DE1773214U - FINE PROBE, IN PARTICULAR FOR MEASURING INSIDE GROOVES. - Google Patents

FINE PROBE, IN PARTICULAR FOR MEASURING INSIDE GROOVES.

Info

Publication number
DE1773214U
DE1773214U DE1958K0028791 DEK0028791U DE1773214U DE 1773214 U DE1773214 U DE 1773214U DE 1958K0028791 DE1958K0028791 DE 1958K0028791 DE K0028791 U DEK0028791 U DE K0028791U DE 1773214 U DE1773214 U DE 1773214U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
probe arm
spring
arms
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958K0028791
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H C KROEPLIN GmbH
Original Assignee
H C KROEPLIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H C KROEPLIN GmbH filed Critical H C KROEPLIN GmbH
Priority to DE1958K0028791 priority Critical patent/DE1773214U/en
Publication of DE1773214U publication Critical patent/DE1773214U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Feintastgerät, insbesondere zur Innennutengiessung Die Neuerung erstreckt sich auf ein Feintastgerät, insbesondere zur Innennutenmessung, das einen schwenkbaren federbelasteten Tastarm aufweist, der über ein Getriebe mit der Zeigerwelle gekuppelt ist. Bei einem bekannten Gerät hat man das Getriebe als Seiltrieb ausgebildet, bei dem aber die Meßgenauigkeit begrenzt ist. Die Verbindung zwischen dem Seiltrieb und dem schwenkbaren Tastarm erfolgt hierbei mittels eines Gelenkviereckes, bei dem man in geringem Maß die Meßgenauigkeit durch entsprechende Bemessung der Lenker beeinflussen kann, was aber seinerseits wiederum durch die räumlichen Ausmaße des Gerätegehäuses beschränkt ist. Ferner weist dieses bekannte Gerät keine-Stoßsicherung auf, so daß bei rauher Handhabung übermäßige Lagerbelastungen auftreten. Insbesondere ist mit Geräten der bekannten Art der Anwendungsbereich, beispielsweise für Innennutenmessungen, beschränkt, da die Tastarme einen Mindestquerschnitt aufweisen müssen, um eine-genügende Steifigkeit der Arme zu erreichen und die die Messkontakte tragenden Stifte eine Mindestlänge besitzen müssen, um die gängigen Nutentiefen erfassen zu können ; diese beiden Forderungen ergeben bei den bekannten Geräten für die Mindesttastbreite ein verhältnismäßig hohes Maß, so daß verhältnismäßig tiefe Nuten in engen Bohrungen nicht zugänglich sind. Fine feeler, especially for internal groove casting The innovation extends on a precision probe, in particular for measuring inside grooves, which has a pivotable one Has spring-loaded probe arm, which is coupled to the pointer shaft via a gear mechanism is. In a known device, the transmission has been designed as a cable drive but the measurement accuracy is limited. The connection between the rope drive and the pivotable probe arm takes place here by means of a four-bar linkage which you can to a small extent the measurement accuracy by appropriate dimensioning of the handlebars can influence, which in turn depends on the spatial dimensions of the Device housing is limited. Furthermore, this known device has no shock protection on, so that excessive bearing loads occur with rough handling. In particular is the area of application with devices of the known type, for example for internal groove measurements, limited, as the probe arms must have a minimum cross-section, in order to achieve sufficient rigidity of the arms and those carrying the measuring contacts Pins must have a minimum length in order to capture the common groove depths can ; these two requirements result in the known devices for the minimum scanning width a relatively high degree, so that relatively deep grooves in narrow bores are not accessible.

Mit der Neuerung, bei der zwischen dem Seiltrieb und der Zeigerwelle eine Zahnradübersetzung vorgesehen ist und das eine Ende des Seiles an dem schwenkbaren Tastarm und das andere an einer Feder befestigt ist, ist es gelungen, ein stoßgesichertes Gerät zu schaffen, bei dem durch eine Viervielfachung des Zeigerweges pro Maßeinheit eine höhere Meßgenauigkeit beispielsweise bis zu einem Hunderdstel erreicht wird. Ferner ist die Anzahl der Seilwindungen auf der Wellee des Seiltriebes immer gleichbleibend im Gegensatz zu dem oben erwähnten bekannten Gerät, bei dem während der Schwenkbewegung des Tastarmes die Windungen zu-bezw. abnehmen, was bezüglich der räumlichen Abmessungen bei der Unter- bringung des Getriebes in dem Gerätegehäuse berücksichtigt werdenmuss. " Neuerungsgemäß kann ferner vorgesehen werden, die Meßkontakte wenigstens bezüglich ihrer sich gegenüber liegenden seit- lichen Flächen zueinander parallel und zu der gemeinsamen Symmetrieebene der Tastarme geneigt anzuordnen, wobei aber die Meßspitzen an diner Ebene liegen ; diese Ebene fällt mit der gemeinsamen Symmetrieebene der Tastarme zusammen. Hierzu können die Tastarme entgegengesetzt abgekröpft sein und sich in der einen Endstellung zusammen mit den Meßkontakten übergreifen. Man ist mit dieser Ausführungsform in der Lage, alle praktisch-vorkommenden Fälle mit einem im Hinblick auf die bisher bekannten Geräte ungünstigen Verhältnis von Bohrungsdurchmesser zu Nutentiefe erfassen, ohne daß hierbei die Tastarme im Querschnitt geschwenkt werden müssen. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt und zwar zeigen : Fig. 1 eine Ansicht des neuartigen Feintastgerätes ; Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Gerät nach der Linie II-I1 Fig. 3 eine Ansicht mit abgenommenem Deckel ; Fig. 4 eine Ansicht des Gerätes von oben ; Fig. 5 und 6 zwei Stellungen der Messkontakte des gerätes.With the innovation, in which a gear transmission is provided between the cable drive and the pointer shaft and one end of the cable is attached to the pivotable probe arm and the other to a spring, it has been possible to create a shock-proof device in which by a quadruple of the pointer travel per unit of measurement, a higher measurement accuracy, for example up to a hundredth, is achieved. Furthermore, the number of cable windings on the shaft of the cable drive is always constant in contrast to the above-mentioned known device, in which the windings zu-BEZW during the pivoting movement of the probe arm. decrease, which in terms of the spatial dimensions of the Bringing the gear into the device housing taken into account must become. " According to the innovation, the measuring contacts can also be provided at least with regard to their opposing side Union surfaces to be arranged parallel to each other and inclined to the common plane of symmetry of the probe arms, but the measuring tips are on the plane; this plane coincides with the common plane of symmetry of the probe arms. For this purpose, the probe arms can be bent in opposite directions and overlap in one end position together with the measuring contacts. With this embodiment it is possible to detect all practically occurring cases with an unfavorable ratio of bore diameter to groove depth with regard to the previously known devices, without the probe arms having to be pivoted in cross section. An exemplary embodiment of the innovation is shown in the drawing, namely: FIG. 1 shows a view of the novel fine feeler device; Fig. 2 is a longitudinal section through the device along the line II-I1 3 is a view with the cover removed; 4 is a view of the device from above; Fig. 5 and 6 two positions of the measuring contacts of the device.

Das Gerät besteht aus dem Gehäuse 1, das auf der einen Seite eine Skala 2 mit Uhrenglas 3 enthält, auf der die Zeiger 4 und 5 spielen. Auf der Rückseite ist das Gehäuse durch einen Deckel 6 abgeschlossen. Die beiden aus dem Gehäuse herausragenden Tastarme sind mit 7 und 8 bezeichnet, von denen der Arm 7 mit dem Gehäuse fest verbunden ist, während der Arm 8 schwenkbar um die Achse 9 gelagert ist.The device consists of the housing 1, which is on one side Includes scale 2 with watch glass 3 on which pointers 4 and 5 play. On the back side the housing is closed by a cover 6. The two protruding from the case Probe arms are denoted by 7 and 8, of which the arm 7 is firmly connected to the housing is, while the arm 8 is mounted pivotably about the axis 9.

Die nach außen ragenden Teile der Arme tragen die Messkontakte 10 und 11. Der nach innen ragende Teil 12 des schwenkbaren Armes 8 ist mit dem Zeiger durch das noch zu beschreibende Getriebe gekuppelt. Er trägt einen Ausleger 13, an dem die Rückholfeder 14 angreift, die an dem Auge 15 des Gehäuses befestigt ist. Zur Betätigung des schwenkbaren Tastarmes 8 ist dieser mit einem Anschlag 16 versehen, der durch eine Aussaprung 17 eines rahmen-oder kappenförmigen Hebels 18 hindurchgreift, der an dem Gehäuse um die Achse 19 schwenkbar ist und der die beiden Tastarme umschließt. An dem. der Apssparung 17 entgegengesetzten Ende ist er mit einer Grifffläche 20 versehen.The outwardly protruding parts of the arms carry the measuring contacts 10 and 11. The inwardly protruding part 12 of the pivotable arm 8 is with the pointer through what is yet to be described Gear coupled. He's wearing one Cantilever 13 on which the return spring 14 acts, which is attached to the eye 15 of the housing is attached. To operate the pivotable probe arm 8, this is with a Stop 16 is provided by a recess 17 of a frame-shaped or cap-shaped Lever 18 engages through which is pivotable on the housing about the axis 19 and which encloses the two probe arms. To the. the Apssparung 17 opposite At the end it is provided with a gripping surface 20.

In dem unteren Ende des Tastarmteiles 12 ist ein Bolzen 21 eingeschraubt, der durch die Gegenmutter 22 in seiner jeweiligen Stellung gesichert werden kann. Am Ende dieses Bolzens ist das Seil 23 eines Seiltriebes befestigt, dessen anderes Ende mit einer Feder 24 verbunden ist, die an dem Ausleger 13 sitzt. Das Seil 23-ist in einer oder mehreren Windungen 25 um die Seiltriebwelle 26 geschlungen, auf welcher ein Zahnrad 27 aufgekeilt ist. Bei dem vorliegenden Beispiel sind zwei Zahnräder 27 und 27'vorgesehen, von denen das letztere lose auf der Welle sitzt und mittels einer Feder 28 mit dem ersterer-gekuppelt ist, Diese Anordnung dient dazu, den toten Gang zwischen den Zahnrädern auszu- schalten. Beide Zahnräder kämmen mit einem Ritzel 29, das auf der Zeigerwelle 30 sitzt. Übrigens ist mit der Seil- triebwelle 26 ebenfalls eine Zeigerwelle 31 verbunden, 5 4 deren Zeiger 32 die Umdrehungen des Hauptzeigers xzählt. A bolt 21 is screwed into the lower end of the probe arm part 12 and can be secured in its respective position by the lock nut 22. At the end of this bolt, the cable 23 of a cable drive is attached, the other end of which is connected to a spring 24 which is seated on the boom 13. The cable 23 is looped in one or more turns 25 around the cable drive shaft 26, on which a gear wheel 27 is keyed. In the present example two gears 27 and 27 'are provided, the latter of which sits loosely on the shaft and is coupled to the former by means of a spring 28. This arrangement serves to eliminate the dead gear between the gears. switch. Both gears mesh with a pinion 29 that seated on the pointer shaft 30. By the way, with the rope drive shaft 26 also connected to a pointer shaft 31, 5 4 whose pointer 32 counts the revolutions of the main pointer x.

Die Schwenkbewegung des Tastarmes 8 wird über den Seiltrieb 259 26, dessen Angriffspunkt an den Teil 12 durch die Schraube 21 justiert werden kann, auf das Zahnrad 27 übertragen. Da das andere Ende des Seiles 23 nicht mit der Welle 26, sondern mit der Feder 24 verbunden ist, bleiben einmal die vorgesehenen Seilwindungen 25 auf der Welle 26 immer erhalten uüd zum andern werden Stöße auf den Tastarm 8 durch diese Anordnung einwandfrei aufgefangen und nicht auf das Zahngetriebe übertragen. Die Zwischenschaltung des Zahngetriebes, d. h. des Zahnrades 27 und des Ritzels 29 zwischen Seiltrieb und Zeigerwelle 30 ergibt eine sehr große Übersetzung des mit den Messkontakten 10 und 11 festgestellten Meßwertes, der mit sehr großer Genauigkeit durch den Weg des Zeigers 4 festgehalten wird.The pivoting movement of the probe arm 8 is controlled by the cable drive 259 26, the point of application of which on the part 12 can be adjusted by means of the screw 21, transferred to gear 27. Since the other end of the rope 23 is not with the wave 26, but is connected to the spring 24, the intended cable windings remain 25 always received on the shaft 26 and on the other hand impacts on the probe arm 8 this arrangement perfectly absorbed and not transferred to the gear mechanism. The interposition of the toothed gear, d. H. of the gear 27 and the pinion 29 between the cable drive and pointer shaft 30 results in a very large translation of the with the measuring contacts 10 and 11 determined measured value with very high accuracy is held by the path of the pointer 4.

Das Gerät kann mit der Hand bedient werden und zwar entweder ohne Betätigungshebel 18, indem der Schwenkarm 8 vermittels des Anschlages geschwenkt wird, oder unter Verwendung des Hebels 18, was eine wesentlich bequemere Handhabung ergibt, er indem dieser an der Griff-Fläche 20 nach de m Gehäuse zu bewegt wird, so daß sein anderes Ende den Anschlag 16 anhebt und damit den Tastarm 8 schwenkt.The device can be operated by hand, either without Operating lever 18 by pivoting the pivot arm 8 by means of the stop is, or using the lever 18, which is a much more convenient handling results by moving it towards the housing on the handle surface 20, so that its other end lifts the stop 16 and thus the probe arm 8 pivots.

Wie es aus den Zeichnungen zu erkennen ist, sind die Meßkontakte 10 und 11 wenigstens bezüglich ihrer sich gegenüberliegenden seitlichen Flächen 32,33 zueinander parallel und zu der gemeinsamen Symmetrieebene 34 der Tastarme 7,8 geneigt. Hierbei liegen aber die Meßspitzen 36 u. 36 in einer Ebene, die mit der schon erwähnten Symmetrieebene 34 zusammenfällt. Wie es insbesondere aus den Fig. 3 und 4 zu erkennen ist, sind die Tastarme 7 und 8 entgegengesetzt abgekröpft und sie übergreifen sich in der in den Fig. 3 bis 5 veranschaulichten Endstellung, zusammen mit den vorher beschriebenen Meßkontakten, so daß das Gerät in diesem Zustand in sEhr enge Bohrungen eingeführt werden kann5 ohne daß der Tastarmquerschnitt verringert werden muss, wie dies bei den bekannten Geräten der Fall ist, wenn verhältnismäßig tiefe Nuten durch schmale Einführungsbohrungen gemessen werden sollen ; die Durchmesserverringerung der Tastarme bewirkt, bei den bekannten Geräten infolge der Herabsetzung der Festigkeitswerte eine weitere Quelle von Meßungenauigkeiten.As can be seen from the drawings, the measuring contacts 10 and 11 at least with respect to their opposite lateral surfaces 32, 33 parallel to one another and inclined to the common plane of symmetry 34 of the feeler arms 7, 8. Here, however, the measuring tips 36 and 36 lie in the same plane as that already mentioned Plane of symmetry 34 coincides. As can be seen in particular from Figs. 3 and 4 can be seen, the feeler arms 7 and 8 are bent in opposite directions and they overlap in the end position illustrated in FIGS. 3 to 5, together with the measuring contacts described above, so that the device in this state in Very narrow bores can be introduced5 without reducing the cross-section of the probe arm must be, as is the case with the known devices, if proportionate deep grooves are to be measured through narrow insertion holes; the diameter reduction the feeler arm causes, in the known devices as a result of the reduction in strength values another source of measurement inaccuracies.

In den Fig. 5 und 6 ist gleichzeitig schematisch ein Meßbeispiel angedeutet und zwar wird das Gerät in der Stellung der Fig. 5 durch die Einführungsöffnung (vergrößerter Maßstab) hindurchgeschoben, während der Meßvorgang dn der Nut in Fig. 6 veranschaulicht ist.In FIGS. 5 and 6, a measurement example is indicated schematically at the same time and that the device is in the position of FIG. 5 through the insertion opening (enlarged scale) pushed through while the measuring process dn the groove in Fig. 6 is illustrated.

Claims (10)

Schutzansprüche : 1. Feintastgerät, insbesondere für Innennutenmessung mit einem schwenkbaren, federbelasteten Tastarm, der über ein Seiltrieb (Faden, Kette) mit der Zeigerwelle gekuppelt ist, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß zwischen dem Seiltrieb und der Zeigerwelle ein Zahnradübersetzungsgetriebe eingeschaltet ist.Protection claims: 1. Fine probe, especially for measuring inside grooves with a swiveling, spring-loaded probe arm, which is driven by a cable drive (thread, Chain) is coupled to the pointer shaft, so there are no signs t that between the cable drive and the pointer shaft a gear transmission is switched on. 2. Feintastgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß auf der Seiltriebwelle ein Zahnrad aufgekeilt ist, das mit einem Ritzel auf der Zeigerwelle kämmt.2. Sensing device according to claim 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that a gear is keyed on the cable drive shaft with a pinion combs on the pointer shaft. 3. Feintastgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß das Seil des Seiltiiebes, das die Seiltriebwelle umschlingt, mit einem Ende an dem schwenkbaren Tastarm und mit dem anderen an einer Feder befestigt ist.3. Sensing device according to claim 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the rope of the rope cable that loops around the rope drive shaft with a End is attached to the pivotable probe arm and with the other on a spring. 4. Feintastgerät nach Anspruch 3, d a d u r c h g e- k e n n z e. i c h n e t, daß die Feder an dem schwenk- baren Tastarm eingespannt ist.
4. Feintastgerät according to claim 3, dadurchg e- mark e. Inet that the spring on the pivoting bar probe arm is clamped.
5. Feintastgerät nach Anspruch 3, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Angriffspunkt des Seiles an dem Tastarm einstellbar ist.5. Feintastgerät according to claim 3, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the point of application of the rope on the probe arm is adjustable. 6. Feintastgerät nach Anspruch 5, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß in dem Ende des schwenkbaren Tastarmes ein sich in Tastarmlämgsrichtung erstreckender Bolzen eingeschraubt ist, an dem das Seil befestigt ist.6. Sensing device according to claim 5, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, that in the end of the pivotable probe arm a is located in the Tastarmlämgsrichtung extending bolt is screwed to which the rope is attached. 7. Feintastgerät, insbesondere zur Innennutenmessung, mit einem schwenkbaren federbelasteten Tastarm, der über ein Getriebe mit der Zeigerwelle gekuppelt ist, d gekennzeichnet, daß außerhalb des Gerätegehäuses im Bereich der aus dem Gehäuse herausragenden Tastarme ein Handbetätigungshebel gelagert ist, der mit dem schwenkbaren Tastarm gekuppelt ist.7. Fine feeler, especially for measuring inside grooves, with a swiveling one spring-loaded probe arm, which is coupled to the pointer shaft via a gear, d characterized that outside the device housing in the area of the housing protruding probe arms a manual lever is mounted, which is pivoted with the Probe arm is coupled. 8. Feintastgerät nach Anspruch 7, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der federbelastete Betätigungshebel rahmen-oder kappenförmig beide Taste arme umgreift und an einem Ende eine Griff-Fläche und an dem anderen Ende vermittels einer Aussparung einen Anschlag an dem schwenkbaren Tastarm umgreift. 8. Feintastgerät according to claim 7, d a d u r c h g ek e n n z e i c It should be noted that the spring-loaded actuating lever is both frame-shaped or cap-shaped Button arms embraced and at one end a grip surface and at the other end by means of a recess engages around a stop on the pivotable probe arm. 9. Feintastgerät, insbesondere zur Innennutenmessung, mit einem schwenkbaren, federbelasteten Tastarm, der über ein Getriebe mit der Zeigerwelle gekuppelt ist, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Messkontakte, deren Neßspitzen an den Tastarmen in einer Ebene liegen, welche mit der gemeinsamen Symmetrieebene der Tastarme zusammenfällt, wenigstens bezüglich ihrer sich gegenüberliegenden seitlichen Flächen zueinander parallel und zu der Symmetrieebene der Arme geneigt liegen.9. Precision probe, especially for measuring inside grooves, with a swiveling, spring-loaded Probe arm, which is coupled to the pointer shaft via a gear, in particular according to one or more of the preceding claims, d u r c h g e n n z e i c h n e t that the measuring contacts, their measuring tips on the probe arms in one plane lie, which coincides with the common plane of symmetry of the probe arms, at least with respect to their opposite lateral surfaces parallel to each other and lie inclined to the plane of symmetry of the arms. 10. Feintastgerät nach Anspruch 9, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Tastarme entgegengesetzt abgekröpft sind und sich in einer Endstellung zusammen mit dem Meßkontakten übergreifen.10. Sensing device according to claim 9, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the probe arms are bent in opposite directions and are in one end position overlap together with the measuring contacts.
DE1958K0028791 1958-04-26 1958-04-26 FINE PROBE, IN PARTICULAR FOR MEASURING INSIDE GROOVES. Expired DE1773214U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958K0028791 DE1773214U (en) 1958-04-26 1958-04-26 FINE PROBE, IN PARTICULAR FOR MEASURING INSIDE GROOVES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958K0028791 DE1773214U (en) 1958-04-26 1958-04-26 FINE PROBE, IN PARTICULAR FOR MEASURING INSIDE GROOVES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773214U true DE1773214U (en) 1958-08-28

Family

ID=32835960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958K0028791 Expired DE1773214U (en) 1958-04-26 1958-04-26 FINE PROBE, IN PARTICULAR FOR MEASURING INSIDE GROOVES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1773214U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10295327B2 (en) 2014-06-27 2019-05-21 Jm Filling Solutions, S.L. Method and device for measuring openings in aerosol containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10295327B2 (en) 2014-06-27 2019-05-21 Jm Filling Solutions, S.L. Method and device for measuring openings in aerosol containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008224C2 (en)
DE1573938A1 (en) Torque measuring device
DE1773214U (en) FINE PROBE, IN PARTICULAR FOR MEASURING INSIDE GROOVES.
DE921893C (en) Scales, especially designed as letter scales, package scales or laboratory scales
DE1502789A1 (en) Device for precise setting of a workpiece with respect to a predetermined reference point
CH229451A (en) Height measuring and marking device.
DE906551C (en) Character head
DE354177C (en) Thread measuring device
DE680448C (en) Differential slide device for support arm sewing machines
DE443998C (en) String holding and dividing machine
AT278386B (en) Pendulum fixation for inclination scales or the like.
DE943396C (en) Adjustment head for drawing machines
DE379465C (en) Device on ram planing machines with adjustable slide stroke, where the stroke is adjusted by turning a spindle
DE903513C (en) Device for adjusting the size of the angular deflection of a shaft oscillating back and forth
DE844070C (en) Measuring device
DE468791C (en) Thread counters
DE357445C (en) Holder for several saws on gang saws
DE189043C (en)
DE860443C (en) Cutting edge bearings
DE886068C (en) Wood and metal planes with mechanically adjustable plane iron
DE348706C (en) Feeler gauge
DE379778C (en) Checking device, especially for checking areas
DE864459C (en) Schraenkmesslehre for saw blades
DE906379C (en) Display device for inclination scales with drum scales and display on both sides
DE378277C (en) Lever