist zu ersehen, daß der
Fig.] To 3 show schematically a device Kcr splitting 2 and 3 of the tool 1 is preferably with two tools, only one of which is between 3, 8 and 10 mm.
Has Kerbschcitcl, which are the same or different in F i g. 5 and 6, the folded corrugated cardboard protruding in the folding width area is shown. From this it can be seen that the

F i g. 4 ist eine entsprechende Darstellung in ver- 45 Kerbscheilel 2, der einen Hauptkerbscheitel bildet,F i g. 4 is a corresponding representation in different 45 notch apex 2, which forms a main notch apex,

größertem Maßstab, eine Hauptfalzkerbe 12 und der Hilfskerbscheitel 3on a larger scale, a main fold notch 12 and the auxiliary notch apex 3

Fig.5 und6 zeigen die Verhältnisse beim Falten eine weniger starke Hilfsfalzkerbe 13 im inneren5 and 6 show the conditions when folding a less strong auxiliary fold notch 13 in the interior

der Wellpappe um 90 bzw. 180 , nachdem diese mit Deckblatt 16 der Wellpappe erzeugt, während im äu-the corrugated cardboard by 90 or 180, after this is produced with the cover sheet 16 of the corrugated cardboard, while in the outer

einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 bis 4 in Wellenrich- ßeren Deckblatt 17, das durch die gewellte Einlage 18a device according to FIGS

tung bearbeitet wurde, 50 im Abstand zum inneren Deckblatt gehalten ist. einedevice was processed, 50 is kept at a distance from the inner cover sheet. one

F i g. 7 veranschaulicht eine andere Vorrichtung Außenfalzkerbe 15 durch den Kerbscheitel 5 desF i g. 7 illustrates another device outer rabbet notch 15 through the notch apex 5 of FIG

mit zwei Werkzeugen von gleicher Querschnittsform zweiten Werkzeugs 4 erzeugt wird. Die Hauptfalz-is generated with two tools of the same cross-sectional shape of the second tool 4. The main fold

zum Falzen einer Wellpappe quer zur Wellenrichtung, kerbe 12 und die Hilfsfalzkerbe 13 im inneren Deck-for folding corrugated cardboard across the direction of the corrugation, notch 12 and the auxiliary folding notch 13 in the inner cover

F i g. 8 zeigt die mit der Vorrichtung nach F i g. 7 blatt 16 begrenzen im wesentlichen die ausgebildeteF i g. 8 shows the with the device according to FIG. 7 sheets 16 essentially limit the formed

bearbeitete Wellpappe nach einer 90°-Faltung, 55 Falzzone und wenn nach dem Herstellen der FalzzoneProcessed corrugated cardboard after a 90 ° fold, 55 fold zone and if after the creation of the fold zone

F i g. 9 zeigt eine abgeänderte Vorrichtung, die ihr benachbarten Wellpappeabschnitte 19 und 20F i g. 9 shows a modified device which has corrugated cardboard sections 19 and 20 adjacent to it Fig. 10 veranschaulicht, wie die Vorrichtung nach um 90 zueinander verschwenkt werden, ergibt sichFig. 10 illustrates how the device can be pivoted 90 to each other, results F i g. 9 an der zu falzenden Wellpappe angreift, gemäß F i g. 5 eine im wesentlichen scharfkantige FaI-F i g. 9 engages the corrugated cardboard to be folded, according to FIG. 5 an essentially sharp-edged case Fig. 11 und 12 zeigen die mit Hilfe der Vorrich- tung, zu der die nur schwach ausgebildete Hilfsfalt-11 and 12 show the with the aid of the device to which the only weakly formed auxiliary fold

tung nach Fig. 9 bearbeitete Wellpappe nach einer 60 kerbe 13 wenig beiträgt. GemäßFig. 6ermöglicht die9 processed corrugated cardboard after a 60 notch 13 contributes little. According to Fig. 6 enables the

90^-FaItungbzw. einer 180°-Faltung. Hilfsfaltkerbc 13 jedoch eine weitere Verschwenkung90 ^ -folding or a 180 ° fold. Hilfsfaltkerbc 13, however, a further pivoting

Die Vorrichtung nach F i g. 1 bis 4 umfaßt ein erstes zwischen den Wellpappeabschnitten 19 und 20 bis inThe device according to FIG. 1 to 4 comprises a first between the corrugated cardboard sections 19 and 20 to in Werkzeug 1 mit zwei vorspringenden Kerbscheiteln 2 gegenseitige Anlage aneinander. Aus F i g. 5 und 6 er-Tool 1 with two protruding notch peaks 2 mutual contact with one another. From Fig. 5 and 6

und 3 sowie ein mit diesem Werkzeug zutamtneirwir- bt sich ferner, daß die Falzkerben 12, 13 und 15 inand 3, as well as one that works together with this tool, furthermore, that the rebate notches 12, 13 and 15 in

kendes zweites Werkzeug 4 mit einem voi springenden 65 vVellenrichtung der Einlage 18 verlaufen, so da2 aus Kende second tool 4 extend with a voi jumping vVellenrichtung 65 of the insert 18 so da2 of

Kerbscheitel 5. wobei das Werkzeug 1 zum Angriff am den verwendeten Schnitten die Wcllung nicht zu erse-Notch vertex 5. where the tool 1 does not have to replace the curvature for attacking the cuts used.

nach dem Falten inneren Deckblatt und das Werk- hen ist.after folding inner cover sheet and working is.

zeug4 zum Angriff am nach dem Falten äußeren Die Vorrichtung nach Fig.7 umfaßt zwei Werk-tool4 to attack the outer after folding The device according to Fig. 7 comprises two tools

zeuge 21 und 24, die jeweils nur mit einem Kerbscheitell 22 bzw. 25 versehen sind. Die Kerbscheitel 22 und 25 sind um eine Strecke ΰ, die etwa 3,8 mm betragen kann, zueinander versetzt. Beide Werkzeuge 21 und 24 sind gleichartig ausgebildet und besitzen V-förmige Kerbscheitel 22 und 25 mit abgerundeten Spitzen. Die Seitenflächen der Kerbscheitel sind symmetrisch zur Angriffsrichtung an der Wellpappe angeordnet, was jedoch nicht unbedingt notwendig ist. Der Winkel e der Seitenflächen gegenüber der Tangente an die Kerbscheitelspitze beträgt im vorliegenden Falle etwa 45".witnesses 21 and 24, which are each provided with only one notch apex 22 and 25, respectively. The notch vertices 22 and 25 are offset from one another by a distance ΰ which can be approximately 3.8 mm. Both tools 21 and 24 are designed in the same way and have V-shaped notch apices 22 and 25 with rounded tips. The side surfaces of the notch vertices are arranged symmetrically to the direction of attack on the corrugated cardboard, but this is not absolutely necessary. The angle e of the side surfaces with respect to the tangent to the apex of the notch is approximately 45 "in the present case.

Die Vorrichtung nach F i g. 7 ist insbesondere dann geeignet, wenn die der Falzzone benachbarten Abschnitte um nicht mehr als 90" zueinander veischwenkt werden sollen, wie es beispielsweise bei Schachtelzuschnittcn für Boden- und Deekelabschnitte der Fall ist, die erst nach dem Aufrichten des Schachtelzuschnitts und nur um 90' verschwenkt werden. Außerdem wird die Vorrichtung nach F i g. 7 vorzugsweise nur für ein Falzen in quer zur Wellenrichtung der Einlage 18 verwendet, wie sich aus der zugehörigen F i g. 8 ergibt. Danach erzeugt der Kerbscheitel 22 des Werkzeugs 21 im inneren Deckblatt 16 eine lnnenfalzkerbc 27, die eine im wesentlichen scharfkantige 90"-Faltung ermöglicht.The device according to FIG. 7 is particularly suitable when the sections adjacent to the fold zone should not be pivoted to each other by more than 90 ", as is the case with Box blanks for bottom and top sections is the case, which are only pivoted by 90 'after the box blank has been erected. In addition, the device according to FIG. 7 preferably only for folding in transverse direction of the corrugation the insert 18 is used, as can be seen from the associated FIG. 8 results. Then creates the notch vertex 22 of the tool 21 in the inner cover sheet 16 an inner fold notch 27, which is a substantially enables sharp-edged 90 "folding.

In F i g. 9 ist eine abgewandelte Vorrichtung dargestellt, die gleichfalls insbesondere zum Falzen quer zur Wellenrichiung verwendet wird und auch eine l80"-Faltung ermöglicht, wie sich aus der zugehörigen F i g. 12 ergibt. Die Vorrichtung nach F i g. 9 umfaßt gleichfalls zwei Werkzeuge 31 und 34 zum Angriff an gegenüberliegenden Seiten des Wellenmale rials, wobei das Werkzeug 31 am inneren Deckblat 16 und das Werkzeug 34 am äußeren Deckblatt 17 an greifen. Das erste Werkzeug 31 besitzt einen Kerb scheitel 32, der von Seitenflächen 36 und 37 flankier! ist, während der Kerbscheitel 35 des zweiten Werkzeugs 34 von Seitenflächen 40 und 41 flankiert ist. In der Seitenfläche 41 ist eine dem Kerbscheitel 32 des ersten Werkzeugs 31 gegenüberliegende Schulter 42 angeordnet, die sich im wesentlichen parallel zur Tangente im Kerbscheilel 35 erstreckt. Die Winkel / und g zwischen den einander zugewandten Seitenflächen 36 bzw. 41 und den Tangenten an die zugehörigen Kerbscheitel 32 bzw. 35 können beispielsweise etwa 45n betragen, während der Winkel /1 zwischen der Seitenfläche 37 und der Tangente an den zugehörigen Kerbscheitel 32 bis zu 30" beträgt und der Divergenzwinkel zwischen dieser Seitenfläche 37 und der gegenüberliegenden Schulter 42 vorzugsweise 20" beträgt. Der Abstand C zwischen dem Kerbscheitel 32 und dem Punkt der Seitenfläche 37, an dem diese stärker abgewinkelt ist, soll für die vorgesehene Falzung in Querrichtung eine halbe Wellenlänge der gewellten Einlage 18 überschreiten und kann z. B. etwa 4,3 mm betragen. Die Abmessung D zwischen den beiden Kerbscheiteln 32 und 35 richtet sich nach den jeweiligen Arbeitsbedingungen.In Fig. 9 shows a modified device which is also used in particular for folding transversely to the wave direction and also enables a 180 "fold, as can be seen from the associated FIG. 12. The device according to FIG. 9 also comprises two tools 31 and 34 for engaging opposite sides of the wave mark, the tool 31 engaging the inner cover sheet 16 and the tool 34 engaging the outer cover sheet 17. The first tool 31 has a notch crest 32 which is flanked by side surfaces 36 and 37 , while the notch apex 35 of the second tool 34 is flanked by side surfaces 40 and 41. A shoulder 42 opposite the notch apex 32 of the first tool 31 is arranged in the side surface 41 and extends essentially parallel to the tangent in the notch tip 35. The angles / and g between the facing side surfaces 36 and 41 and the tangents to the associated notch apices 32 and 35 can, for example else be about 45 n , while the angle / 1 between the side surface 37 and the tangent to the associated notch apex 32 is up to 30 "and the divergence angle between this side surface 37 and the opposite shoulder 42 is preferably 20". The distance C between the notch apex 32 and the point of the side surface 37 at which it is more angled should exceed half a wavelength of the corrugated insert 18 for the intended fold in the transverse direction and can, for. B. be about 4.3 mm. The dimension D between the two notch apices 32 and 35 depends on the respective working conditions.

Es sei darauf hingewiesen, daß es nicht notwendig ist, wie beschrieben, Kerbscheitel mit im wesentlichen ebenen Seitenflächen zu verwenden. Es können gegebenenfalls auch Werkzeuge mit gekrümmten Flächen eingesetzt werden.It should be noted that it is not necessary, as described, notch vertices with essentially to use flat side surfaces. If necessary, tools with curved surfaces can also be used can be used.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

309615/302309615/302

Claims (17)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen einer Faltzone in einer Wellpappe, insbesondere einem Schachtelzuschnitt aus Wellpappe, bei dem im nach dem Falten inneren Deckblatt der Wellpappe eine Falzzone gleichbleibender Breite mit mindestens einer in Längsrichtung innerhalb der Falzzone sich erstreckenden Innenfalzkerbe und im äußeren Deckblatt eine zu der Innenfalzkerbe parallele Außenfalzkerbe erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfalzkerbe (15) gegenüber der Mittellinie der Falzzone (zwischen 12,13) seitlich versetzt erzeugt wird.1. A method for producing a folding zone in corrugated cardboard, in particular a box blank made of corrugated cardboard, in which the inner cover sheet of the corrugated cardboard after folding has a fold zone of constant width with at least an inner fold notch extending in the longitudinal direction within the fold zone and in the outer Cover sheet an outer fold notch parallel to the inner fold notch is produced, characterized in that that the outer fold notch (15) opposite the center line of the fold zone (between 12,13) is generated laterally offset. 2. Verfahren nach Anspruch J, bei dem im inneren Deckblatt eine Falzzone mit zwei parallelen Innenfalzkerben erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von den Innenfalzkerben (12, 13) die erste als Hauptfaltkerbe (12) stärker.als die eine Hüfsfaltkerbe (13) bildende zweite ausgebildet wird.2. The method according to claim J, in which a fold zone with two parallel inner fold notches is created in the inner cover sheet, characterized in that of the inner fold notches (12, 13) the first as a main fold notch (12) stronger than the one forming a Hüfsfaltkerbe (13) second is trained. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzkerben (12, 13, 15) in Wellenrichtung der Einlage (18) der Wellpappe erzeugt werden.3. The method according to claim 2, characterized in that the folding notches (12, 13, 15) in Wave direction of the insert (18) of the corrugated cardboard can be generated. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfalzkerbe (15) in Richtung auf die Hauptfalzkerbe (12) versetzt erzeugt wird.4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that the outer fold notch (15) in Direction of the main fold notch (12) is generated offset. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptfalzkerbe (12) tiefer als die Hüfsfaltkerbe (13) ausgebildet wird.5. The method according to any one of claims 2 to 4, characterized in that the main fold notch (12) is formed deeper than the Hüfsfaltkerbe (13). 6. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren nach Anspruch 2 bis 5 mit einem gegen das innere Deckblatt führbaren ersten Werkzeug mit zwei Kerbscheiteln und einem gegenüberliegenden, gegen das äußere Deckblatt führbaren zweiten Werkzeug mit einem Kerbscheitel, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerbscheitel (5) des zweiten Werkzeuges (4) aus der Mittelebene zwischen den Kerbscheiteln (2,3) des ersten Werkzeuges6. Apparatus for performing the method according to claim 2 to 5 with one against the interior Cover sheet guidable first tool with two notch apices and one opposite, second tool with a notch apex which can be guided against the outer cover sheet, characterized in that that the notch vertex (5) of the second tool (4) from the center plane between the notch vertices (2,3) of the first tool (1) in Richtung auf dessen der Erzeugung der Hauptfaltkerbe (12) dienenden Hauptkerbscheitel(1) in the direction of its main notch vertex which is used to produce the main fold notch (12) (2) versetzt ist.(2) is offset. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkerbscheitel (2) für die Haupifaltkerbe (12) weiter vorspringt als der Hilfskerbscheitel (3) für die Hilfsfaltkerbe (13).7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the main notch apex (2) for the main folding notch (12) protrudes further than the auxiliary notch apex (3) for the auxiliary folding notch (13). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbscheitel (12,13,15) im Querschnitt im wesentlichen V-förmig mit abgerundeter Spitze sind und daß die einander benachbarten Flächen (7,10) des Kerbscheitels (5) des zweiten Werkzeuges (4) und des Hauptkerbscheitels (2) in Richtung auf den Hilfskerbscheitel (3) vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 20° divergieren.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the notch apex (12,13,15) are essentially V-shaped with a rounded tip in cross-section and that the one another adjacent surfaces (7,10) of the notch vertex (5) of the second tool (4) and the Main notch vertex (2) in the direction of the auxiliary notch vertex (3), preferably at an angle diverge from about 20 °. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel («) zwischen der zum Hilfskerbscheitel (3) hin geneigten Fläche (7) des Hauptkerbscheitels (2) und der Tangente an seine abgerundete Spitze 15 bis 45U, vorzugsweise etwa 30°, beträgt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the angle («) between the auxiliary notch vertex (3) inclined surface (7) of the main notch vertex (2) and the tangent to its rounded tip 15 to 45 U , preferably about 30 ° , amounts to. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche (< bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (c) zwischen der dem Hilfskerbscheitel (3) zugewandten Fläche (11) des Kerbscheitels (5) des zweiten Werkzeuges (4) und der Tangente an seine abgerundete Spitze 20 bis 60° beträgt.10. Device according to one of claims (<to 9, characterized in that the angle (c) between the auxiliary notch vertex (3) facing surface (11) of the notch vertex (5) of the second tool (4) and the tangent to its rounded Peak is 20 to 60 °. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen des Hauptkerbscheitels (2) und des Hilfskerbscheitels (3) 3,8 bis 10 mm voneinander entfernt sind.11. Device according to one of claims 6 to 10, characterized in that the tips of the main notch apex (2) and of the auxiliary notch apex (3) 3.8 to 10 mm apart. 12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, insbesondere zum Erzeugen einer Faltzone quer zur Wellenrichtung der Einlage der Wellpappe, mit einem gegen das innere Deckblatt führbaren ersten Werkzeug mit mindestens einem Kerbscheitel und einem gegen das äußere Deckblatt führbaren zweiten Werkzeug mit einem Kerbscheitel, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Werkzeug (21, 31) nur einen Kerbscheitel (22, 32) aufweist, der gegenüber dem Kerbscheitel (25. 35) des zweiten Werkzeuges (24, 34) seitlich versetzt ist.12. Device for performing the method according to claim 1, in particular for generating a folding zone transverse to the direction of the corrugation of the corrugated cardboard insert, with one against the inside Cover sheet guidable first tool with at least one notch apex and one against the outer cover sheet guidable second tool with a notch apex, characterized in that, that the first tool (21, 31) has only one notch vertex (22, 32), the opposite the notch vertex (25. 35) of the second tool (24, 34) is laterally offset. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kerbscheitel (22, 25) im wesentlichen gleiche Querschnittsform besitzen (Fig. 7).13. The device according to claim 12, characterized in that the two notch apices (22, 25) have essentially the same cross-sectional shape (Fig. 7). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kerbschcitel (22, 25) im Querschnitt im wesentlichen V-förmig mit abgerundeter Spitze sind, wobei ihre Seitenflächen unter gleichen Winkeln (e) von vorzugsweise etwa 45' zur Richtung geneigt sind, in der die Werkzeuge (21, 24) gegen die Wellpappe geführt werden. 14. The device according to claim 13, characterized in that the two Kerbschcitel (22, 25) are essentially V-shaped in cross-section with a rounded tip, with their side surfaces are inclined at equal angles (e) of preferably about 45 'to the direction in which the tools (21, 24) against the corrugated cardboard. 15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Werkzeug (34) mit einer sich seitwärts des V-förmigen Kerbscheitel? (35) erstreckenden Schulter (42) versehen ist, die dem V-förmigen Kerbscheitel (32) des ersten Werkzeuges (31) gegenüberliegt, daß die einander benachbarten Flächen (36, 41) der beiden Kerbscheitel im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und daß die andere Fläche (37) des Kerbscheitels des ersten Werkzeuges gegenüber dei Schulter vorzugsweise um etwa 20° divergiert.15. The apparatus according to claim 12, characterized in that the second tool (34) with one to the side of the V-shaped notch apex? (35) extending shoulder (42) is provided which the V-shaped notch vertex (32) of the first tool (31) opposite that the each other adjacent surfaces (36, 41) of the two notch vertices run essentially parallel to one another and that the other surface (37) of the notch apex of the first tool opposite the Shoulder preferably diverges by about 20 °. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die einander benachbarten Sei tenflachen (36,41) der Kerbscheitel (32,35) ge genüber den Tangenten an die abgerundeten Spit zen der Kerbscheitcl um etwa 45 geneigt sind.16. The device according to claim 15, characterized in that that the adjacent Be tenflachen (36,41) of the notch vertices (32,35) ge compared to the tangents to the rounded tips of the Kerbscheitcl are inclined by about 45. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, da durch gekennzeichnet, daß die gegenüber de Schulter (42) divergierende Fläche (37) des Kerb scheiteis (32) des ersten Werkzeuges (31) ein< Breite (C) aufweist, die mindestens die halbe WeI lenlänge der gewellten Einlage (18) beträgt.17. The apparatus of claim 15 or 16, there characterized in that the opposite de shoulder (42) diverging surface (37) of the notch billet (32) of the first tool (31) has a width (C) which is at least half the whiteness len length of the corrugated insert (18).
DE19681786304 1967-09-14 1968-09-14 Method and device for producing a folding zone in corrugated cardboard Expired DE1786304C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2721067 1967-09-14
AU27210/67A AU427394B2 (en) 1967-09-14 1967-09-14 Improvements in or relating to the manufacture of boxes from corrugated board and like materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1786304A1 DE1786304A1 (en) 1970-12-17
DE1786304C true DE1786304C (en) 1973-04-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021735A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MOLDED SLOT SEGMENTS IN A BAND
DE60124982T2 (en) Fastening device with a recess at the end of its threaded rod
DE2100204C3 (en) Device for producing self-tapping screws by rolling a thread into a blank
DE102008018399A1 (en) End mill with different helix angles
DE2658662B2 (en) Tool for a device for producing upset bending lines in cardboard blanks
DE2856363C2 (en) Drilling tool
DE102018130788A1 (en) Cutting plate and tool for machining a workpiece
DE102011003252A1 (en) rolling die
DE3044791C2 (en)
DE3435352A1 (en) METHOD FOR BENDING A ROLLED TAPE
DE2106196C3 (en) Cutting insert, especially for parting tools
DE202006020607U1 (en) Sheet pile in double T-shape
DE1786304C (en) Method and device for producing a folding zone in corrugated cardboard
DE1586468A1 (en) Cardboard box with tear-off edge
DE2623330A1 (en) ARRANGEMENT FOR SEPARATING RELATED PACKAGING CONTAINERS
DE2407378A1 (en) CUTTING STEEL FOR A CHIPPING MACHINE
DE102007031904B4 (en) Cutting and / or scoring tool
CH702012A1 (en) A method and tool for producing blanks of sheet material.
DE1602779A1 (en) Cutting tool
EP3184236B1 (en) Extendable covering
DE1786304B (en) Method and device for producing a folding zone in corrugated cardboard
DE2003013C3 (en) Spectacle frame with flexible side arms and process for its manufacture
DE102019117258B4 (en) Method for producing a guide rail and guide rail
EP0491919A1 (en) Process for producing a pointed end on a contact pin, and a tool for carrying out the process
CH621839A5 (en)