DE1783165A1 - DEVICE FOR FEEDING THE BLOW OPENINGS IN THE FLOOR OF A CONVERTER - Google Patents

DEVICE FOR FEEDING THE BLOW OPENINGS IN THE FLOOR OF A CONVERTER

Info

Publication number
DE1783165A1
DE1783165A1 DE19681783165 DE1783165A DE1783165A1 DE 1783165 A1 DE1783165 A1 DE 1783165A1 DE 19681783165 DE19681783165 DE 19681783165 DE 1783165 A DE1783165 A DE 1783165A DE 1783165 A1 DE1783165 A1 DE 1783165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
shut
wind
blow
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681783165
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre Leroy
Emilie Sprunck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creusot Loire SA
Wendel Sidelor SA
Original Assignee
Creusot Loire SA
Wendel Sidelor SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creusot Loire SA, Wendel Sidelor SA filed Critical Creusot Loire SA
Publication of DE1783165A1 publication Critical patent/DE1783165A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/48Bottoms or tuyéres of converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Trennanmeldung zur deutschen PatentanmeldungSeparate application for German patent application

Compagnie des.Ateliers et Forges de la Loire ,(St-Chamond, Firminy, St-Etienne, Jacob Holtzer), 12 Rue de La Rochefoucauld, Paris 9e, !rankreichCompagnie des.Ateliers et Forges de la Loire, (St-Chamond, Firminy, St-Etienne, Jacob Holtzer), 12 Rue de La Rochefoucauld, Paris 9e, France

Emile Sprunck, Moyeuvre-Grande (57), PrankreichEmile Sprunck, Moyeuvre-Grande (57), France

Vorrichtung zur Speisung der Blasöffnungen im Boden einesDevice for feeding the blow holes in the bottom of a

KonvertersConverter

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Speisung der Blasöffnungen im Boden eines Konverters untereinem Druck von mehr als 3 bar mit einer unterteilten Windsammeivorrichtung unterhalb der BlasÖffnungen.The invention relates to a device for feeding the Blow holes in the bottom of a converter under a pressure of more than 3 bar with a divided wind collecting device below the blower openings.

Vorrichtungen zur Speisung der im Boden eines Konverters angeordneten Blasöffnungen bestehen gewöhnlich aus einemDevices for feeding the in the bottom of a converter arranged blow holes usually consist of one

- 2 40980 9/05 8 6- 2 40980 9/05 8 6

Wijidkasten bzw. einer zylindrischen Kammer geringer Höhe, deren Durchmesser etwas größer als der !Durchmesser der äußersten Reihe der Blasöffnungen im Boden des Konverters ist. Die Seitenwandung des Windkastens weist eine oder mehrere große Öffnungen auf, über die der Blaswind zugeführt wird. Der Windkasten wird oben "durch die Grundplatte begrenzt, die den Boden des Konverters trägt, während er unten durch einen Deckel abgeschlossen ist. Wenn man den Deckel abnimmt, erhält man Zugang zu den Blasöffnungen, falls dies zu Wartungs- oder Reparaturzwecken oder dergleichen erforderlich ist.Wijidkasten or a cylindrical chamber of small height, whose diameter is slightly larger than the diameter of the outermost row of blow holes in the bottom of the converter is. The side wall of the wind box has one or more large openings through which the blowing wind is supplied will. The top of the wind box is bounded by the base plate that supports the bottom of the converter while it is closed at the bottom by a lid. If you remove the lid, you get access to the blow holes, if this is for maintenance or repair purposes or the like is required.

Eine derartige Vorrichtung zur Speisung der Blasöffnungen genügt in den herkömmlichen Bessemer - und Thomasstahlwerken, bedienen der Blasdruck des Windes 3 bar nicht überschreitet. Such a device for feeding the blow openings is sufficient in the conventional Bessemer and Thomasstahlwerke, the blowing pressure of the wind does not exceed 3 bar.

Bei Anwendung neuer Verfahren zur Stahlgewinnung, bei denen beispielsweise reiner Sauerstoff oder stark mit Sauerstoff angereicherte Luft über Blasöffnungen mit kleinem Durchmesser eingeblasen werden, wird mit einem Blasdruck von mehr als 3 bar gearbeitet.When using new methods of steelmaking, at for example pure oxygen or air strongly enriched with oxygen via blow openings are blown in with a small diameter, a blowing pressure of more than 3 bar is used.

In diesem Fall besteht jedoch bei Weiterverwendung herkömmlicher Windkästen die Gefahr, daß sich ein solcher , Windkasten nicht mehr ausreichend abdichten läßt und unerwünscht hohe Blasverluste entstehen. Die Anwendung besonderer Abdichtvorrichtungen erschwert die Handhabjing des DeckelB des Windkastens und führt ebenfalls selten zu der gewünschten Abdichtwirkung, da die hohen Blasdrücke gewöhnlich zu einer Verformung des Windkastens mit entsprechender Beeinflussung d«r Abdichtung führen. Außerdem besteht die Gefahr, daß Wind zwischen die Grund-In this case, however, if you continue to use conventional ones Wind boxes the risk that such a wind box can no longer be adequately sealed and undesirably high blowing losses arise. The use of special sealing devices makes handling difficult of the lid B of the wind box and also rarely leads to the desired sealing effect, since the high blowing pressures usually lead to a deformation of the wind box with a corresponding influence on the seal. There is also the risk of wind getting between the ground

- 3 _ 409809/0586- 3 _ 409809/0586

platte und den Boden eindringt und diese beiden Teile auseinandertreibt. Die Verformung des Windkastens unter dem Einfluß d'es Blasdruckes, der bei einem Druck von 12 bar beispielsweise eine Kraft von 375 Tonnen auf den Wind- · kasten ausüben kann, kann leicht zu einer Zerstörung des Kastens führen, da das Windkastenmaterial dem ständigen Lastwechsel nicht gewachsen ist, der sich im Zustand des Blasens und in den Zwischenzeiten ergibt.plate and the ground penetrates and drives these two parts apart. The deformation of the wind box under the influence of the blowing pressure at a pressure of 12 bar For example, a force of 375 tons can exert on the wind box, can easily destroy the Lead box, because the wind box material is not able to withstand the constant load change that occurs in the state of the Blowing and in the meantime results.

Es ist zwar bereits eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der die unterteilte. Windsammei- ^ vorrichtung aus einem Windkasten besteht, der Vorzugs- .. . ■ ' weise in zwei Abteile unterteilt ist, die jeweils eine gesondere Zuführung von Gasen durch den Boden ermöglichen. Jedoch ist diese Vorrichtung nicht, für einen Konverterbetrieb mit einem Blasdruck von mehr als 3 bar vorgesehen, noch kann man die obigen Probleme bereits dadurch vermeiden, daß man den Windkasten in Abteile unterteilt. Außerdem dient die Unterteilung in Abteile vor allem dem Zweck, durch die Teile des Windkastens Gase zu blasen, die sich in ihrer Zusammensetzung, ihrem Druck oder ihrer Temperatur bzw. in mehreren dieser Kennzeichen vonein- ■ ander unterscheiden.Although it is already a device of the type mentioned above Kind known in which the subdivided. Windsammei- ^ device consists of a wind box, the preferred ... ■ ' is divided into two compartments, each of which allows a special supply of gases through the floor. However, this device is not intended for converter operation with a blowing pressure of more than 3 bar, nor can you solve the above problems by doing this avoid dividing the wind box into compartments. In addition, the main purpose of the division into compartments is to blow gases through the parts of the wind box that their composition, their pressure or their Temperature or in several of these indicators.

Es besteht daher die Aufgabe, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art die Windsammeivorrichtung in raumsparender Weise so auszubilden, daß ein Betrieb der Vorrichtung mit einem Blasdruck von mehr als 3 bar möglieh ist. Dabei sollen die Blasöffnungen in der Grundpktte zugänglich bleiben, wie es auch im Falle der Verwendung eines Windkastens mit lösbarem Deckel der Fall ist.·There is therefore the object, in a device of the type mentioned at the outset, to save the wind collecting device in a space-saving manner Way to train so that an operation of the device with a blowing pressure of more than 3 bar possible is. The basic points of the blow holes should remain accessible, as is the case with use a wind box with a detachable cover is the case.

r 409809/0586 r 409809/0586

Als "Lösung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Windsammelvorrichtung aus einer Vielzahl von kreisringförmigen Sammelrohren in konzentrischer Anordnung besteht, jedes Sammelrohr unter Druck direkt unter^ der Grundplatte des. Konverters gegenüber einem Abschnitt der Blasöffnungen angebracht sowie an jeder Blasöffnung von einem bewegbaren Injektor mit"einer Absperrvorrichtung durchquert ist und die Achse des Injektors und der Absperrvorrichtung mit der der zugehörigen Blasöffnung zusammenfällt. As a "solution is provided according to the invention that the wind collecting device consists of a plurality of circular headers in a concentric arrangement, each Manifold under pressure directly under ^ the base plate of the. Converter mounted opposite a portion of the blow openings and attached to each blow opening by a movable one Injector with "a shut-off device is traversed and the axis of the injector and the shut-off device coincides with that of the associated blowing opening.

Diese Ausbildung-der Windsammelvorrichtung unterhalb der Blasöffnungen an der den Boden des Konverters tragenden Grundplatte als eine Vielzahl von kreisringförmigen Sammelrohren.in konzentrischer Anordnung, die untereinander in entsprechender Verbindung stehen, damit eine gleichmässige Verteilung des Windes auf die Sammelrohre und damit auf die Blasöffnungen gewährleistet ist, läßt eine Betriebsweise mit einem Blasdruck zu, der wesentlich höher als 3 bar sein kann. Denn die an der Grundplatte angebrachten • Sammelrohre weisen eine wesentlich höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Verformungen auf als durchgehende oder unterteilte Windkästen. Dadurch, daß die Sammelrohre an der Stelle jeder Blasöffnung von einem bewegbaren Injektor durchquert sind, wobei die Achse des Injektors mit der zugehörigen Blasöffnung zusammenfällt, bleiben die Blasöffnungen zugänglich. Sie sind außerdem einzeln absperrbar mittels der an dem Injektor vorgesehenen Absperrvorrichtung. Die Sammelrohre sind an der Grundplatte befestigt, beispielsweise durch Schweißen, Löten oder dergleichen.This training - the wind collecting device below the Blower openings on the one that supports the bottom of the converter Base plate as a plurality of annular manifolds. In concentric arrangement, which are in a corresponding connection with each other, thus a uniform Distribution of the wind on the manifolds and thus on the blow openings is guaranteed, allows operation with a blowing pressure that is significantly higher than Can be 3 bar. Because the manifolds attached to the • base plate are much more resilient against deformations as continuous or subdivided wind boxes. By the fact that the headers on the location of each blow orifice are traversed by a movable injector, the axis of the injector with the associated When the blow opening collapses, the blow openings remain accessible. They can also be shut off individually using the shut-off device provided on the injector. The headers are attached to the base plate, for example by welding, soldering or the like.

409809/05 8 6409809/05 8 6

■ _ 5 -■ _ 5 -

pureh die erfindungsgemäße Ausbildung der Windsammelvorriehtung ist vor allem .gewährleistet, daß bei hohen Blasdrücken keine Abdichtprobleme entstehen.pureh the inventive design of the Windsammelvorriehtung is above all. ensures that at high blowing pressures no sealing problems arise.

Es ist zweekmässig, daß jede der Blasöffnungen des Bodens aus einem metallischen Rohr, beispielsweise aus Kupfer, gebildet ist, jedes dieser Rohre an der Basis in einem Trichter endet, der an die den Boden des Konverters tragende Grundplatte angelötet sein kann, und der Injektor im oberen Teil'in einem halbkugelförmigen-"Kopf endet, der dichtend gegen die Innenwand des Trichters gepresst wird, wenn der Injektor gegen die Grundplatte gedruckt ist. So wird in einfacher Weise eine zuverlässige Abdichtung an der Anschlußstelle der Blasöffnungen an den Sammelrohren erreicht, wobei gleichseitig die Möglichkeit des Zugangs zu den Blasöffnungen gewahrt ist.It is necessary that each of the blowholes in the soil is formed from a metallic tube, for example of copper, each of these tubes at the base in one Funnel ends, which can be soldered to the base plate supporting the bottom of the converter, and the injector in the upper part 'ends in a hemispherical' head which is pressed sealingly against the inner wall of the funnel when the injector is pressed against the base plate. So becomes a reliable seal at the connection point of the blow openings on the manifolds in a simple manner achieved, with the possibility of access at the same time to the blow openings is maintained.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung ist vorgesehen, daI3 der hohle Injektor in konzentrischer Lage zur Achse seines oberen Endes eine zylindrische Öffnung aufweist1, die nach oben infeiner Erweiterung endet, derart, daß aufeinanderfolgende innere Ränder oder Kanten des .oberen Endes des Injektors die Durehgangsöffnung des zylindrischen Teils, von dem die Gasdurchsatzmenge abhängt, nicht verändern.According to an advantageous further development of the device, it is provided that the hollow injector has a cylindrical opening in a concentric position to the axis of its upper end 1 , which ends in an upward widening such that successive inner edges or edges of the upper end of the injector open the passage opening of the cylindrical part, on which the gas flow rate depends, do not change.

Außerdem ist es zweckmässig, daß. die. Innenkammer des Injektors, die die zylindrische Öffnung speist, in Verbindung mit den Wind unter kontinuierlichem Druck enthaltenden Sammelrohren mittels einer bestimmte]: Anzahl von Kanälen steht, der Gesamtquerschnitt derart berechnet ist, daß die Gasmenge nicht beschränkt ist.It is also useful that. the. Inner chamber of the injector, which feeds the cylindrical opening, in connection with containing the wind under continuous pressure Manifolds by means of a certain]: number of channels stands, the total cross-section is calculated so that the amount of gas is not limited.

409809/05 8 6409809/05 8 6

BADBATH

'Vorzugsweise ist die Absperrvorriclitung des Injektors ein massives, im Inneren des Injektors angeordnetes Element, das oben in einer Kugel endet, die durch. Verschieben der Absperrvorrichtung gegen die zylindrische Öffnung gedrückt werden kann, wenn die betreffende Blasdüse außer Betrieb gesetzt werden soll.The shut-off device of the injector is preferred a massive element located inside the injector that ends in a ball that runs through. Move the shut-off device can be pressed against the cylindrical opening when the blower nozzle in question should be taken out of service.

Zum Verschließen oder Öffnen der Blasdüsen ist es vorteilhaft, wenn die Verschiebung der Absperrvorrichtung so durchgeführt wird, daß letztere in den Injektor eingeschraubt oder in anderer Weise eine steuerbare axiale Bewegung der Absperrvorrichtung herbeigeführt wird.For closing or opening the blower nozzles, it is advantageous if the displacement of the shut-off device is carried out so that the latter is screwed into the injector or in some other way a controllable axial Movement of the shut-off device is brought about.

Um zu vermeiden, daß infolge von Undichtigkeiten gegebenenfalls austretende Blasluft"die Grundplatte und den Boden des Konverters auseinandertreiben kann, ist es zweckmässig, daß das metallische Rohr auf seiner Außenfläche eine Verbindung mit einem Abführungskanal aufweist, der in der Grundplatte des Bodens derart ausgebildet ist, daß bei Austritt von Wind am unteren finde des Eohres diese unter Druck stehende Verlustmenge nach außen abgeführt und nicht zwischen die Platte und den Boden geleitet wird. Diese Möglichkeit zur Ableitung von Blasluft besteht bei der herkömmlicher- "..indkastenausbildung nicht.In order to avoid that can disperse optionally emerging blown air "the base plate and the bottom of the converter as a result of leaks, it is expedient that the metal tube has a connection to a discharge channel on its outer surface, which in the G r of the bottom undplatte formed such is that when wind escapes at the lower end of the ear, this pressurized loss is discharged to the outside and not passed between the plate and the floor.

durch Aus dem vorstehenden ergibt sich, daii/die erfindungsgemäße Ausbildung der Windsammelvorrichtung eine sichere Verbindung zwischen jedem Sammelrohr mit den daran angeschlossenen Blasöffnungen geschaffen wird, wozu lediglich einfache mechanische sowie platzsparende Bauteile erforderlich sind, die in koaxialer Lage zur Achse jeder Blasöffnung angeordnet und leicht anzubringen sowie zu lösen sind.From the above it follows that the invention Formation of the wind collecting device a secure connection between each collecting tube with the blow openings connected to it is created, for which only simple mechanical and space-saving components are required, which are in arranged coaxial to the axis of each blow hole and are easy to attach and detach.

— 7 — 4098097 0 586- 7 - 4098097 0 586

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention is explained below using an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the drawings. In the drawings show:

3?ig. 1 eine Draufsicht auf sechs Sammler oder Sammelrohre mit einer Windzuführung und mit Verbindungskanälenj3? Ig. 1 is a plan view of six headers or manifolds with a wind feed and with connecting ducts

lig. 2 ein Vertikalschnitt zur Darstellung des Ansehlußes der Windzuführung an das äußerste Sammelrohr sowie an einen der Verbindungskanäle}lig. 2 is a vertical section to show the connection the wind feed to the outermost collecting pipe as well as to one of the connecting ducts}

"Fig. -3 eine Ansicht im Vertikalschnitt eines Injektors und seiner gegenüber einer Blasöffnung angeordneten Absperrvorrichtung. "Fig. -3 is a view in vertical section of an injector and its shut-off device arranged opposite a blower opening.

Ss geht in diesem Beispiel um die Speisung eines Konverters» der 20 Tonnen Schmelze frischt, mit Wind unter einem Druck von 13 bis 14 bar. Die Zuführung erfolgt zum Boden 3.4 des Konverters, der 162 Blasöffnungen von einem inneren Durchmesser von 3,5 min umfasst, die in sechs kreisringformige und konzentrische Abschnitte aufgeteilt sind.In this example, Ss is about the supply of a converter » which freshens 20 tons of melt, with wind under pressure from 13 to 14 bar. It is fed to the bottom 3.4 of the Converter, which has 162 air openings of an inner diameter of 3.5 minutes, the six circular ones and concentric sections are divided.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst folglich sechs Sammler oder Sammelrohre 21 - 26 in konzentrischer An— Ordnung, von denen jedes unter einem der sechs Abschnitte aus Blasöffnungen liegt.The device according to the invention therefore comprises six Collectors or manifolds 21 - 26 in a concentric arrangement Order, each of which lies under one of the six sections of blow holes.

In Mg. 1 erkennt man sechs kreisringförmige Sammelrohre 21 - 26, die den sechs Abschnitten aus Blasöffnungen entsprechen. Das Sammelrohr 21 entspricht dem äußersten Abschnitt. In Mg. 1 one recognizes six circular collecting pipes 21-26, which correspond to the six sections of blow openings. The manifold 21 corresponds to the outermost section.

■- 8 -■ - 8 -

40980 9/05 8 640980 9/05 8 6

Die Sammelrohre sind untereinander durch vier Verbindungskanäle 27 - 30 verbunden, deren Querschnitt in dichtung auf die Mitte hin abnimmt, um gemäß einer entsprechenden Beziehung eine gleiehmässige Verteilung des Windes auf die ..'Gesamtheit der 162 Blas öffnungen zu erreichen,The collecting pipes are connected to one another by four connecting channels 27 - 30, the cross-section of which is sealed the middle decreases towards according to a corresponding relation to achieve an equal distribution of the wind over the totality of the 162 blow openings,

■ ' Der unter Druck.stehende Blaswind gelangt über die Zuführung 31 in das System der Sammelrohre 21 - 26.■ 'The pressurized wind blows over the feeder 31 into the system of manifolds 21-26.

_ Aus Pigi 2 ergibt sich die Art des Anschlusses der Wind-™ zuführung 31 an eine Grundplatte 32, die den B.odeh 34 des Konverters trägt, sowie an das äußerste Sammelrohr 21 und den Verbindungskanal 27. Die Windzuführung 31 ist sowohl an die Grundplatte 32 als auch an das äußerste Sammelrohr 21 angeschweißt* Der Wind folgt der durch den Pfeil 33 angegebenen Bahn, und tritt von dort in das äußerste Sammelrohr 21 und zugleich in den VerbindungBkanal 27 ein. Durch Zwischenschaltung dieser beiden Wege verteilt sich der Wind ' auf das gesamte System der Vorrichtung, das durch die .sechs Sammelrohre 21 - 26 und die vier Verbindungskanäle 27 - 30 gebildet ist. . . .From Pig i 2 , the type of connection of the wind ™ feed 31 to a base plate 32, which carries the base 34 of the converter, as well as to the outermost collecting pipe 21 and the connecting channel 27. The wind feed 31 is both to the Base plate 32 as well as welded to the outermost manifold 21 * The wind follows the path indicated by the arrow 33, and from there enters the outermost manifold 21 and at the same time into the connecting duct 27. By interposing these two paths, the wind is distributed over the entire system of the device, which is formed by the six collecting pipes 21-26 and the four connecting channels 27-30. . . .

Jk Gemäß Pig. 3 trägt die Grundplatte 32 den aus Dolomit-Teer oder einem anderen feuerfesten Material bestehenden Boden des Konverters. Er ist durch Öffnungen wie beispielsweise 35 durchdrungen, in die Kupferrohre, wie das mit 36 bezeichnete, eingesetzt "sind, die den metallischen Teil der Blasöffnung oder Windform bilden. Der untere Teil des Kupferrohrs 36 ist erweitert und bildet eine Art Trichter 37» der an der Grundplatte 32 angelötet ist. Darüberhinaus drückt der halbkugelförmige Kopf 43 des Injektors 42 den Trichter 37 derart gegen die Grundplatte 32, daß Jk According to Pig. 3, the base plate 32 supports the floor of the converter made of dolomite tar or another refractory material. It is penetrated by openings such as 35, into which copper pipes, such as the one indicated by 36, are inserted, which form the metallic part of the blow opening or tuyere. The lower part of the copper pipe 36 is widened and forms a kind of funnel 37 the base plate 32. In addition, the hemispherical head 43 of the injector 42 presses the funnel 37 against the base plate 32 in such a way that

- 9 - ' :. 409809/0586- 9 - ':. 409809/0586

eine vollkommene Abdichtung erreicht wird. Wenn ungewollt ein Teil des unter Druck stehenden Windes in die äußere Umgebung des Rohrs 36 gelangt, wird dieser Wind durch den Abführkanal 38 abgezogen und kann somit nicht unter den Dolomitboden gelangen, indem er zwischen das Rohr 36 und die Platte 32 dringt.a perfect seal is achieved. If unintentionally some of the pressurized wind into the external environment of the pipe 36 passes, this wind is through the discharge channel 38 withdrawn and can therefore not get under the dolomite soil by being between the pipe 36 and the plate 32 penetrates.

Das Sammelrohr 21 ist bei 39 an der Grundplatte 32 angeschweißt. Dort, wo der Abführungskanal 38 eingesetzt wird, deckt man diesen mit etwas Schweiße 40 oder dergleichen ab (vgl. Pig. 3). ' ' ·|The collecting pipe 21 is welded to the base plate 32 at 39. Where the discharge channel 38 is used, cover this with some sweat 40 or the like (see Pig. 3). '' · |

Die Kammer 41 des Sammelrohres 21 enthält den Blaswind, der beispielsweise unter einem Druck von 13 bis 14 bar steht.The chamber 41 of the collecting tube 21 contains the blowing wind, which is, for example, under a pressure of 13 to 14 bar.

Der Injektor 42 ist ein Rotationskörper, der koaxial zur Achse des Kupferrohres 36 angeordnet ist. Der Injektor 42 durchdringt die Wandung des Sammelrohres 21, und seine Durcligangsstelle ist abgedichtet. Der halbkugelformige Kopf 43 des Injektors 42 ist in seiner Achse durchbohrt, wobei die Bohrung oben eine umgekehrte stumpfkegelige Erweiterung 44 aufweist, an die sich eine zylindrische Düse oder öffnung 45 anschließt, deren Durchmesser mindestens gleich dem Innendurchmesser des Sohres 36 ist. ™The injector 42 is a rotating body that is coaxial with the Axis of the copper tube 36 is arranged. The injector 42 penetrates the wall of the collecting tube 21, and its passage point is sealed. The hemispherical one The head 43 of the injector 42 is pierced in its axis, the bore being an inverted frustoconical enlargement at the top 44, which is followed by a cylindrical nozzle or opening 45, the diameter of which is at least is equal to the inner diameter of the socket 36. ™

Der Injektor 42 weist eine Inneiikammer 46 auf, in der eine Absperrvorrichtung, die aus einer Stange 47 mit einer Kugel 4-8 am oberen Ende besteht, verschiebbar angeordnet ist. Ih Blasstellung' nimmt die Schließetange 47 eine untere Lage ein. Die unter Druck stehende ^aiamer 41 des Sammelrohres 21 ist mit der Inneiikammer 46 des Injektors 42 unter Zwischenschaltung mehrerer öffnungen -wie 49 verbunden, die in derThe injector 42 has an inner chamber 46 in which a Shut-off device, which consists of a rod 47 with a ball 4-8 at the upper end, is slidably arranged. You Blowing position 'takes the closing rod 47 a lower position a. The pressurized ^ aiamer 41 of the manifold 21 is interposed with the inner chamber 46 of the injector 42 several openings -like 49 connected in the

- 10 -- 10 -

40980 9/05 8 6 '40980 9/05 8 6 '

!AD ORIGINAL! AD ORIGINAL

:.-■■■. -10,- .': .- ■■■. -10, -. '

Wandung des Injektors 42 ausgebildet sind. Die Bohrung 45 •und das Rohr 36 werden auf-diese Weise mit unter Druck ; stehenden Wind gespeist.Wall of the injector 42 are formed. The hole 45 • and the pipe 36 are in this way with under pressure; fed by standing wind.

Während der Lebensdauer des Bodens des Konverters kann es sich ereignen, daß eine derartige Düse oder Blasöffnung im Vergleich zu den anderen einen ungewöhnlich raschen Verschleii3 unterliegt und es daher zweckmässig ist, diese Blasöffnung außer Betrieb zu setzen. Hierfür .ist es ausreichend, die Schließstange 47 zu verschieben, bis die Kugel 48 zur Anlage an den unteren Teil der Öffnung 45 gelangt, wodurch die Verbindung zwischen dem Innenraum 46 des Injektors 42 und cer. aus Kupfer bestehenden .Rohr 36 unterbrochen wird. Die Düse oder Blasöffnung, mit der das Rohr 36 besetzt ist, wird sux diese V/eise außer Betrieb gesetzt, so da.3 kein weiterer Verschleißan dieser Blasöffnung auftreten kann. Die Bewegung der Schließstange kann beispielsweise dadurch herbeigeführt werden, daß man die Schließstange 47 in den Injektor 42 einschraubt oder andere geeignete Kittel angewendet -.."erden.During the life of the bottom of the converter it may happen that such a nozzle or blow hole in the Compared to the others, it is subject to unusually rapid wear and tear and it is therefore advisable to use this blow opening put out of service. For this. It is sufficient to move the locking rod 47 until the ball 48 rests reaches the lower part of the opening 45, whereby the connection between the interior 46 of the injector 42 and cer. made of copper .Tube 36 is interrupted. The nozzle or the blow opening with which the pipe 36 is occupied becomes sux this way is put out of operation, so that no further wear and tear this blow hole can occur. The movement of the locking rod can, for example, be brought about as a result be that the locking rod 47 is screwed into the injector 42 or other suitable gowns are used - .. "ground.

Die Abdichtung zwischen dem Injektor 42 und der SchlieO-stange 47 wird durch zwei Gummidichtungsringe 50 herbeigeführt. The seal between the injector 42 and the closing rod 47 is brought about by two rubber sealing rings 50.

Der Injektor 42 wird gewöhnlich während der gesamt r_ ~etriebsdauer des Fodens -nicht verschoben. Bei einer Beschädigung des Bodens zieht man die Injektoren 42 zurück, indem man sie an-ihrem Kopf 51 erfasst.The injector 42 is usually used during the entire operating period of the soil -not displaced. In the event of damage the injectors 42 are withdrawn from the bottom, by grasping them on their head 51.

Somit bilden die Blascffnungen .bzw. die Düse, der Injektor und die Absperrvorrichtung e.'.ne ISr-gliche Anordnung von geringem wurclimesser und folglich von geringem Umfang, cc·Thus, the blow openings .bzw. the nozzle, the injector and the shut-off device e. '. ne ISr-like arrangement of small root and consequently small size, cc

_ 11 409809/0586 _ 11 409809/0586

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

. ■ ■. - 11 -. ■ ■. - 11 -

daß die Anordnung sogar bei Systemen mit Düsen verwendbar istj die nahe beieinander stehen, wie es oft der Jail ist.that the arrangement even ISTJ useful in systems with nozzles which are close together, as is often the jail.

Eine Vorrichtung der beschriebenen Art läßt sich ohne weiteres auch bei sämtlichen Vorrichtungen anwenden, die eine Bohrbefestigung zu ähnlichen Zwecken aufweisen wie Reaktoren, Kondensatoren, Wärmeaustauschern, Injektoren oder dergleichen,A device of the type described can be used without also apply to all devices that have a drill attachment for similar purposes as Reactors, condensers, heat exchangers, injectors or similar,

- Patentansprüche - : ■"■■-'.■■·■·■-.■. - 12 - . - Claims -: ■ "■■ - '. ■■ · ■ · ■ -. ■. - 12 -.

409803/0586409803/0586

Claims (7)

P a t' e η t a η s ·ρ r ü c h eP a t 'e η t a η s ρ r ü c h e 1. Vorrichtung zur Speisung der Blasöffnungen im Boden eines Konverters unter einem Druck von mehr als.3 bar mit einer unterteilten" Windsammeivorrichtung unterhalb der Blasöffnungen, dadurch gekennzeichnet , daß die Windsammelvorrichtung aus einer Vielzahl von kreisringförmigen Sammelrohren (21 - 26) in konzentrischer Anordnung besteht, jedes Sammelrohr unter Druck direkt unter der Grundplatte des Konverters gegenüber einem Abschnitt der Blasöffnungen angebracht sowie an jeder Blasöffnung von einem bewegbaren Injektor (42) mit einer Absperrvorrichtung (47f 48) durchquert ist und die Achse des Injektors (42) und der Absperrvorrichtung (47» 48) mit' der der zugehörigen Blasöffnung zusammenfällt.1. Device for feeding the blower openings in the bottom of a converter under a pressure of more than 3 bar with a subdivided "wind collecting device below the blowing openings, characterized in that the wind collecting device consists of a plurality of circular collecting pipes (21-26) in a concentric arrangement , each manifold under pressure is attached directly under the base plate of the converter opposite a section of the blow openings and is traversed at each blow opening by a movable injector (42) with a shut-off device (47 f 48) and the axis of the injector (42) and the shut-off device ( 47 »48) coincides with that of the associated blowing opening. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß jede der Blasöffnungen des Bodens (34) aus einem metallischen Eohr (36) beispielsweise aus Kupfer, gebildet ist, jedes dieser Rohre (36) an der Basis in einem Trichter (37) endet, der an die den Boden (34) des Konverters tragende .Grundplatte (32) angelötet sein kann, und der Injektor (42) im oberen Teil in einem halbkugelförmigen Kopf (43) endet, der dichtend gegen die Innenwand des Tri_chters (37) gepresst wird, wenn der Injektor (42) gegen die Grundplatte (32) gedrückt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized »that each of the blow openings of the bottom (34) from a metallic Eohr (36), for example Copper, each of these tubes (36) ends at the base in a funnel (37) that attaches to the bottom (34) of the converter-bearing .Grundplatte (32) can be soldered, and the injector (42) in the upper part in one hemispherical head (43) ends, which is pressed sealingly against the inner wall of the Tri_chters (37) when the Injector (42) is pressed against the base plate (32). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlinjektor (42) in konzentrischer Lage zur Achse seines oberen Endes eine zylindrische Öffnung (45) aufweist, die3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the hollow injector (42) in a concentric position to the axis of its upper end has a cylindrical opening (45) which 409803/0586 - 1^ -409803/0586 - 1 ^ - ■■■'.' - 13 - .■■■ '.' - 13 -. nach, oben in einer Erweiterung (44) endet, derart, daß ; aufeinanderfolgende innere Händer oder Kanten des oberen Slides des Injektors (42) die Durchgangsöffnung des zylindrischen Teils, von dem die Gasdurchsatzmenge abhängt, nicht verändern. ends at the top in an extension (44) such that ; successive inner hands or edges of the top Slides of the injector (42) do not change the passage opening of the cylindrical part on which the gas flow rate depends. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch, gekennzei chnet, daß die Innenkammer (46) des Injektors (42), die die zylindrische Öffnung (45) speist, in Verbindung mit den Wind unter kontinuierlichem Druck enthaltenden Sammelrohren (21, 26) mittels'einer bestimmten Anzahl von Verbindungskanälen (27, 30) steht, deren Gesamtquerschnitt derart berechnet ist, daß die Gasmenge nicht beschränkt ist. "4. Device according to one of claims 1-3, characterized, gekennzei chnet that the inner chamber (46) of the injector (42) which feeds the cylindrical opening (45), in connection with the wind under continuous pressure containing manifolds (21, 26) by means of a certain number of connecting channels (27, 30), the total cross-section of which is calculated in such a way that the amount of gas is not restricted. " 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrvorrichtung (47, 48) des Injektors (42) ein massives, im Inneren des Injektors (42) angeordnetes Element ist, das oben in einer Kugel (48) endet, die durch Verschieben der Absperrvorrichtung (47, 48) gegen die zylindrische Öffnung (45) gedrückt werden kann, wenn die betreffende Blasöffnung außer Betrieb gesetzt werden soll.5. Device according to one of claims 1-4, characterized in that the shut-off device (47, 48) of the injector (42) a massive, inside the Injector (42) arranged element, which ends at the top in a ball (48), which by moving the shut-off device (47, 48) can be pressed against the cylindrical opening (45) when the blow opening in question except Operation should be set. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Verschiebung der Absperrvorrichtung (47, 48) durchgeführt wird, inden letztere in den Injektor (42) eingeschraubt oder in anderer ..'eise eine steuerbare axiale Bewegung der Absperrvorrichtung (47, 48) herbeigeführt wird.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the displacement of the shut-off device (47, 48), in the latter in the Injector (42) screwed in or in another .. 'else one controllable axial movement of the shut-off device (47, 48) is brought about. 7. Vorrichtung: nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e '. ." - H -7. Device: according to claim 1 or 2, characterized g e '. ." - H - 4098 09/0 58 64098 09/0 58 6 kennzeichnet, daß das metallische Rohr (36) auf seiner Außenfläche eine Verbindung mit einem Abfuhr ungs kanal (38) aufweist, der in der G-rundplatte (32) des Bodens (34) derart ausgebildet ist, daß bei Austritt von Wind am unteren Ende des Rohres (36) diese unter Druck stehende Verlustmenge nach außen abgeführt und nicht zwischen die G-rundplatte (36) und den Boden (34) geleitet wird.indicates that the metallic tube (36) on its outer surface a connection with a discharge tion channel (38), which in the base plate (32) of the bottom (34) is designed such that upon exit by wind at the lower end of the tube (36) this pressurized loss amount is carried away to the outside and not passed between the base plate (36) and the bottom (34) will. 409809/0586 BAD 0SfG1NAL 409809/0586 BAD 0SfG1NAL LeerseiteBlank page
DE19681783165 1967-07-05 1968-07-28 DEVICE FOR FEEDING THE BLOW OPENINGS IN THE FLOOR OF A CONVERTER Pending DE1783165A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR113157 1967-07-05
FR155193A FR94892E (en) 1967-07-05 1968-06-17 Device for supplying blowing wind to a steelworks converter bottom.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1783165A1 true DE1783165A1 (en) 1974-02-28

Family

ID=26177861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681783165 Pending DE1783165A1 (en) 1967-07-05 1968-07-28 DEVICE FOR FEEDING THE BLOW OPENINGS IN THE FLOOR OF A CONVERTER

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3591160A (en)
BE (1) BE717073A (en)
DE (1) DE1783165A1 (en)
FR (1) FR94892E (en)
LU (1) LU56316A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066775A1 (en) * 1981-06-04 1982-12-15 Asea Ab Blow orifice or tuyere for injection of gas and/or of liquid or powdered material into molten metals

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2065176A1 (en) * 1969-04-16 1972-09-14 Centre de Recherches Metallurgi ques, Centrum voor Research in de Me tallurgie, Association sans but lucra tif, Vereniging zonder wmstoogmerk, Brüssel Converter for refining pig iron with oxygen precipitation from 2017694
BE735889A (en) * 1969-07-09 1970-01-09
US3724492A (en) * 1971-05-05 1973-04-03 Barmag Barmer Maschf Distributor for viscous fluid spinning melts or solutions
BE776428A (en) * 1971-12-08 1972-04-04 Metallurg Ct Voor De Researchi IMPROVEMENTS TO OXYGEN INSUFFLATION DEVICES FROM THE BOTTOM OF A METALLURGIC CONVERTER.
GB1592786A (en) * 1976-10-19 1981-07-08 Usinor Bottom blown metallurgical converter
DE2845004C2 (en) * 1978-10-16 1980-12-11 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Nozzle arrangement for steelmaking furnaces, especially for steel mill converters

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR372257A (en) * 1906-12-06 1907-03-29 Francois Catala Intensive gas fireplace
US1118613A (en) * 1914-06-18 1914-11-24 Allis Chalmers Mfg Co Twyer-valve.
US1456754A (en) * 1922-07-14 1923-05-29 Peolples Natural Gas Company Gas burner
US1656723A (en) * 1927-02-09 1928-01-17 American Smelting Refining Tuyere
US2829879A (en) * 1954-06-25 1958-04-08 Huettenwerk Haspe Ag Bottoms for metallurgical furnaces of the bessemer converter type
US2977108A (en) * 1958-04-10 1961-03-28 United States Steel Corp Tuyere assembly for a bessemer converter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066775A1 (en) * 1981-06-04 1982-12-15 Asea Ab Blow orifice or tuyere for injection of gas and/or of liquid or powdered material into molten metals

Also Published As

Publication number Publication date
DE1758590A1 (en) 1971-01-28
US3602435A (en) 1971-08-31
BE717073A (en) 1968-12-02
LU56316A1 (en) 1968-11-25
US3591160A (en) 1971-07-06
DE1758590B2 (en) 1973-09-27
FR94892E (en) 1970-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425962C3 (en) Gas generator for the gasification of finely divided fuels
DE2420444C3 (en) Blowing lance for mixing oxygen and fuel
CH415424A (en) Device used to manufacture, fill and seal a container made of thermoplastic material
DE19527237A1 (en) Device for cleaning dust-laden gas
DE2517693C2 (en) Heat exchanger designed as a longitudinal countercurrent device
DE1783165A1 (en) DEVICE FOR FEEDING THE BLOW OPENINGS IN THE FLOOR OF A CONVERTER
EP0242504B1 (en) Apparatus for the gasification of finely divided, particularly solid fuels under a high pressure
EP0755712A1 (en) Process and device for cleaning dust-loaded gas
DE2420445A1 (en) BLOW LANCE FOR OXYGEN OR A MIXTURE OF OXYGEN AND FUEL
DE3838903A1 (en) GASKET FOR FIRE-RESISTANT, METAL MELTING LEADING COMPONENTS
DE2003339C3 (en) Device for feeding the blow openings in the bottom of a steel converter
EP0048325A2 (en) Hot-gas cooler with a pressure container
DE2734922A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COOLING EXHAUST MANIFOLD
DE2726078B2 (en) Method and device for removing slag or the like. of molten metal
DE2055500B2 (en) Heat exchanger
DE1508271A1 (en) High-performance multi-jet oxygen lance
EP0858515B2 (en) Exchange device for a blow lance
EP0245582A1 (en) Heat exchanger for gases under elevated pressure
DE2751942C2 (en) Gas generator with slag discharge into an extinguishing chamber
DE4136274A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROTECTING A BLOWING DEVICE ARRANGED IN A HOT WIND LINE OF A BLAST FURNACE
DD288990A5 (en) PARTIAL COOLING DEVICE FOR THERMALLY RENDERING ROLLED SPECIAL PROFILES
WO2006010579A1 (en) Thermal postcombustion device and method for operating the same
AT520479A1 (en) Casting device for casting under pressure
DE3419769A1 (en) Method and device for influencing the control of a shaft furnace
EP3076075A1 (en) Scarfing head and scarfing method