DE178547C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178547C
DE178547C DENDAT178547D DE178547DA DE178547C DE 178547 C DE178547 C DE 178547C DE NDAT178547 D DENDAT178547 D DE NDAT178547D DE 178547D A DE178547D A DE 178547DA DE 178547 C DE178547 C DE 178547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
lever
rollers
piercing
piercing rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178547D
Other languages
German (de)
Publication of DE178547C publication Critical patent/DE178547C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D93/00Edge-indenting machines

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 178547 KLASSE 71 c. GRUPPE- M 178547 CLASS 71 c. GROUP

LUDWIG SZIRMAK in ERSEKUJVAR, Ungarn.LUDWIG SZIRMAK in ERSEKUJVAR, Hungary.

Vorrichtung zum Verzieren von Schuhsohlen mittels StechrollenDevice for decorating shoe soles by means of piercing rollers

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Februar 1906 ab.Patented in the German Empire on February 6, 1906.

Vorrichtungen zum Verzieren der Sohlen von Fußbekleidungen mittels Stechrollen sind bereits bekannt. Das Neue der Erfindung besteht nun darin, daß ein eine Anzahl von Stechrollen tragender Schlitten gegen eine zum Festhalten der Fußbekleidung dienende Einspannvorrichtung verschoben werden kann.Devices for decorating the soles of footwear by means of piercing rollers are already available known. The novelty of the invention is that a number of piercing rollers Carrying slide against a jig used to hold the footwear can be moved.

Um ferner mit ein und derselben Vorrichtung Linien von verschiedener sich kreuzender Richtung stechen zu können, ist der Schlitten nebst seiner Führung in bezug auf die Einspannvorrichtung so angeordnet, daß der Schlitten gegen die Einspannvorrichtung in wagerechter Ebene verdreht werden kann. In der beiliegenden Zeichnung ist die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.Furthermore, with one and the same device, lines of different intersecting directions to be able to prick, the carriage and its guidance with respect to the jig arranged so that the slide against the jig in a horizontal plane can be twisted. In the accompanying drawing, the is the subject of the present Invention forming device shown in one embodiment.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der Vorrichtung,Fig. Ι is a side view of the device,

Fig. 2 eine Draufsicht des unterhalb der Linie A-B der Fig. 1 liegenden Teiles der Vorrichtung, FIG. 2 shows a plan view of the part of the device lying below the line AB in FIG. 1,

Fig. 3 ein Schnitt nach Linie C-D der Fig. 1.3 shows a section along line CD in FIG. 1.

Fig. 4 ist eine Teilzeichnung.Fig. 4 is a partial drawing.

In einem Gestelle, das aus zwei Reifen 1, 2 (Fig. 1) und aus mehreren, diese Reifen miteinander verbindenden Füßen 3 besteht, ist der Lagerbock 4 befestigt, in dem die mittels der Kurbel 5 zu drehende Schraubenspindel 6 eines Schraubstockes gelagert ist. Die Backen 7 dieses Schraubstockes sind an ihrem oberen Ende mit einem Ausschnitt 8 versehen, und in jedem Ausschnitt ist mittels einer Schraube 9, einer Klemmplatte 10 und einer Flügelmutter Ii ein Einsatzstück 12 auswechselbar befestigt, um Fußbekleidungen von verschiedener Größe einspannen zu können. Die zu verzierende Fuß-In a frame that consists of two tires 1, 2 (Fig. 1) and several, these tires together connecting feet 3 consists, the bearing block 4 is attached, in which the means of Crank 5 to be rotated screw spindle 6 of a vice is mounted. The jaws 7 this vice are provided at their upper end with a cutout 8, and in each cutout is by means of a screw 9, a clamping plate 10 and a wing nut II an insert 12 removably attached to footwear of various sizes to be able to clamp. The foot to be decorated

bekleidung, z. B. der Schuh 13 (Fig. 2), wird derart in dem Schraubstock eingespannt, daß die Sohle nach aufwärts gerichtet ist.clothing, e.g. B. the shoe 13 (Fig. 2) is clamped in the vice that the sole is directed upwards.

Auf dem oberen Reifen 2, in dem die kreisbogenförmigen Schlitze 14 ausgebildet sind, ist ein Rahmen 15 (Fig. 1) verdrehbar gelagert, der in der Draufsicht die in Fig. 4 ersichtliche Form besitzt und mittels abwärts reichender Zapfen 16 in die Schlitze 14 (Fig. 2) des Reifens 2 greift, so daß der Rahmen 15 (Fig. 1) auf dem Reifen 2, also in wagerechter Ebene, nach rechts oder links so weit verdreht werden kann, als dies die Zapfen 16 gestatten.On the upper tire 2, in which the circular arc-shaped slots 14 are formed, a frame 15 (Fig. 1) is rotatably mounted, the one in Fig. 4 in plan view Has a shape and is inserted into the slots 14 (FIG. 2) of the tire 2 by means of downwardly reaching pegs 16 engages so that the frame 15 (Fig. 1) on the tire 2, that is, in the horizontal plane, to the right or can be rotated to the left as far as the pins 16 allow.

Auf den geraden Seitenteilen 17 (Fig. 4) des Rahmens 15 ist ein Schlitten 18 (Fig. 1) geführt, der mittels eines bügelartigen Griffes ig auf dem Rahmen 15 hin und her geschoben werden kann. Zur sicheren Aufrechterhaltung des Eingriffes zwischen Rahmen 15 und Schitten 18 sind die Seitenteile 17 (Fig. 3) des ersteren keilförmig unterschnitten, während die Seitenteile des Schlittens 18 mit entsprechenden Einschnitten versehen sind, so daß der Schlitten vom Rahmen nicht abgehoben werden kann.On the straight side parts 17 (Fig. 4) of the Frame 15 is guided by a slide 18 (Fig. 1), which is pushed back and forth on the frame 15 by means of a bow-like handle can be. To safely maintain the engagement between frame 15 and carriage 18 are the side parts 17 (Fig. 3) of the former wedge-shaped undercut, while the side parts of the carriage 18 with corresponding incisions are provided so that the carriage cannot be lifted off the frame.

Auf der rückwärtigen Querleiste 20 (Fig. 1) des Schlittens 18 ist in mehreren nebeneinander angeordneten Ständern 21 eine Querachse 22 befestigt, auf der eine Anzahl von Winkelhebeln 23 dicht nebeneinander und drehbar gelagert sind, die am unteren Ende ihrer abwärts gebogenen Arme die Stechrollen. 24 tragen. An den oberen Armen der Winkelhebel 23 greifen die Spiralfedern 25 an, die die Winkelhebel mit ihrem oberen Arme an eine auf- und abbewegbare Querstange 26 andrücken, die zwischen seitlichen Ständern 27On the rear cross bar 20 (Fig. 1) of the carriage 18 is in several side by side arranged uprights 21 attached a transverse axis 22 on which a number of angle levers 23 are mounted close to each other and rotatably, at the lower end of their downward curved arms the piercing rollers. 24 wear. On the upper arms of the angle lever 23 attack the coil springs 25, which the angle lever with its upper arms to a Press up and down movable crossbar 26, which between lateral uprights 27

Claims (2)

geführt und zu diesem Zwecke in Längsschlitze 28 der Ständer 27 eingesetzt ist. Das in Fig. 1 ersichtliche Ende dieser Querstange 26 ist mittels des Lenkers 38 an den kürzeren Arm eines Winkelhebels 29 angelenkt, der auf einer zwischen den Ständern 27 gelagerten Querachse.30 aufgekeilt ist, deren anderes Ende mittels des Kurbelarmes 31 (Fig. 3) und des Lenkers 32 mit dem anderen Ende der Querstange 26 verbunden ist. Wie nun leicht ersichtlich, werden infolge der beschriebenen Hebelverbindung sämtliche Winkelhebel 23 gleichzeitig angehoben bezw. unter der Wirkung der Spiralfedern 25 gesenkt, je nachdem der aufwärts reichende Arm des Winkelhebels 29 (Fig. 1) in der Richtung des Pfeiles χ umgelegt oder aber in die dargestellte Stellung zurückbewegt wird. Um die Winkelhebel 23 gegen seitliches Ausweichen und Ausbiegen zu schützen, sind dieselben in Schlitzen der Platten 33, 34 (Fig. 3) geführt, die am Schlitten 18 befestigt sind. Die Wirkungsweise ist folgende: Der Schlitten 18, der in Fig. 1 ungefähr in der Mittellage seines Arbeitshubes gezeichnet ist, wird vor Beginn der Arbeit in seine rechtsseitige Endlage gezogen und der Winkelhebel 29 umgelegt, so daß die Stechrollen angehoben sind, und die Sohle des nachher einzuspannenden Schuhes bei der Verschiebung des Schlittens in seine linksseitige Endlage nicht berühren. Nachdem der Schlitten seine linksseitige Endlage erreicht hat, wird derselbe samt dem Rahmen 15 mittels des Griffes 19 auf dem Reifen 2 in der einen Richtung, z. B. in der Richtung des Pfeiles y (Fig. 2), so weit verdreht, als dies die in den Schlitzen 14 geführten Zapfen 16 (Fig. 4) des Rahmens 15 gestatten. Der Winkelhebel 29 (Fig. 1) wird nun behufs Senkung der Hebel 23 bezw. der Stechrollen 24 in die in Fig. 1 gezeichnete Stellung zurückbewegt und der Schlitten 18 in die rechtsseitige Endstellung gezogen, wobei sich die Stechrollen parallel der Linie E-F (Fig. 2) bewegen und dabei die Linien 35 in der Sohle ausstechen. Die ganze Arbeit wird nun noch einmal wiederholt, nur wird der Schlitten vor der Ausführung des Arbeitshubes entgegen der Richtung des Pfeiles y derart verdreht, daß bei diesem zweiten Hube die Rollen parallel zur Linie G-H laufend die Linien 36 ausstechen. Damit die gestochenen Linien genau in der Abgrenzungslinie 37 enden, wird auf dem nicht zu verzierenden Sohlenteil ein entsprechend ausgeschnittenes Lederstück oder eine andere Unterlage aufgelegt. Wie aus vorstehendem ersichtlich, kann die erwähnte, bisher äußerst zeitraubende Verzierungsarbeit mit der beschriebenen Vorrichtung ohne nennenswerten Zeitaufwand ausgeführt werden. Dabei hat die Vorrichtung noch den Vorteil, daß sie die Verzierungen stets gleichmäßig und genau ausführt und keine besondere handliche Geschicklichkeit des Arbeiters erfordert. In der baulichen Ausgestaltung kann die Vorrichtung ohne Änderung des Wesens der Erfindung vielfach abgeändert werden. Pate NT-A ν Sprüche:out and is used for this purpose in longitudinal slots 28 of the stand 27. The end of this crossbar 26 shown in Fig. 1 is hinged by means of the link 38 to the shorter arm of an angle lever 29, which is wedged on a transverse axis.30 mounted between the uprights 27, the other end of which by means of the crank arm 31 (Fig. 3) and the handlebar 32 is connected to the other end of the crossbar 26. As can now be easily seen, as a result of the lever connection described, all angle levers 23 are lifted or at the same time. lowered under the action of the coil springs 25, depending on whether the upward-reaching arm of the angle lever 29 (Fig. 1) is folded in the direction of the arrow χ or moved back into the position shown. In order to protect the angle levers 23 against lateral deflection and bending, they are guided in slots in the plates 33, 34 (FIG. 3) which are fastened to the slide 18. The mode of operation is as follows: The carriage 18, which is drawn in Fig. 1 approximately in the middle position of its working stroke, is pulled into its right-hand end position before work begins and the angle lever 29 is turned over so that the piercing rollers are raised, and the sole of the Do not touch the shoe to be clamped afterwards when moving the slide to its left-hand end position. After the carriage has reached its left-hand end position, the same together with the frame 15 by means of the handle 19 on the tire 2 in one direction, e.g. B. in the direction of the arrow y (Fig. 2), rotated as far as the pin 16 guided in the slots 14 (Fig. 4) of the frame 15 allow. The angle lever 29 (Fig. 1) is now for lowering the lever 23 respectively. of the piercing rollers 24 is moved back into the position shown in FIG. 1 and the carriage 18 is pulled into the right-hand end position, the piercing rollers moving parallel to the line E-F (FIG. 2) and thereby cutting out the lines 35 in the sole. The whole work is now repeated once more, only the carriage is rotated against the direction of arrow y before the execution of the working stroke so that on this second stroke the rollers continuously cut out the lines 36 parallel to the line G-H. In order for the engraved lines to end exactly in the delimitation line 37, an appropriately cut out piece of leather or another pad is placed on the sole part that is not to be decorated. As can be seen from the above, the above-mentioned, hitherto extremely time-consuming decoration work can be carried out with the device described without any significant expenditure of time. The device also has the advantage that it always carries out the decorations evenly and precisely and does not require any particular handy skill on the part of the worker. The structural design of the device can be modified many times without changing the essence of the invention. Godfather NT-A ν Proverbs: 1. Vorrichtung zum Verzieren von Schuhsohlen mittels Stechrollen, dadurch gekennzeichnet, daß ein eine Anzahl von Stechrollen (24) mittels federnd gelagerter, anhebbarer (29, 38) Hebel (23) tragender Schlitten (18) gegen eine zum Festhalten der Fußbekleidung dienende Einspannvorrichtung (12, 7, 6) verschoben werden kann.1. Device for decorating shoe soles by means of piercing rollers, characterized in that that a number of piercing rollers (24) by means of spring-mounted, liftable (29, 38) lever (23) carrying Slide (18) against a clamping device serving to hold the footwear in place (12, 7, 6) can be moved. 2. Vorrichtung zum Verzieren der Sohlen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Stechrollen tragende Schlitten (18) nebst seiner Führung (17) in bezug auf die Einspannvorrichtung (12,7,6) in wagerechter Ebene verdreht werden (16, 14) kann.2. Device for decorating the soles according to claim 1, characterized in that that the carriage (18) carrying the piercing rollers together with its guide (17) in relation to it onto the jig (12,7,6) in can be rotated horizontal plane (16, 14). Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT178547D Active DE178547C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178547C true DE178547C (en)

Family

ID=442931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178547D Active DE178547C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178547C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE178547C (en)
AT26794B (en) Device for decorating shoe soles.
DE3113836C2 (en) Device for dropping skins
DE3113835C2 (en) Device for dropping skins
DE501925C (en) Method and machine for making cord sole sandals
DE598434C (en) Automatic device for cutting off strand tiles and painting the holes in hollow strand tiles and interlocking tiles
DE101931C (en)
DE270784C (en)
DE183310C (en)
DE262401C (en)
DE271510C (en)
DE923881C (en) Device for pitting fruits
DE631229C (en) Buyer for automatic ceramic presses
DE43495C (en) Double-acting last machine for the production of shoes and boots
DE224351C (en)
DE246011C (en)
DE307889C (en)
DE230970C (en)
DE681905C (en) Punching machine
DE384495C (en) Scissors-like pattern cutting device
DE68569C (en) Pincer for stretching the upper leather over the last
DE190017C (en)
DE511558C (en)
DE229848C (en)
DE95363C (en)