DE1776167C - Actuator. Eliminated from: 1288397 - Google Patents

Actuator. Eliminated from: 1288397

Info

Publication number
DE1776167C
DE1776167C DE19641776167 DE1776167A DE1776167C DE 1776167 C DE1776167 C DE 1776167C DE 19641776167 DE19641776167 DE 19641776167 DE 1776167 A DE1776167 A DE 1776167A DE 1776167 C DE1776167 C DE 1776167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
channel
hydraulic
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641776167
Other languages
German (de)
Other versions
DE1776167A1 (en
DE1776167B2 (en
Inventor
Rollin Douglas Buffalo N.Y. Rumsay (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Houdaille Industries Inc
Original Assignee
Houdaille Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US293997A external-priority patent/US3417806A/en
Application filed by Houdaille Industries Inc filed Critical Houdaille Industries Inc
Priority to DE19641776167 priority Critical patent/DE1776167C/en
Publication of DE1776167A1 publication Critical patent/DE1776167A1/en
Publication of DE1776167B2 publication Critical patent/DE1776167B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1776167C publication Critical patent/DE1776167C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

776 167
3 4
776 167
3 4

auf der Niederdruckseite der Beßtigungseinrichtung gende Hügel 40 der Drehwelle 23 bis 33 arbeitenon the low pressure side of the attachment device lowing hills 40 of the rotary shaft 23 to 33 work

übermäßig große Drucke infolge der Belastung durch (Fig.2 und 3). «jexcessively large prints as a result of exposure to (Fig. 2 and 3). «J

das zu betätigende Glied ausbilden können. Endverschlusse 41 sincan train the member to be operated. Terminations 41 sin

Be? einer bevorzugten Ausfühnmgsfona ist das dem Ende des ZyüintoS^Be? A preferred embodiment is that at the end of the cycle

Steuerventil zusammefmit dem HydrauLhen System 5 dienen ^*WfControl valve together with the hydraulic system 5 serve ^ * Wf

in der WeUe montiert. Hierdurch ergibt sich ein ganz bindungsplatten 22 bis 32, wie; esMounted in the WeUe. This results in a completely binding plates 22 to 32, such as; it

Sonders kompakter Aufbau. ' Diese ^^^SiSSSS Particularly compact structure. 'This ^^^ SiSSSS

Der Aufbau wird weiterhin vereinfacht, wenn ge- sehen Flanschteile derThe structure is further simplified when the flange parts are seen

maß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform das des Zylinders 38 ein. seetüchtigen Schiffes Gehäuse ein«, Endverschluß aufweist, weicher die io Da eines der Probleme ^^SSmeasured that of the cylinder 38 in a further preferred embodiment. seaworthy ship Housing a «, end closure, softer the io Da one of the problems ^^ SS

as rassÄss -as rassÄss -

sigkeit durch den Kanal normalerweise offen ist, wo- 23 bis 33 hinein, und dieser tncneiι ^ 43 sigkeit through the canal is normally open, where- 23 to 33 into it, and this tncneiι ^ 43

bei dieses Ventil mit dem einen Kanal verbunden ist, Keilverzahnung verkeilt, £«*£*■JjfjjdieThis valve is connected to one channel, splines are wedged, £ «* £ * ■ Jjfjjdie

so daß, falls der Austrittsdruck in dem einen Kanal a5 und der s,ch verbreiternden ?«n""S ** '^™so that, if the outlet pressure in the one channel a 5 and the s, ch widening? « n ""S ** '^ ™

d Kl dh d Vtil Flüelwelle herum eine "d Kl dh d Vtil wing wave around a "

so daß, falls der Austrittsdruck in dem einen Kanal a5 und deso that, if the outlet pressure in the one channel a 5 and de

größer wird, der andere Kanal durch das Ventil ge- Flügelwelle herum eine ^becomes larger, the other channel through the valve flap shaft around a ^

Schlössen wird, bis der Druck in dem einen Kanal ent- vorgesehen Diese FettkammerIt closes until the pressure in one channel is removed. This grease chamber

{astet und auf einen Wert vermindert ist, der unterhalb an der Verbindungsstelle wische«.de^{branches and is reduced to a value that wipe below at the junction «.de ^

des Speisedruckes in dem anderen Kanal liegt. Dabei Flansches 43 und der OHbung^Uta* «^of the feed pressure is in the other channel. Here flange 43 and the exercise ^ Uta * «^

können in vorteilhafter Weise beide Kanäle Bypässe 30 48 verschlossen. Eine Mder%Dlchl"fJBoth channels bypasses 30 48 can advantageously be closed. A Mder % Dlch l "fJ

mit einem Rückschlagventil in jedem der Bypässe auf- ßeren Ende montiert,with a check valve mounted in each of the bypasses on the outer end,

bi ldilh i Atritttömung durch sehen der Drehwellebi ldilh i exit flow by seeing the rotating shaft

mit einem Rückschlagventil in jedem der Bypässe auf ßer ^^^^with a check valve in each of the bypasses on ßer ^^^^

weisen, wobei lediglich eine Austrittsströmung durch · sehen der Drehwelle ^^^^^Π^Κ die Bypässe hindurchgehen kann. zen. Eine unerwunschte Venehiebung der^D*ehwe»eshow, with only an outlet flow through · see the rotating shaft ^^^^^ Π ^ Κ can pass through the bypasses. Zen. An undesirable displacement of the D * ehwe »e

Die Erfindung soll in der folgenden Beschreibung relativ zu den Montagebugeln 24 bis 34 wira aurcThe invention is intended in the following description relative to the mounting brackets 24 to 34 wira aurc

fÄ*Rguren der ΖΜαααΛ er"" ^^t^ fÄ * Rguren the ΖΜαααΛ he "" ^^ t ^

eine' EnSicht einer Betätigungseinrich- darin, daß ^^«?^'?Ι?1^ΐΑΓan 'EnSicht an actuator- in that ^^ «? ^'? Ι? 1 ^ ΐΑΓ

,„„- Schläuche in den hydraulischen Leitungen forttauen, ^, "" - Thaw the hoses in the hydraulic lines, ^

Fig.2 eine Schnittansicht,.genommen längs der welche die B^ätigungsemrichtungen_ speise* wobeiFIG. 2 is a sectional view, taken along that which feeds the actuating devices

τ inie VI-VI der F i ε 1 *° feste hydraulische Leitungen unmittelbar in die tnaen |τ inie VI-VI of the F i ε 1 * ° fixed hydraulic lines directly into the tnaen |

LlF g 3 ein; scheLtische Ansicht eines hydrauli- der stationär montierten ^^S^JS^ \ Ll F g 3 a; A schematic view of a hydraulic station mounted ^^ S ^ JS ^ \

^hen Steuerkreises gungseinrichtungen eingeführt sein können, una wo^ hen control circuit supply devices can be introduced, una where

weist Gehäuse 21 bis 31 md. die langgestreckt und äußeren Ende «J-gffiJSJ^to S- und einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser ha- bunden. Diese Kanah H!und 54 stehenMg^den υ ben und die parallel zueinander und nebeneinander- terkammern der Artertskanm«r »V^jamig liegend durch die Verbindungsplatten 22 bis 32 nut- 55 darüber Boh rungen 55 und 57 *e sich^:a has housing 21 to 31 md. the elongated and outer end «J-gffiJSJ ^ to S- and a comparatively small diameter ha-tied. These channels H! And 54 are located parallel to each other and next to each other chambers of the Artertskanm "r" V ^ jamig lying through the connecting plates 22 to 32 grooves 55 above bores 55 and 57 * e ^: a

SSiSaSS SilÜSSiSaSS SilÜ

5 6 5 6

Das Druckmittel strömt dabei über eine exentrisch an- Eine Zuschaltung erfolgt über Querverbindungskaeeordnete im allgemeinen sich axial erstreckende näle 70, 71 durch die Gehäuse der paarweise einander Bohrung; 59, ein Rückschlagventil 60 und eine öff- zugeordneten Betätigungseinrichtungen (Fig. 1 und nungöl 2ln diesem Falle führen diese Kanäle durch dieThe pressure medium flows through an eccentric A connection takes place via cross-connection channels, generally axially extending channels 70, 71 through the housing of the paired bore; 59, a check valve 60 and an actuating device associated with the opening (Fig. 1 and nungöl 2 ) · In this case , these channels lead through the

Um die Betätigungseinrichtung in der entgegenge- 5 Endverschlüsse 41 der Betätigungseinrichtungen hinsetzten Richtung anzutreiben, d. h. um das zugeord- durch. Falls gewünscht, können diese Leitungen auch nete Tor zu schließen oder um andere zugeordnete an- unmittelbar durch die Zylinder 38 hindurchfuhren, gelenkte Bauteile in einer entgegengesetzten Richtung Einer der Kanäle 70 und 71 verbindet die entsprezu verschwenken, wird Druck über den Kanal 54 zu- chenden Unterkammern der Betätigungseinnchtuneeführt Dadurch wird das Rückschlagventil 60 ge- ίο gen kreuzweise durch die entsprechenden Drehwellen schlossen und es wird ein Steuerventil 62 geöffnet, hindurch, während der andere die verbleibenden welches in einem Kanal 63 montiert ist, der zur Boh- · kreuzweise verbundenen Sätze von Unterkammern rung 59 hinter dem Rückschlagventil 60 führt. Da- verbindet. Dadurch werden beide Betätigungseinnchdurch werden die Unterkammern unter Druck gesetzt, tungen durch die gleiche Hydraulikwelle angetrieben zu denen die Querbohrung 57 führt. Gleichzeitig 15 und über das gleiche System, welches auf eine der Betreibt der Druck der durch eine Verbindungsquer- tätigungseinrichtungen einwirkt, und zwar durch eine bohrung 64 hindurchtritt, einen Ventilkolben 65 vom der Betätigungseinrichtungen hindurch.
Boden einer Biindbohrung 66 in eine Schließstellung Um zu verhindern, daß Hydraulikflüssigkeit aus
In order to drive the actuating device in the opposite direction to the actuating devices, that is to say in order to do the associated. If desired, these lines can also close the gate or pass other associated components directly through the cylinder 38, steered components in an opposite direction Thus, the check valve 60 is closed crosswise by the corresponding rotary shafts and a control valve 62 is opened, while the other is mounted in a channel 63 of the sets of Sub-chambers tion 59 behind the check valve 60 leads. Connects. As a result, both actuation units are pressurized through the sub-chambers, lines driven by the same hydraulic shaft to which the transverse bore 57 leads. At the same time, and via the same system that acts on one of the operators, the pressure exerts through a connecting transverse actuation device, namely through a bore 64, a valve piston 65 from the actuation device.
Bottom of a connecting bore 66 in a closed position To prevent hydraulic fluid from flowing out

gegenüber dem Ventil 58, wodurch die hydraulische den Betätigungseinrichtungen unter Einwirkung der Flüssigkeit aus den Unterkammern, zu denen die »o beträchtlichen hydraulischen Drucke, die im Betrieb Querbohrung 55 führt, gezwungen wird, durch eine erzeugt werden, nach außen tritt, ist ein Dichtungssyaxiale Bohrung 67 hindurch auszutreten, die von der stern und Druckmindersystem vorgesehen. Zu diesem Querbohrung 55 fortführt und die an einem einstell- Zweck weist jede der Betätigungseinrichtungen einen baren Rückschlagventil 68 vorbeiführt, wobei die Hy- Hochdruckdichtungsring 72 zwischen der Innenfläche draulikflüssigkeit dann über einen Querkanal 69 in a5 eines jeden Endverschlusses 41 und der Drehwelle den Kanal 52 geleitet wird, und wobei dieser Kanal 52 auf, wodurch eine erste Sperre gegen ein Austreten nunmehr die Niederdruckseite des Systems ist. Eine der Hydraulikflüssigkeit aus dem Arbeitskammerschematische Darstellung der verschiedenen Kanäle, bereich an der Drehwelle vorbei (F i g. 2) gebildet Bohrungen und Ventile ist in F ig. 3 gezeigt. wird. Dann wird eine zweite Sperre zwischen denopposite the valve 58, whereby the hydraulic of the actuating devices under the action of the liquid from the sub-chambers to which the considerable hydraulic pressures, which during operation leads to the transverse bore 55 are forced, are generated, is a sealing axial bore 67 through the exit provided by the stern and pressure reducing system. To this transverse bore 55 continues and each of the actuating devices has an adjustable non-return valve 68, the hydraulic high-pressure sealing ring 72 between the inner surface of hydraulic fluid then via a transverse channel 69 in a 5 of each end closure 41 and the rotary shaft the channel 52 is passed, and this channel 52, whereby a first barrier against leakage is now the low-pressure side of the system. One of the hydraulic fluid from the working chamber, a schematic representation of the various channels, bores and valves formed in the area past the rotating shaft (FIG. 2) is shown in FIG. 3 shown. will. Then a second lock is placed between the

Diese Anordnung ist ebenfalls vorteilhaft, wenn 30 gegenüberliegenden Zylinderoberflächen der Drehschwere Gewichte verschwenkt werden sollen, insbe- welle und dem Endverschluß 41 gebildet, und zwar sondere in einer horizontalen Ebene aus einer End- außerhalb der Hochdruckdichtung 72, jedoch dieser lage in eine andere Endlage über eine senkrechte Stel- benachbart, wobei diese Sperre in jedem Falle axial lung hinweg wie es beispielsweise bei Lukenabdek- im Abstand voneinander angeordnete Paare von kungen u dgl der Fall ist, wobei große Drehmomen- 35 Dichtungsringen 73 aufweist. Eine Flüssigkeitsringtenveränderungen auftreten, und zwar von Null in der sammelnute 74 ist zwischen diesen Dichtungen ansenkrechten Stellung bis zu einem Maximum in der geordnet. Die Dichtungen 73 und die Nute 74 sind horizontalen Stellung oder in der Nähe der horizonta- üblicherweise in der zylindrischen Oberfläche des len Stellung. Wenn derartige Belastungen lediglich Verschlusses 41 vorgesehen.This arrangement is also advantageous when 30 opposing cylinder surfaces of the torsional gravity Weights are to be pivoted, in particular and the end closure 41 is formed, namely special in a horizontal plane from an end outside the high pressure seal 72, but this one lay adjacent to another end position over a vertical position, this lock being axial in each case ment as it is, for example, with hatch covers - spaced pairs of Kungen u the like is the case, with large torque 35 sealing rings 73 has. A fluid ring change occur, from zero in the collecting groove 74 is perpendicular between these seals Position up to a maximum in the ranked. The seals 73 and the groove 74 are horizontal position or near the horizontal- usually in the cylindrical surface of the len position. If such loads are only provided for closure 41.

durch Geschwindigkeitssteuerventile mit festen öff- 40 In den Bereich zwischen die zweiten Dichtungen 73 nungen gesteuert werden, so tritt die Neigung eines hindurch gesickerte hydraulische Flüssigkeit wird zur Umklappens in die Stellung in der Nähe des maxima- Niederdruckseite des hydraulischen Betriebssystem len Drehmomentes auf, wenn beispielsweise eine Be- hin abgegeben. Zu diesem Zweck weisen die Gehäuse wegung aus einer senkrechten Stellung in eine hori- 21 bis 31, welche den hydraulischen Kreis und die zontale Stellung stattfindet. Wenn aus einer senkrech- 45 Ventileinrichtungen in der Drehwelle 23 bis 33 tragen, ten Ste'.lung eine Bewegung in eine horizontale Stel- einen mit Rückschlagventil versehenen Kanal 75 auf, lung stattfindet und wenn ein fester Druck zugeführt der mit jeder der Sammelnuten 74 und den Kanälen wird, so wird der Druck in der anderen Arbeitskam- 61 und 69 in Verbindung steht, die zu den Kanälen 54 mer häufig zu groß, weil dieser Druck die Summe des und 52 führen. Durch diese Anordnung schließt sich Speisedruckes und des Druckes ist, der durch das Ge- 50 das Rückschlagventil in den Verbindungskanälen 75 wicht erzeugt wird. Wenn beispielsweise ein Druck gegen den hydraulischen Druck, der die Betätigungsvon 175 kg/cm* erforderlich ist, um in einem 210 kg/ einrichtung betätigt, jedoch öffnet sich dieses Ventil, cm^-System das Gewicht zu heben, so wird der eine wenn auf der entsprechenden Seite dieses Ventils Druck in der Arbeitskammer beim Abwärtshub Niederdruck herrscht Anf diese Weise wählt das 375 kg/cm* betragen. Wenn dieses System ein Stoß- 55 Rückschlagventil immer die entsprechende Niederdämpferventfl aufweist, so kann der Druck noch viel drucksehe aus. Um den Abzug von jedem Ende der höher gehen. Es ist nun ein Steuerkreis vorgesehen, zweiten Dichtungen auszugleichen, ist ein System von mit welchem der Druckaufban auf einem Minimal- Verbindungsleitungen vorgesehen, welches eine Leiwert gehalten werden kann, wobei gleichzeitig eine tung 77 aufweist, die Abzweigungen 78 an ihren gekonstante Betätignngsgeschwindigkeit unabhängig 60 genüberliegenden Enden hat, die zu den Endvervon einer veränderlichen Belastung erzielt wird. schlössen 41 hin führen und die mit den Sammelnutenby speed control valves with fixed opening 40 In the area between the second seals 73 voltages are controlled, the tendency of a hydraulic fluid seeping through occurs to the Fold over to the position near the maxima- low pressure side of the hydraulic operating system len torque when, for example, a demand is given. For this purpose, the housing movement from a vertical position into a horizontal 21 to 31, which the hydraulic circuit and the zontal position takes place. If from a vertical 45 valve devices in the rotary shaft 23 to 33 carry, ten Ste'.lung a movement in a horizontal position - a channel 75 provided with a check valve, ment takes place and when a fixed pressure is applied to each of the collecting grooves 74 and the channels is, the pressure in the other working chamber 61 and 69 connected to the channels 54 Often too large because this pressure adds up to the and 52. This arrangement closes Is the feed pressure and the pressure generated by the device 50, the check valve in the connecting channels 75 weight is generated. For example, if there is a pressure against the hydraulic pressure that controls the actuation of 175 kg / cm * is required to operate in a 210 kg / device, however this valve opens, cm ^ system to lift the weight so will the one if on the appropriate side of this valve Pressure in the working chamber on the downstroke Low pressure prevails Anf this way selects that 375 kg / cm *. If this system has a shock 55 check valve, always use the corresponding low damper valve has, the print can still look a lot printable. To get the deduction from each end of the go higher. A control circuit is now provided to compensate for the second seals, is a system of with which the Druckaufban is provided on a minimum connecting lines, which is a Leiwert can be held, at the same time having a device 77, the branches 78 at their constant Actuating speed independent has 60 opposite ends leading to the end of the a variable load is achieved. locks 41 lead out and those with the collecting grooves

Die Beschreibung eines zweckmäßigen hydrauli- 74 verbunden sind. Dadurch stehen alle Sammelnuten sehen Kreises und der Steuerung erfolgt lediglich un- 74 zu allen Zeiten mit der Niederdruckseite des Syter Bezugnahme auf eine der hydraulischen Betäti- stems in Verbindung.The description of an appropriate hydraulic 74 are connected. This means that all the collecting grooves are in place see circle and the control takes place only un- 74 at all times with the low-pressure side of the syter Reference to one of the hydraulic actuators in connection.

gungseinrichtungen (F i g. 2 und 3) und es ist klar, dal? 65 Durch Anschläge wird eine Obersteuerung der Bedie gleichen Ergebnisse in der hydraulischen Betäti- tätigungseinrichtungen ausgeschaltet und dadurch gungscinrichrung erzielt werden, die paarweise der eine innere Beschädigung vermieden. Diese Anbetrachtctcn Betätigungseinrichtung zugeordnet ist. schlage umfassen mechanische Begrenzungsanschlägesupply facilities (Figs. 2 and 3) and it is clear that? 65 A keystroke is used to control the operator same results in the hydraulic actuating devices switched off and thereby gungscinrichrung can be achieved, which in pairs avoid internal damage. These considerations Actuating device is assigned. Beats include mechanical limit stops

(ο(ο

7 87 8

79, die starr von den Montagebügeln 24 bis 34 (F i g. 1 Die Hydraulikflüssigkeit für die Betätigungsein- und 2) getragen werden. Weiterhin sind gegenüberlie- richtung 31' wird durch einen radialen Kanal 52' zugende Endanschläge vorgesehen, die fest von den geführt und gelangt über einen axialen Kanal 55' in79, which are rigidly supported by the mounting brackets 24 to 34 (Fig. 1) The hydraulic fluid for the actuation and 2) to be worn. Furthermore, end stops are provided opposite the direction 31 'is provided by a radial channel 52', which are guided firmly by the and via an axial channel 55 'into

--■-- *"« «- j:~-~ <><«» H»r T Tntorlrammpm in wp.lnhe Hie Arbeitskam-- ■ - * "« «- j: ~ - ~ <> <« »H» r T Tntorlrammpm in wp.lnhe Hie work-

richtungdeinem Flügel oder mehrere solche Betäti- io entgegengesetzten Drehnchtung erfolgt, wobei die SnSriihtungen verwendet werden, die einen Druckflüssigkeitüber einen Kanal 54' zugeführt wird, KEb von 180° haben. Eine derartige Betätigungs- die - wie der Kanal 52' - im gegenüberliegenden ebn?hmng Id ein hydraulischer Steuerkreis, der den Endverschluß der Betätigungseinnchtung angeordnet SSaSu auf ein Minimum herabsetzt, während ist, sokann Druckflüssigkeit durch einen Kanal 64 in er rieSStig eine konstante Betätigungsgeschwin- i5 den,Bereich !unter einem Kolbenventil 65 ernsten. SÄ unabhängig von der veränderlichen Last er- wodurch die Spe,seleitung über das Ventrf 58 gc-A ist in den Fiß 4 und 5 dargestellt. Grundsatz- schlossen wird und wodurch Hydraulikflüssigkeit Sftt" VerdooDelungderSteServenüle58und65 durch die öffnung 55' gedruckt wird, um das VentH in h^iHeiT'sneiseleitungen zu der Betätigungseinrich- 58' zu umgehen, und wooei diese flüssigkeit aurch ranfhf^voPrge1eherda Se Betätigungseinrichtung ,„ eine öffnung 67'strömt um ein Rückschlagventi 68' rang ηιη..^"·|" > tet ist der durch das abzuheben. Die Flüssigkeit strömt über den Kanal 69Direction of your wing or several such actuation is carried out in the opposite direction, the SnSriihtungen being used, which are supplied with a pressure fluid via a channel 54 ', KEb of 180 °. Such an actuation, which - like the channel 52 '- is a hydraulic control circuit arranged in the opposite level, which reduces the end closure of the actuation device to a minimum, while pressure fluid can flow through a channel 64 into it at a constant actuation speed. i 5 the "area!" under a piston valve 65 seriously. SÄ independent of the variable load, whereby the feed line via the Ventrf 58 gc-A is shown in FIGS. 4 and 5. Is joined Policy and whereby hydraulic fluid Sftt "'is printed to the Venth in h ^ iHeiT'sneiseleitungen to the Betätigungseinrich- 58' VerdooDelungderSteServenüle58und65 through the opening 55 to bypass, and this liquid wooei aurch ranfhf vo ^ P rge1eherda Se actuator" an opening 67'strömt a Rückschlagventi 68 'ranking ηιη .. ^ "· |"> tet is the lift by the fluid flows through the channel 69th

g"2edemEnSe detleXngshubes erzeugt in den Kanal 52^ Da das Ventil 68' - wie das Ventil wiTdln dKätigte Glieds in Fig.4 ausführt. 68 in den Fig.2 und3 - für eme vorbestimmte geWenn die Drehwelle der Betätigungseinrichtung fest drosselte Strömung eingestellt ist, wird ein fester a^%?eord?S a* Druckabfall an der Betätigungseinrichtung im Betnebg "2edemEnSe detleXngshubes generated in the channel 52 ^ Since the valve 68 '- as the valve wiTdln the actuated member in Fig. 4 executes. 68 in Fig. 2 and 3 - for eme predetermined, if the rotary shaft of the actuating device is set firmly throttled flow, a fixed a ^%? eord? S a * pressure drop on the actuating device in the Betneb

stoTsfsmdSe Drehwellenkanäle und Ventilederart aufrechterhalten. D.eser emgesteUte feste Druckabfall nSriStSe β in Fig 2 gezeigt ist. Dabei sind je- wird in der Betätigungseinnchtung an jedem der gedSTdte Ventile 58 bis 65 iibeiden Enden der Hügel- genüberliegenden Enden in gleicher Weise für entgcwdle vorgesehen. Diese Anordnung ist schematisch in gengesetzte Drehnchtungen erzielt, wie es in F ι g. 4 Fi ρ 4 dargestellt Wenn jedoch die Betätigungsein- 30 gezeigt ist. Es sind gleiche Ablaß und Speiseleitungen rirhtime bezÜEÜch des zugeordneter. Bauteiles fest und Ventilanordnungen vorgesehen, wobei die Ven-™ontiPrt ist so daß die Drehwelle der stationäi oder tile am entgegengesetzten Ende der Betätigungsein- £t^Sntierten B^tatigunjeinrichtung derart ange- richtung mit 58", 65" und 68" gekennzeichnet sind tSbS wh-d daß Schi^fesf relativ zu diesem dreht, ist und wobei diese Ventile und diese Kanäle der gleichen Se Anordnung wünschenswert, die in Fig.5 gezeigt 35 Anordnung von Kanälen und Ventilen entsprechen^ ti wobei die Betätigungseinrichtung 31' die Dreh- die durch die emgestnchenen Bezugsziffern in Fi g. 5 welle 3y in koaxialer Drehbeziehung zum Zylinder gekennzeichnet smd. Die gleiche allgemeine Anord-VT Hnrrh den Endverschluß 41' hält, der die verschie- nung von Kanälen oder Leitungen und Ventilen, wie H^nen Kanäle Durchlässe und Ventile aufweist In sie in F i g. 5 gezeigt ist, ist für die Betätigungseinrich-Hiesem Fall sind die gegenüberliegenden Endteüe der 40 tung mit zwei Flügeln geeignet, wobei der Zylinder SSweSe iTKenniteSn 45' verÄhen, durch welche festgehalten ist und wobei die Drehwelle sich im Bediese Endteile mit den starren Verbindungsplatten 32' tneb dreht mit der Ausnahme, daß die in F1 g. 4 geverbunden werden. ζε^ε Schaltung verwendet wird.Maintain stoTsfsmdSe rotary shaft channels and valves of this type. That emgesteUte fixed pressure drop nSriStSe β is shown in FIG. In this case, each of the actuating device on each of the valves 58 to 65 at both ends of the ends opposite the hills are provided in the same way for twisting. This arrangement is achieved schematically in opposite directions of rotation, as shown in FIG. 4 Fi ρ 4 shown, however, if the actuator 30 is shown. There are the same drain and feed lines rirhtime with respect to the assigned. The component is fixed and valve arrangements are provided, the valve ontiPrt being so that the rotary shaft of the stationary or tile at the opposite end of the actuating device is marked with 58 ", 65" and 68 "tSbS wh-d that Sch i ^ fesf rotates relative to this, and with these valves and these ducts of the same Se arrangement desirable, which correspond to the arrangement of ducts and valves shown in Fig. 5 ^ ti whereby the actuating device 31 'the rotary the g by the emgestnchenen reference numerals in Fi. 5 wave 3y SMD in coaxially turning relation to the cylinder. the same general arrange- VT Hnrrh holds the end closure 41 ', the NEN the various voltage of channels or lines and valves, such as H ^ channels In it is shown in Fig. 5, the opposite end parts of the device with two wings are suitable for the actuating device, in this case the cylinder being SSweSe iTKennite S n 45 'verÄhen by which is held and wherein the rotary shaft rotates in this end part with the rigid connecting plates 32' tneb with the exception that the in F1 g. 4 can be connected. ζε ^ ε circuit is used.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

1 2 in jedem der Bypässe aufweisen, wobei lediglich Patentansprüche: ^ Austrittsströmung durch die Bypässe hm-1 2 in each of the bypasses, with only claims: ^ outlet flow through the bypasses hm- 1. Betätigungseinrichtung mit einem Gehäuse, durchgeben kann, in dem eine Arbeitskammer und Anschläge angeordnet sind, durch die dis Arbeitskammer in 5 . 1. Actuating device with a housing, in which a working chamber and stops are arranged, through the working chamber in FIG . Unterkammern unterteilt wird, und mit einerSub-chambers is divided, and with a Drehwelle, die im Gehäuse drehbar gelagert ist . „ ,,.Rotary shaft that is rotatably mounted in the housing. ",,. und die Flügel aufweist, die in der Arbeitskammer Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung mit den Anschlägen zusammenarbeiten, und mit mit einem Gehäuse, in dem eine Arbeitskammer und einem zweiseitigen hydraulischen System, mit dem io Anschläge angeordnet smd, durch cue cue Aroeits-Antriebsflüssigkeit zugeführt und Hydraulikflüs- kammer in Unterkammera unterteil: wird, undjnit sigkeit alternierend aus den Unterkammern abge- einer Drehwelle, die im Gehäuse drehbar gelagert ist lassen und den Unterkammern zugeführt wird, und die Flügel aufweist, die in der Arbeitekammer mit wobei das hydraulische System getrennte Einlaß- des Anschlägen zusammenarbeiten, und nut einem und Auslaßkanäle für die Unterkammern auf- 15 zweiseitigen hydraulischen System, mit_dem Antnebsweist und wobei die Kanäle an ein Steuerventil an- flüssigkeit zugeführt und Hydraulikflüssigkeit altergeschlossen sind, dadurch gekennzeich- nierend aus den Unterfcammern abgelassen und den η e t, daß ein Ventil (65), beispielsweise ein Ven- Unterkammern zugeführt wird, wobei das hydrauhtilkolben, der zwei gleiche Enden aufweist, von sehe System getrennte Einlaß- und AuslaUKanaie rur denen eines dem Speisedruck und das andere dem ao die Unterkammern aufweist und wobei die K-anaie an Druck der austretenden Flüssigkeit ausgesetzt ist, ein Steuerventil angeschlossen sind, vorgesehen ist, welches normalerweise während Eine derartige Betätigungseinrichtung ist aus der der Einspeisung von Antriebsflüssigkeit durch den US A.-Patentschrift 2984221 bekannt^ und eine solcheinen Kanal (51, 52) in die entsprechende Unter- Betätigungseinrichtung kann verwendet werden, um kammer offen ist, und daß eine Verbindungslei- »5 große Bauteile, wie beispielsweise LukenKlappen, tung (64) vorgesehen ist, die in steuerbarer Weise Tore u. dgl., zu verschwenken. Sehr oft findet hierbe« das Ventil (65) mit dem anderen Kanal (53, 54) eine Verschwenkung aus einer horizontalen Lage in derart verbindet, daß — falls der Ablaßdruck in eine entgegengesetzte horizontale Lage statt, wobei diesem Kanal (53, 54) größer wird als der Speise- praktisch eine Verschwenkung um 180 ertolgt. Bei druck — das Ventil (65) den Kanal (51,52) gegen 30 einer derartigen Verschwenkung treten im hydrauiieine weitere Zuspeisung von Hydraulikflüssigkeit sehen System in der senkrechten Lage fast keine Beansperrt, bis der Auslaßdruck geringer ist als der spruchungen auf, während zu den Endlagen hin die Speisedruck, wonach das Ventil wieder freigege- Beanspruchungen immer großer werden. Dies bringt ben wird. die große Gefahr mit sich, daß ein plötzliches Herun-and which has wings in the working chamber. The invention relates to an actuating device cooperate with the stops, and with with a housing in which a working chamber and a two-sided hydraulic system, with which io stops are arranged, through cue cue Aroeits drive fluid and hydraulic flow chamber in the lower chamber: is, undjnit alternately from the lower chambers from a rotary shaft which is rotatably mounted in the housing let and is fed to the sub-chambers, and which has wings in the working chamber with the hydraulic system working together with separate inlet of the stop, and only one and outlet ducts for the sub-chambers on a two-sided hydraulic system, with the antenna pointing and wherein the channels are supplied to a control valve and hydraulic fluid is closed are drained from the lower chambers and the η e t that a valve (65), for example a Ven sub-chambers, is fed, the hydraulic piston, which has two identical ends, inlet and outlet channels separate from the system which one has the feed pressure and the other the ao the sub-chambers and where the K-anaie an Is exposed to pressure from the escaping liquid, a control valve is connected, is provided, which normally during Such an actuator is from the the feeding of propulsion fluid from U.S. Patent 2984221 known ^ and such a Channel (51, 52) in the corresponding sub-actuator can be used to chamber is open, and that a connecting line »5 large components, such as hatch flaps, device (64) is provided to pivot the gates and the like in a controllable manner. Very often you will find « the valve (65) with the other channel (53, 54) pivoting from a horizontal position in connects in such a way that - if the discharge pressure is held in an opposite horizontal position, wherein this channel (53, 54) is larger than the feed - practically a pivoting of 180 takes place. at pressure - the valve (65) the channel (51,52) against such a pivoting occur in the hydraulic unit further supply of hydraulic fluid see system in the vertical position almost no beans blocked, until the outlet pressure is lower than the demands, while the end positions Feed pressure, after which the valve is released again. Stresses are always greater. This brings will practice. the great danger that a sudden downfall 2. Betätigungseinrichtung nach Anspruch l,da- 35 terschlagen des Bauteiles in der Endphase erfolgt oder durch gekennzeichnet, daß das Ventil (65) zusam- daß in der Endphase erhebliche Beschleunigungen men mit dem hydraulischen System in der Welle auftreten. Ferner treten in der Endphase ganz erheb-(23) montiert ist. liehe Druckbelastungen auf. Beispielsweise können2. Actuating device according to claim l, the component is hit or thrown in the final phase characterized in that the valve (65) together accelerates considerably in the end phase men occur with the hydraulic system in the shaft. Furthermore, in the final phase there are considerable (23) is mounted. borrowed pressure loads. For example, can 3. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, da- die Drucke auf der Niederdruckseite des Systems durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (38') 40 einen höheren Wert annehmen als auf der sogenanneinen Endverschluß (41') aufweist, welcher die ten Hochdruck- oder Speiseseite, wobei dieser Hoch-Welle (33') drehbar aufnimmt, und daß das Ventil druck danach weiterhin auf den Ablaßdruck einwirkt, (65') zusammen mit dem hydraulischen System in so daß innerhalb des gesamten Systems außergewonndem Endverschluß angeordnet ist. Hch hohe Drücke entwickelt werden, die auch die3. Actuator according to claim 1, that the pressures on the low pressure side of the system characterized in that the housing (38 ') 40 assume a higher value than on the so-called one End closure (41 ') having the th high pressure or feed side, this high wave (33 ') rotatably receives, and that the valve pressure then continues to act on the discharge pressure, (65 ') together with the hydraulic system in such a way that it is exceptional within the entire system End closure is arranged. High pressures are developed, which are also the 4. Betätigungseinrichtung nach einem der An- 45 Dichtungen in nachteiliger Weise beaufschlagen, spräche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu-Bypaß (69, 69^ um das Ventil (65) herum vorge- gründe, eine derartige Betätigungseinrichtung so zu sehen ist und daß dieser Bypaß ein Rückschlag- gestalten, daß plötzliche Beschleunigungen und das ventil (68, 68*) enthält, welches während der Zu- Anschlagen am Ende eines Betätigungshubes und daß führung von Hydraulikflüssigkeit schließt und 50 die Ausbildung übermäßig großer Drücke in einer solwelches während des Ablassens von Hydraulik- chen hydraulischen Betätigungseinrichtung verhindert flüssigkeit öffnet. werden.4. Adversely affect the actuating device after one of the 45 seals, Languages 1 to 3, characterized in that the object of the present invention is to bypass (69, 69 ^ around the valve (65) in order to close such an actuating device can be seen and that this bypass creates a setback, that sudden accelerations and that valve (68, 68 *) contains which during the to-stop at the end of an actuating stroke and that guide of hydraulic fluid closes and 50 the formation of excessively large pressures in such a Hydraulic actuation device prevented during the lowering of the hydraulic system liquid opens. will. 5. Betätigungseinrichtung nach einem der vor- Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- ein Ventil, beispielsweise ein Ventilkolben, der zwei net, daß der eine Kanal (53', 54') ebenfalls ein 55 gleiche Enden aufweist, von denen eines dem Speise-Ventil (65") aufweist, welches während der Zu- druck und das andere dem Druck der austretenden führung von Hydraulikflüssigkeit durch den Ka- Flüssigkeit ausgesetzt ist, vorgesehen ist, welches nornal normalerweise offen ist, wobei dieses Ventil malerweise während der Einspeisung von Antriebsmit dem anderen Kanal (51', 52') verbunden ist, flüssigkeit durch den einen Kanal in die entspreso daß, falls der Austrittsdruck in dem einen Ka- 60 chende Unterkammer offen ist, und daß eine Verbinnal größer wird, der andere Kanal durch das Ven- dungsleitung vorgesehen ist, die in steuerbarer Weise til geschlossen wird, bis der Druck in dem einen das Ventil mit dem anderen Kanal derart verbindet, Kanal entlastet und auf einen Wert vermindert ist, daß — falls der Ablaßdruck in diesem Kanal größei der unterhalt) des Speisedruckes in dem anderen wird als der Speisedruck — das Ventil den Kanal geKanal liegt. 65 gen eine weitere Zuspeisung von Hydraulikflüssigkeil5. Actuating device according to one of the pre- According to the invention this is achieved in that Claims, characterized in that a valve, for example a valve piston, of the two net that the one channel (53 ', 54') also has 55 identical ends, one of which is the feed valve (65 "), which during the pressure and the other the pressure of the exiting guidance of hydraulic fluid through the Ka- fluid is exposed, is provided, which nornal is normally open, this valve sometimes during the supply of drive with the other channel (51 ', 52') is connected, liquid through the one channel into the entspreso that, if the outlet pressure is open in one of the caching sub-chambers, and that a verbinnal becomes larger, the other channel is provided through the use line, which can be controlled valve is closed until the pressure in one of the channels connects the valve to the other channel in such a way that Channel is relieved and reduced to a value that - if the discharge pressure in this channel is greater the maintenance) of the feed pressure in the other than the feed pressure - the valve is the channel located. 65 gene a further supply of hydraulic fluid wedge 6. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 5, da- sperrt, bis der Auslaßdruck geringer ist als der Speise durch gekennzeichnet, daß beide Kanäle Bypässe druck, wonach das Ventil wieder freigegeben wird. Ir (69', 69") mit einem Rückschlagventil (68', 68") vorteilhafter Weise wird sicher verhindert, daß siel6. Actuating device according to claim 5, blocks until the outlet pressure is lower than the feed characterized in that both channels pressure bypasses, after which the valve is released again. Ir (69 ', 69 ") with a check valve (68', 68") is advantageously prevented from falling
DE19641776167 1963-07-10 1964-05-13 Actuator. Eliminated from: 1288397 Expired DE1776167C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19641776167 DE1776167C (en) 1963-07-10 1964-05-13 Actuator. Eliminated from: 1288397

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29399763 1963-07-10
US293997A US3417806A (en) 1963-07-10 1963-07-10 Rotary actuator assemblies for restricted diameter uses
DE19641776167 DE1776167C (en) 1963-07-10 1964-05-13 Actuator. Eliminated from: 1288397

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1776167A1 DE1776167A1 (en) 1971-12-30
DE1776167B2 DE1776167B2 (en) 1972-08-24
DE1776167C true DE1776167C (en) 1973-03-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755387C3 (en) Hydrostatic steering device, especially for heavy vehicles
DE2737788A1 (en) CONTROL UNIT WITH CLOSED CENTER POSITION
CH646620A5 (en) Vibration exciter with two balancers.
DE3023600A1 (en) HYDRAULIC DRILLING DEVICE
DE2504892A1 (en) INTEGRATED POWER STEERING DEVICE
DE2213314C2 (en) Device for operating leaves, in particular doors and lattice doors
DE1650626A1 (en) Servomotor, especially for adjusting the wings of an aircraft of variable geometry
DE1776167C (en) Actuator. Eliminated from: 1288397
DE2028932C2 (en) Actuating device for a switching rod of a rotating drill head
EP0505349B2 (en) Hydraulic actuator
DE1755697C3 (en) Hydraulic power steering device for motor vehicles
DE4039425A1 (en) POWER STEERING FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR BOATS
DE102010012635A1 (en) Axle unit for use in tool machine, has axle drive comprising adjustable drive element, and compensation unit compensating weight of component of machine, and comprising spring device that forms structural unit with drive
DE4235698C2 (en) Hydrostatic drive system
DE1921283A1 (en) Power steering
DE1576142C3 (en) Hydraulically or pneumatically operated rotary actuator
DE3506596A1 (en) CONTROL VALVE FOR CONTROLLING THE PRESSURE PRESSURE OF A HYDRAULIC ACTUATOR
DE2502003A1 (en) AIRCRAFT CONTROL DEVICE
DE2127398C3 (en) Hydrostatic reversing gear
DE2450330B2 (en) DOUBLE HYDRAULIC ACTUATOR
DE1650521B2 (en) DOUBLE-ACTING HYDRO CYLINDER WITH FOLLOW-UP CONTROL
DE1038364B (en) Infinitely variable fluid transmission with a multi-cylinder piston pump and a multi-cylinder piston motor connected in a closed circuit
EP0074496B1 (en) Valve device, especially for a pressure casting machine
DE2519973C3 (en) Relief valve
DE1044641B (en) Hydraulic power steering for motor vehicles